POPULARITY
Der Österreicher Ferdinand Schmalz gehört zu den meistgespielten Dramatikern der Gegenwart. 2017 gewann er mit "Mein Lieblingstier heißt Winter" den Bachmann-Preis. Nun hat er den Kurztext zu seinem ersten Roman ausgearbeitet. Von Christoph Leibold www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Der Österreicher Ferdinand Schmalz gehört zu den meistgespielten Dramatikern der Gegenwart. 2017 gewann er mit "Mein Lieblingstier heißt Winter" den Bachmann-Preis. Nun hat er den Kurztext zu seinem ersten Roman ausgearbeitet. Von Christoph Leibold www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Zehn Gebote – Teil 2 (2. Mose/Exodus 20)Faustformeln guten LebensDie Zehn Gebote – Teil 2 (aus 2. Mose/Exodus 20) Man muss weder gläubiger Jude noch Christ sein, um die zweite Tafel der zehn Gebote für den lebensklug-menschenfreundlichsten Kurztext der Weltliteratur zu halten. Was Wunder, dass es die Zehn Gebote über 3000 Jahre hinweg über die Grundlagentexte der Religionen, die Aufklärung, die Verfassungen moderner Staaten bis in die »Allgemeine Erklärung der Menschenrechte« von 1949 geschafft haben?! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Agentur Serviceplan hat für das Avantgardeviertel Dubai Design Districtdie Instagram-Kampagne "Distant Neighbours" kreiert, bei der Teilnehmer inZeiten von Social Distancing zum Bewohner eines virtuellen Wohnhauseswerden können. Dazu nehmen sie ein Foto eines besonderen Gegenstandsaus ihrer Wohnung auf, stellen sich mit einem Kurztext vor und reichen dasFoto per Instagram ein. Die Künstlerin Michelle Peric wandelt die Fotos inZeichnungen um, die Teil des virtuellen "Distant Neighbours"-Apartmentblocks werden. Nutzer werden in ihren "Apartments" getaggt, was"Nachbarn" und andere Instagram-Nutzer zu Interaktion und Austauscheinlädt.Innovationsberatung: https://www.conabo.de/Dolmetscher der digitalen Vision: https://alexander-bode.de/
Expect the unexpected – Der Zukunftspodcast mit Dr. Alexander Bode
Die Agentur Serviceplan hat für das Avantgardeviertel Dubai Design Districtdie Instagram-Kampagne "Distant Neighbours" kreiert, bei der Teilnehmer inZeiten von Social Distancing zum Bewohner eines virtuellen Wohnhauseswerden können. Dazu nehmen sie ein Foto eines besonderen Gegenstandsaus ihrer Wohnung auf, stellen sich mit einem Kurztext vor und reichen dasFoto per Instagram ein. Die Künstlerin Michelle Peric wandelt die Fotos inZeichnungen um, die Teil des virtuellen "Distant Neighbours"-Apartmentblocks werden. Nutzer werden in ihren "Apartments" getaggt, was"Nachbarn" und andere Instagram-Nutzer zu Interaktion und Austauscheinlädt.Innovationsberatung: https://www.conabo.de/Dolmetscher der digitalen Vision: https://alexander-bode.de/
Mann und Frau gibt es nicht? Was soll dieser plakative Kurztext zu Beginn? Er eröffnet das großartige Thema "Feminismus"! Um dieses differenzierter zu betrachten, haben wir Tita (Felix Schwester) zu einem Perspektrio eingeladen. Hör rein und entdecke den*die Feministen*in in dir! Wir sind Erik und Felix, zwei junge Führungskräfte in zwei ganz verschiedenen Branchen. Erik ist selbstständiger Berater für das Thema Datenschutz und führt die Verwaltungsabteilung an einem mittelständischen Forschungsinstitut. Felix leitet als Betriebsleiter das operative Geschäft eines Restaurants. Was wir beide in unserem Alltag lernen und erleben, erfährst du in diesem Podcast. Doch nun wünschen wir dir erstmal viel Energie beim Zuhören und Umsetzen! Du erreichst uns über Instagram. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! https://www.instagram.com/perspektiven_verrueckt_podcast/ Musiklizenz: - Music | Follow Me - Jimmy Fontanez / Media Right Productions | https://youtu.be/DaP0peWzaUA Perspektiven verrückt Podcast #perspektiven #perspektivenverrückt #perspektivenverrücktpodcast Folge direkt herunterladen
“Unsere Tochter ist 15 Jahre alt und hat seit einem halben Jahr einen Freund. Anfangs waren sie noch sehr kindlich, aber seit ein paar Wochen sind sie immer offensiver miteinander, auch im Hinblick auf körperliche Nähe. Leider hat mein Mann die beiden vor drei Tagen versehentlich in flagranti erwischt. Wir haben natürlich sofort versucht mit unserer Tochter darüber zu sprechen, aber sie blockt seitdem komplett ab, spricht überhaupt nicht mehr mit uns, auch nicht über andere Dinge. Sie ist sichtlich beschämt, wirkt aber verzweifelt. Das ist natürlich alles verständlich. Wir wissen schon, dass es unfassbar peinlich ist von den Eltern beim Sex erwischt zu werden – zumal beim ersten Mal. Aber ich möchte auch nicht, dass dieses Erlebnis oder unsere Reaktion darauf, das Verhältnis unserer Tochter zum Thema Sexualiät nachhaltig beeinflusst. Und ich möchte auch nicht, dass sie mit all diesen Gefühlen alleine ist. Es ist uns sehr wichtig darüber zu sprechen. Aber wie sollen wir das am besten machen? Mal ganz abgesehen davon, dass wir jetzt – wo wir wissen, dass sie sexuell aktiv ist – natürlich auch über Verhütungsmethoden sprechen möchten.” Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com ------------------------ Supporter des Familienrates ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt beispielsweise einen Ratgeber in sieben Stunden wiederzugeben, fasst Blinkist die Kernaussagen eines Buches in Kurzversion zusammen. Mit der App erhaltet ihr über 2.500 internationale Sachbuch-Bestseller und beliebte Ratgeber zum Familienleben, Karriere, Psychologie und vielem mehr als Kurztext oder Audiodatei. Auf blinkist.de/familienrat bekommt ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Sarah* schreibt: “Unsere Tochter (2 Jahre) hat seit einem Jahr eine starke Papaphase. Teilweise so stark, dass sie mich mit ihrer Milchflasche bewirft oder attackiert, wenn ich sie trösten will. Sie ist mir gegenüber sehr verletzend und, ich muss es fast sagen, sehr gemein. Ich weiß, ich muss Ruhe bewahren – ich habe schon ganz viel darüber gelesen. Aber inwieweit darf ich ihr, wenn sie mir gegenüber sehr schroff ist, sagen, dass ich das so nicht will? Versteht sie das überhaupt?” Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com. Supporter des Familienrates sind dieses Mal Blinkist und ITB Berlin. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt beispielsweise einen Ratgeber in sieben Stunden wiederzugeben, fasst Blinkist die Kernaussagen eines Buches in Kurzversion zusammen. Mit der App erhaltet ihr über 2.500 internationale Sachbuch-Bestseller und beliebte Ratgeber zum Familienleben, Karriere, Psychologie und vielem mehr als Kurztext oder Audiodatei. Auf blinkist.de/familienrat bekommt ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Die ITB Berlin findet vom 6.-10. März statt. Ihr wollt euch stundenlange Urlaubsrecherchen im Web sparen? Auf der ITB Berlin gibt es Geheimtipps von echten Insidern aus mehr als 180 Ländern. Ein Paradies für große und kleine Weltentdecker! Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei. Online-Tickets könnt ihr für 12 Euro, ganz ohne Anstehen unter www.itb-berlin.de/tickets erwerben. *Name geändert
Tom* fragt: "Ich habe keine Kinder, aber meine Freundin hat zwei Kinder. Zurzeit wohnen wir noch getrennt, aber wir haben beide das Gefühl, dass wenn ich mich in die "Erziehung" einbringe oder bei ihr übernachte, die gesamte Situation zwischen meiner Freundin und ihren Kindern angespannter ist, und damit leider auch die Situation zwischen meiner Freundin und mir. Die Kinder sind dann viel schneller gereizt. Langfristig wollen wir natürlich gerne zusammen ziehen. Meine Frage ist also: Wird sich die Situation mit der Zeit entspannen oder bleibt es grundsätzlich immer stressig? Inwieweit soll, kann, darf ich mich als neuer Partner in die Erziehung, auch mal als Regulator, einbringen?" Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie uns gerne an familienrat@mitvergnuegen.com. Der Familienrat wird von Blinkist unterstützt. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt beispielsweise einen Ratgeber in sieben Stunden wiederzugeben, fasst Blinkist die Kernaussagen eines Buches in Kurzversion zusammen. Mit der App erhaltet ihr über 2.500 internationale Sachbuch-Bestseller und beliebte Ratgeber zum Familienleben, Karriere, Psychologie und vielem mehr als Kurztext oder Audiodatei. Auf blikist.de/matze bekommt ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
"Wir sind junge, glückliche Eltern aus Leipzig. Leider haben wir seit der Geburt extrem Schwierigkeiten mit den Eltern meines Mannes. Ständig rufen sie an und wissen alles besser und geben uns das Gefühl überhaupt keine Ahnung zu haben. Wenn sie bei uns zu Besuch sind geht es weiter. Ich trage unseren Sohn Joni im Babytragetuch, sie sagen, dass er davon einen Haltungsschaden bekommt und fragen wie wir das unserem Kind zumuten können. Wenn ich Joni windele und meine Schwiegermutter neben mir steht, schaut sie total kritisch. Wir sind total angespannt und das überträgt sich natürlich auch auf unseren Kleinen und dann schreit Joni und nörgelt rum und dann sagen sie Sachen wie “Merkt ihr nicht, dass er Hunger hat?” Ich weiß gar nicht wie wir damit umgehen sollen." Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com. ***** Der Familienrat wird von Blinkist unterstützt. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt 7 Stunden für beispielsweise einen Ratgeber, fasst Blinkist die Kernaussagen das Buch in Kurzversion zusammen. Mit der App erhaltet ihr über 2.500 internationale Sachbuch-Bestseller beliebte Ratgeber zum Familienleben, Karriere, Psychologie und vielem mehr entweder als Kurztext oder in Audiotiteln. Auf Blinkist.de/famlienrat erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Mit einhelliger Begeisterung gehen wir davon aus, daß das hier nicht die letzte Show zum Thema "Kurztext" ist, wenn auch die Vorschläge zur Fortsetzung weniger dem Gehörten als dem Getrunkenen geschuldet sind.