Podcasts about sachb

  • 359PODCASTS
  • 1,002EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about sachb

Show all podcasts related to sachb

Latest podcast episodes about sachb

Female Leadership Podcast
#260 Work-Life-Balance: Wie du achtsam Grenzen ziehst

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 44:22


++ Jetzt für das nächste Female Leadership Programm anmelden und bis zum 2. Mai 2023 ein Early-Bird-Buchpaket mit Sachbüchern und kleinen Überraschungen sichern. Mehr erfahren: https://female-leadership-academy.de/programm/ ++

Baby got Business
Farina Yari, @novalanalove - Was sind wir dem Internet schuldig?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 81:51


Richtig gelesen! Hier ist es, das langersehnte Life Update mit Farina Yari, @novalanalove! Gemeinsam sprechen wir über über die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen der vergangenen Monate, wie Farina damit umgeht und wie unsere Zusammenarbeit in solchen Momenten hinter den Kulissen ausschaut. Wir schwelgen in Erinnerungen an gute, alte Zeiten und ganz vielleicht droppen wir in dieser Folge auch ein paar News und Insights zu zukünftigen Projekten ;) Ja, die erste Folge war emotional, aber das hier ist nochmal next level. Hör am besten gleich mal rein! Werbepartner in dieser Folge: StepStone An StepStone Snackbar, dem Podcast über Leadership, People & Culture und Hiring, sprechen Kim und Tobias über aktuelle Insights & Trends rund um die Arbeitswelt. Du möchtest am Puls der Zeit bleiben und Impulse von interessanten Persönlichkeiten aus Arbeit & Gesellschaft erfahren? Dann hör jetzt rein und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! https://open.spotify.com/show/23xawWAjMAmfrkknbsmwRF finanz-heldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. ln meiner letzten Podcast-Folge habe ich ein Mini-Interview mit Katharina Brunsendorf, Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, zum Thema “Fuck Off Money” geführt. Noch nicht gehört? Dann hör doch gleich mal im Anschluss an diese Folge rein. Das ganze Wissensangebot der Finanzheldinnen und viel mehr findest du unter https://finanz-heldinnen.de/ Blinkist Die Blinkist App ermöglicht es dir in 15 minütigen Zusammenfassungen, sogenannten “Blinks”, das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts zu verstehen. Erhalte unter Blinkist.de/babygotbusiness ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf das Blinkist Jahresabo Premium. Mit der neuen Funktion Blinkist Connect kannst du deinen Premiumzugang sogar mit einer Person deiner Wahl teilen. Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Melde dich jetzt zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Farina: Instagram Website Im Gespräch erwähnt: Folge mit Farina Hier zum BGB Newsletter anmelden! Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/babygotbusiness/message

Baby got Business
Baby got [Business] Blinddate mit Chefreporterin Alev Doğan

Baby got Business

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 51:59


Wir sind zurück aus der Winterpause mit dem ersten Baby got [Business] Blinddate, bei dem Anni erst bei der Aufnahme erfährt, mit wem sie sprechen wird. The Pioneer Chefreporterin Alev Doğan berichtet davon, wie sie persönlich den Einfluss der Online-Welt inklusive der immer lauter werdenden Social Media Landschaft auf den klassischen Journalismus wahrnimmt. Wir wollen wissen: Wie wählt sie ihre Themen aus? Wie erzählt man Geschichten im Jahr 2023 richtig? Und braucht es in Zukunft noch mehr Medienkompetenz? Das und noch viel mehr in dieser Folge. Timecodes: 05:21 - Meinungsfreiheit und die Rolle der Journalist:innen heute 12:30 - Journalismus auf Social Media 23:32 - Richtig informiert bleiben 33:05 - Storytelling 37:56 - Medienkompetenz Werbepartner in dieser Folge: Urban Sports Club Mit Urban Sports Club erhältst du Zugang zu den besten Fitnessstudios und mehr, europaweit. Neben der Mitgliedschaft für Privatpersonen, gibt es tolle Angebote für dein Unternehmen. Schon gewusst? Teilweise sind solche Benefits steuerfrei fürs Unternehmen, wenn sie unter den steuerfreien Sachbezug fallen. Ganze 50€ stehen für jeden Mitarbeitenden im Monat zur Verfügung. Mehr über die flexiblen Mitgliedschaften auch für Unternehmen auf http://www.bit.ly/Corporateusc. Blinkist Die Blinkist App ermöglicht es dir in 15 minütigen Zusammenfassungen, sogenannten “Blinks”, das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts zu verstehen. Erhalte unter Blinkist.de/babygotbusiness ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf das Blinkist Jahresabo Premium. Mit der neuen Funktion Blinkist Connect kannst du deinen Premiumzugang sogar mit einer Person deiner Wahl teilen. Finanzheldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. Das ganze Wissensangebot der Finanzheldinnen und viel mehr findest du unter https://finanz-heldinnen.de/ und auf dem Instagram Kanal @finanzheldinnen. Hier gibt´s täglich neuer Content – authentisch und nah mit vielen Tipps rund um dein Geld. Mehr über Alev: LinkedIn Instagram Im Gespräch erwähnt Der 8. Tag Podcast HBO Serie Endangered smypathisch Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Viel Spaß beim Zuhören!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(81) Bananen-Pasta mit Bernhard Hoecker

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 58:31


Jan versucht sich als Sternekoch, Daniel schwärmt von Sachbüchern und Gast Bernhard Hoëcker macht ein Huhn zum Superhelden. Sexszenen in Büchern - das ist für Jan ungefähr so wie Fisch auf dem Teller. Da wird die Bestsellerchallenge mit "The Shards" von Bret Easton Ellis zur Herausforderung. Von einer ganz neuen Art des digitalen Lesens erzählt Gast Bernhard Hoëcker den beiden Hosts: Der Comedian verfolgt die Wege der Protagonisten auf Google Maps. Nur bei "Game of Thrones" ist er damit gescheitert. Im Quiz gibt es Fun Facts zu den "Buddenbrooks", die nicht einmal Daniel gewusst hätte. Dafür findet er in den "All Time Favorites" einen Roman, der das Zeug zu seinem neuen Lieblingsbuch hat. Die Bücher der Sendung 00:00:40 Bret Easton Ellis: „American Psycho“. Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann (Kiepenheuer & Witsch) 00:06:35 Bret Easton Ellis: „The Shards“. Deutsch von Stephan Kleiner (Kiepenheuer & Witsch) 00:18:55 Zigmunds Skujiņš: “Das Bett mit dem goldenen Bein”. Deutsch von Nicole Mau (Mare Verlag) 00:22:48 Oliver Hilmes: „Schattenzeit: Deutschland 1943“ (Siedler Verlag) 00:25:59 Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels: “Das Katzenhuhn” (Esslinger) 00:27:19 Interview mit Bernhard Hoëcker 00:43:50 Maarten 't Hart: „Der Nachtstimmer“. Deutsch von Gregor Seferens (Piper) Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek. Und hier geht's zum Newsletter https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wurzelnetzwerke im Wald - Kontroverse über das Wood Wide Web

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 6:14


Über ein Pilznetzwerk im Waldboden tauschen Bäume Botschaften und Nährstoffe aus. Wie dieses Wood Wide Web funktioniert, darüber gibt es viele Sachbücher. Doch inzwischen kommen Zweifel auf, ob das Netzwerk mehr Hype als Wissenschaft ist.Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Warum 80% aller Menschen Sachbücher falsch lesen ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 21:53


Hier sind die Links zu den im Podcast empfohlenen Büchern: Die 4-Stunden-Woche: https://amzn.to/3kVQZv4 635 Tage im Eis - die Shackleton Expedition: https://amzn.to/3HNF77l Shackletons Führungskunst - Was Manager von dem großen Polarforscher lernen können: https://amzn.to/40mXeZd Shenzhen - Zukunft made in China https://amzn.to/3RrMHrE Speedlearning - die Erfolgstechniken https://amzn.to/3HKKqV0

Stimmen im Kopf
#90 - Mark Acklom: Des Psychopathen kaltes Herz

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 114:47


2012 betritt ein gutaussehender Mann die Boutique, in der Carolyn Woods arbeitet. Alles beginnt wie in der schönsten Hollywoodliebesgeschichte. Und doch wird dieser Mann Carolyn knappe 1,5 Jahre später um 850.000 Pfund, um jeden Penny ihres Vermögens erleichtert und sie ihrer Identität beraubt haben. TW: Die Folge thematisiert psychischen Missbrauch, Gaslighting, Ghosting und Manipulation. Darüber hinaus werden teilweise Suizidgedanken thematisiert. Solltest du dich davon getriggert fühlen, empfehlen wir dir, die Folge zu überspringen. Hier findest du Hilfe, wenn du von selbstverletzenden Gedanken oder häuslicher Gewalt, psychisch oder physisch betroffen bist: https://www.telefonseelsorge.de https://weisser-ring.de Ansonsten sind ungläubiges Kopfschütteln, Hände ratlos in die Luft werfen und laut ,,Neiiiiin, hat sie nicht gemacht“ rufen garantiert und wir wünschen euch gute Unterhaltung. ***Anzeige*** Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/stimmen // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de Quellen: Sky News Doku ,,Conman – The life and crimes of Mark Acklum“: https://www.youtube.com/watch?v=BBwKmH3QLt0 Hörbuch ,,Im Bett mit einem Psychopathen“ von Carolyn Woods: ISBN: 978-3-7540-0216-2 Buch ,,Im Bett mit einem Psychopathen“ von Carolyn Woods: ISBN: 9783751718707 https://de.wikipedia.org/wiki/Deed_poll Stangl, W. (2022, 13. September). Psychopathie – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/2333/psychopathie. https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/kein-kaltes-herz-103 Musik: https://www.youtube.com/@Myuu

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Fleisch! Sachbücher über Massentierhaltung (Ganze Sendung)

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 37:29


Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Vogelperspektive
Meine Wünsche für 2023

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 43:56


Auf Instagram habe ich nach euren Wünschen für 2023 gefragt und mir die rausgepickt, die auch auf mich zutreffen. Über Dating, Selbstliebe, Beziehungen zu anderen, Leichtigkeit und vieles mehr. (Anzeige) Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/vogelperspektive Wenn ihr Anmerkungen oder Themenwünsche habt, schreibt mir gerne eine Email an office@julesvogel.com oder sendet mit auf Instagram eine Privatnachricht @julesvogel.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbücher zum Jahr 1923 - Krisen und Aufruhr vor 100 Jahren

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 13:32


1923 ist ein Jahr, das nicht in großem Umfang in die Schulbücher eingegangen ist. Es verkörpert aber einen Krisenhöhepunkt in der jungen Weimarer Republik. 100 Jahre später gibt es eine ganze Reihe Bücher zu dem Jahr – und hier den Überblick dazu.Von Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Literatur Radio Hörbahn
DRAUSSEN – Im Wald

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 4:34


Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – Im Wald, gesprochen von der Autorin In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht beobachtet, Kräuter sammelt, Suppen aus allem kocht, was das Hochbeet hergibt. Vor allem aber geht es um das Draußensein selbst. In einer Gegenwart, die uns die Folgen des langen menschlichen Raubbaus an der Natur immer drastischer vor Augen führt, sind darin wesentliche gesellschaftspolitische Fragen angelegt. Sandra Hoffmann geht dem in Form einer Schule der Wahrnehmung nach: Da DRAUSSEN gibt es etwas zu sehen, zu spüren, zu holen und zu schützen und nun auch zu hören! Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävist und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 – 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.

hr2 Doppelkopf
"Was wir heute tun, hat gravierende Auswirkung auf Übermorgen." | Maja Göpel packt die Klimakrise an

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 53:41


Die Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel gilt als eine Gallionsfigur der Klimabewegung. Ihre Vorträge und Veranstaltungen füllen spielend große Hallen, sie ist regelmäßig in Talkshows zu Gast und ihre beiden Sachbücher - unter Mitarbeit des Journalisten Marcus Jauer entstanden - sind Bestseller. (Wdh. vom 19.10.2022)

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 63:21


Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen Lehren des Fußballs eingeführt. Auch als er polnischer Nationaltrainer war, setzte er diese taktische Revolution durch. Sein Schicksal ist Anlass um mit Thomas Urban über seine schalker, polnische und schlesische Zeit zu sprechen. Wir streifen dabei auch das Thema, wie die NS-Propaganda die Namen von Fußballern im Krieg missbraucht hat: Fotos von Fritz Walter oder Willimowski in Uniform, später, als auch Spitzensportler an die Front mussten, berichteten die Medien in großer Aufmachung über den "Heldentod" der Gefallenen, bekanntestes Beispiel: Adolf Urban, über den der Kicker und auch manche Tageszeitung auf der Titelseite informierten. Thomas Urban war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch “Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik.”  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts und in den Shownotes weitere Folgen mit ihm u.a. zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs, zum sogenannten “Todesspiel von Kiew” oder zu Stanislaus Kobierski, den Schützen des ersten deutschen WM-Tores. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Thomas Urban „Schwarze Adler, Weiße Adler“- Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik. Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg – Buch im Kohlhammer Verlag (nur als PDF oder E-Book für und ohne Kindle)

hr2 Doppelkopf
"Manche Texte funktionieren auch ohne Musik." | Christiane Rösinger schreibt melancholisch-heitere Songs

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 51:13


Christiane Rösinger ist eine Legende in der deutschen Musikszene. Als Sängerin und Texterin der Berliner Bands Lassie Singers und Britta hat sie Generationen mit ihren Songs begleitet. Ihre Fans schätzen den melancholisch gewitzten feministischen Blick der Musikerin und Autorin von Zeitungskolumnen und Sachbüchern, Theaterstücken und sogar einem Musical.

Stimmen im Kopf
#87 - Jetzt seid ihr dran: Eine schreckliche Bescherung

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 81:35


Ho Ho Ho, liebe Hörerherzchen! Zum heutigen Fest gibt es von uns für euch eine schreckliche Bescherung. Wir danken allen Hörerherzchen, die in diesem Jahr ihre persönlichen Erfahrungen geteilt haben und wünschen viel Spaß beim Hören! Frohe Weihnachten! Hier wird Dir geholfen: https://www.telefonseelsorge.de https://weisser-ring.de Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/stimmen // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de //Musik// https://www.youtube.com/user/myuuji https://www.youtube.com/c/kmmusic Kevin Macleod - "Ghost Story" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Vogelperspektive
Was ich 2022 gelernt habe

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 31:37


In der heutigen Folge gehen wir gemeinsam meine 2022 Learnings durch. Über Verluste und Trennungen, Therapie und Selbstreflexion, gesunde Beziehungen und gewaltfreie Kommunikation (Anzeige) Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/vogelperspektive

Servus. Grüezi. Hallo.
Die Pillenkrise

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 56:58


Fiebersaft, Antibiotika, aber auch Krebsmedikamente: Hunderte Arzneimittel sind in den deutschsprachigen Ländern nicht lieferbar. Das liegt nicht nur am Geld, sondern auch an zu riskanten Beschaffungsstrategien. Aber auch in den Kinderkrankenhäusern ist die Lage heikel, warum schlägt der Personalmangel gerade hier so zu Buche? Wir diskutieren die Gesundheitskrise der Kleinsten. Außerdem bei „Servus. Grüezi. Hallo.“: Unsere liebsten Bücher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2022 (und ein bisschen davor). Mit Provinzromanen, Reportagen und Sachbüchern über reiche Österreicher, demokratiefaule Deutsche und EU-kritische Schweizer.

Buchplausch
Was liest eigentlich... Andreas Hock?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 38:26


Auf der Zielgeraden in Richtung Weihnachten machen wir im Buchplausch ein wichtiges Learning: Lebkuchen kann man auf jeden Fall das ganze Jahr essen! Das und vieles mehr erzählt uns Andreas Hock, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Lebkuchen Schmidt. Spannende Fakten über ein Gebäck mit langer Tradition, über Geheimrezepte, Nürnberg und den Christkindlesmarkt, Bienenhaltung und Andreas Hocks Erfahrungen als Autor humorvoller Sachbücher. Reinhören lohnt sich!

tupodcast
Über Kirche und Rassismus mit Sarah Vecera

tupodcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 88:24


In dieser Folge spreche ich mit Sarah Vecera - Theologin, Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Rassismus und Kirche, Podcasterin und Autorin des Buches "Wie ist Jesus weiß geworden?" Mehr Informationen zu Sarah findet Ihr hier Folgensponsor: BlinkistDie Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen:Ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf Blinkist Jahresabo Premium unter: www.blinkist.de/tupodcast

Die Podcastin
#diepodcastin im Gespräch: Regula Stämpfli interviewt Regula Bochsler und Isabel Rohner konstatiert: Feministinnen sind die besten Historikerinnen.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022


#diepodcastin im Gespräch: Regula Stämpfli interviewt Regula Bochsler und Isabel Rohner konstatiert: Feministinnen sind die besten Historikerinnen. Regula Bochsler arbeitet als selbständige Historikerin, Ausstellungsmacherin und Autorin. Sie publiziert bei NZZ Geschichte (bspw. Die Geschichte der Vitriolattentäterinnen im 19. Jahrhundert). Für private Auftraggeber:innen schreibt sie Familiengeschichten und Memoiren. Sie coacht Menschen beim Schreiben von Sachbüchern, Memoiren oder Familiengeschichten. Die letzten vier Jahre recherchierte sie Nylon und Napalm über die Geschichte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald gearbeitet.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sachbücher übers Erben: Weshalb die Herkunft uns so sehr prägt (Ganze Sendung)

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 35:48


Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Hanser Rauschen
Mit den Verlagskolleg:innen auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 19:00


Es wird weihnachtlich in der 66. Folge von Hanser Rauschen. Denn der Sommerurlaub scheint noch gar nicht so lange her, der Herbst ist auf ein paar sonnige Tage und bunte Blätter zusammengeschnurrt und wie alle Jahre ist der Dezember recht plötzlich gekommen. Weihnachten steht also vor der Tür und damit auch die Frage: Was schenken? Den Geschwistern, den Eltern, der Partner:in, Freund:innen, entfernten Verwandten. Und auch vielleicht die Frage: Mit welchem Smalltalk glänzen auf der Weihnachtsfeier? Oder auch: Was machen in der stillen Zeit zwischen den Jahren? Die Antwort auf all das, wie könnte sie in diesem Podcast auch anders lauten: Bücher – und Lesen. Aber: Welches Buch ist für welche Person das geeignetste? Unsere Kolleg:innen wissen Rat und empfehlen die schönsten Bücher zum Verschenken. Es geht um Liebesgeschichten, Klassiker, Bücher abseits des Mainstreams, Sachbücher, Kinderbücher, Bücher für Weltreisende, um Blockflöten, Triangeln und Ukulelen, um Haie und vieles vieles mehr. Alle Bücher aus der Folge: »Intimitäten« von Katie Kitamura, übersetzt von Kathrin Razum https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/intimitaeten/978-3-446-27404-4/ »Imperium der Schmerzen« von Patrick Radden Keefe, übersetzt von Gregor Runge, Kattrin Stier, Benjamin Dittmann-Bieber https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/imperium-der-schmerzen/978-3-446-27392-4/ »Traumpfade« von Bruce Chatwin, übersetzt von Anna Kamp https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/traumpfade/978-3-446-15526-8/ »Die Qualen des Narzissmus« von Isolde Charim https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/die-qualen-des-narzissmus/978-3-552-07309-8/ »Hört sich gut an!« von Ole Könnecke und Hans Könnecke https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/hoert-sich-gut-an/978-3-446-27435-8/ »Alle haben einen Po« von Anna Fiske, übersetzt von Ina Kronenberger https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/alle-haben-einen-po/978-3-446-26430-4/ »Karlchen freut sich auf Weihnachten« von Rotraut Susanne Berner https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/karlchen-freut-sich-auf-weihnachten/978-3-446-24623-2/ »Peanut Jones und die Stadt der Bilder« von Rob Biddulph, übersetzt Katja Maatsch (erschienen bei Dragenfly) https://www.harpercollins.de/products/peanut-jones-und-die-stadt-der-bilder-9783748801733 »Unser gigantischer Fußabdruck« von Rob Sears und Tom Sears, übersetzt von Saskia Heintz https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/unser-gigantischer-fussabdruck/978-3-446-27436-5/ »Freundin bleibst du immer« von Tomi Obaro, übersetzt von Stefanie Ochel https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/freundin-bleibst-du-immer/978-3-446-27390-0/ »Vincent« von Joey Goebel, übersetzt von Hans M. Herzog und Matthias Jendis (erschienen bei Diogenes) https://www.diogenes.ch/leser/titel/joey-goebel/vincent-9783257236477.html »Wenn Haie leuchten« von Julia Schnetzer https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/wenn-haie-leuchten/978-3-446-27476-1/ »Glanz und Elend der Kurtisanen« von Honoré de Balzac, übersetzt von Rudolf von Bitter https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/glanz-und-elend-der-kurtisanen/978-3-446-27414-3/ »Jahre mit Martha« von Martin Kordic (erschienen bei S. FISCHER) https://www.fischerverlage.de/buch/martin-kordic-jahre-mit-martha-9783103971637

Literatur Radio Hörbahn
Tukan-Kreis: Aleš Šteger liest aus seinem Roman „Neverend“ – Moderation Dieter Heß

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 105:12


Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte – wenn es nicht schon längst passiert. Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Supermärkte gibt es keine Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, und in Ljubljana treffen Proteste auf Gegenproteste, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind. Inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise, Liebe und Finanzen liegen im Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen, nimmt sie einen Honorarauftrag an, Creative Writing Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue Erzählungen liefern, die alle vom Krieg handeln, beginnt sie, einen historischen Roman zu schreiben, der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt, von Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort, an dem die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde. Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik in Ljubljana und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Dr. Dieter Heß, war bis Ende 2018 stellvertretender Programmleiter von Bayern 2/Kultur und Gesellschaft Tukan-Kreis Der Tukan-Kreis, bestehend seit 1930, ist eine der ältesten literarischen Institutionen Münchens. Hier werden monatlich Autorenlesungen und -gespräche zu aktuellen Büchern, aber auch themenzentrierte Abende oder Gedenkveranstaltungen für einzelne AutorInnen veranstaltet. Die besondere Mischung macht die Qualität der Tukan-Lesungen aus: Wichtige Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, seien es bekannte und arrivierte oder junge und vielversprechende, kommen zu Wort. Vorgestellt werden primär belletristische Werke, aber auch literarische Essays und Sachbücher. Charakteristisch für die Veranstaltungen des Tukan-Kreises, die meist in den atmosphärischen Räumen der Seidlvilla in Schwabing stattfinden, sind die Begegnung zwischen Autor und Publikum, das Gespräch und der Austausch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Tukan-Kreis! Jeder ist willkommen. Die Veranstaltungen sind öffentlich. BesucherInnen mit besonderem Interesse können aber auch jederzeit dem Kreis der »Tukan-Freunde« beitreten. Seit 1983 leitet und fördert der Verleger Dr. Hans Dieter Beck den Tukan-Kreis. Zu Beginn seiner Amtszeit steht die Umwandlung in einen eingetragenen Verein, dessen Vorsitz er seither innehat. Unterstützt wird er von einem beratenden Gremium, dem VertreterInnen des Literaturbetriebs und einige andere angehören.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Lena Gorelik tritt erste Poetikdozentur in Hannover an

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 54:47


Sie kam, lernte die Sprache und machte sie zu ihrem Werkzeug: Lena Gorelik. Im damaligen Leningrad, heute St. Petersburg, geboren, kam sie 1992 als „Kontingentflüchtling“ nach Deutschland. Erinnerungen an eine Vergangenheit, Erlebnisse, Erfahrungen in einem neuen Land – das ist der Stoff, aus dem Lena Gorelik ihre Geschichten strickt. Mit ihrem ersten Roman „Meine weißen Nächte“ schaffte sie 2004 den literarischen Durchbruch. Seitdem sind zahlreiche Romane, Sachbücher und Texte von ihr erschienen. Das Deutsche Seminar der Leibniz Universität hat zusammen mit dem Literaturhaus Hannover eine Poetikdozentur für Neue Deutsche Literatur ins Leben gerufen. Mit Lena Gorelik geht die Poetikdozentur an den Start.

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

In dieser Folge stelle ich euch vier spannende Sachbücher vor, die mich in letzter Zeit begleitet haben: "Unsichtbare Frauen" von Caroline Criado-Perez, "Alle_Zeit" von Teresa Bücker, "Die Flamme der Freiheit" von Jörg Bong und "Erzählende Affen" von Samira El Ouassil und Friedemann Karig Falls ihr den ersten Teil dieser Doppelfolge zu Sachbüchern noch nicht gehört haben solltet, dann könnt ihr das hier nachholen. (Alle Bücher, die in dieser Folge vorgestellt werden, habe ich selbst gekauft und die Besprechung wurde nicht von den Verlagen in Auftrag gegeben.) Unterstütze den Podcast bei Steady! Links: Caroline Criado-Perez' Sachbuch "Unsichtbare Frauen" beim BTB Verlag Teresa Bückers Sachbuch "Alle_Zeit" bei Ullstein Buchverlage Jörg Bongs Sachbuch "Die Flamme der Freiheit" bei Kiepenheuer & Witsch Samira El Ouassils und Friedemann Karigs Sachbuch "Erzählende Affen" bei Ullstein Buchverlage "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

Irgendwas & Bücher
Wie ticken wir? (Special Guest: Stefanie Stahl) | Buch: Wer wir sind - Stefanie Stahl

Irgendwas & Bücher

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 60:22


Auf unserer Welt gibt es neun Milliarden Menschen. Jede*r ist ein Individuum mit einer eigenen Geschichte und Erfahrungen. Doch was liegt dahinter? Ein Muster? Eine Blaupause? Oder gar ein allgemein gültiger Bauplan, der uns alle eint und unser Denken, Handeln und Fühlen ausmacht? Dieser Frage geht Stefanie Stahl in ihrem neuen Buch "Wer wir sind" nach. Sie ist Deutschland bekannteste Psychotherapeutin und eine der erfolgreichsten Autorinnen für Ratgeber und Sachbücher. In ihrem elften Buch erklärt sie die Grundbedürfnisse unserer Psyche, die laut Stefanie Stahl weltweit gleich sind, erklärt Praxisfälle aus ihrer psychotherapeutischen Praxis und gibt einen Leitfaden für die therapeutische Arbeit.  Wir haben das Buch gelesen und ein Interview mit Stefanie Stahl gemacht. Ausschnitte aus dem Gespräch mit der Autorin und unsere Gedanken und Meinungen zum Buch hörst Du in dieser Folge. Wie üblich, fassen wir zusammen, erzählen von unserem Weltbild und geben Tipps mit. Schön, dass Du da bist! Das gesamte Interview mit Stefanie Stahl gibt es nächste Woche hier bei Irgendwas & Bücher am 13.12.2022. Wenn Du uns Feedback, Wünsche, Kritik oder einfach nur ein paar Worte schicken willst, tu es! Du erreichst uns am besten direkt unter: podcast@irgendwas-buecher.at oder auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher

FAZ Digitec
Chips, mächtige Konzerne und Zen im Internet – unsere Buchtipps für Weihnachten

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 45:27


Wo tauchte eigentlich das Metaversum zum ersten Mal auf, von dem heute nicht nur Mark Zuckerberg schwärmt? Wie futuristisch ist die chinesische High-Tech-Metropole Shenzhen? Und warum wollen die Amerikaner verhindern, dass China ausgerechnet an moderne Halbleiter gelangt? In der Vorweihnachtszeit haben wir ins Bücherregal gegriffen und einmal darüber gesprochen, was wir gerne gelesen haben aus der Welt der Technik und IT - und was wir denjenigen empfehlen, die dazu etwas schenken oder sich wünschen wollen. Darunter sind Sachbücher und Romane, solche für einen Nachmittag und zeitaufwändigere Lektüren. Es geht um unser Verhalten im Internet, Markt- und Datenmacht, Künstliche Intelligenz, einen SciFi-Klassiker von Beginn der neunziger Jahre und mehr. Und natürlich ist das alles nur unsere persönliche Meinung.

Lesungen
Bayerischer Buchpreis 2022: Die Preisverleihung

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 113:19


Spannend bis zum Schluss: Die Jury debattiert vor Publikum und entscheidet live über drei Sachbücher und drei Romane. Welche Titel haben den Bayerischen Buchpreis 2022 verdient? Mitschnitt der Live-Übertragung vom 10. November.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 161. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ dreht es sich um die Energieversorgung Deutschlands. Neben der längeren Nutzung der Kernkraft ist auch das Thema Fracking hoch umstritten. Dabei sind Experten überzeugt, dass es sich um eine beherrschbare Technologie handelt, die einen signifikanten Beitrag zur Sicherung unserer Energieversorgung leisten kann. Im Gespräch dazu Professor Dr. Hans-Joachim Kümpel, Geophysiker und langjähriger Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Deutschlands Leistungsbilanz ist wegen der stark gestiegenen Energiepreise eingebrochen. Ist das ein Problem? Sollten wir überhaupt auf die Leistungsbilanz schauen. Dazu ein Gespräch mit dem Ökonomen Martin Braml. Außerdem ein aktuelles Thema: was wir aus dem gescheiterten Experiment der zurückgetretenen Ministerpräsidentin Liz Truss in Großbritannien lernen können. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Blinkist Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Testet jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/obvious workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com

hr2 Doppelkopf
"Wir müssen das Teilen neu lernen." | Maja Göpel bricht Denkstrukturen auf

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 53:41


Die Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel gilt als eine Gallionsfigur der Klimabewegung. Ihre Vorträge und Veranstaltungen füllen spielend große Hallen, sie ist regelmäßig in Talkshows zu Gast und ihre beiden Sachbücher - unter Mitarbeit des Journalisten Marcus Jauer entstanden - sind Bestseller.

tupodcast
Übers Schwarze Polizistin in Thüringen sein mit Doreen Denstädt

tupodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 147:16


Doreen DenstädtIn dieser Folge spreche ich mit Doreen Denstädt. Doreen ist die ehemaliger Punk, ehemalige Rugbyspielerin und momentan die einzige Schwarze Polizistin in Thüringen. Dort arbeitet sie in der Vertrauensstelle der Polizei. Dazu ist bei den Grünen und ist dort Sprecherin des Kreisverband Erfurt und Sprecherin derLandesarbeitsgemeinschaften Innenpolitik. Es ist ein tiefes, emotionales und analytisches Gespräch. Doreen Denstädt Twitter Folgensponsor: BlinkistDie Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen: Ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf Blinkist Jahresabo Premium unter: www.blinkist.de/tupodcast

Das Politikteil
Die Deutschen und der Waschlappen: Über den Gemütszustand der Repuplik vor dem womöglich "heißen Herbst"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 59:57


Unruhen, Krawalle, brennende Barrikaden? Politiker und Medien warnen vor einem "heißen Herbst", davor, dass sich der Unmut über steigende Preise, unbezahlbare Gasrechnungen, kalte Wohnzimmer und herablassende Einspartipps (Waschlappen statt Dusche) in die Wut auf "die da oben" verwandelt – mit unguten Folgen. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) befürchtet eine "wachsende Verachtung der Demokratie", Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) spricht sogar bereits von "Volksaufständen". Ist das Panikmache oder berechtigte Sorge? Wird die Republik bald schon von einer Protestwelle erfasst, wie sie Frankreich vor wenigen Jahren mit den Gelbwesten-Krawallen erlebt hat? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem Psychologen und Marktforscher Stephan Grünewald über den mentalen Zustand der Deutschen. Der Mitgründer des Marktforschungsinstituts Rheingold hat gerade eine aktuelle Studie darüber vorgelegt, wie sich die Ballung von Kriegs-, Corona-, Klima- und Energiekrise auf die kollektive Befindlichkeit der Deutschen auswirkt, was sie im Spätsommer 2022 fürchten, was sie sich wünschen und wie viel revolutionärer Geist in ihnen steckt. Stephan Grünewald, 61, absolvierte ein Psychologiestudium an der Universität Köln und gründete 1987 gemeinsam mit einem Partner das Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen, seit 1997 das Rheingold Institut. Grünewald, der eine Zeit lang parallel als Psychotherapeut arbeitete, ist Autor mehrerer Sachbücher, die bekanntesten sind "Deutschland auf der Couch" (2006) und "Die erschöpfte Gesellschaft" (2013). Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Baby got Business
BeReal - Hype oder das neue große Ding?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 59:30


BeReal ist die neue Social Media App über die gerade alle sprechen: Die App gibt es bereits seit 2020 und wurde im Januar von einem französischen Entwickler herausgebracht. BeReal hat vor wenigen Wochen die 10 Mio. Daily User geknackt. In dieser Folge wollen wir uns dem neusten Social Media Phänomen widmen: Was ist BeReal? Hat die App das Potenzia, ein ernstzunehmendes Social Media Network zu werden? Wer nutzt es bereits? Inwiefern ist diese Plattform schon für Marken und Creator*innen interessant? Alles was du jetzt über die App wissen musst, erfährst du hier: Timecodes: 04:02 - Was ist BeReal und wie funktioniert es? 09:16 - Martin Fehrensen (Social Media Watchblog) 13:49 - Roland Eisenbrand (Chefredakteur vom OMR Daily) 22:35 - Philipp Klöckner (Tech Investor, Doppelgängerpodcast) 25:39 - Sophia Thorer (Influencerin & Privatnutzerin) 30:28 - Hans Neubert (Digital Brand Management, Maybelline NY bei LOREAL) 36:49 - Anne Höweler (Agenturchefin, Cover PR) 40:52 - Niat Asfaw Graça (Geschäftsführerin Service Plan Bubble) 47:10 - Charles Bahr (Ex-TikTok Mitarbeiter und Gründer) 51:10 - Tara (Freundin und Nutzerin-Perspektive) 53:20 - Annis persönliches Fazit Werbepartner in dieser Folge: Waterdrop Besuche die Website go.waterdrop.com/BabyGotBusiness und erhalte bis Anfang August 10% Rabatt mit dem Code BUSINESS10. Entdecke die große Auswahl an Microdrinks, Microteas und Microenergys, hochwertigen Glas- und Edelstahlflaschen, Karaffen, Gläsern und vieles mehr. Blinkist Die Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Jetzt neu: “Blinkist Connect” ermöglicht dir einen Premiumzugang mit einer Person deiner Wahl zu teilen (also 2 Premiumaccounts zum Preis von 1), ganz einfach Blinks und Shortcasts mit einem Klick zu teilen und zusätzlich Kommentare und Gedanken zu den Empfehlungen hinzuzufügen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken. Unter www.blinkist.de/babygotbusiness bekommt ihr 25% auf das Jahresabo. Jetzt 7 Tage kostenlos testen. Hier findest du mehr über meine Gäst*innen: Anne Höweler Martin von SoMe Watchblog Philipp Klöckner Kevin Tewe Niat Asfaw Graça Charles Bahr Roland Eisenbrand Janina Pfau Sophia Thorer Hans Neubert Let's rock it, deine Anni

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbücher: Der große Vertrauensverlust. Weshalb ein Riss durch Deutschland geht

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 31:19


Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Baby got Business
Luis und Jacob von den Elevator Boys - Was macht euch so erfolgreich?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 96:24


Zusammengenommen haben sie über 40 Millionen Follower, die meisten davon in den USA und Deutschland. Die Zutaten für ihren Erfolg? Ein Aufzug und ihr umwerfendes Aussehen. Oder steckt da mehr dahinter? In dieser neuen Folge von Baby Got Business sind 2 der 5 Elevator Boys zu Gast: Jacob und Luis! Mit im Gepäck jede Menge spannender Insights aus dem Leben der TikTok Stars. Zum Beispiel sprechen wir über den Anfang ihrer Social Media Karriere, wie und womit sie am meisten Geld verdienen, was das Business-Konstrukt dahinter ist und warum Luis Mutter die Geschäftsführung übernimmt. Wenn du bei TikTok durchstarten willst, egal ob als Brand, Creator oder Werbepartner, dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen. Timecodes 4:30 Wer sind die Elevator Boys und wie fing es an? 16:45 Insights: Wer macht was, Zielgruppe, Produktionsprozess 30:00 Social Media Karriere, Geld 36:00 Tipps für TikTok 45:00 Frage Antwort Ping Pong 59:00 Business Model Elevator Boys 1:13 Was macht der Erfolg mit euch emotional? 1:20 Medienberichte und Hate 1:29 Was kommt als nächstes? Werbepartner in dieser Folge: SNOCKS Johannes Kliesch (Gründer von SNOCKS) und Romy Riffel (Geschäftsführerin SNOCKSULTING) haben einen Podcast: „Snocksulting Podcast - das WHY NOT für dein Business". In diesem werden Interviews mit Gründer:innen und Expert:innen aus E-Commerce, Digitalszene, Online Marketing und Amazon geführt. Aktuelle Branchenthemen, Tipps für den Arbeitsalltag, Erfahrungen & Learnings - super anwendungsorientiert, damit die Hörer:innen, die Tipps direkt im Arbeitsalltag umsetzen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt. Geht jetzt auf snocks.com/babygotbusiness und hört in den Podcast rein. Blinkist Einfach mal durch 5.000 Sachbücher scrollen und spannende Themen in 15 Minuten verstehen, statt immer nur durch Social Media. Unter www.blinkist.de/babygotbusiness bekommt ihr 25% auf das Jahresabo. Jetzt 7 Tage kostenlos testen. Hier findest du mehr über mich: Website: www.babygotbusiness.com Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de Impressum: https://babygotbusiness.com/impressum/ Hier findest du mehr über die Elevator Boys: Instagram TikTok Jacobs Instagram Jacobs TikTok Luis Instagram Luis TikTok Erwähnte Inhalte: Brad Pitt: https://www.instagram.com/p/CgM5AW8spv2/ Let's rock it, deine Anni

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Geschichten, Glückskekse, Gesang

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 37:58


„Ich suche ein Buch für …“ - Katharina und Daniel beantworten wieder individuelle Buchgesuche der eat.READ.sleep.-Community. Die Buchtipps dieser Folge im Überblick: Ein Abenteuerroman, der alle Elemente (Liebe, Macht, Freude & Leid) und Twists einer spannenden Geschichte vereint: Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ (vorgestellt in Folge 58 - ein Tipp, der oft passt!) Philipp Meyer: „Der erste Sohn“ Für eine 11-Jährige mit Liebe und Happy End.: Gina Mayer: „Ballett School“ Für den Italienurlaub: Elisabeth Arnim: „Verzauberter April“ (vorgestellt in Folge 27) JP O‘Connell: „Hotel Portofino“ Für ein 56-Jährigen, der sich für Natur, Technik und die DDR interessiert: David Mellem: „Die Erfindung des Countdown“ (vorgestellt in Folge 10) Michael Klonovsky: „Land der Wunder“ Für einen langen Flug, gern was mit Abenteuer, Krimi oder Reisen: Matthew Goodman: „In 72 Tagen um die Welt: Wie sich zwei rasende Reporterinnen im 19. Jahrhundert ein einmaliges Wettrennen lieferten“ Für den 72-jährigen Papa, der Sachbücher mag und zu von literarischen, emotional berührenden Geschichten überzeugt werden soll. Alles von Colum McCann, z.B. „Apeirogon“ (vorgestellt in Folge 13), „Transatlantik“ oder „ / Transatlantik“, „Der Tänzer“ oder „Der Himmel unter der Stadt“ Für einen Mittvierziger, der Spache und Humor liebt, lesetempomäßig aber eine Schildkröte mit Schnecken-Gen ist und deshalb dünne Bücher braucht. Christopher Wilson: „Die absolut wahre Geschichte von Juri, dem Vorkoster“ (vorgestellt in Folge 41)