Podcasts about widerspruch

  • 848PODCASTS
  • 1,137EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about widerspruch

Latest podcast episodes about widerspruch

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Es ist natürlich immer spannend, wenn eine Story nicht eindeutig ist. Da erbt also jemand 400.000 €, noch dazu Immobilien die schon so gut wie abgezahlt sind. Dann lässt er es aber nicht einfach laufen und genießt sein Leben. 31 Jahre, ungebunden und könnte also machen was er will, denn er hat die finanziellen Mittel dazu, aber er hat sich entschlossen Polizist zu werden. Und gerade weil das so ein vermeintlicher Widerspruch ist und weil das zeigt, dass Geld für Moritz nicht das Wichtigste ist, möchte ich heute seine Story mit euch teilen. Die Frage von Moritz am Ende lautet: Was denkst Du, bin ich hier richtig aufgestellt für die Zukunft, wie ich sie mir vorstelle? Darüber wollen wir heute sprechen. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

hr2 Der Tag
Schluss! Aus! Ausschluss! Wie man politische Quälgeister los wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 54:45


Maaßen, Sarrazin, Palmer: Fast jede Partei hat ihre schwarzen Schafe - und es ist kaum möglich, sie loszuwerden. Die CDU droht Hans-Georg Maaßen mit einem Parteiausschlussverfahren, wenn er nicht freiwillig seinen Hut nimmt. Doch der denkt gar nicht daran. Ähnlich ging es zunächst der SPD mit Thilo Sarrazin. Er wurde im dritten Anlauf aus der Partei geworfen. Selbst gegen Altkanzler Gerhard Schröder läuft ein Ausschlussverfahren, doch der erscheint nicht einmal zur Verhandlung. Die Grünen schließlich wollten Boris Palmer loswerden - und scheiterten. Er lässt seine Mitgliedschaft für ein Jahr ruhen. Warum ist es so schwer, politische Quälgeister loszuwerden? Wie viel Widerspruch muss eine Partei ertragen? Ist es vielleicht sogar gut, dass es so schwer ist, jemanden aus einer Partei auszuschließen? Wir sprechen mit dem Publizisten und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke, Vincent David Wolff von der SPD in Berlin Friedrichshain und unseren Korrespondent:innen Sabine Henkel und Alexander Göbel.

Stell dir nur mal vor
EPISODE #10 mit Boris Zupa / Roots CraftTraining

Stell dir nur mal vor

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 55:16


STELL DIR NUR MAL VOR ... Fitness, Gesundheit und Genuss gehören zusammen! In unserer aktuellen Episode nehmen wir euch mit ins Fitness-Studio "Roots Craft Training". Dort sprechen wir mit Geschäftsführer, Trainer und Physiotherapeut Boris Zupa darüber, wie Fitness und Krafttraining zur Steigerung der eigenen Lebensqualität beitragen können und wie wichtig es dabei auch ist, den Genuss im Leben nicht zu kurz kommen zu lassen.  Boris ist nämlich nicht nur Fitness-Trainer sondern auch leidenschaftlicher Koch, für den Genuss und Fitness kein Widerspruch bedeutet. Mit Daniela spricht Boris darüber, wie sich diese beiden Bereiche vielmehr perfekt ergänzen und plädiert dafür, sich für Essen & Genuss im Alltag immer wieder bewusst Zeit zu nehmen.  Boris erzählt von seinen Träumen und Zukunftsvisionen im Bereich der Fitness-Branche und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf die bisherige Entwicklung. Außerdem erfahrt ihr, was es mit dem Gender Fitness Gap auf sich hat und was wir als Gesellschaft brauchen, damit sich Frauen in Krafträumen sicher fühlen. Wir hoffen, ihr genießt die aktuelle Episode mit allen Sinnen! Wenn ihr Lust auf eine Schnupperstunde bei Roots Craft Training bekommen habt, bekommt ihr von Boris Zupa alle Infos und Details dazu www.crafttraining.at --- www.stelldirnurmalvor.at podcast@stelldirnurmalvor.at Podcast-Host: Daniela Lucia Bichl Video: Markus Toth / www.colorsfilm.at Konzept, Idee & Umsetzung: Daniela Lucia Bichl & Markus Toth Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xF5LszSy4_I&t=14s

ICF München | Audio-Podcast
Unshakeable - Sorgenfrei trotz Finanzkrisen: Macht Geld sorgenfrei? | Tobias Teichen & Chris Hentschel

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 34:17


Macht Geld sorgenfrei?Eine Predigt mit Tobias Teichen & Chris Hentschel aus der Serie "Unshakeable - Sorgenfrei trotz Finanzkrisen".Gott hat eine Idee davon, wie du glücklicher in deinen Finanzen werden kannst: in dem du großzügig gibst. Aber klingt das nicht nach einem Widerspruch? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, wie du dieses Glück erreichen kannst.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW285: Auf der Suche nach meinen persischen Wurzeln – eine Reise in den Iran mit Mina Esfandiari

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 80:41


Zum wiederholten Male lehnen sich die Menschen im Iran gegen die Regierung des Landes auf. Seit die junge iranische Kurdin Jîna Mahsa Amini im September 2022 von der Sittenpolizei festgenommen wurde, im Polizeigewahrsam ins Koma fiel und schließlich verstarb, fordern Menschen im ganzen Land ein Ende des unterdrückerischen Regimes und die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Sie fordern … nicht mehr und nicht weniger als ihre Freiheit. Die Proteste haben längst enorme Ausmaße erreicht und wurden vom Regime mit brutaler Härte beantwortet. Trotzdem demonstrieren die Menschen weiter. Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari erzählt uns in dieser Folge, wie sie die Proteste einordnet und verfolgt. Zudem nimmt sie uns mit auf eine ganz persönliche Reise: eine Suche nach ihren eigenen Wurzeln, die Mina, die in Deutschland geboren wurde und aufgewachsen ist, immer wieder in den Iran geführt hat. “Ihren” Iran hat Mina gemeinsam mit Autor Stephan Orth im Buch “Iran – tausend und ein Widerspruch” porträtiert … und sie erzählt von ihm in dieser Episode des Weltwach Podcast.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff.Tipps von Mina zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema: Podcast: Das Iran-Update (jeden Freitag werden die aktuellen Ereignisse zusammengefasst).Mit Snowflake-Addon im Browser Internet für Menschen zur Verfügung stellen, die von Internetzensur betroffen sind: https://snowflake.fiff.de/Petition unterschreiben gegen Hinrichtungen im Iran: https://innn.it/TodesstrafeStoppenHawar Help unterstützen (Insta: @hawar.help) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Kissinger bestätigt West-Verschwörung gegen Russland | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 17:15


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/kissinger-bestaetigt-west-verschwoerung-gegen-russland-von-rainer-ruppEin Kommentar von Rainer Rupp.Henry Kissinger gilt als Ur-Gestein einer realistischen US-Außenpolitik, die zur aktuellen, von ideologischen „Werte“ geprägten Politik Bidens und des kollektiven Werte-Westens im Widerspruch steht. Das macht Kissingers jüngster Artikel deutlich, in dem er zugleich eine politische Verschwörung bestätigt, die vom Westen als Verschwörungstheorie denunziert wird. Aber auch er hat einen verengten Blickwinkel und er erfasst – vielleicht altersbedingt – nicht mehr das ganze Spektrum der Fakten im Ukrainer-Konflikt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/kissinger-bestaetigt-west-verschwoerung-gegen-russland-von-rainer-rupp+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternstunde Philosophie HD
Atheistisch glauben – Ein Widerspruch?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 58:16


Gott als allmächtiger und gütiger Vater im Himmel: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen daran. Viele glauben jedoch, dass da «irgendwie mehr» sein muss. Der Religionsphilosoph und Theologe Hartmut von Sass plädiert für einen atheistischen Glauben. Wie das gehen soll, fragt Barbara Bleisch. Auch wenn die Kirchen zunehmend leer bleiben, drängen sich zu Hochzeiten, Trauerfeiern und Weihnachten nach wie vor viele in die Bänke. Und es zeigt sich, dass trotz der unzähligen Kirchenaustritte Menschen nicht weniger glauben. Sie glauben jedoch an etwas anderes als an einen allgütigen und allwissenden Vater, der im Himmel thront. Der Theologieprofessor und Religionsphilosoph Hartmut von Sass geht einem Glauben auf den Grund, der ohne einen Gott auskommt. Zu glauben heisst für ihn, sich in einer bestimmten Haltung auf die Welt zu beziehen. Aber was bleibt vom christlichen Glauben, wenn es Gott Vater nicht mehr gibt? Kann ein atheistischer Glaube zukunftsfähig sein? Mit Hartmut von Sass spricht Barbara Bleisch.

Näh deinen Stil
#144: Radikales Ausmisten und Nachhaltigkeit: Widerspruch oder Chance?

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 22:06


In der heutigen Folge geht es um das Thema Kleiderschrank radikal ausmisten und Nachhaltigkeit. Muss das ein Wiederspruch sein oder sehe ich auch Chancen darin?  Eine spannende Frage, denn lässt sich die Nachhaltigkeit am Umfang der Garderobe messen? In der Folge beziehe ich mich auf den Greenpeace Report „Nachhaltigkeit ist tragbar“  --------------------------------------------------------------------------------- Melde dich bis 26.12.22 im Club an und du kannst an der Kleiderschrank-Challenge zwischen den Jahren teilnehmen: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen.  Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil

Sternstunde Philosophie
Atheistisch glauben – Ein Widerspruch?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 58:16


Gott als allmächtiger und gütiger Vater im Himmel: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen daran. Viele glauben jedoch, dass da «irgendwie mehr» sein muss. Der Religionsphilosoph und Theologe Hartmut von Sass plädiert für einen atheistischen Glauben. Wie das gehen soll, fragt Barbara Bleisch. Auch wenn die Kirchen zunehmend leer bleiben, drängen sich zu Hochzeiten, Trauerfeiern und Weihnachten nach wie vor viele in die Bänke. Und es zeigt sich, dass trotz der unzähligen Kirchenaustritte Menschen nicht weniger glauben. Sie glauben jedoch an etwas anderes als an einen allgütigen und allwissenden Vater, der im Himmel thront. Der Theologieprofessor und Religionsphilosoph Hartmut von Sass geht einem Glauben auf den Grund, der ohne einen Gott auskommt. Zu glauben heisst für ihn, sich in einer bestimmten Haltung auf die Welt zu beziehen. Aber was bleibt vom christlichen Glauben, wenn es Gott Vater nicht mehr gibt? Kann ein atheistischer Glaube zukunftsfähig sein? Mit Hartmut von Sass spricht Barbara Bleisch.

c't uplink (HD-Video)
Unsere Tipps für Filme, Serien, Spiele, Bücher | c't uplink 46.3

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022


In der Weihnachtsfolge von c't uplink sprechen wir über Filme und andere Medien, die uns im Jahr 2022 begeistert haben. Ho ho ho! Das uplink-Team tischt in seiner Weihnachtsfolge viele Ideen für die entschleunigte Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf - wenn man vom Familientrubel doch mal etwas Abwechselung braucht. Wir lassen das Jahr Revue passieren und verraten, welche Filme uns begeistert, welche Serien wir gebingt und welche Spiele wir gespielt haben. Hier die Anleitung für die Weihnachtssendung: Sobald die Verwandtschaft wieder weg ist, holt ihr euch unsere Tipps auf die Ohren oder auf den Fernseher. Von den Filmen, Serien und Büchern notiert ihr euch nur die, mit denen wir euch spontan begeistern konnten. Falls ihr eigene Tipps habt oder unsere Empfehlungen schon kennt, schreibt uns gern Zustimmung oder Widerspruch an uplink@ct.de. Gebt uns außerdem gerne Feedback zu c't uplink: https://ct.de/uplink-umfrage Mit dabei: Achim Barczok, Pina Merkert, Keywan Tonekaboni, Sophia Zimmermann

c’t uplink
Unsere Tipps für Filme, Serien, Spiele, Bücher | c't uplink 46.3

c’t uplink

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 71:31


Ho ho ho! Das uplink-Team tischt in seiner Weihnachtsfolge viele Ideen für die entschleunigte Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf - wenn man vom Familientrubel doch mal etwas Abwechselung braucht. Wir lassen das Jahr Revue passieren und verraten, welche Filme uns begeistert, welche Serien wir gebingt und welche Spiele wir gespielt haben. Hier die Anleitung für die Weihnachtssendung: Sobald die Verwandtschaft wieder weg ist, holt ihr euch unsere Tipps auf die Ohren oder auf den Fernseher. Von den Filmen, Serien und Büchern notiert ihr euch nur die, mit denen wir euch spontan begeistern konnten. Falls ihr eigene Tipps habt oder unsere Empfehlungen schon kennt, schreibt uns gern Zustimmung oder Widerspruch an uplink@ct.de. Gebt uns außerdem gerne Feedback zu c't uplink: https://ct.de/uplink-umfrage Mit dabei: Achim Barczok, Pina Merkert, Keywan Tonekaboni, Sophia Zimmermann

Privatsprache: Philosophie!
Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 5)

Privatsprache: Philosophie!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 31:37


Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Nach einer Reaktion auf Feedback setzen wir heute den ersten Abschnitt des ersten Kapitels fort. Butler fragt sich, wie Konstituierung des weiblichen Subjekts in einem männlich gepräkten System möglich ist. They legt dar, dass Frau als Subjekt des Feminismus naturalisiert wird, obwohl der Begriff das Ergebnis von Diskursen ist. Butler geht noch weiter und entlarvt "Naturzustand" und "Gesellschaftsvertrag" als Mythen. Zwischen Signifiant, Signifié, Intension und Extension geraten wir etwas ins Schwimmen. Bevor Butler klarmacht, dass Geschlechtsidentität immer im Blick von Historie und Intersektionalität geblidet wird und dass das im Widerspruch zum Universalitätsanspruch des des Feminismus steht. They kündigt bereits an, ein poststrukturalistisches, unmarkiertes Weibliches zu suchen oder den Begriff "Frau" vollständig aufzugeben. Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache ====== abonniert meinen Podcast! :) ======= Webseite: https://privatsprache.de/ Twitter: https://twitter.com/privatsprache Instagram: https://www.instagram.com/privatsprache TikTok: https://www.tiktok.com/@privatsprache Mastodon: https://mastodon.social/@privatsprache Philosophie-Videos: 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Was vom Tag übrig blieb: https://youtu.be/NSYDxxjGPrA Die Philosophie von Fridays for Future: https://youtu.be/WJ4W8FtxbkE Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Butler über Antisemitismus und BDS https://youtu.be/B9gvj3SvcDQ *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

GameStar Podcast
Die (für uns) besten Star-Trek-Spiele aller Zeiten

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 85:58


Von Elite Force bis Armada: Jean-Luc Graf und Peter Bat'leth küren im Podcast die besten Star-Trek-Spiele, die je erschienen sind. Widerspruch ist zwecklos!

Literatur - SWR2 lesenswert
Hartmut von Sass – Atheistisch glauben

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 5:29


Atheismus und Glauben – das scheint ein Widerspruch. Der Berliner Theologe und Religionsphilosoph Hartmut von Sass will den Atheismus nun nicht widerlegen, sondern seine Schubkraft nutzen für eine nach-theistische Theologie auf der Höhe aufgeklärter Zeitgenossenschaft. Rezension von Wolfgang Schneider. Matthes & Seitz Verlag, 150 Seiten, 14 Euro ISBN 978-3-7518-0541-4

Stiftung Schleife
13.12.2022_Sanftmut und Autorität – Ein Widerspruch?

Stiftung Schleife

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 46:49


Dienstagsgottesdienst von 06. Dezember 2022 mit Katharina Bänziger zum Thema «Sanftmut und Autorität – Ein Widerspruch?» Sacharja 9,9

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 9 / 2022

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 29:41


Es gibt Neues aus der Allianz Versicherungs-AG! Ulrich Stephan, Fachbereichsleiter gewerbliche Sachversicherungen, hat den frisch eingeführten Allianz Unternehmensschutz nun auch für Makler:innen im Gepäck: Er stellt die neue Firmen-Haftpflicht und Firmen-Inhaltsversicherung vor. Makler:innen können beide Produkte, die durch einfache Bedingungen, erweiterte Leistungen und ein Zielgruppenkonzept überzeugen, ab sofort ihren Kund:innen anbieten. Ob Kranken-, Lebens- oder Sachversicherung – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist inzwischen nicht mehr aus der Versicherungswirtschaft wegzudenken. Sie findet vielfältigen Gebrauch in den Bereichen Risikobewertung von Lebensversicherungen, Erstattung von Arztkosten bei privat Krankenversicherten sowie bei der Betrugsabwehr zum Beispiel im Bereich Kraftversicherung. Aber ist das auch ethisch vertretbar? Prof. Dr. Jürgen Angele leitet bei der adesso SE das Competence Center „Künstliche Intelligenz“ und forscht seit über 30 Jahren zu KI. Er beschäftigt sich im zweiten Teil des MaklerPodcasts mit der Frage: Stehen Künstliche Intelligenz und Ethik im Widerspruch oder gehören sie zusammen? Dabei klärt er ganz allgemein über KI auf und bringt mit markanten Beispielen die Herausforderungen auf den Punkt. Hörenswert – denn Künstliche Intelligenz wird einem hier bei der Allianz sicherlich noch öfter begegnen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Widerspruch im Kinderzimmer: Paul Maar zum 85. Geburtstag

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 54:50


Seine Bücher erreichen Millionenauflagen. Mit seiner frechen Sams-Figur, der „Eisenbahn-Oma“ oder „Herrn Bello“ hat Paul Maar bis heute etliche Kinderzimmergenerationen beeindruckt. Feinsinnig hat er das Innenleben der Kinderseele erkundet und mit grenzenloser Fantasie Geschichten erzählt. Jetzt wird der in Bamberg lebende Schriftsteller 85 Jahre alt. Wir gratulieren Paul Maar herzlich mit einem Besuch in seiner Bamberger Schreibstube.

Die Sprechwaisen
SW103 – gepflastert von Unfaehigkeit

Die Sprechwaisen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 66:53


Einschreiben Einwurf. Sehr geehrte Damen und Herren,Leider ist es uns derzeit nicht möglich die Schlagzahl zu erhöhen. Gegen diesen Bescheid ist der Widerspruch ausschließlich über die Kommentarfunktion unter diesem Brief zulässig. PS: Sollte sich jemand gemüßigt fühlen unsere Kommentarfunktion zu … Continue reading →

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Vermögenssteuer - Warum wir umverteilen müssen

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 29:41


Seit 25 Jahren wird die Vermögenssteuer nicht mehr erhoben. Das Grundgesetz verbiete sie nicht, sagt der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Eine zu starke soziale Spaltung stehe hingegen im Widerspruch zu unserer Verfassung.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Vermögenssteuer - Warum wir umverteilen müssen

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 29:41


Seit 25 Jahren wird die Vermögenssteuer nicht mehr erhoben. Das Grundgesetz verbiete sie nicht, sagt der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Eine zu starke soziale Spaltung stehe hingegen im Widerspruch zu unserer Verfassung.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

VITA MIT C
Jesus erfüllte Prophezeiungen – aber: so what?

VITA MIT C

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:06


S5F09 | „Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.“ (Jesaja 53,4) & „Gedenkt an den, der so viel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, dass ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken …

Lustgewinn
BDSM und Feminismus - Widerspruch oder nicht?

Lustgewinn

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 69:36


In dieser Folge sprechen wir darüber, ob die Auslebung von BDSM feministisch sein kann oder ob - wie einige Feminst*innen behaupten - BDSM eher dazu führt, sämtliche Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte wieder einzureißen. Wie weit geht sexuelle Selbstbestimmung und welche gegensätzlichen Strömungen gibt es im Feminismus diesbezüglich? Warum der Eisbär polemisch wird, wenn es darum geht, dass ein Mann der Frau BDSM verbietet und warum er eingeschüchtert von Cate ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Einstellung zweier bekannter Feministinnen zum Thema BDSM. Diese können gegensätzlicher wohl nicht sein.

Wohlstand für Alle
Ep. 173: Schafft sich der Kapitalismus selbst ab?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 28:04


Im Zuge der Digitalisierung erlebte das sogenannte „Maschinenfragment“ aus den „Grundrissen“ eine Renaissance. Antizipierte Karl Marx etwa das Ende der Arbeit, das durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung hervorgebracht wird? Viele utopische Interpretation haben seit den 1990er-Jahren die Runde gemacht, doch sollte man sich sehr genau ansehen, was Marx eigentlich in diesem Fragment dachte. Nach wie vor stellt Marx fest, dass nicht die Maschinen Wert schaffen, sondern nur die Arbeiter können dies. Wenn nun aber menschliche Arbeit durch die Maschinisierung überflüssig gemacht wird, verliert dann auch das Kapital die Möglichkeit, Wert zu schaffen? Anders gefragt: Gelangt der Kapitalismus an eine Grenze der Profitabilität und zerbricht daran? Fest steht, dass das Kapital, wie Marx es formuliert, der „prozessierende Widerspruch“ ist. Tatsächlich untergräbt die kapitalistische Produktion sich in gewisser Weise selbst. Dennoch verschwindet die Arbeit keineswegs, selbst in modernen Industriestaaten ist dies nicht der Fall. Der „General Intellect“, ein Begriff, den Marx nur ein einziges Mal in seinem Werk erwähnt, kommt hier ins Spiel, denn das gesellschaftliche Wissen fließt in die Produktion ein, bzw. das Kapital eignet sich dieses Wissen an. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Wolfgang Fritz Haug: Artikel zum „General Intellect“ in: HKWM 5, Spalten 230-242. Christian Lotz, Karl Marx: Das Maschinen-Fragment, Laika Verlag. Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung in Stuttgart: https://stuttgart.dgb.de/termine/++co++e40cc59e-336a-11ed-8e45-001a4a160123 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Auf den Tag genau
Herbstliches Weimar

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 9:04


Zur großen Faszination Weimars gehört es, dass die beschauliche thüringische Residenzstadt an der Ilm es vermochte, sich als international strahlkräftige Kulturmetropole immer wieder neu zu erfinden. Auf den Glanz der klassischen ‘goldenen‘ Goethe- und Schillerzeit folgten im späteren 19. Jahrhundert das sogenannte ‘Silberne Zeitalter‘ mit hier wirkenden Protagonisten wie Franz Liszt, Arnold Böcklin oder Franz Lenbach sowie im frühen 20. Jahrhundert das zunächst vor allem von Henry van der Velde geprägte ‘Neue Weimar‘, dessen Geschichte nach dem Ersten Weltkrieg ganz maßgeblich das federführend von Walter Gropius begründete und bis 1925 hier beheimatete Bauhaus fortschrieb. Der Autor Rudolf Kayser entdeckte in dieser ästhetischen Diversität, anders als manch konservativerer Zeitgenosse, keinen Widerspruch. Goethezeit und der Pioniergeist des aufstrebenden Bauhaus scheinen sich in seinem Artikel aus dem Berliner Tageblatt vom 26. November 1922 vielmehr äußerst fruchtbar miteinander zu verbinden. Es liest Frank Riede.

Erfüllte Sehnsucht
9.6 Zusammenfassung - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 6:25


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.6 Zusammenfassung Verwirrung kann bei oberflächlicher Betrachtung zustande kommen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772699071

leben ihr sich zusammenfassung betrachtung widerspruch schriften scheinbar textstellen videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 34:30


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. Inhalt: 9.1 Der Reiche und Lazarus Ein Gleichnis mit einem speziellen Schwerpunkt… 9.2 Heute … mit mir im Paradies Kleine Satzzeichen mit großer Wirkung… 9.3 Aus der Welt scheiden und bei Christus sein Wie ist denn dieser Bibelvers gemeint? 9.4 Den Geistern im Gefängnis predigen Dieser Bibelvers hat seltsame Spekulationen ausgelöst. 9.5 Die Seelen unter dem Altar Was bedeutet dieser Ausdruck? 9.6 Zusammenfassung Verwirrung kann bei oberflächlicher Betrachtung zustande kommen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772709276

Erfüllte Sehnsucht
9.5 Die Seelen unter dem Altar - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 6:20


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.5 Die Seelen unter dem Altar Was bedeutet dieser Ausdruck? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772696142

leben ihr sich unter altar ausdruck widerspruch seelen schriften scheinbar textstellen videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
9.4 Den Geistern im Gefängnis predigen - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | Pastor Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 6:11


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.4 Den Geistern im Gefängnis predigen Dieser Bibelvers hat seltsame Spekulationen ausgelöst. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772579457

leben gef ihr sich widerspruch spekulationen schriften scheinbar geistern im gef predigen textstellen videoaufnahme ihnen gottes segen pastor mag pastor kurt piesslinger
Hessen schafft Wissen
#101: Wissen ist noch nicht Handeln – Prof. Dr. Andreas Ernst über Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 56:02


Die Zahl der Naturkatastrophen nimmt weltweit zu – wenig überraschend, denn die Wissenschaft warnt seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Trotzdem reagiert die Menschheit – ungeachtet einiger Fortschritte wie des Pariser Klimavertrags – nach wie vor zu langsam. „Wissen ist noch nicht handeln“, stellt der Gast dieser Episode fest und erklärt den Widerspruch zwischen unserem umfangreichen Wissen über den Klimawandel und dem eher trägen Handeln. Tun wir denn selbst immer das, was langfristig das Beste für uns ist? Sind manche globalen Probleme vielleicht einfach zu groß und kompliziert für den Menschen? Wie können wir sie trotzdem bewältigen?Diese und andere Fragen diskutiert in dieser Episode Prof. Dr. Andreas Ernst. Er ist Professor für Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie an der Universität Kassel und einer der Direktoren des Center for Environmental Systems Research (CESR). Innerhalb seiner Forschungsgruppe Socio-Environmental Systems Analysis and Modelling (SESAM) beschäftigt er sich mit Computermodellierung gesellschaftlichen Handelns und Lernens im Umgang mit Umwelt, Umweltverhalten, Akzeptanzfragen, dem Einfluss von Normen und gesellschaftlichen Innovationen.

Audiotravels
Audiotravels: Winterreise durch Österreich für Naturliebhaber

Audiotravels

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 13:08


Audiotraveller Henry Barchet nimmt sie mit auf eine weitere Winterreise durch Österreich, diesmal für Naturliebhaber. Es geht zum Schneeschuhwandern ins Montafon. In den Kitzbüheler Alpen wandern sie zu einer Einsiedelei und besuchen ein Alpen-Igludorf. Bei Übernachtungen in Wanderhotels lernen sie Winterbräuche kennen. Im Zillertal erfahren sie, dass Wintertourismus und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen und wieviel Arbeit geleistet werden muss, um bei Eis und Schnee in der Natur unterwegs zu sein, das hören wir in der Tiroler Zugspitzarena. Weitere Infos finden Sie auf Winter in Österreich

Erfüllte Sehnsucht
9.3 Aus der Welt scheiden und bei Christus sein - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | K.Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 6:31


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.3 Aus der Welt scheiden und bei Christus sein Wie ist denn dieser Bibelvers gemeint? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772572866

Erfüllte Sehnsucht
9.2 Heute … mit mir im Paradies - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 6:29


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.2 "Heute … mit mir im Paradies" Kleine Satzzeichen mit großer Wirkung… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772562266

leben ihr sich paradies widerspruch schriften scheinbar textstellen videoaufnahme kurt piesslinger ihnen gottes segen pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
9.1 Der Reiche und Lazarus - SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 8:13


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.SICH WIDERSPRECHENDE TEXTSTELLEN? Scheinbar sieht es nach Widerspruch aus. Ist dies so? Merktext: Johannes 5,39: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen. 9.1 Der Reiche und Lazarus Ein Gleichnis mit einem speziellen Schwerpunkt… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/772548180

leben ihr lazarus sich widerspruch reiche schriften scheinbar textstellen videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Glück in Worten
#273 Pfuschst du dem Universum rein?

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 24:24


Ich muss schon sagen, dass ich einfach die besten Zuhörer mit den schlausten Fragen habe. Diese Woche hat mich diese verdammt gute Frage erreicht, wo es im ersten Anschein um einen Widerspruch geht. „Verfolge deine Wünsche, auch wenn das Universum dich testet“ vs. „das Universum gibt dir nicht immer das, was du willst, sondern das, was du brauchst“. Und somit kann das Ergebnis deiner Manifestation auch schon mal anders ausfallen als gedacht. Ja was denn nun?! Nicht, dass am Ende der totale Murks geliefert wird. Musst du also nun an deinen Zielen, komme was wolle, festhalten oder dem Universum komplett die Auswahl überlassen? Ein bisschen so, als würde Mutti für dich shoppen gehen. Von ganz nice bis hin zu blanker Horror kann alles dabei herauskommen. Warum du dich aber bei Big Mama Universe entspannt zurücklehnen kannst und wie du am Ende des Tages eben genau das bekommst, was du dir von Herzen wünschst, erzähle ich dir heute. Hast du schon meinen neuen Spiegel-Bestseller "Scheiß auf Amor! Das mit der Liebe mach ich selbst. Wie du dir eine glückliche und erfolgreiche Beziehung manifestierst" gelesen? Oder möchtest du noch mehr von mir hören, sehen oder über mich erfahren? Dann folge einfach dem Link: [Claudia Engel- Die Glückstrainerin]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Hier findest du all meine Coachingprogramme, Bücher und auch den direkten Weg zu meinen Kanälen und meiner Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia

Wort zum Tag
22. Oktober 2022: Richtet nicht!

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Ein Mensch in seinem Widerspruch

Klassik aktuell
Interview mit Lang Lang zum Album "The Disney Book"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 5:09


Erst Bachs Goldberg-Variationen, jetzt Filmmusik. Für den Pianisten Lang Lang kein Widerspruch. In einer Zeit voller Krisen präsentiert er Musik aus der heilen Welt der Disney-Filme mit ganz neuen Arrangements. Und erklärt, was diese Songs mit Liszt zu tun haben.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: Chinas KP feiert sich - Widerspruch wird nicht geduldet

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 4:34


Wurzel, Steffenwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Martin Aldrovandi: Xi Jinping stärkt seine Macht

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 26:28


Die Wirtschaft Chinas wächst kaum noch. Covid lähmt den Alltag. Widerspruch ist nicht geduldet. Dennoch wird Xi Jinping nach dem 20. Parteitag eine weitere Amtszeit antreten, noch mehr Macht generieren. Martin Aldrovandi hat die Veränderungen als langjähriger Korrespondent von Radio SRF erlebt. Der Parteitag der Kommunistischen Partei in China ist immer ein Grossereignis, er findet alle fünf Jahre statt. Diesen Sonntag ist er besonders bedeutend, denn es ist der 20. Parteikongress. Besonders ist auch, dass der Generalsekretär der Partei, Xi Jinping sich zu einer dritten Legislatur wählen lässt, etwas, das andere Parteiführer vor ihm vermieden haben. In seiner Amtszeit hat er seine Macht nach und nach ausgebaut, den Staat zugunsten der Partei zurückgebunden und der Privatwirtschaft neue Grenzen gesetzt. Mit der Null-Covid-Strategie hat auch die Überwachung der Bevölkerung zugenommen, neue Berichte zur Situation der Uiguren zeigen eine deutliche Verschlechterung der Situation der Menschenrechte. Die Wirtschaft wächst kaum mehr, die Null-Covid-Strategie tangiert viele Menschen in ihrem Alltag, die Überwachung der Bevölkerung hat sich stetig vergrössert und die Situation der Menschenrechte massiv verschlechtert. Was hat sich in China während der Amtszeit von Xi Jinping verändert? Was bedeutet es, wenn er auf Lebzeiten an der Macht bleiben wird? Auslandredaktor Martin Aldrovandi war langjähriger China-Korrespondent von Radio SRF und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Easy German
327: Die schlimme Version von Easy German

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 30:57


Cari braucht erst einmal einen Espresso zum Aufwachen. Dann ist sie am Start — und wir erklären euch genau diesen Ausdruck. In Caris Corner gibt es ein Video, das entfernt an Easy German erinnert, aber deutlich schneller und lauter ist. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Welche Berufe würden wir gerne in einem anderen Leben machen? Und wie bereiten wir finanziell aufs Alter vor? In unserer Aftershow (nur für Mitglieder) hört ihr eine Produktion aus der Easy German Summer School und einen Lachanfall von Cari.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Hausmitteilungen Easy English Podcast mit Isi & Mitch Cari zu Gast im https://www.easy-languages.org/podcast   Ausdruck der Woche: Am Start sein am Start sein (Redensarten-Index)   Caris Corner: Die schlimme Version von Easy German TomSprm: WIE VIEL TRINKT DAS OKTOBERFEST? | ALOKOHLTEST auf dem OKTOBERFEST (YouTube)   Follow-up: Proteste im Iran Aus Solidarität mit Iranerinnen: Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Marion Cotillard schneiden sich die Haare ab (Spiegel) Proteste im Iran: Weltweite Solidarität (DW)   Eure Fragen Andrew aus den USA fragt: Welche alternativen Berufe hättet ihr gerne in einem anderen Leben? Olivia aus Südkorea fragt: Sorgen wir uns um unsere Rente? Legen wir Geld für das Alter an? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode am Start sein: Umgangssprachlich für "dabei sein", "gut drauf sein" oder "bereit sein". Asi (ugs.): Negatives Wort, das oft als Beleidigung benutzt wird und sich von "asozial" ableitet. ein Mikrofon übersteuern: Wenn die Stimme zu laut ist, wird der aufgenommene Klang schlecht und verzerrt. sich auflehnen: Das ist ein Synonym für "rebellieren", zum Beispiel gegen den Staat oder das System. gedämpft: Das Adjektiv bedeutet, dass etwas, zum Beispiel Hoffnungen oder Erwartungen, wegen äußerer Umstände, nicht besonders groß sind. der Fallschirmspringer: Person, die mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug springt, entweder als Sport oder militärisch. das Begegnungszentrum: Ein Ort mit sozialem Zweck, wo sich Menschen treffen und austauschen können, zum Beispiel Geflüchtete und Einheimische. die Rentenversicherung: Versicherung, von der man nach Ende der Berufstätigkeit eine monatliche Rente erhält. die Crux sein: Redewendung, die man benutzt, wenn man ein bestimmtes Problem oder einen Widerspruch betonen möchte.   Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
121.3 Gottheit der Sendung: Al-Lat

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022


Diesmal rückt eine besonders rätselhafte und umstrittene Gottheit in den Fokus: Al-Lat ist eine Götterlegende, die im Islam sehr kontrovers gesehen wird, denn sie stand im Widerspruch zum alleinigen Gott Al-Lah. Die Kontroverse wurde im Westen aktuell, als Salman Rushdie die Gottheit in seinem Buch „Die Satanischen Verse“ während eines Traumes wirken lässt. Christian erklärt, worin die Kontroverse besteht und was es mit dem Buch zu tun hat.  Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastBuch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Buch von Jörn: Die Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

Tagesschau (Audio-Podcast)
19.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 15:14


Themen der Sendung: Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II., Enquete-Kommission arbeitet Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan auf, Mehrere Umweltorganisationen legen Widerspruch bei der EU ein zum Öko-Siegel für Atomkraft und Erdgas, Bund und Länder wollen Nachfolgeregelung für 9-Euro-Ticket, Deutschland liefert weitere vier Panzerhaubitzen an Ukraine, Russland weist Vorwurf der Kriegsverbrechen im Gebiet Charkiw zurück, Proteste nach Tod von Iranerin, US-Präsident Biden erklärt Corona-Pandemie in seinem Land für beendet, Tote bei ungewöhnlich heftigem Taifun in Japan, Hurrikan "Fiona" verursacht schwere Schäden in Puerto Rico, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
19.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 15:14


Themen der Sendung: Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II., Enquete-Kommission arbeitet Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan auf, Mehrere Umweltorganisationen legen Widerspruch bei der EU ein zum Öko-Siegel für Atomkraft und Erdgas, Bund und Länder wollen Nachfolgeregelung für 9-Euro-Ticket, Deutschland liefert weitere vier Panzerhaubitzen an Ukraine, Russland weist Vorwurf der Kriegsverbrechen im Gebiet Charkiw zurück, Proteste nach Tod von Iranerin, US-Präsident Biden erklärt Corona-Pandemie in seinem Land für beendet, Tote bei ungewöhnlich heftigem Taifun in Japan, Hurrikan "Fiona" verursacht schwere Schäden in Puerto Rico, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
19.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 15:14


Themen der Sendung: Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II., Enquete-Kommission arbeitet Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan auf, Mehrere Umweltorganisationen legen Widerspruch bei der EU ein zum Öko-Siegel für Atomkraft und Erdgas, Bund und Länder wollen Nachfolgeregelung für 9-Euro-Ticket, Deutschland liefert weitere vier Panzerhaubitzen an Ukraine, Russland weist Vorwurf der Kriegsverbrechen im Gebiet Charkiw zurück, Proteste nach Tod von Iranerin, US-Präsident Biden erklärt Corona-Pandemie in seinem Land für beendet, Tote bei ungewöhnlich heftigem Taifun in Japan, Hurrikan "Fiona" verursacht schwere Schäden in Puerto Rico, Das Wetter

KaiserTV Podcast
Oktoberfest der Grünen: WARUM TUN DIE UNS DAS AN?

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 8:12


Claudia Roth, Ricarda Lang, Katharina Schulze und weitere Grünen-Politiker wurden auf dem Oktoberfest ohne Maske und Abstand gesichtet. Dabei fordern sie und ihre Partei strengere Maßnahmen wie Maskenpflicht u. ä. Wie geht das zusammen? Warum fällt ihnen der Widerspruch ihrer Taten zu ihren Worten nicht auf? Warum sind sie so wenig feinfühlig, was die Wirkung der Bilder angeht, die sie produzieren?  Hier geht es zu meinem Onlinekurs über die Geschichte der Philosophie: https://gunnarkaiser.myelopage.com/s/gunnarkaiser