POPULARITY
Ein Einfamilienhaus aus Pilzbaustoff, das möchte Patrik Mürner bald bauen. Aktuell forscht er in seinem Labor in Emmenbrücke an Dämm- und Bodenplatten – hergestellt aus von Pilzen durchwachsenem Sägemehl. Unter anderem dafür zeichnet ihn die Albert Koechlin Stiftung mit einem Umweltpreis aus. Weiter in der Sendung: * Wegen eines Hangrutsches im Gebiet Bramboden in der Gemeinde Romoos muss eine Bauernfamilie ihren Hof bis Ende Juli verlassen. Die Situation sei zu gefährlich, heisst es von seitens der Behörden. * Die Gemeinde Cham weist für das letzte Jahr einen Ertragsüberschuss von 16.7 Millionen Franken aus. Dies obwohl sie ein Minus von 900'000 Franken budgetiert hatte. * Die Luzerner Band Mothers Pride bringt nach 15 Jahren ein neues Album heraus. Frontmann Tobi Gmür erzählt im Gespräch vom grössten Rockstar-Moment seiner Musikkarriere.
Max Verstappen, der amtierende Weltmeister, triumphierte erneut im Sprint- und Hauptrennen, selbst mit Bremsproblemen und vom sechsten Startplatz aus. Seine Dominanz setzt sich in Austin fort. Auch wenn Lewis Hamilton am Ende eine reale Siegchance hatte, verhinderte eine misslungene Strategie, besonders ein zu langer erster Stint, seinen Erfolg. Doch selbst ein Sieg hätte nicht gezählt, da Hamilton und auch Ferrari-Fahrer Charles Leclerc nachträglich disqualifiziert wurden. Der Grund? Die hölzernen Bodenplatten zum Schutz des Unterbodens waren zu stark abgenutzt, wahrscheinlich durch die Kerbs. Wenn sie zu dünn sind, folgt die Disqualifikation. Carlos Sainz rückte dadurch auf das Podium vor! Was Nico Hülkenberg angeht, brachte das ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonniere CyberGhost noch heute! Hauta rein!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max Verstappen, der amtierende Weltmeister, triumphierte erneut im Sprint- und Hauptrennen, selbst mit Bremsproblemen und vom sechsten Startplatz aus. Seine Dominanz setzt sich in Austin fort. Auch wenn Lewis Hamilton am Ende eine reale Siegchance hatte, verhinderte eine misslungene Strategie, besonders ein zu langer erster Stint, seinen Erfolg. Doch selbst ein Sieg hätte nicht gezählt, da Hamilton und auch Ferrari-Fahrer Charles Leclerc nachträglich disqualifiziert wurden. Der Grund? Die hölzernen Bodenplatten zum Schutz des Unterbodens waren zu stark abgenutzt, wahrscheinlich durch die Kerbs. Wenn sie zu dünn sind, folgt die Disqualifikation. Carlos Sainz rückte dadurch auf das Podium vor! Was Nico Hülkenberg angeht, brachte das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max Verstappen, der amtierende Weltmeister, triumphierte erneut im Sprint- und Hauptrennen, selbst mit Bremsproblemen und vom sechsten Startplatz aus. Seine Dominanz setzt sich in Austin fort. Auch wenn Lewis Hamilton am Ende eine reale Siegchance hatte, verhinderte eine misslungene Strategie, besonders ein zu langer erster Stint, seinen Erfolg. Doch selbst ein Sieg hätte nicht gezählt, da Hamilton und auch Ferrari-Fahrer Charles Leclerc nachträglich disqualifiziert wurden. Der Grund? Die hölzernen Bodenplatten zum Schutz des Unterbodens waren zu stark abgenutzt, wahrscheinlich durch die Kerbs. Wenn sie zu dünn sind, folgt die Disqualifikation. Carlos Sainz rückte dadurch auf das Podium vor! Was Nico Hülkenberg angeht, brachte das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
An der Gesamtschule Bockmühle in Altendorf haben sich Bodenplatten nach oben geschoben. Die Schüler wurden deswegen nach Hause geschickt. Bei der Flucht vor der Polizei ist ein Mann vom Balkon im 4. Stock gefallen. Er starb an seinen Verletzungen. Außerdem Thema heute: Eine Einschätzung wie es zu der Randale an Silvester kommen konnte.
Etwas nicht zu wissen, wirklich und ehrlich absolut keine Ahnung zu haben – das mögen wir nicht. Sind wir doch dazu erzogen, Dinge zu wissen, zu planen, zu organisieren. Die Mystik jedoch führt dich aus dieser Erziehung rein in die Erfahrung von “nichts kann von mir gewusst werden”. Was das mit Tauben, Bodenplatten und Bazar zu tun hat, hörst du im Gespräch zwischen Leela und Patrick.
Wie man Bodenplatten mit Grünspan mit Hilfe von Essig ganz einfach sauber bekommt.
SOLO: A STAR WARS STORY soll angeblich zuerst gezogen und die Spin-Offs des Lichtschwert-Franchises erschossen haben? Wir sagen: "Schwachsinn!" Denn auch wenn wir länger als der legendärste Schmuggler alle Zeiten für den Kessel-Run gebraucht haben, geben wir euch hier unsere Meinung zu SOLO: A STAR WARS STORY. Dabei sitzen im Cockpit des Milleninium Falcon Tobias, Florian, Tom und Christoph. Wenn ihr mehr von uns haben wollt, keine Sorge, neue Retro-Kost ist in der Mache! Und wer sogar noch Lust auf etwas mehr hat, der kann uns gerne bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) unterstützen und noch einige Bonus-Episoden abgreifen, die wir unter den Bodenplatten unseres korrellianischen Frachters versteckt hatten. Euer CET-Podcast-Team!
SOLO: A STAR WARS STORY soll angeblich zuerst gezogen und die Spin-Offs des Lichtschwert-Franchises erschossen haben? Wir sagen: "Schwachsinn!" Denn auch wenn wir länger als der legendärste Schmuggler alle Zeiten für den Kessel-Run gebraucht haben, geben wir euch hier unsere Meinung zu SOLO: A STAR WARS STORY. Dabei sitzen im Cockpit des Milleninium Falcon Tobias, Florian, Tom und Christoph. Wenn ihr mehr von uns haben wollt, keine Sorge, neue Retro-Kost ist in der Mache! Und wer sogar noch Lust auf etwas mehr hat, der kann uns gerne bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) unterstützen und noch einige Bonus-Episoden abgreifen, die wir unter den Bodenplatten unseres korrellianischen Frachters versteckt hatten. Euer CET-Podcast-Team!
Der Steinmetz und Steinbildhauer erschafft aus groben plumpen Steinquadern Skulpturen und Grabsteine, verlegt Bodenplatten in Häusern und kleidet ganze Bäder mit Natursteinen aus. Je nach Betrieb unterscheiden sich die Arbeiten stark.
Naturwerksteinmechaniker fertigen aus Steinrohblöcken Arbeitsplatten, Bodenplatten, Steinfassaden. Aber auch Grabsteine, Säulen und Denkmäler. Sie setzen dabei sowohl computergesteuerte Maschinen und Anlagen ein, also klassische Werkzeuge wie Hammer und Meißel.
Die moderne und zeitgemäss konzipierte Wohnüberbauung Lematt, befindet sich in Zürich-Nord, im Trendquartier Glattpark, welches zur Stadt Opfikon gehört. Die nachhaltigen im Minergiestandard erstellten beiden Wohnhäuser umfassen je 17 Mietwohnungen mit 2 ½ bis 4 ½ Zimmern. Die Verfügbarkeit der Wohnungen finden Sie unter www.lematt.ch Jede Wohnung verfügt über einen nach Süden ausgerichteten Balkon. Der grosszügige offene Wohn- und Essbereich, die teilweise tagesbelichteten Nasszellen, das Entrée sowie das Reduit sind mit hellgrauen keramischen Bodenplatten ausgelegt. Die Zimmer verfügen über einen attraktiven Eichenparkett. Alle Wohnungen sind mit einem eigenen Waschturm ausgestattet, welcher sich mehrheitlich in einem separaten Raum befindet. Sämtliche Haushaltgeräte sind vom renommierten Hersteller V-Zug. Auf dem Balkon befindet sich ein geräumiger Aussenschrank. Die eigene Tiefgarage umfasst 50 Parkplätze. Disporäume sind zumietbar. Im Weiteren zeichnet sich die Wohnüberbauung Lematt mit einer wunderschönen und gepflegten Gartenanlage aus. Die Überbauung ist hervorragend an den ÖV und an den Individualverkehr angeschlossen. Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten wie auch ein umfangreiches Sportangebot sind in Gehdistanz erreichbar. Für weitere Auskünfte freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme, Silvia Rechberger, Immobilienbewirtschafterin, E-Mail info@lematt.ch oder Tel. +41 43 411 04 11
Die moderne und zeitgemäss konzipierte Wohnüberbauung Lematt, befindet sich in Zürich-Nord, im Trendquartier Glattpark, welches zur Stadt Opfikon gehört. Die nachhaltigen im Minergiestandard erstellten beiden Wohnhäuser umfassen je 17 Mietwohnungen mit 2 ½ bis 4 ½ Zimmern. Die Verfügbarkeit der Wohnungen finden Sie unter www.lematt.ch Jede Wohnung verfügt über einen nach Süden ausgerichteten Balkon. Der grosszügige offene Wohn- und Essbereich, die teilweise tagesbelichteten Nasszellen, das Entrée sowie das Reduit sind mit hellgrauen keramischen Bodenplatten ausgelegt. Die Zimmer verfügen über einen attraktiven Eichenparkett. Alle Wohnungen sind mit einem eigenen Waschturm ausgestattet, welcher sich mehrheitlich in einem separaten Raum befindet. Sämtliche Haushaltgeräte sind vom renommierten Hersteller V-Zug. Auf dem Balkon befindet sich ein geräumiger Aussenschrank. Die eigene Tiefgarage umfasst 50 Parkplätze. Disporäume sind zumietbar. Im Weiteren zeichnet sich die Wohnüberbauung Lematt mit einer wunderschönen und gepflegten Gartenanlage aus. Die Überbauung ist hervorragend an den ÖV und an den Individualverkehr angeschlossen. Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten wie auch ein umfangreiches Sportangebot sind in Gehdistanz erreichbar. Für weitere Auskünfte freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme, Silvia Rechberger, Immobilienbewirtschafterin, E-Mail info@lematt.ch oder Tel. +41 43 411 04 11