POPULARITY
Eine Analyse über offene Versprechen, Deals, einen möglichen frozen conflict, die vielen Schattierungen eines gerechten Friedens und das Leben im Krieg - von Susanne Krischke.Diese Dokumentation wurde als Kurzversion am 19.2.2025 in der Ö1-Reihe "Im Fokus" ausgestrahlt.
342 Recap zu meinem "nur Probleme mit WordPress" Post und Blog! Es scheint, nicht nur ich habe Sorgen und Nöte mit WordPress. Auf meine Kurzversion kurz nach Weihnachten kam viel Resonanz und auch viele Tipps. ich danke euch dafür. Daher habe ich eine neue Podcast-Folge aufgenommen, in dem ich erneut zusammentrage, was ich nun alles weiß, was es verursacht hat und dass ich immer noch nicht verstehe, warum ein Wordpress-Eigenes Plugin die Schuld dafür trägt. Ich habe meine Gedanken dazu spontan, nochmals von Anfang bis Ende, ausschließlich als Podcast diese Woche veröffentlicht, hört einfach mal rein! Und nochmals Danke! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Sonntag der 02.Februar.2025 und dies ist Ausgabe 952 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Royal Rumble 2025 vom 01.Februar.2025 aus dem Lucas Oil Stadium in Indianapolis, Indiana. (* Kurzversion *)
Maria- Hl. Johannes Paul II. Lydia - Hl. Carlo Acutis Eva- Sr. Lucia de Jesus Elisabeth - Hl. Maria Magdalena Sophia- Hl. Franz von Assisi Helena- Hl. Philomena Benedikt- Heilige Maria Goretti Klara- Heiliger Johannes Bosco Anna- Hl. Antonius von Padua
(Tag zwei der Weihnachtswoche) Stay Forever Technik Bits ist eine Kurzversion des beliebten Technik-Formats von und mit Henner Thomsen und Fabian Käufer. Bits erscheint für Unterstützer vier Mal pro pro Jahr und will sich nicht ganzen Plattformen oder anderen großen Technikthemen widmen, sondern in kurzen Folgen interessante Peripheriegeräte oder kleinere Plattformen ins Scheinwerferlicht zerren. Dies ist eine neue, bisher unveröffentlichte Folge, es geht um um den Sega Nomad (Codename „Venus“). Der ist eine tragbare Version der Sega-Mega-Drive-Konsole, die im Oktober 1995 ausschließlich in den USA erschien. Der Nomad kann alle Genesis- und Mega-Drive-Spiele ohne Regionalschutz abspielen und lässt sich per AV-Kabel an Fernseher anschließen. Mit einem zweiten Controller-Port ist er auch als Mini-Heimkonsole nutzbar. Die Veröffentlichung fiel in die Ära moderner 32-Bit-Konsolen wie PlayStation und Sega Saturn. Die kurze Akkulaufzeit von etwa zwei Stunden und die Positionierung als tragbarer Mega Drive verhinderten jedoch einen größeren Markterfolg.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Interview mit Anna Kraft über ihren Umgang mit Multipler Sklerose, ihre Herausforderungen und ihr Buch „Kraftakt: Mein Leben mit MS“. Hier findest Du eine Kurzversion des Interviews zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/280-anna-kraft In diesem Interview mit Anna Kraft, Moderatorin und Autorin des Buches „Kraftakt: Mein Leben mit Multipler Sklerose“, geht es um ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Hoffnungen im Umgang mit MS. Anna spricht offen über ihren Diagnoseweg, die Anpassung ihres Lebensstils und die Bedeutung von Mentalität und Unterstützung. In ihrem Buch beantwortet sie häufige Fragen zur Krankheit und bietet wertvolle Einblicke – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige. Erfahre, wie Anna ihren Alltag meistert und welche Tipps sie für ein aktives Leben mit MS hat. Vorstellung – Wer ist Anna Kraft? Anna Kraft: Ich bin 35 Jahre alt, lebe in München, bin Mutter von zwei Töchtern und arbeite als Sportmoderatorin bei RTL. Man sieht mich in Sendungen zur Europa League und auch bei RTL aktuell. Seit fast zehn Jahren lebe ich mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS) und freue mich, heute mit euch darüber sprechen zu können. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Anna Kraft: Ich wünsche mir, dass MS immer mehr verstanden wird und dass der Austausch darüber offener wird – in Familien, im Freundeskreis und am Arbeitsplatz. Ich freue mich darauf, auf meiner Website anna-kraft.tv und auf Instagram unter @annakraft1 mit euch im Dialog zu bleiben. --- Vielen Dank für das Interview liebe Anna und weiterhin viel Kraft und Glück auf Deinem Weg. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Karla soll mit ihrer Mutter verreisen. Das Problem: die beiden haben seit zwei Jahren keinen Kontakt mehr. Das ist die Kurzversion von dem, was im neuen Buch von Paula Irmschler passiert. Es geht um Familie, um Aufbruch, um Annäherung und um die Frage, wie tief Wunden aus der Vergangenheit noch sitzen. In diesem Podcast spricht Paula Irmschler mit Mona Ameziane über den Weg zur Geschichte, über ihre Definition von Erfolg und das, was sie beim Schreiben gelernt hat. Viel Sapß beim Zuhören! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Mona Ameziane.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ gönnen sich Kathrin und Tommy Wosch trotz Urlaubs keine Pause und überraschen ihre Hörer mit einer außergewöhnlichen Folge. Trotz ihres Planes, die Nachmittagsausgabe vorübergehend ruhen zu lassen, bietet das Duo nun eine Kurzversion mit den Highlights – oder besser gesagt, den „Low-Lights“ – ihrer Show. Während zahlende Abonnenten das volle Programm genießen können, gibt es für alle anderen die „Worst of“-Version: die „schlechtesten“ fünf Minuten der Episode.Mit einem humorvollen Gedicht zu den US-Wahlen von Tommy und einem kurzen Einblick in die Eigenheiten amerikanischer Politiker, bieten Kathrin und Tommy eine spannende Mischung aus Satire und Gesellschaftskritik. Besonderes Highlight der Episode: ein Gedicht über die amerikanische Wahl, das trotz seines simplen Reims und humorvollen Inhalts zum Nachdenken anregt. Die Hörer erhalten Einblicke in skurrile Alltagssituationen von Bürgern und die Absurdität des politischen Klimas. Als krönenden Abschluss zieht Tommy einen „Gruß aus der Küche“ in Form eines historischen Briefes hervor: George Bushs berühmtes Schreiben an Bill Clinton im Weißen Haus. Mit diesem geschichtsträchtigen Moment schaffen es Kathrin und Tommy, eine Brücke zu aktuellen politischen Diskussionen zu schlagen und zeigen gleichzeitig, wie sich Respekt und Anstand durch die Jahrzehnte ziehen.Für alle, die am Nachmittag mehr hören möchten, bieten die Hosts auf Steady zusätzlichen Content und die Möglichkeit, die Show werbefrei zu genießen. Diese besondere Episode ist ein Muss für alle, die scharfe Satire und schrägen Humor lieben und zeigt erneut, warum „Ab 17“ zwei Mal täglich ein echtes Podcast-Highlight ist.Inhalt00:00:00 Überraschende Nachmittagsfolge trotz Urlaub00:01:12 Einführung ins „Worst of“-Konzept00:02:02 Tommy rezitiert US-Wahl-Gedicht00:02:56 Zweites humorvolles US-Wahl-Gedicht00:04:09 Gruß aus der Küche als Aperçu00:04:51 Trumps kontroverse Aussagen zu Journalisten00:05:47 George Bushs Brief an Bill Clinton00:06:26 Deutsche Politiker und Stilfragen00:06:35 Abonnement-Vorteile auf Steady erklärt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In einer freundlichen Kurzversion bespricht Linus Volkmann ohne seinen Mann Felix Scharlau einen der populärsten Fälle im Hörspieluniversum: Es geht um die Folge Eins der Drei Fragezeichen. "Die Drei Fragezeichen und der Super-Papagei". Vögel, die mit ihrer Merkfähigkeit flexen, Justus, der kurz seine verschollene Mutter wiederfindet und noch so einiges mehr wird euch hier begegnen. Viel Glück!
Liebe Gäste der Klangküche, Da unser lieber Max leider noch im Salz lag (Jetleg lässt grüßen) und es allgemein wenig Themen in dieser Woche gab, gibt es in dieser Folge nur eine Kurzversion der Klangküche. In der nächsten Woche dann wieder mehr. Falls du allerdings mehr von uns brauchst, dann check unbedingt mal die PREMIUM-Folge. 30 Tage kostenlos auf www.dieklangküche.de Sinan, Sebastian & Max ___ Premium-Folgen Empfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten. ► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts. ► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und ohne Risiko wieder kündigen. ___ Links Klangküche - Spotify-Playlist Zu den PREMIUM-Folgen Zum Discord-Server Klangküchen Intro Stems Collab Bro! Hypertechno Sample-Pack --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dieklangkueche/message
Coaching Atelier by Kidster Mindset: Innere Stärke und Lernmotivation für Kinder und Jugendliche
Progressive Muskelentspannung Kurzversion
In dieser Kurzversion des Pottcast labert Lok so viel wie er in den gesamten 5einhalb Jahren Pottcast geredet hat. Viel Spass mit dem Sonntagschwatz. Nächste Woche wieder in der altbekannten Besetzung. Liebgruss
**Preview / Shorty - Was wissen wir über den Zauber der Wälder? Nicht viel und doch sehr viel Erstaunliches!** Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 1 unserer 3-teiligen Podcast-Serie über den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. **Die lange Fassung dieses Teils erscheint am 10. Mai hier im Podcast-Kanal.** Die Ausstellung "Into the Woods" ist im Rahmen der Klima Biennale Wien ab sofort und noch bis zum 11. August 2024 im Kunsthaus Wien zu sehen.
**Preview / Shorty - Was passiert, wenn ein Baum in meinem Namen gepflanzt wird?** Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 2 unserer 3-teiligen Podcast-Serie über den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. **Die lange Fassung dieses Teils erscheint am 17. Mai hier im Podcast-Kanal.** Die Ausstellung "Into the Woods" ist im Rahmen der Klima Biennale Wien ab sofort und noch bis zum 11. August 2024 im Kunsthaus Wien zu sehen.
**Preview / Shorty - Ist der Prater ein Park oder ein Wald?** Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 3 unserer 3-teiligen Podcast-Serie über den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. **Die lange Fassung dieses Teils erscheint am 24. Mai hier im Podcast-Kanal.** Die Ausstellung "Into the Woods" ist im Rahmen der Klima Biennale Wien ab sofort und noch bis zum 11. August 2024 im Kunsthaus Wien zu sehen.
Buche dir deinen Call: https://psychologie.biz/ Psychologie Know-How im Business und im Marketing wirkt sich auf deinen Umsatz, deine Kundenkommunikation und deinen Erfolg aus! Hier erwarten dich wirkungsvolle und smarte Strategien aus der Wirtschaftspsychologie, welche du in den Bereichen Marketing, Sales sowie Positionierung direkt einsetzen kannst. Wenn du also lernen willst, wie du durch Psychologie deine Produkte und Dienstleistungen besser vermarktest, dann bist du hier genau richtig. Psychologie im Business von deinem Experten für Markt- und Werbepsychologie - Sebastian Fröder - unterstützt dich dabei mehr aus deinem Business herauszuholen.
Von Heilbronn nach Hollywood – so einfach könnte man es sich machen, wenn man die Kurzversion von Sibel Kekillis beruflichen Leben aufschreibt. So schnell ging es natürlich nicht: Die Schauspielerin gab vor exakt zwanzig Jahren ihr Leinwanddebüt in Fatih Akins "Gegen die Wand". Später machte sie sich einen Namen durch ihre Rollen als Kieler "Tatort"-Kommissarin und in der US-amerikanischen Fantasy-Fernsehreihe "Game of Thrones". Die gebürtige Heilbronnerin sucht sich sehr gezielt aus, welchen Figuren sie ihr Gesicht verleihen möchte. Abseits ihres Berufes treibt sie die Sorge, dass es "offenbar salonfähig geworden zu sein scheint, Menschen zu attackieren, die in irgendeiner Art vom eigenen Lebensentwurf abweichen". Warum die empathische Schauspielerin jetzt erstmals die Theaterbühne betritt und wie sie zu der Patenschaft für zwei Elefantenbabys und ein Nashornbaby kam, berichtet Sibel Kekilli bei 3nach9.
#021 Weniger Drama, weniger pity party, mehr Eigenverantwortung. Das ist die Kurzversion dieser Episode. Denn Drama und Businesserfolg stehen diametral zueinander. Anders gesagt, mit Drama gibt's keinen nachhalten Businesserfolg. Und besonders gesund ist es auch nicht. Wie also schafft man Distanz vom Stress? Jetzt kommt meine Lieblingsfrage für mehr Eigenverantwortung: Werde ich daran sterben? Sterbe ich, wenn das E-Mail eine Stunde später rausgeht? ❌ Nein. Sterbe ich, wenn die Kinder eine halbe Stunde länger in der Nachmittagsbetreuung sind? ❌ Nein. Sterbe ich, wenn ich schlafen gehe statt die leidige Wäsche aufzuhängen? ❌ Nein. Viel Spaß beim Zuhören, ich finde ja, es ist Zeit für Deinen Erfolg!
Mein heutiger Gast ist Schauspieler, Synchronsprecher, Werbestimme für eine Vielzahl von Top-Unternehmen, Buchautor und Ehrenkommissar der Hamburger Polizei. Seinen Durchbruch schaffte Marek Erhardt 1992 in der ZDF-Hitserie „Freunde fürs Leben“, in der in allen acht Staffeln eine der Hauptrollen spielte. Seitdem hatte er zahlreiche Gastauftritte in TV-Kultreihen wie „Das Traumschiff“ oder „Großstadtrevier“. Aber auch als Stadionsprecher beim HSV oder als Theaterschauspieler hat der Enkel von Komiker-Legende Heinz Erhardt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seit 2018 spielt Marek Erhardt in „SOKO Hamburg“ den Hauptkommissar Oskar Schütz – eine ZDF-Serie, die trotz guter Quoten im kommenden Jahr abgesetzt wird… Wir sprechen über die Kunst, sich gegenseitig aufmerksam zuhören zu können, den zuweilen extrem frustrierenden Alltag von Polizisten, fehlende Zivilcourage, Morgensport gegen miese Laune und die Vorzüge eines Thermomix-Geräts. Marek Erhardt verrät, warum er befürchtet, dass unsere Gesellschaft auseinanderzubrechen droht, wieso Olaf Scholz nicht sein Bundeskanzler ist, wie er es schafft, sich mit Mitte 50 seine kindliche Begeisterungsfähigkeit zu erhalten und mit was für Gefühlen er heute an seinen berühmten Großvater denkt. Du willst mein Gespräch mit Marek Erhardt nicht nur hören, sondern auch sehen? Dann habe ich einen Tipp für dich: Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV kannst du diesen Talk auch als Video-Podcast genießen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als 15-minütige Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Marek Erhardt!
Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte? Ridley Scott hat, ganz wie es sich für einen Regie-Altmeister gehört, im Laufe seiner Karriere schon so ziemlich jedes Filmgenre beackert, das man sich nur vorstellen kann. Besonders angetan haben es ihm dabei aber vor allem immer wieder historische Stoffe. Und so erzählt er nach Werken wie "1492", Gladiator", "Königreich der Himmel", und "The Last Duel" in seinem neuesten Monumentalepos "Napoleon" vom Aufstieg und Fall eben jenes Generals (Joaquin Phoenix), der sich durch die französische Revolution vom gefürchteten Militärstrategen zum Eroberer, König und Diktator aufschwingen konnte. Wie schon Martin Scorsese bei "Killers of the Flower Moon", hat Ridley Scott sein ausschweifendes Werk zu großen Teilen von Apple finanzieren lassen. Auf deren hauseigenem Streamingdienst soll auch noch der für Scott längst obligatorische "Director's Cut" erscheinen, der die Laufzeit auf stolze vier Stunden ausweiten soll. Nun steht uns aber ab dem 24. November erst einmal die Kinofassung ins Haus, die es immerhin auch noch schon auf stattliche 157 Minuten Laufzeit bringt und die Schlogger, Max und Timo bereits vorab sehen und anschließend ihre Gedanken dazu austauschen durften. Wie es dabei um die Geschichtskenntnisse des Trio bestellt ist, ob "Napoleon" in der "Kurzversion" zu überzeugen weiß oder ob Ridley Scott damit den wohl längsten Trailer der Filmgeschichte abgeliefert haben könnte für den eigentlichen Film, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "The Last Duel" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Fragt einen Piloten nach seinem Weg ins Cockpit und ihr werdet eine Liebesgeschichte hören. Dieser Beruf verlangt und gibt so viel, dass es mehr eine Passion, als alles andere ist. Zumindest ist es bei Andreas und Tim so. Aber auch bei vielen anderen Piloten werdet ihr diese Faszination spüren können. Diesmal hört ihr die Kurzversion ihrer Liebesgeschichte und eine Einschätzung, wie diese Liebesgeschichte in Zukunft aussehen wird. Lohnt es sich noch Pilot*in zu werden? Ihre Antwort ist ein klares Ja. Aber warum und was sie euch für euren Weg und euer Mindset empfehlen, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauberpodcast
Mein heutiger Gast ist Atze Schröder, der seit weit mehr als 25 Jahren zu den bekanntesten Comedians Deutschlands zählt. Zu seinen bislang größten Erfolgen zählen unter anderem die RTL-Kultreihe „Alles Atze“, seine Auftritte im legendären „Quatsch Comedy Club“, diverse Soloprogramme, die jedes Mal zehntausende Fans anlocken oder Kinohits wie „7 Zwerge – Männer allein im Wald“. Inzwischen ist er mit gleich zwei Formaten auch als Podcaster sehr erfolgreich. In „Betreutes Fühlen“ und „Zärtliche Cousinen“ lässt Atze seine Fans heute auch an den Gedanken, Ängsten und Gefühlen der Privatperson hinter der Kunstfigur Atze Schröder teilhaben. Bald ist er mit seinem neuen Programm „Der Erlöser“ auf Tour. Die Shows im November und Dezember sind fast ausverkauft – für Februar und März gibt es aber noch Tickets. Wir sprechen über die positiven Effekte von veganer Ernährung, provokanten Humor in Zeiten von Political Correctness und Woke-Wahn und die Abgründe in der deutschen Showbranche voller Neid, Missgunst und Abstürzen. Atze Schröder verrät, wieso er auf das Prominent sein eigentlich so gar keine Lust hat, warum er erst seit ein paar Jahren nicht mehr dauerhaft im Hotel wohnt und es deshalb erst lernen musste, im Supermarkt einzukaufen und weshalb er ohne seine legendäre Atze-Dauerwellen-Perücke und die Pornobrille auch heute noch niemals privat auf die Straße gehen würde. Doch bevor es losgeht, noch ein Hinweis in eigener Sache: Road to Glory gibt es nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr einmal pro Monat meinen Talk auch als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Atze Schröder!
Jesusnachfolger, gründen, übernehmen und führen in COCREATION mit dem 3-einigen Gott gesunde & wachsende Unternehmen, die ein Stück Zerbrochenheit heilen und durch all das Himmel auf Erden demonstrieren." Jonathan Dubowy Founder CKS Highlights & Key-Learnings dieser Episode: 1. Warum entscheidend ist, wer die beste Story erzählt 2. Warum opportunistisch ein guter Startpunkt, aber ein schlechter Endpunkt ist 3. 3 Beispiele von Kingdompreneurship in der Praxis 4. Die 4 Leitfragen, um von Zerbrochenheit zu Erlösung zu kommen 5. Wie die Geschichte der verlorenen Söhne weitergeht Helping Kingdompreneurs win! Das ist unsere Mission bei CKS. Deswegen haben wir Anfang diesen Jahres den Kingdompreneurship-Podcast gestartet, um die echten, himmlischen und hilfreichen Stories derer zu erzählen, die aus unserer Sicht als Kingdompreneure unterwegs sind (selbst wenn sie sich selbst gar nicht so beschreiben würden). Das tun wir, weil wir davon überzeugt sind, dass wir die Geschichten von denjenigen erzählen und diejenigen feiern müssen, die bereits tun, was wir noch häufiger sehen wollen. Und so durften wir dieses Jahr schon 9 spannende Stories erzählen. Aber wer genau ist eigentlich ein Kingdompreneur? Unsere Kurzantwort darauf lautet: ein Kingdompreneur ist jemand, der möchte, dass in und durch sein Unternehmen etwas vom Himmel auf Erden erlebbar wird. Es ist jedenfalls nicht einfach ein Christ, der ein Unternehmen hat. Ehrlicherweise bleibt die Kurzversion, aber noch etwas vage und an der Oberfläche. Tatsächlich geht unser Verständnis noch etwas tiefer und es umfasst 2 Dimensionen: 1. Das Unternehmen und seine Grundausrichtung: warum, wie und was das Business tut. 2. Der Unternehmer und seine Identität: Sein Credo und Sein WHO, also seine Sicht auf Gott, sich selbst und die Welt. In der aktuellen Podcast Folge leitet Jonathan unser Verständnis von Kingdompreneurship her und illustriert die Theorie mit praktischen Beispielen. Dabei sind unsere Modelle und Konzepte, offen gesprochen, immer nur Momentaufnahmen und nicht der Weisheit letzter Schluss. Deswegen heißt es in unserem Mission Statement auch: "Wir alle sind eine Bewegung von Menschen, die Jesus im Herzen und Business im Kopf haben und mit dem Heiligen Geist Schritte gehen." Es geht uns um die Bewegung nach vorne und dass wir uns gegenseitig inspirieren, voneinander lernen und uns gemeinsam für mehr Himmel auf Erden durch Business einsetzen. Und aus diesem Grund ist es uns wichtig zu betonen, dass die Kingdompreneur-Journey nicht erst da beginnt, wo ein erfolgreiches Unternehmen bereits zu sehen ist, sondern, an dem Moment, wo das Interesse beginnt, mehr über die Integration von Glauben und Unternehmertum zu lernen dem C1-Level. Es ist unser Commitment Kingdompreneure auf dem Weg von C1 bis zu C5 zu begleiten, damit sie persönlich, praktisch und geistlich erfolgreich sind. Das meinen wir, wenn wir sagen. Helping Kingdompreneurs win. Wie freuen uns von dir zu hören und deine Meinung und dein Verständnis von Kingdompreneurship kennen zu lernen. Wo kannst du uns zustimmen, was fordert dich heraus und wo bist du der Meinung liegen wir noch nicht ganz richtig? Wir haben den Kingdompreneurship Podcast gestartet, weil wir glauben, dass Kingdompreneure, egal wo sie auf ihrer Reise stehen, Inspiration und Ermutigung brauchen - nicht weil die Welt einen weiteren Podcast braucht. Deswegen wollen wir die echten Stories & Learnings von Kingdompreneuren erzählen, die auf ihre Art und Weise und in ihrem Kontext in COCREATION mit Gott ein Stück mehr Himmel auf die Erde bringen, denn das heißt es ein Kingdompreneur zu sein. Jetzt interessiert uns vor allem Dein Feedback. Was lernst Du, wie inspiriert Dich der Podcast und wovon wünschst Du Dir noch mehr? Schreib uns einfach an: podcast@creative-kingdom-solutions.com Und wenn es Dir schon richtig gut gefällt, erzähl es weiter, like und share unseren Podcast. Wir wünschen Dir eine richtig gute Zeit, dein CKS-Team
Mein heutiger Gast ist der TV-Koch Christian Rach. Bis zu 7,5 Millionen Zuschauer schalteten in der Hochphase bei RTL ein, um ihn als „Rach, der Restauranttester“ zu erleben. Eine Show, die einen Boom an Nachahmer-Formaten auslöste, bis heute aber unerreicht geblieben ist. Viel ist seitdem passiert: Nach beruflichen Ausflügen ins ZDF, Rachs Rückkehr zu RTL und der Veröffentlichung von diversen erfolgreichen Kochbüchern, ist er seit 2019 ein Teil der Jury der VOX-Erfolgsshow „Grill den Henssler“. Sein jüngstes Buch „Deutsche Küche“ ist im Spätsommer erschienen. Wir sprechen über Gerüche, die Emotionen auslösen, Rührei und Avocado mit in der Pfanne geröstetem Brot zum Frühstück, jüdische Esskultur und ein Leben als Rentner im aktiven Unruhezustand. Christian Rach verrät, warum er befürchtet, dass wir uns immer mehr zu einer oberflächlichen Headline-Gesellschaft entwickeln, die viel zu leicht zu manipulieren ist, warum es ihn nervt, dass wir uns alle immer schwerer damit tun, Kritik auszuhalten und warum er sich viel mehr Leichtigkeit und Humor bei den Menschen allgemein – aber auch in der Politik wünscht. Doch bevor es losgeht, noch ein Hinweis in eigener Sache: Road to Glory gibt es nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr einmal pro Monat meinen Talk auch als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Christian Rach!
Seit mehr als 25 Jahren zählt Sasha zu den erfolgreichsten Musikstars Deutschlands: Hits wie „If you believe“ oder „I feel lonely“ kennt ihr sicherlich auch, denn diese Songs sind bis heute absolute Ohrwürmer. Aber auch mit Bandprojekten wie „Dick Brave & the backbeats“ oder „Alive & Swingin‘“ räumte der gebürtige Soester in der Vergangenheit ordentlich ab. Im Vorfeld zu dieser Produktion kam ich ein wenig ins Schwitzen, denn zweimal musste Sasha fest angesetzte Aufzeichnungstermine last minute wieder absagen. Allerdings auch aus Gründen, die ich bestens nachvollziehen und ihm deshalb auch nicht wirklich böse sein konnte. Beim dritten Anlauf hat es dann tatsächlich geklappt - und was soll ich sagen. Auch meine zweite Podcast-Begegnung mit ihm war ein großes Vergnügen! Sasha erzählt von seiner Jugend ohne Vater, seinem Leben als Papa, sowie von seinen Erfahrungen mit Burnout und depressiven Verstimmungen. Wir sprechen über seine Liebe zu Swing- und Big-Band-Musik, die auch auf seinem neuen Album „This Is My Time. This Is My Life“ mehr als deutlich durchdringt, Momente, in denen er zum Menschenfeind werden kann, Fitnesstipps für junge Papas über 50 und über das Leben in einer immer gereizteren und streitlustigeren Gesellschaft im Zeitalter von Woke- und Cancel-Culture. Doch bevor es losgeht, noch ein Hinweis in eigener Sache: Road to Glory gibt es nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr einmal pro Monat meinen Talk auch als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und jetzt wünsche ich Dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Sasha!
In unserem exklusiven Interview mit dem Mikrobiologen Prof. Streit (Uni Hamburg) zeigt sich der blinde Glaube, den Prof. Sänger, Träger des Robert-Koch-Preises und emeritierter Direktor des Max-Planck-Institutes für Biochemie, bereits vor über 20 Jahren beschrieb. Im Vertrauen in die Wissenschaft hatte er die Existenz von HIV ohne Prüfung akzeptiert. Als er aber die entsprechenden Arbeiten überprüfte, kam er zu folgendem Ergebnis: „Das HIV wurde bisher nie nach den Kriterien der klassischen Virologie isoliert, gereinigt und charakterisiert. […] Mir scheint hierbei das Zusammenwirken mehrerer Komponenten eine Rolle zu spielen: stark ausgeprägtes Wunschdenken, Zwang zur schnellen Publikation auch unvollständiger Ergebnisse, stillschweigendes Akzeptieren auch zweifelhafter Daten, vor allem wenn sie aus etablierten und einflußreichen Laboratorien kommen, die Akzeptanz der Zuverlässigkeit indirekter Methoden, solange es sich um modernste Labortechniken handelt und schließlich oberflächliches Lesen und Bewerten der Publikationen nach dem Motto: Es wird schon stimmen, wenn es aus der Gruppe X kommt und zuletzt halt die Geringschätzung der klassischen und sehr arbeitsaufwendigen und zeitaufwendigen Methoden, die als altmodisch und unzeitgemäß bewertet werden. Natürlich werden alle diese Gründe im Einzelfall energisch abgestritten, aber ihre latente Wirkung ist unbestreitbar und die Beweise sind offensichtlich.“ (Quelle: https://t.me/GFTV_HH/13751)
Dieser Mann zählt zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten Deutschlands! Heinz Rudolf Kunze lässt sich von niemandem den Mund verbieten - und redet immer wieder Klartext. Jetzt hat der Liedermacher und Schriftsteller, dessen Karriere inzwischen fünf Dekaden umspannt, mit „Können vor Lachen“ sein jüngstes Studioalbum veröffentlicht. Und auch diesmal scheut der kritische Kopf in seinen Songtexten nicht vor unbequemen Positionen zurück. Heinz Rudolf Kunze hat mir im Gespräch verraten, warum für ihn gerade junge Menschen zu viel über das Thema Work-Life-Balance sprechen, in welchen Momenten ihn auch mal depressive Schübe überkommen können und was ihn an der aktuell in Deutschland vorherrschenden Politik ganz besonders verzweifeln lässt. Wir sprechen über Wahnsinn mit System, die Oberlehrermentalität unserer Politiker, das Wagenburgdenken in den deutschen Medien, Genderwahn, Autobahnkleber und das Aushalten können von anderen Meinungen. Wenn du wissen möchtest, warum es Heinz Rudolf Kunze als einen Skandal empfindet, das auch sein Leben irgendwann einmal enden muss, wieso die deutsche Politik und Gesellschaft in seinen Augen an einem eklatanten Mangel von Mut leidet und warum er den Erfolg seines Achtzigerjahre-Überhits „Dein ist mein ganzes Herz“ bis heute nie so richtig verstanden hat, dann ist diese Episode für dich. Eine Episode, die eine Besondere ist! Denn Road to Glory gibt es nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr meine Talks in unregelmäßigen Abständen als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als 15-minütige Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und nun wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Heinz Rudolf Kunze!
SEO, SEA & Co - Welche Marketing-Kanäle sind Pflicht, welche sind nur Kür? Das erfährst Du in dieser Kurzversion der letzten Marketing on fire Folge!
In der 59. Folge stellen dieses Mal 3 Person Euch das One Piece TCG vor.Nach LANGER Zeit hat dieser Podcast mal wieder einen Gast und direkt geht es nach Österreich zu Christian, besser bekannt als TAUTAUPANDA.Die 3 Quatschnasen stellen Euch in der "Kurzvariante" das One Piece TCG vor, mit allem Drum und Dran.Dazu gibt es natürlich auch wieder Empfehlungen und vieles mehr.Viel Spaß damitKontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/Twitter: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Plattformen, wo man uns hören kann:https://mulligan-podcast.de/platformsLinks von Christian:https://www.youtube.com/channel/UCdtFgLLFmgSyEeV5KLHnNVg https://www.twitch.tv/tautau_der_pandaoesi https://twitter.com/TauTauPandoesi https://www.instagram.com/tautaupanda/?hl=de
*Kurzversion* Sonntag der 02.Juli.2023 und dies ist Ausgabe 624 des Ultimate Wrestling Talk mit der Kurzversion von WWE „Money in the Bank 2023“ aus der O2 Arena in London, England, Vereinigtes Königreich vom 01.Juli.2023. #WWE #WWEMoneyInTheBank2023 #MoneyInTheBank2023 #MoneyInTheBank #WWEMitB #MitB #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
Wie viele wissen, wird Gold als Inflationsschutz gesehen und zur Beimischung eines Depots von einigen Profis empfohlen. Der Goldpreis hat im März diesen Jahres einen Höchststand von über 2.000 US-Dollar erreicht. Aktuell liegt er wieder unter 2.000 US-Dollar. Anne möchte heute wissen, wie die Prognose für den Goldpreis ist, welche Faktoren den Preis beeinflussen, und ob Gold-ETPs ein geeignetes Anlagevehikel sind zur Diversifizierung eins Portfolios. Annes Gesprächspartner ist Ronald-Peter Stöferle, Partner bei der Incrementum AG, einem unabhängigen Vermögensverwalter aus Liechtenstein. Incrementum hat vor kurzem seinen 17. „In Gold we trust Report“ herausgegeben, ein etablierter Report rund um das Thema Gold. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: - Faszination Gold - Gold in Schwellenländern - Welche Faktoren grundsätzlich den Goldpreis beeinflussen - Erwartungen Inflation / Zinsen - Dominanz des US-Dollars in der Zukunft? - Wie kann man sich Gold ins Depot holen? **Weitere Links:** Den aktuellen "In Gold We Trust"-Report von Incrementum findest du [hier in der Langversion](https://ingoldwetrust.report/wp-content/uploads/2023/05/In-Gold-We-Trust-Report-2023-deutsch.pdf) und [hier in der Kurzversion](https://ingoldwetrust.report/wp-content/uploads/2023/05/In-Gold-We-Trust-Report-2023-Compact-Version-deutsch.pdf). **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge über [Gold in unsicheren Zeiten findest du hier bei dem Schwesterpodcast "herMoney 1x1"](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/32-gold/). Wie du mit [Rohstoffen im Depot die Inflation austricksen kannst, erfährst du ebenfalls den Kolleginnen](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/34-rohstoffe/). **Zum Weiterlesen**: Einen [Artikel über die Goldpreisentwicklung findest du hier](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/goldpreis-prognose/). Wie du [Gold richtig kaufen kannst, erfährst du hier](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/edelmetalle/gold-richtig-kaufen/). **Jetzt herunterladen**: Das [1x1 der Geldanlage für Anfängerinnen findest du hier](https://www.hermoney.de/das-1x1-der-geldanlage/).
*Kurzversion* Montag der 26.Juni.2023 und dies ist Ausgabe 616 des Ultimate Wrestling Talk mit der Kurzversion von All Elite Wrestling x New Japan Pro Wrestling „Forbidden Door 2023“ aus der Scotiabank Arena in Toronto, Ontario, Kanada vom 25.Juni.2023. #AEW #NJPW #AEWxNJPWForbiddenDoor2023 #TheForbiddenDoor2023 #ForbiddenDoor #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
Persönlichkeit – Was macht mich aus?Wer bin ich wirklich? Was macht mich aus? Dies sind keine Fragen, die der Jugend vorbehalten sind. Wir stellen sie uns nicht nur während der Identitätssuche. Sie begegnen uns in Zeiten des Umbruchs und vor großen Lebensentscheidungen – aber auch mitten im Alltagstrott, in jedem Alter und jeder Lebensphase. Antworten auf diese Fragen können wir finden, wenn wir unsere Persönlichkeit erkunden. Und darum geht es in der neuen Folge von *Verstehen, Fühlen, glücklich sein*. Sinja und Boris besprechen, wie Persönlichkeit wissenschaftlich definiert wird und mit welchen Dimensionen sie sich beschreiben lässt. Es geht um Persönlichkeitstests, um Persönlichkeit im Buddhismus sowie um die Rolle von Persönlichkeit für unsere Partnerschaft, unseren Beruf und unsere Kreativität.Hintergründe und Studien:Link zur Kurzversion des Big Five TestsLink zum Allgemeinen Interessen-Struktur-Test Link zum Berufe-Navi des Bundesministeriums für Bildung und ForschungLink zum Charakterstärkentest des VIA Institute*Offene Menschen sind kreativer und intelligenter:*Da Costa, S., Páez, D., Sánchez, F., Garaigordobil, M., & Gondim, S. (2015). Personal factors of creativity: A second order meta-analysis. Revista de Psicología del Trabajo y de las Organizaciones, 31(3), 165-173. Link zur StudieAnglim, J., Dunlop, P. D., Wee, S., Horwood, S., Wood, J. K., & Marty, A. (2022). Personality and intelligence: A meta-analysis. Psychological Bulletin, 148(5-6), 301. Link zur Studie*Gewissenhafte Menschen erzielen bessere akademische Leistungen:*Noftle, E. E., & Robins, R. W. (2007). Personality predictors of academic outcomes: big five correlates of GPA and SAT scores. Journal of personality and social psychology, 93(1), 116. Link zur Studie*Gewissenshafte Menschen leben länger:*Jokela, M., Batty, G. D., Nyberg, S. T., Virtanen, M., Nabi, H., Singh-Manoux, A., & Kivimäki, M. (2013). Personality and all-cause mortality: individual-participant meta-analysis of 3,947 deaths in 76,150 adults. American journal of epidemiology, 178(5), 667-675. Link zur Studie*Persönlichkeit und Lebenszufriedenheit:*Anglim, J., Horwood, S., Smillie, L. D., Marrero, R. J., & Wood, J. K. (2020). Predicting psychological and subjective well-being from personality: A meta-analysis. Psychological bulletin, 146(4), 279. Link zur Studie*Persönlichkeit und Partnerschaft:*Leikas, S., Ilmarinen, V. J., Verkasalo, M., Vartiainen, H. L., & Lönnqvist, J. E. (2018). Relationship satisfaction and similarity of personality traits, personal values, and attitudes. Personality and Individual Differences, 123, 191-198. Link zur StudieChopik, W. J., & Lucas, R. E. (2019). Actor, partner, and similarity effects of personality on global and experienced well-being. Journal of Research in Personality, 78, 249-261. Link zur Studie*Erblichkeit von Persönlichkeitsmerkmalen:*Bouchard Jr, T. J., & McGue, M. (2003). Genetic and environmental influences on human psychological differences. Journal of neurobiology, 54(1), 4-45. Link zur Studie*Thema Enneagramm:* Daniels, D., & Price, V. (2009). The Essential Enneagram: The Definitive Personality Test and Self- Discovery Guide--Revised & Updated. Harper Collins. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
*Kurzversion* Montag der 29.Mai.2023 und dies ist Ausgabe 590 des Ultimate Wrestling Talk mit NXT „Battleground 2023“ vom 28.Mai.2023 aus dem Tsongas Center in Lowell, Massachusetts. #NXT #NXTBattleground2023 #Battleground #NXTBattleground #Battleground2023 #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
*Kurzversion* Montag der 29.Mai.2023 und dies ist Ausgabe 591 des Ultimate Wrestling Talk mit AEW „Double Or Nothing 2023“ vom 28.Mai.2023 aus der T-Mobile Arena in Las Vegas, Nevada. #AEW #AEWDoubleOrNothing2023 #AEWDoubleOrNothing #DoubleOrNothing2023 #DoubleOrNothing #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
*Kurzversion* Sonntag der 28.Mai.2023 und dies ist Ausgabe 588 des Ultimate Wrestling Talk mit WWE „Night of Champions 2023“ vom 27.Mai.2023 aus dem Uli Hoeneß Superdome in München, Bayern, Deutschland. #WWE #WWENightofChampions2023 #NightofChampions2023 #NightofChampions #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
ERF Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Hanßmann vom Chorfest zum 125. Jubiläum des Ev. Sängerbundes in Rotenburg a. d. Fulda.
Auch Jahrzehnte nachdem sie von ihm geschrieben wurden, sind Songs wie „Du da im Radio“, „Wie schön, dass du geboren bist“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ ein fester Bestandteil von fast jeder Kindheit in Deutschland. Bis heute haben die Lieder von Rolf Zuckowski einen Ehrenplatz in den Herzen der verschiedensten Generationen. Im vergangenen Jahr hat der Musiker, Komponist, Produzent und Sänger, der bislang mehr als 23 Millionen Tonträger verkauft hat, seine Biografie veröffentlicht. Und jetzt gibt es von „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück: Mein musikalisches Leben“ auch eine Hörbuchversion, die der legendäre Liedermacher höchstpersönlich eingesprochen hat. Rolf Zuckowski hat mir im Gespräch verraten, warum er sich heute schon auf seinen 80. Geburtstag freut, wie ihn seine Kindheit im Nachkriegs-Hamburg geprägt hat und warum es Frank Elstner war, der in seiner Karriere den wichtigsten Meilenstein gesetzt hat. Wir sprechen über sein unermüdliches Engagement für Kinder, seine von christlichen Werten geprägte Grundhaltung, den Freitod seines alkoholkranken Vaters; darüber, warum für ihn im Leben der Wandel das einzig Beständige ist und über die ganz große Fragen, was von uns allen am Ende bleibt. Wenn du wissen möchtest, warum Rolf Zuckowski dem Gendern mehr als skeptisch gegenübersteht, wieso es so wichtig ist, sich im Leben auch Irrwege und Irrtümer eingestehen zu können und wie er es geschafft hat, sein inneres Kind über die Jahrzehnte lebendig zu halten, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Eine Episode, die übrigens eine ganz Besondere ist! Denn ab jetzt gibt es Road to Glory nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr ab sofort mindestens einmal im Monat einen meiner Talks als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als 15-minütige Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Rolf Zuckowski!
*Kurzversion* Sonntag der 07.Mai.2023 und dies ist Ausgabe 571 des Ultimate Wrestling Talk mit der Kurzversion von WWE „Backlash 2023“ vom 06.Mai.2023 aus dem Coliseu de Puerto Rico José Miguel Agrelot in San Juan, Puerto Rico. #WWE #WWEBacklash2023 #Backlash2023 #Backlash #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
Gebet ist wichtig! Aber wie und was? Und was tun, wenn morgens die Zeit so knapp ist? Schon die Jünger fragten Jeshua, was sie beten sollen und er lehrte sie eine Kurzversion der Jahrtausende alten Gebete. Manchmal greift er Teile dieser Gebete auf z. B. wenn er über das kommende Gericht spricht - aber es fällt nur auf, wenn man diese Gebete kennt. Ich lade dich ein mitzubeten, wenn du dich morgens fertig machst oder das Frühstück vorbereitest oder im Auto sitzt. Gott wartet auf dich und du kannst bequem zuhören, mitbeten und eigene Anliegen einfügen oder anschließen.
*Kurzversion* Montag der 03.04.2023 und dies ist Ausgabe 538 des Ultimate Wrestling Talk mit der Kurzversion von WWE „WrestleMania 39“ Abend 2 vom 02.04.2023 aus dem SoFi Stadium in Inglewood,Los Angeles, Kalifornien. #WWE #WWEWrestleMania39 #WrestleMania39 #WrestleMania #Mania #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
*Kurzversion* Sonntag der 02.04.2023 und dies ist Ausgabe 536 des Ultimate Wrestling Talk mit der Kurzversion von WWE „WrestleMania 39“ Abend 1 vom 01.04.2023 aus dem SoFi Stadium in Inglewood,Los Angeles, Kalifornien. #WWE #WWEWrestleMania39 #WrestleMania39 #WrestleMania #Mania #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
*Kurzversion* (Finale Staffel 2) Ausgabe534 des Ultimate Wrestling Talk vom 01.04.2023 von NXT „Stand & Deliver 2023“ vom 01.04.2023 aus der Crypto.com Arena in Los Angeles, Kalifornien. #NXT #NXTStandAndDeliver2023 #StandAndDeliver2023 #NXTStandAndDeliver #StandAndDeliver #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
In dieser Episode haben wir eine bunte Mischung an Themen für euch vorbereitet, von Essgewohnheiten und Fettleibigkeit über Hygiene im Mittelalter und Gladiatorenkämpfe bis hin zur Angst vor dem Sterben und dem, was danach kommt. Wir beginnen mit einem Blick auf den Veganismus und Essgewohnheiten. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, vegan zu leben, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung und werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die uns helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Dann tauchen wir ein in die Hygiene im Mittelalter. Wie war das Leben in einer Zeit, in der es keine sanitären Anlagen oder fließendes Wasser gab? Im Anschluss betrachten wir die faszinierende Welt der Gladiatorenkämpfe. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und Kultur dieser berühmten Kämpfer, ihre Ausrüstung und Taktiken und wie sie in der römischen Gesellschaft eingebettet waren. Doch all diese Themen haben auch etwas gemeinsam: Sie berühren unsere Angst vor dem Sterben und dem, was danach kommt. Wir werfen einen Blick auf diese Ängste und diskutieren, wie wir lernen können, mit ihnen umzugehen. Wir werfen auch einen Blick auf die verschiedenen Vorstellungen vom Tod und dem Jenseits in verschiedenen Kulturen und Religionen. Schließlich widmen wir uns noch der Angst vor dem Ertrinken und untersuchen, was im Gehirn passiert, wenn wir sterben. Was geschieht mit unseren Gedanken und Empfindungen in den letzten Momenten unseres Lebens? Wir werfen einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und diskutieren, was das für unsere Vorstellungen vom Tod und dem, was danach kommt, bedeutet. Wir hoffen, dass euch diese Episode genauso faszinieren wird wie uns und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Schreibt uns gerne eine Email an: jwrpodcast@mail.de Social Media: YouTube: https://tinyurl.com/5n7xak7x Spotify: https://tinyurl.com/5aksk6z3 TikTok: https://tinyurl.com/mrxzxraz Instagram: https://tinyurl.com/2p9x2hc8 Twitter: https://tinyurl.com/4wr3mu3e Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:26 Oktopus im Körper, Bandwurm 00:03:00 Tiere lebendig essen 00:07:31 zentraler Fischgeburtenpunkt 00:09:25 Veganismus, militante Veganerin, Lebensmittelindustrie 00:17:50 Essgewohnheiten 00:21:28 Bodi Stamm in Ätiopien 00:23:02 Fettleibigkeit und Hygiene im Mittelalter 00:25:02 Smartphones im 17. Jahrhundert 00:25:57 "Ab heute darf nicht mehr in den Fluss geschissen werden" 00:26:29 Gladiatoren und Kämpfe 00:28:13 Angst vor dem Sterben 00:31:11 Absehbarer Tod im Krieg 00:32:42 Gedanken um's Sterben 00:34:39 Wie sterbe ich? Was passiert nach dem Tod? Himmel und Hölle? 00:38:44 Menschen und Freunde sterben, Verarbeitung 00:43:10 Kindheitshelden sterben 00:46:32 Tiere sterben, persönliche Erfahrung von Dean 00:53:57 Die größte Angst vor'm Sterben, Angst vor dem Ertrinken 00:54:20 Ich möchte nicht leiden 00:54:58 Mir ist egal, wann ich sterbe 00:55:34 Dean's Idealvorstellung vom Tod 00:56:13 Was passiert im Gehirn wenn wir sterben? 00:59:36 Daniel's Idealvorstellung vom Tod 01:00:38 Bewusstsein und Energie 01:05:38 Dean's Rückführung (Kurzversion), Zweifel 01:15:27 Seele, Bewusstsein & Energieübertragung 01:25:00 Dean's Unterschied zwischen Religion, Wissenschaft und Grenzwissenschaft --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jwrpodcast/message
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
[Werbung] Diese Podcastfolge wird präsentiert von Eubos - spezielle Pflegeprodukte für diabetische Haut. Mehr Infos unter Eubos.de. [/Werbung] Show Notes Auf eubos.de/hautpflege/haut-ruhe findet ihr weitere Informationen zu den Produkten. 247 – Matthias Fank – LADA Diabetes Es gibt zwei Dokumente, eine Langversion und eine Kurzversion. Der Abruf ist kostenlos. Die Langversion kann unter dem folgenden Link abgerufen wurden: https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/2095 Die Kurzversion unter dem folgenden Link: https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/2099 K1DS ARE HEROES – Eine Awareness-Kampagne zu Typ-1-DiabetesUnterstützen Sie uns und setzen Sie sich für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes ein! Mehr Infos auf: https://www.hero-k1ds.de/
*Kurzversion* Ausgabe 508 des Ultimate Wrestling Talk vom 06.03.2023 von „AEW Revolution2023“ vom 05.03.2023 aus dem Chase Center in San Francisco, Kalifornien. #AEW #AEWRevolution2023#AEWRevolution #Revolution #Revolution2023 #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ultimatewrestlingtalk/message
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig".+++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt in der Langversion bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:365 Tage Krieg in der Ukraine. "Wir sind wie in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor einem Jahr. Die Ampel-Koalition war gerade frisch im Amt und inszenierte sich als Fortschritts-Koalition. Davon war nach dem 24. Februar 2022 wenig übrig. Denn in dieser Nacht hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Wir schauen zurück auf die Woche vor dem 24. Februar, bevor alles anders wurde. Und die Stern-Reporterin Bettina Sengling ordnet mit uns die Lage vor Ort ein.+++Den zitierten Rückblick auf die Tage vom 14.-27. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link (stern Plus): https://www.stern.de/ein-jahr-ukraine-krieg--protokoll-einer-zeitenwende-33217568.html+++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt in der Langversion bei Minute 9:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
*Tag zwei der Weihnachtswoche* Stay Forever Technik Bits ist eine Kurzversion des beliebten Technik-Formats von und mit Henner Thomsen und Fabian Käufer. Bits erscheint für Unterstützer vier Mal pro pro Jahr und will sich nicht ganzen Plattformen oder anderen großen Technikthemen widmen, sondern in kurzen Folgen interessante Peripheriegeräte ins Scheinwerferlicht zerren. Dies ist die Folge aus dem Februar 2022, es geht um die Gameboy-Kamera, ein wirklich ungewöhnliches Peripheriegerät für eine Handheld-Konsole. Die Kamera erschien 1998, machte Fotos in Schwarzweiß mit 128 × 112 (0,014 Megapixel, hust) und war bei Erscheinen die kleinste Digitalkamera der Welt. Einen passenden Drucker gab es auch.
Sich in Deutschland zu bewerben war schon immer eine unschöne Erfahrung. In Zeiten des Fachkräftemangels sollte sich das doch so langsam mal ändern, oder? Stichwort Candidate Experience und so. Tja, aber wie es scheint, stehen die Unternehmen ihrem Einstellungsprozess immer noch selber im Weg. Diese Erfahrung machte auf jeden Fall Stefan Wickenhäuser, der ein kleines Projekt "Mystery Bewerbung" gestartet hat - und auf seinem blog und hier in meinem Podcast darüber berichtet. Damit hat er es sogar ins Handelsblatt geschafft!!! Wo genau die Stolperfallen liegen und welche Erkenntnisse wir daraus ziehen können - das hörst Du hier (oder lies die Kurzversion im Handelsblatt ;-)). Viel Spaß!