POPULARITY
Categories
✨Hast du manchmal den Gedanken:„Ich habe es nicht verdient, glücklich zu sein.“Oder: „Ich bin ein Fehler.“ – „Ich bin nicht gut genug.“ – „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.“ Diese Folge richtet sich an alle, die unter einem niedrigen Selbstwertgefühl leiden, sich minderwertig fühlen und in typischen emotionalen Mustern wie Schuld, Scham, Selbstzweifel oder emotionaler Abhängigkeit feststecken. Wir sprechen darüber: - Warum du dich vielleicht ständig hinterfragst oder anpasst - Wieso du dich nach Kritik oder Ablehnung direkt als „falsch“ oder „nicht gut genug“ fühlst - Welche Ursachen hinter chronischem Minderwertigkeitsgefühl stecken - Wie sich ein Minderwertigkeitskomplex zeigt – und wie du dich daraus lösen kannst. Du wirst erfahren, wie du aus Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“, „Ich sollte besser sein“ oder „Ich habe versagt“aussteigen kannst – nicht durch Schönreden, sondern durch echte innere Arbeit. Diese Folge ist eine Einladung, deinen Selbstwert neu zu entdecken – nicht als Ziel, sondern als lebendigen Prozess.Weil du wertvoll bist, nicht trotz, sondern mit all deinen Brüchen. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Ich hab es nicht verdient, ich bin es nicht wert, ich bin nicht gut genug, wertlos, Wertlosigkeit, Selbstwert, Selbstwertgefühl stärken, Selbstliebe, Minderwertigkeitskomplex, emotionale Abhängigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstzweifel loswerden, Heilung inneres Kind, Antriebslosigkeit, Motivation finden, toxische Beziehungen, Selbstwert aufbauen, Selbstbild verbessern, Schuldgefühle & Scham überwinden, Kritik verarbeiten, Kritikfähigkeit, Selbsthass, Selbstmitgefühl, Coaching Podcast, mentale Gesundheit, Selbstabwertung, Selbstzerstörung
Alle wollen gesehen werden – aber nicht beurteilt.Doch so oft halten wir uns selbst klein – aus Angst vor Ablehnung, vor Kritik, vor dem Urteil anderer.In dieser Episode nehme ich dich mit in eine persönliche Erfahrung, die schmerzhaft war – und gleichzeitig heilsam. Denn sie hat mich erinnert: Heilung beginnt nicht im Außen, sondern in uns. Und wahres Selbstvertrauen entsteht nicht durch Applaus, sondern durch gelebte Verlässlichkeit mit uns selbst.Wir sprechen über Bewertungen, Trigger, Selbstbild und die Freiheit, die entsteht, wenn du aufhörst, dich durch fremde Meinungen zu definieren. Du wirst eingeladen, dich selbst zu wählen – auch wenn andere dich ablehnen. Und dir selbst zu zeigen: Ich bin da. Ich halte mich. Ich glaube mir.Diese Folge ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass dein Licht nicht zu grell ist – es ist nur nicht für jeden bestimmt.
Magnetisch gut gekleidet – Wie adaptive Mode das Altersbild verändertIn dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen wir mit zwei Unternehmerinnen, die Mode nicht nur neu denken, sondern damit auch unsere Vorstellungen vom Älterwerden revolutionieren. Ulrike Vollmoeller (Iris und Fred) und Franziska Rauch (Yorukani) haben adaptive Kleidung entwickelt, die nicht nur funktional ist, sondern gleichzeitig schön, würdevoll – und überraschend innovativ.Hauptpunkte:Wenn Knöpfe zur Hürde werden: Warum herkömmliche Kleidung oft nicht zu den Bedürfnissen reiferer Körper passt – und was Magnetverschlüsse, damitt zu tun haben.Würde und Selbstbestimmung: Wie Kleidung dazu beitragen kann, sich auch mit Einschränkungen als Teil der Gesellschaft zu fühlen.Von der Vision zur Innovation: Persönliche Geschichten, Marktlücken und mutige Gründungsschritte zweier Frauen, die Mode als gesellschaftlichen Beitrag verstehen.Zwischen Anspruch und Alltag: Was es bedeutet, Kleidung zu entwerfen, die gleichzeitig ästhetisch, funktional und passgenau für reifere Körper ist – und wie lange es dauert, bis aus einer Idee ein fertiges Hemd wird.Ein neuer Blick aufs Altern: Wie soziale Medien, jüngere Gründerinnen und intergenerationelle Teams helfen, das Altersbild positiv zu wandeln.Zitate:„Wir wollen, dass unsere Kundinnen modisch sichtbar bleiben – nicht trotz, sondern mit ihren Einschränkungen.“ – Ulrike Vollmoeller„Die Bluse soll dort sitzen, wo sie hingehört – auch wenn sich der Körper verändert hat.“ – Franziska RauchZum Weiterlesen:www.yorukani.comwww.irisundfred.deWas bedeutet Kleidung für dein Selbstbild? Und wie sähe dein Lieblingshemd aus, wenn es dir das Leben leichter machen würde? Schreib uns deine Gedanken – und hör wieder rein, wenn wir in der nächsten Folge erkunden, wie Weisheit im Alter entsteht.#GelassenÄlterWerden #ProAging #AdaptiveMode #WürdeImAlter #ModeUndAlternEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Wir stellen uns mal wieder die großen kleinen Fragen:Was glauben andere über uns, was gar nicht stimmt? Welche Zweifel begleiten uns gerade? Was wollen wir im Leben wirklich erreichen und was davon ist schon passiert?Eine neue Runde Fragen zum Verbinden über Lebensziele, unser Selbstbild, Veränderungen. Wir haben auf jeden Fall wieder neue Dinge übereinander gelernt. Sagt uns Bescheid, welche Frage bei euch etwas ausgelöst hat bzw. teilt eure Antworten gerne auch in den Kommentaren. Diese Folge enthält Werbung von dm.Mehr Infos zur Frauen*gesundheitskampagne findest du hier. Werdet Teil unseres Channels
Möchtest du lernen, wie Affirmationen wirklich funktionieren – und warum sie sich manchmal falsch anfühlen, obwohl du alles „richtig“ machst? In dieser Folge zeige ich dir die zwei entscheidenden Faktoren, die Affirmationen wirklich wirksam machen – und warum viele positive Sätze dich eher unter Druck setzen, als dich zu stärken. Ich teile mit dir eine spannende Studie, persönliche Erfahrungen und konkrete Formulierungen, mit denen du Affirmationen findest, die dir echte Erleichterung bringen – statt inneren Widerstand. ✨ Du erfährst, warum manche Affirmationen dich unbewusst blockieren ✨ Ich erkläre dir, wie dein Körper auf „nicht gelebte Wahrheiten“ reagiert ✨ Du bekommst alternative Sätze, die sich leichter und echter anfühlen ✨ Und du erkennst, wie du mit kleinen Formulierungsänderungen dein Selbstbild stärkst Diese Folge ist eine Einladung, liebevoller mit dir zu sprechen – und Affirmationen zu finden, die dich wirklich tragen. Nicht weil sie groß klingen, sondern weil du sie fühlen kannst.
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern. Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...
In dieser Folge erwähnter Link: Level me up! CLUB Was, wenn Liebeskummer gar nichts mit der anderen Person zu tun hat – sondern mit dir? Und wenn das gar nichts Schlechtes ist? In dieser Folge von Level me up! Spreche ich über Liebeskummer, etwas das wir alle schon erlebt haben– und trotzdem oft falsch einordnen. Es wird überraschend, befreiend – und ja, auch ein bisschen lustig.
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der am meisten unterschätzten Stolperfallen im Assessment-Center: die Egofalle. Sie zeigt, wie schnell gesundes Selbstbewusstsein in Überheblichkeit kippen kann – und warum genau das vielen Kandidat:innen zum Verhängnis wird.Anhand eines eindrucksvollen Praxisbeispiels macht Gabriele deutlich: Wer fachlich überzeugt, aber menschlich überrollt, wird scheitern. Denn Assessor:innen bewerten nicht nur, was Sie sagen – sondern wie Sie wirken. Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Haltung. Nicht um Dominanz, sondern um Klarheit. Nicht um Selbstdarstellung, sondern um echte Führung.Gabriele beleuchtet, wie Sie Ihre Wirkung reflektieren, wie Sie durch Zuhören punkten – und warum kluge Fragen oft mehr sagen als viele Worte. Sie erklärt das Johari-Fenster als hilfreiches Tool für Selbstbild und Fremdwahrnehmung – und gibt fünf klare Tipps mit auf den Weg, wie Sie im Assessment-Center sichtbar werden, ohne andere zu überstrahlen.Eine Folge für alle, die nicht nur auftreten, sondern ankommen wollen. Denn Führung beginnt mit Bewusstsein – und mit der Bereitschaft, den eigenen Schatten zu erkennen.
Ob Kölsch, Sächsisch oder Schwäbisch – Dialekte sind eine Identität, können aber auch zur Herausforderung werden, wenn's ums Auftreten und Präsentieren geht. Profi-Sprecher Thomas Friebe und Markus Mondorf sprechen über Scham, Selbstbild und die Frage, ob man seinen Dialekt ablegen muss, um ernst genommen zu werden. Du erfährst, warum der Vergleich mit anderen oft lähmt, wie man Unsicherheiten überwindet und sogar Humor als Bühne nutzen kann. Eine inspirierende Folge für alle, die mit ihrem „Heimatklang“ zwischen Stolz und Selbstzweifel stehen.Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.
Freunde, ihr müsst jetzt ganz stark bleiben, denn diese Folge ist die letzte vor der Sommerpause. Dafür haben die Zwei aber heute ein wichtiges Thema mit gebracht: Ego first? Wie sehr beeinflusst das Ego unsere Entscheidungen? Wie sinnvoll ist das Ego und was passiert, wenn wir diesen für einen Moment zur Seite schieben? Lena erzählt von ihrem MFL Retreat ( Morphisches Feld Lesen) und Liberta ist endlich zurück in Deutschland. Viel Spaß beim reinhören ihr Mäuse! Wir haben euch lieb und wünschen euch einen wunderschönen Sommer xxx Morphisches Feld Lesen (MFLworld): https://mflworld.com (Anzeige/unbezahlte Werbung)
In der vierten und letzten Folge von „Filter, Filler, Folgen“ geht es um Selbstwahrnehmung, Selbstwert – und den Druck, perfekt auszusehen.Warum glauben wir, dass unser Körper nicht reicht? Was machen Likes und Filter mit unserem Selbstbild? Und wie lernen wir, uns selbst wieder freundlicher zu begegnen?Ein Podcast über Schönheitsideale, gesellschaftlichen Druck – und die Freiheit, so zu sein, wie man ist.Gesprächspartnerinnen dieser Folge:Harriet Vrana, Psychotherapeutin, FEM WienElisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin und AutorinDaniela Thurner & Alexandra Münch-Beurle, Programm für Frauengesundheit der Stadt WienWeitere Infos: wien.gv.at/schoenheitseingriffe Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
In dieser Folge des einfachKomplex Podcasts sprechen Alexander Blunk und Gregor Vollmer-Fuchs offen über ein Thema, das viele betrifft, aber selten ehrlich diskutiert wird: Alkohol. Warum ist diese Droge gesellschaftlich so tief verankert? Was macht sie mit uns – psychologisch, körperlich, emotional? Wie beeinflusst sie unsere Leistungsfähigkeit, unser Selbstbild, unser Sozialverhalten? Und wie können wir Wege finden, gesünder und bewusster damit umzugehen – ganz ohne moralischen Zeigefinger? Ein ehrliches, persönliches und reflektiertes Gespräch über Rausch, Realität und Verantwortung.
Die Ressourcen, die du vergessen hastViele Menschen glauben, sie hätten keine Stärken. Keine besonderen Fähigkeiten. Kein inneres Gold.Doch genau das Gegenteil ist wahr.In dieser Folge führe ich dich durch einen bewegenden Perspektivwechsel:Warum du heute vielleicht den Zugang zu deinen Ressourcen verloren hast und wie du sie zurückholst.Du erfährst:
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst finanzielle Freiheit – aber kommst einfach nicht dort an? Dann liegt es nicht am Geld – sondern an deinem Selbstbild. In dieser Folge decken wir auf, warum dein Konto ein Spiegel deiner Gedanken ist – und wie du mit innerer Klarheit dein Einkommen nachhaltig verändern kannst.
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/237
Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Diese Folge inspiriert. Ich spreche mit meiner Kundin Carole, die den Mut hatte, etwas zu tun, wovor viele zurückschrecken: zuzunehmen – ganz bewusst.Als sie ins Coaching kam, war sie erschöpft vom ständigen Kaloriendefizit, von exzessivem Cardio und dem Druck, immer schlanker sein zu müssen. Doch ihr Körper sehnte sich nach etwas ganz anderem: nach Aufbau, nach Kraft, nach Erholung.Wir sprechen offen über:Warum sie im Coaching zuerst 9 kg zugenommen hatIhr weg raus aus Cardio & DauerdiätWie ein Jahr Muskelaufbau ihr Selbstbild komplett verändert hatUnd warum es sich lohnt, die Angst vor dem Zunehmen zu überwindenEine ehrliche Geschichte über Vertrauen, Veränderung und echte Stärke – innen wie aussen. Wenn du gerade selbst an einem Wendepunkt stehst, wird dich diese Folge ermutigen, den nächsten Schritt zu gehen.Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmoreMein Online Coaching für Frauen: https://strong-feminine.com/Gratis 7 Tage Challenge: https://strong-feminine.com/strong-challenge/
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen? Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein? In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben können. Statt uns zu nähren, treiben wir uns an. Statt mit Mitgefühl, begegnen wir uns mit innerem Druck. Du erfährst: * Wie Entwicklungstrauma unsere Selbstliebe blockiert * Warum du dich vielleicht ständig verbessern willst – und es trotzdem nie genug ist * Wie du erkennst, ob du aus Fürsorge oder aus Optimierung handelst * Und wie du langsam beginnst, dir mit mehr Milde und Weichheit zu begegnen Diese Folge ist eine Einladung, aufzuhören zu kämpfen – und damit zu beginnen, dich selbst wirklich zu sehen. Nicht als Baustelle. Sondern als Mensch, der längst genug ist. Herzlich, Linda
Hör auf, dich selbst zu belügen. Wenn du auf Tinder, Bumble oder Hinge unterwegs bist und immer noch keine attraktiven Frauen triffst, dann liegt es nicht an der App – es liegt an DIR. Und zwar an deinem miserablen Online-Dating-Profil.
In dieser zweiten Folge der Mini-Serie sprechen Boris Grundl und ich über Klarheit – und warum sie in der Führung oft fehlt. Es geht um den Leadership Excellence Report, den wir gemeinsam entwickelt haben: eine Kombination aus innerer Werteorientierung und äußerem Führungsverhalten. Boris beschreibt eindrücklich, warum Spiegelung notwendig ist – und warum klassische Feedbackformate meist zu oberflächlich bleiben. Wir sprechen über Scheinwerfer, die nur nach außen leuchten, über Image und Selbstbild – und über die Kraft der 3-Punkt-Kommunikation. Auch die Frage, wie viel Ehrlichkeit ein System aushält, kommt zur Sprache. Klarheit ist unbequem – aber heilsam. Und wer sie ernst meint, braucht ein Format, das nicht nur misst, sondern Gespräche ermöglicht.Grundl Leadership Institut Website: Grundl Leadership InstitutLinkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Klarheit, Führung, Feedback, Leadership Excellence Report, Werte, Selbstbild, Boris Grundl
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
In dieser Folge spreche ich mit Nathalie Klüver u.a. darüber: + Warum Loslassen weh tut – und warum das völlig normal ist. + Wie Eltern neue Freiheiten annehmen und genießen können. + Welche Rolle das Selbstbild und die Care-Arbeit beim Loslassen spielen. + Wie Paare ihre Beziehung pflegen, wenn die Kinder größer werden
In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ dreht sich alles um eine Frage, die dich als Führungskraft direkt betrifft: Wie verändert sich die Stimme im Laufe der Jahre – und was kannst du selbst dafür tun, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter kräftig, präsent und überzeugend bleibt? Du erfährst anhand des prominenten Beispiels von Thomas Gottschalk, wie stark die Wirkung der Stimme mit Körperhaltung, Lebensenergie und Bewusstsein verknüpft ist. Es wird deutlich: Nicht das Alter lässt die Stimme automatisch schwächer werden, sondern oft unauffällige Veränderungen im Bewegungsapparat, angespannte Körperhaltungen oder mangelnde Bewegung im Alltag.Du bekommst konkrete Impulse, wie du auch mit 50, 60 oder 70 Jahren mit stimmlicher Vitalität auftrittst – im Meeting, beim Vortrag oder im persönlichen Gespräch. Lerne, warum Körperbewusstsein und kleine Alltagstricks, wie eine bewusste Sitzhaltung, dich sofort stimmlich und in deiner Außenwirkung stärken. Wir machen deutlich, dass deine Stimme das höhrbare Spiegelbild deiner Körpersprache ist – und dass du unmittelbaren Einfluss darauf nehmen kannst. Entdecke außerdem, wie Mentale Muster, Selbstbild und Lebensstil sich auf deine Führungspräsenz auswirken, und warum sich jede Investition in deine Beweglichkeit und dein stimmliches Training direkt auf deine Wirksamkeit als Leader auszahlt.Diese Episode inspiriert dich dazu, alte Denkmuster zu hinterfragen und deinen eigenen, lebendigen Führungsstil zu entwickeln – unabhängig vom biologischen Alter. Hör rein und finde heraus, wie du mit gezieltem Einsatz deiner Stimme und Körpersprache das Feuer der Begeisterung in deinem Team entfachst und auch langfristig kraftvoll und überzeugend auftrittst! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Du triffst einen Mann, es funkt – aber nach ein paar Wochen wird er distanziert. Der Nächste ist erst euphorisch, dann „nicht bereit für etwas Festes“. Und wieder ein anderer sucht nur Ablenkung, aber keine Verbindung. Immer wieder ziehst du Männer an, die sich nicht entscheiden, die emotional nicht erreichbar sind – oder die nur nehmen, aber nichts geben. Warum? Weil das Problem nicht bei ihnen liegt. Sondern bei deiner inneren Dynamik. In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum so viele Frauen ausgerechnet die Männer anziehen, die ihnen langfristig nicht guttun – und wie du diesen Kreislauf endlich durchbrichst. Du erfährst:
Weißt du, dass deine negativen Gefühle nicht immer die Wahrheit sind? Nicht, weil sie bedeutungslos wären – sondern weil sie oft nur die niedrigste Schwingung deiner Wahrnehmung widerspiegeln. Du kannst deine negativen Gefühle nicht verändern. Doch du kannst dich verändern. Und wenn du den Mut hast, dich wirklich zu transformieren, verändern sich deine Gefühle von selbst. Liebste Joybomb, in dieser besonderen Episode geht es darum, wie stark dein Selbstbild deine negativen Gefühle prägt. Wer du glaubst zu sein, bestimmt, wie du dich fühlst – nicht die Situation selbst. In dieser Episode erfährst du, wie du mit negativen Gefühlen umgehen kannst: ✨ Anerkenne, dass ein Gefühl die niedrige Frequenz von Wahrnehmung ist ✨ Wie sich deine Gefühle verändern, wenn du dein Selbstbild veränderst ✨ Was es bedeutet, Gefühle bewusst zu fühlen, ohne sie zu füttern ✨ Wie du erkennst, ob es überhaupt deine Gefühle sind ✨ Und warum Gefühle lügen können! ⭐ Energiekörperanalyse mit Sophie Cerny Entdecke, wer du wirklich bist. Entdecke, wofür du gekommen bist. Entdecke, deine Fähigkeiten. Entdecke deinen Energiekörper. Wenn du weißt und lebst, wer du bist, ist alles möglich.
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Identität, das unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Es entsteht in sozialen Interaktionen (wie nehmen andere mich wahr?), in der Selbstreflexion (wie nehme ich mich selbst wahr?), durch prägende Erfahrungen und Erinnerungen. Im Internet werden permanent Selbstbilder entworfen, die scheinbar unabhängig von den Einschränkungen des "Real Life" sind. Aber kann das gut gehen? Und ist es das wert? Alexandra blickt zurück.Bei Katrin geht es heute um das Aushalten. Kein passives sondern ein aktives Aushalten, als Gegenkonzept zu "Sofortismus", wie Pamela Rath es in ihrem Buch nennt. Denn gerade in Krisenzeiten können wir uns das Gegenteil des Aushaltens nicht leisten: Dass wir an den Umständen und Problemen zerbrechen.Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ - bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke
Selbstbild schlägt Fremdbild. Warum du dich selbst führen musst und wie du den Selbstbild aktiv veränderst, um Klarheit und Stärke zu gewinnen.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Meine Podcastfolge “Über falsche Wimpern, Gelnägel und alles, was Spirituelle verurteilen”: https://open.spotify.com/episode/2WrGJw1NTQDkmJGYLbTM8k?si=l9P_uYNkQ3eNtw8nc89-XQ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Botox und Schönheitsideale 40:54 Abschluss In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dir über Schönheitsideale, Botox und Verjüngung. Wie sehr all das für uns Frauen präsent geworden ist. Besonders im Kontext von Weiblichkeit, Altern und Selbstbild. Wir leben in einer Zeit, in der Eingriffe in den natürlichen Alterungsprozess immer zugänglicher und normaler werden. Botox Spritzen, Hyaluronsäure, plastische Eingriffe – das alles ist längst kein Tabuthema mehr, sondern ist recht schnell normalisiert worden. Wie sind wir vor diesem Hintergrund innerlich verbunden mit unserem Frau Sein, mit unserem Körper, mit dem Prozess des Älterwerdens? Diese Folge ist kein Urteil, sondern ein persönliches ehrliches Ergründen dessen, was es heißt, als Frau in dieser Welt zu altern und dabei in Verbindung mit der eigenen Schönheit, Kraft und Wahrheit zu bleiben. Ich teile mit Dir meine Gedanken, meine Erfahrungen und meine Sichtweise, immer mit dem Anspruch an Urteilsfreiheit und dem Raum, für Dich selbst ganz bewusst zu fühlen: Was ist für Dich stimmig? Was nährt Deine Weiblichkeit? Und was vielleicht nicht? Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören dieser Folge. Und vielleicht den einen oder anderen neuen Blick auf Dich selbst. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Zum Thema Gesichtsmassage & alternative Möglichkeiten empfehle ich die Instagram Accounts von: @anastasiabeautyfascia: https://www.instagram.com/anastasiabeautyfascia @koshaspa: https://www.instagram.com/koshaspa @frownies: https://www.instagram.com/frownies/ Meine Rotlichtmaske ist von: https://higherdose.com/ ♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ NO MORE D/T R A (U) M A: Für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
Wir sind wieder da!“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser ersten Live-Ausgabe dreht sich alles um das Menschsein im Spannungsfeld von Hybris, Narzissmus und gesellschaftlicher Verantwortung.Was bleibt vom klassischen Heldenbild in einer Zeit der politischen "Supermänner" wie Trump oder Putin? Sind heutige narzisstische Persönlichkeiten ein Symptom unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Und welche Rolle spielt Technologie – von KI bis Transhumanismus – im Selbstbild des modernen Menschen?Darüber spricht Lisz Hirn mit Isolde Charim – Philosophin, Autorin, Kolumnistin (“Falter”) - und der Schriftstellerin Barbi Marković („Superheldinnen“, „Minihorror“). Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Die Qualen des Narzissmus" von Isolde Charim ist bei Zsolnay erschienen."Minihorror" von Barbi Markovic ist im Rowohlt Verlag erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW) Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor Dieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im zweiten Teil unserer Trilogie geht es darum., wie du dauerhaft in einer erfüllten Partnerschaft lebst und dir diese immer wieder erschaffen kannst. Wir schauen uns an, was die Bestandteile einer erfüllten Partnerschaft sind, wie du diese Bausteine oder Pfeiler (im übertragenden Sinne gesprochen) immer wieder errichten kannst. Auch das hat viel mit deinem Selbstbild zu tun und ist eine Voraussetzung für ein erfülltes Familienleben
In dieser bewegenden Episode der Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das tiefe menschliche Bedürfnis nach Sicherheit – besonders in einer Zeit, die von globalen Krisen, gesellschaftlicher Spaltung und technologischem Wandel geprägt ist. Gudrun analysiert, wie äußere Unsicherheiten wie Kriege, KI-Entwicklung, Klimakrise und mediale Dauerbeschallung unser inneres Sicherheitsgefühl erschüttern – und zeigt gleichzeitig Wege auf, wie wir wieder zu Stabilität und Klarheit finden können. Sie beleuchtet die Rolle der Medien, die Wirkung von "Cancel Culture", und die psychologischen Auswirkungen auf unser Selbstbild und unsere Meinungsfreiheit. Anhand von Beispielen aus ihrer Beratung und Geschichte(n) aus vergangenen Jahrzehnten, wie den Songs Heal the World und Ein bisschen Frieden, lädt sie ein, neue Räume für Dialog, Differenzierung und Mitgefühl zu schaffen.
Außerdem: Perfekte Schönheiten in der Timeline - Schadet das meinem Selbstbild? (09:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Zu wenig Praxisbezug? Berufsvorbereitung an Schulen ; Perfekte Schönheiten in der Timeline - Schadet das meinem Selbstbild? ; Kurzurlaub - Genauso gut wie lange weg? ; IAEA: "Atomanlagen dürfen niemals angegriffen werden" ; Dienstwagen-Subventionen - Bremser der Verkehrswende? ; Warum lieben wir Fake News? ; Wie nah ist der Iran am Bau einer Atombombe? ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Erfolg beginnt im Kopf – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das, was wirklich über deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet: dein Denken. Denn Erfolg beginnt im Kopf – nicht im Konto, nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Viele Unternehmer optimieren ständig ihre Strategien, Tools oder Prozesse – aber ignorieren dabei ihr wichtigstes Steuerzentrum: ihren Kopf. Tom zeigt dir heute, wie deine Gedanken deine Ergebnisse beeinflussen. Du erfährst, warum ein erfolgreicher Unternehmer sich selbst anders sieht, warum Problemdenken dich ausbremst – und wie du gezielt ein Gewinner-Mindset aufbauen kannst, das dich in die Umsetzung bringt. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolg beginnt im Kopf – das ist nicht einfach ein schöner Spruch, sondern eine der wichtigsten Unternehmer-Wahrheiten überhaupt. Denn was du über dich, über dein Business und über deine Möglichkeiten denkst, beeinflusst jede Entscheidung, jede Handlung und am Ende auch dein Bankkonto. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was erfolgreiche Unternehmer über sich selbst denken – und warum Wie du vom Problemfokus in den Lösungsfokus wechselst Wie du dein Unterbewusstsein gezielt auf Erfolg programmierst Wie du deine Gedanken filterst und negative Denkmuster erkennst Warum dein Denken oft wichtiger ist als deine Strategie Viele Unternehmer sabotieren sich unbewusst durch Zweifel, alte Glaubenssätze oder endlose Grübeleien. Genau hier setzt diese Folge an. Erfolg beginnt im Kopf bedeutet auch, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen – denn die bestimmen deinen Fokus und deine Energie. Shownotes und Episodendetails Episode 898 – Erfolg beginnt im Kopf – So steuerst du dein Business Wenn dein Business nicht das bringt, was du dir wünschst – schau zuerst in deinen Kopf. Denkst du wie ein Problemlöser oder wie ein Problemverwalter? Vertraust du dir selbst und deinen Entscheidungen – oder hält dich dein innerer Kritiker zurück? In dieser Episode von TomsTalkTime zeigt dir Tom mit klaren Beispielen und persönlichen Erfahrungen, wie du dein Denken verändern kannst – um deine Ergebnisse zu verändern. Denn: Erfolg beginnt im Kopf. Du erfährst, wie du: Dein Selbstbild auf Erfolg ausrichtest Mentale Erfolgsverhinderer entlarvst Dein Unterbewusstsein durch Routinen neu programmierst Mit dem richtigen Fokus schneller ins Handeln kommst Ob du gerade am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist – diese Folge hilft dir, deine innere Haltung zu überprüfen und neu auszurichten. Denn wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein ganzes Business. Nutze diese Episode, um deine mentale Basis zu stärken. Denn genau da entscheidet sich dein langfristiger Erfolg. Erfolg beginnt im Kopf – und genau dort darfst du ansetzen, wenn du wachsen willst. SEO-Tags Erfolg beginnt im Kopf, Unternehmer Mindset, Business Denken, mentaler Erfolg, Gedanken und Business, positives Denken Unternehmer, Selbstbild stärken, Business Fokus, Lösungsfokus, Erfolgsdenken, Denken und Umsatz, Mindset im Alltag, Unternehmer Haltung, Erfolg durch Mindset, Erfolg programmieren, mentales Training, innerer Kritiker Business, Denkweise ändern, Selbststeuerung Unternehmer, Business Klarheit Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Ilan ist Körpertherapeutin, Autorin und Mystikerin. In ihrem 2017 erschienenen Bestseller “Lieb und Teuer” reflektierte sie die zwei Jahre, die sie als Sexarbeiterin in einem Berliner Bordell arbeitete. Anschließend bildete sich Ilan intensiv in Körperarbeit und Körpertherapie weiter und fokussierte sich auf die Bereiche Trauma, Sexualität, Gesundheit und Mystik. 2022 erschien dann ihr Buch “Elemente der Ekstase”, mit dem sie nichts Geringeres als eine Revolution unserer Sexualität in Bewegung setzen will. Ich wollte von Ilan wissen, wie es um die sexuelle Befreiung der Deutschen steht, warum wir Ekstase brauchen und wieso ihre Zeit in der Sexarbeit für sie ein persönliches Erdbeben war. Wir sprechen über Exzesse, Achtsamkeit, Scham, Liebe, Selbstbilder und das “Satt-Sein”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/ilanstephani/ DINGE: https://ilanstephani.com/de/willkommen/ Ilans Buch “Elemente der Ekstase”: https://bit.ly/4myMCBq Ilans Buch “Lieb und Teuer”: https://bit.ly/43NxV65 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
In Folge 207 des Astropod beschreibt Alexander von Schlieffen die astrologischen Konstellationen vom 23. Mai bis 5. Juni – und ordnet sie in den größeren Zusammenhang des Epochenwandels ein.Im Zentrum steht der Eintritt von Saturn in das Zeichen Widder am 25. Mai – ein Moment mit Seltenheitswert, denn diesmal geschieht dieser Übergang nicht mehr in der Erdepoche, sondern als Teil des Wandels in die Luftepoche. Alexander beleuchtet, warum das eine neue Definition von Leben, Lebendigkeit und Verantwortung verlangt.Weitere Themen der Folge:Was bedeutet Saturn im Widder? Verantwortung für das Leben – individuell, kollektiv und spirituell.Was ist wirklich wirklich? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Informationszeitalter und der Dominanz der Vermarktung über Sprache, Körper und Handwerk.Mars-Saturn als Spannungsaspekt: Wenn Energie auf Widerstand trifft – warum viele ihre Wut nicht mehr zurückhalten können und welche gesellschaftlichen Folgen das hat.Neumond in Zwillinge am 4. Juni – Auftakt zu einem größeren Spannungsfeld: Sprache vs. Information, Handwerk vs. Konsum. Ein Hinweis auf das große Uranus-in-Zwillinge-Thema, das sich ab Sommer entfalten wird.Ein besonderes Augenmerk gilt dem Selbstbild des Einzelnen in einer vermarkteten Welt: Ist das, was wir nach außen zeigen, Ausdruck echten Lebens – oder ein Produkt der Matrix?Wir laden euch herzlich ein, den Wechsel von Saturn in Widder genauer mit uns zu betrachten:Am 25.05.2025 um 17:30 Uhr live per Zoom.Tickets gibt es hier: https://www.art-of-astrology.com/event-details/zoom-live-die-geburt-der-zukunftSonderseminare im Mai, Juni und Juli25. Mai: Saturn & Neptun im Widder - Die Geburt der Zukunft 15. - ZUM EVENT15.Juni: Das letzte Quadrat zwischen Jupiter und Saturn - Zwischenbilanz im Epochenwandel - ZUM EVENT06.Juli: Uranus in Zwillinge - Die Mutation des Lernens - ZUM EVENTAußerdem freuen wir uns, dass die ART OF ASTROLOGY ACADEMY im April 2026 wieder die Türen für eine neue Runde der ASTROLOGISCHEN AUSBILDUNG bei Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage öffnet.Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Transgenerationale Traumatisierung Teil 2: Wenn Bindung alles ist – Wie frühe Beziehungen unser Leben prägenIn dieser Folge geht es um die stille Kraft unserer frühesten Beziehungen: die Bindung zu unseren ersten Bezugspersonen – meist der Mutter. Was passiert, wenn diese Bindung uns nicht genug Sicherheit, Nähe oder Co-Regulation bietet? Und welche Spuren hinterlässt das in unserem Nervensystem, unserem Selbstbild und unseren Beziehungen?Du erfährst:warum sichere Bindung die Grundlage psychischer Gesundheit ist,wie Entwicklungstrauma entsteht – oft ohne offensichtliche Gewalt,welche Rolle Mutterliebe, Blickkontakt und emotionale Präsenz in der frühen Kindheit spielen,wie sich fehlende Bindung später in Angst, Überanpassung oder Beziehungsproblemen äußern kann,und warum diese Wunden oft über Generationen weitergegeben werden.Diese Folge ist Teil der Serie zur transgenerationalen Traumatisierung – und richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, warum sie sich oft „falsch“ fühlen, obwohl sie objektiv gesehen alles richtig machen.Diese Folge ist für dich, wenn...du dich nach innerer Sicherheit sehnst, aber nie wirklich angekommen bist,du wissen willst, woher deine emotionale Erschöpfung oder Beziehungsprobleme wirklich kommen,du dich mit dem Thema Heilung, Nervensystem und Psychologie beschäftigen möchtest – jenseits von oberflächlichen Tipps.Therapieplatz finden: So kommst du in Deutschland an psychotherapeutische HilfeViele Menschen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, wünschen sich professionelle Unterstützung – doch der Weg zu einem Therapieplatz kann herausfordernd sein. Hier einige bewährte Schritte:Psychotherapeutensuche über die Kassenärztliche Vereinigung:Über die Website www.kbv.de findest du Therapeutinnen und Therapeuten mit Kassenzulassung in deiner Nähe.Du kannst auch über die Seite therapie.de suchen.Nutze die psychotherapeutische Sprechstunde:Seit 2017 sind alle Praxen verpflichtet, zeitnah Erstgespräche anzubieten – auch ohne Überweisung.Rufe die 116117 an:Hier wird dir dabei geholfen, einen Therapieplatz zu bekommen und es wird zeitnah ein Erstgespräch mit dir vereinbart. Dieser Service ist für gesetzlich Versicherte kostenlos.Wartezeiten überbrücken:Du kannst nach Privatpraxen (kostenpflichtig) oder nach Heilpraktiker*innen für Psychotherapie suchen, die schneller verfügbar sind.Kostenübernahme beantragen:Wenn du trotz intensiver Suche keinen Platz bekommst, kannst du bei deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung für eine Privatpraxis beantragen. Wichtig: Dokumentiere deine Anfragen.Du möchtest mit mir in Kontakt treten oder mit mir arbeiten? Dann tue dies über meine Webseite: www.paulaklisiewicz.deFolge mir auch gerne auf Instagram, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben: @paula.klisiewiczAbonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen – und teile diese Episode mit Menschen, für die sie heilsam sein könnte.
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comAn der Schwelle zu einer tieferen, erfüllteren Liebe? In dieser herzerwärmenden Folge des „Silent Subliminals Podcast” bringen wir Dir nahe, wie Du endlos geliebt wirst und tiefe Liebe empfindest.Mit einer sanften Hintergrundmelodie, abgestimmt auf die Heilfrequenz von 432 Hz, verweben wir subtile, unhörbare Botschaften, bekannt als Silent Subliminals. Diese sind Meister darin, Dein Unterbewusstsein mit positiven Affirmationen des tieferen Liebesempfindens zu speisen.Silent Subliminals sind unhörbare, positive Botschaften, die in Deinem Unterbewusstsein wirken und tief greifende Veränderungen in Deinem Denken und Handeln vornehmen können. Durch das Hören dieser Podcast-Folge erhältst Du Zugang zu der tiefsten Ecke Deiner Liebe. Die Silent Subliminals helfen Dir, hinderliche Glaubenssysteme abzubauen, Dein Selbstwertgefühl zu stärken und Dein Wahrnehmungsfeld für Liebe in all ihren Ausdrucksformen zu erweitern. Tauche ab in ein endloses Meer von Zuneigung, Wertschätzung und tiefem emotionalen Verständnis. Lass das Gefühl, geliebt zu werden, Dein neuer Normalzustand werden. Affirmationen aus der Folge Unsere Liebe blüht jeden Tag stärker auf.Jeden Tag genießen wir gemeinsame Momente der Freude und der Liebe.Harmonie erfüllt unser Zuhause und unsere Herzen.Durch Vertrauen und Respekt wächst unsere Verbindung jeden Tag.Unsere Liebe ist stark, strahlend und voller positiver Energie.Jeden Tag vertiefen wir unser Verständnis und unsere Liebe füreinander.Unser Zusammenleben ist harmonisch und voller Liebe.Jeden Tag feiern wir unsere Liebe und Verbundenheit.Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.Wir genießen jeden gemeinsamen Moment.Wir verstehen und respektieren die Gefühle und Ansichten des anderen.Unsere Kommunikation ist stets ehrlich, offen und respektvoll.Wir geben einander Raum zum Atmen und Wachsen.Die Liebe fließt grenzenlos zwischen uns.Jeden Tag wächst unsere Zuneigung.Wir vertrauen, respektieren und schätzen uns zutiefst. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind tieftönige, unhörbare Botschaften, die direkt an das Unterbewusstsein gerichtet sind. Sie funktionieren, indem sie dieses Unterbewusstsein mit positiven Affirmationen befeuern und somit die Art und Weise, wie wir denken und handeln, beeinflussen. Sie können hervorragend dabei helfen, negative Gedanken oder Verhaltensweisen zu verändern, ohne bewusste Anstrengung.Die Vorteile des Anhörens von Silent Subliminals sind enorm. Durch die stetige Wiederholung positiver Botschaften können sie helfen, das Selbstwertgefühl zu steigern, Ängste zu reduzieren und persönliche Ziele zu erreichen. In Bezug auf das Ziel, geliebt zu werden, können Silent Subliminals positive Gedankenmuster fördern, wie beispielsweise Selbstannahme und Selbstliebe. So kann ein gesunde Basis für erfüllende Beziehungen zu anderen gelegt werden. Sie senden auch Botschaften wie “Ich bin liebenswert” und “Ich verdiene Liebe”, die das Unterbewusstsein weiter stärken und das Selbstbild verbessern. Dies kann zu attraktiveren, liebevolleren Interaktionen führen und letztlich dazu beitragen, das Ziel zu erreichen: Geliebt zu werden. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Liebe ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse, die wir Menschen verspüren. Das Gefühl, geliebt zu werden, kann uns Flügel verleihen, Selbstvertrauen schenken und uns in schwierigen Momenten Halt geben. Doch was, wenn dieses Gefühl in deinem Leben fehlt oder du einfach noch mehr Liebe anziehen möchtest? In diesem Artikel erfährst du, warum Selbstliebe der Schlüssel ist, wie du mit alten Mustern aufräumst und welche Tipps dir helfen, mehr Herzenswärme in dein Leben zu lassen. Außerdem zeige ich dir,
Viele Niederländer blicken auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs vor allem als Opfer oder Widerstandskämpfer zurück. Täter in den eigenen Reihen? Lange ein Tabu. Ein digitales Archiv bringt Bewegung in das nationale Selbstbild – und öffnet alte Wunden. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++"Das hätte ich sagen sollen!" Wer kennt diesen Gedanken nicht? Plötzlich befindet man sich in einer unangenehmen Situation, es fehlen einem die Worte und die perfekte Antwort kommt meist viel zu spät. In dieser Folge sprechen wir mit Bestsellerautorin und Schlagfertigkeitstrainerin Nicole Staudinger darüber, wie wir genau das lernen können: schlagfertig reagieren, wenn es darauf ankommt. Es geht darum, in stressigen Momenten nicht sprachlos zu bleiben. Um Techniken, mit denen wir souverän und gleichzeitig empathisch kontern können. Und um die Erkenntnis, dass Schlagfertigkeit nichts mit Lautstärke oder Aggressivität zu tun hat. Nicole gibt praxisnahe Tipps, erzählt von persönlichen Aha-Momenten und zeigt, was Schlagfertigkeit mit Achtsamkeit und dem eigenen Selbstbild zu tun hat. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte? In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst. Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat. Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“ Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Dein Weg zu den ersten 100.000 € beginnt nicht mit Technik. Er beginnt mit DIR. Mit deinem Denken. Deinem Vertrauen. Deiner Entscheidung, wie eine Unternehmerin zu handeln. In dieser achtsamen & kraftvollen Folge von „Businessaufbau leicht gemacht“ nehmen wir uns bewusst Zeit für dich – deine innere Ausrichtung, dein Selbstbild und dein Wachstum. Diese 3 Mindset-Shifts haben für mich und für viele meiner Kundinnen alles verändert. Und sie werden auch bei dir etwas in Bewegung bringen – wenn du bereit bist.
Kränkungen tun weh. Verletzt wird dabei nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Selbstbild. Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki gibt Tipps, wie man mit Kränkungen umgeht. Sie erklärt, was für einen achtungsvollen Umgang wichtig ist. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch