Podcasts about partnerschaften

  • 649PODCASTS
  • 1,002EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about partnerschaften

Latest podcast episodes about partnerschaften

Betreutes Fühlen
Warum wir lieben, wie wir lieben

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 82:51


Wenn wir klein sind, lernen wir, wie Beziehung geht. Diese Schablone nutzen wir viele Jahre später immer noch – egal ob sie funktioniert oder nicht. Gerade in Partnerschaften geht's dann schnell um sowas wie er klammert zu viel, sie braucht mehr Freiraum, wer ist von wem abhängig usw. Die Psychologie hat eine recht simple Erklärung dafür. Wir sprechen über die Bindungstheorie, Beziehungstypen und den Mythos von Co-Abhängigkeit. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Das erwähnte Buch: Warum wir uns immer in den Falschen verlieben von Amir Levine Jetzt Tickets für Leons Show sichern: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/dr-leon-windscheid-gute-gefuehle-3238239/ Und hier für die Show von Atze: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-echte-gefuehle-2428001/?affiliate=GMD Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2023/01/warum-wir-lieben-wie-wir-lieben/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Produktion: Murmel Productions

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #52 – Wie man E-Autos so billig wie Verbrenner macht

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 43:56


FUTURE MOVES #52: Felix Poernbacher, Mitgründer und Geschäftsführer von Deep Drive, einem Mobility-Hardware-Startup aus München, das einen neuartigen Antrieb für E-Autos entwickelt. Der ist 20 Prozent effizienter als aktuelle Motoren und könnte die Preislücke zwischen fossiler und Elektromobilität schließen. Über diese Themen spricht Felix Poernbacher im FUTURE MOVES-Podcast: … an welcher Technologie Deep Drive arbeitet (2:48) … wieso ein Startups die etablierten Hersteller aussticht (4:14) … die Entstehung der Firma aus einer Uni-Clique (5:48) … das Besondere an Deep Drives E-Motor (11:47) … das Verhältnis von Startups zu den OEMs (16:23) … wann die Technologie in die Serie gehen könnte (21:00) … die aktuelle Herausforderung der Skalierung (23:10) … Anwendungsfälle über die E-Mobilität hinaus (24:52) … die Bedeutung der Erfahrung in der Formula Student (26:58) … die Veränderung der Autoindustrie durch die Antriebswende (29:43) … Newcomer unter Autoherstellern und Zulieferern (31:31) … die Bedeutung von Partnerschaften für Startups (35:04) … warum er einen Verkauf der Firma ausschließt (39:40) … seinen "Mix der Woche" (40:26)

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Numbat denkt Schnellladeinfrastruktur anders

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 22:28


Uli Benker, Head of Marketing des jungen Start-Ups Numbat, hat sich für den Elektroauto-News.net Podcast die Zeit genommen, um uns ein wenig hinter die Kulissen blicken zu lassen. Das Allgäuer Cleantech Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Schnellladesäulen nicht nur an Autobahnen oder Hubs entstehen, sondern durch die Kombination mit Batteriespeichern quasi überall. Dabei agiere Numbat nicht als Verkäufer der Hardware. Sondern betreibt diese auch aktiv. Mit der eigenen Ladelösung geht man einen Hindernis-Grund, welcher den Ausbau der Ladeinfrastruktur bisher immer gestoppt habe aktiv an. Denn der komplizierte Anschluss an das Stromnetz, Trafostationen mit derzeit langen Lieferzeiten für Transformatoren, als auch gravierende Baumaßnahmen und hohe Investitionskosten fallen bei der Numbat-Lösung nicht an. Stattdessen setzt das Cleantech-Unternehmen auf eine Kombination aus Schnellladesäule und Batteriespeicher. Denn genau das ist Numbat, eine Kombination aus High-Power Charger und Batteriespeicher. Der Batteriespeicher lädt sich nicht nur laufend aus dem Niederspannungsnetz mit Strom auf, auch der Strom aus PV-Anlagen kann im Numbat gepuffert werden. Hierdurch schafft es das Start-Up einen sehr grünen Energiekreislauf abzubilden und die Stromnetze zu entlasten. Die Nachfrage vom Markt ist vorhanden. Schon heute gibt es zwei größere Partnerschaften. Weitere stehen für 2023 in den Startlöcher, wie Uli im gemeinsamen Gespräch verraten hat. Aber das hörst du dir am besten selbst an.

Alter, was geht?
Folge 24 - Partnerschaft in Krise? Glücklich zusammen alt werden mit Prof. Perrig-Chiello

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 37:33


Im Gespräch mit der Entwicklungspsychologin Prof. Pasqualina Perrig-Chiello (Universität Bern) sprechen wir über die gesellschaftliche Realität von Partnerschaften: lassen sich wirklich mehr Menschen scheiden als früher? was führt Menschen heutzutage zusammen? Und vor allem: was hält sie zusammen? Wir erfahren, was die wichtigsten Faktoren für lange, glückliche Beziehungen sind, welche Verhaltensweisen sich positiv auswirken und welche hingegen als "Apokalyptische Reiter" bekannt sind. Es ist wirklich eine Folge fürs Leben - genauer gesagt für das gemeinsame Leben. Viel Spaß beim Zuhören! Hat euch die Folge gefallen? Habt Ihr Ideen, Vorschläge, Themenwünsche? Hinterlasst gerne eine Bewertung oder schreibt mir eure Kritik und Anregungen auf Twitter, Instagram, Facebook oder an info@alter-was-geht.de :-)

Startup Insider
Investments & Exits - mit Business Angel Luis Hanemann

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 16:44


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Business Angel Luis Hanemann. Luis kommentiert die Runde von Qvantum und LocalGlobe sowie die Entlassungswelle in der US-Techbranche und die dadurch entstehende Startup-Flut.Der schwedische Wärmepumpen-Anbieter Qvantum hat 41,2 Millionen Euro Spendengelder gesammelt, um mehr Wärmepumpen in städtische Wohnungen in Europa zu installieren. Die Kapitalbeschaffung wird von Thomas von Koch, dem ehemaligen CEO von EQT, und dem IKEA-Investmentarm Ikeasfaren unterstützt. Wärmepumpen nutzen Elektrizität und einen Kältekreislauf, um erwärmte Luft in das Gebäude zu leiten, ohne Brennstoff zu verbrennen, und sind somit eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Haushaltsheizungen. Qvantum plant, seine Wärmepumpen-Technologie in Städten wie Stockholm, Helsinki und Rotterdam einzuführen.LocalGlobe hat eine Startkapitalinvestition von 8 Millionen Pfund in Concretene getätigt, ein Baumaterial, das von der britischen Nationwide Engineering Research and Development in Zusammenarbeit mit dem Graphene Engineering Innovation Centre der University of Manchester entwickelt wurde. Concretene verspricht eine nachhaltigere, robustere und kostengünstigere Alternative zu Beton, dem weltweit am häufigsten verwendeten Baumaterial, das für mehr als 7 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Das Startup plant, sich für eine globale Expansion zu rüsten und Partnerschaften mit potenziellen Kunden wie Heathrow und Manchester Airport, Network Rail, Yorkshire Water und der Umweltbehörde zu schließen.Es gibt eine Entlassungswelle in der US-Techbranche, die dazu führt, dass viele Betroffene mit eigenen Firmen durchstarten. Neues Kapital gibt es momentan besonders für Startups, die sich mit Videospielen und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Investoren vergleichen den Abschwung der Technologie-Branche 2022 mit dem Platzen der Internet-Blase Anfang der 2000er Jahre und sehen es als Chance, alles auf Null zu setzen und sich auf neue Prioritäten zu konzentrieren. Es wird erwartet, dass es im Jahr 2023 eine Flut von Startups geben wird.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #143 Dr. Armand Farsi von Fanatics - von Vertical Commerce zur digitalen Sport-Plattform

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 50:58


Dank seinem Vertical Commerce Konzept ist Fanatics einer der größten Player im Handel mit Sport-Merchandise. Das Unternehmen aus Jacksonville betreibt aktuell Partnerschaften mit rund 1000 Ligen, Verbänden und Vereinen, darunter der DFB und die NFL. Im ChefTreff Talk mit Sven Rittau erklärt Dr. Armand Farsi, Head of DACH und Connected Commerce von Fanatics, wie das Geschäftsmodell aufgebaut ist und wie es in naher Zukunft erweitert werden soll. Denn das Unternehmen will zur globalen und digitalen Sport-Plattform werden - Sportwetten und Gaming inklusive. Eine Herausforderung, wie Armand erklärt, da sämtliche Technologie seit über 5 Jahren Inhouse gebaut und betrieben wird. In der Folge mit Dr. Armand Farsi und Sven Rittau lernst Du:

Digital Insurance Podcast
The next customer

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 38:41


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Katharina Jessel, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Produkt in der BavariaDirekt und Esther Prax, Program Director beim InsurTech Hub Munich. Der InsurTech Hub Munich (ITHM) ist eine Non-Profit-Innovationsplattform. Sie hilft dabei, Kooperationen und Partnerschaften zwischen Versicherern, Start-ups und Investoren zu fördern. Die BavariaDirekt Versicherung AG ist ein deutscher Versicherer. 1991 gegründet und mit Sitzen in Berlin und München bietet sie Versicherungen u. a. für die Bereiche KFZ, Tier und Haus an. Für Esther ist es ein zentrales Anliegen, die Veränderung der Kundenbedürfnisse zu verstehen. Diese seien einer der “Haupttreiber für Innovation”. Der InsurTech Hub hat eine Studie zu dem Thema veröffentlicht. Dort haben sich drei verschiedene Arten von Kunden gezeigt: Der Unabhängige, der klassische Preissensible und der “demanding delegator”. Letzterer spielt für Versicherer eine wichtige Rolle. Dieser Kunde ist auf das Erfüllen seiner Wünsche und Träume aus. Entsprechend ist er bereit, für Beratung zu bezahlen. Katharina bestätigt diese Beobachtungen. Diese Kundenarten seien “über die unterschiedlichen Vertriebskanäle” hinweg zu erkennen. Allerdings, ergänzt Esther, habe sich die Machtdynamik heute zugunsten des Kunden verschoben. Alle Kundentypen seien Versicherern gegenüber misstrauisch geworden. Über diese und weitere Themen sprechen wir im Verlauf dieser Podcast-Ausgabe. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Katharina Jessel Zum LinkedIn-Profil von Esther Prax Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

Nächster Halt
Führung ist Beziehungsarbeit

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:27


In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Werner Albrecht, Geschäftsführer Personal, Immobilien, Bäder bei den Stadtwerken München über sein Verständnis von guter Führung. Es geht um gute Ideen, wie - trotz räumlicher Distanz - Kontakt zu den Mitarbeitenden gehalten werden kann, um faire Arbeitsverteilungen in Partnerschaften und um New Work für Mitarbeitende aus dem Fahrdienst, in der Werkstatt oder im Service. Jetzt reinhören! Sie möchten mehr über zukunftsorientierte Personalarbeit lernen, dann besuchen Sie doch unsere Seminarreihe zum Thema: https://www.vdv-akademie.de/lehrgaenge/zukunftsorientierte-personalarbeit/ Folge direkt herunterladen

Gyncast
How to: Sex in der Schwangerschaft

Gyncast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 38:41


Bessere Stimmung, besserer Schlaf, bessere Gesundheit und ein natürliches Schmerzmittel ist es noch dazu: Ein aktives Sexleben während der Schwangerschaft kommt mit zahlreichen Vorteilen. Doch in vielen Partnerschaften herrschen Unsicherheiten und Irrglauben. Findet mich mein Partner oder meine Partnerin überhaupt noch attraktiv? Was kriegt der Fötus mit? Könnte er durch eine zu ruppige Körperdrehung im Bett womöglich sogar verletzt werden? In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde gibt Dr. Mandy Mangler diesmal eine Anleitung zum Orgasmus während dieser rund neun Monate.

Die Sache mit der Liebe
Wie umgehen mit einem cholerischen Partner?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 31:23


Was macht es mit Kindern, wenn Eltern cholerisch sind? Warum suchen sich Betroffene als Erwachsene oft ebenso unberechenbare Partner? In dieser Folge sprechen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel darüber, wie verbale Gewalt Familien und Partnerschaften zerstört und warum wir nicht in Wut handeln dürfen. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Folgen Sie Anna Peinelt bei Instagram: anna.peinelt Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t
Partnerschaften fair gestalten

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 6:41


Partnerschaften fair gestalten. Die gesellschaftliche Beteiligung ist die tiefste Form der Geschäftspartnerschaft, wo häufig die Basics missachtet werden. Angelehnt an das Q&A-Format spricht Tareq Jomaa heute darüber, wie man so was am besten strukturiert und worauf dabei dringlich geachtet werden muss. Klingt interessant? Ist es auch! Bleib dran.

#PartnerMarketing - Der Podcast mit Ingenious Technologies
PM28 - Energieportale in der Krise: Robert Bratzke

#PartnerMarketing - Der Podcast mit Ingenious Technologies

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 33:12


Robert spricht über die Bedeutung der Energiekrise für das Business im Energiesektor, wie sie sich auf das Online Marketing sowie auf Partnerschaften auswirkt.

Im Prinzip Vorbilder
48: Yusaku Maezawa - Der Mondflug Milliardär

Im Prinzip Vorbilder

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 60:07


Georg war alleine Floaten, Julian hat Weihnachtsgefühle. Das Vorbild von Heute ist Yusaku Maezawa, der sich einen Flug um den Mond gekauft hat und acht Künstler mit auf die Reise nimmt. Kapitel: 0:00:00 - Floaten 0:10:00 - Weihnachtsgefühle 0:21:00 - ChatGPT ist krass 0:29:36 - Yusaku Maezawa 0:37:52 - #dearMoon - Mondumrundung 0:46:14 - Weltraumtourismus 0:58:25 - Maezawa als Vorbild OpenAI ChatGPT Zusammenfassung über Yusaku Maezawa: Yusaku Maezawa ist ein japanischer Unternehmer und Kunstsammler. Er ist vor allem als Gründer von Zozotown bekannt, einem der größten japanischen Online-Modehändler, und als erster zahlender Passagier auf der Crew Dragon-Raumfähre von SpaceX. Maezawa wurde 1975 in Chiba, Japan, geboren. Er brach die Schule ab und gründete eine Rockband namens Switch Style, die in Japan recht bekannt wurde. 2004 gründete Maezawa Zozotown, das schnell zu einem der führenden japanischen Online-Modehändler wurde. Unter Maezawas Führung hat das Unternehmen auch physische Geschäfte eröffnet und Partnerschaften mit zahlreichen Modemarken geschlossen. 2018 kündigte Maezawa gemeinsam mit Elon Musk an, eine Passagier-Reise mit der Crew Dragon-Raumfähre von SpaceX gekauft zu haben. Maezawas Plan ist, 12 Künstler mit auf die Reise zu nehmen, die er „Dear Moon“ nennt, um sie dazu anzuregen, Kunstwerke zu schaffen, die von der Erfahrung des Weltraumflugs inspiriert sind. Die Reise, die ursprünglich für 2023 geplant war, wurde vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Caroline Wenzel: "Vom Traum zum Trauma" - Die Zerstörungskraft psychischer Gewalt in Partnerschaften

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 9:52


Häusliche Gewalt war in der Pandemie großes Thema. Doch dass Misshandlungen in Beziehungen oft auch gegen die Seele gerichtet sind, ist kaum bekannt. Autorin Caroline Wenzel zeigt in ihrem Buch „Vom Traum zum Trauma“, wie gefährlich das Phänomen ist.Moderation: Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

gusch, baby
Wer bist du ohne die Erwartung anderer?

gusch, baby

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 53:19


Immer wieder versuchen wir es anderen recht zu machen. Aber welche Rolle spielst du, um anderen zu gefallen? Ob in Partnerschaften, der Familie, Freundschaften oder der Gesellschaft - oft denken wir, ganz anders sein zu müssen, als wir wirklich sind. Aber hört am besten selbst in der neuen Folge!

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Warum uns bald schon niemand mehr da draußen eine Lösung zeigen kann | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #225

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 28:10


Im heutigen Podcast macht Eva-Maria Zurhorst deutlich, dass ausnahmslos alle äußeren Strukturen, die uns bisher unseren gesellschaftlichen und politischen Rahmen, aber auch unseren Halt in unseren Partnerschaften gegeben haben, gerade dabei sind, sich in rasantem Tempo aufzulösen. Und warum wir ohne eine innere Anbindung und Ausbildung deshalb immer mehr in eine Sackgasse geraten werden. Aber sie zeigt auch, welche große Möglichkeit gerade in diesem äußeren Auflösungsprozess liegt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und in die Kraft zu bringen.    Jetzt für den kostenlosen Onlineabend anmelden: https://www.zurhorstundzurhorst.com/webinar-time-to-grow/   Falls Du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________    Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Aiways: Teurer Strom wird E-Mobilität nicht ausbremsen!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 33:08


Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways, hat sich die Zeit genommen, um mit mir ein wenig über das Start-Up zu reden. Der noch recht junge Automobilhersteller aus China hat mittlerweile seinen Weg nach Europa gefunden. In 16 Märkten ist man schon aktiv. Gerade einmal fünf Jahre nach Gründung. Zudem sind zwei Fahrzeuge auf der Straße. Der U5 und U6, welche beide ebenfalls Thema dieser Folge sind. Er war vor Aiways unter anderem für BMW, Ford, Jaguar Land Rover sowie Volvo tätig. Eben diese Erfahrung und seine Beziehung zu frühen Investoren in das Start-Up haben ihn bei Samuel Fu auf den Schirm gebracht. Trotz der Tatsache, dass Klose zum damaligen Zeitpunkt die E-Mobilität noch kritisch betrachtet hat, hat er sich auf das Abenteuer "E-Auto aus China" eingelassen. Spätestens, als beim ersten Ausblick auf den Aiways U5 beim Genfer Autosalon 2019 Vergleiche zu Fahrzeugen namenhafter deutscher Automobilhersteller aufkamen, war er überzeugt. Wahrscheinlich schon früher. Denn den Chinesen ist es gelungen einen nicht klassischen Elektro-SUV auf die Straße zu bringen, der viel Platz, Leistung und Reichweite bietet. In einer Qualität, wie man es aus China wohl zunächst nicht erwartet hätte. Mag auch daran liegen, dass der absolute Fokus bei Aiways auf dem Produkt liegt. Herr Klose versteht dies zu vermitteln, wenn es darum geht, wie man Märkte für sich gewinnt. Statt hohe Werbebudget auszugeben, will man durch die Fahrzeuge überzeugen. Hierzu setzt man je nach Markt auch auf entsprechende Partnerschaften. Denn starke Partner stärken die Marke, wie er ausführt. Ähnliche Ansätze sieht man in allen 16 Märkten Europas, in welchen die Marke bereits aktiv ist. Aber auch in den noch kommenden Märkten der EU, beim Ausbau der Aktivitäten in Israel sowie dem Marktstart in der Türkei und den USA, wird man ähnliche Ansätze sehen. Das Thema Second-Life und Recycling spielt ebenfalls eine Rolle. Hier scheint es augenscheinlich so, dass sich Aiways schneller positioniert als chinesische Marktbegleiter. Gerade in Europa unterliegen Batterie-betriebene Produkte einer strengen Kontrolle und Nachverfolgung, besonders elektrische Automobile. So habe man zu einem mit dem Fahrzeugrecycler Priorec eine Partnerschaft geschlossen. Befinde sich aber auch in einer Testphase mit Green Vision in Frankreich. Das ebenfalls noch junge Unternehmen hat sich auf Second Life-Nutzung von Hochvolt-Komponenten aus der Fahrzeugindustrie spezialisiert und setzt dabei nicht nur die Traktionsbatterien ein, sondern nutzt auch die Motoren für verschiedene Anwendungen. Im Detail gibt es wie immer sämtliche Informationen in der aktuellen Folge. Dort erfährst du auch, warum Dr. Klose der Überzeugung ist, dass der teure Strom derzeit die Elektromobilität nicht ausbremsen wird. Viel Freude damit!

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Gerresheimer AG: Startet die Aktie in günstigem Megatrend-Umfeld durch? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 69:07


Die Gerresheimer AG verdient ihr Geld mit der Herstellung medizinischer Geräte wie Verpackungen für verschreibungspflichtige Medikamente, Inhaler oder Spritzen. Trotz des soliden Geschäftsmodells mit spannenden Wachstumsaussichten schwächelte im vergangenen Jahr aber der Aktienkurs. IR-Manager Maurizio Mazza erklärt, warum die Firma trotz Kursschwäche gut dasteht und stellt sich den Fragen des SdK-Publikums. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Unternehmenspräsentation -- (2:27) Positionierung in herausfordernden Zeiten (8:17) Überblick über das Portfolio & Wachstumstreiber (18:25) Management, Vision & Transformation (26:14) Nachhaltigkeit, Partnerschaften (32:00) Finanzkennzahlen: Dividende, Umsatzwachstum (36:51) -- Beginn der Q&A-Session -- (37:07) Wer sind die Kunden von Gerresheimer? (38:50) Was sind die Eintrittshürden in den Markt? Wer sind die Wettbewerber? (42:06) Welchen Rang nimmt Gerresheimer unter den Wettbewerbern ein? (43:19) Wie hoch ist der Umsatzanteil der High Value Solutions? (43:57) Welche Investitionssumme entfällt auf die High Value Solutions? (44:38) Wie ist der Wettbewerb im Bereich der High Value Solutions? (45:47) Welcher der Wettbewerber ist börsennotiert? Wie haben sie sich entwickelt? (48:38) Kann man Verpackungen mit glasbeschichtetem Plastik herstellen? (50:15) Wie sieht die Aktionärsstruktur aus? (51:30) Könnte auch Gerresheimer Produktion aus Europa zu verlagern? (53:05) Gab es in den letzten Jahren Sondereffekte aufgrund von Covid-19? (54:36) Wie wurde das EBITDA adjustiert? Laufen die Sondereffekte aus? (56:33) Wie werden die Finanzverbindlichkeiten verzinst? (57:50) Wie ist die Fälligkeitsstruktur der Verbindlichkeiten? (59:05) Warum gibt es so wenig Liquidität in EUREX-Kontrakten? (1:00:25) Wie wird das Gewinnwachstum in Zukunft eingeschätzt? (1:01:37) Wie wahrscheinlich ist eine Übernahme von Gerresheimer? (1:03:13) Kommen für Gerresheimer Übernahmen infrage? (1:04:22) Gibt es ein Mitarbeiteraktienprogramm? (1:05:22) Wie erfahren ist die 2. Ebene unter dem Vorstand? (1:06:14) Wie viele Aktien sind in Mitarbeiterbesitz? (1:07:11) Schlussworte

Inside Austria
Frauenmorde in Österreich (2/3): Eine Tochter ermittelt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 34:46


Im Durchschnitt 32 Frauen werden in Österreich jedes Jahr getötet – die meisten davon von ihren Partnern oder Ex-Partnern. In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" fragen wir, warum Partnerschaften für Frauen so oft gefährlich sind und warum der Staat Gewaltbetroffene nicht besser schützt. Dazu rekonstruieren wir den Fall einer der 29 Frauen, die im vergangenen Jahr ermordet wurden. Im zweiten Teil der Reihe zeichnen wir nach, wie die Suche nach der getöteten Frau ablief und warum die Angehörigen der Polizei Behördenversagen vorwerfen. Wir fragen, wieso Gewalt an Frauen so selten überhaupt zur Anzeige gebracht wird. Und wir versuchen herauszufinden, ob die Politik in Sachen Gewaltschutz genug unternimmt.

Newsjunkies | Inforadio
Das Tabu - Jede dritte Frau macht Gewalterfahrungen

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 18:05


Pro Stunde werden in Deutschland 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Und das sind nur die angezeigten Fälle. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über fehlende Hilfsangebote, gewalttätige Männer und die schwere Situation der betroffenen Frauen.

Update - Deutschlandfunk Nova
Gewalt in Partnerschaften, Ukraine, Blasenentzündung

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 26:13


Unsere Themen: +++ Neue BKA-Statistik: Gewalt in Partnerschaften leicht rückläufig +++ Ohne Strom und Wasser: Über die aktuelle Lage in Kiew +++ Blasenentzündung: Wie gut schützt eine Impfung? +++ Woanders aufräumen: Wann mithelfen und wann nicht? +++ Thanksgiving: So wird das Fest gefeiert +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Tagesthemen (320x180)
24.11.2022 - tagesthemen 21:45 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:17


Themen der Sendung: Gesetzesverschärfung schränkt Rechte queerer Menschen in Russland weiter ein, UN-Menschenrechtsrat plant Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Bundesgesundheitsminister warnt erneut vor einer Corona-Infektionswelle im Winter, Zwei Drittel der Gewalttaten in Partnerschaften laut Kriminalitätsstatistik 2021 von Männern begangen, Twitter-User stimmen über Rückkehr von wegen Hetze gesperrten Konten ab, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, mittendrin in Rheinland-Pfalz: Bauboom bald vorbei?, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Was den Menschen in der Ukraine jetzt gegen Dunkelheit und Kälte hilft

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 8:23


Russland hat in der Ukraine erneut die Energieversorgung angegriffen. Millionen Menschen waren daraufhin ohne Strom und Wasser. Über die Situation der Ukrainer und Ukrainerinnen spricht im "Was jetzt?"-Update Lisa Schönmeier von der Hilfsorganisation Malteser International. Wie geht es den Menschen? Und wie können wir helfen? Die Zahl der angezeigten Gewalttaten unter Paaren und Ex-Partnern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Bundeskriminalamts zur Partnerschaftsgewalt hervor. Doch die Dunkelziffer ist hoch. Außerdem im Update: In einer Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats kritisiert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Gewalt gegen Demonstrierende im Iran. Was noch? Der gehörlose Hund Raffa lernt Zeichensprache. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine-Überblick: Kiew ohne Strom und Wasser, Teilabschaltung in mehreren AKW (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/ukraine-ueberblick-kiew-wasser-strom-iranische-drohnen) Liveblog: Ukraine-Krieg: Kiew zu 70 Prozent weiterhin ohne Strom(https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Ukraine: Ohne Wasser, ohne Strom (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/ukraine-stromausfall-bevoelkerung-evakuierung-fs-2) Frauen: Wo Frauen für ihren Schutz zahlen müssen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/gewalt-frauen-frauenhaus-brandenburg) Bundeskriminalamt: Weniger angezeigte Gewalttaten in Partnerschaften (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/gewalt-beziehungen-partnerschaften-statistik-bka) Vereinte Nationen: Annalena Baerbock kritisiert Iran in UN-Menschenrechtsrat (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/un-menschenrechtsrat-iran-annalena-baerbock-kritik) Was noch: Ein Hund lernt Zeichensprache (https://www.sueddeutsche.de/panorama/gehoerloser-hund-zeichensprache-rafa-1.5701789)

Tagesthemen (Audio-Podcast)
24.11.2022 - tagesthemen 21:45 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:17


Themen der Sendung: Gesetzesverschärfung schränkt Rechte queerer Menschen in Russland weiter ein, UN-Menschenrechtsrat plant Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Bundesgesundheitsminister warnt erneut vor einer Corona-Infektionswelle im Winter, Zwei Drittel der Gewalttaten in Partnerschaften laut Kriminalitätsstatistik 2021 von Männern begangen, Twitter-User stimmen über Rückkehr von wegen Hetze gesperrten Konten ab, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, mittendrin in Rheinland-Pfalz: Bauboom bald vorbei?, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 24.11.2022

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 30:07


9 Monate Ukraine-Krieg: Menschen leiden unter Strom- und Wassernot. Gewalt gegen Frauen: In vielen Partnerschaften weiterhin ein Problem. Zeichen bei der WM: Hilfreich oder überflüssig? Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Kriminalstatistik zu Gewalt in Partnerschaften

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 10:12


Wie lassen sich Frauen besser vor häsulicher Gewalt schützen? Wie riskant ist die Lokcerung der Corona-Maßnahmen? Was sagt Bundestrainer Flick nach der Auftakt-Pleite? Von Thomas Schaaf.

Tagesthemen (320x240)
24.11.2022 - tagesthemen 21:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:17


Themen der Sendung: Gesetzesverschärfung schränkt Rechte queerer Menschen in Russland weiter ein, UN-Menschenrechtsrat plant Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Bundesgesundheitsminister warnt erneut vor einer Corona-Infektionswelle im Winter, Zwei Drittel der Gewalttaten in Partnerschaften laut Kriminalitätsstatistik 2021 von Männern begangen, Twitter-User stimmen über Rückkehr von wegen Hetze gesperrten Konten ab, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, mittendrin in Rheinland-Pfalz: Bauboom bald vorbei?, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter

Abspecken kann jeder!
Podcast 266 - Interview mit VIP Coachee Maren

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 71:36


In der heutigen Podcast-Folge freue ich mich sehr, Maren ( @maren.anja.0322 auf Instagram) zu begrüßen. Maren ist Coachee in meinem V.I.P. Coaching Programm und gibt Einblicke in ihren Abspeck-Prozess und berichtet darüber, was sie bewogen hat, Teil des Coachings zu werden und natürlich vor allen Dingen, was sich dadurch verändert hat. Maren erzählt von ihrem kompletten Prozess, z.B. dass sie bereits in ihrer Schulzeit mit ihrem Gewicht stark konfrontiert wurde, über die Zeit mit WW (WeightWatchers) und über Partnerschaften, die ebenfalls viel mit ihrer Gewichtszunahme zu tun hatten. Erst seitdem Maren begonnen hat, ihr Umfeld zu sortieren und zu verändern, spürte sie, dass eine Veränderung in ihr stattfand. Sie spricht sehr offen und ehrlich vom “Essen als Bekämpfung eines Symptoms”. Dann kam plötzlich „ein Dirk“ um die Ecke, wie Maren berichtet und inspiriert von meinem Podcast, hat Maren sich dann zum VIP-Coaching Programm angemeldet. Wie Maren sich zunehmend mit 109,9 kg dann von ihrer Außenwelt zurückgezogen und isoliert hat und dann den Entschluss fasste, ein letztes Mal den Mut zusammen zu nehmen, um abzuspecken, berichtet sie ebenfalls sehr offen und authentisch. Sie spricht aber auch über ihre Skepsis bezüglich eines weiteren Abnahmeversuchs und darüber, wie sich ihr Leben dann aber durch das VIP Coaching verändert hat. Maren geht mittlerweile viel positiver durchs Leben und hat u.a. durch ihren Prozess viele negative Glaubenssätze abgelegt. Was Maren dir rät, was sie dir gerne auf den Weg geben möchte und ihre wirklich beeindruckende und bewegende Geschichte - all das hörst du in der heutigen Episode. Weiterlesen

Inside Austria
Frauenmorde in Österreich (1/3): Eine Mutter verschwindet

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 30:19


Im Jahr 2021 sind in Österreich 29 Frauen getötet worden. Im Durchschnitt sind es jedes Jahr 32. Die Täter sind in den meisten Fällen die Partner oder Ex-Partner der Frauen. Dann werden diese Tötungsdelikte auch als Femizide bezeichnet. Das Bemerkenswerte: Österreich ist das einzige Land in der EU, in dem mehr Frauen als Männer getötet werden. Und während die Zahl der Morde an Männern sinkt, stagniert jene der getöteten Frauen. In dieser und den nächsten Folgen von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit Morden an Frauen in Österreich. Wir wollen wissen, warum Partnerschaften für Frauen so oft gefährlich sind und warum der Staat Gewaltbetroffene nicht besser schützt. Dazu rekonstruieren wir den Fall einer der 29 Frauen, die im vergangenen Jahr ermordet wurden. Hilfe für Gewaltbetroffene gibt es hier: Frauenhelpline (Mo–So 0–24 Uhr, kostenlos): 0800 / 222 555 Männerinfo (Mo–So 0–24 Uhr, kostenlos): 0800 / 400 777 Telefonseelsorge (Mo–So 0–24 Uhr, kostenlos): 142

Das Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian Roos

Wir eröffnen hier eine neue und wichtige Perspektive auf dieses sensible Thema, welches so sehr präsent ist in der Medienlandschaft. Toxische Beziehungen sind allgegenwärtig, die Angst mit einem Narzissten unbewusst zu tun zu haben ist groß. Wir sehen das sehr kritisch, verwenden lieber den Begriff der dysfunktionalen Beziehung und möchten weiter differenzieren:

Blaue Couch
Brigitte Lämmle, Psychologin und Familientherapeutin, über die Schwierigkeiten von Partnerschaften

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 42:30


In den 70er Jahren leistete Brigitte Lämmle in der Bravo Pionierarbeit für die sexuelle Aufklärung. Zur ARD-Themenwoche erzählt sie auf der Blauen Couch, wie man das "Wir-Gefühl" in der Partnerschaft am Leben hält.

0630 by WDR aktuell
Streit ums Bürgergeld I Deutsche Influencer in Syrien I US-Demokratie in Gefahr I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 19:43


Minh Thu und Flo starten heute mit einem kurzen Gedanken-Experiment zu politischen Partnerschaften. Außerdem sprechen die beiden über diese Themen: Worüber es beim Bürgergeld noch Streit gibt zwischen der Ampel-Regierung und der Union (01:29). Warum die Demokraten und die Republikaner beide die Demokratie in den USA vor den Kongresswahlen in Gefahr sehen (09:17). Wie deutsche Influencer in das Bürgerkriegsland Syrien gereist sind und warum sie damit indirekt das syrische Regime unterstützt haben (13:27). Außerdem wollen wir mit euch über Filterblasen im eigenen Freundeskreis oder in der Beziehung sprechen. Seid ihr auch mal mit Leuten unterwegs, die eine ganz andere Meinung haben als ihr? Schickt und dazu gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns natürlich auch über Themenvorschläge oder Feedback. Mehr News gibt's auch auf Instagram bei www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Phubbing: Handynutzung kann Partnerschaften schädigen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 7:09


Ständig aufs Handy zu schauen, obwohl wir gerade mit unserer Partnerin oder unserem Partner zusammen sind, wird leicht als negative Botschaft verstanden: Der oder die andere fühlt sich dann missachtet. Das kann zu Streit und negativen Gefühlen führen und eine Belastung für die Partnerschaft sein. Christine Langer im Gespräch mit der Psychologin Anne Milek.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
NFT Bullenmarkt zurück? 13 ETH Floorpreis bei Art Gobblers! FIFA WM und Kryptos - welche Partnerschaften gibt es? Ripple Freund Coinbase? Singapur will CBDCs antesten…

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 7:06


Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022


Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA. Paul Kupfer von soulbottles Diesmal ist Paul Kupfer von soulbottles zu Gast im Podcast. Könnt ihr euch noch an die letzte Podcastfolge erinnern? Dort ging es unter anderem um das Thema Bootstrapping. Auch diesmal ist das wieder ein Thema. Es ist nicht immer alles Schwarz-Weiß Bootstrapping ist ein bisschen Schwarz-Weiß-Denken – also alles selbst finanzieren oder einen Investor an Bord holen. Paul hat im Podcast gezeigt, dass es aber nicht so engstirnig sein muss. soulbottle hat mit einem Investor angefangen – und sich danach entschieden, sich anders aufzustellen. Kein Exit, dafür aber ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Dadurch haben sie dann die Anteile zurückgekauft. Spannender move! Ein Handelsunternehmen und Nachhaltigkeit passt sehr gut zusammen – das hat auch diese Folge gezeigt. Gibt es dazu in Zukunft eine Alternative? Nein, da gibt es keine Alternative! Oder was meinst du? Wertschätzende Beziehungen bringen dich weiter Angefangen von der ersten persönlichen wertschätzenden Beziehung zwischen den Gründern, zur wertschätzenden Beziehung mit allen Beteiligten im Unternehmen, bis hin zu der Umwelt, Partnern oder auch Kunden – wenn das alles zusammenpasst und eine klare Sprache hat, wird dies sichtbar und entfaltet eine gewisse Kraft. Eine Kraft, die dir hilft, dein Unternehmen aufzubauen und Produkte (weiter) zu entwickeln. Loslassen ist schwer – aber hilfreich Loslassen beschäftigt immer wieder viele Gründer*innen. Was im ersten Moment sehr negativ behaftet ist, hat jedoch auch eine Stärke: Denn man kann den Fokus auf das legen, wo man sich am besten einbringen kann. Ähnlich wie der Spruch: Geht eine Tür zu, öffnet sich die Nächste. Tipps für die Unternehmenskultur Wann immer etwas anders gemacht wird, als es sich scheinbar bewährt hat, tauchen sofort etliche Fragezeichen bei Menschen auf. “Ja, wenn alles gut funktioniert, ist das ja gut aber in schlechten Zeiten….”. Die Annahme, die dabei mitschwingt ist, dass dann zum alt bewerten gewechselt wird. Dies gilt auch für neue Unternehmenskulturen wie Holokratie. Das muss aber nicht so sein – zeigt auch Paul Kupfer von soulbottles. Im Podcast gibt Paul uns eine Situation mit, in der es soulbottles nicht so gut ging. Als es letztlich um Stellenabbau ging, haben bei soulbottles die Personalverantwortlichen entschieden, wer bleiben und wer gehen muss. Die Personalverantwortlichen – nicht die Gründer. Der Mut, trotz eines komplexen Systems auf bereits aufgebaute Strukturen/Kultur zu vertrauen, führt zum Erfolg. Steigende Komplexität beherrschen Wenn wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass es eine Gruppe gibt, die alles durchblickt (z.B. die Gründer), dann bedeutet dies, dass die Lösung steigende Komplexität zu beherrschen, nicht Vereinfachung, sondern Vertrauen ist. Wenn wir der Organisation und den Menschen vertrauen (dieses Vertrauen muss vorher aufgebaut werden), dann können bei schweren Zeiten alle Beteiligten gleichermaßen mit der Situation umgehen. Und zwar unabhängig, ob sie Gründer*innen oder Mitarbeiter*innen sind. Denn das Vertrauen in die Organisation und den Mitwirkenden ist stark genug. Der Verlust von Mitarbeitern ist dann plötzlich nicht mehr das größte Problem – sondern der Verlust von Vertrauen. Steigende Komplexität und mehr Vertrauen verstärken sich gegenseitig und führen zu einem besseren Miteinander und mehr Sicherheit. So die These. Siehst du das auch so? Über soulbottles soulbottles sind eine der bekanntesten Alternativen zu Plastikflaschen. Die Trinkflasche aus Glas ist bedruckt oder graviert mit Bildern von Künstler*innen und hilft, täglich Plastik zu sparen und die Welt etwas besser zu machen. soulbottles setzt sich gezielt für Wasser- und Sanitärkonzepte, Klimaschutz und innovative Startups ein und bewegt durch intensive Partnerschaften einiges. So fließt zum Beispiel seit 2012 für jede verkaufte soulbottle 1 Euro an WASH-Projekte von Viva con Agua de Sankt Pauli.

FAZ Bücher-Podcast
Die häufigste Form von Gewalt in Partnerschaften: Caroline Wenzel über ihr Buch "Vom Traum zum Trauma"

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 21:51


In ihrem Buch "Vom Traum zum Trauma" untersucht Caroline Wenzel, welche Formen psychische Gewalt in Beziehungen haben kann. Im Gespräch mit Julia Bähr stellt die Autorin ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Herzvermögen - Glücklich leben durch die Verbindung zum Herzen
Der Seelenweg in Human Design & Schamanismus

Herzvermögen - Glücklich leben durch die Verbindung zum Herzen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 26:48


Mit Human Design & Schamanismus Deinen Seelenweg leben Du bist hier, um DU SELBST zu sein.   Richte Dein Leben an der MISSION Deiner Seele aus. Werde selbstbewusst, lebe Dein volles Potenzial und bringe Dein Sein vollständig zum Ausdruck.  Wie in Deinem Seelenplan verankert, helfen Dir Schamanismus und Human Design dabei, Deine Einzigartigkeit wiederzuentdecken, Dich von hinderlichen Mustern zu lösen und Dir Deiner Stärken bewusst zu werden.  In dieser Podcastfolge spreche ich mit Human Design Coach Jana darüber, welche Bedeutung der Seelenweg im Human Design und Schamanismus hat und wie Dir diese beiden wertvollen Lehren dabei helfen, Deine Bestimmung zu finden und zu LEBEN. Um Dich auf Deinem Weg zu unterstützen, dazu haben wir Dir ein besonderes Bundle geschnürt.  Hier geht's zum Human Design & Schamanismus Special Wir helfen Dir mit unserem Angebot dabei, Dir Human Design und Schamanismus mit ganz viel Leichtigkeit & Freude zu erschließen.   Du bekommst: Ein HUMAN DESIGN KURZ READING und einer SCHAMANISCHE JOURNEY. Fragen, auf die Du Antworten erhältst: - Was ist mein Krafttier? - Was bedeutet mein Human Design Chart? - Was ist meine Bestimmung, mein Seelenweg?  - Was macht mich einzigartig?  - Welche besonderen Stärken & Talente habe ich? - In welche Fallen des Nichts-Selbst tappe ich?   Und so bekommst Du ein besseres Verständnis Deiner einzigartigen Persönlichkeit und Wissen, dass Du ganz praktisch für Dich im Alltag einsetzen kannst. Hol Dir hier das Human Design & Schamanismus Special Was ist Human Design? Wenn Du Dich mit Deinem Human Design verbindest, kannst Du verstehen, WIE Du das Leben am besten für Dich genießen und erfüllt gestalten kannst. Wenn Du etwas über Deine Energie lernst, kannst Du Dich selbst in Deinem Wachstum unterstützen. Das Human Design System wurde von Alan Krakower entwickelt, der 1992 unter dem Pseudonym Ra Uru Hu ein Buch zu diesem Thema veröffentlichte. Human Design ist ein Konzept, um mehr über Deine Persönlichkeit, Emotionen und Energiezentren zu erfahren.  Genauer gesagt: Human Design schlüsselt auf, wie Du „designt“ bist, um Entscheidungen zu treffen – in Teams, Familie und Partnerschaften.  Ähnlich wie astrologische Geburtshoroskope ist Human Design ein System, das auf Deiner genauen Geburtszeit, dem Datum und dem Geburtsort basiert. Diese Informationen zeigen jedoch nicht nur, wo sich die Planeten, wie im Geburtshoroskop, am Himmel befanden, als Du geboren wurdest. Human Design identifiziert auch Deine dominanten Chakren, um Dein persönliches Körperdiagramm zu erstellen. Es ist im Grunde Dein energetischer Blueprint.  Es beinhaltet verschiedene Elemente der Astrologie und der Chakrenlehre, aber auch der Quantenphysik, der Genetik und der Biochemie. Im Wesentlichen ist es eine Mischung aus Kabbala, I'Ching, Myers-Briggs, Astrologie, Biochemie, Genetik und dem Chakra-System. Das Human Design Inkarnationskreuz ist unser einzigartiger Ausdruck im Leben. Es ist kein Schicksal, da es kein Ziel ist. Es ist eher eine Energie oder Rolle, die wir einnehmen, wenn wir in unserem vollen Ausdruck leben, und auch, wenn wir uns daran arbeiten, in unserem vollen Ausdruck zu leben. Was ist Schamanismus?  Schamanismus ist ein Geschenk für alle Menschen, die einen positiven Beitrag zur Heilung und Erhaltung dieser Erde leisten wollen. Schamanismus ist die älteste, weltweit bekannte spirituelle Praxis zur Heilung der Seele, bei der es immer um die Ganzheit des Menschen und aller Lebewesen geht. Schamanismus reicht mindestens 40.000 Jahre zurück.  Überall auf der Welt findet man Schamanismus. In vielen Kulturen wie beispielsweise in Südamerika, Nordamerika, Neuseeland und Sibirien wird das schamanische Wissen bis heute gelebt und gelehrt. Heute werden die alten Erkenntnisse zu uns zurückgebracht, da in den Menschen ein Prozess der Bewusstwerdung erwacht. Mit Schamanismus kann jeder Mensch die Fähigkeiten erlangen, sich selbst zu heilen und auf seine Gefühle zu achten. Dein schamanisches Krafttier hat einen direkten „Draht“ zum spirituellen Raum. So kann es sehr viele Informationen erhalten und Dir den Weg weisen. Dein Geisttier hat beispielsweise die Aufgabe, Dir dabei zu helfen, über Dich selbst hinauszuwachsen und Dein volles Potenzial zu entfalten. Dein Geisttier ist Dein persönlicher Wegbegleiter. Es ist in schwierigen Situationen oder Lebensphasen an Deiner Seite. Die Botschaften von Krafttieren sind nicht mit dem logischen Verstand zu erklären. Hol Dir hier das Human Design & Schamanismus Special