Podcasts about thema feminismus

  • 66PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema feminismus

Latest podcast episodes about thema feminismus

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR Fragebogen an Josi

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:17


Als „Josi schreibt“ ist die junge Frau in den sozialen Netzwerken aktiv. In ihren kurzen Videos dreht sich alles rund um das Thema Feminismus. Sehr erfolgreich, denn sie erreicht tausenden Followerinnen und Followern.

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café mit Josi

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later May 2, 2025 42:06


Als „Josi schreibt“ ist die junge Frau in den sozialen Netzwerken aktiv. In ihren kurzen Videos dreht sich alles rund um das Thema Feminismus. Sehr erfolgreich, denn sie erreicht tausenden Followerinnen und Followern.

piep sein! Der Podcast
IBES Dschungellegenden 2024 - Tag 13 - zu Gast: Dennis Müller vom Podcast "Fernsehen für alle"

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 35:40


5050 by OMR
#84 Warum müssen wir mit den Konservativen reden? - mit Stevie Schmiedel

5050 by OMR

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 40:29


Stevie Schmiedel ist Genderforscherin, Autorin und Beraterin für gendersensibles Marketing. Mit ihren Initiativen wie zuletzt wokidoki versucht sie, mithilfe von Bildung und echter Auseinandersetzung die Brücke zwischen woke und konservativ zu bauen. Außerdem möchte sie Konservative zum Thema Feminismus abholen und Leute wieder aus ihren isolierten Bubbles herausbewegen. Isa und Kira tauschen sich mit ihr zur Gefahr von Über-Wokeness, zu Radikalisierung und Antisemitismus in der feministischen Szene sowie dem Weg zu feministischen Werbekampagnen aus. Warum müssen wir uns mehr über uns selbst lustig machen? Inwiefern können Broschüren für Männer in evangelischen Kirchengemeinden effektiv sein? Und warum ist Stevie der Meinung, dass eigentlich die Bildzeitung heute den besten Job macht?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Feministisch Muttersein: Geht das überhaupt? – mit Laura Vorsatz (Teil 1)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later May 2, 2024 55:52


Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Podcast Feminismus mit Vorsatz von Laura Vorsatz. Zusammen mit Laura geht Laura vom Lila Podcast der Frage nach: Feministisch Muttersein – Geht das überhaupt? Und wenn ja wie?Im ersten Teil dieser Doppelfolge sprechen Laura Lucas und Laura Vorsatz unter anderem übers Stillen, über Prägungen, die sie nicht an ihre Kinder weitergeben wollen, über die „Muttertät” und über den Mythos Mutterinstinkt. Welche Mütter wollen wir sein?Beide identifizieren sich als cis Frauen. Sie sind weiß und ohne sichtbare Behinderung. Und aus dieser Perspektive heraus sprechen sie über das Thema Feminismus und Muttersein. Sie bemühen sich, persönlichen Ansichten und Erfahrungen immer auch in ein großes Ganzes einzubetten. Dennoch gibt es viele verschiedene Realitäten rund um das Thema Elternschaft, die in dieser Folge nicht abgebildet werden. Nicht nur Frauen können schwanger werden. Nicht alle Mütter haben Kinder. Und auch wer nicht geboren hat, kann Mutter sein. Um nur einige wenige Beispiele zu nennen.Danke an alle, die den Lila Podcast mit ihrer Unterstützung am Leben halten!Noch immer reichen die Crowdfunding-Einnahmen nicht, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wenn ihr könnt, lasst deswegen gern ein paar Euros da - verschiedene Wege dazu findet ihr auf unserer Unterstützen-Seite.Links und HintergründeLila-NewsletterWDR Zeitzeichen zur Entstehung des Muttertages„Nicht Blumen, Rechte fordern wir!” – Interview mit der Historikerin Maria MesnerDoppelfolge bei „Feminismus mit Vorsatz” zu „Kinder ja oder nee?”Transgenerationales Trauma - Gewalt prägt (Medica Mondiale)Transgenerationales Trauma: Wie NS-Rageber die Erziehung bis heute prägen (SWR)alle weiteren Quellen findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Runner Stories
Runner Stories #30: Katja von der Burg

Runner Stories

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 65:38


Heute zu Gast: Katja von der Burg. Katja ist Unternehmerin, Ultratrail-Läuferin, Mutter von Zwillingen, Gründerin von Fräulein Triathlon, Autorin und ASICS FrontRunner. Wir sprechen über Ihre berufliche Laufbahn und über das wichtige Thema Feminismus, das sich als roter Faden durch Katjas Leben zieht. Außerdem geht es um Trailrunning, Triathlon, Katjas ikonischen London-2-Paris-Lauf und und und. Fräulein Triathlon: https://fraeuleintriathlon.de/ Projecter: https://www.projecter.de/agentur/team/katja-von-der-burg/ Folgt uns auf Instagram: Katja von der Burg: https://www.instagram.com/katjavonderburg/ Stefan Springfeld: https://www.instagram.com/stefffeld/ ASICS FrontRunner: https://www.instagram.com/asicsfrontrunner/

Banu and You
Bin ich Feministin? Q&A

Banu and You

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 22:21


In dieser Folge beantworte ich mal wieder ein paar Fragen, die mir unter den letzten Podcastfolgen gestellt wurden. Es geht um kulturelle Bildung, das deutsche Schulsystem, eigenverantwortliches Leben und ein sehr aktuelles Thema: Feminismus - ich erkläre euch meine Auffassung einer echten Feministin, da es heutzutage auch viele Frauen gibt, die das Ziel dieser Bewegung anders interpretieren, als es meiner Meinung nach der Fall sein sollte. Viel Spaß beim Anhören! Mein Pinterest: https://pin.it/38O92qUZs Meine anderen Q&A-Folgen:  https://open.spotify.com/episode/7shTWgXZDOktsh2bH9GfOB?si=e3f69d61ed374380 https://open.spotify.com/episode/05OeaUXCzLTfk1UZABevGf?si=146dc19ce1ed4427 Die Folge über Selbstbewusstsein: https://open.spotify.com/episode/3FyrQraD5gAKPY5QKsCqnm?si=a47f9a2ded7d4067 

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Folge 56 - Nadja Maleh über über ihre Kabarett-Anfänge, ihr Buch zum Thema Selbstliebe und ihre erfrischende Sicht auf das Thema Feminismus im Kabarett.

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 43:11


Interview mit der großartigen Kabarettistin Nadja Maleh! Nadja wollte unbedingt Schauspielerin werden und startete im Graumanntheater, dort spielte sie Kabarett und Komödie. Aber es ist nicht einfach: „Das Leben einer Künstlerin ist ein großes Auf und Ab.“ Was ihr geholfen hat, dran zu bleiben? Ihre Entschlossenheit: „Weil ich es wollte, nur dafür wollte ich leiden.“ Nach der Gründung des Comedy Duos Bolzano & Maleh, mit 24 Jahren, erkannte sie, dass sie selbst Dinge auf die Beine stellen kann. „Das war ein tolles Gefühl der Selbstermächtigung.“ Die Inspiration für ihre Programme kommt aus dem Leben selbst. Mit einem künstlerischen Filter verarbeitet sie, was sie bewegt. Mit Nadja reflektiere ich die Herausforderungen für Frauen in der Unterhaltungsbranche und die unbewussten Strukturen, die Veränderungen erschweren. Wir sprachen auch über das Gendern in der Sprache. Nadja ist überzeugt, dass Frauen mehr Wahlmöglichkeiten haben sollten, wie sie ihr Leben gestalten. Mit 51 Jahren denkt Nadja auch über die Zukunft nach, ob sie, wie ihre männlichen Kollegen Lukas Resetarits (76) und Andreas Vitasek (67), noch auf der Bühne stehen wird, weiß sie noch nicht. „Ich sehe mich nicht auf der Bühne, aber eine Stimme sagt, Nadja, das wirst du nicht überleben, du willst auf die Bühne.“ Wir sprechen außerdem über ihr Buch zum Thema Selbstliebe – eine Sammlung positiver Lebensaspekte. Zum Abschluss gibt uns Nadja Einblicke in ihre positive Lebenseinstellung, ihre Theaterprojekte und ihr eigenes Gewürz, das sie kreiert hat – eine Mischung aus Orientalisch und Tirolerisch. Ein inspirierendes Gespräch mit einer humorvollen und weisen Künstlerin!

Decode The Buzz
#36 Hyperconnected Customers Part II - Die Studie - Junge Schweizer*innen 2023. F. Sonderegger, N. Blatter, AC Lindner

Decode The Buzz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 56:30


Fabio Emch im Talk mit Florian Sonderegger (20 Minuten), Nicolas Blatter (GenZler), AC Lindner (Studienmitverfasserin). Die Themen in dieser Folge 2 zum Hyperconnected Customer: - Insights zum Spotlight Identität? 0'30'' - Sind weibliche Teilnehmende toleranter eingestellt gegenüber progressiven Themen? 1'23'' - Warum findet Nicola "Gym Bro's" nicht cool? 3'51'' - Warum sind 32% der männlichen Teilnehmer negativ gegenüber LGBTQI+ eingestellt? 05'34'' - Warum ist "aushalten" für Flo das zentrale Konzept? 07'45'' - Warum hat das Thema Feminismus ein weniger gutes Bild, als das Thema Gleichstellung als solches? 10'08'' - Welchen Satz würde sich Flo auf's T-Shirt drucken lassen? 14'00'' - Was hat man sich im Social Responsibility Board bei 20 Minuten zum Ziel gesetzt? 16'21'' - Warum denkt Nicola, dass Inklusion und "woke" Gedanken zu überfordernd sind? 20'33'' - Warum bestärkt Social Media unsere eigene Meinung und hat einen Echo Chamber Effekt? 24'34'' - Es gibt Zeitzonen welche halbe Stunden als Zeitverschiebung haben? 27'47'' - Insights zum Spotlight "News und Medien"? 29'49'' - Wie definiert sich der Newsbegriff für jüngere Menschen? 32'40'' - Welches ist die neue Rolle der Medien in der hyperconnected Welt? 35'37'' - Welches sind die Good News für den Journalismus? 39'29'' - Warum sind die neuen Medien wie Influencermarketing mit einem Gütesiegel? 41'19''- Warum ist die Medienkompetenz von jungen Leuten hochrelevant? 42'18'' - Warum ist echte menschliche Connection entscheidend für hyperdigitale Menschen? 46'25'' - Gemäss Nicola ist es wieder ein Trend Zeitung zu lesen? 48'34'' - Warum findet Flo, dass auch Youtube viel Trash beinhaltet? 53'34''

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Feminismus gegen den Strom – mit Mirna Funk

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 45:21


Diese Frau hat was zu erzählen - und vor allem hat sie auch ihre ganz eigene Sicht auf das Thema Feminismus. Mirna Funk hat es, wie sie selbst sagt, von der kiffenden Schulschwänzerin zur angesehenen Autorin gebracht und ist sich dabei immer selbst treu geblieben. Schon als Kind hat sie lieber Nietzsche gelesen, als die Schulbank zu drücken. Autonomie und Weiterentwicklung schreibt die alleinerziehende Mutter einer Tochter groß. Die gebürtige Ostberlinerin pendelt heute zwischen der deutschen Hauptstadt und Tel Aviv, ihrer zweiten Heimat. Sie will die Welt verstehen und geht den Dingen tief auf den Grund.

Kater Unser
#47: DINA EL OMARI, WELCHE ROLLE SPIELEN FRAUEN IM KORAN?

Kater Unser

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 56:02


Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und wir starten in die neue Staffel mit einem ganz besonderen Thema: Feminismus im Islam. Mit dabei diesmal: Dina El Omari. Sie ist eine Pionierin im Bereich der feministischen Koran-Exegese. Das heißt, Dina untersucht, wie man die Heilige Schrift der Muslim*innen geschlechtergerecht lesen kann. Wir freuen uns auf euer Feedback über Instagram. Haut rein, hört rein und immer schön durstig bleiben. _________________ Hier geht es zur Seite unseres Werbepartners, der Lebenswert Stadtkirche in Köln

Coco – Die Stimme der Huren
„Vögeln für den Frieden“ – mit Bizarrlady & Tantrikerin Madame Kali

Coco – Die Stimme der Huren

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 64:19


Diese Woche treffe ich Madame Kali. Sie ist Domina aus Leidenschaft, Tantra-Erotikerin und Bizarrlady. Während sie in der einen Hand eine Peitsche hat, hält sie in der anderen ihre Geige. Sie ist nämlich auch Musikerin. Sie erzählt uns was der Unterschied zwischen Domina und Bizarrlady ist und wie sie neben all dem auch noch politischen Aktivismus zum Thema Feminismus und Sexarbeit betreibt. „Coco - die Stimme der Huren“ ist ein Podcast von Podimo. Alle Folgen mit Video gibt es bei Podimo. Du kannst diesen Podcast und viele weitere ähnliche Inhalte 30 Tage lang kostenlos hören. Einfach unter anmelden und loslegen. Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen, aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Nur wenn du nach deinem Probeabo bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #37

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 62:10


Unsere Folge über Werbung kam so gut an, dass wir noch ein bisschen nachgetragen haben, vor allem die furchtbare Werbung, die ihr uns noch geschickt habt! Deswegen lässt uns auch das Thema Feminismus nicht ganz los, und im Zuge dessen fragen wir uns: Warum bekommt man für Aufklärungsarbeit oft auf die Mütze? Ist es die Art der Aufklärung, oder einfach die Angst vor Veränderung? Und Stichwort Veränderung: Wie kann man junge Kreative mit älteren Erfahrenen zusammenbringen, ohne dass ein Alters- oder Machtgefälle entsteht? Warum sprechen wir in diesem Zusammenhang so viel über Marmor? Und speaking of alte Steine: Wieso vergeht die Zeit so schnell und warum haben wir kein richtiges Gefühl für uns selbst, während die Zeit vergeht? Wie alt sind wir im Geiste? Und warum werden wir da scheinbar nicht älter? Und wo wir beim Alter sind: Warum wird im Theater so viel gehustet? Viele Fragen gibt's also wieder, aber auch einige Antworten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: 6 gute Nachrichten aus 2022 zum Thema Feminismus

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 3:14


Gleichstellung fördert das Wirtschaftswachstum, wie eine grafische Auswertung des Momentum Instituts zeigt: Wären Frauen am Arbeitsmarkt gleichgestellt, würde das Bruttoinlandsprodukt in Österreich um knapp ein Drittel, etwa 123 Milliarden Euro, wachsen. Auch unser heutiger Good News Jahresrückblick stimmt uns in Sachen Geschlechtergerechtigkeit zuversichtlich. Viel Freude bei unseren guten Nachrichten zum Thema Feminismus. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Gute Nachrichten-Überblick: Gleiches Recht auf Elternzeit in Finnland https://www.spiegel.de/karriere/finnland-muetter-und-vaeter-bekommen-gleiches-recht-auf-elternzeit-a-9121c624-ccbb-41e4-870f-7772c3a91da6 Schulbücher bilden erstmals Klitoris korrekt ab https://utopia.de/ratgeber/mehr-verlage-stellen-in-schulbuechern-endlich-die-ganze-klitoris-dar-/ Bundeskabinett beschließt Abschaffung des Paragrafen 219a https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/paragraph-219a-schwangerschaftsabbruch-bundeskabinett-abtreibung Spanien: „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz verabschiedet https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nur-ja-heisst-ja-spanien-verschaerft-sexualstrafrecht-18269831.html Erster weiblicher Crashtest-Dummy https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/crashtest-dummies-der-erste-echte-weibliche-dummy-kommt-aus-schweden Weltweit immer weniger Genitalverstümmelungen https://www.zeit.de/news/2022-09/02/studie-genitalverstuemmelung-nimmt-weltweit-ab Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

Podcast
Episode #20: Abschaffung der Problemzonen

Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 119:58


In der heutigen Episode ist Meike alias Frau Craftel zu Gast und wir sprechen über ihr neustes Buch "Abschaffung der Problemzonen", welches beim texte&textilien-Verlag von Constanze Dehram erschienen ist. Meike gibt einen feministischen Blick auf das Problem mit den Problemzonen und ordnet das Nähen als Lösungsprozess darin ein. Wir quasseln aber auch über exsessives Häckeln und wie bereichernd gemeinsame Sewalongs sein können. Viel Spaß beim Hören! Steckbrief Name: Meike Rensch-Bergner Alter: 54 Ich komme aus: Hamburg Ich nähe/stricke seit: Gefühlt schon immer. Als Teenager habe ich schon Kleidungsstücke aus alten gefärbten Bettlaken genäht. Dann eine lange Pause und als ich Mutter wurde, habe ich wieder angefangen. Gestrickt habe ich schon immer - mal mehr, mal weniger. Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Elna Nähmaschine, Brother Ovi, Stricknadeln gerne die Holznadeln von Addi Hier findet Ihr mich: crafteln.de und abschaffungderproblemzonen.de Fun-Fakt über mich: Ich nähe gar nicht sooooo gerne (das liegt daran, dass ich kein Nähzimmer habe und ganz oft denke, ich könnte ja mal wieder, aber dann doch zu faul bin, alles aufzubauen. Wenn ich dann nähe, dann mag ich es plötzlich wieder.) Aber ich mag gerne selbstgenähte, gut passende Kleidung. Shownotes *Werbung, das Buch wurde mir vom Verlag texte&textilien wurde mir zur Rezension kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weiterhin betreibt Meike ein Gewerbe und macht im Podcast quasi Eigenwerbung. Zu den Shownotes gibt es auch ein Pin-Board auf pinterest Aktuelle Projekte Meike: Nachdem ich eine Weile häkelsüchtig war, bin ich nun am StickenIch sticke immer wieder gerne “die dicke Dame” , die es als Stickvorlage auf der Buch-Website gibt (https://abschaffungderproblemzonen.de/bildet-banden/) auf Einkaufstaschen Claudia: Tuch No. 2 von Rosa P. ist fertig, YUHU!!!40-1 Backless Crepe Dress von sistermag ist noch vor dem Urlaub fertig gewordenStreifensocken mit der Färbung Chamäleon von Danielas Wolltopf In Planung Meike: Evelyn und Coco von stokx pattern,Unterkleid Claudia: Endlich den Workshop von We are dessoumakers weiter machen: Slip und Bralette nähen und dann daraus ein Bikini entwickeln und nähen.Eine Wickeltasche für eine Freundin nähenDer Stapel mit den Änderungen und Reparaturen ist riesig :/Eine Softshelljacke für den kleenen Mann würde anstehen Neuzugänge Meike:: Gurtband, für so modische TaschengurteClaire von So! patternViskose-Stoff für Boho-Kleid - das wird nix mehr diesen Sommer Claudia: Adventskalender vom prym Thema des Monats: Buch “Abschaffung der Problemzonen” Wie kamst du zu der Idee für das Buch?Wie bist du zu der Aufteilung der Kapitel in gesellschaftliche Entstehung der Problemzone, Kleiderindustrie und dem Nähen als Lösung gekommen?Du scheinst dich schon länger mit dem Thema Feminismus und Body Positivity zu beschäftigen. Was sind für dich die Kernthemen in diesen Bereichen? Und wo wünscht du dir ein Umdenken der Gesellschaft und der Kleiderindustrie?Der DIY Szene und besonders den “typischen Frauenhandarbeiten”, wie nähen und stricken, wird ja oft von Feministinnen vorgeworfen, dass diese Tätigkeiten das Sinnbild der Unterdrückung durch das Patriarchat seien. Du siehst da völlig anderes und proklamierst sogar “Die Revolution findet an der Nähmaschine statt”. Erzähl mal, wieso du das anders siehst?Nun bewegst du dich ja in einer Szene, wo die meisten bereits eine Nähmaschine zu Hause haben und nähen ein wichtiges Hobby ist. Was möchtest du diesen Leserinnen und Lesern deines Buches als Botschaft mit auf den Weg geben?Die Rezensionen zu deinem Buch sind durchweg positiv. Eine kleine Kritik kommt hin und wieder, nämlich, dass der Prozess “des Kleidung selber nähens” kein leichter ist. Stoffe müssen passend ausgewählt werden, Schnitte passen ausgesucht und passend gemacht werden, Zugeschnitten und genäht. Die meisten Nähenden und vor allem die, die darüber bloggen, beschreiben sehr häufig, dass sie erst nach Jahren zu ihrem Stil gefunden haben und nun wirklich die passende Kleidung nähen. Ein ähnliches Beispiel bringst du selbst am Anfang deines Buches. Und ein weiterer Punkt in der Kritik ist, dass es ein teurer, zeitaufwendiger Prozess ist und damit nicht inklusiv. Was entgegnest du dieser Kritik? Empfehlungen: Meike: Serie Dietland auf Amazon Prime Claudia: Ich suchte gerade Trah-TV und schaue total gern die Kommentierung von La Polcevita an, d.h. ich schaue gar nicht die Sendung selbst, sondern nur den Kommentar :/ → wunderbar für Gehirn ausfaschion changers Termine: Meike: FBA-Workshop am 24.9.Inspicamp Mitte September (Barcamp für nachhaltigen Erfolg im Online-Business)Schreib-Werkstatt Anfang Oktober (für nächstes Buch)Hosenanpassung ab 26. OktoberUnterkleid Workshop im 12. November (Newsletter anmelden für Termin) Claudia: Men´s Sweater Knit-A-Long von @ayarnstory mit Strickmustern von @maxtheknitter vom 22..8.2022 11.Wochen lang#fuchsundfaultierkal mit dem #mastihacardigan von @theacolman von @purl.and.knit und @dasfaultierchen vom 15.08.-15.11.2022@needforneedles läd am 29.8. ab 20 Uhr zu einem kostenfreien Workshop ein zum Thema “Reparieren in deinem Stil”@malamue und @binchen_desgin laden im September zum ‘StricktierundPüppiKal ein@malamue Kreativcamp am 1.-2-10.2022@nadel_und_garn läd zu einem spontanen #sneakersockengittaminikla ein, Start war schon, kein Enddatum vorgegeben ;)@galdwaendlerin läd zum #sweatjackenmutmacher Sewalong ein. Gemeinsam genäht wird im September.

hr-iNFO Das Interview
Elyas M'Barek: "Mach dir nicht zu viel Kopf!"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 23:02


Er lässt viele Herzen höherschlagen und ganz nebenbei auch die Kinokassen klingeln: Elyas M‘Barek gilt derzeit als gefragtester deutscher Schauspieler. In der neuen Komödie LIEBESDINGS von Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker spielt Elyas M'Barek eine Rolle, die ihm wie auf den Leib geschneidert ist: Als Deutschlands größter Filmstar Marvin Bosch versteckt er sich auf der Flucht vor den Medien in einem feministischen Off-Theater. Wie M'Barek mit seiner eigenen Bekanntheit umgeht, wie er zum Thema Feminismus steht und was für ein Mensch sich tatsächlich hinter dem Star verbirgt, darüber spricht er mit Susan Kades. (Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Seite an Seite - Der Literaturpodcast
SHORTS: Feministische Bücher, die ihr nicht verpassen solltet

Seite an Seite - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 10:45


Der Frühling ist da und mit ihm drei großartige Bücher zum Thema Feminismus, an denen niemand vorbei kommt. Denn die Bücher, die Andrea heute vorstellt, sind nicht nur lehrreich, sondern auch wahnsinnig emotional und regen zum Nachdenken an - sie beinhalten also alles, was wir uns von einem guten Buch wünschen! Setzt am besten direkt alle drei auf eure Wunschliste: Taylor Jenkins Reid - Die sieben Männer der Evelyn Hugo, Mareike Fallwickl - Die Wut, die bleibt und Florence Given - Frauen schulden dir gar nichts.

WILLkommen mit ORION
44 Klartext mit Birte & Jenna

WILLkommen mit ORION

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 32:58


Weil es so gut bei euch ankam, gibt es heute wieder eine Klartext-Folge mit Birte & Jenna. Dieses Mal kamen die Themenvorschläge von euch und es wird sehr persönlich. Die beiden diskutieren über (Bett)sport, offene Beziehungen, Verhütung und zu guter Letzt das große Thema Feminismus – es ist also für alle etwas spannendes dabei! Du hast selbst Fragen rund um Liebe, Lust & Leidenschaft? Wir freuen uns über deine Fragen & Geschichten, aber auch Lob & Kritik! Schreibe uns gerne an podcast@orion.de oder bei Facebook oder Instagram an @orionversand. Auch Sprachnachrichten sind bei uns sehr WILLkommen! Instagram: @orionversand bzw. https://www.instagram.com/orionversand/ E-Mail: podcast@orion.de Zum ORION-Shop: https://bit.ly/willkommen-podcast

Anyways it's a vibe!
Mein Weg zum Feminismus - 5 feministische Bücher | Anyways it's a vibe #18

Anyways it's a vibe!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 23:55


5 Bücher zum Thema Feminismus - warum ich mich als Feminist bezeichne und was ich gelernt habe. Mehr zu den Büchern erfahrt ihr hier: https://www.josiajourdan.ch/wordpress/5-feministische-buecher-fuer-jugendliche-und-erwachsene/ Newsletter Anmeldung: Shoutouts: Anna Rosenwasser: https://www.instagram.com/annarosenwasser/ Jalousien - Madeline Juno x ART: https://www.youtube.com/watch?v=B80qPiZOFLo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josia-jourdan5/message

Literatur - SWR2 lesenswert
Amia Srinivasan – Das Recht auf Sex

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 8:22


Amia Srinivasan gilt als junge Star-Philosophin aus Oxford. Ihr Essayband über Sex, Macht und Politik wird als neues feministisches Manifest gefeiert. Jetzt ist „Das Recht auf Sex“ auf Deutsch erschienen – aber so viel Neues zum Thema Feminismus steht gar nicht drin. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Silke Arning. Aus dem Englischen von Anne Emmert und Claudia Arlinghaus Klett-Cotta Verlag, 320 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3608982381

Deine Korrespondentin - der Podcast
Feierabend-Inspiration #6 mit Valerie Schönian

Deine Korrespondentin - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 40:15


In dieser sechsten Ausgabe der „Feierabend-Inspiration“ diskutierten wir mit der Autorin Valerie Schönian über Ostdeutschland und ob die Frauen im Osten emanzipierter sind als im Westen. Sie arbeitet u. a. für das Leipziger Büro der ZEIT und für den Piper-Verlag. 2018 erschien ihr Buch „Halleluja“ und 2020 „Ostbewusstsein“. Diese Begegnung war die sechste ihrer Art, bei der mit spannenden Feministinnen via Zoom über ihre Herzensprojekte gesprochen haben. 2022 planen wir zwei analoge Veranstaltungen zum Thema FEMINISMUS in Zürich und in Berlin, zu der wir unsere Unterstützer*innen gesondert einladen werden.

Dachterrasse
Katerfrühstück: Quotenfrau

Dachterrasse

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 65:27


Endlich dürfen wir mal wieder einen Gast bei uns begrüßen! Und damit wir endlich mal über das Thema Feminismus reden können, haben wir auch direkt eine Frau zu uns eingeladen. Natürlich gibt es aber auch wieder aktuelle Tagespolitik und wir stellen uns der weltbewegenden Frage: Seife oder Spüli? Hört rein, teilt es und gebt uns ein Feedback via Instagram @dachterrasse.podcast

Jura und die Welt da draußen
#67 Feminismus im Recht (Mit Tina und Laura)

Jura und die Welt da draußen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 37:02


Der Link zum Jura-Podcast-Preis: www.tinyurl.com/podcast-preis Feminismus im Recht: Was ist das eigentlich? Sind nicht nur komische, halbwegs männliche Frauen Feministinnen? Das Thema Feminismus polarisiert die Gesellschaft. Dabei ist der Grundprämisse doch eigentlich positiv: Alle Menschen sind gleich. Was führt zu der Überzeugung, dass man sich zu diesem Thema engagieren kann? Wo finden sich Probleme im Alltag und vor allem: Gibt es eine strukturelle Benachteiligung in der juristischen Ausbildung und wie überwindet man diese? Diese und ähnliche Fragen beantworten Tina und Laura vom Bund der jungen Juristinnen in der heutigen Folge. Inhalt: 00:40 Der Feminismus 04:15 Versteht ihr euch als Feministinnen? 09:55 Aufklärungsbedarf zum Thema Feminismus 14:55 Strukturelle Benachteiligung in der juristischen Ausbildung 23:19 Zukunft des Feminismus im Recht 27:18 Empowerment/Bevorzugung von Frauen oder Benachteiligung von Männern? Wenn sie euer Interesse geweckt haben, findet ihr die jungen Juristinnen auf https://www.djb.de/junge-juristinnen/ansprechpartnerinnen-in-den-regionen/koeln oder per Mail an jujus.koeln@gmx.de --- Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter. Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de). Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Eine Philosophie Situation
Eine Mimi Situation: Über Feminismus, Fettfeindlichkeit und fehlende Vorbilder

Eine Philosophie Situation

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 53:39


Heute sprechen Mimi und ich über das Thema Feminismus mit dem Fokus auf Fettfeindlichkeit. Es geht um persönliche Erfahrungen und was uns dabei besonders wichtig ist.

Die Lange Leitung
Folge 77: Squid Game, Herbst und Supermärkte!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 88:49


Einmal Talk quer durch den Vorgarten mit einem Themensprung nach dem anderen? Gern, kein Problem. So starten wir jedenfalls in die Schnapszahl-Folge 77. Nachdem wir klären, was wir am Herbst mögen, warum Andi Praktikant in einer Apotheke war und in Erinnerungen an Comic-Held "Werner" schwelgen, geht's zurück in die Jetzt-Zeit. Im Newsblock verrät Tobi, warum "Far Cry 6" seine Erwartungen voll und ganz erfüllt, wie glücklich Andi mit "Metroid Dread" ist und warum wir uns mit einer kleinen Spur Skepsis über die mittlerweile bestätigte "GTA Trilogy" freuen. Auch ernst wird es ein bisschen, wenn wir auf das Thema Feminismus zu sprechen kommen, ehe wir Nintendo mit Disney vergleichen. Dazwischen gibt's dann noch heiße Tipps für alle bayerischen Wrestling-Fans und das Filmbingo mit "Squid Game" und "Superstore" und die Frage, was brutaler ist: Ein koreanisches Todesspiel oder eine US-Supermarkt-Filiale? Ihr findet es raus!

Hörbuchwelten Podcast
Female Audiobooks. Was feministische Literatur alles kann

Hörbuchwelten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 33:16


Feminism is for everyone. Wir widmen uns dem wichtigen und aktuellen Thema Feminismus eine ganze Folge lang und möchten mit unseren 5 Hörbuchtipps zeigen, wie vielfältig das Thema Feminismus in der Literatur umgesetzt wird.Mit dabei ist außerdem Anabelle Stehl, Buchbloggerin und Autorin der Away-Trilogie. Wir sprechen mit Anabelle vor allem über den zweiten Band ihrer Trilogie „FadeAway“.Der Titel handelt von Kyra, die nach einer versuchten Vergewaltigung in Berlin neu anfangen und die Geschehnisse hinter sich lassen möchte. Doch in ihrem Psychologiestudium wird sie direkt mit sexistischen Aussagen ihres Professors konfrontiert und beschließt daraufhin, an ihrer Uni einen feministischen Podcast zu starten.Was der Ursprung für die Idee zu diesem Titel war, welche persönlichen Erfahrungen mit in die Geschichte einfließen und welche Podcast- und Hörbuchtipps Anabelle zum Thema Feminismus hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Außerdem stellen wir euch die folgenden Titel vor: 1. FadeAway, Anabelle Stehl (Lübbe Audio, Corinna Dorenkamp und Julian Horeyseck)2. Lockvogel, Theresa Prammer (Haymon Verlag, Theresa Prammer)3. Wenn Männer mir die Welt erklären, Rebecca Solnit (SAGA Egmont, Irina Salkow)4. Hunger, Roxane Gay (ABOD Verlag GmbH, Sabrina Gander)5. Alles über Liebe. Neue Sichtweisen, Bell Hooks (HarperCollins, Luise Georgi)https://www.instagram.com/hoerbuchwelten/https://www.facebook.com/hoerbuchwelten Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Ich bin Nisrinchen
Ein paar Gedanken zum Thema Feminismus, die Frau und ihre Rechte

Ich bin Nisrinchen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 46:58


LOU
#89 Feminismus Bashing als Geschäftsmodell?

LOU

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 19:28


Heute gibts eine Podcastfolge in der ich meine Gedanken mit euch zum Thema Feminismus teilen möchte. Wie sprechen junge Menschen über dieses Thema? Gibt es Menschen, die Feminismus bashen, um daraus ein Geschäftsmodell zu machen? Und was muss passieren, dass mehr Männer das Thema ernster nehmen? Gender Studie: https://idw-online.de/de/news632492 Mit dem Rabattcode **lou** gibt es 5€ Nachlass auf deine erste Boxbestellung bei [go.etepetete-bio.de/lou](http://go.etepetete-bio.de/lou). Mit meinem Code: **LOUISAKORO** gibt es 5% Rabatt bei **[Koro Drogerie](http://korodrogerie.de/)**. Mehr über Lou erfährst du auf [**Instagram**](https://www.instagram.com/louisadellert/?hl=de). Dieser Podcast wird produziert von **[Schønlein Media](https://www.schonlein.media/)**.*[Koro Drogerie](http://korodrogerie.de/)**. Mehr über Lou erfährst du auf [**Instagram**](https://www.instagram.com/louisadellert/?hl=de). Dieser Podcast wird produziert von **[Schønlein Media](https://www.schonlein.media/)**.

Lesestoff | rbbKultur
Museum für Kommunikation: Vorbilder*innen. Feminismus in Comic und Illustration

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 5:54


Superhelden in Comics retten die Welt und bekämpfen das Böse. Wie hoch ist der Frauenanteil dabei? Um das Thema Feminismus in Comic und Illustration kümmert sich ab heute eine Ausstellung im Museum für Kommunikation. Gezeigt werden die Werke von 30 Künstlerinnen, es gibt acht Themenbereiche etwa „Girls‘ Club“ oder „Aktivistinnen und Anarchas“, also die weiblichen Pendants zu Anarchos. Wir sprechen jetzt mit einer der beiden Kuratorinnen, mit Lilian Pithan.

Ehrliche Worte
#21 Wie Hormone unser Leben bestimmen & die Bedeutsamkeit von Feminismus - mit Finnja Glüsing

Ehrliche Worte

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 52:50


Namaste zusammen und Happy Yoga Day! Mein heutiger Gast Finnja und ich hatten ein Gespräch zu zwei sehr wichtigen Themen, die möglicherweise einige Vorurteile und Fragen für dich aufklären können. Finnja erzählt uns wie ein vermeintlich unbedeutendes Hormon ihr Leben auf den Kopf gestellt und wie sie dieses Problem jetzt gelöst hat. Desweiteren eröffnet sie uns spannende Perspektiven zum Thema Feminismus, die manch eine(r) vielleicht nicht auf dem Zettel hat. Mehr über Finnja (schreibt ihr gerne, wenn ihr mit ihr eine Band starten wollt) www.instagram.com/finnjapascale/ Mehr zu mir: www.instagram.com/ehrlicheworte_podcast/ 



www.instagram.com/mindfuldave/ 



www.instagram.com/mindfuldave.yoga/ 



www.youtube.com/c/mindfuldave 
 

Ob du behindert bist...
Folge #33 - Warum Feminismus so wichtig ist feat. Friends

Ob du behindert bist...

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 69:06


Heute reden wir mit den Mädels von Talk Wordy To Me über das Thema Feminismus. Welche persönlichen Erfahrungen sie schon gemacht haben und was sich ihrer Meinung ändern muss, erzählen sie uns unter anderem in der Folge. Viel Spaß und bleibt gesund :)

Stadtfilter Podcasts
Die Frauen, die einen Fluss beschützen (21.05.2021)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 22, 2021 8:02


Eine Reise in den Balkan hat die junge Wissenschaftlerin Laura Meier für die Rollenverteilung von Mann und Frau und somit für das Thema Feminismus sensibilisiert. Das wiederum hat ihr Interesse für die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen feministischen Bewegungen geweckt, wozu sie heute forscht. Ein Beitrag zur Frage, was Feminismus eigentlich bedeutet und ob es nicht auch feministisch ist, als Frauengruppe einen Fluss zu beschützen. Musik: Lobo Loco - Dancing at the Marketplace Ausschnitte aus Video «Blue Heart | The Fight for Europe’s Last Wild Rivers»

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge tauschen sich Yvonne und Nicole über einen aktuellen Fernseh-Skandal aus. In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ wurde von zwei Gründern ein neues Produkt vorgestellt: „Pinky Gloves“, pinkfarbene Plastikhandschuhe zum Entsorgen von Tampons oder Binden. Aufgrund eines riesigen Shitstorms von Frauen, die sich über diese Erfindung unendlich aufgeregt haben, haben die Macher dann doch davon abgesehen, das Produkt auf den Markt zu bringen. Auch Nicole und Yvonnen finden das Produkt nicht nur absolut überflüssig, sondern empfinden es als frauenfeindlich, wenn die Periode als Problem oder „eklig“ dargestellt wird. Nicole findet, zu menstruieren sei keine Schande, nichts Widerliches und auch nichts Ekelhaftes. Sie meint, auf diese Art von Erfindung von zwei Männern könne sie wirklich verzichten.Yvonne pflichtet bei, die Menstruation oder auch die weibliche Sexualität insgesamt sei nichts Unnatürliches. Sie berichtet sehr gerührt von Ladylike-Hörerinnen, die durch den Podcast in ihrer eigenen Weiblichkeit gestärkt und auch in ihrer Sexualität selbstbewusster geworden sind. Sie erzählt von einer Ladylike Hörerin, die durch diesen veränderten Blickwinkel auf die eigene Sexualität aufgehört hat zu rauchen und zu trinken, jetzt aktiv Sport treibt und im Bett selbstbewusst sagen kann, was sie möchte und was nicht. Darüber ist Yvonne sehr begeistert.Vom Thema weibliche Sexualität und Weiblichkeit überhaupt kommen Yvonne und Nicole zum Thema Feminismus im Allgemeinen. Nicole beklagt, dass immer noch Berufe wie „Rennfahrerin, Pilotin oder Mechanikerin“ Kommentare wie „krass, und das als Frau“ auslösen. Nicole findet, es sei an der Zeit, dass Frauen z. B. in Führungspositionen Normalität seien und sie persönlich findet sprachliches Gendern weniger wichtig als gleiche Bezahlung. Sie meint, es würde uns mehr helfen, „wenn wir zeigen könnten, was in uns steckt“. Yvonne ergänzt, dass es zum Glück inzwischen immer mehr Männer gebe, die Frauenrechte aktiv unterstützten und z.B. davon absähen, über diskriminierende Witzchen zu lachen. Und Nicole ergänzt, dass sie genau das auch an Männern richtig sexy fände. Die hätten sich selbst emanzipiert! Yvonne bestätigt, dass Nicoles Mann staubsaugt und einkauft und z. B. selbstverständlich die Hausarbeit teilt. Nicole ergänzt, dass ihr Mann ihr schon vor 25 Jahren beruflich den Rücken gestärkt und ihr Mut gemacht habe, sich Platzhirschen im Job gegenüber zu behaupten.Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Yvonne und Nicole den Kampf zwischen Männern und Frauen gerne beilegen würden…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

Baggage Claim
#5 FRAUESACH

Baggage Claim

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 49:22


Die füfti Episode widme mir de Fraue. D'Anne-Sophie isch euse tolli Gast - mit eus diskutiert sie drüber, was es eigentlich bedütet, i de hütige Gsellschaft e Frau z'si. Usserdem teilt sie ihri persönliche Erfahrige zum Thema Feminismus, Menstruation als Tabuthema und self-love.

Fabina - Reality TV mit Hintergrund
Feminismus und Geschlechterrollen

Fabina - Reality TV mit Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 39:18


Da sind wir wieder! Einen Tag später als sonst, aber dafür natürlich wieder mit einem spannenden Thema. Wir diskutieren in unserer neuesten Folge über das Thema Feminismus. Wieso Fabiola dabei vor allem über überholte Geschlechterrollen diskutiert, wieso Berufe weiblich oder männlich besetzt sind und wieso die Kanzlerkandidatin der Grünen auch noch viel mit dem Thema zu tun hat, erfahrt ihr wenn ihr reinhört! Also hört gerne rein und schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema!

Hans wie Heiri - Der Podcast von GRA und GMS
Feminismus 2.0 - das Geschlecht als neuer Mobilisierungsfaktor?

Hans wie Heiri - Der Podcast von GRA und GMS

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 34:26


Nach dem Frauenstreik 1991 blieb es lange ruhig beim Thema Feminismus. Die Generation Y schien die sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern wenig zu interessieren - und schon gar nicht zu politisieren. Das änderte sich kürzlich. 2019 gingen Hunderttausende auf die Strasse und zeigten damit klar: Feminismus ist zurück auf der politischen Agenda. Diese Kehrtwende manifestierte sich ebenfalls in der jüngsten nationalen Abstimmung, als zwei Frauenkomitees beim sogenannten Burkaverbot zu mobilisieren versuchten - mit gegenteiliger Message. Während das Ja-Lager aus einigen bekannten Politikerinnen bestand, mobilisierte das Nein-Komitee innerhalb weniger Tage über 700 Frauen aus allen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kreisen. Wer hinter dem Komitee steht und welche politischen Ziele sie als nächstes verfolgen, erklärt Elena Michel, Co-Gründerin des Frauenkomitees. Weiterführende Links: https://www.donnefemmesfrauen.ch/

JULIUS is CURIOUS
#2: Mit Florentine (@flobroo/brofloo) über ihr ihre TikTok-Karriere, Feminismus, (underground) Deutschrap und Selbstvertrauen

JULIUS is CURIOUS

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 58:04


In die zweite Folge dieses Projekts habe ich Florentine (@flobroo/brofloo) eingeladen. Gemeinsam sprechen wir über ihre TikTok-Karriere, (underground) Deutschrap und Selbstvertrauen. Außerdem erfahrt ihr, wie wir zum Thema Feminismus stehen, was wir vom Social-Media Perfektionismus halten und ob bzw. wie Florentine als Influencerin Geld verdient. Viel Spaß! Anregungen/Feedback/Fragen/Kritik an: https://www.instagram.com/lilutzilit/

Foxi Mind - Innere Stärke, Ziele erreichen, Selbstliebe. Mit Gelassenheit zu mehr Motivation & Erfolg.
Beatrice Frasl. Was ist eigentlich Feminismus und Hilfe bei psychischer Gesundheit

Foxi Mind - Innere Stärke, Ziele erreichen, Selbstliebe. Mit Gelassenheit zu mehr Motivation & Erfolg.

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 54:59


Beatrice Frasl, Podcasterin, Kulturwissenschafterin und Autorin. Heute geht es um das Thema Feminismus und dazu habe ich die Expertin Beatrice Frasl eingeladen. Was ist denn überhaupt Feminismus? Sie erklärt uns dazu komplexe Fragestellungen sehr gut und verständlich, zeigt uns auf, wo die Probleme liegen und auch, wie sich die Coronakrise auf Frauen auswirkt. Zudem sprechen wir über das Thema psychische Gesundheit. Wie holt man sich eigentlich Hilfe? Oder wie hilft man, wenn man jemanden kennt, dem/der es gerade nicht so gut geht? Freut euch, es ist ein spannendes Gespräch. Mehr zu Beatrice:  https://www.instagram.com/fraufrasl/ https://twitter.com/fraufrasl https://grossetoechter.podbean.com/ https://steadyhq.com/en/grossetoechterpodcast/about   Mein Name ist Klara Fuchs und ich bin Autorin, Dipl. Mentaltrainerin, Sportwissenschafterin (BSc) und Medizinstudentin. Danke, dass du mir deine Aufmerksamkeit schenkst und herzlich Willkommen zu unserer gemeinsamen Reise zu einem gesunden Lebensstil.  www.instagram.com/klarafuchs www.klarafuchs.com Mein Buch: https://amzn.to/2JkymhP Mein Onlinekurs: www.projectmeacademy.com      

The Plantly Compassion
#132 Wer braucht denn heute noch Feminismus?

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 65:16


Disclaimer: Wenn wir in dieser Folge von Frauen sprechen, sprechen wir von allen Menschen, die im Patriarchat diskriminiert werden: Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nichtbinäre, Trans-Personen - auch FLINT* genannt. Das * steht für nicht explizit erwähnte Personen, die sich nicht in eine der oben genanten sexuellen Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten einordnen und ebenfalls gemeint sind. - In unserer heutigen Folge sprechen wir über das wichtige und vielschichtige Thema Feminismus. Bis heute sind es vor allem die Frauen*, die global systematisch und gezielt oder systematisch und unabsichtlich/unterbewusst unterdrückt und diskriminiert werden. Fragen, mit welchen wir uns in der ersten Folge über das Thema beschäftigen: 1. Was bedeutet Feminismus? 2. Was bedeutet intersektionaler Feminismus? 3. Wieso sollten sich Männer für den Feminismus stark machen? 4. Welchen geschichtlichen Ursprung hat der Feminismus? ** QUELLEN https://kontrast.at/was-ist-feminismus-bedeutung/ https://genderdings.de/gender-politik/feminismus/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/feminismus-wenn-maenner-fuer-frauenrechte-kaempfen.976.de.html?dram:article_id=488399 https://kritische-maennlichkeit.de/glossar/flint-lgbtiqa-usw/ Rede von Emma Watson: https://youtu.be/gkjW9PZBRfk BÜCHER Scarlett Curtis (Hrsg.): "The Future is Female! Was Frauen über Feminismus denken" Julia Korbik: "Oh Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten" Rebecca Solnit: "Wenn Männer mir die Welt erklären" Chimamanda Ngozi Adichie: "Mehr Feminismus. Ein Manifest und vier Stories" Margarete Stokowski: "Die letzten Tage des Patriarchats" & "Untenrum frei" ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion ** WERBUNG 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 10% Rabatt Code Pausenfutter: Plantly10 15% Rabatt Code Hanfgeflüster: Plantly *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

profil-Podcast
Elfriede Hammerl im Feminismus-Generationentalk

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 47:57


Zwischen Homeschooling und Homeoffice stehen Frauen in der Corona-Pandemie vor dem x-ten Gender-Backlash. Wie kommen wir da wieder raus? Ein Generationengespräch zum Thema Feminismus und Frauenrechte damals und heute. Mit Autorin und profil-Kolumnistin Elfriede Hammerl und den profil-Redakteurinnen Lena Leibetseder und Ines Holzmüller.

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#8: Über den Feminismus in Korea

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 57:10


Welche Bedeutung hat der internationale Weltfrauentag für dich? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband heute für uns in einem Interview anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 08. März 2021. In dieser Folge kommen Sabrina, Bea und Melisa zusammen, um über Feminismus in Korea und inspirierende Frauenfiguren zu sprechen. Wir rufen jede von Euch auf, liebe Frauen, Euch an den Tisch zu setzen und ein großes Stück von dem Privilegien-Kuchen zu nehmen! Informiert euch in dieser Folge über Moderne Frauenbewegungen, Genderkriege und ihre Auslöser und lasst Euch inspirieren von Nataly Jung-Hwas starken Worten: Moderne Frauenbewegungen in Korea von Melisa: (04:06-15:00) / Sabrina im Interview mit Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband: (15:25-42:40) / Eine Deutsche am Koreanischen Kaiserhof - eine nostalgische Erzählung von Bea: (43:00-52:00) / Das Netzwerk stellt sich vor: (52:02-56:00). Das 10-Fragen an Interview mit Nataly könnt ihr nachlesen auf der Webseite des Netzwerks https://netzwerk-junge-generation.de/10-fragen-an/ Unsere heutige Magazin-Empfehlung „Feminism Reboot“ findet ihr auf der Webseite des Korea Verbands https://www.koreaverband.de/blog/2021/02/22/korea-forum-28/ Weitere Infos zum Thema Feminismus und Gender War in Korea findet ihr hier: Feminismus in Korea: https://www.ansoko.info/feminismus-in-korea/ Geschichtliche Entstehung der Frauenbewegungen in Korea: https://asienhaus.de/public/archiv/frauen.htm South Korean Men are fighting against Feminism: https://edition.cnn.com/2019/09/21/asia/korea-angry-young-men-intl-hnk/index.html Lina Bae (“I am not pretty”) YouTube video: https://www.youtube.com/watch?v=JzrRPEBmPBk&t=2s&ab_channel=%EB%B0%B0%EB%A6%AC%EB%82%98Linabae Außerdem noch die Quellen zu Fräulein Sontag: - BRÄSEL, Sylvia (2014): Fräulein Marie Antoinette Son(n)tag (1838-1922), in: Kultur Korea 2014.2, Berlin: Concept Medienhaus GmbH - KROEBEL, Emma (1909): Wie ich an den koreanischen Kaiserhof kam. Reise- Eindrücke und Erinnerungen von Emma Kroebel. Berlin-Schöneberg: Verlag von R. Jacobsthal & Co Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen Zuhörern. Bei Feedback oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork

Rote Brause
Auf ne Brause mit Lisaholic und Jackie Jackpot

Rote Brause

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 45:34


Am Montag ist der 8. März, der »internationale feministische Kampftag«. »Hä?«, denkt ihr jetzt vielleicht. Montag ist doch »internationaler Frauentag« oder »Frauenkampftag«. So habe auch ich den Tag bis vor kurzem genannt. Bis ich auf einen Insta-Post stieß. Dieser wies mich darauf hin, dass die Bezeichnung Frauentag Menschen ausschließt, die ebenfalls von der Unterdrückung des Patriarchats betroffen sind und auch feministisch kämpfen, aber keine Frauen sind. Zum Beispiel Menschen, die sich als nicht-binär, trans oder inter identifizieren. Ich gebe zu, obwohl mir dieser Hinweis sofort einleuchtete, spürte ich Widerstände, den Tag, der mir so wichtig ist und an dem ich seit Jahren für Gleichberechtigung, Emanzipation, gegen Gewalt und Unterdrückung auf die Straße gehe, anders zu nennen als bisher. »Warum?« habe ich mich gefragt und angefangen zu grübeln. In den Tiefen meines Selbst traf ich auf Unerwartetes: das Patriarchat. Schockmoment! Meine Antworten darauf, warum ich Widerstände habe, den »Frauenkampftag« anders zu bezeichnen, drehten sich natürlich um die Frage von Macht und die eigene Angst in den Bereichen, zu denen ich Zugang zu ihr habe, sie teilen oder gar abgeben zu müssen. Außerdem hatte ich Angst, als cis-Frau unsichtbar zu werden. Doch es ist einer dieser populären Trugschlüsse des Patriarchats, dass Teilen Schwäche sei und die Sichtbarkeit der einen die Unsichtbarkeit der anderen bedeute. Bester Treibstoff dieser patriarchalen Maschinerie: Angst – und das in vielerlei Hinsicht. Eigentlich weiß ich aber: Das alles ist Quatsch! Am Montag gehe ich auf die Straße, um für ein gutes Leben Aller einzustehen! Denn Patriarchat, Kapitalismus und auch Faschismus machen unsere Gesellschaft krank und zwar am Ende für alle. Die, die besonders darunter leiden, sollten sich an diesem Tag zusammentun und gemeinsam gegen ihre Unterdrückung kämpfen. Ganz besonders gehe ich an diesem Tag also auch mit und für die Menschen auf die Straße, die in unserer Gesellschaft ständig unsichtbar gemacht werden. Dazu gehören nicht-binäre, trans- und inter- Personen oder auch geflüchtete und illegalisierte Menschen. Denn wenn eine*r von uns unfrei ist, werden wir alle nie frei sein. Der Kampf jeder einzelnen dieser Personen ist mein Kampf, ist unser Kampf! So heißt der 8. März für mich seit diesem Jahr »internationaler feministischer Kampftag«. Jackie Jackpot formulierte es im Interview mit mir derweil so: »Der 8. März steht für die Eroberung der Welt«. Sie ist Berliner DJ und Mitbegründerin des Festivals »Jenseits von Nelken und Pralinen«, das den internationalen feministischen Kampftag gebührend mit einer riesigen Party am Vorabend einleitet und Frauen, nicht-binäre, trans- und inter- Personen auf und hinter der Bühne in den Mittelpunkt rückt. Warum es für Gleichberechtigung so wichtig ist, die Stimmen zu erheben und Bühnen zu erobern, erfahrt ihr in der neuen Folge meines Podcasts Rote Brause. Eine Sonderfolge, anlässlich des 8. März, zum Thema Feminismus im Hip-Hop. Mit Dj Jackie Jackpot, sowie Rapperin und Beatboxerin Lisaholic. Inklusive tanzbarem Livekonzert von Lisaholic, das euch von der Couch holen wird! Und da wir das alles auch live und in Farbe aufgenommen haben, könnt ihr diese Podcast-Sonderfolge nicht nur hören, sondern ausnahmsweise auch sehen. Viel Spaß damit, ein schönes Wochenende und einen kraftvollen internationalen feministischen Kampftag euch! Eure Podcast-Marie

Diwan - Das Büchermagazin
Bücher zum Weltfrauentag

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 52:01


Schwerpunkt zum Weltfrauentag am 08. März 2021: Neuerscheinungen zum Thema Feminismus. Stephanie Metzger und Martina Boette-Sonner stellen eine Auswahl vor. "Brüste und Eier" Japanische Frauen im Korsett sozialer Ansprüche spielen die Hauptrolle im Roman von Mieko Kawakami. "Die Welt gegenüber" Die Menschen in den Erzählungen von Eva Schmidt suchen Nähe aus der Distanz und umgekehrt. "Dave" Raphaela Edelbauer hat einen irrwitzigen Roman über Künstliche Intelligenz geschrieben. "Junischnee" Ljuba Arnautovi? erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Hörbuch der Woche von Leo Löwenthal: "Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation", gesprochen von Axel Wostry & Ron Williams, mit einem Nachwort von Carolin Emcke. Das literarische Rätsel: Wunschbuch zu gewinnen, unterwegs im Taxi von Wally alias Brigitte Hobmeier

Fluppen im Schuppen
16: Feminismus rockt?

Fluppen im Schuppen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 50:04


Heute geht's rund um das Thema Feminismus. Gender Pay Gap, Frauenquote, Männerpille, ... Alles ist dabei! Schreibt uns gerne Feedback auf Instagram (@fluppenimschuppen). Viel Spaß!

Russenhocke
#22: Feminismus Teil 1

Russenhocke

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 41:00


Wieso bedarf es im Jahr 2021 immer noch Feminismus? Wieso müssen Frauen (und auch Männer) heute noch dafür kämpfen, dass Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer? Und: was ist an diesen Vorurteilen dran, dass Frauen kein Autofahren können? In jüngster Zeit wurde vor allem die Debatte um kostenlose Hygieneartikel für Frauen in öffentlichen Toiletten groß. Wieso steht so etwas überhaupt zur Debatte? Und warum ist es problematisch, dass die Entscheidungsträger in Frauenangelegenheiten meisten alte, weiße Männer sind? Da es super, super viel zum Thema Feminismus, Patriarchalismus, Sexismus und toxische Männlichkeit zu sagen gibt, haben wir dazu eine Doppelfolge aufgenommen. Teil 2 gibt es in zwei Wochen.

Quatschfrauen
Trailer Staffel 2

Quatschfrauen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 0:19


In der zweiten Staffel von Quatschfrauen dreht sich alles rund ums Thema Feminismus! Hört gerne rein! Musik: Kubbi - Up in My Jam (All of a Sudden) {Tjulfar Hello Neighbor Hintergrundmusik} [Free2Use2] - YouTube

Zitzmann und Mr. Gonzo
Folge 56: 5G-Injektion!!11!! Wacht auf!!!ELF!

Zitzmann und Mr. Gonzo

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 61:28


Wenn auch ihr der Meinung seid, dass euer Döner am besten in Alufolie verpackt wird, dann seid ihr hier genau richtig! Nach einem kurzen Update zum Thema Feminismus, von niemand geringerem als Mr. Friedrich Merz himself, widmen sich Zitzmann und Mr. Gonzo heute der vermutlich äußert schmerzvollen Corona-Impfung a.k.a. 5G-Chip-Transplantation! Wacht endlich auf!!!!11!!1!

RYMEcast
#37 Antiziganismus Kommission | Zu Gast: Hajdi Barz

RYMEcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 30:13


Nino und Hajdi hatten einen Input bei dem Hearing der UKA gehalten. Die nachfolgenden Themen sind keine Besprechung des Hearings. Bei den Beitrag mit Hajdi Barz, Mitglied RomaniPhen von e.V., Ini Rom*nja und Empowermenttrainerin, etc., gehen sie auf das Thema Feminismus ein und reflektieren die Frage, ob man es  unabhängig von Rassismus gegenüber Sinti_zze & Rom_nja betrachten kann. Außerdem beantworten wir eine Instagram Frage, ab wann Expertise Wissen als Fachwissen zählt.

Welle20
Statecraft#3.2 Prof. Opaschowski x Gill Zimmermann “Die semiglückliche Gesellschaft?“

Welle20

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 29:21


Muss Wohlstand in Krisenzeiten neu definiert werden? Werfen wir in Zukunft mehr mit Medien kommunizieren als mit Menschen und wird die Charité in Berlin irgendwann wichtiger sein als der Konzern VW? Dies sind nur einige Fragen die der Zukunftsforscher Prof Opaschwoski in seinem Vortrag: „Deutschland 2030- Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden“ in einem WhyKnot Exklusive Vortrag aufwirft. Nach seinem Monolog über unsere Zukunft, werden einzelne seiner Thesen zum Thema Feminismus und Digitalisierung in einer zweiten und separaten Folge von dem Doktoranten, Gill Zimmermann, einer kritischen Prüfung unterzogen.

Welle20
Statecraft#3.1 Prof. Opaschowski x Gill Zimmermann “Die semiglückliche Gesellschaft?“

Welle20

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 48:37


Muss Wohlstand in Krisenzeiten neu definiert werden? Werfen wir in Zukunft mehr mit Medien kommunizieren als mit Menschen und wird die Charité in Berlin irgendwann wichtiger sein als der Konzern VW? Dies sind nur einige Fragen die der Zukunftsforscher Prof Opaschwoski in seinem Vortrag: „Deutschland 2030- Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden“ in einem WhyKnot Exklusive Vortrag aufwirft. Nach seinem Monolog über unsere Zukunft, werden einzelne seiner Thesen zum Thema Feminismus und Digitalisierung in einer zweiten und separaten Folge von dem Doktoranten, Gill Zimmermann, einer kritischen Prüfung unterzogen.

Andreas und Umberto
#19 Aerosol Now! Full Fränkisch Jacket und der Untergang Coronas

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 29:44


In Folge 19 bedanken wir uns erstmal für das ganze Feedback, dass wir zum Thema Feminismus bekommen haben und Michael setzt sich direkt wieder in sein neues Habitat "Michaels Feminismusecke". Ihn bringt das Thema zwar zum Schwitzen, aber Schönheitschirurgen auf Instagram und Sawsan Chebli können nicht unbesprochen bleiben. Apropos Wandtattoos (Scheiß Whataboutism!), der Andreas und Umberto Claim "Sei kein Arschloch!" würde sich auch dafür perfekt eignen. Nun aber zur Breaking News schlechthin. Da wir Franken mit den Explosivlauten ja eher auf Kriegsfuß stehen, sind unsere Aerosole ähnlich faul wie Roland Tichy. Damit hat fränkisch Corona den Kampf angesagt. Apropos Erwachsensein (Scheiß Whataboutism!), wenn man die 8. Klasse erfolgreich absolviert und damit sein Abitur in der Tasche hat, fängt eigentlich der angenehme Teil des Lebens an. Eis als vollwertiges Abendessen, Pommeswochendiät oder im Supermarkt alles kaufen worauf man Bock hat, weil man mal wieder hungrig einkaufen gegangen ist. Nachteil: Die Spezi, die ihr jähes Ende auf dem Küchenboden gefunden hat, räumt leider niemand auf, wenn mans nicht selber macht. Der Nachteil am Hot Dog wiederum ist das trockene Brötchenscharnier, in das Senf und Ketchup leider selten ausreichend vordringen, außer man besitzt den Einrichtungsgegenstand mit dem besten Namen der Welt! Was das für ein aus Edelstahl gefertigter geometrischer Traum ist? Das erfahrt ihr nur in der neuen Folge Andreas und Umberto.

Nach Müde Kommt Doof
#4 Tinder-Herzblatt

Nach Müde Kommt Doof

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 62:21


Warum verlässt Caro regemäßig Ihre Komfortzone? Ist es etwa weil Betty Songtexte falsch wiedergibt oder über Teebeuteln spricht? Betty hingegen wird schlecht vor Wut, wenn sie in der Sauna von Flip Flops und Brezntüten gestört wird. Außerdem unterhalten sich die beiden über Gin-Tasting und Kerzen mit Vaginageruch von Celebrities. Betty hat keine Mühen gescheut, um das Best of der Tinder Profilbeschreibungen zum Besten zu geben und fragt sich, ob sie nicht einen eigenen Sex Podcast machen sollte. Das Finale wird von Betty mit dem Thema Feminismus eingeleitet. Alles in allem also eine ganz typische NMKD Folge...naja fast...man könnte die Folge auch Bettylog nennen.

Perspektiven ver-rückt
#31 PERSPEKTRIO: Feminismus - untenrum frei mit Tita

Perspektiven ver-rückt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 86:40


Mann und Frau gibt es nicht? Was soll dieser plakative Kurztext zu Beginn? Er eröffnet das großartige Thema "Feminismus"! Um dieses differenzierter zu betrachten, haben wir Tita (Felix Schwester) zu einem Perspektrio eingeladen. Hör rein und entdecke den*die Feministen*in in dir! Wir sind Erik und Felix, zwei junge Führungskräfte in zwei ganz verschiedenen Branchen. Erik ist selbstständiger Berater für das Thema Datenschutz und führt die Verwaltungsabteilung an einem mittelständischen Forschungsinstitut. Felix leitet als Betriebsleiter das operative Geschäft eines Restaurants. Was wir beide in unserem Alltag lernen und erleben, erfährst du in diesem Podcast. Doch nun wünschen wir dir erstmal viel Energie beim Zuhören und Umsetzen! Du erreichst uns über Instagram. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! https://www.instagram.com/perspektiven_verrueckt_podcast/ Musiklizenz: - Music | Follow Me - Jimmy Fontanez / Media Right Productions | https://youtu.be/DaP0peWzaUA Perspektiven verrückt Podcast #perspektiven #perspektivenverrückt #perspektivenverrücktpodcast Folge direkt herunterladen

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft LIVE v. 12.05. - Der Notvanilla-Dreier und DDLG-Feminismus

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later May 13, 2020 138:25


Die Unvernunft Live am Freitagabend, Folge 16. Auf live.kunstDerUnvernunft.de gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für Alle, die nicht dabei sein konnten. Die Themen: Mit Marc & Coco vom Notvanilla-Podcast habe ich über BDSM-Podcasts, Tentakelfetisch und Gelatine gesprochen... Fragt nicht... Hört rein! Mila ist 21 Jahre alt und interpretiert DDLG sehr sympathisch für sich. 2 Anrufer waren auch in der Sendung: Elli: Über Feminismus, Gefahren und die Möglichkeit der Folgenabschätzung für Anfänger Temel hat angerufen um das Thema Feminismus mal eben kurz zu erledigen. - Ging natürlich länger. Im Feed leider nicht drin ist die Musik, die habt ihr verpasst. In den Shownotes gibt's den Link zur Spotify-Playlist. Die Shownotes enthalten noch viel mehr Infos und Links, sind aber auch auf kunstderunvernunft.de zu finden. Nächster Livestream: 15.05. 20:30 Uhr

Gesellschaft – detektor.fm
Zurück zum Thema | Feminismus - Ist der Feminismus zu elitär?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 10:40


Oft wird Feministinnen vorgeworfen, ihre Debatten gingen an der Lebensrealität der Menschen vorbei. Ist Feminismus ein elitäres Thema für Akademikerinnen? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-feminismus

Zurück zum Thema – detektor.fm
Zurück zum Thema | Feminismus - Ist der Feminismus zu elitär?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 10:40


Oft wird Feministinnen vorgeworfen, ihre Debatten gingen an der Lebensrealität der Menschen vorbei. Ist Feminismus ein elitäres Thema für Akademikerinnen? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-feminismus

I LOVE SPA Podcast
Folge 10 - Feminismus

I LOVE SPA Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019 45:07


Ich habe mir Matthias Schmidt von Sense Healing geschnappt und versucht, mich im direkten Gespräch mit einem männlichen Gegenüber mal dem Thema "Feminismus" zu nähern. Zweifelsohne ein heisses Eisen und natürlich passt so ein großes Thema nicht wirklich in 45 Minuten, aber wir sollten alle mehr darüber reden!

UpHören mit Mieze
10 Wie kommt die Leiche in den Baum, Sophie Passmann und das Debüt von Dirk von Lowtzow

UpHören mit Mieze

Play Episode Listen Later May 8, 2019 32:38


In der neuen Folge fragen sich Mieze und Ralf zunächst, wie die Leiche in den Baum kam? So geschehen in Tana Frenchs Krimi "Der dunkle Garten“, wo Sprecher Robert Frank, erfahren und ausbalanciert wie Slow Hand Eric Clapton, die Spannung durch alle Verästelungen der Story aufrecht erhält. Ein echter Hidden Champion der deutschen Sprecherszene. Danach geht es richtig zur Sache: Ist Ralf ein alter weißer Mann? Fragt Mieze im Zusammenhang mit Sophie Passmanns gleichnamigem Buch. Und so wie auch im Studio startet dieses Buch eine Diskussion zum Thema Feminismus. Mieze berichtet außerdem von ihrer 3 Städte-Lesetour zu "Cat Person" und wie überrascht sie davon war, wie anders es sein kann, als Sprecherin und nicht als Sängerin auf der Bühne zu stehen. Dieses Phänomen teilt sie mit Dirk von Lowtzow, Sänger von Tocotronic und jetzt auch Autor und Sprecher seines Debütromans „Aus dem Dachsbau“. Dessen sonore, seriöse Stimme passt wunderbar zu dieser autobiographischen Meditation über sein Leben, schön geordnet nach Buchstaben. Das ist überraschend und unterhaltsam, nicht nur für Fans der Band. Und ein guter Moment für Ralf, mal einen Informations-Rundumschlag zum Thema "Lesereise" zu geben und gleich noch das Phänomen der Musiker-Bücher - die pop-literarische Welle der letzten Jahre - zu beleuchten und fachmännisch zu kategorisieren. Wenn das kein Service ist...

Große Töchter.
6 - Gerhard Wagner (HeforShe Vienna) über Männlichkeiten und die Rolle von Männern* in feministischen Bewegungen

Große Töchter.

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 59:59


Heute ist Gerhard Wagner, Obmann und Mitgründer von HeforShe Vienna zu Gast.  Unser Gespräch dreht sich um das Thema Männer* und Feminismus: was bringt Männern* Feminismus, welche Rolle haben sie in feministischen Bewegungen, wie ist das mit Männlichkeiten und Patriarchat? Und: wie steht die freiwillige Feuerwehr zum Thema Feminismus? ;-) Entschuldigt die Baustellengeräusche, in der Wohnung nebenan wurde zeitgleich zur Aufnahme das Patriarchat zerstört (deshalb hört man Hämmern und so).     HeforShe Vienna findet ihr hier: https://www.heforshe-vienna.at/ Mitglied werden könnt ihr hier: https://www.heforshe-vienna.at/unterstuetze-uns Und spenden könnt ihr hier: Erste BankHeForShe-ViennaIBAN: AT312011182832102200BIC: GIBAATWWXXX   die - mittlerweile legendäre - Rede von Emma Watson könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=gkjW9PZBRfk   und das sind die profeministischen Männer*organisationen, von denen Gerhard gesprochen hat: www.poika.at https://dmoe-info.at/ (Dachverband Männerarbeit) https://whiteribbon.at/   Große Töchter unterstützen könnt ihr hier: https://patron.podbean.com/grossetoechter  

Die Blasenkoalition
Feminismus und die Ehe

Die Blasenkoalition

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 50:06


In dieser Folge soll es um das Thema Feminismus und seine Auswirkungen heute und in den letzten 50 Jahren gehen. Wir diskutieren darüber, welche positiven und negativen Auswirkungen der Feminismus bis heute für unsere Gesellschaft hat und welche Bedeutung die Ehe für unser liebes Deutschland spielt. Sind Frauen heutzutage glücklicher als vor 50 Jahren? Ist die Feminismusbewegung gut für Deutschland gewesen? Und: Sollten wir alle heiraten? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Prämierenfolge der Blasenkoalition, in der wir es tatsächlich geschafft haben, nicht vom Thema abzuschweifen! Folge direkt herunterladen

Nachgefragt
NGF012-Thema: Feminismus und Gender Studies

Nachgefragt

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 76:14


In vielen Bereichen der Gesellschaft spielt die Frage nach der Gleichberechtigung der Geschlechter immer wieder eine Rolle. Die Rechte sind weitestgehend erkämpft, doch haben Frauen und Männer auch die gleichen Chancen? Wie steht es heute mit den Geschlechterrollen, Erwartungen an Frau und Mann und welche Rolle spielt die Wissenschaft dabei? In dieser Folge gibt die Journalistin, Autorin und Podcasterin Katrin Rönicke einen Überblick über die feministische Haltung und erklärt, was es mit den Gender Studies auf sich hat.

Ehrengäste im Interview
#01 Interview mit Sarah Klang

Ehrengäste im Interview

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018 12:04


Sarah Klang nennt sich selbst "The saddest girl in sweden". Im Interview erzählt sie, warum sie versucht, so viel wie möglich mit Freunden zu machen, wie oft sie täglich weint und wie sie zum Thema Feminismus steht.

Ferngespräch
Eine Welt in Rosa und Blau – über Gleichberechtigung und (Geschlechter-)Stereotype

Ferngespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 49:03


Wir warfen das Thema "Feminismus" in unseren virtuellen Podcast-Raum und landeten im folgenden Gespräch bei Stereotypen, Gleichberechtigung und Körperlichkeit. Alles gar nicht so wild und eine Mücke, die nicht nur in aktuell popkulturellen Gesprächen zum Elefanten hochdiskutiert wird? Oder unterschätzen wir die Wichtigkeit des Themas im Alltag und wenn ja: was können wir machen, um den Elefanten Stück für Stück in eine Mücke zu schrumpfen? Mehr dazu im neuen Ferngespräch. Ihr habt Themenvorschläge oder eine andere Anmerkung? Dann twittert uns am besten: @isobello & @jasmin_.

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
S01E11 – Feministische und queere Sci Fi & Fantasy mit Gästin Anna-Maria Jung

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2016 68:06


Nach der als Duo erfolgreich überwundenen 10-Episoden-Hürde begrüßen wir zum ersten Mal eine Gästin – unsere gute Freundin, fellow nerd und Künstlerin Anna-Maria Jung – um über das Thema Feminismus in Sci Fi & Fantasy zu sprechen. Frohen Internationalen Frauentag übrigens allerseits! Und es gibt gleich noch zwei weitere Premieren: die Aufnahme des Intros geht fast in einem Lachkrampf unter, und ein technischer Fehler lässt die letzten 20 Minuten der Diskussion unbrauchbar werden, was einen recht abrupten Schnitt zur Ferengi-Erwerbsregel bedingt. (Grund genug für einen mysteriösen Hashtag? Bittesehr: #thelost20minutes). Diese stellt sich als erstaunlich lebensnahe heraus, und auch davor bleiben wir voll am Puls: Was machen Frauen in Kühlschränken? Sind erste Offiziere in Hosen untragbar? Und zahlt uns das großartige neue Grazer Lokal Kork vielleicht nachträglich unseren Asti? Timecodes 3:23 – Wir müssen reden: Der Ghostbusters-Remake Trailer 10:35 – Hauptthema: Feministische und queere Sci Fi & Fantasy 1:02:49 – Ferengi Rule of Acquisition: “Never place friendship above profit.” Show notes www.annamariajung.com www.pepperchronicles.com https://www.facebook.com/kork.cafe Diskussionsveranstaltung ‘Gender und Clichés’ am 17.3.2016 in Graz: http://gruene-akademie.at/steiermark/veranstaltungen/ereignisansicht/event/gender-und-cliches/ https://www.youtube.com/user/feministfrequency www.cartoonnetwork.com/video/steven-universe/ TNG Beispiel queere Uniform: https://i.stack.imgur.com/Z4MC1.jpg http://tvtropes.org Joss Whedon’s Equality Now Speech: https://www.youtube.com/watch?v=cYaczoJMRhs https://thesocietypages.org/socimages/2014/12/09/gender-ideology-vs-realism-the-armpit-hair-edition/ Honor Harrington von David Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Honor_Harrington#Bisher_erschienene_B.C3.BCcher Fortune's Pawn von Rachel Bach: http://rachelaaron.net/series.php?SID=1

Tachelspodcast (tachelespodcast)
012 _Männerhäuser - etwas für Weicheier?

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2015 36:04


Eingeleitet wird der heutige Podcast durch einen Nachtrag zur letzten Sendung. Frau Dings berichtet von einer Podiumsdiskussion zum Thema Feminismus, bei der es auch um den Umgang mit sexuellem Missbrauch ging. Aber es gibt auch Gewalt an Männern. Hierbei erschweren Klischees eine Veränderung in der öffentlichen Debatte. Ein Beispiel gefällig: Männer sind immer Täter und Frauen immer Opfer. Dass das nicht so ist, wollen Frau Dings und Herr Bumms belegen. Sie berichten von Männerhäusern, ziehen die Pilotstudie „Gewalt an Männern“ des Bundesfamilienministeriums heran und zitieren eine Diplomarbeit die belegt, dass die Zunahme der begangenen Gewalttaten der 14-18 jährigen Mädchen um 62% in den letzten Jahren zugenommen hat. Doch der Tachelespodcast wäre nicht der Tachelespodcast, wenn nicht selbst alle Fakten und Äußerungen in Presse, Fernsehen und wissenschaftlichen Arbeiten hinterfragt würden. So stellen Frau Dings und Herr Bumms heraus, wo sich Gewalt an Frauen und Gewalt an Männern unterscheiden. Und auch andere facts werden kritisch beäugt. Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als euch viel Spaß beim Hören zu wünschen. Und wie immer… freuen wir uns über Kommentare!