POPULARITY
Categories
Wie kann Unrecht, das im Krieg oder in einer Diktatur begangen wurde, von der Gesellschaft konstruktiv aufgearbeitet werden? Thema der "Transitional Justice", die auch philosophische Grundfragen aufwirft. Zum Beispiel die, wie eine gerechte Bewältigung der Vergangenheit gelingen kann. Studiogast: Frank Haldemann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Manchmal haben wir das Gefühl mit unseren eigenen Emotionen und Empfindungen in Konflikt zu stehen. Wir ärgern uns über uns selbst, können nicht gegen unsere Trauer ankämpfen und sind müde von unserem Frust. Dabei sind unsere Emotionen nicht das Problem, sondern die Art und Weise wie wir ihnen entgegnen. In dieser Episode spricht René mit Therapeutin und Autorin Maria Sanchez über Heilung, die Begegnung mit unserem inneren Kind und die Erfahrung sich und seinen Emotionen (und Gefühlen!) offen und ehrlich zu nähern. Außerdem: ❃ Was der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen ist ❃ Wie wir emotionale Intimität mit uns selbst erreichen ❃ Was wirklich hinter Selbstoptimierung steckt ☞ Wenn du mehr über Autorin und Therapeutin Maria Sanchez erfahren möchtest, kannst du hier auf ihrer Website stöbern: [https://www.mariasanchez.de/](https://www.mariasanchez.de/) ☞ Im März dreht sich bei uns alles um Gefühle: Angst, Wut oder auch Freude und Mitgefühl. Du möchtest mit uns zusammen deinen Gefühlsgarten erkunden? Unsere neue Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/812706628?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F812706628&adj_campaign=2023_03_interview_maria_sanchez&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) begleitet dich bei der Entdeckungsreise zu deinen Emotionen. ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Therapie hautnah” der myndpaar App spricht Dipl.-Psych. Ulrich Wilken mit Paaren und Singles über ihre Geschichte und Gefühle. Jeden Montag hörst du eine neue Folge auf: [https://therapie-hautnah.podigee.io/](https://therapie-hautnah.podigee.io/) ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://[www.facebook.com/groups/305387979939302](https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fgroups%2F305387979939302&token=1e8782-1-1569943002352).
Wie Künstliche Intelligenz das Marketing verändert. Kein Bereich wird so stark von AI verändert wie das Marketing. Ob Recommendation Engines, Chat-Bots oder AI-generierte Texte und Bilder: durch Künstliche Intelligenz können wir unser Marketing und die Content Creation besser skalieren als je zuvor.TikTok und SHEIN machen das bereits perfekt, aber mit den neuen Generative AI Tools können auch kleine Unternehmen von AI profitieren.Es gibt neue Termine für die AI Masterclass:7.+9. März sowie 28.+29.MärzHier lernt ihr die besten AI Tools kennen, um euer Business und Marketing voranzubringen und eure Produktivität zu steigern. Nutzt den Code Podcast für 10%. Alle Infos gibt es unter www.teo.netThemen des Podcasts:Intro: 00:00Warum ist AI für Marketing so spannend?: 00:49Amazon Empfehlungen: 02:18TikTok: 05:02Individualisiertes Marketing: 12:31Shein: 17:00generative AI im Marketing: 20:45andere AI Anwendungen im Marketing: 24:481. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses
2019 wurde die weltberühmte Kirche Notre-Dame de Paris bei einem Brand schwer beschädigt. Um das historische Bauwerk zu retten, hilft das Team der Kölner Dombauhütte nun bei der Restaurierung der Kirchenfenster.
Zapraszam Was do odsłuchania rozmowy z Cleo Ćwiek o jej życiu, pracy i książce, która właśnie miała premierę.
Viele Menschen sorgen sich, ob ihre Rente im Alter reicht. Wie kann man zusätzlich vorsorgen? Riestern, eine Lebensversicherung abschließen, in Aktienfonds oder Immobilien investieren? Wann sollte man damit anfangen? Unsere Gäste geben Auskunft.Moderation: Gisela Steinhauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Viele Menschen sorgen sich, ob ihre Rente im Alter reicht. Wie kann man zusätzlich vorsorgen? Riestern, eine Lebensversicherung abschließen, in Aktienfonds oder Immobilien investieren? Wann sollte man damit anfangen? Unsere Gäste geben Auskunft.Moderation: Gisela Steinhauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Anne Krüger-Degener hat sich auf die Kommunikation mit Tieren spezialisiert - in ihrer Tierschule. Sie ist überzeugt: Dialog schafft eine gute Beziehung zwischen Mensch und Tier.
AG Potsdam 16.04.15 - 37 C 454/13 & AG Riesa 24.04.19 - 9 Cs 926 Js 3044/19 auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Drohne; Nachbar; Luftgewehr; Abschießen; Grundstück; Persönlichkeitsrecht; Unterlassung;
#mójostatniMISEIACRECENZJAKSIAZKIDLAMŁODZIEZY #naszpierwszyrokrecenzjaksiazki #naszpierwszyrokaudiobook #naszpierwszymiesiacaudioteka mój ostatni MIESIĄC I NASZ PIERWSZY ROK Dziewiętnastoletni Kevin wierzył, że przeprowadzka do miasta przyniesie szczęście i spełnienie. Ale po roku życia we Wrocławiu wiele się zmienia. Z ciężkim sercem wrócił do domu, aby pomóc rodzicom w prowadzeniu pensjonatu i stadniny. Dopiero gdy jego przyjaciel z dzieciństwa Sebastian przyjeżdża do pensjonatu, wszystko się zmieni i wyjaśnia. Sebastian niedawno stracił kogoś bliskiego i zmaga się z depresją. Obaj pomagają sobie nawzajem na życiowych zakrętach. Sebastiana znamy już z pierwszej części opowieści autorstwa Marcela Mossa pt. NASZ PIERWSZY MIESIAC. W tym odcinku podcastu opowiadam o obu książkach, a właściwie audiobookach, których z przyjemnością wysłuchałam w Audiotece. To lektura dla wieku 15+. ------------------------ Nazywam się Anna Jankowska, jestem pedagożką i bookmarketerką, od kilku lat opowiadam Wam o pięknych i mldytch książkach dla dzieci. Moje miejsca w sieci:
Ryszard Petru o emeryturach, inflacji, gospodarce, Orlenie i cenach paliw, polityce i o opozycji
Unterricht ohne Schulbuch ist kaum vorstellbar. Deshalb sollen Schulbücher und Co in Deutschland prinzipiell umsonst sein. Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-schulbuecher
Unterricht ohne Schulbuch ist kaum vorstellbar. Deshalb sollen Schulbücher und Co in Deutschland prinzipiell umsonst sein. Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-schulbuecher
Unterricht ohne Schulbuch ist kaum vorstellbar. Deshalb sollen Schulbücher und Co in Deutschland prinzipiell umsonst sein. Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-schulbuecher
Poppe, Thorstenwww.deutschlandfunk.de, Sport am FeiertagDirekter Link zur Audiodatei
Poppe, Thorstenwww.deutschlandfunk.de, Sport am FeiertagDirekter Link zur Audiodatei
Minh Thu feiert an Weihnachten vor allem Geburtstage und Flo schwärmt immer noch von der veganen Gans. Außerdem sprechen die beiden über diese Themen: Warum mehrere Forscher- und Wissenschaftler:innen sagen: Die Pandemie ist vorbei. (01:55). Wie Kälte und Sturm die USA über Weihnachten im Griff hatten (07:38). Warum in Großbritannien gerade viele Menschen die Arbeit niederlegen und streiken (11:04). Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
In jeder Familie gibt es Geschichten und Anekdoten, die es wert sind, festgehalten zu werden. Wir tun es nur viel zu selten. So gerät manche Erinnerung in Vergessenheit. Wie können wir unsere Familiengeschichte(n) lebendig halten? Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
In jeder Familie gibt es Geschichten und Anekdoten, die es wert sind, festgehalten zu werden. Wir tun es nur viel zu selten. So gerät manche Erinnerung in Vergessenheit. Wie können wir unsere Familiengeschichte(n) lebendig halten? Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
(00:00:36) Wie lassen sich Kunst und Klimaschutz verbinden? Diese Frage beschäftigt die Welt der klassischen Musik. Das Opernhaus «La Monnaie» in Brüssel und weitere Akteure der französischsprachigen Opernwelt wollen gemeinsam Lösungen finden, um ihren CO2 -Ausstoss zu verringern. (00:04:55) Film um ungewöhnliche Wahlverwandtschaften und Kinderdiebe mit Herz: «Broker» von Hirokazu Kore-eda (00:08:24) Top oder Flop? Disney Schweiz jubelt über die Einspielzahlen von Avatar Teil 2, während in den USA die Aktienkurse von Kinoketten fallen. (00:12:51) Die Jugend nur dank den Beatles überlebt – die französische Comic-Autorin legt mit «Nowhwere Girl» eine unterhaltsame Graphic Novel übers Erwachsenwerden vor.
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#410 How to 2023 Bevor du in das neue Jahr startest, solltest du dich auf jeden Fall auch mit den positiven Ereignissen aus dem vergangenen Jahr intensiver auseinandersetzen In der heutigen Folge sprechen wir deshalb über unsere Erfolge und darüber, warum es wichtig ist, dass wir sie als solche anerkennen und feiern. stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger
Mersch, Brittawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Monetarisierung von APIs? "Um das neue Geschäftsmodell in einem etablierten Unternehmen zu verwirklichen, müssen Sie tief durchatmen und sich auf Herausforderungen bei der Umgestaltung einstellen. Aber als Ergebnis erhalten Sie einen neuen Geschäftszweig, der digital und skalierbar ist und eine zusätzliche Einnahmequelle bietet.” (Matthias Biehl)Die APIsierung ist in aller Munde. In der Versicherungsbranche werden APIs oft als Vehikel zur Hebung von Effizienz- und Automatisierungspotenzialen verstanden. Bestehende Partner fordern zunehmend die digitale Kommunikation mithilfe von APIs. Aber auch für neue, potenzielle Kooperationen und Partner werden APIs zunehmend als Enabler für die Erschließung neuer Vertriebskanäle verstanden. Andere Branchen und vor allem Plattformgeschäftsmodelle sind hier einen Schritt weiter: APIs rücken in den Mittelpunkt und werden zum Kernprodukt. Schöne neue Welt oder auch eine Möglichkeit für die Assekuranz? In dieser Episode wagen wir einen Perspektivwechsel. Gemeinsam mit Matthias Biehl sprechen wir zu den Möglichkeiten rund um die API-Monetarisierung. Was ist eigentlich der Wert einer API? Was können wir aus anderen Branchen und neuen Geschäftsmodellen lernen? Wie können APIs auch in der Versicherungsbranche als Produkt verstanden und monetarisiert werden?Unser Gast: Matthias BiehlHost: Julius KretzCo-Host: Dominik BadarneFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Phishing Mails, Industriespionage oder einfach nur Betrug – Cyberkriminalität ist ein andauerndes Problem und die Fallzahlen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Die Verfolgung der Täter im Internet ist oft kaum möglich. Umso wichtiger, dass sich jeder Einzelne davor schützt.
Der Schutz kritischer Infrastruktur ist das zentrale Thema der aktuellen Innenministerkonferenz. Und das sei nötig, denn: Hier gebe es viele seit Jahren bekannte Schwachstellen, sagt der IT-Experte Christian Schülke.Christian Schülke im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#408: Positive Emotionen Positive Psychologie im Alltag heißt natrülich auch positive Emotionen im Alltag. Wie das funktionieren kann und welche Theorie zu diesem thema besonders relevant ist, erfährst Du in der heutigen Folge. BALANCE RETREAT: https://murielboettger.com/event/ stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger
Long-Covid ist nicht zu unterschätzen: Eine brechende Mündigkeit, Schlafstörungen oder Schmerzen. Das ist weder für Patientinnen und Patienten einfach noch für die Angehörigen, sagt Lara Diem, Oberärztin an der Long-Covid-Sprechstunde am Inselspital Bern. Hier gilt: Nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Klar, wenn die Zusatzversicherung eine Haushalthilfe erlaubt, umso einfacher. Aber auch die Entlastung durch eine Raumpflegerin kann helfen. Oder wenn man Nachbarn, Freunde, die Grosseltern oder Bekannte einspannt, sagt Lara Diem. Wichtig: Getrauen Sie sich zu fragen! «Ich empfehle unseren Patientinnen und Patienten auch, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen», sagt die Ärztin. Auch wenn man noch so stark zu sein scheint, Long-Covid ist kräfteraubend, auch für die Angehörigen und kann auch zu Konflikten mit dem Umfeld führen. Eine gute Nachricht: Am Ende des Tunnels ist Licht. Das heisst, Heilung ist möglich. «Es ist aber der Gotthardtunnel, den man hinter sich bringen muss und nicht der Belchentunnel», sagt Diem.
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#406 Thema im Monat November: Wie können wir die Positive Psychologie in unserem Alltag anwenden? In dieser Folge erfährst du warum es wichtig ist die eigenen Stärken zu erkennen und wie Du das im Alltag für Dich nutzen kannst. BALANCE RETREAT: https://murielboettger.com/event/ stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger
Gästin: Dr. Emilia Roig, Politikwissenschaftlerin, Public Speakerin, Beraterin und Bestseller-Autorin.
"Zeit ist Geld" - ein uralter Satz, aber bis heute gültig. Denn mehr denn je stehen Berufstätige unter dem Druck, so viel Zeit wie möglich ihrer Erwerbstätigkeit zu widmen. Es kann der Druck sein, Karriere zu machen. Aber oft ist es auch der Druck, sonst nicht über die Runden zu kommen. Nur: Je mehr Zeit ein Mensch fürs Geldverdienen benötigt, desto weniger Zeit bleibt für ihn übrig. Und ist Zeit nicht viel zu wertvoll, um sie immer nur gegen Geld einzutauschen? Brauchen wir also endlich eine Welt, in der Zeit höher im Kurs steht als Geld? Und wenn ja: Wie kommen wir dahin, dass alle Menschen es sich leisten können, zugunsten von Zeit auf Geld zu verzichten?
Eine neue Woche, ein neuer Quick-Brick-Cast! Thomas hat euch wieder die wichtigsten LEGO-News in mundgerechte Happen geschnitten und serviert sie gewohnt geschmackvoll mit viel Liebe und der gewissen Portion Etwas... Show Notes: Du kannst Voice-Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn Du magst. Den Aufnahme Button findest Du im aktuellen Blogpost zu dieser Episode unter: http://www.Spielwaren-Investor.com Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Häufig bekomme ich die Fragen gestellt: "Wie schaffst du es, den Ayurveda in deinen Alltag zu integrieren?" “Wie schaffst du das alles?” “Gibt es bei dir auch Ausnahmen?”. Deshalb möchte ich in dieser Podcast-Episode mit dir teilen, wie meine ganz persönlichen Ayurveda Routinen aussehen, was ich über die Jahre gelernt habe und was für Komponenten dafür wichtig sind. Du lernst in dieser Podcast Episode: Wie wir es schaffen ayurvedisch zu leben Welche Faktoren dafür wichtig sind Welche Ayurveda Routinen ich ganz persönlich lebe Was ich für mich über die Jahre gelernt habe Einladung zum Webinar – Ayurveda für dein Leben – praktisch & umsetzbarIn diesem gratis Webinar lernst du, wie du den Ayurveda endlich langfristig in deinen Alltag integrieren kannst. Was die drei Grundsäulen des Ayurveda sind. Warum es uns so schwer fällt, gesunde Routinen zu leben. Was das mit deinem Mindset zu tun hat und wie du für dich endlich in die Umsetzung kommst. Melde dich hier für das Ayurveda Webinar am Mittwoch, 09. November um 20:00 Uhr an: https://drjannascharfenberg.com/afl-anmeldung-info-webinar/ Ayurveda for Life - das JahresprogrammHier findest du weitere Informationen und natürlich die Möglichkeit dich direkt anzumelden: https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-for-life/ Anmeldeschluss ist der 14. November 2022 Ayurveda Ausbildung ProNächstes Jahr wird es endlich das 2. Ausbildungsjahr meiner Ayurveda Ausbildung geben. Diese eignet sich natürlich für alle Ayurveda Pro's, die ihr Wissen vertiefen möchten. Interessiert? Trage dich hier auf die Warteliste ein und erhalte als Erste:r alle Informationen zum Start und den genauen Inhalten. Ebenso wirst du von einem speziellen Frühbucherpreis profitieren können. https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-ausbildung-pro-warteliste/
Was verbindet unsere Gesellschaft - und was kann sie wieder zusammenführen? Das wollen wir in unserer ARD Themenwoche und heute in unserem BR24 Thema des Tages und herausfinden. Dafür schauen wir als erstes ins Ausland - nämlich in die USA. Ein Land, das auch das gespaltene Land genannt wird. Vor allem jetzt, kurz vor den Zwischenwahlen wird das besonders deutlich. Aber es gibt nicht nur Spaltung, sondern auch Annäherung. Eine kleine Organisation, das "American Exchange Project", hat die Vision: Wer sich erstmal kennenlernt und Freundschaften knüpft, rückt eher zusammen. Julia Kastein darüber, wie das in der Praxis aussieht. Und was wir hier tun könnten - darüber hat mein Kollege Carsten Kühntopp mit Johannes Kiess gesprochen, dem stellvertretenden Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung an der Universität Leipzig.
Herausgeber Christian Rainer und Journalist Sebastian Hofer im profil-Talk bei Marcel Schachinger über die aktuelle Titelgeschichte: Die Sünden der Modeindustrie.
**Anzeige** Gerald Resch vom Österreichischen Bankenverband erklärt, warum das Wissen rund um Geld gerade in Krisenzeiten wichtig ist, welche nationalen Strategien es für Finanzbildung braucht und was jeder selbst für die eigene finanzielle Gesundheit tun kann.
Talent Pools sind für die meisten Recruitingabteilungen irgendwie Hoffnungsträger und Stachel im Fleisch zugleich. Denn so richtig nutzt sie gefühlt kaum ein Unternehmen. Alle wollen "da was machen" und alle fragen sich, was das konkret sein kann. Mein heutiger Podcast Gast Dominik Becker, Co-Founder von mana HR, hat da ein paar Ideen und Ansätze. Die sehr bodenständig sind, aber das sind meiner Erfahrung nach die besten. Außerdem möchte ich auf den eigenen Podcast von Dominik, den "Connection HR & Talent" Podcast, hinweisen, den er zusammen mit Manuel Rau hostet. Hier geht es um alle Themen rund um HR. Also, viel Spaß beim Hören und noch mehr Spaß und Erfolg beim Umsetzen!
Krankenhäuser, Wasser- und Elektrizitätswerke, aber auch Datennetzwerke können Ziel krimineller, terroristischer oder zwischenstaatlicher Angriffe werden. Die physische und digitale Infrastruktur zu schützen, ist eine komplexe Herausforderung. Moderation: Birgit Kolkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
Pełna transkrypcja dostępna na https://radionaukowe.pl/***- My sobie wyobrażamy, że to było jeden do jeden: wysiedlamy Niemców i przychodzą ludzie z Kresów. To nie do końca tak. Grupa osadników była bardzo zróżnicowana – podkreśla w Radiu Naukowym dr Karolina Ćwiek-Rogalska, kulturolożka i etnolożka z Instytutu Slawistyki Polskiej Akademii Nauk. Badaczka zajmuje się studiami nad pamięcią i nad rzeczami, wysiedleniami ludności niemieckojęzycznej z Polski i Czechosłowacji po 1945 roku oraz kulturą „Ziem Odzyskanych”. – To co próbuję rozwikłać, to to w jaki sposób materialne elementy, które pozostały po Niemcach, wpływały na nowych osadników i skutkowały wytworzeniem się nowej kultury tych regionów – wyjaśnia.Budynki, cmentarze, pomniki, przedmioty codziennego użytku – to wszystko otaczało nowych osadników. Niektóre, jak opowiada dr Ćwiek-Rogalska recyklingowano, niektóre wykorzystywano jako źródło dobrego materiału, a niektóre zacierano. - Jeżeli jeździmy przez ziemie odzyskane i widzimy nagle park w dziwnym miejscu albo plac zabaw, który znajduje się daleko od szkoły, to możemy domniemywać, że wcześniej był tam cmentarz – opowiada.Ciekawy był również proces nadawania nazw. – Bardzo często widać wojownicze nastawienie. Nowe nazwy są już tak słowiańskie, że nie jesteśmy sobie w stanie wyobrazić, że pierwotnie były niemieckie. Np. Mühlenbach w Koszalinie, to dzisiejsza Dzierżęcinka – mówi dr Ćwiek-Rogalska. W podcaście rozmawiamy też o osobistej historii naukowczyni, wypytuję o warsztat badawczy, o wątpliwościach dotyczących nazwy „ziemie odzyskane” oraz od duchach zaklętych w przedmiotach. Bardzo polecam! ***Rozwój Radia Naukowego, regularność pojawiania się odcinków jest możliwa wyłącznie dzięki wsparciu na https://patronite.pl/radionaukowe
Wie finden wir in Umbruchphasen heraus, was wir wirklich wollen? Katja Suding war bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP. Weil sich ihr Leben nicht mehr stimmig anfühlte, zog sie die Reißleine und beendete ihre Karriere als Politikerin. Im Podcast spricht sie über ihr Buch “Reißleine” und ihre Learnings: Ihren Weg in die Politik, wie sie sich dort verlor und schließlich zurück zu sich selbst fand. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um eine Hochstimmung, die seit zwei Jahren anhält, therapeutisches Schreiben, Umbruchphasen, Nervosität, Widersprüche und die Macht der Routine, Harmoniebedürfnis und Kritik auszuteilen, Unterwegssein am Wochenende, kümmernde Väter, Me-Time, Verdrängung und Botschaften, die der Körper schickt, ein Seminar, das alles verändert hat, Glaubenssätze und Muster aus der Kindheit, Sätze voll Wahrhaftigkeit und die Gründungsgeschichte von EMOTION, Öffentlichkeit als Voraussetzung für Erfolg, Support von Kolleg*innen, einen breiten Graben zwischen Selbstbild und Außenwirkung, Krisen, die einen zur Erkenntnis zwingen, was wirklich wichtig ist und Netzwerke, Yoga und Meditation, Jobangebote und der Wunsch nach Freiheit, Prioritäten, neue Wege und Romane. Katja verrät in dieser Folge, ihren Weg in die Politik, wie sie es geschafft hat, Kinder und politische Karriere zu vereinen, welche die für sie persönlich wichtigsten Etappen ihrer politischen Laufbahn waren, welche Learnings sie aus über 10 Jahren Politik mitnimmt, in welchen Momenten sie hinterfragt hat, ob sie noch auf dem richtigen Weg für sich ist, was ihr dabei geholfen hat, herauszufinden, was sie wirklich will, wie es für sie war, in der Öffentlichkeit zu stehen, was ihrer Meinung nach die wichtigsten Hebel für mehr Gleichberechtigung sind, was sie Menschen rät, die ebenfalls die Reißleine ziehen wollen, was sie heute antreibt und warum sie nichts bereut. Katja findet ihr hier: https://www.instagram.com/katjasuding/?hl=de, https://twitter.com/katjasuding?lang=de, https://www.linkedin.com/in/katja-suding-7832161a0/?originalSubdomain=de Ihr neues Buch gibt's hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Link zum neuen Finanzielle-Podcast: https://www.emotion.de/finanzthemen/weil-geld-spass-macht-der-podcast-von-finanzielle
Seitdem der russische Präsident Putin den Befehl gegeben hat, die Ukraine anzugreifen, hat sich auch hier einiges verändert: In Deutschland gibt es weniger Erdgas, und Energie wird teurer. Wie können wir sparen? Das haben Paulina und Frieda mit Janina ausprobiert.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsjournalistin der taz und Buchautorin. Gerade ist ihr neues Buch “Das Ende des Kapitalismus” erschienen und darin geht es – wie der Titel unschwer vermuten lässt – um das Ende vom Kapitalismus. Ulrike erklärt darin verständlich den Kapitalismus, legt dar, warum er jetzt wirklich am Ende ist und wie wir die Zukunft unseres Planeten sichern könnten. In dieser Folge geht es um die Krankheit des Planeten und Ulrike hat mich hier das eine oder andere Mal in einen Realitätsschock versetzt. Sie analysiert sehr scharf und klar den Ist- und den Wird-Zustand und das ist nicht ganz einfach, denn so einige Seifenblasen platzen hier. Warum wir verzichten müssen, warum wir zurück zur Kriegswirtschaft müssen und warum grünes Wachstum nicht zukunftsfähig ist, das erklärt Ulrike Herrmann in dieser Folge. MEIN GAST: https://taz.de/Ulrike-Herrmann/!a69/ DINGE: Ulrike Herrmann “Das Ende des Kapitalismus” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063073027 Interview mit Ulrike Herrmann in der WG Wesensfremd - https://spoti.fi/3e4l3Sj WERBEPARTNER: BookBeat - http://bookbeat.de/hotelmatze CODE “hotelmatze” (gültig bis 31.12.2022) CLARK - https://clark.de/landing/social/hotel_matze/ Code “MATZE” gültig bis 31.12.2022 MINI - https://mini.de/de_DE/home.html MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Torben Becker Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
Wychowując się w libijskim Bengazi, dzieciństwo spędzał na plaży, skąpany w słońcu. Okrucieństwa dyktatury Kadafiego widywał tylko w telewizji. Choć jest synem Polki i Irakijczyka nie mówi po arabsku, ale za to płynnie posługuje się włoskim. Po przyjeździe do Polski wylądował na warszawskiej Pradze-Północ, gdzie trochę łobuzował i słuchał punk rocka. O swoim wieku niewinności i tęsknocie za gorącymi powiewami wiatru Ghibli opowiada aktor Piotr Kamal Borowski.
Müller, Angelawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Urodził się w Komi, lecz sowieckiego gułagu nie pamięta. Pierwsze wspomnienia ma z Ukrainy, ale wychował się na Dolnym Śląsku i w Warszawie. Prawda o tragicznych losach rodziny docierała do niego powoli. Podobnie jak prawda o radzieckich towarzyszach i wujaszku Stalinie. W czerwonym harcerstwie Jacek Kuroń wpoił mu kult pracy i poszanowanie wolności osobistej. W pogoni za nią - jeszcze jako nastolatek - wyjechał do Ameryki. Do Polski wrócił dopiero, kiedy i ona odzyskała wolność. O swoim wieku niewinności i życiu przyszłością opowiada Józef Wancer – nestor polskiej bankowości, honorowy przewodniczący rady nadzorczej BNP Paribas i członek rady Fundacji Auschwitz-Birkenau.
Wagner, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
In Spanien, Frankreich, im Sauerland, im Taunus, im Harz und in Sachsen: Im Sommer 2022 brennen viele Wälder in Europa. Ist der Wald, wie wir ihn kennen, Geschichte? Wie können wir ihn schützen? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.
Wie im Namen des Naturschutzes Windkraftanlagen verzögert werden / Wie stehen Naturschutzverbände zur Windkraft? / Umweltverbände zu Atomkraftverlängerung: Gefährlich und unnötig / Feuerbrand-Bakterium breitet sich in Bayern aus / Marokkos Dünger-Industrie: Fluch und Segen zugleich / Trinkwasser in der Öffentlichkeit - Bundesregierung beschließt Gesetz / Landwirtschaft trotz extremer Hitze: Israelische Forschung macht's möglich
Morgen läutet die Schulglocke zum letzten Mal - dann sind erstmal sechs Wochen Ferien. Und die haben viele Kinder auch nötig. Gerade auch die Jüngeren unter ihnen, Grundschülerinnen und Grundschüler, die mit Ausbruch der Pandemie eingeschult wurden. Denn die Lücken aus Corona bestehen fort, der Unterricht geht aber weiter. Und daran knabbern vor allen Dingen diejenigen Jungs und Mädchen, die vor der Pandemie schulisch schon Defizite hatten. Bildungs-Ferne im Elternhaus verschärft die Probleme noch - mangelnde Deutsch-Kenntnisse, aber auch die Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Das könnten, sollten, müssten die Schulen dann auffangen, aber das können sie nicht - sie sind ja selbst im Dauer-Ausnahme-Modus.
Bei achtsamer Bewegung geht es nicht um Leistung, sagt Theresa Wolf. Es geht darum, unseren Körper als wertvolles Gut zu behandeln. Theresa ist Gründerin der Akademie Körpergut, Psychologin und Sportwissenschaftlerin. Im Interview mit René spricht sie darüber, wie wir Freude in der Bewegung finden, unsere intrinsische Motivation herauskitzeln und durch kurze regelmäßige Bewegung physisch und mental stärker werden. Erfahre: ❃ Wie du mit regelmäßiger Bewegung starten kannst, wenn du schlechte Erfahrungen mit Sport gemacht hast ❃ Wie du herausfindest, was dich zu einem gesünderen Leben motiviert ❃ Wie du mit achtsamer Bewegung deine Psyche und deinen Körper verbindest ☞ Erfahre mehr über Theresa Wolf und die Akademie Körpergut: https://koerpergut.at/ ☞ Achte auf deine Ressourcen und unterstütze sie mit den 7Mind Präventionskursen. Deine Krankenkasse übernimmt dabei bis zu 100% der Kosten für dich. Hier geht's zu den Kursen und der Erstattung: https://bit.ly/7Mind-Präventionskurse ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. Feedback für René kannst du direkt an mail@renetraeder.de senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302