POPULARITY
Categories
Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmensberater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 3 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – deinem täglichen Impuls für mehr Selbstannahme, Achtsamkeit und innere Stärke. Heute geht es um dein Selbstbild. Oft sehen wir uns durch alte Gedanken wie „Ich bin nicht genug“ oder „Ich sollte anders sein“. Doch genau diese Gedanken formen, wie du dich fühlst – und wie du handelst. Neurofakten: Dein Gehirn glaubt, was du ihm immer wieder erzählst. Wenn du beginnst, liebevolle Gedanken über dich zu wiederholen, erschaffst du neue neuronale Verbindungen – und stärkst Schritt für Schritt dein Vertrauen in dich selbst. ✨ Mini-Übung für heute: 1. Stell dich morgens vor den Spiegel, atme tief ein und lächle dir zu. 2. Sage laut: „Ich sehe dich. Ich bin dankbar für dich.“ 3. Spüre kurz nach, was sich verändert. 4. Schreibe am Abend 3 Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Coaching-Impuls: Beobachte heute bewusst, wie du mit dir sprichst. Würdest du so mit einer Freundin reden, die du liebst? Worte sind Samen – und du entscheidest, welche in deinem inneren Garten wachsen. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – nicht die Kritikerin im Publikum.
Was, wenn jemand anders vielleicht besser weiss, wohin man gehört – beruflich, menschlich, im Leben überhaupt? In dieser Folge von Mit 40i cha mers mit de Tiger drehen Frank Renold und Duri Bonin den Spiess um: Statt über sich selbst zu sprechen, stellen sie sich gegenseitig die Frage: „Wo siehst du mich?“ Frank überlegt, in welchen Welten Duri ausserhalb der Anwaltskanzlei aufblühen könnte: Vom persönlichen Einrichter über Abenteuerreisen bis hin zu neuen Wegen, mit Menschen zu arbeiten. Duri entwirft ein Gegenbild, denkt über Coaching, Orte der Begegnung und die Sehnsucht nach Gemeinschaft nach. Im Verlauf des Gesprächs geht es um: - Erwartungen, Selbst- sowie Fremdbilder und wie sie unser Denken begrenzen. - Arbeit, die Sinn macht: Zwischen Menschen, Orten und Geschichten. - Die Faszination von The Game (Michael Douglas) und warum Überraschung und Risiko zum Leben gehören. - Träume vom eigenen Ort: Metzgerei, Beiz, Atelier oder einfach ein Raum, in dem Begegnung passiert. - Gemeinschaft als Lebensform und was passiert, wenn Erwartungen wegfallen. - Warum physische Orte und Alltagsrituale Halt geben, selbst in einer digitalen Welt. Das Gespräch wird leise, humorvoll, manchmal nachdenklich und zeigt, wie zwei Freunde über Möglichkeiten sprechen, ohne sie sofort in Pläne zu verwandeln. Eine Folge über Selbstbild, Freundschaft, Raum sowie Sinn – und darüber, wie es sich anfühlt, gesehen zu werden. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast aktuelle Fragen aus Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten, Zweifel und Erfahrungen – mit Witz, Tiefe und Freundschaft. Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Frank Renold](https://ohnenamen.ch/#header) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wir alle glauben an Lebenslügen, ohne es zu merken – und machen uns damit das Leben schwerer, als es sein müsste.
Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.
Instant Change & emotionale UnternehmensführungDie neue Denkweise von Prinz Karl Emich zu Leiningen Tradition und Transformation – für viele ein Widerspruch, für Prinz Karl Emich zu Leiningen der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel. Als Impulsgeber für Unternehmer verbindet er Herkunft mit Innovation und zeigt, dass Veränderung nicht nur Strukturen, sondern auch Emotionen betrifft. Mit der Methode „Instant Change“ setzt er auf schnelle, tiefgreifende Transformation – ohne Umwege über lange Analysen.Emotionen als wahre EntscheidungskraftLeiningen betont: Entscheidungen sind selten rational. Emotionen – oft unbewusst – steuern unser Denken und Handeln. Gerade in Familienunternehmen wirken generationsübergreifende Prägungen fort. Wer sie erkennt, löst Blockaden und öffnet den Weg für echtes Wachstum.Vertrauen entsteht durch BegegnungVeränderung beginnt im Zwischenmenschlichen. Vertrauen entsteht nicht über Strategiepapiere, sondern durch echte Gespräche. In persönlichen Begegnungen offenbaren sich oft emotionale oder familiäre Themen, die unbemerkt wirtschaftliche Prozesse beeinflussen.Instant Change – Transformation auf drei EbenenDie Methode basiert auf einem energetischen Ansatz:1.Ziel definieren2.Zukunftsbild gestalten3.Energetische Information im Feld verankernVeränderungen werden direkt im Bewusstseinsfeld aktiviert – sichtbar durch Entspannung, Klarheit und neue Handlungskraft. Keine Esoterik, sondern präziser Zugang zur unbewussten Steuerzentrale des Menschen.Bewusstsein schafft WertEin Kernaspekt: das innere Selbstwertgefühl. Wer seine innere Grenze – etwa beim Einkommen – anhebt, verändert seine Realität. Neue Kunden, Preise, Erfolge entstehen aus verändertem Selbstbild.Fazit: Der Mensch im Mittelpunkt der TransformationLeiningen steht für ein neues Führungsverständnis: Nicht Tools, sondern Tiefe. Nicht Prozesse, sondern Präsenz. Echte Veränderung beginnt im Menschen – in seinem emotionalen Feld, seiner Geschichte und seiner Bereitschaft, neu zu denken. So wird Tradition zum Sprungbrett in die Zukunft.Mehr findest du hier: https://expertenportal.com/karl-emich-prinz-zu-leiningen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Oft gehen Beziehungen mit dem Satz auseinander: Er oder sie hat mich nie wirklich gesehen...! Aber siehst du dich selbst? Wer bist du? Oder spielst du vielleicht gekonnt mehrere Rollen, aber vereinst diese nie? Wer bist du wenn du niemand sei musst? Kannst du sagen was dich ausmacht? Welche Werte dir wichtig sind. Um dich und dein Selbstbild geht es in dieser Folge. Viel Freude beim zuhören.
Forced Feminization – was steckt wirklich hinter erzwungener Feminisierung?Für manche ist es der ultimative Kick, für andere ein Schreckgespenst. In diesem Video zeige ich dir die psychologischen Hintergründe und erkläre, warum Forced Feminization so eine starke Wirkung hat.
Verena ist Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin. Ihr Buch “Trauma und Beziehungen” gehört zu den Büchern, in denen ich beim Lesen sehr viele Stellen markiert habe, deshalb habe ich mich sehr gefreut, nun mit ihr darüber zu sprechen. Ich wollte von ihr wissen, wieso sie sich ausgerechnet auf Trauma spezialisiert hat, was es mit Bindungstraumata genau auf sich hat und wie wir potenzielle Traumatisierungen erkennen. Wir sprechen über falsche und richtige Annahmen zum Thema Trauma, es geht um Bindungstypen und Beziehungsmuster, wir sprechen über Authentizität, Bestätigung und das Verzeihen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://verenakoenig.de/ DINGE: Verenas Buch: https://verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ Verenas Podcast: https://verenakoenig.de/blog-und-podcast/alle-folgen/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Die CDU ringt um ihren Kurs gegenüber der AfD und Friedrich Merz verspricht eine neue Strategie. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über die Pläne der Union, wo sie sich verrennt und wie gefährlich das Spiel mit der Abgrenzung wird. Außerdem geht um Merz‘ Problem mit dem Stadtbild und Schein und Sein der deutschen Russlandpolitik. Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Lilian Hoenen Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Folge spreche ich über den Teil deines Business, über den kaum jemand redet – dein Fundament.Bevor du skalierst, musst du stabil werden. Erfolg entsteht nicht durch Strategien oder Hacks, sondern durch die Identität, die du verkörperst.Das erwartet dich: • Warum wahres Wachstum nur auf einem stabilen Fundament entsteht • Wie dein Selbstbild über Stabilität oder Chaos entscheidet • Weshalb du kein Business führst, das du innerlich nicht halten kannst • Wie du dein Nervensystem auf Ruhe, Klarheit und Beständigkeit programmierst • Warum langfristiger Erfolg von Identität, nicht Strategie abhängtDein Business wächst nur so stabil, wie du innerlich stehst.Erfolg folgt der Energie, die bleibt, während andere schwanken.Wenn du dich entscheidest, Stabilität zu deiner neuen Normalität zu machen, wird Skalierung zur natürlichen Folge.Wenn du lernen willst, wie du dein Fundament stärkst und dein Business auf Identität, Ruhe und echte Führung aufbaust - Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
In dieser Folge geht's darum, was es bedeutet, wenn Gott der Töpfer und wir der Ton sind – und warum wahre Stärke oft darin liegt, sich formen zu lassen, statt alles selbst machen zu wollen.Wir sprechen über den „Selfmade Man“, den ständigen Druck der Selbstoptimierung und das Bedürfnis, in eine Gesellschaft zu passen, die uns dauernd sagt, wir müssten besser, schöner, erfolgreicher sein.Dabei geht es auch um Zerbruch, Demut und die Frage, wie wir lernen können, uns selbst durch Gottes Augen zu sehen – nicht durch den verzerrten Blick von Social Media.Denn in dieser Welt werden wir nie wirklich „fertig“ sein, aber vielleicht geht es genau darum: nicht perfekt zu werden, sondern dankbar zu bleiben für den Prozess.0:00 Der Ton und der Töpfer - Was versteht man darunter?4:06 "Selfmade Man"08:12 "An der Scheibe bleiben"13:07 Wenn Gott etwas verlangt dann weil er etwas besseres hat17:14 Zerbruch 18:09 In die Gesellschaft passen / Selbstoptimierung 24:27 Wie kann man sein Selbstbild durch Gottes Augen sehen? Social Media33:54 In der Welt bist du nie fertig 37:28 Weltlicher vs. Göttlicher Ehrgeiz45:38 Was ist Demut? 48:58 Sich von Gott formen lassnWir sind niemals zufrieden, aber glücklich und dankbar!Danke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
In dieser Folge spreche ich darüber, warum sich bestimmte Beziehungsmuster immer wiederholen – obwohl du dir eigentlich etwas ganz anderes wünschst. Aus traumasensibler und bindungstheoretischer Sicht erfährst du, wie frühkindliche Prägungen, unbewusste Schutzstrategien und ein unsicheres Selbstbild deine heutigen Beziehungen beeinflussen. Ich zeige dir, warum Beziehungsprobleme oft gar keine Beziehungsprobleme sind, sondern Ausdruck alter Bindungsverletzungen – und was du tun kannst, um dich sicherer, verbundener und echter zu erleben – in Beziehung zu dir und zu anderen.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind? Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.
ADHS – das steht für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Doch hinter dem Begriff steckt weit mehr als Unruhe oder Unkonzentriertheit. ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit, die beeinflusst, wie das Gehirn Aufmerksamkeit, Motivation und Impulse steuert. In dieser Folge von Psychologie im Alltag geht es darum, ADHS jenseits von Vorurteilen zu verstehen: als ein individuelles Muster von Denken, Fühlen und Handeln, mit besonderen Stärken, aber auch Herausforderungen im Alltag.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Die stärkste Kraft in dir: Dein Selbstbild Tony Robbins sagt: „Die stärkste Kraft in der menschlichen Persönlichkeit ist das Bedürfnis beständig zu bleiben, in der Art und Weise, wie wir uns selbst definieren.“ Doch was bedeutet das eigentlich für eine berufliche Veränderung? In dieser Folge spreche ich darüber: • warum wir so stark an unserer Selbstdefinition festhalten, auch wenn sie uns unglücklich macht • wie diese unsichtbaren Sätze dein Verhalten bestimmen • warum dein Gehirn Veränderung erstmal blockiert • was es braucht, um dein Selbstbild bewusst neu zu schreiben Wenn du gerade an einem Wendepunkt stehst, wird dir diese Folge zeigen, warum dein Selbstbild die größte Hürde und gleichzeitig der stärkste Hebel für Veränderung ist. Hör gern jetzt rein!
Schluss mit „Immer“ und „Nie“! So stoppst du deine Selbstsabotage und findest KlarheitKennst du das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Oftmals sind es zwei kleine, unscheinbare Worte, die uns unbewusst blockieren: Immer und Nie. „Ich mache immer den gleichen Fehler“ oder „Mir gelingt das nie“. Diese negativen Denkmuster sind mehr als nur harmlose Phrasen. Sie sind die Sprache, die dein Gehirn versteht und aktiv weiterlernt – und sie sind der Motor deiner Selbstsabotage.In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt deiner inneren Kommunikation ein. Wir zeigen dir, wie du diese limitierenden Glaubenssätze erkennst und in eine positive, wachstumsorientierte Sprache verwandelst.Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wachstum passiert selten im stillen Kämmerlein. Erfahre, warum die ehrliche Meinung und konstruktive Kritik deines Partners oder deines besten Freundes unersetzlich sind. Es ist eine Chance, die eigenen blinden Flecken zu beleuchten und eine tiefgreifende Selbstreflexion zu starten.In dieser Folge erkläre ich aus meiner Sicht:Wie du die toxische Wirkung von „Immer“ und „Nie“ auf deine Gedanken und Handlungen beendest.Warum deine innere Sprache direkt deinen Erfolg und dein Selbstbild formt.Die immense Wichtigkeit der Beziehungspflege und des Zuhörens für dein persönliches Wachstum.Praktische Schritte, um Kritik annehmen zu lernen und sie als Treibstoff für positive Veränderung zu nutzen.Hör rein und starte noch heute damit, dein Mindset aktiv neu zu programmieren! Es ist Zeit, das Opfer-Denken hinter dir zu lassen und deinen nächsten Schritt zu machen.Die Macht deiner Selbstgespräche – Warum Kritik von außen dein Gamechanger ist.www.borderallein.de
In dieser Folge beantworten wir eine bewegende Mail einer Hörerin: Ihre 11-jährige Tochter isst sehr wenig, möchte nicht frühstücken und macht sich Gedanken über ihre Figur – obwohl sie sportlich und gesund wirkt. Was ist „normal“ beim Essverhalten von Kindern? Wie viel Druck ist zu viel? Und wie können Eltern liebevoll begleiten, ohne zu stressen?
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Viele Menschen wirken erfolgreich – aber fühlen sich innerlich leer. Sie funktionieren, leisten, erfüllen Erwartungen – doch der Sinn bleibt auf der Strecke. In dieser Folge geht es um dich. Darum, wer du wirklich bist, was dich im Kern antreibt – und wie du in einer lauten, schnellen Welt wieder zu Klarheit, Fokus und innerer Erfüllung findest. Du lernst 5 konkrete Schritte, um deinen Beruf wieder mit Leidenschaft, Sinn und Berufung zu verbinden. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Richtung neu zu wählen, dann ist das hier deine Einladung zur Veränderung.
Hier geht es zum Video In Teil 2 meiner Reihe zum Thema 'Wie das Selbstbild und das Fremdbild unsere Beziehungen beeinflusst' wird es nun ganz praktisch und alltagstauglich. Ich übertrage die Erkenntnisse des Johari-Fensters auf das Human Design Chart und zeige dort, wie Du die Quadranten dort erkennen kannst. Anhand des Charts von Christina (hier gehts zum Chart) wirst Du sehen, wie sich das Selbstbild und das Fremdbild im Human Design Chart erkennen lassen – und wie dadurch ins Bewusstsein kommt, was uns oft im Verborgenen beeinflusst - oft sogar blockiert und in Schwierigkeiten bringt. Christina aus meinem Beispiel erkennt sich selbst als Mensch, mit einer zuverlässigen Richtung und Identität, sowie Willenskraft, die sie immer wieder ins Unbekannte führt und ihr hilft, die Schocks des Lebens zu verarbeiten. Und zugleich hält sie sich für einen anpassungsfähigen, offenen und sensiblen Menschen, der sich anpasst und unter dem Einfluss anderer leidet. Ihre Freude werfen ihr vor, dass sie sich immer wieder von ihr überfahren fühlen und dass sie es schwer haben, mit ihr in Verbindung zu kommen. Oft kommt es dadurch zum Abbruch von Beziehungen. Wie kann das sein? Im Chart wird diese innere Spannung klar erkennbar. Es zeigt sich, warum ihre Beziehungen so verlaufen, wie sie verlaufen – und dass Christina in Wahrheit weit mehr ist, als das Bild, das sie von sich selbst hat. Sie unterschätzt ihre Wirkung auf andere massiv – und genau hier liegt ein Schlüssel zu tieferem Selbstverständnis und Frieden in Beziehungen. Für alle, die wissen möchten, ✨ wie sich das Johari-Fenster auf die Human Design Körpergrafik übertragen lässt, ✨ woran man im Chart das Spannungsfeld zwischen Selbstbild und Fremdbild erkennen kann, ✨ und wie dieses Wissen hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen – ist diese Podcastfolge eine inspirierende Einladung, das eigene Erleben mit neuen Augen zu sehen. Hör rein – und entdecke, was dein Chart dir über dich und deine Beziehungen verrät. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Emma – Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://shorturl.at/2sGJo SATTESACHE | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. Warum fällt es so schwer, einfach mal loszulassen – ohne schlechtes Gewissen, ohne das Gefühl, etwas „besser“ machen zu müssen? In dieser Folge spreche ich mit Theresa Wolf, Psychologin und Sportwissenschaftlerin mit Fokus auf Frauengesundheit, über den mentalen Druck, der so viele Frauen begleitet: immer stark, diszipliniert, perfekt zu sein – und gleichzeitig allen Erwartungen gerecht zu werden. Du erfährst, warum dieser innere Anspruch entsteht, was Stress mit deinem Selbstbild zu tun hat – und wie du Schritt für Schritt wieder mehr Gelassenheit und Vertrauen in dich selbst entwickeln kannst.
Send us a textIn dieser Folge von Developing Leadership – AI meets Leadership wird's persönlich: Was passiert mit unserer Führungsrolle, wenn Künstliche Intelligenz anfängt, uns beim Denken zu helfen – und uns Feedback zu geben?Lisa und Tom diskutieren, ob KI wirklich ein ehrlicher Spiegel für Führungskräfte sein kann oder eher ein digitaler Schönmacher. Zwischen Selbstreflexion und Systemlogik, Intuition und Algorithmus entsteht ein spannender Dialog über Verantwortung, Haltung – und die Grenzen maschinischer Empathie.Dieser Podcast ist der achte Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend. (Diese Folge wurde dem Thema entsprechend vollständig mit KI-Stimmen generiert.)Du hast Feedback oder Anregungen? Dann schreib uns gerne an podcast@profil-m.de – wir freuen uns auf deine Nachricht! Und wenn du keine Folge und keine Insights mehr verpassen willst: Abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.profil-m.de/newsletter!
#211 - „Ich bin halt so …“ – Wie dein Selbstbild dein Leben klein hält
Kennst du das Gefühl, dass du in einer Beziehung – sei es privat oder beruflich – immer wieder in ähnliche Situationen gerätst, die dich ratlos zurücklassen? Momente, in denen du dich fragst: Warum passiert mir das immer wieder? Warum versteht der andere mich nicht – oder ich ihn nicht? In meiner neuen Podcastfolge gehe ich genau dieser Frage auf den Grund – mit Hilfe eines spannenden psychologischen Modells: dem Johari-Fenster. Ich erkläre, woher dieses Modell kommt, was seine vier Quadranten bedeuten – und warum besonders der Teil, den wir nicht über uns selbst wissen, eine so große Rolle in unseren Beziehungen spielt. Denn genau dieser „blinde Fleck“ und das „Unbekannte“ in uns wirkt still im Hintergrund – und beeinflusst maßgeblich, wie wir andere sehen, wie wir auf sie reagieren und wie tief wir Verbindung zulassen können. Und hier schließt sich der Kreis zum Human Design. Denn Human Design hilft uns, das Unbewusste sichtbar zu machen – Aspekte unserer Persönlichkeit zu erkennen, die wir vielleicht nie benannt hätten, die aber erklären, warum wir so fühlen, handeln und reagieren, wie wir es tun. Wenn wir beginnen, auch diesen unsichtbaren Teil von uns zu verstehen, entsteht etwas Neues: Klarheit, Akzeptanz und Frieden – in uns und mit anderen. Ich lade dich ein, in dieser Folge mit mir auf Entdeckungsreise zu gehen: Von psychologischer Selbsterkenntnis hin zu energetischem Bewusstsein – und vielleicht zu einem tieferen Verständnis dessen, wer du wirklich bist. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Vielleicht kennst du das: Dein Schrank ist ein kleines Museum deiner Figur-Geschichte. Von der engsten Skinny-Jeans bis zur bequemsten „Homeoffice-Hose“ – 3 bis 4 Größen hängen da nebeneinander. Viele glauben, das sei ein Zeichen von Vorsicht. In Wahrheit ist es oft das stille Protokoll jahrelanger Diät- und Gewichtsschwankungen – ein sichtbarer Beweis für den ständigen Wechsel zwischen Hoffnung und Frust. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Kleiderschrank mehr über deinen Abnehmweg verrät als jede Waage • Wie diese „Mahnmale“ dein Selbstbild prägen – oft ohne, dass du es merkst • Warum Kleidung dich entweder blockieren oder motivieren kann • Und wie du deinen Schrank so gestaltest, dass er Fortschritt feiert statt Druck ausübt Wenn du aufhörst, deinen Körper mit Zahlen oder alten Größen zu vergleichen, entsteht Platz für echte Veränderung.
Hier wird's persönlich, handwerklich und ein bisschen spirituell: In dieser Folge sitzt Seb mit Kito am Tisch – geboren in Kasachstan, mit 15 nach Deutschland gekommen, gelernter Fahrzeuglackierer, Airbrush-Geek und heute vielseitiger Tätowierer. Kito erzählt, wie ihn die Lackierkabine und die Airbrush-Pistole zum Tätowieren geführt haben, warum er alle Medien nutzt (von Dose bis Airbrush) und was für ihn der Unterschied zwischen „Design verkaufen“ und echter Tattoo-Kunst ist. Wir sprechen über seinen Start in deutschen Studios, Mentoren-Momente, Sprachbarrieren, erste Conventions – und warum viele Messen sich für ihn eher nach Currywurst und gekauften Preisen als nach Kultur anfühlen.Außerdem geht's ums große Ganze: Preise und Qualität in Deutschland, Kundenerwartungen („iPhone ja, Tattoo billig?“), Social Media vs. Street-Shop, und wie Kito nach einem Ayahuasca-Retreat samt Kambo-Vorbereitung seinen Blick auf sich selbst und die Arbeit verändert hat. Eine ehrliche, laute-leise Folge zwischen Migrationserfahrung, Handwerk, Haltung und der Frage: Wofür machen wir das alles eigentlich?Darum geht's u. a.:Von Kasachstan nach Deutschland: Ankommen, Sprache, Schule, erster JobFahrzeuglackierer → Airbrush → Tattoo: wie der Umweg zur Bestimmung wurdeStudios, Mentoren und „die ersten Stiche“ – was wirklich zähltConventions: Kritik, Kommerz und Kultur – Kitos ungefilterter BlickPreis vs. Wert: Warum gute Tattoos mehr brauchen als ein PreisschildSocial Media, Street-Shop & KundenaufklärungAyahuasca & Kambo: Mindset, Selbstbild und was davon im Tattoo-Alltag bleibtKito findet ihr hier auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser TFTN+ Abo oder besorgt euch die Folge in unserem Shop![ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.
✨ Wie Körperbild & Essverhalten mit Achtsamkeit & Pausen zusammenhängen ✨In dieser kurzen Folge teile ich, warum Körper & Essen oft nur die Oberfläche sind – und welche tieferen Muster wie Perfektionismus, Leistungsdruck oder Glaubenssätze eigentlich dahinterstecken.Gerade vor meinem Urlaub spüre ich diese Themen besonders: Darf ich mir Pausen erlauben? Muss ich immer leisten?
10 goldene Regeln für ein erfülltes Leben In dieser inspirierenden Episode teilt Nicole ihre 10 goldenen Regeln, nach denen sie ihr Leben lebt – Prinzipien, die dich dabei unterstützen, glücklicher, erfüllter und bewusster durchs Leben zu gehen. Diese Regeln sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und persönlicher Transformation. ✨ In dieser Folge erfährst du: Warum wahres Jungbleiben nichts mit deinem Körper, sondern mit deiner inneren Haltung zu tun hat Wieso Lästern nicht nur dein Umfeld, sondern vor allem dein Selbstbild sabotiert Wie du dich täglich auf das Positive fokussierst und so dein Gehirn neu programmierst Warum es essenziell ist, Social Media bewusst zu nutzen (und manchmal auch zu löschen) Wie Bewegung, Disziplin und Dankbarkeit deine Energie und dein Mindset nachhaltig verändern Wieso deine Verbindung zu Gott/Universum/Liebe die wichtigste Ressource deines Lebens ist Diese Folge ist ein liebevoller Reminder, dass du dein Leben aktiv gestalten kannst – voller Leichtigkeit, Fülle und strahlender Energie.
Es geht um die Identität. Wer bin ich? Den Dichter PeterRühmkorf treibt in dem Gedicht „Auf was nur einmal ist“ die Frage um, fast schmerzhaft, ein Suchen, ein Tasten, bis zum kreativen Moment: „Aber dann, aufeinmalso, … fliegen Funken zwischen Hut und Schuh“. Ein aufregenden Selbstbild entsteht, einmalig und nicht umzuändern: „Siehe, das bist du“. Dazu stellen Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das Gedicht „Meine Blume“ des friesischen Dichtern und Widerstandslyriker Jens Mungard, der die Identitätsfrage norddeutsch-knapp in fünf kurzen Versen klärt, im Gegenüber zur Stranddistel: „…sind stachlig beide wir.“ Berührend. Dazu gibt es Bibelverse aus der Genesis und dem Johannes-Prolog.
In dieser Folge spreche ich mit Mandy – einer ehemaligen Ausbildungsteilnehmerin, die heute Teil meines Coaching-Teams ist und einen beeindruckenden persönlichen Weg hinter sich hat. Wir sprechen darüber: -wie Mandy von einem „Mäuschen ohne Selbstvertrauen“ zu einer starken, selbstbewussten Frau wurde -warum die Ausbildung zum Familiencoach für sie der Gamechanger war -wie systemische Aufstellungen ihr Familienleben, ihre Gesundheit und ihr Selbstbild verändert haben -wie sie heute Frauen dabei unterstützt, die wahren Ursachen für Übergewicht zu erkennen und dauerhaft -aufzulösen -welche Rolle Ahnen, Traumata und Schutzmechanismen beim Thema Gewicht spielen -warum klassische Diäten und schnelle Lösungen meist scheitern -welche nachhaltigen Veränderungen möglich sind, wenn wir an die wirkliche Wurzel gehen
Freies Lehren - In Dankbarkeit nach Hause gehen und Selbstbild - EKIW Session mit #brittajohannsen und #coronaoomen Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Du machst ein Foto. Schaust drauf. Und denkst: „Oh no – das bin ich doch nicht.“ In dieser Episode spreche ich über den Moment, in dem dein Selbstbild gegen die Kamera kracht. Wenn du auf Bildern fremd wirkst. Wenn du dich schön machst, aber dich nicht erkennst. Und warum das nichts mit Eitelkeit zu tun hat – sondern mit Identität. Wir reden über: Warum du dich auf Fotos oft „falsch“ siehst – und was das über dein Selbstbild verrät Der Clash zwischen Innen & Außen: Was passiert, wenn Fremdbild und Selbstbild auseinanderdriften Wie Styling dein Spiegel sein kann – und warum du dich auf Bildern nicht schöner, sondern echter sehen willst Der Unterschied zwischen Dress-Up & Dress-In Meine persönliche Sicht auf Ausstrahlung, Präsenz und den Mut, sichtbar zu sein Und: Warum es Zeit ist, dein eigenes Bild neu zu schreiben – bevor es andere für dich tun Diese Folge ist für dich, wenn du… … dich auf Bildern fremd fühlst … ständig auf Fotos den Bauch einziehst … dich in deinem Style nicht wiedererkennst … ready bist, dich endlich so zu sehen, wie du wirklich bist: ICONIC FREE EVENT – ICONIC Zwei Tage. Tiefe Shifts. Deine neue Sicht auf dich. → Melde dich jetzt kostenlos an: BECOME ICONIC ICONIC ist kein Zoom-Call. ICONIC ist ein verdammtes Statement. Es ist ein Identity Reset. Let's go. Du bist eingeladen. Deine Sabine Erwähnte Podcast Episoden & Ressourcen Photoshootings sind Portale
Wir alle kennen das Prinzip – ob in der Werbung, in den sozialen Medien, auf Dating-Plattformen. Ob Auto, Burger oder Parfum: Ein bisschen Haut dazu, und schon soll es sich besser verkaufen. Wir leben in einer übersexualisierten Welt, in der Attraktivität zur Währung geworden ist. Selbst in der höchsten Politik müssen Frauenkörper als Vergleichsfläche für wirtschaftliche Themen herhalten. Doch was sagt es über unsere Gesellschaft, wenn nackte Haut oft mehr zählt als Kompetenz, Haltung oder Inhalte? Welche Spuren hinterlässt das in unserem Selbstbild, in unseren Beziehungen, in unserer Sprache? Und vor allem: Wie können wir uns gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt wehren? Im Interview zwischen Podcast Host Kathrin Leinweber und Autorin Verena Arps Roelle bekommst Du hilfreiche Strategien. Ton an! Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt! Schau vorbei: kathrinleinweber.de elementartraining.de Sind wir schon aus LinkedIn vernetzt? Kathrin Leinweber Female Empowerment Speaker Verena Arps-Roelle Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber
Warum sehen wir uns oft anders, als andere uns erleben? In dieser Folge beleuchtet Franca typische Verzerrungen wie den „blinden Fleck“ oder den Spotlight-Effekt, und berichtet von überraschenden Erkenntnissen aus der Forschung. Und außerdem gibt es natürlich Strategien, wie wir Selbst- und Fremdbild besser in Einklang zu bringen. Den Artikel über die "positiven Illusionen" findest du hier: https://persweb.wabash.edu/facstaff/hortonr/articles%20for%20class/taylor%20and%20brown%20response.pdf Infos über das Johari- Fenster: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-07938-3_3.pdf Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
„Immer rasiert, immer Orgasmus, immer harter Penis“ – ist das wirklich die Realität? Oder nur ein Bild, das uns Pornos verkaufen?Wie war das eigentlich, als du auf dein ersten Porno gestoßen bist? Hast du damals geglaubt, dass Sex genau so aussieht – perfekt inszeniert, immer bereit und nie peinlich?Die total versext Community teilt ihre Erfahrungen: Welche Erwartungen wurden dadurch geweckt? Was hat enttäuscht – oder vielleicht auch inspiriert?Von Psychotherapeut Philipp Lioznov kommt die Expertenmeinung. Wie beeinflussen Pornos unsere Psyche, unsere Beziehungen – und unser Selbstbild?Mich findet ihr auf INSTAGRAM
Heute diskutieren Albert und Jan wieder von Hörern eingereichte Glaubenssätze, also tief verwurzelten Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Diese formen unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt. Folgende typische negative und positive Glaubenssätze sowie mögliche Auswirkungen auf das Leben derjenigen, die sie verinnerlicht haben, werden in dieser Pudelkern-Folge besprochen: • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. • Das Leben ist unfair. • Wer Schwäche zeigt, verliert. • Man kann alles schaffen, wenn man nur will.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser Ladylike-Episode nehmen Yvonne und Nicole ihre Community mit auf eine sehr persönliche Reise durch Haarsünden, Dauerwellen-Desaster und die Frage aller Fragen: Welche Frisur killt die Lust?Ob Igelschnitt, Vokuhila, Comeback der Dauerwelle oder der klassische Bob – die beiden Podcasterinnen sprechen ehrlich und pointiert darüber, wie stark das eigene Selbstbild und damit auch der Sex-Appeal von der Frisur geprägt sein kann. Dabei wird es nicht nur lustig, sondern auch nostalgisch und überraschend tiefgründig. Wie viel Einfluss hat ein schlechter Haarschnitt auf unser Liebesleben? Und warum trauen sich viele Frauen nicht, radikal neue Styles auszuprobieren – etwa eine Glatze?Yvonne plaudert offen über ihre schrillen Farb- und Schnitt-Experimente, während Nicole sich fragt, ob sie jemals den Mut aufbringen wird, ihre Haare richtig kurz zu tragen. Natürlich darf auch die Frage nicht fehlen: Zopf oder offen beim Sex? Eine ungewöhnliche Ladylike-Folge über Identität, Schönheitsideale, erotische Stolperfallen und den ewigen Wunsch nach „der perfekten Frisur“.Also hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt, was haartechnisch beim Sex ein absolutes No-Go ist… passiert, wenn man in Funktionskleidung einem Ex über den Weg läuft...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comIn dieser fesselnden Episode des Silent Subliminals Podcast laden wir dich ein, in die beruhigenden Klänge von 432 Hz Musik einzutauchen, begleitet von kraftvollen Silent Subliminals rund um das Thema “The Secret“. Silent Subliminals sind kaum hörbare Botschaften, die dein Unterbewusstsein sensibilisieren, um positive Veränderungen zu fördern. Lass dich von stillen Affirmationen inspirieren, die dich auf deiner Reise zu mehr Fülle und innerem Wachstum unterstützen. Regelmäßiges Hören kann Blockaden lösen, deinen Fokus schärfen und dein Leben auf magische Weise transformieren. Tauche ein und entdecke das Geheimnis! Affirmationen aus der Folge Ich danke dem Universum, dass es mir immer meinen Weg zeigt.Ich bin dankbar für die Liebe, die mich in jedem Moment umgibt.Danke für all das Geld, das ich in meinem Leben bekommen habe.Alles Gute kommt heute zu mir.Alle meine Wünsche werden heute in Erfüllung gehen.Magie und Wunder folgen mir heute auf Schritt und Tritt.Danke für die Freundschaften, die ich in meinem Leben habe.Danke für all die glücklichen Momente in meinem Leben.Ich bin dankbar, dass ich gesund und fit bin.Ich bin mit allem verbunden und ich bin eins.Ich bin ein Wesen ohne Grenzen und lebe in Überfluss.Ich bin imstande, mein Leben zu verändern.Danke für diesen unglaublichen Tag.Ich bin dankbar für die Fülle und das Geld in meinem Leben.Ich bin dankbar, dass die meisten Beziehungen in meinem Leben wirklich gut sind.Durch meine Gedanken erschaffe ich meine eigene Realität.Danke für das Glück und die Wunder, die mich täglich umgeben.Ich erschaffe mir jetzt ein Leben, das ich liebe.Das Geschenk der Gesundheit hält mich am Leben.Ich bin ein Magnet für Liebe und Glück. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind Tonaufnahmen, deren Frequenzen außerhalb der menschlichen Hörgrenze liegen, und die dennoch das Unterbewusstsein beeinflussen. Sie enthalten positive Affirmationen oder Botschaften, die unbemerkt vom bewussten Verstand aufgenommen werden. Diese Technik fördert Veränderungen und unterstützt persönliches Wachstum, indem sie mentale Blockaden löst und das Denken neu programmiert.Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, das Unterbewusstsein ohne bewusste Anstrengung zu beeinflussen, was zu einer leichteren Aufnahme positiver Glaubenssätze führt. Im Kontext des Ziels “The Secret”, das sich auf das Gesetz der Anziehung konzentriert, können Silent Subliminals helfen, eine positive Denkweise zu kultivieren und das Manifestieren von Wünschen zu unterstützen, indem sie das innere Selbstbild nachhaltig verändern. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist „Gedanken werden Dinge.“ Diese Aussage aus dem weltberühmten Film „The Secret“ hat Millionen Menschen inspiriert. Vielleicht gehörst auch du zu den Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Gesetz der Anziehung beschäftigt haben, nachdem sie diesen Film gesehen haben.Doch was steckt wirklich hinter dem Manifestationsgeheimnis? Warum funktioniert es bei manchen Menschen scheinbar mühelos, während es bei anderen nicht funktioniert? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Magie (und Realität) hinter „The Secret“, dem Gesetz der Anziehung und effektiver Manifestation ein. Ich verrate dir außerdem fünf kraftvolle Tipps, mit denen du deine Realität bewusst gestalten kannst. Was ist „The Secret“ – und warum hat es so viele Menschen bewegt?Der Film „The Secret“ wurde 2006 veröffentlicht und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Rhonda Byrne. Er präsentiert das Gesetz der Anziehung als das große „Geheimnis“, das erfolgreiche Menschen seit Jahrhunderten nutzen.Im Kern vermittelt der Film folgende Botschaft:„Du ziehst in dein Leben,
In dieser Folge #397 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit den Autorinnen Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve darüber, wie wir in Zeiten globaler Krisen nicht in Ohnmacht und Überforderung steckenbleiben, sondern Wege finden, im Alltag ins Spüren, Fühlen und Verbinden zu kommen.Lisa und Soraida haben gemeinsam mit Naomi Ryland ihr neues Buch Radikale Transformation, geschrieben und teilen sehr persönliche Geschichten aus ihrer Zusammenarbeit als Dreier-Team und ihrem konkreten Schreibprozess – welche Konflikte in so einer engen Zusammenarbeit entstehen, welche Kapitel verworfen werden mussten (und was das für Selbstbild und Freundschaft bedeuten kann) und warum im verletzlich sein auch unglaubliche Kraft stecken kann.
In diesem Coaching erzählt Nina von einer Beziehung zu einem Mann, die nie wirklich begann und sie dennoch drei Jahre lang nicht losließ. Aus einem zunächst vielversprechenden Online-Flirt entwickelte sich eine emotionale Dynamik, die sie gefangen hielt: ein Wechselspiel aus Hoffen und Warten, aus kurzen Momenten der Nähe und langen Phasen des Rückzugs. Im Gespräch wird deutlich, dass der damit verbundene Schmerz nicht nur aus dieser Begegnung stammt, sondern tief in Ninas Vergangenheit verwurzelt ist. Ihre Kindheit war geprägt von dem Gefühl, nie gut genug für die Liebe ihrer Mutter zu sein. Das formte ihr Selbstbild und ihre Vorstellungen von Beziehungen bis heute. Diese Folge beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen unsere Liebesbeziehungen unbewusst steuern und warum es so schwer ist, aus diesen Mustern auszubrechen. Sie macht aber auch Mut: Denn wenn wir beginnen, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen, können wir uns Schritt für Schritt aus alten Dynamiken lösen und innerlich wachsen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Klicke hier und schreib mir direkt (falls ich antworten soll, bitte mit Vorname und Nummer ✌
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Routinen wirken oft unscheinbar – und sind doch mächtiger, als wir denken. Sie formen nicht nur unseren Alltag, sondern auch unser Selbstbild, unsere Beziehungen und sogar unsere Zukunft. In dieser Folge erfährst Du, warum das so ist, wie Du neue Routinen erfolgreich etablierst und sie optimal für Dich nutzen kannst. Mehr zum 7-Wochen-Programm für Partnerschaft: https://kedo-rittershofer.com/wie-geht-glueckliche-partnerschaft/ Mehr zum Glücklich SEIN Training: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/ Mehr zu den Vorträgen findest Du hier: https://kedo-rittershofer.com/vortrag/
Alle Infos zum kostenlosen Online-Live-Workshop "Endlich Heißhungerfrei - Emotionales Essen verstehen. Heißhunger auflösen. Leichter werden und leben.": www.intumind.de/workshop/endlich-heisshunger-frei In dieser neuen Podcastfolge erfährst Du, wie Social Media Dein Körperbild beeinflusst – und was Du aktiv dagegen tun kannst. Fabienne spricht mit Therapeutin Dr. Julia Tanck über Aufwärtsvergleiche, Diätspiralen, Selbstoptimierungsdruck und zeigen Dir konkrete Wege zu mehr Selbstannahme, mentaler Gesundheit und intuitiver Ernährung. Hier findest du Julia: Webseite: www.juliatanck.com Instagram: www.instagram.com/psychotherapie.essstoerungen
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Im Austausch mit Coach und Psychologe, Julian Drachenberg, spricht Curse darüber - welchen Nutzen emotionale Schutzstrategien für uns haben - warum Zugehörigkeit eines der menschlichen Grundbedürfnisse ist und - weshalb wir nicht nur mit, sondern auch in unserem Leben glücklich sein sollten Viel Freude mit dieser Folge. Kostenlose Masterclass von Julian Drachenberg: "Moderne Selbstliebe" https://www.juliandrachenberg.de/masterclass https://www.instagram.com/juliandrachenberg/ www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Darum bremst du dich selbst aus und merkst es nicht. In dieser Folge decke ich die unsichtbaren Gummibänder auf, die dich als Unternehmer, Selbstständigen oder Handwerkschef zurückhalten, auch wenn du schon alles für deinen Erfolg tust. Es geht um Erfolgsangst, Zugehörigkeit, innere Moralbilder, dein Selbstbild, Erfolgsdruck und die Angst vor Sichtbarkeit. Diese Muster stoppen Umsatz und Wachstum. Du erfährst, wie du die Bremsen erkennst, auflöst und das volle Potenzial deines Geschäfts ausschöpfst. Jetzt ansehen und die größten Wachstumskiller in deinem Kopf lösen. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Die Verfassung ist klar: Japan darf nie wieder Krieg führen. Eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Hiroshima und Nagasaki. Doch das Land fühlt sich bedroht und rüstet auf. Damit steht es im Zwiespalt mit dem Selbstbild als Friedensnation. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Wenn das Business wächst, dann ist das erstmal ein gutes Zeichen. Doch viele meiner Kunden merken genau in dieser Phase: Plötzlich fehlt die Zeit. Alles wird komplexer, die Verantwortung steigt, und was früher funktioniert hat, passt nicht mehr. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dein Businesswachstum meistern kannst, ohne dabei unter die Räder zu kommen. Denn Wachstum bedeutet nicht einfach „mehr vom Gleichen“, sondern verlangt nach einem echten Wandel – in deiner Rolle, in deinen Strukturen und auch in deinem Selbstbild. Ich zeige dir, warum strategisches Zeitmanagement für Selbstständige, die bereits auf einem gewissen Level arbeiten, jetzt besonders wichtig ist. Und ich teile konkrete Impulse, wie du alte Strukturen hinter dir lässt und dein Business auf das nächste Level hebst – mit System statt Stress. Wenn du merkst, dass dein Erfolg dich gerade auszubremsen droht, dann lohnt sich der Blick nach innen. Denn Strukturen im Business aufbauen, bedeutet oft, zuerst Klarheit im Kopf zu schaffen. Links: Hol dir jetzt deinen kostenlosen Termin für eine Zeit-Lupe (kostenloses Analysegespräch) Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.