POPULARITY
Categories
Telefonbots mit Tiefgang: Wie KI deine Einwandbehandlung revolutioniert In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein Live-Experiment, das so realistisch ist, dass du vergessen könntest, dass am anderen Ende der Leitung kein Mensch sitzt. Es geht um einen KI-basierten Telefonbot, der für ein Verkaufstraining der Extraklasse genutzt wird... inklusive echter Einwände, versteckter Bedenken und smarter Argumentationen. Entwickelt mit Fonio AI und live demonstriert von Peter Raehse, Experte für Conversational AI am Koerting Institute. Warum das alles nicht nur Spielerei ist, sondern echtes Business-Gamechanger-Potenzial hat, erfährst du hier. Peter Raehse auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/peter-raehse/ Fonio AI als Plattform – die neue Art, Telefonie zu denken Statt klassischer Tools wie Voiceflow & Co. kommt hier eine All-in-One-Lösung ins Spiel: Fonio AI. Sie erlaubt es, Telefonbots komplett zu konfigurieren – mit natürlichen Gesprächsverläufen und kontextbezogener Intelligenz. Kein stockender Smalltalk, keine sinnlosen Menüs. Der Bot simuliert echte Verkaufs- oder Bewerbungsgespräche, in denen du als Nutzer lernen kannst, gezielt auf Einwände zu reagieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt dich in eine Trainingssituation, die realistischer kaum sein könnte. Von der Idee zur Umsetzung... ein Bot, viele Möglichkeiten Die Idee: Ein Telefonbot, der als Gesprächspartner in einer Verkaufssimulation agiert – und dir nicht sagt, was sein Einwand ist. Deine Aufgabe? Ihn erkennen, ernst nehmen und lösen. Peter Raehse hat genau das in wenigen Stunden umgesetzt. Das System kreiert eine Persona mit echten Emotionen und lässt dich deine Argumentationsfähigkeit auf die Probe stellen. Was wie ein simples Szenario klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexer, KI-gesteuerter Rollentausch. Ideal für Verkaufsteams, Coachings oder individuelle Vorbereitung auf reale Gesprächssituationen. Die Masterclass als Use Case – und ein Vertriebsprofi im Test In der Live-Demo wird die KI Masterclass als Produkt gewählt. Der Bot simuliert typische Einwände: zu teuer, zu wenig Zeit, zu viel Technik, familiäre Bedenken. Schritt für Schritt zeigt unser Vertriebsexperte Torsten Kohnert, wie du diese Einwände souverän behandelst – mit Empathie, echten Beispielen und klarem Nutzenversprechen. Besonders spannend: Der Bot bewertet am Ende die Qualität der Einwandbehandlung. So wird aus einem trockenen Szenario ein echtes Lernfeld mit sofortigem Feedback. Fazit – Das Potenzial für Training, Coaching und Skalierung ist riesig Diese Episode zeigt eindrucksvoll, was mit KI und Conversational AI heute schon möglich ist. Und das ist erst der Anfang. Ob für Bewerbungstraining, Vertrieb oder Kundenservice: Die Kombination aus realistischer Simulation und sofortigem Feedback macht dieses Tool zu einem echten Booster für Kommunikation und Performance. Wenn du mit deinem Team regelmäßig Verkaufsgespräche führst oder Coachings anbietest, ist das ein Setup, das du dir genauer anschauen solltest. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonst Jede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Wie entsteht Motivation in HR- und Recruiting-Teams – und wie zerstören Führungskräfte sie unbewusst? In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks und international gefragter Leadership-Experte, die entscheidenden Faktoren: von falschen Kennzahlen über operative Überlastung bis hin zu Kommunikationsfehlern auf Geschäftsführungsebene. Mit klaren Beispielen aus der Praxis – u. a. von der Zukunft Personal, Europas größter HR-Messe – zeigt Brabandt, warum HR und Recruiting keine bloße Verwaltung sind, sondern das Vertriebszentrum des „Produkts Arbeitgeber“. Er macht deutlich, wie Führungskräfte ihre Teams gezielt motivieren, strategische Freiräume schaffen und durch professionelles Leadership Talente nicht nur gewinnen, sondern langfristig binden können. Ein Podcast für Entscheider:innen, die verstehen wollen, warum Leadership der Schlüsselfaktor für Motivation, Leistung und Mitarbeiterbindung ist – in HR, Recruiting und weit darüber hinaus. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
In diesem Nugget spricht Sebastian Purps-Pardigol über zwei zentrale Zutaten für gelungenen Wandel: Verstehbarkeit und Verbundenheit.Er erklärt, warum fehlende Informationen schnell zu „Kopfkino“ führen – und wieso unser Gehirn auf sozialen Schmerz ähnlich reagiert wie auf körperlichen.Ein Impuls für Führungskräfte, HR-Verantwortliche & Entscheider, die Veränderung menschlich gestalten und Kultur wirksam stärken wollen.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/neurobiologie-trifft-unternehmenskultur-wie-moderne-hirnforschung-den-wandel-in-unternehmen-vorantr
Elevator Pitch & Emotional State: Warum deine Energie verkauft – nicht deine Worte Du kannst dein Business glasklar erklären... nur nicht, wenn es um dich selbst geht? Willkommen im echten Leben. Viele Selbstständige und Unternehmer merken genau in diesen Momenten: Es liegt nicht an der Botschaft, sondern an der Energie dahinter. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum dein emotionaler Zustand – dein „State“ – den entscheidenden Unterschied macht, wenn du dich oder dein Angebot pitchst. Und wie du diesen State bewusst steuerst. Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/ Wer bist du in dem Moment? Ob auf der Bühne, im Kundengespräch oder im Elevator Pitch – entscheidend ist nicht nur, was du sagst, sondern wer du bist, wenn du es sagst. Viele von uns vermischen Rollen: Ehepartner, Elternteil, Unternehmer. Doch jede Rolle braucht ihren eigenen Fokus und ihre eigene Haltung. Wenn du im CEO-Modus bist, hast du einen anderen Ton, eine andere Präsenz und eine andere Entscheidungskraft als in deiner Rolle als liebevolle Mama oder verständnisvoller Partner. Das darf bewusst gesteuert werden. Fokus, Sprache, Körperhaltung Dein emotionaler State setzt sich aus drei Elementen zusammen: deinem Fokus, deiner Sprache und deiner Körperhaltung. Bist du innerlich unsicher, zweifelnd oder vergleichst dich permanent mit anderen? Dann wirst du auch so wirken. Stattdessen: Fokus auf deine Stärke, klare Sprache, aufrechte Haltung. Du willst nicht „nett“ wirken – du willst in drei Sätzen klar machen, ob dein Gegenüber ein potenzieller Match ist oder nicht. Nicht mehr, nicht weniger. Nicht jeder ist dein Kunde Ein erfolgreicher Elevator Pitch bedeutet nicht, dass du jeden überzeugst. Ganz im Gegenteil: Du willst schnell Klarheit darüber, ob ihr zueinander passt... fachlich und menschlich. Wer nicht passt, darf gehen. Wer passt, spürt es sofort. Und genau dafür brauchst du einen trainierten emotionalen State, der diese Klarheit in Sekunden transportiert. Das lässt sich nicht skripten... aber trainieren. Fazit: Trainier deinen State, nicht nur deinen Text Der beste Pitch bringt nichts, wenn du ihn aus dem falschen Zustand heraus sprichst. Trainiere deine Energie, deinen Fokus und deine Haltung für die Rolle, die du im Business brauchst. Wenn du dich selbst klar fühlst, wirst du auch klar wirken. Und dann funktioniert dein Pitch – nicht weil du die besten Worte findest, sondern weil du der richtige Mensch im richtigen Moment bist. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Was dir kein CRM-Anbieter sagt, aber was du unbedingt wissen musst! Jede CRM-Lösung klingt auf den ersten Blick vielversprechend, aber was steckt wirklich dahinter? In unserem Webinar zeigen wir Dir, was du aus Broschüren und Sales-Pitches nicht erfährst: Wir vergleichen HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics auf Basis echter Projekterfahrung aus über 150 Kundenfällen. Du bekommst klare Einblicke in Kostenstrukturen, Preisspielräume und typische Stolpersteine bei der Implementierung. Du bekommst tiefe Einblicke in Kosten, Implementierungen und entscheidende Unterschiede in der strategischen Ausrichtung. Ob Du Deinen Schwerpunkt im Marketing oder im Vertrieb hast – hier findest Du das CRM, das zu Deinen Bedürfnissen passt! Was Du im Webinar lernen wirst: ✅ Insider-Wissen statt Verkaufsversprechen Verstehe, welche CRM-Versprechen kritisch zu hinterfragen sind – mit einem Systemvergleich, der keinen Anbieter schont. ✅ Marketing- oder Vertriebsfokus? Finde heraus, welches System am besten zu Deiner Ausrichtung passt – mit echten Use Cases, Anwendungsbeispielen und Empfehlungen. ✅ Versteckte Kosten & Betriebskosten im Griff Erfahre, welche Lösungen langfristig wirklich günstiger sind – inklusive Einblick in Preismodelle, Fallstricke und realistische Budgets. ✅ Erprobte Strategien aus 150+ CRM-Projekten Lerne aus konkreten Erfahrungen, was funktioniert – und was nicht. Vermeide klassische Fehler und spare Dir teure Umwege. Definitiv – wenn Du in der Verantwortung stehst, die richtige CRM-Entscheidung für Dein Unternehmen zu treffen. Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen, die operativ oder strategisch in Marketing, Vertrieb oder IT eingebunden sind. Besonders wertvoll ist der Inhalt für: - CRO, COO, CMO, CSO, CFO, CTO, CIO (ja, die alle
KI-Herbst oder Zeitenwende: Warum China jetzt die Regeln macht Die Welt schaut auf das nächste große Sprachmodell, doch während sich OpenAI, Meta und Apple im Innovationsrennen verlieren, hat China längst eine andere Priorität gesetzt: Kontrolle. Und das mit Tempo, Klarheit und Konsequenz. Was bedeutet das für uns – für Europa, für Unternehmer, für die Zukunft der KI-Governance? Diese Episode wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen in China, die zunehmende Marktkorrektur im KI-Sektor und die eigentliche Frage hinter dem Hype: Was bringt wirklich nachhaltigen Fortschritt? Michael Schmidt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ China übernimmt die Regulierungs-Agenda Was bisher als europäische Domäne galt – Regulierung, Ethik, Governance – wird jetzt von China mit einer Geschwindigkeit und Konsequenz überholt, die überrascht. Doppelte Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte, verpflichtende Sicherheitsprüfungen vor Releases und über 3.500 gelöschte Systeme sprechen eine klare Sprache. Hinzu kommt der internationale Schulterschluss mit Ländern wie Singapur. Während die USA schweigen und Europa zaudert, positioniert sich China als Architekt der globalen KI-Richtlinien. Ob einem das gefällt oder nicht – es ist Realität. Die Hype-Kurve flacht ab – willkommen in der Reifephase Der KI-Markt beginnt sich zu normalisieren. Analysten warnen vor einer 1,5-Billionen-Dollar-Investitionslücke in der Infrastruktur, wenn der erwartete Boom ausbleibt. Unternehmen wie Meta stoppen Neueinstellungen, ChatGPT-5 liefert mehr Evolution als Revolution und der große Big-Bang-Effekt bleibt aus. Das ist keine Krise, sondern eine gesunde Korrektur – denn jetzt trennt sich der Hype von echter Wertschöpfung. Der Fokus verschiebt sich: weg vom schnellen Wow, hin zu belastbaren Business-Cases. ChatGPT-6 ist angekündigt... aber ist das wirklich relevant? OpenAI kündigt bereits Version 6 an, noch bevor Version 5 vollständig integriert ist. Memory, Personalisierung, schnellere Entscheidungen – alles Begriffe, die gut klingen, aber oft überschätzen, was wirklich verändert wird. Denn am Ende entscheidet nicht das Modell, sondern der Umgang damit. Kontext Engineering wird zur Schlüsselkompetenz: Wer versteht, wie man Modelle gezielt füttert, bekommt verlässliche, belastbare Ergebnisse – unabhängig von der Modellnummer. Genau hier liegt der Hebel für Unternehmen. Fazit: Weniger Hype, mehr Haltung Wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht technologisch, sondern strategisch. KI wird nicht verschwinden – sie wird leiser, präziser, wirtschaftlicher. Und genau jetzt braucht es klare Haltung: Wer gestaltet mit? Wer übernimmt Verantwortung? Wer sorgt dafür, dass Technologie unseren Werten dient – nicht umgekehrt? In einer Zeit, in der China die Regeln macht und der Westen noch sortiert, braucht es Unternehmer, die bewusst entscheiden: Wie soll KI in meinem Business wirken... und was bin ich bereit, dafür zu tun? Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Du willst 2026 in ChatGPT, Copilot & Gemini sichtbar sein, genau dort, wo deine Käufer heute recherchieren? In diesem Video bekommst du einen klaren, praxistauglichen GEO-Fahrplan. Generative KI verändert Kaufentscheidungen: 72 % der Verbraucher nutzen sie regelmäßig, 18 % vertrauen bereits auf LLMs für Empfehlungen. Im B2B greifen laut Forrester 89 % der Entscheider entlang der Buyer Journey auf generative KI zurück.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Gamechanger im Recruiting und in der Unternehmensführung. Doch wie lassen sich Chancen nutzen, ohne durch Bias, ethische Fehlentscheidungen oder mangelnde Compliance massive Risiken für Organisationen einzugehen? In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, warum „irgendwas mit KI“ keine Strategie ist, welche Gefahren durch verzerrte Daten entstehen und weshalb die Zusammenarbeit von Mensch und KI den größten Mehrwert schafft. Anhand aktueller Entwicklungen – von Sammelklagen gegen internationale Konzerne bis hin zu Best Practices für Employer Branding – erhalten Entscheidungstragende konkrete Handlungsimpulse. Kerninhalte dieser Episode: Warum unklare KI-Strategien teuer und riskant sind. Wie Bias in Daten Diskriminierung und rechtliche Konsequenzen verstärkt. Welche Bereiche KI sinnvoll beschleunigen kann – und wo menschliche Kontrolle unverzichtbar bleibt. Wie Ethik, Compliance und Unternehmensmarke über den Erfolg des KI-Einsatzes entscheiden. Welche Verantwortung Führungskräfte tragen, um KI nachhaltig und zukunftssicher einzusetzen. Die zentrale Botschaft: KI ersetzt Führungskräfte nicht – doch wer KI falsch oder gar nicht integriert, riskiert Wettbewerbsvorteile und Reputation. Dieser Podcast richtet sich an Entscheider, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die strategisch denken und ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten wollen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
Du hast ein erfolgreiches Business, aber Dir fehlt der Sparringspartner, der mit Dir auf Augenhöhe Deine nächsten Schritte durchdenkt? Willkommen im Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. In dieser Sonderfolge erfährst Du, warum dieses Programm der perfekte Ort für UnternehmerInnen, Selbstständige und Entscheider ist, die nicht mehr alleine an ihren Herausforderungen tüfteln wollen. Andreas Buhr teilt, warum echte Veränderung selten im Tagesgeschäft passiert, wie Du als Unternehmer Fokus zurückgewinnst und wie das Excellence Mentoring Dir nicht nur neue Impulse, sondern auch einen exklusiven Zugang zu erprobten Strategien, einem starken Netzwerk und 1:1-Zugang zu Andreas persönlich ermöglicht. Du erfährst: Warum die meisten Unternehmer an der Umsetzung scheitern – und wie das Mentoring hier Klarheit schafft Wie Austausch auf Augenhöhe neue Lösungen bringt, die im Alltag oft verborgen bleiben Was Du brauchst, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig und wachstumsstark zu bleiben Jetzt reinhören und erfahren, warum das Excellence Mentoring nicht einfach ein Programm ist, sondern für Dich ein echter Gamechanger sein kann. P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Dann informiere Dich jetzt über das Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. Alle Informationen und Details findest Du hier: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring
Er ist Deutschlands wichtigster Politik-Erklärer: Robin Alexander. Mit seinem neuen Bestseller „Letzte Chance“ blickt der Journalist hinter die Kulissen der Macht. In dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ spricht er über seine ungewöhnliche Arbeitsweise, die Ängste von Kanzler Friedrich Merz und welche Herausforderungen die Regierung in den kommenden Monaten meistern muss. Ein packendes Gespräch, aufgezeichnet vor Live-Publikum in Hamburg.
AI-Washing: Wenn KI nur auf dem Etikett steht (3min-Impuls) AI-Washing ist das neue Greenwashing. Große Tech-Konzerne wie SAP, Salesforce oder Microsoft rühmen sich mit KI-getriebenen Produktivitätsgewinnen – doch was steckt wirklich dahinter? Ist das echte Innovation oder nur Marketing? In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigen Verkaufsstrategien rund um Künstliche Intelligenz... und darauf, was das für Berater, Unternehmer und Entscheider bedeutet. Michael Schmidt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ KI als Verkaufsargument... aber wo ist der echte Nutzen? SAP meldet, dass in über der Hälfte aller neuen Cloud-Verträge KI enthalten ist. Salesforce behauptet, dass schon 50 Prozent der Cloud-Arbeit von KI übernommen wird. Und Microsofts Satya Nadella feiert den KI-Co-Piloten als Umsatz-Booster. Doch der Verdacht liegt nahe: Viel Schein, wenig Substanz. KI wird oft einfach serienmäßig integriert, Preise steigen, Funktionen sind da – aber der produktive Mehrwert bleibt unklar. Willkommen im Zeitalter des AI-Washings. AI-Washing erkennen – Verantwortung in der Beratung Gerade in der strategischen Unternehmensberatung ist jetzt klare Haltung gefragt. Wer seine Kunden wirklich unterstützt, darf sich nicht von Sales-Pitches blenden lassen. Es braucht konkrete Tests, Demos und Playgrounds, um zu prüfen: Ist das, was als KI verkauft wird, tatsächlich intelligent – oder einfach nur ein neues Preisschild? Softwareberatung wird zur Schlüsselkompetenz. KI-Berater müssen demaskieren können, was nur nach KI klingt – und was tatsächlich Nutzen stiftet. Agenten oder nur Automatisierung? Ein weiterer Trendbegriff sorgt für Verwirrung: agentische Systeme. Alles scheint plötzlich „agentisch“ zu sein... doch häufig steckt nichts anderes dahinter als klassische Automatisierung. Der Unterschied ist entscheidend: Agenten agieren kontextsensitiv, interaktiv und zielgerichtet. Automatisierung folgt festen Regeln. Wer hier sauber differenziert, schützt seine Kunden vor falschen Investitionen und sichert echte Innovationssprünge statt leerer Versprechen. Fazit: KI-Kompetenz ist mehr als Buzzword-Bingo AI-Washing zeigt, wie schnell aus technologischem Fortschritt ein Marketinginstrument wird. Für dich als Unternehmer, Berater oder Entscheider heißt das: Genau hinschauen, kritisch prüfen, differenzieren. Nur wer KI nicht als Etikett, sondern als Werkzeug mit strategischem Mehrwert versteht, wird davon profitieren. Und genau hier liegt die Chance – für dich, für deine Kunden, für dein Business. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
„Chefsache Digitalstrategie“ ist der Podcast für Entscheiderinnen und Entscheider, die Digitalisierung nicht dem Zufall überlassen wollen. In dieser kompakten Episode beleuchtet der Podcast, was eine wirkungsvolle Digitalstrategie ausmacht, welche Chancen sie eröffnet, welche typischen Irrtümer sie gefährden, und warum sie weit mehr ist als ein IT-Projekt. Anhand des MIT Business Digital Strategie Models werden mögliche Erfolgsfaktoren (KPIs) genannt und zum Schluss gibt es noch zehn zentrale Tipps, damit die Digitalstrategie ein Erfolg wird. Verständlich, fundiert und praxisnah - für alle, die digitale Transformation strategisch führen und aus digitalen Technologien Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile generieren wollen.
Kennst du das: Du machst Zugeständnisse, gibst alles, aber nervenden Kunden kosten dich am Ende Zeit, Nerven und sogar Geld? In dieser Episode tauchen wir tief in ein Problem ein, das viele Selbstständige und kleine Unternehmer/innen kennen: Die wahren Kosten von Problemkunden. Du erfährst, warum ein Auftrag mit dem falschen Kunden dich unterm Strich teuer zu stehen kommt – nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Ich zeige dir auch, warum es so schwerfällt, "Nein" zu sagen, obwohl du genau weißt, dass es richtig wäre. Und du erfährst, wie du NEIN sagst, zu falschen, schwierigen oder aggressiven Kunden - und dadurch Stress mit Kunden vermeidest. Hör rein und lerne, wie du deine wertvolle Zeit und Energie zukünftig nur noch in die Kunden investierst, die dir wirklich Freude und Gewinn bringen. Schluss mit dem Rätselraten und dem unsicheren Gefühl! Es ist Zeit, deine finanzielle Sicherheit und deinen Spaß am Leben zurückzugewinnen! Michael Serve, Finanzexperte seit 1995, gibt dir konkrete Einblicke, wie du mit seinem bewährten 5-Schritte-Ansatz: ❇️Volle Klarheit über deine Finanzen bekommst, um den wirklichen Wert deiner Arbeit zu erkennen. ❇️Strategien entwickelst, um souverän "Nein" zu sagen – und dich so als Entscheider und Autorität positionierst. ❇️Deinen Gewinn leichter steigerst und gleichzeitig deine Lebensqualität erhöhst, damit du dir die Mercedes E-Klasse (und alle anderen Annehmlichkeiten) locker leisten kannst – heute und in Zukunft.
Strategie, Taktik, Umsetzung: Warum echte KI-Kompetenz mehr als Tools braucht Strategisch denken statt nur operativ basteln Viele bleiben auf der operativen Ebene stecken. Sie probieren Tools aus, schreiben Prompts, basteln an Custom GPTs. Das ist wichtig, keine Frage – aber es ist nur ein Teil des Ganzen. Wer nur hier unterwegs ist, wird kaum echte Transformation schaffen. Gleichzeitig gibt es auch das andere Extrem: Strategen, die viel reden, Kaffee trinken, bunte Slides zeigen – aber nichts umsetzen. Die wahre Wirkung entsteht erst dann, wenn du beides kannst: oben denken, unten umsetzen. Die taktische Ebene ist der Hebel Zwischen Strategie und operativer Umsetzung liegt die taktische Ebene – und die wird oft unterschätzt. Hier geht es darum, Prozesse zu analysieren, Anwendungsfälle zu bewerten und die KI gezielt zu platzieren. Genau hier entstehen oft die größten Hebel für Effizienz, Innovation und echten Mehrwert. Aber das braucht Struktur, Methodenkompetenz und ein gutes Gespür für Gruppendynamiken. Denn der beste Anwendungsfall bringt nichts, wenn ihn keiner mitträgt. KI muss auf fruchtbaren Boden fallen Bevor in einem Unternehmen KI wirklich wirken kann, braucht es Klarheit: Warum setzen wir KI ein? Was ist das Ziel? Wer ist beteiligt? Und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden – technisch, organisatorisch und menschlich? Ein KI-Projekt ohne strategischen Nährboden bleibt ein Schnellschuss. Deshalb sagen wir auch bewusst Nein zu rein operativen Anfragen, wenn die Basis fehlt. Weil wir wissen, dass echte Wirkung nur dann entsteht, wenn die Ebenen zusammenspielen. Fazit: Nur wer das Ganze sieht, schafft echte Veränderung Wer mit KI wirklich gestalten will – ob als Solopreneur, Teamleiterin oder Unternehmensberater –, braucht mehr als Tools. Es braucht das Denken in Ebenen, das Verknüpfen von Perspektiven und die Fähigkeit, Prozesse zu moderieren, Menschen mitzunehmen und Entscheidungen einzuordnen. Genau das vermitteln wir in unseren Programmen – vom KI-Café über die Masterclass bis hin zur Strategieberater-Ausbildung. Nicht weil es „nice to have“ ist, sondern weil es notwendig ist. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Warum sagen Entscheider „spannend“, werden aber nicht konkret? Ghosten den Vertriebler? Meist passt die psychologische Distanz nicht zur Botschaft. In dieser Folge lernst du die Construal Level Theory kennen – und wie du sie im Hybrid Selling für mehr Abschlüsse nutzt. Du erfährst, wie du … mit Nähe (konkret, nächste Schritte) vs. Distanz (Vision, Nutzenversprechen) spielst, Botschaften je nach Phase im Funnel anders rahmst – vom Erstkontakt bis zum Closing, Remote- und Vor-Ort-Termine gezielt kombinierst, damit Entscheider ins Handeln kommen. Pragmatisch, wissenschaftlich fundiert, direkt umsetzbar. Reinpfeifen. Mitschreiben. Umsetzen. Mehr Umsatz, weniger Leerlauf. Mehr unter www.koberaktiviert.de
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Wie gelingt verantwortungsvolle Führung in Krisenzeiten? In dieser Episode erklärt Niels Brabandt, Gründer von NB Networks und internationaler Experte für nachhaltiges Leadership, was es bedeutet, Organisationen durch Restrukturierungen und Entlassungen zu steuern – ohne Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu verlieren. Anhand realer Fallbeispiele zeigt Niels Brabandt, warum unklare Kommunikation, fehlende Vorbereitung und mangelnde Empathie fatale Folgen für Unternehmen, Marken und Karrieren haben. Gleichzeitig liefert er praxisnahe Strategien, wie Führungskräfte mit klaren Prozessen, professioneller Vorbereitung und empathischem Verhalten auch in Krisen Vertrauen bewahren und ihre Organisation zukunftssicher aufstellen. Ein Podcast für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen, wie Leadership in schwierigen Zeiten wirklich funktioniert – und warum verantwortungsvolles Handeln den Unterschied zwischen Scheitern und nachhaltigem Erfolg ausmacht. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 ► Download Business Case Beispiel: https://linkly.link/2EWv9 Wie erreichst du zuverlässig den Entscheider im Software Sales und verkürzt deinen Sales Cycle? In dieser Folge mit Jörn Wozny teilen wir (Jiri Siklar) praxiserprobte Sales Tipps, wie du den echten Entscheider identifizierst, Zugänge schaffst und Deals aktiv in die Hand nimmst – kein Mindset‑Talk, sondern konkrete Taktik für den Software und SaaS Vertrieb. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Jörn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joern-wozny/ Timestamps: (00:00) Der Kampf um den Entscheider (00:20) Gastvorstellung: Jörn Wozny (00:44) Die Angst vor dem Engagement der Führungsebene (01:07) Die Bedeutung des Entscheiders (01:46) Die Angst vor Ablehnung überwinden (04:23) Strategien zur Einbindung von Entscheidungsträgern (04:33) Die Macht der Vorbereitung (06:14) Erfolgsgeschichten aus dem Vertrieb (18:58) Die Perspektive des Entscheidungsträgers verstehen (27:24) Top-down- vs. Bottom-up-Vertriebsansätze (42:10) Die Rolle von Champions im Vertrieb (55:50) Fazit Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com
Lagerautomatisierung klingt erstmal nach Hightech für Großkonzerne, ist aber schon längst auch im Mittelstand angekommen! Warum? Nun…
Ein Satz fällt bei einem Treffen unter vier Augen: „Mein Chef ist ein Idiot.“ Walter nimmt diesen provokanten Ausspruch zum Anlass, um über respektvollen Umgang, Führungsentscheidungen und die eigene Verantwortung in Unternehmen zu sprechen. Eine Episode über Bauchgefühl vs. Fakten, emotionale Schnellschüsse - und die Kunst, Kritik sinnvoll zu äußern.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum es sich lohnt, Aussagen wie „Mein Chef ist ein Idiot“ erst einmal zu hinterfragenWie du mit Entscheidungen umgehen kannst, die du (noch) nicht verstehstWelche Rolle Information, Perspektive und Verantwortung im Führungsalltag spielenWarum persönliche Angriffe selten eine gute Strategie sind – weder intern noch externWie du mit dem Prinzip „Love it. Change it. Leave it.“ einen klaren Kompass bekommstNicht jede fragwürdige Entscheidung macht den Entscheider gleich zum Idioten - und nicht jeder Bauchimpuls ist eine belastbare Bewertung. Wer klug führen (und arbeiten) will, stellt Fragen, bevor er urteilt.Zitat aus der Episode:„Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich meistens den Schuldigen für meine Probleme - denn viele davon sind selbst gemacht.“Du willst es genauer wissen?In dieser Episode lernst du anhand konkreter Beispiele:wie Entscheidungsprozesse in Unternehmen funktionieren (z. B. bei Millioneninvestitionen),warum Konsens und Einbindung im Vertrieb entscheidend sind,wie du zwischen persönlicher Meinung und objektiver Beurteilung unterscheidest,und was du tun kannst, wenn du mit Entscheidungen oder Vorgesetzten haderst.Jetzt handeln - statt meckern:Du willst Entscheidungen besser verstehen, Konflikte im Team souveräner lösen und selbst Klarheit schaffen?Dann hol dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Walter Peters unter:walter-peters.de/termin
KI im Executive Search: Warum Fast Follower die Nase vorn haben Der Markt der Personalberatung befindet sich im Umbruch – insbesondere im Segment der Führungskräftevermittlung. Während viele Headhunter noch auf altbewährte Methoden setzen, zeigen sich erste Unternehmen bereits als Wegbereiter für eine neue Herangehensweise: Schnell, datenbasiert, KI-gestützt. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Marc von Division One darüber, wie sich das Feld verändert, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und warum es strategisch sinnvoll sein kann, nicht Erster zu sein – sondern kluger Zweiter. Marc Hammer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-hammer/ Fast Follower statt KI-PioniereMarc beschreibt klar, dass Division One nicht auf eigene KI-Modelle oder Softwarelösungen setzt. Die bewusste Entscheidung gegen ein aufwendiges Innovationslabor und für eine schnelle Implementierung bestehender Lösungen hat das Ziel, technologisch flexibel und schnell umsetzungsfähig zu bleiben. Während viele Wettbewerber noch immer auf händische Recherche und klassische Matching-Methoden setzen, nutzt das Team bereits jetzt KI-Tools, um effizientere Prozesse und bessere Ergebnisse zu erzielen – auch ohne selbst Entwickler zu sein. Matching neu gedachtBesonders im Research-Prozess liegt enormes Automatisierungspotenzial. Heute werden Führungskräfte über Netzwerke, Filterfunktionen und persönliche Kontakte gesucht. Künftig könnten Prompts und agentenbasierte KI diesen Vorgang nicht nur beschleunigen, sondern qualitativ verbessern. Entscheidend ist dabei, dass auch emotionale Kriterien berücksichtigt werden – etwa Führungsstil oder kulturelle Passung. Das Vertrauen in KI ist im Executive-Bereich zwar noch begrenzt, aber der Wandel ist spürbar. Agentische KI als Gamechanger im HintergrundEin weiteres zentrales Thema ist die Nutzung von Browser-Agenten wie Perplexity Comet. Erste Tests zeigen, wie solche Tools repetitive Aufgaben wie Materialbeschaffung oder Datenrecherche effizient automatisieren können. Auch im Executive Search könnten solche Systeme künftig eigenständig Kandidatenlisten erstellen – über Nacht, basierend auf einem einzigen Profilbriefing. Voraussetzung dafür: Die Ergebnisse müssen zuverlässig und qualitativ hochwertig sein, damit das Vertrauen der Nutzer wächst. FazitDie Personalberatungsbranche steht vor einer technologischen Neuausrichtung. Es braucht keine selbstentwickelten Tools, um ganz vorne mitzuspielen. Wer bestehende Lösungen schnell integriert und konsequent in seinen Geschäftsprozess überführt, verschafft sich heute schon einen entscheidenden Vorsprung. Die nächsten Jahre werden zeigen, welche Unternehmen KI nicht nur als Trend, sondern als festen Bestandteil ihrer Wertschöpfung verstehen – und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ...Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Titel: Brauchen wir ein Resilienz-Mindset? – Mit Christian Hirsch (Folge 43) Gast: Christian Hirsch, Diplom-Kulturwissenschaftler, Journalist und Senior Project Manager bei der KR Krisensicher Risikoberatung GmbH Erscheinungsdatum: 27.08.2025 In dieser Episode: In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Christian Hirsch über die Frage, warum wir in einer „Zeitenwende“ leben – und was das für Krisenmanagement und Resilienz bedeutet. Gemeinsam diskutieren sie, weshalb Schlagworte wie Polykrise, hybrider Krieg und Geopolitik keine theoretischen Debatten sind, sondern längst die Realität von Verwaltungen, Unternehmen und Bürgern bestimmen. Das Gespräch dreht sich um die praktischen Hürden, wenn Resilienz in Organisationen verankert werden soll: von Projekten, die in der Schublade verschwinden, über fehlendes Führungsengagement bis hin zu politischen Fehlanreizen, die Vorsorge eher bremsen als fördern. Christian und Rico beleuchten außerdem, warum Resilienz Chefsache ist, wie wichtig verbindliche Strukturen und Übungen sind – und weshalb Netzwerke und persönliche Kontakte vor der Krise oft entscheidender sind als jede Strategie auf Papier. Auch die Rolle der Zivilgesellschaft und die Chancen für Unternehmen, als „Krisen-Leuchttürme“ Verantwortung zu übernehmen, kommen zur Sprache. Am Ende steht die Erkenntnis: Wir brauchen einen echten Mindsetwechsel – nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in Führung, Wirtschaft und Gesellschaft. Über KrisenHacks: KrisenHacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.
Die Nutzenformel: Wie du den Wert deiner Leistung vervielfachst Was bringt ein starkes Angebot, wenn es nicht als wertvoll wahrgenommen wird? Genau hier setzt die Nutzenformel von Alex Hormozi an. Sie zeigt dir, welche vier Stellschrauben du drehen kannst, um die Investitionsbereitschaft deiner Zielgruppe zu steigern – egal ob du Berater, Coach oder Unternehmer bist. Und das Beste: Du kannst diese Hebel direkt auf dein bestehendes Angebot anwenden. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Ergebnis statt Methode Menschen kaufen keine Methode – sie kaufen das Ergebnis. Wenn du glasklar kommunizierst, welches Ziel dein Kunde mit dir erreicht, steigt der wahrgenommene Nutzen automatisch. Je konkreter du die Transformation beschreibst, desto schneller versteht dein Gegenüber, warum sich die Zusammenarbeit mit dir lohnt. Vertrauen in die Umsetzung Ein starkes Versprechen reicht nicht. Entscheidend ist, wie wahrscheinlich dein Kunde glaubt, dass das Ergebnis mit dir auch wirklich erreicht wird. Garantien, Social Proof oder transparente Prozesse können hier den Unterschied machen. Alles, was die Eintrittswahrscheinlichkeit erhöht, steigert den Wert deiner Leistung. Aufwand runter, Wert rauf Je weniger dein Kunde selbst tun muss, desto höher empfindet er den Nutzen. Wenn du Prozesse abnimmst, Reibung minimierst und mit durchdachter Struktur arbeitest, steigt der Preis, den er bereit ist zu zahlen. Ob durch Done-for-you-Leistungen oder durch den gezielten Einsatz von KI – Effizienz wird belohnt. Fazit: Wert entsteht im Kopf des Kunden Der wahrgenommene Nutzen ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis gezielter Arbeit an Kommunikation, Umsetzungssicherheit, Nutzererlebnis und Geschwindigkeit. Wenn du an diesen vier Punkten arbeitest, wirst du nicht nur besser, sondern relevanter – und genau das zahlt sich aus. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Nach 40 Jahren beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), davon die letzten Jahre als Intendant, ist für Joachim Knuth ein Lebensabschnitt zu Ende gegangen. In der neuesten Folge von "Entscheider treffen Haider" spricht Knuth, der sich von seinem Job verabschiedet hat und nun in den Ruhestand geht, über dieses einschneidende Ereignis.
In unserer neuen Folge von insights! hat Joubin mit Markus Dränert, CEO von Intershop, darüber gesprochen, warum sich Re-Platforming-Pitches gerade radikal verändern – und wie du als Entscheider (oder Anbieter) darauf reagieren solltest.
Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit schreitet weiter voran. In den letzten Tagen haben Medien zahlreiche Beiträge zum Operationsplan Deutschland veröffentlicht. Deutlich wird: Hinter den Kulissen tritt die Bundeswehr auf lokaler Ebene an politische Entscheider heran. Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden geführt. Ein Überblick. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen
In dieser Episode gehe ich auf die häufigsten Fragen ein, die mir in Erstgesprächen und Workshops rund um Videokommunikation in Unternehmen gestellt werden. Du erfährst, worüber Entscheider wirklich nachdenken, wenn es um Investitionen in Videoformate geht – und warum es oft nicht nur um Technik, sondern um Zeit, Effizienz und Wirkung geht. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich interne Schulungen, Onboarding und Recruiting durch Videos nicht nur verbessern, sondern auch skalieren lassen. Du erfährst außerdem, warum viele Unternehmen noch viel zu viel Zeit für Setups verschwenden – und wie ein durchdachtes Studio-Setup diese Hürde ganz einfach nimmt. Ein weiteres Highlight dieser Folge: Die Frage, wie man Mitarbeiter motiviert, selbst Videos zu produzieren – und wie du damit eine ganz neue Dynamik in Deine Unternehmenskommunikation bringst. Außerdem zeige ich, welche Fehler viele Unternehmen bei der Planung und Umsetzung machen – und wie Du sie vermeiden kannst. Wenn Du Dich also schon mal gefragt hast: „Lohnt sich ein eigenes Studio?“, „Wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter?“ oder „Was mache ich, wenn sich unsere Anforderungen ändern?“ – dann findest Du in dieser Folge viele praktische Antworten. ✅ Warum sich Investitionen in eigene Videokommunikation langfristig rechnen ✅ Wie Unternehmen mit wenig Aufwand professionelle Ergebnisse erzielen ✅ Warum einfache Technik oft der Schlüssel zu mehr Nutzung ist ✅ Wie Du Mitarbeitende motivierst, selbst Videos zu produzieren ✅ Welche Fehler Du bei der Studio-Planung vermeiden solltest Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
GPT-5 & der Aufschrei: Warum du jetzt strategischer über KI nachdenken musst Was mit Sam Altmans iPhone-Moment begann, endete für viele mit einem Stirnrunzeln. GPT-5 wurde mit großen Erwartungen angekündigt – und dann kam ein Modell, das auf den ersten Blick weniger kann als seine Vorgänger. Die Performance enttäuschte, viele forderten die Rückkehr älterer Versionen wie GPT-4.0 und 4.1. Doch wer genau hinschaut, erkennt: Der eigentliche Aufschrei hat wenig mit Technologie zu tun – und viel mit dem, was die KI inzwischen in unseren Alltag integriert hat. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ KI ist nicht mehr Kür, sondern Grundlage Als GPT-4 kam, haben viele damit experimentiert. Heute ist es fester Bestandteil deines Workflows. Ob Content-Erstellung, Angebotsausarbeitung oder Prozessautomatisierung – KI ist nicht mehr nett zu haben, sondern geschäftskritisch. Wenn das Modell sich ändert, ändert sich auch dein Output. Und genau deshalb war der Aufschrei so laut. Nicht, weil GPT-5 „schlecht“ ist – sondern weil wir uns längst auf das System verlassen. Die operative Sicht reicht nicht mehr aus Wer jetzt noch versucht, die Unterschiede zwischen den Modellen rein funktional zu bewerten, bleibt im Klein-Klein hängen. Viel wichtiger ist die Frage: Welche Rolle spielt KI in deiner Gesamtstrategie? Wenn deine Abläufe auf GPT basieren, kannst du es dir nicht leisten, nur reaktiv auf Veränderungen zu reagieren. Du brauchst einen Plan – nicht für das nächste Prompt, sondern für dein Geschäftsmodell. Zeit für eine strategische Perspektive Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem du deine KI-Integration neu denken musst. Nicht nur technisch, sondern strukturell. Welche Prozesse sind abhängig? Wie flexibel bist du bei Modellwechseln? Und wie sicherst du deine Produktivität langfristig ab? Wer jetzt strategisch denkt, hat morgen die Nase vorn. Wer sich nur an Versionen klammert, bleibt stehen. Fazit: KI ist gekommen, um zu bleiben – dein Umgang entscheidet GPT-5 ist nicht das Problem. Die Reaktion darauf zeigt, wie abhängig viele längst von KI geworden sind – ohne es bewusst zu steuern. Jetzt ist der Moment, das zu ändern. Nicht mit Panik oder Nostalgie für alte Modelle, sondern mit einem klaren, zukunftsorientierten Blick auf die Rolle von KI in deinem Business. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Episode sprechen Andreas und Kevin über AI Agents – was steckt hinter dem Hype, wie unterscheiden sich klassische Automatisierungen von modernen Agenten und wo liegen die konkreten Einsatzmöglichkeiten im Business-Kontext? Kevin bringt spannende Einblicke aus seiner Rolle als Consultant bei Evaco mit und erklärt, wie Unternehmen heute schon Agents nutzen können – von Marketing über Finance bis hin zu Data Analytics. Außerdem diskutieren wir, ob Dashboards bald aussterben, wie sich die Interaktion mit Daten verändert und warum KI-Agenten mehr sind als nur „automatisierte Workflows“. Am Ende gibt's noch einen Ausblick auf das Webinar am 10.09.2025 10:00 Uhr sowie den DataTalk in Essen. Link zur Anmeldung zum Webinar: https://meeting.zoho.eu/meeting/register?sessionId=1290050177 ⸻ ⏱️ Time Stamps 00:00 – Intro: Warum reden wir über AI Agents?  02:15 – Gastvorstellung: Kevin von Evaco  04:40 – Was ist ein AI Agent? Definition & Abgrenzung  09:10 – Operator, Copilot & Co.: Erste Praxisbeispiele  14:30 – Typische Einsatzgebiete von AI Agents  19:55 – Von Research bis Content Creation: Agenten im Marketing  24:10 – Finance & Analytics: Anomalieerkennung und Dashboards  31:00 – Werden Dashboards aussterben? Neue User Experience  37:20 – Agents als Sparringspartner für Entscheider  43:00 – Chancen & Risiken: Kosten, Jobs, Zukunftsbilder  48:15 – Webinar & Eventhinweise: DataTalk und Hands-on Workshop  51:00 – Fazit & letzte Worte von Kevin 
Von ahnungslos zu transformativ: Die sieben Räume im Umgang mit KI Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil unseres beruflichen Alltags – und verändert, wie wir arbeiten, entscheiden und Mehrwert schaffen. Doch nicht jeder reagiert gleich auf diese Entwicklung. Manche nutzen KI bereits produktiv, andere stecken noch in Ablehnung oder Schock. Entscheidend ist zu verstehen, in welchem „Raum“ man selbst – und sein Umfeld – steht, um den nächsten Schritt bewusst zu gehen. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die klassischen vier Räume reichen nicht mehr aus Das bekannte Modell von Claes Janssen beschreibt Veränderung mit den Phasen Schock, Verneinung, Verwirrung und Akzeptanz. Für die rasanten Umbrüche durch KI ist das zu kurz gegriffen. Denn bevor Menschen überhaupt schockiert sein können, müssen sie erst mitbekommen, dass etwas passiert – und genau hier setzt der Raum der Ahnungslosigkeit an. Umgekehrt reicht Akzeptanz nicht aus, um KI gewinnbringend zu nutzen. Deshalb gehören zwei weitere Räume dazu: Integration und Transformation. Die sieben Räume der KI-Nutzung In der erweiterten Sichtweise verläuft der Weg so: Ahnungslosigkeit, Schock, Verneinung, Verwirrung, Akzeptanz, Integration und Transformation. Erst in den letzten beiden Phasen beginnt die echte Wertschöpfung: KI wird im Tagesgeschäft erprobt, optimiert und bewusst in zentrale Geschäftsprozesse eingebettet. Das Qualitätsbewusstsein wächst – und damit die Fähigkeit, Fehler und „Halluzinationen“ der KI zu erkennen und zu korrigieren. Den eigenen Standort kennen – und andere mitnehmen Wer weiß, in welchem Raum er selbst steht, kann gezielt voranschreiten. Noch wichtiger: Das Verständnis für die Position der Kunden, Kollegen oder Mitarbeiter. Wer im Schock oder in der Verneinung steckt, braucht Orientierung, nicht komplexe KI-Strategien. Erst ab der Verwirrung sind Menschen aufnahmebereit für konstruktive Auseinandersetzung und konkrete Anwendungsideen. Fazit: Der Weg zur transformativen Nutzung KI ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein strategisches Werkzeug. Der Schritt von Integration zu Transformation entscheidet darüber, ob sie ein nettes Hilfsmittel oder ein echter Wettbewerbsvorteil wird. Wer den eigenen Standort kennt und gezielt Räume durchläuft, kann KI nicht nur produktiv, sondern auch qualitativ hochwertig einsetzen – und so die Chancen dieser Technologie voll ausschöpfen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Viele Industrieunternehmen stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Jahrzehntelang lief das Geschäft mit der Automobilindustrie – doch jetzt wird es ruhiger. Weniger Aufträge, weniger Wachstumsperspektiven.In dieser Solo-Folge spricht Robert Kirs aus eigener Erfahrung als ehemaliger Automotive-Ingenieur und zeigt, wie produzierende Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Anspruchsdenken ist kein reines „Generationenproblem“, es ist ein Führungsproblem. In dieser Episode erklärt Niels Brabandt, warum Anspruchsdenken in Unternehmen entsteht und wie Führungskräfte es produktiv kanalisieren können. Erfahren Sie: Warum nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Organisationen Anspruchsdenken zeigen Wie willkürliche Regeln zu Fluktuation und Recruiting-Problemen führen Welche fünf Führungsprinzipien Niels Brabandt empfiehlt, um Anspruchsdenken in Commitment zu verwandeln Welche Evidenz Führungskräfte benötigen, bevor sie Office-Pflichten oder Hybrid-Regeln festlegen Für Entscheider:innen in Mittelstand und Konzernen liefert Niels Brabandt klare Handlungsempfehlungen, um New Work mit Substanz, Fairness und Wettbewerbsvorteilen zu gestalten. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: Niels Brabandt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter von Niels Brabandt: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
B2B Closing-Rate verdoppeln: Mit smarter Angebotsdramaturgie & starken Testimonials führst du Entscheider gezielt zum Ja – im Gespräch mit Jan Roskosch (MOVYNG Media). Viele Deals scheitern nicht am Preis, sondern an fehlender Struktur. Deshalb brauchst du eine Dramaturgie, die dein Angebot für das Buying-Center unverwechselbar macht. Zusätzlich erhöhen kurze, hochwertige Video-Testimonials die Glaubwürdigkeit genau dort, wo Einwände entstehen. Dadurch leitest du dein Gegenüber Schritt für Schritt durch die Entscheidung – und dein Champion kann dich intern souverän verkaufen. Der Prozess beginnt mit einem klar geführten Quali-Call. Danach folgt die Projektskizze mit 30–40 Folien: 80 % bewährter Kern, 20 % passgenau auf Ziele, Use Cases und KPIs zugeschnitten. Wichtig ist: Du präsentierst live – statt PDFs zu verschicken. So entsteht ein „betreutes Lesen“, alle haben denselben Informationsstand, und Einwände lassen sich unmittelbar einordnen. Außerdem platzierst du an Schlüsselstellen kurze Referenz-Clips, die Wirkung, Qualität und Time-to-Value belegen. So setzt du die Angebotsdramaturgie um: Früh primen. Kündige bereits im Erstgespräch eine Projektskizze mit Referenzen, Optionen (S/M/XL) und nächsten Schritten an – dadurch weiß das Buying-Center, was kommt. Live präsentieren. Anstelle von PDF-Pingpong führst du durch Nutzen-Story, Risiken und Preise; so kontrollierst du Tempo und Kontext. Testimonials punktgenau. Kurze Clips zu Prozess, Qualität, ROI und Implementierung liefern sozialen Beweis, während du Argumente aufbaust. Mutual Action Plan. Vereinbare verbindliche To-dos und Termine – das formale Angebot folgt erst nach dem Gremium. Up-/Cross-Sell timen. Nutze positive Projektmomente für Erweiterungen und sichere danach das Kundentestimonial; so verstärkt sich der Effekt. Darüber hinaus lohnt Qualität bei Testimonials. Professionell produzierte Videos zahlen auf deine Marke ein und treffen insbesondere im Enterprise-Umfeld die Erwartungshaltung. Gleichzeitig genügt oft eine knappe, thematisch exakt passende Sequenz – damit bleibt dein Flow erhalten. Wenn du diese Bausteine kombinierst, steigen nicht nur Win-Rates. Häufig wechseln Kund:innen vom kleinsten ins mittlere oder sogar größte Paket, weil Risiko sinkt, Wirkung sichtbar wird und Auswahl leichter fällt. Somit kannst du deine B2B Closing-Rate verdoppeln oder zumindest deutlich erhöhen. Hör rein und bau dir dein eigenes Angebots-Playbook – mit Beispielen, Leitfäden für Testimonial-Interviews und konkreten Vorlagen, die Champions stark machen.
B2B Funnel Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du in nur 14 Tagen einen kompletten B2B-Marketing-Funnel mit ChatGPT aufbaust – vom Leadmagneten über LinkedIn-Ads bis hin zu deinem Webinar, das für Demo-Termine sorgt. Du erfährst, wie du zielgenau an die richtigen Entscheider kommst, Conversion-Stolpersteine vermeidest und welche KI-Tools dir die ganze Umsetzung maximal simpel machen – ohne leeres Marketing-Blabla, sondern mit konkreten Praxisbeispielen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klarheit durch KPIs: So führst Du Dein Unternehmen zielsicher in die Zukunft Erfolgreiche Unternehmer kennen ihre Ausgangslage und wissen, ob sie für die kommenden Jahre richtig aufgestellt sind. Das gelingt nicht durch Bauchgefühl, sondern durch klare, messbare Kriterien. Eine fundierte Analyse zeigt, ob die richtigen Personen an den richtigen Stellen arbeiten und ob Strukturen und Prozesse zukunftsfähig sind. Fehlen diese Erkenntnisse, werden Risiken übersehen, Chancen nicht genutzt – und Kosten steigen oft unbemerkt. Michael Lambert Hacker auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaellamberthacker/ KPIs als Kompass für Entscheidungen Kennzahlen sind weit mehr als trockene Zahlenkolonnen. Richtig gewählt, geben sie Dir eine präzise Standortbestimmung und eine klare Handlungsbasis. Vergleichswerte aus der Branche erhöhen die Aussagekraft. Liegt Dein Krankenstand beispielsweise deutlich über dem Branchendurchschnitt, lässt sich der finanzielle Schaden genau beziffern – und der Handlungsbedarf klar belegen. Vom Workshop zum Multi-Modal-Service Anstatt nur einzelne Leistungen wie Workshops oder Trainings anzubieten, zahlt sich ein Multi-Modal-Ansatz aus. Dabei kombinierst Du verschiedene Formate – Interviews, Online-Sessions, Vor-Ort-Termine, Fragebögen – zu einem Gesamtpaket. Das Ergebnis: ein fundierter Maßnahmenplan, der weit über eine reine Analyse hinausgeht und sofort umgesetzt werden kann. Dein Preis orientiert sich dabei nicht an der investierten Zeit, sondern am Mehrwert, den Dein Kunde erhält. Ergebnisorientierung statt Stundenlogik Wenn Dein Konzept Einsparungen oder Leistungssteigerungen in sechs- oder siebenstelliger Höhe ermöglicht, ist der Paketpreis im Vergleich schnell gerechtfertigt. Entscheidend ist, dass der Kunde klar versteht, welches Ergebnis er bekommt und welchen Nutzen es bringt. So positionierst Du Dich als strategischer Partner, nicht als austauschbarer Dienstleister. Fazit Wer KPIs als strategisches Werkzeug einsetzt und seine Leistungen im Multi-Modal-Ansatz anbietet, liefert Kunden mehr als nur eine Analyse. Du schaffst Orientierung, Sicherheit und eine klare Grundlage für Entscheidungen – und machst Dein Angebot damit unverzichtbar für den langfristigen Unternehmenserfolg. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Marketingfluss meistern: Vom Erstkontakt bis zur Empfehlung Dein Marketing darf kein Blindflug sein. Wer die einzelnen Phasen bewusst gestaltet, steigert nicht nur Reichweite und Relevanz, sondern gewinnt Kunden, die bleiben – und weiterempfehlen. Der Schlüssel liegt darin, den gesamten Prozess vom ersten Sichtkontakt bis zum begeisterten Fürsprecher klar zu strukturieren und aktiv zu steuern. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Zielgruppe und Botschaft schärfen Bevor Du überhaupt aktiv wirst, brauchst Du absolute Klarheit darüber, wen Du erreichen willst. Dein Zielgruppen-Avatar ist dabei die Grundlage. Formuliere eine Botschaft, die ins Herz oder in den Schmerzpunkt trifft – je präziser, desto besser. Wichtig ist auch, die richtigen Kanäle zu wählen. Nicht jede Plattform ist für jede Zielgruppe geeignet, und nicht jeder Zeitpunkt ist ideal für Deine Botschaft. Aufmerksamkeit binden und Vertrauen aufbauen Wenn die Botschaft sitzt, musst Du die Aufmerksamkeit halten. Lead-Magneten, relevante Inhalte und direkte Interaktionen helfen Dir, aus Interessenten echte Kontakte zu machen. Danach beginnt die Phase des Hegens und Pflegens: regelmäßige Impulse, wertvolle Tipps und der Aufbau einer echten Beziehung. So bleibst Du präsent, bis der Moment gekommen ist, an dem Dein Kontakt bereit ist, Kunde zu werden. Kundenwert steigern und Empfehlungen fördern Nach dem ersten Kauf ist Dein Job nicht beendet. Ein starkes Onboarding und ein exzellentes Kundenerlebnis sorgen dafür, dass sich Dein Kunde von Anfang an gut aufgehoben fühlt. Begleite ihn strategisch durch weitere passende Angebote und schaffe so echten Mehrwert. Begeisterte Kunden werden nicht nur wieder kaufen, sondern Dich aktiv weiterempfehlen – oft der schnellste Weg zu neuen Aufträgen. Fazit Marketing ist kein einmaliger Akt, sondern ein Kreislauf. Wer Zielgruppe, Botschaft, Beziehungspflege und Kundenerlebnis bewusst aufeinander abstimmt, macht aus zufälligen Erfolgen einen planbaren Prozess. So wird aus dem Erstkontakt eine langfristige, wertvolle Kundenbeziehung – und aus dem Kunden ein Botschafter für Dein Business. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
*In dieser Episode:* In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Miriam Büxenstein, Kulturwissenschaftlerin und Kulturberaterin, über den oft missverstandenen Begriff Organisationskultur – und was er für Sicherheits- und Resilienzarbeit bedeutet. Gemeinsam beleuchten sie, warum Kultur nicht „eingeführt“ werden kann, wie sie entsteht und welche Faktoren entscheidend sind, damit Organisationen in Krisen wirklich widerstandsfähig reagieren können. Das Gespräch beginnt mit der Frage, wie man Kultur überhaupt definieren kann – jenseits von Hochglanzbroschüren und Schlagworten wie „offene Fehlerkultur“. Miriam zeigt auf, warum Selbstbild und gelebte Realität oft auseinanderfallen, und stellt ihr dreistufiges Reflexionsmodell vor: vom kulturellen Selbstverständnis über die gelebte Praxis bis zur Außenwirkung in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einfluss von Führung, um den Unterschied zwischen kurzfristigen Symbolmaßnahmen und langfristiger Kulturentwicklung – und um die Rolle von Kompetenzaufbau und Beobachtung in Sicherheits- und Resilienzprojekten. Am Ende wird klar: Resilienzfördernde Kultur entsteht nicht durch Workshops oder neue Bürokonzepte, sondern durch konsequente, gemeinsame Arbeit an Haltung, Strukturen und Beziehungen. Titel:Kann man seine (Sicherheits-)Kultur einfach verändern? - Mit Miriam Büxenstein (Folge 42) Gast: Miriam Büxenstein, Kulturwissenschaftlerin und Kulturberaterin Erscheinungsdatum: 15.08.2025 Über Krisenhacks: Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.
Zwei Wege zum KI-Strategieberater: Welche Variante passt zu dir? In dieser Sonderfolge stellen wir dir zwei Möglichkeiten vor, wie du Teil der nächsten Kohorte unserer KI-Strategieberater-Ausbildung wirst – und damit den Grundstein legst, um Unternehmen strategisch mit KI zu transformieren. Ob kompakt in fünfeinhalb Tagen oder flexibel über 14 Wochen: Beide Wege führen dich an einen Punkt, an dem du nicht nur Methoden und Frameworks verstehst, sondern sie mit KI intelligent kombinieren kannst – für echte Ergebnisse und nachhaltige Wirkung. Persönliches Gespräch buchen: Hier Bewerben - https://koerting-institute.com/kisb-bewerbung/ Nimm am Infoabend teil (Freitag 15.08 - 18 Uhr; Sonntag 17.08 - 11 Uhr, Dienstag 19.08 - 18 Uhr): https://go.koerting-institute.com/infoabend/ Zwei Formate, zwei Wege – ein Ziel Ab September starten zwei neue Kohorten – mit unterschiedlichen Zeitmodellen, aber dem gleichen Anspruch: Dich zum strategischen Partner auf Augenhöhe zu machen. Die kompakte Variante ist intensiv, praxisnah und genau richtig für alle, die sich voll auf das Thema einlassen wollen. Die 14-Wochen-Version ist perfekt für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Ausbildung in den Randzeiten mit ihrem Alltag kombinieren möchten. Beide Formate vermitteln dir das komplette Kompetenzpaket für den Einsatz von KI in der strategischen Unternehmensentwicklung. Strategische Beratung trifft künstliche Intelligenz Das Besondere an der Ausbildung? Du lernst nicht nur, wie KI funktioniert, sondern vor allem, wie du sie sinnvoll und wirksam in deine Beratung integrierst. Wir sprechen über strategische, taktische und operative Frameworks – und über den triadischen Ansatz, bei dem du, dein Kunde und die KI als intelligenter Sparringspartner zusammenwirken. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch clever, sondern auch geschäftlich relevant sind. Die KI ist dabei nicht das Ziel, sondern ein Werkzeug, das du souverän beherrschst. Praxisorientiert, anwendungsnah und tiefgehend Was du aus der Ausbildung mitnimmst, ist kein reines Theoriewissen, sondern eine erprobte Vorgehensweise – vom Erstgespräch über die strategische Analyse bis hin zu konkreten Use Cases. In der Folge hörst du von Teilnehmern, wie sie in echten Projekten KI eingesetzt haben – etwa in der Entwicklung einer KI-First-Strategie oder einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Die Ergebnisse: über 130 Seiten starke Ergebnisdokumentationen, neue Businessmodelle und echte Aha-Momente bei den Kunden. Fazit: Dein nächster Schritt in eine neue Rolle Diese Ausbildung ist nicht einfach ein weiteres Weiterbildungsformat. Sie ist ein Sprungbrett in eine neue Rolle – als strategischer Sparringspartner mit KI-Kompetenz. Wenn du spürst, dass du mit deinen Fähigkeiten mehr bewegen kannst, dass KI ein fester Bestandteil deiner Beratung werden sollte und du bereit bist, dich weiterzuentwickeln, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Bewerbungsphase läuft – und wir freuen uns auf dich. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Kaltakquise am Telefon ist einer der besten Wege um Kunden zu gewinnen, gerade als Agentur, Coach oder Dienstleiter. Wie Kaltakquise am Telefon genau funktioniert, was du dafür brauchst und wie du vor allem auch an den sogenannten "Vorzimmerdame" vorbei kommst um mit dem Entscheider zu sprechen, zeig dir Vertriebler Alperen Tokmak in diesem Video! Alperen arbeitet schon seit über 4 Jahren bei Max Weiss im Vertrieb und hat schon über 1000 Verkaufsgespräche geführt und einige Millionen Euro Umsatz gemacht, deshalb ist er genau der richtige, wenn es um das Thema Vertrieb geht und deshalb nimmt er auch das heutige Video hier auf dem SMMA TV Kanal auf. Wenn du mit Alperen mal kostenlos über deine Vertrieb sprechen möchtest, dann trage dich hier für ein Gespräch ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/ Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com
www.iotusecase.com#FacilityManagement #ESG #SmartBuilding In Episode 181 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Markus Paluszkiewicz, Produktmanager bei der WISAG Automatisierungstechnik, und André Lange, Managing Director DACH bei ICONICS. Im Fokus: Gebäudeautomation im Wandel – von energieeffizientem Betrieb über ESG-Reporting bis zu neuen digitalen Geschäftsmodellen. Die beiden zeigen, wie WISAG als Systemintegrator unterschiedlichste Gebäude vernetzt – vom Industrieareal über Krankenhäuser bis hin zum Pinguingehege – und wie ICONICS mit seiner IoT- und SCADA-Plattform GENESIS64 als technologisches Fundament dient. Ein Gespräch über Markttrends, Partnerschaften und konkrete Projekte, die Kosten senken, Sicherheit erhöhen und neue Services ermöglichen. Folge 181 auf einen Blick (und Klick):(20:10) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(27:48) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(33:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungWie lassen sich komplexe Gebäude – vom kritischen Industriebereich bis zum Zoo – effizient, nachhaltig und sicher betreiben? WISAG Automatisierungstechnik und ICONICS geben in dieser Folge praxisnahe Einblicke. Die Herausforderung: Unterschiedlichste Kundengruppen müssen gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz und ESG-Reporting erfüllen, gleichzeitig Kosten senken und Komfort sichern – bei wachsender Komplexität durch neue Technologien, Sicherheitsanforderungen und heterogene Bestandsanlagen. Die Lösung: WISAG setzt als Systemintegrator auf die Plattform GENESIS64 von ICONICS (unter eigener Wortmarke INSCONTROL 5.0). Diese bietet universelle Konnektivität zu 98 % aller gängigen Geräte und Protokolle (u. a. BACnet, OPC, KNX), Low-Code-/No-Code-Konfiguration und flexible Module für Visualisierung, Historisierung, Business Intelligence und mehr. Projekte reichen vom Retrofit veralteter Software über Kälteverbundlösungen mit bis zu 90 % Energieeinsparung bis zur Vernetzung von LoRaWAN-Sensoren für Spezialanwendungen wie Pinguin-Gehege. Das Ergebnis: Energie- und Wartungskosten lassen sich signifikant reduzieren – belegt etwa durch Referenzprojekte wie den Microsoft Campus mit 100 Mio. US-Dollar Einsparung in zehn Jahren. Gleichzeitig schafft die Plattform die Basis für neue digitale Geschäftsmodelle wie Regelungsgütemonitoring. Für Entscheider in Facility Management, Industrie und kritischer Infrastruktur liefert diese Folge konkrete Use Cases und Strategien, wie IoT-Technologie und Gebäudeautomation echten Business-Mehrwert erzeugen.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Markus (https://www.linkedin.com/in/markus-paluszkiewicz-5b94799/)André (https://www.linkedin.com/in/andrelange-4698514/)INSCONTROL (https://inscontrol.de/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhaltenJetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29In der Theorie klingt es logisch: Ein Setter macht den Termin, ein Closer macht den Abschluss. In der Praxis – vor allem bei komplexen B2B-Deals – funktioniert das kaum.In diesem Video erkläre ich, warum das klassische Sales-Playbook nicht zu hochpreisigen, erklärungsbedürftigen Angeboten passt – und was stattdessen wirklich funktioniert.
Context Engineering: Warum der Rahmen wichtiger ist als der Prompt Früher galt „Prompt Engineering“ als die Schlüsselkompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Man feilte an präzisen Befehlen, um der Maschine die perfekte Antwort zu entlocken. Heute hat sich die Spielregel geändert: Moderne KI-Modelle sind so leistungsfähig, dass sie auch unpräzise Eingaben verarbeiten können. Entscheidend ist nicht mehr der einzelne Prompt – sondern der Kontext, den du der KI mitgibst. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Vom Prompt zum Kontext Während früher die Formulierung der Frage im Mittelpunkt stand, rückt heute der Rahmen in den Fokus. „Context Engineering“ bedeutet, der KI nicht nur zu sagen, was sie tun soll, sondern ihr zu erklären, wer du bist, welches Ziel du verfolgst und welche Hintergründe relevant sind. Je klarer du diesen Rahmen steckst, desto präziser werden die Ergebnisse. Der Ablauf eines guten Kontext-Dialogs Ein zielführender Austausch mit der KI beginnt immer mit einer Art „Hör mir erst mal zu“-Moment. Du setzt den Rahmen, lieferst die entscheidenden Informationen und lässt die KI zunächst eine erste Resonanz erzeugen. Anschließend verfeinerst du diese Ergebnisse durch gezieltes Nachfragen und Ergänzen – so entsteht ein echter Dialog, der die Qualität der Resultate stetig steigert. Warum Kontext den Unterschied macht Die KI kann nur so gut arbeiten wie die Informationen, die sie bekommt. Fehlender oder unklarer Kontext führt zu ungenauen oder irrelevanten Antworten – selbst bei den besten Modellen. Context Engineering sorgt dafür, dass die Maschine dein Anliegen versteht, Zusammenhänge erkennt und passende Lösungen liefert. Fazit Die Ära des Prompt-Feilschens geht zu Ende. Wer heute das volle Potenzial von KI ausschöpfen will, muss lernen, den passenden Rahmen zu setzen. Context Engineering ist dabei nicht nur ein Trendbegriff, sondern der entscheidende Hebel für bessere, präzisere und relevantere Ergebnisse. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungNeukunden auf Autopilot? Diese 3 Quellen funktionieren wirklichViele Selbständige und Unternehmer:innen hoffen auf den einen magischen Post, der viral geht – und Kunden bringt. Die Wahrheit? Kundengewinnung ist kein Zufall, sondern ein System. In dieser Folge zeige ich dir die drei besten Quellen, mit denen unsere Mentees planbar neue Kunden anziehen – und wie du das auch schaffst. Ohne jeden Tag zu posten oder dich zu verbiegen.In dieser Folge erfährst du:1. Warum du mehr Touchpoints brauchst als je zuvorFrüher reichten 2–3 Kontakte zum Kunden – heute sind es im Schnitt 8 bis 15 Touchpoints, bis jemand kauft. Kundengewinnung ist ein Prozess, keine spontane Entscheidung.2. Quelle #1: Longform-Content (z. B. Podcast, Newsletter, YouTube)Longform-Content schafft Vertrauen, Tiefe und Positionierung. Du wirst als Expert:in wahrgenommen – nicht als Verkäufer:in.3. Quelle #2: Shortform-Content (z. B. Reels, LinkedIn, TikTok)Sichtbarkeit entsteht durch Wiederholung + Relevanz. Kurze Formate helfen, neue Zielgruppen zu erreichen – gerade bei jüngeren Entscheider:innen.4. Quelle #3: Analoges Marketing / Wow-MarketingEmpfehlung schlägt Algorithmus – immer. Handschriftliche Karten, physische Pakete, gezielte Präsenz auf Events oder 1:1-Aktionen bringen dich emotional in Erinnerung.5. System schlägt Spontanität: So gewinnst du unabhängig von MotivationEin Content- & Sichtbarkeitssystem verhindert, dass du nur postest, wenn du Lust hast. Plane wöchentlich fixe Touchpoints: z. B. 1 Longform, 3 Shortform, 1 persönlicher Kontakt. Ergebnis: Klarheit, Routine und planbarer Zulauf statt Aktionismus.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst nicht länger auf Zufallskunden hoffen, sondern gezielt neue Anfragen gewinnen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring:
Wirklich kluge KI-Agenten, dauerhaft gesichertes Wissen, starke Organisation: Wir machen Pause – und empfehlen die drei Folgen, die Entscheider:innen jetzt (noch einmal) hören sollten.
Die EU reguliert Künstliche Intelligenz – und das mit harten Strafen: Bis zu 7 % vom Jahresumsatz können bei Verstößen gegen den neuen EU AI Act fällig werden. Doch keine Panik: In dieser Folge erklärt dir Daniel Müllergemeinsam mit KI-Experte Andreas Mai, worauf du achten musst – und wie du dich & dein Team rechtssicher aufstellst.
Donald Trumps Zollkrieg, die militärische Bedrohung durch Russland: In Unternehmen und Politik wächst die Erkenntnis, dass Deutschland resilienter werden muss. Was es dafür benötigt, darüber diskutierten CEOs und andere Entscheider bei einer Konferenz in Berlin. Auszüge der Diskussion zum Nachhören. Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung!+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Bias im Bewerbungsprozess: Warum dein Lebenslauf oft nicht reicht – mit Henrik Zaborowski Bias im Bewerbungsprozess ist einer der häufigsten Gründe, warum selbst perfekte Lebensläufe zu Absagen führen. In dieser Folge spreche ich mit Henrik Zaborowski genau darüber – über unbewusste Vorurteile, Bauchgefühl und all die Stolperfallen, die Bewerber oft gar nicht sehen können. Du hast dich perfekt vorbereitet, deinen Lebenslauf auf Hochglanz gebracht, das Anschreiben individuell formuliert – und trotzdem bekommst du eine Absage? Ohne Begründung, ohne Feedback? Dann bist du nicht allein. Denn genau diese Erfahrung machen viele Bewerber – und sie fragen sich zu Recht: Warum? Gemeinsam mit Recruiting-Insider und Autor Henrik Zaborowski öffne ich in dieser Episode die Blackbox hinter dem Bewerbungsprozess. Dabei schauen wir uns an, warum Entscheidungen oft nicht objektiv getroffen werden. Stattdessen dominieren Vorannahmen, emotionale Einschätzungen und systemische Unsicherheiten den Auswahlprozess. Wir sprechen über typische Recruiting-Fehler, fehlende Struktur in der Personalauswahl und Entscheidungsängste. Außerdem erklären wir, warum sich viele Führungskräfte an Lebensläufen festklammern, anstatt echtes Potenzial zu erkennen. Besonders spannend: Henrik gibt praxisnahe Einblicke, wie sich selbst erfahrene Entscheider oft von Kleinigkeiten oder Bias leiten lassen. Natürlich bleibt es nicht bei der Analyse. Wir zeigen dir auch, wie du trotz dieser Hindernisse erfolgreich sein kannst. Denn es gibt konkrete Strategien, wie du auffällst, nachfragst und selbst nach einer Absage wieder ins Spiel kommst. Das gilt vor allem dann, wenn du verstehst, wie das System funktioniert – und es zu deinem Vorteil nutzt. Diese Folge liefert dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps für deinen Bewerbungsprozess. Wenn du wissen willst, wie du Bias im Bewerbungsprozess erkennst und clever damit umgehst, dann hör jetzt rein!
Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland neu?Bürokratie-Wahnsinn, Fachkräftemangel, Innovationsflaute – kennen wir alles. Aber hier geht's nicht ums Jammern, sondern ums Machen. Wir sprechen über Ideen, die zünden, über Talente, die bleiben – und darüber, wie wir wieder ein Land der Chancen werden. Willkommen zu Choose Germany – weil Zukunft eine Entscheidung ist.In Folge 1 der sechsteiligen Stafffel spricht Carsten mit Gisbert Rühl. Gisbert Rühl ist einer der profiliertesten deutschen Industrieunternehmer und heute als Angel Investor in der Startup-Welt aktiv. Sein Fokus liegt klar auf B2B-Geschäftsmodellen, die mit Technologie traditionelle Märkte transformieren. Mit seiner Erfahrung als ehemaliger CEO eines börsennotierten Konzerns bringt er nicht nur Kapital, sondern auch strategische Tiefe und ein starkes Netzwerk in junge Unternehmen ein. Rühl steht für Klartext, Veränderungswillen und den Glauben an unternehmerische Lösungen für große Herausforderungen.Hier geht es zum Kanal: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.