POPULARITY
Categories
Themen der Sendung: Beratungen über Gewalt in der Silvesternacht, US-Kongress hat auch nach mehreren Wahlgängen bislang keinen Sprecher, Die Meinung, Kinder in Sana'a leiden besonders unter dem Krieg im Jemen, Taliban schränkt Pressefreiheit weiter ein, weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in der spendenfinanzierten Tierarztpraxis im nordrhein-westfälischen Hilden, Das Wetter
Themen der Sendung: Beratungen über Gewalt in der Silvesternacht, US-Kongress hat auch nach mehreren Wahlgängen bislang keinen Sprecher, Die Meinung, Kinder in Sana'a leiden besonders unter dem Krieg im Jemen, Taliban schränkt Pressefreiheit weiter ein, weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in der spendenfinanzierten Tierarztpraxis im nordrhein-westfälischen Hilden, Das Wetter
Themen der Sendung: Beratungen über Gewalt in der Silvesternacht, US-Kongress hat auch nach mehreren Wahlgängen bislang keinen Sprecher, Die Meinung, Kinder in Sana'a leiden besonders unter dem Krieg im Jemen, Taliban schränkt Pressefreiheit weiter ein, weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in der spendenfinanzierten Tierarztpraxis im nordrhein-westfälischen Hilden, Das Wetter
Wikileaks hat tausende geheime Dokumente der amerikanischen Regierung veröffentlicht. Dafür drohen Gründer Julian Assange bis zu 175 Jahre Haft in den USA - falls er von Großbritannien ausgeliefert wird. Eine Entscheidung dazu könnte bald fallen.Von Anna Lollwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Große mediale Empörung über den neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk gab es erst, als er die Kanäle kritischer Journalisten sperrte, beobachtet unsere Kolumnistin Marina Weisband. Redaktionen reagierten auf die Bedrohung von Freiheit oft zu spät.Von Marina Weisbandwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
"Westliche Wellen" ist ein Podcast bei dem es um RadioFreeEurope (RFE) geht. RFE war zur Zeit des Kalten Kriegs aktiv und hat westliche Nachrichten in den Osten Europas gesendet, um gegen kommunistsche Propaganda anzukämpfen und die Pressefreiheit zu vertreten. Tomek erzählt Hannah, wie er auf die Idee gekommen ist den Podcast zu starten und warum ihn Radio Freies Europa schon sein Leben lang begleitet. Hier geht's zum Podcast: https://open.spotify.com/episode/4DXGFZGpSluXQx5Wlxxmfm
Es wurde über Fußball geredet die letzten Wochen, aber mehr über Menschenrechte, Baustellen und Pressefreiheit. Am Sonntag endet die Fußball-WM. Sie hat die Rolle Katars in der arabischen Welt beeinflusst – zu Gunsten des Emirats, sagt Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, folgt ein Skandal dem nächsten: Jetzt hat der Milliardär die Accounts mehrerer Journalisten sperren lassen.
Auf Anweisung von Elon Musk sperrte Twitter nun das Konto des Konkurrenz-Netzwerks Mastodon und die Accounts mehrerer Journalisten, die etwa für CNN und die Washington Post arbeiten. Warum, erklärt Netzreporterin Martina Schulte. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Matthey, Julianewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Laut dem Jahresbericht von "Reporter ohne Grenzen" saßen noch nie so viele Medienschaffende im Gefängnis wie in diesem Jahr. China, Myanmar und Iran seien die Länder mit den meisten Gefangenen aus der Medienbranche, sagt Sprecherin Juliane Matthey. Von WDR 5.
Es ging ums Streitthema Windräder: Eine bayerische Behörde zeigte einen Journalisten an, der amtliche Daten dazu veröffentlicht hatte. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte sieht die Pressefreiheit eingeschränkt und klagt mit dem Journalisten dagegen.Text: Isabelle Klein | Bernhard Buchner im Gespräch mit Mirjam Kidwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Bei einer Auslieferung Julian Assanges sei nicht nur die Pressefreiheit in Gefahr, sagt die Regisseurin und PEN-Vorsitzende Angela Richter. „Tatsächlich glaube ich, dass er sich möglicherweise umbringen würde. Er war schon in einem psychisch fragilen und angeschlagenem Zustand, als ich ihn zuletzt gesehen habe.“
Wir haben eine neue Rubrik: Die Eulenpost! Hört dazu gerne bis ans Ende der Folge rein. Wir widmen uns wieder mal Harry, diesmal aus dem 5. Buch "Der Orden des Phönix". Ein Jahr der Pubertät und Rebellion. Ist wirklich alles so ungerecht, wie Harry denkt?
Der ehemalige Chefredakteur von Echo Moskwy aus Russland, Alexei Wenediktow erhält den diesjährigen Johann-Philipp-Palm-Preis für Presse- und Meinungsfreiheit in Schorndorf. Über die Auszeichnung freue er sich, erzählt der Journalist in SWR2.
Wegen Krankheit fiel unser Podcast in der letzten Woche aus – als Wiedergutmachung bekommt ihr in dieser Folge noch mehr gute Nachrichten aus aller Welt: Die USA produzieren mehr grüne Energie, Sloweniens Bevölkerung stimmt für mehr Pressefreiheit und Südkorea recycelt Biomüll fast vollständig. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: USA produzieren mehr grüne Energie https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-usa-erzeugen-mehr-strom-aus-erneuerbare-energien-als-aus-kohle-100.html Sloweniens Bevölkerung stimmt für mehr Pressefreiheit https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/slowenien-gesetz-fuer-freiere-berichterstattung-kann-kommen Vaterschaftsurlaub soll 2024 kommen https://www.tagesspiegel.de/politik/zwei-wochen-nach-der-geburt-vaterschaftsurlaub-soll-2024-kommen-8930140.html Grüner Korridor: Neuer Lebensraum für Wildkatzen https://www.zeit.de/news/2022-11/13/gruener-korridor-fuer-wildkatzen-in-sachsen Südkorea recycelt Biomüll fast vollständig https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/ Österreich weitet kostenlose HPV-Impfung aus https://www.derstandard.at/story/2000140839045/hpv-impfung-kuenftig-bis-zum-vollendeten-21-lebensjahr-gratis 15 neue Nationalparks für Kanada https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/klimaanpassung-kanada-plant-15-neue-nationalparks Italiens Parlament: Kinder sind willkommen https://www.n-tv.de/der_tag/Italiens-Parlamentarierinnen-duerfen-kuenftig-im-Sitzungssaal-stillen-article23720667.html Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01
Harry Potter kann unter Wasser nicht Reden! Wusstet ihr eigentlich, dass Harry Potter nicht unter Wassersprechen kann? Das wird in dieser Folge von Happy Potter vielleicht das einoder andere Mal erwähnt. Schaut mal, ob ihr es heraushört. Aber es gibt auchsonst noch vieles zu berichten in dieser Folge in der Harry die zweite Aufgabeerfüllen und sein Liebstes vom Grund des Sees befreien muss. Also für uns unddie Champions ist das spannend, denn für die Zuschauer auf ihren Tribünen gibtes eine Stunde lang gar nichts zu sehen, während sie auf den Ablauf der Zeitwarten. Wandert wieder mit Martin und Sophia in eine wunderbare Welt voll mit Überlegungen zu Vorortartigen Seemensch-Städten mit perfekt getrimmtem Seetang, über die Pressefreiheit verteidigende Kraken bis hin zu heimlichen Gefühlen von Hermine zu Ron und weniger geheimen Gefühlen zu Krum (nicht die Guten). Dabei sei aber eine kleine Warnung angebracht: Da diese Folge nach acht Uhr aufgenommen wurde übernehmen wir keine Haftung für alles was Sophia sagt. Editing Johannes hat Wunder vollbracht, doch manchmal merkt man es dann doch, dass nach acht Uhr Sophias Gedanken auf Abwäge geraten. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über 60 Prozent der slowenischen Wählerinnen und Wähler haben in einem Referendum einen Gesetzesentwurf für mehr Pressefreiheit unterstützt. Die neue Regierung des Landes will mit dem Gesetz dafür sorgen, dass die Politik weniger Einfluss auf Redaktionen nehmen kann und eine unabhängigere Berichterstattung möglich ist. Mit dem Gesetzesentwurf reagiert die Regierung auf ihre rechtspopulistischen Vorgänger. Von Daily Good News.
Im Umgang mit Meinungs- und Pressefreiheit gilt China als eines der strengsten Regime weltweit. Dennoch dringen aktuell Berichte über breite Proteste gegen die Null-Covid-Politik des Landes nach außen. Ob noch lange, ist fraglich.Text: Michael Borgers | Benjamin Eyssel im Gespräch mit Sören Brinkmannwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Mit dem Start der WM am Sonntag rückt Katar endgültig in den Fokus der Welt: Homosexualität als Straftat, fehlende Pressefreiheit und tausende tote Bauarbeiter zeichnen ein bedrückendes Bild. Die Lage vor dem Start analysieren die WELT-Sportredakteure Lars Gartenschläger und Jens Bierschwale. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Laut einer Studie des europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit fanden in Sachsen im Jahr 2020 die zweitmeisten Übergriffe gegenüber Journalist:innen statt. Deshalb haben wir in unserer heutigen Folge Radio für Kopfhörer mit Lars Radau, dem Geschäftsführer des Deutschen Journalistenverbandes in Sachsen gesprochen. Er hat uns mehr zur aktuellen Lage der Pressefreiheit in Sachsen erzählt. Link zur Studie des ECPMF: ECPMF Feindbild Study 2022 - European Centre for Press and Media Freedom Link zum Interview mit Lutz Kinkel: Radio für Kopfhörer: Writers in Prison Day und das Cafe Kaputt (15.11.2022) by mephisto976 | Mixcloud (Ab Min 38:50)
Mit der Fußball-WM zieht Katar die Aufmerksamkeit der Welt auf sich – eine Strategie, die auch seine Außenpolitik stärken soll. Dennoch reißt die Kritik an Menschenrechtsverletzungen oder mangelnder Pressefreiheit nicht ab. Worum geht es Katar?Von Anne Allmelingwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Ab dem 6. November versammelt sich die internationale Gemeinschaft zur 27. Klimakonferenz im ägyptischen Scharm al-Scheich. In dieser Folge schaut der Klimabericht auf das Gastgeberland Ägypten. Ägypten – das Land mit der größten Bevölkerung Nordafrikas, der Riesen-Metropole Kairo, das von seiner Landwirtschaft und dem Tourismus lebt. Und das Land von Staatschef Abdel Fattah el-Sisi, der die Pressefreiheit einschränkt, Oppositionelle und Menschenrechtsaktivisten einsperrt. Was verspricht sich das Land von der Ausrichtung der Klimakonferenz? Und welche Rolle spielt die Klimapolitik in Ägypten? Die Antworten hören Sie im Klimabericht. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Weiterführende Links: Zitierter Werbeclib SHARM EL SHEIKH and COP 27 - Getting Readyhttps://www.youtube.com/watch?v=EsUptimXLdk Statement des Ägyptischen Außenministers Sameh Shoukryhttps://www.youtube.com/watch?v=yTz6pyeNJ1k Stephan Roll (2022): Kredite für den Präsidenten. Auslandsverschuldung und Herrschaftssicherung in Ägypten. SWP-Studie. Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Stiftung Wissenschaft und Politik. Berlin.https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2022S10_Auslandsverschuldung_%C3%84gypten.pdf Petersberger Klimadialog: Statements von Bundeskanzler Scholz und Ägyptens Staatschef Al-Sisihttps://www.youtube.com/watch?v=HPAPtX8pp8w Stephan Roll (2022): Warum Ägyptens Auslandsgeheimdienst von der Weltklimakonferenz profitiert. https://www.swp-berlin.org/en/publication/mta-spotlight-16-die-rolle-des-aegyptischen-geheimdienstes-bei-der-cop27 SPIEGEL Klimabericht Newsletterhttps://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/ Bericht des Uno-Klimasekretariats: 1,5-Grad-Erwärmungslimit mit aktuellen Maßnahmen unerreichbar https://www.spiegel.de/wissenschaft/vereinte-nationen-1-5-grad-ziel-mit-aktuellen-massnahmen-nicht-erreichbar-a-b5818b31-86dd-4101-8101-75093861ac9d Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU https://www.spiegel.de/wirtschaft/ab-2035-nur-noch-emissionsfreie-neuwagen-a-9f63a76b-3532-4bc6-84b9-7f2ce81a90b3 Was ein Verbot von Kurzstreckenflügen wirklich brächte https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/luftfahrt-und-klimaschutz-sollten-kurzstreckenfluege-verboten-werden-a-10c7130c-ccbc-487e-9880-5a7e4e8a90d3Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ein Buch - eine Folge: Diesmal Harry Potter aus dem 4. Teil "und der Feuerkelch". Buch und Film unterscheiden sich hier schon sehr. Wir gehen mal wieder Harrys Meinungslosigkeit, seinem Weltrettergen und seinem Gerechtigkeitssinn auf die Spur.
Es ist wieder Halloween, der Tag zum Gruseln und Fürchten. Aber natürlich auch wieder ein Tag mit einer Sonderfolge. Dieses Mal widmen wir uns einem Halloween Quiz (Wizarding World) mit unserem Quizmaster Marius. Wie viele Punkte habt ihr bekommen?
Seamus Finnigan ist Ire, ein Gryffindor, Dean Thomas bester Freund und er schläft im gleichen Schlafsaal wie Harry. Mit wem geht er zum Weihnachtsball? Wieso ist seine Mutter so überzeugte Tagesprophetenleserin und mit wem hat er vielleicht eine Liebelei?
Wie immer soll am Freitagabend die neueste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Druck gehen. Doch um 21.30 Uhr besetzen Polizisten und Fahnder des Bundeskriminalamtes die Redaktionsräume im Hamburger Pressehaus. Staatsanwalt Buback fordert die Herausgabe der Druckfahnen. Sein Verdacht: Geheimnis- und Landesverrat. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann Von Ulrich Biermann ;Veronika Bock.
Menschen, die versuchen, über den Krieg in der Ukraine auch von der russischen Seite zu berichten oder Hilfsbedürftige in den neuen russischen Gebieten mit humanitärer Hilfe zu versorgen, werden aus dem öffentlichen Diskurs ausgegrenzt. Meinungs- und Pressefreiheit werden zu hohlen Begriffen. Wer in Zukunft etwas von sich gibt, was wie eine „Verharmlosung der russischen Kriegsverbrechen“Weiterlesen
Trotz massiver Kritik hat das türkische Parlament ein neues Gesetz gegen die Verbreitung sogenannter Falschinformationen verabschiedet. Was das für die Meinungsfreiheit im Land konkret bedeutet, ordnen Lisa Splanemann und Henrike Möller ein.
Es gibt einen neuen Teil von "Ein Buch - eine Folge". Diesmal besprechen wir Harry Potter aus dem dritten Teil "der Gefangene von Askaban". Harry entwickelt sich - er muss gegen seine größte Angst kämpfen. Aber wieso äußert er sich nie zu Hermines vollem Stundenplan? Und wie romantisch ist eigentlich am Ende die Erkenntnis, dass er sich selbst findet, als er seinen Vater sucht?
Oliver Wood ist ein sagenhaft guter Hüter, der vor allem durch seinen Ehrgeiz hervorsticht. Später schlägt er sogar eine professionelle Quidditchkarriere ein. Ist er bei der Schlacht von Hogwarts dabei und kann man eigentlich einen Crush auf Oliver Wood haben?