Podcasts about Precht

  • 131PODCASTS
  • 281EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 4, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about Precht

Latest podcast episodes about Precht

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Am grünen Wesen soll die Welt genesen – Überlegungen zur „wertegeleiteten Außenpolitik“ von Annalena Baerbock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 4, 2023 11:00


In der letzten Woche gab es einen medialen Hype um die scharfe Kritik des Philosophen Richard David Precht an Außenministerin Annalena Baerbock. Deren Auftreten in China sei zum „Fremdschämen“ gewesen. Und sie hätte unter normalen Bedingungen nicht mal einen Praktikumsplatz im Auswärtigen Amt erhalten, hatte Precht unter anderem ausgeführt. Im linksliberalen Milieu gab es natürlichWeiterlesen

LANZ & PRECHT
AUSGABE VIERUNDACHTZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 56:07


In dieser Folge berichtet Markus Lanz von seinen Eindrücken, die er gerade bei einer ZDF-Drehreise in Moldau gemacht hat. Er erzählt, wie beeindruckt er und sein Drehteam von der Vielfalt dieses kleinen Landes am Rande Europas sind. Von einer älteren Frau, die Markus Lanz auf einem Markplatz traf und einer schwierigen Begegnung mit einem Zollbeamten. Precht fragt sich, wie wohl die Perspektive für Moldau und Transnistrien sein könnte und was jetzt geschehen muss, damit sich das Schicksal der Ukraine nicht dort wiederholt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDACHTZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 53:41


Karfreitag, Ostern und die Auferstehung: In dieser Folge sprechen Lanz und Precht über den Wanderprediger Jesus, der ca. 30 n.Chr. zum Passachfest nach Jerusalem kam. Was wissen wir historisch gesichert über diesen Menschen, den Prozess gegen ihn und den Römer Pontius Pilatus? Es geht auch um die Rolle des Paulus, dem es später gelang, aus den Gedanken der Anhänger Jesus eine Weltreligion zu formulieren. Außerdem besprechen beide die unterschiedlichsten Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Schon die Griechen hatte die Idee der Wiedergeburt. Ein Glaube, der damals im Bereich der Levante weit verbreitet war.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDACHTZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 60:45


Die Älteren erinnern sich - immer freitags lief im ZDF-Vorabendprogramm die Serie „Väter der Klamotten“ und danach kam Werbefernsehen. Das war ein „kritischer Moment“ in Prechts Kindheit. Warum das so war, dass wird Precht in dieser Folge erzählen. Außerdem machen sich Lanz und Precht Gedanken über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Warum ist es trotz aller berechtigter Kritik gut, dass es diese Programme gibt? Und wie können und sollten sie in Zukunft aussehen? Darüber sprechen Lanz & Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE EINUNDACHTZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 60:16


Debattenkultur: Grundlage der Demokratie ist die Debatte. Aber ein guter Meinungsaustausch scheint immer seltener zu gelingen. Warum ist das so? Warum wächst die Ungeduld gegenüber Positionen, die nicht die eigenen sind?Eine funktionierende Gesellschaft beratschlagt sich miteinander, so die Theorie. Eine Allensbach-Umfrage ergab aber kürzlich, dass nur 37% der Befragten sich gern mit Andersdenkenden austauschen. Was die Gründe dafür sein können, darüber diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ACHTZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 50:02


Wie ist es um die Zukunft des Handwerks bestellt? Beinahe jeder von uns kennt das: Ob Fliesenleger, Maler oder Heizungsmonteur - wer heutzutage einen Termin bei einem Handwerker bekommen möchte, braucht vor allem eines: Zeit. Das Handwerk hat - vor allem bei jungen Leuten - ein Imageproblem, wird mit dreckiger, anstrengender und unterbezahlter Arbeit in Verbindung gebracht. Zuletzt blieben rund ein Viertel aller Lehrstellen unbesetzt. Wie kann es gelingen, diese Entwicklung umzukehren und Handwerksberufe zukünftig wieder attraktiver zu machen? Über diese und weitere Fragen diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE NEUNUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 48:54


Fatalismus und der freie Wille: Aktuell fällt es schwer, mit Zuversicht und Positivität in die Zukunft zu blicken. Vor allem bei jungen Menschen macht sich zunehmend eine Kultur des Pessimismus breit. In der aktuellen Ausgabe besprechen Lanz und Precht, warum es auch und vor allem in Zeiten vermeintlicher Ausweg- und Alternativlosigkeit essenziell ist, „aus dem Fatalismus des unweigerlichen Werdens aus - und zu einem Optimismus des Wollens und Gestaltens aufzubrechen."

LANZ & PRECHT
AUSGABE SIEBENUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 45:27


Am Samstag findet in Berlin eine große Friedenskundgebung statt. Wie aber könnten die Wege zum Frieden konkret aussehen? Das fragen sich Lanz & Precht in dieser Folge und ziehen am Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine eine Parallele zu der legendären Friedensdemonstration1983 im Bonner Hofgarten. Ob man für oder gegen weitere Waffenlieferungen sei, "keine Partei hat von Natur aus recht", so argumentiert Precht und verteidigt den Philosophen Jürgen Habermas und dessen aktuellen Essay.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 55:39


Alarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit dem Boulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien. Was hinter dem Begriff steckt, wer aus welchen Gründen zu Aktionismus neigt und warum wir als Gesellschaft eine gewisse Empfänglichkeit für eine mediale „Daueraufgeregtheit“ zu haben scheinen, darüber debattieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 46:39


Weltwirtschafsforum: UN-Generalsekretär António Guterres attestiert der Welt einen "bedauernswerten Zustand". Die Herausforderungen türmten sich auf "wie Autos bei einer Massenkarambolage", sagte er am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Klarer lässt sich die Krisenstimmung bei diesem Gipfel, der nach drei Jahre erstmals wieder vor Ort stattfindet, kaum beschreiben. Doch: Was ist das eigentlich genau, dieser mediale Massenauflauf der wirtschaftlichen und politischen Elite, der jedes Jahr im Januar über den kleinen, feinen Skiort Davos hereinfällt? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

SLOW FLOWERS with Debra Prinzing
Episode 593: Tom Precht and Sarah Daken of Grateful Gardeners, on buying farmland and establishing a new aquaponics greenhouse operation

SLOW FLOWERS with Debra Prinzing

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 54:41


I’m excited to reintroduce Tom Precht and Sarah Daken, Maryland-based Slow Flowers members and owners of Grateful Gardeners back to the show today. I interviewed them for the Slow Flowers Podcast in the fall of 2019, before adding our video podcast (aka vodcast) feature. That’s when we discussed the early chapters of Grateful Gardeners, when […] The post Episode 593: Tom Precht and Sarah Daken of Grateful Gardeners, on buying farmland and establishing a new aquaponics greenhouse operation appeared first on Slow Flowers Podcast with Debra Prinzing.

LANZ & PRECHT
AUSGABE EINUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 51:41


Mit zwei Wochen Abstand, setzen sich Richard und Markus in der aktuellen Ausgabe mit den Ausschreitungen an Silvester auseinander. Woher kommt die Wut derer, die Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht brutal mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen angriffen? Was ist das Leitmotiv der Täter? Und: Warum scheint der Respekt vor der Staatsmacht grundsätzlich immer mehr zu schwinden? Haben Politik und Exekutive überhaupt noch eine Handhabe, dieser Tendenz effektiv entgegenzuwirken? Über diese und weitere Fragen diskutieren Lanz & Precht in dieser Folge.

LANZ & PRECHT
AUSGABE SIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 46:19


Gelassenheit: Die Welt um uns herum formiert sich neu. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert jeden einzelnen zum Umdenken, eine Unruhe macht sich breit, Fragen bleiben unbeantwortet, Gewissheiten verflüchtigen sich, so manche Nerven sind gespannt. Dieser Daueralarmmodus scheint jedoch kontraproduktiv zu sein und hilft uns nicht weiter. Was wir bräuchten, wäre Gelassenheit, ein Gefühl, dass gerade Mangelware zu sein scheint. Wir suchen Antworten auf Fragen der Gegenwart und schauen dafür gern in die Vergangenheit, dort insbesondere zu den Stoikern, einer griechisch-römischen Philosophie, in deren Zentrum der römische Kaiser Marc Aurel und die „Gelassenheit“ standen – zumindest lesen wir es heute so heraus. Was also kann uns die Geschichte in dieser Frage lehren? Wie eigentlich wird man gelassen? Und: Welche Rolle spielen Faktoren wie das Älterwerden oder Zufriedenheit für die Erlangung von Gelassenheit? Darüber diskutieren Lanz und Precht in der ersten Ausgabe dieses Jahres.

Die Wochendämmerung
Elon Musk, Sylt, die Queen, der RBB, Precht und Welzer und der Alltag des Medienkritikers Stefan Niggemeier

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 104:18


Unser Jahresrückblick mit Übermedien-Gründer und Medienkritiker Stefan Niggemeier, in dem wir noch einmal alle wichtigen (Medien-)Themen 2022 Revue passieren lassen.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Philosoph Richard David Precht und Sozialpsychologe Harald Welzer

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 22:24


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Richard David Precht und Harald Welzer, Bestsellerautoren „Die vierte Gewalt“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org

LANZ & PRECHT
AUSGABE ACHTUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 45:55


In ihrer Weihnachtsausgabe wird es bei “Lanz & Precht” noch einmal besinnlich. Sie sprechen über Spiritualität, die Bedeutung des Glaubens und die besondere Energie von Kirchen. Viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Weihnachtsfest!

LANZ & PRECHT
AUSGABE SIEBENUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 48:24


Kann es ein Zuviel an Moral in der Politik geben? Was genau meint Außenministerin Annalena Baerbock, wenn sie von einer ,wertegeleiteten Außenpolitik' spricht? Klar ist: politisches Handeln wägt immer zwischen den Werten und den Interessen ab. Wie kann das gelingen in einer Zeit vielfältiger Krisen und wo genau beginnt dabei die Doppelmoral? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Folge.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Richard David Precht, Harald Welzer und Julian Nida-Rümelin

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 38:35


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Richard David Precht und Harald Welzer, Bestsellerautoren „Die vierte Gewalt“ - Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Ethik-Professor und Buchautor „Perspektiven nach dem Ukraine-Krieg“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org

Sonar Informativo
Alberto Precht

Sonar Informativo

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:37


Abogado, ex director de Chile Transparente

LANZ & PRECHT
AUSGABE SECHSUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 59:07


Die schmutzigen Geschäfte der FIFA: In der aktuellen Ausgabe begrüßen Markus und Richard mit dem Sportjournalisten Thomas Kistner einen Gast, der sich so intensiv wie kaum ein anderer mit den Mechanismen des Weltfußballverbands und den Machenschaften seiner Funktionäre auseinandergesetzt hat. Die Ergebnisse seiner Recherchen teilt und bespricht der Investigativjournalist in der aktuellen Ausgabe von „Lanz & Precht“.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 52:12


In welchem Zustand befindet sich unser Bildungssystem? Fehlende Lehrkräfte in allen Bundesländern, Schulgebäude in katastrophalem Zustand, Frust bei Schülerinnen und Schülern, Eltern am Limit - in Deutschland läuft seit Jahren einiges schief in Sachen Bildung. Doch: Warum scheint uns als Gesellschaft die Bildung so wenig wert zu sein? Liegt es am Föderalismus? Mit dieser Kernfrage setzen sich Lanz und Precht in der aktuellen Folge auseinander.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit DJV-Chef Frank Überall

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 27:54


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 48:43


Was darf ziviler Ungehorsam? Der Tod einer Radfahrerin, deren Rettung sich durch eine Straßenblockade von Klimaaktivisten verzögert haben könnte, löste in den vergangenen Tagen eine breite Debatte über die Regeln zivilen Ungehorsams aus. Wie weit darf öffentlicher Protest, wenn er der „guten Sache“ dient, gehen? Und wo liegen die juristischen und moralischen Grenzen? Darüber diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Renate Künast und Frank Überall

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 108:13


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Klima-Kleber: Sind die Aktivisten wirklich Terroristen? - Energie-Soli: Sollen Reiche zur Kasse gebeten werden? - Schwulen-Beleidigung: Was hilft gegen die WM der Schande? Weitere Themen: - Weltklimakonferenz, Anti-AKW-Demo, stern TV am Sonntag, Mid Terms, Precht & Welzer, Dietrich Grönemeyer, Walter Kohl Gäste: - Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Renate Künast und Frank Überall

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 28:16


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit SPIEGEL-Korrespondent René Pfister

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 31:04


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - René Pfister, SPIEGEL-USA-Korrespondent und Buchautor „Ein falsches Wort“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung

LANZ & PRECHT
Ausfall

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 1:07


Bedingt durch Erkältungssymptome und Heiserkeit bei Markus Lanz, erscheint die nächste Ausgabe von „LANZ & PRECHT“ erst wieder am nächsten Freitag.

Apokalypse & Filterkaffee
Narziß und Goldblum (mit Andrea Petković ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 64:13


Die Themen: Neuer Roboter-Rekord im Hemden falten; Franck Ribéry beendet seine Karriere; Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der "Zeit"; Schauspieler Jeff Goldblum feiert seinen 70. Geburtstag; "Die vierte Gewalt" von Precht und Welzer; Kim de l'Horizon gewinnt Deutschen Buchpreis; Kunst in Hotels; Flow-Erlebnis beim Sport Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

LANZ & PRECHT
AUSGABE SECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 50:59


Vier Wochen vor der Fußball-WM in Katar stellen sich auch Markus und Richard die Frage nach dem vermeintlich richtigen Umgang mit dem Sportereignis des Jahres. Die Spiele anschauen oder bewusst boykottieren? Diese Antwort fällt vielen von uns angesichts tausender toter Gastarbeiter, anhaltender Korruptionsvorwürfe und einem undurchsichtigen Vergabeverfahren nicht leicht. Doch, bietet das Turnier den Kataris nicht auch die Chance, die Menschenrechtslage im eigenen Land nachhaltig zu verbessern, wie Befürworter immer wieder argumentieren? Über diese moralische und weiter mit der Fußball-WM verbundene Fragen diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE NEUNUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 53:31


Die Grenzen des Wachstums: Unter diesem Titel veröffentlichte der legendäre Club of Rome vor 50 Jahren einen wegweisenden, wissenschaftlichen Report, in dem von Experten verschiedener Disziplinen vor einer ausschließlich auf Wachstum ausgelegten Welt gewarnt wurde. Haben sich die Prophezeiungen von damals bewahrheitet? Und: Haben wir als Gesellschaft Lehren aus ihnen ziehen können? Darüber diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

Treffpunkt Podcast
// Balancekatastrophen, Podcastmächtige und Käseplatten

Treffpunkt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 16:36


Heute klären wir, warum es Christina beim Hulahoopern beinahe aufpraggt (Spoiler: fehlende Balance!) und warum wir öfter auf einem Bein stehen sollten! Außerdem hören wir uns eine neue Folge von Lanz & Precht an, schauen nach Katar UND gehen die Liste der mächtigsten PodcasterInnen der Welt durch. Pow!

LANZ & PRECHT
AUSGABE ACHTUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 62:30


Die Risikogesellschaft: Die Sorge vor dem Einsatz von atomaren Waffen in der Ukraine wächst. Ein Unbehagen wie in Zeiten des Kalten Krieges macht sich breit. Wie geht unsere Gesellschaft eigentlich mit den multiplen Krisen um? Gleichzeitig erlebt die Atomenergie in unseren europäischen Nachbarländern ein Comeback. Warum sehen gerade wir Deutschen die Atomenergie so kritisch? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Folge.

Schroeder & Somuncu | radioeins
Handwerker-Ärger, Lage im Iran, Lanz und Precht

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 99:37


Florian stellt die These in den Raum, dass wir keinen Fachkräftemangel haben, sondern eher eine Egal-Einstellung bei den Handwerksbetrieben. Hintergrund sind seine jüngsten Erfahrungen mit Handwerkern. Außerdem sprechen die beiden über eine mögliche Konter-Revolution im Iran und Vergleiche zu anderen muslimisch-geprägten Ländern. Und es geht natürlich mal wieder um die letzten Gäste bei Markus Lanz und seine Art sie zu befragen sowie den Talk-Auftritt von Richard-David Precht. Released by rbb media.

LANZ & PRECHT
AUSGABE SIEBENUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 56:13


Eine Legende als Gast für die Premiere zu dritt: Lanz und Precht in der aktuellen Podcast-Folge im Gespräch mit Reinhold Messner über die Freude des Verzichts, die Angst vor dem Tod und den Willen zu leben. Warum braucht es manchmal weniger als mehr, um erfolgreich und vielleicht auch glücklicher zu leben? Muss Verzicht zwingend Mangel bedeuten oder vielleicht sogar Macht? Der gerade 78 Jahre alt gewordene Reinhold Messner hat sich den härtesten Strapazen gestellt und ist dem Tod dabei zum Greifen nah gekommen. Er hat Menschen am Berg wahnsinnig werden sehen, seinen Bruder sterbend zurücklassen müssen und doch ist seine Angst vor dem eigenen Ende eine ganz andere. Lanz und Precht teilen ihre eigenen Gefühle zu Leben und Sterben ebenso wie Reinhold Messner seine außergewöhnliche Nahtod-Erfahrung, die ihm den entscheidenden Schritt zum Weiterleben ermöglicht hat. Dass er trotz einer „aggressiven Faschistin“ als Wahlsiegerin in seinem Heimatland Italien positiv in die Zukunft blickt und gerade erklärt Unmögliches ihn besonders herausfordert, erzählt Reinhold Messner in dieser außergewöhnlichen Ausgabe SIEBENUNDFÜNFZIG.

LANZ & PRECHT
AUSGABE SECHSUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 60:58


Diese Woche setzen sich Lanz und Precht mit der Frage auseinander, wie es um den Journalismus in Deutschland bestellt ist. Einer Studie zufolge haben unsere Leitmedien im Zuge der Corona-Berichterstattung deutlich an Vertrauen eingebüßt. Doch: Wo liegen die Gründe für den offenkundigen Glaubwürdigkeitsverlust der Menschen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Print- und andere Qualitätsmedien? Und: Welche Maßnahmen und Veränderungen könnten dazu beitragen, diesen bedenklichen Negativtrend zu stoppen? Meinungen zu diesen und weiteren Fragen hört Ihr in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE FÜNFUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 50:20


Die britische Königin Elizabeth II. ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Nun gibt es einen neuen Monarchen in Großbritannien: König Charles III. tritt die Nachfolge seiner verstorbenen Mutter an. Über die Frage, was der Tod der Queen für das Vereinigte Königreich bedeutet und ob dieser sogar das Ende der Monarchie einläuten könnte, sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 57:04


In einer von multiplen Krisen geprägten Zeit scheint es immer wichtiger zu werden, an den Gemeinsinn zu appellieren. Doch: Sind wir als Gesellschaft überhaupt in der Lage, unsere Individualinteressen zum Wohle der Gemeinschaft zurückzustellen und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der aktuellen Ausgabe von Lanz & Precht.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 50:11


Gasumlage - Wer zahlt und wer kassiert? Die neue Gasumlage der Bundesregierung soll die extremen Extrakosten von Energieunternehmen ausgleichen und sie gleichzeitig vor einer drohenden Insolvenz schützen. Dass auch wirtschaftlich unbedrohte Konzerne die durch Steuergelder finanzierte Gasumlage beantragen und erhalten können, hatte zuletzt zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen und eine Debatte über Gerechtigkeit und Moral ausgelöst. Was Markus und Richard zu diesem und weiteren aktuellen Themen durch den Kopf geht, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE EINUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 63:41


Tierwohl: Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Ist der Mensch nicht auch ein Tier – und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Über diese und weitere Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in der aktuellen Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE FÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 47:28


Jubiläumswoche bei Lanz und Precht: Bereits fünfzig Ausgaben haben die Namensgeber des ZDF-Podcast mittlerweile gemeinsam bestritten. Es wurde leidenschaftlich diskutiert, gestritten und gelacht. Was hat diese Erfahrung mit den beiden gemacht? Hat der Podcast Richard und Markus zu Freunden werden lassen? Und: Was macht echte Freundschaft überhaupt aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge.

LANZ & PRECHT
AUSGABE NEUNUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 55:08


Noch immer im Ferienmodus, beschäftigen sich Lanz und Precht in dieser Woche mit der Jugend von heute. Was die Generation Z ausmacht, worin ihre Vor- und Nachteile liegen und was konkret sie von den Generationen früherer Tage unterscheidet, diskutieren Richard und Markus in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ACHTUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 44:13


Inmitten der Urlaubszeit geraten Lanz und Precht in Plauderlaune. Es entsteht ein launiges Gespräch über Kunst, Ästhetik und gesellschaftliche Schönheitsideale. Außerdem erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe, welche Leidenschaft Richard mit Helmut Kohl teilt und wie Markus an eine originale Zeichnung des berüchtigten Karstadt-Erpressers „Dagobert“ gelangen konnte. Viel Spaß!

LANZ & PRECHT
AUSGABE SIEBENUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 48:13


Müßiggang: Anlässlich der Sommerpause beschäftigen sich Lanz und Precht in dieser Woche mit der hohen Kunst des Nichtstuns. Im Zeitalter der Selbstoptimierung scheinen wir das Gefühl, vermeintlich unproduktiv in uns versunken zu sein, verlernt zu haben. Woran das liegen könnte, was man dagegen tun kann und wobei Richard und Markus am besten abschalten können, das erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE SECHSUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 52:40


Medienwirklichkeit: Gibt es in unserer stark von Massenmedien geprägten Gesellschaft eine Divergenz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung? Über diese und weitere unsere derzeitige Medienlandschaft betreffende Fragen diskutieren Richard und Markus kontrovers in der aktuellen Ausgabe von Lanz & Precht.

LANZ & PRECHT
AUSGABE FÜNFUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 49:47


Neue Weltordnung: Im Augenblick scheinen wir uns in einer globalen Umbruchphase zu befinden. Wir sind Zeitzeugen einer tektonischen Verschiebung der Machtachsen unserer Welt – der wirtschaftlichen, machpolitischen, aber auch der Gesellschaftsmodelle. Welches sind die neuen Machtachsen? Wo entstehen gerade neue Gravitationszentren? Wie geht der Westen mit diesem Bedeutungsverlust um? Und die große Frage: Was bedeutet das für unseren Wohlstand? Über diese und weitere Fragen diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE VIERUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 58:13


Es scheint das alles bestimmende Thema unserer Zeit zu sein: Verzicht. Inflation, Energiekrise und Klimawandel machen eine radikale Veränderung unseres Lebenswandels und Konsumverhaltens unausweichlich. Die kürzlich durch Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende, sie ist nicht zuletzt als dringender Handlungsauftrag an uns als Gesellschaft zu verstehen. Was das konkret bedeuten kann, worauf wir uns einstellen und worauf wir verzichten müssen, darüber sprechen Lanz & Precht in der aktuellen Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 53:20


Wie geht es weiter im Ukraine-Krieg? Nach langem Zögern ist Bundeskanzler Olaf Scholz in der vergangenen Woche zu Gesprächen mit dem Ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Kiew gereist. Begleitet von dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi und dem rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis hatte das Treffen vor allem einen großen symbolischen Charakter. Welche Vereinbarungen die Staats- und Regierungschefs getroffen haben, welche Fragen unbeantwortet blieben und welche neuen Perspektiven sich durch das Treffen ergeben haben, darüber debattieren Lanz und Precht in der aktuellen Ausgabe. Anm. der Redaktion: Die Aufzeichnung der 43. Ausgabe von „Lanz & Precht“ fand am Montag, den 21.06.2021 statt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 53:47


Nachdem sich Markus und Richard letzte Woche intensiv mit dem Pflichtbegriff im allgemeinen auseinandergesetzt haben, widmen sie sich in der aktuellen Ausgabe der wohl präsentesten Pflicht: Der Steuerpflicht. Es entsteht ein spannendes Gespräch über Moral und Gerechtigkeit, und über die Frage, wie fairere Abgabe- und Steuersysteme konkret aussehen könnten.

LANZ & PRECHT
AUSGABE EINUNDVIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 64:38


Pflichten: Sie scheinen ein Stück weit aus der Mode gekommen zu sein. Keiner mag sie, doch jede Gesellschaft braucht sie - man denke nur an die Steuerpflicht. Doch: Was eigentlich definiert und begründet unser Pflichtgefühl? Welche Pflicht hat der Staat uns Bürgern gegenüber, und umgekehrt? Und: Warum kann die Idee eines Bürgerjahrs ein positiver Impuls für das Gemeinwohl sein? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Lanz & Precht in der aktuellen Ausgabe.

LANZ & PRECHT
AUSGABE VIERZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 59:18


In der aktuellen Ausgabe führt der Fall Boris Becker Markus und Richard zu der Frage, warum wir Deutschen so ein ambivalentes Verhältnis zu unseren Idolen zu haben scheinen. Sie sprechen darüber, wie schnell Bilder, Aussagen und Ereignisse den Wendepunkt einer Kariere markieren können.