Podcasts about Saal

  • 714PODCASTS
  • 1,973EPISODES
  • 1h 5mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Saal

Show all podcasts related to saal

Latest podcast episodes about Saal

SOMMELIER
Christina Hilker - Wo Weingenuss kein Zuviel kennt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 159:34 Transcription Available


Sie ist die Architektin eines neuen Weinbewusstseins. Christina Hilker ist keine von jenen, die sich erklären muss. Keine, die in lärmenden Runden lacht, um gesehen zu werden. Sie steht nicht im Mittelpunkt – sie ist auf eine besondere Weise der Mittelpunkt, ohne es zu fordern oder im Entferntesten zu wollen. Alles an ihr ist entschieden – das Gehen, das Schweigen, das Sehen. Weine zu probieren ist für sie ein authentischer Vorgang, kein banales Schmecken, ein Hören. Sie lauscht dem Wein. Sie versteht den Winzer, ohne ihn zu kennen. Seine Zweifel. Seine Geduld. Seine Entscheidung, es genau so zu lassen. Genuss bedeutet für sie nicht Überfluss – sondern Stille im Überfluss. Konzentration im Übermaß. Zwischen Gefühl und Kontrolle. Sie ist modern – weil sie Vergangenheit versteht. Und traditionell – weil sie Zukunft gestalten kann. Wer mit ihr arbeitet, merkt bald, dass sie keine Chefin ist. Sie ist Bewegung. Ihr Business ist diskret, fast lautlos. Und dennoch wirksam – wie Parfum in einem warmen Raum. Man erkennt sie an der Art, wie sie ein Restaurant betritt. Sie betritt den Saal nicht, sie umrahmt ihn. Ihre Schritte sind lautlos, nicht aus Demut, sondern aus Disziplin. Keine Spur von Eile, kein Lächeln, das um Gefallen buhlt. Nur Präsenz. Jeder Ort wird ein Teil von ihr, eine weitere Falte in einem makellos gefalteten Lebenslauf aus Duft, Licht, Substanz. Sie trägt keine Pose, keinen Stolz. Sie träumt nicht – sie visualisiert. Sie spricht nicht von Erfolg, sie sieht ihn voraus. Sie ist das Maß. Nicht durch Lautstärke. Durch Tiefe. Konzentration, die messbar scheint. Aus Präzision, die den Zufall ausschließt. Sie hat kein Dogma. Nur Prinzipien. Kontrolle. Initiative. Rhythmus. Und eine Intuition, die wirkt – weil sie nicht rät, sondern weiß. Manche nennen sie distanziert. Aber wer genau hinsieht, erkennt in ihrem Blick keine Distanz, sondern Respekt. Kein Abstand, sondern Verantwortung – ihrem Gegenüber und der Situation.

Orte und Worte
Daniela Krien und Helga Schubert über Glaube, Liebe, Hoffnung

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:22


Die Autorinnen Helga Schubert und Daniela Krien gehören zwar unterschiedlichen Generationen an, doch sie haben einiges gemeinsam: Sie sind Bestsellerautorinnen, vom Leben in der DDR geprägt, pflegen enge Angehörige - und beide sind gläubig. Orte und Worte hat sie im Rahmen des Literaturfestivals lit:potsdam getroffen. Unter dem Titel "Glaube, Liebe, Hoffnung" sprachen sie mit Anne-Dore über Kraftquellen, Wendepunkte ihres Lebens und Sinnhaftigkeit. Vor ausverkauftem Haus im großen Saal des Orangerieschlosses in Potsdam erzählten sie, welche Rolle die Religion in ihrem Alltag spielt, wie sie mit Momenten der Verzweiflung umgehen, wie sie Zeit zum Schreiben finden und wie der Glaube als Geisteshaltung ihre Bücher prägt. Das Buch von Helga Schubert, über das wir im Podcast reden Helga Schubert "Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe", 272 Seiten, dtv Das Buch von Daniela Krien, über das wir im Podcast reden Daniela Krien "Mein drittes Leben", 304 Seiten, Diogenes Der Ort Orangerieschloss im Park Sanssouci in Potsdam, dieses Jahr wichtiger Veranstaltungsort der Lit:Potsdam https://www.litpotsdam.de Die Autorinnen Daniela Krien, Jahrgang 1975, hat Bestseller wie "Die Liebe im Ernstfall" und "Der Brand" geschrieben. Ihr Roman "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" wurde verfilmt. Sie lebt in Leipzig. Helga Schubert, geboren 1940, gewann mit 80 Jahren den Bachmannpreis, mit der Geschichte "Vom Aufstehen". Seither erscheinen Neuauflagen und neue Bücher von ihr bei dtv.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP218 | SUPERMAN: Ist bei DC dank James Gunn alles wieder super, man?

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 208:28


Im Hause DC gibt es einen neuen Hoffnungsträger: James Gunn. Bei Fans von Comicverfilmungen unlängst bekannt durch seine GUARDIANS OF THE GALAXY Trilogie oder auch THE SUICIDE SQUAD. Und inzwischen bekleidet er bei DC das gleiche Amt, dass Kevin Feige bei Marvel bekleidet und wird die Kursrichtung des kommenden DC-Universums bestimmen.Den Auftakt dabei macht sein Reboot von SUPERMAN, dem ersten Film der neuen DC-Ära. Daher sprechen wir lang und breit darüber, wie uns der Film gefiel und wie Ihr es von uns kennt, bleibt es natürlich nicht beim neuesten Superman Film. Daher gibt es einen Rundumschlag zu den früheren Superman Verfilmungen, dem Stand in der Popkultur und eben der ausstehenden Zukunft.Also verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP217 | JURASSIC WORLD: Gareth Edwards wagt DIE WIEDERGEBURT vom Dino-Kino

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 141:34


Der erste JURASSIC PARK wird neben Filmen wie DER WEISSE HAI für viele immer ein Kultfilm bleiben und wir denken alle sofort an die Jeep- & T-Rex-Szene. Doch über die ganzen Fortsetzungen, egal ob bei JURASSIC PARK oder JURASSIC WORLD, kann man sich streiten. Einige mögen Sie, einige hassen sie und dazwischen gibt es auch noch haufenweise Meinungen.Rund drei Jahre nach dem Trilogie-Abschluss JURASSIC WORLD: DOMINION wagt Gareth Edwards (THE CREATOR, ROGUE ONE, GODZILLA) nun einen frischen Neuanfang. Grund genug für unsere beiden Hobby-Paläontologen Phil und Onno, um einen kurzen Rückblick auf das Franchise zu werfen; schließlich sprachen sie in Episode 61 ausführlich über die Reihe.Konnte JURASSIC WORLD: REBIRTH diesen alten Kinozauber erneut entfachen oder ist es eine weitere Fortsetzung, über die man sich streiten kann? Erfahrt dies und mehr in der aktuellen Episode von Ruhe im Saal!——

Die Filmschnacker
Die Filmschnacker: Folge 81 - 28 Years Later...und wir schnacken immer noch!

Die Filmschnacker

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 81:06


Zombies, Katastrophen und Kino-Überraschungen – was will man mehr? In dieser Folge schnacken wir über „28 Years Later“. Ist das Zombie-Comeback ein Volltreffer oder eher ein Fall für die Popcorn-Tonne?

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP216 | HEIMKINO IM SAAL: Door ANDOR mit PREDATOR und KPop-Stars

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 165:50


Im Kino findet eben ein regelrechter Blockbuster-Sommer statt und jede Woche startet ein neuer Big-Budget Film auf der Leinwand. Von JURASSIC WORLD: REBIRTH, über F1, 28 YEARS LATER oder kommenden Filmen wie SUPERMAN und FANTASTIC 4. Und auch im Heimkino Bereich ist richtig was los. Auf Netflix stürmt KPOP-DEMON HUNTERS die Charts, die zweite Staffel von ANDOR hat Szenen über die wir sprechen müssen und jeder von uns hat allerlei Serien und Filme dabei, die uns die letzten Wochen gut unterhalten haben. Von THE STUDIO, über THE RESIDENCE bis hin zu PREDATOR: KILLER OF KILLERS und vielen weiteren Themen sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wer sich bei der Hitze also nicht von der Couch wegbewegen will, sollte in dieser Episode von RUHE IM SAAL einiges für die Watchlist finden. ——

Jazz Moves Schnack
39 - KD Palme (mit Hannes Notzke)

Jazz Moves Schnack

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:41


Es gibt so wahnsinnig viel gute Musik, aber wer kuratiert eigentlich Programme, und wie erfolgt die Auswahl? Hannes Notzke, Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Konzertdirektion Palme klärt uns auf, auch über die Aufgaben und Herausforderungen, die hinter der Bühne und ohne Publikum anfallen.Wie hat sich Live-Musik verändert, was bedeutet zeitgemäße Werbung, wie findet und erreicht man das richtige Publikum und welche Hürden haben vor allem Nischen- und Nachwuchsmusiker:Innen zu überwinden?Clubkultur, Boutique-Konzerte, Idealismus, Chancen und sehr viel Leidenschaft für Musik sind die Themen dieser Folge.Links:Homepage KD PalmeMulato Astatke, 11.09. Elbphilharmonie, großer Saal – Vater des Ethio Jazz, ÄthiopienVega Trails, 11.10. Halle 424, kinematischer Kammer-JazzEydis Evensen, 22.10. Elbphilharmonie, kleiner Saal – isländische Pianistin, minimal Musik Godwana Records Presents, 4.04.26 – Elbphilharmonie, großer Saal, u.a. Ancient Infinity OrchestraJazz Moves Schnack - der Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus, moderiert von Stephanie Lottermoser. Viel Spaß beim Hören, lasst gerne eine Bewertung da und folgt uns auf Instagram und Facebook!

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP215 | 28 ... LATER: Wut-Virus, Infizierte und das gewohnte Bild von England

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 192:04


Danny Boyle und Alex Garland kehren nach vielen Jahren gemeinsam zu Ihrem Werk zurück! Mit 28 YEARS LATER geht die 28 .. LATER Reihe nach fast 20 Jahren Abwesenheit weiter. Doch da 28 WEEKS LATER nicht von den beiden war, bildet Ihr gemeinsamer Vorgänger 28 DAYS LATER die Grundlage für diesen neuen Trilogie-Auftakt. Wir waren sehr gespannt, ob es uns nach so langer Zeit noch mal mit Erfolg in diese Welt zieht - denn die Vorfreude war auf jeden Fall vorhanden. René redet gemeinsam mit Onno und Sophia über die vergangenen beiden Filme, einiges an Trivia und natürlich wie Ihnen der neueste Teil gefällt. In einem Spoiler-Talk am Ende gehen wir dabei besonders ins Detail, um einige Dinge näher zu besprechen.Wer also noch unsicher ist, ob sich der Gang ins Kino lohnt, sollte diese Episode von Ruhe im Saal nicht verpassen!——

AUF1
COMPACT-Urteil: Pressefreiheit gerettet, Great Reset geht weiter

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 1:55


Nach dem Urteil gab es im Großen Saal des Bundesverwaltungsgerichts vor allem Erleichterung. Doch zumindest die mündliche Begründung der Entscheidung zeigt: Künftig könnte der Richterspruch auch für weitere Repressionen gegen die Opposition genutzt werden. Aus Leipzig ein Kommentar von AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Kilian Lanig ist einer von 50 männlichen Hebammen. Deutschlandweit. Der „Hebammer“ holt Babys auf die Welt. Dabei überschwemmt er auch mal eine Gebärwanne, erklärt den Eltern, warum der Säugling wichtiger ist, als der Instagram Post - Und Kilian weiß, welche Press-Playlist aus der Krankenhaus-Musikanlage am besten die Geburt einleitet. WERBUNG Payback gibt es nicht nur im Supermarkt oder an der Tankstelle, sondern auch in vielen Vor-Ort-Apotheken: Reingehen, beraten lassen, einkaufen – und dabei Punkte sammeln. Holt euch jetzt euren 8fach Coupon, exklusiv mit „NotAufnahame“. [Ich will viele Paybackpunkte](https://www.payback.de/partner/linda/notaufnahme) Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP214 | BALLERINA: Ana de Armas auf den Spuren von JOHN WICK

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 145:42


JOHN WICK ist über die letzten 10 Jahre schon fast eine Bezeichnung für eine bestimmte Art an Actionfilm geworden und wir sprachen in der Vergangenheit auch bereits mehrfach darüber. Mit BALLERINA startet nun das erste Spinoff der Reihe in den Kinos – mit Ana de Armas in der Hauptrolle, die bereits in NO TIME TO DIE einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatZudem ist kurz vor Kinostart auch die Behind-the-Scenes-Dokumentation WICK IS PAIN erschienen, die noch mal einen sehr ehrlichen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von JOHN WICK gibt und wieso es den ersten Teil fast nicht gegeben hätte. Für dieses Thema haben wir mit Dominik Hammes von u.a. Radio Nukular oder auch MedienKuH einen hochkarätigen Gast am Start.Wenn Ihr also wissen wollt, wieso Ihr die Dokumentation auf dem Schirm haben solltet und wieso sich der Kinogang in BALLERINA durchaus sehr lohnt, verpasst nicht die neueste Episode von Ruhe im Saal!——

HealthCareBrain
#48 im Gespräch mit Stefanie Grabow (LMU München) - Ein OP läuft nur dann rund, wenn alle gesehen werden

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:46


Reinigung, Transport, Steri, Pflege, Anästhesie, Chirurgie –oft sprechen wir von „Berufsgruppen“, aber im OP braucht es ein Team, das sich kennt, respektiert und gemeinsam Verantwortung trägt. Unser Podcast Gast Stefanie Grabow OP-Koordinatorin am LMU Klinikum München bringt es auf den Punkt: „Wenn der Steri steht, stehst du mit. Wenn du deinen Saal selbst wischen musst, weißt du, was Wertschätzung heißt.“Wir brauchen weniger Hierarchie – und mehr echtes Miteinander im OP und im ganzen Krankenhaus.Warum das kein Wunschdenken ist, sondern im LMU München Klinikum bereits gelebt wird, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Mehr Google, weniger Schweiz: Was sind uns Medien wert?

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:28


Diese Woche hat der Nationalrat, also die grosse Kammer des eidgenössischen Parlaments, die Halbierungsinitiative beraten. Das Volksbegehren verlangt eine starke Reduktion der Empfangsgebühren für das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen in der Schweiz. Fast 80 Räte meldeten sich zu Wort. Es ist wie bei Bildungsthemen: So wie jeder einmal zur Schule gegangen ist, hat jeder schon einmal eine Fernsehsendung gesehen – und deshalb eine politische Meinung. Die Befürworter der Halbierungsinitiative reden von Zwangsgebühren und einem linksgrünen Staatsfunk, die Gegner vom Untergang der Demokratie. Beides ist so plakativ wie falsch. In der Theorie lebt die Demokratie vom Wettbewerb der Ideen. In der Praxis aber hauen sich die Volksvertreter im Parlament Glaubenssätze um die Ohren, verteidigen Interessen und dröhnen Meinungen in den Saal, die mit der Sache kaum etwas zu tun haben. Selbstverständlich darf jeder Politiker meinen, was er will. Was mich an der Debatte stört, ist die Weltfremdheit der Behauptungen. Deshalb konzentriere ich mich heute auf die Sache – und das heisst: auf das Geld. Ich zeige Ihnen, wie gross der Medienmarkt in der Schweiz ist und was passiert, wenn die Halbierungsinitiative angenommen wird. Danach dürfen Sie weiterhin meinen, was Sie wollen. Aber bitte auf der Basis dieser Zahlen.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Mordlust
#203 Tatort Kreißsaal

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:25


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Thema, das Frauen den Weg in die Mutterschaft erschwert und tiefgreifende Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit haben oder - wie in diesem Fall - sogar zum Tod eines Menschen führen kann. Es geht um Machtmissbrauch und Übergriffigkeit, Vorurteile und Systemfehler und um die Frage: Wer gibt aus juristischer Sicht im Kreißsaal den Ton an? Expert:innen in dieser Folge: Gynäkologin und Geburtsmedizinerin Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Hebamme Eva Placzek, Psychologin und Autorin Tanja Sahib und Sabrina Diehl, Fachanwältin für Medizinrecht **Anlaufstellen für Frauen mit gewaltvollen / traumatischen Geburtserfahrungen** Hilfetelefon Schwierige Geburt: 0228 9295 9970, Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 und donnerstags von 19 bis 21 Uhr Verein Traum(a) Geburt e. V.: www.traumageburtev.de Selbsthilfeorganisation Schatten und Licht e. V.: www.schatten-und-licht.de **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2024, 1 Ks 13/23 Mother Hood e. V.: https://t1p.de/l4msg Deutschlandfunk Kultur: https://t1p.de/9y5bn WDR: https://t1p.de/udnf1 RP Online: “Nach tödlicher Zangengeburt - Arzt verteidigt Entscheidung” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP213 | LOST BULLET: The French & The Furious

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 164:10


Über eingedeutschte Filmtitel könnte man ja ohnehin eine eigene Podcast Episode machen und ich glaube unser heutiges Thema würde in dieser Episode einen besonderen Ehrenplatz bekommen. Wir sprechen nämlich über die LOST BULLET Trilogie, die hierzulande den Titel VERIRRTE KUGEL trägt. Dabei handelt es sich um ein französisches Netflix-Original, dass sich stark an Filmen wie TAXI oder THE TRANSPORTER orientiert. Rund fünf Jahre nach dem ersten Teil der Reihe läuft mit LAST BULLET nun der dritte und finale Film der Trilogie beim Streaming-Urgestein. Daher hat Phil direkt Sophia und auch Daniel Schröckert eingeladen, um über diese Reihe zu sprechen und wieso sie mehr Aufmerksamkeit verdient hat.Wenn Ihr also auch Fan der Reihe seid oder eventuell noch gar nichts von gehört habt und nun neugierig geworden seid, verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——

Architektur Basel Podcast
Beat Aeberhard: «Basel ist sehr klein»

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:21


Weltpremiere! Im Rahmen des Kontextur Podcast Festivals fand unser erster Live-Podcast statt. Im gut gefüllten Saal des kHauses diskutierten wir mit Beat Aeberhard folgende Fragen: Wie baut man gute Stadt? Wie funktioniert Stadtentwicklung? Konkret sprachen wir mit ihm darüber, worin die Chancen, Risiken, aber auch Grenzen einer partnerschaftlichen Stadtentwicklung bestehen. Wir fokussierten dabei auf drei lokale Stadtplanungen: Die nahezu abgeschlossene Entwicklung auf der Erlenmatt, die gescheiterte Planung auf dem Horburg-Areal und die grosse und hochpolitische Transformation des Klybeck-Areals. Aeberhard sagte im Gespräch mit uns: «Wäre ich kein politischer Mensch, wäre meine Tätigkeit nicht möglich.» Er schätze an Basel insbesondere die überschaubare Grösse: «Es ist wirklich erstaunlich, wie man in Basel den gleichen Leuten immer wieder in unterschiedlichen Positionen und Rollen begegnet.» Wir wünschen viel Spass beim Zuhören. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Radio Prag - Deutsch
Sportunterricht an Grundschulen, App für die Imker, Festival „Smetanova Litomyšl“ testet neuen Saal

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 24:38


Sportunterricht an den tschechischen Grundschulen wird attraktiver gemacht, Imker nutzen eine neue App, Festival „Smetanas Litomyšl“ testet neuen mobilen Saal im Schlosshof

Tschechien in 30 Minuten
Sportunterricht an Grundschulen, App für die Imker, Festival „Smetanova Litomyšl“ testet neuen Saal

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 24:38


Sportunterricht an den tschechischen Grundschulen wird attraktiver gemacht, Imker nutzen eine neue App, Festival „Smetanas Litomyšl“ testet neuen mobilen Saal im Schlosshof

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP212 | KARATE KID: Von Mr. Miyagi, COBRA KAI und LEGENDS

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 133:47


Vor über 40 Jahren lief der erste KARATE KID Film im Kino und zeigte uns das Duell von Miyagi-Do Karate gegen Cobra Kai in Form von Daniel LaRusso gegen Johnny Lawrence. Danach gab es noch einige weniger erfolgreiche Nachfolger und ein finanziell sehr erfolgreiches Reboot, welches aber nicht die besten Kritiken erntete. Danach war es dann lange Jahre still um das Thema KARATE KID.Bis man mit COBRA KAI das Franchise wiederbelebte, die Figuren in die Neuzeit holte und die Geschichte weitererzählte. Basierend auf dem riesigen Erfolg der Serie entschloss man sich zudem die Reihe zurück ins Kino zu holen mit KARATE KID: LEGENDS. Onno und René klären, ob sich der Kinobesuch für euch lohnt, wieso sie COBRA KAI auch für SO gut halten und wie es generell mit Ihrer Haltung zu dem Franchise aussieht. Also rein in den Gi für die neue Episode von Ruhe im Saal!——

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#220: How to Make Millions Before Grandma Dies

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later May 29, 2025 56:14


Folge #220: How to Make Millions Before Grandma DiesZwischen Erbschleicherei und echter Zuneigung Spießer-Kartenspiele, spontane Hochzeits-Crashes und ein thailändisches Juwel! Nach einem kleinen Wochenend-Recap mit Ochs am Spieß, einem kuriosen Kartenspiel ("Sei bitte kein Spießer!") und Zeljkos überraschendem Auftritt als ungeplanter Hochzeitsgast (20 Absagen, da springt man doch gerne ein!), geht's direkt in die Welt der Filme. Timo hat sich in romantische Gefilde begeben und Baz Luhrmans knallbunte 90er-Jahre-Adaption von William Shakespeare's Romeo + Juliet angesehen. Ein visueller Fiebertraum mit einem blutjungen Leonardo DiCaprio, der schauspielerisch schon damals überzeugte. Allerdings war das altertümliche Shakespeare-Englisch, selbst mit Untertiteln, eine echte Herausforderung und trübte das Seherlebnis etwas. Vielleicht wäre hier die deutsche Synchro die bessere Wahl gewesen? Danach gab's einen Nostalgie-Trip mit Final Destination 1 & 2. Die ikonische Slasher-Reihe, in der der Tod selbst Jagd auf eine Gruppe Jugendlicher macht, die ihm entkommen sind, funktioniert auch heute noch erstaunlich gut. Der erste Teil punktet mit Ernsthaftigkeit und der cleveren Prämisse, während der zweite mit der legendären Baumstamm-Szene eine ganze Generation traumatisierte. Eine gute Vorbereitung auf den aktuellen sechsten Teil! Zeljko konnte dann doch noch Clown in the Cornfield auf der großen Leinwand nachholen (Sneak Preview sei Dank!). Der Slasher von den Machern von Tucker & Dale vs. Evil bot auch im Kino eine herrlich blutige und humorvolle Achterbahnfahrt mit gelungener Sozialkritik. Auch wenn ein paar Zuschauer den Saal frühzeitig verließen, hatte Zeljko seinen Spaß – ein Film, der in der Gruppe einfach besser zündet. Kleiner Tipp: Sitzenbleiben beim Abspann lohnt sich! Der Film der Woche ist diesmal ein echter Geheimtipp aus Thailand: How To Make Millions Before Grandma Dies. Ein junger Mann zieht bei seiner todkranken Großmutter ein, in der Hoffnung, ihr Millionenerbe abzusahnen. Was als egoistischer Plan beginnt, entwickelt sich zu einer tief berührenden Geschichte über Familie, Verlust und die wahre Bedeutung von Zeit. Der Film besticht durch seine authentische Darstellung des thailändischen Alltags, eine unaufdringliche Inszenierung und eine absolut liebenswerte Oma. Ein emotionaler Drahtseilakt, der Timo und Zeljko gleichermaßen zu Tränen rührte und zum Nachdenken anregte. Eine absolute Empfehlung, die man sich (mangels Synchro nur im Original mit Untertiteln) nicht entgehen lassen sollte – ein Film, der zeigt, dass die wertvollsten Dinge im Leben oft die unscheinbarsten sind. Eine Folge, die von Shakespeare'scher Tragik über blutige Nostalgie bis hin zu herzerwärmenden Familienbanden reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:50) Romeo + Juliet (15:20) Final Destination 1 + 2 (25:30) Clown in the Cornfield (42:40) How to Make Millions Before Grandma Dies ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP211 | THE FINAL RECKONING: Ethans letzte MISSION: IMPOSSIBLE

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later May 28, 2025 137:54


29 Jahre nach dem ersten Teil kommt die MISSION IMPOSSIBLE - Reihe zu einem vorläufigen Ende. Tom Cruise hat in seiner Rolle als IMF-Agent Ethan Hunt zwar bereits mehrfach das Land und die Welt gerettet, doch man braucht ihn noch ein aller letztes mal. Auch wir waren als große Fans der Reihe vorab sehr gespannt, wie man hier zu einem Ende kommen wird. Schaut man sich die bisherigen Reaktionen an, sind die Stimmen allerdings sehr gemischt und auch bei uns im Team herrscht Uneinigkeit. Doch was genau stört und begeistert uns an MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING und welchen Stellenwert hat die Reihe für jeden einzelnen von uns?Erfahrt dies und mehr in der aktuellen Episode von Ruhe im Saal, bevor sie sich in den nächsten 5 Sekunden selbst zerstört.——

Beim Gast zu Gast
#36 Beim Gast zu Gast mit Ina Regen live aus dem Posthof Linz

Beim Gast zu Gast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 69:51


Wegen der großen Nachfrage entschieden sich die beiden Hosts Christoph Krauli Held und Günther Lainer, endlich wieder einmal einen Live Podcast zu machen. Dazu luden die Beiden am Samstag, 05. April 2025 in den großen Saal des Linzer Posthof zwei ganz besondere Gäste ein und nahmen dort im fast vollen Saal vor einigen hundert ZuseherInnen ihren Podcast auf.Den Anfang machte in dieser Sendung die charismatische Sängerin, die nicht nur das Live Publikum mit ihrer ganz besonderen Art in den Bann zog, sondern auch Krauli und Günther merklich begeisterte. Ina plaudert voller Freude über die bevorstehende Tour, das Reisen und über Frauenrechte. Natürlich haben die beiden Hosts je eine tolle Aktion vorbereitet und überraschten mit vielen lustigen Einlagen. Günther musste skateboarden, die ZuseherInnen spielten "99 Luftballons" auf Luftballonen und Ina sang mit perfekter Stimme dazu. Krauli servierte ihr Lieblingsessen, japanischen Ramen, und am Schluss der Show gab es von Ina Regen eine mehr als tolle Musikeinlage. Eine absolut tolle Sendung, die man nicht versäumen sollte. LIVE PODCAST Weihnachts Aufzeichnung in der Bruckmühle Pregarten,Samstag, 13. Dezember 2025mit tollen Livegästen, mit vielen Aktionen, Kulinarik und Co.Vorverkaufstickets / Bruckmühle/PregartenDieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.Nächste Veröffentlichungen:Mi. 28.05.25Mi. 18.06.25Mi. 09.07.25Mi. 30.07.25Mi. 20.08.25Mi. 10.09.25Mi. 01.10.25Mi. 22.10.25Mi. 12.11.25Mi. 03.12.25DI. 23.12.25 Weihnachtspodcast aus der Bruckmühle PregartenDiesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf allen Streaming Plattformen zu genießen!Feedback und Fanpost:deinsenf@beimgast.atGast: Ina RegenStadt: LinzHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

Lampenfieber
#157 Dings

Lampenfieber

Play Episode Listen Later May 26, 2025 63:38


Wohin würdet ihr euch für einen Tag beamen, wenn ihr könntet? Oder müsst ihr vielleicht arbeiten und könnt an diesem Dings gar nicht teilnehmen? Brecht aus den Ketten des Hamsterrads aus, denn der 2020-Effekt ist vorbei und die Welt ist wieder bunt. Nur nicht im Kino, denn dort kämpfen sie wie in Hunger Games um den einzigen Platz im Saal. Für Juli ist ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen: Ihr TikTok-Sound hat es in die 1Live O-Ton-Charts geschafft, und ihr könnt nun für den Rest eures Lebens für den „Mini-Euter“ abstimmen. Keine Sorge, ihr müsst keine Daten angeben, das ist uns schließlich allen sehr wichtig. Soll doch erst der Tag kommen, an dem wir unseren echten Geburtstag angeben. Halt Stop, bis hierhin und nicht weiter, da ziehen wir Blabla. Andere wiederum würden all ihre Daten für einen Labubu-Anhänger hergeben und das ist völlig in Ordnung. In dieser Folge ergänzen wir das Hot-Take-Puzzle um ein weiteres Teil und erklären euch, wie man Autos logistisch aus den Großstädten fernhalten könnte. ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP210 | FINAL DESTINATION: Wie Baumstämme eine Generation prägten

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later May 21, 2025 136:55


Mit jedem weiteren Jahr steigt die Summe an alten Franchises, die es noch mal wissen wollen. So nun auch FINAL DESTINATION mit dem neuesten Teil FINAL DESTINATION 6: BLOODLINES. In den 2000ern war die Reihe neben SCREAM, HALLOWEEN und vielen weiteren jedem Horrorfan ein Begriff und auch ein typischer Kandidat für das Abendprogramm bei Pro7. Rund 14 Jahre nach dem letzten Teil kehrt die Reihe nun auf die Leinwand zurück, um erneut zu schauen, ob man dem Tod von der Schippe springen und ihn austricksen kann. Onno und Phil tauchen in die Historie der Reihe ab, reden über ihre liebsten Teile und Tode und natürlich, ob sich der Kinobesuch lohnt.Wenn Ihr also erfahren wollt, ob das FINAL DESTINATION Revival geglückt ist, verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——

Fünf zu Eins
Art Directorin und Stylistin ROSE LANGENBEIN: Ich war wieder Frau und nicht jemand, der vom Ballkon springen will.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:43


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Diese Episode wurde live im Hotel Rosewood in München aufgenommen. Der Abend war toll, der Saal voll, meine Gästin Rose Langenbein werdet ihr gleich kennenlernen - sie ist eine wahre Wundertüte: Model, Muse, Ikone, Stylistin, Musikerin und viel mehr. Das war ein kurzweiliger und extrem unterhaltsamer Abend mit Rose und allen Frauen, die vor Ort waren. Es gab nachher noch so viel zu reden und wir waren alle noch lange beisammen. Ich freue mich, dass ich euch jetzt mit reinnehmen darf in den Abend mit Rose Langenbein im Rosewood Hotel in München. SHOWNOTES CeraVe hat mich total überzeugt. Auf den folgenden Seiten könnt ihr euch über die tolle Marke, die Wirkweisen und eure speziellen Hautbedürfnisse informieren. CeraVe ist in der Apotheke erhältlich. Neurodermitis: Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis | CeraVe oder Körperpflege: https://www.cerave.de/hautpflege/koerperpflege Entdecke den veganen Beauty-Drink von BIOGENA Aesthetics – für strahlende Haut, kräftiges Haar und feste Nägel von innen heraus. Mit dem Code STEPHANIE20 erhältst du 20 % Rabatt auf das gesamte AESTHETICS Sortiment unter biogena.com– gültig bis 31.12.2025. https://serv.linkster.co/r/zEJloHkV52

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Rhythmus spielt in unserem Leben eine wahnsinnig große Rolle, finden Emma (15) und Christoph (18). Und deswegen dreht sich in dieser Folge vom »Elbphilharmonie Kopfhörer« alles um Rhythmus – im Leben und in der Musik. Dazu gehören der Puls unseres Herzschlags und der Sekunden-Takt; aber auch unsere Sprache hat einen Rhythmus, unser Alltag und Tagesablauf sowieso. Und in der Musik ist der Rhytmus die Grundlage für alles andere. Er ordnet Melodien, er bestimmt den Groove. Oft übernimmt zum Beispiel das Schlagzeug diese Rolle und gibt einer Band den Puls vor.  Aber manchmal verschmelzen Rhytmus und Melodie auch – wie zum Beispiel bei der Musik von Louie's Cage Percussion. Die acht Musiker der österreichischen Gruppe spielen nämlich unter anderem mit so genannten Boomwhackers. »Die sehen so ein bisschen aus wie die Stange vom Staubsauger«, meint Emma. Und das stimmt: Boomwhackers sind stabile Kunststoff-Röhren in unterschiedlichen Längen und Farben. Im Gespräch mit dem Ensemble-Mitglied Maximilian Thummerer erfahren Emma, Christoph und Moderatorin Anne, warum die Röhren unterschiedliche Tonhöhen haben und wie man am Ende damit ganze Stück spielen kann – und zwar Pop-Hits genauso wie bekannte Orchesterwerke. Wer das nicht glauben will, kann sich am 14./15. Juni beim Funkelkonzert »Boomtastic« im Großen Saal selbst davon überzeugen.

WDR ZeitZeichen
Inspiration Rossinis: Pauline Viardot-Garcia (gest. 18.5.1910)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 18, 2025 14:44


Sie wird als Opernstar berühmt, komponiert aber lieber. Viardot vereint Musikstile Europas, ist politisch - und so modern, dass höhere Damen schon mal den Saal verlassen. Von Christoph Vratz.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP209 | THUNDERBOLTS*: Mehr als nur Marvels SUICIDE SQUAD

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later May 15, 2025 161:51


Bei Marvel-Filmen ist es seit vielen Jahren ja oftmals das gleiche: Fans freuen sich über mehr Infos zum großen Ganzen und Kritiker sind oftmals eher unzufrieden und kritisieren Dialoge, Effekte und Fallhöhe der Filme. Doch bei THUNDERBOLTS* überschlägt man sich aktuell international mit Lob. Onno und René haben den Film natürlich auch direkt gesehen und verstehen, wieso der Film so gut ankommt: Eine intimere Story, ein präsentes Leitmotiv und viel Zeit für seine Charaktere und deren Sorgen. Und nebenher muss natürlich auch noch eine Bedrohung bekämpft werden.Wieso vor allem FLORENCE PUGH in diesem Film glänzt und wie uns die Dynamik der THUNDERBOLTS* gefallen hat, erfahrt Ihr in der aktuellen Episode von Ruhe im Saal! ——

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 132/365: Das exakte Programm des 1. Österreichischen Aktientags, Eintritt frei und Free Tombola

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:00


Mon, 12 May 2025 15:24:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2245-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-132-365-das-exakte-programm-des-1-osterreichischen-aktientags-eintritt-frei-und-free-tombola 4a80e544e4a59e1582c48326f9c93cae kapitalmarkt-stimme.at daily voice 132/365: Sodala, in dieser daily voice gibt es Programm, das Robert Gillinger und ich für den morgigen 1. Österreichischen Aktientag gebastelt haben. Danke für die zahlreichen Anmeldungen, Kurzentschlossene gehen ins Kino und fragen nach Saal 5, Eintritt frei. Das Programm ist fix, aber nicht, wann wir über den Tag verteilt die #FreeTombola-Preise im Wert von mehreren tausend Euro verlosen, u.a. Biogena, Wemove, Loisium , Wiener Boerse, HistorischeWertpapiere, eigene Bücher. Danke an alle und vor allem die Presenting Partner dad.at Bank und ÖBAG! http://www.kapitalmarkt-stimme.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2245 full no Christian Drastil Comm.

NDR Feature Box
Die Bilderwerfer - Kleines Kino, große Leidenschaft

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later May 11, 2025 54:20


Kleines Kino, große Leidenschaft Der Gong ertönt, der Vorhang geht auf, Bilder erscheinen auf der Leinwand… Seit mehr als hundert Jahren ist das Kino ein Ort der Sehnsucht und Identifikation. Die, die im Feature die Bilder an die Leinwand werfen, kommen ursprünglich von der Musik, von der Physik, von der Kunstgeschichte, aus Italien mit einem Stipendium, übernehmen irgendwann ein Kino und verwirklichen Kindheitsträume. Eines befindet sich im Keller, ein anderes in einer früheren Schlachterei, ein weiteres war mal ein Tanzsaal, ein viertes sieht aus wie eine Tankstelle. Die Leute kommen und fragen: Was ist das? Ein Kino, antworten sie. Tatsächlich? Ja, es ist ein Kino. Die Bilderwerfen machen das Programm, verkaufen an antiken Holztischen Eintrittskarten zu 5,50 Euro, dazu Getränke und Süßigkeiten, projizieren die Filme auf die Leinwand und nach der Vorstellung fegen sie den Saal. Was sie vor allem verbindet, ist ihre Leidenschaft für Film und Kino. Mit ihrem Enthusiasmus überstehen sie die Schließungen während der Corona Pandemie und kontern sie die Konkurrenz von Streaming-Diensten und Multiplexkinos. Und wer sonst hat schon eine Katze, die sich einen Film lang auf den Schoß einer Zuschauerin setzt? Von Egon Koch Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2023

Mufti Tariq Masood
Friday Bayan 09-05-2025 | Mufti Tariq Masood Speeches

Mufti Tariq Masood

Play Episode Listen Later May 9, 2025 88:42


(0:00) Intro(1:06) Ehsan Faramoshi — Sabse Bura Aib(2:14) Mufti Sahab ke Purane Dost ka Zikr(3:07) Ehsan Faramosh logon par gussa kyun aata hai?(4:09) Allah ke Behsab Ehsanaat(4:50) Aasaan Ehsaanmandi kya hoti hai?(5:48) Mushkil Ehsaanmandi — Asliyat kya hai?(6:29) Kafir ki Ehsan Faramoshi — (Allah aur waldain ke huqooq na maanna)(6:29) MTM's Advice for West-Influenced Youth(11:04) Muslim vs Kafir in Shukar Guzari — Kaun behtar?(12:40) Allah ka Matloob Shukar — Kya Allah bhi Shukar chahta hai?(13:12) Friends vs Relatives — Ravayya aur haqeeqat(14:57) Business ka Asool — Fraud se kaise bacha jaye?(17:34) Khawateen ka paisa khane wale Bhai aur Shohar(18:25) Paison ke mamlaat mein Aik Number banne ka tareeqa(19:26) Women Rights ke Mubham Naare(20:48) Kafir Allah ke huqooq ko kyun nahi maanta?(21:42) Ehsaan ke lehaz se Shukar karna(22:32) In 4 ke huqooq sabse zyada pamaal kiye jaate hain(23:54) Is 1 ka haq sabse zyada ada kiya jaata hai(24:40) Allah ke Ehsanaat — Kitne hain asal mein?(25:08) Insani Aankhon ki Qeemat — Andazah kab hota hai?(28:08) Kafir ki Na-Shukri ki misaal(31:29) Allah ki Qudrat ke Kamalaat — 5 Sensors aur Honth ka Nizaam(34:27) Amazing Male-Female Pairing System — Fitrat ka tajziya(37:17) Qur'an vs Scientific Theories — Titli, Phool, Deemak, Cheentiyan, Machhar(41:12) Aik Doctor ki “So-Called” Research on Brain(42:17) Islam vs Nazriya-e-Irtiqa(44:04) So-Called Evolution Theories ka postmortem(46:01) Kaainaat ka wajood kaise aaya?(47:28) Aulad: Chehre ki roshan rozaan(48:37) Child Schema — Bachon ke chehre par attract karne wali lines(49:52) Sabse Bari Na-Shukri — Har ni'mat ko sirf nature kehna(51:35) Guthli se aam banna — Allah ki qudrat ka nizaam(53:31) Doodh aur Ghee — Qeemti ni'matain jo bhool jaate hain(54:17) Scientists about Evolution — Kya wo confuse hain?(55:13) Musalman ki Shukar Guzari(55:46) Kafir ki Na-Shukri(57:22) Ilm vs Aqal — Kya farq hai?(1:00:46) Atheist University Professor ka Taleemi Andaz(1:02:40) Creation without Creator? — Aqlmandi ya ghaflat?(1:04:35) Mufti Sahab ka Sawal Aik Atheist se(1:06:08) Allah ke Wajood ke Daleel — Naak, kaan ka mechanism(1:08:35) Mufti Taqi Usmani ka Waqia — Africa mein phoolon ki analysis(1:09:24) Nanhiyal, Dadhiyal, Susral — Risthon se milti izzat(1:11:31) Ghar Damad banne ka masla(1:12:13) Allah ke Ehsanaat(1:12:56) Bani Israel ki Na-Shukri(1:13:47) Chaman/Quetta mein Mufti Sahab ka tajurba — Bina namak ke khana(1:14:50) Allah ki ni'maton ka shukar ada karne ka tareeqa(1:15:46) Mufti Rasheed Ahmed DB ka Isteghna(1:16:33) Museebat mein Shukar Guzari — Kaise mumkin hai?(1:17:12) Waqia: 8 Saal ki beti ki maut (Eid ke doosre din) — Sabir Baap(1:19:29) Waqia: Bachay ki Maut par Na-Shukra Baap(1:20:34) Allah ka Haq ada karne wale kaam(1:21:38) Kanjoosi ka Aadi(1:23:36) Janwaron par Zulm(1:24:44) Mard ke liye Darhi rakhna(1:26:28) Aurat ke liye Parda karna(1:27:01) Dating(1:27:46) Khulasa Bayan + Dua Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre

Easy German

Play Episode Listen Later May 6, 2025 30:08


Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen europäischen Ländern gefeiert. Zum Schluss: Manuel erklärt (und beklagt), wie Apple an einer Art "digitalem Glücksspiel" mitverdient.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel

Mawaali Bhai
MAWAALI BHAI 2025 – NAYA SAAL, NAYA SWAG!

Mawaali Bhai

Play Episode Listen Later May 5, 2025 1:55


Mawaali Bhai is all set to enter 2025 with full josh and tapori swag! “Naya saal hai bhai, resolutions nahi—revolutions lenge!” he says, dancing with confetti in one hand and cutting chai in the other. From bindaas vibes to big dreams, Bhai is ready to rock 2025… Mumbai style!See omnystudio.com/listener for privacy information.

radio klassik Stephansdom
Jeunesse Featured Artist Matscheko

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:16


"Featured Artists" der Jeunesse sind diesmal die oberösterreichische Sopranistin Martha Matscheko und das junge Javus Quartett aus Salzburg (Marie-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser, Marvin Stark und Oscar Hagen). Das "Spotlight" ist auf den Wiener Geiger Leonhard Baumgartner gerichtet. Der Sieger beim Eurovision Young Musicians Contest 2024 wird mit Johannes Brahms' Violinkonzert sein Debüt im Musikverein geben. Ebenfalls ihr Debüt im goldenen Saal des Wiener Musikvereins gibt Martha Matscheko am selben Abend, am 9. Oktober diese Jahres. Im Finale von Mahlers Symphonie Nr. 4 singt sie »Das himmlische Leben« aus »Des Knaben Wunderhorn«. Foto: Jeunesse

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Georg Elser: Allein gegen Hitler

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 9:22


Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Elser wurde als „Sonderhäftling“ jahrelangWeiterlesen

Jyoti Dham
Din Mahine Saal

Jyoti Dham

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:29


Bhajan

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Es schallte aus der Weender Festhalle: Schülerband „Songs für coole Kids“ performt vor vollem Saal

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:34


Rund 300 Besucher und Besucherinnen zog es am Samstagabend in die Weender Festhalle. Der Grund war ein Konzert des Schülerprojekts „Songs für coole Kids“. Die Gruppe singt, tanzt und performt seit zehn Jahren zu eigenen Songs und tritt regelmäßig in der Region auf. Mit dabei in der Weender Festhalle war dieses Mal für das StadtRadio Nico Mader.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Zwischen Kreißsaal und Hörsaal: Erster Studiengang an der DHBW abgeschlossen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:41


Hirsch, Greta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
SPD und AfD streiten um Otto Wels Saal

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 3:39


Halasz, Gabor www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 20: Zwischen Server und Saal – die neuen Rollen der Sammlungdigitalisierung

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 64:49


In dieser Folge wirft Jacqueline Klusik-Eckert mit Antje Schmidt und Georg Hohmann von #arthistoCast einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungsdigitalisierung an Museen, die weit über das digitale Erfassen von Objekten hinausgeht. Dabei stellt sich heraus, dass sammelnde Institutionen in den letzten Jahren substanzielle Veränderungen und Anforderungen erlebt haben.Aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen an sehr unterschiedlichen Häuser teilen sie ihre Erfahrungen und lassen uns an den aktuellen und andauernden Herausforderungen teilhaben, die mit der Implementierung digitaler Strategien einhergehen. Obwohl die Digitalisierung nun schon ein paar Jahrzehnte durchgeführt wird, erfordern die heutigen digitalen Bemühungen eine umfassende Umgestaltung der Sammlungsverwaltung und neue Aufgabenbereiche, die mit öffentlicher Zugänglichkeit zu tun haben.Die Diskussion beleuchtet, wie der alltägliche Mangel an Ressourcen — sei es Serverkapazität oder spezialisiertes Personal — oft mit ambitionierten digitalen Vorhaben und Anforderungen kollidiert. Antje und Georg sprechen über die Notwendigkeit, über traditionelle Digitalisierungsprojekte hinauszudenken und stattdessen nachhaltige, integrative digitale Infrastrukturen zu schaffen, die nicht nur Sammlungsverwaltung betreffen, sondern auch die wissenschaftliche Forschung und öffentliche Interaktion erweitern.Ein Kernthema ist die Balance zwischen dem Wunsch nach innovativen digitalen Ansätzen und der realen Notwendigkeit, grundlegende digitale Infrastrukturen zu pflegen und zu erweitern. Sie diskutieren, wie digitale Tools genutzt werden können, um Sammlungen nicht nur zu konservieren, sondern sie lebendig und interaktiv zu machen. Es geht aber auch um Grenzen und die Frage der Notwendigkeit, wenn man die Nachhaltigkeit von „shiny“ Tools im Hinterkopf behalten muss.Das Gespräch bietet tiefgreifende Einblicke in die sich wandelnde Landschaft der Museumsdigitalisierung und wie diese Veränderungen die Rolle der Digitalisierungsabteilungen neu definieren. Dies verdeutlicht, dass erfolgreiche Digitalisierung mehr als nur technologische Updates erfordert; sie verlangt nach einem Kulturwandel, der Offenheit für neue Arbeitsweisen, eine klare Priorisierung und eine sich an Herausforderungen anpassenden, holistischen Strategie.Dr. Antje Schmidt ist Kunsthistorikerin und Leiterin des Bereichs Digitale Strategie und Projekte am MK und G, dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.Georg Hohmann ist Leiter der Abteilung Deutsches Museum Digital des Deutschen Museums in München und studierter Kunsthistoriker und Informatiker.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Strafprozess im Hochsicherheitstrakt

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 36:28


Der Nürnbergerin Hanna S. wird Mordversuch vorgeworfen. Sie gilt als linksmilitant - Sicherheit wird ganz groß geschreiben. Verhandelt wird in einem Saal, der eine explosionssichere Decke hat.

Jyoti Dham
Naya Saal Nai.

Jyoti Dham

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 7:25


BHAJAN

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Intendantin Cathrin Chytil im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:05


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Intendantin Cathrin Chytil über neue Programmideen.Alle Infos unter: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Helmut Deutsch im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:02


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Helmut Deutsch, eine Ikone der Liedbegleitung, über den nach ihm benannten Wettbewerb.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Lara Kurzstich über ihr Projekt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 10:15


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Lara Kusztrich über das Projekt mit ihren Kolleginnen der Wiener Philharmoniker La Philharmonica.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-Komponistinnen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 9:37


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-Komponistinnen, sowie Lehár- und Strauss-Einblicke.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

Woice with Warikoo Podcast
Pichle saal kitne paise kamaye

Woice with Warikoo Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 11:55


In this episode Ankur Warikoo discusses his income sources and financial journey in 2024. He explains his intent to inspire others by sharing detailed breakdowns from his holding company, Zaan Web Veda Private Limited, covering his content business, public speaking, book royalties, brand collaborations, and education platform. Warikoo also shares insights on investments and offers advice on being active with income and passive with investing. Learn how he has built an immensely gratifying and purposeful career while contributing significantly to educational causes. 00:00 Introduction to Woice With Warikoo 00:36 Purpose of Sharing Income Details 01:16 Overview of Zaan Web Veda Private Limited 01:43 Brand Vareku: The Content Business 02:09 Income Streams of Brand Vareku 05:16 WebVeda: The Education Business 06:20 Investing: The Third Business Unit 07:16 Active Income vs Passive Investments 08:10 Final Thoughts and Disclaimers

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Vor einiger Zeit baten uns die Leiter unserer Gemeinde darum, zusätzlich zu unserer regelmäßigen wöchentlichen Kollekte Geld zu spenden, um einen neuen Saal zu bauen – einen Ort, den wir für die Familienarbeit in unserer Gemeinde nutzen könnten. Nachdem ich im Gebet über die medizinischen Kosten nachgedacht hatte, die das Leben mit einer Behinderung mit sich bringt, fragte ich meinen Mann: „Bist du sicher, dass wir das schaffen können?“ Er nickte. „Wir geben Gott nichts, das ihm nicht ohnehin schon gehört“, sagte er. „Er wird für alles sorgen, was wir brauchen.“ Und das tat er. Über ein Jahrzehnt später hat unsere Gemeindefamilie immer noch das Privileg, Jesus und Menschen mit dieser Einrichtung zu dienen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Stärken und Schwächen Russlands. Das Wichtigste von der Jahrespressekonferenz mit Putin

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 15:07


Viereinhalb Stunden dauerte am Donnerstag die alljährliche Pressekonferenz des russischen Präsidenten, an der sich sowohl Journalisten als auch Bürger beteiligten. Wladimir Putin und die Journalisten saßen in einem Saal im Messezentrum Gostinyj Dwor, unweit des Roten Platzes. Die Bürger wurden live per Video zugeschaltet oder es wurden Telefonanrufe eingeblendet. Das Themenspektrum reichte von der Inflation,Weiterlesen

Science Vs
Microplastics: How Worried Should You Be?

Science Vs

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 43:56


Microplastics have been turning up in our blood, our lungs, and even our balls! But exactly what are they doing to us? And what about all the chemicals in plastics — can they mess with our hormones? We talk to reproductive biologists Prof. Patricia Hunt and Prof. Fred vom Saal, and pediatric endocrinologist Dr. Anne-Simone Parent.   Find our transcript here: https://bit.ly/ScienceVsMicroplastics This episode was produced by Rose Rimler, with help from Wendy Zukerman, along with Meryl Horn, Ekedi Fausther-Keeys, and Michelle Dang. We're edited by Blythe Terrell. Fact checking by Erica Akiko Howard. Mix and sound design by Sam Bair. Music written by Bobby Lord, Bumi Hidaka, and Peter Leonard. Thanks to all the researchers we spoke with for this episode, including Dr. Meiru Wang, Dr. Roger Kuhlman, Dr. Christopher Tubbs, Dr. Giusseppe Paolisso, Prof. Jerry Heindel, Dr. Laura Geer, Dr. Mohan Qin, Dr. Haoran Wei, Dr. Thaddeus Schug, Dr. Thava Palanisami, and Dr. Xiaozhong Yu. Special thanks to Miah Foster and Diana Kenney.  Science Vs is a Spotify Studios Original. Listen for free on Spotify or wherever you get your podcasts. Follow us and tap the bell for episode notifications.  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices