Podcasts about Hafen

  • 1,221PODCASTS
  • 2,393EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Hafen

Show all podcasts related to hafen

Latest podcast episodes about Hafen

Hubis Hafenschnack
Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Oliver Erdmann

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:02 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht Hubi mit Oliver Erdmann, dem polizeilichen Leiter des Hafensicherheitszentrums Hamburg. Der erfahrene Ermittler blickt auf über 41 Jahre Polizeidienst zurück und berichtet von der Bekämpfung des Drogenschmuggels im Hamburger Hafen. Im Gespräch geht es um den massiven Kokain-Einfuhrdruck, die Rekrutierung von Hafenmitarbeitern durch Kartelle und die präventive Arbeit seines Teams, die den Hafen sicherer und widerstandsfähiger machen wollen. Mehr Infos zum Hafensicherheitszentrum findet ihr unter: https://www.polizei.hamburg/hafensicherheitszentrum

Finanz-Tanz
Historische Methoden des Handels

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:46


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lin-denmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten.

Transformation to go
Kohärenz statt Chaos: Warum echte Verbindung der Gamechanger im Wandel ist

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:23


„Wenn wir den Platz im Team nicht mehr mit Konflikten besetzen, wird Raum für Zukunftsfragen frei.“ Wie wird ein Team zu einem sicheren Hafen in stürmischen Zeiten? In dieser eindrücklichen Podcastfolge sprechen Stefan Bald und Susanne Stillhammer über das, was in vielen Unternehmen bislang keinen Namen hatte – und nennen es Kohärenz. Susanne bringt eine ganz besondere Perspektive mit: Sie hat nicht nur Führungsteams in Change-Prozessen begleitet, sondern auch in Nachkriegsgebieten mit verfeindeten Gruppen gearbeitet. „Kohärenz ist für mich eine stimmige Ordnung, tragfähige Beziehungen, Sinnhaftigkeit – echte Menschlichkeit.“ Doch was hat das mit Unternehmen zu tun? Jede Menge, sagt Susanne – wenn man den Mut hat, Räume zu gestalten, in denen Verletzlichkeit, Vertrauen und auch Konflikte einen Platz haben dürfen. Räume, in denen es nicht nur um Performance geht, sondern auch darum, wie sich Menschen gegenseitig regulieren können. „Ich spanne wie einen Raum um die Gruppe herum – und der wird gefüllt mit echter Begegnung.“ Die beiden sprechen über: - Warum ein kohärentes Team weniger Energie mit internen Spannungen verschwendet - Weshalb kollektive Intelligenz entsteht, wenn Vertrauen herrscht - Wie „Presencing“ hilft, die Zukunft gemeinsam zu erspüren - Und warum es manchmal einfach auch Tränen braucht, um durch echte Veränderung zu gehen Am Ende bleibt eine Erkenntnis hängen: Kohärenz ist keine Wohlfühloase – sondern harte Arbeit mit großer Wirkung. Denn wer Kohärenz kultiviert, baut nicht nur resilientere Teams, sondern schafft die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Finanz-Tanz
Die Geschichte des Handels

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:11


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lindenmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten. Die erste Episode widmet sich der Geschichte des Handels.

Drinks Anatomy
Sicherer Hafen

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:19


Mittlerweile ist unsere Reise nach Schottland bereits ein Jahr her. Doch Alex hatte da noch ein kleines Fläschchen, bei dem er sich das ganez Jahr immer zurückgehalten hat. Nun kommt es endlich zur Verkostung. Es stammt vom unabhängigen Abfüller Loch Fyne aus Edinburgh. Ein Single Cask Ledaig. Warum er den mitgebracht hat, was wir sonst noch über Ledaig und die Brennerei wissen und wie er schmeckt? Das erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß!

Radio Supersaxo
Alpenstrom 2

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 80:09


Alpenstrom 2 Frigor im Salat. Als erstes starten wir in den Text und in die neue Alpensendung mit etwas Feedback von Marci Loisach und ja auf den ersten Entwurf des Flyers für Alpenstrom 1. Da wurde im Cover ein K1 Bild verwendet und ja wie ich das eben in der Vergangenheit viel zu viel…….. Sorry ! Der Marci hat ja so was von RECHT und nun ja da separiert sich der Weizen vom Speutz oder so? Die Einstellung zum Werk und ja wie eben auch SUE schreibt - Fleiss und Consisstency - Ihr SONG - Run erscheint übrigens am 30.10 und sicher auch hier auf Radio Supersaxo. Juflu - bäsmu - cheru - nei nid und nie umcheru. Entscheiduuu u derhiner stah. Herbst - Herbst - ja wie tönt der Herbst. Hat der Herbst das Zeug dazu für Alpenstrom 2. Sind wir den der M���hlancholie nicht längst verfallen? Ist das Alphorn herbsttauglich? Diese und ganz andere Fragen stelle ich mir nicht nur selbst, sondern auch Marci Loisach, freut Euch in der neusten Alpensendung auf sein und viel diverses Feedback. Der Vorhang und der Herbst - Wir stehen im Strom - strömendes Bächlein - ja der Strom - der Fluss strömt leiser - der Wasserfall tropft als ob er an Prostata leidet, doch das ist der Herbst. Vermehrt hört man wieder Laubbläser - leise sind die Alphornbläser. Aber eben es geht ans Eingemachte und an die Vorhänge welche nun schon vor dem viel zu frühen eindunkeln, gezogen werden. Wie ein gezogener Theatervorhang - die Vorstellung ist vorbei. Die Fenster sind geschlossen und hat nicht jedes Fenster - ähnlich wie eine Münze immer auch zwei Seiten. Wir drinnen sind die Schaufensterpuppen - tragen stolz einen Walliser Schwarznasuschafwoll-Rollchragu Bikini und werden belächelt von der Welt da draussen? Ich bin nie gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben. Thomas Alva Edison. Zurück am Herd - ja es geht ans Eingemachte. Einmachgläser. Konfigläser. Frisch gereinigte Brillengläser. Laut sind nun die Laubläser, viel zu leise nun die Alphornbläser. Manch Eingemachtes und Angemachtes - das Angelachte und das Angstemache, ja das Konservierte hält wohl länger als und ja zerbrechlich ist er geworden, der Hafen der Ehe. Hochzeitstage - Gedenktage - LEBENSTAGE - Geburtstage - Herbsttage. Goldene Tage. Lärchengold und Gletscherweiss. ja äs hät nu Frigor im Salat.Blumen im Fenster. Blumen im Fenster. Ich bin Kopf - du bist Salat - sei einfach die Tat. Lehres Blatt - lehres Blatt. Selbstinszenierung wird zur Pflicht… - neue Schicht - Angst vor Gicht . Dein Lachen im Gesicht. Sorgfalt in der Anstalt. Das knallt. Die Türe die laut zu knallt. Es knallt. Knallalarm. Arm ohne Alarm - Arm ohne Alarm. Mama Mia - Pizzeria - Tschickeria - Polizia - a ha - ha ha ha - bla bla bla bläht die Blähung. M����hhhlankolie was häts dä ? M����hhhlankolie Akribisch arrangiert - Dinge tun und sie dann verwerfen - sei Unruhestifter und Mutmacher zu gleich. Zuhören statt Durchziehen. gescheitert an zu viel Freiheit. Troubadur- der Hans in allen Gassen - er konnte es nicht lassen. er war nie zu fassen. ein reisender - ein zweifelnder - tapetenwechsel - winterreifen die greifen. inventar - geht klar. der Schlüssel um es zu erreichen - vertrauen - beharrlichkeit - geduld - warten auf den Tumult . heute bin ich kult. diese zeilen sorgfältig platziert - alle guru parolen deplatziert und mich neu arrangiert- liebes-permanenz. gepflegte Tendelei.Ei Ei.Ei alle tatsachen auslachen - sei beglückend - dinge tun um sie danach zu verwerfen. zweifeln und ja gescheitert an zu viel Freiheit - die anständige Geilheit. AlpenAblenkungsmanöver - Gnade - Frivol - Alkohol - Gnade - Courage - Neuanfang !!!!!!! Mama Mia Pizzeria - Mama mia - Pizzeria ! Tschickeria - Polizia - a ha - bla bla bla - Blähung ! ich welti liebär nu as bitzi mit dier karisieru. nu gnädig a dinum Gnagi gnaguuu u hochachtungsvoll und gehorsam an dinä fittlabluttu Puttipongini liwuuu. abär dü schicks mi schaffuuu - lafru - lifru - recycluuuu - liebär nu eis laffuuu - u nie frässuu - nur nu GUTES gniessuu. muess all das archivieruuu - go stappluuu - als isch äs verbärchuuu - sie muess i dra erbrächuuu - du chef nu a tisch reservieruuu. liebesplänkelei. tendelei. ei ei ei. kei ziit nu asmal z heiratuu, nie meh ratuuu, nix meh beratuu. als isch zum üslachuu …. u welti nu as bitziiii schlafuuu - welti nu as bitziiii schlafuuu- va dier träumuuu. nie meh privatisieruuu u liebär nu as bitzi mit dier karisieru. beischläfer - siebenschläfer - mitschläfer - schlafloser schläfer - walliser Schwarznasuschaf Schäfer . ich vermittle heiterkeit in deine einsamkeit - heiterkeit in deine einsamkeit ! nie gleichgültigkeit! Äs chlisus Depressiönli hockt schich näbu mich u offeriert mär nu as Glas Cornalin. Ich lehne dankbar ab und wir bestellen eine Flasche. Morgen - ja Morgen fangen wir von vorne an - A Tropfuuu Fendärboerg mim Björn Borg. Bi der Fernanda uf ihrusch Veranda. Fleiss und Consisstency - fleiss und consisstency !!! Am Einmachen und irgendwie hat das was von Konservatorium ? Konserven und man setzt sich neben die Reserven. Was soll ich hittu poschtu - posten - Post It- Häsch gseh ? Äs hät scho sit Monat nix meh geposchtut meint z Reini - u da druf meint z wundrig Saasi - obs ächt nu läbt ? U der WaBo meint - im WB isch nix xsi. Verzettelungsagentur - Solliii - solliii - solli nid.? Selti dä scho u mag äbu grad nid. Ja äu d Fräu Muselti die welti mit dum Mr. Numunidmottu go ga u go sooo u gpschirsch där Herbst ? Frühlingsgefühle sind ja so was für Anfänger. Wer es im Herbst weiss zu tun - der ist ( isst ) kein dummes Huhn. Ergattere den letzten Mangold in einem diesen Shopping-Palästen - nie in der Stadt - nein wohl eher in der Aglomeration ? Da wo das Urbane sich beheimatet und ja früher da ernährte das Land unser Land und ja auch die Stadt. Heute trifft sich das Land und die Stadt in der Aglomeration deren eben urbanen Heimat sich so mit Ihren Parkplätzen und unser Land zu betonierte ? Ja wer leistet sich unser Land? Alles schon besprochen. Foodwaste ? Ausland so günstig fein . Wir die Schweiz so teuer und klein - lass alle und alles hinein. Wir die Schweiz so teuer und klein - in dir bin so klein. Im Lastwagen dessen Container gerade via Alpensegler zu uns geschifft wurde, befinden sich wiederum 30% Dinge die niemand kauft ? War das unser Thema ? Nein - Strom - Engergie - positive Vibes - Fotografie - amazing Beats ! Gute und goldige Herbstlaune. Und ja es ging um Mangold. Rehpfeffer. Penne. Frischkäse. Marroni. Vinotainment = Lafnetscha vam Marc Seewer Brigerbad - und ja der war zum Apéro top - ging beim Gericht etwas unter- die Frage : evlt besser etwas ROTES ? Der Pinot Noir Alexandra vom MAC CINA by DECANLI Salsgesch mit der perfekten Säure und der Balance von Eichenfass ergänzte alles perfekt. Regional. Saisonal. Romulus. Cumulus. Orgasmus. Taste for your Sex buds. Horny Chef - where have you been all my life ? Best Passion Pairing. Still bonkers about good Taste. Be horny - blow the Horn - don't climb the Matterhorn. By Walliser-Schwarznasu-Schaf-Woll Roll Chragu Bikini Poet. By the Way - Einmachgläser. Konfigläser. Leichenzerhackteilmaschine. Messer und Schneiderbretter. Pinot u Fendäbörg. Das Buch - ja mein Buch - Erzählkunst u Eigenart ( noch 6 übrig !! ) Alles im Herbst Sale - nicht im Simplon Center aber ja äbu - support the LOCALS u merci fär alls. We deliver FREE - u viellicht chochiii där z Nacht u läsu der nu a Gschichgiii üs minum Büch vor ? Danke an ALLE für ihr Feedback, an Deyrush u Novi Maschilton u Enrico Lentzin aber eine riesen Dank an Marci Loisach und sein Feedback das gab mir so viel gute Energie - ich war unter sehr gutem Strom - hab danach noch gleich Geschrieben, den Abwasch erledigt, Gedanken zu Beats und noch den Boden gekehrt - langer Abendspaziergang mit den Hunden, noch mehr Notizen, noch mehr Wein. Danke an Euch alle und ja Gedenktage - Vater unser der du bist im Himmel - ein lieben Gruss an Eliane Burki welche leider viel zu früh von uns gegangen wurde ? Hirntumor mit 39. ! Music - Marci Loisach www.marcelengeler.com #deyrush #novi_mashilton Enrico Lenzin. Eliane Burki. Gebrüder Supersaxo. Vinotainment - www.decanali.ch und www.weingutseewer.ch

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Mittwoch, 22.10.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:22


Themen: Fleck weg – Herbstedition [00:21 Min.] | Hilfe – eine Spinne!!! [05:53 Min.] | Gold – sicherer Hafen oder riskantes Geschäft? [12:08 Min.] | Pesto im Test – wie viel Italien steckt wirklich drin? [17:56 Min.] | Kühlschrank richtig einräumen – so sparen Sie Energie und Geld! [27:11 Min.]

Das 1x1 der Finanzen
#209 - Neues Bargeldverbot ab 2027: Was bedeutet das für dich als (konservativer) Anleger?

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:40


Das EU-Parlament hat Anfang des Jahres ein neues Bargeldlimit beschlossen: Ab 2027 sind Barzahlungen über 10.000 Euro verboten. Für viele konservative Anleger, denen finanzielle Sicherheit wichtig ist, ist das ein weiterer Schritt hin zum schleichenden Bargeldverbot. Schon das geplante EU-Vermögensregister und die neue Geldwäschebehörde AMLA zeigen, wie engmaschig das Netz der Regulierung wird - zulasten von Diskretion, Vermögensschutz und finanzieller Freiheit. Immer mehr Menschen fragen sich: - Wie lange bleibt Bargeld noch ein sicherer Hafen? - Was bedeutet das für Unabhängigkeit beim Investieren, fürs Gold kaufen und andere Sachwerte? - Und welche Strategien gibt es, um die eigene Privatsphäre im zunehmend kontrollierten Finanzsystem zu bewahren? ___ Hier geht es zur Bargeld-Initiative: https://bargeldverbot.info Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

apolut: Standpunkte
Von Starlink zu Stargate | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:46


Der nächste Schritt der digitalen VorherrschaftEin Standpunkt von Günther Burbach.Vor ein paar Jahren galt Elon Musk als der Mann, der das Internet aus der staatlichen Umklammerung befreit. Mit Starlink versprach er ein Netz ohne Grenzen, frei von nationalen Gatekeepern und alten Telekom-Monopolen. Heute wirkt diese Erzählung wie ein Märchen aus einer anderen Zeit. Denn dort, wo seine Satelliten über uns kreisen, verschiebt sich längst mehr als Daten, es verschiebt sich Macht. Leise, technisch, unauffällig, aber unumkehrbar.Starlink war der Testlauf. Ein Experiment, wie man staatliche Souveränität Stück für Stück in private Umlaufbahnen verlegt, getarnt als Fortschritt. Jetzt folgt der zweite Akt, größer, teurer, folgenreicher: Stargate. Kein Film, sondern das ehrgeizigste Technologieprogramm der USA, ein Bündnis aus Politik, Energie und digitaler Kontrolle. Mit Stargate wollen die Vereinigten Staaten nicht weniger, als das Rückgrat der globalen KI-Ära bauen, ein Netz aus Superrechnern, Solarparks, Serverfarmen und Satelliten, das Rechenleistung zur geopolitischen Währung macht.Was als Versprechen begann, endet in einer neuen Abhängigkeit. Denn jede Maschine, die denkt, braucht Strom. Viel Strom. Und je größer das Modell, desto tiefer der Hunger. Heute verbraucht ein einziges KI-Rechenzentrum so viel Energie wie eine Kleinstadt. Wenn man bedenkt, dass OpenAI, Google, Amazon und Microsoft zeitgleich ihre Systeme trainieren, wird klar: Künstliche Intelligenz ist kein digitales, sondern ein energetisches Projekt. Sie verwandelt Strom in Wissen und Wissen in Macht.Stargate ist das Symbol dieser neuen Ordnung. Es steht für den Versuch, die Rechenkapazität der Welt zu bündeln, an Orten, wo Energie billig, politisch sicher und unerschöpflich scheint. Deshalb zieht die amerikanische KI-Industrie gen Osten, nach Saudi-Arabien. Dort, wo früher Öl aus der Erde sprudelte, entstehen heute Rechenzentren, die ganze Landstriche in Licht und Wärme tauchen. Der Wüstensand wird zur Platine der Zukunft.Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Amerika liefert Technologie, Chips, Software und Sicherheitsgarantien. Saudi-Arabien liefert Fläche, Sonne und Kapital. Aus dieser Zweckgemeinschaft wächst ein digitales Energieimperium, das neue Abhängigkeiten schafft, diesmal nicht durch Öl, sondern durch Strom. Wer die Energie für künstliche Intelligenz liefert, liefert zugleich die Grundlage der globalen Informationsmacht.Offiziell sprechen beide Seiten von Partnerschaft. In Wahrheit ist es ein stilles Machtgeschäft. 20 Milliarden Dollar fließen von DataVolt in amerikanische Rechenzentren, weitere 80 Milliarden in gemeinsame Technologieprojekte mit US-Konzernen. Hinter den nüchternen Zahlen steht ein strategisches Kalkül: Washington sichert sich den Zugriff auf die Energiequellen, die seine KI-Vorfahrt garantieren, während Riad seinen Einfluss ausweitet – als neuer Energielieferant des Denkens.Die Parallelen zur Ölgeschichte sind unübersehbar. In den 1970ern waren es die Tanker, die Europa und Amerika in Abhängigkeit hielten. In den 2030ern könnten es die Stromkorridore sein, die Serverparks speisen und Datenströme lenken. Damals reichte ein Embargo, um ganze Industrien lahmzulegen. Morgen könnte ein gedrosseltes Stromnetz reichen, um KI-Systeme zum Stillstand zu bringen. Der Unterschied: Diesmal wird die Waffe nicht sichtbar. Kein Ventil wird zugedreht, kein Hafen blockiert. Die Kontrolle liegt im Code, in Verträgen, in Prioritätenlisten. Man muss nur den richtigen Schalter drücken und ganze Datenflüsse verdunkeln sich. So entsteht im Schatten der Digitalisierung ein neues geopolitisches Druckmittel:die Energie der Intelligenz....https://apolut.net/von-starlink-zu-stargate-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bitcoin verstehen
Episode 284 - Warum Bitcoin Pflicht ist: Sonst hast Du verloren! Mit RobynHD

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info In dieser Folge sprechen wir mit YouTuber Robin (RobynHD) über die Zukunft von Bitcoin. Ist Bitcoin schon ein sicherer Hafen oder noch reine Spekulation? Robin erklärt, warum er überzeugt ist, dass Bitcoin langfristig in jedes Portfolio gehört, weshalb Crashs eigentlich Chancen sind und wieso Institutionen und sogar Staaten Bitcoin kaufen werden. Ein ehrlicher und positiver Blick auf die Zukunft des erfolgreichsten digitalen Assets.

Zertifikate
Krypto in der Krise - Goldrally kennt kein Halten

Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 15:45


Es war der wohl teuerste Kursabsturz in der Kryptowelt, ausgelöst von einem Post von Donald Trump zu Handelsstreitigkeiten mit China. Wie ist die Lage am Kryptomarkt jetzt und vor allem, wie geht es weiter? In den vergangenen Monaten konnten sich Kryptowährungen beinahe schon einen so sicheren Hafen nennen wie Gold. Für das Edelmetall selbst scheint es dagegen derzeit kaum ein Halten zu geben. Also doch lieber raus aus Krypto und rein in Gold? Welche Möglichkeiten und Strategien sich Anlegern und Tradern jetzt bieten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Jena Klatt von der Finanzplattform XTB.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schwafelhelden
Der Streuner soll sterben Teil 4

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 53:55


Nach einem Sturm auf dem Perlenmeer und vermeintlichen Piraten liegt Thalusa in greifbarer Nähe. Doch können die Schwafelhelden einfach so im Hafen einlaufen ohne einen triftigen Grund zu haben, den sie den hiesigen Behörden erklären können? Und überhaupt - ist es der beste Weg den Brief einfach an den Sultan Ras Kasan zu übergeben? Was wenn der Herrscher von Thalusa gar nicht Prinz Selo's Wohlergehen im Blick hat. Und welche Mächte und Ränkeschmiede ziehen ihre Kreis in den dunklen Gassen von Thalusa? Es wird sich zeigen ...

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#133 – Bauen, beraten, skalieren – Was du von einer Hausboot-Werft lernen kannst [Michael Oehmcke, Hausboot Hafen Hamburg]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 44:40


Was passiert, wenn ein Ingenieur nicht nur Boote, sondern ein ganzes Geschäftsmodell neu denkt? In dieser Folge spricht Jan mit Micha, Gründer des Hausboothafens – einem Unternehmen, das mehr als nur Hausboote baut. Micha zeigt, wie man aus einem Nischenprodukt ein skalierbares Ökosystem macht – inklusive Produktion, Finanzierung, Vermietung, Service und Zielgruppenberatung. Dabei wird klar: Gute Gründungsideen entstehen oft aus echten Problemen – und echte Lösungen entstehen, wenn man bereit ist, in Verantwortung, Service und Qualität zu investieren. Gemeinsam mit Jan denkt Micha laut über Vertrieb, Zielgruppenstrategien und Geschäftsmodell-Innovation nach: Wie bringt man Systematik in den Vertrieb? Wann lohnt sich B2C – und wann braucht es B2B-Partner? Und warum können Learnings aus der Wartung plötzlich zur Produktinnovation werden? Diese Folge ist ein Muss für alle, die nicht nur ein Produkt verkaufen wollen, sondern ein Angebot mit Haltung. Denn Gründen heißt nicht nur bauen – sondern auch zuhören, dazulernen und immer wieder neu denken. Über die Personen: [Gast] Michael Oehmcke ist Inhaber und Geschäftsführer vom Hausboot Hafen Hamburg. Er hat Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen studiert und danach „seinen Traumjob erschaffen“, wie er auf LinkedIn schreibt. Besonders wichtig für ihn: Nachhaltigkeit. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Anna Busch, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles Weitere Themen:⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #122 – Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren – Ideencouch #113 – das Revival des Tante-Emma-Ladens  Über die Ideencouch:Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control  

Kaleidoskop Leben
Ein sicherer Hafen am Lebensende

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 37:39 Transcription Available


Manche Menschen haben keinen Ort, an dem sie krank sein dürfen. Und schon gar keinen, an dem sie in Würde sterben können. In dieser Folge sprechen Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger mit Stefanie Rovere, Leiterin des Himmelshafen in Graz – einer Einrichtung, die wohnungs- und obdachlosen Menschen Übergangs-, Langzeitpflege und Hospizbegleitung ermöglicht. Worum es geht? Um professionelle Pflege, um würdige Begleitung und um eine Haltung, die sagt: „Lass mich nicht allein sterben.“

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 13.10.2025 - Trump, Zölle, KI und Gold:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:33 Transcription Available


Trump wirbelt mit Zöllen die Märkte durcheinander - dann der Rückzug. Der DAX schließt bei 24.388 Punkten (+0,6 %), der MDAX steigt um 0,7 %. Broadcom profitiert vom OpenAI-Deal, Gold erreicht 4.091 US-Dollar, der Euro verliert an Stärke. Im Podcast: Alois Wögerbauer über Marktblasen, Wolfgang Juds über Gold als sicheren Hafen und Claas Henke mit Ausblick auf den Börsentag Hamburg. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.

TypIsCH Mallorca
Folge 69: Auf hoher See

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:20


Wir haben es endlich getan, wir haben Balkonien für diese Podcast Folge verlassen und sind zum Nico, den ihr bereits aus früheren Folgen von TypIsCH Mallorca kennt, auf sein Boot gegangen. Eine Fahrt durch die Bucht von Palma mit Versuch, so nah wie möglich an den US Flugzeugträger USS Gerald R. Ford heranzukommen, dazu noch in den Hafen der Kreuzfahrtschiffe und eine Fahrt entlang der Playa de Palma. Natürlich fragen wir den Nico, wie es ist, mit einem Boot auf Mallorca und was Vor- und Nachteile sind.Shownote:WhatsApp 0171 381 26 35

Akte X-Cast
S06E16 - Alpha

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 76:04


Special Agent Hendrik bespricht heute mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 16 - "Alpha" Erstausstrahlung: 28.03.1999 (FOX), 10.01.2000 (Pro7) Auf einem Frachter im Südpazifik überprüfen zwei Männer einen Container mit einem Tier darin. Als das Schiff den Hafen von Los Angeles erreicht, werden beide Männer tot in dem Container aufgefunden. Mulder wird von der mysteriösen Karin Berquist, Expertin für Hundepsychologie, über den Vorfall informiert. Zusammen mit dem örtlichen Polizisten Jeffrey Cahn untersuchen Mulder und Scully den Vorfall... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:58 Der Hund mit dem Biss 00:02:35 Feedback der Hörer 00:16:29 Basics zur Episode Alpha 00:20:56 Der mysteriöse Frachter 00:34:00 Der CSI-Effekt 00:39:48 Dunkle Gassen und Geheimnisse 00:42:02 Visuelle Effekte und Nostalgie 00:56:44 Showdown der Kreaturen 01:03:49 Hintergrundinfos 01:08:42 Fazit der Episode Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: A26-Ost, Forschung, Fisch und 50 Jahre Theaterschiff

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 64:13


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um maritime Themen rund um Verkehr, Wissenschaft, Kunst und Natur: Das Bundesverwaltungsgericht stoppt voerst den Bau der A26-Ost - ein Urteil, das Politik, Hafenwirtschaft und Umweltverbände gleichermaßen aufhorchen lässt. Außerdem feiern wir 125 Jahre Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das seine koloniale Geschichte kritisch aufarbeitet und heute für hochmoderne Virologie, Impfstoffstudien und globale Gesundheitsforschung steht. Darüber hinaus begleiten wir junge Ferienfahrer auf einem Schlepper, treffen die Hamburger Künstlerin Sabine Kullenberg, die Wasser ihren Kollaborationspartner nennt, wir sprechen über den Aufschwung auf den Werften und im Hafen, machen einen Streifzug durch das maritime Bergedorf - und wir gratulieren dem Theaterschiff am Nikolaifleet zum 50. Jubiläum. Die Themen im Einzelnen:

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 11. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:25


Wir sprechen über einen ganz besonderen Fisch, der an diesem Wochenende auf Mallorca gefeiert wird. Natürlich darf auf der "Mostra de la Llampuga" auch probiert werden. Nachdem der US Flugzeugträger Palma wieder verlassen hat, laufen jetzt Kontrollen im Wasser und am Stadtstrand. Bisher gibt es keine Hinweise auf radioaktive Rückstände. Das größte Segel-Kreuzfahrtschiff der Welt war im Hafen von Palma. Wir sprechen über die Royal Clipper. www.5minutenmallorca.com

Wasliestdieda
274 Himmelgrün - Carolin Kretzinger

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:01


Es ist die unglaubliche Liebe zu seinen drei Töchtern, die ihn am Leben halten. Die seinem Leben einen Sinn geben. Den Sinn, der eigentlich fehlt, seit seine geliebte Frau gestorben ist. Doch die Begegnung mit Carlos und Juan soll alles verändern.

Rolling Madness
Madness Minutes – Folge 45 – Episoden 82 – 84

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:00


Drei Episoden. Drei komplett unterschiedliche Arten von Wahnsinn.Im „leeren Lagerhaus“ trifft unsere Gruppe auf mehr Fragen als Antworten, in "Chaos am Hafen": am „Hafen“ versinkt alles im puren Chaos und im „Baumgeflüster“ wird's plötzlich unheimlich still… und doch spricht etwas. Zwischen Albträumen, Flüchen und sehr bildhaften Beschreibungen (

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 8. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:31


Welche langen Wochenenden lassen sich aus Feiertagen im kommenden Jahren basteln? Wir geben einen Überblick. Nach der Sommerpause laufen im Hafen von Cala Ratjada die Bauarbeiten wieder. Noch bis Ende des Jahres wird dort gebaut. Die Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern haben eine erste Bilanz für die aktuelle Saison gezogen. www.5minutenmallorca.com

LiteraturLounge
[Podcast] Von Königsberg bis 80‘ – Warum Margitta Sünwoldts Lebensgeschichte heute wichtiger ist denn je

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 6:44 Transcription Available


In dieser Episode befasse ich mich mit der Rezension des Buches "Von Königsberg bis 80" von Margitta Sünwoldt. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Autorin, die zu Beginn des Interviews über ihre Erlebnisse als junge Frau im Krieg und die damit verbundenen Herausforderungen berichtet. Margitta zeigt sich zunächst skeptisch gegenüber dem Journalisten, doch im Verlauf des Gesprächs entfaltet sich eine beeindruckende Erzählung über ihre Flucht aus Ostpreußen und den Verlust von Heimat. Die autobiografischen Erinnerungen beginnen mit einer unbeschwerten Kindheit in Königsberg und dem prägenden Ort Palmnicken. Die Darstellung der Flucht im Jahr 1945 ist dramatisch. Margitta beschreibt eindrücklich ihre Ankunft am Hafen von Pilau und das ergreifende Glück, auf ein Schiff zu gelangen. Doch auch inmitten der Schrecken findet sie Raum für Erinnerungen an ihre erste Liebe, die durch Vorurteile und gesellschaftliche Unsicherheiten auf eine tragische Weise beeinträchtigt werden. Diese Punkte führen zu einer Reflexion über die Flüchtlingsproblematik und die Parallelen zur heutigen Zeit. Ein bedeutender Teil der Erzählung widmet sich Margittas Ehen und der Herausforderung, als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern zu leben. Ihre Liebe zu den Kindern wird spürbar, und sie bleibt nicht von Themen wie Depression und familiären Auseinandersetzungen unberührt. Die Autorin erzählt von Menschen mit großem Herzen, die in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten, und kontrastiert diese Lichtblicke mit den dunklen Kapiteln der Geschichte, wie dem Massaker von 3000 Juden in Palmnicken kurz vor Kriegsende. Diese Erlebnisse sind nicht nur persönliche Erinnerungen, sondern auch eine Mahnung an die Gesellschaft, dass solche Gräueltaten niemals wieder geschehen dürfen. Angesichts der wenigen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs ist das Buch von Margitta Sünwoldt ein wichtiges Zeugnis, das den Leser dazu anregt, über die eigene Haltung gegenüber Flüchtlingen und gesellschaftlicher Ausgrenzung nachzudenken. Ich lade alle ein, dieses bewegende und persönliche Buch zu lesen, um sich der Geschichte bewusst zu werden und die Lehren daraus ernst zu nehmen. "Von Königsberg bis 80" ist im Medu Verlag erschienen und bleibt ein wertvolles Werk, das auch heute noch von großer Relevanz ist.

Leben ist mehr
Der Leuchtturm von Warnemünde

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 3:47


Er ist das Wahrzeichen des Rostocker Stadtteils Warnemünde: der Leuchtturm an der Seepromenade. Im Oktober 1898 wurde er eröffnet und prägt seither die Kulisse des Seebads. 36,90 Meter ragt er in die Höhe und erstrahlt in einzigartiger Ziegelbauweise. Er ist ein architektonisches Meisterwerk und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Während einer Führung wird man mit der Geschichte und Funktion des Bauwerks vertraut gemacht. So hatten Leuchttürme früher eine lebenswichtige Funktion. Sie wiesen Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Besonders an nebligen oder gar stürmischen Tagen waren die Seefahrer auf das Signal des Turmes angewiesen. Das helle Licht durchbrach die Dunkelheit und gab den Schiffsleuten Orientierung.Das Prinzip eines Leuchtturms mit dem lebensrettendem Licht erinnert mich daran, dass vor 2000 Jahren ein besonderes Licht in die Welt kam (vgl. Tagesvers). Jesus Christus wurde Mensch, um uns Menschen unsere Verlorenheit aufgrund der Sünde und die Erlösung davon durch den Glauben an ihn aufzuzeigen. Das tut er durch die Bibel, in der seine Botschaft festgehalten wurde, bis heute. Jeder Mensch ist von Geburt an von Gott getrennt und steuert auf direktem Weg auf die Hölle als den Ort der ewigen Verlorenheit zu. Doch Jesus, der Sohn Gottes kam, durchbrach mit seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung die Unausweichlichkeit des ewigen Todes. Nun kann jeder gerettet werden, der auf Jesus vertraut.Das Kreuz ist wie ein Leuchtturm, und Jesus ist das Licht. Es weist uns Menschen den einzigen Weg in den sicheren Hafen: »Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er führte sie heraus aus ihren Ängsten. Er stillte den Sturm, dass er schwieg und die Wellen sich beruhigten; und ... er führte sie in den ersehnten Hafen« (Psalm 107,28-30).Thomas LangeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Christoph Ploß - Der neue maritime Koordinator der Bundesregierung

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:49


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Politik, Häfen und Zukunftsfragen: Christoph Ploß ist seit Mai 2025 Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und den Tourismus. Zum ersten Mal übt ein Hamburger dieses Amt aus – und bringt damit die Perspektive des Nordens direkt nach Berlin. Mit Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann spricht er über knappe Haushaltsmittel, den Streit um Hafenfinanzierung, die Bedeutung von Werften, Offshore-Projekte und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Auch seine persönliche Biografie, sein Blick auf den HSV und sein Weg in die Politik spielen eine Rolle. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⚓ Aufgaben des maritimen Koordinators Was das Amt bedeutet, wie es zwischen Ministerien vermittelt – und warum Hamburg von der Doppelrolle des sowohl maritimen als auch touristischen Koordinators profitiert.

ETDPODCAST
Gaza-Hilfsflotte: Private Flotte von Israel abgefangen – zwei Boote drehten noch ab | Nr. 8175

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:48


Wie in der Vergangenheit fing Israel wieder Boote einer Gaza-Hilfsflotte ab. Die Aktivisten sprechen dennoch von einem Erfolg. Angebote, die Hilfslieferungen der Flottille über einen israelischen Hafen in den Gazastreifen bringen zu lassen, lehnten die Aktivisten ab.

Treffpunkt
Die Güter für Fracht- und Containerschiffe werden sich verändern

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 56:48


Die Basler Rheinhäfen sind für die Schweiz das Tor zur Welt. Von den grossen Seehäfen in Rotterdam oder Antwerpen kommen jährlich sechs Millionen Tonnen Güter den Rhein hoch nach Basel. Die Fracht wird sich in Zukunft verändern. Diese Güter werden vor Ort ausgeladen und reisen auf Schiene und Strasse weiter. Rund 3000 Mitarbeitende und fast 100 verschiedene Firmen arbeiten täglich für den Hafen. In der Radiosendung «Treffpunkt» schaut Moderator Ralph Wicki zusammen mit Florian Röthlingshofer, Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen, in die Zukunft. Der Hafen steht vor grundlegenden Herausforderungen. Die Abwicklung der Güter wird sich verändern, die Digitalisierung wird den Hafen und die Menschen, die dort oder auf dem Schiff arbeiten, prägen. Auch die Güterzusammensetzung wird sich verändern.

Treffpunkt
Neuer Rheinhafen - wo sich Mensch und Natur in die Quere kommen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 56:37


Das Gelände des ehemaligen Badischen Rangierbahnhofs beherbergt viele geschützte Tierarten und ist ein ungeschütztes Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Es soll dem Bahn-Container-Terminal «Gateway Basel Nord» weichen. Die Baslerinnen und Basler haben im Jahr 2020 Ja zum Hafenbecken 3 und damit auch zu einem zukünftigen Hafen in Basel gesagt. Dort, wo dieses Hafenbecken geplant ist, nämlich auf einem alten Rangierbahnhof, leben unzählige verschiedene Insekten. Das Projekt bedroht gefährdeten Lebensraum für seltene Insekten. Das Gebiet sei ein Paradies für Flora und Fauna mit nationaler Bedeutung, heisst es bei Pro Natura Basel. Der Schweizer Filmemacher Martin Schilt hat darüber einen eindrücken Film mit dem Namen «Bahnhof der Schmetterlinge» gemacht. In der Sendung «Treffpunkt» erzählt er Moderator Ralph Wicki über die unterschiedlichen Positionen der verschiedenen Interessensgruppierungen. Der Filmemacher sagt: «Der Film zeigt an einem exemplarischen Fall, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen». «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wo und wie zwei unterschiedliche Wegnetze einander in die Quere kommen, aus der Perspektive verschiedenster Menschen und der Natur.

Stadtfilter Podcasts
Israel stoppt Greta Thunbergs Gaza-Hilfsflotte (02.10.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:22


In der Nacht auf Donnerstag hat das israelische Militär Schiffe der Gaza-Hilfsflotte „Global Sumud Flotilla“ gestoppt, die Aktivist*innen festgenommen und in einen israelischen Hafen gebracht. Unter den Festgenommenen befindet sich auch die Aktivistin Greta Thunberg. In der Internationalen Debatte wird von einem weiteren Kriegsverbrechen des israelischen Präsidenten Netanjahu gesprochen. Doch wie hat die Schweiz darauf reagiert? Bild: Global Sumud Flotilla/Reuters

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Manaus - Stadt am Amazonas

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 31:38


Die Zweimillionenstadt Manaus liegt mitten im Amazonasgebiet und ist umspült vom Rio Negro, der ein paar Kilometer weiter in den Amazonas mündet. Wer hätte gedacht, dass in Manaus eine edle Oper steht, mit Goldkuppe und wunderschönen Spiegeln, Samt und Brokat? Es waren die „Kautschukbarone“, die in Manaus mit Kautschuk so reich wurden, dass sie nicht wussten, was mit ihrem Geld anstellen. Also ließen sie eine Oper bauen, und aus Italien, Frankreich und Deutschland wunderbare Kristalllüster und Hölzer liefern. Auch heute noch laufen hier Opern, Theaterstücke und Konzerte. Draußen auf dem Opernplatz spielen Kinder, abends ist der Platz Treffpunkt für die Stadtbevölkerung. Manaus ist eigentlich abgeschnitten von der Welt. Hier führen nur wenige Straßen hin, die noch dazu in der Regenzeit unpassierbar sind. Dafür legen im Hafen von Manaus Hochseeschiffe an, die aus dem 1.600 Kilometer entfernten Atlantik herbei schippern. Der Rio Negro ist mit seinen 18 Metern Tiefe hochseetauglich. Eine Bootsfahrt zur Begegnung des dunklen Rio Negro mit dem hellen Amazonas ist Pflichtprogramm. Dabei zeigen sich neben den bunten Tukanen die schönsten Tiere des Amazonasgebiets: die rosaroten Flussdelphine. Gudrun Fischer, die in Brasilien aufgewachsen und auf Umweltjournalismus spezialisiert ist, stellt die trophische Stadt und ihre Umgebung vor. Samt leuchtenden Pilzen, die manchmal nachts im Regenwald zu sehen sind. Leider erreichen der Klimawandel und die Auswirkungen der illegalen Abholzung auch diese urbane Insel im größten Regenwald der Welt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1393 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Ein Weltuntergang wird es nicht sein, aber..."

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:30


Wachsende Unruhe an den Anleihemärkten in Europa. Welche Folgen hat das für Investoren, Staaten und Märkte? „Spannend zu sehen, dass wir das gerade europaweit sehen. Attraktive Anleihen stehen in Konkurrenz zu Aktien. Das könnte Unruhe und Vola bringen, was für Trader auch wieder interessant ist. In Frankreich sehe ich das kritischer als in Deutschland. Aber ein Weltuntergang wird es nicht sein. Gold ist schon länger vom sicheren Hafen zur Rendite-Rakete geworden. Das zeigt auch, wo aktuell Geld hinfließt - das sind ganz klar Edelmetalle wie Gold", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Regionaljournal Basel Baselland
Kritik an den Plänen zum neuen Quartier im Basler Hafen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:15


«Zu wenig Grün»: Die Kritik an den Plänen der Regierung für den Klybeckquai sind ungewohnt. Der FDP-Grossrat Daniel Seiler kritisiert, dass es zu wenig Grünflächen gebe.

Hamburg News
Hamburg-News: Blohm + Voss mit neuem Eigentümer

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:55 Transcription Available


Heute geht es um einen großen Deal im Hamburger Hafen. Weitere Themen: Ein Wolf tötet im Stadtgebiet zwei Schafe, auf mehreren Straßen wird Tempo 30 eingeführt – und das Abendblatt überträgt heute Abend live die Verleihung des Hamburger Gründerpreises.

Bitcoin verstehen
Episode 279 - Finanzberater empfiehlt Bitcoin - So wirst Du nie arm! Mit Thomas Hoppe

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 71:19


In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Hoppe über Finanzberatung und die typischen Stolperfallen, in die viele Menschen geraten – und wie man sie vermeiden kann. Thomas erzählt außerdem, wie Bitcoin den Weg in seine Beratungspraxis gefunden hat und warum der große Ansturm von Retail-Anlegern bislang noch ausbleibt. Gemeinsam diskutieren wir, welche Rolle (geo)politische Risiken bei der Kapitalanlage spielen – und ob Bitcoin schon heute als sicherer Hafen gilt.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Zug zu spät und Flug verpasst: Was passiert mit den Reisekosten?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:37


Ein Ehepaar bucht eine Kreuzfahrt als Pauschalreise. Sie bekommen einen Gutschein für die Bahn, planen die Anreise aber zu knapp und verpassen den Flieger zum Hafen. Steht Ihnen Entschädigung zu? Die Urteile der Woche.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #422 Depot-Update: Tops & Flops mit Novo Nordisk, SoftBank, Lyft, Baidu, Hypoport & Trade Desk

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 48:08


Tobias Kramer öffnet das echtgeld.tv Depot: Von den ersten Käufen wie Intel, Frosta & Equal Weight ETF bis zum aktuellen Stand von rund 340.000 €. Welche Aktien lohnen sich 2025 zu kaufen – und wo lauern echte Risiken? Highlights im Update: • Novo Nordisk: Von 120 € auf unter 40 € – Value Trap oder Einstiegschance? • Hypoport: Nachkauf trotz Abwärtstrend – wie realistisch ist das Comeback? • Shimano: -45 % im Depot – wann kommt die Wende? • The Trade Desk: Vom Highflyer zum Flop – Übertreibung oder Trendbruch? • SoftBank: KI-Rallye & Allzeithoch – Gewinne sichern oder laufen lassen? • Lyft & Baidu: Momentum, China-Risiken & KI-Fantasie im Check

Dem Tod auf der Spur
Sonderfolge: Tatort Hafen: Aus dem Leben eines Rechtsmediziners

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:33 Transcription Available


Sonderfolge: Der Hamburger Hafen ist angesichts des vielen Verkehrs, der dort herrscht, eigentlich ein sehr sicherer Ort, deutlich sicherer als etwa die Autobahnen drumherum. Aber wenn etwas passiert, dann sorgt das in der Regel für Schlagzeilen - und Fälle, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem einen Mann auf den Plan gerufen haben: Klaus Püschel. Hamburgs bekanntester Rechtsmediziner ist heute im Podcast zu Gast und spricht über die größten Einsätze, die seine Kollegen und er im Hafen hatten. Und er sagt, warum die Rechtsmedizin in Hamburg eine andere wäre, wenn es den Hafen nicht gäbe. 

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Jagd auf Schmuggler - Mit dem Zoll unterwegs am Duisburger Hafen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:29


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hamburg News
Spektakulären Investitionen auf der Insel Neuwerk

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:13 Transcription Available


Heute haben wir eine Reihe brisanter Themen für euch. Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen im Fall Christina Block, die spektakulären Investitionen auf der Insel Neuwerk, den Einsatz von Robotern bei einem Großbrand im Hafen und die anstehende Fußball-Sensation: das Hamburger Derby. Außerdem klären wir euch über eine neue Abzocke der Sperrmüll-Mafia auf und werfen einen Blick auf ein Tier, das bald öfter in Hamburgs Wäldern unterwegs sein könnte: der Wolf. Bleibt dran, es wird spannend!

Hamburg News
Hamburg in Flammen und Aufbruch: Hafenbrand, Neuwerk und die Drogen-Hotspots der Stadt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:45 Transcription Available


Willkommen bei den Hamburg-News! In dieser Folge sprechen wir über den Großbrand im Hafen und die heiklen Nachlöscharbeiten, werfen einen Blick auf die Zukunft von Neuwerk und die Drogenproblematik in St. Georg. Außerdem gedenken wir einem getöteten Polizisten und beleuchten die Hintergründe eines Todesfalls auf dem Kiez. Schaltet ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:47


Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen laufen weiterhin die Löscharbeiten. +++ Mit speziellen Angeboten für Schulen will Mecklenburg-Vorpommern politischen Extremismus ausbremsen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Schniepel fährt ans Meer (2/2): Kleiner Drachen hoch hinaus

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:39


Schniepel ist weggeflogen. Untröstlich sitzt Leo mit Papa im Hafen, als die Kutter vom Meer einlaufen. Plötzlich entdeckt er auf einem von ihnen bunte Kreppbänder. Kann das sein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Schniepel fährt ans Meer (Folge 2 von 2) von Kerstin Reimann. Es liest: Mirko Böttcher. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Hamburg News
Vom Alsterschwimmbad bis zum Hafen-Drama – was die Stadt bewegt!

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:11 Transcription Available


Hamburg im Brennpunkt: Von der Debatte um ein Alsterschwimmbad und die Zukunft des Hafens bis zum Streit um die Fahrradstadt. Hören Sie jetzt die wichtigsten News aus der Hansestadt.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#240 Freundschaften im Mama Leben : Freundschaften im Mama-Leben: Herzensfreundinnen oder Wegbegleiterinnen & MamAcademy News

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 46:13


Manche Mama-Freundschaften sind nur ein Stück Wegbegleiter – andere bleiben wie ein sicherer Hafen. In dieser Folge sprechen wir über beides: den Mut, Zugehörigkeit nicht um jeden Preis zu suchen, Weggefährt:innen, die wertvoll sind, und Herzensfreundinnen, die ein Leben lang tragen. Außerdem geht es ums Grenzen setzen – freundlich und klar – und darum, wie wir Leichtigkeit im Familienalltag bewahren. Persönlich teilen wir, wie sich das Leben mit unseren Kindern gerade anfühlt: Quality-Time mit den Großen, wenn der Partner das Baby ins Bett bringt, und warum kurze Wachzeiten ein echter Game-Changer sind. Im MamAcademy-Update erfährst Du mehr zu unserem bald erscheinenden Buch, dem geplanten Community-Event, dem kostenfreien Live-Webinar „Kaiserschnitt vs. Spontangeburt“ und den letzten Restplätzen unserer Beckenboden-Fortbildung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:34


Debatte über weitere Einschränkungen beim Bürgergeld, Israel: Härte gegen Hamas oder Verhandlungen über Freilassung der Geiseln, Fünf Jahre nach Explosion im Hafen von Beirut, Proteste gegen besonders hohe US-Zölle wegen Verfahrens gegen Ex-Präsidenten Bolsonaro in Brasilien, Deutscher Maschinenbau beklagt Folgen der US-Zölle, Nach einem Report der DKV leben 98 Prozent der Deutschen ungesund, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 04.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 35:12


Diskussionen um Bürgergeld für Ukrainische Flüchtlinge, Die Meinung, Französische Stadt Nimes will Drogenkriminalität durch Ausgangssperren eindämmen, Explosion im Hafen von Beirut vor fünf Jahren, Berufspendler und die Ausweichstrecke Berlin-Hamburg, Weitere Nachrichten im Überblick, Berlin bereitet sich auf Expo-Bewerbung vor, Das Wetter

Info 3
Trotz hoher Preise: Nachfrage nach Gold bleibt gross

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:58


Gold gilt als sicherer Hafen. Gerade in Zeiten von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten setzten Anlegerinnen und Anleger verstärkt auf das Edelmetall, das seinen Wert behält oder sogar steigert. In diesem Jahr hat der Preis für Gold einen Rekord nach dem anderen gebrochen. Weitere Themen: Die US-Fluggesellschaft Delta steht in der Kritik. Sie will künftig auf das sogenannte KI-Pricing setzten. Dabei legt künstliche Intelligenz den Preis für ein Flugticket für jeden und jede individuell fest, anhand von Daten, die die Person im Internet hinterlassen hat. Wie sieht es diesbezüglich mit dem Datenschutz in der Schweiz aus? Wie jedes Jahr leuchten am 1. August überall in der Schweiz die Lampions, wehen rote Fahnen mit weissem Kreuz. Doch wer durchs Tessin fährt, merkt schnell, je näher an der Grenze, desto mehr Schweizer Fahnen. Zufall? Kaum. Im Grenzkanton scheint der Patriotismus besonders ausgeprägt.

The Richard Heydarian Podcast
""PHILIPPINE SENATE": WHAT HAFEN, VELLA!???

The Richard Heydarian Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 57:23


A conversation with Prof Jean Franco .

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Tantra Seminar in Griechenland

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 85:17


Wenn nach wochenlangem Urlaub statt des Erholungsdampfers ne frigide Fregatte in den inneren Hafen einfährt, dann liegt das entweder an Justin Timberlakes Performance im Robinson Club oder aber an überambitionierten Parasitenkuren und daran, dass sich mangelnde Körperhygiene mit uneingeölten Massagen inklusive anschließender Vollwachsung rächt. Jámas, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices