Podcasts about versch

  • 769PODCASTS
  • 2,126EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about versch

Show all podcasts related to versch

Latest podcast episodes about versch

Zwiebelschälen bis zum Kern
#117 - Jung, Faul, Unmotiviert? Die Generationslüge.

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:58


In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die systematische Qualitätssicherung in Beratungsprojekten bei intrinsify – konkret über die Rolle von Supervision, Qualifizierung und kontinuierlichem Lernen im Team. Im Denkfehler der Woche nehmen sie sich das beliebte Thema „Generationen im Unternehmen“ vor – und stellen die Frage, ob diese Einteilungen überhaupt hilfreich sind oder eher in die Irre führen. Und zum Schluss gibt's noch eine inspirierende Frühlingszwiebel aus der Welt des Extremsports.Inhalte dieser Episode:• 00:57 – Check-In: Wenn du ein Fortbewegungsmittel wärst – welches und warum?• 03:00 – Blick in die Küche: Qualität sichern durch Supervision – so organisiert intrinsify die Beratung intern• 14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Generation Z, Y & Co – Wie hilfreich sind die Generationsklischees für Organisationen und Führungskräfte.• 28:28 – Frühlingszwiebel: Was Mark vom “Race across America Teilnehmer Kurt Matzler über Zielsetzung, Disziplin und Sinn gelernt hatWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/PVKC6dAApC4Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:52


Folgen von Außenminister Wadephuls Nahostreise für die deutsche Politik gegenüber Israels, Verschärfung des Tons zwischen den USA und Russland, 80. Jahrestag der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls der Potsdamer Konferenz, Strengere Regeln für Anbieter von Künstlicher Intelligenz in der EU, Hochstand bei gemeldeten Fällen von häuslicher Gewalt, Sperrung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin, Abschluss der Reparaturarbeiten nach Brandanschlag auf Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, Dritter Wettkampftag der Finals in Dresden, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.08.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:52


Folgen von Außenminister Wadephuls Nahostreise für die deutsche Politik gegenüber Israels, Verschärfung des Tons zwischen den USA und Russland, 80. Jahrestag der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls der Potsdamer Konferenz, Strengere Regeln für Anbieter von Künstlicher Intelligenz in der EU, Hochstand bei gemeldeten Fällen von häuslicher Gewalt, Sperrung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin, Abschluss der Reparaturarbeiten nach Brandanschlag auf Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, Dritter Wettkampftag der Finals in Dresden, Das Wetter

Weltwoche Daily
Trump verschärft Ultimatum, russische Stimmen drohen mit Krieg – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:22


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump verschärft Ultimatum, russische Stimmen drohen mit Krieg. Weinerliche Kommentare zum US-Zolldeal. Mangelnder Wehrwille: Pistorius will Soldaten belohnen. Innerbetriebliche Affären sind nicht harmlosDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#116 - Die Gefahr, dem Kunden zuzuhören!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:49


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars zum Einen über eine gefährliche Falle für Unternehmen – die Kundenorientierung als Wachstumsbremse. Zum Anderen werfen sie einen Blick auf den kommenden Deep Dive zum Thema Change. Und zum Schluss wird's wie immer musikalisch – mit einem kraftvollen Funk-Tipp von Lars.Inhalte dieser Episode:• 01:15 – Check-In: „Lars' Lieblingsfilm“• 02:30 – Blick in die Küche: Der nächste Deep Dive steht an: „Mit welchem Hebel kluge Führungskräfte eine Change-Aufbruchstimmung entfachen, die endlich spürbare Ergebnisse liefert“Datum: 04.09.2025 / 16.00 Uhr - 18.00 UhrWeitere Infos und Anmeldung:https://future-leadership.de/deep-dive-7-change-aufbruchstimmung-entfachen/• 09:30 – Verschält – Denkfehler der Woche:Die Kundenorientierungsfalle wie zu viel Orientierung an Einzelkunden Wachstum verhindert. Mit Ursachen, Symptomen und Empfehlungen für beide Seiten: Dienstleister und Kunden• 29:15 – Amuse-Gueule:

ETDPODCAST
Trump sieht zwei Gefahren für Europa | Nr. 7850

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:22


Bei seiner Ankunft in Schottland sendete US-Präsident Donald Trump zwei Botschaften an Europa: Er forderte ein Ende der Windenergie und eine drastische Verschärfung der Migrationspolitik.

Medienmagazin | radioeins
SOMMERINTERVIEW | RUSSLAND | PODCAST-TIPPS

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 109:27


(00:00) INTRO: Sommerinterview-Resümee - Markus Preis | (01:37) AUFREGER: Sommerinterview mit störender “Verschönung” - Friedrich Küppersbusch | (19:14) RUSSLAND: „Putins Z-Priester“ - religiöse Kriegspropaganda im “heiligen Krieg” - Roman Schell | (32:44) PODCAST: Die Monats-Tipps Juli - Esther Simon | (41:24) BONUS: Neue Runde - Wie das Fernsehen auch im Wahljahr versucht, mit Politiker-Interviews das Sommerloch zu stopfen - Michael Meyer - Karl Nikolaus Renner - 25.07.2009 | (49:14) Zwischen Sommerinterview und Videoblog - Ulrich Deppendorf - 06.07.2013 | BONUS: (1:01:11) Medienmagazin-Sommerinterview: Dieter Pienkny - 03.08.2019 | BONUS: (1:27:03) Verhageltes Sommerinterview - Der rbb in der Kritik - Christoph Singelnstein - Daniel Bouhs - 11.07.2020 || Jörg Wagner

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
DIY Street-Art: Warum nicht einfach mal die Welt verschönern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:01


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

apolut: Standpunkte
Netanjahus Komplizen | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 37:49


Obwohl direkt vor unseren Augen ein regelrechter Völkermord an den Palästinensern durchgeführt wird, regt sich bislang kein nennenswerter Widerstand. Doch das könnte sich ändern. Die UNO legt jetzt eine umfassende Dokumentation vor, und in Bogotá beraten 30 Staaten, wie den Völkermördern das Handwerk gelegt werden kann.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Am Anfang der AbschiedDie Panzer stehen vor den Toren des Nasser-Krankenhauses in Khan Yunis. Ein Ort im Süden des Gazastreifens. Dorthin waren aus dem Norden des Gazastreifens anderthalb Millionen Palästinenser seit dem Oktober des Jahres 2023 zusammengetrieben worden. Zusammengepfercht. Obdachlos. Ohne sauberes Trinkwasser. Ohne Strom. Ohne Essen. Alle Krankenhäuser sind von israelischen Truppen zerstört worden. Nur das Nasser-Krankenhaus im Süden des Gazastreifens arbeitet noch ein bisschen. Dialyse-Patienten können schon lange nicht mehr versorgt werden. Sie sterben elend. Die Mitarbeiter und Patienten des Nasser-Krankenhauses in Khan Yunis wissen, dass jetzt ihr Stündlein geschlagen hat. Und sie versenden folgende Abschiedsbotschaft an den Rest der Welt:"Wir arbeiten immer noch im Krankenhaus, und die Panzer sind nur wenige Meter von uns entfernt. Wir sind dem Tod mittlerweile näher als dem Leben.Die Soldaten kennen keine Gnade – weder gegenüber einem Kind, noch gegenüber einem alten Mann, noch gegenüber einem Arzt, noch gegenüber einer Krankenschwester. Wir bleiben hier, weil wir Menschen sind und weil unsere Mission eine humanitäre ist. Wenn diese Raben unsere Seelen rauben … vergesst uns nicht und reduziert uns nicht auf eine Zahl. Wir lieben das Leben und haben Träume, genau wie ihr. Wir haben Kinder und Ehepartner, die wir lieben. Aber wahrhaft menschlich zu sein bedeutet, diejenigen, die eure Menschlichkeit brauchen, niemals im Stich zu lassen. Erzählen Sie der Welt von uns. Sagen Sie, dass wir menschlicher waren als diejenigen, die das nur behaupteten. Sagen Sie, dass wir lieber den Tod wählten, als unsere edle Mission aufzugeben.Sagen Sie nicht nur, wir seien Helden gewesen – sagen Sie, dass wir verstanden haben, was es wirklich bedeutet, ein Mensch zu sein. Und: Entschuldigung! Wir sind keine Nummern.“ Ehud Olmert und die KonzentrationslagerDer mittlerweile achtzigjährige Ehud Olmert war von 2006 bis 2009 Regierungschef in Israel. Doch jetzt war Olmert gerade bei der Beerdigung von zwei Palästinensern im Westjordanland. Die beiden jungen Männer, einer davon zusätzlich mit der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft ausgestattet, waren von israelischen Siedlern ermordet worden. Es gibt bis heute keine Strafverfolgung der Untaten. Illegale Siedler vertreiben in der Westbank Palästinenser aus ihren Häusern. Wer sich wehrt, wird umgebracht. Diese Schlägertruppen werden in Israel als „Hilltop youth“ bezeichnet. Sie genießen absolute Straflosigkeit. „Die Angriffe waren Kriegsverbrechen“, sagte Olmert. „Sie sind unverzeihlich. Inakzeptabel. Es gibt anhaltende Aktionen, die von einer großen Gruppe auf brutalste und kriminellste Weise organisiert und orchestriert werden.“ Während dessen hat der israelische Verteidigungsminister Israel Katz vorgeschlagen, etwa 600.000 palästinensische Bewohner des Gazastreifens in so genannten „humanitären Städten“ auf den Trümmerfeldern unterzubringen. Die einzige Möglichkeit, sich dieser Einpferchung zu entziehen bestünde dann darin, Palästina in Richtung Ausland zu verlassen. Für den Ex-Premier Ehud Olmert führt kein Weg daran vorbei, dieses Vorgehen als weitere Verschärfung einer bereits stattfindenden ethnischen Säuberung anzusehen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EU-Innenminister - Deutschland und Nachbarn verschärfen Migrationskurs

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:59


Knopp, Daniel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Innenminister - Deutschland und Nachbarn verschärfen Migrationskurs

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:59


Knopp, Daniel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Zwiebelschälen bis zum Kern
#114 - Duzen oder Siezen? Die unterschätzte Führungsfrage

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:47


In dieser Episode diskutieren Lars und Fabian ein spannendes Kommunikationsphänomen in Unternehmen: Sollen wir uns Duzen oder Siezen? Anlass ist ein kontroverser LinkedIn-Artikel von Boris Grundl, in dem er sich klar gegen das Duzen ausspricht – mit fünf zugespitzten Begründungen. Die beiden nehmen diese Argumente auseinander, teilen persönliche Erfahrungen und loten aus, welche Wirkung Sprache und Nähe in Organisationen tatsächlich haben. Und zum Schluss gibt's wieder einen musikalischen Klassiker als Empfehlung.Inhalte dieser Episode:• 01:15 Check-In: „Wenn du eine Zeitreise machen könntest – in welche Epoche würdest du reisen?“ • 03:30 - Blick in die Küche: Lars berichtet vom letzten Deep Dive zum Thema Strategie – inklusive eines wertvollen Learning zur Feedback-Kultur im Event-Format. • 07:15 - Verschält – Denkfehler der Woche: Das Phänomen Duzen oder Siezen in Organisationen – angestoßen durch einen Artikel von Boris Grundl:

Wirtschaftsnews
Zollkonflikt zwischen USA und EU verschärft sich

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:40


Bundeskanzler Friedrich Merz hat angesichts der US-Drohungen mit Importzöllen von 30 Prozent für EU-Waren davor gewarnt, dass ein fortgesetzter EU-US-Zollstreit der deutschen Wirtschaft sehr schaden würde. Das würde die deutsche Exportwirtschaft ins Mark treffen, sagte Merz am Abend im ARD-Sommerinterview. Die EU-Handelsminister kommen heute in Brüssel zusammen, um über den Zollkonflikt zu beraten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Im Flipflop in die Oper? Mailänder Scala verschärft Dresscode

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 8:48


Sahner, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundestag - Verschärfung des Streits um Regenbogenfahnen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:29


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nur die Welt der Taliban: Verschärfte Medienkontrolle in Afghanistan

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:22


Bohne, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Wenn die Hirschkäfer fliegen, ist es so weit: Der Hundeprofi hat mal wieder Geburtstag. Passend dazu einigt sich die EU auf die Verschärfung von Tierschutzgesetzen bei Hund & Katze. Was ist von den Beschlüssen zu halten? Katharina schildert ihre Naturbeobachtungen im Urlaub und übertreibt dabei nur ein bisschen. Und: Was tun mit Hundekotze auf Sisalteppich in Ferienhaus? (asking for a friend). Ein Rasseportrait gibts natürlich auch: FCI-Nr. 268. Shownotes: Strafrechtliche Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748934943.pdf?download_full_pdf=1&page=1+++Cosmo Petition: https://innn.it/savecosmoradio+++Smartphone-App "WAU" https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=14783+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Human Firewall Podcast
Vom Fehler zur Gefahr: Wie Scham Cyberrisiken verschärft

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:20


In dieser Folge unseres neuen Formates geht es um ein heikles, aber zentrales Thema: Fehler. Wenn es um Cybersicherheit geht, kann aus einem kleinen Fehler schnell ein großes Risiko für das Unternehmen werden. Warum fällt es vielen Menschen trotzdem so schwer, einen Sicherheitsvorfall zu melden? Was hat Scham damit zu tun – und wie kann klare Kommunikation und Leadership die Sicherheit einer Organisation stärken? Gemeinsam mit Expert:innen sprechen wir über Fehlerkultur, psychologische Fallen – und warum Offenheit oft der beste Schutz ist. Mit O-Tönen von: - einem betroffenen Mitarbeiter (anonym) - Thomas Schumacher (Accenture Security) - Tim Sattler (CISO at Jungheinrich AG)

Auf dem Weg zur Anwältin
#714 Causa Vincenz: Bankgeheimnis vs. Medienfreiheit – was darf ein Journalist (nicht)?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:02


Nach der [ersten Folge](https://www.duribonin.ch/713-causa-vincenz-inside-paradeplatz-im-visier-hausdurchsuchung-bei-lukas-haessig/), in der Lukas Hässig von der Hausdurchsuchung bei Inside Paradeplatz berichtete, vertieft er in einem zweiten Gespräch mit Duri Bonin die juristischen und medienpolitischen Hintergründe. In dieser Folge geht es um: - Artikel 47 BankG und dessen Verschärfung seit 2015 - die Strafbarkeit von Journalist:innen bei Bankgeheimnisverletzungen - das Spannungsfeld zwischen Medienfreiheit und Finanzplatzschutz - Beat Stockers Rolle und seine Beschwerden gegen die Staatsanwaltschaft - das Vorgehen der Zürcher Strafverfolger - die medienethische Frage: Was darf, was muss veröffentlicht werden? - historische Parallelen – von Carla Del Ponte bis heute - die Sorge, dass ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen wurde – bei einem Einmannmedium, nicht bei der NZZ Hässig stellt fest: „Ich habe etwas gebracht, das ans Tageslicht sollte. Jetzt stellt sich die grosse Frage: Wie ernst ist es uns mit der Medienfreiheit in der Schweiz?“ Am Ende steht die grundsätzliche Frage: Wie steht es um Verhältnismässigkeit, Medienfreiheit – und das Vertrauen in den Rechtsstaat? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Zwiebelschälen bis zum Kern
#113 - Raus aus der Controllingfalle - Der wichtige Unterschied zwischen Zielen und Indikatoren

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 41:25


In dieser Folge gibt Mark einen Einblick in sein Studio-Setup und verrät, wie er sich auf Vorträge vorbereitet – inklusive Technik, Struktur und persönlicher Routinen. Gemeinsam blicken sie außerdem auf den jüngsten Future Leadership Deep Dive zurück. Anschließend nehmen sie einen verbreiteten Denkfehler in Organisationen bzw. im Controlling auseinander: Warum Kennzahlen nicht zu Zielen werden sollten – und was Unternehmen stattdessen beachten sollten. Zum Abschluss erzählt Mark, was ihm ein Tennismatch über Gelassenheit gelehrt hat.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Berlin. Opposition verschärft Ton wegen Masken

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 3:47


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

UnterBlog
Reichsfluchtsteuer und Verstaatlichung | Wegzugsbesteuerung und Vergesellschaftung

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 34:30


Es gibt neue Gesetze in Deutschland, die von Kritikern als „#Reichsfluchtsteuer“ bezeichnet werden. Sie ist keine eigenständige Steuer, sondern bezieht sich auf die Verschärfung der #Wegzugsbesteuerung im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 und trat zu 1. Jan. 2025 in Kraft. Ab sofort fällt es Unternehmen schwerer, ihren Sitz aus Deutschland zu verlegen. Und damit die Unternehmen sich jetzt nicht einkapseln und aufhören zu investieren, will man ihnen zunächst nur in Berlin vorschreiben, was und wie sie zu investieren haben. Ansonsten droht die #Enteignung. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.juhn.com/fachwissen/internationales-steuerrecht/wegzugsbesteuerung-%C2%A7-6-astg/ Q2 ► https://www.gesetze-im-internet.de/invstg_2018/__19.html Q3 ► https://mbpassion.de/2025/02/mercedes-verschiebt-arbeitsplaetze-und-plant-reduzierung-in-deutschland/ Q4 ► https://www.deloitte.com/de/de/our-thinking/economic-thinking/blogs/2025/ausblick-unternehmensinvestitionen-2025.html Q5 ► https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/05/ey-standort-deutschland-2024 Q6 ► https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2 -

SWR Aktuell im Gespräch
Experte: Bei Waldbränden reagieren wir zu langsam

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:53


Wie wird sich die Waldbrandgefahr in Europa in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln? Brandbekämpfungsexperte Alexander Held vom European Forest Institute sieht für Deutschland vorerst keine Verschärfung, weil es nicht mehr so heiß ist. Held sagt in SWR Aktuell: "Ich warte auf Portugal und Spanien. Oft ist es so, dass es, während wir in Osteuropa schon große Feuer haben, im Westen relativ ruhig ist. Aber dieses Muster bricht auf." Für den Brandschutzexperten ist die Entwicklung in Portugal besonders interessant, "weil das Land seit wenigen Jahren eine neue Strategie fährt. Und die scheint bisher sehr erfolgreich zu sein. Dort wird deutlich mehr in die Brandverhütung investiert." Wie gut die Brandbekämpfung in Deutschland aufgestellt ist, darüber hat Alexander Held mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck gesprochen.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die Schuldenkrise verschärft sich!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 24:01 Transcription Available


In der Finanzwelt tummeln sich zahlreiche laute Stimmen und Crash-Propheten, die mit Angst entweder "gutes" bzw. schlechtes Geld verdienen. Doch es gibt auch einige wenige, denen man tatsächlich Gehör schenken sollte – insbesondere dann, wenn sie eine Warnung aussprechen.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Parks, Schulen, Strände - Frankreich verschärft Rauchverbot

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:51


An Stränden, in Parks oder vor Schulen ist Rauchen in Frankreich tabu. Wer trotzdem qualmt und erwischt wird, muss 135 Euro Strafe zahlen. Cafés bleiben allerdings vom Verbot ausgenommen. Wie die neue Regelung ankommt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#301 – Angesichts der geopolitischen Entwicklungen in den letzten Wochen ist ein wichtiges Datum fast in Vergessenheit geraten. Am 9. Juli läuft die 90-Tage-Frist für Trumps Zölle aus: Der US-Präsident könnte dann – wie angekündigt – wieder mit voller Härte an der Zoll-Schraube drehen. Aktuelle Simulationen des ifo-Instituts zeigen: Für die deutsche Industrie, besonders für Auto- und Pharmabranche, wären die Folgen gravierend. Exporte in die USA könnten um mehr als ein Drittel einbrechen, die Wertschöpfung in der Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen.Dabei lehrt die Geschichte, dass Protektionismus in die Krise führt. Als die Welt auf das US-Zollgesetz von 1930 (Smoot-Hawley-Tariff-Act) reagierte, sanken die US-Exporte in Länder, die mit Gegenzöllen oder anderen Maßnahmen reagierten, um bis zu 33 Prozent. Ein wesentlicher Grund für die Verschärfung der Großen Depression. Über die Lehren aus der Vergangenheit spricht Daniel Stelter mit Kirsten Wandschneider, außerordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien. HörerserviceDer Aufsatz zu Zöllen vom ifo-Institut: https://is.gd/11FcM5Der Text Protectionism and the Destruction of Prosperity: https://is.gd/eaAleM Der Text The Slide to Protectionism in the Great Depression: Who Succumbed and Why?: https://is.gd/sAXTS5 Das Paper Growing Protectionism After The Financial Crisis: What is the Evidence?: https://is.gd/xEIhMy Die Studie Handels- und Währungskriege – Lehren aus der Geschichte: https://is.gd/bVeXmj beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Klingbeils Haushaltspläne: Lage der Kommunen darf sich nicht verschärfen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:38


Dowideit, Anette www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Auf den Punkt
Was tun gegen explodierende Mieten?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:00


Der Deutsche Mieterbund kritisiert die heute beschlossene Mietpreisbremse. Er fordert eine Verschärfung des Instruments.

WDR aktuell - Der Tag
Verschärfte Flüchtlingspolitik ein Thema bei EU-Gipfel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:14


Erster EU-Gipfel für Bundeskanzler Merz / Prozess um Neo-Nazi-Gruppe "Combat 18 Deutschland" in Dortmund / Altkleider-Container könnten abgebaut werden Von Anne Basak.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 21. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Christine Anderson, AfD-Abgeordnete im EU-Parlament, über NGO-Finanzierung durch die EU, mit dem Kernphysiker und Buchautor Dr. Hans Hofmann-Reinecke über einen möglichen Atombombenbau im Iran und mit dem deutschen Politik- und Kommunikationsberater Robert Willacker über die in Österreich geplante Verschärfung des Waffenrechts. Außerdem zu Gast waren der Unternehmer und Datenanalyst Emanuel Böminghaus, der Journalist und Autor Flo Osrainik, der AfD-Verteidigungsexperte und Oberst a. D. der Luftwaffe Gerold Otten, der Osteuropa-Historiker und Vorsitzende der Eurasien-Gesellschaft Alexander Rahr, „Deutschland-Kurier“-Journalist Christian Jung, der Wirtschaftsberater und SVP-Politiker Hans Kaufmann und der Rechtsanwalt Dr. Manfred Kölsch.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:56


Keine Entspannung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Keine Gespräche zwischen USA und dem Iran über iranisches Atomprogramm, Offenbar politisch motiviertes Attentat auf demokratische US-Politikerin Hortman in Minnesota, Österreich will eine Verschärfung seiner Waffengesetze, 40 Jahre Schengen-Abkommen erhärtet Diskussion zur heutigen Reisefreiheit in Europa, Sparmaßnahme der Deutschen Bahn sorgt für massive Kritik, Geburtstagsparade für König Charles in London, Handball-Champions-League, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Hinweis: Wegen eines Bildfehlers musste der Beitrag zum Thema "Schäden an Atomanlagen im Iran" ausgetauscht werden.

HeuteMorgen
Wozu dient der Militäreinsatz in Los Angeles?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:08


In verschiedenen Städten der USA haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Die Stadtpräsidentin von Los Angeles vermutet, dass Donald Trump mit dem Entsenden des Militärs testen will, wie weit er gehen könne. Weitere Themen: · Im Herbst ist Halbzeit der Legislaturperiode, jetzt ist also ein idealer Zeitpunkt für Wechsel in den Parteienspitzen. · Nach dem Amoklauf von Graz stellt der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Verschärfung des Waffengesetzes zur Debatte. · In Israel ist der von der Opposition eingebrachte Antrag zur Auflösung des Parlaments gescheitert.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nationalgarde in L.A. - Die Demokratiekrise in den USA verschärft sich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:20


Auf den Straßen von Los Angeles entscheidet sich, wie es in den USA weitergeht, sagt Historiker Thomas Zimmer. Die Trumpisten eskalierten in Kalifornien bewusst. Die USA seien keine volle Demokratie mehr und drohten in Autoritarismus abzurutschen. Zimmer, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Iran - Keine Kopftuchregel-Verschärfung: Ein Sieg für die Frauen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:42


Das iranische Regime hat eine geplante Verschärfung des Kopftuch-Gesetzes gestoppt. Die Entscheidung ist eine gewonnene Schlacht für die Frauen. Der Krieg der Regierung gegen Andersdenkende im Iran geht aber weiter. Jens, Paul www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

0630 by WDR aktuell
Trumps Zölle & die Justiz I Schweizer Bergdorf verschüttet | Verwirrung um Fake-Sperrungen bei Maps

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:22


Die Themen von Lisa und Jan am 30.05.2025: (00:00:00) Unsere Interviews mit Merz und Wadephul: Danke für euer Feedback! (00:02:17) Gletscherunglück in der Schweiz: Wie gut die Evakuierung geklappt hat und warum die Gefahr noch nicht vorbei ist. (00:06:57) Justiz vs. Trump: Warum Trumps Zölle so ein Hin und Her sind und wie er versucht die Gewaltenteilung zu beeinflussen. (00:12:46) Fake-Straßensperrungen bei Maps: Was gestern in der App los war und wie Verkehrsprognosen mit KI funktionieren. (00:16:43) "Im Fall Stefanie - Eine von 155": Unseren SR-Podcast-Tipp findet ihr hier: https://lmy.de/xOdTS Hier findet ihr die KI-Doku des WDR: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/680148e2a4db10d9e2b7892c Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Verschärfte Grenzkontrollen - Was das in der Praxis für Sachsen bedeutet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:46


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

FAZ Frühdenker
Selenskyj kommt nach Berlin • Erste Sitzung des Koalitionsausschusses • Migrations-Verschärfungen im Kabinett

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 28, 2025 11:30


Das Wichtigste für Sie am Mittwoch: Selenskyj und Merz sprechen in Berlin miteinander. Wadephul ist bei Rubio. Der Koalitionsausschuss befasst sich mit Maßnahmen für mehr Wachstum und Beschäftigung. Und das Kabinett bringt Migrations-Verschärfungen auf den Weg.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merkel kritisiert Grenzkontrollen, Debatte über Tierwohl, Anschlag in Washington, D.C.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:08


Altkanzlerin Angela Merkel spricht sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU aus. Aktivisten filmen Missstände in Schweineställen. Und einer der in Washington erschossenen israelischen Botschaftsmitarbeiter hatte einen deutschen Pass.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kampf gegen illegale Migration: Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen Verstörende Aufnahmen aus der Schweinehaltung: Ist Tierwohl nur ein Marketing-Gag? Angriff nahe jüdischem Museum: Was zu den Schüssen in Washington bekannt ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weltwoche Daily
EU verschärft Russland-Sanktionen – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 21, 2025 17:49


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.EU verschärft Russland-Sanktionen. Renaissance der Türkei. Nestlé-Chef gibt Entwarnung wegen US-Zöllen. Druck aus den USA: Showdown bei der Swatch-GroupDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Roland Zurkirchen: Wie Mädchen zu Mörderinnen werden

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 26:27


Ein Mord unter Teenagerinnen erschüttert die Schweiz: Eine 14-Jährige soll ihre Freundin getötet haben. Der Fall wirft Fragen auf: Wie kann so etwas passieren? Was sind die Konsequenzen für die mutmassliche Täterin? Der Leitende Oberjugendanwalt des Kantons Zürich, Roland Zurkirchen, ordnet ein. Ein 14-jähriges Mädchen hat in einem Waldstück im aargauischen Berikon mutmasslich ihre 15-jährige Freundin getötet. Das junge Mädchen starb an Stichverletzungen. Das genaue Motiv und die Umstände der Tat sind unklar. Fest steht: Es ist äusserst selten, dass ein derart junges Mädchen ein Tötungsdelikt begeht. Der Leitende Oberjugendanwalt des Kantons Zürich, Roland Zurkirchen, ist trotz dieser Brutalität gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts. Zurkirchen ist im Tagesgespräch zu Gast bei David Karasek.

HeuteMorgen
Deutschland will Grenzkontrollen verschärfen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 12:48


Neu sollen auch Asylsuchende abgewiesen werden können. Das Schweizer Justizdepartement hat auf diese Ankündigung bereits reagiert. Das Abweisen von Asylsuchenden verstosse gegen internationales Recht, so das EJPD. Die Schweiz prüfe allenfalls Massnahmen. Weitere Themen: · Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt einen weiteren Anlauf: Er will erneut 96 Panzer des Typs Leopard-1 nach Deutschland verkaufen. · Trotz angekündigter Feuerpause geht der Krieg in der Ukraine weiter. In der Nacht hätte eigentlich eine dreitägige Waffenruhe begonnen, Russland soll sie aber entgegen der eigenen Ankündigung bereits gebrochen haben. · Künftig sollen die Löhne beim Bund nicht stärker steigen als die durchschnittlichen Löhne bei privaten Unternehmen. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss angenommen.

Europa heute - Deutschlandfunk
Kein großes Problem mehr: Wien und der verschärfte deutsche Grenzschutz

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:50


Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Dobrindt und Frei wollen verschärfte Grenzkontrollen – Polen warnt | Nr. 7517

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:37


Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sowie der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei wollen sich beide für verschärfte Grenzkontrollen einsetzen, um die illegale Migration in den Griff zu bekommen. Das löst in Polen Unzufriedenheit aus.

Tagesgespräch
Jonathan Pärli: Wie schaden harte Grenzen der Gesellschaft?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 26:06


Der Historiker der Universität Basel, Jonathan Pärli, sagt, dass sich eine harte Grenzpolitik auf die Gesellschaften im Inneren auswirkt. Welche Auswirkungen haben Verschärfungen gegenüber Migrantinnen und Migranten auf die einheimische Bevölkerung? Der Historiker Jonathan Pärli zeigt, dass Verschärfungen im Asylrecht langfristig auch die Rechte der Bürgerinnen und Bürger untergraben können. An Beispielen aus den USA und der Schweiz wird deutlich, wie autoritäre Praktiken aus der Migrationskontrolle in die Gesellschaft hineinwirken. Er warnt, dass der Schutz der Demokratie gefährdet ist, wenn Staaten im Namen der Sicherheit rechtsstaatliche Prinzipien aufweichen. Jonathan Pärli ist Historiker an der Universität Basel und forscht zu Asyl- und Migrationspolitik. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Regionaljournal Graubünden
KSGR spricht von gescheiterter Fusion mit Spital Oberengadin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:38


Bisher haben drei von elf Oberengadiner Gemeinden eine Fusion ihres Spitals mit dem Kantonsspital (KSGR) abgelehnt. Während die Verantwortlichen im Oberengadin unkonkret bleiben, sagt der CEO des KSGR zum Regionaljournal: Die Fusion werde nicht wie geplant umgesetzt, man bleibe aber offen. Weitere Themen: · Erhalt der Kinderintensivstation, eine rote Null in den Rechnungsbüchern und harzige Verhandlungen mit den Versicherern: Der Geschäftsleiter des Kantonsspitals Graubünden blickt auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. · Von der Assistenztrainerin zum Headcoach: Die 32-jährige Evelina Raselli übernimmt die Leitung der HCD Ladies. · Noch keine Entspannung, aber auch keine Verschärfung: Wohnungen sind in Graubünden nach wie vor knapp. Die Situation dürfte sich aber in einigen Regionen schon bald verbessern, zeigt ein Bericht.

ETDPODCAST
Zölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarmodule: USA verschärfen Maßnahmen im Handelskonflikt mit China | Nr. 7479

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:30


Die USA erhöhen den Druck auf die chinesische Solarindustrie – mit drastischen Strafzöllen. Bis zu 3.521 Prozent sollen künftig auf Solarmodule erhoben werden, die über Drittländer wie Thailand, Vietnam oder Kambodscha in die USA gelangen. Die Maßnahme soll bestehende Zollregelungen umgehen und ist Teil einer breiter angelegten Industriepolitik gegen unfaire Handelspraktiken des kommunistischen Regimes in Peking.

ETDPODCAST
Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag - nr.: 7430

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:18


Nach sechs Wochen zäher Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Neben einem wirtschaftspolitischen Impulsprogramm bringt die Einigung deutliche Verschärfungen beim Bürgergeld, der Migration und der Einbürgerung. Auch personell kündigt sich ein klarer Wechsel an.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erste deutsche im Weltraum, Klimakrise verschärft sich, Russlands Geheimwaffe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:08


Rabea Rogge startet als erste Deutsche ins Weltall. Deutschland erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt. Und die russische Armee setzt im Krieg gegen die Ukraine neuerdings auf Pferde und Esel. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Deutsche Astronautin: Rabea, die Erste Bericht des Deutschen Wetterdienstes: So hart trifft Deutschland die Klimakrise sel und Pferde an der Front: Russlands Geheimwaffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Krieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sich

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 18:45


Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund