Podcasts about nsu prozesses

  • 12PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 1h 13mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 5, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

arbeit prozess

Latest podcast episodes about nsu prozesses

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Beginn des NSU-Prozesses | 6.5.2013

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 5, 2023 12:09


Anderthalb Jahre hat es gedauert von der Entdeckung, dass hinter mehreren Mordanschlägen in Deutschland die Neozani-Terrorzelle NSU steckt, bis zum Beginn des Strafprozesses in München. Der startet am 6. Mai 2013. Der Andrang ist so groß, dass die Plätze für die Presse ausgelost wurden. SWR-Redakteur und ARD-Terrorexperte Holger Schmidt beobachtet den Prozess von Anfang an und schildert am selben Tag seine Eindrücke und erläutert die Hintergründe.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Annette Ramelsbeger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 44:38


Annette Ramelsberger ist seit zehn Jahren die Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung. Sie hat über alle großen und wichtigen Prozesse unserer Zeit geschrieben und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert sie die wichtigsten Prozesse, die sie als Reporterin beobachtet hat, sowie ihre Eindrücke aus dem Gerichtssaal mit unter anderen Alfons Schuhbeck, Uli Hoeneß oder während des NSU Prozesses um Beate Zschäpe. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Nacherzählungen von Gewalttaten. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 29:44


Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.

kulturWelt
Der britische Star-Trek-Schauspieler Patrick Stewart wird 80.

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 24:01


Schon mit 12 Jahren hat er angefangen, Theater zu spielen, und seit mehr als einem halben Jahrhundert ist er Darsteller der Royal Shakespeare Company. International wurde er aber vor allem durch seine Hauptrolle als Captain Picard in der Science- Fiction-Serie Raumschiff Enterprise bekannt. Ein Beitrag von Imke Köhler. Unsere weiteren Themen: Leerstellen an der Fassade: Ein Kunstprojekt am Münchner Strafjustizzentrum legt die offenen Fragen des NSU-Prozesses frei / Das Handwerk des Denkens: Neues Buch über den vor 100 Jahren geborenen Philosophen Hans Blumenberg. Ein Gespräch mit Autor Jürgen Goldstein und Berlin Alexanderplatz: Döblins Romanvorlage im Kino - als Flüchtlingsdrama von heute.

Die StrafBar
Folge 17: Kurze Frist, viele Opfer und eine mörderische Familie.

Die StrafBar

Play Episode Listen Later May 8, 2020 82:46


In diese Folge nehmen wir uns das Thema Revision anhand des NSU-Prozesses vor. Danach erzählen wir noch ein paar spannende Zahlen aus der PKS, bevor wir uns darüber unterhalten, wie das Thema Sterbehilfe in den Niederlanden gehandhabt wird. Die Folge endet mit ein paar Nachträgen. Shownotes: NSU: https://www.sueddeutsche.de/politik/nsu-prozess-urteilsbegruendung-beate-zschaepe-1.4892525 https://www.lto.de/recht/justiz/j/olg-muenchen-nsu-prozess-urteilsbegruendung-3025-seiten-beate-zschaepe/ Sterbehilfe: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/niederlande-gericht-gestattet-aktive-sterbehilfe-von-demenzkranken-16735260.html Loveparade: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-duisburg-loveparade-prozess-verfahren-eingestellt-ohne-urteil-fahrlaessige-toetung-koerperverletzung/

Jung & Naiv
#422 - Annette Ramelsberger über den NSU-Prozess - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 119:05


Wir treffen eine der renommiertesten Journalistinnen des Landes, Annette Ramelsberger. Annette ist seit 2012 Gerichtsreporterin für die Süddeutsche Zeitung - wie sie dort gelandet ist und warum sie u.a. westdeutsche Korrespondentin in der DDR war, erzählt sie im Gespräch. Annette hat fünf Jahre den wichtigsten Prozess der jüngsten deutschen Geschichte verfolgt und protokolliert: der NSU-Prozess mit der Hauptangeklagten Beate Zschäpe. Wir klären kurz, was der NSU gemacht hat, was am Ende passiert ist und wie es zum Prozess kam. Annette berichtet, mit welchen Erwartungen, mit welcher Hoffnung sie als Beobachterin in den Gerichtsprozess in München gegangen und mit welchen Erfahrungen sie fünf Jahre später rausgegangen ist. War Annette naiv? Was hat sie in den Jahren auf der Tribüne erlebt? Was ist bei der Urteilsverkündung passiert? Wie hat der Verfassungsschutz zur Aufklärung beigetragen? Welche Rolle haben V-Leute gespielt? Wieso stehen deutsche Sicherheitsbehörden historisch so oft, so auffällig auf der Seite der Rechten? Warum konnten die Taten der RAF linke Politik so nachhaltig schaden? Warum haben die Taten des NSU rechten Parteien bisher nicht geschadet? Das und vieles, vieles mehr in Folge 422 - wir haben sie am 12. Juli in der Berliner Buchhandlung "Ocelot" aufgezeichnet. Das Protokoll des NSU-Prozesses (von Annette Ramelsberger / Tanjev Schultz / Rainer Stadler / Wiebke Ramm): https://www.kunstmann.de/buch/annette_ramelsberger_-der_nsu_prozess-9783956140952/t-0/ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #30: Das Jahr nach dem Ende des ersten NSU-Prozesses

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #30: Das Jahr nach dem Ende des ersten NSU-Prozesses

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Jahresrückblick 2018 - "Einen Scheiß muss ich!"

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 27:59


Lydia erforscht das Böse und Jasmin fotografiert tote Kinder. Darüber haben wir 2018 gesprochen. Und über das Ende des NSU-Prozesses.

kinder dar muss jahresr einen schei nsu prozesses
Politik verstehen - der Podcast von Undogmatisch

In der letzen Folge vor unserer Sommerpause reden wir über die Abschaffung der Sommerzeit, Upload-Filter, Demokratie per App, den Abschluss des NSU-Prozesses und liefern eine weitere Folge von Was macht eigentlich..? Shownotes: Zeit-Umstellung https://www.zeit.de/wissen/2018-07/online-umfrage-eu-sommerzeit-abschaffung Upload-Filter: https://logbuch-netzpolitik.de/tag/uploadfilter DEMOCRACY App: https://www.democracy-deutschland.de/  Doku zu Zschäpe-Anwält*innen; https://www.youtube.com/watch?v=EfZ1A65OF8M Die Firmen des Karl-Theodor zu Guttenberg: https://www.morgenpost.de/berlin/article212140255/Guttenbergs-Firma-ist-weltweit-praesent-aber-kaum-zu-finden.html Mail: redaktion@undogmatisch.net Facebook: facebook.com/undogmatisch Twitter: twitter.com/undogmatisch_ Instagram: instagram.com/undogmatisch_politikpodcast

Die Wochendämmerung
#151. Ende des NSU-Prozesses: Die Akten hat der Hund gefressen!

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018


In dieser Woche setzen wir uns mit dem Ende des NSU-Prozesses auseinander – Kein Schlussstrich, fordern viele Beobachter, die Nebenkläger, Initiativen und linke Politiker_innen. Sie wollen wissen, wer für die Mordserie verantwortlich ist, wie es sein konnte, dass der Verfassungsschutz Akten vernichtet hat, Hinweise ignoriert wurden, V-Männer mehr geschützt wurden, als die letztlichen Opfer. Außerdem sehen wir uns Seehofers Geburtstagsgeschenk genauer an: Was erwartet die 69 abgeschobenen Afghanen, von denen sich einer umgebracht hat, in diesem “sicheren Herkunftsland”? Wie ist die Situation im Land? Was berichten Deutsche Afghanen, die sich vor der Abschiebung ängstigen? Außerdem: Kleines Comeback von Duterte; kleiner Auftritt von Precht und kleine Rechenaufgabe mit den 300 Millionen Euro, die der Iran ausfliegen lässt.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Regierungstagebuch #57 - Spitzenspitze

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 10:36


...vom 11. Juli 2018 über 69 Abschiebungen nach Afghanistan an Seehofers 69. Geburtstag, Ende des NSU-Prozesses und die Causa DFB/Özil Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung

Das Thema
08 - Der NSU-Prozess

Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 26:34


"Es wird einer der längsten, aber auch einer der wichtigsten Prozesse der deutschen Geschichte sein". Zehn Morde, drei Sprengstoffanschläge, Dutzende Raubüberfälle: Seit Mai 2013 werden die Taten des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) am Oberlandesgericht in München verhandelt. Ein juristischer Marathon mit fast 400 Verhandlungstagen und Hunderten Zeugen. Gerichtsreporterin Annette Ramelsberger hat vom ersten Tag an für die SZ über das Verfahren berichtet. In dieser Folge spricht sie über Versäumnisse der Ermittlungsbehörden, welchen Eindruck sie von Beate Zschäpe gewonnen hat und wieso der Prozess jetzt endlich zu Ende gehen muss. Die SZ war nicht nur an jedem einzelnen Verhandlungstag des NSU-Prozesses im Gerichtssaal – sie hat auch mitgeschrieben. Die „NSU-Protokolle“ werden zum Ende jedes Jahres für das SZ-Magazin von Schauspielern vorgetragen und verfilmt. Die Filme und alle Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: http://www.sueddeutsche.de/thema/NSU-Protokolle Frau Ramelsberger wollte sich in dieser Folge nicht festlegen, wann der Prozess vorbei sein wird. Egal wie lange er noch dauert: Sie finden alle aktuellen Informationen unter: http://www.sueddeutsche.de/thema/NSU-Prozess