POPULARITY
Ob man von Über-Ich, Gewissen oder Leistungsdenken spricht: Kritische innere Stimmen gehören zur psychischen Ausstattung des Menschen. Ihr Spektrum reicht von fordernd bis fertig machend. Umso wichtiger ist es, den abwertenden innerer Kritiker von anspornenden, motivierenden seelischen Aspekten zu unterscheiden. Von Justina Schreiber
In diesem Video beantworte ich die Bitte eines Lesers zum Thema Selbstzweifel: Ich wünsche mir noch mehr Tipps zum Thema „den inneren Kritiker abstellen, bzw. nicht durch ihn den Flow ausbremsen lassen“. Geht es dir auch so? Würdest du deinen inneren Kritiker auch gern öfter ausschalten? Oder bist du ganz gut mit ihm oder ihr befreundet ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Meine Schreibratgeber: [https://www.adwilk.de/produkt-kategorie/sachbuecher/](https://adwbuecher.de/collections/schreibratgeber) (gibt es auch als eBooks: [https://amzn.to/3jiJmy0](https://amzn.to/3jiJmy0) & Hörbücher) Mein Aufnahme-Setup (auch das sind Affiliate-Links): Kamera: Sony ZV-1 // [https://amzn.to/3WynoFo](https://amzn.to/3WynoFo) Mikrofon: Røde VideoMic Pro // [https://amzn.to/3G6lBSy](https://amzn.to/3G6lBSy) Kopfhörer: AirPods 2 // [https://amzn.to/3hGgoHW](https://amzn.to/3hGgoHW) Computer: Mac studio M1 Max, 64 GB // [https://tidd.ly/3RFXf6y](https://tidd.ly/3RFXf6y) Apple iPad Pro (2021) 12,9” bei Cyberport // [https://tidd.ly/3HGtoHv](https://tidd.ly/3HGtoHv) ======================== Hashtags zur Folge: #innererkritiker #selbstzweifel #selfpublishing ======================== Hier findest du mich: ADW Website // [www.adwilk.de](http://www.adwilk.de/) ADW Instagram // [www.instagram.com/adwilk_autorin](http://www.instagram.com/adwilk_autorin) ADW Facebook // [www.facebook.com/adwilkautorin](http://www.facebook.com/adwilkautorin) Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter [andrea@adwilk.de](mailto:andrea@adwilk.de) oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: [https://www.adwilk.de/shop/](https://www.adwilk.de/shop/) Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
In der heutigen Folge interviewe ich Coach Karin Tatzmann aus Graz. Karin ist Unternehmensberaterin, Coach & Mentaltrainerin.Sie hilft Führungskräften, Mitarbeitern, Teams und Unternehmen individuelle Lösungen und Strategien gemeinsam zu erarbeiten. Heute unterhalten wir uns über den inneren Kritiker und wie es besser ist, sich mit ihm anzufreunden, als ihn zu bekämpfen. Wie auch dein innerer Kritiker zu einer Ressource werden kann und was du von ihm lernen kannst. Und natürlich auch, wie du ihn besänftigen kannst. Mehr zu Karin und auch ihrer Führungsakademie findest du hier:https://karin-tatzmann.atund natürlich auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XING Buchempfehlungen:Rote Karte für den inneren Kritiker: Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wirdvon Jochen Peichlhttps://amzn.to/3Q4nIcySo gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen: Sich annehmen, Freundschaft mit sich schließen und den inneren Kritiker besiegenvon Robert Merklehttps://amzn.to/3Q8HuUj Chatter – Die Stimme in deinem Kopf: Wie wir unseren inneren Kritiker in einen Coachverwandelnvon Ethan Krosshttps://amzn.to/3tjfvaC Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
In dieser Episode erfährst du: • Warum uns Selbstkritik nicht weiterbringt • Warum Selbstmitgefühl einen sicheren Hafen in uns erschaffen lässt • Wie die Stimmen der inneren Kritiker auf uns einreden • Welche drei Kernkomponenten uns Selbstmitgefühl erlangen lassen • Was Selbstmitgefühl mit Friedensarbeit zu tun hat Vielleicht kennst auch du deine inneren Kritiker, die ständig mit Sätzen auf dich einreden, wie „Das schaffst du doch nie! Sei nicht so zimperlich!“ Vielleicht flüstern auch dir deine inneren Antreiber in den unerwünschtesten Situationen zu „Beeil dich! Streng dich mehr an! Mach es allen recht! Es geht noch besser!“ Kennst du bestimmt, oder? Aber bringt uns das wirklich weiter? Werden wir deshalb zu einem besseren Menschen, indem wir ständig innerlich auf uns einprügeln und uns selbst gegenüber der größte Kritiker sind? Ganz ehrlich? Nein! Selbstmitgefühl hilft uns, einen sicheren Hafen in uns zu erschaffen, einen Raum der Ruhe, in dem alles so sein darf, wie es ist. Wir spüren, dass kein Mensch perfekt sein kann. Wir verstehen, dass das Leben immer wieder Krisen für uns bereithält, an denen wir wachsen und uns weiterentwickeln werden. Wir wissen, dass sich das ständige Getrieben sein und die permanente Abwertung uns selbst gegenüber auf Dauer destruktiv auswirken. In dieser Folge spreche ich über die wesentlichen Schritte, um die inneren Kritiker zur Ruhe kommen zu lassen und deinem Selbstmitgefühl mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Am Ende dieser Podcastepisode lade ich dich auf eine kurze Meditation ein, um einen Raum der inneren Ruhe zu kreieren, in dem Selbstmitgefühl leichter gelingen kann. SHOWNOTES Klangpädagogik Online-Ausbildung (Start am 14. März 2022): https://www.tanjadraxler.com/klangpaedagogik-online-ausbildung/ Newsletter mit Impulsen für dein gelassen-entspanntes Leben voller Energie: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Buchempfehlung "Selbstmitgefühl: Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden": https://www.amazon.de/Selbstmitgefuehl-unseren-Schwaechen-versoehnen-selbst/dp/3424630551/ Buchempfehlung "Rote Karte für den inneren Kritiker: Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird": https://www.amazon.de/Rote-Karte-fuer-inneren-Kritiker/dp/3466310229/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Website: https://www.tanjadraxler.com/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at
Kennst du diese Stimme im Kopf, die dich klein macht und schlecht über dich redet? „Ich bin nicht gut genug.“, „Das kann ich nicht.“, „Keiner mag mich so wie ich bin.“ Solche und ähnliche Sätze kommen vom so genannten inneren Kritiker, einem Persönlichkeitsanteil in uns, der uns regelmäßig auf unsere Schwächen und Unsicherheiten aufmerksam macht und somit unsere Vitalität einschränkt. In dieser Podcast-Folge erfährst du was der innere Kritiker ist und wie er entsteht. Du erhältst dann ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen wie du die Stimme deines inneren Kritikers verringern oder sogar ganz stoppen kannst. ∞ Wenn dir die Podcast-Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt.
Woran liegt es, dass andere Menschen häufig selbstbewusster sind als man selbst? Wie entsteht ein zu geringes Selbstbewusstsein? Wie können wir unser Selbstbewusstsein aufbauen und stärken? Wie "kille" ich den inneren Kritiker? Wie beweise ich mir selbst meine Stärke? Die Antwort auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast! Viel Spaß beim Anhören! Euer Andi (André M. Richter) Moderator und Herausgeber www.AndiOnAir - DER Motivations-Podcast in der Rubrik "Training" bereits in der 1. Woche in den Top Ten! MOTIVATION & POWER AUF DAUER for free! P.S.: Bist Du Unternehmer und hättest gerne Deinen eigenen Podcast - und das Ganze in wenigen Tagen? Dann kontaktiere mich unter info (at) richtermanagementconsult (dot) de
Werner Schneyder, "Selber denken ist auch eine Möglichkeit". Was beurteilen Kritiker? Wie stark sind Markt und Mode? Wein, Oper, Kabartet. Wie wird das Publikum mündig?
Mon, 05 May 2008 16:13:17 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/7-ap05-wie-sie-mit-ihrem-inneren-kritiker-besser-umgehen-konnen c7925c28469f8bab3a44021137e8de31 Jeder kennt wohl diesen inneren Anteil, der an einem selbst immer etwas auszusetzen hat. Kann man diesen Teil bekämpfen oder besiegen oder loswerden? Ich glaube nicht. Denn jeder innere Kritiker will letztlich etwas Gutes für uns. Wenn auch auf eine meist seltsame und - übertriebene Weise. In dem Beitrag werden wichtige Fragen beantwortet: - Woran erkennen Sie Ihren Inneren Kritiker? - Woher kommt dieser innere Kritiker? - Wie können Sie besser mit ihm umgehen? 7 full no Roland Kopp-Wichmann
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Jeder kennt wohl diesen inneren Anteil, der an einem selbst immer etwas auszusetzen hat. Kann man diesen Teil bekämpfen oder besiegen oder loswerden? Ich glaube nicht. Denn jeder innere Kritiker will letztlich etwas Gutes für uns. Wenn auch auf eine meist seltsame und übertriebene Weise. In dem Beitrag werden wichtige Fragen beantwortet: Woran erkennen Sie Ihren Inneren Kritiker? Woher kommt dieser innere Kritiker? Wie können Sie besser mit ihm umgehen? Dauer: 16 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen
Jeder kennt wohl diesen inneren Anteil, der an einem selbst immer etwas auszusetzen hat. Kann man diesen Teil bekämpfen oder besiegen oder loswerden? Ich glaube nicht. Denn jeder innere Kritiker will letztlich etwas Gutes für uns. Wenn auch auf eine meist seltsame und übertriebene Weise. In dem Beitrag werden wichtige Fragen beantwortet: Woran erkennen Sie Ihren Inneren Kritiker? Woher kommt dieser innere Kritiker? Wie können Sie besser mit ihm umgehen? Dauer: 16 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog.