Podcasts about referenzprojekte

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about referenzprojekte

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#181 | WISAG & ICONICS: So wird Gebäudemanagement mit IoT modular und flexibel | WISAG & ICONICS

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:39


www.iotusecase.com#FacilityManagement #ESG #SmartBuilding In Episode 181 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Markus Paluszkiewicz, Produktmanager bei der WISAG Automatisierungstechnik, und André Lange, Managing Director DACH bei ICONICS. Im Fokus: Gebäudeautomation im Wandel – von energieeffizientem Betrieb über ESG-Reporting bis zu neuen digitalen Geschäftsmodellen. Die beiden zeigen, wie WISAG als Systemintegrator unterschiedlichste Gebäude vernetzt – vom Industrieareal über Krankenhäuser bis hin zum Pinguingehege – und wie ICONICS mit seiner IoT- und SCADA-Plattform GENESIS64 als technologisches Fundament dient. Ein Gespräch über Markttrends, Partnerschaften und konkrete Projekte, die Kosten senken, Sicherheit erhöhen und neue Services ermöglichen. Folge 181 auf einen Blick (und Klick):(20:10) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(27:48) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(33:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungWie lassen sich komplexe Gebäude – vom kritischen Industriebereich bis zum Zoo – effizient, nachhaltig und sicher betreiben? WISAG Automatisierungstechnik und ICONICS geben in dieser Folge praxisnahe Einblicke. Die Herausforderung: Unterschiedlichste Kundengruppen müssen gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz und ESG-Reporting erfüllen, gleichzeitig Kosten senken und Komfort sichern – bei wachsender Komplexität durch neue Technologien, Sicherheitsanforderungen und heterogene Bestandsanlagen. Die Lösung: WISAG setzt als Systemintegrator auf die Plattform GENESIS64 von ICONICS (unter eigener Wortmarke INSCONTROL 5.0). Diese bietet universelle Konnektivität zu 98 % aller gängigen Geräte und Protokolle (u. a. BACnet, OPC, KNX), Low-Code-/No-Code-Konfiguration und flexible Module für Visualisierung, Historisierung, Business Intelligence und mehr. Projekte reichen vom Retrofit veralteter Software über Kälteverbundlösungen mit bis zu 90 % Energieeinsparung bis zur Vernetzung von LoRaWAN-Sensoren für Spezialanwendungen wie Pinguin-Gehege. Das Ergebnis: Energie- und Wartungskosten lassen sich signifikant reduzieren – belegt etwa durch Referenzprojekte wie den Microsoft Campus mit 100 Mio. US-Dollar Einsparung in zehn Jahren. Gleichzeitig schafft die Plattform die Basis für neue digitale Geschäftsmodelle wie Regelungsgütemonitoring. Für Entscheider in Facility Management, Industrie und kritischer Infrastruktur liefert diese Folge konkrete Use Cases und Strategien, wie IoT-Technologie und Gebäudeautomation echten Business-Mehrwert erzeugen.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Markus (https://www.linkedin.com/in/markus-paluszkiewicz-5b94799/)André (https://www.linkedin.com/in/andrelange-4698514/)INSCONTROL (https://inscontrol.de/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhaltenJetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Vom Wahn und Sinn
Erinnerst du Dich?

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 72:46


Chris' (schlechtes?) Gedächtnis;  Mental Load in der Softwaregestaltung; Gedächtnis einer KI; Kann KI graduelle Richtigkeit verstehen? Chris weiß bis heute nicht, wie sein Gedächtnis funktioniert. Seine Fähigkeit sich z. B. superschnell Liedtexte zu merken, beeindruckt Alex noch heute. "Gedichte sind lediglich Lieder ohne Musik", sagte ich hochmütig. "Und ein Lied ohne Musik ist wie ein Körper ohne Seele."Kothe aus Die Furcht des Weisen von Patrick Rothfuss Wir stellen uns die Frage, ob unser Gedächtnis durch unsere Vorlieben beeinflusst wird. Chris findet „Erinnern“ häufig anstrengend. Zu Beginn eines Projektes fallen ihm nicht gleich Referenzprojekte ein. Alex findet Chris' Unvoreingenommenheit extrem wichtig und findet es gefährlich, zu schnell eine Standardlösung aus dem Hut zu saubern. „Ein Meister hat mehr vergessen, als ein Schüler je gelernt hat“Vermutlich ein Meister, der was vergessen hatte Mental Load & Design: Gutes Design versucht zu reduzieren, wie viel man parallel im Kopf behalten muss. Wir sprechen darüber, wie man dies erreicht, was nicht hilft und wo Interfaces hilfreichen Kontext bereitstellen können. „He stopped. They believe in words. Words give them life. I can't tell her that we just throw them around like jugglers, we change their meaning to suit ourselves …“Über Golems aus Making Money von Terry Pratchett – 36th Discworld Wir springen zum Gedächtnis Künstlicher Intelligenz (KI) und ob in ihrem Fall ein kurzes Gedächtnis eher hilfreich ist. Wenn wir über LLMs (Large Language Models) reden, kommt es zur Frage nach dem Wahrheitsgehalt von Worten. Inwiefern der Golem eine gute Analogie für KI ist und ob es eher um graduelle Richtigkeit geht als um einen binären Begriff von Wahrheit.Folge uns auf einer vielschichtigen Reise über die Komplexität des menschlichen Gedächtnisses und der Frage, wie unser Menschsein künstliche Intelligenz beeinflusst. In der Folge genannt:Von Chris erwähntes Buch: Notes on complexity: https://www.goodreads.com/book/show/62686859-notes-on-complexityIdentity Valley (beschäftigen sich mit Moral und Ethik in der KI): https://identityvalley.eu/drgNeuromorphic processor: https://en.wikipedia.org/wiki/Neuromorphic_engineeringPer Anhalter durch die Galaxis: https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Anhalter_durch_die_GalaxisGolem: https://de.wikipedia.org/wiki/GolemDie Toten Hosen - Hier kommt Alex: https://open.spotify.com/track/1zs0BxFFLfbJQTSo84rkhy?si=_CtXLmzHRuy1I12QLq0hhw

SteirerStimmen
Folge 94: Regionalitätspreis-Sieger in Deutschlandsberg: Kapper Planung & Baumanagement

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 11:02


Schaub.Foto
Preisüberlegungen 001

Schaub.Foto

Play Episode Listen Later Dec 24, 2019 22:43


Q2 Preisdegression bei grösserem Zeiteinsatz. Fixkosten und Basiskosten. Hohe Opportunitätskosten an Samstagen. Hoher Risikozuwachs bei geringen Einsparungen. Verhältnismäßigkeiten und Schwerpunktsetzung. Relation Makeup-Artist, Styling, Brautkleid zu Fotokosten. Pflichtenheft und Nachbesserungsmöglichkeiten. Betrachtungsvariante: Fotografen- kosten pro Gast und skalierbarer Nutzen. Marktpreise, Targetcosting Preisabweichungsproblem. Geringe Halbwertszeiten der Preise bei Hightec. Probleme bei adaptiver Preisgestaltung. Hohe Angebots- und Ausgestaltungsvarianz im Foto- und Filmbereich. Niederes Informationsniveau der Kunden. Sukzessive Preissensibilitätsreduktion. Fallbeispiel E-Bike-Kauf. Preis-Leistungs-Proportionalität im mittleren Preisbereich 1500€-3000€. Referenzprojekte. Destinationwedding. Starpreise und Hochpreisregion Schweiz. Hygienefaktoren und Preiswahrnehmung. Einsparpotential. Kanibalisierungseffekte. Nicht wahrgenommene Kompetenzbereiche. Softskills und Sympathie. Spezifische Planung.

Der neue Management-Podcast von BILDUNGaktuell
Management Podcast Sonderfolge

Der neue Management-Podcast von BILDUNGaktuell

Play Episode Listen Later Jun 11, 2007 24:14


21. Juni 2007 um 17 Uhr im Museumsquartier in Wien: Christoph Schmidt, CEO von create.at präsentiert 7 Referenzprojekte an einem Abend. In nur 2 Stunden. Mit anschliessendem Ausprobieren und Diskutieren.

BILDUNGaktuell
Management Podcast Sonderfolge

BILDUNGaktuell

Play Episode Listen Later Jun 11, 2007 24:14


21. Juni 2007 um 17 Uhr im Museumsquartier in Wien: Christoph Schmidt, CEO von create.at präsentiert 7 Referenzprojekte an einem Abend. In nur 2 Stunden. Mit anschliessendem Ausprobieren und Diskutieren.

::podcast HORIZONT
best practice 2.0

::podcast HORIZONT

Play Episode Listen Later Jun 6, 2007 23:14


21. Juni 2007 um 17 Uhr: create.at präsentiert 7 Referenzprojekte an einem Abend. In nur 2 Stunden. Mit anschliessendem Ausprobieren und Diskutieren.