Podcasts about tunesien

  • 303PODCASTS
  • 544EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about tunesien

Latest podcast episodes about tunesien

Was jetzt?
Nicht mal annähernd 400.000 neue Wohnungen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 8, 2023 11:04


Wohnraum mieten wird in Deutschland immer teurer. Laut einer großen Immobilienplattform sind die Mieten im ersten Quartal dieses Jahres um gut sieben Prozent höher als vor einem Jahr. Besonders dramatisch ist die Lage in den Großstädten. In Berlin legten die Mieten demnach innerhalb eines Jahres um bis zu zwölf Prozent zu – bei Neubauwohnungen sogar um 20 Prozent. Eigentlich hat die Ampel-Koalition in ihrem Koalitionsvertrag diverse Maßnahmen vereinbart, um den Wohnungsmarkt zu entspannen. Passiert ist bisher kaum etwas. Warum es der Ampel-Koalition nicht gelingt, ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzulösen, erklärt ZEIT-ONLINE-Redakteur Jurik Caspar Iser. Tunesien ist das Land, in dem 2011 der sogenannte Arabische Frühling seinen Anfang genommen hatte. Nach der Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi am 17. Dezember 2010 protestierten die Tunesier gegen die korrupte Regierung in ihrem Land. Die Demonstrationen weiteten sich zwar auf die umliegenden arabischen Länder aus, doch nur in Tunesien gab es danach auch demokratische Bestrebungen. Seitdem Kais Saied 2019 zum Präsidenten gewählt wurde, wird die Demokratie allerdings wieder Stück für Stück zurückgebaut. Was bedeutet das für das Land? Das erklärt Ulrich Ladurner, Politikredakteur bei der ZEIT. Und sonst so? Die Johanniter kürten am Wochenende die besten Retterinnen und Retter Deutschlands. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Wohnungsmarkt: Wie die Ampel die Mieter im Stich lässt(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ampel-koalition-wohnungsmarkt-mietenpolitik-mietpreisbremse) Kais Saied: Er ist das Volk(https://www.zeit.de/2023/19/kais-saied-tunesien-praesident-arabischer-fruehling)

Dok 5 - das Feature
Letzter Frühling - Tunesien und der Traum von der arabischen Demokratie

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later May 1, 2023 50:57


Wie baut man eine Demokratie auf? Nach dem "arabischen Frühling" ist Tunesien damit deutlich weiter gekommen, als viele andere Staaten. Nun müssen die Tunesier erleben, wie ihre Demokratie wieder abgeschafft wird. // Von Marc Thörner / Produktion: WDR/DLF 2023 / www.radiofeature.wdr.de Von Marc Thörner.

Was jetzt?
Die gefährliche Flucht aus Tunesien

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 10:17


Immer mehr Menschen versuchen, von Tunesien aus nach Europa zu kommen. Doch der Weg über das Mittelmeer ist gefährlich und endet für viele Geflüchtete tödlich. Gleichzeitig verschlechtert sich ihre Situation in Tunesien durch eine Hetzkampagne des Präsidenten Kais Saied. Ulrich Ladurner, Politikredakteur der ZEIT, ist nach Tunesien gereist. Er ordnet ein, ob die EU ihre Zusammenarbeit mit Tunesien weiter ausbauen oder beenden sollte. Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neue Heizung zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Doch der Umbau von Öl- und Gasheizungen hin zu Wärmepumpen und Co. stellt die Branche vor Herausforderungen. Nun soll Viessmann, einer der größten Produzenten von Wärmepumpen in Deutschland, an ein US-Unternehmen verkauft werden. Haben die deutschen Hersteller die Heizwende verschlafen, fragen wir im Podcast Zacharias Zacharakis aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE. Er sieht darin ein Warnsignal für die Umbrüche, die auf dem Heizungsmarkt vor uns liegen. Und sonst so? In Südafrika wird eine Nashornfarm versteigert. Startgebot: neun Millionen Euro. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Tunesien (https://www.zeit.de/thema/tunesien) - Europäische Union: EVP-Chef Manfred Weber warnt vor Migrationskrise (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/eu-evp-chef-manfred-weber-migrationskrise)

Verden ifølge Gram
Flugten fra Tunesien

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 55:07


Håbet om demokratiske reformer i det arabiske Afrika begyndte i Tunesien. Nu er håbet slukket. Flere og flere flygter over Middelhavet mod Europa, mod en bedre tilværelse - tunesere som migranter fra resten af Afrika. Tre gange så mange mennesker som sidste år har krydset det centrale Middelhav i årets første tre måneder i synkefærdige både. EU forsøger at finde en fælles holdning mod migrant-strømmen - men hvad skal få migranter og flygtninge til at blive på det afrikanske kontinent? Vært: Steffen Gram.

Apokalypse & Filterkaffee
Verflixt und festgeklebt (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 37:13


Letzte Generation blockiert Straßen an rund 30 Stellen in Berlin; Franziska Giffey wird Wirtschaftssenatorin; Grüne fordern “seriöse Regierungspolitik” ein; mehrere Tote vor Tunesiens Küste; Springer verklagt Julian Reichelt auf Millionensumme; Mehrheit will Werbeverbot für Lotterie und Glücksspiel; möglicher Investor bei DFL sorgt für viele Fragen und Söder ist... Podcaster Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Nr. 4601 EVP-Chef Weber fordert „neuen Flüchtlingspakt“ mit Tunesien

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 1:20


Manfred Weber möchte den Süden Europas mit der Bewältigung der Migration nicht alleine lassen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Tagesgespräch
Beat Stauffer: «Die Stimmung in Tunesien ist auf dem Nullpunkt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 26:42


Die Zahl der Menschen, die über das Meer nach Italien flüchten ist viel höher als in den letzten Jahren. Ein Grund dafür ist die Situation in Tunesien. Das Land erlebt eine der schwersten Krisen seit der Unabhängigkeit.  Gut zwölf Jahre nach dem arabischen Frühling sind die demokratischen Errungenschaften in Frage gestellt. Aus Protest gegen polizeiliche Willkür zündete sich letzte Woche ein junger Fussballer an. Präsident Kais Saied nennt Flüchtlinge und Migranten aus der Subsahara als Grund für die Misere im Land. Viele Tunesierinnen und Tunesier sehen die Migration als einzigen Ausweg aus der Situation. Wie gross ist der Rückhalt für Kais Saied im Land? Wie sehen Szenarien aus, wenn es einen Machtwechsel gibt? Steht das Land an einem ähnlichen Punkt wie unter dem Langzeitherrscher Ben Ali? Beat Stauffer berichtet seit Jahrzehnten über Tunesien und den Maghreb, er ist Gast im Tagesgespräch.

Apokalypse & Filterkaffee
Der teuerste Podcast der Welt (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 39:08


Die Themen: Selenskyj hofft auf Frieden in einem Jahr; Innenministerin Faeser droht russischen Sportlern mit Einreiseverbot; China probt Abriegelung Taiwans; Demonstranten in Tunesien fordern Freilassung politischer Gefangener; Bundesregierung produziert teure Podcasts mit kaum Hörer*innen; Gipfel des Unglücks ist mit 49 Jahren erreicht; Dalai Lama schockiert mit skurrilem Aufruf zum Zungen-Lutschen und Taylor Swifts Trennung von Joe Alwyn legt das Internet lahm Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Echo der Zeit
US-Gericht setzt Zulassung für Abtreibungsmedikament aus

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 26:06


Themen dieser Sendung: (01:09) US-Gericht setzt Zulassung für Abtreibungsmedikament aus (10:41) Die Klima-Allianz der Versicherer bröckelt (15:17) Extreme Trockenheit und Wasserknappheit in Tunesien (19:52) Von der ETA aus dem Baskenland vertrieben: die Transterrados

ETDPODCAST
Nr. 4463 Krise in Tunesien: Italiens Ministerpräsidentin warnt vor 900.000 Migranten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 5:53


Die Wirtschaftskrise in Tunesien hält an. Die Weltbank dreht den Finanzhahn zu. Präsident Saied spricht von einer orchestrierten Verschwörung zum Bevölkerungsaustausch. Was ist los in Nordafrika? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Was jetzt?
USA: Pillenverbot heizt Debatte um Schwangerschaftsabbrüche an

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 10:51


Als erster US-Bundesstaat hat Wyoming den Gebrauch und die Verschreibung von Medikamenten für Schwangerschaftsabbrüche untersagt. Der republikanische Gouverneur Mark Gordon hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, das am 1. Juli in Kraft treten soll. Rieke Havertz, internationale Korrespondentin bei ZEIT ONLINE, ordnet ein, welche Auswirkungen die Entscheidung in Wyoming auf den Kampf um das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche hat. In Tunesien sind Migranten aus anderen Teilen Afrikas einer Welle der Gewalt ausgesetzt, es kommt zu Anfeindungen, rassistischen Angriffen und Festnahmen. Ende Februar hat der tunesische Präsident Kais Saied eine Rede gehalten, die sich gegen illegale Einwanderung von Menschen aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara richtete. Andrea Böhm, Afrika-Expertin bei ZEIT ONLINE, erklärt, wie es zu der Mobilisierung gegen die Migranten gekommen ist, und ordnet ein, inwiefern Präsident Saied versucht, mit seiner Rhetorik von den Missständen im Land abzulenken. Alles außer Putzen: Nutzen Sie den Rest des Wochenendes, um Kochbananen zuzubereiten. Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Mitarbeit: Christina Felschen (https://www.zeit.de/autoren/F/Christina_Felschen/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - USA: Wyoming verbietet Pille für Schwangerschaftsabbrüche (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/usa-abtreibungserbot-wyoming) - Tunesien: Tausende protestieren in Tunis gegen Präsident Kais Saied (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuneisen-praesident-kais-saied-demonstrationen)

Orientering
Skylder man samfundet at arbejde?

Orientering

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 27:27


I Frankrig lammer massestrejker igen samfundet i protest mod Macrons pensionsreform, der vil hæve pensionsalderen fra 62 år til 64 år. I dagens Udsyn ser vi på hvad der driver franskmændenes arbejdsaversion - og om vi deler den her i Danmark. I februar holdt Tunesiens præsident en tale, hvor han gik hårdt til angreb på migranter i landet. Det sker samtidig med en stigende økonomisk og demokratisk krise. Tunesien er blevet kaldt lyspunktet i en ellers ikke særlig lys udvikling i Nordafrika, men betyder landets krise et endegyldigt farvel til håbet efter Det Arabiske Forår? Tilrettelæggelse: Emma Juul og Asta Handberg. Vært: Kirstine Dons Christensen. Lyddesign: Jonas Johs Andersen. Redaktør: Tine Møller Sørensen.

danmark redakt tunesien arbejde tilrettel nordafrika macrons samfundet skylder i frankrig tine m udsyn det arabiske for
Echo der Zeit
Rüstungsstandort Schweiz droht an Attraktivität einzubüssen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 41:41


Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine florieren die Geschäfte der globalen Rüstungsindustrie. Auch der Schweizer Rüstungsbranche geht es gut, wie neuste Zahlen des Staatssekretariants für Wirtschaft Seco zeigen. Allerdings nicht wegen, sondern trotz des Ukraine-Krieges. Weitere Themen: (06:01) Rüstungsstandort Schweiz droht an Attraktivität einzubüssen (11:36) Grossbritannien präsentiert Massnahmen gegen illegale Migration (15:15) Tunesien im Fokus internationaler Kritik (20:30) Berset betont vor Uno Rolle der Frau für den Frieden (24:22) Kilicdaroglu: Wer ist der Mann, der Erdogan herausfordert? (31:15) Ständerat will Bundesgesetz zum Verhüllungsverbot (35:37) Vorderhand kein «professional Bachelor» an höheren Fachschulen

Echo der Zeit
Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 27:41


Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel. Weitere Themen: (01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten (11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF (15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat (20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert

WDR 5 Alles in Butter
Kulinarische Weltreise mit der Spitzenköchin Julia Komp

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 43:33


Vor drei Jahren war sie zu Gast bei "Alles in Butter", jetzt wollen wir wissen: Wie ist der Weg von Köchin Julia Komp weitergegangen? Wie hat die Weltreise sie geprägt? Wie haben sich die Eindrücke aus vielen Regionen der Welt auf ihr Kochen ausgewirkt? Moderation: Carolin Courts Von Courts.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lerntherapie hilft bei Dyskalkulie. Susanne Seyfried #776

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 51:10


Lerntherapie: Mit der richtigen Unterstützung kann lernen und rechnen einfach sein Als Expertin für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie) und Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie) unterstützt Susanne Seyfried Schüler und berät Eltern. Außerdem bietet sie Fortbildungen für Lehrer und pädagogische Fachkräfte an. Sie ist Bloggerin, Podcasterin, Co-Autorin des Elternratgebers Dyskalkulie und Gründerin vom Lerntherapeuten Netzwerk. Außerdem entwickelt sie Online Kurse für Eltern und Pädagogen. Mit ihrem Training entwickeln Schüler mehr Mathe-Liebe und Lese-Freude und werden emotional gestärkt. Von Berlin über London: international unterwegs Nach dem Abitur studierte die gebürtige Berlinerin zuerst internationale Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Villingen-Schwenningen und später berufsbegleitend Logistikmanagement in der Schweiz. Schon während ihrer Schulzeit gab sie Nachhilfe und war während ihres Studiums der internationalen BWL in den USA Teaching Assistant für Deutsch und Englisch. Danach folgten verschiedene berufliche Einsätze als Projektleitern und Abteilungsleitern der Logistik im Inland und Ausland, u.a. in Tunesien, der Schweiz und Australien. Ein Leben mit internationalen Reisen und wechselnden Herausforderungen. Nach der Geburt ihrer ersten Tochter machte sie sich mit Business Englisch selbständig, vermisste aber relativ schnell die „Logistikluft“, sodass sie nach 2 Jahren wieder als Führungskraft da anknüpfte, wo sie aufgehört hatte. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes gab es nochmal eine kurze Auszeit, in der sie schwerpunktmäßig Business Englisch unterrichtete. Alles aber änderte sich, als ihre erste Tochter in die Schule kam. Der Tag, der alles auf den Kopf stellte Als ihre Tochter in der zweiten Klasse war und Mathe für sie zum regelrechten Kampf wurde, war nichts mehr wie vorher. Ihre Tochter zählte jede Aufgabe neu – an den Fingern. Mengenverständnis? Fehlanzeige! Die Hausaufgaben zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Schule wusste nicht, wie man ihr helfen könne, stattdessen war der einzige Rat für ihre Tochter: Übe doch endlich mal mehr. Die ganze Familie litt unter der Situation, es verging fast ein Schuljahr bis klar war, was los war: Rechenschwäche, Dyskalkulie! Erst kam eine große Erleichterung. Jedoch hatte man an der Schule ihrer Tochter davon nie noch etwas gehört. Ein bedauerlicher Einzelfall hieß es. Als ihre Tochter nicht mehr zur Schule gehen wollte, nahm Susanne Seyfried die Situation selbst in die Hand. Von der Führungskraft in der Logistik zur Studentin der Lerntherapie Zwei Jahre lang pendelte sie zwischen Chemnitz, Starnberg und Villingen-Schwenningen. Die Frage, warum es so schwer war, fundiertes, leichtverständliches Wissen zum Thema Dyskalkulie und LRS zu bekommen, trieb sie an, eigene Lösungen zu entwickeln. Ihren damaligen Job als Abteilungsleiterin in der Industrie kündigte sie, um ihrer Tochter zu helfen. Expertin für LRS, Rechenschwäche und Lernschwierigkeiten, Bloggerin und Referentin Heute unterstützt sie europaweit Schüler mit einer LRS und Rechenschwäche, außerdem ist sie als Lerntherapeutin an einer Grundschule tätig, hält Vorträge und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte an. Außerdem entwickelt sie Online-Kurse, um mehr Wissen zu LRS und Rechenschwäche in die Welt zubringen. Ihr Online Kurs vom „Zählen zum Ziel“ hilft Eltern mit Grundschulkindern ein Mathe-Fundament aufzubauen. Fast 100 Blogartikel sind inzwischen entstanden, wo sie zu den Themen LRS, Rechenschwäche und Lerntherapie in Schule schreibt. Im Lerntherapeuten Netzwerk moderiert sie den Austausch von Lerntherapeuten aus ganz Deutschland und Österreich und setzt sich aktiv für Lerntherapeuten an Schulen ein. Ihr Ziel: Jedes Kind mit Lernschwierigkeiten, insbesondere mit LRS oder Rechenschwäche soll die nötige Unterstützung bekommen, die es braucht. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Kooperationen einzugehen, ist sehr wertvoll. Aber es macht keinen Sinn, an ihnen festzuhalten, obwohl sie nicht mehr wertschätzend und auf Augenhöhe sind. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Eindeutig Mighty Network und Loom. Beides nutze ich im täglichen Austausch mit den Mitgliedern in meinem Lerntherapeuten Netzwerk.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2: Elternratgeber Dyskalkulie. Kostenloser Download hier: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber/produkt/bvl-ratgeber-3-elternratgeber-dyskalkulie.html   Kontaktdaten des Interviewpartners: Susanne Seyfried 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland E-Mail: kontakt@lerntherapie-vs.de Website: https://www.lerntherapie-vs.de Lerntherapeuten Netzwerk: https://www.lerntherapie-vs.de/lerntherapeuten-netzwerk/ Rechenschwäche ade, Online Kurs für Eltern: https://www.lerntherapie-vs.de/vom-zaehlen-zum-ziel/ Kostenlos: Bücher für leseschwächere Schüler mit Checkliste: https://www.lerntherapie-vs.de/lust-auf-lesen   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Adel Tawil, wie hast du dich vom Absturz erholt?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 71:33


Als ich im Freundeskreis erzählt habe, wer mein erster Gast in diesem Jahr wird, wussten viele von ihnen im ersten Moment gar nichts mit dem Namen Adel Tawil anzufangen – bis ich ihnen eine Auswahl seiner Hits vorgespielt habe. Diese Songs kann ich alle mitsingen. Ich kenne die meisten seit meiner Jugend, aber den Menschen dahinter hab ich erst in den letzten Wochen kennengelernt, als ich mich auf Adel vorbereitet habe. Und ich war ganz überrascht, denn es ist tatsächlich eine Biografie mit einigen Aufs und Abs. Adels Familie stammt aus Tunesien und Ägypten, er selber ist in Berlin aufgewachsen und hatte da eine ziemlich bewegte Schulzeit. Er hat die Schule abgebrochen, um Karriere in einer Boyband zu machen und das war auch ziemlich erfolgreich, ging aber nach wenigen Jahren schon vorbei. Danach hatte Adel was, das er dann im Gespräch mit mir als so einen „versteckten Absturz“ genannt hat. Er stand auf einmal ohne Wohnung und mit Schulden da und musste erstmal wieder rauskommen. Jahre später hatte er dann auf einmal riesen Erfolg mit dem Pop-Duo „Ich + Ich“. Die beiden standen zeitweise in drei verschiedenen Chart-Kategorien gleichzeitig auf Platz eins. Inzwischen arbeitet Adel als Solo-Künstler, auch das ziemlich erfolgreich. Aber vor ein paar Jahren hatte er dann nochmal einen buchstäblichen Absturz, bei dem er sich fast das Genick gebrochen hätte. Über all das haben wir gesprochen und ich glaube, Adel hat auch deshalb so offen erzählt und aufgemacht, weil es eine Live-Aufzeichnung war. Wir waren in Mannheim beim SWR Podcastfestival vor über 250 Gästen. Und dadurch wurde es ein sehr abwechslungsreicher, schöner und für mich auch echt unterhaltsamer und warmer Abend. Und ich hoffe, all das überträgt sich jetzt auch auf euch. ►►► Adel Tawil findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/adeltawil/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@adeltawil oder auf seiner Website: https://adel-tawil.de ►►► Und hier noch ein paar wichtige Links: Die Live-Version der Folge vom SWR Podcastfestival: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr-podcast-festival/deutschland-3000-beim-swr-podcast-festival/swr/12304789/ 11KM Podcast von der Tagesschau: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Gina Thoneick Isabella Schreier, Melanie Lidsba und Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Apokalypse & Filterkaffee
Dawn of the Daddys (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 40:12


Die Themen: Nancy Faeser wird trotz Spitzenkandidatur in Hessen Bundesministerin bleiben; CDU-Präsidium fordert Maaßen zum Austritt auf; Scholz genervt von Kampfjet-Debatte; Lauterbach reflektiert kritisch Schulschließungen während der Pandemie; Geringe Wahlbeteiligung in Tunesien; Blinkens Israel-Reise; Söders neuer Podcast und absurde Politiker-Inszenierungen auf Social Media Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Französisch soll sich als Weltsprache gegenüber Englisch behaupten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:35


In optimistischen Szenarien wurde ausgerechnet, dass knapp 800 Millionen Menschen bis 2060 Französisch sprechen könnten, gerade sind es nicht mal halb so viele. Präsident Macron reiste im November zum Forum der Frankophonie nach Tunesien. Dort setzte er sich unter anderem dafür ein, dass Tunesier in der Grundschule Französisch lernen.

Tagesschau
Tagesschau vom 18.12.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 6:41


Sonntagsverkauf in der Schweiz, Parlamentswahlen in Tunesien, Argentinische Fans vor WM-Finale, Super-G Frauen in St. Moritz

Tagesschau (320x240)
17.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 15:04


Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Parlamentswahl in Tunesien - Von der Demokratiebewegung ist wenig geblieben

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 7:27


Vor den Wahlen in Tunesien blickt der Leiter der Ebert-Stiftung in Tunis, Johannes Kadura, pessimistisch auf die politische Entwicklung. Die Fußball-WM habe die Menschen mehr interessiert als der von Präsident Kais Saied dominierte Wahlkampf. Johannes Kadura im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
17.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 15:04


Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
17.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 15:04


Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter

SWR2 Aktuell
Erstes deutsches LNG Terminal eröffnet

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 25:05


Die Themen: Erstes LNG Terminal eröffnet ++ Beute aus dem grünen Gewölbe gefunden ++ Parlamentswahl in Tunesien ++ 100 Tage Charles der Dritte ++ USA: U- Ausschuss will offenbar Trumps Anklage empfehlen ++ Wärmestube in Stuttgart ++ Zwei Minuten-Kolumne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Parlamentswahlen in Tunesien - und niemand geht hin?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 3:47


Sadaqi, DunjaDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Überraschende Einigung gegen biologische Waffen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 30:36


Themen dieser Sendung: (06:24) Überraschende Einigung gegen biologische Waffen (10:02) Tunesien wählt ein neues Parlament (15:34) Die USA geben weitere Akten im Mordfall Kennedy frei (21:22) Indien: Kohleabbau zerstört Lebensgrundlage von Indigenen (26:14) Was bedeutet Lionel Messi für Argentinien?

Eine Welt - Deutschlandfunk
Tunesien wählt - Und die Jugend verlässt das Land

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 5:40


Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Parlamentswahl - Interview Malte Gaier, Leiter des Auslandsbüros Tunesien der KAS

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 9:25


Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das Rad wird zurückgedreht. Wahlen in Tunesien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 8:37


Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x180)
16.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 35:15


Themen der Sendung: Erstes Spezialschiff soll als schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven für mehr Gas sorgen, Unzufriedenheit der Länder an verabschiedeten Gesetzen zu Energiepreisbremsen, Iran: Wer sind die zum Tode verurteilten Demonstranten, Opposition ruft vor der Wahl in Tunesien zum Boykott auf, Benin-Bronzen kehren nach Nigeria zurück, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, "Aquadom" in Berliner Hotel zerborsten, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
16.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 35:15


Themen der Sendung: Erstes Spezialschiff soll als schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven für mehr Gas sorgen, Unzufriedenheit der Länder an verabschiedeten Gesetzen zu Energiepreisbremsen, Iran: Wer sind die zum Tode verurteilten Demonstranten, Opposition ruft vor der Wahl in Tunesien zum Boykott auf, Benin-Bronzen kehren nach Nigeria zurück, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, "Aquadom" in Berliner Hotel zerborsten, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
16.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 35:15


Themen der Sendung: Erstes Spezialschiff soll als schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven für mehr Gas sorgen, Unzufriedenheit der Länder an verabschiedeten Gesetzen zu Energiepreisbremsen, Iran: Wer sind die zum Tode verurteilten Demonstranten, Opposition ruft vor der Wahl in Tunesien zum Boykott auf, Benin-Bronzen kehren nach Nigeria zurück, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, "Aquadom" in Berliner Hotel zerborsten, Das Wetter

Eine Welt - Deutschlandfunk
Boykottaufrufe vor Wahl in Tunesien

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 5:41


Sadaqi, Dunjawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

Weltspiegel Thema
Tunesien - die verratene Revolution?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 29:25


Am 17. Dezember wählen die Tunesier und Tunesierinnen ein neues Parlament. Aber so richtig enthusiastisch scheint kaum jemand zu sein, Expert:innen rechnen mit einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung. Dabei ist gerade der 17. Dezember ein Tag mit großer historischer Bedeutung für die tunesische Demokratie: Am 17. Dezember 2010 hat sich der Gemüsehändler Mohammed Bouazizi vor dem Verwaltungsgebäude einer tunesischen Kleinstadt selbst in Brand gesteckt. Das war der Auslöser des sogenannten Arabischen Frühlings. In großen Teilen der arabischen Welt gingen Menschen für Demokratie und Freiheitsrechte auf die Straße. Und heute? Wie kann es sein, dass Menschen vor 12 Jahren ihr Leben im Kampf für die Demokratie aufs Spiel gesetzt haben – und dass in Tunesien jetzt kaum einer wählen gehen möchte? Darüber sprechen wir mit unserer Korrespondentin Kristina Böker, die in die Kleinstadt zurückgekehrt ist, in der einst die Revolution begann. Und wir fragen den ehemaligen ARD-Korrespondenten und Nahost-Experten Jörg Armbruster, was in anderen Ländern der Region letztlich aus den Träumen des Arabischen Frühlings geworden ist – und mit welcher Einschätzung er damals so richtig daneben lag.

Fußball – meinsportpodcast.de
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Überraschungsteams der Gruppenphase

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 15:55


05.12.2022 // Zukünftige WM-Gastgeber USA und Kanada überraschen mit gutem Turnier | Underdog Australien unterliegt Argentinien | Marokko zaubert sich auf Platz 1 | Ecuador und Tunesien scheitern knapp | Blick auf enttäuschende DFB-Elf und Belgien | Spieler im Blickpunkt | ... und mehr Insights! Wenn ihr mehr über die Next-Gen-Nations USA und Marokko erfahren wollt, die bei dieser WM überzeugen, schaut auf unserem Blog vorbei: https://www.createfootball.com/2021/11/next-gen-nations-spieleranalyse-teamanalyse/ Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

kicker News
kicker News vom 30.11.2022, 18:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 1:45


Tunesien besiegt Frankreichs B-Elf und scheidet trotzdem aus, Leckie löst Achtelfinal-Ticket gegen glücklose Dänen, Mislintat verlässt VfB sofort, Frankfurt vorerst ohne Knauff und Wenig

NZZ Akzent
Khaleds Flucht über die neue Balkanroute

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 14:33


Seit Anfang Jahr brechen Tausende junge Tunesier auf nach Europa. Der Weg über den Balkan hat sich dabei als neue, beliebte Route etabliert, die gar in Videos und Songs zelebriert wird. Für diesen Weg entscheidet sich auch Khaled. Heutiger Gast Karin A. Wenger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schlepper-routen-wie-ein-tunesier-nach-paris-reiste-ld.1709214 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Fodbold FM
2. Halvleg: Analyse af Danmarks kampe mod Tunesien og Frankrig – og opvarmning til skæbneskampen mod Australien

Fodbold FM

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 58:16


I 2. halvleg af Fodbold FM holder vi fuld fokus på Danmarks to opgør mod Tunesien og Frankrig, der mildest talt ikke har vækket stor begejstring – både i forhold til underholdning og antal point. Der var for meget ”gå-fodbold” i løbet af kampen mod Tunesien, og Hjulmand var for langsom til at reagere noget tidligere på de problemer, der opstod under opgøret, hvor midtbanen var i undertal en stor del af opgøret. Panelet er splittet om, hvorvidt man kan bruge nerver som en reel undskyldning – samtidigt er der trods alt ”kun” tale om, at fodboldspillere også er normale mennesker. Frankrig ligner nok engang en kandidat til VM-titlen, og Danmarks præstation kan godt godkendes, selvom den ikke vil blive husket i årevis. Og så kigger vores panel ellers frem mod opgøret på onsdag, hvor Danmark er tvunget til en sejr over Australien, hvis drømmen om avancement skal realiseres. Panelet består af Peter Froulund, Allan Hvid og Casper de Linde.See omnystudio.com/listener for privacy information.

kicker News
kicker News vom 26.11.2022, 16:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 1:48


Polen schlägt Saudi-Arabien - Australien besiegt Tunesien, Flick spricht vor Spanien-Spiel vom ersten Finale, Erweiterter DHB-Kader für WM steht, Comeback von LeBron James erfolgreich

Transfervinduet
VM-vinduet med Christian Degn og Nicolai Jørgensen

Transfervinduet

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 44:35


VM-Vinduet åbner efter skuffelsen mod Tunesien, men det gode humør bliver fundet, når Christian Degn fortæller om en Superligas træners hvisken i ørerne og Jørgensens mundaflæsning af Delaney.See omnystudio.com/listener for privacy information.

tunesien vinduet nicolai j christian degn
Curlingklubben
VM-SPECIAL

Curlingklubben

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 58:50


Danmark spiller fodbold mod Tunesien, og Curlingklubben sender tilfældigvis på præcis samme tid. Derfor er vi nødt til at dække hele kampen, der jo desværre var verdens kedeligste event nogensinde og endte 0-0. Til gengæld har vi en lytterkommentator ved navn Frida, vi kommer forbi et par gode bagerjokes, og så er der masser af dansk landsholsstemning! Værter: Christian Bonde og Maria Fantino.

danmark derfor tunesien vm special maria fantino curlingklubben christian bonde
Apokalypse & Filterkaffee
Abpfifa (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 41:11


Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Die Themen: FIFA verbietet "One Love"-Armbinde; Autoritäres Regime in Tunesien dreht Frauenrechte zurück; Kritik an Ergebnissen der Klimakonferenz in Ägypten; Demokraten, die 2024 statt Joe Biden ins Rennen gehen könnten; Studie zeigt Auswirkungen der Krisen auf junge Menschen auf; Jeremy Fragrance sorgt jetzt schon für Stress bei "Promi Big Brother" und Markus Söder isst Matjes und Labskaus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kulturen på P1
Ingen regnbuebind i Qatar og grundlov for børn

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 57:11


Når Danmark i morgen skal på græs mod Tunesien, bliver det uden et regnbuefarvet anførerbind. Simon Kjær vil nemlig få gult kort, hvis han har det på, har FIFA bestemt. Vi taler om FIFA og Qatars uskønne samarbejde om at holde enhver frihedsytring væk fra VM. Og så tester vi en ny bog, der gengiver Grundloven i en udgave for børn. Hør hvad en 2. klasse kan få ud af den bog - og om forfatternes vision. Værter: Tore Leifer og Jesper Dein.

Echo der Zeit
Bewegung an der Klimakonferenz in Ägypten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 26:46


Die Weltklimakonferenz in Ägypten ist immer noch im Gang – eigentlich hätte sie am Freitag zu Ende gehen sollen. Immerhin: Nach langem Ringen liegt nun ein Entwurf für eine Abschlusserklärung vor. Die Einschätzung. Weitere Themen: (01:33) Bewegung an der Klimakonferenz in Ägypten (10:58) Hans-Ueli Vogt: Ein Mann mit vielen Facetten (16:22) Wenn ein eigenes WC nicht selbstverständlich ist (21:14) Frankophonie-Gipfel in Tunesien – einem Land in der Krise

Die fünfte Schweiz
Gabriela Stoffel – Ein Leben zwischen zwei Welten

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 21:30


Douz ist eine kleine Oasenstadt im Süden von Tunesien. Gabriela Stoffel hat sie per Zufall entdeckt, als sie 2018 die Wüste bereiste. Heute ist der Ort ihre zweite Heimat.  Die gelernte Juristin pendelt zwischen der Schweiz und Tunesien hin und her. Dort kultiviert sie einen jungen Dattelhain - hier verarbeitet sie die Früchte zu leckerem Konfekt. Vor drei Jahren tauchte Gabriela Stoffel in eine komplett andere Welt ein. Zusammen mit ihrem tunesischen Partner hat sie einen Dattelhain erworben. Nach der ersten Ernte hat sie beschlossen, die Früchte in die Schweiz zu importieren. „Das Dattelgold erfreut die Kund:innen in der Schweiz, das Dattelgeld ermöglicht die naturnahe Pflege des Hains übers Jahr, sagt die 53-Jährige.  «Ich habe mir die Ferne aus der Nähe angesehen» In Tunesien wohnt Gabriela Stoffel in einem Weiler direkt am Eingang zur Wüste. Das einfache Leben, die Klarheit und die Stille dieser Landschaft habe sie schon immer fasziniert. «Und das Zusammenwirken ist ein Abenteuer mit dem Reiz, das Fremde und eine andere Kultur hautnah zu entdecken.»  

Ö1 Journale
Rudi präsentiert das Ö1 Kinderjournal

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 4:45


Derzeit kommen viele Menschen in Österreich an, die ihre Heimat verlassen, erklärt Martina Pecile dem Radiohund. Besonders viele sind auf der Suche nach Arbeit. Sie kommen aus Ländern, in denen große Arbeitslosigkeit herrscht: aus Tunesien, Pakistan, Marokko und Indien. Die Bundesregierung und die Bundesländer streiten sich über die Finanzierung der Unterkünfte. Als Zwischenlösung werden Zelte für die Flüchtlinge aufgestellt; auch wenn jetzt bald Winter ist. Außerdem im Kinderjournal: in Großbritannien gibt es schon wieder einen neuen Premierminister. Und Videospiele trainieren möglicherweise das Gehirn. Das besagt eine neue Studie.

Weltspiegel Thema
Personalmangel weltweit- was tun?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 29:09


Lange Wartezeiten am Flughafen, ganze Flüge gestrichen, das ist nur ein Beispiel für die Folgen des Personalmangels. Weltweit fehlen Staaten 30 Millionen Arbeitskräfte, das zeigt eine neue Studie der Beratungsfirma BCG und der UN-Organisation für Migration. In den USA geht man jetzt ungewöhnliche Wege und holt sogar Rentner zurück in ihre Jobs. Unser Korrespondent Torben Börgers erzählt davon in der aktuellen Folge. Laut der neuen Studie verliert die deutsche Wirtschaft aktuell durch Personalmangel 85 Milliarden Euro pro Jahr. Janina Kugel, die Ex-Siemens-Personalchefin hat an der Studie mitgewirkt und ist der Meinung, der Personalmangel stört unser Leben und unseren Wohlstand. Deutschland brauche mehr Einwanderung, das erklärt sie im Podcast. Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, hat die deutsche Bahn in diesem Ausbildungsjahr zum ersten Mal zwei Auszubildende aus Tunesien eingestellt, darüber reden wir mit DB-Personalvorstand Martin Seiler. Foto im Anhang: Ddp/ Panama Pictures

Easy German
326: Dem Ingenieur ist nichts zu schwör

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 33:09


Über 500.000 Fachkräfte fehlen momentan in Deutschland. Viele Jobs, zum Beispiel im medizinischen Bereich und Ingenieurwesen, sind unbesetzt. Deutschland braucht also qualifizierte Einwanderer. Doch es ist schwierig, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen und unsere Ausländerbehörden vermitteln nicht immer das Gefühl einer Willkommenskultur. Außerdem sprechen wir noch über "den Sinn der Sache" und erörtern die Vorteile von Toiletten mit Bidetfunktion.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro & Follow-up Laberpodcast zum Deutschlernen (Easy German Podcast 324) Video auf YouTube Show Notes Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie) (Wikipedia)   Darüber redet Deutschland: Fachkräftemangel und Einwanderungsrecht IW-Studie: Eine halbe Million Fachkräfte fehlen (tagesschau) Heil kündigt neues Einwanderungsrecht an (tagesschau) Scharfe Kritik an "Ausländerabwehrbehörden" (tagesschau)   Eure Fragen Timea aus Ungarn fragt: Welche Jobs kann man als Ausländer in Deutschland leicht bekommen? Barhoumi aus Tunesien fragt: Stimmt es, dass die Toiletten in Deutschland keinen Wasserschlauch haben? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Waschbär: kleines, graues bis schwärzliches Säugetier mit kurzer Schnauze und langem, buschigem Schwanz schnurstracks: geradewegs, direkt das Raubtier: Säugetier mit kräftigen, scharfen Zähnen, das sich hauptsächlich von anderen Säugetieren ernährt der Sinn der Sache sein (ugs): einen bestimmten Zweck haben die Fachkraft: jemand, der innerhalb seines Berufs, seines Fachgebiets über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt der Fachkräftemangel: wenn es für bestimmte Berufe nicht genug ausgebildete Fachkräfte gibt das Einwanderungsrecht: Gesetz, das die Einwanderung in ein Land regelt die Schikane: jemandem absichtlich Schwierigkeiten bereiten, jemandem etwas erschweren die Bidetfunktion: Funktion bei einer Toilette, die eine Reinigung mit einem Wasserstrahl ermöglicht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Tagesgespräch
Matthias Rüb: Italiens Rechte nutzt die Flüchtlingskrise

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 26:00


Auf Lampedusa und Sizilien kommen derzeit so viele Flüchtende an wie zuletzt vor elf Jahren. Dass sich im Sommer mehr Menschen von Libyen aus auf die gefährliche Mittelmeerroute wagen, ist nichts Neues. Doch dieses Jahr ist aussergewöhnlich. Wieso? Gespräch mit FAZ Korrespondent Matthias Rüb in Rom. In Italien sind seit Jahresbeginn mehr als 42000 Bootsflüchtlinge auf der Insel Lampedusa angekommen. Die meisten starteten von Libyen oder Tunesien aus über das zentrale Mittelmeer. Im Vorjahreszeitraum waren es gut 30000, im Jahr 2020 etwa 15000. Die italienische Behörden zählen bereits mehr als 1000 Bootsflüchtlinge, die dieses Jahr im Mittelmeer ertrunken sind. «Der grösste Friedhof Europas», wie es Papst Franziskus immer wieder betont, bestimmt erneut die Schlagzeilen. Lampedusa, der Hotspot der Flüchtlingskrise, rückt zudem auch ins Scheinwerferlicht der Politik. Die Migration ist im laufenden Wahlkampf in Italien ein grosses Thema. Italienische Geheimdienstquellen vermuten den russischen Präsidenten hinter den steigenden Migrantenzahlen: Putins Ziel könnte es sein, so die italienischen Wahlen im September zu beeinflussen. Was meint Matthias Rüb, Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ in Rom, zu diesen Spekulationen? Antworten liefert er im «Tagesgespräch» bei David Karasek.