kulturWelt

Follow kulturWelt
Share on
Copy link to clipboard

Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das deutsche und internationale Kulturleben behält die kulturWelt jederzeit im Blick.

Bayerischer Rundfunk


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 24m AVG DURATION
    • 1,532 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from kulturWelt with a specific topic:

    Latest episodes from kulturWelt

    Hexen und Hexenverfolgung in Comics, Musik und Denkmälern

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 17:55


    "Spooky Season" heißt eine neue Ausstellung im Erika-Fuchs-Haus, die sich mit Geistern, Monstern und Hexen in Comics auseinandersetzt. In Großbritannien gibt es derweil Initiativen die sich für eine "späte Gnade" für Frauen einsetzt, die im späten Mittelalter als Hexen getötet wurden. Mit Okkultismus und Hexerei beschäftigt sich auch Florence + The Machine - wir stellen ihr neues Album vor.

    Wie redet man mit Kindern über den Tod?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 20:55


    "Death Positive" nennt sich eine Bewegung, die sich für einen positiven Umgang mit dem Lebensende einsetzt. Dazu gehört auch das Sprechen über den Tod mit Kindern. Wie? Darüber sprechen wir mit der Autorin Christine Pernlochner-Kügler. Außerdem blicken wir auf die Ausstellung "Kindheit am Nil" im Ägyptischen Museum in München. Und: "Zeit ohne Gefühle", das Theaterstück von Lena Gorelik eröffnet eine ganze Reihe an den Münchner Kammerspielen, die sich mit jüdischem Leben in Deutschland beschäftigt.

    Bayerischer Buchpreis: Gespräch mit Sachbuch-Autorin Heike Geißler

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:25


    "Verzweiflungen" heißt das Buch von Heike Geißler, für den sie den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch verliehen bekam. Wir blicken außerdem auf das neue Abenteuer des bekanntesten Kobolds Bayerns mit einer Kritik zum Kinofilm "Pumuckl und das große Missverständnis". Und: Eindrücke aus der neuen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, "... damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn".

    Achtung Spoiler: Es wird eine Frau! - Heute Abend wird der Bayerische Buchpreis vergeben

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:17


    "The Outer Worlds 2": Wie gut ist das neue Game? Christian Schiffer hat es getestet / Die Fondation Cartier zeigt ihre Schätze der Gegenwartskunst ab sofort mitten in Paris, auf 6.500 Quadratmeter, direkt gegenüber dem Louvre. Stararchitekt Jean Nouvel hat dafür ein Haussmann-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert umgestaltet. Carolin Dylla war schon dort / Heute wird der Bayerische Buchpreis vergeben, wie immer ist die Preisfindung der Jury öffentlich. Für Sachbuch und Roman sind jeweils drei Bücher vorgeschlagen. Kleines Kuriosum: alle Nominierten sind Frauen. Heute Abend ab 20 Uhr live auf Bayern 2 und im Anschluss als Podcast in der ARD Audiothek:

    "Musik ist kein Verbrechen": Wie die russische Regierung gegen Musiker vorgeht

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:46


    Eine junge Straßenmusikerin hat Lieder angeblich "ausländischer Agenten" gesungen, dafür wurde sie inhaftiert. Ihre Verhaftung löste eine Welle der Solidarität aus. Doch nun droht neues Unheil. Stefanie Markert berichtet / Tristan Brusch hat ein neues Album veröffentlicht: "Am Anfang" ist ein Rückblick auf seine Jugend. Alba Wilczek hat reingehört / Francisco de Goya und Salvador sind zwei der berühmtesten spanischen Künstler. Das Schaezlerpalais in Augsburg widmet sich aktuell der Druckgraphik der beiden: "Los Caprichos" von Goya und Dalís Reaktion darauf: "Seht wie würdevoll!". Barbara Leinfelder hat die Ausstellung besucht.

    Picasso, Rembrandt, Kahlo: Bayerisches LKA ermittelt gegen Kunstfälscher

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:01


    Bayerische Fahnder haben in Deutschland und Nachbarstaaten mutmaßlich gefälschte Kunstwerke im Millionenwert sichergestellt. Nach Angaben des bayerischen LKA handelt es sich um Fälschungen weltberühmter Künstler wie Picasso, Rubens oder Rembrandt. Mehrere Verdächtige seien vorläufig festgenommen worden, aber mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Von der LKA-Pressekonferenz berichtet BR-Polizeireporter Henning Pfeifer. / 20 Jahre MEWO Kunsthalle Memmingen: Anlässlich dieses Jubiläums soll gefeiert und nach vorn geschaut werden mit einer Ausstellung, die es in sich hat! Heute Abend ist Eröffnung, Doris Bimmer war vorab dort. / "Love Chant": Neues Album der "Lemonheads". Neben Bands wie Nirvana oder Soundgarden waren sie einer der wichtigsten Vertreter des Neunziger-Jahre-Gitarrensounds. Wie sie heute klingen? Malte Borgmann weiß mehr. / Moderation: Julian Ignatowitsch

    Streit an der Oper: Ist Beatrice Venize die Richtige für La Fenice in Venedig?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:41


    Beatrice Venize soll ab kommendem Jahr die Musikdirektorin der Oper La Fenice werden. Darüber gibt es Streit in Italien, Venize ist nämlich nicht nur Dirigentin, sondern auch eine gute Freundin von Regierungschefin Giorgia Meloni. / Trockenfisch statt Wildschein: Was Asterix und Obelix in Lusitanien erleben. / Agnieszka Holland und ihr gelungener Kafka-Film "Franz K."

    Die Medientage München

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:37


    Mehr oder weniger Regulierung? Ingo Lierheimer berichtet von der Debatte zur Eröffnung der Medientage München, u.a. mit Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer und Markus Söder / "Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen": Das neue Buch des Musikers Peter Licht. Thomas Kretschmer hat es gelesen / Offingen und sein Kino: Zu verdanken haben es die 4300 Einwohner Werner Flott, Jahrgang 1936, der schon als Jugendlicher seinen ersten eigenen Film drehte und in den 60er Jahren als Kamerakorrespondent für den Bayerischen Rundfunk aus Schwaben berichtet: Nun feiert das Offinger Kino 75. Jubiläum, Peter Allgaier war dort.

    40 Jahre "Ganz unten", das Skandal-Buch des Journalisten Günter Wallraff

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 16:32


    Vor 40 Jahren veröffentlichte Günter Wallraff seine Recherchen zum Leben von Gastarbeitern in Deutschland. Verkleidet als türkischer Gastarbeiter Ali erlebte er, wie unmenschlich viele Deutsche mit den Gastarbeitern umgingen. Sein Erfahrungsbericht "Ganz unten" löste einen Skandal aus. Knut Cordsen hat zum Jubiläum mit Günter Wallraff gesprochen / "Frauen von heute. Visionen von morgen" heißt eine Ausstellung der GEDOK München in der Pasinger Fabrik. Der Tenor: Ein Kunstwerk hat immer etwas Tröstendes... Marie Schoeß im Gespräch mit Kuratorin Tinatin Ghughunishvili-Brück / An diesem Stoff kam der Monster-Liebhaber nicht vorbei: Guillermo del Toro hat endlich einen "Frankenstein" gedreht. Diese Woche kommt er ins Kino, Bettina Dunkel hat den Film schon gesehen.

    Neuer ARD Kultur Podcast: "Klang der Macht" - Putins Kulturagenda und Dresden

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:05


    Podcast-Tipp: "Klang der Macht - Dresdens Freiheitskampf und Putins Kulturagenda". Wie eng diese zwei Dinge zusammenhängen, das erzählen im Kultur-Update die Macher eines neuen sechsteiligen Kultur-Podcasts: Axel Brüggemann und Jeanny Wasielewski. "Klang der Macht" startet heute auf Bayern 2, ab 20.05 Uhr im Salon sowie natürlich in der ARD Audiothek. / Rekordauslastung bei den Donaueschinger Musiktagen: Das traditionsreiche Festival zog Besucher:innen aus knapp 20 Ländern an. Roland Biswurm mit einer Bilanz. / Bayern mit "y": Ludwig I. und sein Dekret vom Oktober 1825: Vor genau 200 Jahren ging von König Ludwig I. eine Anordnung aus, die Folgen hat bis heute: Bayern wird mit Ypsilon geschrieben. Mehr dazu weiß Hendrik Heinze.

    "Wassermusik" - ein besonderer Blick auf München

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:26


    Wie sieht das Oktoberfest aus der Sicht der Bavaria aus, der Patronin Bayerns, die das Treiben auf der Wiesn von der Seite aus überblickt. Eine Ahnung davon bekommt man derzeit in der Ausstellung "Wassermusik" von Cyprien Gaillard im Haus der Kunst. Außerdem: "Le Disque Bleu", das neue Doppelalbum von Benjamin Biolay und ein Theaterstück über den Fussballspieler Mesut Özil

    Schlager- und Popproduzent Jack White mit 85 gestorben

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:39


    Er hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und über tausend Songs geschrieben, darunter "Looking For Freedom" von David Hasselhoff. Der Berliner Produzent Jack White ist mit 85 Jahren verstorben. Außerdem: Die Ausstellung "City in The Cloud" in der Pinakothek der Moderne und das Bergfilmfestival Tegernsee.

    Lieferengpässe: Buchhandlungen bangen um das Weihnachtsgeschäft

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


    Durch die Frankfurter Buchmesse wird die Nachfrage nach vielen neuen Büchern entfacht. Die Spitzen-Titel sind dann in den Läden schnell ausverkauft. Und der Nachschub bleibt oft aus, was das Geschäft bremst. Außerdem: Modefotograf Helmut Newtons und seine Ausstellung von Polaroid-Fotos und das Internationale Filmfestival der Menschenrechte in Nürnberg.

    Frankfurter Buchmesse eröffnet: Ein Signal an Autokraten und Oligarchen

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 18:50


    Mit der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse beginnt eine Diskussion über Meinungsfreiheit und die "Aushöhlung" von Demokratien auf der ganzen Welt. Und es geht um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Buchmarkt. Wir stellen Ihnen die Buchpreisgewinnerin Dorothee Elmiger vor und blicken auf das Buch "Rückkehr nach Syrien" von Rony Othmann.

    Hollywood aus Bayern: Die Filmstudios in Penzing

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 13:34


    In Penzing bei Landsberg stehen seit einiger Zeit die wahrscheinlich modernsten Produktionsstudios Europas, die auch von amerikanischen Produzenten genutzt werden. Gerade wird dort "The Rage" gedreht, ein Film über einen Bauernaufstand im mittelalterlichen England. Außerdem blicken wir auf den Dokumentarfilm "Klang der Erinnerung - Orchesterspuren von München nach Tel Aviv" von Axel Fuhrmann und auf das Programm des Jazzarise-Festivals in Ansbach.

    Zugchefin Tina - Anke Engelke über ihre Bahn-Serie

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 19:34


    Überfüllte Wagons, defekte Klimaanlagen und jetzt eine eigene Webvideoserie mit Anke Engelke. Eine Ehrenrettung? / Geschwister-Scholl-Preis für Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey / Anonymus: In Bregenz stellt ein*e Künstler*in aus, der/die unerkannt bleiben möchte - warum? / Ausblick auf das Festival EBE-Jazz

    Höchste Auszeichnung: Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 17:02


    Den Nobelpreis für Literatur bekommt der ungarische Autor László Krasznahorkai, dessen Werke auch in Deutschland spielen / "Future Horizons" - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen in Glas / Fetter Sound, starke Bilder: Mit "Tron Ares" kommt der dritte Film der Reihe in die Kinos

    Monster - The Ed Gein Story

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:23


    Nach Jeffrey Dahmer sowie Lyle und Erik Menendez steht bei Netflix der nächste Killer in den Startlöchern. Der Serienmörder Edward Gein soll auch zu Hollywood-Werken wie «Psycho», «Das Schweigen der Lämmer» oder «Blutgericht in Texas» inspiriert haben. Außerdem blicken wir auf das neue Album von Richard Ashcroft und die Debatte über Francos ehemalige Grabstätte in der Nähe von Madrid.

    Kultur Update: Axel Hacke im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:59


    Es ist das vielleicht politischste Buch, das der Bestseller-Autor und SZ-Kolumnist Axel Hacke bisher geschrieben hat. "Wie fühlst Du Dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen".

    Überschrift: Katrin Glatz Brubakk stellt ihr „Tagebuch aus Gaza“ vor

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 18:50


    Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk hat 33 Tage als Trauma-Therapeutin im Nasser-Krankenhaus in Gaza gearbeitet und darüber jetzt ein Buch herausgebracht: "Tagebuch aus Gaza" - Marie Schoeß hat mit ihr gesprochen. / Außerdem: Sieben Stunden "Wallenstein" an den Münchner Kammerspielen: Wie gelungen der Saisonauftakt war, das weiß Benedikt Mahler. / Filmtipp und Preview in bayerischen Kinos: "Zweigstelle" - die absurde After-Life-Comedy mit u.a. Rick Kavanian und Luise Kinseher. Mehr von Kilian Medele. Und Obacht: Es gibt noch kostenlose Tickets für Previews am 7. Oktober! Eine Liste der teilnehmenden Kinos finden Sie auf unserer Website: https://www.br.de/radio/bayern2/preview-am-7-oktober-kostenlose-tickets-fuer-kinofilm-zweigstelle-100.html

    Der Genozid in Ruanda in der Literatur: Gael Faye und sein Roman "Jacaranda"

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:08


    Wie kann man weiterleben nach der Erfahrung schrecklichster Gewalt? Wie kann eine juristische Aufarbeitung erfolgen, wie eine Erinnerungskultur? Fragen, die die Gesellschaft in Ruanda beschäftigen, 30 Jahre nach dem Genozid der Hutu an den Tutsi. Der Schriftsteller und Musiker Gaël Faye geht ihnen in seinem Roman "Jacaranda" nach. Niels Beintker hat ihn am Rande seiner Lesung in München getroffen. / "Karla", ein Film über ein Mädchen, das seinen Vater wegen sexuellen Missbrauchs anklagt, feierte Premiere beim Filmfest München 2025. Dort räumte er den Förderpreis Neues Deutsches Kino für die Beste Regie und für das Beste Drehbuch ab. Bettina Dunkel hat das Drama gesehen. / Wrestling auf der Wiesn? In seinem neuen Roman "Die beste Idee der Welt" erzählt der Münchner Autor Bernhard Heckler von einem privat und beruflich gescheiterten jungen Mann, der auf dem Oktoberfest eine Wrestling-Show aufziehen will. Den Roman gibt es bald als Lesung zu hören, auf Bayern 2 und online als BR-Podcast.

    Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat einen neuen Vorsteher

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:21


    Ein Duett aus Handel und Kultur: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist ein europaweit einzigartiges Konstrukt. Nun bekommt der Verein einen neuen Vorsteher: Sebastian Guggolz. Andrea Mühlberger hat mit dem Berliner Verleger gesprochen / Wie stellt man Zeit auf der Bühne dar? Die Dramatikerin Raphaela Bardutzky widmet sich dieser Frage in ihrem neuen Stück "74 Minuten", das kommenden Sonntag am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt wird. Niels Beintker mit einem Porträt / Dwayne Johnson gilt als einer der bestbezahlten Schauspieler der Welt, bekannt wurde er vor allem mit der Action-Serie "Fast and Furious". Mit seiner Rolle im neuen Kinofilm "The Smashing Machine" kehrt er zu seinen Anfängen als Wrestler zurück. Anna Wollner hat den Film gesehen

    VIDEODOX 2025: 6. Biennale für Videokunst aus Bayern

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:49


    Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Underdox-Filmfestivals, des Landes Bayern, der Stadt München und des Bundes der Künstlerinnen und Künstler: Zum sechsten Mal findet ab heute in München die Biennale für Videokunst aus Bayern "Videodox" statt. Aus 120 eingereichten Arbeiten sind jetzt in der Ausstellung in München noch 14 zu sehen, die sich für den ersten Preis bewerben, der am 12. Oktober verliehen wird. Wie steht es derzeit um Digitale Kunst? Die Biennale für Videokunst in der Galerie der Künstler*innen in München gibt Antworten. Von Stefan Mekiska / Sensationsfund in Tschechien: Handschriften des "Braven Soldaten Schwejk" von Marianne Allweiss / 20 Jahre nach Erscheinen: Dänemark diskutiert noch immer über den Umgang mit den Mohammed-Karikaturen

    "Die Möglichkeit der Unvernunft": Jan Böhmermanns Ausstellung in Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 19:30


    Die Möglichkeit der Unvernunft" so nennen der Satiriker Jan Böhmermann und seine Gruppe Royale ein dreiwöchiges Veranstaltungsprogramm im Berliner Haus der Kulturen der Welt, das am zurückliegenden Wochenede gestartet ist. Bis zum 19. Oktober ist eine Ausstellung zu sehen, außerdem ist ein begleitendes Bühnenprogramm geplant. Ein Gespräch mit rbb-Reporterin Antje Bonhage aus Berlin. / Die kalifornische Unternehmerfamilie Ellison macht gerade Schlagzeilen. Vater Larry mit dem Tech-Unternehmen Oracle: Milliardendeal mit KI-Schmiede OpenAI und demnächst neuer Miteigentümer der US-Sparte von TikTok. Sohn David arbeitet derweil an einem Mega-Merger in der Unterhaltungs- und Informationsbranche: Gerade erst ist Paramount Teil seiner Mediengruppe geworden. Der Familie wird ein guter Draht zu Donald Trump nachgesagt - könnten die möglichen Megadeals über mehrere Medienbereiche hinweg auch dem US-Präsidenten nutzen? Reinhard Spiegelhauer berichtet. / Die Schauspielerin Tilda Swinton ist eine, die gern politisch das Wort erhebt. Jüngst erst rief die 64-jährige Oscar-Preisträgerin zu einem Waffenboykott Israels auf. Nun hat die Schottin, eine Ikone des Avantgarde-Kinos, eine eigene multimediale Ausstellung im Amsterdamer Eye Filmmuseum kuratiert: "Tilda Swinton - Ongoing". Andreas Meyer-Feist berichtet.

    Philipp Auerbach und der Geist der Stunde Null: Das Hörspiel „Nie wieder gut“

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:40


    Hilfe für die Überlebenden war sein oberstes Ziel: Philipp Auerbach, selbst Holocaust-Überlebender, war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte in Bayern - berufen von den Amerikanern. Doch wie antisemitisch die Stimmung nach 1945 in München war, davon erzählt die Schriftstellerin Dana von Suffrin in einem neuen Hörspiel: "Nie wieder gut, zu hören heute auf Bayern 2 und in der ARD Mediathek / Die deutsche Botschaft in Wien hat einen Neubau. Der Entwurf stammt vom Leipziger Architekturbüro Schulz und Schulz. Oliver Soos durfte den Bau an historischer Stelle in der Metternichgasse schon besichtigen / "Guinness is good for you" lautete der Slogan der irischen Brauerei Anfang des 20. Jahrhunderts, zu dieser Zeit wurde das Getränkt sogar noch als Stärkung für schwangere Frauen empfohlen. Jetzt hat das Bier bzw. die Geschichte der Familie Guinness eine eigene Serie auf Netflix. Julian Ignatowitsch hat "House of Guiness" gesehen.

    Selbstwirksamkeit und Demokratie

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:32


    Der geschasste US-Late-Night-Talker Jimmy Kimmel darf nach viel Kritik an seiner Absetzung wieder moderieren. Wie stärkt man die Erfahrung von Selbstwirksamkeit in Demokratien? Judith Heitkamp im Gespräch mit der Publizistin Marina Weisband / Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer ist ein Mann von einigem Geltungsdrang. Gerade hat er den "Weimatar" vorgestellt, den ersten Avatar eines Regierungsmitglieds in Deutschland. Ein Kommentar von Knut Cordsen / Seit Anfang September ist es in Russland verboten, im Internet nach extremistischen Inhalten zu suchen. Was extremistisch ist, legt das Justizministerium fest. Die Folgen für den russischen Kulturbetrieb sind gravierend. Frank Aischmann berichtet.

    Abschied von einer Film-Ikone – Claudia Cardinale ist tot

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 15:00


    Wie unser Nachbarland Frankreich die Rückgabe von NS-Raubkunst geregelt hat / Neu im Kino: "Das tiefste Blau" des brasilianischen Regisseurs Gabriel Mascaro

    Kultur-Update vom 23.09.2025

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:25


    Ade beratende Kommission, hello Schiedsgericht: Seit ein paar Tagen sind die Namen der 36 Frauen und Männer bekannt, die ab Dezember als Teil des neuen Schiedsgerichts über NS-Raubgut urteilen sollen. Knut Cordsen im Gespräch mit Magnus Brechtken, Historiker und Stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München / Ausnahme-Regisseur Paul Thomas Anderson (u.a. "There Will Be Blood", "Magnolia") bringt nach vierjähriger Leinwand-Abstinenz einen möglichen Oscar-Kandidaten ins Kino: "One Battle After Another", eine absurde Action-Komödie mit u.a. Leonardo DiCaprio, Sean Penn, Regina Hall und Teyana Taylor. Für Bettina Dunkel ist es der Film der Stunde / Ein Accessoire hat vermutlich jeder Wiesn-Besucher und jede Besucherin mit dabei: das Handy - u.a. für den "Ich-war-da-Foto-Beweis". Das Münchner Stadtmuseum zeigt derzeit im Museumszelt auf der Oidn Wiesn wie die Fotos Anno dazumal geschossen wurden: Axel Mölkner-Kappl hat die Schau gesehen.

    Verschwindet die Literaturrezension, Johannes Franzen?

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:27


    Literaturwissenschaftler Johannes Franzen hat in seinem Newsletter "Kultur und Kontroverse" gefragt, ob die Buchrezension als Genre im Verschwinden sei. Was seine Indizien dafür sind, das fragt Knut Cordsen im Kultur-Update heute. Außerdem: Hörbuchtipp in der ARD Audiothek: "Das Game" von Joseph Incardona", ein packender Roman über ein Reality-TV-Spiel, gelesen von Lou Strenger, gerade noch nominiert für den Deutschen Fernsehpreis. Judith Heitkamp stellt "Das Game" vor. / Neues Album von Nina Chuba: "Ich lieb mich, ich lieb mich nicht" - kann Chuba mit ihrem zweiten Album an ihren ersten großen Erfolg anknüpfen? Alba Wilczek weiß mehr. / Moderation: Knut Cordsen

    Dick Pics: Selbstentblößung als Machtinstrument männlicher Dominanz

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 14:43


    00:14:43 Tobias Ruhland full Die Journalistin und Psychologin Sarah Koldehoff hat ein Buch über Penisbilder geschrieben, die in Deutschland scho

    „Der Tiger“: Pathetisches Panzerdrama als erste deutsche Amazon-Eigenproduktion

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:44


    00:13:44 Tobias Ruhland full Dennis Gansels Film „Der Tiger“ war unter den fünf Kandidaten für die deutsche

    "Miroirs No. 3" - Der neue Film von Christian Petzold

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 21:51


    00:21:51 Kathrin Hasselbeck full Paula Beer als Ersatztochter: Christian Petzolds ne

    Abschied eines ganz Großen – Hollywood-Legende Robert Redford ist tot

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:42


    00:15:42 Knut Cordsen full Die Shortlist des Deutschen Buchpreises steht fest: Sechs Autorinnen und Autoren dürfen sich Hoffnungen machen. Bekanntgabe ist am 13. Oktober. Knut Cordsen im Gespräch mit Alf Mentzer

    "Adolescence" und "The Studio" als große Emmy-Gewinner

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 16:13


    Die Gewinner der "Emmys": In Los Angeles sind die Primetime Emmy Awards vergeben worden - die wichtigsten Auszeichnungen der US-Fernsehindustrie. Zu den großen Favoriten zählten die Serien "Severance" und "The Studio", die jeweils 28 bzw. 23 mal nominiert waren. Reinhard Spiegelhauer über die PreisträgerInnen und die Gala. / "Freiheitsaufgaben": In seinem neuen Buch warnt Marko Martin vor der Zerstörung der demokratischen Gesellschaften. Niels Beintker hat mit dem Autor gesprochen. / Der ARD-Musikwettbewerb - eine Bilanz: Zwei Wochen haben die Teilnehmer des 74. Internationalen Musik­wettbwerbs der ARD Fans begeistert und Juroren überrascht. Von Ulrich Möller-Arnsberg mit seiner Bilanz. / Moderation: Judith Heitkamp

    "Digital by Nature": Immersive Kunst in der Münchner Kunsthalle

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:36


    Die Kunsthalle München zeigt Werke von Miguel Chevalier / "Rene's Collapse Collection" - Kunstaktion kritisiert René Benko und seine Immobiliengeschäfte / Gaming-Kultur: Super Mario Bros. feiert 40. Geburtstag

    Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 18:03


    Die Münchner Philharmoniker dürfen nicht auf einem Musikfestival in Belgien auftreten - ein Kommentar / Filmkritik: "Moon is the Oldest TV" von Nam June Paik / Nostalgie: Agnes Arnold-Forster über ein "gefährliches Gefühl" / Zensur im größten Kunstmuseum der Slowakei

    Schon wieder weg: Die kurze Geschichte des neuen Banksy-Bildes in London

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:11


    Banksys neues Werk zeigt einen Richter, der einen Demonstranten mit einem Hammer bedroht. Weil es an einem denkmalgeschützten Gebäude prangte, ist es bereits wieder entfernt worden. Doch die Diskussionen über das Bild gehen weiter. Außerdem: Der Giesinger Schriftsteller Friedrich Ani im Gespräch über Franz Beckenbauer / "Inside" - Boris Beckers neues Buch über seine Zeit im Gefängnis

    Woher kommt die Liebe zum Auto?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:54


    Zum Start der IAA - Gespräch mit Jan Tenhaven über den Autofetisch der Deutschen / Albumtipp: "A Danger to Ourselves" von Lucrecia Dalt / Das sind die drei Finalisten für das Jugendwort des Jahres

    Erfolgreich und ironisch: Mario Adorf wird 95 Jahre alt

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:55


    Goodbye Rick Davies: Zum Tod des Sängers von Supertramp / Jim Jarmusch und Gaza: Bilanz der Filmfestspiele von Venedig / Raubkunst? Passauer Museum bittet in Fußgängerzone um Hinweise zur Provenienzforschung.

    Southern Soul: Das neue Album von Curtis Harding

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:20


    Nazi-Raubkunst in Argentinien in einer Anzeige wiederentdeckt - und jetzt zurückgegeben/ Southern Soul - das neue Album von Curtis Harding (Kritik) / "Equal Share" - junges Mode-Upcycling zwischen Pakistan und New York

    Zum Tod von Giorgio Armani: Wie fällt sein modisches Erbe aus?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:34


    "Plakativ!": Ausstellung historischer Werbeplakate im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg / Giorgio Armani stirbt mit 91 Jahren: Gespräch mit BR-Modeexperte Martin Zeyn / "Gamma": Jens Harder vollendet seine Comic-Saga über die Geschichte des Universums

    Vorschau auf den Bayerischen Buchpreis 2025

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:45


    Gespräch mit Jurymitglied Andreas Platthaus über die Auswahl zum Bayerischen Buchpreis 2025/ Oscarkandidat? Bei den Filmfestspielen Venedig präsentierte Dwayne Johnson "The Smashing Machine"/ Akademische Freiheit in den USA in höchster Gefahr: Die Professoren der Columbia Universität warnen

    Claim kulturWelt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel