Podcasts about nahen osten

  • 407PODCASTS
  • 766EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about nahen osten

Show all podcasts related to nahen osten

Latest podcast episodes about nahen osten

Thema des Tages
Löst China die USA als Weltpolizei ab?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 34:43


Könnten die Atomgefahr und die blutigen Kriege im Nahen Osten bald zu Ende sein? Dafür spricht ein neues Abkommen zwischen den verfeindeten Staaten Iran und Saudi-Arabien. Das Außergewöhnliche daran: Vermittelt und unterschrieben wurde das Abkommen in China. Gudrun Harrer, die für den STANDARD über den Nahen Osten schreibt, spricht im Podcast darüber, wie es dazu kam und was das für die Krisen im Nahen Osten bedeutet. Ihr Kollege und China-Experte Philipp Mattheis analysiert, ob China die USA als einflussreiche Weltmacht zunehmend ablöst. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Echo der Zeit
Annäherung Saudi-Arabiens und Irans: mehr als Symbolpolitik?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 28:02


Sie prägt den Nahen Osten seit Jahrzehnten: die Rivalität zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran. Jetzt wollen die beiden Staaten ihre Beziehungen normalisieren. Warum – und was heisst das für die Region? Das Gespräch mit dem Nahost-Experten Toby Matthiesen Weitere Themen: (05:51) Annäherung Saudi-Arabiens und Irans: mehr als Symbolpolitik? (12:49) Wie helfen? Das Ukraine-Dilemma der Grünen (16:58) Freude, Hoffnung und Ängste in Georgiens Hauptstadt (21:59) Zweiter Anlauf für eine neue Verfassung in Chile

Echo der Zeit
Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 27:41


Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel. Weitere Themen: (01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten (11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF (15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat (20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern nach Dubai. Die häufigsten Fragen. #775

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:48


Auswandern Dubai: diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt.   Ein kleiner Spoiler vorab: Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lage in Deutschland habe ich überlegt, wie ich meinen Hörern helfen kann und habe mir folgendes überlegt:   Zum Schluss habe ich noch eine Überraschung für Dich, wofür mich schon einige für verrückt gehalten haben: Ich biete jedem, der diese Episode komplett anhört – und das ist wirklich eine Bedingung auf Vertrauensbasis -  also jedem, der diese Episode anhört und wirklich mit dem Gedanken spielt, nach Dubai auszuwandern, ein absolut kostenloses Beratungsgespräch an. Aber dafür bitte wirklich erst die Episode anhören, da ich im Gespräch nicht noch mal das erklären will, was ich hier schon alles sage. Ok?   Struktur: Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Bevölkerung Dubai Lebenshaltungskosten Arbeitsmöglichkeiten Visa-Möglichkeiten Wohnungsmarkt Wie schaut es mit Kriminalität aus? Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Mit Kindern nach Dubai? Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten Unternehmer sein in Dubai Geschäftsklima Infrastruktur Standortvorteile Multikulturelle Bevölkerung Steuerfreies Leben   Also, los geht's mit dem Thema Auswandern Dubai   Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Dubai ist eine Stadt und ein Bundesstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Es ist einer der sieben Emirate, die die VAE bilden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräumen der Welt. Dubai ist bekannt für seine futuristische Architektur, sein reiches Kulturangebot, seine luxuriösen Einkaufszentren und seine beliebten Touristenattraktionen wie den Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und den Burj Al Arab, einem der luxuriösesten Hotels der Welt. Dubai ist auch ein wichtiger Finanzplatz und ein beliebter Wohnort für Menschen aus der ganzen Welt. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Infrastrukturen und seine wirtschaftliche Stabilität, die es zu einem attraktiven Ziel für Ausländer und Investoren macht. Insgesamt ist Dubai ein lebendiger und pulsierender Teil der VAE, der sowohl für Geschäftsmänner als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist.   Auswandern Dubai: Bevölkerung Dubai Die Bevölkerung von Dubai, besteht aus einer Vielfalt an Nationalitäten. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 beträgt die Bevölkerungszahl von Dubai etwa 2,7 Millionen Menschen, wovon nur etwa 15% Einheimische sind. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Ausländern. Die größte Gruppe unter den Ausländern in Dubai stellen indische Staatsbürger dar, gefolgt von Filipinos, Pakistanis. Die größten europäischen Gemeinschaften sind aus England, Frankreich, Deutschland, Russland und die restlichen Länder Europas sind eher gering vertreten. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und fortschrittlichen Infrastruktur ist Dubai ein beliebtes Ziel für Ausländer auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Bevölkerung von Dubai trägt zu seiner reichen Kultur bei und macht es zu einem toleranten und weltoffenen Zentrum für Internationalität in den VAE.   Auswandern Dubai: Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten in Dubai sind im Vergleich zu anderen Städten im Nahen Osten höher, aber im Vergleich zu vergleichbaren westlichen Metropolen wie London, New York, Paris oder München recht günstig. Die Mietkosten für eine Wohnung hängen von der Lage und Größe der Wohnung ab. Aber eine einfache, kleine Wohnung kann für einen Monat etwa ab ca. 800 Euro kosten. Große Luxus-Penthouse-Wohnungen in den teuersten Stadtteilen können aber auch schnell mal deutlich über 10.000 Euro/ Monat kosten. Lebensmittel sind in Dubai in etwa vergleichbar wie in Deutschland. Manche Sachen, z.B. Milchprodukte, sind deutlich teurer, andere dafür deutlich günstiger. Aber es gibt viele Discount-Supermärkte, die preiswerte Lebensmittel anbieten. Öffentlicher Nahverkehr, wie Busse und Taxis, ist günstig und zuverlässig. Ein eigener Pkw ist hier auch super günstig. Die Anschaffungspreise sind deutlich geringer wie in Deutschland und auch der Unterhalt ist lächerlich gering. So kostet ein Wagen der oberen Mittelklasse ca. 500 Euro Unterhalt pro Jahr.   Auswandern Dubai: Arbeitsmöglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten, die in einer Reihe von Branchen angeboten werden. Deutsche Staatsbürger haben einige Vorteile aufgrund ihrer hohen Bildungs- und Fachkompetenz, ihrer Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, und ihrer Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Einige Branchen, in denen deutsche Staatsbürger besondere Vorteile haben, können sein: Automobilindustrie: Dubai ist ein wichtiger Umschlagplatz für die Automobilindustrie im Nahen Osten und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische Automarken. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse in der Automobilbranche verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Maschinenbau: Dubai ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauprodukte, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur. Deutsche Staatsbürger, die über eine Ausbildung oder eine Karriere im Maschinenbau verfügen, haben hier gute Chancen auf Arbeit. Finanzwesen: Dubai ist ein wichtiger Finanzplatz im Nahen Osten und ein wichtiger Standort für internationale Banken und Finanzinstitute. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im Finanzwesen verfügen, können hier besondere Vorteile haben. IT: Dubai ist ein wichtiger Standort für IT-Unternehmen und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische IT-Produkte. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im IT-Bereich verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Natürlich macht es in Dubai auch Sinn, seine eigene Firma zu gründen. Denn Deutsche sind, so wie in der restlichen Welt, auch in Dubai sehr hoch angesehen.   Auswandern Dubai: Visa-Möglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai verschiedene Visa-Optionen, je nachdem, welchem Zweck sie dienen und für wie lange man in Dubai bleiben möchte. Hier sind einige der häufigsten Visa-Optionen: Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen geeignet. Es kann online oder über ein lokales Reisebüro beantragt werden. Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es einer Person, für eine bestimmte Dauer in Dubai zu arbeiten. Es kann von einem lokalen Arbeitgeber oder einer Agentur beantragt werden. Aufenthaltsvisum (Residence-Visa) – für Selbständige und Unternehmer: Ein Aufenthaltsvisum ermöglicht es einer Person, für einen längeren Zeitraum in Dubai zu bleiben. Es kann von einem Ehepartner oder einem Verwandten in Dubai beantragt werden.   Auswandern Dubai: Wohnungsmarkt Es gibt eine große Auswahl an Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und Preiskategorien, von luxuriösen Apartments bis hin zu günstigeren Studios. Und da in Dubai in Rekordgeschwindigkeit weitergebaut wird, wird der Wohnraum auch auf absehbarer Zeit nicht knapp werden.   Auswandern Dubai: Wie schaut es mit Kriminalität aus? Dubai gilt als eine sichere Stadt, in der Kriminalität selten vorkommt. Die Polizei hat eine starke Präsenz und arbeitet hart daran, dass die Stadt sicher bleibt. Insgesamt ist Dubai jedoch eine Stadt, in der man sich sicher fühlen kann, und es gibt keine Bedenken, was die allgemeine Sicherheit betrifft.   Auswandern Dubai: Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Die Häufigste Frage, dich ich hierzu erhalte: Müssen sich alle Frauen in Dubai verschleiern? NEIN! Das hört sich jetzt komisch an, aber in Dubai sehe ich weniger voll verschleierte Frauen rumlaufen als z.B. in München. Und in Dubai sehe ich auch viel mehr Frauen in knappen Mini-Röcken oder sexy Kleidchen, als in München. Fazit hierzu: Frauen können sich so kleiden, wie sie wollen. Einzig der Zutritt zu Regierungsgebäuden oder religiösen Einrichtungen müssen Schultern und Kniee bedeckt sein. Aber das gilt gleichermaßen für Männer. Frauen jeglicher Nationalität gibt es in Dubai dieselben Rechte und Regeln. Frauen, die in Dubai leben oder arbeiten, können dieselben Karrieremöglichkeiten nutzen und dieselben Freiheiten genießen wie Männer. Meiner Beobachtung nach, und das hat sich auch in unserem Freundes und Bekanntenkreis bestätigt, werden Frauen in Dubai extrem zuvorkommend behandelt. Hier ist es noch üblich, dass sich die Männer Frauen gegenüber wie Gentlemen verhalten. Das sieht man z.b. daran, dass es absolut selbstverständlich ist, dass Frauen die Tür aufgehalten und vorrangig der Eintritt gewährt wird. Wenn es in den öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten voll ist und alle Sitzplätze belegt sind, dann ist es selbstverständlich, dass ein Mann aufsteht und einer Frau seinen Sitzplatz anbietet. Das gleich gilt natürlich auch für Ältere und Gebrechliche Menschen, denen natürlich auch sofort Sitzplätze angeboten werden. Und meiner Meinung sollte das auch genauso sein. Ebenfalls nach eigener Erfahrung und Gesprächen mit anderen Frauen, fühlen sich die Frauen hier auch sicher, wenn sie Nachts um 3 vom Club nachhause gehen und alleine über Menschenleere Straßen gehen, ohne Angst vor Übergriffen haben zu müssen.   Auswandern Dubai: Mit Kindern nach Dubai? Ja, Dubai kann als kinderfreundlich bezeichnet werden. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel Freizeitparks, Wasserparks, Zoos und andere Attraktionen. Auch in Bezug auf Bildung gibt es eine große Auswahl an internationalen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten. Es gibt auch viele Wohnmöglichkeiten, die besonders auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, wie zum Beispiel Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen und Spielplätzen.   Auswandern Dubai: Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten In Dubai kann man mit einem deutschen Führerschein Auto fahren. Wenn man fest auswandert, kann man einen emiratischen Führerschein beantragen, welcher nach Vorlage des deutschen einfach umgeschrieben wird. Den deutschen kann man natürlich behalten. Jedoch ist es viel lustiger, wenn man bei einer Verkehrskontrolle in der deutschen Heimat dann den emiratischen Führerschein vorlegt ;) Abgesehen von Autofahren gibt es in Dubai ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, darunter Taxis, Busse, Straßenbahnen, die Dubai Metro und auch Uber.   Auswandern Dubai: Unternehmer sein in Dubai Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Geschäftsklima: Dubai hat ein sehr günstiges Geschäftsklima und bietet eine große Anzahl von Handelsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Infrastruktur: Dubai verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, einschließlich eines modernen Flughafens, eines effizienten Straßen- und Schienennetzwerks sowie eines ausgezeichneten Telekommunikationsnetzes. Standortvorteile: Dubai ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung zu anderen Teilen der Welt. Multikulturelle Bevölkerung: Dubai ist eine multikulturelle Gesellschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung aus aller Welt, was es Unternehmen erleichtert, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Steuerfreie Zone: Dubai ist eine Steuerfreie Zone, was bedeutet, dass Unternehmer keine Einkommens- oder Körperschaftsteuer zahlen müssen. Es wird zwar ab 2023 eine Corporate Tax von 9% eingeführt werden, welche aber nicht für alle Firmen gelten wird. Aber selbst wenn man zu den Firmen zählt die es betrifft, gibt es großzügige Freibeträge. Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit, seine Firma völlig legal 100% steuerfrei zu führen. Das bedeutet, denn Du Deinem Kunden für eine Dienstleistung z.B. € 1.000 in Rechnung stellst, überweist er Dir € 1.000 und Du darfst auch tatsächlich 1.000 Euro behalten. Im Vergleich zu Deiner Firma in Deutschland erhältst Du, alleine durch den Umzug nach Dubai eine „Lohnerhöhung“, bzw. eine Gewinnsteigerung von 100%! – Weil Du keine Steuern zahlst und jeden Cent behalten darfst!   Auswandern Dubai: eine geniale Möglichkeit - vor allem für Unternehmer und Selbständige Wie Du siehst, bietet Dubai geniale Möglichkeiten für Auswanderer. Natürlich gibt es auch in Dubai Dinge, die nicht perfekt sind und man anders machen könnte. Aber das gibt es in jedem Land. Kein Land ist perfekt, aber Dubai ist schon verdammt nah dran. Und was hier auch echt schön zu sehen ist, ist, dass die Führung in Dubai sich weiterentwickeln möchte, regelmäßig dazu lernt und diese Dinge auch zum Wohle des Landes umsetzt. Und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Auswandern Dubai: Willst Du?! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast, nach Dubai auszuwandern, oder vielleicht auch erst jetzt erstmalig mit dem Gedanken spielst, hierhin auszuwandern, dann habe ich eine Überraschung für Dich: Auswandern Dubai: jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. So wie Eingangs angekündigt, biete ich für eine begrenzte Zeit, exklusiv für meine Hörer, ein kostenloses Beratungs-Gespräch zum Thema Auswandern nach Dubai an! Wenn Du Dich dafür anmelden möchtest, dann kannst Du das auf https://tomstalktime.com/dubai machen. Natürlich verlinken wir das auch in den Shownotes. Und ja, je nachdem wie groß die Nachfrage ist werde ich mir Mühe geben, die Gespräche mit Euch persönlich zu führen. Aber eine ganz große Bitte: so sehr ich Gespräche mit meinen Hörern schätze, in diesem Fall bitte ich Dich, Dich für diese Termine nur anzumelden, wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst nach Dubai auszuwandern – und nicht, um einfach nur mit mir zu quatschen, ok? Das können wir gerne auf den verschiedenen Hörertreffen machen.   Also, wenn Du auch nach Dubai kommen und hier direkt am Meer und unter Palmen, in einem unternehmerfreundlich Land mit vielen Gleichgesinnten durchstarten möchtest, dann freue ich mich über Deine Anmeldung zum Strategie-Gespräch. Auswandern Dubai: Deine Möglichkeit Und solltest Du Dich kurz nach der Veröffentlichung diese Episode dazu anmelden, dann hab bitte etwas Geduld. Normalerweise melden wir uns innerhalb 24 Stunden aber ich vermute, dass der Ansturm hier relativ hoch sein wird. Solltest Du innerhalb 3-4 Tagen nichts von uns hören, dann schreib uns bitte gerne noch mal eine Email an Redaktion ät tomstalktime dot com   Ich freue mich auf jeden Fall auf das Gespräch mit Dir und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja künftig sogar öfter auf irgendwelchen Business-Meetings oder Yacht-Parties hier in Dubai?! Würde mich freuen! Und zu Guter Letzt: Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe! Dein, Tom Auswandern Dubai: Hier jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://tomstalktime.com/dubai (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

new york interview england pr spoilers mindset fall land club team europa uber hotels leben welt auto euro spa deutschland arbeit dubai dinge kinder geld gedanken familie frauen sich gro erfolg gesch ziel studios meinung gesellschaft sinn umgang suche unternehmen erfahrung qualit tagen wege cent lage kultur selbst stra meer stadt stunden gentlemen apartments karriere jeder chancen kindern sicherheit beruf lernen bereich beziehungen monat bitte reihe dein ausbildung regeln vorteile bezug firma unternehmer vergleich gruppe heimat frankreich strategien familien bildung russland wohnung teilen auswahl wenn du geb schulen deinen landes pakistani aktivit vielfalt firmen termine zentrum lebensmittel ausl geduld du dich zweck die h fazit aufgrund rechte arbeitgeber erfahre tun deinem sprachen dauer emirates steuern anzahl zum schluss vielzahl umzug banken einklang branchen infrastruktur agentur insgesamt stabilit rechnung jedoch millionen menschen investoren sto zeitraum nachfrage taxis geschwindigkeit redaktion architektur wohnungen niederlagen betreuung storys zoos bedenken wagen willst du ebenfalls filipinos normalerweise touristen standort dienstleistung freiheiten solltest du nachts einrichtungen unternehmern autofahren vorlage schultern verwandten kriminalit busse im vergleich die polizei eintritt wohnraum auswandern freundes der rest abgesehen wenn du dich gleichgesinnten staatsb mit kindern nahen osten beratungsgespr palmen business meetings automobilindustrie frauenrechte nahverkehr einschalten einzig prominenten corporate tax metropolen wohnort verkehrsmittel pkw nationalit bedingung bildungs wohle ansturm gemeinschaften reiseb burj khalifa automobilbranche bekanntenkreis maschinenbau spielpl lebensbedingungen infrastrukturen inspirieren strategiegespr einheimische die vielfalt zutritt ehepartner attraktionen milchprodukte auswanderer weil du unterhalt einkommens fachkompetenz mehr freiheit it unternehmen sitzplatz sitzpl bundesstaat it bereich vae flughafens einkaufszentren lohnerh stadtteilen aufenthalte finanzwesen experteninterviews mittelklasse karrierem knotenpunkt internationalit podcast workshop vertrauensbasis eingangs verkehrskontrolle fachkenntnisse arbeitsm freibetr automarken absatzmarkt tom kaules finanzinstitute burj al arab umschlagplatz deiner firma dich sinn regierungsgeb euro monat kleidchen gewinnsteigerung wohnm deine anmeldung du deinem kunden podcastkurs tomstalktime der erfolgspodcast it produkte
Echo der Zeit
Ukraine: Russland rückt im Stellungskrieg langsam vor

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 42:28


Im Osten der Ukraine, nahe Donezk, tobt der Stellungskrieg. Umkämpft ist die Stadt Bachmut. Russland greift an und rückt langsam vor. Die Ukraine ist in der Defensive. Auch der ukrainische Präsident Selenski räumt ein, man befinde sich in Donezk in einer schwierigen Lage. Und nennt das auch als Hauptgrund, weshalb die Waffenlieferungen aus dem Westen so wichtig seien. Weitere Themen: (12:01) US-Aussenminister Blinken im Nahen Osten: um Deeskalation bemüht (18:37) Generalstreik der Gewerkschaften legt Frankreich lahm (22:50) SVP will Asylverfahren auslagern (26:52) Verdacht auf Menschenhandel in Schweizer Nagelstudios (36:55) Basler Cannabis-Studie gestartet

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Auf Rohstoff-Tour in Südamerika

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 33:43


Olaf Scholz sucht in Südamerika nach Rohstoff-Partnern. Zu welchem Preis für Umwelt und Bewohner? Und: Neue Gewaltspirale im Nahen Osten. US-Außenminister Blinken will in Israel deeskalieren. (17:19)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Auf Rohstoff-Tour in Südamerika

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 33:43


Olaf Scholz sucht in Südamerika nach Rohstoff-Partnern. Zu welchem Preis für Umwelt und Bewohner? Und: Neue Gewaltspirale im Nahen Osten. US-Außenminister Blinken will in Israel deeskalieren. (17:19)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Feuilleton vom 4. Januar 2023: Konfliktzone Naher Osten

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:34


Konflikte in Israel verschärfen sich mit neuem Minister, der demonstrativ den Tempelberg aufsucht. Laut einer Studie schürt die Europäische Union den Konflikt im Nahen Osten. Der Blick ins Feuilleton mit Alexander Mayer.

Was jetzt?
Hoffnung trotz Krieg und Dürre

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 11:45


Das International Rescue Committee veröffentlicht regelmäßig eine Liste mit den schlimmsten Krisenregionen der Welt. Neben der Ukraine stehen darauf vor allem Staaten im Nahen Osten und in Afrika. In dieser Folge schauen wir uns mehrere Krisenregionen in Afrika an. Mit ZEIT-Redakteurin Andrea Böhm sprechen wir über die schwierige Lage in Äthiopien, Somalia und Kongo – und welche Hoffnung besteht, dass sie 2023 besser werden könnte. Europa erlebt eine Hitzewelle im Januar. In vielen Städten wurden in den letzten Tagen neue Temperaturrekorde aufgestellt – nicht selten wurden dabei die alten Rekorde um mehrere Grade übertroffen. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Elena Erdmann spricht im Podcast darüber, wie ungewöhnlich die aktuellen Temperaturen sind. Und sonst so? Gefährliche Reiskuchen in Japan (https://www.stern.de/gesundheit/japan--lecker---und-toedlich--warum-mochi-menschenleben-kosten-7806488.html) Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Ole Pflüger und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu den Themen der Folge: - Die Emergency Watchlist 2023 des International Rescue Committee (https://de.rescue.org/watchlist-2023) - Wetter: Meteorologen messen Höchsttemperaturen an Silvester (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-12/rekordtemperaturen-silvester-dwd-21-grad-bayern-baden-wuerttemberg) - Alpbachtal: Doch ganz gute Aussichten (https://www.zeit.de/2023/01/alpbachtal-tirol-skifahrer-alpen-skigebiete)

Historia Universalis
HU285 - Eine kleine Einführung in das Hethische ft. Dr. Ulrike Bock

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 54:42


In dieser Folge haben wir wieder Dr. Ulrike Bock zu Gast, die uns erneut in eine ferne Gegend der Welt entführt – dieses Mal ist es der sogenannte fruchtbare Halbmond im Nahen Osten. In diesem entwickelten sich bekannte Hochkulturen wie die der Babylonier und der Ägypter, aber auch der Hethiter, die gleichrangig neben den genannten standen. Ihre Sprache ist für uns ganz besonders, denn sie ist eine Vorfahrin unserer Sprache. Dr. Ulrike Bock gibt uns eine kurze und hochinteressante Einführung in das Hethitische, dass uns irgendwie so fern und doch so nah ist. Die erwähnte Folge 211 mit Frau Dr. Ulrike Bock »Von Alexander bis Buddha, Afghanistan archäologisch« kann hier nachgehört werden: https://historia-universalis.fm/hu211/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!

Startup Insider
Chauffeurdienst Blacklane erhält achtstellige Finanzierung (Series F • Gargash Group • Mercedes-Benz Mobility)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 20:31


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Jens Wohltorf, Co-Founder und CEO von Blacklane, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-F-Finanzierungsrunde in Höhe eines achtstelligen Betrages.Blacklane ist ein globaler Chauffeurservice, welcher insbesondere durch Sicherheit, Zuverlässigkeit, intelligente Technologie und ein Fünf-Sterne-Gästeerlebnis wirbt. Der Chauffeur-Anbieter wurde im Jahr 2011 von den Studienkollegen Jens Wohltorf und Frank Steuer in Berlin gegründet. Seit 2017 ist das Unternehmen klimaneutral. Im März 2021 hat Blacklane in einer erfolgreichen Finanzierungsrunde 22 Millionen Euro eingesammelt. Das Team von Blacklane umfasst ca. 400 Mitarbeitende in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Mittlerweile hat das Unternehmen ein Netzwerk an Chauffeurinnen und Chauffeuren in mehr als 70 Ländern aufgebaut. Damit die Premium-Fahrten in Zukunft noch umweltschonender sind, plant der Chauffeurdienst bis 2025 mindestens 75% aller Fahrten mit Elektrofahrzeugen durchzuführen. Bereits jetzt bietet Blacklane in über 30 Städten Fahrten mit Elektrofahrzeugen an.In einer Series F hat der globale Chauffeurdienstleister nun eine achtstellige Summe von der Gargash Group und Mercedes-Benz Mobility eingesammelt. Mit dem frischen Kapital wird sich das Unternehmen auf die Umstellung seiner Flotte auf Elektrofahrzeuge konzentrieren und beim Wachstum einen Fokus auf den Nahen Osten legen. Blacklane hat nun auch seine erste Chauffeur-Akademie in Dubai gegründet, um von Anfang an die höchste Servicequalität zu gewährleisten. Die Unterstützung der Gargash Group und Mercedes-Benz Mobility beschleunigt die Umstellung auf Elektrofahrzeuge sowie die Optimierung des Servicekonzepts und dessen Einführung in neuen Städten. Gargash steuert sein lokales Fachwissen und sein Know-how in Sachen Nachhaltigkeit bei, während Mercedes-Benz Mobility erstklassige Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellt, die für einen Chauffeurservice optimiert sind.

99 ZU EINS
Episode 217: Rechtsruck in Israel? mit Moshe Zuckermann

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 50:49


Israel hat gewählt: "Die »einzige Demokratie im Nahen Osten« hat sich demokratisch den Faschismus zurechtgewählt" sagt Moshe Zuckermann, mit dem wir über die Konsequenzen des Rechtsrucks in Israel sprechen. Link zum letzten jW-Artikel von Moshe: https://www.jungewelt.de/artikel/438069.klare-verh%C3%A4ltnisse.html Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Tagesschau (320x180)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Radio München
Pascal Najadi's Strafanzeige gegen Alain Berset

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 24:56


Jeder kann Strafanzeige gegen einen anderen erstatten, wenn er glaubt, dass Unrecht geschehen ist, wenn er einen Anlass zur Strafverfolgung sieht. Wer eine glaubhafte Kenntnis von einer Straftat erhält und daraufhin keine Anzeige erstattet, kann sich strafbar machen. Pascal Najadi, der schweizerische Investment-Banker und Filmemacher hat nun Strafanzeige gegen den Bundesrat, den heutigen Bundespräsidenten Alain Berset gestellt. Er fühlt sich wegen seiner Coronapolitik und seiner Aussagen betrogen. Über die Strafanzeige und ihre Hintergründe sprechen wir mit Pascal Najadi. Er verantwortete als Direktor der Dresdner Bank Gruppe, London, Zentralasien, Russland, Afrika, Zentraleuropa und den Nahen Osten.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Nahost-Experte Sons zur WM - "Eine Region, die wir nicht mehr ignorieren können"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 8:05


Katar hat sich als Gastgeber der Fußball-WM international profiliert. Nach Konfrontationen sei nun eine politische Strategie für den Umgang mit dem Nahen Osten nötig, sagt Nahost-Experte Sebastian Sons im Dlf.Sebastian Sons im Gespräch mit Marina SchweizerDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Nahost-Experte Sons zur WM - "Eine Region, die wir nicht mehr ignorieren können"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 8:05


Katar hat sich als Gastgeber der Fußball-WM international profiliert. Nach Konfrontationen sei nun eine politische Strategie für den Umgang mit dem Nahen Osten nötig, sagt Nahost-Experte Sebastian Sons im Dlf.Sebastian Sons im Gespräch mit Marina SchweizerDirekter Link zur Audiodatei

Pfarrer to go
Ein Blick in den Nahen Osten

Pfarrer to go

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:48


"Tochter Zion, freue dich", heißt es in einem beliebten Adventslied. Aber lädt die Lage im Nahen Osten wirklich zur Freude ein? Deutschland ist längst aus der Fußball-WM in Katar ausgeschieden und die Lage im Hl. Land, dem Land wo Jesus geboren wurde, ist auch alles andere als unproblematisch.

fensterplatz
63A - Debriefing 2022

fensterplatz

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 77:02


Na, ihr kleinen Weihnachtsmänner und Engelchen, alles knorke? Wir schauen in der letzten Folge diesen Jahres auf das vergangene Jahr 2022 zurück - oder debriefen, wie es im Luftfahrtjargon heisst. Felix versorgt Flo trotz seines Rufes als Rabenbruder mit erlesenen Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten, trotz Inflation ist ihm für sein Bruderherz natürlich kein Preis zu hoch. Nach etwas Vorgeplänkel lösen wir dann auch noch das Gewinnspiel von letzter Woche auf: Den STRATIC - Koffer Size S der MERIAN Collection inklusive 1 Jahr CONNECT-Abo hat Jo gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Die richtige Antwort war: 7,7 kg wog das durchschnittliche Handgepäckstück laut EASA 2021 (https://www.easa.europa.eu/en/newsroom-and-events/news/easa-review-standard-passenger-weights-2022-shows-no-significant-change ). Unser Jahresrückblick beschäftigt sich neben neuen Destinations auch mit Corona und dem Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen dessen auf den Luftverkehr. Am Ende möchten wir Euch noch um eine Spende bitten: Auf unserem Instagram-Post zur Folge rufen wir zu Spenden an Cargo Human Care auf. Wir hören uns im nächsten Jahr wieder - euch allen eine tolle Weihnachtszeit und einen guten Take-Off in's neue Jahr! Danke für Euren Support und euer Interesse! Werbung: Die heutige Folge wird präsentiert von STRATIC - smarter reisen jeden Tag. Smartes, nachhaltiges & qualitativ hochwertiges Reisegepäck "engineered in Germany". Mit dem Code FENSTERPLATZ könnt ihr Euch 20 % Rabatt* ab einem Bestellwert von 30 € gönnen - viel Spaß beim Shoppen auf www.stratic.de. (*gilt nicht für bereits reduzierte Artikel)

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball in Nahost (9) - Das Märchen von der panarabischen WM

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 6:03


Die katarische Herrscherfamilie feiert die Fußball-WM als Aufbruch für die ganze arabische Welt. Der WM-Gastgeber sieht sich auch als Stellvertreter für die große Diaspora arabischstämmiger Menschen, die etwa in Europa leben. Wie blicken sie auf die erste WM im Nahen Osten? Von Ronny Blaschkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball in Nahost (9) - Das Märchen von der panarabischen WM

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 6:03


Die katarische Herrscherfamilie feiert die Fußball-WM als Aufbruch für die ganze arabische Welt. Der WM-Gastgeber sieht sich auch als Stellvertreter für die große Diaspora arabischstämmiger Menschen, die etwa in Europa leben. Wie blicken sie auf die erste WM im Nahen Osten? Von Ronny Blaschkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Ehemaliger BND-Mitarbeiter Gerhard Conrad - "Es geht hier um Leben und Tod"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 54:42


30 Jahre lang gehörte der Völkerrechtler und Islamwissenschaftler als hochrangiger Mitarbeiter dem Bundesnachrichtendienst an. In dieser Zeit hat er viel erlebt, unter anderem als Vermittler in Verhandlungen zur Geiselbefreiung im Nahen Osten. Gerhard Conrad im Gespräch mit Gerwald Herterwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#395: WM in Katar: Warum ein Boykott die falsche Entscheidung ist

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 25:43


Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist keine Ausnahme. Sportgroßveranstaltungen finden immer häufiger im Nahen Osten statt. Das Formel 1 Saisonfinale in Abu Dhabi, die Olympischen Winterspiele 2029 in Saudi-Arabien oder der spanische Supercup in Riad. Die Megaevents im Nahen Osten sind in Europa umstritten, doch ein Riesengeschäft vor Ort. Was bedeutet das für das globale Sportbusiness: Gefahr oder Chance? Und kann ein Boykott überhaupt eine Option sein? Unser Gast Dr. Robert Kaspar, Ass.-Prof. für Sportmanagement Unsere Themen WM in Katar: Die richtige Entscheidung? (02:38) Empfehlungen für Sportverbände (06:23) Wie Katar und die FIFA auf politische Botschaften reagieren (08:43) Wie nachhaltig ist die WM in Katar? (10:26) Ausschreibungen von Sportevents: Neue Märkte erschließen? (15:01) Olympische Spiele 2036: Saudi-Arabien oder Deutschland? (16:56)  DOSB: Wann macht eine Olympia-Bewerbung Sinn? (18:35)  Was der Sport von Katar lernen kann (20:29)  WM in Katar: Ein Erfolg? (22:43) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode395 Unsere Empfehlungen Buch: Whatever It Takes - the Inside Story of the FIFA Way Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Partner (Anzeige) #BraveNewSport: Zum kostenlosen Webinar anmelden: https://sportsmaniac.de/brave Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

AUTOTELEFON
Abarth 500e: Das Anti-Elektroauto-Elektroauto aus Italien

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 32:26


#205 – Welches Auto, das sich auch im Nahen Osten einer gewissen Beliebheit erfreut, gibt es als Drei- oder Fünftürer und lässt sich mit durchschnittlich 8,7 Litern Diesel pro 100 Kilometer quer über die Alpen bewegen? Heute schenken wir unserern Hörer*innen eine bunte Mischung: Ein Geländewagen ist mit dabei, der neue Abarth 500e (Klangbeispiel bei Minute 06:05) wird ausführlich besprochen und dann drehen wir noch ein paar Runden um den gar nicht mal so kleinen Kleinbus Hyundai Staria. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Großer Sport im Nahen Osten. Und in Deutschland sowieso.

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 82:17


Die Deutsche Triathlon Union hat an triathlonhistorischer Stätte getagt – und wir haben uns unter die Funktionäre gemischt. Nils Flieshardt und Frank Wechsel diskutieren einige Aspekte zum Status quo des Sports in Deutschland. Für einige Deutsche endet die Saison 2022 diese Woche ebenfalls an einer geschichtsträchtigen Location.

4x4 Podcast
BR-Wahl: Unruhen bei der SP als Vorteil für andere Parteien?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 25:41


Es brodelt in der SP. Die Parteileitung will, dass die SP dem Parlament als mögliche Nachfolge für Bundesrätin Simonetta Sommaruga nur Frauen vorschlägt. Jetzt äussern sich kritische Stimmen, auch intern. Daniel Jositsch spricht davon, dass Männer diskriminiert würden. Schadet das der Partei? Weitere Themen: * In Griechenland wackelt die Regierung wegen eines Abhörskandals. Der Geheimdienst habe dutzende wichtige Personen aus Politik und Medien mit einer illegalen Spionagesoftware überwacht, schreibt eine griechische Zeitung. Dahinter stecke der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis. Der streitet alles ab. * Nur mit Neuwahlen könne es eine friedliche Lösung in Iran geben, sagt die Opposition. Seit bald zwei Monaten gehen in Iran vor allem junge Menschen, darunter viele Frauen auf die Strasse. Sie protestieren gegen die Unterdrückung durch das islamische Regime und für mehr Freiheit. Die Regierung geht hart gegen die Proteste vor. * Wie viel Protest ist möglich, rund um die Welt-Klimakonferenz? Die Frage stellt sich bei der aktuellen Ausgabe ganz besonders, denn sie findet in Ägypten statt. Ägypten gilt als eines der repressivsten Länder im Nahen Osten. Menschenrechtsorganisationen haben im Vorfeld kritisiert, weil Ägypten so scharfe Sicherheitsmassnahmen eingeführt habe, sei jede Form des Protests gegen die Klimapolitik unmöglich.

hr-iNFO Die Reportage
Erneuerbare Energien im Nahen Osten

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 13:34


Der Nahe Osten ist von Sonne und Wind gesegnet und setzte dennoch jahrzehntelang auf Erträge durch fossile Brennstoffe. Doch langsam hat ein Umdenken eingesetzt.

NDR Info - Das Forum
Die Macht der Sonne: Erneuerbare Energien im Nahen Osten

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 26:13


Am 6. November beginnt im ägyptischen Scharm el-Scheich die 27. Weltklimakonferenz. Es ist eine Region, die mit Sonne und Wind gesegnet ist – und dennoch jahrzehntelang auf Erträge durch fossile Brennstoffe setzte. Aber langsam hat ein Umdenken eingesetzt: Länder wie Ägypten oder die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ein Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien sein. Auch Jordanien setzt auf „grüne“ Energie. Und im krisengeschüttelten Libanon, in dem es täglich nur noch für wenige Stunden öffentlichen Strom gibt, könnte Solarstrom eine Rettung sein – wenn die Politik mitspielen würde. Aber geht es überhaupt um Klimabewusstsein? Oder sind erneuerbare Energien nichts weiter als ein lukratives Geschäftsmodell, vor allem zum Export nach Europa?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Medial ignoriert: 152 zu 5 – Krachende Abstimmungsniederlage von USA und Israel bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 10:03


Am 28. Oktober haben 84 Prozent aller anwesenden UN-Mitgliedsstaaten in der Generalversammlung der Vereinten Nationen für eine Resolution gegen die Verbreitung von Kernwaffen im Nahen Osten gestimmt, in welcher Israel aufgefordert wurde, seine Atomwaffen, die es völkerrechtswidrig besitzt, abzuschaffen sowie seine Nuklearanlagen unter die Aufsicht der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) zu stellen. Dagegen stimmten lediglichWeiterlesen

FAZ Podcast für Deutschland
Einzige Demokratie des Nahen Ostens gefährdet? Israel vor der Entscheidung

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 29:37


„Benjamin Netanjahus Feind ist der Rechtsstaat”: Wie der schwelende Palästinenserkonflikt die Wahlen in Israel bestimmt – und was die Wahl für den Friedensprozess bedeutet.

Echo der Zeit
Bundesasylzentren stossen an Kapazitätsgrenze

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 44:19


Die Bundesasylzentren sind am Anschlag. Um allen Asylsuchenden eine Unterkunft zu garantieren, wird ein Teil der Asylsuchenden früher als bisher den Kantonen zugewiesen. Die Kantone müssen sich darauf vorbereiten, vorübergehend bis zu tausend Asylsuchende pro Woche aufzunehmen statt bisher 500 Personen. Weitere Themen: (01:36) Bundesasylzentren stossen an Kapazitätsgrenze (10:11) Rishi Sunak soll es richten (19:55) Strommangellage: Wasserkraftreserve ist angelegt (22:20) Meloni verkündet nationalistischere Politik und warnt EU (26:25) Proteste im Iran lassen den Nahen Osten kalt (32:41) EU-Richtungsstreit zwischen Frankreich und Deutschland (39:32) Gefahren der automatisierten Gesichtserkennung

Startup Insider
Investments & Exits - mit David Fischer von HV Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 23:09


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David hat die Seed Runde von Timberhub und die Mehrheitsbeteiligung an der personalisierten Shopping-Plattform Threads Styling durch Chalhoub Group kommentiert: Der B2B Marktplatz Timberhub sichert sich in einer Seed Runde 5.8 Millionen Euro um Holz als Baumaterial des 21. Jahrhunderts zu etablieren und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Die Runde wird von den europäischen Frühphaseninvestoren HV Capital und Creandum angeführt. Auch Speedinvest, der nur sechs Monate zuvor die Pre-Seed Runde angeführt hatte beteiligt sich erneut an der frischen Finanzierung, zusammen mit den Gründern des Logistik-Startups Sennder. Timberhub hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Offline-Holzindustrie zu revolutionieren, indem es Handwerker und Bauunternehmen aktiv mit Sägewerken zusammenbringt und die Beschaffung, den Zahlungsverkehr und den Transport von Holzmaterialien über seinen digitalen B2B-Marktplatz verwaltet. Chalhoub Group, der Einzelhandelsbetreiber und -händler, der mehr als 300 Modemarken im Nahen Osten vertritt, darunter LVMH, Lacoste und Christian Louboutin, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der personalisierten Shopping-Plattform Threads Styling, um sein digitales Geschäft auszubauen. Die Höhe des Kaufpreises wurde nicht bekannt gegeben. Die Gründerin und Geschäftsführerin von Threads Styling mit Sitz in London, Sophie Hill, wird eine Minderheitsbeteiligung behalten und das Unternehmen weiterhin leiten. Threads hofft, Chalhoubs Erfahrung im Luxuseinzelhandel und im operativen Geschäft nutzen zu können, um ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen, insbesondere in Wachstumsmärkten wie den USA und dem Nahen Osten. Für Chalhoub unterstreicht die Partnerschaft seine Investitionen in digitale Plattformen und seine Ambitionen, sein Online-Ökosystem zu erweitern. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM