Podcasts about sternenhimmel

  • 359PODCASTS
  • 697EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sternenhimmel

Latest podcast episodes about sternenhimmel

Geschichten zum Einschlafen
#231 Mit dem Floß über den Mississippi River - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:31


Heute steigen wir in die Fußstapfen von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Mit dem Floß lassen wir uns über den Mississippi treiben, besuchen Memphis und New Orleans und genießen eine Nacht in der Natur. Freust du dich schon auf ein Lagerfeuer unterm Sternenhimmel? Na dann los! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Das WDR 5 Tagesgespräch
Sonne, Mond und Sterne – bewegt Sie der Blick in den Himmel?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 45:59


Erdbeer- Kupfer-, Blutmond – Sonntagabend war die Zeit eines kosmisches Spektakels: eine totale Mondfinsternis plus Verfärbung des Monds. Haben Sie in den Himmel geschaut? Diskussion mit Prof. Susanne Hüttemeister vom Planetarium Bochum und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Totale Mondfinsternis: deshalb wird der Vollmond glutrot - Herbstviereck | Sternenhimmel im September

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:58


Am 7. September können wir in Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen. Wie kann man die totale Mondfinsternis beobachten? Wo am Himmel sieht man die totale Mondfinsternis? Warum ist der Mond glutrot bei der totalen Mondfinsternis? Franziska Konitzer, Astrophysikerin im IQ-Team erzählt in dieser Folge des Sternenhimmels alles, was Ihr zur totalen Mondfinsternis am 7. September wissen müsst und: wie man am Sternenhimmel den Übergang von Sommer zu Herbst beobachten kann - mit Sommerdreieck und Herbstviereck. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im September und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Link- und Hörtipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im September - Herbstanfang und totale Mondfinsternis

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:32


Himmlischer Höhepunkt des kommenden Monats ist die totale Mondfinsternis am frühen Abend des 7. September. Am 22. September beginnt astronomisch der Herbst. Danach werden die Nächte wieder länger als die Tage. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft und Technik
Wenn Kontinente austrocknen - Weltweit schwindet das Süßwasser

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 22:56


Schuldgefühl oder Scham - Warum wir uns fair verhalten 200 Jahre Blindenschrift - Wie wichtig ist Louis Brailles Erfindung heute? Sternenhimmel im September - Saturn, Neptun und eine totale Mondfinsternis Storch Hansi auf Irrwegen - Was Datensender über Tierschicksale verraten Redaktion und Moderation: David Globig

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Sommerspecial: Quickie nach Beachvolleyball, Gruppensex im Hotelzimmer und Sex unter Sternschnuppen

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:24


Statt einer Sommerpause gibt es bei Oh Baby das Sommerspecial: Jede Woche lesen Ella und Jasper hier im August eure heißesten Geschichten vor. Während der Aufnahme ging es zwar eher herbstlich zu, dafür geht es in den Geschichten der Community umso hitziger her. Diese Woche: Quickie nach einem Beachvolleyballturnier, Gruppensex im Hotelzimmer mit den Barkeepern und dem Koch und Sex unter klarem Sternenhimmel.

Die Thronsitzung
028 - Bumsen im Busch? Bulle klärt auf

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 65:27


Zwei Feministinnen, ein Bulle. Marco Roduner ist leidenschaftlicher Kantonspolizist im Aargau und repräsentiert seinen Korps mit Stolz auch in den sozialen Medien. Ein echter Schmier-Fluencer. Doch über TikTok zu schnurren wäre langweilig - Dara & Karin sind nämlich vorbelastete arme Mäuse. Nicht alle Polizisten waren immer lieb zu ihnen. Wie moralisch korrekt muss ein Polizist in der Freizeit sein? Agiert die Polizei wirklich befreit von Vorurteilen? Und wo gopferdelli nonemal kann man im Aargau unter dem freien Sternenhimmel bumsen? Hört rein für eine gesunde Portion Schlüpfrigkeit, aber vor allem ganz viele Grundsatzdiskussionen. Falls du jetzt Bock auf Handschellen und Fesselsiele hast, wunderbar: Diese Folge wird präsentiert von Amorana. Kommentiere die Folge auf Spotify, und mit ein wenig Glück gewinnst du den Amorana Adventskalender Deluxe mit Warenwert von CHF 941.40! Ausserdem haben wir euch einen 15% Rabattcode: Thronis15 Viel Spass beim shoppen, und Merry x-mas hehe

Be Wise, Be Wild
Sternenklare Nächte und künstliche Intelligenz: Ein Gespräch über bewusstes Leben mit Karin Andrea Stephan von Earkick

Be Wise, Be Wild

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 58:21 Transcription Available


Eine Entscheidung zu treffen bedeutet, eine Tür zu öffnen – zu einem neuen Erlebnis, einer Lernerfahrung oder einer unerwarteten Wendung. Meine Gesprächspartnerin Karin-Andrea Stephan hat in ihrem Leben viele solcher Türen geöffnet: von der Gründung ihrer ersten Musikschule bis zum KI-Startup EarKick, von der mutigen Reise nach Amerika als Teenager bis zur unkonventionellen Entscheidung, ganzjährig unter freiem Himmel zu schlafen.Was Karins Perspektive so wertvoll macht, ist ihre tiefe Überzeugung, dass Neugier das beste Gegenmittel zur Angst vor Entscheidungen ist. "Wir machen ganz viele Entscheidungen aus ganz anderen Gründen, als wir denken," erklärt sie und enthüllt, wie sehr wir uns selbst täuschen, wenn wir glauben, rein rational zu handeln. Stattdessen lädt sie uns ein, unsere Entscheidungsprozesse mit mehr Selbstverständnis und weniger Selbstkritik zu betrachten.Besonders faszinierend ist Karins Balance zwischen Technologie und Natur. Während sie tagsüber ein KI-Unternehmen leitet, das psychische Gesundheit revolutionieren will, verbringt sie ihre Nächte unter dem Sternenhimmel – ein bewusster Reset, der ihr hilft, den Stress des Startup-Alltags zu bewältigen. Diese scheinbaren Gegensätze verbindet sie zu einer ganzheitlichen Lebensphilosophie: "Ich nutze die KI und ich nutze die Natur, weil mich beides am Leben hält."Entdeckt in dieser Episode, wie ihr eure eigenen Entscheidungsmuster besser verstehen könnt, warum es manchmal klug ist, keine Entscheidung zu treffen, und wie ihr die Balance zwischen Mut und Weisheit in eurem Leben finden könnt. Lasst euch inspirieren von einer Frau, die sich selbst als "hoffnungslos optimistisch" bezeichnet und deren Lebensweg zeigt, dass jede Entscheidung – selbst die vermeintlich falsche – ein Schritt auf dem Weg zu tieferem Selbstverständnis sein kann.

Auf ein Wort
Der Himmel über der Hütte

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 2:10


Unter dem Sternenhimmel fühlt man sich klein und gleichzeitig erhaben. Staunend und ehrfürchtig macht man sich Gedanken über die Zukunft.

Pfarrer & Nerd
177: Sternenhimmel

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 68:09


Nur noch 600 Folgen bis Nummer 777! Aber das nur am Rande. Wir sprechen über Sommernächte, Sternsinger-Graffiti (C+M+B), gesegnete Wohnungen und das Ferienende in Hessen.Warum wurde Martin "Babyquäler" genannt? Wo in der Bibel geht's um Essstörungen? Und warum nehmen wir ab heute mit DREI Mikrofonen auf? Antworten folgen. In der Folge.Hier kommt dein Gebetswürfel für die Ohren (und Augen)!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im August - Traumhaftes Planeten-Doppel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:32


Im kommenden Monat zieren Venus und Jupiter den Morgenhimmel. Die beiden hellsten Planeten stehen wochenlang dicht beieinander. Vom 9. bis 15. August lassen sich zudem ein paar Perseiden-Sternschnuppen erwischen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die "Pi mal Daumen" - Methode am Sternenhimmel - Wie findet man das Sommerdreieck?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 11:54


Obwohl noch Sommer, werden die Nächte im August schon spürbar länger, die Tage kürzer. Das macht den Blick in den Sternenhimmel komfortabler. In diesem Podcast zeigen wir euch, wie ihr das Sommerdreieck findet und wie ihr mit einfachen Mitteln Entfernungen am Nachthimmel messen könnt. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Mehr zum Wintersechseck hört Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3e37f3a2a66e6517/ So findet Ihr das Frühlingsdreieck: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:36b40b8ea6de1422/ Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im August und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

neuneinhalb
Ferien ohne Geld - So geht's!

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 9:30


Sechs Wochen frei, aber kein Plan und kaum Geld? Jana findet heraus, wie man trotzdem coole Ferien verbringen kann – direkt vor der Haustür! Ob Slackline, Chillen am See oder den Sternenhimmel beobachten: Alles landet im Ferienalbum. Auch wenn es nicht weit weg geht, ist das Urlaubsfeeling garantiert!

Hörspiel Pool
"Sternenhimmel der Menschheit". Streifzug durch die Erzählungen am Nachthimmel von Raoul Schrott

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 88:37


Diskurshörspiel • Warum projizieren Menschen Erzählungen in den Nachthimmel? Die Sternbilder, unser ältestes Kino, erzählen faszinierende Geschichten, die in den Kulturen weltweit tief verwurzelt sind. Doch mit der zunehmenden Lichtverschmutzung und dem Verlust ihrer mythischen, kalendarischen und astrologischen Bedeutung, verblassen diese Legenden immer mehr. | Von Raoul Schrott | Mit Vincent zur Linden, Henriette Nagel, Steven Scharf, Cathrin Störmer, Raoul Schrott, Sibylle Anderl | Komposition: Ulrike Haage | Regie: Katja Langenbach | BR 2025

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 18 – Wer hat den größeren Glauben?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:45


Wer hat eigentlich den größeren Glauben – der, der an Gott glaubt, oder der, der es nicht tut? In dieser letzten Episode der Staffel denkt Martin Scott über die Perspektiven von Gläubigen und Nicht-Gläubigen nach. Erfahre, warum Vertrauen oft mit Staunen beginnt, und wie ein nächtlicher Blick in den Sternenhimmel zur ehrlichsten Form des Gebets […]

WDR 5 Das philosophische Radio
Sibylle Anderl: Über das Universum

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 54:38


Seit jeher wollen wir das Universum ergründen, kennen bis heute aber nur einen winzigen Ausschnitt. Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was wir wissen und was nicht – und was das mit uns Menschen macht. Von WDR 5.

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #199 Sternenhimmel im Naturpark Soelktaeler

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:26


In Europa sind die meisten Gebiete bereits von intensiverer Lichtverschmutzung betroffen. Durch die vielen künstlichen Lichtquellen gibt es praktisch keine Dunkelheit mehr. Das hat negative Auswirkungen auf die Natur, aber auch auf uns Menschen. Auch im Sinne des Umweltschutzes und des Energiesparens ist das „Beleuchten des Nachthimmels“ nicht sinnvoll. Nur wenige Gebiete sind in der Nacht noch so dunkel, dass man die Milchstraße erkennen kann. Der Naturpark Sölktäler liegt in dieser dunklen Zelle Europas. Der unbeeinträchtigte Nachthimmel wird hier als besonderes Schutzgut angesehen und geschützt. Zu Gast im Studio: Gabriele Trinker – Geschäftsführerin Naturpark Sölktäler Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger

Couch Safari
Zambia Monday: Zambezi Grande

Couch Safari

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:08


Wenn Wildnis und Eleganz aufeinandertreffen: Willkommen in Zambezi Grande – einer der exklusivsten Safari-Lodges Sambias.In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein Camp, das den Spagat schafft zwischen echter Nähe zur Natur und dem Gefühl, in einem afrikanischen Traum aufzuwachen. Direkt am mächtigen Sambesi gelegen – mit Blick auf den Lower Zambezi Nationalpark.Wir sprechen über unsere Tage dort, über Morgensafaris mit Hippo-Soundtrack, Abende unter Sternenhimmel – und warum dieser Ort für uns einer der besten Einstiege in Sambia ist.Was macht Zambezi Grande besonders?Wie sieht eine Safari dort aus?Und warum ist das Camp perfekt für alle, die Komfort suchen, ohne auf echtes Safari-Feeling zu verzichten?Wer Afrika kennenlernen will, wie es sonst nur Guides erleben – der fängt hier an.SHOWNOTESWir:Kontakt: hi@couchsafari.me Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Unsere Website: https://www.couch-safari.dePartner:Help the Black Rhinos (Spendenaktion): https://www.gofundme.com/f/fgrgn-help-the-black-rhinoVenter Tours: https://www.ventertours.de/ - 5% auf alle Safaris mit dem Code: COUCH SAFARIHansea Invest: https://www.hanseainvest.de/ - 1% Cashback mit dem Code: COUCH SAFARIBuddySim: https://www.buddysim.com/ - 20% auf alle eSims mit dem Code: COUCH20Green Safaris: https://greensafaris.com/ - Best Deal mit dem Code: COUCH SAFARIGoZoomIt: https://www.gozoomit.com/ - 5% auf alle Ferngläser mit dem Code: COUCHSAFARI5Hansea Invest: https://www.hanseainvest.de/BuddySim: https://www.buddysim.com/Green Safaris: https://greensafaris.com/GoZoomIt: https://www.gozoomit.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
389 - Inspiration für den Juli - MilkyWay

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 24:58


In dieser Episode sprechen Michael und Lars über ein faszinierendes Sommermotiv: die Milchstraße. Gerade in den Sommermonaten ist das Zentrum unserer Galaxie über Mitteleuropa besonders gut zu sehen – ein idealer Zeitpunkt für erste Schritte in die Astrofotografie. Wir erklären, worauf du bei der Planung achten solltest, geben praktische Tipps für Kameraeinstellungen und Ausrüstung und nennen hilfreiche Webseiten, die dir bei der Vorbereitung helfen können. Ein Gespräch über Technik, nächtliche Fotospaziergänge und die besondere Ruhe unter dem Sternenhimmel.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:37


Im Hochsommer lässt sich ein besonderes Phänomen des Nachthimmels bewundern, silbrig-weiß schimmernd am dunkelblauen Abendhimmel: die leuchtenden Nachtwolken. Warum eisige Temperaturen in großer Höhe da eine besondere Rolle spielen und warum dieses Leuchten vor allem im Juli zu sehen ist, das erklärt unsere Sternenhimmelfrau und Astrophysikerin Franzi Konitzer in diesem Podcast. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im Juli und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Ein Bild und mehr zum Sternzeichen Schütze / Sagittarius findet Ihr hier: https://www.deutschlandfunk.de/sternzeit-22-august-2024-der-schuetze-geburt-tod-und-ein-schwarzes-loch-dlf-649ab4b9-100.html Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kurze Nächte mit Venus - Der Sternenhimmel im Juli

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:32


Auch im kommenden Monat bleiben die Tage hochsommerlich lang. In der Mitte Deutschlands scheint die Sonne Ende Juli immer noch gut 15 Stunden lang. Planet des Monats ist die strahlend helle Venus, die als Morgenstern den Osthimmel ziert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft und Technik
Rückkehr des Großen Puppenräubers – Warum das eine gute Nachricht ist

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 22:49


Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Bilanz nach 25 Jahren / Suche nach Erbkrankheiten - Großbritannien plant DNA-Test für alle Neugeborenen / Solarzellen - Warum Perowskit Silizium den Rang ablaufen könnte / Sternenhimmel im Juli - Leuchtende Nachtwolken im Sommer // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Veronika Simon, Gabi Biesinger, Thorsten Iffland, Franziska Konitzer / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht

1LIVE Krimi
Kornkreise - in einem Sommercamp wüten Jagdgegner

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 59:24


"Kornkreise" spielt in einem Sommercamp für Jugendliche. Der Umweltaktivist Franz spricht über Kornkreise - unter dem Sternenhimmel fällt ein Schuss, und der Jagdgegner ist tot. Von Monika Geier Mit: Judith Neumann, Marek Harloff, Wowo Habdank, Robert Dölle, Barbara Phillip u. a. Regie: Martin Heindel HR/SWR 2020 Podcast-Tipp: Die Erschöpften https://1.ard.de/dieerschoepften Von Monika Geier.

Welttournee - der Reisepodcast
Die besten Tipps für die Hochzeitsreise - Flitterwochen mal anders

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:38


Weiße Strände und Luxusresorts kann ja jeder. Was, wenn die Hochzeitsreise mehr Welttournee-Abenteuer werden soll? In dieser Spezialfolge nehmen wir euch mit zu den außergewöhnlichsten Orten für die Flitterwochen: Hoch über dem Tal in schwindelerregenden Glaskapseln, auf Segeltour zwischen einsamen Buchten oder unter dem Sternenhimmel in einer abgelegenen Jurte. Wir geben Tipps, wie man auch mit kleinerem Budget groß flittern kann. Fernweh garantiert, auch wenn es vielleicht gar nicht die Hochzeitsreise ist. Disclaimer: das Team Welttournee heiratet nicht, ist nur gerade auf einer Hochzeit eingeladen ;-)Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 10:55


Laue Sommernächte sind perfekt zum Sternebeobachten - im Juni aber muss man ganz schön warten, bis es dunkel genug ist. Klar, der 21. Juni ist die kürzeste Nacht des Jahres. Und in manchen Gegenden Deutschlands, da fällt die richtig finstere Nacht gleich ganz aus. Dafür lassen sich die verschiedenen Stufen der Dämmerung gut beobachten: Bürgerliche, nautische und astronomische Dämmerung. Was sich dahinter verbirgt, verrät unsere Sternenhimmelfrau Franzi Konitzer in diesem Podcast - und auch, warum der Vollmond im Juni keinen strahlenden Auftritt hat. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Juni-Sternenhimmel - Sommerfiguren und tiefer Vollmond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 2:32


Am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel – auf der Nordhalbkugel fängt der Sommer an. In den kürzesten Nächten des Jahres zeigen sich die Planeten Mars, Saturn und Venus. Besonders schön ist der Vollmond am 11. Juni. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Input
Abschied vom Sternenhimmel – Wenn der Weltraum überfüllt wird

Input

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:40


Was gibt es Romantischeres, als nachts in einen klaren Sternenhimmel zu blicken? Die Hühnerhaut, das Gruseln angesichts der Unendlichkeit. Nur: «Wenn wir weiter so viele Satelliten ins Weltall schicken, sehen wir von der Erde aus bald den Sternenhimmel nicht mehr», warnen Astronomen. «Das ist ein mögliches Szenario, wenn wir die Raumfahrt nicht bald gesetzlich regulieren», sagt Susanne Wampfler. Die Professorin für Astrochemie und «Input»-Host Julia Lüscher legen sich mit einer Picknickdecke unter den Nachthimmel und staunen: über ferne Galaxien und die rasante Zunahme von kommerzieller Raumfahrt. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Ankunft bei der Sternwarte 03:15 Jupiter durchs Teleskop 04:58 Blick in den Sternenhimmel 06:42 Sehr hell: Erste Satelliten fliegen vorbei 11:38 Die Astrochemie und das Problem mit Satelliten 17:16 Leben auf dem Planeten und künstliches Licht 19:20 Was ist der Wert eines dunklen Nachthimmels? 20:57 Werbung am Nachthimmel: Keine Science Fiction ____________________ In dieser Episode zu hören - Susanne Wampfler, Professorin für Astrochemie, Universität Bern - Gianni Tiloca, Dani Luongo, Verein Sternwarte Eschenberg, Winterthur ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:37


Im Mai ist der Frühling im vollen Gange: Hoch am Himmel funkeln das Frühlingsdreieck und der Große Wagen. Den können wir - anders als viele andere Sternenbilder - immer sehen. Warum das so ist, und was Ihr sonst noch beobachten könnt, das verrät Astrophysikerin Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im Mai - Lange Tage, kurze Nächte

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 2:32


Der Sommer kommt auch am Himmel: Ende Mai steht die Sonne in der Mitte Deutschlands 16 Stunden lang über dem Horizont - 1,5 Stunden länger als heute. Am Ende der immer kürzeren Nächten strahlt unser innerer Nachbarplanet Venus als Morgenstern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

ETDPODCAST
So. 06.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 9:20


Guten Morgen! Heute berichten wir über die Pandemie-Notfallübung, welche die WHO durchführte. Wir schauen weit nach oben in den Sternenhimmel, mit seinen Mythen um die Milchstraße. Anschließend geht es um Elon Musk und wie lange er noch seine Aufgabe bei DOGE wahrnehmen kann.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #08 – der Sternenhimmel an der Nordsee

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:16


// Es ist erst wenige Tage her, dass ich in Mecklenburg-Vorpommern unter einem sehr beeindruckenden Sternenhimmel stand. Hätte ich gerne per Foto eingefangen, aber das kriege ich mit dem Smartphone nie richtig hin. Als der Tag heute wieder klar war (und auch die Nacht so angesagt), habe ich am Abend spontan ein paar Sachen zusammengepackt und bin an die Nordsee gefahren: St. Peter Ording. Das Ziel: Bessere Fotos von den Sternen zu machen. Oder anders: Für diesen Tryday widme ich mit der Astrofotografie, einem Teilbereich der Fotografie, der als durchaus komplex und herausfordernd gilt. Warum, dass sollte ich schnell merken ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

IQ - Wissenschaft und Forschung
So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 11:40


Im April lohnt es sich für Sternenfans, früh aufzustehen. Dann dann ist unser Nachbarplanet, die Venus, noch vor Sonnenaufgang zu sehen. Aber für die Eulen unter Euch ist am Sternenhimmel diesen Monaten einiges zu entdecken. Was genau, das verrät Franzi Konitzer in dieser Podcastfolge. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im April - Ostervollmond und Morgenstern

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:31


Das Firmament stellt mit Macht auf Sommer um: Im April nimmt die Tageslänge auf 14,5 Stunden zu. Abends zeigen sich die Planeten Jupiter und Mars. Venus strahlt als Morgenstern und der Vollmond am 13. April bestimmt das späte Osterdatum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

IQ - Wissenschaft und Forschung
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 13:54


Habt Ihr die SoFi-Brille schon parat? Bald erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis: Am 29. März verfinstert sich die Sonne teilweise über Deutschland. Dieses Himmelsereignis kann man nur mit Sonnenfinsternis-Brille genießen. Weil man damit unbesorgt in die Sonne schauen kann, ohne seine Augen zu schädigen. Wo und wie Ihr die Sonnenfinsternis am besten beobachtet und wie Ihr am Sternenhimmel im März sogar die Venus als Sichel seht - das erzählt unsere Astrophysikerin im Team Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im März - Finsternisse und Frühlingsanfang 

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:32


Im kommenden Monat warten gleich zwei Finsternisse: Am Morgen des 14. März geht der Vollmond teilverfinstert unter, am 29. ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis. Am Abendhimmel leuchten die Planeten Merkur, Venus, Jupiter und Mars. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie wir lernen, mit Zukunftsängsten umzugehen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:07


Die Zukunft macht vielen Menschen Angst. Klimakrise, Kriege, wirtschaftliche Unsicherheit – all das verstärkt das Gefühl der Ohnmacht. Doch Angst kann mehr als nur lähmen – sie kann auch eine treibende Kraft für Veränderung sein. Welche Strategien helfen, erklärt der Psychiater und Stressforscher Professor Mazda Adli. Außerdem klären wir die Frage, ob der Sternenhimmel eigentlich von überall auf der Erde gleich aussieht. Die Telefonseelsorge erreicht Ihr unter den Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222. Oder online: https://www.telefonseelsorge.de/. Hier geht's zur Umfrage über Zukunftsängste: https://www.schufa.de/newsroom/pressemitteilungen/schufa-umfrage-stimmung-verbraucher-bleibt-schlecht/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

10vor10
10 vor 10 vom 20.02.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 25:58


Ukraine-Krieg: US-Präsident Trump will Kiews Seltene Erden, wie viel Eigenmittel braucht die UBS?, Schwarzfahren auf Schweizer Skipisten kann teuer werden, Forschende machen sich Sorgen um den Sternenhimmel

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Durchs winterliche Schweden wie ein Steinzeitmensch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 8:42


In selbstgefertigter Kleidung aus Leder und Fellen wandert Markus Klek durch die raue Wildnis Nordschwedens. In Felle gehüllt lagert er unter freiem Sternenhimmel und ernährt sich vor allem von dem, was es in der Steinzeit auch gab. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Paläotechniker Markus Klek

IQ - Wissenschaft und Forschung
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 12:19


Im Februar laden die Wintersternbilder dazu ein, den Nachthimmel zu beobachten. Außerdem bieten dort gerade die hellsten Sterne einen spektakulären Anblick. Doch auch die Frühlingssternbilder steigen bereits immer höher über den Horizont. Was Ihr am Sternenhimmel sehen könnt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Venus, Jupiter, Mars - Der Sternenhimmel im Februar

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 2:32


Das Ende des Winters ist nicht mehr allzu fern: Ende Februar steht die Sonne schon anderthalb Stunden länger über dem Horizont als zu Beginn des Monats. In den kürzer werdenden Nächten ziehen die Planeten Venus, Jupiter und Mars die Blicke auf sich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Das Universum
DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit

Das Universum

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 97:21 Transcription Available


In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehen haben, welchen Wert die Sternbilder haben, warum unser westlicher Himmel so langweilig ist und ob wir vielleicht einen neuen Sternenhimmel mit “Volkssternbildern” brauchen. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

LANZ & PRECHT
AUSGABE 174 (Blick in die Sterne - Der Weltraum des Menschen ist die Erde)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 48:33 Transcription Available


Das neue Jahr beginnt und an Silvester haben wir wieder hoffnungsvoll hinauf geschaut: in den Sternenhimmel. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge davon, dass der Himmel nicht nur ein religiöser Sehnsuchtsort ist, sondern von Menschen wie Elon Musk oder Jeff Bezos als Paradies propagiert wird – ein Paradies für ihre Geschäfte. Werden wir auch in Zukunft noch diesen beeindruckenden Sternenhimmel bewundern können? Durch die vielen Satelliten könnten wir „in ein paar Jahren einen anderen Blick in den Himmel haben. Es könnte wie in einem Planetarium sein, indem langsam das Licht angeht,“ meint Markus Lanz. Wie schade, denn „der Sternenhimmel ist das größte Kino, das uns geboten wird,“ meint Precht und hofft, dass die Menschen ihre Probleme, die sie auf der Erde habe nicht in den Weltraum tragen mögen. Denn der eigentliche Weltraum des Menschen ist die Erde.

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 365 – Vermessung des Universums

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 17:06


Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, können wir eine atemberaubende Vielzahl an funkelnden Punkten beobachten. Doch der Blick in den Sternenhimmel liefert immer nur zweidimensionale Bilder. Die dritte Dimension der Himmelsobjekte – also ihre Entfernung zur Erde – ist nicht so leicht zu bestimmen. Mit welchen Methoden Astronominnen und Astronomen den Kosmos dennoch vermessen und welche bedeutende Rolle das Bestimmen von Entfernungen im Weltall heute noch spielt, berichtet Hendrik Hildebrandt von der Universität Bochum in dieser Podcastfolge von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy und Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/vermessung-des-universums/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Sonne und Mars so nah wie nie - Sternenhimmel im Januar mit Planeten-Quiz

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 15:55


Der Sternenhimmel im Januar: ausgerechnet jetzt - in den kurzen und kalten Tagen - sind wir der Sonne so nah wie sonst nie im Jahr. Warum ist das so? Und: wie können wir das spektakuläre Wendemanöver des Mars beobachten? Über diese sichtbaren Phänomene und noch viel mehr am Nachthimmel im Januar erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Gesprächspartnerin: Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin, ARD

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW388: Mit Rucksack und Hängematte von Zypern bis ans Nordkap – mit Johanna Geils

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 94:21


So oft wie möglich in der Hängematte unter freiem Himmel schlafen, den Blick in die funkelnden Sterne gerichtet, und dabei Europa zu Fuß erkunden – so lautete der Plan, als die Erlebnispädagogin Johanna Geils alleine nach Zypern aufbrach. Ihr Ziel: von Zypern bis ans Nordkap reisen – zu Fuß, per Anhalter, Bus, Bahn und Schiff. Fünf Monate lang durchquerte sie elf Länder und legte über 2.000 Kilometer auf Wanderwegen zurück, darunter der Lykische Weg in der Türkei, der Menalon und Korfu-Trail in Griechenland, der Alpe Adria Trail und der Olavsweg. Auf ihrer Reise musste Johanna so manche Herausforderung meistern: Eiskalte Flussüberquerungen, 18 Stunden Dauerregen, stürmische Nächte und ein heftiger Temperatursturz in der Türkei. Doch trotz all dieser Widrigkeiten stand für sie im Mittelpunkt: die Liebe zum Wandern, das Leben unter freiem Himmel und die beeindruckende Natur Europas. Über diese Erlebnisse berichtet Johanna in ihrem Buch „Über mir der Sternenhimmel – wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste“ (Knesebeck Verlag) – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit ihr u.a. über die Freude am Alleinsein, unvergessliche Naturerlebnisse, die Höhen und Tiefen einer Langstreckenwanderung und das Loslassen von festen Plänen. Links:Johannas Instagram: https://www.instagram.com/johannageils/?hl=deJohannas YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@johanna_geilsJohannas Buch: https://www.knesebeck-verlag.de/ueber_mir_der_sternenhimmel/t-1/1235Redaktion und Postproduktion: Miriam MenzWERBUNGSponsor dieser Folge ist das Reiseland Niedersachsen: https://www.reiseland-niedersachsen.de/hier-bin-ichDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Atlas der Sternenhimmel" - Was unterschiedliche Kulturen in den Sternbildern sahen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 19:15


Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Mount Jacinto «Silver Lining»

Sounds!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 108:43


Überwältigende Natur, unendlicher Sternenhimmel und Freaks: Die Wüste steckt tief in Sonya Carmonas Projekt, benannt nach dem Mount San Jacinto in Kalifornien. Auf der Debüt-LP wird die Natur zur Partnerin, die hilft, innere Dämonen zu vertreiben. Ein warmer, wilder und kosmisch-romantischer Trip. +++ PLAYLIST +++ · 22:54 - ALONE von THE CURE · 22:46 - MYSTERY OF LOVE von SOAP & SKIN · 22:42 - WHAT GOES UP von WARHAUS · 22:38 - BODYS CHORUS von SKELETEN · 22:33 - SEXY CLOWN von MARIE DAVIDSON · 22:28 - PURE LOVE von DJ KOZE/DAMON ALBARN · 22:19 - TABLE DEATH SET von MORD FUZZTANG · 22:16 - MAGNETIC von TUNDE ADEBIMPE · 22:12 - JUST MY LUCK von OBONGJAYAR · 22:08 - DEFENSE von PANDA BEAR/CINDY LEE · · 21:54 - ALL I GOT von MOUNT JACINTO · 21:47 - NICE LIQOUR von MOUNT JACINTO · 21:43 - BIG TIME von ANGEL OLSEN · 21:39 - I AM A CHILD von BUFFALO SPRINGFIELD · 21:34 - FOREST von MOUNT JACINTO · 21:26 - MONTE JACINTO von MOUNT JACINTO · 21:22 - REMEMBER von MOUNT JACINTO · 21:14 - SILVER LINING von MOUNT JACINTO · 21:10 - SEEMS RIGHT von MOUNT JACINTO · 21:03 - THE REASON von MOUNT JACINTO

IQ - Wissenschaft und Forschung
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 12:48


Der Dezember bringt die Sternschnuppen der Ursiden, ein Wintersechseck und ein himmlisches Wendemanöver mit Jupiter und Mars. In dieser Podcast Folge erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer außerdem wieder, mit welchen Tricks ihr euch am nächtlichen Himmel schnell zurechtfindet. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Uranus im Sternbild Stier - Der Sternenhimmel im November

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 12:58


Wir sind im Herbst, das zeigt uns der Blick in den Himmel. Pegasus und Andromeda sind gut zu sehen, die Herbst-Sternbilder. Und das Sternbild Stier. Dort sind gleich zwei Planeten zu entdecken: Jupiter und - am besten mit einem Fernglas - der blassblaue Uranus. Davon erzählt in dieser Podcast-Folge die Astrophysikerin Franziska Konitzer. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Ein wunderbar weiches Bett, ein atemberaubender Sternenhimmel, in der Ferne hört man Elefanten und der Service ist herausragend: Unser heutiges Hotel der Woche liegt direkt am Rand des Yala Nationalparks in Sri Lanka und mitten in eine Elefantenkorridor.