POPULARITY
Trump verkauft US-Waffen an Verbündete, die diese dann an die Ukraine weiter liefern wollen. Hilft das der Ukraine? Außerdem: Geldmangel und Skeptiker bremsen Impfkampagnen weltweit. (14:20) Barenberg, Jasper
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schon vor Beginn des Treffens haben sich die Alliierten geeinigt, die Verteidigungsausgaben massiv zu steigern. Beugt sich Europa Trumps Forderungen oder liegt das im eigenen Interesse? Außerdem: Geldstrafe für den DFB im Sommermärchen-Prozess. (15:29) Barenberg, Jasper
Schon vor Beginn des Treffens haben sich die Alliierten geeinigt, die Verteidigungsausgaben massiv zu steigern. Beugt sich Europa Trumps Forderungen oder liegt das im eigenen Interesse? Außerdem: Geldstrafe für den DFB im Sommermärchen-Prozess. (15:29) Barenberg, Jasper
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Angriffe Israels und der USA auf den Iran schwächen eher Irans Demokratiebewegung und stärken das repressive Mullah-Regime, sagt der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani. Das schade mittelfristig auch der Sicherheit Israels. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Bundesregierung soll mehr in Schulen, Kitas oder Bahnstrecken investieren, fordert Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner. Höhere Ausgaben für Verteidigung seien richtig. Sie vermisse aber konkrete Pläne für die Sanierung der Infrastruktur. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Hitzewellen sorgen jedes Jahr für tausende Todesfälle. Durch verlässliche Hitzeschutz-Maßnahmen seien viele davon vermeidbar, sagt Ärztepräsident Klaus Reinhardt. Vor allem im Städtebau sieht er großen Nachholbedarf. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Nato-Ostflanke schützen, Russland abschrecken – beides sollen 5.000 Angehörige der Bundeswehr in Litauen auf Dauer leisten. Was kommt auf die Truppe zu? Und: Südafrikas Präsident Ramaphosa lässt sich von Trump nicht aus der Ruhe bringen (12:07) Barenberg, Jasper
Die Nato-Ostflanke schützen, Russland abschrecken – beides sollen 5.000 Angehörige der Bundeswehr in Litauen auf Dauer leisten. Was kommt auf die Truppe zu? Und: Südafrikas Präsident Ramaphosa lässt sich von Trump nicht aus der Ruhe bringen (12:07) Barenberg, Jasper
Luftschläge und Bodentruppen: Israels Armee will den Gazastreifen vollständig beherrschen – und nur wenig humanitäre Hilfe hineinlassen. Außerdem: Vor welchen Herausforderungen Rumäniens nächster Präsident Nicusor Dan steht. Und wie die Partner in der EU helfen könnten (16:18) Barenberg, Jasper
Luftschläge und Bodentruppen: Israels Armee will den Gazastreifen vollständig beherrschen – und nur wenig humanitäre Hilfe hineinlassen. Außerdem: Vor welchen Herausforderungen Rumäniens nächster Präsident Nicusor Dan steht. Und wie die Partner in der EU helfen könnten (16:18) Barenberg, Jasper
Barenberg, Jaspar www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jaspar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat das geplante Treffen von Bundespräsident Steinmeier mit Israels Premier Netanjahu verteidigt. Er sei kein verurteilter Straftäter. Israel habe den Krieg mit der Hamas nicht gewollt. Barenberg, Jaspar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die holprige Kanzlerwahl lässt sich aus Sicht des Politologen Albrecht von Lucke auch als einen Moment der Aufklärung begreifen. Dieser zeige Merz vielleicht, wie viel mehr er auf seine Abgeordneten wird zugehen müssen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die holprige Kanzlerwahl lässt sich aus Sicht des Politologen Albrecht von Lucke auch als einen Moment der Aufklärung begreifen. Dieser zeige Merz vielleicht, wie viel mehr er auf seine Abgeordneten wird zugehen müssen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die SPD hat ihre Regierungsmitglieder vorgestellt, mit alten und neuen Gesichtern. Laut Politik-Experte Neugebauer verkörpert die künftige Bildungsministerin Bas das Aufstiegsversprechen der SPD. Reicht das für den Neuanfang der Sozialdemokraten? Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Nach CDU und CSU stimmt auch die SPD für den Koalitionsvertrag. Souverän wirken die Sozialdemokraten aber nur auf den ersten Blick. Außerdem: Versöhnung und Konflikt zwischen Vietnam und den USA 50 Jahre nach Ende des Krieges. Barenberg, Jasper
Zwingt US-Präsident Donald Trump der Ukraine einen Diktatfrieden auf? Oder erhöht er doch noch den Druck auf Russland? Der künftige Kurs der USA bei den Friedensverhandlungen hat auch Auswirkungen auf die europäische und deutsche Sicherheit. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die indirekten Gespräche in Riad zeigen: Schon der Weg zu einer begrenzten Waffenruhe ist weit, von einem für die Ukraine gerechten Frieden ganz zu schweigen. Außerdem: Israel richtet eine Behörde für die freiwillige Ausreise von Palästinensern ein. Was steckt dahinter? (11:56) Barenberg, Jasper
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Beim Thema Migrationspolitik dürften die Sondierungen zwischen Union und SPD besonders knifflig werden. Statt über Grenzschutz zu streiten, sollte die Politik lieber die Integration der Geflüchteten im Land verbessern, sagt Politologe Hans Vorländer. Barenberg, Jasper; Vorländer, Hans www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die EU sollte das Angebot eines französischen Atomwaffen-Schutzschirms annehmen, rät Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch Großbritannien und die Türkei seien unverzichtbare Partner für ein Sicherheitskonzept. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Damit die Europäer mehr in ihre Verteidigung investieren können, will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Ausnahmen bei den Schuldenregeln ermöglichen. Kein guter Vorschlag, sagt Finanzexperte Lucas Guttenberg. Vielmehr brauche es eine Änderung. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
Flucht und Migration wurden im Wahlkampf immer wieder instrumentalisiert, um Ängste zu schüren, beklagt Delal Atmaca vom Dachverband für Migrantinnenorganisationen. Menschen mit einem entsprechenden Hintergrund seien deshalb stark verunsichert. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews
US-Präsident Trump verhandelt mit Russlands Staatschef Putin über die Ukraine. Dabei bleiben die Ukrainer und die Europäer außen vor. Die EU sucht beim Gipfel in Paris nach Antworten darauf. Wie sollte Europa reagieren? Eine Diskussion. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Politik und Unternehmen diskutieren Europas Zukunft beim KI-Gipfel in Paris. Noch hapert es mit der Umsetzung für den Industrieeinsatz, sagt Daniel Abbou vom KI-Bundesverband. Europa könne den KI-Wettlauf nur mit einem Mentalitätswechsel gewinnen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Wohin sich Syrien entwickeln wird ist weiter unklar. Vier Wochen nach dem Machtwechsel sucht die Außenministerin das Gespräch. Außerdem: Was sich Polen für die EU-Ratspräsidentschaft vornimmt (14:07) Barenberg, Jasper
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag