Podcasts about erziehung

  • 1,826PODCASTS
  • 6,379EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 30, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about erziehung

Show all podcasts related to erziehung

Latest podcast episodes about erziehung

DOK
Die Zwangsarbeiterinnen – Wie Bührle, Staat und Kirche profitierten

DOK

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 50:21


Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit. «Erziehung zur Arbeit» hiess die angeordnete Strafmassnahme der Fürsorge. Als billige Arbeitskräfte wurden Elfie Grendene, Irma Frei und Carmen Scheiwiller, heute zwischen 82 und 89 Jahren alt, in die Fabrik von Emil Bührle geschickt. Bis zum 20. Lebensjahr mussten die Frauen in der Spinnerei Schichtarbeit verrichten. Ihr Lohn ging direkt ans Marienheim, geführt von Ingebohler Ordensschwestern. Als im Herbst 2021 der Erweiterungsbau des Kunsthauses eröffnet und die Sammlung Bührle intensiv diskutiert wurde, hatte Elfie Grendene genug. Sie fand, es solle nicht nur über die Waffenlieferungen des Rüstungsindustriellen Bührle und über die Provenienz der Bilder gesprochen werden, sondern auch darüber, was in der Schweiz in den Textilfabriken passierte. Sie meldete sich beim «Beobachter», dieser machte die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen publik. Jetzt müssen auch Gesellschaft und Politik hinschauen. «DOK» begleitet die drei Frauen auf ihrem Weg um Anerkennung und Gerechtigkeit.

Mama Lauda
Ratte im Ärmel & Erpressermütter

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 44:07


sowas kommt von sowas! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN Unterschiedliche Kinderbedürfnisse in Mehrkindfamilien

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:34


Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, denn es muss nicht immer "vernünftig" sein. ZITAT: "Man kann die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei oder mehreren Kindern nicht unter einen Hut bringen. 'Nacheinander' heißt das Zauberwort. Das verhilft auch zu mehr eigener Klarheit." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Easy German
438: Es geht sich aus

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 32:50


In dieser Episode gibt uns unser Freund Alex aus Österreich spannende Einblicke in seine Heimat. Wir starten mit einem österreichischen Ausdruck der Woche, den man nur schwer ins Hochdeutsche übersetzen kann. In "das ist schön" sprechen wir ausführlich über die Schönheit und Vielfalt der österreichischen Dialekte. Außerdem erklären wir, warum so viele Deutsche für ein Medizinstudium nach Österreich gehen, empfehlen eine klassische TV-Serie, die das deutsch-österreichische Verhältnis beleuchtet und erklären, was es mit dem "Krampus" auf sich hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Katowice (Wikipedia) Kulturschock Österreich (Easy German Podcast 402)   Ausdruck der Woche: Es geht sich aus Österreichische Wörter mit Migrationshintergrund: Es geht sich aus (Deutsche Allgemeine Zeitung)   Das nervt: Deutsche (Medizin-)Studenten in Österreich Numerus clausus (Wikipedia)   Das ist schön: Der österreichische Dialekt Dialekte in Österreich (Wikipedia) HMBC - Vo Mello bis ge Schoppornou (YouTube)   Empfehlungen der Woche @austriankiwii (Instagram) Die Piefke-Saga (Wikipedia)   Eure Fragen Daniel aus Australien fragt: Was ist "Krampus"? Knecht Ruprecht (Wikipedia) Krampus (Wikipedia) Erneut Kind bei Krampuslauf verletzt (ORF) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Braunkohleabbau: der Prozess des Abbaus von Kohle aus der Erde, häufig in Bergwerken das Kindergeld: eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern zur Deckung der Kosten für die Erziehung ihrer Kinder die Zulassungsbeschränkung: eine Regelung, die die Anzahl der Studierenden in einem Studiengang begrenzt, oft basierend auf Noten oder Prüfungen die Ökonomisierung: der Prozess, bei dem Bereiche des Lebens oder der Gesellschaft stärker nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichtet werden das Sprachgefühl: die intuitive Fähigkeit, Sprache angemessen und korrekt zu verwenden das Selbstwertgefühl: das Gefühl des eigenen Werts, das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung einer Person die Rute: ein traditionelles Symbol in einigen Kulturen, meist ein Stab oder Zweig, der symbolisch für Bestrafung oder Disziplinierung steht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Beste Vaterfreuden
Mein Kind ist ein Tyrann - Was kann ich tun?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 38:59


Hoch- und Tiefphasen kennen alle Eltern. Manchmal sind Kinder etwas bockig und Trotzanfälle sind auch nicht ungewöhnlich. Was mache ich aber, wenn mein Kind sich regelrecht zum Tyrannen aufspielt? Regelmäßige Wutanfälle, Geschrei in der Öffentlichkeit und wildes Um-Sich-Schlagen können einem den letzten Nerv rauben. "Du hast dein Kind nicht unter Kontrolle." und "Da haben die Eltern in der Erziehung versagt." sind Sätze, die einem schnell an den Kopf geworfen werden. Max und Jakob besprechen, wie man Kindern ein Outlet für ihre Gefühle schaffen und sie somit beruhigen kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Eltern #Vater #Trotzanfälle #Geschrei #Wut #Gefühle #Liebe #Podcast #BesteFreundinnen #maxundJakob

Meditation in wilden Zeiten
Folge 216: Was ist das Wichtigste im Leben?

Meditation in wilden Zeiten

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 20:20


Möchtest du erfahren, was dir wirklich am Herzen liegt, was dir wirklich wichtig ist? Du denkst vielleicht sofort an eine harmonische Beziehung, eine erfüllende Arbeit, gute Freunde, köstliches Essen oder familiäre Harmonie... Doch dies sind die einfachen, oberflächlichen Wünsche, die durch Erziehung und die persönliche Entwicklung geprägt wurden. Das, was wirklich wichtig ist, liegt im Verborgenen. In einer geführten Meditation wendest du dich nach innen, ins Alleinsein. Dort erkennst du die Antwort auf die Frage 'Was ist das Wichtigste in deinem Leben?' aus einem Zustand des Nichtwissens heraus. Dort lausche still auf eine Antwort. Möglicherweise verbirgt sie sich im Nebel, aber du wartest gelassen und aufmerksam, bis du etwas empfindest, was wahrhaftig ist. Mache diese Meditation so oft wie möglich. Am besten morgens, gleich beim Aufwachen. Oder auch abends, vor dem Schlafengehen. Hier kannst du mehr über das Wichtigste im Leben lesen: https://www.findyournose.com/das-wichtigste-im-leben Der Podcast ist von Samarpan P. Powels, einer erfahrenen Meditationslehrerin und Herausgeberin von FindYourNose, Online Magazin für Meditation

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Miriam kam letztens der Satz in den Kopf „Du wirst bestimmt mal Koch“, als Mick zum ersten mal die Tomatensoße nach Familienrezept selber gekocht hat. Zwar nicht nur deswegen, sondern auch weil er sehr viel Spaß am Kochen hat und daran beim Kochen ganz viel auszuprobieren. Dies haben wir zum Anlass genommen eine Podcastfolge dazu aufzunehmen, weil wir beobachten konnten, dass im Leben ganz viel darauf ausgerichtet ist, was man später als Beruf macht und auf die Arbeit an sich. Sollte es nicht viel mehr darum gehen Lebenskompetenzen zu erwerben und das Leben darauf und auf die Freude auszurichten? Lass dich ein bisschen inspirieren von dieser Podcast-Episode in der Miriam dich mit in ihre Gedankenwelt mit reinnimmt. Viel Spaß dabei wünschen dir Miriam und Cathrin

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Tijan Sila – Radio Sarajevo. “Groll haben ist wie Stacheldraht kauen“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 119:46


Geboren 1981 in Sarajevo - das ist mehr als nur eine Zeile in Tijan Silas Biografie. Sie deutet an, was er in seinem jüngsten Roman „Radio Sarajevo“ (Hanser Verlag) berührend beschreibt: Sein Aufwachsen im belagerten Sarajevo: „Das war meine Kindheit, das war mein Krieg.“ 1994 kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, in Landau in der Pfalz machte er Abitur und war Gitarrist einer Punkband. In Heidelberg studierte er Germanistik und Anglistik. Seit seinem Debütroman „Tierchen unlimited“ ist Tijan Sila deutscher Schriftsteller - wobei ihm „Schriftsteller“ wichtiger ist als „deutsch“. Für ihn ist Sprache vor allem ein Werkzeug. Und Schreiben kann man auch im ICE oder mit Baby auf dem Arm, dafür braucht es keine Abgeschiedenheit. Er sucht seinen Weg und seine Art Autor zu sein in einem Literaturbetrieb, über den er auch einiges Komisches zu erzählen hat. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Tijan Sila, wie er als junger Mann noch lange die Wut aus dem Krieg in sich trug, Kampfsport machte und etwas Reptilhaftes hatte. Groll haben ist „wie Stacheldraht kauen“, sagt er und beschreibt, wie es ihm mit der Zeit gelang, den Groll loszulassen. Gemeinsam versuchen Jagoda Marinić und Tijan Sila zu ergründen, wie man über Krieg schreiben kann, ohne Gewalt zu verherrlichen. Sie reflektieren, welche Auswirkungen Gewalt in der Erziehung auf Generationen von Menschen hatte, wie diese Weitergabe unterbrochen werden kann und weshalb Tijan Sila das mit deutschen Alt-68ern verbindet. Für ihn ist dieses Thema sehr persönlich, denn als Vater einer kleinen Tochter hat er täglich vor Augen, was er ihr mitgeben möchte und wovor er sie und alle Kinder der Welt gern bewahren würde: die Erfahrung des Krieges und der Gewalt. Dabei versuchen Tijan Sila und Jagoda Marinić Ambivalenzen zuzulassen und „sich von der Eindeutigkeit wegzubewegen, um zum Kern einer wirklich menschlichen Erfahrung vorzudringen“. Hier hört ihr warum Tijan Sila als junger Mann etwas Reptilhaftes hatte (6:01) wie es ist, „gegen den Krieg“ zu schreiben (15:03) weshalb Sprache für ihn hauptsächlich „ein Werkzeug“ ist (29:25) welchen Einfluss die 68er auf eine gewaltfreie Erziehung in Deutschland hatten und was ihn mit dieser Generation verbindet (43:12) weshalb er sich in manchen Identitätsdiskursen der letzten Jahrzehnte nicht wiederfindet (52:50) wieso er sich andere Dinge im Leben wünscht als Macht (1:07:33) was für ihn den Prozess des Schreibens als kreativen Prozess ausmacht (1:19:24) wie er das erste Mal im Krieg gemerkt hat, dass er als Kind auch Zielscheibe ist (1:26:12) was ihm half, den Groll nach dem Krieg loszulassen (1:36:26) warum es ihm wichtig ist, angesichts eines komplexen Konflikts Ambivalenzen zuzulassen (1:48:02) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

Mama Lauda
4. Geburtstag LOL

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 1:32


Ob wir uns unseren Geburtstag anders vorgestellt haben? Na Happy Birthday! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

WDR ZeitZeichen
Remo Largo, Kinderarzt und Entwicklungsforscher

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 14:15


Druck und Zwang haben in der Erziehung von Kindern nichts zu suchen, fand Remo Largo (geboren am 24.11.1943). Mit Büchern wie "Babyjahre" hat er Millionen Eltern die Idee einer menschenfreundlichen Entwicklung ihres Kindes nahegebracht. Von Martina Meißner.

ELTERNgespräch
In-Vitro-Fertilisation aus Sicht eines Vaters...und was dann geschah

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 32:47


Heute mit Nico Kuhnke: Er ist Vater dreier Kinder und mit ihm sprecht Julia heute darüber, wie er und seine Frau zu diesem Glück gekommen sind und wie sich das für ihn anfühlte. Denn nach langen Kinderwunschjahren hatte das Paar sich seinerzeit zu einer In Vitro Fertilisation entschlossen, die dann endlich die ersehnten Wunschkinder brachte.Aber nicht nur davon wollen wir sprechen, sondern natürlich auch darüber, wie die beiden es denn nun erleben, das Elternsein, das ja dann oft gar nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. ZITAT: "Ich habe mich während der gesamten InVitro Behandlung meiner Frau unendlich schuldig gefühlt, denn ich habe den Kinderwunsch meiner Frau viel zu lang ausgesessen."Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deine Prise Psychologie
Mein Kind ist ein Perfektionist - Interview mit Christine Altstötter-Gleich

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 54:28


Wie entwickelt sich Perfektionismus? Welche Rolle spielen dabei die genetische Veranlagung, die Erziehung, gesellschaftliche und schulische Faktoren? Und was hilft perfektionistischen Menschen? Christine Altstötter-Gleich forscht seit Jahrzehnten zum Thema und ist Autorin des Ratgebers "Perfektionismus: Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben":   https://amzn.to/3sy3cdL   Das Interview ist Teil des umfangreichen Dossiers "Höher, schneller, weiter - was perfektionistische Kinder antreibt", das Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund für das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi geschrieben haben. Den Hauptartikel finden Sie hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionistische-kinder-hoeher-schneller-weiter/   Eine Übung für Eltern hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionismus-wir-machen-keinen-druck/

Ratgeber
Lernen durch Belohnung- Nicht zu viel und nicht zu wenig!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:58


Lernt ein Hund nur mit einem Belohnungssystem? Nicht nur aber sehr häufig. Denn; welcher Hund würde schon eine Belohnung ausschlagen? Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen. Ein Hund lernt durch die guten oder schlechten Erfahrungen, die er dabei gemacht hat und mit seinem Handeln verknüpft. Die Grundlage hierfür liefert die Lerntheorie: • Positive Strafe – Zufügen von etwas Unangenehmem • Negative Strafe – Wegnehmen von etwas Angenehmem • Positive Belohnung – Zufügen von etwas Angenehmem • Negative Belohnung – Wegnehmen von etwas Unangenehmem Belohnung als Erziehungsmittel erzeugt auch beim Hund Glücksgefühle, motiviert, unterstützt beim Lernen, stärkt die Selbstwirksamkeit, die Bindung und verbessert so die Befindlichkeit. Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen. Die positive Strafe in Form von wehtun, erschrecken, unterdrücken hat stets negative Konsequenzen und findet darum in einer zeitgemässen Erziehung nicht mehr statt.

Familienrat mit Katia Saalfrank
Fremd- und Selbstbestimmung – Wie gehe ich mit dem bestimmerischen Verhalten meines Kindes um?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 43:03


In dieser Episode geht es um das Thema Grenzen und Fremd-, bzw. Selbstbestimmung. Silvia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Tochter davon überzeugen kann, dass Spielen auch schön ist, wenn sie nicht die alleinige Bestimmerin ist. Wieso will mein Kind so unbedingt alles bestimmen? Wie kann ich meinem Kind beibringen, Grenzen zu erkennen und anzunehmen? Wie kann ich meinem Kind angemessene Räume geben, um wirksam mitzubestimmen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Der heutige Werbepartner ist Playmobil mit ihrem Lernspielzeug für Kleinkinder Playmobil 1.2.3. PLAYMOBIL 1.2.3 fördert Feinmotorik, Sprachentwicklung, Kreativität, Sozialkompetenz und kognitives Verständnis des Kindes. https://123.playmobil.com/

Beste Vaterfreuden
Notorische Lügner - Wenn Kinder lernen zu flunkern

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 46:22


Je älter die Kinder werden, desto mehr Geheimnisse haben sie vor ihren Eltern. Um diese geheim zu halten, rutscht auch ab und zu mal eine kleine Notlüge heraus. Sollten wir dieses Verhalten schnellstmöglich unterbinden oder ist ein bisschen flunkern hier und da erlaubt? Wie sooft gilt es, den Mittelweg zu finden. Zum erwachsen werden gehört auch zu wissen, wann die Wahrheit ein bisschen gebogen werden darf. Trotzdem sind Vertrauen und Ehrlichkeit Grundwerte, die jeder Mensch beherzigen sollte, um nicht als notorischer Lügner durch die Welt zu gehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Vater #Eltern #Lügen #Vertrauen #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob

wilma.quatschen
Tape 229: Themen für Erwachsene

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 107:07


Willkommen zur heutigen Sonderausgabe! Zur Abwechslung sind wir mal vorbereitet und haben ein kleines Konzept im Poddi. Es geht darum dem anderen ein Thema in ca. 15 Minuten (ignoriert die Folgenlänge) vorzustellen und quasi Experte darin zu sein. Ihr erfahrt in der Folge was über Erziehung und den Einfluss von Kommunikation über Gefühle, quasi eine Buchvorstellung und etwas über Häuser und ihre Komplexität im (um)bau. Ratet jetzt mal wer welches Thema hat. Am Anfang verlieren wir uns noch ein wenig in dem Werk von Taylor Swift weil einer von uns dies irgendwie neu entdeckt hat. Wo war der Typ die letzten Jahre? Oh und es gibt auch noch ein Quiz zum mitraten, es geht um Streams bei Spotify. Viel Spaß bei der wohl interaktivsten und durchdachtesten Episode Wilma.quatschen goes concept.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Patchwork

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 23:54


Wenn die älteren Kinder aus erster Ehe kommen, haben die Bedürfnisse der zweiten Frau und der Kinder aus zweiter Ehe oft das Nachsehen, klagt unsere Hörerin, die Patchwork lebt. Sie habe Verständnis für das schlechte Gewissen des Vaters, findet das Verhalten ihres Partners aber zunehmend ungerecht. Elke auch - wie im Gespräch mit Julia deutlich wird. Vor allem aber findet Elke dieses "Schonverhalten" den Kindern aus erster Ehe gegenüber für diese selbst nicht förderlich. ZITAT: "Wenn Kinder aus früheren Partnerschaften Teil der neuen Familie werden sollen, dann gehören auch langweilige Nachmittage zu Hause mit den neuen Geschwistern und Kompromisse zugunsten der zweiten Familie dazu. Dafür gibts dann aber auch echte Nähe."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mama Lauda
Kind angeschrien & Scheiß Mama

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 47:06


Fanny ist laut ihrem Kind ne scheiß Mama, Julia schreit durch ihre Bude. Sind wir vielleicht deshalb nicht Mom of the Year? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Sebastian Ströbel, warum lieben so viele das Heile-Welt-Fernsehen?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:00


Der Mann, der heute mein Gast ist, war schon mal mein Gegner in einer großen Fernsehquizshow. Damals hat er haushoch gewonnen – trotzdem haben wir uns aber sofort sehr gut verstanden. Sebastian Ströbel hat mir direkt von seinen vier Töchtern erzählt und von seiner Sorge darüber, in was für einer Welt sie aufwachsen. Wir haben damals Backstage über deutsche Politik diskutiert, über Rechtspopulismus, Klimawandel... Und als er mir dann auch noch auf Instagram einige von euch schrieben, dass ihr große Fans von ihm seid, da habe ich gedacht: Den muss ich mal einladen zu Deutschland3000. Eigentlich ist Sebastian Schauspieler. Er blickt auf über 50 Rollen zurück, von Actionserie bis Liebesfilm. Aber eine sticht dabei besonders heraus: Der Bergretter im ZDF. Seit bald zehn Jahren befreit Sebastian in der Rolle von Rettungssanitäter Markus Kofler Menschen in den Alpen aus brenzligen Situationen und fährt damit regelmäßig mega Quoten ein. Diese Rolle hat sein Leben enorm verändert. Nicht nur ist er viel bekannter geworden, sondern er teilt seine Zeit jetzt auch auf zwischen seiner Dreh-Heimat in Österreich und dem zu Hause seiner Familie im 1.000 Kilometer entfernten Hamburg. Wie klappt das also mit dem Vater sein, wenn man so viel weg ist? Wir haben über moderne Erziehung und veraltete Märchen gesprochen, darüber, welche seiner Stunts Sebastian selbst macht und welche nicht. Und wieso ausgerechnet Tom Kaulitz und Heidi Klum offenbar besser über die Bergretter Bescheid wissen als er selbst. Bei unserem Treffen wollte Sebastian mir Harburg zeigen, einen außen gelegenen Stadtteil von Hamburg, in dem ich vorher noch nie gewesen war. Was ihm dieser Ort bedeutet, das hört er jetzt. ►►► Sebastian Ströbel findet ihr auf Instagram: @sebastianstroebel_official https://www.instagram.com/sebastianstroebel_official/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Serie “Die Bergretter” findet ihr hier: https://www.zdf.de/serien/die-bergretter Die Folge Deutschland3000 mit Tobi Schlegel: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/tobi-schlegl-was-war-deine-rettung/n-joy/81932934/ Der Podcast “arm und trotzdem” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/arm-und-trotzdem/12806163/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseurin Margarethe von Trotta & Christian Schwochow — Folge 2

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 108:43


Aufwachsen bei freigeistiger Mutter, ohne Vater, wurde Margarethe von Trotta frühzeitig geprägt von der Haltung, als Frau alles sein zu können, wenn man es sich erkämpft. Sie erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten als Frau in ihrem Metier akzeptiert und anerkannt zu werden, zu einer Zeit als in der BRD Frauen beruflich wenig zugestanden wurde. Diese Folge liefert einen Einblick in die warmherzige, scharfsinnige und engagierte Arbeitsweise von Margarethe von Trotta und veranschaulicht nebenbei, welchen Weg wir in der Emanzipation bereits zurückgelegt haben und wie wichtig dafür das Engagement einzelner unerschrockener Frauen wie z.B. Margarethe von Trottas war.Sie erläutert, warum man viel freier in der Arbeit ist, wenn man einen Plan hat, den man dann bei Bedarf auch umschmeißen kann, wie wichtig es ist, einen angstfreien Raum zu schaffen, in dem alle gerne zum Set kommen und warum Trotta unterwürfige Figuren nur als Nebenrollen erträgt. Ein Gespräch über die Macht von Erziehung, die Filmgeschichte Deutschlands und das Portraits einer echten Filmikone. Diese Folge von Close-up wird Euch von MUBI präsentiert, einem globalen, kuratierten Streaming-Dienst, Filmverleih und Produktionsfirma, die großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zu Euch bringt.Ab sofort könnt Ihr mit MUBI aber auch ins Kino gehen: Mit MUBI GO erhalten Mitglieder jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um einen handverlesenen, neuen Film im Kino zu erleben. Als Close-up-Hörer:innen könnt Ihr MUBI, und damit für begrenzte Zeit auch MUBI GO, jetzt 30 Tage lang kostenlos ausprobieren: Unter MUBI.com/close-up. Für einen ganzen Monat großartiges Kino kostenlos.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto:Schnitt: Rainer SchwochowAufnahme: Pharos Studio MünchenMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:01:04 Aufwachsen in Ruinen00:10:23 Die Prägung einer freidenkenden Mutter und eines abwesenden Vaters00:19:13 Paris00:24:21 Freundeskreis von filmbegeisterten Philosophiestudierenden und Pariser Kinoerlebnisse der Nouvelle Vague00:33:19 Einstieg in die deutsche Filmszene und Kontakt zu Volker Schlöndorff, erste Arbeit als Schauspielerin bei dem Film „Baal"00:41:04 Buchentwicklung mit Volker Schlöndorff an gemeinsamen Projekten und Co- Regie bei „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“00:52:15 Erste eigene Regiearbeit01:02:27 Arbeitsweise: zwischen Intuition und Plan01:10:40 Kamera mit Michael Ballhaus und Franz Rath01:18:15 Umgang mit Kritik, Gegenwind von der Presse01:29:15 Zusammenarbeit mit Barbara Sukowa01:37:02 Balance zwischen Geschichtstreue und Fiktion bei der Entwicklung von historischen Figuren01:43:15 Was würden Sie jungen Filmemacher:innen mit auf den Weg geben?

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
#48 – Die neuen Club-Eltern – Mittermeiers Synapsen Mikado

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 50:07


Die Familie Mittermeier ist wieder da. In der Zwischenzeit ist viel passiert. In München hat der Lucky Punch Comedy Club eröffnet und Gudrun hatte Corona. Darum hat die neue Folge diesmal auch etwas länger gedauert. Michael berichtet über die ersten Erfahrungen im Club. Club-Mama Gudrun ist ebenfalls stolz auf das gemeinsame Baby. Und auch Lilly war bei der Premiere dabei… Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.

Das gewünschteste Wunschkind
Gemeinsam aus dem Mamsterrad

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 39:09


Der Alltag als Eltern kann sehr anspruchsvoll werden. Besonders Mütter setzen sich viel unter Druck und vergleichen sich mit dem perfekten Ideal, das von den sozialen Medien entworfen wird. Die beiden Podcasterinnen Imke und Judith haben ein Buch über diese Alltagssituationen geschrieben und geben Ratschläge, wie man in diesen den Stress mindern kann. Gemeinsam mit Danielle und Katja sprechen sie deshalb in dieser Folge darüber wie man die Bedürfnisse der Kinder richtig deuten kann und geben Tipps aus ihrem Buch, um den Alltag leichter zu bewältigen.Hier kommst du zum Buch "Gemeinsam aus dem Mamsterrad: Wie ihr es schafft, euren stressigen Alltag mit mehr Leichtigkeit zu meistern" : https://amzn.to/3rLN6MSMamsterrad - der Podcast: http://mamsterrad.de/podcast & https://www.instagram.com/mamsterradMehr zu Imke: www.imkedohmen.de & https://www.instagram.com/imke_dohmen_mutterheldenMehr zu Judith: https://judetta.de/ & https://www.instagram.com/judettaDanielle zu Gast bei Mamsterrad: https://mamsterrad.de/das-gewuenschteste-wunschkind-aller-zeiten-im-mamsterrad-mit-danielle-graf+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Vaterfreuden
Ungefragte Ratschläge - Wann sollten wir unsere Kinder selber machen lassen?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 40:56


Natürlich wollen wir nur das Beste für unsere Kinder. Wir stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und wollen sie überall erfolgreich sehen. Manchmal vergessen im Eifer, wann es besser wäre, einfach mal nichts zu sagen. Die Kleinen werden viel zu schnell erwachsen und schon bald müssen sie ihre Eltern nicht mehr bei jedem Problem um Hilfe fragen. Schön zu sehen, wie sie zu eigenständigen und selbstbewussten Menschen heranwachsen, aber ein kleiner Beigeschmack bleibt: Werden wir überhaupt noch gebraucht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Eltern #Väter #Selbstbewusstsein #Ratschläge #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob

Familienrat mit Katia Saalfrank
Elterliche Wut – Wie bleibe ich in herausfordernden Situationen ruhig?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 37:24


*Inhaltshinweis: In dieser Episode geht es unter anderem um körperliche Gewalt. Wenn du oder jemand in deinem Umfeld davon betroffen seid, findest du weiter unten in den Shownotes Anlaufstellen, bei denen ihr Hilfe bekommt.* In dieser Episode geht es um das Thema elterliche Wut. Sina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie es schafft, auch unter großem Druck gegenüber ihren Kindern keine Grenzen zu überschreiten. Was ist elterliche Wut überhaupt und woher kommt sie? Wie kann ich kurz- und langfristig vermeiden, dass ich in stressigen Situationen die Kontrolle verliere? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Hilfsangebote für Opfer von Gewalt: WEISSER RING - Opfer-Telefon: https://bit.ly/3FT50kA Übersicht von Anlaufstellen des BMFSFJ: https://bit.ly/3SCTgdl Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Der heutige Werbepartner ist die Hannoversche mit ihrer Risikolebensversicherung. Versichere dich jetzt – mit der Risikolebensversicherung der Hannoversche. Bei Abschluss einer Risikolebensversicherung erhältst du mit dem Code “FAMILIENRAT” einen 15 Euro-Shopping-Gutschein. https://hannoversche.de/familienrat

Mama Lauda
Milchbar im Büro & von Elsa verprügelt

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 49:50


Heute werden Grenzen gesetzt und eine von uns wird ständig von einem Kleinkind ins Gesicht geschlagen. Vielleicht sieht dieses Kind aus wie Elsa. Fanny arbeitet jetzt wieder und Hannes reicht ihr das Baby alle zwei Stunden auf einem Tablet an. Also auf einem iPad. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Bauchfrei und geschminkt mit 11??!!

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 23:48


Was tun, wenn die 10- oder 11-jährige Tochter plötzlich geschminkt und bauchfrei rumlaufen will? Wie kann man gut erklären, dass man das für nicht angebracht hält, ohne Kindern Angst zu machen oder den Feminismus zu verraten? Darüber sprechen Julia und Elke heute, inspiriert durch die Mail einer Hörerin. Wenn ein Mädchen sich schminken und bauchfrei rumlaufen will, dann kann man sagen: 'Du kannst das Frausein gern zu Hause ausprobieren, aber draußen erst, wenn Du auch eine bist.'ZITAT: "Wenn ein Mädchen sich schminken und bauchfrei rumlaufen will, dann kann man sagen: 'Du kannst das Frausein gern zu Hause ausprobieren, aber draußen erst, wenn Du auch eine bist.'"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.