Podcasts about wie k

  • 1,278PODCASTS
  • 2,278EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wie k

Show all podcasts related to wie k

Latest podcast episodes about wie k

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie können wir nachhaltig reisen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:32


Dubrovnik, Barcelona, Koh Samui, sogar der Mount Everest — einige Reiseziele werden seit Jahren von Menschenmassen überrannt, sogar in der Nebensaison. Mittlerweile gibt es ein Wort für dieses Phänomen, nämlich „Overtourism“.  Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier könnt ihr die Folge über „Overtourism“ nachhören: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-overtourism Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-overtourism-nachhaltiges-reisen

Gesellschaft – detektor.fm
Wie können wir nachhaltig reisen?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:32


Dubrovnik, Barcelona, Koh Samui, sogar der Mount Everest — einige Reiseziele werden seit Jahren von Menschenmassen überrannt, sogar in der Nebensaison. Mittlerweile gibt es ein Wort für dieses Phänomen, nämlich „Overtourism“.  Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier könnt ihr die Folge über „Overtourism“ nachhören: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-overtourism Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-overtourism-nachhaltiges-reisen

Finansowe sensacje tygodnia
FST (277): "Polacy powinni dłużej pracować. Ale z własnej woli". Nasz gość: prezes ZUS Zbigniew Derdziuk

Finansowe sensacje tygodnia

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 56:07


Nie ma na razie powrotu do podwyższonego wieku emerytalnego, ale warto Polaków zachęcać do dłuższej pracy. W Polsce obecnie 10% osób w wieku emerytalnym jeszcze pracuje, to 800 000 dodatkowych pracowników. Czy mogłoby być więcej? Tak! Wiek aktywności zawodowej mógłby być dłuższy, bo ludzie czują się dziś starsi dopiero w wieku ok. 70 lat. Ale decyzję podejmują ludzie, to zależy, jak się czują, jaki jest rynek racy, jaki klimat tworzą pracodawcy. Ta liczba będzie też rosła, bo stopa zastąpienia nie będzie zbyt wysoka. A pracodawcy powinni zapewnić większą elastyczność pracy, np. prace na częściowy etat. Zapraszamy do wysłuchania rozmowy Macieja Danielewicza z prezesem ZUS Zbigniewem Derdziukiem. 

die hoermupfel
569 Schnellboote auf der Halbinsel Bug

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 36:16


Im zweiten Teil meines Urlaubspodcasts erzähle ich euch von einer Hanomag-Tour über die Halbinsel Bug, über den Unterschied von Karl's Erlebnisdorf in Zirkow und Kaufhaus Stolz, von einer Geocaching-Tour am Mellnitz-Üselitzer Wiek und süßen Nudeln.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Krank im Urlaub - Wie können wir richtig entspannen?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:14


Die Koffer sind gerade ausgepackt, der Strand ruft – und dann kommt die Erkältung. Viele Deutsche werden im Urlaub krank. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: Leisure Sickness. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie wir sie verhindern können und wie die Urlaubsentspannung möglichst lange anhält. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Podróż bez paszportu
WOJNA W WIETNAMIE CZ. 1: Francuskie Indochiny (XIX wiek - 1946 r.) | dr Jarema Słowiak

Podróż bez paszportu

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 67:40


Zapraszam na nowy cykl "Wojna w Wietnamie", który prowadzi dr Jarema Słowiak z Uniwersytetu Jagiellońskiego. Studiuj na Wydziale Historycznym: https://historyczny.uj.edu.pl

ADHS Family Podcast
#198 - Handy, Tablet, Kontroller und Co. Revisited – Wo liegen Risiken und Gefahren und wie können unsere Kids einen vernünftigen Umgang damit lernen? (Interview Teil 3)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:49


In dieser 3. Folge unserer "Digitale-Medien"-Reihe unterhalten Ben Fisch und ich uns weiter über Digitale Medien. v.a. über das Thema Mediensucht und den Zusammenhang zwischen einer solchen Sucht und ADHS.Wir sprechen unter anderem darüber:Wie man die Anzeichen einer Mediensucht erkennt. Was im Fall einer Mediensucht getan werden kann. Und ob digitale Medien nicht doch auch positive Aspekte haben. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-3ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Die Sache mit der Liebe
Wie können wir die Beziehung retten, ohne zu klammern?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 20:45


Wenn Beziehungen zu scheitern drohen, neigen einige dazu, sich noch fester an sie zu klammern. Den anderen Part treibt das häufig jedoch nur noch weiter in die Distanz. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel besprechen in dieser Folge, wie wir richtig um Beziehungen kämpfen können. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel besprechen in dieser Folge Fragen eines frisch Verheirateten zum Thema Ehe. Es geht um die Erwartungen an den Bund des Lebens. Wie kann der Ehepartner zum engsten Vertrauten werden ohne die All-in-one-Lösung sein zu müssen? Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Im Gespräch
Hitze und Dürre - Wie können sich Städte und Natur anpassen?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 91:23


Der Juni 2025 war der heißeste in Westeuropa, der jemals gemessen wurde. Nicht nur die hohen Temperaturen setzen Menschen und Natur zu, auch die zunehmende Dürre. Was können Städte tun, um kühle Plätze zu schaffen und Wasser zu sparen? Backhaus, Antje;Bürck-Gemassmer, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

STEPS Leaders Podcast
Teamtalk – Alle Christen rechts? Wie können wir mit Spannungen umgehen?

STEPS Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 65:47


„O'Bros in den Charts – und plötzlich gilt: Wer die hört, ist rechts.“ So oder ähnlich klangen viele Kommentare zur Chartplatzierung kurz vor Ostern. Auffällig oft wurde gefordert: “Christen, distanziert euch!” Oder: “O'Bros, distanziert euch!” Was kann man daraus erkennen? Unsere Gesellschaft denkt irgendwie nur noch in Extremen. Du bist entweder für oder gegen. Schwarz oder weiß. Richtig oder falsch. Und wer sich nicht einordnet, wird eingeordnet: Weil die O'Bros mit den “falschen Leuten” mal in einem Raum sitzen, müssen sie verdächtigt werden. Dass “Gottes Reich” (dein Reich komme) nichts mit einem “Dritten Reich” zu tun hat... Geschenkt.Aber wie gehen wir als Christen mit solchen Spannungen in unserer Gesellschaft um? Darüber unterhalten wir uns in diesem Teamtalk mit Oli, Markus, Siggi und Sara aus dem STEPS Medienteam. Shownotes: Den Artikel von Siggi „Weil O'Bros auf Platz 1 sind, sind alle Christen jetzt rechts…?“ findest du unter https://www.365steps.de/app/3926. Das Buch zur theologischen Triage, von dem Oli sprach ist: Gavin Ortlund, Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht: Ein Plädoyer für theologische Triage, ISBN 3986652655 Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe
#114 Wie können wir authentisch sein in einer Welt, die perfekt sein will

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 29:58


In dieser Folge spreche ich darüber, was Authentizität wirklich bedeutet – jenseits von spirituellen Instagram-Zitaten oder perfekt inszenierter Echtheit.Gerade in Zeiten von künstlicher Intelligenz, optimierter Kommunikation und ständiger Selbstvermarktung wächst die kollektive Sehnsucht nach etwas Echtem.Nach einem Blick, der nicht perfekt ist. Nach einer Stimme, die zittert. Nach einem Menschen, der sich zeigt – mit dem, was gerade da ist.Wir bauen keine Verbindung durch Perfektion.Wir bauen Brücken mit dem Herzen – wenn wir uns trauen, wirklich da zu sein.Mehr Info zu Eva Larawww.evalara.deInstagram @evalara.coachingFacebook THE POWER OF LOVEDer wundervolle Titelsong ist von Alexia Chellun THE POWER IS HERE NOWwww.alexiachellun.com

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Wie können wir die Seele heilen, wenn wir keine Antworten bekommen? Coming Home mit Lars Amend

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:32


In der heutigen Folge spricht Curse mit seinem guten Freund, dem mehrfachen Bestseller-Autor und Coach, Lars Amend. Lars erzählt seine wohl persönlichste Geschichte, über die Begleitung des Sterbeprozesses seiner Mutter. Er reflektiert, welche Fragen er NICHT beantwortet bekommen hat und wie er damit umgeht. Was im Leben tatsächlich Bedeutung hat und wie er „Seelenfrieden“ definiert. Sein neues Buch „Coming Home“, ist seit dem 01. Juli 2025 erhältlich https://www.amazon.de/dp/3426562049 Viel Freude mit dieser Episode. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Der 96-Podwart
Alles neu bei Hannover 96: Wie könnte die Startelf gegen Kaiserslautern aussehen?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:58


Der Platzwart trifft den Tiete, und wir stellen fest: Gar nicht so einfach, sich die Namen aller Neuzugänge bei Hannover 96 zu merken. Tiete ist vor ein paar Tagen mal Maurice Neubauer durchgerutscht, aber der ist auch schon so lange in Hannover, da gerät man als Spieler bei dem Tempo am Maschsee schon mal in Vergessenheit. Wir erleben einen historischen Umbruch bei den 96ern, selbst in Abstiegsjahren wechselte der Verein nicht auf so vielen Positionen sein Personal. Aber wer hilft uns sofort weiter, wer drängt in die Startelf gegen Kaiserslautern? Wie werden die Neuen überhaupt ausgesprochen? Und wie geschrieben? Bei Virgil Ghiță und Waniss Taïbi geht der Podwart erstmal Sonderzeichen kaufen, bei Taïbi ein Trema, einen Zweipunktakzent, bei Ghiță ein Breve und eine Cedille. Ghiță, Hendry Blank, Neubauer, Tomiak und Knight – aus diesen Spielern dürfte sich die künftige Dreierkette bei Christian Titz zusammensetzen. Oder drängt sich auch noch der spielstarke Hayate Matsuda in der Vorne-Verteidigung auf? Wen Tiete, Bruno und Uwe favorisieren? Podwart hören!

ADHS Family Podcast
#197 - Handy, Tablet, Kontroller und Co. Revisited – Wo liegen Risiken und Gefahren und wie können unsere Kids einen vernünftigen Umgang damit lernen? (Interview Teil 2)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:39


Im 2. Teil unserer "Digitale-Medien"-Reihe geht es um Regeln und Strukturen in Bezug auf das Thema Handy, Tablet, Kontroller und Co.Wir sprechen unter anderem über Vorschläge zu:Auf welche Strukturen im Tagesablauf beim Thema Mediennutzung geachtet werden sollte Welche Regeln in punkto Mediennutzung vereinbart werden und wie sie eingefordert werden sollten. Inwieweit das Thema Mediennutzung auch über eine gute Beziehung zum Kind reguliert werden kann. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie können wir bei der Hitze arbeiten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:17


Fast 40 Grad – und die Woche hat gerade erst begonnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitzebelastung. Wie erleben Sie die Arbeit bei diesen Temperaturen – im Büro, auf dem Bau, im Pflegeheim oder auf dem Feld? Welche Strategien haben Sie gegen die Hitze? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Elim Kirche Predigten
Wie können Christen sich zu Israel positionieren · Matthias C. Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-06-29

Elim Kirche Predigten

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 38:51


Wie können Christen sich zu Israel positionieren · Matthias C. Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-06-29 by Elim Kirche Hamburg

Rotzphase
Wie können wir als Eltern in angespannten Situationen Ruhe bewahren?

Rotzphase

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun?Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren.Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern!An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you!Und für die nächte Folge:Wie entladen wir unseren Mental Load?

Medientalk
Medientalk: Wie gut ist KI in Journalismus?

Medientalk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:31


Wie Künstliche Intelligenz (KI) den Journalismus prägt, lässt sich derzeit besonders gut im Lokaljournalismus beobachten. Am 10. Juni fand in Zürich die Lokalmedientagung statt, organisiert vom Verband Schweizer Medien. Dort präsentierten verschiedene Redaktionen ihre Ideen und zeigten, wie auch im Kleinen grosse journalistische Projekte entstehen können. Zu reden gab unter anderem „Brudiland“, die KI-generierte Newssite in Jugendsprache, die als kleine Schwester der Zeitung „Vaterland“ auf den Inhalten der Mutterzeitung basiert. Brudiland ist aber erst der Anfang: Die Redaktion experimentiert aktuell mit einem KI-Radio, dessen Moderationen ebenfalls auf den Inhalten von „Vaterland“ beruhen. Zu Gast im Medientalk: Daniel Bargetze, CEO Vaduzer Medienhaus AG Flavia Rivola, Chefredaktorin Surseer Woche Jocelyne Page, Chefredaktorin Anzeiger von Saanen

SWR Umweltnews
Hongkong-Konvention: Wie können alte Schiffe umweltgerecht verschrottet werden?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:51


Nach jahrelangen Vorbereitungen tritt die Konvention in Kraft, die das Abwracken von Schiffen regeln soll. Bisher geschieht das unter riskanten Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Peter Hornung berichtet

KPMG Klardenker on air
KPMG TMT Talk: Desinformation – wie können wir uns davor schützen?

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 39:06


Ein manipuliertes Video, ein KI-generiertes Foto oder inkonsistente Zahlen – und schon kann das eigene Unternehmen im Zentrum eines digital getriebenen Skandals stehen. In dieser Folge des TMT Talks erklärt Stefan Voß, Leiter Verifikation bei der dpa, im Gespräch mit Katja Modder, Head of TMT bei KPMG, wie gezielte Desinformation Marken schadet und wie Unternehmen sich wappnen können: mit Faktenchecks, Monitoring und robuster Krisenkommunikation. Jetzt reinhören.

Murakamy Podcast
111 Wie können wir unsere (Land-)Wirtschaft regenerieren, Jan-Gisbert Schultze?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 93:08


In dieser Folge des Murakamy Podcasts spricht Marco mit Jan-Gisbert Schultze, Gründer von Acton Capital, über ein Thema, das weit über Venture Capital hinausgeht: regenerative Landwirtschaft und die Bedeutung der Bodenqualität. Jan-Gisbert erzählt, wie das Buch “Das Omnivoren-Dilemma” seinen Blick auf Landwirtschaft und Gesundheit verändert hat. Es zeigt auf, wie die heutige Landwirtschaft nicht der einzige, noch der beste Weg ist – und wie regenerative Ansätze den Boden revitalisieren können, was sich direkt auf die Qualität unserer Lebensmittel und unsere Gesundheit auswirkt. Mit Marco spricht Jan-Gisbert über seinen Versuch, eine ganze Region auf regenerative Landwirtschaft umzustellen und welche Veränderungen dies für die lokale Wirtschaft mit sich bringt. Besonders spannend ist die Frage, welche Lehren sich aus der Natur für unser Wirtschaften im Allgemeinen ziehen lassen. Zudem beleuchten die beiden, welche Rolle VCs spielen können und wie sie durch die Steuerung ihrer Portfoliounternehmen einen Einfluss auf den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Regeneration nehmen können. Links zu Jan-Gisbert Schultze: Acton: https://www.actoncapital.com Linkedin: https://de.linkedin.com/in/jan-gisbert-schultze Links zur Folge: Michael Pollan “Das Omnivoren-Dilemma”: https://www.amazon.de/Das-Omnivoren-Dilemma-Lebensmittel-bemächtigte-kompliziert/dp/3442219337/ref **** 39 Wie kann man mit nachhaltiger Landwirtschaft die Welt retten, Benedikt Bösel?

#AskDifferent
#43 Sebastian Hasenstab-Riedel: Wie können Halogene zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen?

#AskDifferent

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:27


Halogene wie Chlor und Fluor sind hochreaktiv, teils giftig – und zugleich alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, wenn sie in Verbindungen und Materialien eingebaut sind: Sie kommen in Zahnpasta, der Teflonpfanne oder im Schwimmbad zum Einsatz. Zugleich ist Chlor eine der wichtigsten Basischemikalien der chemischen Industrie, die pro Jahr mit rund 100 Millionen Tonnen produziert wird und dabei jede Menge Strom verbraucht. Einstein-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel, Professor für Anorganische Chemie an der Freien Universität Berlin, erklärt im Podcast, welche Chancen und auch Umweltprobleme insbesondere fluorierte Verbindungen mit sich bringen und wie sein Team an sicheren Alternativen und neuen Speichertechnologien arbeitet. Chemie als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit? Ja – mit viel Forschung! P.S.: Kleine Korrektur zur Aufnahme: Chlor hat im Periodensystem die Ordnungszahl 17 (nicht sieben)!Mehr Podcast-Folgen hier auf Spotify oder unter: https://www.einsteinfoundation.de/podcast

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:01


Was passiert, wenn ein KI-Chatbot zu unserer wichtigsten Bezugsperson wird – oder wir uns sogar in ihn verlieben? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Technik unsere Vorstellungen von Nähe und Beziehungen verändert und welche Folgen es hat, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Mehr erfahrt Ihr im Storytelling-Podcast "Cashing Feelings" von Business Insider Deutschland: https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Christine van den Berg, Derman Deniz Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie Künstliche Intelligenz die Personalgewinnung verbessern soll

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:08


Zuber, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Podcast Muzeum Historii Polski
Zygmunt I Stary - Bona Sforza, Stańczyk i złoty wiek?

Podcast Muzeum Historii Polski

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 73:39


Wybierz swojego ulubionego władcę w Rankingu Królów Polski! Zagłosuj na stronie https://ranking.muzhp.pl/ Zygmunt miał niewielkie szanse na to, by zostać królem. Przymierzano go do różnych, niekiedy absurdalnych funkcji. Okazało się jednak, że na tron wstąpił i pozostał na nim na tyle długo, by otrzymać od potomnych przydomek "Stary". Zygmunt objął tron mocarstwa, składającego się z Polski, Litwy oraz licznych księstw i lenn. Dwór na Wawelu był wówczas jednym z najwspanialszych w Europie, Wisłą spławiano coraz więc zboża na eksport, a Mikołaj Kopernik pisał „O obrotach sfer niebieskich”. Największy dotychczas wróg Polski i Litwy – państwo krzyżackie – został unieszkodliwiony przez ojca Zygmunta, a nowy przeciwnik – Moskwa – dopiero rósł w siłę. W 1525 roku Zygmunt pokonał zbuntowanego wielkiego mistrza zakonu krzyżackiego, Albrechta Hohenzollerna, który złożył mu hołd zwany pruskim. Czy jego przyjęcie było błędem? A może łagodne potraktowanie Albrechta miało geopolitycznie uzasadnione i świadczyło o dalekowzroczności Zygmunta? Co zawdzięczamy Zygmuntowi Staremu? Jaką rolę na jego dworze odegrała Bona Sforza? Co możemy powiedzieć o Stańczyku?O tym wszystkim w Podcaście Muzeum Historii Polski z serii Inne historie Polski. Rozmawiają Cezary Korycki i jego gość, prof. Hieronim Grala z Uniwersytetu Warszawskiego. Podcast zrealizowano w ramach zadania: kontynuacja i rozbudowa multimedialnego projektu informacyjno-edukacyjnego - Portal Historyczny Dzieje.pl

On Air - Der Blasmusik Podcast
Mona Köppen 2025 (Mentaltrainerin für Musik) - Wie können wir besser mit Fehler umgehen?

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 90:18


Schreib mir gern dein Feedback!Mona Köppen ist Mentaltrainerin für Musik und war schon öfters im Podcast zu Gast. Auch in dieser Staffel wollte ich mich mit ihr treffen und wir haben über das Thema "Growth/Fixed Mindset" gesprochen. Zwei Begriffe, die in meinem Alltag als Lehrer auch immer häufiger kommen. Was das ist und wie wir unsere Beziehung zu Fehlern verbessern können, erfahrt ihr hier. Instagram: @ichbinmusikakademie (Mona Köppen)@andyschreck_https://www.ichbinmusik-akademie.de/Studien:Dweck, C. (2006). Mindset: The New Psychology of Success.Kostenloser PDF-Download des BuchesHaimovitz, K. & Dweck, C. (2017). The Origins of Children's Growth and Fixed Mindsets.Volltext auf Wiley Online LibraryMueller, C. M. & Dweck, C. S. (1998). Intelligence Praise Can Undermine Motivation.Originalartikel im Journal of Personality and Social Psychology (PDF)DOI-Link zum Artikel​cpb-us-w2.wpmucdn.comO'Neill, S. A. (2011). Developing a Young Musician's Growth Mindset: The Role of Motivation, Self-Theories, and Resiliency.Volltext auf ResearchGate (PDF)Google Scholar Profil von Susan A. O'Neill​Oxford Academic+8Holochwost, S. J. et al. (2021). The El Sistema Model: Growth Mindset Through Music.Artikel auf PubMed CentralWeitere Links -> einfach anfragenPlaylist:https://open.spotify.com/playlist/0JhSJvRHOrMZdwbsccjJJm?si=mBrpxfXRTv-J8syBaY_JbA&pi=OTatap7lSliCUBuffet Crampon: Instagram: @showroom_munichWoodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/Wie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren  -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes

Hamburg heute
Wie können Kinder und Jugendliche besser geschützt werden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:36


Moin, in Hamburg eine bezahlbare Wohnung zu finden – das ist ja fast unmöglich. Nun aber kommt ein bisschen Hoffnung auf, denn am S-Bahnhof Veddel entstehen Wohnungen für fast 700 Menschen, und Bauherr ist hier kein Investor, sondern das städtische Sozialunternehmen Fördern und Wohnen. Wie das autofreue Quartier mal aussehen soll und wer da einzieht, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 19.06.2025 +++NACH FESTNAHME VON „WHITE TIGER“ KONSEQUENZEN GEFORDERT+++ Nach der Festnahme eines 20-jährigen Hamburgers im Fall "White Tiger" fordert Hamburgs BDK-Chef grundlegende Änderungen bei der Online-Ermittlung. Die Kindernothilfe und der Hamburger Verein "Dunkelziffer" plädieren für politische Konsequenzen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/internetmord-100.html +++NEUES WOHNQUARTIER AUF DER VEDDEL+++ Am S-Bahnhof Veddel in Hamburg entsteht ein neues Wohnquartier namens Hafenbahnpark - mit Wohnungen für fast 700 Menschen, Kita, Supermarkt und Café. Bauherr ist kein Investor, sondern das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenbahnpark-104.html Außerdem: Auf dem Kiez ist eine neue Anlaufstelle entstanden. Dafür hat das Hamburger Clubkombinat einen Glascontainer auf dem Spielbudenplatz aufgestellt.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

ADHS Family Podcast
#196 - Handy, Tablet, Kontroller und Co. Revisited – Wo liegen Risiken und Gefahren und wie können unsere Kids einen vernünftigen Umgang damit lernen? (Interview Teil 1)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:38


In diesem 1. Teil einer 5-teiligen "Digitale-Medien-Serie" unterhalte ich mich mit Ben Fisch, einem Sozialpädagogen, der sich beruflich auf das Thema Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat, über die Nutzung von Tablet, Handy, Konsole und Co.Wir sprechen unter anderem darüber:Warum digitale Medien so einen extem großen Reiz auf Heranwachsende mit ADHS ausüben Welchen Herausforderungen die Eltern im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien durch ihre Kinder gegenüberstehen. Wie Übergänge von Digitalem zu Anaolgem/zur realen Welt besser gelingen können. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Emflourishment
Folge 73: Embodiment: Wie du wieder in deinem Körper ankommst

Emflourishment

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:41


Schön, dass du wieder reinhörst!Heute habe ich eine Solofolge für dich aufgenommen über das Thema Embodiment.In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Embodiment ein – die bewusste Verbindung von Körper, Geist und Emotion. Du erfährst, warum viele Menschen heute von ihrem Körpergefühl entfremdet sind und wie du wieder mehr Präsenz, Achtsamkeit und Selbstregulation in dein Leben bringen kannst.Themen dieser Folge:Was bedeutet Embodiment – und warum betrifft es uns alle?Wie Körperbewusstsein unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusstWarum moderne Lebensweisen zu Disembodiment führen (und was du dagegen tun kannst)Der Zusammenhang zwischen Nervensystem, Emotionen und KörperwahrnehmungPraktische Tools: Achtsamkeit, Breathwork & ABC-CenteringWas dein Körper über deine Gefühle verrät – und wie du besser darauf hören lernstTakeaway:Embodiment ist kein Zustand, den man erreicht – es ist ein Prozess. Ein Weg zurück zu dir. Zu deinem Körper. Und zu deinem inneren Gleichgewicht.Übung der Woche: Teste das ABC-Centering – eine einfache Technik, mit der du in stressigen Situationen zurück in deine Mitte findest.

KI verstehen
KI und Wetter - Wie Künstliche Intelligenz die Wettervorhersage verbessert

KI verstehen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 33:12


Droht Regen, Hagel oder Sturm? KI-Systeme können das Wetter genauer und schneller vorhersagen als klassische Wettermodelle auf Supercomputern. Das macht die Prognosen besser, gefährdet aber die breite Verfügbarkeit von Wetterinformationen. Metz, Moritz;Walch-Nasseri, Friederike

SBS German - SBS Deutsch
Alfred and Clinton are unlikely friends. Their friendship can teach migrant communities about reconciliation - SBS Examines: Wie können sich multikulturelle Gemeinschaften in Australien für Reconciliation einsetzen?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:13


Alfred is an Indonesian migrant, and Clinton is an Aboriginal man from Western Australia. Their friendship changed the way Alfred understood his identity as a migrant Australian. - Alfred ist ein indonesischer Einwanderer und Clinton ist ein Indigener aus Westaustralien. Ihre Freundschaft veränderte Alfreds Verständnis von seiner Identität als Migrant in Australien.

T-Online Tagesanbruch
Putins Kalkül: Wie könnte der Ukraine-Krieg enden? | mit Carlo Masala

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 24, 2025 29:34 Transcription Available


"Trump steht auf der Seite Russlands", stellt der Politikwissenschaftler Carlo Masala fest. Seit dem Telefonat des US-Präsidenten mit Wladimir Putin scheint sich eine klare Strategie abzuzeichnen. Die Ukraine sei für Trump nur “ein Störfaktor”, so Masala. Was bedeutet dieser Kurs der USA für die Ukraine? Und wie könnten Europa und Deutschland reagieren? Der Experte sieht zwei konkrete Dinge, womit die Europäer Russland schaden könnten. Im Gespräch mit dem leitenden Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, und Moderatorin Lisa Raphael erklärt Masala zudem, warum Gebietsabtretungen für die Ukraine keine Option sind und wie der Krieg wirklich enden könnte. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2226-masala/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
SS-Runen und Hitlergruß - Wie können Schulen Rechtsextremismus begegnen?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 53:35


Eingeritzte Hakenkreuze, rassistische Gesänge auf der Klassenfahrt oder volksverhetzende Memes im Klassenchat - die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle und Straftaten an Schulen steigt. Wie können sich Lehrkräfte und Schüler dem aktiv entgegenstellen? Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Podcastex - podcast o latach 90. i 00.
ODCINEK 166: Andrzej Sapkowski i Wiedźmin (gościnnie: Katarzyna Czajka-Kominiarczuk i Jakub Ćwiek)

Podcastex - podcast o latach 90. i 00.

Play Episode Listen Later May 22, 2025 160:10


Partnerem odcinka jest Storytel – link do 30 dni za darmo: https://www.storytel.com/pl/c/podcastex30days #współpracareklamowaPóźniej mówiono, że człowiek ten przyjechał z Łodzi, a właściwie nie przyjechał, tylko przysłał opowiadanie, które zmieniło polską i światową popkulturę. Zapraszamy na odcinek o Andrzeju Sapkowskim i “Wiedźminie”! Gościnnie: Katarzyna Czajka-Kominiarczuk i Jakub Ćwiek.*➤ ODWIEDŹ NASZ SKLEP: https://pozdrawiam.net/kategoria-produktu/podcastex/➤ WESPRZYJ PODCASTEX: https://patronite.pl/podcastex➤ POSTAW NAM KAWĘ: http://buycoffee.to/podcastex________________Zapytania biznesowe: kontakt@podcastex.pl 

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Landwirtschaft - Wie Kölner Landwirte das Trinkwasser schützen (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 8:07


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

B5 Thema des Tages
Wie können Berufsschulen besser werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 21, 2025 10:01


Die sogenannten Wirtschaftsweisen empfehlen eine "Mindestausgabenquote" für Schüler in Deutschland - bisher lässt sich der Staat einen Schüler im Durchschnitt pro Jahr knapp 10.000 Euro kosten. Vergleichsweise am wenigsten wird für Berufsschüler ausgegeben. Wo sie der Schuh drückt und was der oberste Vertreter der Berufsschulen in Bayern und Deutschland dazu und auch zum Vorschlag der Wirtschaftsweisen sagt, darum geht es im "Thema des Tages". Moderation: Carsten Kühntopp

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie können wir richtig über Israel und Gaza sprechen? (m. Joana Osman)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 62:44


Diese Folge ist ein Versuch, eine Sprache für ein Thema zu finden, das kaum noch besprochen werden kann, ohne dass es eskaliert: der Krieg in Israel und Palästina. Thilo Mischke spricht mit der Autorin, Friedensaktivistin und Mitgründerin der Peace Factory, Joana Osman, über die Art und Weise, wie wir heute über diesen Konflikt reden – oder eben nicht mehr reden können. Es geht um den Hass, der Freundschaften zerstört, um Shitstorms, die Gesprächsräume blockieren, und um die Angst, sich öffentlich zu äußern. Joana Osman erklärt, warum viele Debatten nicht zwischen politischen Lagern, sondern zwischen extremistischen Ideologien geführt werden – und wie gefährlich es ist, wenn wir uns in diesen Strudel hineinziehen lassen. Sie und Thilo fragen sich: Wie können wir wieder weich werden? Wie gelingt es, Gesprächspartner*innen nicht zu dehumanisieren, sondern ihre Geschichte zu sehen? Was kann eine aufrichtige Entschuldigung auslösen? Und warum liegt gerade in der gemeinsamen Angst vor der Zukunft ein möglicher Schlüssel für neue, empathischere Formen des Dialogs? Eine Folge über Verantwortung, Verletzlichkeit – und den Versuch, sich als Mensch inmitten eines hasserfüllten Diskurses zu behaupten. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Auf nach Tunis. Wie Künstlerreisen unser koloniales Denken beeinflußt haben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 8:48


Scheuermann, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Sex und Geruch: Wie Körperduft Lust auslöst oder killt

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later May 7, 2025 34:48


Was macht den natürlichen Geruch eines Menschen so erotisch - oder auch nicht? In der neuen Folge von Freundschaft plus sprechen eure zwei Räucherstäbchen Corinna und Christin über Achseln als Duft-Fingerabdruck, Pheromone, sexuelle Chemie und warum unser Gehirn auf manche Körpergerüche scharf reagiert - und auf andere gar nicht. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Wer ist im Team Klingbeil? Wie könnte d. Rohstoffabkommen Ukraine funktionieren?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 24:49


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Man met de microfoon
Van huis uit #34 'Een jaar geleden in Sheffield'

Man met de microfoon

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 57:08


Speciaal vanwege de vakantie neemt Chris je terug naar een jaar geleden. Toen woonde hij samen met Paulien en Wiek een jaar in Sheffield. Je hoort de afleveringen 'Een Engels schoolreisje' en 'Fietsen is hier een lifestyle'.Dit is het Instagram-account van Man met de microfoon.Wil je lid worden of een eenmalige donatie doen via petjeaf.com dan kan dat: hierEenmalig overmaken kan ook naar: NL37 INGB 0006 8785 94 van Stichting Man met de microfoon te Amsterdam.Wil je adverteren, dan kun je een mailtje sturen naar: adverteren@dagennacht.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Wie können wir Sprachgebrauch in der Domäne Religion adäquat beschreiben? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #166)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 81:37


Wie können wir Sprachgebrauch in der Domäne Religion adäquat beschreiben? In dieser ersten Vorlesung zur Methodik (Instrumentarium I) nähere ich mich den Themen und Konzepten Textualität, Narrativität, Multimodalität und Kulturalität an. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

Techstorie - rozmowy o technologiach
121# Nie tak miało być! Co poszło źle w meblowaniu świata przez technologie?

Techstorie - rozmowy o technologiach

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 43:45


Każdy słuchacz i słuchaczka podcastu "Techstorie" doskonale wie, że technologie rządzą światem i meblują nam rzeczywistość według swoich upodobań. A w tym odcinku omawiamy książki, które z różnych perspektyw tę kwestię opisują. Obie zostały napisane przez bardzo ciekawe osobistości. Autorem pierwszej jest były minister finansów Grecji. Polityk, który do życia publicznego wszedł z gamedevu, bo wcześniej tworzył podwaliny systemów ekonomicznych w grach takich jak "Counter Strike: Global Offensive" czy "Dota 2". Ekspert ten twierdzi, że żyjemy w świecie postkapitalizmu, w którym zasady gry ustalane są nie przez państwa, lecz przez korporacje. A drugą napisał człowiek, który ma licencjat z filozofii, dyplom prawniczy i doktorat z neoklasycznej teorii społecznej. Do tego szefuje jednej z bardziej wpływowych, ale wciąż trzymających się w cieniu spółek technologicznych w USA, która ma bliskie związki z Pentagonem i CIA. OMAWIANE KSIĄŻKI: “Technofeudalizm. Co zabiło kapitalizm?”, Yanis Varoufakis, tłum. Paweł Szadkowski, wyd. GlowBook, “The Technological Republic: Hard Power, Soft Belief, and the Future of the West”, Alexander C. Karp, Nicholas W. Zamiska A TU KSIĄŻKI, KTÓRE POLECAMY DODATKOWO: "Wielka Czwórka. Ukryte DNA: Amazon, Apple, Facebook i Google", Scott Galloway, tłum. Jolanta Kubiak, Dom Wydawniczy Rebis, "POST CORONA - od kryzysu do szans. Biznes w czasach pandemii", Scott Galloway, tłum. Magda Witkowska, mt biznes, "Wiek kapitalizmu inwigilacji", Shoshanna Zuboff, tłum. Elżbieta Kijowska, Heraclon International, "Data Grab: The New Colonialism of Big Tech and How to Fight Back", Ulises A. Mejias i Nick Couldry, University of Chicago Press

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Psychologie: Wie können wir Vorurteile überwinden? (Mit Juliane Degner)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 45:42


Die meisten Menschen sind intoleranter, als sie denken. Wie kann man das ändern? Sozialpsychologin Juliane Degner erklärt in dieser Folge, welche Strategien gut gemeint, aber wirkungslos sind. Und was wirklich hilft. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Vorurteile haben immer nur die anderen« Homepage: uni-hamburg.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie können wir gut altern? - Neurodiversität

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 85:04


Müssen wir demnächst Wasser sparen? ; Neues Alzheimer-Medikament - Wem hilft es? ; Wie können wir gut altern? ; ADHS und Autismus: Neurodiversität - Wie normal ist anders? ; Pandemie-Abkommen - Was bringt es? ; Katzen alleine lassen - Wie sehr vermissen sie uns? ; Das Urhuhn Gallus gallus ; Rücken-OPs - Wie zu schnell operiert? ; Warten warten warten - So können wir besser mit der Zeit umgehen ; Pilotprojekt Grundeinkommen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
140 | Wie körperliche Bewegung unsere (psychische) Gesundheit verbessert

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 79:04


Sport tut gut - nicht nur dem Körper und sondern auch dem Geist. Diese Tatsache ist den meisten bewusst, doch warum ist das eigentlich so? Und wie können wir uns zum Sport motivieren? Boris und Sinja liefern dir in dieser Folge wissenschaftliche Erklärungen und praktische Tipps für deine achtsame Sportroutine. Hör rein und lass deine Bewegungslust erwachen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠. Hintergründe und Studien:Ein Übersicht zu allen Studien und weiterführende Links findest du hier. Link zum Dokument

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie könnte ein EU-Asyl-Konsens aussehen, Prof. Daniel Thym?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 26:57


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Stammplatz
So lief Hamburgs Malle-Trip! Nächster Aufstiegs-Knaller! Wie Köln den Umschwung schaffte!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 18:49


Der HSV fährt mitten im Saisonendspurt für ein Kurz-Trainingslager nach Mallorca. Die Verfolger Magdeburg und Kaiserslautern treffen im Aufstiegs-Knaller aufeinander. Außerdem sprechen Marcus und Niklas über den großen Turnaround bei Spitzenreiter Köln und die weiteren Spiele des 28. Spieltages.

ETDPODCAST
Schwarz-rote Koalition: Wie könnte das neue Kabinett aussehen? - 7361

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:16


Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber schon lange heftig spekuliert: Wer wird was in der neuen Regierung? Und wie viele Posten sind überhaupt zu vergeben?