Podcasts about machtkampf

  • 530PODCASTS
  • 981EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about machtkampf

Show all podcasts related to machtkampf

Latest podcast episodes about machtkampf

B5 Thema des Tages
Gewalt im Sudan eskaliert

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:42


Im Sudan eskaliert der Machtkampf zwischen der Militärregierung und der arabisch geprägten RSF-Miliz, den sogenannten Rapid Support Forces. Satellitenbilder zeigen Leichenberge und Blutlachen. Augenzeugen berichten im Beitrag von ARD-Korrespondent Heiko Wirtz von schwersten Menschenrechtsverletzungen und Grausamkeiten, denen die Zivilbevölkerung ausgesetzt ist. Der Politikwissenschaftler und frühere UN-Sondergesandte für den Sudan, Volker Perthes, fordert im BR-24-Thema des Tages von der Internationalen Gemeinschaft mehr Druck auf die Konfliktparteien im Sudan.

Servant Politics
Episode 34: Macht erleben und begegnen ... als Frau!

Servant Politics

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:26


Menschen schreiben Männer häufig analytisches Denken, Belastbarkeit, Wettbewerbsdenken und Durchsetzungsvermögen zu. Frauen werden häufig mit den Attributen Empathie, Emotionalität, Bescheidenheit, Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft beschrieben. Damit scheinen Frauen der Vorstellung einer perfekten, sprich folgsamen Mitarbeiterin, voll zu entsprechen. Im Buch „Machtgebiete – was Managerinnen erleben und wie sie gegenhalten“ kommen 50 namhafte Managerinnen, Unternehmerinnen und Gründerinnen zu Wort, die konkret schildern, offen und unverblümt, wie sie sich in typischen, männlichen Macht-Bereichen & - Genres“ behaupten mussten & müssen. Gleich zu Beginn wird dem Lesenden mitgeteilt, dass das Buch nicht das Ende ist, sondern der Anfang. Dass es nicht gegen Männer ist, sondern für Frauen und für ein Miteinander. Das Besondere am Buch ist, zum einen, dass es reale Erfahrungsberichte mit Reflexionen zu Macht, Geschlecht und Organisation verbindet. Und zum anderen ist das Buch aktuell, denn neben klassischen Themen wie Frauen in Führung greift es neuere Entwicklungen auf. Im folgenden Podcast-Gespräch spreche ich mit Vera Schneevoigt, einer Frau, die nicht nur in der Tech- und Industriebranche Karriere gemacht hat, sondern die sich seit vielen Jahren für mehr Sichtbarkeit, Fairness und Diversität in Führungsetagen einsetzt. Vera Schneevoigt ist Ex-CDO von Bosch Building Technologies, Mitautorin des Buchs und Gründerin „Guiding for Future“. Ihre Liebe zu Menschen und Technologie sowie Demokratie bestimmen ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Im Podcast sprechen wir über Veras Erfahrung und ihren Umgang mit Macht und warum Sichtbarkeit und Netzwerken für Frauen sehr wichtig ist und wie beides bestmöglich realisiert werden kann. Doch hören Sie selbst ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Von Machtkampf bis Rollenwechsel: Team-Dynamik verstehen - mit Jens Lapinski, Angel Invest

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:33


Jens Lapinski von Angel Invest über die Realität von Gründerteams und deren Entwicklung. Er teilt, warum die meisten Mitgründer irgendwann ausscheiden, wie man Machtkämpfe frühzeitig erkennt und warum "The Five Dysfunctions of a Team" Pflichtlektüre für jeden Gründer ist. Was du lernst: Die häufigsten Gründe für Team-Konflikte Wie du mit Machtkämpfen umgehst Die richtige Balance im Wachstum Warum Coaching entscheidend ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Jens: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenslapinski/  Website: https://angelinvest.ventures/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

ETDPODCAST
Sa. 25.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8:21


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Europas politische Landschaft ist in Bewegung: Von den Straßen Budapests, wo ein erbitterter Machtkampf das Land spaltet, über die Regierungskrise in Frankreich, die das System Macron in seinen Grundfesten erschüttert, bis hin zu einer überraschenden Umfrage in Deutschland, die tiefe gesellschaftliche Gräben offenlegt. Drei Schlaglichter auf ein Europa im Wandel, das mit alten und neuen Herausforderungen ringt.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz +++ In der Folge am Freitag haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Leider wurde unsere aktualisierte Folge nicht auf allen Plattformen übernommen. Folgendes müssen wir korrigieren: 1. Nancy Pelosi, damals Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, war nur einmal in Taiwan 2. Xi Jinping hat mehrfach verkündet, dass er eine Vereinigung von Taiwan mit der Volkrepublik China anstrebt. Eine konkrete Jahreszahl hat er nicht genannt. Taiwan unter die Herrschaft der Kommunistischen Führung in Peking zu stellen gehört laut Xi Jinping zum Plan einer so genannten nationalen Wiedergeburt Chinas. Diese soll spätestens 100 Jahre nach Gründung der Volksrepublik bis zum Jahr 2049 umgesetzt werden. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz: Dies ist eine neu hochgeladene Version des Podcasts. In der ersten Version hatten sich zwei Fehler eingeschlichen, die wir nun korrigiert haben. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

SRF Börse
Börse vom 22.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:36


Der deutschen Automobilindustrie droht ein Chipmangel. Hintergrund ist ein politischer Machtkampf zwischen den USA und China. Laut Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kann man diese Chipkrise aber nicht mit der Chipkrise während Corona vergleichen. SMI -0.1%

Einmischen! Politik Podcast
Zonen der Angst

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 76:14


Woop! Woop! Der langjährige Außenpolitiker Michael Roth schreibt in radikaler Offenheit von den «Zonen der Angst» der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen Bubble, Partei oder Peergroup infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit gesellschaftlichen Ängsten. Das Gespräch entstand auf der Frankfurter Buchmesse. Enjoy!^^

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Das große Leid, das kleine Leben - Mediensatire von Jovana Reisinger

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:55


• Groteske • Aus einer harmlosen Talkshow-Vorbereitung wird ein alptraumhafter Machtkampf aus Quotendruck und Eitelkeit. Denn die Autorin verspätet sich, dabei geht die Show gleich los. Ein Hörspiel über die Untiefen der Medienbranche. Von Jovana Reisinger www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

exposure - Analoge Fotografie
#97 Machtkampf bei Kodak

exposure - Analoge Fotografie

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 79:30


KODACOLOR - ANALOGUE aF-1 - CINESTILL - FOTO-APP

Europa heute - Deutschlandfunk
Machtkampf in der Ukraine - Selenskyj stellt Odessa unter Militärverwaltung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:11


Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Machtkampf in der Ukraine - Selenskyj stellt Odessa unter Militärverwaltung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:11


Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

apolut: Tagesdosis
Die neue Staatsräson: Angst | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:04


Der Streit um das neue Pentagon-Statut für Journalisten zeigt, wie eng Sicherheitspolitik und Informationskontrolle inzwischen verflochten sind. Die USA zügeln jetzt ihre Medien, Deutschland seine Zweifel – beides folgt derselben Logik der Angst.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Führende Nachrichtenorganisationen in den Vereinigten Staaten – darunter The New York Times, Washington Post, CNN, Reuters, The Atlantic und sogar Fox News – verweigerten am Dienstag die Unterzeichnung der neuen Pressezugangsrichtlinien des Pentagons (1). Diese Regeln untersagen Journalisten, Informationen zu beschaffen oder zu veröffentlichen, die nicht ausdrücklich vom Verteidigungsministerium genehmigt wurden – auch wenn sie nicht geheim sind (2). Die Bewegungsfreiheit innerhalb des Pentagons wird eingeschränkt, und wer die Vereinbarung nicht unterschreibt, verliert seine Akkreditierung. Verteidigungsminister Pete Hegseth, früher Fox-Moderator, verteidigte die Maßnahme als „common sense“ und begründete sie mit der Notwendigkeit, „die nationale Sicherheit zu respektieren“ (3). Auf Kritik reagierte er mit Ironie: einem winkenden Emoji auf X und einer Liste namens „Press Accreditation for Beginners“, in der er erklärte, die Presse habe „kein Recht, zu kriminellen Handlungen aufzufordern“ (4). Pentagon-Sprecher Sean Parnell wies gegenüber Newsweek die Kritik unterschiedlicher Medienhäuser als hysterisch zurück (5).Von ihnen kam eine geballte Gegenreaktion. Washington Post-Chefredakteur Matt Murray sprach von einem„Angriff auf die Pressefreiheit und den Ersten Verfassungszusatz“.The Atlantic-Chef Jeffrey Goldberg nannte die Maßnahme „verfassungswidrig“ (6). Später stellte sich Präsident Donald Trump demonstrativ hinter Hegseth.„Die Presse ist sehr unehrlich.“ (7)Trump rechtfertigte die Beschränkungen als Disziplin, um „Soldaten und Generäle vor den Fake News“ zu schützen. Kommentatoren wie The Hill und New Republic sprachen von einem gefährlichen Präzedenzfall – einer„Institutionalisierung der Informationskontrolle“ (8).Die Episode zeigt, wie die vermeintliche Frontlinie zwischen „Sicherheit“ und „Freiheit“ in Wahrheit ein Machtkampf um Deutungshoheit ist. Jahrzehntelang hatten dieselben Pressehäuser Kriege gerechtfertigt; nun trifft sie die Zensur, die sie selbst kultiviert haben. Wenn die sogenannte Partei des Krieges – jene Allianz aus Politik und Publizistik, die militärische Stärke als moralische Tugend verkauft – plötzlich „Blut spuckt“, weil ihr der Zugang zur Macht verwehrt wird, dann zeigt sich: Nicht Wahrheitssuche war ihr Anliegen, sondern die Kontrolle über das Narrativ. In den Vereinigten Staaten ist dieses Misstrauen Ergebnis einer langen Entwicklung: Nach Jahrzehnten der globalen Interventionen, der Sicherheitsdoktrin nach 9/11 und des medialen Daueralarms um Russland oder China hat sich eine politische Kultur etabliert, die Öffentlichkeit als Risiko betrachtet. In den USA überbieten sich Fernsehsender seit Jahren mit Szenarien über den nahenden Krieg, den „russischen Cyberangriff“ oder die „chinesische Invasion“. Reale Gefahren treten zurück hinter die Simulation von Bedrohung – sie erzeugt Quoten, Klicks, politische Aufmerksamkeit. In dieser Logik sind Medien nicht mehr Beobachter, sondern Marktteilnehmer einer Angstökonomie.Hegseth, der aus dieser Welt stammt, will die Kontrolle zurückgewinnen. Die großen Medienhäuser – vielfach finanziell verflochten mit Stiftungen, Tech-Konzernen oder sicherheitspolitischen Thinktanks – lieferten in den letzten Jahren keine Korrektur mehr, sondern Verstärkung. ...https://apolut.net/die-neue-staatsrason-angst-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Machtkampf in der Ukraine - Selenskyj stellt Odessa unter Militärverwaltung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:11


Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

RONZHEIMER.
Neue Krise? Wehrpflicht spaltet die Koalition. Mit Helene Bubrowski

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 40:32


Ein neuer Koalitionskrach in Berlin – diesmal wegen der Wehrpflicht. Eigentlich sollte heute ein gemeinsamer Plan von SPD und Union vorgestellt werden, doch kurz vor der Pressekonferenz platzte alles: Verteidigungsminister Boris Pistorius stellte sich quer. Paul spricht mit Helene Bubrowski, Chefredakteurin von Table.Media, über das geplatzte Vier-Stufen-Modell zur Wehrpflicht, den Machtkampf zwischen Fraktion und Ministerium und warum das Chaos um die Wehrpflicht zeigt, wie tief die schwarz-rote Koalition bereits gespalten ist.Außerdem: Was die SPD wirklich bremst, welche Rolle Pistorius' Ego spielt und warum Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen sich im Ernstfall nicht zur Verteidigung melden würde.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gaza: Rückführung getöteter Geiseln stockt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:31


Nach der Freilassung der lebenden Geiseln aus der Hamas-Gewalt herrscht Unklarheit über tote Geiseln │ Die Hamas ist weiter präsent - auch militärisch │ Beginnt ein innerpalästinensischer Machtkampf im Gazastreifen? │ Russland greift wieder die Energieinfrastruktur der Ukraine an │ Die Ukraine-Kontaktgruppe berät in Brüssel über weitere Hilfen │ Immer mehr ukrainische Flüchtlinge in Deutschland arbeiten

11KM: der tagesschau-Podcast
Überwacht und eingesperrt: Was vom Leben in Afghanistan bleibt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:34


Afghanistan verschwindet immer mehr aus unserem Blick. Währenddessen baut das Taliban-Regime das Land immer weiter zu einem islamischen Überwachungsstaat um. Was das für die Afghaninnen und Afghanen bedeutet, konnte ARD-Korrespondent Peter Hornung jetzt mit eigenen Augen beobachten. Nach etlichen Absagen der Taliban dürfte er nun Ende September mit einem Journalistenvisum einreisen. Peter erzählt in dieser 11KM Folge, wie die Überwachung von Geheimdienst und Sittenpolizei das öffentliche Leben vor allem der Frauen immer mehr einschränkt. Auch das letzte Fenster in die Welt – das Internet – ist bedroht und hängt von einer Frage ab: Setzen sich die pragmatischen oder die besonders radikalen Vertreter der Taliban im internen Machtkampf durch? Alle Nachrichten über Afghanistan von Peter Hornung oder seinen Kolleginnen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/afghanistan In dieser früheren 11KM-Folge “Flucht vor den Taliban: Gebrochene Versprechen und Asyldebatte” haben wir eine afghanische Familie besucht, die trotz Deutschlands Versprechen, sich um die Ortskräfte zu kümmern, in Pakistan festsitzt: https://1.ard.de/11KM_Flucht_vor_Taliban Hier geht's zu “Lost Sheroes”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/lost-sheroes Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Regina Staerke, Ruth-Maria Ostermann, Christine Frey, Alexander Gerhardt Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

KURIER daily
Handelsstreit zwischen USA und China eskaliert: Was bedeutet das für uns?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 16:20


Der handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert gerade - wieder Mal. Neue Zölle, Gegenzölle - und nun greift der Konflikt auch auf die Schifffahrt über. Frachtschiffe, Häfen und weltweite Lieferketten geraten unter Druck. Beide Seiten begründen ihr Vorgehen mit dem Schutz ihrer wirtschaftlichen Interessen, doch dahinter steckt auch ein Machtkampf und Einfluss, Technologie und Zukunftsmärkte. Was bedeutet dieser Handelsstreit für die Weltwirtschaft - und wie stark spüren wir die Folgen auch hier bei uns in Europa? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Wirtschaftsredakteur Michael Bachner. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Mo. 13.10.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 8:13


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Politik und Gesellschaft beschäftigen sich derzeit mit drei wichtigen Themen: dem internen Machtkampf in China und der Frage, ob der Systemwandel chaotisch oder geordnet erfolgen wird, der Minijob-Reform 2026 mit neuen Chancen und Fallstricken für Rentner sowie der Rückkehr der E-Auto-Prämie für kleinere Einkommen. Unsere Artikel beleuchten die entscheidenden Entwicklungen und zeigen, worauf Sie achten sollten.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Knesset-Rede, BND warnt vor Russland, neuer Machtkampf bei der Bahn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:45


Donald Trump lässt sich in Nahost für seinen Waffenruhe-Deal feiern. Der BND warnt die Nato vor einem russischen Angriff. Und bei der Deutschen Bahn bricht ein neuer Machtkampf aus – diesmal um den Güterverkehr. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Eigenlob und Einmischung – die Lehren aus Trumps Knesset-Rede Anhörung im Bundestag: Russlands Angriff auf die Nato? Die düstere Warnung der Geheimdienstchefs Machtkampf um Güterverkehr: Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Banges Warten in Israel, Bundeskongress der Grünen Jugend, Frau Benko und der Schmuck

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:08


Die israelische Armee bereitet sich auf die Freilassung der Geiseln vor. Die Grüne Jugend wählt eine neue Spitze. Und: Frau Benko und der Millionen-Ring. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Ich bin optimistisch, dass der Krieg endet – aus zwei Gründen« Die ganze Geschichte hier: So hart lief der Machtkampf in der Grünen Jugend Die ganze Geschichte hier: 220.000 Euro für Chanel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR2 Kultur Info
Patrick Lacan und Marion Besançon – Grün

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 4:09


In einer nahen Zukunft findet ein stummer Machtkampf statt. In der Natur wächst alles doppelt so schnell, Menschen werden zu Hybridwesen: halb pflanzlich, halb menschlich. Der spekulative Comic "Grün" von Patrick Lacan und Marion Besançon. Rezension von Silke Merten

Literatur - SWR2 lesenswert
Patrick Lacan und Marion Besançon – Grün

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 4:09


In einer nahen Zukunft findet ein stummer Machtkampf statt. In der Natur wächst alles doppelt so schnell, Menschen werden zu Hybridwesen: halb pflanzlich, halb menschlich. Der spekulative Comic "Grün" von Patrick Lacan und Marion Besançon. Rezension von Silke Merten

Aktuelle Interviews
Shutdown in den USA: Wenn die Politik stillsteht – und Millionen nicht bezahlt werden

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 9:05


Seit Tagen herrscht in den USA der politische Stillstand: Der Staat ist im Shutdown, Tausende Beamte müssen in den Zwangsurlaub, Millionen bekommen kein Gehalt. Ursache ist der Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten - ein Machtkampf mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Amerikanist Markus Hünemörder erklärt, wie es so weit kommen konnte, warum Donald Trump davon profitieren könnte und weshalb viele Amerikaner jetzt um ihre Rechnungen bangen.

China Calling
Norden gegen Süden: Der unterschätzte Machtkampf in China

China Calling

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 26:14 Transcription Available


In dieser Folge blicke ich ein wenig auf meine bisherigen China-Aufenthalte 2025 zurück und mache in diesem Zuge klar, wo genau die Unterschiede liegen. Es ist essenziell, aus meiner Sicht, diese zu verstehen, denn nur so wird das Gesamtkonstrukt „China“ klar – und damit auch das gebündelte Potenzial dieses Landes.
 Erwähnte Namen:
 - Perflussdelta (Süden: Guangzhou, Shenzhen, Hongkong usw.)
 - Yangtze-Delta (Mitte: Shanghai, Hangzhou usw.)
 - Jing-Jin-Ji (Norden: Peking, Tianjin, Hebei)
 Städte: Guangzhou, Shenzhen, Hongkong, Shanghai, Hangzhou, Peking, Dalian, Tianjin, Nanjing, Ningbo
 Provinzen: Hainan, Guangdong, Fujian, Zhejiang, Hebei, Sichuan
 The Northern and Southern Dynasties (Mark Edward Lewis).
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Alibaba, Baidu, JD. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Kein Machtkampf mit dem IOC um Bobbahn in Cortina

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 26:34


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

Beijing Briefing
#70 Singapur-Korrespondentin Christina zur Nedden über den Konflikt im Südchinesischen Meer

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:27


Die Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer haben das Potenzial, einen dritten Weltkrieg auszulösen. Doch wie schaut der Konflikt für die Bewohner der Region konkret aus? Christina zur Nedden war auf einer kleinen, scheinbar paradiesischen Tropeninsel unterwegs, der eine zentrale Rolle im Machtkampf zwischen China und den Philippinen spielt. Was die Singapur-Korrespondentin dort erlebt hat, schildert sie in der aktuellen Folge des Beijing Briefing. Viel Spaß beim Hören!Artikel: Wenn es zum Krieg zwischen China und Amerika käme, dann hierVideo: Tithu Island: Zankapfel zwischen Peking und ManilaArtikel: Leere Straßen, brachliegende Häfen – Diese Risiken birgt Chinas neue Seidenstraßen-StrategieNewsletter: Palm ShadowsKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zehn Minuten Wirtschaft
US-Notenbank Fed senkt die Zinsen - ist Trump nun zufrieden?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:28


Dass US-Präsident Trump gerne einen anderen Notenbankchef sehen würde, als den amtierenden Fed-Chef Jerome Powell, ist kein Geheimnis. Ist der doch bislang hart geblieben, und hat die Zinsen - Trumps Forderungen zum Trotz - nicht gesenkt. Seit gestern ist das anders, da verkündete die US-Notenbank, dass sie den Leitzins um 0,25 Punkte senken wird. Ist das jetzt ein einknicken vor Trump, bleibt die Fed unabhängig, oder nicht - und was würde das bedeuten? All das sagen wir euch heute. 10MW: Machtkampf um die Zinsen: Schmeißt Trump Powell raus? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b44bb0f54c62425a/ US-Notenbank in Gefahr: Trump versus Powell https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:444a6c56042867e3/

Lebensmittel Zeitung Audio News
Machtkampf bei Kodi ist entschieden

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:06


Die Top-Meldungen am 18. September 2025: Machtkampf bei Kodi ist entschieden, Zur Mühlen darf Family Butchers übernehmen, Grünes Licht für Ceconomy-Deal.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Rechthaberei – Wenn Gespräche zum Machtkampf werden

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 46:43


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Flucht aus dem Sudan - Zerbrechliche Zwischenstation Ägypten

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:36


Millionen Menschen verlassen den Sudan, seit dort 2023 ein Machtkampf zwischen Armee und Milizen eskalierte. Ägypten ist für viele Geflüchtete das naheliegendste Ziel, doch der Weg führt oft illegal durch die Wüste und in rechtliche Unsicherheit. Von Max-Marian Unger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#224 Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:52


Von Edith Meinhart. Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam begleitet. Was hat die Nonnen dazu getrieben? Wie sieht es in ihrer klösterlichen Klausur jetzt aus? Was hält ihr Ordensoberer von der "Hausbesetzung"? Und wie geht es in diesem kirchlichen Machtkampf jetzt weiter? Darum geht es in dieser Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Wie Israel die Lage in Gaza inszeniert | Murdoch beendet Machtkampf

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:55


Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Fast wie "Succession": Murdoch beendet Machtkampf und regelt sein Medienimperium

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:31


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Thema des Tages
Wie China Putin demütigt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 33:38 Transcription Available


Es ist eine chinesische Machtdemonstration in Peking. Chinas Präsident Xi Jinping begrüßt die Machthaber Russlands, Nordkoreas, Indiens und weiterer Staaten zu seiner bislang größten Militärparade. Gemeinsam sind Xi Jinping, Kim Jong Un und Vladimir Putin zuvor noch nie aufgetreten. Bildet sich hier eine neue und noch engere Allianz gegen den Westen und wir Europa im Machtkampf zwischen Ost und West zerrieben? Antworten liefert heute der Politikwissenschafter Heinz Gärtner

ETDPODCAST
28. August in 2 Minuten: Machtkampf in der WerteUnion | Ende der COVID-Notzulassen | Hausbesetzung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:22


28. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

Europa heute - Deutschlandfunk
Moldau - Im geopolitischen Machtkampf zwischen Russland und dem Westen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:58


Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Europa heute

10vor10
10 vor 10 vom 26.08.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:23


Schweiz: Polizei und Rassismus-Vorwürfe, Machtkampf um US-Notenbank Fed, Schweizer Behörden warnen vor gefälschten Abnehmspritzen, Hund statt Kind Neue Version

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
USA: Machtkampf um die Zentralbank - Konsequenzen für europäische Börsen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:34


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Krise in Bolivien - Morales, Machtkampf und der Mangel

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 23:39


Boliviens Rohstoff-Reserven sind quasi erschöpft, die Inflation ist hoch, die Wirtschaft auf Talfahrt. Nun könnte das linke Lager nach 20 Jahren abgewählt werden. Ex-Präsident Evo Morales ist nicht zur Wahl zugelassen und mobilisiert seine Anhänger. Anne Herrberg, Diego Gonzalez, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#196 - Rom im ultimativen Machtkampf: das Vierkaiserjahr 69 u. Z.

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 77:35


18 Monate Chaos, Intrigen und Bürgerkrieg - das bedeutet das Vierkaiserjahr 69. Für fast 100 Jahre lenken die Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie die Geschicke Roms - bis Nero im Juni 68 stirbt. Was folgt, ist ein beispielloser Machtkampf um den Kaiserthron. In kürzester Zeit besteigen vier Kaiser nacheinander den Thron, während im Bürgerkrieg Römer gegen Römer kämpfen und sogar das römische Kapitol in Flammen aufgeht. Am Ende begründet der alleinige Sieger eine neue Dyastie, doch die Folgen dieses Machtkampfs für die Stabilität des römischen Reichs sind nicht mehr rückgängig zu machen...........KAPITEL(00:00) Intro: vier Kaiser, ein Thron(3:15) Quizfragen(9:01) Historischer Kontext: Das Nachfolgeproblem im Kaiserreich(20:05) Neros Tod: Beginn des Vierkaiserjahres(30:48) Putsch gegen Galba: drei Kaiser im Machtkampf(49:28) Der finale Showdown: Vitellius gegen Vespasian(64:04) Blutiges Ende: Rom in Flammen(70:13) Fazit, Literatur und Ende........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Ermordung des Vitellius (Darstellung aus dem 19. Jh.).…….LITERATURLacey, James: Rome. Strategy of Empire, Oxford University Press: NY, 2022.Morgan, Gwyn: 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006.Fünf Jahre, fünf Kaiser. Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph, Wiesbaden : Reichert Verlag, 2020.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Machtkampf auf den Philippinen: Wie sich die Kirchen positionieren

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:33


Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Das Urheber-Prinzip
#326 Du oder Ich - wenn aus Liebe ein Machtkampf wird

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:52


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Wenn aus Liebe ein Machtkampf wird, leidet nicht nur die Beziehung – sondern auch unsere innere Verbindung zu uns selbst. Aber wie und warum entsteht überhaupt so ein Machtkampf? Warum geraten wir in Konkurrenz oder Rechthaberei? Das und wie man da herauskommt, erfährst Du in dieser Folge.

RONZHEIMER.
Paul trifft Tucker Carlson: Trump, Putin & der Machtkampf in den USA

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 66:33


In Trumps Bewegung tobt ein Machtkampf – und er gehört zu den Wortführern: Der frühere Fox News-Moderator Tucker Carlson.

Kampf der Unternehmen
Die Disneyland Story | Disneyland 2.0 | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:00


Folge 4/4: Nach einem erbitterten Machtkampf mit einem Disney-Erben muss Michael Eisner das Unternehmen verlassen. An seine Stelle tritt Bob Iger – mit einer klaren Strategie für die Zukunft: technologische Innovation, globale Expansion und neue kreative Universen. Während die Welt das 50. Jubiläum von Disneyland feiert, beginnt eine neue Ära. Doch als Iger überraschend abtritt, steht das Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Wer soll das Imperium in die Zukunft führen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kampf der Unternehmen
Die Disneyland Story | Zoff im Zauberschloss | 3

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 41:05


Folge 3/4: Nach dem Tod von Walt und Roy Disney gerät das Unternehmen ins Wanken. Neue Führungskräfte wollen das Freizeitpark-Prinzip in die Welt tragen – nach Asien, nach Europa. Doch der Widerstand ist groß. Gleichzeitig braut sich in den USA ein Machtkampf zusammen: Ein skrupelloser Aktionärs-Coup erschüttert Disney und stellt alles infrage. Ist Disneyland noch eine kreative Vision – oder längst nur ein Geschäftsmodell?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wadephul besucht Ukraine, Machtkampf in der SPD, Hitze in Europa

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:36


Außenminister Johann Wadephul besucht Kyjiw und spricht von »Bombenterror«. Bärbel Bas ist auf Machtkurs. Und »Riesenzecken« machen sich in Deutschland breit. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Angriffe auf die Ukraine: Putin schickt 477 Drohnen und 60 ballistische Raketen. Der deutsche Außenminister spricht in Kyjiw von Bombenterror Angeschlagener SPD-Chef: Das bedeutet Klingbeils Klatsche für die Koalition Gefährliche Parasiten: Mit den höheren Temperaturen steigt das Zeckenrisiko+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Martin Aldrovandi: Verzweiflung in Myanmar

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 26:30


Zwei Monate nachdem ein schweres Erdbeben Myanmar erschüttert hat, ist die Situation von Millionen Menschen weiterhin verheerend. SRF Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi reiste in das Land und sagt, die Zerstörung sehe immer noch apokalyptisch aus. Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar blicken wir auf ein Land in der Krise: Der Wiederaufbau stockt, denn der Bürgerkrieg zwischen Militärjunta und Rebellen erschüttert das Land weiter. Zudem schwindet der Einfluss von den USA und Europa. China hingegen baut seine Präsenz aus. Unser Korrespondent berichtet aus einem Land zwischen Zerstörung, Machtkampf und geopolitischem Wandel. Martin Aldrovandi ist zu Gast bei David Karasek.

10vor10
10 vor 10 vom 10.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:27


Bluttat in Grazer Schule, Bundesgericht lehnt Beschwerde wegen Wohnungskontrollen ab, Machtkampf zwischen Trump und Newsom eskaliert, Schweiz: Turnvereine haben Tradition