Podcasts about gestorben

  • 448PODCASTS
  • 1,090EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gestorben

Show all podcasts related to gestorben

Latest podcast episodes about gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Christoph von Dohnányi mit 95 Jahren gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:36


Hartmann, Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

apolut: Tagesdosis
NRW: Wie alt werden AfD-Kandidaten? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:15


Am 14. September haben die NRW-Bürger die Qual der Wahl. Auf Kommunal-Ebene sind ca. 20.000 Kandidaten aufgestellt. Hoffentlich beendet der Tag auch einen Polit-Krimi, der aktuell für Schlagzeilen sorgt. Zentrale Frage: Ist es Zufall, wenn gleich sieben AfD-Kandidaten innerhalb weniger Tage ihr Leben aushauchten? Falls Nein: Worin bestünde das Motiv? Hat sich der Krieg gegen die Blauen verschärft? Versucht der tiefe Staat deren steigende Popularität endgültig auszubremsen? Und: Welche Erklärungen bieten Mainstream-Medien ihrem Publikum an?Ein Kommentar von Paul Clemente.Beginnen wir mit den Privat-Ermittlern, die nicht an Zufall glauben. Die stützen sich auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Demnach läge die Wahrscheinlichkeit der sieben Tode bei 0,00127 Prozent. Der Ökonomie-Professor Stefan Homburg kommentierte auf X:„Laut WDR sind vier AfD-Kandidaten, die nicht ausgeschlossen wurden, unmittelbar vor der NRW-Kommunalwahl verstorben: Blomberg, Rheinberg, Schwerte, Bad Lippspringe. Statistisch fast unmöglich.“Professor Homburg ist für Nutzer alternativer Medien kein Unbekannter. Während der Lockdown-Ära hatte er die Mainstream-Statistik erfolgreich zerlegt. Sein damaliger O-Ton: „Diese ganzen Statistiken sind Lügen." Jetzt teilte sogar AfD-Chefin Alice Weidel Homburgs X-Post über die toten Kandidaten ihrer Partei.Auch AfD-Bundeschef Stephan Brandner erscheint die Angelegenheit mulmig. Gegenüber der Tageszeitung Die Welt gestand er:„Aus meiner Sicht ist es statistisch auffällig und zurzeit schwer erklärbar. Ich habe bisher in meinem Leben noch nie gehört, dass in diesem Maße Politiker einer Partei in einem so kurzen Zeitraum vor einer Wahl versterben.“Bloggerin Alina Lipp sprach ihren Verdacht ohne Schnörkel aus. In einem Video fragte sie: „Werden politische Gegner ermordet?“ Selbst im Ausland stieß dieser Fall auf Interesse. Der britische Aktivist Tommy Robinson fragte: „Was ist hier los?“ Der Milliardär Elon Musk antwortete mit einem Wort:„Seltsam.“Postings auf TikTok, Instagram, X & Co., die einen Mordverdacht äußern, werden angeblich millionenfach geklickt. Verstärkend könnte der vorherige Ausschluss von AfD-Kandidaten in Ludwigshafen gewirkt haben. Danach erschienen die Tode der NRW-Kandidaten manchem wie eine Steigerung der Abwehrmittel. Zentrales Argument gegen die Mord-Theorie ist die Kritik an der Statistik. Ein Sprecher der NRW-Landeswahlleiterin Monika Wißmann erklärte: Nicht nur AfD-Politiker seien im Vorfeld verstorben. Man habe Kenntnis von insgesamt 16 Todes- Kandidaten: Sieben davon gehörten zur AfD, der Rest vertrat die SPD, die SDA (Sozialdemokratische Aktion), die FDP, die Grünen, die Unabhängige Wählergruppe, die Freien Wähler plus eine Wählergruppe. Gestorben wurde in insgesamt 14 Gemeinden. - Alles klar?...https://apolut.net/nrw-wie-alt-werden-afd-kandidaten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schauspieler Horst Krause ist gestorben

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:56


Chlubek, Peggy www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nachruf - Jahrhundertdirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:48


Er war der letzte „Grandseigneur” unter den deutschen Dirigenten. Nun ist Christoph von Dohnányi im Alter von 95 Jahren gestorben. Als Nachfahre von Widerstandskämpfern stellte er sich bis zuletzt dem Erstarken des Rechtsextremismus entgegen. Weber, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Prof. Dr. Christian Rieck
339. Vier AfD-Kandidaten vor der Wahl gestorben: Zufall? (Wahrscheinlichkeit mittels Poisson-Verteilung) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 34:18


Es gibt eine auffällige Häufung von Todesfällen unter AfD-Kandidaten vor der Kommunal-Wahl in Nordrhein-Westfalen. Wie wahrscheinlich ist es, dass dies ein zufälliges Ereignis ist? Im Video wird eine Abschätzung mittels Poisson-Verteilung vorgenommen und mit einer Monte-Carlo-Simulation überprüft. Infos zu den Todesfällen: https://www.nzz.ch/international/sech... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: 1. Statistische Grundkonzepte & Fallstricke Häufungen wirken oft auffälliger, als sie statistisch sind. Zentrales Problem: das Multiple-Testing (Look-Elsewhere-Effekt). Ex post wirkt ein seltenes Ereignis überraschend, ex ante ist die Wahrscheinlichkeit für irgendeine Auffälligkeit viel höher. Beispiel: Ein beliebiges auffälliges Kfz-Kennzeichen zu sehen ist wahrscheinlich, ein exakt vorhergesagtes extrem unwahrscheinlich. Die Poisson-Verteilung ist für seltene Ereignisse in großen Populationen handlicher als die Binomialverteilung. Ein Signifikanzniveau (z. B. 0,34%) zeigt Seltenheit, ist aber kein Beweis für Kausalität. Es rechtfertigt nur weitere Prüfung. 2. Ereignisdefinition & Datenbasis Die Wahrscheinlichkeit hängt stark ab von: Zahl der Fälle (genau k vs. mindestens k). Abgegrenzter Population (nur Partei A oder alle Kandidaten). Zeitfenster (Monat vs. Jahr). Seriöse Schätzungen erfordern Sterbetafeln, die Alters- und Geschlechtsstruktur der Kandidaten und den exakten Zeitraum. Ohne diese bleibt alles spekulativ. 3. Kontext & Vergleiche Eine isolierte Zahl ist bedeutungslos. Notwendig ist: Altersstruktur: Parteien mit älteren Kandidaten haben höhere Grundsterblichkeit. Vergleich zu anderen Parteien: Nur einseitige Häufungen sind auffällig. Historische Daten: Gab es ähnliche Schwankungen früher? Dies kalibriert die Erwartung. 4. Alternative Erklärungen Clustering: Räumliche oder zeitliche Häufungen entstehen zufällig und sind kein Kausalbeweis. Medienecho: Früh mediale Aufmerksamkeit erhöht die Wahrnehmung weiterer Fälle, die sonst unbeachtet geblieben wären. So entsteht ein scheinbarer Trend. 5. Handlungsempfehlungen Aktuar-Gutachten: Erwartete Todesfälle berechnen, mit Demografie und Zeitraum. Forensik: Obduktionen klären natürliche vs. unnatürliche Ursachen. Transparente Schwellenwerte: Klare Kriterien, ab wann Zufall nicht mehr plausibel ist und Ermittlungen nötig sind. 6. Kognitive Verzerrungen Confirmation Bias: Daten werden passend zur eigenen Überzeugung interpretiert. Ankerheuristik: Erste, oft falsche Schätzwerte prägen die Debatte. Gegenmittel: Systematische Gedankenexperimente und kritische Reflexion. #profrieck #afd #wahrscheinlichkeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kampf gegen Rassismus - Die Schriftstellerin Ruth Weiss ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:27


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kampf gegen Rassismus - Die Schriftstellerin Ruth Weiss ist gestorben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:36


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

ETDPODCAST
03. September in 2 Minuten: Siebter AfD-Politiker gestorben | Epstein-Files | Machtdemonstration

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:29


03. September in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Indigener Star aus «Der mit dem Wolf tanzt»: Graham Greene gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:40


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Superman-Bösewicht Terence Stamp ist mit 87 Jahren gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 4:02


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur kompakt
Bebop-Ikone Sheila Jordan gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 18:30


(00:44) Sie liebte die Jazzszene und die Jazzszene liebte sie: Nun ist die Sängerin Sheila Jordan im Alter von 96 Jahren gestorben. Weitere Themen: (05:12) Ferdinand Hodler prägt die Schweizer Kunstszene nachhaltig: Ausstellung «Hodler. Ein Vorbild für die Schweizer Kunst» im «Musée d'art et d'histoire» in Neuenburg. (09:38) Mut ist wichtig im Alltag: Neuer Essay von Maureen Reitinger mit schlichtem Titel «Mut». (13:15) Fragwürdiges Gesprächsformat: auf Youtube befragt ein ukrainischer Blogger russische Kriegsgefangene zu ihrer Sicht auf den Ukrainekrieg.

0630 by WDR aktuell
Trump gegen Obdachlose | Essstörungen: Mehr Mädchen im Krankenhaus | 15-Jähriger in JVA gestorben

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:21


Die Themen von Flo und Minh Thu am 12.08.2025: (00:00:00) Love is in the air: Welche News gerade den Freundeskreis von Minh Thu und Flo durchs Sommerloch bringen. (00:01:28) Einsatz von Soldaten in Washington: Warum Trump diesen Schritt geht, welchen eigentlichen Grund man dahinter vermutet und welches Treffen morgen für Trump ansteht. (00:06:11) Neue Zahlen zu Essstörung in Deutschland: Welche Entwicklung als besonders besorgniserregend gelten und wie Social Media dazu beiträgt. (00:10:54) 15-Jähriger stirbt in JVA Ottweiler: Warum der Fall gerade Menschen und Politik beschäftigt, welche Vorwürfe im Raum stehen und was wir wissen. (00:14:57) Team Nachtruhe vs. Team Nachtleben: Schickt uns eure Meinungen und Sprachnachrichten. Hilfsangebote: -Wenn ihr euch zum Thema Essstörungen informieren wollt, findet ihr hier gesammelte Informationen und Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ und https://www.bzga-essstoerungen.de/habe-ich-eine-essstoerung/ unter der 116 117 bekommt ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz -Für Informationen und Unterstützung zum Thema Depressionen erreicht ihr hier rund um die Uhr jemanden: Anonyme Telefonseelsorge unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Architekt gestorben - Hinrich Baller befreite die Bauten vom rechten Winkel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:53


Hinrich Baller gilt als einer der eigenwilligsten Architekten der Nachkriegszeit. Er wurde mit einer ungewöhnlichen Formensprache international bekannt, die auf rechte Winkel verzichtete. Nun ist er im Alter von 89 Jahren in Berlin gestorben. Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 50 Jahren - Jazzmusiker Cannonball Adderley gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:44


Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 125 Jahren: Wilhelm Liebknecht gestorben, Gründervater der SPD

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:20


Hannemann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Fußball-Weltmeister Frank Mill ist gestorben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:42


Thellmann, Mara www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Ostschweiz
Unternehmer Urs Bühler gestorben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:56


Am vergangenen Freitag ist der Unternehmer Urs Bühler im Alter von 82 Jahren gestorben. Er leitete den Technologiekonzern Bühler in Uzwil während mehr als 50 Jahren. Als Eigentümer, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrates. Weitere Themen: · Thomas Pleuler (Die Mitte) kandidiert als Präsident des Bezirksgerichts Kreuzlingen · Spital Glarus und Klinik Hirslanden arbeiten bei Hämato-Onkologie enger zusammen · Rund 750 Stadt St. Galler Stimmberechtigte haben sich für E-Voting angemeldet

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Theatermacher Robert Wilson ist gestorben: Ein Künstler der Avantgarde

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:27


Er war einer der Großen der Bühne, der Regie und der Performancekunst: Robert Wilson revolutionierte das Theater. Nun ist der vielseitige Künstler im Alter von 83 Jahren gestorben.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tod im Himalaya - Ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:42


Medele, Kilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
„Bella Block“-Erfinderin Doris Gercke ist gestorben – Vielseitige Krimi-Pionierin

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:28


Doris Gercke, Krimiautorin und Erfinderin der Fernsehkommissarin Bella Block ist im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben. Hätte es ohne sie je diesen Krimi-Boom gegeben? fragt Hörspiel-Krimi-Dramaturgin Uta-Maria Heim, selbst Krimiautorin.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 275 Jahren - Der Komponist Johann Sebastian Bach gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:27


Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ziad Rahbani gestorben - Rebellische Stimme des Libanon

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:57


Der libanesische Komponist, Musiker und Theaterautor Ziad Rahbani ist im Alter von 69 Jahren in Beirut gestorben. Er war der Sohn der berühmten Sängerin Fairuz, für die er die Songs komponierte. Rahbani galt als Erneuerer der libanesischen Musik. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Power-Wrestling RADIO
HULK HOGAN - Die streitbare Legende ist gestorben - Karriere-Rückblick

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 78:20


Hulk Hogan ist tot. In diesem Podcast sprechen wir über die Umstände seines Todes, Reaktionen aus der Wrestling-Welt, seine Historie und eine Einordnung seines Lebenswerks. Mit @HerrBruns und @MarcusHolzer Mehr zur Karriere des Hulksters und Reaktionen auf seinen Tod gibt es auf www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 20 Jahren: Jazzposaunist Albert Mangelsdorff gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:36


Burlage, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

studio gestorben albert mangelsdorff
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
US-Wrestling-Legende Hulk Hogan gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:19


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Bestattungen Burger - Der Bestatter-Podcast

Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns auf Instagram (@umlebenundtod_podcast)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Black-Sabbath-Sänger Ozzy Osbourne gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:33


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Prince of Darkness" gestorben - Ozzy Osbourne hat sich verabschiedet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:05


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Der Dirigent Sir Roger Norrington ist gestorben - Nachruf

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 4:00


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Dirigent Sir Roger Norrington ist gestorben - Nachruf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:26


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kulturWelt
Theater-Intendant Claus Peymann gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 17:16


Gespräch mit Andreas Beck, dem Intendant des Münchner Residenztheaters, zum Tod von Claus Peymann / Zum 10. Mal findet in München das Festival Cinema Iran statt: Gespräch mit der Festivalleiterin Silvia Bauer

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Claus Peymann gestorben - Ein provokanter Theater-Titan

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:29


Der Theatermacher Claus Peymann ist mit 88 Jahren gestorben. Die Stationen seines Schaffens lesen sich wie ein Best-of der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Handkes "Publikumsbeschimpfung" machte ihn bekannt, seine Provokationen waren berüchtigt. Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ältester Marathonläufer mit 114 gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:23


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Graubünden
Peter Eggenberger ist gestorben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:28


Der Ausserrhoder Autor und Journalist Peter Eggenberger ist letzte Woche mit 86 Jahren gestorben. Peter Eggenberger hatte ein bewegtes Leben. Er war in der Fremdenlegion, wurde Lehrer, schrieb zahlreiche Bücher und war unter anderem Mitbegründer des Appenzeller Witzwegs. Weitere Themen: · Die Ems-Chemie steigert im ersten Halbjahr den Gewinn. · Im Kanton Thurgau soll eine Beratungsstelle zwischen Asylsuchenden und Gemeinden vermitteln.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor 20 Jahren gestorben - Wolfgang Priester – ein visionärer Astrophysiker

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:32


Der Astrophysiker Wolfgang Priester berechnete Satellitenbahnen, erforschte die Hochatmosphäre ebenso wie den fernen Kosmos und begründete gleich zwei Großteleskope. Bei der Dunklen Energie im Universum hatte er frühzeitig den richtigen Riecher. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Corso - Deutschlandfunk
Viel mehr als "Mission: Impossible" - Komponist Lalo Schifrin ist gestorben

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:08


Müller, Paulus; Elias, Karim Sebastian www.deutschlandfunk.de, Corso

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Pianist und Humorist - Alfred Brendel im Alter von 94 Jahren gestorben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:36


Vratz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Klassik aktuell
Pianist Alfred Brendel gestorben

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:14


Schlicht, rund, samtig - so spielte er Klavier. In seinen späten Jahren war der Österreicher Alfred Brendel vor allem als Schriftsteller bei Lesungen zu erleben. Nun ist er im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in London gestorben. Ein Nachruf.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Beach Boys"-Gründungsmitglied Brian Wilson gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:34


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Beach Boys Mitbegründer Brian Wilson gestorben: Abschied von einer Musiklegende

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:33


Brian Wilson war bei vielen musikalischen Trends früher dran als andere, sagt Musikredakteur Fabian Elsäßer. Im Alter von 82 Jahren ist der Beach-Boys-Mitbegründer jetzt gestorben.

kulturWelt
Klangforscher und Ex-Beach Boy Brian Wilson gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 15:52


Zum Tod von Brian Wilson. Christoph Lindemann über den US-Komponisten der Beach Boys, der Popsongs als exquisite Klanggebilde schuf. Mit Julian Ignatowitsch. Das neue Neil Young-Album "Talkin' To The Trees". Von Malte Borgmann. Neues Buch: "Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding". Eine Rezension von Annette Beyer.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die Kunst des Nagelns - Günther Uecker im Alter von 95 Jahren gestorben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:21


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nagelkünstler Günther Uecker ist gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:45


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bestseller-Autor Frederick Forsyth gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 3:56


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR Hörspiel-Speicher
Den Hund begraben - Trauer-Komödie ohne Hund

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 54:15


•Komödie• Alisons treuer Begleiter muss unter die Erde. Doch wo die Asche des Vierbeiners begraben? Im Park, an der Lieblingslaterne, auf dem städtischen Friedhof? Hörspiel über Trauer und Abschied. Für Fans des schwarzen Humors. Von Dunja Arnaszus RBB 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Dunja Arnaszus.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
NDR-Unterhaltungs-Legende Carlo von Tiedemann ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:35


Henning, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Pionier der schwulen Literatur: Edmund White gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:21


Miller, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Literarische Stimme Kenias: Ngũgĩ wa Thiong'o ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 3:45


Der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong'o wurde immer wieder für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen. Bekommen hat er ihn nie. Literaturkritikerin Sigrid löffler erklärt Diekhans, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth mit 89 Jahren gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 8:12


Bergmann, Karin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nachruf: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 4:38


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag