Podcasts about afghanen

  • 247PODCASTS
  • 437EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about afghanen

Latest podcast episodes about afghanen

Update - Deutschlandfunk Nova
Kirchenasyl - Wer entscheidet über Schutz und Abschiebung?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:16


Hamburg will vier Afghanen abschieben, in Berlin finden sie Kirchenasyl. Ritta hat das selbst schon erlebt: Sie tauchte vor Jahren in einer Kirche unter, um nicht abgeschoben zu werden. Vom Kirchenasyl als letzten Ausweg – und vom Streit darüber.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Ritta Zeno, konnte dank Kirchenasyl in Deutschland bleiben Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Hamburg heute
Tödlicher Unfall: Lkw erfasst Radfahrerin

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 10:54


Warum passieren in Hamburg immer wieder Abbiege-Unfälle, bei denen Radfahrer ums Leben kommen? Wir haben nachgefragt. Außerdem in dieser Folge: Warum der Hamburger und der Berliner Bürgermeister gerade streiten. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.07.2025 +++TÖDLICHER UNFALL IN HAMBURG: LKW ERFASST RADFAHRERIN+++ Am Donnerstagmorgen ist eine Fahrradfahrerin im Hamburger Stadtteil Hamm bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde die 52-Jährige auf der Sievekingsallee von einem Lastwagen erfasst.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/unwetter-1110.html +++STREIT ZWISCHEN HAMBURG UND BERLIN ÜBER KIRCHENASYL+++ Zwischen Hamburg und Berlin ist ein Streit über das Kirchenasyl ausgebrochen - und zwar auf höchster Ebene. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) beschwerte sich in einem Brief bei Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Es geht um vier Afghanen, die dort Kirchenasyl gefunden haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/kirchenasyl-130.html +++FEHLENDE VERSORGUNG AUF DER VEDDEL: BEHÖRDEN SUCHEN LÖSUNG+++ Die Versorgungslage auf der Hamburger Veddel wird jetzt zur Chefsache. Weil auf der Elbinsel seit Jahren Geschäfte und Gesundheitseinrichtungen fehlen, hat sich die Senatskanzlei eingeschaltet.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/veddel-104.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

ETDPODCAST
Unsichere Zukunft für Tausende Afghanen – Trump reagiert | Nr. 7829

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:18


Vier Jahre nach dem Fall Kabuls geraten ehemalige afghanische Ortskräfte erneut ins Visier internationaler Politik. US-Präsident Donald Trump kündigt an, afghanischen Unterstützern der US-Truppen helfen zu wollen – just in dem Moment, wo ihnen die Abschiebung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten droht. Die Rückführungspolitik von Iran und Pakistan bringt weitere Hunderttausende in Bedrängnis.

Van Bekhovens Britten | BNR
Britse media woedend vanwege 'supercensuur' en zestienjarigen mogen naar de stembus

Van Bekhovens Britten | BNR

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 30:55


In deze aflevering trappen we af met een onderwerp dat wat de Britse media betreft de afgelopen dagen de boventoon voerde: de superinjunction. Een wettelijke maatregel die niet vaak wordt ingezet, en zich het best laat vertalen als ‘superzwijgplicht’. Tot grote woede van de Britse media bleek dat het Ministerie van Defensie bijna twee jaar de superinjunction heeft ingezet gebruikt te hebben om een politieke misser te verdoezelen’. Superinjunction laat zich volgens hen ook wel vertalen als 'supercensuur'. Het ministerie wilde de misser -waarbij ze dachten dat de gevolgen voor ruim 16000 Afghanen heel groot was- perse geheim houden. Maar waarom is dat ‘superverbod’ nu dan opgeheven? Ook in deze aflevering - Binnen het Verenigd Koninkrijk blijft Keir Starmer een pijnpunt, maar met zijn buitenlandse diplomatie boekt de Britse premier succes na succes. Twee weken geleden ontving hij president Macron voor een staatsbezoek aan Engeland, vorige week kwam de Duitse bondskanselier Merz langs voor een werkbezoek. Wat leverde de twee bezoek de Britten op, welke gespreksonderwerpen stonden bovenaan de agenda? - Waar de gemiddelde zestienjarige zich anno nu vooral bezighoudt met gamen, school, tiktok en snapchat, krijgen de Britse pubers die over vier jaar zestien worden er een kopzorg bij: politiek. De Britse regering gaat het stemrecht verlagen naar 16 jaar, wat betekent dat alle twaalfjarige scholieren van nu bij de volgende landsverkiezingen naar de stembus mogen. Hoe kijken de Britten naar dit besluit? Over Van Bekhovens Britten In van Bekhovens Britten praten Lia van Bekhoven en Connor Clerx elke week over de grootste nieuwsonderwerpen en de belangrijkste ontwikkelingen in het Verenigd Koninkrijk. Van Brexit naar binnenlandse politiek, van de Royals tot de tabloids. Waarom fascineert het VK Nederlanders meer dan zo veel andere Europese landen? Welke rol speelt het vooralsnog Verenigd Koninkrijk in Europa, nu het woord Brexit uit het Britse leven lijkt verbannen, maar de gevolgen van de beslissing om uit de EU te stappen iedere dag duidelijker worden? De Britse monarchie, en daarmee de staat, staat voor grote veranderingen na de dood van Queen Elisabeth en de kroning van haar zoon Charles. De populariteit van het Koningshuis staat op een dieptepunt. Hoe verandert de Britse monarchie onder koning Charles, en welke gevolgen heeft dat voor de Gemenebest? In Van Bekhovens Britten analyseren Lia en Connor een Koninkrijk met tanende welvaart, invloed en macht. De Conservatieve Partij leverde veertien jaar op rij de premier, maar nu heeft Labour onder Keir Starmer de teugels in handen. Hoe ziet het VK er onder Keir Starmer uit? En hoe gaan de ‘gewone’ Britten, voor zover die bestaan, daar mee om? Al deze vragen en meer komen aan bod in Van Bekhovens Britten. Een kritische blik op het Verenigd Koninkrijk, waar het een race tussen Noord-Ierland en Schotland lijkt te worden wie zich het eerst af kan scheiden van het VK. Hoe lang blijft het Koninkrijk verenigd? Na ruim 45 jaar onder de Britten heeft Lia van Bekhoven een unieke kijk op het Verenigd Koninkrijk. Als inwoner, maar zeker geen anglofiel, heeft ze een scherpe blik op het nieuws, de politiek, de monarchie en het dagelijkse leven aan de overkant van de Noordzee. Elke woensdag krijg je een nieuwe podcast over het leven van Van Bekhovens Britten in je podcastapp. Scherpe analyses, diepgang waar op de radio geen tijd voor is en een flinke portie humor. Abonneer en mis geen aflevering. Over Lia Lia van Bekhoven is correspondent Verenigd Koninkrijk voor onder andere BNR Nieuwsradio, VRT, Knack en Elsevier en is regelmatig in talkshows te zien als duider van het nieuws uit het VK. Ze woont sinds 1976 in Londen, en is naast correspondent voor radio, televisie en geschreven media ook auteur van de boeken Mama gaat uit dansen, het erfgoed van Diana, prinses van Wales (1997), Land van de gespleten God, Noord-Ierland en de troubles (2000), In Londen, 9 wandelingen door de Britse hoofdstad (2009) en Klein-Brittannië (2022).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Podcast | BNR
Van Bekhovens Britten

Podcast | BNR

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 30:54


In deze aflevering trappen we af met een onderwerp dat wat de Britse media betreft de afgelopen dagen de boventoon voerde: de superinjunction. Een wettelijke maatregel die niet vaak wordt ingezet, en zich het best laat vertalen als ‘superzwijgplicht'. Tot grote woede van de Britse media bleek dat het Ministerie van Defensie bijna twee jaar de superinjunction heeft ingezet gebruikt te hebben om een politieke misser te verdoezelen'. Superinjunction laat zich volgens hen ook wel vertalen als 'supercensuur'. Het ministerie wilde de misser -waarbij ze dachten dat de gevolgen voor ruim 16000 Afghanen heel groot was- perse geheim houden. Maar waarom is dat ‘superverbod' nu dan opgeheven?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Abschiebungen nach Afghanistan - Der Westen macht mit

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:20


Iran schiebt massenhaft Afghanen in ihre Heimat ab. So wie Pakistan es schon seit Längerem tut. In dieser Situation wäre der Westen gefordert. Doch der macht sich indirekt zum Komplizen dieser Vertreibungen. Ein Kommentar von Emran Feroz www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:54


In dieser neuen Folge AMR_Recap sprechen Martin Lautwein und ich über die großen geopolitischen und moralischen Spannungen dieser Woche – mit dem Schwerpunkt auf Syrien und Afghanistan. Wir beginnen mit der Lage im Süden Syriens: Was geschieht gerade in Suwaida? Wer kämpft gegen wen? Was ist Propaganda, was ist Realität? Und was bedeutet es, wenn sich niemand mehr wirklich für einen möglichen Genozid an den Drusen interessiert? Dann geht es um Abschiebungen nach Afghanistan: Was passiert mit Menschen, die aus Deutschland abgeschoben werden? Was erwartet sie in Kabul – und was sagt das über unsere Werte aus? Wir reden auch darüber, warum Deutschland syrische IS-Kämpfer nicht zurückholt, aber gleichzeitig Afghanen in ein faktisches Kriegsgebiet abschiebt. Dazwischen fragen wir uns: Wie viel Wahrheit steckt in Videos, die auf Social Media kursieren? Wer nutzt den Begriff „Menschenrechte“ eigentlich nur dann, wenn er politisch passt? Ein weiterer Teil dieser Folge dreht sich um die rechtsextreme Gruppierung The Base – eine transnationale Terrororganisation mit Wurzeln in den USA, aktiv in Russland, und nun mit einem ersten Anschlag in der Ukraine. Was sagt das über die neue geopolitische Gemengelage rechter Gewalt aus? Zum Schluss geht es zurück zum Krieg in der Ukraine: Wie ernst ist das russische Angebot eines Waffenstillstands zu nehmen? Welche Bedingungen stellt Russland? Und wie lange kann sich die Ukraine diese Form des Widerstands überhaupt noch leisten? Diese Folge ist kostenlos für alle verfügbar. Wir wollen damit zeigen, wie tief und ungeschönt wir bei AMR_Recap jede Woche arbeiten – politisch, menschlich, widersprüchlich. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Abschiebeflug nach Afghanistan, Dobrindts Rat für Brosius-Gersdorf, Trumps Geburtstagsgruß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:10


Deutschland schiebt 81 Afghanen ab. Innenminister Dobrindt verteilt vergiftete Ratschläge. Und Donald Trump gerät im Skandal um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in Bedrängnis.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Charterflug nach Kabul: Bundesregierung schiebt 81 Straftäter nach Afghanistan ab Posten am Bundesverfassungsgericht: Innenminister Dobrindt legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe US-Justizministerin Pam Bondi: Sie macht einen »fantastischen Job«, sagt Trump. Wie lange noch?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio
Hier spricht das Volk! Anrufen, mitreden!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 229:00


Boomer-Soli gegen Rentner, Geldsorgen der GKV, Trumps Steuerreform, Brosius-Gersdorf bei Lanz, 81 Afghanen abgeschoben, Zensur in Russland, Wirtschaft Deutschland und China.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Abschiebeflug - Deutschland schiebt 81 Afghanen ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:37


Zum zweiten Mal seit der Machtübernahme der Taliban schiebt Deutschland Afghanen in ihr Herkunftsland ab. Mit Unterstützung des Emirats Katar wurden 81 Straftäter von Flughafen Leipzig/Halle ausgeflogen. Weitere könnten folgen. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

HeuteMorgen
Brisantes Datenleck in der britischen Regierung wird öffentlich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:30


In einer Geheimoperation hat Grossbritannien 4500 Menschen aus Afghanistan ins Land geholt. Hintergrund ist ein Datenleck: Die britische Regierung hat versehentlich persönliche Daten von Tausenden Afghaninnen und Afghanen verschickt, die Großbritannien im Kampf gegen die Taliban unterstützt haben. Weitere Themen in dieser Sendung: Neue Zahlen zeigen: In der Schweiz kommt der Ausbau der Windenergie nicht so schnell voran wie in Deutschland. Die Gründe dafür. Die USA und die EU könnten sich im Zollstreit doch noch einig werden. Das hat zumindest US-Präsident Donald Trump verkündet. In Los Angeles zieht rund die Hälfte der Soldaten der Nationalgrade wieder ab. Rund einen Monat, nachdem sie von Präsident Trump entsendet worden sind.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Pakistan schickt tausende Afghanen zurück zu den Taliban

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:05


Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:07


CDU-Abgeordneter rät Brosius-Gersdorf zum Rückzug +++ Verfassungsrichter-Streit: CDU fordert Rückzug von Brosius-Gersdorf +++ SPD will dennoch Brosius-Gersdorf +++ Pakistan will 2.400 Afghanen mit Einreise-Zusage nach Deutschland loswerden +++ Trump-Schock für EU: 30 Prozent Strafzölle ab August – Autobranche in Panik +++ Grünen-Jugend fordert Enteignung großer Konzerne – CSU spricht von „sozialistischem Unsinn“ +++ Renten-Schock: Jeder Vierte erhält nach 45 Jahren weniger als 1.300 Euro Rente +++ Ausschreitungen nach Migranten-Gewalt in Südspanien +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Iran zwingt 450.000 Afghanen zur Ausreise – UNO sieht „Weiterwanderung nach Europa“ | Nr. 7779

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:13


Seit Juni zwingt der Iran rund 450.000 afghanische Flüchtlinge, in ihre Heimat zurückzukehren. Insgesamt hat das Land in diesem Jahr fast eine Million Afghanen abgeschoben. Auch in Frankreich geht die Polizei massiv gegen Migranten vor, die illegal den Ärmelkanal nach England überqueren wollen. Migration wird weltweit weiter zum Problem. Eine Analyse anhand zweier Beispiele.

4x4 Podcast
Spione oder Sündenböcke? Iran schiebt afghanische Flüchtlinge ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 25:12


Schon seit März schiebt die iranische Regierung Afghaninnen und Afghanen im grossen Stil ab. Und seit dem Krieg gegen Israel hat der Iran den Druck nochmals erhöht. Sie spricht von Spionageabwehr. Wie plausibel ist das? Weitere Themen: · Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat Russland verurteilt. Er kommt zum Schluss, dass Russland in der Ukraine in mehreren Fällen Menschenrechte grob verletzt hat. Aber was bringt so ein Urteil überhaupt, wenn Russland das Gericht nicht anerkennt? · In Spanien steckt Premierminister Pedro Sánchez in Schwierigkeiten. Einer seiner engen Vertrauten steht im Zentrum eines grossen Korruptionsskandals. Jetzt will Sánchez mit einem neuen Plan gegen Korruption seine Regierung retten. Kann das funktionieren? · Eigentlich muss der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei sein - per Gesetz. Doch ein Bericht zeigt: Das Ziel ist nach wie vor nicht erreicht. Warum ist das so? Wir haben bei der SBB nachgefragt.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Berliner Urteil: 14 einzufliegende Afghanen und der Preis der Heuchelei

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:56


Als hätte man gerade auf diese Nachricht gewartet. Jedes Mal, wenn irgendein Schritt versucht wird, die aberwitzige Migrationspolitik auch nur ansatzweise zu korrigieren, gibt es ein Gerichtsurteil, das das verhindert. Aber irgendwie ist das Teil dieses Spiels. Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/250174-berliner-urteil-14-einzufliegende-afghanen/ 

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 8:57


Heute unter anderem mit Stimmen zu Bundesinnenminister Dobrindt, der mit den islamistischen Taliban ein Abkommen über die Aufnahme abgeschobener Afghanen erzielen will. Im Mittelpunkt der Kommentare stehen jedoch die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:52


+++ Polit-Tabu fällt: Erste Gespräche Wagenknecht und AfD +++ CDU-Außenminister holt weitere Afghanen herein +++ ICE-Axtangriff durch Syrer – Fahrgast stoppt Täter +++ Landtag Rheinland-Pfalz führt Gesinnungsprüfung ein +++ Freibad nur für Schweizer – Gemeinde zieht Konsequenzen +++ Verfassungsgericht wird Parteibeute – CDU macht Brandmauer justiziabel +++ Trump unterschreibt „Big Beautiful Bill“ – Symbolgesetz zum Nationalfeiertag +++ TE Energiewendewetter: Stromlücke bei Sonnenuntergang – Import-Strom für 167 €/MWh +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Abgelehnt und bedroht: Homosexuelle Afghanen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:30


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
IM Esken - der Basta Wochenstart am 30.06.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 66:06


Saskia Esken ein IM von Basta Berlin? Sie ist so inoffiziell, das sie es selber gar nicht weiß. Und dennoch hat sie mit der SPD das gemacht, was sich unsere Jungs wünschen: Sie hat sie klein gemacht. Verschlumpft. Auf 16 Prozent gedrückt. Darum sagen Marcel und Benjamin heute fröhlich Servus und auf Wiedersehen und danken Saskia Esken für ihr Lebenswerk. Außerdem sind die Gemüter erhitzt. Brutale Gewalttaten an hellichtem Tag schockieren Deutschland- oder zumindest uns im Wochenstart. Oder sind tödliche Messerangriffe zwischen Syrern oder Afghanen einfach die neue Normalität? Und wenn Mädchen im Freibad sexuell belästigt werden- was macht dann der Bademeister? Abwarten.

Elsevier Weekblad
Afghanistan zonder Westen: wat blijft er over?

Elsevier Weekblad

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:32


In deze editie van Podcast Elke Week gaat Sam Verbeek in gesprek met correspondent Gerbert van der Aa over Afghanistan, vier jaar na het vertrek van de NAVO.De Taliban houden het land stevig in hun greep: vrouwenrechten zijn verdwenen, hulporganisaties zitten klem en internationale erkenning blijft uit. Toch is er ook orde: de Taliban innen belasting, bestrijden opiumteelt en houden het dagelijks leven draaiende.Maar hoe stabiel is deze repressieve rust? Gerbert vertelt over zijn reizen, over de angst én de aanpassing van gewone Afghanen, en over hoe de Taliban — zonder concessies — een werkende staat opbouwen.

Elke Week van EW Magazine
Afghanistan zonder Westen: wat blijft er over?

Elke Week van EW Magazine

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:32


In deze editie van Podcast Elke Week gaat Sam Verbeek in gesprek met correspondent Gerbert van der Aa over Afghanistan, vier jaar na het vertrek van de NAVO.De Taliban houden het land stevig in hun greep: vrouwenrechten zijn verdwenen, hulporganisaties zitten klem en internationale erkenning blijft uit. Toch is er ook orde: de Taliban innen belasting, bestrijden opiumteelt en houden het dagelijks leven draaiende.Maar hoe stabiel is deze repressieve rust? Gerbert vertelt over zijn reizen, over de angst én de aanpassing van gewone Afghanen, en over hoe de Taliban — zonder concessies — een werkende staat opbouwen.

Der Boxpodcast
Boxpodcast 532 – Boxprofi Abu Yusupov bei Messerangriff in Berlin getötet!

Der Boxpodcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 53:18


Der brutale Messerangriff erschütterte die Boxszene! Der Berliner Boxprofi Abu Yusupov wurde am Dienstagabend tödlich verletzt. Gegen 20.25 Uhr kam es auf dem Hanne-Sobek-Platz, dem Bahnhofsvorplatz vom S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen, zu einem Streit zwischen Yusupov und zwei Freunden sowie drei weiteren Männern. Laut B.Z. soll es sich um einen Konflikt zwischen Tschetschenen und Afghanen … „Boxpodcast 532 – Boxprofi Abu Yusupov bei Messerangriff in Berlin getötet!“ weiterlesen

Bern einfach
Taliban gegen Beat Jans, Ständemehr, Stromabkommen und die Grünen, UK und Atom, Greta Thunberg

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 22:21


Afghanistan schickt kriminellen Afghanen in die Schweiz zurück. Eine Urner Ständerätin will das Ständemehr.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 05.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 10:59


+++ Friedrich Merz spricht heute mit Donald Trump in Washington +++ Trump und Putin haben gesprochen – Selenskyj bleibt außen vor +++ Bundestag: Rauswurf wegen Palästina-Shirt +++ Merz-Regierung lässt weitere 2.500 Afghanen einfliegen – Außenminister Wadephul setzt Ampel-Kurs fort +++ Atomstrom jetzt auch für Facebook +++ Die Angst der Bürger in Glinde vor einem Schläger +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sicherheitslücken bei Aufnahmeprogrammen, Reservistinnen in Finnland, Elektroautos im Aufwind

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:38


Die Aufnahmeprogramme für gefährdete Afghanen weisen gravierende Sicherheitsmängel auf. Finnland zeigt, wie Verteidigungsbereitschaft aussieht. Und E-Auto-Käufer im Ausland vertrauen deutschen Marken. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: SPIEGEL exklusiv: Interne Akten dokumentieren Sicherheitslücken bei Aufnahmeprogrammen für gefährdete Afghanen Frauen in Finnland: Bereit für den Ernstfall Trotz Rückstand: E-Auto-Käufer im Ausland vertrauen deutschen Marken+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Vincenzo Mascioli: Der Schweizer Asyl-Chef spricht erstmals

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 26:26


Seit fünf Monaten ist Vincenzo Mascioli der neue Staatssekretär für Migration. Wer das Asyldossier betreut, braucht ein dickes Fell. In seinem ersten Interview äussert er sich zu Herausforderungen, politischen Erwartungen und warum er trotzdem optimistisch bleibt. Der neue Staatssekretär für Migration, Vincenzo Mascioli ist mit heiklen Fragen konfrontiert: Soll er das Asylzentrum für Renitente in Les Verrières schliessen? Die neue deutsche Bundesregierung weist nun auch Personen zurück, die einen Asylantrag stellen wollen. Was macht die Schweiz? Und wieso fährt das Staatssekretariat für Migration seit kurzem einen härteren Kurs gegen abgewiesene Afghanen? Der Schweizer Asylchef nimmt Stellung zu kritischen Fragen rund um Asyl, Flüchtlinge und die Zuwanderung. Vincenzo Mascioli ist Gast von David Karasek.

Panorama
"Illegale Migration": Warum dürfen "Legale" nicht kommen?

Panorama

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:59


Noch immer sitzen geflüchtete Afghanen in Pakistan fest - trotz deutscher Aufnahmezusage. Der Ex-Fallbearbeiter für das Innenministerium warnt vor einem Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien.

Panorama
"Illegale Migration": Warum dürfen "Legale" nicht kommen?

Panorama

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:59


Noch immer sitzen geflüchtete Afghanen in Pakistan fest - trotz deutscher Aufnahmezusage. Der Ex-Fallbearbeiter für das Innenministerium warnt vor einem Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Mitten in der traumhaften Naturkulisse im Schweizer Kiental treibt unter dem Pochtenfall etwas im Wasser. Doch was auf den ersten Blick aussieht, wie ein Baumstamm, ist die Leiche eines jungen Afghanen. Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, welcher grausame Fall dahintersteckt. Mit seinem Gast Franziska Singer vom Podcast „Darf's ein bisserl Mord sein“ spricht Philipp über einen aktuellen Fall, der nicht nur die Schweiz erschüttert hat. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Interviews - Deutschlandfunk
Afghanistan - Darf die Bundesregierung Aufnahmeflüge stoppen?

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:17


2.600 Afghanen sitzen in Pakistan fest, weil die Regierung von Bundeskanzler Scholz Aufnahmeflüge nach Deutschland gestoppt hat. Aufnahmezusagen kann man nicht einfach zurücknehmen, sagt Migrationsanwalt Lehnert. Ein Grund dafür: der Vertrauensschutz. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Presseschau - Deutschlandfunk
24. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:47


Kommentiert wird die Debatte über den Stopp von Aufnahmeprogrammen für Afghanen, sowie der neue US-Vorschlag zur Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Zunächst geht es aber um den SPD-Vorstoß, den Mindestlohn mit einem gesetzlichen Eingreifen auf 15 Euro zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

4x4 Podcast
Spanien: Über 10 Milliarden Euro mehr für Verteidigung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 26:04


Die spanische Regierung drückt bei der Aufrüstung aufs Tempo. Noch im letzten Jahr war Spanien das Schlusslicht innerhalb der Nato, was die Aufrüstung angeht. Warum kommt es zu dieser Kehrtwende? Weitere Themen: · Millionen Afghaninnen und Afghanen suchen in Pakistan Schutz. Nun hat Pakistan mit Massenabschiebungen begonnen. Was dahinter steckt. · Vatikan: Nach dem Tod von Papst Franziskus. Welche politische Bedeutung der Papst hat. · In der Türkei sollen Kinder möglichst nicht mehr per Kaiserschnitt geboren werden. Und dies,obwohl Kaiserschnitte in der Türkei weit verbreitet sind. Welches Interesse die türkische Regierung an weniger Kaiserschnitten hat.

Update - Deutschlandfunk Nova
Keine Afghanistan-Flüge mehr? Was das für die Ortskräfte bedeutet

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 18:42


Gerade sitzen über 2.600 Afghanen in Pakistan fest. Ihre Hoffnung: Sicherheit in Deutschland – die wurde ihnen fest zugesagt. Auch Bahara ist geflüchtet und weiß, wie gefährlich die Taliban sind. Die CDU will die Hilfe sofort stoppen, die SPD nicht.**********Ihr hört: Moderatoin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk-Hauptstadtkorrespondentin Gesprächspartnerin: ​Bahara, afghanische Menschenrechtsaktivistin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Eine Welt - Deutschlandfunk
Zehntausende schon auf dem Weg: Pakistan schiebt Afghanen ab

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:40


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Zehntausende schon auf dem Weg: Pakistan schiebt Afghanen ab

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:40


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 17.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:19


Albanese und Dutton beziehen Stellung zu russischem Luftwaffenstützpunkt-Plänen / Von der Bundesregierung gechartertes Flugzeug mit 138 Afghaninnen und Afghanen an Bord in Leipzig gelandet / Bundeswehr verzeichnet deutlich mehr Bewerbungen / Auftakt der Ostermärsche in Deutschland / Verhandlung über BERUFUNG NACH TASER-TOD in Altenheim / Kindertagesstätte in Melbourne bleibt für bis zu sechs Monate geschlossen nach Bleikontaminierung / ZYKLON-WARNUNG IN WEST-AUSTRALIEN / Welthandelsorganisation senkt wegen möglicher neuer US-Zölle Prognose für globales Handelswachstum / Andrew „Twiggy“ Forrest als einziger Australier auf der Liste der 100 einflussreichsten Personen des Jahres 2025

FAZ Frühdenker
Streit um Aufnahmeprogramm für Afghanen • Russlands Botschafter in Seelow • Schaffen es die Bayern ins Halbfinale?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 10:51


Das Wichtigste am Mittwoch: Die Politik streitet um das Aufnahmeprogramm für Afghanen, beim Gedenken in Seelow ist Russlands Botschafter dabei und die Bayern kämpfen um den Einzug ins Halbfinale der Champions League.

WDR 5 Politikum
Digitalministerium, aber richtig & Afghanen abschieben

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 22:35


Ein Digitalministerium ist nicht schlecht, aber es kommt darauf an, wie es gestaltet wird, sagt unser Gast. Die Diskussion über Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan hat Kampagnencharakter, meint unser Kommentator. Aber zuerst in die USA. Von WDR 5.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 15.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 12:52


Heute: „Infam und verbohrt“: Baerbock läßt weiter Afghanen einfliegen ++ „Infam und verbohrt“: Baerbock läßt weiter Afghanen einfliegen ++ Ausländerbehörde in Frankfurt: System vor dem Zusammenbruch ++ Hamburg: 15-Jähriger aus achten Stock geworfen ++ Bundeskunstpreis geht an linksextreme gewalttätige Schlägerin im Knast ++ In Ungarn leben weiterhin nur Mann und Frau ++ britische Opposition: Premier Starmer hat Kontrolle über die Grenzen verloren ++ TE Energiewendewetterbericht ++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die Wertmetall-Experten unter 0341 99 17 000.


Panorama
Eine Liebe in Afghanistan: Von Deutschland verraten

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:20


Tausende gefährdete Afghanen wollte Deutschland in Sicherheit bringen. Für manche ist es bereits zu spät - wie für Khadija Panahi.

Panorama
Eine Liebe in Afghanistan: Von Deutschland verraten

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:20


Deutschland hatte versprochen, Tausende gefährdete Afghanen in Sicherheit zu bringen. Aber die Behörden sind so langsam, dass es für manche bereits zu spät ist - wie für Khadija Panahi.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Ausgewiesen aus Pakistan - Der Count-down für Afghanen läuft

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 6:55


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Ausgewiesen aus Pakistan - Der Count-down für Afghanen läuft

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 6:55


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Podcasts von Tichys Einblick
TE-Wecker 03.03.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 11:10


Baerbock fliegt immer mehr Afghanen ein - TE-Wecker vom 3. März 2025

Podcasts von Tichys Einblick
TE-Wecker 26.02.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:30


Trotz Sicherheitswarnung: Baerbock lässt weiter Afghanen nach Deutschland fliegen - TE-Wecker vom 26. Februar 2025

Eine Welt - Deutschlandfunk
Abschiebungspläne - Afghanen in Pakistan unter Druck (Gespräch)

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 7:30


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Abschiebungspläne - Afghanen in Pakistan unter Druck (Gespräch)

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 7:30


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

RONZHEIMER.
Die Aschaffenburg-Morde sprengen den Wahlkampf. Mit Michael Bröcker

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 49:41


Der Messerangriff eines 28-jährigen Afghanen auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg erschüttert Deutschland.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Wie Afghanen Cricket nach Deutschland bringen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 2:58


Wie Afghanen Cricket nach Deutschland bringen – In Afghanistan ist Cricket eine sehr beliebte Sportart. Viele Menschen, die vor den Taliban aus ihrem Land flüchten mussten, haben jetzt ihren Lieblingssport nach Deutschland mitgebracht. Das hilft bei der Integration.