POPULARITY
Categories
Derzeit müsse man sich keine Sorgen vor Corona-Mutationen aus China machen, sagt Prof. Kekulé. Er schlägt Alternativen zur Testpflicht an Flughäfen vor. Und: Eine erstaunliche Studie zu Antikörpern nach mRNA-Impfungen.
In Folge 68 treffen sich Florian, Ruth und Evi wieder einmal alle zusammen an einem Tisch und sprechen darüber, was sie sich aus wissenschaftlicher Sicht für 2023 wünschen. Ruth möchte gerne die kosmologische Krise gelöst sehen. Evi freut sich auf den Kometenfänger im All. Und Florian macht keine Hoffnung auf baldige Kernfusion. Außerdem gibt es einen Programmierwettbewerb mit Elon Musk. Und wir blicken auf unsere Live-Termine der letzten Wochen zurück.
Alles erdenklich Gute für Euch für das Neue Jahr! Starten wir mit viel Genuss und Entspannung in 2023, ich stelle Euch den Ennerdale von G&H vor, gebe weiter, was ich über die verschiedenen Tabakproduzenten gelernt habe, kaufe weiter ein, und dann geht es auf eine Genussreise nach Taiwan zur Verkostung eines "Oriental Beauty" Oolong. Viel Spaß!
Wie wichtig die Hauptpflegeroutine für eine Sissy ist, möchte ich in dieser Folge des Podcast SissyAusbildung einmal genauer erläutern. Natürlich, ein Mann hat eingebläut bekommen, dass das alles gar nicht so wichtig wäre, doch Du wirst eines vergessen haben: DU BIST KEIN MANN MEHR! Zumindest nicht, wenn Du diesen Podcast hörst und Dich genauer darauf einlässt. Deswegen lausche genau und wende meine Pflegetipps dann natürlich auch an. Wenn Du Dich jedoch von mir persönlich begleiten lassen möchtest, dann kannst Du das auf https://www.sissy-werden.com P.S. Exklusiv für meine Podcast-Sissys gibt es ein aufregendes Programm, bei denen ich Dich noch viel tiefer in die Feminisierung entführen werde. Feel free dem kostenlos zu folgen auf https://sissyausbildung.com/podcast/
Lars Möhring war 21 Jahre alt, als er 2018 zusammen mit Markus Musiol (19 Jahre) das Pharma Start-Up enua gründete. Das Ziel? Medizinisches Cannabis vertreiben ... Es dauerte über 1 ½ Jahre die nötigen Lizenzen zu bekommen, die zum Import und der Distribution von medizinischem Cannabis benötigt werden. Erst danach, im Sommer 2020, konnte enua mit dem operativen Geschäft starten. Seitdem versorgt das Start-Up deutschlandweit Apotheken mit ausgewählten medizinischen Cannabisarzneimitteln. Mein Gast Lars stammt aus Aachen und studierte in Maastricht International Business. Ein Krankheitsfall in der Familie brachte ihn auf die Gründungsidee, denn für Erkrankte ist es oft schwer medizinisches Cannabis zu bekommen. Denn nicht jeder Arzt ist bereit, Cannabis zu verschreiben und nicht jeder Apotheker kann oder will das Rezept einlösen, meist sind sie zum Verkauf einfach nicht berechtigt. Denn der Kauf von medizinischen Cannabisarzneimitteln ist nur in ausgewählten Apotheken möglich. Inzwischen ist enua einer der größten Cannabis-Händler Deutschlands und bringt sogar eine eigene Cannabis-Sorte auf den deutschen Markt. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de
Lars Möhring war 21 Jahre alt, als er 2018 zusammen mit Markus Musiol (19 Jahre) das Pharma Start-Up enua gründete. Das Ziel? Medizinisches Cannabis vertreiben ... Es dauerte über 1 ½ Jahre die nötigen Lizenzen zu bekommen, die zum Import und der Distribution von medizinischem Cannabis benötigt werden. Erst danach, im Sommer 2020, konnte enua mit dem operativen Geschäft starten. Seitdem versorgt das Start-Up deutschlandweit Apotheken mit ausgewählten medizinischen Cannabisarzneimitteln. Mein Gast Lars stammt aus Aachen und studierte in Maastricht International Business. Ein Krankheitsfall in der Familie brachte ihn auf die Gründungsidee, denn für Erkrankte ist es oft schwer medizinisches Cannabis zu bekommen. Denn nicht jeder Arzt ist bereit, Cannabis zu verschreiben und nicht jeder Apotheker kann oder will das Rezept einlösen, meist sind sie zum Verkauf einfach nicht berechtigt. Denn der Kauf von medizinischen Cannabisarzneimitteln ist nur in ausgewählten Apotheken möglich. Inzwischen ist enua einer der größten Cannabis-Händler Deutschlands und bringt sogar eine eigene Cannabis-Sorte auf den deutschen Markt. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Erwähnungen: Die Behandlung mit Cannabis: Medizinische Möglichkeiten, Rechtliche Lage, Rezepte, Praxistipps (Buch von Dr. med. Franjo Grotenhermen) Die Invasion der Barbaren (Film) Diese Folge von 0 auf 1 wird erwähnt: Rebecca Göckel - NOMOO - Ein Unternehmen will mit veganem Eis die Welt erobern Zeitstempel: 1:30 Kleine Anekdote 2:20 Vita Lars Möhring 14:00 Schwere Erkrankungen und medizinisches Cannabis 31:00 Die Gründung von enua 50:00 Finanzierung und Investments 1:00:00 Sales und erste Kunden 1:20:00 Unternehmensaufbau und Prozesse 1:35:00 Verantwortung und Impact 1:43:00 Arbeitsweisen 1:51:00 Cannabis Legalisierung Zitate: 10:24 Lars Möhring: „Ich bin froh, wie sich alles entwickelt hat und würde jederzeit wieder neben dem Studium gründen.“ 10:57 Lars Möhring: „Ich wusste immer, dass ich selbst etwas schaffen möchte, das es noch nicht gibt, um einen Impact zu hinterlassen. Der einzige Weg, das zu schaffen, besonders in jungen Jahren, ist die Gründung.“ 12:20 David: „Es gibt einen Spruch: „Dumme Leute lernen nicht. Schlaue Leute lernen aus ihren Fehlern und sehr schlaue Leute lernen von den anderen.“ 31:11 Lars Möhring: „Ich finde das Sprichwort: „Be first or be better“, trifft besonders auf den Cannabis-Markt zu.“ 39:40 Lars Möhring: „Als junger Gründer bist du mega überzeugt von dir und deiner Idee und wenn du in deine Idee verliebt bist, dann hältst du auch an ihr fest. “ 1:08:40 Lars Möhring: „Der erste Erfolg war, als ich nach drei Tagen dem ersten Apotheker 1 Kilo verkauft hab.“ 1:36:15 Lars Möhring: „Einer unserer Leitsätze war immer: Wir versprechen dem Kunden nichts, was wir nicht halten können. Denn wir wissen, was für Schicksale bei unseren Kunden dahinterstecken.“ 1:50:35 Lars Möhring: „Es ist immer am einfachsten, die Aufgaben abzugeben, auf die man keine Lust hat.“ 2:05:03 Lars Möhring: „Meinem Jüngeren ich wurde ich sagen: Halte durch und lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen.“ 2:05:50 Lars Möhring: „In der Zukunft möchte ich ein Deutschland, in dem Cannabis legal ist. Am besten zeitnah.“
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! 14.1 Ein neuer Himmel und eine neue Erde Unvorstellbar und doch Wirklichkeit… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/783212685
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! 14.1 Ein neuer Himmel und eine neue Erde Unvorstellbar und doch Wirklichkeit… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/783212685
Der Audio Snack der NOZ verabschiedet sich mit dieser Ausgabe in die Weihnachtspause. Vorab möchten wir Dir aber noch ein paar winterliche und weihnachtliche Angebote aus unserer Audiothek mit auf den Weg geben. Dazu gehören zum Beispiel unsere "Geschichten am Kamin".
Diesmal hat Martin Becker mit John von Düffel gesprochen, der mit »Das Wenige und das Wesentliche« ein modernes Stundenbuch über Minimalismus und Klarheit geschrieben hat. Was es damit auf sich hat, wie es dazu kam und welche Besonderheiten es u. a. auch in Bezug auf die formale Gestaltung gibt, führt John von Düffel im Podcast-Gespräch aus. Außerdem hat Tabea Soergel sich mit Anne Köhler unterhalten, die mit »Nicht aus der Welt« einen tragikomischen und Hoffnung spendenden Roman darüber geschrieben hat, wie schrecklich und schön das Leben zugleich sein kann. Wie und in welcher Abfolge ihr die Ideen zu dieser Geschichte kamen und inwiefern es eine »Einladung zum Verschwinden« ist, erläutert Anne Köhler im Interview.
Argentinien ist nach einem dramatischen Final gegen Frankreich Fussball Weltmeister. Und feiert auch seinen Superstar Lionel Messi, der seine Karriere gekrönt hat. Die WM war eine der Rekorde. Zum Beispiel, was die Zuschauerzahlen in den Stadien und vor dem TV angeht. Eine Bilanz. Weitere Themen: * Trotz aller Kritik an Katar und der FIFA: Das Produkt WM hat offenbar keinen Schaden genommen. * Weihnachtsessen: Das Geschäft läuft wieder in den Restaurant. Auf dem Land sind die Firmen aber zurückhaltender.
In dieser Folge geht's um eure nachhaltigen Vorsätze für das Jahr 2023. Und eine Bilanz eurer Vorsätze für 2022. E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Und wenn Euch die Folge heute gefallen hat, dann freue ich mich über eine positive Bewertunge bei Apple Podcasts, Spotify und Co. Und teilt den Podcast auch gerne mit Euren Freunden!
Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der Wirtschaft – jeden Werktag um 18:00 Uhr aus der Redaktion des manager magazins. Hier geht es zu den mm-Artikeln über die Themen des Tages: Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft https://www.manager-magazin.de/unternehmen/top100frauen-in-der-deutschen-wirtschaft-das-sind-die-100-wichtigsten-frauen-2022-a-847f39a6-4093-4649-b593-76f4627e9464 Zwischen DHL und Schenker bahnt sich eine Megafusion an https://www.manager-magazin.de/unternehmen/dhl-deutsche-post-und-db-schenker-mit-der-tochter-der-deutschen-bahn-koennte-es-zur-megafusion-kommen-a-f67156ca-eb04-40f3-b1ae-126757cebdac Studie: Cannabis macht nicht kreativer https://www.manager-magazin.de/harvard/innovation/cannabis-macht-nicht-kreativer-a-8ab3eb84-bec0-4823-9b8f-9a519d6e3c2c Warum Uniper auf Klimakurs gebracht werden muss https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/uniper-verstaatlichung-warum-der-energiekonzern-auf-klimakurs-gebracht-werden-muss-a-b53b2013-89d9-4e0e-85c1-511da76801d4 Horrorszenarien für MediaMarkt und Saturn https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/ceconomy-und-media-markt-saturn-missmanagement-bei-elektrohandelskette-mitten-im-guten-weihnachtsgeschaeft-a-8c299815-8b18-401d-a155-d426abbd0b19Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die am 7. Dezember ausgehobene Gruppierung von mutmaßlichen Reichsbürgern hat wohl mehr Waffen und Edelmetalle besessen als zunächst gemeldet. Zwei Feindeslisten sollen inzwischen sichergestellt sein. In Bayern könnte das LKA einen Fehler gemacht haben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Gottesdienst vom 11.12.22 zu 1. Mose 32,22-32. Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an podcast@cg-creussen.de
Handelt es sich beim Betrieb eines Tantra-Studios um Prostitution? Ist "Fohlenelf" für Borussia Mönchengladbach weiter ein geschützter Begriff? Und: Eine hohe Miete vor Gericht. Die Urteile der Woche mit Susann Böttcher.
Eumetsat hat ein milliardenschweres neues Satellitensystem entwickelt, um extremen Wetterereignissen vorzubeugen. Und: Eine winzige Spinne erobert Europa. Ausserdem: Die Biodiversität und das Nagoya-Protokoll. (00:36) Meteo-Upgrade aus dem All. Die europäische Wettersatellitenorganisation Eumetsat will den Wetterdiensten präzisere Informationen liefern, mit einem neuen, geostationären Satellitensystem. In diesen Tagen wird der erste von insgesamt drei Satelliten ins All geschossen. (06:20) Meldungen: Kinderkriegen trotz Brustkrebs. Zwei Millionen Jahre alte DNA entdeckt. Der Universal-Sound des Fluchens. (12.12) Die heimliche Invasorin. Eine amerikanische Zwergspinne ist auf dem Vormarsch in Europa und beweist eine rätselhafte Durchsetzungskraft. (17:45) Wem gehören Pflanzen? An der Biodiversitätskonferenz COP15 geht es auch darum, den Artenschutz zu finanzieren und einen Ausgleich zu schaffen zwischen reichen Ländern und solchen die zwar finanziell arm, aber reich an Arten sind. Das ist eins der Ziele des Nagoya-Protokolls, das seit acht Jahren in Kraft ist.
Auch wenn es sich dieses Jahr überhaupt noch nicht wie Advent anfühlt, zumindest für mich nicht, steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Hast Du schon alles vorbereitet? Alle Geschenke zusammen? Wenn nicht, hab ich hier vielleicht einen schönen Tipp für Dich – verschenk doch ein Stückchen Gesundheit zum selber basteln
Fri, 09 Dec 2022 12:23:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/502-wiener-borse-plausch-s3-64-voestalpine-kurz-verdachtig-144x-aktivisten-warnung-und-eine-einladung-an-magnus-brunner d5ac5d0739b5bea0d6d8ce0f1d7490f8 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/64 geht es um die 10. Ausgabe des Alvarez & Marsal Activist Alert (AAA), für den 144 Unternehmen aus Europa identifiziert wurden, die im Visier von aktivistischen Investoren stehen könnten. Zu Österreich gibt es etwas Spezielles zu sagen. Gestern gab es mit 113,5 Mio. Euro die geringsten Handelsvolumen 2022, das ist aber trotzdem gut. Im Cordoba 78 Cup sind gestern BMW, EVN und Uniqa ausgeschieden und nun noch 11 Unternehmen dabei: BASF, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.On, Henkel, Mercedes, MTU Aero Engines, Amag, Mayr-Melnhof, Polytec und RBI. News habe ich zu DO & CO, FACC, Lenzing, Finanzbildungs-Initiative, Research zu OMV und eine Einladung an Magnus Brunner für http://www.audio-cd.at/people (auch) zur KESt. AAA: https://www.alvarezandmarsal.com/sites/default/files/2022-12/CTS_AAA%20report%20Dec%202022%20final.pdf Magnus Brunner in seinem Podcast: https://audio-cd.at/page/playlist/2892 Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit Raquest Manager Manfred Artmeier über die Doppelbesteuerung: https://audio-cd.at/page/playlist/2624 . Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 502 full no
Verena Metzler ist gelernte Sozial-und Sexualpädagogin und seit 1.5 Jahren als selbstständige Yogalehrerin tätig. In ihrer Arbeit unterstützt sie Frauen mit Kinderwunsch dank ihrer Feminine- und Kinderwunsch Yoga Angebote. Wir sprechen im Podcast über spezielle Nische im Yogabusiness, ihre Onlinekurse und tolle Unterstützung von Frauen mit Kinderwunsch und auch Kinderwunschbehandlungen. Mehr von Verena findest du hier: https://malu-yoga.com/kinderwunsch-yoga-erhoeht-die-fruchtbarkeit/ https://www.instagram.com/malu.yoga/ Viel Spaß beim Reinhören! Du hast den Yoga Business Club verpasst – aber noch mal soll dir das nicht passieren? → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für 2023! https://antoniareinhard.de/yoga-business-club/ Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/ Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook: https://antoniareinhard.de/yogabusiness-workbook/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberuf Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast. DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT? Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist? Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Kaum eine anderer Athletin stand seit Jahren so sehr für die Europameisterschaften der Leichtathletik im München wie Christina Hering. Im DLV-Podcast geht die 14-fache Deutsche Meisterin über 800 Meter noch einmal gedanklich auf EM-Reise, erzählt ihre Geschichte und erlebt auch ein Stück selber nach, wie sie sich in den vergangenen Jahren veränderte und wie sie schlussendlich als EM-Siebte Wochen nach der EM ins Münchener Olympiastadion zurückkehrte und merkte, ihre persönliche Münchener Reise hat ein Ende gefunden. Ihre Reise mit dem Leistungssport indes noch lange nicht.
Wenn die Heizung kaputt ist, ruft man die Handwerker. Klingt einfach, kann sich aber als wahre Odyssee heraustellen. Wie unser Kolumnist Hendrik Schröder es erlebt hat.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Bedrohung für Meta und Unruhe in der Fresenius-Welt Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Sartorius, Gerresheimer, Eckert & Ziegler, OpenAI, Microsoft, AMD, Alphabet, IBM, Intel, Amazon, Nvidia, Zebra Technologies, Micron Technologies, Mastercard, Barry Callebaut, The Hershey Company, Mondelez, Halloren, Lindt & Sprüngli, Global X Robotics & Artificial Intelligence (WKN: A2QPBW), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (WKN: A2N6LC), Lyxor MSCI Robotics & AI ESG Filtered (WKN: LYX0ZN). Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Fußball-WM in Katar geht langsam aber doch in die finale Phase, acht Teams haben noch Chancen auf den Titel. Im Achtelfinale gab es fast ausschließlich Favoritensiege, nur Marokko sorgte mit einem Erfolg über Spanien für eine Sensation. Die Spanier blamierten sich im Elfmeterschießen. Neben überzeugenden sportlichen Leistungen von Brasilien, Portugal oder Frankreich, gab es aber auch abseits des Platzes wieder einige Aufreger. Etwa die Degradierung von Superstar Ronaldo oder den Ausraster von Fußball-Legende Eto'o. In der 114. Episode der Nachspielzeit sprechen wir über die Tops und Flops der Achtelfinal-Begegnungen und die nächsten Highlights. Zudem sprach KURIER-Kolumnist Marc Janko über seine bisherigen Lehren, Favoriten und Enttäuschungen dieser WM. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at
Urteil im Prozess um die kinderpornografische Plattform „Boystown“. Das Frankfurter Landgericht die Betreiber der Plattform zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Und: Eine ganz besondere Überraschung gab's zum Nikolaustag in Hanau - Die Feuerwehr hat sich dort kranke Kinder im Klinikums beschenkt.
Hat eine SPD-Seilschaft dem DFB-Team die „Hand vor Mund“-Geste vor dem Japan-Spiel bei der FIFA-WM aufgezwungen? Vorwürfe gegen eine PR-Agentur werden laut. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Talk mit Bernarda Brunovic, Volker Halfmann und Lionel Bendobal.
The last generation - wie sie sich anmaßend nennt - gibt vor, hehre Ziele zu verfolgen. Was aber tun sie in Wirklichkeit und was enthält das für eine Botschaft für uns?
In dieser 14. Folge der "Einkommensoptionäre" sprechen Luis Pazos vom Blog "Nur Bares ist Wahres" und ich über verschiedene Mythen beim Optionshandel. 1. Optionshandel ist zu risikoreich 2. Für den Optionshandel benötigt man "Geheimwissen" 3. Für den Optionshandel benötigt man eine teure Ausbildung
Es ist wieder so weit: Wir rufen Euch auf, Eure zehn besten Serien des Jahres einzuschicken an Serienweise (at) web.de oder per DM unter https://twitter.com/serienpodcast damit wir Ende Dezember wieder Eure fantastische Top 10 präsentieren können. Vielleicht sind sogar in dieser Woche einige Kandidaten dabei. Holger, Michael und Rüdiger sprechen zuerst über "Wednesday" (5:05), Tim Burtons komisch-grusligen Netflix-Ausflug zur "Addams Family". Kann Burton seinen Stil auch in Serienform gießen? Und funktioniert es, die Addams-Familie auf die Tochter zu reduzieren? Danach geht es für unser Trio in den Wilden Westen und zur Magenta-Serie "The English" (29:34) mit Emily Blunt. Der Euro-Western von Hugo Blick hat seinen ganz eigenen Stil, der bnicht unisono auf Gegenliebe stößt, aber für zumindest zwei von uns ist es ein Kandidat für die Bestenliste des Jahres. Das gilt auch für "Andor" (52:03), über die wir im ersten Drittel noch verhalten positiv waren, nach Abschluss der 12 Folgen aber regelrecht begeistert sind. Warum, begründen wir auaführlich im (nicht spoilerfreien) Rückblick.PS: Falls ihr einen Überblick braucht, welche Serienstaffeln 2022 gestartet sind, hier werdet ihr fündig: https://serienpodcast.de/serienkalender-2022/Cold-Open-Frage: "Wofür wir in diesem Jahr dankbar sind"
Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! In dieser Woche kochen Nina und Kevin mit euch ... ja, gar nichts. What? Ist eine Tatsache, ja. Denn: HAPPY BIRTHDAY! In dieser Woche feiern wir 2. Podcast-Geburtstag und lehnen uns dafür mal einfach im Sessel zurück. Einmal nicht selber kochen, sondern kochen lassen! Das war die Idee und dafür haben wir uns zwei weitere Geburtstagskinder in die Küche geholt. Stephan Kuffler, Geschäftsführer der Kuffler Group und Kevins Chef, hat am selben Tag Geburtstag wie wir. Außerdem Karsten Wellert, Geschäftsführer von Radio 7, der ebenfalls am selben Tag wie wir Geburtstag hat und sich als langjähriger Freund von Stephan nicht lange gezögert hat, als wir unseren Gästen angeboten haben, für eine Folge unsere Küche zu kapern. Gesagt, getan! Diese Folge ist was Besonderes. Es ist die mit Abstand längste Episode aller Zeiten, aber auch eine der lustigsten und leckersten. Es gibt: Lasagne mit Reh und Wirsing an Blaukrautsalat - nach einem Rezept von Stephan Kuffler himself! Klingt abgefahren? Ist es auch - und war sensationell gut! Vertraut uns. Anbei gibt's für euch alle Infos, die ihr für diese Folge braucht, wie ihr noch hören werdet: Der Link zum italienischen Gedicht: https://www.mein-italien.info/literatur/carducci.htm Der Link zum Song von Ludwig Hirsch: https://www.youtube.com/watch?v=d4AOvLrKQ3o Außerdem klären wir für euch die wichtigsten Fragen der Welt: Was hilft wirklich, damit die Augen beim Zwiebelnschneiden nicht mehr tränen? Warum hat Stephan ein gigantisches Hackebeil dabei? Wie oft wurde das Gericht dieser Woche bereits vorgekocht, damit es wirklich klappt? Warum gibt es lila farbenen Blumenkohl? Was, wenn im Essen plötzlich ein abgeschnittener Daumen liegt? Warum ist Spargel grün? Außerdem verraten wir das geheimste geheime Wild-Gewürz! Und den großen Trick, wie Hände nach dem Schneiden nie wieder nach Knoblauch riechen! +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de Alle Infos zu dieser Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message
Thu, 24 Nov 2022 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/474-zertifikate-plausch-osterreich-11-22-manfred-kunert-brigitte-dudli-frank-weingarts-drei-produkttipps-und-eine-umfrage c4b9882700bb2cedd9c867d121d471b8 In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) gibt es nach der ZFA Award-Sonderfolge zum Start, die die Nr. 1-Folge unter http://www.christian-drastil.com/podcast im Oktober war, nun monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifikate-Markt. Im November gratuliere ich mit Brigitte Dudli (Ex-ZFA-Mitarbeiterin, jetzt bei Gurktaler) dem langjährigen ZFA-Aufsichtsratsboss Manfred Kunert zum 76er. Er ist Rekordhalter für die längste Rede (ca. 60 Minuten im Jahr 2010), die je bei einem ZFA-Award gehalten wurde. Updates gibt es von Frank Weingarts, zu einer ZFA-Umfrage, einem RBI-Preis und ich stelle meine 11 Zertifikate-MVPs namentlich vor bzw. nenne drei Zertifikate-Ideen (RCB, Erste, BNP Paribas), die ich real money long genommen habe. Newsletter und Infos. http://www.zertifikateforum.at Sonderfolge zum ZFA-Award: https://audio-cd.at/page/playlist/2534 16 Seiten Fachheft Zertifikate: https://boerse-social.com/pdf/fachheft56 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 474 full
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über planlose FTX-Prüfer, die traurige Tesla-Talfahrt und die Wirkung der Bumerang-CEOs. Außerdem geht es um Corestate Capital, Uniper, On Holding, JM Smucker, Zoom, Disney, Amazon, Warner Bros. Discovery, Apple, Starbucks, Ark Innovation (WKN: A14Y8H), Siemens, Siemens Healthineers, Koninklijke Philips, Intuitive Surgical.
MANNNNNNN Warum kostest du 1000$ :(
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie kannst Du in diesen turbulenten Zeiten Deinen Weg in Freiheit und Selbstbestimmung gehen? Wie können wir anderen Menschen auf der Welt den Weg in die Freiheit und Wohlstand ermöglichen? Wie können wir uns als Menschheit weiter entwickeln? Dies sind drei Fragen, die mich aktuell persönlich sehr beschäftigen und über die ich mit Dir in dieser Folge spreche. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge, Dein Christian Mehr von Christian: Das letzte DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Seminar: 26./27. November 2022 Winterthur/Schweiz www.christianbischoffschweiz.ch DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN, 16.-20. November 2022 in Landshut: christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/ Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 15.-18.Dezember 2022 in Blaubeuren: christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/ MINDSET DEEP DIVE – Dein digitales Mentoring für Deine mentale Stärke. Die letzten digitalen Live-Seminartermine. Montag, 07. November & Montag, 12. Dezember. Hier kannst Du Dich anmelden: christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6 In meinem youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Wenn es in Berlin zu einem Blackout über mehrere Tage kommen würde, dann öffnen sich für viele Häftlinge in den Gefängnissen vorzeitig die Pforten. Diese und andere Meldungen im Wochenrückblick. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Rund zehn Stunden wird Bundeskanzler Olaf Scholz heute in China verbringen. Sein kurzer Antrittsbesuch wird von vielen als "Reise zum falschen Zeitpunkt" betitelt. Warum die Reise des Bundeskanzlers trotzdem ein wichtiger Schritt ist, erklärt Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT. Obwohl der Krieg in der Ukraine für alle Beteiligten und Unbeteiligten mehr Kosten als Nutzen bringt, scheint ein Ende des Konflikts noch lange nicht in Sicht. Warum das so ist und ob sich das ändern kann, besprechen wir mit Michael Thumann. Er ist außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, hat mehrere Jahre in Moskau verbracht und auch ein Buch geschrieben, in dem er Putins Weg in den radikalen Nationalismus beschreibt. Außerdem: Wenn Sie alles rund um die anstehenden Midterms in den USA erfahren möchten, hören Sie im Anschluss den Podcast "The Run-Up" von der "New York Times". Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Lea-Katharina Krause und Lisa Pausch Weitere Links zur Folge: China-Reise: Der enthusiastische Handelsreisende Olaf Scholz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/china-reise-olaf-scholz-deutsche-chinapolitik) Bundeskanzler: "Herr Scholz, bitte reisen Sie nicht nach China" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/dissidenten-scholz-reise-china-absage) Cosco: Unsicherer Hafen (https://www.zeit.de/2022/45/cosco-hamburger-hafen-china) Annalena Baerbock: Wars das schon mit der wertebasierten Außenpolitik? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-12/annalena-baerbock-aussenpolitik-china) Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Verhandeln, ja - aber nicht jetzt! (https://www.zeit.de/2022/41/ukraine-krieg-verhandlung-russland) Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Lässt Putin mit sich verhandeln? (https://www.zeit.de/2022/45/verhandlungen-ukraine-krieg-russland-wladimir-putin) Russland: Die geprügelte Armee (https://www.zeit.de/2022/42/russland-armee-wladimir-putin-ramsan-kadyrow-kritik) Wladimir Putin: In seinem 70. Lebensjahr hat das Glück ihn verlassen (https://www.zeit.de/politik/2022-10/wladimir-putin-geburtstag-russland-5vor8) New York Times: The Run Up (https://www.nytimes.com/column/election-run-up-podcast)
Grüß dich miteinander! Hier ist eine neue Folge vom Hagrids Hütte Podcast. Juhuu Spaß! Wir lieben Spaß, ihr auch? Besonders spaßig ist, dass Manu & Michel bei der Aufnahme frech unterbrochen werden (gegen Ende irgendwann). Ab da übernimmt dann Manus Tochter die weitere Moderation, während Manu geschlagene 7 Minuten Pipi machen geht. Komplett wild wieder alles! Aber hört ihr ja selber. Was gibt es zum Inhalt der Folge zu sagen? Spannend wird es! Wir gehen mit Dumbledore und Harry wieder in Erinnerungen baden. Wertvolle Gegenstände stehen im Mittelpunkt dieses Kapitels. Voldi bietet 80€ und meint: "Dann is dat aber jut bezahlt!" Am Ende erfahren wir noch, dass Volde super gerne Lehrer geworden wäre. Er hat sich bereits extra eine Cordhose gekauft. Eine hitzige Diskussion darüber, ob Schokolade nur Schokolade heißen darf, wenn sie bitter schmeckt und ob Vollmilchschokolade nicht total widerlicher Verrat ist, entbrennt zudem in dieser Folge. Und ganz zum Schluss, also in den geheimen Outtakes die hoffentlich nie jemand hört, spoilern wir das Ende der Herr der Ringe Serie. Viel Spaß! Werbung: https://www.warnerbros.de/de-de/filme/hui-buh-und-das-hexenschloss
Unsere Reporter analysieren das 1:3 der Gladbacher gegen Frankfurt. Unser Gast Kit Holden spricht über den kommenden Gegner Union Berlin. Beim Aufstellungs-Tipp es herrscht Uneinigkeit über die Besetzung der Doppelsechs am Sonntag an der Alten Försterei.
Daniel war beim kombinierten ITF-/Challenger-Event in Hamburg und hat dort mit Julia Stusek und Ella Seidel zwei deutsche Nachwuchshoffnungen intensiver verfolgt und sich die Frage gestellt: hat der Aufschlag bei der "nächsten Generation" einen höheren Stellenwert? Gibt es gar eine Revolution? Gerahmt wird das Thema von den Geschichten der letzten Tage.
Das Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian Roos
Gleichberechtigung bedeutet für uns, frei wählen zu können, wer wir sein und was wir tun wollen. Unabhängig von gesellschaftlichen oder persönlichen Konditionierungen, die uns in unserer Wahl einschränken.
Was wären wenn, fragt Moderatorin Andrea Oster, die EU Mitgliedsstaaten rauswerfen könnte? Satiriker Mathias Tretter sucht Alternativen zum Gaspreisdeckel. Und: Eine energiefressende Chipfabrik. Von WDR 5.
Der Politik-Podcast mit Eva Linsinger und Christian Rainer.
Ist ein veganer Döner absurd? Hat Gülsha die Telefonnummer von Jan Böhmermann? Und warum tun wir uns so verdammt schwer mit der eigenen Endlichkeit? Das Frauentrio trifft sich ein letztes Mal, bevor Yvonne für drei Monate nach Buenos Aires verreist.
Unsere Reporter nutzen die Länderspielpause, um die WM-Chancen der Borussen zu analysieren. Sie berichten zudem von einem ausführlichen Interview mit Trainer Daniel Farke und blicken voraus aufs Duell mit Aufsteiger Werder Bremen am Samstag.
Die evangelische Kirche beteiligt sich seit zwei Jahren an Missionen zur Seenotrettung und stellte kürzlich einen Millionenbetrag für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Sie will eine flüchtlingsfreundliche Kirche sein – denn die Rettung und Aufnahme Geflüchteter sei eine Christenpflicht. Doch ein Blick in die Flüchtlingsdebatten vergangener Jahrzehnte zeigt, der Protestantismus war sich hier nie einig. Und die Gegenwart stellt die evangelische Kirche zudem vor eine große Herausforderung: Wie können Christen ihrer Pflicht angesichts der vielfältigen Krisen in der Welt noch gerecht werden?
Die heutige Epsiode setzt mit Frank Schindler die mehrteilige Podcast-Serie rund um den österreichischen Wein fort. Frank Schindler hat 2019 das Regiment beim traditionsreichen Weingut Esterhazy im Burgenland übernommen. Er selbst bezeichnet sich als „viel gereister Europäer“. Aufgewachsen ist er in Halle an der Saale, dann kurz vor der Wende nach Hannover gegangen, um wenig später in Köln Sportmedizin zu studieren. Über viele Jahre war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Schwimmen und Rettungsschwimmen, bevor er das Genre gewechselt und sein Leben dem Wein gewidmet hat. Er hat sich zunächst zum Weinakademiker ausbilden lassen und dann den Master auf dem Feld des internationalen Weinmarketings gemacht. In 2005 ist er nach Südtirol gegangen, um etwas oberhalb von Bozen den Weinhandel Vinum verantwortlich zu führen. Dort hat er fast 16 Jahre verbracht und sich die Sporen für sein heutiges Projekt verdient: die Leitung des Weinguts Esterhazy. Er sagt: „Für mich ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich habe immer gesagt, der nächste Schritt nach dem Handel kann nur Produktion heißen.“ Binnen kürzester Zeit hat er bei Esterhazy für so viel frischen Wind gesorgt, dass landauf landab von einer wundervollen Auferstehung, von einer unerwarteten Renaissance dieses traditionsreichen Weinguts gesprochen wird. Man sagt, Frank habe dem Weingut seine Seele zurückgegeben. Im Interview spreche ich mit ihm darüber, wie er die Dinge anpackt und welche Werte und Grundüberzeugungen seinem Denken und Handeln zugrunde liegen. Freut Euch auf eine spannende Podcast-Episode. Freut Euch auf Frank Schindler.