Podcasts about Frist

  • 762PODCASTS
  • 1,323EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Frist

Latest podcast episodes about Frist

ETDPODCAST
USA im „Shutdown“: Wie geht es nun weiter? | Nr. 8165

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:20


Erstmals seit Jahren rutschen die Vereinigten Staaten wieder in einen „Shutdown“. Bis kurz vor Ablauf der Frist verhandelten Demokraten und Republikaner über einen Übergangshaushalt, letztlich gelang es ihnen jedoch nicht, eine Einigung zu erzielen. Und jetzt?

ETDPODCAST
Gaza-Plan: Trump setzt Hamas Frist von „drei oder vier Tagen“ | Nr. 8167

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 1:23


US-Präsident Donald Trump hat der Hamas ein Ultimatum von wenigen Tagen gesetzt, um dem Friedensplan für den Gazastreifen zuzustimmen – bei Ablehnung drohte er der radikalislamischen Gruppe mit einem „sehr traurigen Ende“.

FAZ Frühdenker
Was sagt Hamas zum Friedensplan? • Die Agenda des Digitalministers • Drohnen-Gipfel in Kopenhagen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 9:26 Transcription Available


Das Wichtigste am Mittwoch: Die Terrormiliz Hamas berät über den Friedensplan für den Gazastreifen. In den USA läuft die Frist für eine Einigung im Haushaltsstreit ab. Und in Großbritannien tritt erstmals eine Frau an die Spitze des prestigeträchtigen Auslandsgeheimdiensts.

Tagesgespräch
Stephan Mumenthaler: Sind Zölle das Ende des Erfolgs der Pharma?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:44


30'000 Stellen schuf die Pharmabranche in den letzten 25 Jahren. Es ist zudem die wichtigste Exportbranche der Schweiz. Ist diese Entwicklung mit den Pharmazöllen der USA von 100 Prozent zu Ende? Stephan Mumenthaler ist Direktor des Verbandes für Pharma und Chemie Scienceindustries. Ab 1. Oktober sollen neue Pharmazölle in den USA in Kraft treten. Zudem lief die Frist aus, die Trump 17 Pharmafirmen gesetzt hatte, um tiefere Medikamentenpreise anzusetzen. Was bedeutet dies nun für die Schweiz? Wie sind Schweizer Firmen betroffen? Die grossen und kleinen? Gibt es eine Abwanderung von Arbeits- und Forschungsplätzen in die USA? Wird damit die Erfolgsgeschichte der Schweizer Pharmaindustrie gestoppt? Der Wirtschaftsverband der Pharma und Chemie, Scienceindustries, sieht auch die Versorgungssicherheit gefährdet. Stephan Mumenthaler ist Direktor von Scienceindustries und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Info 3
Uno-Sanktionen gegen den Iran werden reaktiviert

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 13:28


In der Nacht zum Sonntag treten alte Uno-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Dies nach einer Frist von 30 Tagen zur Lösungsfindung, welche Frankreich, Deutschland und Grossbritannien ausgelöst hatten. Von iranischer Seite gab es allerdings kein Einlenken. Weitere Themen: Die Regierungen in den Kantonen Genf, Waadt und Freiburg wollen beim Service Public sparen. Dagegen regt sich Widerstand: Staatsangestellte und Gewerkschaften reagieren mit Kundgebungen und Aufrufen zum Streik. In Syrien finden voraussichtlich Anfang Oktober Parlamentswahlen statt. Es sind die ersten seit dem Sturz des Assad-Regimes. Obwohl die Wahlen als Meilenstein für die Demokratisierung des Landes gelten, ist in den Strassen von Damaskus kaum Euphorie spürbar.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 26. September

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:04


Wieder Verkehrsprobleme auf der A2 bei Gladbeck, wichtige Frist zur Stichwahl läuft ab, Bottroper Herbstkirmes startet mit Freifahrten

Wall Street mit Markus Koch
Pfizer übernimmt Metsera | Apple Sales Stark

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:23


Die Wall Street startet schwächer in die Woche: Nach den Rekordschlüssen von Dow Jones und S&P 500 am Freitag geben die US-Aktienfutures am Montagmorgen nach. Dow-Futures verlieren rund 175 Punkte beziehungsweise 0,4 Prozent, S&P-500-Futures liegen 0,3 Prozent im Minus, der Nasdaq-100-Future fällt um 0,4 Prozent. Belastend wirkt das zunehmende Risiko eines Regierungsstillstands: Der Senat hat vergangene Woche Übergangsvorlagen beider Parteien abgelehnt, während die Frist zur Haushaltsfinanzierung am 30. September abläuft und der Druck auf ein kurzfristiges Agreement steigt. Zugleich blicken Anleger auf eine starke Vorwoche zurück: Der S&P 500 legte um 1,2 Prozent zu, der Dow um 1,0 Prozent, der Nasdaq um 2,2 Prozent und der Small-Cap-Index Russell 2000 ebenfalls um 2,2 Prozent – seine siebte Gewinnwoche in Folge. Rückenwind kam von der ersten Zinssenkung der Federal Reserve seit Dezember: Die Notenbank senkte den Leitzins um 25 Basispunkte und signalisierte angesichts nachlassender Arbeitsmarktdynamik einen gemäßigteren Kurs. Laut CME FedWatch preisen die Märkte bis Jahresende zwei weitere Schritte um jeweils 25 Basispunkte ein. Entscheidend bleibt damit der Datenfluss: In dieser Woche steht der Preisindex für private Konsumausgaben (PCE) an, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, das voraussichtlich erhöhten Preisdruck zeigt – idealerweise moderat genug, um den Lockerungspfad zu stützen. Barclays-Stratege Emmanuel Cau mahnt gleichwohl zur Daten- statt Zinsfantasie: Bei Kursen nahe Allzeithochs und Zinsmärkten, die über die nächsten zwölf Monate weiterhin rund fünf zusätzliche Senkungen einpreisen, dürfte die weitere Unterstützung für Aktien eher von robusten Makrodaten als von noch lockererer Geldpolitik abhängen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Unpacking the Power of Power Pack
Episode 195 FF V2 #12: "Mind Mischief"

Unpacking the Power of Power Pack

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:00


Are you angry and frustrated with your coworkers or school-mates? Do you have woo that you want to pitch but are getting frustrated by your potential partner? Do you have difficulty remembering what we are talking about sometimes? Well, the name of our beer is Wit's End....sooooooo..... I guess it is time to really focus and start to really pull apart this book and figure out what is going on. Frist off, we should all get our comic books and prepare to play our game. Speaking of playing, how would you like to have a playroom like the Future Foundation kids? Is that cool out or what. Why could we not have such a cool room to grow up in? Why do we not have that kind of awesome life. I needed this as a child and I need it now. Build me an adult playground! And while we are at it, I need some aweome, yummy, sugary cereal that is secretly healthy, and yet full of sugar. Can we make that happen? I do not want it to taste fake or gross, I want it to taste like neon unnatural fruit not found in any forest, and I want it to kick the synapses in my brain pan into overdrive. But I do not want diabetes. More coffee, better coffee, faster coffee. Make it be awesome, plentiful and make it come out of taps like bourbon. Wait, you do not have bourbon taps? You should. It makes all the difference in the world. And if someone questions your life choices, deny them bourbon from your bourbon tap. Ok...I need a moment. The coffee and cereal need to have a meeting with me. Another thing I need, many TV's all showing animie. I want my brain to explode from the concentrate assault cute anime characters making cute motions on the screen. I need those big eyes and cute features to just make my morning great. And finally, I need to have my good guys and bad guys dressed in appropriate clothing. And I need this to happen know. I need all of the bad guys in the world to start wearing the appropriate colors so we can know them on site. Make it happen world. Well, now that we got the serious stuff out of the way, we can go back to being silly in a couple of weeks. We also have some merchandise over at Redbubble. We have a couple of nifty shirts for sale. https://www.redbubble.com/people/jeffrickpresent/?asc=u   If you want to see the pictures, check out this site:  https://jeffandrickpresent.wordpress.com/2025/08/25/ff-v2-12-mind-mischief/   You can also subscribe and listen to us on YouTube!  Our show supports the Hero Initiative, Helping Comic Creators in Need.  http://www.heroinitiative.org/ Eighties Action by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3703-eighties-action License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Mainstream Music 2025 Vol. 8

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:57


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:57


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Einschränkung des Widerrufsrechts: Ausgehöhlte Widerrufsmöglichkeit beschneidet Verbraucherrechte    Die aktuelle Änderung des Verbrauchervertrags- und Versicherungsvertragsrechts schränkt das Widerrufsrecht ein und benachteiligt Verbraucherinnen und Verbraucher. Das moniert der Hamburger Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. (BdV). Künftig soll das Widerrufsrecht nach spätestens zwölf Monaten und 14 Tagen enden – bei Lebensversicherungen nach 24 Monaten und 30 Tagen, selbst wenn grundlegende Informationen des Unternehmens zum Vertrag falsch sind oder fehlen. Bisher wurden die Versicherer in solchen Fällen mit empfindlichen Konsequenzen zur Einhaltung ihrer Informationspflichten angehalten.  Denn solange die Versicherten nicht richtig informiert waren, begann die Widerrufsfrist nicht zu laufen. Sie konnten den Vertrag mit einem Widerruf auch Jahre später ohne Kostennachteile auflösen. Da insbesondere die Auflösung eines Lebensversicherungsvertrages erhebliche Kostennachteile bedeutet, ist das eine attraktive Vertragsoption. Mit einer Nachbelehrung konnte der Versicherer indes sein Versäumnis jederzeit nachholen und die Frist von 30 Tagen in Gang setzen. Doch die rechtssichere Möglichkeit wählte in der Vergangenheit kaum ein Versicherer. Stattdessen wehrten die Unternehmen die Widerrufsrechte ihrer Kunden mit juristischen Mitteln ab. Ihre häufigsten Argumente: der Informationsfehler ist nebensächlich und das Verhalten der Versicherungskunden treuwidrig. In der Folge kam es zu Massenverfahren vor den schnell überlasteten Gerichten und zu einer bedenklich unübersichtlichen Rechtsprechung. „Die bisherige Regelung zum Widerrufsrecht war einfach und konsequent. Jetzt zieht der Gesetzgeber weichgekocht vom ewigen Lamentieren der Versicherer und der Justiz dem Verbraucherschutz den Stecker. Künftig bleiben selbst gravierende Verstöße gegen Informationspflichten nahezu folgenlos. Stellt ein Verbraucher zu spät fest, dass Angaben seines Versicherers nicht stimmen, kann er nur noch mit hohen Verlusten aus einem mängelbelasteten Lebensversicherungsvertrag aussteigen“, sagt man beim BdV-Vorstand. Hinzu kommt, dass es den Verbrauchern deutlich schwerer gemacht worden ist, ihre Widerrufsrechte bei Versicherungsverträgen zu verstehen. Denn der Gesetzgeber hat das Muster für eine Widerrufsbelehrung, das die Versicherer als vermeintlich rechtssichere Variante verwenden sollen, mittlerweile auf mehr als 2.500 Wörter anwachsen lassen. In einer üblichen Schriftgröße füllt das knapp vier Seiten.     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

ETDPODCAST
15. September in 2 Minuten: Visagefahr für ZDF-Büroleiter | Keine Änderungen nach NRW-Wahl | Kurswechsel bei Energiewende

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:22


„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: Visagefahr für ZDF-Büroleiter Der frühere US-Botschafter Richard Grenell verlangt, dass Elmar Theveßen sein Visa für die USA entzogen wird. Theveßen ist Leiter des ZDF-Studios in Washington. Auf X bezeichnete Grenell ihn als „Aufwiegler“, für die es in Amerika keinen Platz gebe. Theveßen behauptete z.B., dass der ermordete US-Influencer Charlie Kirk dazu aufgefordert habe, Homosexuelle zu steinigen. Dies entspricht nicht den Fakten. Das ZDF erklärt, Theveßens Arbeit sei durch die Pressefreiheit geschützt. Keine Änderungen nach NRW-Wahl Die Bundesregierung sieht nach den Verlusten von CDU und SPD bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen keinen Anlass für eine Kurskorrektur. Die Wahl habe zunächst keine größeren Auswirkungen. Union und SPD wollen nach dem Wahl-Dämpfer jedoch ihre Zusammenarbeit in der Koalition verbessern. Kurswechsel bei Energiewende Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht die Energiewende an einem Scheideweg. Im heute veröffentlichten Monitoring schlägt sie zehn Schlüsselmaßnahmen vor. Die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen will sie abschaffen und den Ausbau von Windanlagen auf See drosseln. Bauindustrie mahnt Regierung Der Verbandspräsident der Bauindustrie, Peter Hübner, hat die Bundesregierung mit scharfen Tönen kritisiert. Der Haushaltsentwurf 2026 sei ein Verschiebebahnhof. Man müsste deutlich mehr in die Straße und in Wasserwege investieren. Das Brückenbauprogramm werde man mit Sicherheit nicht stemmen können. Das Verkehrsministerium wies die Krtitik zurück. Einigung über TikTok Kurz vor Ablauf einer Frist zum Verkauf der Videoplattform TikTok in den USA hat US-Präsident Donald Trump eine Einigung angedeutet. Es gebe einen „Deal“, schrieb Trump. Er kündigte ein Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping an.

Skogsrokyrkan
Se hur de älskar varandra - Fristående HT - 25

Skogsrokyrkan

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025


#7TageMaerkte
Die EZB spielt bei Zinssenkungen auf Zeit

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:34


Einen bunten Strauß an Terminen hat die 37. Kalenderwoche zu bieten. Unter anderem wird es spannend in Sachen Konsolidierung in der italienischen Bankenlandschaft, denn es läuft die Frist ab, zu der Mediobanca-Aktionäre ihre Aktien bei Monte dei Paschi di Siena andienen können. Zudem steht die IAA Mobility in München bevor. Doch ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank. Warum sich die Notenbanker mit einer Zinspause offenbar Zeit verschaffen werden, um die Effekte der US-Zölle auf die Euro-Inflation besser einschätzen zu können, und welche besondere Bedeutung nun den Projektionen der EZB zu Inflation und Wirtschaftswachstum zukommt, erörtert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Energi og Klima
Equinor blar opp for Ørsted og MDG i flytsonen

Energi og Klima

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 35:31


Er det mulig å se for seg at Equinor rendyrkes som et oljeselskap, mens all fornybarsatsing overlates til Ørsted? Og er velgerne mer opptatt av miljø enn det valgkampen tilsier? Klimax er Energi og Klimas ukentlige podkast der ansatte i Norsk klimastiftelse og Energi og Klima diskuterer norsk klima- og energipolitikk.I denne ukens episode diskuterer Olav Anders Øvrebø, Lars-Henrik Paarup Michelsen og Anne Jortveit blant annet følgende:Equinor spytter inn 9,5 nye milliarder i en emisjon i fornybarselskapet Ørsted. Analytikere frykter at oljeselskapets utbytte til aksjonærene dermed vil krympe. Statkraft sliter med å omdanne treflis til grønn olje, - er komplisert og veldig dyrt. Ny rapport viser hva velgerne egentlig er opptatt av i denne valgkampen. Er det med å forklare MDGs vekst på meningsmålingene?Og som alltid: Til slutt i episoden kåres ukens klimax og antiklimax.NB! Episoden ble spilt inn før nyheten om at Statkraft legger ned biodrivstoffprosjektet på Tofte var kjent.Hvem vinner valget? Delta i årets valgquiz!Som annonsert i Klimax inviterer vi alle lyttere til å delta Energi og Klimas valgquiz. Frist for innsending: søndag 7. september.Lenker til saker som vi nevner i episoden finner du her. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Anne Will
Wehrdienst und Friedenssicherung: Wozu ist Deutschland bereit? Mit Georg Ismar

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 97:47 Transcription Available


Anfang dieser Woche waren die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, in der Ukraine. Sie besuchten den Schauplatz russischer Kriegsverbrechen in Butscha und trafen den ukrainischen Präsidenten. Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, war bei der Reise dabei. Er sieht in ihr auch ein innenpolitisches Signal, das Einigkeit beim Thema Ukrainehilfen zeigen soll. In dieser Folge berichtet Ismar, worüber unterwegs gesprochen wurde und wie viel Unterstützung Deutschland der Ukraine in Zukunft zusichern könnte. Anne Will und Georg Ismar sprechen außerdem über das neue Wehrdienstgesetz. Derzeit hat die Bundeswehr rund 180.000 Soldatinnen und Soldaten. Diese Zahl soll auf 260.000 anwachsen, zudem braucht es eine viel größere Reserve als bisher, denn die NATO hat die Anforderungen an ihre Mitgliedsstaaten erhöht. Die schwarz-rote Koalition hat sich nun vergangene Woche auf einen Entwurf für das geplante Wehrdienstgesetz verständigt. Das Gesetz setzt auf Freiwilligkeit, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD betont. Aus der Union kommt Kritik, zum Beispiel von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: “Es fehlt an jeder Zahl und an jeder Frist, was wann zu erreichen ist, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, wenn man die Ziele verfehlt.” Hat Schwarz-Rot hier nur einen “vermurksten Kompromiss” gefunden, wie Katharina Dröge von den Grünen bemängelt? Und ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Schritte, die das Gesetz ankündigt? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 02.09.2025 um 16:30 Uhr.

Gedanken zum Tag
Oberflächlichkeit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 1:27


Die meisten Menschen (...) beklagen sich über die Missgunst der Natur: Nur für eine kurze Spanne Zeit werden wir geboren, und diese uns zugestandene Frist läuft so rasch, ja rasend schnell ab.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
10 häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:07


1Irrtum: „Ich kann jederzeit ohne Frist kündigen.“2Irrtum: „Ein Arbeitsvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden.“3Irrtum: „Probezeit ist unbegrenzt verlängerbar.“4Irrtum: „Befristete Verträge verlängern sich automatisch.“5Irrtum: „Teilzeitbeschäftigte haben weniger Urlaub.“6Irrtum: „Elternzeit ist unbezahlter Urlaub.“7Irrtum: „Beim Ausscheiden in der 2. Jahreshälfte bekommt an nur anteilig Urlaub.“8Irrtum: „Während einer Krankheit darf nicht gekündigt werden.“9Irrtum: „Vor einer Kündigung braucht es drei Abmahnungen.“10Irrtum: „Arbeitsverträge müssen nicht angepasst werden bei Gesetzesänderungen“Artikel:1. 10 häufige Irrtümer im ArbeitsrechtPodcastfolgen:1. 5 häufige Irrtümer beim Urlaub2. häufige Irrtümer bei Eigenkündigung3. Probezeit und IrrtümerHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Energi og Klima
Sløsing, karbonfangst og valgquiz

Energi og Klima

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 35:10


– Dette er grønn sløsing, sier Anders Bjartnes om ukens «antiklimax». Klimax er Energi og Klimas ukentlige podkast der ansatte i Norsk klimastiftelse og Energi og Klima diskuterer norsk klima- og energipolitikk.I denne ukens episode diskuterer Lars-Henrik Paarup Michelsen, Kirsten Øystese og Anders Bjartnes karbonfangst og -lagring (CCS) og spør: Er Northern Lights et kroneksempel på grønn sløsing, eller har statens subsidier vært en nødvendighet for å realisere CCS i Norge?De diskuterer også NRKs siste supermåling og miljøpartienes kamp mot sperregrensen. Hvilke klimapolitikere risikerer nå å ikke komme inn på Stortinget?Som alltid kåres ukens klimax og antiklimax.Bli med i Energi og Klimas valgquizSom annonsert i Klimax inviterer vi alle lyttere til å delta i årets valgquiz. Hør episoden og svar på spørsmålene i dette skjemaet for å være med i konkurransen. Frist for innsending: søndag 7. september.Lenker til saker og ressurser som tas opp i denne ukens KlimaX:Første påfyll i Norges CO₂-lager: – En verdensbegivenhet (E24, 25.08.2025) LO-lederen ut mot Frp: – Sylvi Listhaug har ikke filla peiling på industriutvikling (NRK, 24.08.2025) Debatt mellom LO-leder Vistnes og FrP-leder Listhaug og industripolitikk (Politisk kvarter, 26.08.2025) Government cabinet paves way for carbon capture and storage in Germany (Clean Energy Wire, 06.08.2025) Enova utvider støtteordninger for energitiltak – 15 nye tiltak for boligeiere (Aftenposten/NTB, 26.08.2025) Datasentrene strømmer til, men Norge stiller ikke krav (TU, 28.08.2025) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
27.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:46


27.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Ekot
Ekot 08:00 Experter kräver fristående smittskyddsinstitut

Ekot

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

KLIMANEWS
Sonderfolge: ETS-2 – zwischen Klimazielen und sozialer Gerechtigkeit

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:30


In dieser Sommerpausen-Sonderfolge widmen wir uns dem ETS-2, dem Europäischen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude, in aller Tiefe und Genauigkeit. Das Klimaschutzinstrument kann zwar ultra effektiv sein, aber birgt auch Tücken. Wir durchleuchten: Wie funktioniert ein Emissionshandel? Was macht den ETS-2 so besonders? Und warum bekommt er schon jetzt so viel Gegenwind? Mit dabei ist Oldag Caspar, Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch.Lese- und Hörempfehlung, Quellen:Deutschlandfunk: EU will Heizen und Tanken in CO2-Zertikatehandel integrieren (Audio)Deutschlandfunk: Neuer Emissionshandel ETS2: Ab 2027 wird Heizen und Tanken teurer Germanwatch: ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vorKonrad Adenauer Stiftung: Wie weiter mit dem ETS2?Agora Energiewende: Der CO₂-Preis für Gebäude und VerkehrAgora Energiewende: CO₂-Preis für Verkehr und Gebäude: Ein sozialverträglicher Übergang zum EU-EmissionshandelNature Communications: Systematic review and meta-analysis of ex-post evaluations on the effectiveness of carbon pricing Umweltbundesamt: Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EUUmweltbundesamt: Der EU-Emissionshandel wird umfassend reformierBundestag: Mögliche Auswirkungen des geplanten EU-ETS 2 auf den CO2-Preis   Quarks: CO2-Preis: Hilft der Emissionshandel dem Klima?ZDF: EU-Emissionshandel sozial abfedern: Berlin noch ohne Plan?Merkur: CO₂-Preis-Dilemma der EU: Vorhersehbares Scheitern droht – entscheidende Frist endet baldKlimareporter: Der Emissionshandel funktioniert – oder auch nicht   Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer, Catinka BertzModeration, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

Fidelity Talk | Der Podcast
Hi-Res statt Mainstream - Die Zukunft des Musikstreamings | Fidelity Talk mit Qobuz

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 30:07


In dieser Podcast-Folge spricht Hajo mit Mareile Heinecke, Country Manager Germany von Qobuz. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des Musikstreamings ein: - Was macht Qobuz so besonders – und warum ist Klangqualität (Stichwort Hi-Res) hier ein zentrales Thema? - Welche Rolle spielt Qobuz Connect – und warum gilt das Feature als echter Gamechanger? - Zahlt Qobuz Künstler tatsächlich fairer als andere Plattformen – und wie funktioniert das wirtschaftlich? Neben spannenden Einblicken in die Branche erzählt Mareile auch von ihrem persönlichen Weg in die Musikindustrie – und verrät, welche Musik sie selbst am liebsten hört. Ein Podcast für HiFi-Fans, Audiophile und alle Musikliebhaber, die Streaming mit Haltung und höchster Qualität entdecken wollen.

Bildung Einfach! Der Podcast
Recht Einfach! Die Verjährung im Wirtschaftsverkehr

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:36


Die Verjährung bewirkt, dass Ansprüche nach Ablauf einer bestimmten Frist nicht mehr gerichtlich durchsetzbar sind, ohne dass sie erlöschen. Sie hat historische Wurzeln im römischen Recht und wurde im BGB von 1900 systematisiert, mit einer Reform 2002 auf die heutige Regelverjährung von drei Jahren angepasst. Neben der Regelverjährung existieren Sonderfristen und Mechanismen wie Hemmung, Neubeginn und Ablaufhemmung, die die Fristen flexibel gestalten. Praktisch schützt die Verjährung den Schuldner vor unbegrenzten Forderungen und zwingt Gläubiger, ihre Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Euer Thomas Montag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps neue Ukraine-Frist, Götz Alys Appell an die Politik, Bundesregierung mit buntem Programm

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 6:16


Donald Trump setzt im Ukrainekrieg mal wieder eine Zwei-Wochen-Frist. Götz Aly warnt vor Reformmüdigkeit der Politik. Und: ein buntes Programm der Bundesregierung. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die sieben Säulen für die Sicherheit der Ukraine »Ohne Demokratie kein Hitler« Wo steht Schwarz-Rot nach 100 Tagen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Enno Beckers Erben
#100 - Wer war Enno Becker?

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:37


Enno Becker - wenn Ihnen dieser Name etwas sagt, dann waren oder sind Sie bestimmt in der Finanzverwaltung tätig. Denn Enno Becker war der Vater der Reichsabgabenordnung, die 1919 das Licht der Welt erblickt hat. Die davon im Jahr 1976 abgeleitete Abgabenordnung ist das Fundament unseres Steuerrechts und sie hat vieles von der Reichsabgabenordnung übernommen, wie zum Beispiel die Zuständigkeit, die Finanzgerichte und das Einspruchsverfahren.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Fristüberschreitung“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:06


„Fristüberschreitung!“ – Ein ärgerlicher Bescheid besonders dann, wenn er Ergebnis von Verzögerungen ist, die im Verantwortungsbereich der Sozialarbeiterin liegen, auch wenn keine Absicht zugrundeliegt – bzw. wenn Fehler dort zugeordnet werden können. Selbstwertgefühl, Gewissen und Einschätzung der eigenen Professionalität in energischer Diskussion. Und was ist mit der Haftung?! – Das Thema Fehlerkultur berührt alle Beteiligten. Und je nachdem, wie der Umgang mit Fehlern ist, kann man aus ihnen lernen, persönlich, in der professionellen Funktion und – nicht zuletzt – die Organisation. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024 Systemische Grundsätze/Haltung: • Alles hat seine guten Gründe, auch die eigene Überforderung. Diese zu sehen gehört zu einer gesunden Fehlerkultur. Weitergehende mögliche systemische Fragen: • Welche Fehlerkultur wird im Haus gelebt? Wie offen gehen wir damit um? Wer kriegt es überhaupt mit? Und was denken die anderen über den Sozialdienst? • Was denken die Patienten über uns/mich?  • Angenommen, es geht eine offizielle Beschwerde ein, was denkt die Geschäftsführung über die Abteilung/über mich? Wie läuft das Beschwerdemanagement im Haus ab? Der Blick zu mir:  • Wie gehe ich persönlich damit um? Was denke ich über mich als Sozialarbeiterin?  • Welchen Anspruch habe ich an mich und meine Professionalität? • Was kann ich tun, um ähnliche Fehler zu vermeiden? Was ist mein Beitrag zur Optimierung der Verfahrensabläufe? • Wem vertraue ich meine Fehler an? Zu wem habe ich Vertrauen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

C4 Table Talk
Fantastic 4 Frist Steps Review

C4 Table Talk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 45:26


Send us a textIn today's episode, the boys will be discussing and breaking down the latest Marvel film, Fantastic 4: First Steps. Come and see what the boys thought of the film and what is next in store for Marvel. Instagram link:https://www.instagram.com/c4tabletalk/Tiktok link:https://www.tiktok.com/@c4tabletalkYoutube link:C4 Table Talk - YouTube

Gull Og Grønne Piler
GW1 - Våre lag to døgn før frist!

Gull Og Grønne Piler

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 50:11


Gutta har nok en gang gått i studio, og med under to døgn til sesongens første deadline, røper Jon og Torkel sine foreløpige lag. Salah eller ikke? Bruno, Saka, Palmer. Og er det Forest eller Chelsea som er mest å stole på i bakre ledd? Tempen øker virkelig! FØLG oss på vår nye Instagramkonto "Gull & Grønne Piler"! Patreon - Vi har sesongåpningstilbud på vårt Patreonmedlemskap. 75% AVSLAG for de som registrerer seg innen 31.08.25 23:59.

ETDPODCAST
Witkoff in Moskau: Gespräche nach drei Stunden beendet – Kreml nennt Gespräch „konstruktiv“ | Nr. 7879

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:52


Kurz vor Ablauf der Frist, die US-Präsident Donald Trump dem Kreml zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine gesetzt hat, hat der US-Sonderbeauftragte Steve Witkoff in Moskau mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprochen.

ETDPODCAST
Letzter Versuch? Trumps Sondergesandter soll erneut mit Putin verhandeln | Nr. 7876

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:10


Diesen Freitag läuft die letzte Frist ab, die Trump dem russischen Präsidenten Putin gesetzt hat. Dieser soll für einen Waffenstillstand in der Ukraine einlenken. Falls nicht, will Trump Sanktionen gegen Russland verhängen. Steve Witkoff, sein Sondergesandter für Krisen aller Art, soll diese Woche noch einmal mit Putin verhandeln. Zum letzten Mal? Und dann?

ETDPODCAST
Kurz vor der 10-Tage-Frist: Trumps Sondergesandter Witkoff reist nach Russland | Nr. 7873

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:27


Es sind nur noch wenige Tage, bis eine Frist abläuft, die US-Präsident Trump dem russischen Präsidenten Putin gesetzt hat. Kurz davor könnte noch ein wichtiges Treffen seines US-Sondergesandten in Russland stattfinden.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Trumps Zollhammer für die Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:30


Hinweis: Diese Folge wurde am Freitag 1.8 um 15 Uhr aufgezeichnet und entspricht diesem InformationsstandDie USA erheben bald 39 Prozent Zoll auf Importe aus der Schweiz – also etwa auf Uhren, Käse, Maschinenteile oder Pharmaprodukte. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag, kurz vor Ablauf der Frist zur Aushandlung weltweiter Zolltarife.Damit gehört die Schweiz zu einem der am deutlichsten abgestraften Länder. Für die EU und Liechtenstein liegt der Tarif etwa bei 15 Prozent.Warum kam die Schweiz bei Donald Trump so schlecht weg, obwohl im Vorfeld vieles auf diplomatische Erfolge hindeutete? Was bedeutetn die massiven Zölle für die Schweizer Industrie? Für die Beziehungen zum Ausland – und das Schweizer Selbstverständnis als Sonderfall? Mario Stäuble, Ressortleiter Politik und Wirtschaft ordnet ein, was man nun wissen muss.Mehr zum Thema: Analyse: Warum straft Trump gerade die Schweiz so ab? «Sieht düster aus»: Ökonom zu möglichen Folgen des ZollstreitsKommentar: Zeit, sich von einer Illusion zu lösen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:27


29.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Trump gibt Putin noch 10 bis 12 Tage Zeit zur Beendigung des Ukraine-Kriegs | Nr. 7855

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:28


US-Präsident Donald Trump setzt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine Frist von „zehn bis zwölf Tagen“, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Das neue Ultimatum gelte ab Montag.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 29.07.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:24


Merz empfängt jordanischen König nach Gazahilfe-Ankündigung / Urteil im Prozess um Manchinger Goldschatz erwartet / Ammoniakaustritt in niederösterreichischer Firma / „König der Schweiz“ sorgt mit Landerwerb für politische Kritik / Unabhängiger Senator attackiert Gaspolitik der großen Parteien / UN-Generalsekretär fordert Zwei-Staaten-Lösung / Frankreich drängt EU zu mehr Druck auf Israel / Zwei Massenschießereien in den USA / Trump setzt Russland neue Frist für Friedensdeal mit Ukraine

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Was bringt Trumps Russland-Wende der Ukraine?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 55:30


Russland hat seine Angriffe auf die Ukraine in letzter Zeit massiv verstärkt, täglich sterben Menschen. Nun hat US-Präsident Donald Trump zumindest den Anschein einer Kehrtwende in seiner Russland-Politik angekündigt: Er will mehr Waffen in die Ukraine schicken - bezahlt von Nato-Staaten. Außerdem hat er Wladimir Putin eine Frist gesetzt: Sollte es in 50 Tagen keinen Deal zwischen Russland und der Ukraine geben, will er hohe Zölle gegen Russlands Handelspartner verhängen. Ist das der Anfang einer echten Wende in Trumps Russland-Politik – oder nur das nächste Manöver im Trumpschen Zickzackkurs? Und was bringt diese Kursänderung den Menschen, für die es am wichtigsten ist: den Ukrainerinnen und Ukrainern? Der Apofika-Presseklub mit Vassili Golod (ARD), Michael Thumann (Die Zeit), Juliane Schäuble (Tagesspiegel) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Moskau: Russland benötigt Zeit für Reaktion auf Trumps „ernste“ Frist | Nr. 7801

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:24


Der Kreml will die jüngsten Worte von US-Präsident Trump zum Umgang mit Russland im Ukraine-Krieg noch analysieren. China verurteilt die Trump-Zölle gegen Russland.

ETDPODCAST
Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden – was bedeutet das? | Nr. 7794

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:43


Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen – sollte es nicht bald einen Deal geben. Wichtige Fragen und Antworten.

ETDPODCAST
50-Tage-Frist: Trump droht Russlands Verbündeten mit Strafzöllen von 100 Prozent | Nr. 7793

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:41


US-Präsident Donald Trump droht Russland mit enormen Sekundär-Zöllen. Demnach werden die USA 100-prozentige Strafzölle für alle Handelspartner Russlands erheben, sollte der Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen aufhören.

0630 by WDR aktuell
Nach Ungarn ausgeliefert: Der Fall Maja T. | 50-Tage-Frist für Putin | Sommerpause im Bundestag 🌴

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 20:40


Die Themen von Robert und Lisa am 15.07.2025: (00:00:00) Bußgeld für Barfußgänger: Welche absurden Regeln ab heute in Portofino gelten. (00:01:59) Frist für Putin: Womit Trump Moskau jetzt droht und welche Unterstützung die Ukraine erhält. (00:07:21) Sommerpause im Bundestag: Welche Hausaufgaben die Abgeordneten mit in die Ferien nehmen und was die Pause für uns bedeutet. (00:12:27) Der Fall Maja T.: Warum die Auslieferung einer deutschen Person nach Ungarn so umstritten ist und was die deutsche Regierung dazu sagt. (00:19:28) Bumblebee-Day: Warum uns Hummeln gar nicht so unähnlich sind. 🎧 Hier findet ihr mehr Details zum Fall Maja T.: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18fa2b0658163b35/ 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Info 3
Hat die UBS genug bezahlt für die Übernahme der Credit Suisse?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:06


Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen. Weitere Themen: Francesca Albanese, die UNO-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, nimmt kein Blatt vor den Mund: So bezeichnet sie das Vorgehen Israels im Gazastreifen etwa als Völkermord oder vergleicht Netanjahu mit Hitler. Dafür wird sie scharf kritisiert. Erst vor kurzem gab der Bund bekannt, dass er seine Jugend- und Sportbeiträge ab 2026 um 20 Prozent kürzen will. Nun wollen offenbar auch die Kirchen bei ihren Jugendorganisationen den Rotstift ansetzen. In Baden etwa, wo eine Kürzung für die lokale Jubla und ihre Scharen diskutiert wird.

RONZHEIMER.
Trumps 50-Tage-Frist: Knickt Putin ein? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:42


Rendez-vous
Klage gegen UBS: Wieviel war die Credit Suisse tatsächlich wert?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:46


Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen.

Sounds!
Diese fünf Songs machen selbst die Steuererklärung sexy

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 105:35


Zugegeben, die Zeit für die Steuererklärung ist vorbei (ausser ihr habt die Frist verlängert - dann aber hopp!), doch die neue Single der New Yorker Band GEESE lässt uns fröstelnd an den alljährlichen Papierkrieg denken. Immerhin: «Taxes» macht Spass beim Hören. So viel Spass, wie nur vier weitere Songs diese Woche machen. Die Sounds! Top 5 Playlist auf Spotify hat ein Update bekommen. Mit diesen 5 Songs schafft man die Steuern sogar noch innerhalb der verlängerten Frist fertig.

ETDPODCAST
Trump verschiebt Zollfrist auf 1. August | Nr. 7767

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:06


Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Es gibt eine neue.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:55


Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Jetzt wird geprüft: Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Innenministerium bestätigt Zahlen: Hohe Kriminalitätsbelastung durch nichtdeutsche Tatverdächtige +++ Trump verlängert Frist im Zollstreit – neue Zölle erst ab 1. August +++ Handgreiflichkeiten bei Kirche in Langenau – Pro-Palästina-Demonstranten bedrängen Gottesdienstbesucher +++ Prozessbeginn gegen Fico-Attentäter in der Slowakei +++ BGH: Nächste Verhandlung wegen VW-Dieselskandal +++ TE Energiewendewetter: wieder viel Stromimporte +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Pharmaunternehmen im Fokus des US-Zollstreits

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:52


In dieser Woche läuft im Handelsstreit zwischen den USA und Europa eine Frist ab. Dann könnten Zölle steigen. Das könnte auch Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg treffen. Von Johannes Frewel

ETDPODCAST
EU-Zolleinigung mit Trump: Drei Szenarien wie es nach dem 9. Juli weitergehen könnte | Nr. 7753

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:49


Nächsten Mittwoch läuft die Frist ab, die Donald Trump anderen Staaten im Zollstreit gesetzt hat. Erste Entwürfe für eine grundsätzliche Vereinbarung der EU liegen vor. Doch es gibt noch viel zu besprechen. Handelsfachleute sehen drei verschiedene Optionen.