POPULARITY
Categories
Die Fotografin Ulla Lohmann stand schon als Achtjährige in der Ruinenstadt Pompeji, die nach einem Vulkanausbruch konserviert wurde. Seither übt das Innere von Vulkanen große Anziehungskraft auf sie aus. Ihren Heiratsantrag erhielt sie in einem Krater.Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Long John Silver ist superfaul und hat keine Lust, sich zu bewegen. Figarino zückt einen Gummiknochen, den man werfen muss und der dann den "inneren Schweinehund" ablenkt.
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Heute möchte ich dich einmal fragen, welche Gedanken und Gefühle du mit dem Begriff “Innere Zufriedenheit” verbindest? Was assoziierst du damit? Für mich persönlich bedeutet es Ausgeglichenheit & innere Ruhe Klarheit darüber, wer ich bin & was ich möchte Selbstvertrauen & sicher sein, dass ich durch meine innere Balance jedem Sturm im Außen standhalten kann Und es heißt für mich auch, dass ich mein Leben ganz im Einklang mit meinen Bedürfnissen gestalte.
Wir alle stehen im ständigen Gespräch mit uns selbst. Die Art und Weise, wie wir diesen inneren Dialog führen, hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Methode des Inner Bonding, die von den Psychologinnen Margaret Paul und Erika Chopich in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, kann helfen, mehr innere Klarheit und Selbstliebe im Alltag zu praktizieren – und so die innere Beziehung zu uns selbst zu stärken.
Ein halb versunkenes Kirchendach ragt aus wucherndem Gestrüpp hervor, ein verlassenes Geisterhaus am Ende der Straße versprüht eine unheimliche Atmosphäre und in einem fast vergessenen, leerstehenden Krankenhaus auf einem verwaisten Gelände liegt der Staub von Jahrzehnten auf den liegengelassenen Akten. Dazu in Fetzen herunterhängende Tapeten und schummriges Licht, das durch zerbrochene Fenster ins Innere scheint – so sieht der Arbeitsplatz der beiden Urban Explorer Marco und Till aus. Die beiden Filmemacher und YouTuber von “Broken Window Theory” erkunden Geisterstädte, Ruinen und verlassene Orte auf der ganzen Welt. Seit Jahren sind sie abseits der touristischen Wege unterwegs, um vergessene Orte aufzuspüren. Was sie daran so reizt, welch kuriose und auch gefährliche Situationen sie auf ihren Touren schon erlebt haben, wie sie zu “Urbexern” wurden und wo die Magie im Erkunden verlassener Orte für sie liegt – davon berichten sie in dieser Episode. In der Episode erwähnte Videos der “Broken Window Theory”: Versunkene italienische Kirche: https://www.youtube.com/watch?v=3iJYwRljsU4&ab_channel=BrokenWindowTheoryCrago, das italienische Geisterdorf: https://www.youtube.com/watch?v=vSkezcWInOA&ab_channel=BrokenWindowTheory NATO-Bunkeranlage: https://www.youtube.com/watch?v=pbDC56sukc0&ab_channel=BrokenWindowTheory Außerdem der Buchtipp: “Die Welt ohne uns: Reise über eine unbevölkerte Erde” von Alan Weisman.Redaktion: Janna OlsonUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute ist wieder Fragen Freitag, das heißt, ich bin hier mit meiner lieben Freundin Kathie Kleff zugegen, und wir widmen uns der Frage einer Hörerin. Diese Frage bezieht sich auf ein sehr wichtiges Feld, sie bezieht sich auf die Therapie. Es geht um die Frage, wie es gelingen kann, sich in der therapeutischen Beziehung anzuvertrauen und zu öffnen, wenn da große Schamgefühle sind, wenn da innere Hemmnisse sind, während man gleichzeitig spürt, dass das so wichtig und so heilsam wäre. Also werden wir uns das einmal wohlwollend-liebevoll zu Herzen nehmen und versuchen, etwas Hilfreiches zu kreieren. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du… Wie es zu inneren Redeverboten kommen kann Was es braucht, um sich nach und nach mehr anzuvertrauen Welche Rolle ein sicherer Rahmen und Vertrauen in diesem Prozess spielen Warum Zeit und Behutsamkeit dabei so wichtig sind Shownotes: Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Kann ich meinem Gefühl vertrauen? // Podcast #98 Blockierende Glaubenssätze als Traumafolge // Podcast #141 Traumabedingte Glaubenssätze & Pränatale Prägungen // Podcast #132 verdeckte Glaubenssätze erkennen & wandeln // Podcast #90 Solltest du auch eine Frage an uns haben, kannst du diese über unser Formular einreichen. Für mehr Verbundenheit schau gern auf unseren Websites vorbei oder trage dich für unsere Newsletter ein: Verenas Website Anmeldung zum Newsletter Kathies Website Möchtest du dich ausführlicher mit dem Thema Abgrenzung beschäftigen? Dann ist mein Onlinekurs "Deine Grenzen kennen, hüten, friedvoll leben" etwas für dich.
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Der Rhein: einer der längsten Flüsse Europas, ein wunderschönes Naturschauspiel. Aber auch: immer noch stark gefährdet. Chemische Stoffe im Wasser, immenser Schiffsverkehr und menschliche Eingriffe in den Flussverlauf stellen für den Rhein große Bedrohungen dar. Und dieser wiederum bedrohte im Dürresommer 2022 durch seinen schlechten Zustand unmittelbar das Funktionieren Deutschlands als Industrienation. Was also können wir tun, um den Rhein zu schützen? Darüber diskutieren Klement Tockner, Generaldirektor bei Senckenberg, und der Autor, Lektor und Übersetzer Hans-Jürgen Balmes in der neuen Folge von "Erdfrequenz". "Der Rhein - Biographie eines Flusses" von Hans-Jürgen Balmes."Rivers of Europe" von Klement Tockner, Christiane Zarfl, Christopher Robinson (Hrsg.).Noch mehr Infos zum Rhein auf unserem YouTube-Kanal.Unsere Flüsse-Themenseite.Von der Vogelperspektive bis ins Innere eines Tropfens: Die Flüsse-Ausstellung im Senckenberg-Museum.Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube
Wir leben in Zeiten von Bodypositivy, Gewichtsneutralität und "Beauty at every size"
Love the inside of an airplane cabin? I used to always be so relaxed when I travelled at night in an airplane. The constant white noise of the engines and the air are enough to smoothly, and gently quiet my mind into a gentle slumber. This white noise track has no interruptions by people, and just the relaxing, soothing sounds of the plane engines. I hope you enjoy these white sounds of a drifting plane in the night. ¿Te encanta el interior de la cabina de un avión? Solía estar siempre tan relajado cuando viajaba de noche en un avión. El ruido blanco constante de los motores y el aire son suficientes para aquietar mi mente suavemente y suavemente en un sueño apacible. Esta pista de ruido blanco no tiene interrupciones de personas, y solo los sonidos relajantes y calmantes de los motores de los aviones. Espero que disfrutes de estos sonidos blancos de un avión a la deriva en la noche. Vous aimez l'intérieur d'une cabine d'avion ? J'étais toujours aussi détendu quand je voyageais la nuit dans un avion. Le bruit blanc constant des moteurs et de l'air suffit à calmer doucement et doucement mon esprit dans un doux sommeil. Cette piste de bruit blanc n'a pas d'interruptions par les gens, et juste les sons relaxants et apaisants des moteurs d'avion. J'espère que vous apprécierez ces sons blancs d'un avion à la dérive dans la nuit. Adora o interior de uma cabine de avião? Eu costumava ficar sempre tão relaxado quando viajava à noite em um avião. O ruído branco constante dos motores e do ar são suficientes para acalmar e acalmar suavemente minha mente em um sono suave. Esta faixa de ruído branco não tem interrupções de pessoas, apenas os sons relaxantes e calmantes dos motores do avião. Espero que você goste desses sons brancos de um avião à deriva no meio da noite. Lieben Sie das Innere einer Flugzeugkabine? Früher war ich immer so entspannt, wenn ich nachts im Flugzeug geflogen bin. Das konstante weiße Geräusch der Motoren und der Luft reicht aus, um meinen Geist sanft und sanft in einen sanften Schlummer zu versetzen. Dieser Track mit weißem Rauschen hat keine Unterbrechungen durch Menschen und nur die entspannenden, beruhigenden Geräusche der Flugzeugmotoren. Ich hoffe, Sie genießen diese weißen Geräusche eines treibenden Flugzeugs in der Nacht. Hou jy van die binnekant van 'n vliegtuigkajuit? Ek was altyd so ontspanne wanneer ek snags in 'n vliegtuig gereis het. Die konstante wit geraas van die enjins en die lug is genoeg om my gedagtes glad en saggies stil te maak tot 'n sagte sluimering. Hierdie wit geraasbaan het geen onderbrekings deur mense nie, en net die ontspannende, strelende geluide van die vliegtuigenjins. Ek hoop jy geniet hierdie wit geluide van 'n dryf vliegtuig in die nag. Suka bahagian dalam kabin kapal terbang? Dulu saya selalu sangat santai apabila melancong pada waktu malam menaiki kapal terbang. Bunyi putih berterusan enjin dan udara cukup untuk lancar, dan perlahan-lahan menenangkan fikiran saya ke dalam tidur yang lena. Lintasan hingar putih ini tidak diganggu oleh orang ramai, dan hanya bunyi enjin pesawat yang menenangkan dan menenangkan. Saya harap anda menikmati bunyi putih pesawat hanyut ini pada waktu malam. 비행기 객실 내부가 마음에 드십니까? 나는 밤에 비행기를 타고 여행할 때면 항상 너무 여유로웠다. 엔진과 공기의 끊임없는 백색소음은 부드럽게 내 마음을 부드럽게 잠에 들게 하기에 충분합니다. 이 백색 소음 트랙에는 사람의 방해가 없으며 비행기 엔진의 편안하고 부드러운 소리만 있습니다. 밤에 표류하는 비행기의 하얀 소리를 즐기시기 바랍니다. 飛行機のキャビンの中が好きですか?飛行機で夜に旅行するとき、私はいつもとてもリラックスしていました。エンジンと空気の絶え間ないホワイトノイズは、私の心をスムーズに静かに穏やかな眠りに導くのに十分です.このホワイト ノイズ トラックには人の邪魔が入らず、飛行機のエンジン音だけが聞こえます。夜空に漂う飛行機の白い音をお楽しみください。 --- Support this podcast: https://anchor.fm/brandon-duque3/support
Unsere innere Entwicklung kann sehr abstrakt sein. Wir arbeiten mit Dingen, die wir meist gar nicht greifen können. Oder was sind Innere Kinder und Glaubenssätze? Doch irgendwann sollte jeder innere Weg ganz bestimmte praktische Folgen haben. Nebenwirkungen, die sich in deinem Leben bemerkbar machen sollten. Lass mich dir hier die wichtigsten 6 von ihnen vorstellen. Bist du ihnen schon begegnet? Dann bist du auf dem richtigen Weg. Der Selbstwert-Code von EVACURA unterstützt dich intensiv dabei. Arbeite mit uns und du wirst dich fast nebenbei in dein Leben verlieben. Interesse? Dann buche jetzt dein Selbstwert-Gespräch: https://evacura.de/Selbstwertgespräch
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview. “Kinder großzuziehen ist eine harte Angelegenheit. Aber sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen eben auch. Ich frage mich immer, wer der Mutigere ist: der Aussteiger oder der, der bleibt?” Claudio Sieber Weitere Themen Der lange Weg als digitaler Nomade durch Südamerika, die USA und Asien Die unzähmbare Sehnsucht, aus einer satten Gesellschaft auszubrechen. Claudio sagt: “Unterwegs habe ich gelernt, dass es gerade im Ausland nicht so wichtig ist, was man gelernt hat. Man kann etwas ganz anderes werden oder machen. Bei mir sind es das Schreiben und die Fotografie geworden.” Visuelles Geschichtenerzählen: Wie Claudio in die Reportagefotografie gefunden hat. Anekdoten von unterwegs und anhand von konkreten Bildern. Die verändernde Kraft der Fremde: “Jede Reise ist immer auch eine Reise in das eigene Innere.” Seinen abenteuerlichen Weg zum weltreisenden Fotojournalisten hat Claudio in dem Buch “Gestrandet im Paradies: Wie ich sechs Jahre als Nomade durch Asien zog und meine Heimat auf einer Tropeninsel fand”* aufgeschrieben. Hier geht es zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/claudio-sieber --- Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023. Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon. --- "Abenteuer Reportagefotografie" Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen. Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust. --- Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"
Ich freue mich so sehr, dich durch die magischen 12 Nächte zwischen den Jahren begleiten zu dürfen. Heute tauchen wir in die Qualität der vierten Rauhnacht ein.
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview. “Kinder großzuziehen ist eine harte Angelegenheit. Aber sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen eben auch. Ich frage mich immer, wer der Mutigere ist: der Aussteiger oder der, der bleibt?” Claudio Sieber Weitere Themen Der lange Weg als digitaler Nomade durch Südamerika, die USA und Asien Die unzähmbare Sehnsucht, aus einer satten Gesellschaft auszubrechen. Claudio sagt: “Unterwegs habe ich gelernt, dass es gerade im Ausland nicht so wichtig ist, was man gelernt hat. Man kann etwas ganz anderes werden oder machen. Bei mir sind es das Schreiben und die Fotografie geworden.” Visuelles Geschichtenerzählen: Wie Claudio in die Reportagefotografie gefunden hat. Anekdoten von unterwegs und anhand von konkreten Bildern. Die verändernde Kraft der Fremde: “Jede Reise ist immer auch eine Reise in das eigene Innere.” Seinen abenteuerlichen Weg zum weltreisenden Fotojournalisten hat Claudio in dem Buch “Gestrandet im Paradies: Wie ich sechs Jahre als Nomade durch Asien zog und meine Heimat auf einer Tropeninsel fand”* aufgeschrieben. Hier geht es zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/claudio-sieber --- Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023. Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon. --- "Abenteuer Reportagefotografie" Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen. Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust. --- Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Diese Meditation schenkt dir innere Geborgenheit. Sie ist für stressige Momente, in denen du dich erden möchtest - auch wunderbar für die Zeit um Weihnachten, die eine besondere Herausforderung für viele von uns ist. Wir wünschen uns Harmonie und gleichzeitig lösen die Menschen in unserem inneren Kreis meist die größten Emotionen aus. Diese Meditation ist wie ein Weihnachtsgeschenk an dich selbst. Egal, was im Außen los ist - sie darf dir helfen, wieder bei dir anzukommen und für dich ein schönes Fest zu feiern. Ich wünsche dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und freue mich auf viele weitere schöne Meditationen mit dir im neuen Jahr :) Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du meinen Podcast unterstützen magst, dann folge ihm sehr gerne auf Spotify oder abonniere ihn auf iTunes. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du hier: www.koala-mind.com/mbsr **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du hier: www.koala-mind.com/challenge **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
In dieser Folge geht es darum, wieso Du auf dem richtigen weg bist. Christoph erzählt über sein Austausch mit anderen Mentaltrainern und ihren Erfahrungen. Alle sind auf den gleichen Entschluss gekommen und welcher dieser ist erfährst Du in dieser Podcast Folge. Viel Spass! Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account findest Du Highlight aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Eigentlich ist es total paradox. Wir wollen Konflikte und die damit verbundenen negativen Gefühle mit Menschen, die uns was bedeuten, die wir lieben so gerne vermeiden. Aber genau dieses Vermeiden wollen, das eigentlich eine gute Absicht hat, schafft zwar kurzfristig Ruhe, Problem weg, wird dann langfristig oft zum größten Selbstsabotageprogramm in unseren Beziehungen und ruiniert am Ende vielleicht sogar die Partnerschaft oder die Liebe. Das erlebe ich in der Beratung von Paaren immer wieder.In dieser Folge geht's um unsere inneren Abwehrmechanismen, damit Du Dich selbst und Deine Partnerin darin erkennen kannst und sie aus Deiner Beziehung verbannen kannst. Damit Eure Liebe lebendig bleiben kann.WERBEPARTNERSCHAFT (Anzeige)BABBEL, die Sprachlern-AppMit dem Rabattcode Leben erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. BRAIN EFFECT-High Quality Mind Nutrition (Anzeige)BLACK WEEK bei BRAINEFFECTMit dem Rabattcode LEBEN erhältst Du 25% Rabatt auf alles LINKS AUS DIESER EPISODEDie Apokalyptischen Reiter der PaarbeziehungIdealisierung und Abwertung Achte darauf, wie Du mit Dir sprichst, denn Du hörst Dir zu!CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopAlle Podcast-Folgen als ÜbersichtSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn ihr selbst wilde Früchte oder wilde Samen beim Spazierengehen durch Wald oder Wiese am Wegrand findet, dann seid ihr eingeladen, eure eigenen individuellen Funde zu bearbeiten. Für diesen Impuls möchte ich die Früchte der Herbstanemone zum Thema machen. Warum habe ich sie ausgewählt? Sie ist optisch sehr reizvoll! Auf den ersten Blick sieht sie fast aus wie eine Baumwollfrucht. Allerdings, dort, wo der braune Teil ist, der vom Stängel herauskommt, ist es markant anders. Dieser Teil ist mit vielen kleinen Samen besetzt. Eine Frucht besteht immer aus Samen und dem Fruchtteil. Diese Samen sind optisch sehr reizvoll, weil sie ganz verdichtet beginnen und dann ausstreuen. Sogar nach einer bestimmten Struktur, die ich ähnlich den Sonnenblumen finde. Wenn wir das Innere der Sonnenblume anschauen, gehen die Sonnenblumenkerne in einer bestimmten Struktur, wie in versetzten Rhomben, vom Zentrum hinaus in die Peripherie. Bei den Herbstanemonen ist das noch viel markanter. Denn die Sonnenblume hat am Ende ja die Blätter und die Punkte werden nicht lose, sondern einfach im Radius größer. Bei den Herbstanemonen ist es allerdings so, dass sich die vereinzelten Pünktchen weit hinausstreuen.
Für diesen Impuls rate ich euch, wieder einmal in die Natur zu gehen und zu beobachten, wo ihr rote Beeren seht. Es ist nicht so wichtig, genau zu identifizieren, welcher Strauch es ist, wichtig sind die schönen roten Beeren. Diese Beeren im Detail zu studieren ist diesmal die Aufgabe. Ihr nehmt euch ein paar Beeren mit nach Hause oder ihr fotografiert sie. Studiert zuerst die Frucht als solches ganz genau. Vor allem das Innere, diese kleine Stelle, wo sich etwas tut. Bei jeder Frucht gibt es eine Stelle, wo irgendwann das Insekt in die Blüte gekrochen ist, um sie zu bestäuben und woraus dann eben die Frucht entsteht. Diese Stelle, wo sich etwas tut, könnt ihr genau studieren.
Die Insight-Mission der NASA hat uns zum ersten Mal einen Blick ins Innere des Mars ermöglicht. Nun verabschiedet sich der Lander mit einigen wissenschaftlichen Highlights.
Ich war neulich in einer Gegend, wo es früher sehr viel Vulkanaktivitäten gab. In einem Vulkan - bevor er ausbricht - herrscht extreme Aktivität von heissen Gesteinsmassen, es rumort massiv unter der Erdoberfläche und dann plötzlich einhergehend mit Erdbeben, bricht diese gewaltige Masse mit entsprechender Energie an die Erdoberfläche und nach dem Ausbruch ist oft ein Vulkankrater zu sehen. Dieser Krater ist quasi die Schnittstelle zwischen Innenaktivität und äusserer Manifestation und zeugt von dem gewaltigen Ereignis. In Beziehungen sprechen wir manchmal auch davon, dass jemand einen emotionalen Ausbruch hat, analog zu eine Vulkanausbruch. Es brodelt in der Person schon lange und plötzlich kommt alles heraus. Falls Du so etwas kennst, dann halte Dich nicht beim Krater, nur dem Äusseren auf, sondern versuch das Innere darunter zu verstehen. Tust Du dies, kannst Du vielleicht einen nächsten Ausbruch verhindern und damit viel Schaden abwenden. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Kaum ein anderer deutscher Architekt lässt so oft die Konkurrenz hinter sich, gewinnt so viele Wettbewerbe und steht auch in der Kritik so glänzend da wie Volker Staab. Dabei hat er kein Markenzeichen, keine typische Handschrift. Ob Neues Museum in Nürnberg, Geschäftshäuser in Berlin oder die Erweiterung des Bauhaus-Archivs – jeder Entwurf sieht anders aus. Raoul Mörchenwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Die Welt zeigt sich vermeintlich immer chaotischer und unübersichtlicher. Im Aussen findet immer weniger Verlässliches, was dir Halt und Stütze geben kann. Und so unangenehm und ungewohnt das ist, so sehr können wir es als Einladung zum Lernen nutzen. Erinnere Dich: du hast immer die Wahl, dich vom Chaos und struwweligen Energien vereinnahmen zu lassen oder es als Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu sehen. Je chaotischer und unübersichtlicher es im Aussen wird, Grössen, Gurus, Obrigkeiten wegfallen, umso mehr bist du eingeladen, in deine eigene wunderbare Mitte zu kommen. Dort findest du Verlässlichkeit, Zuversicht, Inspiration und Stabilität im Unstabilen. Zusätzlich findest du dort deinen persönlichen Seismographen für deine Wahrheit, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und was dich wirklich erfüllt & glücklich macht! Lass dich von den 6 Schritten inspirieren, um immer deine Mitte zu finden, bei dir selbst zu bleiben und die für dich richtigen Entscheidungen zu treffen. Trau dich, zu leben, deine Ideen umzusetzen, deine Träume wahr werden zu lassen, lauthals zu lachen, das Leben zu geniessen und deine Zellen tanzen zu lassen! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Mystiker aller Religionen, die mit sich und Gott eins werden, finden zu einer tiefen Verbundenheit mit den Geschöpfen. Entnommen aus: Niklaus Kuster / Nadia Rudolf von Rohr "Innere Tiefe - grenzenlose Weite. Inspirationen aus der franziskanischen Spiritualität", Patmos Verlag, Ostfildern 2022
Suchsland, Rüdigerwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
In jener Zeit lud ein Pharisäer Jesus zum Essen ein. Jesus ging zu ihm und setzte sich zu Tisch. Als der Pharisäer sah, dass er sich vor dem Essen nicht die Hände wusch, war er verwundert. Da sagte der Herr zu ihm: O ihr Pharisäer! Ihr haltet zwar Becher und Teller außen sauber, innen aber seid ihr voll Raubgier und Bosheit. Ihr Unverständigen! Hat nicht der, der das Äußere schuf, auch das Innere geschaffen? Gebt lieber, was in den Schüsseln ist, den Armen, dann ist für euch alles rein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir über den ewigen Hoffnungsträger China. Dort steht Historisches bevor. Der 20. Parteitag der KP soll und wird darüber entscheiden, wie es weitergeht mit dem Reich der Mitte und ob für Anleger wieder etwas zu holen ist. Um einen Blick ins Innere des Staates zu erhaschen, haben wir uns die maximale Expertise eingeladen: China-Koryphäe Frank Sieren weiß, was mit Taiwan wirklich passiert, ob das Tech-Comeback bevorsteht und wo ihr in China investieren könnt. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Höre doch mal rein und lasse Dich inspirieren!
Um kurz nach 21 Uhr tönt am 27. Februar 1933 ein Alarm durch Berlin: Der Reichstag brennt! Polizei und Feuerwehr eilen mit ihren Fahrzeugen zum Parlament im Herzen der Stadt. Bald werden Schläuche über Schläuche ins Innere des Gebäudes gelegt, aus der Kuppel züngeln schon die Flammen. Der Plenarsaal ist nicht mehr zu retten. Die Polizei verhaftet noch im Gebäude den jungen Niederländer Marinus van der Lubbe. Hitler und Göring verkünden, als sie am Tatort ankommen, es handele sich um einen Aufstand von links. Jetzt sollten "alle Kommunisten aufgehängt werden". Sie sind seit Ende Januar an der Macht, und die Terrorwelle, die sie in den folgenden Tagen lostreten, bedeutet das Ende der Demokratie in Deutschland. Wir zeichnen in unserer neuen Folge die Ereignisse dieses Abends in Berlin nach und beleuchten auch den Lebensweg des angeklagten Brandstifters Marinus van der Lubbe. Den Brand ordnen wir ein in den Niedergang der Weimarer Republik und in die Gewaltgeschichte der letzten Jahre von Weimar. Wir sprechen dazu mit dem Historiker Markus Roth vom Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Und diskutieren schließlich sowohl die lange vorherrschende These, Marinus van der Lubbe habe ganz allein gehandelt, als auch die zeitgenössische Überzeugung vieler Deutscher, der Brand sei auf ein Komplott der Nationalsozialisten zurückzuführen. Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen: https://abo.zeit.de/zg-testen/?icode=01w0169k0575angaudall2110&utm_medium=audio&utm_source=zgpodcast&utm_campaign=zg_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=audall.int.zabo.zgpodcast.zg_zon_podcast....x
Ref.: Claus Stegfellner, Theologe und Heilpraktiker für Psychotherapie
In dieser Episode entdecken wir, wie sich Kontakt und Verbindung zwischen Menschen entwickelt. Unsere Entdeckungsreise verdeutlicht, wie normal es bislang ist, mithilfe von StellvertreterThemen und rhetorischen Nebelkerzen wahrhaftige Berührung und Verbundenheit zu vermeiden. Wir versuchen über das Gespräch in Kontakt zu kommen, doch da wir primär über Dinge sprechen, die mit unserem inneren Erleben und unserer tatsächlichen Erfahrung wenig zu tun haben, bleibt es leer und anstrengend. Eine derart schale Kommunikation ist bislang Normalität. Diese Normalität darf sich komplett wandeln. Denn unsere Kommunikation kann eine wundervolle Quelle für Vitalität und Verbundenheit sein. Diese Quelle öffnet sich, wenn ich mich öffne. Wenn ich anerkenne, dass ich die Qualität der Kommunikation, des Kontakts und somit der Beziehung bestimme. Am deutlichsten zeigen sich die festgefahrenen Kommunikationsroutinen in unserer Herkunftsfamilie. Die Mehrheit dieser Gespräche ist oberflächlich, belanglos und irgendwie lähmend. Angesichts dieser Misere starteten wir immer wieder zaghafte Versuche der Veränderung. Ihr Scheitern führte dazu, dass wir uns mit dem Status Quo arrangierten. Der Status wirkt, wie ein betoniertes Gesetz, was seine Festigkeit nur dadurch bekam, dass ich resignierte: „Es ist halt so. Es ändert sich eh nix. Also muss ich es hinnehmen.“ Diese Gemengelage erzeugt eine wachsende Eisigkeit im MitEinAnder. Doch in Wahrheit sehnt sich das Innere jedes Menschen nach Verbundenheit, Herzlichkeit und Liebe. Wenn wir keine Räume schaffen, um die eisigen Mauern zum Schmelzen zu bringen, bleibt es unterkühlt. Je länger die Eiszeit, desto mehr erstarren wir. Es ist meine bewusste Wahl, mir selbst die Offenheit und Spielfreude zu gestatten, um den Permafrost in meinen nächsten Beziehungen zu beenden. Nun kann das MitEinAnder erblühen und den Raum für authentische, wahrhaftige und herzliche Begegnung schaffen. Selbst kleine Begegnungen initiieren auf dieser Ebene großen Wandel. Es ist ein wesentlicher Schritt, den ich permanent verwirklichen kann. Damit löse ich mich von (vermeintlichen) Abhängigkeiten im Außen. Beispielsweise der Notwendigkeit, dass der Andere auf eine bestimmte Art sein und reagieren muss, damit ich mich überhaupt wohlfühlen und entfalten kann. Tatsächlich bin ich die Einflussgröße, welche das Ganze (mit)erschafft. Die Reaktion des Anderen darf ich immer wieder als Reflexion meiner unbewussten Anteile wahrnehmen. Mit seinem Denken und Handeln verdeutlicht er mir, was ich selbst nicht wahrnehmen kann. Diese Erweiterung der SelbstWahrNehmung macht jede Begegnung zum wertvollen Raum für Erkenntnis und Entwicklung. Anhand dessen offenbart sich erneut, wie groß das Geschenk unseres MitEinAnders tatsächlich ist. Desöfteren ist dieses Geschenk in Dornen verpackt. Gleichzeitig lädt es mich immer dazu ein, es zu entpacken, es zu genießen, es zu lieben …
ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Heute möchte ich mit Dir über Deine Stimme oder auch Deine innere Autorität sprechen, die Dir zuflüstert, was Du willst oder was Du als richtig oder falsch wahrnimmst. Aber oft hören wir gar nicht auf unsere eigene Wahrheit, sondern auf jemanden, der es vermeintlich „kapiert“ hat. Mit dieser Podcastfolge möchte ich Dich einladen, wieder mehr dir selbst zuzuhören und Dir selbst zu vertrauen. Wenn Dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Spotify oder iTunes. Schreibe mir auch super gerne, welche Themen Dich in diesem Podcast noch interessieren würden: https://elisabethhahnke.com/kontakt/ Instagram: elisabethhahnke_coaching https://elisabethhahnke.com/ https://rockyourlife.de/developing-people/podcast/
Du sehnst dich nach innerer Zufriedenheit und einem Gefühl der Ruhe? Hier geht es zum kostenlosen Meditationskurs: https://chrisbloom.de/fuer-dich/#meditation Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
Diesmal kommen wir direkt zum Thema unserer Episode: Wie deine innere Führung wirkt und wie sie sich entfaltet. In jedem Menschen lebt eine Instanz, welche ihm die wesentlichen Impulse für sein Leben vermittelt. Sie leitet ihn in allem, was gerade ist und bringt ihn Schritt für Schritt zu den wesentlichen Qualitäten, die der Verwirklichung seiner einzigartigen Lebensaufgabe und seiner Bestimmung dienen. Momentan ist es ein Weg, der für die meisten Menschen (noch) verschlossen ist. Auch wenn er sich in der Tiefe des eigenen Wesens permanent vollzieht. Unsere momentane Zeit erzeugt so viel äußeren Lärm, dass die sanfte, zarte und oftmals irrationale Stimme des inneren Wesens übertönt wird. Dadurch überhören wir, was für uns von größter Bedeutung ist … Je komplexer und unsicherer die äußere Welt, desto entscheidender ist, dass wir unsere innere Sensorik und Navigation nutzen. Deshalb ist diese Episode die Einladung an dich, die Göttliche Stimme in deinem Innern zu ergründen. Indem du dir bewusst wirst, wie sich diese Stimme in dir entfaltet und welche Handlungsimpulse sie dir gibt. Es bedeutet, dass du dir den Raum und die Stille schenkst, um diese innere Führung wahrzunehmen, um ihr zu lauschen und dich ihr anzuvertrauen. Das Wechselspiel von Wahrnehmung und Handlung ergibt den Wert und die Wirkung deiner inneren Stimme. Damit du wahrnimmst, was sie dir vermittelt und damit du ihr vertrauensvoll folgst. Auf dieser Ebene braucht es deine Hingabe an den Göttlichen Willen, der sich jederzeit in dir entfaltet. Er führt dich genau dahin, wo es für dich wichtig und richtig ist. Deine Verbindung mit der inneren Autorität des Göttlichen ist die Loslösung von äußeren Instanzen, die dir bislang diktierten was richtig und was falsch ist. Angesichts der erneut anwachsenden Panikmache im Kollektiv ist es der entscheidende Schritt, den du jetzt vollziehen kannst. Indem du wahrnimmst, worum es gerade wirklich geht und was gerade wirklich zu tun ist. Nun wird dein Denken und Handeln nicht mehr von immer neu befeuerten Ängsten gesteuert, sondern von der tiefen, inneren Gewissheit. Wahrscheinlich spürst du beim Lesen dieser Zeilen, wie groß der Unterschied von angstgesteuertem Handeln zu einem Leben in tiefer, innerer Gewissheit tatsächlich ist. Probier es aus und entdecke, wie sich dein Leben aufgrund dessen entfaltet …
Zu alt, zu jung – irgendwie nicht passend für die nächste Herausforderung oder die eigenen Träume. Alter ist ein Thema, das viele innerlich blockieren kann – nicht nur im Job. Für gewisse Dinge scheint es einfach nicht das richtige Alter zu geben.
Soulset Business mit Katja Hecker - Spirituelles Business Coaching - Positionierung und Mindset
Sicher kennst du auch diese Menschen, die fluchend und sich selbst beschimpfend mit Sätzen wie "Ich bin ja so doof" oder "ist ja mal wieder typisch für mich" durch ihr Leben laufen und sich ganz offensichtlich immer wieder bewusst selbst klein machen. Würde uns nie passieren, denn das ist ja Selbstsabotage und das passiert uns ja nicht mehr als Coach. Ja, eigentlich nicht. Eigentlich sind wir ja sehr reflektiert. Eigentlich kennen wir unsere Baustellen. Eigentlich wissen wir ja, wie sehr wir uns selbst dadurch schaden würden. Und trotzdem passiert es immer wieder - mehr oder weniger bewusst. Und eben gerade das weniger bewusste ist das, worüber ich in dieser Podcastfolge spreche. Denn das sind die fiesen, kleinen, unbemerkten, voll-automatischen Unfreundlichkeiten, die uns das Leben und unseren Erfolg schwer machen. Ich freue mich, wenn du reinhörst und dir meine Tipps dabei helfen, deine Leichtigkeit zu aktivieren. In dieser Podcastfolge erfährst du: - warum es so wichtig ist, dem eigenen gedanklichen Grundrauschen auf die Schliche zu kommen - was dieses Grundrauschen für deinen Erfolg bedeutet - wie du eine positive innere Kommunikation trainieren kannst Ich wünsche dir viel Freude dabei