POPULARITY
Der Weltreiterverband (FEI) hat die sogenannte Blood Rule im Springreiten geändert – und die Pferdesportwelt diskutiert. Dabei geht es um Regelungen, wie in Turnierprüfungen damit umgegangen werden soll, wenn vor, während oder nach einer Prüfung bei einem teilnehmenden Pferd Blut am Körper festgestellt wird. Pferde sollen ab Inkrafttreten der neuen Regelung zum 1. Januar 2026 trotz sichtbaren Blutes unter bestimmten Umständen weiter an der Prüfung teilnehmen können, zum Beispiel an einem zweiten Umlauf eines Großen Preises oder einem Stechen. Was bedeutet das für den Pferdesport? Warum kam es bei der FEI Generalversammlung zu diesem Abstimmungsergebnis? Und warum sehen viele Fachleute darin einen Rückschritt fürs Tierwohl? Diesen und mehr Fragen gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit zwei Insidern auf den Grund, die beide Funktionen innerhalb der FEI bekleiden: Tierarzt Dr. Michael Köhler und Richter Joachim Geilfuß. Sie erklären: • wie es zu der umstrittenen Abstimmung kam – und warum jede Nation nur eine Stimme hat • welche Szenarien künftig auf Turnieren entstehen könnten • welche neue Verantwortung jetzt auf Richter und Tierärzte zukommt • warum sie die Regeländerung kritisch sehen und welche Auswirkungen sie erwarten Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was hinter den Kulissen des internationalen Sports passiert – und was die Entscheidung für Pferde, Reiter und das Vertrauen in den Sport bedeutet.
Dirk Assmann hat über 30 Jahre als militärischer Minentaucher Sprengstoff unter extremen Bedingungen entschärft – unter Wasser und bei schwierigen Einsätzen. Aus diesen Erfahrungen entstanden die BOMBFROG-Uhren: robust, präzise und extrem belastbar. In dieser Folge erzählt Dirk von seinen Einsätzen, den Herausforderungen unter Wasser und den Uhren, die für diese Extremsituationen entwickelt wurden.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Bombfrog:https://bombfrog.eu/IG: https://www.instagram.com/bombfrog_watches/
In dieser Folge spreche ich mit Kevin Müller, Geschäftsführer der Traditionsmarke Stowa aus Pforzheim – bekannt für ihr ikonisches Fliegeruhren-Design. Was als tiefer Einblick in die aktuelle Kollektion beginnt, entwickelt sich schnell zu einem lebendigen Gespräch über Kooperationen, die Herausforderungen der Uhrenbranche und die Themen, die den Markt bewegen. Gespickt mit persönlichen Geschichten, viel Humor und überraschenden Einblicken, die so noch kaum jemand gehört hat.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Stowa: STOWA | Flieger- & Marineuhren seit 1927So kommst du zu flomp89: Shop: Einkaufen nach Lust und Laune! | flomp89
Die ETH will bessere Beziehungen zur Politik und nutzt dafür auch das Wissen von Insidern. Zudem: Seltener Fund, eine fast kompletter Hand früher Menschen ähnelt stark einer Gorillahand. Und: Anabolika lassen Muskeln wachsen, auch bei Hobbysportlern. Nicht wenige führt das in eine Anabolikasucht. (01:25) ETH will bessere Beziehungen zwischen Wissenschaft und Politik: Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik ist oft schwierig, das hat sich etwa während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Jetzt macht die ETH einen neuen Anlauf, startet einen neuen Studiengang und will mit dem Wissen von Insidern, die Beziehung ins Bundeshaus stärken. Was müssen die beiden Seiten lernen, damit das Wissen bei der Gesetzgebung besser einfliessen kann? (06:45) Meldungen - Das Phytoplankton in den Weltmeeren geht zurück. - Erstmals in Europa: Partielle Herztransplantation in Genf - Das Federkleid und die genetische Vielfalt des Steinschmätzers (12:57) Die starke Hand unserer Vorfahren: In Kenia haben Paläoanthropologen etwas sehr Seltenes ausgegraben: eine ziemlich komplette Hand einer sehr frühen Menschenart. Und die ist erstaunlich, weil sie viel mehr der Hand eines Gorillas ähnelt als der eines heutigen Menschen: Sie ist stark und gleichzeitig sehr geschickt. (18:14) Der starke Wunsch nach mehr Muskeln: Wer ins Gym geht, will Muskeln, möglichst schnell. Manchen geht es zu langsam, sie sie zu illegalen Mitteln um das Muskelwachstum zu fördern, zu Anabolika. Für nicht wenige führt das in die Sucht. Zürcher Mediziner bieten ihnen gezielt Hilfe an. Links: nature.com/articles/s41586-025-09594-8 Die starke Hand unserer Vorfahren eurekalert.org/news-releases/1101552? Rückgang des Phytoplanktons jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2838086 Partielle Herztransplantation science.org/doi/10.1126/science.ado8005 Die genetische Vielfalt des Steinschmätzers
Mit Humor und Elan wirbelt Lisa Ickler den Staub der deutschen Uhrenindustrie auf. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine charmante Reise durch die Welt der Traditionsmarke Archimede – zwischen Zeitgeist, Handwerk und Persönlichkeit. Eine Begegnung mit einer Frau, die der Branche ein besonderes Gesicht gibt.Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Archimede:ARCHIMEDE - Mechanische Uhren - Made in Germany
WatchTime-Tickets gratis (nur Solange der Vorrat reicht):WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteUhren-Speeddating Video von Watchmaxe: https://www.youtube.com/watch?v=wXmUIZcNsPMInstagram zu Uhren-Speeddating: https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DE
Kann Trump wirklich erreichen, was der Westen vor ihm nicht vermochte?Heute beginnen die finalen Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas in Kairo – und plötzlich reden immer mehr Politiker und Experten davon, dass ein Frieden in Gaza wirklich möglich ist. Wie hat Trump das geschafft? Wie hat er Netanjahu unter Druck gesetzt? Was ist das Geheimnis seiner Strategie? Wird er noch immer falsch verstanden und unterschätzt? Paul Ronzheimer ist in Israel, spricht mit Insidern über den Trump-Plan und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov, wie Trump es geschafft hat, dass der Gaza-Krieg kurz vor dem Ende stehen könnte.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Donnerstag, dem 25. September 2025, hat der Bundestag drei neue Verfassungsrichter gewählt: Ann-Katrin Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner. Alle erreichten die nötige Zweidrittel-Mehrheit, doch der Prozess offenbart ein düsteres Bild politischer Manöver, die das höchste Gericht Deutschlands in eine ideologische Arena verwandeln. Anstelle einer unabhängigen Wahrerin der Verfassung wurde mit Ann-Katrin Kaufhold eine Kandidatin in das Amt gehoben, die den Rechtsstaat in parteipolitische Gefolgschaft drängen könnte. Ihre Vorstellungen von Enteignungen, Klimareglementierungen und Parteiverboten gefährden unmittelbar die freiheitliche Ordnung der echten Demokratie.Ein Wahlprozess als MachtdemonstrationDie Wahl der Verfassungsrichter war alles andere als ein Akt demokratischer Sorgfalt. In einer geheimen Abstimmung wurden alle drei Kandidaten, die SPD-nominierten Juristinnen Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger sowie der Unionskandidat Günter Spinner, mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit ins Amt gehievt. Doch die Mechanik hinter diesem Erfolg spricht Bände. Ursprünglich war geplant, die Kandidaten, wie im Juni 2025, nacheinander zu wählen, mit klarer Bekanntgabe der Ergebnisse nach jeder Abstimmung. Stattdessen wurden alle drei auf einer einzigen Wahlkarte zusammengefasst, wo Abgeordnete lediglich „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ ankreuzen konnten. [1] Diese plötzliche Änderung des Verfahrens, beschlossen nur zwei Stunden vor der Abstimmung, überraschte selbst Teile der Unionsfraktion. Das Ergebnis: Ein undurchsichtiger Prozess, der Transparenz und Kontrolle untergräbt.Die Auszählung brachte folgendes Resultat: [2] Günter Spinner, der Unionskandidat, erhielt 424 Ja-Stimmen, aber auch 178 Gegenstimmen. Das ist ein schwaches Ergebnis, das zeigt, dass neben der AfD, die ihn laut Insidern nicht wählte, auch Abgeordnete aus SPD, Grünen und Linken gegen ihn votierten. Ann-Katrin Kaufhold kam auf 440 Ja-Stimmen und 166 Gegenstimmen, Sigrid Emmenegger auf 446 Ja-Stimmen bei nur 161 Gegenstimmen. Die notwendigen 409 Stimmen wurden jeweils erreicht, doch die Abhängigkeit der Koalition von Grünen und Linken, da Schwarz-Rot allein keine Zweidrittel-Mehrheit hat, zeigt die politischen Deals hinter den Kulissen.[3] Die Union, geführt von Jens Spahn, opferte demokratische Prinzipien für einen faulen Kompromiss, um ihren Kandidaten durchzudrücken. Spahn betonte im Anschluss an die Abstimmung, dass damit die Phase der Unklarheit abgeschlossen sei.„Das Bundesverfassungsgericht ist wieder voll arbeitsfähig, alle Richterstellen sind mit gewählten Richterinnen und Richtern besetzt.“ [3]...https://open.acast.com/networks/60075e46795a1c638da1549a/shows/60ddd7aff37f1600129757d8/episodes/new Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Link zum Voting:WatchTime Award 2025: Stimmen Sie jetzt für die Nominierten ab | WatchTimeLink zu den Tickets: WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteLink zu Pierre Lannier:Pierre Lannier | Französische Uhren
Skandinavien wird mal wieder von völlig unbekannten Drohnen heimgesucht und das schreckt inzwischen auch die Politik auf, europaweit. Was, wenn etwas anderes dahinter steckt als ein staatlicher Akteur? Außerdem: Die Universität Würzburg hat ein internationales UFO-Symposium veranstaltet - wir waren für Euch dabei. Und aus Amerika gibt es neue brisante Informationen von Insidern. Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Harald Havas in Erstkontakt Folge 53. Den Premium-Teil der Sendung und alle Links dazu gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/drohnen-angriff-auf-danemark-erstkontakt-53/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
Zum Voting: https://www.watchtime.net/brands/events/watchtime-award-2025-jetzt-votenWatchTime-Tickets gratis (nur Solange der Vorrat reicht):WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteUhren-Speeddating Video von Watchmaxe: https://www.youtube.com/watch?v=wXmUIZcNsPMInstagram zu Uhren-Speeddating: https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DE
Ticket-Link-Watchtime 2025:WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | Eventbrite
Frankreichs Premierminister François Bayrou droht im Parlament die Vertrauensabstimmung zu verlieren. Denn für seine umstrittenen Sparpläne, um die französischen Staatsschulden in den Griff zu bekommen, fehlt ihm die Mehrheit. Aber wie konnte Frankreich überhaupt in diese Schuldenkrise geraten? Weitere Themen: In Schweizer Arztpraxen und Ambulatorien gilt ab Anfang 2026 der neue ambulante Tarif. Bis es soweit ist, müssen sich Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams aber darauf vorbereiten. Wie genau, zeigt ein Besuch in einer Gruppenpraxis im Kanton Zürich. Mit dem nahenden Höhepunkt der Hurrikan-Saison herrscht für die Nationale Katastrophenhilfe in den USA eigentlich Hochsaison. Doch die Regierung von Donald Trump hat Tausende von Stellen gestrichen und das Budget gekürzt. Das macht auch ehemaligen Insidern, wie Craig Fugate, Sorgen.
Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch das kulturelle Land der Gegensätze Japan. Ein Uhrenland voller Geschichte mit dem Ziel Grand Seiko. Mein Gast: (Instagram) mtcosmic
Sommeruhren Satt, gute Laune und mega viele Infos zu Uhrphoria, Uhren-Speeddating und Co.So gelangst du zum Shop von flomp89:Shop: Einkaufen nach Lust und Laune! | flomp89
Mit am Start in dieser Folge und zu finden auf Instagram:@harry_liebling | @fusselwingenbach | @bucket.man.im | @uhrenclub_westerwald_ | @mtcosmic | @watchhardy
Was sich derzeit im beschaulichen Limburg abspielt, sprengt alle Vorstellungen. Die Stadt, bislang eher bekannt für ihren Bischofssitz und mittelalterlichen Charme, wird jetzt international als „das deutsche Wuhan“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass die sogenannte Taubenpest – offiziell Paramyxovirose – kein natürliches Phänomen ist, sondern das Ergebnis eines heimlichen Laborexperiments. Eine gezielte Virenfreisetzung. Eine Plandemie gegen Tiere. Wie bei Corona beginnt alles mit einem plötzlichen Ausbruch. Einzelne Fälle, nervöse Tauben, Orientierungslosigkeit und Lähmungen. Die Behörden reagieren hilflos, dann auffällig koordiniert. Plötzlich gibt es Fütterungsverbote, Absperrungen, Desinfektionspläne. Und schließlich das Totschlagargument: „Wir müssen zum Schutz aller handeln.“ Was zunächst nach Vorsichtsmaßnahmen aussieht, ist für manche der Beweis: Die Pandemie unter den Tauben war von langer Hand geplant. Ein Mittel zum Zweck. Und der Zweck war von Anfang an klar – Ausrottung durch Infektion. Insidern liegt ein Tonmitschnitt aus einer städtischen Krisensitzung vor. Darin heißt es wörtlich: „Wenn wir den Tieren nichts antun dürfen, dann tun wir eben... nichts. Das Virus erledigt den Rest.“ Ein Satz, der in die Geschichte eingehen könnte. Taubenzüchter sind alarmiert. Tierschützer rufen zum Generalstreik. Und nun melden sich auch erstmals die Betroffenen selbst zu Wort: Querdenker-Tauben, die das Virus für eine Inszenierung halten. „Man will uns eiskalt ausrotten!“, gurrt eine besonders aufgebrachte Stadttaube vom Limburger Kornmarkt. Ihr Flügel trägt ein Band mit der Aufschrift „Plandemie 2.0“. Ein anderer Vogel ruft in die Menge: „Es gibt gar kein Virus! Das ist eine harmlose Erkältung!“ Und während Limburgs Bürgermeister schweigt, sickern immer neue Details durch: Eine Taubenklinik wurde über Nacht geschlossen. Die Futterausgabe am Bahnhof plötzlich versiegelt. Ein Impfstoff soll bereits entwickelt worden sein – von einer Firma namens „Columbae Moriendum Limited“, die laut Handelsregisterverzeichnis in Luxemburg sitzt. Wer steckt dahinter? Das Netz kocht. So schreibt eine bekannte Taube auf X: "Lasst euch den Firmennamen mal von Google Translate übersetzen. Das ist Latein und die Botschaft dahinter eindeutig!" Die Vögel rebellieren. Und Limburg steht vor einem Scherbenhaufen.
Lieber spät als nie heißt es so schön. Das darf auch Deutschlands beliebtester Host aus Irland mal mit dieser extra späten Ausgabe beweisen. Denn heute erwartet euch bei That's What He Said extra viel Donnie-Content. Folge zweihunderteinundzwanzig ist gepickt mit Insidern, Insights und Independent Jokes. Hauptsache Mittwoch! Der beste Solopodcast von Pool Artists spricht wieder über die wichtigen Themen Gesundheit, Achter-Fahrräder und das goldene Handwerk. Und das OMR kommt natürlich auch nicht zu kurz. Das ist doch mehr als ein Grund zur Freude. Also reingehört und weiterempfohlen. Nur hier, bei TWHS. Habt eine schöne Zeit.Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über 66 Krypto-Insider haben nicht nur ihre Bitcoin-Kurseinschätzung abgegeben, sondern auch gesagt, mit welchen Geldformen wir in Zukunft zahlen werden, ganz gleich, ob Stablecoin, Giralgeld oder Bitcoin. Das sind die Ergebnisse des BTC-ECHO Insider Reports.
⚠️ In Deutschland laufen intensive Kriegsvorbereitungen im Hintergrund - besonders im Bereich Zivilschutz. Dieses Video deckt auf, was das für DICH bedeutet!
Wer schon mal "NFL Madden" auf der Konsole gespielt hat weiß: die geilste Zeit ist die Offseason. Fette Trades eintüten, Draft Picks sammeln und die tollsten Spieler unter Vertrag nehmen. Im realen Leben ist das Manager-Leben ja dann doch immer etwas schwieriger (oder einfacher). Davon können die New England Patriots, San Francisco 49ers und Seattle Seahawks ein Lied singen. Warum ausgerechnet diese drei Teams? Na, strengt mal euer Manager-Hirnschmalz an: Weil diese Teams die bisher spannendsten Offseasons hatten… Dazu haben wir mit drei Reportern aus den USA gesprochen, um tiefe Einblicke zu bekommen, denn die sind sehr nah dran, an den besagten Teams. So erfahren wir von ESPN Seahawks Reporter Brady Henderson die wahren Gründe des Geno-Smith-Trade zu den Raiders (sagen wir mal so: Es lag vielleicht nicht nur an der Kohle). Dazu gibt er uns eine Einschätzung, wie viel Liebe die Seahawks-Fans für ihren neuen Heilsbringer Sam Darnold übrig haben. Jake Hutchinson (Radio-Reporter und Youtuber) berichtet über die Niners. Ganz happy über deren Moves ist er nicht so wirklich. Warum mussten die „alten Hasen“ alle gehen und was ist eigentlich mit dem neuen Purdy-Vertrag? Jake gibt uns spannende Einblicke aus der Bay Area. Zu guter Letzt schauen wir auf die Dagobert Ducks der NFL: Die New England Patriots mit ihrem fetten Speicher an Kohle (im NFL-Volksmund auch Cap Space genannt). Christopher Price vom Boston Globe gibt uns eine Einschätzung zu den vielen, seeeehhhrrrr teuren Free-Agency-Signings. Und er gibt sich dann doch auch „vorsichtig optimistisch“, was die neue Saison so für die Patriots bringen könnte. Also viel Spaß mit drei Teams, drei verschiedenen Free Agencys, drei Insidern mit spannenden Einblicken und drei leichten Ausblicken auf die anstehende Saison. Dann wieder ab an die Konsole, um euer imaginäres Championship-Team zu basteln. Daumen sind gedrückt. Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter) @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)
Daniel "Wally" Masur ist nach kurzer Abstinenz zurück und berichtet von seiner Matchpause, der Sandplatz-Vorbereitung sowie seinen nächsten Schritten. Ohnehin besprechen Jannik und Wally in dieser Folge viel Privates bevor sie sich den SiegerInnen von Indian Wells widmen: Jannik hat mit verschiedenen Insidern gesprochen und zusammen mit Wallys Expertise gibt es jede Menge Insights zu Mirra Andreeva und Jack Draper!
Paul Ronzheimer ist in der Ukraine – und spricht mit Insidern, die wissen, was hinter verschlossenen Türen passiert.
Was weiß die US-Regierung wirklich über UFOs? In dieser Episode nehmen ich euch mit auf eine Reise in die Welt der unidentifizierten Flugobjekte und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der höchsten politischen und geheimdienstlichen Kreise der USA.Wir sprechen über Aussagen von Insidern wie Marco Rubio, John Ratcliffe und Donald Trump. Warum fordern Politiker wie Rubio mehr Transparenz über UFO-Sichtungen? Welche Technologien und Manöver hat John Ratcliffe als ehemaliger Geheimdienstchef der USA beobachtet? Und was steckt hinter Trumps Versprechen, geheime UFO-Akten zu veröffentlichen?Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf die Arbeit der UAP Task Force und des All-domain Anomaly Resolution Office (AARO). Warum bleibt so vieles geheim? Sind diese Objekte außerirdischen Ursprungs, oder handelt es sich um Technologien rivalisierender Nationen wie China oder Russland?
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
In diesem Audio erkläre ich, warum ich meine Sicht auf Bitcoin komplett überdacht habe:
Der grösste Abbau der Geschichte der Migros: Hotelplan, Mibelle und Fachmärkte wie MElectronics werden verkauft. Wie konnte es so weit kommen? Eine Recherche bei Insidern im In- und Ausland. Ausgerechnet ein Jahr vor dem 100-jährigen Jubiläum veräussert die Migros ihre DNA mit Firmen wie Hotelplan und Mibelle. Als Genossenschaftsverband misst die Migros sich selbst am Versprechen des sozialen Kapitals ihres Gründers Gottlieb Duttweiler. Der Abbau von 1500 Stellen löst darum nicht nur Angst und Verunsicherung bei den Angestellten aus, auch die Kundschaft reagiert empört. «DOK» spricht mit Insidern und stösst auf Fälle von Missmanagement, Verzettelung und Mehrkosten aufgrund der komplizierten Struktur. «Das System Migros»: Ein Wirtschaftskrimi über einen Konzern im hart umkämpften Detailhandelsmarkt, der politisch geführt wird. Erstausstrahlung: 23. Januar 2025
Der grösste Abbau der Geschichte der Migros: Hotelplan, Mibelle und Fachmärkte wie MElectronics werden verkauft. Wie konnte es so weit kommen? Eine Recherche bei Insidern im In- und Ausland. Ausgerechnet ein Jahr vor dem 100-jährigen Jubiläum veräussert die Migros ihre DNA mit Firmen wie Hotelplan und Mibelle. Als Genossenschaftsverband misst die Migros sich selbst am Versprechen des sozialen Kapitals ihres Gründers Gottlieb Duttweiler. Der Abbau von 1500 Stellen löst darum nicht nur Angst und Verunsicherung bei den Angestellten aus, auch die Kundschaft reagiert empört. «DOK» spricht mit Insidern und stösst auf Fälle von Missmanagement, Verzettelung und Mehrkosten aufgrund der komplizierten Struktur. «Das System Migros»: Ein Wirtschaftskrimi über einen Konzern im hart umkämpften Detailhandelsmarkt, der politisch geführt wird. Erstausstrahlung: 23. Januar 2025
Man könnte meinen, dass Christopher Annen und Francesco Wilking mit ihren "eigentlichen" Bands AnnenMayKantereit respektive Die Höchste Eisenbahn (mehr) als genug zu tun hätten, von diversen weiteren Projekten ganz zu schweigen. Könnte man, aber dann läge man offenbar falsch. Wie sonst ließe sich erklären, dass die beiden tatsächlich noch Lücken im Terminkalender gefunden haben, um zusammen "nur mal so" ein bisschen Musik zu machen – und jetzt ein ganzes Album dieser "Mini-Supergroup" kurz vor der Veröffentlichung steht? "Ausgeartet" sei das Ganze, als sie sich im Frühjahr 2023 erstmals zu diesem Zwecke trafen, und ehe sie's sich versahen hatten sie 15 Lieder zusammen eingespielt, die viel zu gut waren, um in der Schublade zu verschwinden. Immerhin handelt es sich ja laut Insidern um "Oberklasse Meisterschule Adult-Pop mit Indie-Unwucht", zu dem auch diverse Gastmusiker:innen ihr Scherflein beigetragen haben. Nachdem die ersten vier Songs als EP-Testballon veröffentlicht wurden und wenig überraschend auf große Resonanz stießen, ist jetzt also die Zeit reif, das Album mit dem Titel "Alles was ich je werden wollte" nachzulegen. Unter anderem wohl auch, weil die Verpflichtungssterne günstig genug standen, den beiden auch ein paar Konzerte im Februar zu ermöglichen. Die kleine Tour beginnt mit einem von radioeins präsentierten Auftritt am 17.2. im Berliner Lido, geht tags drauf in Hamburg weiter und endet am 20.2. in Köln mit einem Zusatzkonzert zum ausverkauften des Vortags am selben Ort.
Man könnte meinen, dass Christopher Annen und Francesco Wilking mit ihren "eigentlichen" Bands AnnenMayKantereit respektive Die Höchste Eisenbahn (mehr) als genug zu tun hätten, von diversen weiteren Projekten ganz zu schweigen. Könnte man, aber dann läge man offenbar falsch. Wie sonst ließe sich erklären, dass die beiden tatsächlich noch Lücken im Terminkalender gefunden haben, um zusammen "nur mal so" ein bisschen Musik zu machen – und jetzt ein ganzes Album dieser "Mini-Supergroup" kurz vor der Veröffentlichung steht? "Ausgeartet" sei das Ganze, als sie sich im Frühjahr 2023 erstmals zu diesem Zwecke trafen, und ehe sie's sich versahen hatten sie 15 Lieder zusammen eingespielt, die viel zu gut waren, um in der Schublade zu verschwinden. Immerhin handelt es sich ja laut Insidern um "Oberklasse Meisterschule Adult-Pop mit Indie-Unwucht", zu dem auch diverse Gastmusiker:innen ihr Scherflein beigetragen haben. Nachdem die ersten vier Songs als EP-Testballon veröffentlicht wurden und wenig überraschend auf große Resonanz stießen, ist jetzt also die Zeit reif, das Album mit dem Titel "Alles was ich je werden wollte" nachzulegen. Unter anderem wohl auch, weil die Verpflichtungssterne günstig genug standen, den beiden auch ein paar Konzerte im Februar zu ermöglichen. Die kleine Tour beginnt mit einem von radioeins präsentierten Auftritt am 17.2. im Berliner Lido, geht tags drauf in Hamburg weiter und endet am 20.2. in Köln mit einem Zusatzkonzert zum ausverkauften des Vortags am selben Ort.
Man könnte meinen, dass Christopher Annen und Francesco Wilking mit ihren "eigentlichen" Bands AnnenMayKantereit respektive Die Höchste Eisenbahn (mehr) als genug zu tun hätten, von diversen weiteren Projekten ganz zu schweigen. Könnte man, aber dann läge man offenbar falsch. Wie sonst ließe sich erklären, dass die beiden tatsächlich noch Lücken im Terminkalender gefunden haben, um zusammen "nur mal so" ein bisschen Musik zu machen – und jetzt ein ganzes Album dieser "Mini-Supergroup" kurz vor der Veröffentlichung steht? "Ausgeartet" sei das Ganze, als sie sich im Frühjahr 2023 erstmals zu diesem Zwecke trafen, und ehe sie's sich versahen hatten sie 15 Lieder zusammen eingespielt, die viel zu gut waren, um in der Schublade zu verschwinden. Immerhin handelt es sich ja laut Insidern um "Oberklasse Meisterschule Adult-Pop mit Indie-Unwucht", zu dem auch diverse Gastmusiker:innen ihr Scherflein beigetragen haben. Nachdem die ersten vier Songs als EP-Testballon veröffentlicht wurden und wenig überraschend auf große Resonanz stießen, ist jetzt also die Zeit reif, das Album mit dem Titel "Alles was ich je werden wollte" nachzulegen. Unter anderem wohl auch, weil die Verpflichtungssterne günstig genug standen, den beiden auch ein paar Konzerte im Februar zu ermöglichen. Die kleine Tour beginnt mit einem von radioeins präsentierten Auftritt am 17.2. im Berliner Lido, geht tags drauf in Hamburg weiter und endet am 20.2. in Köln mit einem Zusatzkonzert zum ausverkauften des Vortags am selben Ort.
Man könnte meinen, dass Christopher Annen und Francesco Wilking mit ihren "eigentlichen" Bands AnnenMayKantereit respektive Die Höchste Eisenbahn (mehr) als genug zu tun hätten, von diversen weiteren Projekten ganz zu schweigen. Könnte man, aber dann läge man offenbar falsch. Wie sonst ließe sich erklären, dass die beiden tatsächlich noch Lücken im Terminkalender gefunden haben, um zusammen "nur mal so" ein bisschen Musik zu machen – und jetzt ein ganzes Album dieser "Mini-Supergroup" kurz vor der Veröffentlichung steht? "Ausgeartet" sei das Ganze, als sie sich im Frühjahr 2023 erstmals zu diesem Zwecke trafen, und ehe sie's sich versahen hatten sie 15 Lieder zusammen eingespielt, die viel zu gut waren, um in der Schublade zu verschwinden. Immerhin handelt es sich ja laut Insidern um "Oberklasse Meisterschule Adult-Pop mit Indie-Unwucht", zu dem auch diverse Gastmusiker:innen ihr Scherflein beigetragen haben. Nachdem die ersten vier Songs als EP-Testballon veröffentlicht wurden und wenig überraschend auf große Resonanz stießen, ist jetzt also die Zeit reif, das Album mit dem Titel "Alles was ich je werden wollte" nachzulegen. Unter anderem wohl auch, weil die Verpflichtungssterne günstig genug standen, den beiden auch ein paar Konzerte im Februar zu ermöglichen. Die kleine Tour beginnt mit einem von radioeins präsentierten Auftritt am 17.2. im Berliner Lido, geht tags drauf in Hamburg weiter und endet am 20.2. in Köln mit einem Zusatzkonzert zum ausverkauften des Vortags am selben Ort.
Vergangenes Jahr haben Insider in Deutschland wieder viel Geld in "eigene" Aktien investiert. Einige davon konnten dadurch enorme Renditen erzielen. Bietet es sich daher an, Insidern einfach nachzukaufen und so deren Informationshoheit für die eigene Anlagestrategie zu nutzen? Website: www.aktienkauf-blog.de Instagram: www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Der Autobauer könnte Insidern zufolge seine Profitabilitätsziele bald kappen. Außerdem: Unter der Ampelkoalition sind staatliche Finanzhilfen auf Rekordhöhen gestiegen.
Captagon war lang nur Insidern bekannt - in Deutschland spielt die Aufputschdroge kaum eine Rolle. Produziert und konsumiert werden die süchtig machenden Tabletten vor allem im Nahen Osten. Wieso aber Deutschland inzwischen für das Milliardengeschäft mit der Droge wichtig ist, darum geht's in dieser 11KM-Folge. MDR-Investigativ-Reporterin Nadja Malak erzählt, wie Youssef in den Captagon-Schmuggel gerutscht ist und was deutsche Ermittler gegen das hochprofitable Geschäft im internationalen Drogenhandel tun können. Ein Team von MDR, BR, RBB, SWR, der FAZ und der Mediengruppe Bayern auf die Spuren internationaler Drogenschmuggler begeben. Hier geht's zur exactly Doku (MDR) “Droge. Macht. Terror. – Das Milliardengeschäft mit Captagon”: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/droge-macht-terror-das-milliardengeschaeft-mit-captagon/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80NzU3OTUtNDU2MDc0 Hier geht's zu “Der Zerfall Babylons”, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/zerfall-babylons?p=11 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lisa Hentschel und Marc Hoffmann Produktion: Konrad Winkler, Jacob Böttner und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Nach Monaten des Streits steht Thyssen-Krupp offenbar an einem Scheideweg. Insidern zufolge droht die Zerschlagung. Und: Wie der Starinvestor Warren Buffet Amerikas größtes Konglomerat fit für die Zukunft macht.
Um die Jahrtausendwende war Utz Claassen auf dem besten Weg deutscher Spitzenmanager zu werden. Er war unter anderem Chef des Energiekonzerns EnBW und Top-Manager bei Seat. Ihm wurde eine Top-Karriere prophezeit. Auch, dass er mal an der Spitze eines namhaften Dax-Konzerns stehen würde.Doch als er 2007 bei EnBW raus war, ging es für Claassen nicht mehr weiter bergauf. Also gründete er 2008 das Medizin-Startup Syntellix, das mit sich auflösenden OP-Schrauben einen Milliardenmarkt erobern sollte.Stattdessen stürzte der einstige Top-Manager ab. Gegen Verantwortliche seiner Firma wird wegen Insolvenzverschleppung ermittelt, gegen Claassen liegen Haftbefehle vor. Kayhan und Josh Groeneveld, Investigativreporter bei Business Insider, haben sich für diese Geschichte auf Claassens Spuren begeben, haben Dokumente, Briefe, Mails und SMS ausgewertet, Gerichtsakten und zahlreiche Interviews mit Insidern geführt. In dieser Folge sprechen sie über die intensive Recherche zu dem Fall. Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Japan haben so genannte Unterhaltungsclubs eine lange Tradition. In den einen plaudern Hostessen mit Männern, in den anderen männliche Hosts mit Frauen. Billig war das Vergnügen für die Gäste nie, doch seit der Coronapandemie hat sich das Geschäft stark verändert. Frauen verschulden sich für ihren männlichen Liebling in so rasanter Art und Weise, dass sie manches Mal am Ende anschaffen gehen oder Eltern ihre Töchter freikaufen müssen. Die Opfer werden offensichtlich einer regelrechten Gehirnwäsche unterzogen. Und das im beschaulichen Japan. ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann war in einem Club, hat mit Insidern und Betroffenen gesprochen.
Jährlich finden die Automotive Business Days mit der Verleihung des Automotive Business Awards vom kfz-betrieb bzw. von der Vogel Communications Group statt. Anstatt wie üblich dort vor Ort zu sein, sprechen wir heute mit zwei Insidern, Martin Achter und Lena Model, wie das alles abläuft: Vorbereitungen, Probleme, Ausschreibungs- und Bewerbungsphase beim Award.
„Ich komme aus dem Völkerrecht“ – dieser aufschneiderische Satz könnte Außenministerin Annalena Baerbock schon bald einholen. Wenn die Vorverfahrenskammer des Internationalen Strafgerichtshofs ICC den vom ICC-Chefankläger gestern beantragten Haftbefehl gegen den israelischen Premier Benjamin Netanjahu annimmt – was Insidern zufolge nur eine Formsache ist –, wird der Regierungschef „unseres engsten Verbündeten im NahenWeiterlesen
„Im Westen wird eloquenter geschwiegen“. Vor einem Jahr war Anne Rabe nur Insidern bekannt, heute ist sie eine der wichtigsten Stimmen des Ostens und kämpft als Wanderpredigerin gegen das Schweigen: Anne Rabe. Mit ihrem Buch „Die Möglichkeit von Glück“ rührt sie an unangenehme Erinnerungen und Schuldfragen, Traumata und alte wie neue Nazis. Im Mutmachpodcast von Funke berichtet Anne Rabe, was ihr auf ihren Lesungen widerfährt, warum sie manchen Landsleuten als Agentin des Westens gilt und weshalb ausgerechnet Thüringen ein Labor von ganz Deutschland ist. Plus: Warum die Lesungen von Anne Rabe vielen Leuten als happy place dienen. Folge 744.
“Mein Gott, Walter!” wird es den Receivern nach dem Genuss dieser Folge entfleuchen. Diese Folge ist ja noch folgiger als viele vorangegangene. So viel Fuego, so viel spitzbübische Raffinesse, so viele interessante Insides von echten Insidern. Wenn es einen Podcastpreis gäbe, hätte dieses Kunststück einen Sonderpreis und eine Medaille aus Löschpapier verdient. Schnappt Euch also Euren besten Ohrensessel, kredenzt Euch ein leckeres o(h)rientalisches Mahl und checkt noch mal die O(h)rthographie Eurer letzten Textnachricht an die Großmutter. So viel Gutheit muss genossen werden. Ihr Claus Hipp. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Ein Protokoll des "Bayern Insider" brachte Thomas Tuchel diese Woche auf die Palme. Dabei sollte der Trainer gerade vor dem Spitzenspiel ein bisschen cooler bleiben. Macht Tuchel in Leverkusen eher den "Dr. Jekyll" oder am Ende doch den "Mr. Hyde"? Eines von vielen Themen in der neuen Folge mit Christian Falk und einem ganzen Reporter-Team an Insidern.
König Charles III. hat Krebs. Die Meldung des britischen Königshaus hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet und sorgt für Genesungswünsche aus aller Welt. Die Art der Krebserkrankung wurde nicht bekannt gegeben, laut Insidern ist die Prognose aber gut und die Ärzte „sehr zuversichtlich“. Prinz Harry ist derweil bereits in London gelandet und steht seinem Vater bei. Erstaunlich: Der König selbst versteckt sich nicht und widmet sich weiterhin seinen Aufgaben, was Familie und Freunde sehr beeindruckt. Hintergründe und Einschätzungen zur Krebserkrankung von König Charles III. - in diesem BRITPOD Spezial mit Alexander-Klaus Stecher und Adels-Experte Andy Englert. -- WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Alti Popalti hat einen neuen Podcast! Er heißt "hdgdl - der Podcast über die Nullerjahre" und ist ein Popkultur-History-Podcast über die prägendste Zeit unseres Lebens: die 00er. Zumindest wenn man ein Millennial ist. Der offizielle Ankündigungstext geht so: “hdgdl” ist der Podcast über alle Fragen, die in den Nullerjahren offen geblieben sind. Oder auch: Über alles, was du nicht über deine Kindheit wusstest – weil du einfach noch zu klein warst. Was hat es mit unseren Gehirnen gemacht, dass wir jeden Nachmittag Talkshows gesuchtet haben? Wer kam auf die Idee, dass Schlümpfe und Techno ein gutes Match sind? Wieso haben wir unsere Bodys mit Miss Sixty Jeans freiwillig geshamed? Und wie konnte es dazu kommen, dass ein ganzes Land Moorhuhn am PC gezockt hat? “hdgdl” ist wie eine Museumstour durch die späten 90er und frühen 00er-Jahre. In jeder Folge nehmen sich Yasmin Polat und Christian Alt ein Phänomen aus ihrer Vergangenheit vor, recherchieren wie es dazu kommen konnte und sprechen mit Insidern und Zeitzeug:innen. Ex-Talkshow-Moderator Ricky Harris ist zu Gast in der Show, genauso wie Michael Rick, der Erfinder der Tekkno-Schlümpfe und viele weitere Menschen, die diese wilde, seltsame und nostalgisch verklärte Zeit gestaltet haben. Das Ziel: Herausfinden, warum alles so war, wie es war. Und warum Yasmin und Christian sind, wie sie sind.
Schweizer Bauschutt soll eigentlich nur in Ausnahmefällen ins Ausland transportiert werden. Trotzdem steuern regelmässig Lastwagen für Baulogistik und -entsorgung über die Schweizer Grenze Nachbarländer wie Deutschland an. Dort müsste der Müll wiederverwendet werden – landet laut Insidern zum Teil aber auch auf der Deponie, bis irgendwann Gras darüber wächst.«Aus den Augen aus dem Sinn», quasi. Das ist nicht im Sinn des Umweltschutzgesetzes. Dieses schreibt vor, dass Abfall umweltverträglich und, soweit möglich und sinnvoll, im Inland entsorgt werden muss. Zudem sollte Bauschutt möglichst wieder aufbereitet und zu neuen Stoffen verarbeitet werden. Aus dem Material sollen neue Gebäude und Strassen gebaut werden.Nur: Das geschieht vielfach nicht. Warum das so ist – und weshalb das problematisch ist, darüber sprechen Anielle Peterhans und Roland Gamp vom Tamedia-Recherchedesk in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie haben gemeinsam mit Lukas Lippert zum Thema recherchiert. Gastgeberin der Folge ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema Abfall: Zahlen und Fakten: Wiederverwertung in der SchweizBauschutt: Einblick in ein schmutziges GeschäftFood-Waste: Beim Detailhändler nach LadenschlussBiomüll: Beim Kompostieren gibts Luft nach obenHappy Place: Entsorgung als persönliches ErlebnisElektromobilität: Rohstoffe aus E-Auto-BatterienSecondhand: Onlineshops, besser als neuBioplastik: Das Potenzial innovativer KunststoffeElektroschrott: Was nicht zum alten Eisen gehörtRecycling: Expertin zum Stand der Kreislaufwirtschaft Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Am 24. Februar 2022 waren die russischen Streitkräfte in die Ukraine einmarschiert. Bereits im März 2022 hatte es in Istanbul auf Vermittlung von Präsident Erdogan Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine gegeben, um den Krieg zu beenden. Die zwischenzeitlich erreichten Ergebnisse waren nach Aussagen von Insidern durchaus Erfolg versprechend. Nach einem Besuch des damaligen britischenWeiterlesen
Marisa Burger, Insidern auch als Kultfigur Frau Stockl aus dem Rosenheim Cops bekannt, hat ein Buch veröffentlicht: "Vergiss nie, wie dein Herz am Anfang war". Darin ermuntert die gebürtige Altöttingerin Frauen,das zu tun, was sie wollen und auch mal ein Scheitern zuzulassen.
Jonah Goodhart hat zwei Exits mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar hinter sich. Bei Right Media (an Yahoo verkauft) war er Founding Investor, Insidern zufolge, war er aber deutlich stärker involviert. Die Advertising Management Plattform MOAT verkaufte er 2017 für ca. 850 Millionen Dollar an Oracle. Deswegen sprechen wir über Jonahs Company Building für die Gründung von B2B SaaS Firmen. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Validierung von Ideen: Was macht eine wirklich gute SaaS Idee aus?Wie entwickelst du eine B2B Logo Maschine, die stetig wächst?Wie findest du so verlässlich wie möglich Product-Market Fit?Jonah GoodhartLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonahgoodhart/ Montauk Labs: https://www.mtklabs.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Wie hast du zu Beginn deiner Karriere Ideen validiert und ausgewählt vs. wie hat sich das im Lauf der Jahre verändert?(00:09:01) Wie sehr beeinflussen dich deine Bekanntheit in der Szene und dein Umfeld bei der Ideenumsetzung?(00:12:58) Wie würdest du als First Time Founder vorgehen, wenn vermeintlich alle anderen Gründer um dich herum mehr Erfahrung haben und wissen, was sie tun?(00:16:12) Welche Dinge sind zu Beginn meines Unternehmens wirklich wichtig und was ist eher "go with the flow"?(00:19:33) Wie definierst du als Seriengründer ein gutes Team?(00:23:02) Wie entscheidet man als Gründer, welche Art Finanzierung man wählt? Wann bootstrappe ich, wann suche ich einen Angel-Investor, wann einen VC?(00:29:08) Wie sehr wird unterschätzt, welchen Schaden eine Fremdfinanzierung anrichten kann, wenn der Gründer nicht genau weiß, was er tut?(00:40:30) Was bedeutet für dich Product Market Fit und wann wusstest du mit deinem Unternehmen, dass du ihn erreichst/auf dem Weg dorthin bist?(00:43:37) Was braucht es, um eine Logo Machine im Vertrieb zu bauen?(00:50:58) Wann kann ich die Produkte bestmöglich an meine Kunden anpassen und wann sollte die Skalierbarkeit im Fokus stehen?(00:54:19) Musstest ihr schon mal einen Kunden ablehnen, weil er zu viele Anpassungen wollte und was wollen VCs lieber - skalierbare Produkte oder angepasste?(01:04:10) Wie kommst du persönlich mit den mentalen und stressigen Herausforderungen zurecht, die Gründungen mit sich bringen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kryptobörse FTX ist insolvent. Tausende Menschen dürften deshalb ihr Erspartes verloren haben, und auch in den Bilanzen des Unternehmens gibt es einige Ungereimtheiten. Der Hintergrund: Am internationalen Kryptomarkt gibt es häufig keine Absicherung von Einlagen, und Spekulation dürfte auf der Tagesordnung stehen. Der Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, hat lange als Krypto-Wunderkind gegolten und wollte den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Nun muss er erklären, warum innerhalb seines Unternehmens laut Insidern viele Milliarden Dollar in Tochterunternehmen versteckt wurden. Mickey Manakas aus dem STANDARD-Webressort erklärt heute, was eine Kryptobörse überhaupt ist, und zeichnet die Krise von FTX im Detail nach. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer bespricht, was dieser Totalausfall für den Wert von Bitcoin und Co bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)