POPULARITY
Mein heutiger Gast, der Journalist und Autor Philipp Kohlhöfer, war vor knapp einem Jahr, im Februar 2022, schon einmal bei mir. Damals besprachen wir sein vielbeachtetes Buch “Pandemien”. Vielbeachtet deswegen, weil er es wie nur wenige versteht, sachliche und auch sehr komplexe Zusammenhänge fundiert, verständlich und darüber hinaus auch noch unterhaltsam darzustellen. Was macht so einer wie Philipp also, wenn ein brutaler Angriffskrieg in Europa ausbricht, wenn die Welt sich über Nacht verändert, wenn das Undenkbare passiert? Er erstarrt, er schaudert, er schüttelt sich - und fängt an akribisch zu recherchieren und den Dingen auf den Grund zu gehen. Er nutzt seine Tools, sein Handwerk, um die Ereignisse für sich einzuordnen. So wie er es schon bei der Pandemie gemacht hat. Dieses Mal hat Philipp jedoch - noch - kein Buch geschrieben. Stattdessen ist er mit einer Filmcrew im Dezember in den Osten der Ukraine aufgebrochen und hat dort für arte einen Monat lang Künstler gesucht, gefunden und begleitet. In ihren kaputten Ateliers, an der Front, auf der Straße. Er findet Künstler, er findet Kultur, und er identifiziert die ungeheure Kraft der Kultur einer Nation, die sich in diesen schlimmsten Zeiten aufbäumt und wieder und wieder neu definiert. Da ist Musik, da sind Bilder und Skulpturen - Kunst als Zeitzeuge in Zeiten des Krieges. Kunst als Fußabdruck der Seele einer Nation. Die Dokumentation “Kulturkrieg” ist in der Mediathek von arte zu finden. Und hier, in diesem Podcast “Das Ziel ist im Weg”, ist der Platz, an dem Philipp Kohlhöfer berichten kann, wie es ihm ergangen ist - warum es manchmal gut ist, einen Freund zu haben, der einen anschreit mit den zarten Worten: “Schalt jetzt die Sch***e aus und geh nach draußen!” Die Reportage "Kulturkrieg, Kunst als Waffe" von Philipp auf ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/111756-000-A/kulturkrieg-kunst-als-waffe/ Diese Folge wird präsentiert von: **TAXFIX** Einfach und stressfrei deine Steuererklärung mit Taxfix erledigen. Jetzt loslegen in der App oder auf http://taxfix.de Neukunden sparen 15% mit dem Code: ZIEL23 und **KIA** http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken Entdecke den neuen KIA Sportage Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Endlich geht es wieder los! Nach einer kleinen Winterpause erscheint ab heute mein Podcast wieder - wie immer jeden Donnerstag. Natürlich lag ich in den vergangenen Wochen nicht nur faul auf dem Sofa rum, sondern war zwischenzeitlich ganz schön fleißig und habe spannende Gesprächspartner getroffen. Den Auftakt macht heute ein ganz besonderer Gast: Behzad Karim Khani. Der Autor hat mit seinem Debüt-Roman “Hund Wolf Schakal” ein unglaublich gutes Buch vorgelegt, das aus gleich mehreren Gründen den Nerv der Zeit trifft. Aber Reihe nach: Behzad ist als neunjähriges Kind mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland geflohen. Das war 1986. So ein typischer Junge also, dessen Vornamen automatisch die CDU interessiert. Behzad wächst zwischen den typischen äußeren Umständen und Vorurteilen auf, allerdings mit einem Innenleben, das so ganz anders klingt; das einen ganz eigenen Sound hat. Er zieht als junger Mann nach Kreuzberg, studiert ein bisschen Kunstgeschichte und eröffnet dann eine Bar (Lugosi-Bar in Kreuzberg). Und wir alle wissen: Hinter dem Tresen ist der beste Platz im großen Alltags-Theater. Und dann, mit Mitte 40, haut er uns wuchtig mit “Hund Wolf Schakal” einen Roman um die Ohren, der sprachgewaltig und energiegeladen eine Welt offenlegt, die den meisten vielleicht fremd und bizarr erscheint, aber eben doch tausendfach in unserer Gesellschaft vorkommt. Wer dieses Buch liest, weiß hinterher mehr. Und wird die Welt (und die Nachrichten), mit anderen Augen sehen. Wer ist also dieser Behzad Karim Khani? Und vor allem: Welche Wege musste er gehen, damit aus dem Flüchtlings-Jungen ein viel besprochener Autor und Kneipenwirt werden konnte? Und richtig, eine Inhaltsangabe des Buches findet ihr hier nicht. Dafür gibt es ja das Internet. Diese Folge wird präsentiert von: **KIA** http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken Entdecke den neuen KIA Sportage und **TAXFIX** Einfach und stressfrei deine Steuererklärung mit Taxfix erledigen. Jetzt loslegen in der App oder auf http://taxfix.de Neukunden sparen 15% mit dem Code: ZIEL23 Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Sie ist bekannt geworden für ihre exzellente Recherche und Berichterstattung über die AfD und rechtsextreme Szene in Deutschland, sowie ihre Aufdeckungen im Themenbereich sexualisierte Gewalt und #MeToo: Ann-Katrin Müller. Mit Wolfgang spricht sie über die Risiken, die ihr Beruf birgt und darüber, warum sie ihn trotzdem macht. Außerdem sprechen sie über ihr neues Buch “Die Unsichtbaren”, das sie gemeinsam mit Maik Baumgärtner geschrieben hat und das den Einfluss von Geheimagentinnen und Spioninnen in Deutschland behandelt. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Nacherzählungen von Gewalt und Gewaltdrohungen. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Matthias Drobinski war 24 Jahre bei der Süddeutschen Zeitung zuständig für die Themen Kirche und Religion. Seit dem letzten Jahr ist er Chefredakteur von Publik Forum, einer kritischen, unabhängigen Zeitschrift mit ökumenischem Anspruch. Mit Wolfgang spricht er über den kürzlich verstorbenen Papst Benedikt, den Vatikan, die aktuelle Lage und Zukunft der Kirche sowie kritisch darüber, wie die Institution in den letzten Jahren den verheerenden Missbrauchsskandal aufgearbeitet hat. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Diese Woche spricht Wolfgang mit Autor, Comedian und Podcaster Oliver Polak über die Liebe. Die Liebe zu Udo Jürgens, seinem Hund Arthur, Freunden, Zigaretten und zum Zirkus - und auch darüber, wieso die Sehnsucht nach der einen, großen Liebe eigentlich Quatsch ist. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Rebecca Barth ist freie Journalistin und berichtet seit einem Jahr aus und über den Krieg in der Ukraine. Am 24. Februar 2022, dem Beginn des Russischen Überfalls auf das Land, war sie in der Ostukraine und erlebte die Entwicklungen der ersten Tage und Wochen des Krieges hautnah mit. Mit Wolfgang spricht sie über ihre persönlichen Eindrücke aus dem kriegsgebeutelten Land, ihre Interaktionen mit den Menschen vor Ort und ordnet die politische Lage anhand ihrer Erlebnisse des letzten Jahres ein. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Mit Micky Beisenherz („Apokalypse & Filterkaffee“) wagen wir eine Vorschau auf das neue Jahr: Wer wird wichtig in 2023? Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Was hat Olaf Scholz mit allen Dschungelkönigen gemeinsam? Wieviele verschiedene Ausgaben von Markus Söder erleben wir im Jahr der Bayern-Wahl? Warum muss sich Friedrich Merz vor Hendrik Wüst fürchten? Und weshalb will Harry seinem Vater Charles die Krönung versauen? Darüber - und über vieles mehr - fachsimpeln und witzeln wir in unserem fast schon traditionellen Jahresausblick. - Wir wünschen a Happy New Year! (Die nächste Folge kommt dann in zwei Wochen.)
Im ersten Heimspiel des neuen Jahres trifft Wolfgang auf niemand geringeren als Micky Beisenherz. Im Gespräch diskutieren die beiden Themen wie Vaterschaft, Verzicht, Freundschaft oder Fernweh, blicken dabei auf die letzten 12 Monate zurück und wagen eine hoffnungsvolle Aussicht ins neue Jahr. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Das besondere Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wäre dieses Jahr ein Song, dann sollte der letzte Akkord wirklich sitzen. Darum habe ich mir für meinen Podcast einen ganz besonderen Gast eingeladen. Einen, den quasi nichts mehr umhauen kann. Wer sonst könnte diese Verantwortung besser ausfüllen als Achim Reichel, einem der größten und dienstältesten Rockstars unseres Landes. Und so sitzen wir zusammen in seinem Studio (Das Tonmobil vor der Tür) und plaudern über diese besondere Zeit, die eben nicht nur klimatisch und politisch herausfordernd ist, sondern auch gesellschaftlich und kulturell. Und selbst einer wie Achim muss sich manchmal ganz schön die Augen reiben, um zu verstehen, was in der Welt so abgeht. Ganz persönlich hat er in den vergangenen zwei Jahren sein ganz eigenes virales Ereignis in China erlebt. Als hätten wir mit Corona nicht schon genug zu tun gehabt, mag man da stöhnen. Aber keine Sorge, dieses kleine Virus war gutes. Sein über dreißig Jahre alter Hit „ Aloha heja he“ ging in China dank TikTok durch die Decke und landete auf Platz 1 der Charts. Das hat der Mann, der mit den Beatles, den Rolling Stones und vielen anderen spielte und eigentlich mit allen Wassern gewaschen sein sollte, nicht kommen sehen. Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich Folge #89 ans Herz. In dieser erzählt Achim Reichel über die alten Zeiten und sein unglaubliches Leben. Diese Folge wird präsentiert von: **FreewayCamper** https://freeway-camper.com/de Dein Gutscheincode: Ziel100 (100 € Rabatt auf Buchungen bis zum 31.01.2023 → Reisen müssen innerhalb von 2023 stattfinden) und **EGRET E-Scooter** Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X Auf http://www.egret.de Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Ist Olaf Scholz ein Zeitenwendehals? Warum verlor Karl Lauterbach die Gunst seiner Fans? Und wie viel darf ein Döner kosten? In dieser Folge rechnen wir mit dem Jahr 2022 ab. Wir blicken zurück auf die politischen Debatten und Aufreger. Dafür haben wir uns Unterstützung eingeladen: Zu Gast ist der Autor und Kolumnist Micky Beisenherz, der in seinem Nachrichten-Podcast »Apokalypse & Filterkaffee« die täglichen Schlagzeilen bespricht. Sie haben Feedback zur Sendung? Melden Sie sich gern unter stimmenfang@spiegel.de. Die Hintergründe zu den Themen des Jahres erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Die Links zur Sendung: Ukraine-Krieg: Scholz spricht von »Zeitenwende« https://www.youtube.com/watch?v=3uZtebfBN2Q Karl Lauterbach am 24. März 2022 im Bundestag https://www.youtube.com/watch?v=hA_XQ8N-cLs&t=1s Lauterbach zu Corona-Isolation: Markus Lanz vom 05.04.2022 https://www.youtube.com/watch?v=GTC1ewJuJPI Mann fordert von Scholz »Döner-Preisbremse« https://www.youtube.com/watch?v=5PuBZossgm8 DJ Robin x Schürze - Layla https://www.youtube.com/watch?v=laru0QoJUmI Will Smith smacks Chris Rock on stage at the Oscars https://www.youtube.com/watch?v=myjEoDypUD8 Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Silvana Koch-Mehrin war zehn Jahre lang Mitglied des Europäischen Parlaments und ist die Gründerin und Vorsitzende der Stiftung Women Political Leaders. Im Gespräch mit Wolfgang diskutiert sie den Korruptionsskandal im Europaparlament, Männer die ihre Machtposition in der Politik ausnutzen und spricht offen über ihre Krebserkrankung, die sie auch in ihrem Buch "Jetzt, wo ich schon mal nicht tot bin: Ein Plädoyer für einen offenen Umgang mit unseren Ängsten" verarbeitet. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Den Handfilter und die French Press kennt fast jeder, aber was ist ein Perkolator? In diesem Teil der neuen Barista-Podcastfolge mit Thomas Schatz geht es um bekannte und ungewöhnliche Zubereitungsmethoden von Filterkaffee. Mit dabei sind unter anderem der Syphon und die Ibrik.
Frührausch ohne Filterkaffee? Undenkbar! Dass wir den Kaffee ohne Krümel am Boden genießen können, verdanken wir einer experimentierfreudigen Hausfrau aus Dresden. Frührausch-Moderatorin Danny spult zurück zur Gründung von einem der bekanntesten Kaffeeunternehmen der Welt.
Rockstar zu sein, das ist wichtig zu wissen, ist eine Geisteshaltung. Mitglieder dieser Spezies vereinen bestimmte Eigenschaften auf sich. Lust auf Publikum, Drang nach Neuem, Sehnsucht nach dem Unbekannten, Hang zum Weltschmerz, Bereitschaft sich völlig zu verausgaben - und im Zentrum: Kreativität als Lebenselixier. Heute spreche ich mit so einem. Henning Wehland, Kopf und Gründer der in den 90er Jahren erfolgreichen RockBand “H-Blockx”, vielen aber sicher auch bekannt als Juror von “The Voice Kids”. Henning Wehland und ich sprechen in dieser Episode #180 ausführlich darüber, wie sich die gesamte Musikindustrie in den vergangenen 20 Jahren extrem verändert hat und welchen Einfluss Spotify's Algorithmen auf die Kreativität heutiger Musiker haben. Und natürlich reisen wir auch zurück zu den Anfängen von H-Blockx - und wie unglaublich eigentlich der Ein- und Aufstieg der Band damals war. Und dann ziehen wir im Gespräch ein bisschen weiter, bauen Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, bündeln nützliches Wissen, befreien uns von Ballast - und schauen schließlich mutig hinter die Kulissen eines Rockstars, der unglaublich viel erreicht hat und nun sehr selbstreflektiert prüft, in welche Richtung er eigentlich abbiegen will. So ist das eben manchmal, wenn das Ziel mal wieder im Weg ist. Diese Folge wird präsentiert von: **BABBEL LIVE** Sprich deine neue Sprache aktiv im Online-Unterricht! Hole dir das 1-, 3- oder 6-Monatsabo von Babbel Live mit 50 % Rabatt – schon ab 29,90 € pro Monat! Das Angebot gilt bis zum 28.02.2023. Hier: http://www.babbel.com/ziel und **EGRET E-Scooter** Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X Auf http://www.egret.de Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Seit über 20 Jahren ist er Safety Car Fahrer in der Formel 1: Bernd Mayländer. Im Gespräch mit Wolfgang erklärt er die Details seines aufregenden Berufs, außerdem diskutieren die beiden die letzte Saison in der Formel 1, die Charakteristiken der erfolgreichsten Fahrer, aber auch die schwierigen Momente, die Bernd Mayländer in seiner langjährigen Karriere als Rennfahrer erlebt hat. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste Stimme der deutschen Radio- und Podcastszene, sie führt seit über 20 Jahren exzellente Interviews mit den Berühmten und Wichtigen dieses Landes (so weit, so gut, so schön, möchte man denken), aber (!) sie bringt mich und uns mit ihren klugen und witzigen Gedanken immer wieder vollkommen aus dem Konzept, wir kichern dann viel, und außerdem ist sie neuerdings eifersüchtig auf meinen Freund und Podcastkollegen Peter Wittkamp. Dieser lange Satz ist übrigens Programm. Bettina hat, und das ist neu, ein hinreißend großartiges Buch veröffentlicht, über das wir in der heutigen Sendung sprechen. Sprechen müssen! Sie hat nämlich das einzig richtige getan und die besten Gespräche, Geschichten und Rezepte ihres Podcastes “Toast Hawaii” verschriftlicht, bebildert und veredelt. Elf Gäste finden wir in ihrem Werk wieder, Iris Berben, Olli Schulz, Anke Engelke oder Henry Hübchen, um nur einige zu nennen. Wer bis jetzt noch auf der Suche nach einem Geschenk war, dessen Mission ist nun erfolgreich beendet. Diese Folge wird präsentiert von: **BLACKROLL** Spare jetzt 15% mit dem Code ZIELXMAS auf das gesamte Blackroll Sortiment und schenke deinen Liebesten Freude mit den vielfältigen Blackroll Produkten auf blackroll.de https://blackroll.com/de/shop und **EGRET E-Scooter** Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X Auf http://www.egret.de Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Er war viele Jahre Kolumnist und stellvertretender Chefredakteur beim Stern: Hans-Ulrich Jörges. Er provoziert, polarisiert und hat im vergangenen Jahr seine Autobiografie mit dem Titel "Der Schrei des Hasen" veröffentlicht. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über seine linksradikale Vergangenheit, seinen Weg in den Journalismus, die Bewertung der Ampel-Koalition und darüber, mit wem er sich zuletzt gestritten hat. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Schwarzwald: Da geht einer in den Keller und findet in einer Ecke alte Maschinen und Werkstücke, irgendwann mal ausgedacht, gefunden und handgefertigt von Papa. Einer geht wieder hinauf, schwer beladen, und ändert sein Leben. Er wird Unternehmer. Mit Millionenumsatz. Dies ist die unglaubliche Geschichte von Timo Horl, der Mann, der DEN HORL vertreibt. Der HORL ist ein Rollschleifer, der Messer in kürzester Zeit unfassbar scharf macht. Elegant im Design, hochwertig in der Verarbeitung, wenn man nicht schleift, dann guckt man ihn gerne an. “Also Vatter, was machen wir damit?” - “Lass die Finger davon, Sohn!”. Mehr Dialog braucht es oft nicht, um eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Denn während der Vater mit Herz und Blut Konstrukteur war, so ist mein heutiger Gast eben Designer, digital minded, reichweitengetrieben und - sagen wir es ist - eine andere Generation. Wer will, der kann heutzutage recht risikolos drauflosgründen. Das war vor einigen Jahren noch anders. Lauschen wir also gebannt einer Geschichte, die hoffentlich den ein oder anderen Nachahmer findet. Wir sprechen über Messer von meinem Kumpel Tom Voss http://www.vossknives.de Diese Folge wird präsentiert von: **CU | Camper** Eine Online-Plattform, auf der ihr weltweit Wohnmobile mieten könnt. Mit dem Gutscheincode PONYWURST22 könnt ihr bei einer Buchung 50 Euro sparen, sofern eure Buchung 1.500,- Euro übersteigt. Auf: http://www.cu-camper.com und **EGRET E-Scooter** Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X Auf http://www.egret.de Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert sexualisierte, seelische und körperliche Gewalt, sowie Essstörungen, Süchte und Suizid. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört. Christian Dogs ist Mediziner, Psychiater, Psychotherapeut und Autor. Mit Wolfgang sprach er über den Umgang mit Angst während der großen Krisen unserer Zeit, warum das Streben nach Glück nicht immer förderlich ist und redet offen über seine bewegte und schwierige Kindheit. Außerdem besprechen die beiden Freunde das Konzept von provokativen Therapien und warum Klassentreffen unbedingt zu meiden sind. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ganz spontanes Kaffeebrühen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, sagte mal ein weiser Mensch. So geht mir das auch immer, wenn ich das erste mal einen neuen Kaffeezubereiter in meinen Händen halte. In den letzten Jahren kamen unzählige neue – oder wiederentdeckte – Methoden auf den Markt, die alle ihren ganz eigenen Charme haben. Habe ich alle ausprobiert? Nein, noch nicht. Muss man sie alle benutzen für die eigene Glückseligkeit? Mit Sicherheit nicht. Neue Wege des Kaffeebrühens zu entdecken und auszuprobieren macht aber definitiv Spaß. Auf dem Frankfurt Coffee Festival habe ich einen ganz neuen Kaffeezubereiter entdeckt. Er verbindet mehrere Elemente und mehrere Extraktionsmethoden auf neue Art und Weise. Die Rede ist vom Cuptimo. Und weil es solchen Spaß macht neue Dinge zu erkunden, nehme ich dich heute mit auf meine erste Erfahrung Kaffeebrühen mit dem Cuptimo. Dabei sei erwähnt, er ist selbst gekauft und nix ist abgesprochen, nicht mal die Folge war geplant. Es erwartet dich eine völlig freie Folge des einfach mal Kaffeepodcast, komm einfach mit zum Kaffeebrühen mit dem Cuptimo. Viel Spaß beim Hören! Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/
Geistreich, witzig, schlagfertig, eigenwillig, reflektiert, außerdem ausgestattet mit der Gabe der klugen, pointiert-gepfefferten Schlussfolgerung, der (Selbst-)Ironie selten abgeneigt, mit leichtem Hang zum Haar. Wenn man diesen Suchfilter in der deutschen Medienlandschaft scharf schaltet, dann steht mein heutiger Gast ganz oben im Ranking: Hajo Schumacher. Der Journalist und Welt(en)beobachter, übrigens oft und gern gesehener Gast bei Markus Lanz und Micky Beisenherz, plaudert mit mir in der heutigen Episode über seinen besonderen Werdegang als Journalist, Autor und Podcaster, der für eine ganze Weile quasi ein Doppelleben führte, getarnt als besessener Läufer auf der Suche nach dem Glück unter dem Nom-de-Plum “Achim Achilles”. Wir wühlen tief in alten Zeiten, schauen auf seine vielen Stationen bei Funk, Fernsehen und im deutschen Blätterwald und blicken hinter die Kulissen eines Mannes, der von sich selbst sagt, schon viele Midlife-Crises durch- und überlebt zu haben und dabei irgendwie immer besser geworden ist. Und dann sprechen wir natürlich auch noch über die fantastische Produktion “Wir. Der Mutmachpodcast”. Eine Show, dreimal die Woche, selten länger als 30 Minuten, gemeinsam mit seiner Frau Suse und oft mit weiteren Gästen wie Sohn Paul, Hatice Akyün, Kevin Kühnert oder auch mal Marie-Agnes Strack-Zimmermann, in der die Runde die Ereignisse der Woche aus einer ganz eigenen Perspektive betrachtet und einordnet -“mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert.” Diese Folge wir unterstützt von: **EMMA Matratzen** Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf: http://www.emma-matratze.de/emmaweg Mit dem Code: EMMAWEG "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic" und **HOLZKERN** Jedes Stück ein Unikat aufgrund der einzigartigen Maserung von Holz und Stein Zur BlackWeek gibt's bei Holzkern die größten Rabatte des Jahres, alle Infos zur aktuellen Ersparnis gibt's unter www.holzkern.com/dasziel Verschiedene Specials noch bis zum 28.11 Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Themenschwerpunkt: Fußball-WM in Katar. Er ist Sportjournalist, Fernsehmoderator und vielleicht einer der besten Sport-Reporter Deutschlands - Tom Bartels. Er wird bei der heute startenden WM live aus Katar berichten und bespricht im Gespräch mit Wolfgang die Implikationen einer Fußball-Weltmeisterschaft im Gastgeberland Katar, sowie seinen Werdegang und die wichtigsten Figuren des deutschen Fußballs, die ihn in seiner Karriere begleitet haben und begegnet sind. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Für die wichtigen Fragen des Lebens hält sich Star-Moderator Markus Lanz einen populären, ganz prächtigen Philosophen in einer mit vielen Büchern verstellten Kemenate. Und dann ballern die beiden - zugegebenermaßen meist höchst unterhaltsam - mit angelesenen Informationen aufeinander los. Ich mache das ein wenig anders: Für Fragen, die mich wirklich umtreiben, lade ich mir einen lieben Freund ein, seines Zeichens Philosoph, Gelehrter, Autor - und folge gebannt seinen Ausführungen und Ansichten. Und dann erlaube ich mir sogar Pausen zum Nachdenken (Zaunpfahl an den oben genannten). Meinem heutigen Gast Dr. Jörg Bernardy gelingt es immer wieder, meine Sicht auf Dinge zu erweitern, zu verändern, den Blickwinkel auf die Dinge an sich zu verschieben. Das ist höchst lehrreich und inspirierend. Und ich hoffe, dass es meinen vielen Hörern genauso geht. Heute sprechen wir über eine Frage, die mich schon länger umtreibt. Was ist los mit unseren Freundschaften? Irgendwas hat sich da geändert, Social Media, Corona, Zeitenwende haben da vielleicht etwas angestellt, das uns ein bisschen „alleiner“ zurücklässt, als es noch vor ein paar Jahren der Fall war. Wer mehr über Jörg Bernardy erfahren, dem lege ich Folge #133 ans Herz, in der wir über sein Werk und seinen Lebensweg sprechen. Wir sprechen über die Dokumentation "The Fall" auf NETFLIX - hier der Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=doFpACkiZ2Q Diese Folge wird präsentiert von: **fraenk** Der überraschend einfache und unspektakuläre Mobilfunktarif. Mit dem Code „dasziel“ startet ihr bei 6GB statt 5GB. Und mit Freundschaftswerbung könnt ihr euch sogar bis zu 10 GB verdienen. mehr dazu unter: https://www.fraenk.de und **CU | Camper** Eine Online-Plattform, auf der ihr weltweit Wohnmobile mieten könnt. Mit dem Gutscheincode PONYWURST22 könnt ihr bei einer Buchung 50 Euro sparen, sofern eure Buchung 1.500,- Euro übersteigt. Auf: http://www.cu-camper.com Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Themenschwerpunkt: US Midterm Elections. Gudrun Engel ist Fernsehjournalistin und USA Korrespondentin. Sie leitet seit einem knappen halben Jahr das ARD Studio in Washington und hat vergangene Woche intensiv über die Zwischenwahlen in den USA berichtet. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert sie das Wahlergebnis der Midterm Elections und wagt Prognosen über die politische Zukunft des Landes. Außerdem diskutieren die beiden, welche Auswirkungen ein Machtwechsel in den USA auf den Krieg in der Ukraine haben könnte. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Arist von Harpe ist der Mann, der vor zweieinhalb Jahren tollkühn, unerschrocken, weitblickend die gute alte Mopo (Hamburger Morgenpost) übernommen hat. Das war damals ein Husarenstück, ein fast verwegener Schildbürgerstreich im erhabenen Verlegerwesen - gerade hier in Hamburg. Was ihn damals dazu bewegt hat, die lokalste Tageszeitung Hamburgs zu übernehmen, haben wir ausführlich in Folge 88 besprochen. Das war vor knapp zwei Jahren, als die erste Corona-Welle gerade hinter uns lag. Seit der Übernahme ist verdammt viel passiert. Und wir alle wissen: Wir sind noch lange nicht durch. Gas, Klima, Corona, Inflation, fatale Abhängigkeit von Russland und China, politische Erosionen in Europa und den USA... ach, es ist manchmal schon ganz schön beschissen (Verzeihung!). Und dabei 2023 hat noch nicht mal angefangen. Aber will man in so einer Krise neuer Boss einer Tageszeitung sein? Einen schlechteren Moment hätte sich mein heutiger Gast für eine Übernahme einer Zeitung schließlich nicht aussuchen können. Oder? Es wird Zeit, diesem klugen wie uneitlen Mann ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Diese Folge wir unterstützt von: **EMMA Matratzen** Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf: http://www.emma-matratze.de/emmaziel Mit dem Code: EMMAZIEL "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic" und **HOLZKERN** Jedes Stück ein Unikat aufgrund der einzigartigen Maserung von Holz und Stein 15% Rabatt aufs gesamte Sortiment bis zum 13.11. mit dem Code: ziel15 auf: https://www.holzkern.com/ziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Dr. Katja Horneffer ist Meteorologin, Leiterin des Wetterteams beim ZDF und berichtet seit über 20 Jahren darüber, wie das Wetter wird. Mit Wolfgang spricht sie über die Kunst und die Verantwortung das Wetter vorherzusagen, erklärt die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen und Umwelt und schätzt im Gespräch die Worst- und Best-Case-Szenarien ein. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Diese Woche traf Wolfgang auf Linda Zervakis - Kind einer griechischen Gastarbeiterfamilie, die später für zehn Jahre das Gesicht der Tagesschau wurde. Die beiden sprachen über ihren Wechsel zum Privatfernsehen, wie es war ein Kochbuch herauszubringen, warum es für sie so essentiell ist ständig Neues auszuprobieren und über ihren neuen Podcast “Stardust”, den sie ab dem 1. November gemeinsam mit Insa Thiele-Eich hosten wird. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Nun, die schlechte Nachricht vorweg: Wir alle müssen höchstwahrscheinlich irgendwann sterben. Nicht gleichzeitig (es sei denn, ein paar alte Männer in Machtposition sehen rot), sondern zeitlich personalisiert. Jeder hat sozusagen sein ganz persönliches Ablaufdatum. Ein recht beeindruckender und vor allem auch nachwirkender Lebensabschnitt. Grund genug, mit meinem kongenialen Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (bekannt aus „Alliterationen am Arsch“ und „Methodisch inkorrekt“) diese auf den ersten Blick unangenehme Angelegenheit auf unsere ganz eigene Weise zu beleuchten. Während der gewöhnliche TrueCrime-Podcast ja meist auf spektakuläre und ziemliche ätzende Morde blickt, konzentrieren wir uns vielmehr darauf, wie Menschen auf eine möglichst sehr bescheuerte Weise die Löffel abgegeben haben. Diejenigen, die es in dieser Kategorie auf die Spitze getrieben haben, werden posthum sogar ausgezeichnet mit dem „Darwin-Award“. Der goldene Löffel - sozusagen. Survival of the smartest ist eben nicht für jedermann, irgendeiner muss die rote Laterne tragen, vorne kann manchmal eben auch ganz hinten sein. Reini und ich haben uns für diese Episode ein paar ganz wundervolle Fälle ausgesucht, die wir gewohnt seriös miteinander besprechen. Wer hier nun auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich ans Herz, in die anderen Folgen mit Reini reinzuhören: #67 (Lebens-Stationen), #93 (Corona), #125 (Außerirdische), #139 (Glück), #149 (Gott) und #160 (Darwin) Dieser Podcast wir unterstützt von: **Moulin Rouge!** Das Musical bringt Baz Luhrmanns filmisches Meisterwerk auf die Bühne 75 Songs, 165 Komponist*innen, 160 Jahre Musikgeschichte Köln wird wieder zur nationalen Musicalmetropole [www.moulinrougemusical.de](https://www.moulin-rouge-musical.de/cologne/home/?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=podcast) Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Annette Ramelsberger ist seit zehn Jahren die Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung. Sie hat über alle großen und wichtigen Prozesse unserer Zeit geschrieben und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert sie die wichtigsten Prozesse, die sie als Reporterin beobachtet hat, sowie ihre Eindrücke aus dem Gerichtssaal mit unter anderen Alfons Schuhbeck, Uli Hoeneß oder während des NSU Prozesses um Beate Zschäpe. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Nacherzählungen von Gewalttaten. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wolfgang Heim bespricht diese Woche gemeinsam mit Albrecht von Lucke - Jurist, Politikwissenschaftler, Journalist und Publizist - die aktuelle Lage der Politik in Deutschland, die Zukunft der Koalition, die Folgen des Krieges in der Ukraine auf Europa und wieso wir im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg nun eine Zäsur der Zäsur erleben. Außerdem diskutieren sie, ob die Berichterstattung deutscher Medien zu einseitig ist und den Kontext des Begriffs der Gleichschaltung der Medien. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Journalist Wolfgang Heim ist Radiolegende. Mit rund 3.000 “Leute”-Sendungen hat sich seine Stimme und die ruhige und zugleich bestimmte Art zu Fragen in das kollektive Gedächtnis der SWR 1 - Hörer:innen eingegraben. Stellvertretend für sie hat er über drei Jahrzehnte lang Fragen gestellt - so hat er seine Rolle verstanden. Aus dem Ruhestand heraus bleibt er präsent. Mit seinem sonntäglichen “Heimspiel” ist er neuerdings zu hören in der Podcastreihe “Apokalypse & Filterkaffee”. Deren Macher Michael "Micky" Beisenherz wurde mit Heims Sendungen journalistisch sozialisiert. Mit dem “Heimspiel” lebt die Radiolegende weiter. Er bilanziert im Podcast SPRICH:STUTTGART: “Man hat mich immer machen lassen - ich bin ein glücklicher Mensch!” Befragt wird Wolfgang Heim in der Weinstube Vetter von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Sukhmani Nagi ist Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Michael Drauz von der Stuttgarter Rosenau. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 12.09.2022, online ab 7.10.2022).
Da stand er nun, mein lieber Freund Atze, etwas unterkühlt, die Speedo ein bisschen sehr weit nach oben gezogen, den Bauch artig eingezogen, die Finger aufgeweicht… und im Nu wurde aus dem leisen Wimmern eine große Jammerei. “Schon wieder”, keuchte er, “schon wieder hast Du mich in die Untiefen völlig unnützer Dinge gezogen!” - Nun, liebe Hörer und Hörerinnen, damit hatte ich nicht gerechnet. Als Atze sich selbst als den “langsamsten Schwimmer Europas” bezeichnete, ging ich noch von einer kleinen Koketterie aus. Ich konnte ja nicht ahnen, wie schlecht dieser sonst stattliche Mann tatsächlich schwimmen kann. Oder nennen wir das Kind doch gleich direkt beim Namen: Dieser Mann schwimmt so wie er einkauft! Nach wenigen Bahnen brachen wir unser Experiment also ab und widmeten uns den Dingen, die wir zusammen am besten können: Anekdoten, Seemannsgarn und Champagner. Und so wurde unsere Schwimmer-Folge dann eben doch noch eine, die uns (inhaltlich) noch lange über Wasser halten wird. Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, dem empfehle ich die einmalige Atze-Sammlung in meinem unfassbar umfassenden DZIIW-Kompendium: #156 (Seemannsgarn), Folge #140 (Auf zehn Schnäpse), #105 (Jetzt auch vegan!), #62 (Das erste Mal in der Metro), #69 (auf großer Hafenfahrt)! Und wer mehr über die Person Atze Schröder erfahren möchte, dem lege ich die Episode #25 ans Herz. Hier sprechen wir über die Karriere des berühmten Comedians und Podcasters (“Zärtliche Cousinen”, “Betreutes Fühlen”), der seit über 30 Jahren mit seinen Shows die großen Hallen dieses Landes füllt.
Dieses Mal ist (fast) alles anders: In der heutigen Episode nehme ich Platz auf einem ganz besonderen Sofa. Dieses Sofa steht in Berlin und ist direkt neben dem Schauplatz zweier Sendungen, die zum Besten gehören, was die deutsche Radio- und Podcastszene zu bieten hat. Die Rede ist von “Hörbar Rust” und “Toast Hawaii”, und das Sofa gehört Bettina Rust, die nicht nur eine umwerfende Stimme hat, sondern vielmehr immer wieder exzellente Interviews mit prominenten Gästen führt - von Robert Habeck bis Wolfgang Joop ist alles dabei, was und wer gehört werden muss. Heute aber ist, wie schon gesagt, alles ein bisschen anders. Bettina und ich kennen uns seit langem. Und so lassen wir uns einfach nieder auf diesem Sofa, nehmen die guten Vibes der Prominenz auf und — plaudern. Plaudern einfach drauf los. So wie immer wenn wir uns sehen. Eine Aufwärmphase ist nicht vonnöten. Es gibt kein Halten, alles ist erlaubt. Und so schweifen wir von Napster-Orgien hin zu nichtexistierenden Telefonzellen, loben das mutige Türkis und reisen ein wenig in der Zeit. Mal schwach-, mal tiefsinnig. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem seien die Folgen #66, #35, #112, #154 ans Herz gelegt. Wenn Bettina und ich uns treffen, dann wird es immer ein wilder Tanz. So ist das eben. Diese Folge wird unterstützt von: **TIBBER** Hol Dir einen 50 EUR Gutschein für den Store nach Vertragsabschluss Mit dem Code:ZIEL http://www.tibber.com/de/ziel **PHOTOPIA HAMBURG** Festival für Imaging vom 13-16.10.2022 20€ statt 25€ (1 Day Ticket) mit dem Rabattcode:ZIEL22 http://www.photopia-hamburg.com Tickets für die Apokalypse & Filterkaffee LIVE Tour: https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Günther Oettinger war 26 Jahre lang Mitglied des Landtags in Baden-Württemberg, von 2005 bis 2010 Ministerpräsident und danach zehn Jahre lang Mitglied der EU-Kommission. Im Gespräch geht es um die Fehleinschätzungen bezüglich der Person Wladimir Putin (Oettinger ist ihm zweimal persönlich begegnet), um die mögliche atomare Bedrohung durch Russland, um das Erbe von Angela Merkel, um die richtige Reihenfolge von Ausstieg aus Kohle und Atomenergie, um das richtige Timing für eine schwarz-grüne Koalition, um die Zukunft von Friedrich Merz, um persönliche Fehler und einen missglückten Auftritt bei Kurt Krömer. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wenn es einfach und locker daherkommt, dann steckt meist verdammt viel Arbeit dahinter. So auch bei meinen heutigen Gästen. Sie nennen sich “Dudes”, heißen im echten Leben Niklas van Lipzig und David Martin - und bereichern seit einiger Zeit die deutsche Entertainment-Szene mit frischem, tiefschwarzem, richtig gut abgehangenem Humor. Oder, wie sie selbst sagen: Sie “sprechen aus, was Eltern am Essenstisch nicht hören wollen” und nehmen uns mit auf “Absurde Ausflüge in die Anstalt des Lebens”. Besser kann man es nicht formulieren. Kennengelernt habe ich die beiden auf der Bühne. Sie waren zu Gast bei Micky Beisenherz' Show “Apokalypse & Filterkaffee”. Seitdem sind wir im Kontakt geblieben und ich hatte genügend Zeit, mich dem Oeuvre der beiden zu widmen. Und an dieser Stelle wird es dann tatsächlich spannend. Denn was die beiden da machen, ist sehr beeindruckend. Sie liefern quasi auf allen relevanten Kanälen hochwertig produzierte Inhalte und unterhalten ihre Fans auf diese Weise sprichwörtlich multimedial. Ob Bühne, Youtube, Podcast, Instagram - die Jungs spielen die Formate optimal aus. Grund genug, hinter den Vorhang der beiden zu blicken. Wie wird man das, was die beiden sind. Und wie wird man so gut? Woher wussten sie, dass da Platz für sie ist in der Unterhaltungswelt? Angefangen hat alles in den entlegensten Winkeln dieser Republik, einen Plan hatten sie anfangs nicht, sie sind da irgendwie so “hineingestolpert” - und entwickeln nun das konsequent weiter, was sie richtig gut können. Hut ab, für diese “Freundschaft Plus”. Diese Folge wird unterstützt von: **TIBBER** Hol Dir einen 50 EUR Gutschein für den Store nach Vertragsabschluss Mit dem Code:ZIEL www.tibber.com/de/ziel