Podcasts about usa wie

  • 107PODCASTS
  • 131EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about usa wie

Latest podcast episodes about usa wie

Perspektive Ausland
Deine zweite finanzielle Identität – warum du JETZT ein US-Bankkonto brauchst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:05


Willst du dein Vermögen schützen – vor EU-Regeln, Kapitalverkehrskontrollen und gläsernem Bankwesen? Dann brauchst du eine zweite finanzielle Identität, und die USA sind dafür der perfekte Ort. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt:

Europe Calling Podcast
#230 Eil-Webinar “LA & USA: Wie weit geht Trump? Und wie ist er zu stoppen?”

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 70:24


Der Trumpismus ist längst global. Dann muss auch der Widerstand weltweit sein.

Der KI-Podcast
Chaos in den USA: Wie abhängig sind wir von Trump und Musk?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 39:10


Elon Musk und Donald Trump streiten sich - die Allianz zwischen US-Regierung und Silicon Valley scheint zu bröckeln. Um das Chaos zu verstehen, besprechen Fritz und Gregor, was hinter den Verflechtungen steckt und wie digitale Souveränität für europäische Menschen, Unternehmen und Gesellschaften aussehen kann. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Chaos in den USA 2:30 Brüche in der Tech-Trump-Allianz 13:00 Wie funktioniert die Tech-Trump-Allianz? 16:10 Was müssen wir in Europa wissen? 25:00 Was haben wir mit KI gemacht? Apple, neuer Stimm-Modus Links: Podcast-Tipp: Wild Wild Web https://1.ard.de/wild-wild-web  Fritz' Podcast "Die Peter Thiel Story” https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ Ego-Clash: Trumps und Musks brutaler Showdown https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ego-clash-trumps-und-musks-brutaler-showdown,Unborp5 USA wollen KI-Regulierung durch Bundesstaaten zehn Jahre lang verbieten https://www.techpolicy.press/us-house-passes-10year-moratorium-on-state-ai-laws/ David Sacks und die Trump-Tech-Allianz über die Rolle Amerikas https://www.axios.com/2025/06/02/trump-ai-china-tariffs Bundesregierung plant Abgabe für große Tech-Konzerne https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/steuer-digitalkonzerne-weimer-100.html Apple-Forscher decken Schwächen von Reasoning-Modellen auf https://www.1e9.community/future-feed/apple-forscher-decken-schw%C3%A4chen-von-reasoning-modellen-auf Gegenrede zum Apple-Papier https://x.com/Afinetheorem/status/1931853801293484358 Der große Siri-Schwindel oder Apples irritierendes KI-Versagen https://www.derstandard.de/story/3000000263395/der-grosse-siri-schwindel-oder-apples-irritierendes-ki-versagen Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

@mediasres - Deutschlandfunk
Trump will niedrigere Medikamentenpreise in den USA. Wie denn?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:04


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Kölncampus
Urlaub in den USA - wie sicher ist das?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 1:22


Reisen durch die USA: Ein Wunsch für viele Deutsche. Vor allem junge Menschen zieht es in das Land der vermeintlichen Träume. Doch seit dem Regierungswechsel 2024 entwickelt sich die Anreise für manche zu einem buchstäblichen Albtraum. Wieso das so ist, erklärt euch Kölncampus-Reporterin Toni.

KURIER daily
China vs. USA: Wie sehr betrifft der Handelskrieg auch Österreich?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:35


Zwischen China und den USA läuft ein Handelskrieg: Wer wird gewinnen? Oder besser gesagt: Wer sitzt am längeren Hebel und wird weniger verlieren? Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends über die komplexen Machtverhältnisse zwischen den beiden Wirtschaftsmächten und über die Folgen für Europa - und damit auch für Österreich. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
USA: Wie blicken Unternehmer vor Ort auf die Zölle, Benedikt Ibing?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 29:22


Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Das Interview von MDR AKTUELL
Flüssiggas aus den USA: Wie abhängig sind wir davon?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 4:35


US-Präsident Trump will, dass Deutschland und Europa mehr Flüssiggas aus den USA beziehen. Wie sieht unsere LNG-Versorgung jetzt aus und wäre mehr Gas aus den USA eine gute Idee? Dazu Gasmarkt-Experte Heiko Lohmann.

ETDPODCAST
Ohne die USA: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich? | Nr. 7417

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 9:48


Europa rüstet massiv auf. Die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten sind seit 2021 um über 30 Prozent gestiegen. Mit dem neuen Weißbuch „Readiness 2030“ will die EU nicht nur ihre militärische Schlagkraft erhöhen, sondern auch die heimische Rüstungsindustrie stärken. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von US-Waffenimporten. Eine Analyse.

phoenix runde - Video Podcast
Spott und Häme aus den USA - Wie lautet Europas Antwort auf Trump?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 44:31


Anke Plättner diskutiert mit: - Marina Kormbaki, Der Spiegel - Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler - Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist - Rolf-Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel

phoenix runde - Audio Podcast
Spott und Häme aus den USA - Wie lautet Europas Antwort auf Trump?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 44:31


Anke Plättner diskutiert mit: - Marina Kormbaki, Der Spiegel - Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler - Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist - Rolf-Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel

KURIER daily
Chat-Skandal in USA: Wie groß ist die Sicherheitspanne wirklich?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 21:21


Sicherheitspanne in den USA: Hohe US-Sicherheitsbeamte haben höchstgeheime Informationen zu einem Militärangriff im Yemen in einer Signal-Chatgruppe besprochen und dabei unabsichtlich den Chefredakteur des US-Magazins "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, mitlesen lassen. Normalerweise werden derartige Informationen nun in speziell gesicherten Räumen diskutiert. Wie konnte das passieren? Was sagt US-Präsident Donald Trump dazu und was werden nun die Folgen sein? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit US-Korrespondent Dirk Hautkapp. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Apple, Microsoft, Mercedes-Benz, Airbus, Bitcoin

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 71:24


Nach der Bundestagswahl ist der DAX in Richtung des Rekordhochs gestiegen, während der österreichische ATX deutlich zugelegt hat. Dieses Thema bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso wie den Kurseinbruch bei Bitcoin. Zudem stehen die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Apple, Microsoft, Mercedes-Benz, Airbus, MTU Aero Engines und Heidelberg Materials im Fokus.Nun warten Investoren auf die Nvidia-Zahlen am Mittwochabend, am Freitagnachmittag folgen wichtige Inflationsdaten aus den USA Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf)

Interviews - Deutschlandfunk
USA - Wie Donald Trump die Bevölkerung zum Rückzug zwingt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 8:11


Die Politik von Donald Trump gleicht einem administrativem Staatsstreich, sagt die Publizistin Annika Brockschmidt. Er und Elon Musk untergraben die Gewaltenteilung in den USA und missachten Bürgerrechte. Der politische Gegner werde übermüdet. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Machtwechsel - Europa und die USA: Wie umgehen mit Trump?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 43:42


Seit seiner Wiederwahl sorgt Donald Trump für Irritationen – beispielsweise mit seiner Aussage, dass er Grönland den USA anschließen wolle. Wie können sich Deutschland und Europa auf seine Präsidentschaft vorbereiten? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Machtwechsel
Wahleinmischung aus den USA – wie die deutsche Politik mit Elon Musk ringt

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 32:08


Elon Musk mischt sich ein. Nicht nur in die Politik in Großbritannien und Irland, sondern jetzt auch in den deutschen Bundestagswahlkampf. Welches Ziel Musk verfolgt, welche Muster sich abzeichnen und welche Auswirkungen sein Vorgehen auf den Wahlkampf hat, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Donald Trumps gefährliche Grönland-Pläne und Schwarz-Grün als Regierungsoption. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Echo der Zeit
Österreichs rechtspopulistische FPÖ erhält den Regierungsauftrag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 43:16


Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat den Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. Dies, nachdem am Freitag Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert sind. Was bedeutet das für Österreich? Alle Themen: Intro und Schlagzeilen (01:18) Österreichs rechtspopulistische FPÖ erhält den Regierungsauftrag (04:34) Nachrichtenübersicht (08:57) Gerhard Pfister tritt im Sommer als Mitte-Präsident zurück (16:35) Kanadas Premierminister Trudeau gibt Rücktritt bekannt (20:53) USA: Wie versucht wird, den Sturm aufs Kapitol umzudeuten (24:08) SRF-Recherchen zeigen Missstände bei privaten Sicherheitsfirmen (33:30) Sarkozy und die Gaddafi-Millionen: Prozessauftakt in Paris (38:05) Athen: Kaffee, Kuchen und Katzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Mögliches Aus in den USA - Wie Trump die Videoplattform TikTok retten will

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 4:58


Tiktok soll in den USA verboten werden - wegen chinesischer Einflussnahme. Nun hat sich der designierte US-Präsident Donald Trump eingeschaltet: Er bat den Obersten Gerichtshof, das Gesetz auszusetzen, das den Verkauf der Video-App vorschreibt. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
TikTok-Aus in den USA? - Wie Trump die Videoplattform retten will

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:28


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
TikTok-Aus in den USA? - Wie Trump die Videoplattform retten will

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:28


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Machtwechsel in den USA - Wie Donald Trump den Nachbarländern droht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 6:31


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
USA - Wie Trump den Krieg gegen die Ukraine beenden will

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 3:32


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Devisenmarkt aktuell
Wirtschaft am Wendepunkt: Zölle, Zinsen und globale Risiken

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 14:21


Deutschland entgeht knapp der Rezession: Ein Mini-Wachstum von 0,1% im dritten Quartal dank konsumfreudiger Haushalte und steigender Staatsausgaben. Dazu kommen die Neuwahlen im Februar – was erwartet Deutschland und Europa 2025? Europa im Fokus: Steigende Insolvenzzahlen, Handelskonflikte und eine hartnäckig hohe Inflation setzen Unternehmen und Verbraucher unter Druck. Sollte die EZB jetzt handeln, um das Wachstum zu stützen? Ein Blick in die USA: Wie wird die Fed auf den Wahlsieg von Trump reagieren? Könnten Zölle auf europäische und chinesische Importe die Inflation antreiben und die Zinsdifferenz zum Euro weiter ausbauen? Und Großbritannien? Mit steigender Inflation und einem stärkeren Pfund steht die Frage im Raum: Ist die Zinswende schon wieder Geschichte? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell.

WDR 5 Mittagsecho
Eine Woche nach Trumps Wahlsieg

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 15:39


Eine Woche nach Trumps Wahlerfolg blicken wir in die USA: Wie ist die Stimmung in Washington und was bedeutet Trumps zweite Präsidentschaft für das Land und die Welt? Im Interview ist Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner. Von WDR 5.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Euphorie pur in den USA – Wie weit kann es jetzt gehen? | Die Marktwoche | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 39:13


Mon, 11 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1199-new-episode 364ca714c116a519a1eb9146b9b53ea4 Nach dem Sieg von Donald Trump in der vergangenen Woche knallen die Korken in den USA – und in Europa stellt sich Katerstimmung ein. Wie es nun weitergeht und welche Marken jetzt wichtig sind, stellt Wieland Arlt, CFTe in dieser Folge der Marktwoche dar. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:48 Aktuelle Daten 07:04 DAX (Future) 12:11 SMI (Future) 13:37 Nikkei 225 (Future) 16:14 S&P500 (Future) 23:18 Nasdaq 100 (Future) 26:15 Dow Jones (Future) 29:16 Bank of America 32:17 Tesla 35:20 Apple 38:13 Abschluss 38:53 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #BAC #Tesla #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
USA: Wie läuft der Wahltag? Der Tag der Entscheidung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 7:26


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
USA - Wie Allan Lichtman das Ergebnis der Präsidentschaftswahl voraussagt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 5:36


Seit 1984 trifft der Geschichtsprofessor Allan Lichtman aus den USA eine Vorhersage zur US-Präsidentschaftswahl. Neun von zehn Wahlen hat er richtig vorhergesagt. Nun hat er sich zum Wahlausgang in diesem Jahr geäußert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

International
USA: Wie die Republikaner demokratiemüde wurden

International

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 28:30


Es war ein beispielloser Angriff auf die Demokratie: Vor vier Jahren weigerte sich Donald Trump, seine Wahlniederlage anzuerkennen. Trotz dieser Lüge und dem Sturm aufs Kapitol nominierte ihn die republikanische Partei zum dritten Mal als Präsidentschaftskandidaten. Was ist da geschehen? «Trump kicks ass» steht auf Sharon Andersons Hut – «Trump ist ein harter Kerl», heisst das im übertragenen Sinn. Anderson ist Trump-Anhängerin der ersten Stunde, und sie würde ihn wählen, selbst wenn er im Gefängnis sässe. Für Anderson ist klar: Trump hat die bedeutendste politische Bewegung aller Zeiten geschaffen. Seit der Immobilienmakler und TV-Star in die US-Politik eingestiegen ist und 2016 zum Präsidenten gewählt wurde, dominiert er die Schlagzeilen. Und die republikanische Partei. Manche Beobachter glaubten, nach dem gewaltsamen Ansturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol würde sich das republikanische Establishment von ihm abwenden. Zu plump schien seine x-fach wiederholte und x-fach widerlegte Lüge vom gestohlenen Wahlsieg, zu krude waren seine Angriffe auf den demokratischen Wahlprozess. Doch das Gegenteil geschah: Er schloss die Reihen hinter sich. Wie kam es dazu, dass sich so viele Parteigängerinnen und Parteigänger von den traditionellen konservativen Werten eines Ronald Reagan abwendeten und die republikanische Partei ganz zur Partei Trumps wurde?

International HD
USA: Wie die Republikaner demokratiemüde wurden

International HD

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 28:30


Es war ein beispielloser Angriff auf die Demokratie: Vor vier Jahren weigerte sich Donald Trump, seine Wahlniederlage anzuerkennen. Trotz dieser Lüge und dem Sturm aufs Kapitol nominierte ihn die republikanische Partei zum dritten Mal als Präsidentschaftskandidaten. Was ist da geschehen? «Trump kicks ass» steht auf Sharon Andersons Hut – «Trump ist ein harter Kerl», heisst das im übertragenen Sinn. Anderson ist Trump-Anhängerin der ersten Stunde, und sie würde ihn wählen, selbst wenn er im Gefängnis sässe. Für Anderson ist klar: Trump hat die bedeutendste politische Bewegung aller Zeiten geschaffen. Seit der Immobilienmakler und TV-Star in die US-Politik eingestiegen ist und 2016 zum Präsidenten gewählt wurde, dominiert er die Schlagzeilen. Und die republikanische Partei. Manche Beobachter glaubten, nach dem gewaltsamen Ansturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol würde sich das republikanische Establishment von ihm abwenden. Zu plump schien seine x-fach wiederholte und x-fach widerlegte Lüge vom gestohlenen Wahlsieg, zu krude waren seine Angriffe auf den demokratischen Wahlprozess. Doch das Gegenteil geschah: Er schloss die Reihen hinter sich. Wie kam es dazu, dass sich so viele Parteigängerinnen und Parteigänger von den traditionellen konservativen Werten eines Ronald Reagan abwendeten und die republikanische Partei ganz zur Partei Trumps wurde?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
USA - Wie Kalifornien KI regulieren will – und warum sich KI-Firmen wehren

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 3:39


Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Zebras & Unicorns
"Die Jahre des Fantasy-Land sind vorbei" - feat. froots-Gründer David Mayer-Heinisch

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 19:44


Jeder, der in Aktien und Krypto-Assets investiert hat, ist seit Montag möglicherweise etwas unrund - denn da hat sich an den Börsen und Krypto-Exchanges etwas abgespielt, das schon als “Black Monday” benannt wurde. Was ist da passiert, wo liegen die Ursachen, und wie geht es weiter? Das besprechen wir heute im Podcast mit einem unserer Stammgäste - David Mayer-Heinisch vom Wiener Fintech froots. Die Themen: - Der "Black Monday" an den Börsen - Die Auslöser des Börsen-Crashs - Drohende Rezession in den USA - Wie die Märkte reagieren - Kommt jetzt die US-Zinswende? - Wie reagiert froots auf Verwerfungen an den Börsen - Wie bewahrt man Ruhe im Sturm?   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠feedback@trendingtopics.at⁠.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vogelgrippe in den USA - Wie akut ist die Gefahr?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:05


Ozsvath, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kreativgelaber
#14 DJI Verbot in der USA??? ; Wie verläuft eine Videoproduktion von Anfang bis Ende?

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 25:37


In den USA droht DJI ein Verbot für Ihre Drohnen. Wir reden darüber, was es damit auf sich hat und bewerten die ganze Geschichte. Außerdem beantworten wir eine Zuhörerfrage und erklären im Schnelldurchlauf, wie so eine Videoproduktion eigentlich von Anfang bis Ende funktioniert. Diese Folge ist ein Muss für Content-Creator, Videografen und alle, die an Film und Video interessiert sind.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat
#10 - Geheime Tipps aus den USA: Wie deine Mitglieder ewig bleiben!

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat

Play Episode Listen Later May 22, 2024 35:29


Tim und Adam waren auf der GymCon 2024 in Florida und wurden dort mit Content und neuen Ideen zugeschüttet. Was machen die Amerikaner anders, als die Deutschen? Wie funktioniert dort Marketing und warum kann das falsche Mindset tödlich für ein Business sein?Das und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge!Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.memberboost.de/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kriminalität in den USA - Wie Kansas City gegen Waffengewalt vorgeht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 18, 2024 18:53


@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Verkauf oder Verbot? TikTok in den USA | Vorbild Ungarn? Slowakische ÖRR-Pläne

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 24:02


TikTok in den USA: Wie wahrscheinlich ist ein Verkauf oder Verbot? | Vorbild Ungarn? Wie die Slowakei den ÖRR schwächt | Verschleierte Anteile: Hat Ungarn Euronews gekapert? | 50 Jahre Demokratie, 50 Jahre Pressefreiheit? Situation der Medien in Portugal Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Update - Deutschlandfunk Nova
Bauernproteste, Widerstand gegen Rechts, Taiwan

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 24:23


Unsere Themen: +++ Bauernprotest in Berlin: "Hau ab"-Rufe für Finanzminister Lindner +++ Iran: Zwei Journalistinnen auf Kaution frei +++ Kältewelle in den USA: Wie sich minus 50 Grad anfühlen +++ Demos gegen Rechts: Widerstand auf den Straßen wächst +++ Nach den Wahlen: Taiwans Position in der Weltgemeinschaft +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#106 Queer in den USA - wie schlimm ist es wirklich?

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 33:32


The land of the free - das Land der Freiheit! Das gilt in den USA aber nicht für alle. In einigen Bundesstaaten der USA, wie z.B. Florida, werden die Rechte queerer Menschen brutal eingeschränkt. Und das kann gerade für trans* Menschen auf vielen Ebenen richtig gefährlich werden. Genau deshalb fragen wir uns: Was geht da eigentlich ab? Wie geht es queeren Menschen in den USA gerade wirklich und was haben deutsche Politker:innen und ein bayerischer Maßkrug damit zu tun?

Eine Welt - Deutschlandfunk
Fluchtziel USA - Wie es in Mexiko gestrandeten Migranten ergeht

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 6:33


Moebus, Christinawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

DATUM Kosmos
DATUM Fernsprecher #7: Ausflug nach "Little Odessa"

DATUM Kosmos

Play Episode Listen Later May 26, 2023 16:56


In der siebten Folge von DATUM Fernsprecher reist Klaus Stimeder von der Ukraine in die USA: Wie hat Putins Krieg jenes New Yorker Stadtviertel Brighton Beach verändert, das mehr als 30.000 Einwandererinnen und Einwanderer aus ehemaligen Sowjetländern zur neuen Heimat wurde?Anmerkung der Redaktion: in der Aufnahme ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Es sprechen Sebastian Loudon und Paul Koren.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
USA: Wie berechtigt ist das geplante TikTok-Verbot?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 7:36


Die erfolgreiche Social-Media-App TikTok soll in den USA verboten werden – ein Gesetzesvorschlag stößt bei Politiker*innen dort auf große Zustimmung. Ihre Angst: Die chinesische Regierung könnte US-amerikanische Nutzer*innen ausspionieren. Ist die Sorge berechtigt? Christine Langer im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

Echo der Zeit
Doppelt so viele Spielsüchtige trotz neuem Geldspielgesetz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 41:58


Die erste Studie nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes von Sucht Schweiz lässt aufhorchen: So hat sich der Anteil der problematischen Spielerinnen und Spieler seit 2019 verdoppelt. Besonders oft betroffen sind junge Menschen, wie der Bericht eines Spielsüchtigen zeigt. Weitere Themen: (05:44) Doppelt so viele Spielsüchtige trotz neuem Geldspielgesetz (12:03) Wahlen in Nigeria: Sorgen der Bevölkerung sind gross (21:08) USA: Wie weiter mit den verschärften Asylregeln? (28:04) Die Waadtländer Regierung steht unter Druck (32:49) Wie weiter mit dem Schutzstatus S? (37:49) Situation an den Energiemärkten hat sich entspannt

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#768 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi in Davos: "Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 10:51


Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation - an Themen mangelt es auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos nicht. 52 Staats- und Regierungschef, 600 CEOs und insgesamt knapp 3.000 Menschen sind vor Ort. “Die Besonderheit ist, dass sich alle Probleme übereinander verlagern und jetzt viele Leute aus verschiedenen Sektoren zusammenkommen und eine Querbefruchtung stattfinden kann. Wichtig sind die Gespräche und Begegnungen hinter den Kulissen”, sagt Sandra Navidi. “Davos an sich als Institution hat keine Macht. Natürlich haben die Teilnehmer aber hier großen Einfluss auf das System”, meint die Bestseller-Autorin und Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Das Buch "Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?" ist auf Amazon und im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=8Q1XW2UA2UKP&keywords=Sandra+navidi&qid=1666958983&qu=eyJxc2MiOiIyLjU5IiwicXNhIjoiMi40MSIsInFzcCI6IjIuMjMifQ%3D%3D&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C82&sr=8-1

Echo der Zeit
Nach Raketeneinschlag in Polen: Das ist bekannt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 40:02


Nach dem Raketeneinschlag auf polnischem Boden sind am Mittwoch die Spitzen der G7-Staaten zu einem Krisentreffen zusammengekommen. Die Zeichen stehen unterdessen auf Deeskalation. Was ist der aktuelle Stand der Dinge? Weitere Themen: (01:17) Nach Raketeneinschlag in Polen: Das ist bekannt (10:12) Kommt es zu einer Annäherung zwischen der Schweiz und der EU? (14:10) Was bleibt nach dem G20-Gipfel auf Bali? (17:40) In Berlin kommt es zu einer Wahlwiederholung (21:08) USA: Wie wollen sich die Republikaner ausrichten? (28:15) Wie steht es um die Gasmangellage in der Schweiz? (32:06) Der Aargau warnt vor Stromabschaltungen (35:36) Pierre Maudet schuldig – wie weiter?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Midterm-Wahlen in den USA - Wie Wissenschaftler Desinformation um angeblichen Wahlbetrug bekämpfen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 5:10


Rund um die Zwischenwahlen in den USA gibt es erneut eine Welle von Desinformation zu angeblichem Wahlbetrug. Forschende zeigen sich besorgt und analysieren das Problem nicht nur, sondern werden selbst aktiv, um es abzumildern.Reintjes, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Keine rasche Besserung beim EU-Forschungsprogramm in Sicht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 27:24


Diese Woche hat die Schweizer Chef-Unterhändlerin Livia Leu in Brüssel ein Abkommen unterzeichnet, das die Zahlung von 1,3 Milliarden Franken für Osteuropa verspricht. Im Gegenzug dazu erhoffte sich die Schweiz, dass es bei der Forschungszusammenarbeit mit der EU einen Schritt weitergeht. Weitere Themen: (05:54) Keine rasche Besserung beim EU-Forschungsprogramm in Sicht (10:38) Angespannte Beziehungen: Russische Diplomaten verlassen Bulgarien (15:25) USA: Wie legt man eine Verfassung aus dem 18. Jahrhundert aus? (22:07) Theaterlegende Peter Brook mit 97 Jahren gestorben

Echo der Zeit
Kein Stundentakt ohne Neigetechnik

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 40:02


Um den Fahrkomfort zu verbessern, verzichtet die SBB beim neuen Dosto-Doppelstockzug auf die Neigetechnik. Das hat Folgen: unter anderem wird der geplante Stundentakt zwischen Bern und Lausanne unrealistisch. In der Westschweiz sorgt dies für Kritik. Weitere Themen: (06:08) Kein Stundentakt ohne Neigetechnik (10:45) Das Los afghanischer Frauen beschäftigt die Uno (15:02) USA: Wie weiter mit dem Abtreibungsrecht? (21:24) Der Finanzplatz Hongkong im Aufwind (26:14) Was kommt nach der Ehe für alle? (34:52) Das Cern meldet sich zurück

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wissenschaftsfeindlichkeit in den USA: Wie weit sind Trumps Maßnahmen revidiert?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 6:07


Reintjes, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei