Coach-to-go

Follow Coach-to-go
Share on
Copy link to clipboard

Herzlich willkommen zu Coach-to-go. Der Podcast für Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Die neugierig sind und gerne dazulernen. Neben nützlichem Wissen erhältst Du Ideen, Impulse, Inspiration und Tipps für mehr Erfolg, Zufriedenheit und Glück in deinem Leben. Ich bin Heike Beck-Cobaugh. Seit über 25 Jahren berate und begleite ich Menschen als Coach, Autorin und Mediatorin. Wenn Du Fragen, Wünsche oder Anregungen hast, lass es mich wissen. Ich freu mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst.Jeden Mittwoch gibt es eine neue Podcastfolge. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest Du auf https://www.cobaugh.de oder schreibe mir eine mail an:https://www.cobaugh.de/kontakt/ Du findest mich natürlich auch auch YouTube, Facebook, Instagram und Twitter

Heike Beck-Cobaugh


    • May 14, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 235 EPISODES


    Search for episodes from Coach-to-go with a specific topic:

    Latest episodes from Coach-to-go

    #240 Wann macht Schweigen Sinn?

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 12:08


    Send us a textSchweigen. Nicht aus Unsicherheit. Nicht aus Desinteresse. Sondern ganz bewusst – als Zeichen von Präsenz, Haltung und manchmal auch Stärke.In dieser Folge geht es um die Frage: Wann ist Schweigen sinnvoll – gerade im beruflichen Kontext? In Führungssituationen. In Konflikten. Im Team. Aber auch in Momenten, in denen wir innerlich sortieren müssen, bevor wir sprechen.Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Führungspersönlichkeiten im Klinikalltag. Und ich spreche darüber, warum Schweigen manchmal die stärkste Form von Kommunikation ist – und wann es vielleicht auch unbequem wird.Denn:Schweigen kann Klarheit schaffenSchweigen kann schützenSchweigen kann verbindenUnd Schweigen kann auch herausfordernEs geht um Selbstführung, Kommunikationskraft – und um die feine Grenze zwischen „nichts sagen“ und „sich entziehen“.Am Ende dieser Folge stelle ich dir zwei Reflexionsfragen, die du für dich oder in deinem Team nutzen kannst.Ich freue mich, wenn du reinhörst – und vielleicht auch deine Gedanken mit mir teilst: hc@cobaugh.de Hör doch mal rein.Buchempfehlungen:Achtsam sprechen – kraftvoll schweigenvon Anselm Grünhttps://shorturl.at/3BDp3 Schweigen: Die Kraft der Introvertierten in einer Welt, die nicht mehr aufhören kann zu reden von Dr. Hermann Klaus (Autor)https://shorturl.at/yghEB Schweigen macht Sinn: Zur Bedeutung von Sprechpausen, Stille und Verschwiegenheit in Beratung, Psychotherapie und Alltagvon Fritz Betz und René Reichel https://shorturl.at/U2yor 

    #238 Mehr Freude im Leben – und im Beruf: Geht das überhaupt?

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 17:21


    Send us a textDer Alltag fordert uns oft mehr ab, als uns lieb ist: im Job, im Familienleben, in unseren Beziehungen. Zwischen Termindruck, Verpflichtungen und dem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines schnell auf der Strecke – die Freude. Und dabei wäre sie doch genau das, was uns trägt, erfüllt und lebendig macht.In dieser Folge geht es genau darum: Wie gelingt es, wieder mehr Freude in unser Leben zu holen – im Beruf und darüber hinaus?Es geht nicht um die große Lebensveränderung. Kein „Alles neu“. Es geht um kleine, klare Impulse, die etwas in Bewegung bringen: Ein neuer Blick. Eine bewusste Pause. Ein echtes Gespräch. Ein Lachen, das wieder Raum bekommt.Denn Freude ist kein Zufallsprodukt. Sie ist auch keine Belohnung für besonders gute Leistung. Freude ist eine Entscheidung – und manchmal auch ein bisschen Training. Für mehr Leichtigkeit im Alltag. Für mehr Verbindung mit anderen. Und für mehr Kontakt mit sich selbst.Du bekommst konkrete Gedankenanstöße, die du direkt in deinen beruflichen und privaten Alltag mitnehmen kannst – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.Wenn du spürst, dass da mehr möglich sein müsste – mehr Tiefe, mehr Echtheit, mehr Lächeln zwischendurch – dann bist du hier genau richtig.Hör doch mal rein.   Buchtipps:  Schritt für Schritt zum Glückvon North Moon Presshttps://is.gd/vytcEl  Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologievon Felix Hahnemannhttps://is.gd/vytcEl  Besser arbeiten: 66 Impulse für eine menschlichere Arbeitswelt und mehr Freude im Berufvon Nico Rose und Bernd Slaghuishttps://is.gd/oDacQq  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #237 Neid im Job: Störung oder Entwicklungsimpuls?

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 11:56


    Send us a textNicht laut. Nicht spektakulär. Aber eindeutig.So ein kleiner Moment, in dem man innehält und denkt: „Aha. Genau da liegt der Punkt.“Ich spreche über ein Gefühl, das im beruflichen Kontext oft wie ein unerwünschter Gast behandelt wird: Neid.Zu unprofessionell. Zu menschlich. Zu unangenehm.Und genau deshalb wirkt es stärker, als vielen lieb ist.Es geht um das, was wir selten offen sagen, aber fast alle schon gespürt haben.Im Meeting. Beim Blick auf andere Karrieren.Oder wenn plötzlich jemand Applaus bekommt – und du selbst nur höflich lächelst.Diese Folge ist wie ein kleiner Spiegel.Und wer bereit ist hinzuschauen, wird darin etwas sehr Wertvolles entdecken: Nicht nur über andere – sondern vor allem über sich selbst.Hör doch mal rein.  Buchtipps:  Über sich hinauswachsen: Neid und Eifersucht als Chancen für persönliche Entwicklungvon Verena Kasthttps://tinyurl.com/237ucbze Neidisch sind immer nur die anderen: Über die Unfähigkeit zufrieden zu seinvon Rolf Haublhttps://tinyurl.com/29ocbkzy Neid – Eine Reise von Vergleich zu Selbstentfaltungvon Sophia Rüsser-Fusseneggerhttps://tinyurl.com/2alsb2up   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #236 Muss man sich über alles aufregen?

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 15:13


    Send us a textKennst du das Gefühl, wenn dich jemand mit seinem Verhalten einfach nur noch nervt – und du dich dabei ertappst, wie du dich schon wieder aufregst? Ob im Teammeeting, auf dem Flur oder beim Blick aufs Handy – es scheint fast, als gäbe es immer jemanden oder etwas, der/das es schafft, deinen Puls in die Höhe zu treiben.In dieser Folge geht es um genau diese Momente. Wir fragen uns: Muss das eigentlich sein? Muss man sich wirklich über alle und alles aufregen – oder gibt es andere Wege, mit Reibung, Unterschiedlichkeit und kleinen (oder großen) Alltagsärgernissen umzugehen?Wir werfen einen Blick hinter das eigene Reiz-Reaktions-Muster, erkunden, was hinter dem Bedürfnis steckt, sich aufzuregen – und was passieren kann, wenn wir innehalten und uns stattdessen für etwas ganz anderes entscheiden: Neugier.Eine Folge für alle, die sich öfter mal über Kolleg*Innen, Vorgesetzte, Familienmitglieder, Mitmenschen und unterschiedliche Situationen ärgern – und Lust haben, anders damit umzugehen. Schließlich geht es um deine Nerven.Hör doch mal rein.   Buchtipps:  Immer nur aufregen ist auch keine Lösungvon Axel Beyerhttps://lmy.de/VErtK  Sorge dich nicht – lebe!von Dale Carnegiehttps://lmy.de/wQzVn  Jeden Tag weniger ärgern! Das Anti-Ärger Buch für ein entspanntes Lebenvon Vera F. Birkenbihlhttps://lmy.de/JCSMk Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #235 Heimatverlust oder Wann wird ein Ort zur Heimat?

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 21:02


    Send us a textHeimat – das bedeutet Sicherheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit. Doch was passiert, wenn wir sie verlieren? Heimatverlust ist mehr als nur der Abschied von einem Ort – er hinterlässt eine emotionale Lücke. Es ist die Sehnsucht nach dem Bekannten, nach vertrauten Stimmen, Gerüchen und Ritualen. Viele erleben Trauer, Einsamkeit und das Gefühl, „zwischen den Welten“ zu stehen.Doch kann man eine neue Heimat finden? In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich der Verlust anfühlt und was hilft, in einem neuen Land anzukommen. Besonders für Fachkräfte, die für ihre Arbeit nach Deutschland kommen, ist der Spagat zwischen alter und neuer Heimat herausfordernd. Wie lange dauert es, bis sich ein fremder Ort heimisch anfühlt? Welche Rolle spielen Sprache, soziale Netzwerke und berufliche Sicherheit?Und ich erzähle auch ein wenig über meine eigenen Erfahrungen mit dem Thema Heimat.Hör doch mal rein.   Buchtipps:  Zuhause – Eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimatvon Biljana S. Crenkovskahttps://tinyurl.com/5ym27efs  Heimat finden: Vom Leben in einer ungewissen Weltvon Wilhelm Schmidhttps://tinyurl.com/3xmamkku  Heimat suchen, Heimat finden: Geflüchtete Menschen erzählenvon Landesamt für Flüchtlingsangelegenheitenhttps://tinyurl.com/t2xxnknn  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #234 Wie erkennt man einen Burnout?

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 19:53


    Send us a textFühlst du dich dauerhaft erschöpft, gereizt oder innerlich leer? Hast du das Gefühl, dass dir selbst die Dinge, die dir früher Freude bereitet haben, zunehmend egal werden? Burnout ist mehr als nur eine stressige Phase – und doch wird er oft übersehen oder als normales "Funktionieren" abgetan.In dieser Folge spreche ich darüber, woran du erste Warnsignale erkennst, welche Gedanken und Verhaltensmuster typisch sind und warum gerade engagierte Menschen besonders gefährdet sind. Wir beleuchten die feinen Unterschiede zwischen einem stressigen Alltag und einem echten Erschöpfungssyndrom – und warum es so wichtig ist, nicht erst zu warten, bis nichts mehr geht.Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Fassade des „Ich schaffe das schon“ werfen. Denn frühzeitig hinzusehen, kann der erste Schritt sein, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.Hör doch mal rein – es könnte dein erster Schritt aus der Erschöpfung sein.  Buchtipp: Burn On: Immer kurz vorm Burn-out: Das unerkannte Leiden und was dagegen hilftvon Bert te Wildt und Timo Schielehttps://lmy.de/FAoxi  Burnout und chronischer beruflicher Stressvon Stefan Koch u.a.https://tinyurl.com/2jwr29by  Entspannt statt ausgebranntvon Christina Hillesheimhttps://tinyurl.com/5chhmewb  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #233 Warum viele Menschen nicht gerne lernen - und wie es trotzdem Spaß machen kann

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 17:42


    Send us a textLernen kann begeistern, inspirieren und neue Möglichkeiten eröffnen – doch viele empfinden es als mühsam, langweilig oder sogar frustrierend. Wieso fällt es uns oft schwer, uns für Neues zu begeistern? In dieser Folge gehen wir den Ursachen auf den Grund: Von negativen Schulerfahrungen über Leistungsdruck bis hin zu der weit verbreiteten Angst, Fehler zu machen.Doch es gibt einen Ausweg! Lernen muss nicht trocken und anstrengend sein – es kann spielerisch, spannend und alltagsnah gestaltet werden. Wir sprechen über Strategien, mit denen du Motivation findest, dein Gehirn optimal nutzt und Wissen nachhaltig verankerst. Entdecke, warum kleine Erfolge so wichtig sind, wie du mit Neugier statt Zwang lernen kannst und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Außerdem erfährst du, wie du dein eigenes Lernsystem entwickelst, das zu dir passt.In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum unser Schulsystem oft den Spaß am Lernen nimmt ✅ Wie du deine natürliche Neugier wieder entfachst ✅ Welche Lernmethoden wirklich funktionieren ✅ Warum Fehler der Schlüssel zu echtem Wissen sind ✅ Wie du deinen persönlichen Lernstil findestHör doch mal rein.  Buchtipps: Lerntechniken und Lernmethodenvon Theodor Lorenz und David Junghttps://tinyurl.com/29pwwcmm Das neue Lernen: heißt Verstehenvon Henning Beckhttps://tinyurl.com/37kpvn44  Die 5 Säulen des Schnell-Lernens für Einsteigervon Neil Cooperhttps://tinyurl.com/3w57a6xh   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #232 Zwischen Impuls und Reaktion: Wie du besser mit deinen Emotionen umgehen kannst

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 22:53


    Send us a textKennst du das? Ein unbedachter Kommentar, eine unerwartete Kritik oder eine stressige Situation – und plötzlich kochen die Emotionen hoch. Wut, Enttäuschung oder Angst übernehmen das Steuer, bevor du überhaupt bewusst reagieren kannst. Und danach haderst du weiter über die Situation, deine Emotionen und eventuell auch das, was du gesagt oder nicht gesagt, getan oder nicht getan hast. Manchmal geht es auch um Emotionen im Vorfeld zu einer Situation, die dich belasten oder eventuell auch hemmen, wo Aktion angesagt wäre.In dieser Folge spreche ich darüber, wie du deine Emotionen besser verstehen und steuern kannst, statt von ihnen überrollt zu werden. Du erfährst, warum Gefühle oft schneller sind als unser Verstand, welche Strategien dir helfen, aus schwierigen Emotionen rauszukommen, statt sie zu verdrängen.Ob im Job, im Privatleben oder in Konfliktsituationen – ein bewusster Umgang mit Emotionen verändert nicht nur deine Reaktionen, sondern auch deine BeziehungenHör doch mal rein.  Buchtipps: Gefühle im Griff: Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliertvon Sven Barnowhttps://tinyurl.com/36raustv  Ich könnte platzen vor Wut: Wie wir Frieden schließen mit einem starken Gefühlvon Dr. Angela Fetznerhttps://tinyurl.com/37kpvn44  Pack das Krokodil bei den Hörnern: Dein Weg zur emotionalen Freiheitvon Christine Maria Maierhttps://tinyurl.com/yc5kpzm3   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #230 Manche Menschen müssen permanent die emotionale Bühne übernehmen

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 18:11


    Send us a textEs gibt diese Menschen, die in jeder Situation das Zentrum der Aufmerksamkeit sein müssen. Sie lenken Gespräche auf sich, reagieren besonders emotional oder inszenieren Dramen – oft ohne es selbst zu merken. Doch was treibt sie an?In dieser Folge tauchen wir ein in die psychologischen Mechanismen hinter diesem Verhalten. Brauchen sie Bestätigung? Ist es ein Schutzmechanismus? Oder steckt vielleicht eine tiefere Unsicherheit dahinter? Oft sind es unbewusste Muster aus der Kindheit oder Erfahrungen, die dieses Bedürfnis nach Aufmerksamkeit geprägt haben. Manche suchen Anerkennung, andere nutzen Emotionen, um Kontrolle über eine Situation zu behalten.Wir schauen uns an, was hinter diesem Drang nach Bühne steckt, welche Persönlichkeitsmerkmale dabei eine Rolle spielen und warum es so schwer ist, aus diesem Muster auszubrechen. Hör doch mal rein.  Buchtipp: Anleitung zum Unglücklichsein: Inspirationen zum Glücklich sein und für mehr Aufmerksamkeit von Paul Watzlawick https://lmy.de/FAoxi  Die narzisstische Gesellschaftvon Hans-Joachim Maazhttps://lmy.de/GxLjc  Narzisstische Persönlichkeitsstörungvon Johanna Herdwarthttps://lmy.de/JRvRH  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #227 Öffentliches Bloßstellen hat weitreichende Auswirkungen

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 15:54


    Send us a textÖffentliches Bloßstellen hat dramatische Auswirkungen – nicht nur auf einzelne Personen, sondern auf ganze Teams und Organisationen. In den USA zeigt sich bereits deutlich, wohin der Trend führt: Unternehmen, die auf einen respektvollen Umgang und professionelles Feedback setzen, erzielen bessere Ergebnisse, während toxische Arbeitsumfelder immer häufiger zu Burnouts, hoher Fluktuation und Imageschäden führen.Ob abfällige Bemerkungen vor Kollegen, das Bloßstellen von Fehlern oder scharfe öffentliche Kritik: Solche Verhaltensweisen untergraben nicht nur das Selbstbewusstsein der betroffenen Person, sondern auch die Motivation und das Vertrauen im Team. Die gesellschaftlichen Folgen von öffentlichem Bloßstellen gehen weit über den Arbeitsplatz hinaus und betreffen das soziale Gefüge in einem breiten Kontext. In einer Kultur, in der öffentliche Demütigung zur Norm wird, entstehen Unsicherheit und Misstrauen in vielen Lebensbereichen – sei es in sozialen Netzwerken, in politischen Diskursen oder im privaten Umfeld. Die Verbreitung von Mobbing und Online-Shaming hat gezeigt, wie schnell persönliche Fehler oder unangemessenes Verhalten zu öffentlichen Shitstorms führen können, die das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen.Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge. Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Scham – die tabuisierte Emotionvon Stephan Markshttps://tinyurl.com/26gqybfh  Mobbing in der Schule und im Kindergartenvon Kira Wiesenrathhttps://tinyurl.com/2846x5x5 Mobbing und psychische Gewaltvon Axel Esser und Martin Wolmerathhttps://tinyurl.com/282586jc   Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #225 Warum macht das Unbewusste oft Angst?

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 15:16


    Send us a textHeute geht es um ein faszinierendes, aber auch oft beängstigendes Thema: das Unbewusste. Warum übt es eine solche Faszination aus und warum ruft es gleichzeitig Angst hervor? In dieser Folge möchte ich dir einige Aspekte aufzeigen, die sich im Unbewussten befinden können, welche wir nicht direkt wahrnehmen. Was passiert, wenn wir auf Dinge stoßen, die tief in uns verborgen sind? Und warum scheint es, dass gerade das, was wir nicht sehen oder verstehen, die größte Angst in uns auslösen kann? Und warum verlassen wir uns so oft auf unser bewusstes Denken – auf das, was wir kontrollieren und verstehen können. Warum bevorzugen wir es, das zu glauben, was wir sehen und fassen können, anstatt uns mit dem Unsichtbaren und uns selbst auseinanderzusetzen? Es gibt Mechanismen, die uns vor uns selbst schützen – aber auch solche, die uns vor Herausforderungen stellen. Unser Unbewusstes kann unser größter Verbündeter sein, wenn wir erst einmal die Angst vor ihm überwunden haben. Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Die Beziehung zwischen dem Ich und dem Unbewusstenvon C.G. Junghttps://lmy.de/SYONW  Das Unbewusstevon Sigmund Freudhttps://lmy.de/fiqiV  Die Kraft aus dem Selbst: Sieben PsychoGyms für das Unbewusstevon Maja Storchhttps://lmy.de/YDBOaLink zu dem Podcast: Tiefseel-Tauchen bei SpotifyRätsel des Unbewusstenhttps://lmy.de/Juntp   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #224 Was braucht es für einen Neuanfang?

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 13:08


    Send us a textHeute spreche ich über ein Thema, das fast jeden von uns irgendwann im Leben beschäftigt: Wie gelingt ein Neuanfang?Neuanfänge können überwältigend sein. Sie werfen Fragen auf, zwingen uns, alte Muster zu hinterfragen, und fordern uns heraus, vertrautes Terrain zu verlassen. Doch gleichzeitig bieten sie eine unglaubliche Chance – die Möglichkeit, das Leben neu zu gestalten, Perspektiven zu wechseln und wirklich zu wachsen.Doch was braucht es, damit ein Neuanfang gelingt? In dieser Folge erwarten dich zehn Impulse, die dir helfen können, deinen Weg klarer zu sehen und die ersten Schritte voller Zuversicht zu gehen. Diese Tipps sind keine einfachen Rezepte, sondern kleine Wegweiser, die dich inspirieren und vielleicht genau dort abholen, wo du gerade stehst.Ob du mit einem klaren Plan starten möchtest oder einfach nur auf der Suche nach einem Funken Inspiration bist – diese Folge gibt dir Denkanstöße und praktische Ideen, um deinen Neustart aktiv zu gestalten.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Neuanfänge – Veränderung wagen und gewinnenvon Sybille Toblerhttps://lmy.de/OSsuk Wage den Neuanfangvon Anselm Grünhttps://lmy.de/WptLN  Neu beginnen! Aber wie?von Uwe Böschemeyerhttps://lmy.de/IlvqZ  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #223 Warum scheitern viele Neujahresvorsätze?

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 11:19


    Send us a textDas Jahr hat gerade erst begonnen, und viele von uns starten voller Motivation mit neuen Vorsätzen: mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger Stress. Doch oft bleibt es nur bei guten Absichten, und nach ein paar Wochen ist der Alltag wieder da.In dieser Podcast-Folge schauen wir genauer hin: Warum fällt es uns so schwer, unsere Vorsätze einzuhalten? Welche psychologischen und praktischen Hürden stehen im Weg? Und was könnten wir anders machen, damit unsere Ziele nicht nur Vorsätze bleiben?Eine Reflexion über die häufigsten Gründe fürs Scheitern und die Frage, wie Veränderung langfristig gelingen kann.Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: 2025 Mein Jahr. Mein Weg. Mein Erfolg:Neujahresvorsätze 2025von Mei Studioshttps://tinyurl.com/27e2xqn4  2025 Mein Jahr der Motivation und Selbstentfaltungvon Tatjana Ernsthttps://tinyurl.com/24vohyq5  Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändernvon Axel Kochhttps://tinyurl.com/28dr5dse  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #222 Warum deine Selbstzweifel oft Unrecht haben – und wie du sie zum Schweigen bringst

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 13:59


    Send us a textKennst du das Gefühl, dass deine inneren Zweifel immer dann besonders laut werden, wenn du etwas Neues wagen möchtest? Dieser leise – oder manchmal ziemlich laute – innere Kritiker, der dich fragt: „Bist du wirklich gut genug? Schaffst du das überhaupt?“ Die Wahrheit ist: Selbstzweifel sind völlig normal. Doch sie haben eine Angewohnheit, uns kleinzuhalten und unsere größten Chancen zu sabotieren.In dieser Folge spreche ich darüber, warum deine Selbstzweifel oft gar nicht die Wahrheit über dich erzählen und wie du sie entlarven kannst. Du erfährst, was hinter diesem inneren Mechanismus steckt und warum es so wichtig ist, ihm die Stirn zu bieten. Komme deinen Selbstzweifeln auf die Spur– mit neuen Perspektiven, inspirierenden Impulsen und kleinen Aha-Momenten, die dir helfen, deine innere Stärke wiederzufinden.Wie kannst du die Stimme deiner Selbstzweifel leiser drehen und deine Stimme des Selbstbewusstseins lauter machen?Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Hör auf zu glauben, was du denkst: Selbstzweifel und Selbstsabotage beendenvon Joseph Nguyenhttps://lmy.de/vsEAF  Die Kraft der Selbstgesprächevon Sophia Waldnerhttps://lmy.de/vxENf  Selbstvertrauen gewinnen, Selbstzweifel besiegenvon Sabrina Fleischhttps://lmy.de/ApazE   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #221 "Schwierig" ist das neue Nein – Wie wir Veränderungen elegant ausbremsen

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 16:55


    Send us a textDu kennst das sicher: Eine neue Idee wird vorgestellt, und anstatt Begeisterung herrscht betretenes Schweigen. Nach kurzem Räuspern fällt dann der Satz: „Das ist schwierig.“ Und schon ist die Diskussion beendet. Oder du wirst um Rat gefragt und das ist sie wieder, die Aussage: „Das ist aber schwierig.“ Was wie eine harmlose Bemerkung klingt, ist in Wahrheit das Chamäleon unter den Widerständen. In dieser Folge schauen wir uns an, warum "schwierig" oft einfach nur ein schickes „Nein“ im Tarnanzug ist. Warum sind wir so gut darin, uns vor Veränderungen zu drücken? Wir sprechen über versteckte Ängste, typische Abwehrstrategien und den subtilen Charme des „kompliziert Machens“.Was meinen Menschen denn eigentlich wirklich, wenn sie über Schwierigkeiten sprechen? Was steckt hinter diesem Reflex? Warum fällt es uns so schwer, uns auf Neues einzulassen? Und wie schaffen wir es, diese Dynamik zu durchbrechen?Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nichtvon Verena Fiebiger und Sina Haghirihttps://lmy.de/Ujfkt  Alles auf Veränderung! Mit Mut und Kommunikation den Wandel gestaltenvon Jakob Lipphttps://lmy.de/xabiK  Schwellen der Transformation: Erkennen und überwinden innerer Widerstände beiTransformationsprozessenvon Felix Hoch und Sebastian Vollmar https://lmy.de/sqtPn   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #220 Warum fällt es vielen Leitenden Ärzten und Ärztinnen schwer, sich auf neue Führungsansprüche einzulassen?

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 19:43


    Send us a textIn der heutigen Podcast-Folge tauche ich in ein Thema ein, das viele Kliniken betrifft, aber selten offen angesprochen wird: Warum fällt es Leitenden Ärzten oft so schwer, sich auf neue Führungsansprüche einzulassen? Die Anforderungen an Ärzt*innen im Gesundheitswesen haben sich stark verändert – Teamarbeit, Kommunikation und die Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, stehen heute im Vordergrund. Doch für viele, die in einem traditionellen, hierarchischen System aufgewachsen sind, bedeutet das eine echte Umstellung.Ich spreche darüber, was diese neuen Ansprüche an die Ärztliche Führung bedeuten und warum die Rolle als Führungskraft nicht nur nebenbei gemeistert werden kann. Was blockiert Veränderung? Sind es tief verwurzelte Strukturen, das eigene Selbstbild, der hohe Arbeitsdruck oder schlichtweg die fehlende Zeit? In dieser Folge beleuchte ich, warum Veränderung oft so schwerfällt.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Leadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärztevon Thomas Röhrßen und Dietmar Stephanhttps://lmy.de/muZZG  Führen im Krankenhaus: Betriebswirtschaft, Recht, Organisation, Kommunikation für Leitende Ärztevon Harald Plesshttps://lmy.de/qegfD  Führungskompetenz für Leitende Ärztinnen und Ärzte:Motivation, Teamführung, Konfliktmanagementvon Jens Hollmannhttps://lmy.de/gWghz   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #219 Wie bleibt man munter im November?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:32


    Send us a textWillkommen zu einer neuen Folge. Heute widme ich mich dem "Novemberblues" – dem Gefühl von Müdigkeit und Trägheit, das viele von uns in diesem grauen Monat heimsucht. Mit den kürzer werdenden Tagen, weniger Sonnenlicht und dem oft trüben Wetter kann es schwerfallen, motiviert und energiegeladen zu bleiben. Doch es gibt Mittel und Wege, um wach und munter durch diese Zeit zu kommen! In dieser Folge verrate ich dir einige wertvolle Tipps, die dir helfen, den November zu nutzen, statt von ihm ausgebremst zu werden. Von einfachen Ritualen, die deinen Alltag aufhellen, bis hin zu überraschenden Tricks, die dich mental und körperlich fit halten –eine Menge Inspiration für dich. Mach es dir gemütlich, schnapp dir vielleicht eine Tasse Tee, und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir trotz der Novembertristesse wach und energiegeladen bleiben. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Herbst im Inselhotel hinterm Deichvon Julia K. Rodeithttps://lmy.de/nTStN Mein Buch vom Novembervon Liane Dirkshttps://lmy.de/SDgQQ  Herbstgenuss: Wohlfühlrezepte für kalte Tagevon Reader's Digesthttps://lmy.de/KMUER Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #218 Wie Unternehmen bei Altersdiskriminierung gegenüber älteren Mitarbeitenden gegensteuern können

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 15:37


    Send us a textErfahrung zählt – Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz entgegenwirken"Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das viele unterschätzen – doch die Folgen sind gravierend, sowohl für die Betroffenen als auch für das Unternehmen selbst. In dieser Folge werfe ich einen Blick auf die oft unbewussten Mechanismen, die ältere Mitarbeitende an den Rand drängen, und zeigen, wie Firmen aktiv gegensteuern können. Wie Altersdiversität ein Wettbewerbsvorteil sein kann und wie Unternehmen durch eine Kultur der Wertschätzung sowohl Innovation als auch Wissenstransfer fördern können. Ich gebe Einblicke in erfolgreiche Strategien, die Altersstereotype durchbrechen und die Zusammenarbeit zwischen Generationen stärken. Mit vielen Tipps, wie Organisationen das Potenzial aller Altersgruppen voll ausschöpfen können, und wie gelebte Altersvielfalt die Unternehmenskultur und die Mitarbeiterbindung positiv beeinflusst. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Altersdiskriminierung im Arbeitsleben. Benachteiligung der älteren BevölkerungStudienarbeithttps://encr.pw/sghO1  Das Arbeitsverhältnis jenseits der Regelarbeitsgrenzevon Willem Niemeyer u.a.https://acesse.dev/gU90V  Generationen am Arbeitsplatz… So läuft's: Analysen, Befunde und Konzepte zurKonstruktiven Zusammenarbeit von Jung und Altvon Aloisia und Julius Brennerhttps://acesse.dev/0M2s9   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #217 Wie damit umgehen, dass man enttäuscht wurde

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 14:50


    Send us a textIn dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Enttäuschung. Ob im Job, in Beziehungen oder in alltäglichen Situationen – wir kennen das Gefühl, wenn etwas nicht so läuft, wie wir es erwartet haben. Doch wie können wir lernen, damit umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen?Ich spreche darüber, warum es wichtig ist, Enttäuschungen anzunehmen und wie du sie in positive Veränderungen umwandeln kannst. Mit 10 wertvollen Tipps zeige ich dir, wie du deine Emotionen besser verstehst, Selbstmitgefühl entwickelst und neue Perspektiven findest.Hör rein und erfahre, wie du Enttäuschungen als Teil deines Wachstumsprozesses sehen kannst und welche Rolle Geduld und Reflexion dabei spielen.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Nimm's bitte nicht persönlich: Der gelassene Umgang mit Kränkungenvon Bärbel Wardetzkihttps://acesse.dev/0ph5R  85 kreative Spiele und Übungen zur Selbstregulation bei Kindern: Für einengesunden Umgang mit starken Gefühlen, Förderung der emotionalen Entwicklungund zur Impulskontrollevon Tabea Maibaumhttps://acesse.dev/GNBEU  Buch der EnttäuschungenVon Margit Schreinerhttps://acesse.dev/4rRES   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #216 Was tun, wenn der andere nicht bereit ist für einen Kompromiss

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 11:21


    Send us a textHeute tauche ich in ein Thema ein, das vielen von uns im Alltag begegnet – sei es im Berufsleben, in Beziehungen oder sogar in Freundschaften. Ich spreche über die Kunst des Kompromisses und, noch spezifischer, darüber, was man tun kann, wenn die andere Seite nicht bereit ist, einen Schritt auf uns zuzugehen. Kompromisse sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Kommunikation und jeder langfristigen Zusammenarbeit, aber was passiert, wenn der andere sich stur stellt und jede Verhandlung ins Stocken gerät?Sicher kennst du diese Situationen: Du sitzt in einem Meeting, und ein Kollege blockiert jeden Vorschlag. Oder vielleicht hast du eine Diskussion mit einem Partner oder Freund, und egal, wie sehr du versuchst, eine Lösung zu finden, die beiden Seiten gerecht wird, die Gegenseite weigert sich, auch nur einen Zentimeter nachzugeben. Das führt oft zu Frustration, Missverständnissen und manchmal sogar dazu, dass man sich in die eigene Ecke zurückzieht und nicht mehr weiterkommt. Doch wie kann man in diesen Momenten trotzdem den Dialog aufrechterhalten? Gibt es Techniken oder Strategien, die dir helfen können, die Mauer aus Widerstand zu durchbrechen, ohne dass einer das Gefühl hat, sich komplett aufzugeben?Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Warum Kompromisse schließen?von Andreas Weberhttps://lmy.de/QXKDT  Erfolgreich verhandeln für Frauenvon Cornelia Topfhttps://lmy.de/gOIbo Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für besteVerhandlungsergebnissevon Roger Fisher, William Ury und Bruce Pattonhttps://lmy.de/XcSzZ  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube   

    #215 Ständiges Multitasking führt zu mehr oberflächlichem Denken

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 15:06


    Send us a textMultitasking gilt oft als Zeichen von Effizienz und Produktivität. Doch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es unserem Gehirn mehr schadet als nützt. Statt Aufgaben schneller zu erledigen, führt Multitasking zu oberflächlichem Denken und vermindert die Konzentrationsfähigkeit. Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, sich auf eine Aufgabe nach der anderen zu fokussieren. Wenn wir ständig zwischen Tätigkeiten hin- und herwechseln, wird jeder dieser Wechsel mit einem kognitiven Aufwand verbunden – das sogenannte „Switching-Cost“. Dieser Aufwand erschwert es, tief in eine Aufgabe einzutauchen, was dazu führt, dass Informationen nur oberflächlich verarbeitet und schneller vergessen werden. Doch es gibt noch weitere negative Faktoren, die nicht nur uns selbst, sondern mittelfristig auch einer Gesellschaft als Ganzes schaden können.Wer effizient arbeiten und sein Gehirn gesund halten möchte, sollte sich deshalb darauf konzentrieren, eine Aufgabe nach der anderen abzuarbeiten und bewusst Phasen der Ablenkungsfreiheit schaffen. Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Die Multitasking-Falle: Warum wir nicht alles gleichzeitig könnenvon Devora Zack und Nikolas Bertheauhttps://lmy.de/EoWbM  Besser fix als fertig: Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitaskingvon Bernd Hufnaglhttps://lmy.de/XjEtd  Gesund trotz Multitasking: Selbstmanagement für den Berufsalltagvon Andreas Zimberhttps://lmy.de/HqSZM   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #214 Sieben Dinge, die wir von Kindern lernen können

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 12:56


    Send us a textEs ist wichtig, dass wir uns wieder gewisse Dinge von Kindern abschauen, weil sie Qualitäten verkörpern, die im hektischen Erwachsenenleben oft verloren gehen. Doch unser jüngeres Selbst kennt diese Qualitäten noch. In der Hektik des Erwachsenenlebens verlieren wir oft den Zugang zu den Teilen von uns, die voller Staunen, Leichtigkeit und Offenheit sind. Doch genau dieser Zugang kann uns bereichern, wenn wir uns darauf einlassen. Indem wir uns erinnern, wie es war, die Welt als Kind zu erleben, können wir neue Wege finden, das Leben mit mehr Freude und Unbeschwertheit zu betrachten.  Kinder und auch das innere Kind in uns tragen eine tiefe Weisheit, die uns helfen kann, das Leben aus einer frischen, lebendigen Perspektive zu sehen. Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Von Kindern lernen: Wie uns kindliche Perspektiven gelassener, glücklicher und erfolgreicher machenvon Frank Behrendt und Berthold Ulsamerhttps://lmy.de/zGQCP  Das Kind in dir muss Heimat: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Problemevon Stefanie Stahlhttps://lmy.de/ZxnOn  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #213 Resilienz bedeutet mehr als nur die Fähigkeit, Rückschläge zu überstehen

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 15:42


    Send us a textSie ist ein Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Wachstum. Menschen, die resilient sind, lernen aus Herausforderungen und Krisen, anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen. Jede Schwierigkeit bietet eine Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, alte Denkweisen zu überdenken und die eigene Belastbarkeit zu stärken.Wachstum entsteht durch das Verlassen der Komfortzone. Resiliente Menschen wagen es, Risiken einzugehen und Fehler zu machen, weil sie wissen, dass Scheitern ein natürlicher Teil des Fortschritts ist. Sie nutzen Rückschläge als Antrieb, um sich neu zu orientieren und besser vorbereitet auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren.Diese Fähigkeit zur Anpassung führt nicht nur zu persönlichem Wachstum, sondern auch zu größerer emotionaler Intelligenz und Selbstbewusstsein. Resilienz fördert ein dynamisches Mindset, das kontinuierliche Entwicklung ermöglicht. So wird jede Krise zur Chance, stärker, flexibler und kreativer daraus hervorzugehen – und genau das bedeutet Wachstum.Mehr dazu und wie du deine persönliche Resilienz ausbauen kannst in der heutigen Podcast-Folge.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Die Bambusstrategie von Katharina Maehrleinhttps://is.gd/tKmANQ  Leipniz-Institut für Resilienzforschunghttps://lir-mainz.de/  Der resiliente Mensch: Wie wir Krisen erleben und bewältigenvon Raffael Kalischhttps://is.gd/45E9TJ  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube  

    #212 Nörgler sind selten qualifiziert dich und deine Ideen zu beurteilen

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 12:37


    Send us a textNörgler sind gefährlich…Sich mit Nörglern zu umgeben, kann gravierende Konsequenzen haben. Ihre ständige negative Haltung und Kritik können dein Selbstvertrauen untergraben und dich daran hindern, an deine eigenen Ideen zu glauben. Sie lenken den Fokus auf Probleme statt auf Lösungen und lassen dich die Risiken überbewerten, anstatt Chancen zu erkennen. Auf lange Sicht kann das deine Motivation schwächen, deine Kreativität blockieren und deinen Innovationsdrang ersticken. Nörgler ziehen dich in eine Spirale aus Zweifel und Stillstand, was dazu führt, dass du möglicherweise großartige Möglichkeiten nicht weiterverfolgst. Deshalb ist es wichtig, sich von solch negativen Einflüssen zu distanzieren und sich mit Menschen zu umgeben, die konstruktiv und unterstützend sind.Mehr dazu und wie du Nörgler besser einschätzen kannst in der heutigen Podcast-Folge.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Hidden Potential -Die Wissenschaft des Erfolgsvon Adam Granthttps://lmy.de/qyQNM  Nonkonformisten: Warum Originalität die Welt bewegtvon Adam Granthttps://lmy.de/qwqSC  Nörgler, Besserwisser, Querulantenvon Evelyn von Summhammerhttps://lmy.de/GAbiQ  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #211 Führungskräfte sind auch nur Menschen

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 14:03


    Send us a textFührungskräfte werden oft als unantastbare Autoritätspersonen betrachtet, doch es ist wichtig zu erkennen, dass sie auch nur Menschen sind. Sie stehen teilweise unter immensem Druck, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ihre Unternehmen, sondern auch die Karriere und das Leben vieler Menschen beeinflussen. Dabei machen sie Fehler, haben Zweifel und stoßen an ihre Grenzen. Wie alle anderen kämpfen sie mit den Herausforderungen des Alltags, sei es Stress, familiäre Verpflichtungen oder gesundheitliche Probleme. Diese Menschlichkeit führt dazu, dass auch sie auf Unterstützung angewiesen sind, ihre Fehler korrigieren müssen und stetig dazulernen. Anstatt Führungskräfte als unfehlbare Übermenschen zu sehen, sollten wir ihre Menschlichkeit anerkennen und ihnen mit Empathie begegnen. Nur so kann eine Arbeitskultur entstehen, die auf Verständnis und gegenseitigem Respekt basiert.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Menschlichkeit in der Führungvon Madeleine Zbindenhttps://lmy.de/WNdHo Führen mit Hirnvon Sebastian Purps-Pardigolhttps://lmy.de/pFikO  Dare to lead – Führung wagenvon Brene Brownhttps://lmy.de/hbkFl  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #210 Weise sein kann man lernen

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 13:30


    Send us a Text Message.Weisheit ist nicht nur eine Eigenschaft, die mit dem Alter kommt; sie kann auch aktiv erlernt und kultiviert werden. Weise zu sein bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, tiefgründige Einsichten in das Leben zu gewinnen und in schwierigen Situationen kluge Entscheidungen zu treffen. Dieser Prozess beginnt mit der Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen – sowohl aus den eigenen als auch aus denen anderer. Offenheit für neue Perspektiven und die Fähigkeit, über das eigene Handeln zu reflektieren, sind essenziell.Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Weisheit ist es, Geduld und Besonnenheit zu üben. Anstatt impulsiv zu reagieren, sollte man sich Zeit nehmen, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Empathie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Wer die Fähigkeit entwickelt, die Gefühle und Bedürfnisse anderer zu verstehen, kann weisere Entscheidungen treffen, die nicht nur das eigene Wohl, sondern auch das der Gemeinschaft fördern.Letztlich ist Weisheit ein kontinuierlicher Lernprozess. Sie erfordert, dass man sich selbst und die Welt um sich herum immer wieder hinterfragt, sich anpasst und weiterentwickelt. Weisheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht, sondern ein Weg, den man lebenslang beschreitet.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Weisheit: Die 5 Prinzipen des gelingenden Lebensvon Judith Glückhttps://lmy.de/rokHm Weisheit und Glück – warum der Weg zum gelingendem Leben steinig istvon Judith Glückhttps://lmy.de/QvfWo  Die schönsten Zitate und Weisheiten der Weltvon Willi Apfelhttps://lmy.de/iCpee  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #209 Wie Führungskräfte Mitarbeitende demotivieren und den Spaß an der Arbeit nehmen

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 11:51


    Send us a Text Message.Führungskräfte haben einen enormen Einfluss auf die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Doch oft, ohne es zu merken, demotivieren sie durch ungeschickte Kommunikation, mangelnde Wertschätzung oder fehlende Unterstützung. In einer Studie des National Business Research Institute in Texas zum Thema Demotivation am Arbeitsplatz wurden 10 Faktoren herausgearbeitet, die einen großen Einfluss auf Mitarbeitermotivation haben. Über diese 10 Faktoren spreche ich in der heutigen Folge. Interessant für Führungskräfte, die diese Motivationskiller vermeiden möchten. Und für Mitarbeitende, die sich fragen wieso die eigene Motivation in letzter Zeit in den Keller gegangen ist. Vielleicht liegt es ja an der eigenen Führungskraft.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Der Fisch stinkt vom Kopf: Neue Motivation statt innere Kündigungvon Hein Hansenhttps://tinyurl.com/26tqdofj  Die kranke Organisation: Diagnosen und Behandlungsansätze für Unternehmen in Zeiten der Transformationvon Stephanie Borgerthttps://tinyurl.com/27a627t7  Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung: Was erwarten Arbeitnehmer?von Enrico Sasshttps://tinyurl.com/22cozua4  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #208 Wir brauchen mehr inspirierende Persönlichkeiten

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 15:52


    Send us a Text Message.In einer Welt, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, brauchen wir mehr inspirierende Persönlichkeiten, die uns Orientierung geben und helfen unser Potenzial entfalten. Inspirierende Persönlichkeiten sind nicht nur Vorbilder, sondern auch Katalysatoren für Veränderung. Sie zeigen uns, was möglich ist, wenn man an sich glaubt und für das Wohl anderer eintritt. Sie ermutigen uns, unsere eigenen Stärken zu entdecken und zu nutzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. In einer Zeit, in der negative Nachrichten und Krisen dominieren, sind inspirierende Persönlichkeiten Leuchttürme der Hoffnung.Doch was macht eine Person zu einer inspirierenden Persönlichkeit? Dazu mehr in dieser Podcast-Folge.Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Der Wahrheit verpflichtet: Meine Geschichte – Die Autobiografie derPräsidentschaftskandidatinvon Kamala Harrishttps://bit.ly/3Z05jov  100 Menschen, die inspirieren und ohne die unsere Welt nicht unsere wärevon marixwissenhttps://shorturl.at/Ppssg  Ich bin Malala: Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für dasRecht auf Bildung kämpftvon Malala Yousafzai und Christina Lambhttps://shorturl.at/I1bfn   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube  

    #207 Der Erfolg einer Doppelspitze wird maßgeblich durch die Auswahlkriterien beeinflusst

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 17:28


    Send us a Text Message.Die Auswahlkriterien bei einer Doppelspitze sind von entscheidender Bedeutung, weil sie maßgeblich den Erfolg und die Effektivität des Führungsteams beeinflussen. Eine Doppelspitze, also die Führung eines Unternehmens oder einer Abteilung durch zwei gleichberechtigte Personen, bietet zahlreiche Vorteile, wie die Kombination unterschiedlicher Stärken und Perspektiven. Doch diese Vorteile können nur dann vollständig ausgeschöpft werden, wenn die beiden Führungskräfte sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt sind.Ein zentrales Kriterium ist die Komplementarität der Fähigkeiten und Kompetenzen. Es ist essenziell, dass sich die beiden Führungspersonen in ihren Fachgebieten ergänzen und so ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung abdecken. Darüber hinaus spielt die Persönlichkeitsstruktur eine große Rolle. Harmonierende Persönlichkeiten, die gegenseitigen Respekt und Vertrauen teilen, können Konflikte entweder vermeiden oder konstruktiv lösen und damit eine gute Zusammenarbeit fördern.In dieser Folge zeige ich insgesamt 10 Faktoren auf, die entscheidend zum Erfolg einer Doppelspitze beitragen können.Hör doch mal rein. Buchempfehlungen (leider nur in Englisch erhältlich): Power of 2: How to Make the Most of Your Partnerships at Work and in Lifevon Rodd Wagner und Gale Mullerhttps://tinyurl.com/26vyfl3n  Co-Active Leadership: Five Ways to Leadvon Henry und Karen Kimsey-House https://tinyurl.com/2a2pr7k9   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #206 Warum hat Donald Trump so viele Follower (Wähler)?

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 30:58


    Send us a Text Message.Als Deutsche, die viele Jahre in den USA gelebt hat, habe ich oft erlebt, wie unterschiedlich die politischen Landschaften unserer beiden Länder sein können. Hier in Deutschland werde ich immer wieder gefragt, was genau die Faszination und Anziehungskraft hinter Donald Trump ausmacht und warum so viele Menschen in den USA ihm ihre Stimme geben.In dieser Folge möchte ich meine Erfahrungen, Einsichten und meine persönliche Meinung teilen, die für mich erklären, warum Menschen jemanden wie Donald Trump wählen und ihm folgen. Ich werfe einen Blick auf die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und medialen Faktoren, die Trumps Aufstieg und Popularität eventuell erklären können.  Vielleicht hilft es dem einen oder anderen besser zu verstehen, warum auch „intellektuelle“ Amerikaner Trump wählen. Für uns als Deutsche oft unverständlich, aber durchaus nachvollziehbar, wenn man das amerikanische Wahlsystem und die Historie etwas besser versteht. Mir geht es weniger darum, Trump zu verteidigen oder zu entschuldigen. Es geht mir mehr darum, zu erklären wie unterschiedlich unsere Systeme sind und das wir „als Deutsche“ nicht unsere Maßstäbe an ein System anlegen können, welche so unterschiedlich zu unserem ist. Hör doch mal rein.Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #205 Viele Menschen können auch im Urlaub nicht abschalten

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 11:23


    Send us a Text Message.Erlebst du das auch? Der langersehnte Urlaub steht vor der Tür, doch die Gedanken an die Arbeit lassen dich einfach nicht los? In dieser Folge geht es um unterschiedliche Gründe, warum so viele Menschen selbst im Urlaub nicht abschalten können. Entdecke die überraschenden Ursachen, die weit über die typische Arbeitskultur und gesellschaftlichen Druck hinausgehen.Wie technologische Abhängigkeit und ständige Erreichbarkeit dein Wohlbefinden beeinträchtigen. Aber auch persönliche Eigenschaften wie Perfektionismus und Verantwortungsgefühl können zu ständigen Gedankenkreisen führen. Nicht zu vergessen die liebe Familie und Freizeitstress und der Anspruch immer in Aktion zu sein.Erkennst du dich da wieder? Dann hör doch mal rein.Buchempfehlungen: Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenktvon Catherine Pricehttps://shorturl.at/LWeaj  Stressfrei werden im Urlaub: Anti Stress Reisevorbereitung und 30 Journaling-Impulse zum Entspannen für die Strandtaschevon Maria Veithttps://tinyurl.com/26oqjtj9  Stress abbauen – Resilienz aufbauenvon Derick Howellhttps://tinyurl.com/2y9yjr65   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #204 Wertschätzung sollte nicht gleichzeitig Kuschelkurs bedeuten

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 17:55


    Send us a Text Message.In der modernen Arbeitswelt wird häufig über Wertschätzung gesprochen. Doch was bedeutet Wertschätzung wirklich? Viele verstehen darunter, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter ständig loben und Konflikte vermeiden sollten, um Harmonie im Team zu wahren. Doch diese Vorstellung führt in die Irre. Wertschätzung ist kein Kuschelkurs – und genau das sollte Führungskräften klar sein.Eine inflationäre Lobhudelei kann die Authentizität der Führungskraft untergraben und das Vertrauen der Mitarbeiter schwächen. Wahre Wertschätzung geht über oberflächliches Schulterklopfen hinaus und erfordert Ehrlichkeit und Tiefe.Ehrliches Feedback ist ein zentraler Bestandteil echter Wertschätzung. Es erfordert Mut, auch unangenehme Wahrheiten anzusprechen und konstruktive Kritik zu üben. Führungskräfte, die dies tun, zeigen ihren Mitarbeitern, dass sie deren Entwicklung ernst nehmen und sie nicht nur als Mittel zum Zweck betrachten. Dieses offene und direkte Feedback schafft eine Kultur des Vertrauens und der kontinuierlichen Verbesserung.Wahre Wertschätzung bedeutet auch, klare Erwartungen zu kommunizieren und konsequent zu handeln. Führungskräfte, die sich davor scheuen, ihre Erwartungen klar auszudrücken, und Konflikten aus dem Weg gehen, untergraben die Leistung ihres Teams. Mitarbeiter schätzen Führungskräfte, die authentisch sind und ihre Entscheidungen und Rückmeldungen klar und verständlich kommunizieren.Ein Kuschelkurs in der Führung kann dazu führen, dass Mitarbeiter sich in ihrer Komfortzone einrichten und ihre Eigenverantwortung verlieren. Führungskräfte, die echte Wertschätzung zeigen, ermutigen ihre Mitarbeiter, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu handeln. Dies fördert das Wachstum und die Entwicklung jedes Einzelnen und stärkt das gesamte Team.Echte Wertschätzung bedeutet auch, den Mut zu haben, unangenehme Themen anzusprechen und Kritik zu üben, wenn sie notwendig ist. Dies kann im ersten Moment wehtun, zeigt aber langfristig die Wertschätzung der Führungskraft für die Entwicklung und das Wohl des Mitarbeiters. Hör doch mal rein!   Buchempfehlungen:Führend durch Wertschätzungvon Andreas Otterbach und Corinna Wenighttps://tinyurl.com/25l4yjjv Klarheit und Wertschätzung in der Führungvon Gerald Massinihttps://tinyurl.com/26qmcwgz  Wertschätzung: Ein Praxisbuch für Führungskräfte und Mitarbeiter*innenvon Stephan Pfob und Janet Triskelhttps://tinyurl.com/2ytxclen   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #203 Konflikte durch Auswandern

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 29:02


    Send us a Text Message.Diesmal gehe ich fremd.Die heutige Folge stammt von DOCSGOSWISS und ich war (nur) Interviewpartnerin. DOCSGOSWISS ist ein Podcast für Ärztinnen und Ärzte, die sich mit dem Gedanken beschäftigen in die Schweiz auszuwandern.  Martin Werner, Host des Podcasts und Auswanderberater/Headhunter im Schweizer Gesundheitswesen, interviewt mich zu dem Thema, welche Konflikte durch das Auswandern entstehen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Partnerschaft und Familie. Hier geht es um die Schweiz, doch natürlich können diese Konflikte auch beim Auswandern in andere Länder entstehen. Hör doch mal rein! Link zu DOCSGOSWISS  Buchempfehlungen:Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich: Gesundheitssystemvergleich, Länderberichte und europäische Gesundheitspolitikvon Martin Schölkopf und Simone Grimmeisenhttps://tinyurl.com/2hqf9b28  Auswandern Schweiz: Tiefgreifende Erfahrungen beim Auswandern in die Schweizvon Achim Herzbergerhttps://tinyurl.com/2fcuos83  Langenscheidt Lilliput Schweizerdeutschvom Langenscheidt Verlaghttps://tinyurl.com/2jlwzbf4   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #202 Wie lässt sich psychologische (psychische) Sicherheit im Arbeitsumfeld herstellen?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 12:47


    Send us a Text Message.Psychologische Sicherheit in einem Unternehmen oder einem Krankenhaus bedeutet, dass Mitarbeitende das Gefühl haben, offen und ohne Angst vor negativen Konsequenzen ihre Meinungen, Bedenken, Fehler und Ideen äußern zu können.  Diese Sicherheit ist entscheidend für die Qualität der individuellen Arbeitsleistung, der Teamzusammenarbeit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeitenden. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie psychologische Sicherheit, insbesondere von Führungskräften, etabliert werden kann. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können zum Beispiel Krankenhäuser eine Kultur der psychologischen Sicherheit schaffen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert und die Qualität der Patientenversorgung verbessert. Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ein immer wichtiger werdendes Thema. Hör doch mal rein!  Buchempfehlungen:Psychologische Sicherheit: Das Entwicklungselixier für persönliches Wachstum, Teams und Organisationenvon Birgit Schumacherhttps://lmy.de/PaOhZ  Die vier Stufen der psychologischen Sicherheitvon Timothy R. Clarkhttps://lmy.de/MyqIS  Die angstfreie Organisationvon Amy C. Edmonsonhttps://lmy.de/nniIh   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #201 Selbstbewusste Demut macht Führungskräfte nahbarer für Mitarbeiter*innen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 13:16


    Send us a Text Message.Selbstbewusste Demut ist für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, da sie eine Balance zwischen Selbstvertrauen und Bescheidenheit ermöglicht.Selbstbewusste Demut als Haltung trägt wesentlich zur Effektivität von Führungskräften bei. Sie schafft ein Arbeitsumfeld, das durch Vertrauen, Zusammenarbeit und Lernbereitschaft geprägt ist. Diese Eigenschaften sind unerlässlich, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen und nachhaltigen Erfolg zu sichern.  Selbstbewusste Demut kann von Führungskräften gezielt entwickelt und gefördert werden. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir sieben Wege, wie du als Führungskraft besser in selbstbewusster Demut werden kannst.Hör doch mal rein!  Buchempfehlungen:Think Again: Die Kraft des flexiblem Denkensvon Adam Granthttps://tinyurl.com/2zdqxe2f  Die werteorientierte Führungspersönlichkeitvon Erich R. Unkrighttps://tinyurl.com/2hofgx97  DeMUT: Leise Führung für eine laute Zeitvon Dietrich von der Oelsnitzhttps://tinyurl.com/2epqrsfh  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #200 Eure Fragen: Wie gehe ich mit dominanten Menschen um?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 15:51


    Send us a Text Message.In dieser Folge meines Podcasts tauche ich in die Welt des Umgangs mit dominanten Menschen ein. Jeder von uns hat schon einmal eine Begegnung mit einer Person gehabt, die ihre Meinungen und Entscheidungen stark vertritt und oftmals auch durchsetzt.  Ob im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis – dominante Persönlichkeiten können eine echte Herausforderung darstellen. Ich erkläre, was Dominanz eigentlich bedeutet und wie sie sich in verschiedenen Kontexten zeigt. Wie immer gebe ich praktische Tipps und Strategien, wie man im Alltag mit dominanten Menschen umgehen kann. Kommunikation und Auftreten spielen dabei eine zentrale Rolle. Und da ich selbst eher eine dominante Persönlichkeit bin, wirst du auch wieder ein wenig mehr über mich lernen.  Hör doch mal rein!  Buchempfehlungen:Die Kunst der Psychologie im Berufvon Sebastian Fallheimhttps://l1nq.com/Hkh65  DISG® Persönlichkeit: Welche Persönlichkeit bist du?von Peggy Freudhttps://l1nq.com/BMD28  Führen mit dem DISG®-Persönlichkeitsprofilvon Georg Dauthhttps://acesse.dev/sEqe9  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #199 NLP: Zehn Grundannahmen im NLP

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 17:36


    Send us a Text Message.Heute tauchen wir tief in die Welt des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein und betrachten zehn fundamentale Grundannahmen (Axiome), die diesem mächtigen Modell zugrunde liegen. Diese Prinzipien sind eine gute Basis, um NLP zu einem wirkungsvollen Werkzeug für persönliche Entwicklung und Kommunikation zu machen. Diese Grundannahmen sind das Herzstück des NLP und bieten wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um persönliches Wachstum, effektive Kommunikation und positive Veränderungen zu fördern. Vielleicht hilft dir diese Folge zu einem tieferen Verständnis von NLP oder den einen oder anderen Perspektivwechsel. Für alle NLPler bietet diese kleine NLP-Serie Auffrischung und möglicherweise ergänzende Informationen zum Thema. Auch zukünftig gibt es weitere spannende NLP-Themen und hilfreiche Tipps in diesem Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn oder hinterlasse eine Bewertung. Bis zum nächsten Mal!  Buchempfehlungen:NLP-Grundlagen für Dummies von Romilla Ready und Kate Burton https://tinyurl.com/25q5z6jp   Das große Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner & Coachvon Dr. Susanne Lapphttps://encr.pw/DPIPR  Das NLP-Praxisbuch für Lehrervon Petra und Ralf Dannemeyerhttps://l1nq.com/gGV38  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #198 Zehn Wege wie Führungskräfte gute Vorbilder sein können

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 13:55


    Send us a Text Message.Heute widme ich mich einem essenziellen Thema für alle Führungskräfte: "10 Wege, wie Führungskräfte gute Vorbilder sein können". In einer Zeit, in der authentische und inspirierende Führung wichtiger ist als je zuvor, möchte ich dir aufzeigen, wie Führungskräfte durch ihr Verhalten und ihre Entscheidungen einen positiven Einfluss auf ihr Team und die gesamte Organisation ausüben können.  10 Wege und konkrete Beispiele, die dir helfen, deine Führungsqualitäten zu stärken und dein Team zu motivieren. Wie du ein gutes Vorbild sein kannst und für was genau.  Lass dich inspirieren!  Buchempfehlungen: Leadership-Kompetenz Selbstregulation: Im komplexen und agilen Umfeld alsFührungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild seinvon Renate Freisler und Katrin Greßerhttps://encr.pw/HvrLt  Die besten Führungskräfte der WeltZeitlose Lektionen über Leadershipvon Paul A. Wattshttps://acesse.dev/UyuTV  Leadership: Die 21 wichtigsten Führungsprinzipienvon John C. Maxwellhttps://encr.pw/HdobR  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #197 Was sind deine Marmeladenglas-Momente?

    Play Episode Listen Later May 29, 2024 14:49


    Send us a Text Message.Weißt du was Marmeladenglas-Momente sind? Das sind diese kleinen, kostbaren Augenblicke des Glücks und der Zufriedenheit im Alltag, die oft übersehen werden. Sie sind so benannt, weil sie ähnlich sind wie das Öffnen eines Marmeladenglases - man muss sie erst entdecken, bevor man ihren süßen Inhalt genießen kann.  Um solche Momente zu finden, kannst du versuchen, bewusster durch den Tag zu gehen und auf die kleinen Freuden des Lebens zu achten. Das können Dinge wie das Lächeln eines Fremden, das Zwitschern der Vögel am Morgen oder der Geschmack deiner Lieblingsmahlzeit sein. Indem du achtsam bist und den Moment wertschätzt, kannst du viele solcher Marmeladenglas-Momente entdecken. In der heutigen Folge teile ich 12 meiner Marmeladenglas-Momente mit dir. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Mein Marmeladenglas Journalvon beautiful momentshttps://lmy.de/KuGEL  Achtsamkeit im Alltagvon Sunita Ehlershttps://lmy.de/GyYMr Anker im Jetztvon Dittmar Krusehttps://lmy.de/MsCzk   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #196 Wie kann ich aufhören mit der Vergangenheit zu hadern?

    Play Episode Listen Later May 22, 2024 15:34


    Send us a Text Message.Die Vergangenheit kann oft wie ein schwerer Rucksack sein, den wir unwillig tragen. Doch du musst nicht darin leben. Es ist Zeit, die Vergangenheit loszulassen und den Blick nach vorne zu richten. Schluss mit dem Hadern und den "Was wäre wenn" Gedanken. Konzentriere dich darauf, was du heute tun kannst, um deine Zukunft zu gestalten. Akzeptiere, dass die Vergangenheit nicht zu ändern ist, aber deine Gegenwart und Zukunft liegen in deinen Händen. Wie du den endlosen Kreislauf der Gedanken durchbrechen kannst und den Prozess des Loslassens beginnen kannst – Darum geht es in der heutigen Folge.  Das Festhalten an der Vergangenheit kann uns in einem Strudel negativer Emotionen gefangen halten - von Trauer und Bedauern bis hin zu Wut und Frustration. Wenn wir loszulassen, schaffen wir Platz für positive Gefühle und innere Zufriedenheit und Heilung. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Vergangenheit loslassen: „Das lasse ich hinter mir…“von Stefanie Lorenzhttps://tinyurl.com/yvv8kq8t  Die Kunst des Loslassens: In 8 Schritten akzeptieren und Frieden findenvon Marion Consoirhttps://tinyurl.com/ynuvqx47  Schuldgefühle überwinden: Wie du die fesseln der Vergangenheit loslässt,Selbstvorwürfe ablegst und ein neues Leben voller Freiheit und Selbstliebe beginnstvon Lina Windischhttps://tinyurl.com/ysxnx6xx  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #195 Wie behält man in diesen turbulenten Zeiten einen wohlwollenden Blick auf andere?

    Play Episode Listen Later May 15, 2024 14:01


    Send us a Text Message.Inmitten dieser turbulenten und auch unsicheren Zeit ist es, meiner Meinung nach wichtig, einen wohlwollenden Blick auf andere Menschen zu bewahren. Indem wir versuchen, die Perspektiven anderer zu verstehen und ihre Herausforderungen zu erkennen, können wir Mitgefühl und Solidarität fördern, was wiederum zu einem stärkeren Gemeinschaftssinn führt. Es kann auch dabei helfen Konflikte zu mildern und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Indem wir unsere Vorurteile und Urteile beiseitelegen und stattdessen eine positive und respektvolle Einstellung gegenüber anderen einnehmen, schaffen wir ein Klima des Verständnisses und der Zusammenarbeit. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Stress und Uneinigkeit, in denen die Gefahr von Konflikten und Spaltungen erhöht ist. Und letztendlich trägt ein wohlwollender Blick auf andere dazu bei, unsere eigene geistige Gesundheit zu stärken und ein Gefühl der inneren Ruhe zu bewahren. Indem wir uns auf das Gute in anderen konzentrieren und uns auf positive zwischenmenschliche Interaktionen konzentrieren, können wir negative Emotionen wie Angst und Feindseligkeit abbauen und stattdessen ein Gefühl der Verbundenheit und Hoffnung pflegen. Und davon brauchen wir definitiv mehr in diesen Zeiten. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Alles was du brauchst ist Wohlwollen und Achtsamkeitvon Bhante Bodhidhaia und Ajahn Brahmhttps://tinyurl.com/23ld6hl7  Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu seinvon Rene Borbonushttps://tinyurl.com/25r3wjyy  Metta-Meditation: In wohlwollender Güte verweilenvon Norman Wiehehttps://tinyurl.com/2xq47ghzWebseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #194 Wie kann ich mich anderen Menschen gegenüber abgrenzen und trotzdem empathisch sein?

    Play Episode Listen Later May 8, 2024 12:54


    Send us a Text Message.In der heutigen Folge geht es um ein Thema, welches besonders Menschen in sozialen Berufen betrifft: Wie können wir uns anderen Menschen gegenüber abgrenzen, ohne dabei die Empathie zu verlieren? Eine ausgewogene Balance zwischen Abgrenzung und Empathie kann herausfordernd sein, aber es ist definitiv möglich. Wie können wir uns behaupten, ohne andere zu verletzen? Wie können wir für unsere Bedürfnisse einstehen, während wir gleichzeitig einfühlsam bleiben? In dieser Folge gebe ich dir, wie immer, praktische Tipps und Techniken, die es erleichtern, sich anderen gegenüber abzugrenzen, ohne die Beziehung zu belasten. Von der klaren Kommunikation bis zur Selbstreflexion möchte ich dir Wege aufzeigen, wie du deine eigenen Grenzen respektvoll durchsetzen kann. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Grenzen machen uns freivon Glover Tawwab Nedrahttps://tinyurl.com/24otomt4 Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernstvon Martin Wehrlehttps://tinyurl.com/24m9wdz6  Empathie lernen: Die Kunst, sich in andere Menschen einzufühlenvon J.M. Moserhttps://tinyurl.com/26lxo9ft  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #193 Kleine Anleitung zum Eskalieren von Konflikten

    Play Episode Listen Later May 1, 2024 12:41


    Ich spreche viel davon, wie man Konflikte lösen kann oder sie im Nachhinein verarbeitet. Mir geht es weniger darum, wie man sie vermeidet, da ich der Meinung bin, dass Konflikte nun einmal zum Leben dazu gehören. Und je eher man lernt damit umzugehen, umso besser. Heute möchte ich mit einem leicht humorvollen Blick darauf schauen, wie man sie eskaliert. Dazu zeige ich zehn Wege auf, die meistens ziemlich gut funktionieren. Alle Wege begegnen mir in meiner täglichen Arbeit sehr oft und vielleicht erkennst du dich an der einen oder anderen Stelle wieder. Und wenn du Konflikte nicht eskalieren möchtest, dann solltest du diese Wege am besten gar nicht erst gehen… Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Einführung in die Systemtheorie des Konfliktsvon Fritz B. Simonhttps://tinyurl.com/2mptok4c Konflikte im Job: Der ultimative Leitfadenvon Dr. Elke Staehelin-Witthttps://tinyurl.com/2ho3tpmg  Ich arbeite in einem Irrenhaus: Vom ganz normalen Büroalltagvon Martin Wehrlehttps://tinyurl.com/2ghxjwrp   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #192 Wie uns Rituale Halt im Alltag geben

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 14:38


    Es sind hektische und unsichere Zeiten. Viele Menschen fühlen sich gestresst und haben das Gefühl Kontrolle über ihre Zeit und manchmal auch ihr Leben verloren zu haben. In einer Welt, die oft von Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, suchen viele von uns nach einem festen Anker, der uns durch die stürmischen Gewässer des Lebens führt. Und hier kommen Rituale ins Spiel. Rituale sind mehr als nur symbolische Handlungen oder Traditionen - sie sind tief in der menschlichen Natur verwurzelt und dienen dazu, uns zu verbinden, zu beruhigen und uns einen Sinn zu geben. Doch Rituale können noch so viel mehr. Neugierig geworden?Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Rituale: Wie sie uns im Leben stärkenvon Christine Dohlerhttps://lmy.de/tSWa  Rituale, die gut tun: Jeden Tag erfüllter lebenvon Anselm Grünhttps://lmy.de/vyYb  Rituale als Wegbegleiter: Einblicke und Ausblicke für Eltern und Pädagogenvon Ursula Rudigierhttps://lmy.de/EtfX  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #191 Jammern hat viele Vorteile

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 14:26


    Heute tauche ich in ein Thema ein, das viele Menschen nervt und Führungskräfte manchmal in den Wahnsinn treibt: Das Jammern. Und welche Vorteile Jammern für den Jammerer haben kann. Besonders für die, die primär jammern, aber nicht wirklich etwas ändern möchten.  In dieser Folge spreche ich über mögliche Gründe hinter dem menschlichen Bedürfnis zu jammern und wie es sich auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken kann. Wie Jammern eine Form der Entlastung sein kann und wie es uns helfen kann, unsere Emotionen zu verarbeiten.  Egal ob du dich selbst beim Jammern erwischt hast oder dich fragst, warum Menschen überhaupt jammern: Diese Folge wird deine Perspektive auf das Thema möglicherweise verändern und dir einen neuen Blickwinkel auf die positiven Seiten des Jammerns bieten. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Jammern mit Happy End: Mit Cartoons von Peter Gaymanvon Ute Lautenbachhttps://tinyurl.com/2xq2jsef  Die Entscheidung liegt bei dir! Wege aus der alltäglichen Unzufriedenheitvon Reinhard K. Sprengerhttps://tinyurl.com/2crf6l2l  Unzufriedenheit im Beruf? Die berufliche Neuorientierung wagen – auch ab dem mittleren Altervon Brigitte Bürgerhttps://tinyurl.com/293n66be   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #190 NLP: Wohlgeformte Zieldefinition

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 14:51


    Ziele zu setzen ist im Leben immer wieder wichtig. Ohne Ziele wären wir oft orientierungslos und manchmal auch demotiviert. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, wie wir Ziele setzen, damit wir sie auch erreichen. Das gilt nicht nur für Neujahresresolutionen… In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dir eine Zieldefinitionsmethode aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) vorstellen. Also schnapp‘ dir ein Blatt Papier und definiere Ziele, die du auch wirklich erreichen kannst.  Diese Folge ist ein Einstieg in eine neue kleine Miniserie zum Thema NLP. Als langjährige NLP-Lehrtrainerin möchte ich wichtige Methoden des NLPs teilen. Zur Auffrischung oder zum Kennenlernen. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Der Zauberlehrling: Das NLP Lern- und Übungsbuchvon Alexa Mohlhttps://tinyurl.com/2c8aw9xy  NLP-Grundlagen für Dummiesvon Romilla Ready und Kate Burtonhttps://tinyurl.com/25q5z6jp  Origins of Neurolinguistic Programmingvon John Grinderhttps://tinyurl.com/22m7nvg3   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #189 Was passiert psychologisch mit Menschen deren Arbeitsumfeld sich komplett verändert?

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 16:08


    Egal wo man hinhört, fast überall geht es um Veränderungen. Wir leben in einer Zeit stetigen Wandels und das Tempo hat exponentiell zugenommen. Menschen sollen (müssen) flexibler werden, offen für Wandel sein, motiviert sein und Anpassungsfähiger als je zuvor sein. Dazu gibt es Konzepte, Leitfäden, Projekte, Bücher, Videos, Coaching, Schulungen und vieles mehr.   Doch worüber wenig gesprochen noch geschrieben wird, sind die psychologischen Auswirkungen, die Veränderungen auf Menschen haben können. Und noch weniger gibt es Verständnis noch Hilfestellung zum Thema. Menschen sollen funktionieren. Und Psychologie ist für viele noch ein Thema, welches immer nur unter „Störung“ läuft. Doch Psychologie ist ein Hauptfaktor, wenn es um Veränderungen geht.  Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Loslassen und dranbleiben: Wie wir Veränderungen mutig begegnen von Bärbel Wardetzki https://amzn.to/41VqmaO  Lass deine Tigerin aus dem Käfig: Wie du mutig sein kannst, obwohl du Angst hast von Heike Cobaugh https://amzn.to/3tFsrIS  Encourage: Mut zu Veränderung von Gracia Thum https://amzn.to/3FwXUQ4    Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #188 Wir reagieren auf Lob, so wie auf Kritik

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 18:46


    In der heutigen Zeit wird viel von Wertschätzung gesprochen. Viele Menschen bemängeln, dass sie wenig davon im Berufsalltag erfahren. Auch Komplimente und Lob gehören zu Wertschätzung.  Doch genau, wie viele von uns nicht mit Kritik umgehen können, so können auch viele von uns nicht mit Lob oder Komplimenten umgehen. Unsere Reaktionen auf Lob ähneln oft denen auf Kritik. Und das kann dazu führen, dass wir zukünftig noch weniger von dem bekommen, was wir angeblich doch wollen und brauchen. Wie solche Reaktionen aussehen und welche Auswirkungen sie haben können? Dazu erfährst du mehr in der heutigen Podcast-Folge. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Die Kraft der Wertschätzung: Sich selbst und anderen positiv begegnenvon Eva Wlodarekhttps://tinyurl.com/yp5z68du  Danke für nix!: Souverän mit Kritik, Lob und Frechheiten umgehenvon Theresa Maxeinerhttps://tinyurl.com/ylw642w8  Feedbackgesprächevon Anja von Kanitzhttps://tinyurl.com/ymfwrokt  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    #187 Viele Menschen fürchten sich davor, von anderen bewertet oder beurteilt zu werden

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 14:21


    In dieser Folge spreche ich über ein Gefühl, welches viele von uns kennen:  Die Angst vor Bewertung und Beurteilung durch andere.  Vor was genau fürchten sich Menschen und warum fällt es ihnen so schwer, damit umzugehen, auch wenn sie es ja selbst auch andauernd tun. Sei es in Meetings, beim ersten Kennenlernen, im Café oder in der Fußgängerzone. Wir bilden uns kontinuierlich ein Urteil über andere. Warum also Angst davor haben? Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Lampenfieber: Handbuch für den erfolgreichen Auftrittvon Claudia Spahnhttps://lmy.de/ELqe  Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslustvon Cersten Jakobhttps://tinyurl.com/ynlbspxt  Stärke dein Selbstbewusstseinvon Dr. Alexander F. Rautenberghttps://tinyurl.com/2xxtejrf  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #186 Selbstfürsorge ist mehr als nur Wellness

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 14:21


    In dieser Podcast-Folge erkunden wir die Tiefe und Bedeutung von Selbstfürsorge jenseits von Wellness. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für unser Wohlbefinden und unsere Resilienz. Es hat nichts mit Egoismus zu tun und man ist auch als Mann kein „Weichei“, wenn man Selbstfürsorge betreibt. Mit meinen 10 Tipps möchte ich dir einfache Methoden an die Hand geben, wie du mehr für dich selbst tun kannst. Letztendlich auch, damit du weiterhin Gutes für andere tun kannst, wenn das zum Beispiel dein Beruf oder dein persönlicher Anspruch ist. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen: Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!von Svenja Gräfenhttp://tinyurl.com/223qmswv  Selbstfürsorge – Dein Anker in turbulenten Zeitenvon Anke Glaßmeyerhttp://tinyurl.com/22utra3b  Das Prinzip Selbstfürsorge: Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassenund frei lebenvon Tatjana Reichharthttp://tinyurl.com/23p3ekhu   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

    #185 Immer mehr Menschen suchen einfache Wege

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 15:33


    Manchmal habe ich das Gefühl, viele Menschen suchen einfach nur noch nach einfachen Wegen, wenn es darum geht Lösungen für schwierige Situationen zu finden. Sobald es schwierig wird, haben sie eigentlich keine Lust mehr sich zu engagieren. Und dabei geht es nicht um junge Menschen, sondern Menschen aller Altersgruppen. Als Trainerin oder Coach werde ich oft nach Lösungen gefragt und bekomme dann die Reaktion: „Das ist aber schwierig…“Warum möchten viele Menschen (gefühlt) sich nicht mehr wirklich anstrengen? Warum muss alles immer einfach sein? Darum geht es in der heutigen Folge. Hör doch mal rein.  Buchempfehlungen:Leider habe ich keine Bücher zum Thema gefunden.  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    Claim Coach-to-go

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel