Podcasts about darsteller

  • 417PODCASTS
  • 610EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about darsteller

Latest podcast episodes about darsteller

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die zwei Türme, Minute 171: Dann beginnt es also

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:08


In dieser Folge erleben wir den tragischen Beginn einer Schlacht, die vielleicht noch hätte vermieden werden können… Ha ha!Wir sprechen über verschiedene Statisten und Darsteller, die wir in dieser Szene zu sehen bekommen.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Beule - Zerlegt die Welt, The Night always comes, The Prosecutor, GAMESCOM 2025 | #876

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 69:16


Wir sprechen über „Beule – Zerlegt die Welt“, „Night Always Comes“, „The Prosecutor“, „Sketch“ und „The Franchise“. Dazu turbulente Gamescom 2025 Erlebnisse, Hotel Fails und Aufzug-steckenbleib-Storys! Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode, die voller filmischer Analysen und spannender Geschichten aus der Realität steckt! Diese Woche tauchen wir ein in eine vielseitige Auswahl an Filmen und Serien: die deutsche Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“, den packenden Thriller „Night Always Comes“, das intensive Drama „The Prosecutor“, den einzigartigen Film „Sketch“ und die satirische Serie „The Franchise“. Dazu nimmt euch unser Host Eric mit hinter die Kulissen der Gamescom 2025 und erzählt von seinen unvergesslichen Erlebnissen – von beeindruckenden Videospielen bis hin zu Hotelproblemen und einer amüsanten Panne im Aufzug. Filmische Highlights Unsere Episode beginnt mit einer ausführlichen Besprechung von „Beule – Zerlegt die Welt“, einer deutschen Independent-Komödie, die für ihren scharfsinnigen Humor gefeiert wird. Weiter geht's mit „Night Always Comes“, einem rauen Thriller über wirtschaftliche Härten, und „The Prosecutor“, einem fesselnden Gerichtsdrama. „Sketch“ besticht durch seine unkonventionelle Erzählweise, während „The Franchise“ einen satirischen Blick auf die chaotische Welt der Superheldenfilm-Produktion wirft. Jede Besprechung beleuchtet Themen, Schauspielleistungen und Regieentscheidungen, die diese Werke besonders machen. Gamescom 2025: Erics Abenteuer Erics Reise zur Gamescom 2025 in Köln war ein echtes Abenteuer! Er erzählt von seiner Begeisterung für die neuesten Spiele-Innovationen, darunter Highlights wie „Hollow Knight: Silksong“, „Anno 117: Pax Romana“ und ein paar Geheimtipps. Doch nicht alles lief glatt – Eric berichtet von frustrierenden Erfahrungen im Hotel und Chris von einer komischen Episode, mit einem stecken gebliebenen Aufzug. Beule – Zerlegt die Welt (Regisseur: Janek Rieke) Diese deutsche Independent-Komödie begleitet Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann), die in Norddeutschland eine marode Bootsbauer-Werkstatt betreiben. Ihre stabile Beziehung gerät ins Wanken, als Anja ein Kind möchte und Ollis impulsive Art – daher sein Spitzname „Beule“ – für Chaos sorgt. Anjas Schwangerschaft bringt Stimmungsschwankungen, und Ollis Begegnung mit der Kassiererin Mia (Nilam Farooq) führt zu weiteren Turbulenzen vor der Geburt. Der Film wird für seinen scharfen Humor und seine hohe Gag-Dichte gelobt und erhielt von FILMSTARTS 4,5/5 Sterne. Night Always Comes Dieser Thriller, basierend auf Willy Vlautins Roman, erzählt die Geschichte von Lynette, die in Portland mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Bedroht von Schulden und einer drohenden Zwangsräumung, begibt sie sich auf eine verzweifelte, nächtliche Mission, um die Zukunft ihrer Familie zu sichern. Die Geschichte behandelt Themen wie Überleben und Widerstandskraft, mit starken schauspielerischen Leistungen. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) The Prosecutor Dieses Gerichtsdrama dreht sich um einen entschlossenen Staatsanwalt, der einen brisanten Fall verfolgt. Der Film verbindet Spannung im Gerichtssaal mit persönlichen Konflikten und behandelt Themen wie Gerechtigkeit und moralische Komplexität, unterstützt durch überzeugende Darsteller. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) Sketch Dieser Film bietet eine unkonventionelle Erzählweise mit einzigartigen visuellen Elementen. Obwohl spezifische Handlungsdetails fehlen, wird Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:12 Beule - Zerlegt die Welt 00:13:33 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:01 Sketch 00:19:15 Kinocharts und Neustarts 00:25:50 The Prosecutor 00:31:59 The Night Always comes 00:41:26 The Franchise (Sky/WOW) 00:47:42 Streamingtipps / Neustarts 00:52:41 Gamescom 2025 Rückblick 01:10:54 Ausklang

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/03: Samantha Fox oder doch eine andere? Das 1. Saturday Late Night Quiz zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:09


Sat, 23 Aug 2025 19:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2519-offline-podcast-s1-03-samantha-fox-oder-doch-eine-andere-das-1-saturday-late-night-quiz-zum-buch-seltenreich-peter-feat-drastil 358b07e30861c21d239eb5e09ed11c17 Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at, live gestellt als Samstag Late Night Show: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und Pressearbeit zuständig. Norbert Peter ist Kabarettist, Kommunikationstrainer und Autor. Ich bin featuring. Marco und Norbert sind Autoren vom Buch "Offline", das launig in die 70er, 80er und 90er zurückblickt. Über 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesem umfangreich bebilderten Werk zusammengefunden, ein Strong Buy für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Auf der Offline-DNA basiert auch das Kabarettprogramm "Fit mit Amalie", hier ist Marco vor allem Gagschreiber und Norbert vor allem Darsteller, dies mit mehreren Rollen: Amalie Kratochwill und Josef Hartlieb. Also sind wir drei für die Offline-Podcasts sogar zu fünft. In Folge 3: Das grosse Offline Quiz mit den Kandidaten Norbert und Marco und Quizmaster Christian, gezählt wurde mit Produkten von Manner. Und wer ging im Fragenmix aus Sport, Filmgeschichte, Musik, Gadgets und Unnützem Wissen als Sieger hervor? Reinhören. https://www.audio-cd.at/offline-der-podcast Offline, das Buch: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple 2519 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Apokalypse & Filterkaffee
Bad Nius (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 43:37


Die Themen heute: Anklage gegen Andreas Scheuer - Unwahrheit oder Erinnerungslücken, Klöckners Nius und taz Vergleich und Rücktrittforderungen aus den Reihen der Opposition, Name der neuen SPD Kandidatin fürs Verfassungsgericht bleibt geheim, JD Vance zu europäischen Sicherheitsgarantien für Ukraine, Auszubildene in Deutschland schließen immer öfter ihre Ausbildung nicht ab, fast ein Drittel gibt vorher auf, Pierce Brosnan EX-007 Darsteller würde zur Bond-Reihe zurückkehren, Amanda Knox, Monica Lewinsky und Grace van Patten stellen Serie vor

Boyens Medien Podcast
Landwirtschaft, Ladendiebstahl und Joe Bausch in Heide

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 26:00 Transcription Available


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören. Jörg Lotze und Maurice Dannenberg begleiten Sie durch diese Folge. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um diese Themen: - Der Handelsverband Nord berichtet, dass täglich allein in Schleswig-Holstein Waren im Wert von rund 375.000 Euro verloren gehen. Jährlich sind das 112 Millionen Euro. Besonders beliebtes Diebesgut: Parfümerie- und Elektronikartikel, Tabakwaren, Alkohol, aber auch Lebensmittel. Eine Entwicklung, die vor der Kreisstadt Heide keinen Halt macht. Rund 5.000 Euro Verlust erleidet allein das Modehaus Ramelow monatlich durch Diebstähle. Katharina Witt sprach darüber mit Sercan Yildiz, dem Geschäftsführer des Mode- und Markenhauses Ramelow. - Die Geschichte von Graf Rudolf ist bekanntermaßen durchaus blutrünstig. Aber sie hat auch ihre süßen Seiten. Und demjenigen, der die Darsteller von Burgs Grooter Speeldeel „zum Anbeißen“ findet, kann jetzt ebenso geholfen werden. Denn es gibt sie jetzt als köstliche Pralinen. - Als Gerichtsmediziner im Tatort ist er längst Kult – doch Bausch ist viel mehr als nur Schauspieler. Er war jahrzehntelang Gefängnisarzt, ist Autor, Podcaster und jemand, der den Finger gern in gesellschaftliche Wunden legt: Joe Bausch. Was ihn antreibt, welche Geschichten er zu erzählen hat und warum seine Stimme so unverwechselbar ist – das kann man am 17. September in Heide erleben. Zuvor haben Maurice Dannenberg und Jörg Lotze mit ihm telefoniert. - Es gibt ein neuartiges Wissensportal für Landwirtschaft und Ernährung namens "Landwirtschaft for future": Was verbirgt sich hinter diesem Angebot aus Neufelderkoog?

Predigtbruch
Wunderpunkt

Predigtbruch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:48


Gibt es Formulierungen die dich triggern? Oder ein Verhalten? Und findest du dich immer wieder den gleichen Konflikten involviert? Die gleiche Situation nur mal wieder andere Darsteller? Vielleicht liegt es an deinen wunden Punkten? Und daran, wie daraus Wunderpunkte werden können? ...

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#70 – Squid Game Staffel 2 & 3

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 147:47


Wir sind zurück! Nach einer ungewollten Sommerpause haben wir Redebedarf: Es geht endlich um die zweite und dritte Staffel von „Squid Game“. Wir haben heiße News mitgebracht, die noch nicht überall auf Social Media verbreitet wurden. Es geht um die Skandale der Darsteller, Verschwörungsmythen, das CGI-Baby und das alternative Ende. Streaming- und Kinotipps sowie Horrornews haben wir auch dabei und wir waren im Kino: Bei „28 Years later“ mussten vor allem die Zombie-Schwengel analysiert werden. Lena freut sich schon auf den nächsten Kinobesuch und will endlich wissen, wieso die Kinder in „Weapons“ verschwinden und Arie kann es nach dem neuesten Trailer gar nicht abwarten, dass es bei „Stranger Things“ endlich weitergeht. Wir hoffen, ihr habt in den letzten Wochen nicht das Kreuz gedrückt und wollt auch weiterhin mitspielen – mindestens noch eine Runde! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=jGQDwqtmlzY https://www.youtube.com/watch?v=bFCDJOXCJuw https://www.videobuster.de/trailer/91222/get-away-trailer https://www.youtube.com/watch?v=3rU7B7MGKa8 https://www.youtube.com/watch?v=BY8Pq0v9oQ0&pp=0gcJCfwAo7VqN5tD https://www.youtube.com/watch?v=gqLsW5S9LSE&pp=ygUeYnJpbmcgaGVyIGJheGNrIHRyYWlsZXIgZ2VybWFu https://www.youtube.com/watch?v=VpZmiB4eUIk&pp=ygUWd2VhcG9ucyB0cmFpbGVyIGdlcm1hbg%3D%3D https://www.youtube.com/watch?v=C4Q4ZCTqsvE https://www.youtube.com/watch?v=6SW9c91whoA https://www.youtube.com/watch?v=mt02_AjhaRM https://www.youtube.com/watch?v=SbAKYgfYET8&list=RDSbAKYgfYET8&start_radio=1 https://www.youtube.com/watch?v=RsiozYXgaoI #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #squidgame #squidgamestaffel2 #squidgamestaffel3 #ghihun #28yearslater #strangedarling #winniepoohbloodandhoney2 #nosferatu #companion #heretic #wednesday #getaway #alienearth #m3gan2 #ichweisswaduletztensommergetanhast #ichweisswasduletztensommergetanhast4 #eddington #together #bringherback #weapons #returntosilenthill #strangerthings #strangerthingsstaffel5

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#70 – Squid Game Staffel 2 & 3

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 147:47


Wir sind zurück! Nach einer ungewollten Sommerpause haben wir Redebedarf: Es geht endlich um die zweite und dritte Staffel von „Squid Game“. Wir haben heiße News mitgebracht, die noch nicht überall auf Social Media verbreitet wurden. Es geht um die Skandale der Darsteller, Verschwörungsmythen, das CGI-Baby und das alternative Ende. Streaming- und Kinotipps sowie Horrornews haben wir auch dabei und wir waren im Kino: Bei „28 Years later“ mussten vor allem die Zombie-Schwengel analysiert werden. Lena freut sich schon auf den nächsten Kinobesuch und will endlich wissen, wieso die Kinder in „Weapons“ verschwinden und Arie kann es nach dem neuesten Trailer gar nicht abwarten, dass es bei „Stranger Things“ endlich weitergeht. Wir hoffen, ihr habt in den letzten Wochen nicht das Kreuz gedrückt und wollt auch weiterhin mitspielen – mindestens noch eine Runde! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=jGQDwqtmlzY https://www.youtube.com/watch?v=bFCDJOXCJuw https://www.videobuster.de/trailer/91222/get-away-trailer https://www.youtube.com/watch?v=3rU7B7MGKa8 https://www.youtube.com/watch?v=BY8Pq0v9oQ0&pp=0gcJCfwAo7VqN5tD https://www.youtube.com/watch?v=gqLsW5S9LSE&pp=ygUeYnJpbmcgaGVyIGJheGNrIHRyYWlsZXIgZ2VybWFu https://www.youtube.com/watch?v=VpZmiB4eUIk&pp=ygUWd2VhcG9ucyB0cmFpbGVyIGdlcm1hbg%3D%3D https://www.youtube.com/watch?v=C4Q4ZCTqsvE https://www.youtube.com/watch?v=6SW9c91whoA https://www.youtube.com/watch?v=mt02_AjhaRM https://www.youtube.com/watch?v=SbAKYgfYET8&list=RDSbAKYgfYET8&start_radio=1 https://www.youtube.com/watch?v=RsiozYXgaoI #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #squidgame #squidgamestaffel2 #squidgamestaffel3 #ghihun #28yearslater #strangedarling #winniepoohbloodandhoney2 #nosferatu #companion #heretic #wednesday #getaway #alienearth #m3gan2 #ichweisswaduletztensommergetanhast #ichweisswasduletztensommergetanhast4 #eddington #together #bringherback #weapons #returntosilenthill #strangerthings #strangerthingsstaffel5

DAS! - täglich ein Interview
"Michael Jackson"-Darsteller Prince Damien im Talk mit Inka Schneider

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 24:35


Seit Dezember steht Prince Damien als Michael Jackson in "MJ - Das Michael Jackson Musical" auf der Bühne und begeistert das Publikum mit seinem Gesang und Tanz. Geboren wurde Prince Damien 1990 als Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger in Johannesburg. Der 34-Jährige ist ein echtes Multitalent: 2016 gewann er die DSDS-Castingshow, vier Jahre später wurde er Sieger im "Dschungelcamp", seit 2023 ist er Mitglied der Boyband "Team 5ünf". Auf dem Roten Sofa spricht Prince Damien über seine Karriere und seine Musical-Rolle in Hamburg.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 22:11


Sun, 15 Jun 2025 08:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2337-offline-podcast-s1-02-videorekorder-pornos-und-kung-fu-70er-80er-90er-der-podcast-zum-buch-seltenreich-peter-feat-drastil ced01dd0209286f341badca4ea618f85 Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und Pressearbeit zuständig. Norbert Peter ist Kabarettist, Kommunikationstrainer und Autor. Ich bin featuring. Marco und Norbert sind Autoren vom Buch "Offline", das launig in die 70er, 80er und 90er zurückblickt. Über 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesem umfangreich bebilderten Werk zusammengefunden, ein Strong Buy für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Auf der Offline-DNA basiert auch das Kabarettprogramm "Fit mit Amalie", hier ist Marco vor allem Gagschreiber und Norbert vor allem Darsteller, dies mit mehreren Rollen: Amalie Kratochwill und Josef Hartlieb. Also sind wir drei für die Offline-Podcasts sogar zu fünft. In Folge 2: Videorekorder, Pornos, Kung Fu, Scream Queens, Diana Klein, Gemischtes Hack, Rapid vs. Austria, die Stadthalle, das Mühlwasser und die Kugel vom Schrecklichen Sven. https://www.kultur-im-kotter.at/sunshine-killer/ Norbert Peter am 17.6.: https://www.theatercenterforum.com/wechselwirkungen-2/ Norbert Peter am 18.6.: https://www.theatercenterforum.com/das-leben-der-amalie-kratochwil/ Offline, das Buch: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2337 full no Christian Drastil Comm.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #222: Von Nosferatu bis Sinners - Eine blutige Reise durch die Vampirfilmgeschichte!Willkommen zu einer Special-Folge, aufgenommen als kleiner Urlaubs-Puffer! Timo und Zeljko tauchen diesmal tief in die Welt der Blutsauger ein und nehmen euch mit auf eine Reise durch über 100 Jahre Vampirfilmgeschichte – passend zum (dann vielleicht schon im Stream verfügbaren) aktuellen Film Sinners. Los geht's mit den Anfängen: Murnaus Nosferatu (1922) als prägender Meilenstein, der trotz Rechteproblemen das Genre definierte. Weiter zu Bela Lugosi als ikonischem Dracula in den 30ern und Christopher Lee, der in den Hammer-Studios der 50er und 60er Jahre zur prägenden Vampirfigur wurde und dem Ganzen eine neue, erotischere Note verlieh. Zeljko wirft Polanskis schrulligen Tanz der Vampire (1967) als persönlichen Favoriten ein, der schon früh Comedy-Elemente ins Genre brachte. Die 80er und 90er brachten dann eine Welle modernerer Vampir-Horrorfilme wie Fright Night, Near Dark und The Lost Boys. Absolute Klassiker dieser Ära sind für Timo Coppolas Bram Stoker's Dracula und vor allem Interview mit einem Vampir – eine moderne Vampir-Essenz. Nicht zu vergessen From Dusk Till Dawn und Blade, die das Blutsauger-Thema in die damalige Gegenwart holten. Auch Serien wie Buffy und später True Blood (ein heißer Tipp von Timo!) prägten das Bild der Vampire. Aus Schweden begeisterte So finster die Nacht mit seiner Coming-of-Age-Perspektive, während die Twilight-Saga eher für gespaltene Meinungen sorgte (Zeljko hat sie erfolgreich gedodged). Taika Waititis What We Do in the Shadows brachte dann wieder frischen, mockumentarischen Wind ins Genre. Und das führt uns zum Film der (Special-)Woche: Sinners (in Deutschland Blood & Sinners) von Ryan Coogler. Der Film entführt uns in die Südstaaten der 30er Jahre und folgt zwei Brüdern, die mit Rassismus, Blues und schließlich auch mit übernatürlichen Blutsaugern konfrontiert werden. Timo und Zeljko sind sich einig: Ein atmosphärisch dichtes Meisterwerk! Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut langsam Spannung auf und überzeugt mit einem phänomenalen Soundtrack, der den Blues und die Kultur der Zeit perfekt einfängt. Die Kameraarbeit ist brillant, das Setting glaubhaft und die Darsteller, allen voran Michael B. Jordan in einer Doppelrolle, liefern ab. Auch wenn man vielleicht schon ahnt, in welche Richtung es geht, ist die Umsetzung packend und erfrischend anders. Ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte – und bleibt unbedingt für die Mid-Credit-Szene sitzen! Eine Folge voller Filmgeschichte, persönlicher Favoriten und einer dringenden Empfehlung für einen der stärksten (Vampir-)Filme der letzten Zeit. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Christopher Lee - Die Einsamkeit des Bösen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 4:53


Der britische Schauspieler Christopher Lee hat einige der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte gespielt: in Star Wars, im Herrn der Ringe, in James Bond. Als Dracula hatte er seinen Durchbruch. Vor 10 Jahren starb der Darsteller. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Diggytalk
SIEGFRIED TESCHE - Journalist und Buchautor – „Der James Bond Atlas“, "Motorlegenden James Bond"

Diggytalk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 40:15


In der aktuellen Diggytalkfolge haben wir Siegfried Tesche zu Gast. Er ist als Buchautor und Journalist besonders für seine Werke rund um James Bond bekannt. Doch wie begann seine Leidenschaft? Er hat 1969 seinen ersten Bond-Film gesehen und Ian Flemings Literatur studiert und sich schon damals mit Fragen beschäftigt: Wie was ist das MI6 oder was bedeutet das Kürzel „KGB“?Siegfried Tesche erzählt uns auch was sein erster Bond-Film war und taucht mit uns ein in eine Welt von Sean Connery über Pierce Brosnan bis hin zu Daniel Craig. Wo liegen die stärken der einzelnen Darsteller und was zeichnet ihre schauspielerische Leistung aus? Diese Folge ist ein Muss für echte Cineasten.Apropos Reise durch die Bond-Welt…. Es gab hier einige spektakuläre Drehorte in der Bond-Reihe. Auf einige gehen wir während des Gesprächs auch ein. Sonst ist das alles auch im „007 – Der James Bond Atlas“ nachzulesen.Des Weiteren gehen wir auf die Recherche zu Herrn Tesches Werken ein. Er hat neben den Werken über James Bond, noch die Bücher „Motorlegenden James Dean“, „Fast, Fierce & Furious“ Die Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodríguez & Co.“ und „Motorlegenden – Movie Cars“ geschrieben.Bildcopyright: Franz FenderWir wünschen gute Unterhaltung.E-Mail: kontakt@diggytalk.de Besucht uns auf www.diggytalk.de für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Alpha" in Cannes - Ein Body-Horrorfilm, der niemanden mehr schockt

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:13


Mit dem Body-Horrorfilm „Titane“ gewann die französische Regisseurin Julia Ducournau 2021 nicht nur die Goldene Palme, sondern auch die Herzen vieler Fans. Ihr neuer Film "Alpha" enttäuschte jetzt beim Festival in Cannes trotz toller Darsteller. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Tanz der Titanen | Moorleichen, große Gehirne und Cate Blanchett als Bundeskanzlerin

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 12, 2025 17:39


Tanz der Titanen | Moorleichen, große Gehirne und Cate Blanchett als Bundeskanzlerin Achtung: Der Podcast entstand, als der Film hierzulande noch "Rumours" hieß und im April starten sollte. Der Experimentalfilmer Guy Maddin inszeniert in „Tanz der Titanen“ ein außergewöhnliches Szenario: Sieben Staats- und Regierungschefs der wohlhabendsten Demokratien versammeln sich zum jährlichen G7-Gipfel. Während eines gemeinsamen Abendessens ringen sie darum, eine improvisierte Erklärung zu einer globalen Krise zu formulieren. Gastgeberin des Treffens ist die deutsche Bundeskanzlerin Hilda Ortmann, verkörpert von Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett. Schon diese Besetzung weckt Interesse – doch „Rumours“ hat weit mehr zu bieten als namhafte Darsteller. Worum es in dem Film wirklich geht und warum er so faszinierend ist, darüber sprechen Lida und Chris in diesem Podcast. "Tanz der Titanen" startet am 15. Mai in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Royal Watch
#35 The Crown Staffel 5: Weltliche Probleme und geistliche Führungslosigkeit

Royal Watch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 84:53


Hallo und herzlich willkommen zurück nach einer, zugegeben, etwas längeren Pause als erwartet! Wir melden uns zurück mit einer brandneuen Folge zu The Crown, denn wir sind hoch motiviert, auf diesen Themenpark bald endgültig den sprichwörtlichen Deckel drauf zu machen!Julia entführt uns heute in die 5. Staffel der Erfolgsserie, die bekanntlich wieder mal mit einem Wechsel der Darstellerinnen und Darsteller auftrumpft.Wir befinden uns inzwischen im England (und teilweise auch Ägypten, Russland, den USA, ...) der 90er-Jahre. Die Ehe von Charles und Diana ist praktisch im Eimer, damit befinden sich die beiden Streithähne aber in bester Gesellschaft, denn bei Prinzessin Anne und Prinz Andrew sieht es in Liebesdingen auch nicht besser aus. Der feine Unterschied ist wohl, dass letztere aber keine medienwirksamen Interviews dazu geben, was die britische Krone in eine der größten Krisen der Neuzeit stürzt. Nebenschauplätze der Staffel sind die Backgroundgeschichte von Dodi Al-Fayed, Prinz Philips wiederkehrende (angebliche) Imagekrisen und Prinz Williams erste Schritte in seine Adoleszenz in Eton.All diese teilweise verworrenen Handlungsstränge werden zusammengehalten von einer zumindest in der Serie schon recht tattrig wirkenden Queen, die eine ungesunde Obsession mit einem Schiff entwickelt.Das Royal Spotlight fällt durch den ausschweifenden ersten Teil der Folge #35 heute relativ kurz aus, dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, über den Monarchen der geistlichen Welt zu sprechen. Papst Franziskus ist verblichen, bevor er dies tat, wies er aber noch eine klare Parallele zu Königin Elizabeth in den Tagen vor ihrem Tod auf. Außerdem ist Connie ganz begeistert vom Kardinal-O-Mat, der nach dem Beantworten einiger kurzer Fragen den individuell perfekten Kandidaten eines jeden, der die Thesen beantwortet, ausspuckt. Das Konklave startet bald und wir sind sehr gespannt!Schaltet ein um nichts zu verpassen, wir freuen uns auf euch!  

Popcorn zum Mitnehmen
Film- und Serienrückblick April 2025 mit Marco (Flimmerkiste mit Marco)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 63:28


In unserem Monatsrückblick für April 2025 sprechen wir über unsere aktuellen Kinobesuche und die neuesten Serien, die uns beschäftigt haben. Wir reflektieren über die Anzahl der Filme, die wir gesehen haben, und teilen unsere Eindrücke zu Serien wie "Severance", "Dying for Sex" und "Shrinking". Außerdem besprechen wir uns den Agenten-Thriller "The Amateur" und geben unsere ganz persönliche Bewertung ab. Neben "The Amateur" diskutieren wir auch über weitere Filme wie "Star Wars: Episode III: Die Rache der Sith", "Blood and Sinners" und "Eden". Dabei tauschen wir uns intensiv über die jeweiligen Handlungen, die schauspielerischen Leistungen und die filmische Umsetzung aus. Besonders die Inszenierung und die Darsteller in "Blood and Sinners" haben bei uns Eindruck hinterlassen, während "Star Wars" starke nostalgische Gefühle geweckt hat. Ein weiteres Highlight dieser Episode ist unsere Besprechung von "Drop – Tödliches Date". Wir analysieren die Handlung, die Inszenierung und die Darstellerleistung und vergleichen den Film mit anderen Werken von Regisseur Christopher Landoon. Zum Abschluss werfen wir gemeinsam einen Blick auf die kommenden Filmstarts im Mai 2025, darunter "Mission Impossible 8: The Final Reckoning" und "Black Bag: Doppeltes Spiel". Viel Spaß bei dieser Episode!abonniert Marcos Podcast und hört die Mission Impossible-Besprechungen:Flimmerkiste mit Marco--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenIhr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Monatsrückblick April) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.04.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 15:28


Der alljährliche Osterstau vor dem Portal des Gotthardtunnels: Er ist hausgemacht, geht also auf die Schweizer Bevölkerung zurück. Das bestätigen Erhebungen. Der Verkehrssoziologe erklärt, woher der Stau kommt, warum es ihn gibt und warum ihn die Menschen Jahr für Jahr wieder hinnehmen. Weitere Themen (00:03:42) SG Wahlgeheimnis an der Landsgemeinde Am ersten Sonntag im Mai ist in Glarus die Landsgemeinde. Erstmals wird sie offiziell per Stream übertragen. Die Videodateien können später auch nachgeschaut werden. Wegen des Wahlgeheimnisses geht man bei der Abstimmung mit der Kameraführung in die Totale. Für Glarus ist das kein Problem. Anders sieht das der Kanton Appenzell Innerrhoden. Er kann sich eine Archivierung für seinen Live-Stream nicht vorstellen. Eine Aufzeichnung etwa zu Hause am Compi ist gar verboten. Zwei Live-Streams – zwei Handhabungen. (00:06:32) BS 200 Tonnen Material über der ESC Showbühne In der St. Jakobshalle in Basel laufen die Aufbauarbeiten für die Show der Superlative auf Hochtouren. Nun hat die erste Baustellenbesichtigung stattgefunden. Sie stand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Bereits rund um die Halle war ein grosser Perimeter abgesperrt worden. Hinein ging's nur durch Flughafen ähnliche Kontrollen und nach polizeilichem Hintergrund-Check. Der Rundgang auf und um die Eurovision Song Contest Showbühne. (00:09:15) BE «Mascara»: Das Gassenmagazin der Frauen Seit 1992 gestalten Frauen aus der Gasse in Bern das Magazin «Mascara». Die Arbeit am Heft gibt Struktur und Sozialleben. Die Frauen bestärkten sich gegenseitig, heisst es von der Sozialarbeiterin. «Ohne Mascara gäbe es mich heute nicht mehr», und es sei wichtig, sich zu zeigen, sagen Autorinnen: «Wir sind für die Aussenwelt eigentlich nicht existent», erzählt eine der Schreiberinnen. Die Themen im Heft sind jene, welche die Frauen auch im Alltag beschäftigen. Sie schreiben über einen Ausflug, über ihre Kinder, ihre Beziehung oder über Gewalt und das Leben auf der Gasse. (00:11:54) TI Osterprozession: Historiker Gilardi verantwortet die Kunstwerke In Mendrisio im Tessin ist wohl pompöseste und am aufwendigsten inszenierte Osterprozession in der Schweiz. Rund 700 Laiendarstellerinnen und Darsteller spielen jeweils am Karfreitag nach, wie Jesus zu Grabe getragen wird. Der Umzug führt durch die Gassen der Altstadt, welche mit beleuchteten Transparenten mit Kreuzwegmotiven geschmückt sind. Wenn die jahrhundertealten Kunstwerke aus dem Lager geholt und aufgehängt werden, dann schwitzt Jacopo Gilardi Blut. Der Kunsthistoriker ist wie schon sein Vater, Grossvater und Urgrossvater verantwortlich für die Restauration dieser wertvollen Gemälde.

Offenbar The Orville
OTO044 Domino Teil 1 (3x9) Domino

Offenbar The Orville

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 81:39 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren wir die neunte Folge der dritten Staffel von "The Orville", die den Titel "Domino" trägt. Die Handlung dreht sich um die Einführung und den Einsatz einer neuen, mächtigen Waffe, die das Potenzial hat, alle Kalon-Schiffe zu vernichten. Der Radius dieser Waffe ist nur durch die Größe des Energiequellen-Kerns beschränkt, was zu ethischen und strategischen Fragen im Umgang mit dieser Technologie führt. Wir sprechen darüber, wie die Union unter Admiral Perry und seine Offiziere, insbesondere Ed und Kelly, sich auf eine militärische Allianz mit den Moklins und Krill einlassen, während sie versuchen, die Bedrohung durch die Kalon abzuwehren. Im Verlauf der Episode wird deutlich, dass diese Waffenstrategie schwerwiegende moralische Implikationen hat, die von Charlie Burke, deren Motivation stark durch den Verlust ihrer ehemaligen Lebensgefährtin geprägt ist, besonders intensiv hinterfragt werden. Besonders hervorzuheben ist die Dynamik zwischen den Charakteren und deren Entwicklung. Während einige wie Charlie für den Einsatz der Waffe plädieren, versuchen andere, eine friedliche Lösung zu finden. Diese Spannungen werden durch intensive Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten im Besprechungszimmer der Admiralität verstärkt, was einen interessanten Blick auf die unterschiedlichen Ansichten innerhalb der Union bietet. Wir beleuchten auch die visuelle Darstellung der Episode, die von beeindruckenden Effekten und stimmungsvollen Aufnahmen geprägt ist, die sowohl die tiefen Konflikte als auch die bewegenden Momente der Charaktere unterstützen. Im weiteren Verlauf konzentrieren wir uns auf die Entscheidungen und deren Konsequenzen, die letztendlich zu einem Waffenstillstand führen, aber auch Fragen aufwerfen: Können Frieden und Dominanz koexistieren? Wie weit sind die Charaktere bereit zu gehen, um ihre eigenen Überzeugungen und das Wohl der Union zu schützen? Diese und mehr Fragen erörtern wir während unserer Analyse und stellen fest, dass trotz der technologischen Fortschritte die fundamentalen Herausforderungen des menschlichen (oder in diesem Fall auch robotischen) Verhaltens bestehen bleiben. Am Ende der Episode sehen wir Bilder, die den aktuellen Status der Union und ihrer Beziehungen widerspiegeln, während wir gleichzeitig die moralischen Ambivalenzen aufzeigen, die sich aus den Entscheidungen der Charaktere ergeben. Die Leistung der Darsteller und die komplexe Erzähstruktur tragen dazu bei, dass diese Episode nicht nur eine aufregende Handlung bietet, sondern auch tiefere Fragen zu Krieg, Ethik und dem Wesen des Lebens aufwirft.

Kino+
#524 | THE AMATEUR, Another German Tank Story & die meistgehassten Schauspieler

Kino+

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 117:16


Tiere, Tanks & Testosteron: Heute übt THE AMATEUR Rache, während in ANOTHER GERMAN TANK STORY ganze Panzer verschwinden oder PARTHENOPE riskant zwischen Schonheitsportät und Altherrenfantasie hin und her pendelt. Zum Glück wird's aber auch noch ein wenig knuddelig, da Schlogger, Antje und Schröck zum einen noch einmal über ihre Eindrücke zu EIN MINECRAFT FILM referieren, wie dann zudem noch über DOG MAN: WAU GEGEN MIAU und MOON, DER PANDA sprechen. Ansonsten haben sie aber ebenfalls und wie üblich ein paar Streaming- und Mediatheken- Tipps am Start, die unter anderem aus MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILM, DER TOTMACHER, die Dokumentation PRÜDES HOLLYWOOD - LASTER, LUST UND LEIDENSCHAFT IM FILM, das Richard Gere-Vehikel DER SCHAKAL und die Verwirr-Perle VANILLA SKY bestehen. Oder aus Streaming-Neustarts wie HAUSTIERE, THE PARENTING und G20, die von Schröcks Liebling aus dem letzten Jahr - aka TRANSFORMERS ONE - und dem Cronenberg-Rausch NAKED LUNCH abgerundet werden. Darüber hinaus geht es heute schon etwas breiter um den angeblich meistgehassten Schauspieler der Welt. Wie eine Studie ergeben hat, ist Adam Sandler wohl der Darsteller, der anhand von Wertungen und Reaktionen am häufigsten gehasst oder abgestraft wird. Also reden wir zum einen über die Filme von ihm, die wir zuletzt gesehen haben - also so was wie MEINE ERFUNDENE FRAU, PUNCH DRUNK LOVE oder SPACEMAN: EINE KURZE GESCHICHTE DER BÖHMISCHEN RAUMFAHRT - und über die von ihm, die wir eigentlich sehr gerne oder immer wieder schauen. Gefolgt von einer kleine Abhandlung über die Darstellerinnen und Darsteller, die wir nicht wirklich leiden können, obwohl wir ihre Klasse schon anerkennen und respektieren. Ein doch recht spannendes Thema in einer hoffentlich recht kurzweiligen Folge. Bei dieser wünschen wir Euch nun viel Spaß. Und mindestens ebenso viel fürs Kino oder die Couch. Bleibt gesund, gut drauf und sportlich und habt ein schönes Wochenende. Tot ziens und tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:05


Sun, 06 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2146-offline-podcast-s1-01-70er-80er-90er-die-zeit-die-emotionen-der-podcast-zum-buch-seltenreich-peter-feat-drastil 0ca724ac41ca1f3c4163e5afdd1d29ad Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und Pressearbeit zuständig. Norbert Peter ist Kabarettist, Kommunikationstrainer und Autor. Ich bin featuring. Marco und Norbert sind Autoren vom Buch "Offline", das launig in die 70er, 80er und 90er zurückblickt. Über 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesem umfangreich bebilderten Werk zusammengefunden, ein Strong Buy für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Auf der Offline-DNA basiert auch das Kabarettprogramm "Fit mit Amalie", hier ist Marco vor allem Gagschreiber und Norbert vor allem Darsteller, dies mit mehreren Rollen: Amalie Kratochwill und Josef Hartlieb. Also sind wir drei für den ersten Offline-Podcast sogar zu fünft. Und es geht um viel: Am Beginn die Jingle-Überforderung, dann u.a. Geschirrspüler, Wickie, Dr. Sommer, Steve Martin, Heinz Conrads, K.I.T.T., auch die Strabag, den ATX, den Coinpusher, Schulschikurse, PEZ, ohne Handy gross aufs Klo, Tommy Polster, Chuck Norris und Erotik im Universal-Versand. Tipp an alle VCM-Starter oder Besucher: Am besten nebenbei hören, dann vergehen die ersten Kilometer oder das Warten auf das Vorbeilaufen des/der Anzufeuernden mit einem Lächeln. Und ein Tipp ist dabei. Offline: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 Am Ausstrahlungstag der Folge (6.4.) nach dem Vienna City Marathon ins Orpheum und "Fit mit Amalie" sehen: https://orpheum.at https://orpheum.at/produkt/norbert-peter-fit-mit-amalie-offline-vs-online-abgerechnet-wird-am-schluss-06-04-2025/ https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2146 full no Christian Drastil Comm.

Kultur
So ist das Leben als Musical-Darsteller!

Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:10


Unsere Jugendreporterin Romance war in Hamburg. Dort hat sie sich das Musical „Disneys Hercules” angesehen – und mit den Darstellern Mario und André gequatscht! Die beiden haben ihr verraten, wie es ist, als Musical-Darsteller zu arbeiten und welche Hindernisse sie überwinden mussten, um ihren Traum zu leben.

Daumenkino
The Brutalist—Instant classic

Daumenkino

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 49:24


Auf manche Filme schaut man zurück und ist froh, dass man sagen kann sie im Kino gesehen zu haben. The Brutalist ist so ein Film. Nicht nur weil man faktisch eine lange Zeit im Kino sitzt, so lange, dass sich die Pause sehr verdient anfühlt, sondern auch weil sich fast jedes Stück monumental anfühlt. Der Sound, die Bilder, die Darsteller. Kein Wunder, dass die Awards sich häufen. 3 Oscars wurden es dieses Jahr, was weniger ist als wir erwartet haben aber dennoch für die bereits genannten Qualitäten spricht: beste Filmmusik, beste Kamera, bester Hauptdarsteller. Adrien Brody spielt Lazloh Toth, einen jüdischen Architekten, der nach Amerika flieht um dort ein neues Leben zu beginnen und seine Frau nachzuholen. Doch nicht nur die Ehe sondern auch er als Individuum, Mann und Künstler leiden nicht nur unter den Erfahrungen des Krieges, sondern auch an den Erfahrungen ihres neuen Lebens in einem Land, das viele Möglichkeiten aber auch viele Bedingungen zu bieten scheint.#thebrutalist #adrienbrody #kino #filmempfehlung #instantclassic

Das Filmmagazin
Da hatten wir mehr erwartet | Mickey 17 Kritik

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 26:18


Mit Mickey 17 bringt Bong Joon-ho nach Parasite eine düstere Zukunftsvision auf die Leinwand – aber ist sie auch wirklich düster genug? In unserer aktuellen Filmmagazin-Folge nehmen wir die Adaption von Edward Ashtons Roman unter die Lupe und fragen uns: Funktioniert die Mischung aus Sci-Fi, Satire und Gesellschaftskritik oder verliert sich der Film in seinen eigenen Ideen? Robert Pattinson brilliert als „Expendable“, ein Klon-Arbeiter, der immer wieder für gefährliche Missionen stirbt und neu ausgedruckt wird. Doch als es plötzlich zwei von ihm gibt, gerät das fragile System ins Wanken. Trotz großartiger Darsteller wie Mark Ruffalo und Toni Collette kämpft der Film mit erzählerischen Schwächen und einem überladenen Drehbuch. Kann Mickey 17 an Bong Joon-hos Meisterwerke anknüpfen oder verliert sich der Film in zu vielen Richtungen?

Rolling Sushi
Folge 339: Japans Rahmen-Hochburg, Sorgen und Vorsicht bei Trump, Touristen als Festival-Darsteller, Tokyos verlorenes Bargeld, Landflucht und nervige Zugfahrten

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 69:47


In Folge 339 von Rolling Sushi geht es um Landflucht, Umzüge, das Verschwinden von Print-Magazinen, Japans Ramen-Hochburg, ein Wiederaufnahmeverfahren, Touristen als Festival-Darsteller, verlorenes Geld, Sicherheitsrisiko Trump, Russland, nervige Zugpassagiere und den Haushalt für 2025.

Das Filmmagazin
Dieser Film täuscht uns | Bonhoeffer Kritik

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 24:05


Dietrich Bonhoeffer – Widerstandskämpfer, Theologe, Symbolfigur gegen das NS-Regime. Eine spannende und komplexe historische Figur, die geradezu nach einer filmischen Aufarbeitung schreit. Zumindest war das der Eindruck, mit dem wir an die Ankündigung des Filmes herangegangen sind. In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über den kontroversen Film „Bonhoeffer“ und hinterfragen seine historische Genauigkeit. Während der Film sich als packendes Biopic inszeniert, zeigt sich schnell, dass hier eher kitschige Dramaturgie als ernsthafte Geschichtsaufarbeitung im Vordergrund steht. Insbesondere in den USA muss sich der Film – und vor allem die dazugehörige Werbekampagne – den Vorwurf gefallen lassen, christlich-nationale, evangelikale Propaganda zu sein. Wir analysieren die erzählerischen Schwächen, die historischen Fehler und die problematische Rezeption des Films. Außerdem diskutieren wir, warum sich selbst die Darsteller:innen im Nachhinein von der Vermarktung distanzierten. Ein vermeintliches Biopic, das seinem Titelhelden nicht gerecht wird.

Musik für einen Gast
Sebastian Hausmann: «Zen-Buddhisten empfinden wohl dasselbe»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 59:20


Das sagt der Musiker, Mitbegründer der «Lovebugs», Sozialtherapeut und Fasnächtler Sebastian Hausmann, wenn man ihn nach der Basler Fasnacht fragt. Die betreibt er genauso leidenschaftlich wie seinen Musikerberuf. Sebastian (Baschi) Hausmann spielt Gitarre und Bass. Er singt und schreibt seit seinem 13. Lebensjahr Songs. Geboren wird er als Sohn des Basler Hörspielregisseurs Hans Hausmann. Seine Mutter ist Engländerin. Von Anfang an ist er also zweisprachig unterwegs. Englisch und Baseldeutsch. Viele Jahre verbringt er in England. Zuerst als Student eines Colleges für Rock- und Popmusik, dann als Musiker und Theatertechniker in London, wo er die Sängerin Hazel O'Connor kennenlernt, mit der er auf Tournee geht. Nach Jahren in England und den USA beschliesst er, nach Basel zurückzukehren und die Musik an den Nagel zu hängen. Der Plan scheitert. Er gründet neue Bands, darunter die «Lovebugs» und «Fucking Beautiful», arbeitet seit 15 Jahren in einer Kontakt- und Anlaufstelle für Drogensüchtige und geht gleichzeitig weiteren musikalischen Projekten nach. All das tut er mit beispielloser Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich wie er die Basler Fasnacht betreibt. Als stadtbekannter Tambourmajor eines «Schyssdräggzüglis», der tanzend durch die Gassen zieht. Und in diesem Jahr auch als Darsteller in einer grossen Basler Vorfasnacht, wo er – wen wundert's – einen höchst musikalischen Tambourmajor spielt. Die Musiktitel: 1. October - Fools of War (Maria Laschinger, Tamara Kämpfer, Tom Gschwind und Sebastian Hausmann) 2. PJ Harvey - Let England Shake 3. David Bowie - Life on Mars 4. Crosby, Stills, Nash & Young - Carry on 5. The Last Dinner Party - My Lady of Mercy

Das Filmmagazin
Videospiel trifft Theater: "Grand Theft Hamlet" Kritik

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 21:16


Was passiert, wenn Shakespeare auf eine offene Videospielwelt trifft? In unserer aktuellen Folge vom Filmmagazin besprechen wir die Dokumentation Grand Theft Hamlet. Zwei arbeitslose Schauspieler nutzten während des Corona-Lockdowns die virtuelle Welt von GTA Online, um eine Hamlet-Aufführung auf die Beine zu stellen – mit allen Herausforderungen, die das mit sich bringt. Die Doku zeigt, wie aus einer spontanen Idee eine ambitionierte Inszenierung wird, aber auch, welche Hürden das dbedeutet: von störenden Mitspielern mit Raketenwerfern bis hin zu ganz realen Konflikten im Leben der Darsteller. Funktioniert die Doku? Und ist das eigentlich etwas Neues?

SBS German - SBS Deutsch
Auftritt beim Fringe Festival in Adelaide

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:08


Das Adelaide Fringe Festival behauptet von sich, die größte Kunstveranstaltung seiner Art auf der südlichen Welthalbkugel zu sein. Sicher ist, dass Adelaide im Februar und März Künstler, Musiker, Darsteller und Artisten aus vielen Ländern anlockt. Darunter auch Sylvia Brecko, Musik-Kabarettistin aus Köln.

Der FilmBlogCast
Die Oscars 2025 & Der Brutalist | Special-Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 69:18


Die Oscars 2025 sind vergeben und der Gewinner heißt: "Der Brutalist". Nicht. Entgegen Marius' und Christians Erwartungen hat "Anora" das Rennen gemacht. Wir lassen uns dadurch trotzdem nicht von unserem ursprünglichen Plan abhalten, ein Oscar-Recap mit einer Filmbesprechung zum dreieinhalbstündigen Mammutwerk mit Adrien Brody zu verbinden. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:53 Oscars 2025 Recap 00:13:10 Animationsfilm 00:17:28 Internationaler Film 00:19:11 Kamera und Musik 00:23:52 Drehbuch 00:28:38 Darsteller*innen 00:42:05 Regie Und Bester Film 00:45:43 Der Brutalist - Besprechung 00:58:06 Spoiler-Part

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #208: FlowOscar-Reflexionen, stumme Botschaften und eine Arche der Hoffnung! Timo und Zeljko melden sich mit einer neuen Episode, in der sie nach einem kurzen Warm-up zunächst ausgiebig das Nachbeben der diesjährigen 97. Oscar-Verleihung analysieren. Im Anschluss daran tauschen sich Timo und Zeljko zu "Die Fotografin" und "The Gorge" aus: Hierbei wird das Biopic, was im zweiten Weltkrieg spielt und sich mit dem Thema Kriegsfotografie beschäftigt, genauso angesprochen, wie die leichten Unterhaltung und die Chemie der Darsteller des Actionstreifens. Doch das Herzstück der Episode ist die Besprechung des Animationsfilms "Flow", dem Oscar-Gewinner für den besten Animationsfilm, der die beiden gleichermaßen begeistert hat. Timo und Zeljko analysieren die tiefgründige Botschaft des Films, die ohne Dialoge auskommt und dennoch universell verständlich ist. Sie loben die liebevolle Gestaltung der Charaktere, die kraftvollen Bilder und die subtile Kritik an der modernen Gesellschaft. Eine Episode, die von persönlichen Anekdoten über Filmanalysen bis hin zu tiefgründigen Erkenntnissen reicht und dabei mit viel Humor und Leidenschaft die Kinowelt feiert. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (00:45) 97. Oscar Verleihung (22:00) Die Fotografin (26:50) The Gorge (41:10) Flow ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Love Hurts | So sympathisch wie misslungen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:17


Love Hurts | So sympathisch wie misslungen Was man sympathisch findet, muss doch gut sein – oder etwa nicht? Die Actionkomödie "Love Hurts" zeigt leider, dass Sympathiepunkte allein noch keinen gelungenen Film ausmachen. Weder Oscar-prämierte Darsteller noch erfahrene Action-Profis oder eine kleine „Die Goonies“-Reunion können das Ruder herumreißen: Schlogger, Stu und Sam von Nerdshit waren wenig überzeugt. Warum der Film, der am 6. März in die Kinos kommt, auf dem Papier vielversprechend klingt, aber auf der Leinwand enttäuscht, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#102 - Warum wir Reality TV schauen – Psychologische Einblicke mit Dinah von den Trashologinnen

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 52:34


Werbung- Jetzt das Buch "Wie wir so schön wurden" vorbestellen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rabea-weihser/wie-wir-so-schoen-wurden-9783257073362.html?srsltid=AfmBOopY7JByMTn0u5Yd5THV_3wlOgK0Yby0REKa5YCQu6s1zxG6tb0v Habt ihr auch eine - mehr oder weniger geheime -Faszination für Reality TV? So viele Menschen schalten aktuell ein, wenn Reality Darsteller sich streiten, kennenlernen, in Spieleshows antreten - oder auch versuchen Feuer zu machen. Egal ob Der Bachelor, Prominent getrennt, Love Island. Auch Youtube Formate wie 7 versus wild kann man als Reality Formate verstehen. In dieser Episode sprechen wir mit Dinah, promovierte Sozialpsychologin in Forschung und Lehre und Host des Podcasts Trashologinnen über die Faszination und die psychologischen Aspekte von Reality TV. Wir gehen der Frage nach: Warum ziehen uns diese Shows immer wieder in ihren Bann? Welche Bedürfnisse werden durch das Zuschauen befriedigt? Sind wir wirklich alle ein bisschen voyeuristisch? Und wie hängen Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung mit unserem Konsum von Reality TV zusammen? Außerdem geht es um gesellschaftskritische Einordnungen - warum schämen sich viele von uns für das "Guilty Pleasure Trash TV" und was hat das mit Sexismus und Klassismus zu tun? Zuletzt wagen wir noch einen Blick in die Zukunft - ist Reality TV ein Trend, eine Blase, die bald platzt und wie könnten Formate uns auch als Gesellschaft bereichern? Freut euch auf ein lebendiges Gespräch und einen Blick auf Licht und Schatten von Reality TV. Hauptthemen der Episode: Warum Reality TV so populär ist: Ein Blick auf die psychologischen Mechanismen hinter dem Erfolg von Reality Shows. Voyeurismus und das Bedürfnis nach "authentischen" Einblicken: Warum interessiert uns das Leben anderer Menschen so sehr? Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung: Wie beeinflussen uns die Darstellungen in Reality TV und warum suchen wir nach Bestätigung durch die Vergleiche, die wir ziehen? Die Rolle von sozialer Identität und Gruppenzugehörigkeit: Wie Reality Shows Gruppenzugehörigkeit stärken können und was das für unser eigenes Selbstbild bedeutet. Die Perspektive einer Sozialpsychologin: Dinah erklärt, wie sie als Psychologin die Dynamiken hinter Reality TV und die Zuschauerwahrnehmung versteht. Die Rolle von Sexismus und Klassismus in der Wahrnehmung von Reality TV: Wieso schämen wir uns fürs Gucken von Reality Formaten? Schattenseiten des Reality Fernsehens: Warum versenden Zuschauer*innen Hassnachrichten an Darsteller? Potentiale von Reality TV: Wie kann Reality TV Menschen helfen, Stereotype zu hinterfragen und die Gesellschaft positiv prägen? Gast: Dinah ist Sozialpsychologin und Expertin für die Psychologie hinter Medienkonsum. Mit zwei Kolleginnen moderiert sie den Podcast Trashologinnen, in dem sie regelmäßig Reality TV aus einer psychologischen Perspektive analysiert und einordnet. Empfohlene Links: Trashologinnen Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4?si=48030b14283e4426 https://www.instagram.com/trashologinnen/ Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und uns eine Bewertung zu hinterlassen, wenn euch die Episode gefallen hat #Psychologie #psychotherapie #fernsehen #trashologinnen #trashtv #realitytv #glücklichverkopft #sozialpsychologie

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #207: Sing SingVon Ninja-Fighters, Cat-Aliens und der echten Welt hinter Gittern! Timo und Zeljko sind zurück mit einem kunterbunten Potpourri aus Film, Sport und jeder Menge skurriler Themen! Nach kurzem Geplänkel stürzen sie sich in eine Diskussion über die faszinierende Welt von "Ninja Warrior Germany", wo Muskelkraft und Technik auf aberwitzige Art und Weise verschmelzen. Zeljko berichtet von seinen jüngsten Filmerlebnissen: Vom sexy-düsteren "Blink Twice" bis zum abgedrehten Hongkong-Trashfest "The Cat" ist alles dabei. Timo kontert mit seinen Vorbereitungen für die anstehenden Oscars und einem überraschenden Einblick in den Alltag eines US-Gefängnisses. Denn der Film der Woche ist "Sing Sing", ein berührendes Drama über eine Theatergruppe in einem Hochsicherheitsgefängnis. Timo und Zeljko diskutieren über die Authentizität, die Kraft der Kunst und die überraschende Enthüllung, dass viele der Darsteller selbst ehemalige oder aktive Häftlinge sind. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die Frage, wie man mit schweren Themen umgeht und ob es möglich ist, Kunst und Künstler voneinander zu trennen. Eine Episode, die von sportlichen Höchstleistungen über filmische Exzesse bis hin zu gesellschaftlicher Relevanz reicht und dabei mit viel Humor und Leidenschaft die Welt des Kinos feiert. Also, Ohren auf und ab dafür! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (03:50) Ninja Warrior Germany Teil 1 (08:20) Diverse Serienempfehlungen (14:35) Blink Twice (20:10) The Cat (24:15) A Hero Never Dies (32:40) Ninja Warrior Germany Teil 2 (39:10) Sing Sing ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Radio Giga
The Last of Us: Geniale Serie – aber wir müssen über die Darsteller reden

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025


Die HBO-Serie „The Last of Us“ begeistert sowohl Gamer als auch Leute, die die Spielvorlage nicht kennen. Trotz brillanter Schauspieler stellt sich mir die Frage: Hätte eine andere Besetzung die Charaktere noch besser zum Leben erweckt?

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die geniale Stellle: Dramatikerin Kristina Malyseva über schweigenden Darsteller

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 1:46


Malyseva, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Por**-Geburtstag - Seit wann ist der Por** erlaubt in Deutschland?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:20


In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, bei dem Yvonne eher im Stoff ist als Nicole: Por**s! Anlass ist der Geburtstag des Por**s, denn heute vor 50 Jahren wurde der Por** in Deutschland erlaubt. Und Nicole hat auch gleich einige Zahlen parat: 90% der Männer und 50% der Frauen schauen Por**s. Jede dritte Person zwischen 11 und 17 Jahren hat schon mal einen Por** gesehen. Die meisten Menschen konsumieren Por**s meist nur kurz, ca. 10 Minuten, Yvonne kann das bestätigen. Ihr ist dabei wichtig, auf faire Por**-Seiten zu achten, bei denen die ganze Bandbreite der Liebe abgebildet wird und die Darsteller fair bezahlt werden.Nicole fragt Yvonne, ob sie Por**s auch über ihr Diensthandy schaut. Yvonne verneint das, ihr Diensthandy nutze sie dafür natürlich nicht, obwohl sie dort für den Ladylike-Podcast hin und wieder auch erotische Trends recherchiert. Yvonne ist der Ansicht, dass Menschen Por**s nicht wie einen Spielfilm zu gucken, mit Popcorn, sondern es ginge letztlich um Selbstbefriedigung. Ein weiterer Teil des Podcast-Gesprächs dreht sich auch um die unterschiedlichen Auswirkungen von Por**konsum auf Männer und Frauen. Männer, so führt Nicole aus, würden bei häufigem Konsum Erektionsstörungen entwickeln und hätten langfristig in der Liebe Schwierigkeiten, sexuelle Erregung zu erleben. Yvonne und Nicole sprechen auch über die Problematik der Por**sucht. Yvonne ist es wichtig, sich auch ohne Por**s selbst zu befriedigen und nur die eigene Fantasie und die eigenen Bilder im Kopf zu haben. Nicole berichtet, dass sie persönlich nicht gerne Por**s schaut und mit Por**s nie richtig warm geworden ist.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, wie viele Suchanfragen es in Deutschland mit por**grafischem Inhalt gibt und was das mit curvy zu tun hat. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Corso - Deutschlandfunk
Big-Lebowski-Darsteller Jeff Bridges wird 75

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 5:38


Tegeler, Hartwig www.deutschlandfunk.de, Corso

Ditt und Datt und Dittrich
Nicolas Cage schlägt Alarm: So will KI Schauspielern ihre Kunst stehlen!

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 28:10


Wenn die Zukunft des Schauspiels aus digitalen Kopien besteht, brauchen wir bald keine Oscar-Verleihungen mehr - dann reicht ein Software-Update für die beste Performance. Oder?In der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" geht es um ein brisantes Thema, das Hollywood-Star Nicolas Cage beim Newport Beach Film Festival angesprochen hat. In seiner Dankesrede, bei der er mit einem "Icon Award" geehrt wurde, warnte der 60-Jährige die nächste Generation von Schauspielern eindringlich vor der sogenannten EBDR-Technologie.Diese ermöglicht es, digitale Abbilder von Schauspielern zu erstellen und damit ihre Stimme, Gestik und Mimik zu verändern. Cage betonte vor allem die Gefahr, dass diese Technologie die künstlerische Freiheit und Individualität der Darsteller bedrohe und rief die jungen Talente auf, ihre Kreativität und ihren Körper als unersetzliche Werkzeuge zu schützen und Verträge mit Bedacht zu prüfen.Der Schauspieler selbst habe bereits erlebt, wie seine Performance in einem Film durch digitale Manipulation verändert wurde. Seine Botschaft ist klar: KI ist eine Macht, die Schauspielern nicht nur Chancen, sondern auch gravierende Risiken bietet. Wie die KI die Zukunft von Hollywood verändern könnte - jetzt bei "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Politische Darsteller und musikalische Rettung einer Sprache

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 27:12


Der prominente Soziologe Richard Sennett beleuchtet in seinem neuen Werk politische Darsteller, deren Auftritte wichtiger sind als ihre Inhalte. Und: Ein Buch über das Revival der traditionellen gälischen Musik in Schottland zeigt auf, wie Musik eine untergehende Sprache wiederbeleben kann. Der 81-jährige prominente US-amerikanische-britische Soziologe Richard Sennett veröffentlicht mit «Der darstellende Mensch» ein weiteres Buch, das höchst aktuell ist. Er beleuchtet darin politische Darsteller, deren Auftritte wichtiger sind als ihre Inhalte. Im Gespräch mit SRF 2 Kultur wagt er zudem eine Prognose zu den Präsidentschaftswahlen in den USA. Musik kann eine Sprache und Kultur wiederbeleben und die Identität einer Gesellschaft stärken. Dies zeigt Martin Schröder in seinem Buch über das Revival der traditionellen gälischen Musik am Beispiel von Folk-Rock-Bands in Schottland auf. Weitere Themen: - Richard Sennett über politische und andere Darsteller - Revival der traditionellen gälischen Musik Schottlands

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ETH-App erkennt gefälschte Auszüge aus dem Betreibungsregister

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 20:39


Zürcher Betreibungsämter erhielten täglich Anrufe von Vermieterinnen, die wissen wollten, ob die Unterlagen von Bewerbern echt sind. Teilweise waren Auszüge tatsächlich gefälscht. Seit einem halben Jahr testen die Ämter eine App der ETH, die gefälschte Dokumente erkennen soll. Das funktioniert. Weitere Themen: * In Zürich sollen Besitzer von schweren Autos mehr zahlen fürs Parkieren. * Die Massnahmen des Bundes gegen Einkaufstourismus kommen in Schaffhausen gut an. * Wie drei junge Darsteller für das Musical «Billy Elliot» tanzen lernen. Weitere Themen: - Drei Schweizer Jungs sind Billy Elliot

Toast Hawaii
Dimitrij Schaad

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 55:13


Es gibt Schauspielerinnen oder Schauspieler, die sieht man ein einziges Mal und vergisst sie dann nie wieder. Vielleicht war es dann Glück, weil Darstellung, Rolle und Drehbuch so ideal zueinander passten. Vielleicht kommt aber auch eine Kraft hinzu, ein Ausdruck, den man so noch nicht kannte. Mir ging es mit dem Schauspieler Dimitrij Schaad so, den ich 2021 zum 1. Mal in der höchst ungewöhnlichen Serie „Kleo“ sah, an der Seite von Jella Haase. „Frevel!“, rufen jetzt sicherlich die theateraffinen Menschen, Dimitrji Schaad kennt man doch von den wichtigsten Bühnen des Landes. Oder als Darsteller der erfolgreichen Känguru-Chroniken. Oder als Drehbuchautor. Wie auch immer, er kam 1985 in Kasachstan zur Welt und zog Anfang der Neunziger mit seiner Familie ins baden-württembergische Mengen. Es ist so lustig, mit ihm über Essen zu sprechen! Von russischer Küche geprägt klärt er mich auf, diese bestünde zu 30% aus Teig, zu 30% aus Fleisch und der Rest sei Mayonnaise oder Schmand. Gemeinsam beurteilen wir Lebensmittel anhand ihres Namens und stellen sie uns als Personen vor, Tofu z.B. oder Kohlrabi. Ich erfahre etwas von Sommersuppe und Theater-Kantinen, äthiopischen Kühlschrankmagneten und Gedanken über einen etwaigen Süßkartoffel-Hype, dem ich, zugegeben, fröne. Viel Spaß mit Dimitrij Schaad! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ans Zurich Film Festival kommen so viele Stars wie noch nie

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 5:42


Dieses Jahr findet das ZFF später statt als sonst. Es musste wegen der Rad-WM verschoben werden. Nun fällt der Termin mitten in die Zürcher Herbstferien, deshalb werden am Festival bei den meisten Filmscreening Regisseurinnen oder Darsteller anwesend sein. Weitere Themen: * Fifa verliert gegen Google vor dem Zürcher Handelsgericht * Vierjähriger verunfallt mit dem Velo in Buchberg (SH)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Jesus verzweifelt gesucht: Passionsspiele in Hessen brauchen Darsteller

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 1:47


Total Versext
Notlüge in Beziehung ok?

Total Versext

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 25:01


Wie viel Ehrlichkeit verträgt eine Beziehung? Bist du immer brutal ehrlich oder darfst schon mal eine Notlüge sein? Bist du bei einem One Night Stand ehrlicher als in einer langen Partnerschaft oder ist es genau umgekehrt?Mit dabei in diesem Podcast sind die Darstellerinnen und Darsteller von ‘das perfekte Geheimnis' - das Stück feiert am 20.06. Premiere auf der Rosenburg. Zum Beispiel Martin Oberhauser oder Adriana Zartl plaudern aus dem Nähkästchen!Meine Expertin in dieser Show: Psychotherapeutin Mag. Julia Scherbaum.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Nerdtalk-Top5: Zukünftige James Bond-Darsteller

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 48:26 Transcription Available


Daniel Craig ist kein James Bond mehr. Doch wer wird der neue Bond? In unseren Top 5 stellen wir euch unsere Top-Kandidaten für den nächsten Agenten vor.

Hörbar Rust | radioeins
Valerie Niehaus

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 87:43


Auf ihren Nachtschränken, das wissen wir, liegen Werke von Hegel, Schlegel und Schopenhauer. Das Bekenntnis zu profanen Liebesromanen, Soap Operas und anderen Mainstream-Formaten fiel und fällt der Generation X und den Baby-Boomern verdammt schwer, dabei hatten täglich ausgestrahlte Serien wie "Verbotene Liebe" enorme Quoten und ihre Darstellerinnen und Darsteller gehören zum kollektiven Erinnerungskanon wie Popstars. Daher werden die meisten von Ihnen unseren heutigen Gast, Valerie Niehaus, auch bestens kennen, und wenn nicht von damals, dann aus der Jetztzeit: sie gehört zum Ensemble der großartigen "Sketch History" mit Max Giermann und zum Team der "heute show". Die 1974 in Emsdetten geborene Schauspielerin debütierte Anfang der 80er in der Serie "Rote Erde", verkörperte nach dem Abitur eine der Hauptrollen bei "Verbotene Liebe", flüchtete sich nach New York und kam nach einem gründlichen Reset wieder in Deutschland an, um - bis heute - erfolgreich als Schauspielerin zu arbeiten. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Bilder fürs Leben: Welcher Film hat Sie bewegt?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 45:22


Darsteller, Dialoge, Denkanstöße. Es gibt Bilder, die bleiben länger als 90 Minuten im Kopf. Manchmal ein Leben lang. Welcher Film ist für Sie unvergesslich? Warum? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Oscar-Kandidat "The Zone of Interest" - Der Horrorsound des Nazi-Regimes

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 52:21


Hinterlassen die Bilder oder der Sound eines Filmes mehr Eindruck? Das ist die zentrale Frage in "The Zone of Interest", über den wir mit Christian Friedel sprechen, Darsteller des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Außerdem schauen wir in "Dune: Part 2" und "Die Teddy Teclebrhan Show".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:57 - Filmbesprechung "Dune: Part 2"00:12:11 - Filmbesprechung "The Zone of Interest"00:20:54 - Interview mit Hauptdarsteller Christian Friedel00:43:06 - Serienbesprechung "Die Teddy Teclebrhan Show"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sandra Hüller: Die Schauspielerin über den Film "Anatomie eines Falls"Holocaust: Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Tage wie diese
#57 Tobi Baumann "791Km" - wir haben mehr gemeinsam, als uns trennt

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 63:53


Ich spreche mit Tobi Baumann, dem Regisseur des aktuellen Kino-Film "791 Km", der mit einem Ensemble der Extraklasse aufwartet: Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Ben Münchow und, last but not least, Lena Urzendowsky. Der Plot: wegen eines Sturms fallen alle Züge aus und fünf Unbekannte teilen sich ein Taxi von München nach Hamburg, eben jene 791 Kilometer, der dem Film den Namen gab. Und auf dieser Fahrt mit extrem unterschiedlichen Menschen passiert so einiges, auf das man nicht gefasst ist... Regisseur Tobi Baumannau plaudert bei uns freimütig aus dem Nähkästchen. Selten hat man so viel Persönliches über den Entstehungsprozess, die Entwicklung der Film-Idee oder über Arbeit mit den Darsteller*innen erfahren. Ein Empathie-Film. wie Tobi ihn auch nennt, ein Film, der vermittelt, dass wir mehr gemeinsam haben als uns trennt. Und dass Reden hilft. Wenn ihr mehr erfahren wollt (was sich definitiv lohnt!), hört rein in diese Episode oder geht ins Kino! Der Film läuft über Weihnachten auch zwischen den Jahren und im neuen Jahr. Wir wünschen euch frohe Weihnachten! Und natürlich Weltfrieden! Oder um es mit dem Film zu sagen: Reden hilft. * Hier alle Infos zum Film: https://www.instagram.com/791km.derfilm * Wenn ihr dem Regisseur schreiben wollt, hier Tobis Instagram: https://www.instagram.com/directedbytobibaumann/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de