Podcasts about das h

  • 795PODCASTS
  • 1,921EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das h

Show all podcasts related to das h

Latest podcast episodes about das h

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Erdmann: Die Ausweichschule - Reza: Die Rückseite des Leben

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 33:03


ab 1:19 Min. - Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt | Gelesen von Nina Petri | 5 Std. 52 Min. | Argon || ab 10:48 Min. - Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule | Gelesen von Pascal Houdus | 6 Std. 23 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 20:15 Min. - Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens | Gelesen von Birgitta Assheuer | 5 Std. 17 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 26:06 Min. - Karsten Teich: Jim Salabim - Zwei zauberhafte Abenteuer | inszenierte Lesung mit Martin Reinl | 39 Min. | Ab 4 Jahren | DAV Das Hörbuch steht auf dem 3. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder und Jugendliche vom September

Hörspiel
«Fritz Vollenweider» von Schaggi Streuli

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:38


Schaggi Streuli hat sich mit der Figur des engagierten Gewerkschafters Fritz Vollenweider einmal mehr eine Rolle auf den Leib geschrieben: Geradlinig, aber nicht stur geht Vollenweider, der Präsident der Arbeiterkommission, seinen Weg. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 05.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Fritz Vollenweider nennt die Dinge beim Namen, setzt sich für Arbeitskollegen ein, kuscht vor nichts und niemandem, und eine in Aussicht gestellte Beförderung zum Werkführer bereitet ihm schlaflose Nächte. Durch seine Hörspielserie «Polizischt Wäckerli» wurde der Volksschauspieler und Autor Schaggi Streuli in den 1950er-Jahren einem breiten Publikum bekannt. «Polizischt Wäckerli» wurde wegen seiner Beliebtheit erfolgreich verfilmt. Es folgten zahlreiche weitere Hörspiele und Verfilmungen, wie zum Beispiel «Oberstadtgass», «Schwarzer Hecht» und «Fritz Vollenweider». «Fritz Vollenweider» war eine Auftragsarbeit von Radio Zürich und ging am 13. März 1952 – wie damals noch üblich – direkt über den Sender. Das Hörspiel ist also ein Live-Mitschnitt von vor 73 Jahren. ____________________ Mit: Schaggi Streuli (Fritz Vollenweider), Lee Ruckstuhl (Anny, seine Frau), Lisa Burkhard (Frau Vollenweider, seine Mutter), Sigfrit Steiner (Direktor Brändli), Fred Tanner (Werkführer Pfister), Josef Scheidegger (Frey), Walo Lüönd (Bürgi), Paul Bühlmann (Hediger), Hermann Frick (Hofer), Hilde Wittwer (Frau Hofer) ____________________ Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1952 ____________________ Dauer: 52'

Hörspiel
Premiere: «Repeat» von Claudia Weber

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:45


100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem Experiment! Fünf Mal derselbe Text – und doch jedes Mal eine völlig neue Geschichte. «Repeat» verwandelt Wiederholung in ein erzählerisches Experiment voller Tempo-, Ton- und Bedeutungswechsel – und überrascht mit einer finalen Pointe. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Mittwoch, 03.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Was passiert, wenn man einen Text nicht verändert, aber alles andere – Stimmführung, Tempo, Beziehung, Geräuschkulisse, Rollenverteilung und Genre – vollständig dreht? Das Hörspiel «Repeat» stellt genau diese Frage. In fünf Szenen erklingt jeweils wortgleich derselbe Text, doch die Wiederholung wird zum erzählerischen Gamechanger. Ob beim Klau eines Porsches, einer dramatischen Sterbeszene, dem Chaos einer Sitcom-Küche, einem Horrorfilmabend oder im Backstage einer Rockband – zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler übernehmen alle zwanzig Rollen, jede Szene beginnt wortgleich dort, wo die vorherige endet – und mit jedem «Repeat» beginnt eine neue Geschichte. Auch die Musik ist nicht bloss Beiwerk, sondern Teil der Erzählstruktur – mit einem cleveren Dreh am Schluss. Aber: keine Spoiler! Ein Fest der Schauspielkunst und Inszenierung! Und eine Feier der elektrischen Gitarre. ____________________ Mit: Marek Harloff, Patrick Güldenberg, Anne Müller und Marie Dziomber ____________________ Song-Komposition: Claudia Weber – Arrangement und Gitarre: Lukas Fretz – Drums: Eric Gut – Bass: Jorge Fortes – Gesang: Marek Harloff – Song-Aufnahme: Björn Müller – Unplugged-Version: Anne Müller ____________________ Hörspielmusik und Tongestaltung: Lukas Fretz – Regie: Claudia Weber und Mark Ginzler – Dramaturgie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 48'

Jutta Suffner trifft.....
Dein Drehbuch ab 50: Gesundheit, Energie und Selbstbestimmung

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:24


Viele Menschen fragen sich irgendwann: Ist mit 50 schon alles vorbei – oder beginnt hier vielleicht ein ganz neuer Abschnitt? Die Wahrheit ist: Unsere Gene sind nicht unser unausweichliches Schicksal. Vielmehr haben wir es selbst in der Hand, ob wir voller Energie älter werden oder ob sich chronische Krankheiten breitmachen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, mit jeder bewussten Mahlzeit, mit jedem guten Schlaf beeinflussen wir, wie unsere Gene arbeiten. Deshalb: Mit 50 ist nichts zu Ende – es ist die Einladung, ganz bewusst Regie über das eigene Leben zu übernehmen. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/  **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10

Ohrenweide
Das höchste Gebot (Markus 12,28-34)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 1:35


Helge Heynold liest: Das höchste Gebot (Markus 12,28-34)

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Matt Berninger, Yungblud, Früher war alles besser und das Hütt Weissbier Alkoholfrei

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 56:14


Mojn! Da sind auch schon wieder! Diesmal mit den neuen Alben von Matt Berninger 'Get Sunk' und Yungblud 'Idols'. Außerdem quatschen wir darüber ob früher alles besser war und verkosten das Hütt Weissbier Alkoholfrei.

Radio Brennt!
#181 mit David Nesselhauf (Elektronische Klangwelten aus Hamburg)

Radio Brennt!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 32:23


Original-Tracklist: Alle Songs, die nicht von David Nesselhauf sind, fehlen leider aus rechtlichen Gründen im Podcast. Die gesamte Sendung könnt Ihr auf radiobrennt.de streamen inkl. aller Songs! 1. David Bowie - Space oddity (The „Mercury“ Demos, with John „Hitch“ Hutchinson) 2. David Nesselhauf - Später Besuch 3. David Nesselhauf - Brotdosentag 4. Kraftwerk - Autobahn 5. Brian Eno & Cluster - Schöne Hände 6. Jeremiah Chiu - Transparent spheres 7. David Nesselhauf - Juli 8. Air - Sexy boy 9. David Nesselhauf - Das Turmzimmer 10. Charles Aznavour - Du läßt dich gehn David Nesselhauf läd zum Geräuschebad ein. Mit seinem neuen Tonträger „Das Hölderlin - Protokoll“ begeistert er Moderator Stefan und Schnittdame Elena im Tide Radio Studio. Wie viel Euphorie die Kompaktkassette auslöst wird spätestens klar als Stefan sein 1980er Reporterkassettengerät aus der Tasche holt und ans Mischpult anstöpselt. Im Interview besprechen wir „Demoites“ (= das krampfhafte Festhalten an Demo-Aufnahmen bzw. den Versuch Songs im Studio aufzunehmen, die am Ende nie besser klingen als das eigentliche Demo), was David und Hölderlin verbindet und was ein 4 Spuren Tascam Recorder damit zu tun hat. Wir reisen von Krautrock, zu Punk und begeben uns auf eine klangvolle Reise in die Retro-Elektro-Welt und wieder zurück. Die ganze Sendung hört ihr am Dienstag, den 19.08.2025 um 18 Uhr auf Tide Radio. „Der Juli ist warm und weich. Man will eigentlich nix außer ein Eis. Und das ist schön.“ - David Nesselhauf über den Juli in unserer Augustausgabe Radio Brennt!

Akazienzendo Podcast
Meditation: Im Hören einfach nur das Hören

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 27:28


Bernd Bender, angeleitete Meditation am 07. Juli 2025 im Akazienzendo, BerlinIn dieser angeleiteten Meditation führt Bernd Schritt für Schritt durch die Instruktion, die der erfahrene Praktizierende Bahiya vom Buddha erhielt: „Im Hören gibt es einfach nur das Hören, im Sehen einfach nur das Sehen, im Riechen einfach nur das Riechen, im Schmecken einfach nur das Schmecken, im Spüren mit dem ganzen Körper einfach nur das Spüren mit dem ganzen Körper, und im Denken einfach nur das Denken.“Support the show

Die Bestseller Show – Die Amazon FBA und E-Commerce Gameshow
Buy-ology und das Höllenkarussell der Vergleichbarkeit [#005]

Die Bestseller Show – Die Amazon FBA und E-Commerce Gameshow

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:55


Friedenskirche Babenhausen
Was Gott verspricht, das hält Er - Joachim Krohn

Friedenskirche Babenhausen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025


Sun, 10 Aug 2025 12:00:00 +0200https://fk-media.fra1.digitaloceanspaces.com/audio/2025-08-10_-_Joachim_Krohn_-_Was_Got

Die Köpfe der Genies
Arzt verrät: Das hält PHARMA geheim..! (es macht Deinen Körper kaputt...) | Dr. Franz Milz

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 42:00


Entdecke weiteres heilsames Wissen zur Deiner Gesundheit auf dem Gesundheitskanal von Dr. Milz: https://gesundheitskanal.dr-milz.de/   Praxis Dr. Milz: https://www.dr-milz.de/praxis Instagram Dr. Milz: https://www.instagram.com/dr.milz/ Youtube Dr. Milz: https://www.youtube.com/@dr_milz   Was wir nicht fühlen, findet einen anderen Weg – und macht uns krank. In diesem aufschlussreichen Interview spricht der ganzheitliche Arzt Dr. Franz Milz darüber, warum viele körperliche Beschwerden keine Zufälle sind, sondern Signale eines überhörten Inneren. Dr. Milz erklärt, was die Pharmaindustrie oft verschweigt: dass wahre Heilung nicht durch Tabletten, sondern durch Bewusstsein, Atem und emotionale Klärung geschieht. Du lernst, wie Stress, unterdrückte Gefühle und eine blockierte Verdauung Deinen Körper schwächen – und was Du konkret tun kannst, um ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Erfahre in diesem Podcast, wie Du mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden wie der F.X.-Mayr-Kur entgiften, in Deine Mitte finden und Deine Energie neu ausrichten kannst. Statt schneller Lösungen erwartet Dich hier ein nachhaltiger Ansatz. Diese Folge ist eine Erinnerung daran, dass wahre Gesundheit ganzheitlich beginnt.   Bücher von Dr. Franz Milz: https://amzn.to/4hoxKBT Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Sieben Tage, sieben Vereine, mehrere hundert Teilnehmer: Das hält der 17. Osteroder Etappenmarathon bereit

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:23


42. Das ist nicht nur die Antwort auf alles, sondern auch die Distanz, die bei einem Marathon zurückgelegt wird. Genauer gesagt: 42,195 Kilometer. Um diese Strecke am Stück zurückzulegen, braucht es eine Menge Energie, Ausdauer und auch etwas Zeit. Doch nicht immer hat man davon genug für einen ganzen Marathon. Warum also nicht die Strecke auf eine ganze Woche aufteilen? Genau das passiert bei dem Etappenmarathon in Osterode am Harz, der vom 17. bis zum 23. August ausgerichtet wird. Was ...

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionäre Mindset – Warum Reiche anders denken #906

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:15


Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Jede Sekunde“: Das Hörbuch über eine verrückte Seitensprungliebe

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:44


Es sind nicht mal 100 Seiten Text und doch ist „Jede Sekunde“ die pralle Geschichte einer große Liebe. Der französische Autor Nicolas Mathieu erzählt mit viel Sexappeal und einiger Melancholie eine klassischen Amour Fou. So detailreich wie möglich, denn er will die Erinnerungen bewahren an diese Affäre die nicht nur sein Leben auf den Kopf stellt, sondern seine ganze Existenz hinterfragt. „Jede Sekunde“ feinsinnig gelesen von Rainer Strecker.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
365 Meter – In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:25


Zu Wochenbeginn startete in der brandenburgischen Lausitz der finale Baustart für die höchsten Windkraftanlage der Welt. Die Anlage stellt mit einer Nabenhöhe von 300 Metern die höchste ihrer Art weltweit. zum Artikel

OMR Podcast
Er segelt das härteste Rennen der Welt: Boris Herrmann (#818)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 90:53


Wenn Boris Herrmann erklären soll, was die Vendée Globe so besonders macht, nennt er drei Zahlen: "7600 Menschen waren auf dem Mount Everest, 742 Menschen im All und 146 Menschen haben die Vendée Globe geschafft." Die Dimensionen zeigen, wie schwer es ist, beim vielleicht härtesten Segel-Rennen der Welt zu bestehen. Mehr als zwei Monate lang umrundet man allein in einem Boot die Welt und schläft praktisch nie mehr als eine Stunde am Stück. Es ist eine Extrembelastung für Körper und Geist. Und Boris Herrmann hat sie schon zweimal gemeistert. Im OMR Podcast erzählt er, wie er sich auf das Rennen vorbereitet, wie SAP-Gründer Hasso Plattner seine Karriere früh gefördert hat und wie es kam, dass er Klimaaktivistin Greta Thunberg nach New York segelte.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Jan und Henry: Das hüpfende Nashorn

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:39


Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Nashorn, das auf einem Trampolin hüpft. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Gummi-Flummi".

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Klarheit im Business – Schluss mit Grübeln #902

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:44


Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

bibleteaching - der Podcast
Das hörende Ohr

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 15:41


Wie kann man Schallwelle hören? Ein feiner Trichter fängt Luftschwingungen auf, im Mittelohr verstärken Hammer, Amboss und Steigbügel jede Schwingung, und in der Schnecke werden sie in elektrische Impulse verwandelt. So hören wir Flüstern, Musik und Worte – genial gemacht durch die Weisheit unseres Schöpfers

Witzschmiede Video-Podcast
Das Häschen und das Deo

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Der Witz des Tages vom 29.06.2025 mit dem Titel 'Das Häschen und das Deo' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Das Häschen und das Deo

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Der Witz des Tages vom 29.06.2025 mit dem Titel 'Das Häschen und das Deo' zum Hören.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
KEIN Zucker, Kaffee & Social Media – Das hätte ich NIE für möglich gehalten!

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 23:24


Was passiert wirklich, wenn du radikal auf Zucker, Kaffee und Social Media verzichtest? In diesem ehrlichen Relax Talk nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Wochenlang habe ich komplett auf diese drei Alltagsgewohnheiten verzichtet – und die Ergebnisse haben mich selbst überrascht! 

SWR2 Hörspiel
Judith Kuckart: Sätze mit Datum

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:17


"'Sätze mit Datum' ist in Rom entstanden. Von Juli 1997 bis Juli 1998. Ich habe mich in dem Jahr in der Villa Massimo aufgehalten. In dem Jahr ist meine Mutter gestorben. Sie war 59 Jahre alt. Sie ist die Person, die ich in "Sätze mit Datum" anspreche. Auch als abwesende Person. Das Hörspiel ist ein Monolog, der eigentlich ein Dialog ist. Es gibt eine abwesende Person, "M", die gemeint ist. Sie antwortet, indem sie allein lässt. Es gibt den Text "Sätze mit Datum" und eine akustische Textur aus O-Ton-Aufnahmen. Die Aufnahmen habe ich in Rom gesammelt." (Judith Kuckart) Von Judith Kuckart Mit: Anne Tismer Regie: Hans Gerd Krogmann SWR 2000

KURIER daily
Warum das Höchstgericht gerade über Eizellen entscheidet

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 15:39


In Österreich ist das Einfrieren von Eizellen aus nicht-medizinischen Gründen verboten. Die Wienerin Cornelia M. bekämpft dieses Verbot derzeit vor dem Verfassungsgerichtshof. Worum es dabei konkret geht, warum das sogenannte "Social Egg Freezing" in Österreich überhaupt verboten ist und warum dieses Thema so umstritten ist, besprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Menschen und ihre Musik
"Ich wusste nicht mal, wie man das hält" – Der Hang-Pionier Manu Delago

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 58:55


Als der Tiroler Schlagzeuger Manu Delago um die Jahrtausendwende zum ersten Mal dieses Instrument aus Bern namens Hang in der Hand hält, gibt es dazu kaum Informationen, geschweige denn Vorbilder: Er bringt sich selbst bei, wie man diese zwei aufeinander geklebten Halbkugeln aus Stahlblech mit den kunstvoll eingehämmerten Dellen auf der Oberseite am besten spielt. Ein frühes Video von Delago geht viral, plötzlich kommen Anfragen von berühmten Musiker*innen wie Björk oder Anoushka Shankar, die mit ihm spielen wollen. In "Menschen & ihre Musik" erzählt Manu Delago, wohin ihn das Hang, oder - allgemeiner bezeichnet - die Handpans so alles geführt haben und welche Musik ihn auch abseits davon geprägt und beeinflusst hat: von Stravinsky bis zu den Red Hot Chili Peppers.

Silent Subliminals von High Energy Mind
Energieräuber loswerden: Mit Silent Subliminals ein Leben voller Energie und Freude gestalten.

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 10:00


Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comIn dieser Episode haben wir speziell für dich harmonische Entspannungsmusik mit der Frequenz von 432 Hz komponiert, die für menschlichen Organismus natürlicher ist und daher besser harmonisiert. Versteckt in dieser Musik findest du Silent Subliminals zum Thema „Energieräuber loswerden und befreit und glücklich leben“.Silent Subliminals sind in der Musik versteckte positive Affirmationen, die direkt auf Ihr Unterbewusstsein wirken und dabei helfen, gewünschte Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen.Das Hören von Silent Subliminals ist eine wunderbare Technik, um negative Einflüsse und Energievampire aus Ihrem Leben zu verbannen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten und das Gefühl von Freiheit und Glück in jedem Moment zu empfinden. Tauchen Sie ein in diese transformative Erfahrung und entdecken Sie die Kraft der Silent Subliminals!” Affirmationen aus der Folge Ich umgebe mich nur mit positiver Energie.Meine Schwingung zieht positive Menschen an.Meine Gedanken sind positiv und nähren meine innere Freude.Ich bin von liebevollen und unterstützenden Menschen umgeben.Ich schütze meine Energie und sende Liebe und Dankbarkeit aus.Positive Menschen bereichern mein Leben in jeder Hinsicht.Ich bin von Menschen umgeben, die mein Wachstum unterstützen.Ich bin ein Magnet für positive Begegnungen und inspirierende Menschen.Meine Gedanken sind der Schlüssel für meine positive Ausstrahlung.Positive Menschen spiegeln meine eigene positive Schwingung wider.Ich ziehe Menschen an, die mir Liebe und Unterstützung geben.Ich strahle positive Energie aus und ziehe positive Menschen an. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind hochfrequente Töne oder Nachrichten, die direkt auf das Unterbewusstsein wirken, ohne vom bewussten Verstand wahrgenommen zu werden. Da sie oberhalb der menschlichen Hörschwelle liegen, nehmen sie Einfluss auf unsere Gedanken und Verhaltensmuster ohne bewusste Widerstände.Der Vorteil dieses Hörerlebnisses besteht darin, dass man aktiv oder passiv, in jedem Kontext und egal bei welcher Tätigkeit an seinen persönlichen Zielen arbeiten kann. Silent Subliminals sind eine wirkungsvolle Methode, um innere Blockaden und negative Glaubenssätze abzubauen. Indem sie das Unterbewusstsein mit positiven Botschaften versorgen, können sie zur Verbesserung des Selbstbildes beitragen und dabei helfen, Energieräuber loszuwerden. Diese sind oft selbst generierte negative Einstellungen oder Denkweisen, die unsere Energie und Motivation drastisch reduzieren können. Durch das regelmäßige Anhören von Silent Subliminals mit positiven Botschaften, können diese Energieräuber effizient bekämpft und dauerhaft eliminiert werden. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Kennst du das Gefühl, am Ende des Tages völlig ausgelaugt zu sein, obwohl eigentlich nicht so viel passiert ist? Manche Menschen, Gedanken oder Situationen rauben dir die Energie, ohne dass du es bewusst bemerkst. Diese sogenannten Energieräuber können sich stark auf dein Wohlbefinden auswirken. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich von diesen versteckten Energieblockaden befreien kannst – und wie dir Silent Subliminals dabei helfen, deine innere Kraft zurückzugewinnen.Was sind Energieräuber und wie erkennst du sie?Energieräuber sind Einflüsse, die dich mental, emotional oder körperlich erschöpfen. Sie schleichen sich oft unbemerkt in deinen Alltag ein. Dazu gehören zum Beispiel:- Negative Menschen: ständiges Jammern, Kritik oder Neid- Selbstzweifel: innere Stimmen, die dich klein halten- Stress und Überforderung durch zu viele Verpflichtungen und zu wenig Erholung- Unaufgeräumte Räume oder digitale Unordnu...

SWR2 Hörspiel
Leonie Ziem: Kind aus Seide

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 59:23


Birgt der Zustand der technologischen Entfremdung eine Erlösung für die gepeinigte Menschenseele? Das Hörspiel „Kind aus Seide“ über die Beziehung der Eisverkäuferin Judith führt immer wieder an den Punkt, an dem humane Ethik versagt, und ein Ausweg in Technologien gesucht wird. Seit 2021 wird alljährlich im Rahmen des Theaterfestivals Heidelberger Stückemarkt der SWR Kultur-Hörspielpreis für ein bisher unaufgeführtes deutschsprachiges Stück vergeben. 2024 vergab die unabhängige Jury die Auszeichnung an „Kind aus Seide“ von Leonie Ziem. Zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2025 wird das Hörspiel urgesendet. Hörspiel von Leoni Ziem Mit: Odine Johne, Lou Strenger, Almut Henkel u. a. Regie: Bernadette Sonnenbichler Produktion: SWR 2025 – Premiere

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Irmi, geboren 1923 - Dokufiktionales Hörspiel von Annedore Bauer

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 32:09


• Biografie • Als Jugendliche muss Irmi in eine Anstalt, weil sie „ganz verdusselt“ ist. Dort findet sie eine richtige Freundin – Ruth. Das Hörspiel erzählt vom Schicksal zweier Menschen während des Nationalsozialismus. Von Annedore Bauer www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Krimi
2/2 «Bridge mit Onkel Tom» von R. C. Sheriff & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 57:20


Edward wird verurteilt – für einen Mord, den er gar nicht begangen hat! Doch genau das ist Edwards Plan: Denn er will ein Buch schreiben über den vermeintlichen Justizirrtum. Edwards Lebensversicherung: ein wasserdichtes Alibi dank seinem Onkel Tom. Doch werden sich alle an die Regeln halten ...? (00:00) Beginn Episode (03:49) Beginn Hörspiel (46:44) Gespräch ____________________ Mit: Franz Matter (Edward Bradley), Franz Johann Danz (Onkel Tom), Wolfgang Rottsieper (Chefinspektor Martin), Tilli Breidenbach (Mrs. Thompson), Edzard Wüstendörfer (Sergent Leonard), Frank Peter (Sanders, Rechtsanwalt), Hanns Krassnitzer (Staatsanwalt), Franz Dehler (Richter), Rudolf Hammacher (Obmann der Geschworenen), Hubert Berger (1. Gefängniswärter), Siegfried Süssenguth (2. Gefängniswärter), Leonhard Werner (Der Gefängnisgeistliche), Heinz Voss (Der Gefängnisdirektor) ____________________ Übersetzung: Wolfgang Nied – Musik: Klaus Cornell – Regie: Alfons Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1963 ____________________ Das Hörspiel «Sturz in die Sonne» könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/sturz-in-die-sonne-von-charles-ferdinand-ramuz?id=AUDI20250315_NR_0035

SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben

Was denkst Du? **Würden wir – nach über 14 Jahren Seelenpartnerschaft – irgendetwas anders machen wollen?** In diesem Podcast Video sprechen Lutz und ich ganz ehrlich darüber, was eine glückliche Seelenpartnerschaft wirklich ausmacht – und was sie bedeutet.

SWR2 Hörspiel
Max Frisch: Montauk (2/2). My life as a man

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 91:25


Déjà-vu-Erlebnisse, das Leben in Wiederholungen, gleichermaßen als Erstarrung in der Wiederholung, durchziehen „Montauk“. In einer Collage aus Erinnerungen, Tagebuchauszügen, Selbstreflexionen und anderem autobiographischen Material seziert Frisch hier sein Lebens- und Liebesbild. Das Hörspiel ist erweitert um zusätzliches biographisches Material, u.a. Frischs "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch", die 2010 aus dem Nachlass veröffentlicht wurden. Durch diese Erweiterung wird der Versuch unternommen, die Problematik eines "aufrichtigen" Schreibens im Werk selbst zu spiegeln. Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch Ergänzt durch Briefe von Uwe Johnson, Marianne Frisch und Max Frisch Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit: Ueli Jäggi, Monica Gillette, Thomas Sarbacher, Susanne-Marie Wrage u. a. Musik: Fritz Hauser SWR/DRS 2011

Hörspiel
Premiere: «Was glauben» von Bettie I. Alfred

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 58:21


Was gibt Kraft, morgens aufzustehen und weiterzumachen? Was spendet Freude, Sinn, Trost, Hoffnung …? Das Hörspiel verwebt eigene Texte der Autorin mit Originaltönen von Gesprächen: kleine Pixel, deren Gesamtheit vielleicht eine Antwort ergeben. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 19.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Titel «Was glauben» ist Frage und Antwort, Anfang und Erkenntnis in einem. Die Hörspielmacherin Bettie I. Alfred – immer auf der Suche danach, die ganz grossen Themen im «kleinen» Leben abzubilden und mit humorvollem Knarren und wehmütigem Schnarren zum Klingen zu bringen – bricht in ihrer neuen Produktion mit alten Gewohnheiten: Sie verlässt den sonst in ihren Stücken vorherrschenden Mikrokosmos der eigenen vier Wände und begibt sich auf Gesprächs- und Sinnsuche in der Aussenwelt. Da ist Ahne, ein Schriftsteller, der in seinen Bühnen-«Gesprächen mit Gott» durch Humor seine Haltung zu bewahren versucht, oder der «Denker» Axel, der sich in seinem Leben immer mehr dem Gedanken der Teilhabe zuneigt. Aber auch Bettie I. Alfreds Mutter, die den religiösen Glauben in der Anthroposophie erst freudig, dann unfreiwillig findet. Oder Daniel, der sich durch einen Glauben an die Musik wieder ins kreative Leben trommelt. Oder Steffi, die in einer widerborstigen Lebenssituation, die einen Glauben an das Leben unbedingt voraussetzt, ihr Hadern immer wieder neu überwindet. Ein offener Versuch mit annähernd Überzeugten, ins Schwanken zu geraten. ____________________ Mit: Bettie I. Alfred, Axel Grube, Ahne, Steffi Tauber, Sigrid Bischof, Daniel Höpfner, Caroline Ruprecht, Paul Affeld ____________________ Musik, Montage, Mix und Regie: Bettie I. Alfred ____________________ Produktion: Balkonstudios 2025 ____________________ Dauer: 58'

Krimi
«Vermisst: Michel Castres» von Alain Franck & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 69:52


Ein Ehemann ist verschwunden: eigentlich Alltag beim Familiensuchdienst! Doch die Beamten sind fasziniert von Madame Castres. Und so beginnen sie in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... Französischer Krimi mit Retro-Charme. (00:00) Beginn Episode (02:36) Beginn Hörspiel (57:26) Gespräch ____________________ Mit: Horst-Christian Beckmann (Pierre Escou), Peter Oehme (Henri Seltz), Hildegard Schmahl (Claude Castres), Peter Brogle (Marcel Chatellier) ____________________ Tontechnik: Hans-Peter Strub – Regie: Willy Buser ____________________ Produktion: SRF 1973 ____________________ Das Hörspiel ist im französischen Original in der Reihe «Les maîtres du mystère» erschienen. Viele Folgen gibt es in einem Podcast zu hören: https://podcasts.ina.fr/les-maitres-du-mystere-061a7f33

SWR2 Hörspiel
Michael Quast und Ensemble Modern: Der Struwwelpeter

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 69:37


Vor 140 Jahren 1845 erschienen, erzählt das weltweit bekannte Werk des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann in zehn Geschichten von den Folgen widerspenstigen Verhaltens bei Kindern, aber auch von wunderbaren jugendlichen Träumern oder Tieren, die sich an ihren menschlichen Peinigern rächen. „Der Struwwelpeter“ spielt mit dem Grusel, der grotesken Übertreibung, dem Unheimlichen wie in Märchen. Eine “schwarze” Pädagogik mit repressiven Erziehungsstil ist hier auch erkennbar. Das Hörspiel präsentiert diese Ambivalenz als Musical und in der Tradition des anarchischen Volkstheaters. Mit: Michael Quast und Sabine Fischmann Musik: Ensemble Modern Dirigat: Markus Neumeyer Hörspielfassung: Michael Quast / Ensemble Modern Komposition: Uwe Dierksen, Christian Hommel, Hermann Kretzschmar Regie: Björn SC Deigner Produktion: SWR / Volksbühne am Hirschgraben / Ensemble Modern 2022

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Superschüler mit Zauberstab und magischen Freunden gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, erfuhr an ihrem elften Geburtstag, dass sie anders ist als andere Kinder. Es folgte ein Besuch in einer Begabtenschule, wo unsere Berühmtheit viele Abenteuer erlebt hat. Sieben Jahre lang. Die Geschichten, die das gesuchte Kind in jedem Schuljahr erlebt hat, stehen in jeweils einem Buch. Insgesamt also in sieben. Für jedes Schuljahr eins. Joanne heißt die Frau, die sich die Geschichten des zauberhaften Kindes ausgedacht hat. Die Bücher wurden weltweit über 500 Millionen Mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt. Es gibt sogar mehrere Kinofilme über das Kind, das wir suchen. Darin sieht man auch die außergewöhnliche Schule und die treuen Freunde unserer Berühmtheit: Ron und Hermine. Aber auch den größten Feind des Jungen, den wir suchen: Lord Voldemort. Ein mächtiger und bösartiger Magier. Apropos Magie, die lernt die Berühmtheit die wir suchen. Mit Zauberstab und Sprüchen. Expecto patronum, heißt einer. Damit kann das Kind, das wir suchen, einen Schutzgeist herbeirufen. Vielleicht hilft ein kleines Gedicht, um das Rätsel zu lösen: Im Land der Magie, so fern und nah, Wo Zauberei herrscht, Jahr für Jahr. Ein Junge lebt, mit Narbe und Mut, Bekämpft das Böse, mit Herzensgut. In ihm ein Feuer, das niemals verlischt, Gegen das Dunkel, das ihn umschließt. Ein Held, der lehrt, was wahrlich zählt, Mut, Liebe, Freundschaft – das ist seine Welt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Harry Potter

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Flugscheuer Vogel mit Trompete und Fettanzug gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, hat Federn, Flügel und einen Schnabel. Ja, es ist ein Vogel. Aber ein Vogel, der nicht fliegen kann. Dafür kann unser Tier sehr gut schwimmen. Fast so gut wie ein Fisch. Die sind übrigens die Lieblingsnahrung unseres Tieres. Ist auch logisch, denn die meiste Zeit verbringt unser Tier im Meer. An Land geht es nur zum Eier-Ausbrüten und zum Federwechseln. Ein wirklich seltsamer Vogel. Auffällig ist der schwarz-weiß gefederte Anzug unseres Tieres. Es sieht immerzu fabelhaft gekleidet aus. Als würde es jeden Tag zu einer vornehmen Feier gehen. Dazu passt auch der Name der größten Art unseres Tieres. Die hat Kaiser im Namen. Bis zu 40 Kilo bringt sie auf die Wage. Die kleinste Art dagegen wiegt gerade mal so viel wie ein paar Tüten Gummibärchen und ist im Vergleich zum Kaiser eher winzig. Kein Wunder, dass man es Zwerg nennt. Was die Zwergen und Kaiser gemeinsam haben, ist die dicke Fettschicht unterm Federanzug. Die Niederländer nennen unser Tier deshalb sogar Fettgans. Das soll aber keine Beleidigung sein. Der Fettpanzer ist überlebenswichtig, denn das Tier, das wir suchen, ist immerzu draußen. Bei Wind und Wetter und bei eisiger Kälte. Es kommt sogar im strengsten Winter und in der bitterkalten Antarktis zu recht. Wenn unser Tier bei der Eiseskälte eng an eng mit Bekannten zusammensteht, dann schnattert es gern und viel. Vielleicht will es ja wissen, ob dem Nachbarn auch so kalt ist. Manchmal klingt es so, als würde unser Tier Trompete spielen. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: Der Pinguin!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Inselgeborener Rasenzauberer und weltberühmter Trikotträger gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, ist ein echter Weltstar und wird auf der ganzen Welt von Kindern und Erwachsenen verehrt. Mit einem großen Unterschied: Erwachsene schauen nur zu, was der gesuchte Star macht, viele Kinder machen ihn nach. Zumindest versuchen sie es. Bis heute, ist kaum jemand so gut wie der gesuchte Sportler. Bis auf einen Mann aus Argentinien. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Person, die wir suchen, ist auf einer portugisischen Insel geboren. Madeira heißt sie. Seine ersten beiden Namen kennt fast jeder Mensch auf der Welt. Seine zweiten Namen sind weniger bekannt: dos Santos Aveiro lauten sie. Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Dafür steht unser Star seit vielen Jahren. Und zwar auf einem grünen Spielfeld, das mit weißen Linien begrenzt ist. An den Enden steht jeweils ein rechteckiger Kasten, der nach hinten mit einem Netz bespannt ist. Einen Lederball mit dem Fuß oder Kopf in den Kasten zaubern, das macht die Berühmtheit, die wir suchen, so gut, dass er bereits fünf mal als Weltbester seines Sports ausgezeichnet wurde. Auf dem Rücken seines Trikots steht immer die Nummer 7, zusammen mit den ersten Buchstaben seines Vor- und Nachnamens wird er deshalb auch CR7 genannt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Der Fußballspieler Christiano Ronaldo!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Giftspucker mit Schlangenzunge und Revolverzahn gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, wird auch Schuppenkriechtier genannt. Es lebt in Afrika, Asien und Australien und ist auf dem Boden, auf Bäumen und im Wasser zuhause. Wer unser Tier sieht, könnte glauben, es sei ein Dinosaurier. Dabei weiß man doch, dass die schon lange ausgestorben sind. Es erinnert auch an ein anderes Tier, das es eigentlich nur in Geschichten gibt. Ein Drache. Unser Tier ist eine lang gestreckte Echse mit spitz zulaufendem Kopf und einem langen Schwanz. Bis zu drei Meter kann es werden. Ebenfalls auffällig ist die lange und tief gespaltene Zunge. Damit kann unser Tier riechen, wie eine Schlange. Wie eine Schlange, legt auch unser Tier Eier. Bis zu 25 Stück. Die legen die Mütter gerne in Termitenhügeln ab. Da ist der Nachwuchs sicher. Am liebsten frisst unser Tier Fleisch. Es macht sich tagsüber auf die Suche nach Beute. Es gibt sich aber auch mit Früchten und Insekten als Mahlzeit zufrieden. Eine Besonderheit steckt im Gebiss unseres Tieres. Wie ein Hai kann es ausgefallene Zähne erneuern. Sie wachsen hinten nach und rutschen nach vorn. Immer wieder und wieder. Einen Zahnarzt braucht unser Tier also nicht. Im Maul unseres Tieres steckt noch eine weitere Überraschung. Und zwar giftige Spucke. Falls ihr also einem Schuppenkriechtier begegnet, das euch an einen Dino oder Drachen erinnert, dann haltet lieber Abstand. Und, weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir! Es ist: der Waran!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Fliegendes Schuppentier mit Feueratem gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, hat ledrige Haut mit dicken Schuppen. Scharfe Zähne und riesige Flügel hat es auch. Unser Tier ist übergroßes, schlangenartiges Mischwesen und erinnert an Reptilien, Vögel und Raubtiere. Es wirkt angsteinflößend und bewacht meistens einen wertvollen Schatz. Aber keine Sorge. Unser Tier gibt es nicht wirklich. Es ist ein Fabelwesen aus Sagen, Legenden und Märchen. Bis ins späte Mittelalter dachten die Menschen jedoch, es würde tatsächlich existieren. Heute wissen wir ganz sicher: Das Tier, das wir suchen, lebt nur in der Fantasie. Und dort ist es seit Jahrtausenden zuhause. Und zwar weltweit. Die ältesten Steinzeichnungen, die unser Tier zeigen, stammen aus Asien und sind über 6000 Jahre alt. Egal wo auf der Welt, in fast allen Geschichten speiht das Tier, das wir suchen, Feuer. Und in fast allen Geschichten, gibt es Helden, die sich dem gefährlichen Ungeheuer stellen. Meistens mit Schild, Schwert und Geschick. Übrigens: es könnte übrigens sein, dass die Menschen früher die fliegenden, feuerspeienden Wesen mit Kometen am Nachthimmel verwechselten. Und? Weißt du's schon? Welches sagenhafte Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Drache!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Niedlicher Monsterdrache mit Superkräften aus Mexiko gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, sieht aus als hätte es sich jemand ausgedacht. Es erinnert an einen kleinen Drachen, der unter Wasser lebt. Deshalb nennt man es auch Amphibie. Das sind Lebewesen, die fast ausschließlich im Wasser zu Hause sind. Ins Deutsche übersetzt heißt unser Tier übrigens Wassermonster. Aber keine Sorge, es ist ganz harmlos und hat streng genommen gar nichts Monsterhaftes. Im Gegenteil: es sieht niedlich aus. Großer Kopf, kurze Beine, langer Schwanz. Experten und Forscherinnen nennen das Tier, das wir suchen, Ambystoma mexicanum. Apropos Mexiko: Aus genau dem südamerikanischen Land kommt das Tier. In freier Wildbahn ist es nur dort zu finden - in Seen eines Vulkanbeckens in der Nähe der Hauptstadt Mexiko-City. Das schlaue Online-Lexikon Wikipedia bezeichnet unser niedliches Wassermonster deshalb auch als mexikanischen Schwanzlurch. Das nachtaktive Unterwasserwesen wird kaum größer als eine ausgestreckte Hand lang ist. Um die 20 cm. Obwohl so klein ist, kann das Tier, das wir suchen, ziemlich alt werden und überlebt die meisten Haustiere. Bis zu 20 Jahre alt wird es. Und das ist noch lange nicht die einzige Besonderheit: der gesuchte Querzahnmolch, hat eine Kraft, die man sonst nur aus Superhelden-Geschichten kennt: Regeneration. Verletzt es sich stark, z.B. an den Gliedmaßen, am Gehirn oder am Herz - wachsen die Körperteile einfach nach. Ein echtes Wunderwesen, dieser kleine mexikanische Wasserdrache. Der reimt sich übrigens auf Zottel, Moppel oder Gockel. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: das Axolotl!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Bepinselte Flitzekatze mit afrikanischem Turbolader gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, ist kaum noch anzutreffen. Nur wenige tausend sind übrig geblieben. Weltweit. Unser Tier ist vom Aussterben bedroht. Das liegt auch an seinem besonderen Fell. Dafür wurde es lange vom Menschen gejagt. Es sieht so aus als hätte man es mit einem Pinsel betupft. Die schwarzen Flecken auf dem wunderschön goldgelben Fell sind aber noch lange nicht das Außergewöhnlichste bei unserem Tier. Es ist schnell. Sehr schnell sogar! So schnell, dass du jedes Rennen verlierst, ganz sicher! Bis zu 100 Kilometer in der Stunde kann es rasen. Wäre es bei uns in Deutschland, müsste es zum Auslauf auf die Autobahn! Unser Tier lebt in Afrika und gehört zu den Kleinkatzen. Und das, obwohl es größer ist als du, wenn es sich lang macht. Bis zu 60 Kilo bringt es auf die Waage. Klein ist das nun wirklich nicht. Zum Schmusen und Kuscheln ist die getupfte Katze allerdings nicht geeignet. Ganz im Gegenteil: Sie ist ein gefährlicher Räuber! Gazellen, Antilopen und Zebras frisst die blitzschnelle Raubkatze besonders gern. Um satt zu werden muss sie sich beeilen, denn unserem Tier geht schnell die Puste aus. Nach 30 Sekunden ist Schluss mit der Raserei. Kein Wunder bei dem Tempo! Da muss die Beute im Sprint erlegt werden. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Gepard!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Haariger Gärtner mit Klettertalent im Regenwald gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, ist der Gärtner des Regenwaldes. Als Vegetarier frisst es viele Früchte. Aber auch Kräuter, Blätter und Baumrinde schmecken ihm gut. Es verteilt überall im Regenwald Samen. Die scheidet es aus. Mit seinem großen Geschäft sorgt es dafür, dass in Mittelafrika bis heute so viele verschiedene Pflanzen wachsen. Die Männchen sind stehend so groß wie ein Mensch. Allerdings wiegen sie doppelt oder sogar dreimal so vie wie wir. Unser Tier ist stark behaart. Sein Fell ist entweder schwarz oder braun und wird regelmäßig von Familienangehörigen nach Läusen durchkämmt. Die größten Männchen haben silberne Haare auf dem Rücken und trommeln mit den Fäusten auf seine breite Brust. Unser Tier ist wie wir Menschen ziemlich intelligent und liebt es zu spielen. Es kann außerdem auf zwei Beinen laufen, Dinge greifen und gut klettern. Jeden Abend baut es sich ein neues Nest zum Schlafen. Am liebsten hoch oben in Bäumen. So ist es auch vor seinem größten Feind sicher, dem Leoparden. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: Der Gorilla!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Ein Junge namens Peter mit klebrigen Händen und Füßen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, hat extrem klebrige Hände und Füße. Das ist aber nicht die einzige Superkraft des gesuchten Helden. Stark, schnell und super aufmerksam ist er auch. Wände hochklettern, durch die Großstadt schwingen wie Tarzan im Dschungel und jede Menge Bösewichte fangen - all das macht unsere Berühmtheit schon im Teenager-Alter. Auch wenn der Klebeheld nur ausgedacht ist, für viele Menschen fühlt er sich echt an. Das liegt vielleicht auch daran, dass er schon seit über 60 Jahren Bösewichten das Leben schwer macht. Zuerst als Comicfigur, später als Zeichentrickfigur und als Filmstar. Die Geschichte unseres Helden ist allerdings eher traurig. Er wächst als Waisenkind bei seinem Onkel und seiner Tante auf und hat Probleme in der Schule und nur wenige Freunde. Eines Tages wird er von einem kleinen Krabbeltierchen gebissen und wacht am nächsten Tag mit Superkräften auf. Mit denen kann er zum Beispiel ultra starke Klebenetze aus dem Handgelenk schleudern. Die Kräfte des winzigen Krabbeltieres sind auf ihn übergegangen. Unser Held heißt übrigens Peter. Peter Parker. Und das Tier, von dem der Comicstar mit blau-rotem Kostüm seine Kräfte hat, war eine Spinne. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Spiderman

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Heimlich futterndes, lauschohriges Minirüsseltier aus Südamerika gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, ist schwer zu finden. Dabei ist es einen ganzen Meter hoch und wiegt so viel wie zwei erwachsene Menschen. Es versteckt sich gern. Am liebsten im dichten und feuchten Urwald in Mittel- und Südamerika. Unser Tier ist ein ganz ungeselliger Einzelgänger. Das mag auch an der Mutter liegen. Es erzieht seine Jungen nur sehr kurz. Zum ersten Geburtstag gibt's kein Geschenk sondern einen Abschiedsbrief. Die Mutter vertreibt den eigenen Nachwuchs. Da wird man automatisch zum Einzelgänger. Damit unserem Tier gar niemand über den Weg läuft, geht es nachts heimlich auf Nahrungssuche. Es futtert gern Blätter und Früchte, vorallem die sauren. Außerdem sucht es sich Orte, an denen es Salz vom Boden schlecken kann. Weil es am liebsten nachts unterwegs ist, muss unser Tier nicht gut kucken können. Dafür kann umso besser hören, riechen und tasten. Unser Tier trägt ein dunkelgrau bis braunes, dichtes, glattes Fell. Manchmal sieht es so aus, als würde es ein helles Hemd über dem Fell tragen. Besonders auffällig ist der Kopf des Tieres. Mund und Nase sind zu einem kleinen Rüssel zusammengewachsen. Mit dem kann es auch hervorragend trinken. Am liebsten natürlich Wasser. Schwimmen und Tauchen kann es übrigens auch sehr gut: es kann sogar unter Wasser laufen. Es ist nämlich mit dem Flusspferd verwandt. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Tapir.

WDR Hörspiel-Speicher
Narren des Glücks - Eine Amerikafahrt

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 58:40


•Roman• Der Roman "Narren des Glücks", im Original "Cabbages and Kings", war das erste Buch O. Henrys aus dem Jahr 1904. Das Hörspiel erlaubt eine Reise in eine andere Zeit und erzählt von einem bewegten Leben in Amerika. Von O. Henry WDR 1968 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von O. Henry.

GameStar Podcast
Avowed: Das hätten wir von Obsidian nicht erwartet

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 88:55


Avowed ist ein untypisches Obsidian-Spiel. Es schwächelt, wo das Studio sonst glänzt, und brilliert dafür unerwartet an anderer Stelle.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimawandel im Wahlkampf - KI verbessert das Hören

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 80:21


Selbstverwirklichung, Purpose - wozu braucht man das? ; Schneller riechen als atmen? - Neues von der Maus ; Immer wieder Rätsel um Planet Nummer Neun ; Wie wichtig sind Vorbilder? ; Warum kommt der Klimawandel im Wahlkampf kaum vor? ; Dicke Muckis - Nur Posing oder auch gesund? ; Wie KI das Hören besser machen kann ; Powernap - Gesund oder überbewertet? ; Geht gute KI billiger und besser als gedacht? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Tschechien: Autor Jaroslav Rudiš reist für sein Leben gern mit der Eisenbahn. Bei Malik erschienen ist das Buch „Zug um Zug durch Europa“ über die schönsten Strecken, Bahnhöfe, Nachtzüge und Speisewagen - sowie der Besteller „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen". Rudiš ist Musiker, Drehbuchautor, Dramatiker, preisgekrönter Schriftsteller mehrerer Romane und schreibt auch Graphic Novels.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malikMehr von Jaroslav Rudiš gibt es hier: https://www.instagram.com/jaroslavrudis; Jaroslav Rudiš | FacebookJaroslav Rudiš, Zug um Zug durch Europa. Das Hörbuch ist im MediaPatenVerlag erschienen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.