POPULARITY
Seit 117 Jahren befindet sich das Waldhaus in Sils GR im Familienbesitz. Claudio Dietrich führt das traditionelle Hotel in fünfter Generation. Er erzählt von Ostertraditionen, prominenten Gästen und der Kunst, Gastgeber mit Haltung zu sein. Das Waldhaus ist ein Haus mit Geschichte, Seele und Kultur – mit 140 Zimmern, 190 Mitarbeitenden und einem ganz eigenen Herzschlag. Bei Hotelier Claudio Dietrich und seinem Bruder Patrick stehen Gastfreundschaft und gelebte Kultur an höchster Stelle. Zusammen führen sie das Waldhaus in fünfter Generation. Dietrichs Ururgrossvater war es, der einst mit viel Gespür und Weitsicht den perfekten Ort für das Hotel fand. Auf einer bewaldeten Anhöhe gelegen, bietet es freien Blick auf das Engadin. Prominente Gäste wie die Schriftsteller Hermann Hesse oder Thomas Mann fanden hier einst Ruhe und Inspiration – ebenso wie modernere Legenden: David Bowie oder Rod Stewart bezogen ebenfalls ein Zimmer im Waldhaus. Ein Hotel zu führen ist eine stetige Herausforderung: Wie führt man ein so grosses Haus mit Charakter, Stil und Herzlichkeit? Was bedeutet es heute, Gastgeber zu sein? Und wie gelingt es, über Generationen hinweg Kultur, Werte und eine klare Haltung zu bewahren? Ein besonderes Augenmerk gilt dem Osterfest – dem liebevoll gestalteten Angebot für die Gäste, der hauseigenen Kapelle und der gelebten Achtsamkeit für das Besondere im Moment. Claudio Dietrich spricht über seine politischen Aufgaben als Vizegemeindepräsident von Sils, über das Engadiner Gourmetfestival, das er präsidiert, und über das vielseitige Kulturangebot im Waldhaus – von Lesungen über Theater bis zur täglichen Kaffeehausmusik mit Liveformation.
FYI announces the season 2 premiere of "Wild Game Kitchen" beginning Saturday, May 3 at 9PM ET/PT with back-to-back episodes, as part of the Home.Made.Nation multiplatform lifestyle programming block. Starring Emmy- and four-time James Beard Award-winning TV personality and chef Andrew Zimmern, 20 all-new episodes will explore the art of creating easy and delicious meals while cooking wild food over open flame."I love 'Wild Game Kitchen.' It's a fun, fast paced, culture dive into a cooking genre that's a jumping off point for curious exploration of ingredients, techniques and wild fire fun. And all the recipes can be made with conventional proteins too. I really believe this is the best cooking show out there," said Andrew Zimmern.In each half hour episode, "Wild Game Kitchen" will follow Zimmern as he demystifies preparing game meat and fish and provides tips for sourcing, butchering, and preparing meals with non-traditional or often overlooked proteins. With recipes that span across seafood including mackerel, squid and snapper to game meat like wild boar, elk, and bison to poultry such as guinea hen, quail and pigeon, Zimmern is an expert in showcasing how stunning dishes can be created from a wide variety of ingredients. Bringing in culinary influences from across the globe, each episode showcases one protein and how it can be the star of any table."Wild Game Kitchen" is produced by Intuitive Content. Executive producers for Intuitive Content are Andrew Zimmern, Patrick Weiland, Patrick McMahill and Jason Wallace.Series will be available on demand and to stream on the FYI App and fyi.tvBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/arroe-collins-like-it-s-live--4113802/support.
Rechtzeitig zum Karfreitag hat uns der Osterhase aus seinem Versteck geholt und wir präsentieren euch zum Oster-Wochenende eine frische Dosis Nerdpodcast. Wir lassen u.a. die Trailer zu "Fantastic Four", "Superman" und "Die nackte Kanone" Revue passieren und diskutieren darüber, warum für uns bei MARVEL gerade die Luft raus ist. In den Empfehlungen lassen wir euch unter Anderem Polizei und feuerwehr spielen, empfehlen euch ein Multiplayer-Onlinespiel, das gar keins ist, lassen euch zum Crime Boss in Rockay City werden und schicken euch in eine Villa mit 45, nein, 46 Zimmern. Außerdem hat Tobi eine tolle Ankündigung für Fans seines Krimispiels. Im Filmbingo musste Tobi den Klassiker "Scarface" aus Zeitgründen leider liegen lassen, erzählt uns dafür aber, warum er nach der Pilotfolge von "The Residence" richtig Lust auf einen kniffligen Mordfall hat. Andi hingegen hat sich die Mediendystopie "Das Millionenspiel" mit Dieter Hallervorden und Dieter Thomas Heck angesehen und verrät, warum der über 50 Jahre alte Film auch heute noch funktioniert. Und zum Abschluss gibt's ein paar kernige "Egal, wie"-Witze. Kennt ihr nicht? Egal!
Wenn Hannes über seinen eigenen Tod nachdenkt, kommt Leben in die Hütte. Da soll gelacht, fabuliert, sinniert, erinnert, getanzt und gesungen werden. Der Tod und die Beerdigung als Tummelplatz für das Leben. Dazu lädt Hannes auch am Mini-Festival "Plötzlich Tod" in Bern ein, das dieses Wochenende vom 4.-6- April stattfindet. Er und seine Crew laden ein ins Hotel zum Leben: In verschiedenen Zimmern, auf der Bühne, im Salon, auf der Filmleinwand, im Caremobil und Heitere Sarg-Atelier holen sie das Thema Tod während einem Wochenende Mitten ins Leben. Es treffen Künstler*innen, Musiker*innen, Expert*innen, Aktivist*innen und Menschen aufeinander, die sich für eine Auseinandersetzung mit dem Leben und seinem Ende interessieren. Das Ziel: Sich austauschen, beflügeln und besinnen. Infos zum Festival: https://www.dieheiterefahne.ch/events/1186/05-04-2025/plotzlich-tod-mini-festival Ausserdem Winterthur: Der MY LAST GOODBYE-Podcast zu Gast im "Cafe Goodbye*, ab 9:30 im Lok.al: https://www.cafegoodbye.ch/veranstaltungen/winterthur/
Es ist Mittwoch, der 19. Mai 1915. In London eröffnet das größte Hotel Europas mit 1.028 Zimmern: das Regent Palace Hotel. Wer hier übernachtet, zeigt Stil und Status. Heute sind die Hotelzimmer längst Geschichte, doch das Gebäude hat nichts von seinem Glanz verloren. Es beherbergt einen der angesagtesten kulinarischen Hotspots der Stadt: die Brasserie Zédel. -- Mitten in London, direkt am Piccadilly Circus, trifft britischer Charme auf französisches Lebensgefühl: Die Brasserie Zédel ist eine Hommage an die goldenen Zeiten der Pariser Bistros. Unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling haben an diesem legendären Ort tatsächlich einen Tisch ergattert – Glück gehabt, denn ohne Reservierung? Keine Chance! Die prunkvolle Inneneinrichtung mit ihren klassischen Art-déco-Lampen und imposanten Marmorsäulen wurde vom Magazin “Architecture Today” als „die wohl beste und authentischste Art-déco-Serie der 1930er-Jahre“ bezeichnet. Doch was verbirgt sich hinter der langen Treppe im Zédel? Welche Verbindung gibt es zur britischen Königsfamilie? Und ganz praktisch: Wie schmeckt das Essen im Zédel wirklich? Alexander und Claus liefern Antworten – mit kulinarischen Anekdoten, historischen Details und persönlichen Eindrücken. Doch London ist weit mehr als nur ein Ort für glamouröse Restaurants: Es ist eine Stadt der kulinarischen Vielfalt, in der Geschichte und Genuss aufeinandertreffen. Und so endet dieser Abend in einem der schönsten Pubs der Stadt: dem King's Arms. Dunkles Holz, gedämpftes Licht – eine Atmosphäre, wie man sie nur in England findet. BRITPOD. England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Das Jahr 2022 war für meine Frau und mich etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr wurde unsere Enkelin Sophia geboren – das einzige Mädchen unter unseren acht Enkelkindern. Wir als Sophias Großeltern haben nicht aufgehört zu lächeln! Wenn unser Sohn über Facetime einen Videoanruf mit uns startet, wird die Aufregung noch größer. Selbst wenn meine Frau und ich in verschiedenen Zimmern sind, verrät mir ihr freudiger Schrei sofort, dass sie gerade Sophia zu Gesicht bekommt. Die Menschen, die wir aus der Ferne lieben, sind jetzt nur noch einen Anruf oder einen Klick entfernt.
Weiter geht die wilde Fahrt. Hundert Folgen sind doch nix, da muss noch bisschen was kommen! Pünktlich zum 4. Advent schenken wir euch diese Kerze in Audio-Form für etwas mehr Besinnlichkeit in euren Zimmern. Es geht um tollig tollen Spaß-Fun und den gewohnten Unfug. Habt eine schöne Weihnachten und lasst es euch gut gehen mit dieser vorweihnachtlichen Folge! :) Liebe Grüße Marv und Paul
Solothurn: Im Frauenkloster Namen Jesu eröffnet ab Mai ein Hotelbetrieb mit sechs Zimmern; Biel: Der Uhrenverkauf für einen guten Zweck lief gut
Wenn 2025 DEIN Laufjahr werden soll, dann helfen dir dabei die Tipps aus dieser Folge. Solo-Talk mit Rückblick und Ausblick. Wie motiviere ich mich für das kommende Jahr und wie bekomme ich die optimale Mischung aus Ehrgeiz und Lockerheit hin? Welche Trainingsinhalte gilt es zu optimieren? Außerdem ganz viele Links: Meine Co-Trainerin Mari: https://mentaltrainiert.com/ Meine Co-Trainerin Laura: https://coachhansen.de/ Mein Fleesenseelaufcamp vom 18.-25.5.25: Hier das Hotel kontaktieren und gezielt nach den für uns reservierten Zimmern fragen: https://www.robinson.com/de/de/cluburlaub/deutschland/fleesensee/club-details/ Zypern ist leider noch nicht buchbar. Update folgt auf IG und Website. DAS Geschenk, nicht nur für LäuferInnen: feels.like https://tidd.ly/3xIXsAk Mein absoluter Favorit ist das Muscle Complex. Aber mit der weihnachtlichen Geschenkbox macht ihr garantiert alle happy. Code janfitschen. Die App für Läuferkräftigung: Exakt Health https://geni.us/laufenisteinfach-pod Code LAUFENISTEINFACH (bis zu 40%) Krasse Angebote für Laufschuhe und Outfits: https://top4running.de?a_box=fitschen Code FITSCHEN Meine Einlegesohlen: https://solestar.com/de/products/neutral-run Code LAUFENISTEINFACH20 Extrem edel: personalisierte Nahrungsergänzung. https://www.bioniq.com/de Code JANFITS Und wenn es ganz klassisch ein ein paar Socken unterm Tannenbaum sein dürfen...die besten gibt's hier: https://www.cepsports.com/ Code JAN20 Eine wundervolle Adventszeit wünsche ich euch. Versucht sie auch zu genießen.
Andrew Zimmern is likely best known to the general public for his Travel Channel shows “Bizarre Foods with Andrew Zimmern” and his Emmy-winning “The Zimmern List” But that's just scratching the surface. He's a renowned chef with bestselling books, media companies, shows, retail products, a retail food line and so much more. On February 13, Zimmern is set to speak at the Addiction and Recovery Lecture Series at Horry-Georgetown Technical College. He's been sober since 1992 and remains active in the recovery and mental health communities. He serves on the boards of several recovery organizations. Roger has been covering series founder and organizer Casey King for many years and on various platforms. We also spoke to him on this podcast. The 2025 Addiction and Recovery Lecture series is installment number 18. Unfortunately, this will be the last. Casey's wrapping things up and will also be retiring next year. For more information about the series, click HERE. We were thrilled to have Chef Zimmern on the show: SHOW NOTES: 0:00 - "What Might Have Been" by Chris Yale 3:42 - Greetings and about the song 4:12 - Casey King / HGTC Addiction and Recovery Lecture Series / 18th and final installment / Casey's longstanding goals for the program 5:16 - More about the series / Louis Gossett, Jr. / Craig T. Nelson / Mackenzie Phillips / Dr. Drew Pinsky / Paul Williams / Art Alexakis / Danny Trejo / Tom Arnold 5:55 - Dr. Kevin McCauley (February 20) / Casey King (February 27) / Andrew Zimmern (February 13) 6:34 - Andrew Zimmern introduction 7:20 - Welcome, Chef / Myrtle Beach / Making television around the world / Thoughts about Myrtle Beach presentation 11:10 - Early life in culinary / Cooking in NYC 13:52 - Years of promise / Europe and Asia trips / Talent and culinary proficiency / Leading a double life 15:39 - More NYC / Anne Rosenzweig and Arcadia / Rakel (Thomas Keller and Serge Raoul) / Cooking in Venice / Grand Cafes / Quality and Speed, 1980s 18:26 - Work all day, party all night / Dangerous places / Addiction trajectory 20:24 - Descent into homelessness 23:18 - Asking for help / Final intervention 1992 / Hazelden 25:37 - Success after recovery / The gift of serenety / "Walking through the work" / Emotional and physical sobriety 32:30 - The steps and service work / Being of service / Life on life's terms 38:47 - Mental health and mental health awareness / C-Cap / Anxiety and Depression in culinary / Talking to others 40:06 - Empathy in the workplace / Co-regulation / Listening 27:26 - Final thoughts / Practicing solutions / Work-in-progress / Call one person / The importance of asking for help Resources: Suicide and Crisis Lifeline: Call or text 988 Substance Abuse and Addiction Hotline: 1-844-289-0879 Alcoholics Anonymous: www.aa.org
Katharina von Zimmern, eine junge Frau aus hohem Adel, wird mit nur 18 Jahren zur Äbtissin des Klosters Fraumünster in Zürich gewählt, ein Amt, das sie zur formalen Stadtherrin macht. Als sich im Jahr 1524... Der Beitrag Katharina von Zimmern (1478–1547) erschien zuerst auf Frauenleben.
Heute widmen sich Elke und Christine einer Mail zu einem der schönsten und gleichzeitig umstrittensten Themen im Familienleben: dem Schlaf. Ob alle zusammen in einem Raum, in getrennten Zimmern oder kuschelig im großen Familienbett – die Schlafsituation in Familien kann ganz schön herausfordernd sein und es ist manchmal gar nicht so leicht, die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zu erfüllen. Eine gute Lösung findet sich am besten, wenn Eltern den Unterschied zwischen Wunsch und Bedürfnis erkennen können. Zitat: "Sicherheit entsteht nicht dadurch, dass ich alles von dir fernhalte"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bist du bereit, eure gemeinsame Zukunft als Paar zu gestalten? In dieser Episode dreht sich alles um die Kraft, eine Vision für eure Beziehung zu entwickeln und wie ihr gemeinsam die nächsten Kapitel eures Lebens schreibt. ✨
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Cunard, Inbegriff für stilvolle Transatlantikreisen per Schiff, hatte Ende der 1950er Jahre hatte Cunard Schwierigkeiten, da Flugreisen immer beliebter wurden und die Nachfrage nach Seereisen im Linienverkehr sank. Um dennoch wettbewerbsfähig zu bleiben, entschied sich Cunard, ein neues Schiff zu bauen, das sowohl als Passagierschiff als auch als Kreuzfahrtschiff dienen konnte. Es ging um den Komfort des Reisens, wobei schon die Tage auf See ein Erlebnis sind und ein Urlaubsgefühl vermitteln. Gebaut wurde die Queen Elizabeth 2 in einer Werft in Schottland und nach Plänen der britischen Architekten Gardner und Bannenberg. Für damalige Verhältnisse setzte die Queen Elizabeth 2 in jeglicher Hinsicht neue Maßstäbe. Der Dampfer kombinierte Eleganz mit einem sportlichen Design und verfügte über zahlreiche luxuriöse Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Lounges, ein Kino und ein Casino. Sie übernahm die Transatlantikroute von Southampton nach New York und wurde zu einem Symbol der Eleganz. Einmal im Jahr kam eine Weltreise hinzu. Damals sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Nach schließlich 40 Betriebsjahren musste Cunard dann in den 2000er-Jahren eine Entscheidung treffen, denn die ehrwürdige Queen Elizabeth 2 konnte inmitten von einem Boom an immer moderneren und spektakuläreren Kreuzfahrtschiffen und immer günstigeren Flugverbindungen nur noch schwer mithalten. 2007 verkündete man daher, das Schiff außer Betrieb zu nehmen und es an eine Investmentgesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verkaufen. Die Überführung nach Dubai, heute vor 16 Jahren, wurde als „The last Voyage“ zur emotionalen Abschiedsfahrt. Zahlreiche Fans und ehemalige Passagiere verabschiedeten das Schiff und erwiesen ihm die letzte Ehre. Die Queen Elizabeth 2 sollte in Dubai in ein schwimmendes Luxushotel verwandelt werden. Doch die Weltwirtschaftskrise verzögerte so manchen visionären Plan im Emirat und auch der Umbau stockte immer wieder. Erst 10 Jahre später, 2018, wurde das ehrwürdige Schiff dann als Hotel wiedereröffnet – mit mehr als 200 Zimmern und Suiten nach historischem Vorbild. Für die Episode 174 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Geschichte und die Besonderheiten der QE2. Und sie sprechen darüber, wie es gelungen ist die Queen der Oceanliner vor der Abwrack-Werft zu retten.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fenstern zum Kippen, Musikinstrumenten als Haushaltsgeräten, Kindern und ihren Zimmern, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:12) Frage des Tages: Warum kann man ein Fenster kippen? (06:09) Das Geheimnis der Lachmaschine - Folge 4 (13:34) Kinderzimmer teilen (25:07) Gedicht: Die Wohnung der Maus (34:06) Fördert Unordnung die Kreativität? (38:51) Maus-Musikküche (51:02) Von Marie Güttge.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fast immer dem Norden erhalten geblieben - man muss nicht immer durch die Weltgeschichte touren, um in der Hotellerie eine feine Karriere hinzulegen. Was den Norden angeht, haben wir etwas gemeinsam, denn ich habe einen Radius von 8 Kilometern nie dauerhaft verlassen. Allerdings begann und endete meine Hotelkarriere als Gast in den Zimmern selbst - ganz im Gegensatz zu der von Alexander ;-) Er wirkte im legendären InterContinental Hamburg, welches als Suchmaschinentreffer immer noch zahlreich zu finden ist. Ohnehin setzte der gebürtige Bremer vielfach auf die größere Hansestadt und fand im SIDE eine längere, berufliche Heimat. Seinen Hotelhöhepunkt fand Alexander an der Ostsee. Das A-ROSA Resort Travemünde hatte entscheidenden Anteil daran, dass das G7-Außenministertreffen in Lübeck ein Erfolg wurde. Da gibt es viel zu erzählen, aber das ist noch nicht alles! Denn inzwischen ist Alexander in der indirekten Hotellerie bei Wanzl gelandet. Er arbeitet dort emsig daran, Self-Service-Systeme in Hotels zu etablieren. Diese sollen dafür sorgen, dass ein Gast 24/7 in einem Hotel-Mini-Markt alles Wesentliche rund um die Uhr erhält. Wo wird dieser schon eingesetzt und erhöht dieser, wie gewollt, die Gästezufriedenheit und den Umsatz? Was sind die weiteren Pläne? All dies klären wir wie gewohnt humorvoll auf. Und dies im Wohnmobil Fips in Buxtehude! Er beweist zum 17. Mal, was für ein feiner Aufnahmeort er ist. Gutes Hören!
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
Was bringt Menschen eigentlich dazu, mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand mal „eben so“ den gesamten Haushalt aufzulösen. Und den Lebensmittelpunkt nach Nigeria zu verlagern. Um dort die Ursachen von Flucht zu verhindern: Und Kindern und Jugendlichen eine echte Perspektive zu verschaffen? Darüber rede ich mit Gabriele Ayivi, früher aus Zimmern ob Rottweil. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
Chefs Andrew Zimmern and David Chang are big fans of convenience stores and their food offers. At the NACS Show, they shared their passion for food and how c-stores can continue to elevate their foodservice to stand out among the competition. And they loved visiting the Expo! Hosted by: Andrew Kintigh, Corporate Chef, Casey's About our Guests: Chef Andrew Zimmern Andrew is an Emmy-winning and four-time James Beard Award-winning chef, TV personality, writer and social justice advocate. A star of cooking shows on Travel Channel and The Food Network and currently the host of two shows on the Magnolia Network, Zimmern has devoted his life to exploring and promoting cultural acceptance, tolerance and understanding through food. Chef David Chang David is founder of the Momofuku restaurant group and Majordomo Media. Since opening his first restaurant, Momofuku Noodle Bar, in 2004, he has been recognized as GQ's Man of the Year and a Time 100 honoree. David also is the host of The Dave Chang Show podcast and three documentary series: “Ugly Delicious,” “Breakfast, Lunch, and Dinner,” and “The Next Thing You Eat.” His cookbooks and memoir are New York Times bestsellers. In 2019, he opened a convenience store called Peach Mart in New York City.
Die Knoblauchsucht und seine Liebe zu mechanischen Uhren machen Jan Josef Liefers komplett. Bei Barbara Schöneberger spricht er außerdem über seine Unordnung, Puddingpulverfabriken und seinen neuen Film. Wie sehr Jan Josef Liefers Knoblauch wirklich liebt - immerhin hat er ihn sogar mal als Duft in seinen Zimmern verwendet - und warum er das Sexbuch seiner Eltern für die Bibel gehalten hat, hört ihr in dieser Podcastfolge.
Willkommen zu No Nut November, dem Monat, in dem wir heldenhaft gegen unsere eigenen biologischen Impulse ankämpfen – als wären wir die modernen Gladiatoren der Selbstbeherrschung! Die Welt beobachtet uns, während wir tapfer versuchen, unseren inneren „Nussknacker“ in Schach zu halten. Das ist so, als würde man versuchen, ein Popcorn-Maschine während eines Filmabends zu ignorieren. Jeder Tag wird zum epischen Wettlauf gegen die Natur: „Kann ich heute wirklich auf die Tüte Chips verzichten? Oh nein, da ist das verführerische Internet!“ Es ist wie ein großes, schokoladenfreies Abenteuer für Erwachsene – nur ohne Schokolade und ohne Spaß. Am Ende des Monats erwarten uns legendäre Geschichten über unseren heroischen Verzicht, während wir uns in unseren Zimmern einsperren und uns fragen, ob es wirklich so klug war, die ganze Aktion zu starten. Also, viel Glück an alle, die sich auf dieses monumentale „Verzichts-Fest“ eingelassen haben! Ihr seid die wahren Champions… zumindest bis Dezember kommt und wir alle wieder in den Weihnachtsplätzchen versinken!
Summary: In this episode, we welcome renowned chef and TV personality Andrew Zimmern. We discuss the intersection of hunting, fishing, and cooking, exploring cultural perspectives on wild foods and the importance of outdoor experiences. Zimmern shares personal stories from his adventures worldwide, emphasizing the value of utilizing every part of the animal and the lessons learned from nature. Andrew discusses the importance of understanding the relationship between an animal's diet and its flavor, the joy of cooking wild game, and the need for a more integrated approach to food systems that includes foraging and wild edibles. Zimmern emphasizes the civic responsibility of addressing food issues and the role of the outdoor community in conservation efforts. Justin and Andrew discuss the intersection of food security, wildlife management, and community involvement. They explore how hunting and foraging can address food insecurity, the importance of managing wild game populations, and the culinary potential of wild foods. - Leave a Review of the Podcast - Buy our Wild Fish and Game Spices - Join our Pig Camp with Us and Hank Shaw! Guest: Andrew Zimmern is a chef, hunter, angler, writer, Emmy-winning and four-time James Beard Award-winning TV personality and social justice advocate. As the creator and host of the Bizarre Foods franchise, Andrew Zimmern's Driven by Food, MSNBC's What's Eating America, Magnolia Network's Emmy-nominated Family Dinner, and the Emmy-winning The Zimmern List, he has devoted his life to exploring and promoting cultural acceptance, tolerance and understanding through food. Lately, he has been promoting the importance of wild food through his show Andrew Zimmern's Wild Game Kitchen on the Outdoor Channel. Instagram YouTube Spilled Milk Field to Fire Show Takeaways: Andrew Zimmern emphasizes the importance of cultural acceptance through food. Hunting and fishing provide valuable life lessons and experiences. The connection to nature is increasingly important in modern society. Experiences in the outdoors can be more valuable than the catch itself. Cultural dissonance can arise from differing perspectives on hunting and food. Every part of the animal should be utilized in cooking and culture. Outdoor experiences foster appreciation for nature's beauty and lessons. The thrill of the hunt is often about the experience, not just the outcome. Modern society's convenience-driven culture can lead to a disconnection from nature. Personal stories from the outdoors create lasting memories. The odds of encountering the same squirrel multiple times are incredibly low. Chapters: 00:00 Introduction to Wild Game and Culinary Adventures 02:59 Andrew Zimmern: A Culinary Journey 05:51 The Intersection of Hunting, Fishing, and Cooking 09:12 Cultural Perspectives on Hunting and Foraging 12:01 Experiences in the Amazon and Cultural Dissonance 14:55 The Value of Outdoor Experiences 18:10 Hunting Adventures Across Continents 20:56 The Thrill of the Hunt and Nature's Lessons 24:03 Reflections on Modern Society and Nature 27:00 Personal Stories and the Joy of the Outdoors 34:01 The Unlikely Squirrel Encounter 35:01 From Hunt to Kitchen: The Full Circle of Food 36:42 The Art of Fishing: Timing and Technique 38:37 The Delicacy of Sheep's Head Fish 40:06 Wild Hogs: The Importance of Diet 41:58 The Flavor Profiles of Game Meat 44:37 Hunting Preferences: Quality Over Quantity 46:06 The Quest for Moose: A Culinary Adventure 51:21 Integrating Wild Edibles with Game 55:09 Foraging: The Connection Between Nature and Cuisine 01:01:15 The Civic Responsibility of Food Systems 01:07:01 Food Security and Community Solutions 01:10:55 Wild Game Management and Community Involvement 01:12:15 Culinary Exploration of Wild Foods 01:20:43 Advocacy for Hunger Awareness and Community Action Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Weitere Themen: Landkreis Leer entfernt Container für Altglas und Alttextilien in Leer wegen illegaler Müllentsorgung / Studenten beklagen hohe Mieten bei Zimmern in Wohnheimen
Ein mysteriöses Herrenhaus mit rätselumwobenen Zimmern öffnet in Blue Prince seine Pforten und lädt damit zu einem wahren Strategie-Puzzle-Game Geheimtipp ein. Unsere Controller-Kollegin Sara hat sich auf der gamescom 2024 mit dem Entwickler Tonda Ros unterhalten und lässt uns in Ausschnitte vom Gespräch reinlauschen. Wie genau die Mechaniken und Rätsel von Blue Prince funktionieren, den ultimativen Tipp des Entwicklers und warum er selbst eigentlich keine Puzzle-Games spielt, erfahrt ihr hier.
ListenToTravel: Reisepodcast auf der Suche nach den besten Hotels der Welt
Mauritius. Schon der Name der Insel löst Fernwehgefühle aus. Wer dann noch im JW Marriott direkt am weißen Sandstrand der Halbinsel Le Morne eincheckt, der wird vom Berg Le Morne Brabant, dem Wahrzeichen der Insel bewacht - und muss sich dieser unwirklich scheinenden Traumkulisse immer wieder rückversichern. Das JW mutet im Kolonialstil an und hat aufgrund der einstöckigen Villengruppierungen in Prime-Strand-Lage trotz 172 Zimmern sehr viel Charme. Dank der Größe ist die Restaurant-Auswahl mit sechs Optionen so vielfältig wie exzellent. Von französisch-mauritischer-, über indische-, japanische- bis hin zu südostasiatischer-Floating-Markt Küche, hier kann man jeden Abend in eine andere kulinarische Welt eintauchen. (Am schönsten bleibt aber der Sprung in den musikalisch unterlegten Sonnenuntergang vor der Traumkulisse aus Berg und Meer selbst.) Warum Clemens hier unfreiwillig Anschluss findet und was man im JW Marriott sonst noch so erleben kann, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von ListenToTravel. ==========Show Notes:==========Hotelwebseite & weitere Informationen
In dieser Folge geht es um Träume. Es geht um Träume heute. Heute geht es um? TRÄUME! Es geht um Träume, Leute! Dass Träume wahr werden können. Und um luzides Träumen oder Klarträume. Das sind Träume, in denen der Träumer*in klar wird, dass sie träumt. Reicht das Geld? Nichts ist klar. Es geht um Träume! Und damit um die Wirklichkeit. Hannes ist erschöpft bis hin die Haare hinein, ausgelöffelt, und als wäre ihm ein Stein vom Herzen gefallen. Groß und krass ist es, ein Theaterstück geschrieben zu haben, erzählt er, auch wenn ich schon vergessen hatte wie. Marlene probt in einem kleinen Theater in Frankfurt wieder Theater. Davor, am Morgen, geht sie zunächst zum Yoga, erwirbt auf dem Markt in Mainz ein Marktfrühstück, entgeht dem Schienenersatzverkehr und bekommt einen E-Bass ausgehändigt. Wir reden über die Art und Weise, wie Freie Theaterarbeit finanziert wird: Durch Staatliche Förderung Theater kann durch Text entstehen Oder einfach durch Leute, die zusammenkommen und sich gut verstehen Einen leckeren Kaffee, ein leckeres Brötchen und ein leckeres Stück Bergkäse, ein Schälchen Reis, ein Schälchen Gemüse, ein Schälchen Pfeffersoße mit Tofu drin, einen Brokkoli, einiges an Zwiebel, Karotte, vielleicht auch ein paar Bohnen, die richtige Haltung, Kaffee, wenn es gut läuft Kekse, Geduld, Vertrauen und eine eigene Band Wir haben Geld für Requisiten, dann werden hier so ganz viele Sachen plötzlich auf die Bühne fallen, und vom Himmel wird schwarze Asche runterkommen, wir haben einen Musiker dabei Der Bundesverband Freie Darstellende Künste empfiehlt 715 Euro Mindesthonorar pro Woche für die Arbeit in den Freien Darstellenden Künsten Empfehlung heißt: Das darf nicht fehlen Wir reden also über Klarträume, das heißt luzides Träumen, präluzides Träumen, Aufwachen im Traum, Bewusstheit des eigenen Träumens und Verlust der Bewusstheit des eigenen Träumens im Traum Wie sind die Lichtverhältnisse im Traum? Welche Handlungsoptionen hat die Träumer*in? Helfen Klarträume gegen Alpträume? Wie kommt der Traum in die Kunst? Wir diskutieren Parallelen zwischen dem Erzählen von Träumen dem Ausprobieren auf Proben Außerdem geht es um: Powernap – wie lange und bis wann? „Die Schildkröte isst die Zeitung“ Den Unterschied zwischen Gage und Honorar Klatschen und Schnippsen Die Gemeinsamkeiten zwischen Theaterbranche und Baubranche Marlene kennt sich aus mit den Trends für Applaus Ist kürzer proben dasselbe wie ein Haus mit weniger Zimmern bauen? Hannes sagt, nach der Arbeit droht die Leere Marlene komponiert live ein Lied Marlene und Louisa planen eine AKTION die aber noch TOPSECRET ist Wir haben Vertrauen, dass uns auch trotz Knappheit und Verwirrung gemeinsam schon nicht ganz was Schlimmes passieren wird Wir enden mit den 7 KLARHEITSKRITERIEN Im Traum kann das Gehirn Rhönradfahren üben und das Bewusstsein Aufzugfahren Unterschreibt doch bitte trotzdem die Petition gegen die Kürzungen bei der Freien Kunst! -- PETITION „AN DER FREIEN KUNST ZU SPAREN KOSTET ZUVIEL“ https://www.change.org/p/an-der-freien-kunst-zu-sparen-kostet-zu-viel -- HONORARUNTERGRENZEN des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK): https://darstellende-kuenste.de/aktuelles/neue-honoraruntergrenze-fuer-freischaffende-akteurinnen-den-darstellenden -- Schreibt uns doch: zementgiessen_loves_you@freenet.de Gern könnt ihr auch was über Paypal SPENDEN xxx -- Sound & Musik: Louisa Beck
Zürich hat einen neuen Mittelschulstandort. Im Stadtzürcher Kreis 4 ist das Provisorium Hohlstrasse eröffnet worden. Die Kantonsschule Wiedikon wird saniert, deshalb gehen 15 Klassen des Gymnasiums ab diesem Schuljahr dort in den Unterricht. In Zukunft sollen es über 600 Schüler sein. Die weiteren Themen: * Der Zürcher Kantonsrat versenkt die Idee einer Solaranlage auf dem Zürichsee. * Die Absage des Albafestivals vor drei Jahren war diskriminierend, urteilt das Zürcher Verwaltungsgericht. * Die Stadt Zürich würdigt die Verdienste von Katharina von Zimmern in der Reformation.
Vor 500 Jahren stand Zürich am Rand eines Bürgerkriegs. Die Reformation war im vollen Gang und eine Frau verhinderte das Blutvergiessen: Katharina von Zimmern, Äbtissin des Fraumünsters. Sie übergab ihr Kloster freiwillig der Stadt. Wer war diese hochadelige Frau? Wir schreiben den 30. November 1524. Katharina von Zimmern übergibt ihre Abtei der Stadt. Freiwillig, um den Frieden zu wahren, wie es in der Urkunde heisst. Katharina verhindert damit wüste Szenen, die es andernorts beim Auflösen von Klöstern gab. Sie besiegelt aber auch ihr eigenes Schicksal. Denn: Sie verhandelt geschickt, erhält nach der Auflösung eine lebenslange Pension und ist wohl die einzige Frau in Zürich zu der Zeit, die keinen männlichen Vormund benötigt. Die neuste Forschung zeigt Katharina als intelligente, humorvolle, starke Frau. Mit einer schwierigen Kindheit, einem langen Leben im Kloster, dessen Ende sich abzeichnet. Mit einer Liebesgeschichte, die wohl schon vor ihrem Austritt aus dem Kloster begonnen hat – und einer Tochter, die sie wohl während ihrer Zeit als Äbtissin geboren hat. In «Perspektiven» erzählen wir die Geschichte der letzten Äbtissin des Fraumünsters und ihre Rolle als Wegbereiterin der Reformation. Buchhinweis: Irene Gysel. Katharina von Zimmern. Flüchtlingskind, Äbissin, Bürgerin von Zürich. Theologischer Verlag Zürich, 2024. Christine Christ-von Wedel. Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Tochter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit. Theologischer Verlag Zürich, 2020.
Vor 500 Jahren stand Zürich am Rand eines Bürgerkriegs. Die Reformation war im vollen Gang und eine Frau verhinderte das Blutvergiessen: Katharina von Zimmern, Äbtissin des Fraumünsters. Sie übergab ihr Kloster freiwillig der Stadt. Wer war diese hochadelige Frau? Wir schreiben den 30. November 1524. Katharina von Zimmern übergibt ihre Abtei der Stadt. Freiwillig, um den Frieden zu wahren, wie es in der Urkunde heisst. Katharina verhindert damit wüste Szenen, die es andernorts beim Auflösen von Klöstern gab. Sie besiegelt aber auch ihr eigenes Schicksal. Denn: Sie verhandelt geschickt, erhält nach der Auflösung eine lebenslange Pension und ist wohl die einzige Frau in Zürich zu der Zeit, die keinen männlichen Vormund benötigt. Die neuste Forschung zeigt Katharina als intelligente, humorvolle, starke Frau. Mit einer schwierigen Kindheit, einem langen Leben im Kloster, dessen Ende sich abzeichnet. Mit einer Liebesgeschichte, die wohl schon vor ihrem Austritt aus dem Kloster begonnen hat – und einer Tochter, die sie wohl während ihrer Zeit als Äbtissin geboren hat. In «Perspektiven» erzählen wir die Geschichte der letzten Äbtissin des Fraumünsters und ihre Rolle als Wegbereiterin der Reformation. Buchhinweis: Irene Gysel. Katharina von Zimmern. Flüchtlingskind, Äbissin, Bürgerin von Zürich. Theologischer Verlag Zürich, 2024. Christine Christ-von Wedel. Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Tochter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit. Theologischer Verlag Zürich, 2020.
Als letzte Äbtissin des Fraumünsters fällt Katharina von Zimmern vor 500 Jahren einen mutigen und weitsichtigen Entscheid. Sie übergibt ihre Abtei dem Bürgermeister und dem Rat von Zürich. Und ermöglicht so eine Reformation ohne Bürgerkrieg. Der 8. Dezember 1524 ist ein Wendepunkt in der spätmittelalterlichen Geschichte Zürichs. Katharina von Zimmern besiegelt die Übergabe der Fraumünsterabtei. Um die Stadt vor «gross unruoh und ungemach» zu bewahren. Das Fraumünster geht von kirchlichem in weltlichen Besitz. Mit dem Kloster gibt die Äbtissin auch das ganze Vermögen und alle Ländereien ab. Sie verzichtet auf ihre Position mit allen Privilegien und Rechten. Erweist sich aber auch als geschickte Verhandlerin. Der Rat sichert ihr gute Bedingungen zu für ihr Leben als «normale» Bürgerin. Katharina von Zimmern ist eine bemerkenswerte Frau in einer bewegten Zeit. Als adliges Flüchtlingskind in die Schweiz gekommen, wird sie schon mit 18 zur Vorsteherin des Klosters gewählt – und wird dort zur grossen Gestalterin. Dass sie mit grosser Wahrscheinlichkeit als Äbtissin eine Tochter geboren hat, kann sie geheim halten. In dieser Folge zu hören: * Irene Gysel, Buchautorin * Nicole Freudiger, SRF Religionsredaktorin Literatur/Quellen/weiterführende Links: * Christ-von Wedel, Christine (2020, zweite Auflage): Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit. Zürich: Theologischer Verlag. * Gysel, Irene (2024): Katharina von Zimmern: Flüchtlingskind, Äbtissin, Bürgerin von Zürich. Zürich: Theologischer Verlag. * Filmausschnitte aus «Zwingli – der Reformator». (2019). Stefan Haupt. * Website Jubiläumsjahr für Katharina von Zimmern: www.katharina2024.ch Haben Sie Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht via zeitblende@srf.ch
Anlass des Stammtischgesprächs ist Irene Gysels neues Buch «Katharina von Zimmern. Flüchtlingskind, Äbtissin, Bürgerin von Zürich», gerade erschienen im Theologischen Verlag Zürich (TVZ): rechtzeitig zum grossen Katharina-Gedenken. Mit der bekannten Journalistin und früheren Kirchenrätin unterhalten sich Felix Reich, Redaktionsleiter bei reformiert.zürich, und Johanna Di Blasi aus dem RefLab: ein Gespräch über eine mächtige Frau zwischen Spätfeudalismus und beginnender Reformation. Und über die Frage: Weshalb hebt Zürich gerade die Feudaläbtissin 2024 aufs Podest? Am 30. Mai um 18 Uhr ist im Fraumünster in Zürich Buch-Vernissage. Das umfangreichen Jubilämusjahr-Programm mit Vorträgen, Ausstellungen und sogar einem Katharina-Oratorium findet sich hier. Zu dem Thema erschienen bei RefLab bereits ein Blogbeitrag «An Katharina scheiden sich die Geister» und ein Podcast mit dem Reformationshistoriker Peter Kamber: «Die Bauern und die Äbtissin».
Für die ultimative Schönheit Mallorcas haben wir das perfekte Hotel, gelegen in seinem eigenen Naturschutzgebiet von unfassbaren 157 Hektar Größe. Und was wir da neben Lavendelfeldern, traumhaften Zimmern und einem wunderschönen Infinitypool so alles finden? Ganz viel Ruhe und ganz viel Erholung. Also alles, was man braucht.
Das unvergleichliche Lanserhof Gefühl beginnt schon bei der Ankunft, mit dem ersten Eindruck der Resorts und Außenanlagen und setzt sich im Innern in allen Räumlichkeiten und Zimmern fort. Verantwortlich für die Planung und Umsetzung der baulichen Konzepte ist bereits seit 12 Jahren Stefan Huber als Technischer Leiter des Lanserhof. Wie trotz der individuellen Voraussetzungen und Herausforderungen jedes Standorts das typische „Lanserhof Gefühl“ als verbindendes Element entsteht, wie der Lanserhof ihn persönlich geprägt hat und was die nächsten Schritte für das neue Projekt in Marbella sind, berichtet Stefan Huber im heutigen Gespräch mit CEO Dr. Christian Harisch. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music
1524 übergab Zürichs letzte Äbtissin, Katharina von Zimmern, 1524 die Fraumünsterabtei der Stadt Zürich. Um sie und andere wichtige Frauen der Zürcher Geschichte zu würdigen, erhält das Fraumünster bald einen zweiten Turm. Und es gibt viele andere Veranstaltungen rund um das Jubiläum. Weitere Themen: * Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) prüft eine Erhöhung des Staudamms beim Marmorerasee im Kanton Graubünden um 14 Meter. * Spital Wetzikon reicht Beschwerde gegen Regierungsratsentscheid ein. * 23-Jähriger soll im Kanton Schaffhausen Kinder belästigt haben.
#205: Ein Mann sitzt in seinem Wohnzimmer. Jahrelang hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Links und rechts von ihm stehen seine Söhne. 15 und 13 Jahre alt. Daneben seine Frau. Sie warten. Drei weitere Söhne verschanzen sich in ihren Zimmern. Diese Familie ist bereit. Bereit für einen Krieg. Ihren Krieg. Am Morgen des 15. Juni 1972 versammeln sich Polizisten vor dem Haus der Familie Girod in Oberhausen-Sterkrade. In ihren Händen halten sie einen Durchsuchungsbefehl des Duisburger Amtsgerichts, der heute vollstreckt werden soll. Grund dafür: Unerlaubter Waffenbesitz. Als sie die Wohnung im ersten Stock betreten, wirkt erstmal alles unter Kontrolle. Dann zieht der Vater eine Waffe. Heute besprechen wir den Fall des Polizistenmords von Oberhausen und die Rolle der Polizei. Für diese Folge haben wir auch mit dem Polizeiforscher Prof. Rafael Behr gesprochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Ben-Alexander Safier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Quellen (Auswahl) WDR: https://www1.wdr.de/lokalzeit/verbrechen/mordorte/polizistenmord-oberhausen-familie-girod-polizei-interview-100.html WDR Doku: https://www.youtube.com/watch?v=V8b9BVU5W3A Der Spiegel: https://www.spiegel.de/politik/kriminalbeamte-liessen-sich-taeuschen-a-44b5fb21-0002-0001-0000-000041784640 Weitere Infos & Fotos: Gibt es hier. Unsere Social Media Kanäle: @mordaufexpodcast Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und Abonnement, wenn euch der Podcast gefällt.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Frank und ich haben uns 2015 auf einem herrlichen Abend in seiner damaligen Station Radisson Blu Bremen kennengelernt. Fünf Jahre später war er mein vierter Podcast-Gast und berichtete über seinen Beginn im sechstgrößten Hotel, dem Berlin, Berlin. Unser Kontakt hat sich glücklicherweise durch HSMA- und Oktoberfesttreffen intensiviert. Wir schauen auf die Zeit zwischen Podcast 1 und 2 zurück, werfen aber selbstverständlich auch einen Blick nach vorne. Wie war seine Zeit im Hotel Berlin, Berlin mit teils corona-leeren 701 Zimmern sowie 46 Konferenzräumen? Was konnte er in dieser Zeit bewegen? Und wie geht es ihm aktuell in seinem geliebten Norden als Cluster General Manager von drei Hotels? Wir wünschen euch 'Gutes Hören' beim Schnack Nr. 100 - 21 - dem mit liebevollen Fußballsticheleien und einem wahrlich smarten Hotelier...
Wie rechne ich den Mietpreis richtig aus? Wie sollte der Preisunterschied zwischen den Zimmern sein? Welche Standorte eignen sich besonders? All das & viel mehr in der heutigen Folge - Viel Spaß dabei!
Auf die Größe kommt es nicht an, sagt man. Das mag stimmen. Aber mit Größe kann man viel erreichen. Das Falkensteiner Punta Skala Hotel & Spa Iadera ist größenmäßig superlativ. Und das birgt viele Möglichkeiten, angefragen von den Zimmern, bis zum Spa- und Wellness-Bereich, dem Entertainment und der Kulinarik. Macht euch auf Großes gefasst!
Today On The Homefront, we welcome the renowned chef, TV personality, and culinary explorer, Andrew Zimmern. He give us a taste of reality, regarding reality TV, food scarcity, processed food, and our very own planet. Zimmern is internationally known for starring in several successful TV series such as: Bizarre Foods, Family Dinner, What's Eating America, Delicious Destinations, and much much more.As Jeff chats with the four-time James Beard Award winner, they discuss how Andrew has explored unique cuisines and also championed cultural acceptance and understanding. Together they deep dive into what life is like when sober, having an out of body experience with a shaman, and the therapy of cooking. Tune in, explore diverse cultures through Andrew's lens. Ready your taste buds for a feast of knowledge!Follow Andrew Zimmern on Instagram @chefazFollow Us on Instagram @thehomefrontpod Want to own your own business? Take our business ownership quiz: https://podcast.homefrontbrands.com/en-us/business-ownership-quiz?hs_preview=UuqYSzMR-159529547022For your FREE Discernment eBook: https://podcast.homefrontbrands.com/en-us/discernmentFor exclusive content, join our Facebook Group: https://www.facebook.com/groups/1442332473300030/
Today On The Homefront, we welcome the renowned chef, TV personality, and culinary explorer, Andrew Zimmern. He give us a taste of reality, regarding reality TV, food scarcity, processed food, and our very own planet. Zimmern is internationally known for starring in several successful TV series such as: Bizarre Foods, Family Dinner, What's Eating America, Delicious Destinations, and much much more.As Jeff chats with the four-time James Beard Award winner, they discuss how Andrew has explored unique cuisines and also championed cultural acceptance and understanding. Together they deep dive into what life is like when sober, having an out of body experience with a shaman, and the therapy of cooking. Tune in, explore diverse cultures through Andrew's lens. Ready your taste buds for a feast of knowledge! Follow Andrew Zimmern on Instagram @chefaz Follow Us on Instagram @thehomefrontpodIf you're ready to take the next step towards owning your own business and gaining back your freedom, go to podcast.homefrontbrands.com
In this episode of Week in Edtech, Ben and Alex discuss:Artificial Intelligence:Executive Order on AI includes mandate that Education Department roll out guidance on the way schools should use AI technologiesOpenAI launches Agents (“GPTs”)OpenAI introduces custom AI assistants called “GPTs” that play different rolesMy North Star for the Future of AIForget ChatGPT — Extractive AI Is the Real Game-Changer for Teachers, StudentsRosalyn Launches StableSight, an Exam Proctoring AI That Counters Generative AI Use and Cheating RingsK-12:Home Schooling's rise from fringe to fastest growing form of educationInstructure acquires Parchment for ~$800MByju's in Talks to Sell US Unit Epic for $400 Million to JoffreTeachers and K-12 EducationHigher Ed:The False Binary in Higher EdChanges to university research Carnegie ratingsUniversities can't accommodate all the computer science majorsFacing Pressure on Enrollment, Will Colleges Support More Transfer StudentsThis Obscure College Major Commands $100K Within Four YearsWorkforce:Udemy 2024 workforce trends reportSpecial Guest:Johann Zimmern, Education Strategy Lead at Zoom featuring Zoom One for Education
The Third British Empire. Sir Alfred Eckhard Zimmern (1879–1957) was an English classical scholar, historian, and political scientist writing on international relations. His book, The Third British Empire, was among the first to apply the expression “British Commonwealth” to the British Empire. He is also credited with the phrase “welfare state”, which was made popular...
Pensacola businessman & visionary Danny Zimmern sits down with me for a wide-ranging conversation. We dive into his organizational & mentoring roles, basketball, the Florida Gators, fatherhood, love and much more! Danny is one of the most influential figures of the past quarter century in Pensacola and the northern Gulf Coast of Florida. His expertise in the commercial real estate market, community leadership and strong friendships have greatly improved the lives of local residents — and have helped shape the landscape of downtown Pensacola.Please leave a star rating if you enjoy the show!https://www.tonyazimmernteam.com/team/danny-zimmern
Dan keeps Andrew Zimmern around to talk fair food and his experience in TV, and Casey O'Brien joins to discuss the Broken Chair Trophy.
Dan keeps Andrew Zimmern around to talk fair food and his experience in TV, and Casey O'Brien joins to discuss the Broken Chair Trophy.
Auf dem Hausboot leben Anton und sein Vater. Polly staunt, dass es wie ein fahrendes Haus mit vielen Zimmern ist, nur mit Maschinenraum und Steuerrad. Spannend! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Polly, Anton und die ganz anderen Sommerferien (Folge 4 von 7) von Marie-Thérèse Schins. Es liest: Helene Grass.
Nach dem Luxus-Projekt in Andermatt träumt Samih Sawiris von einer «Marina» am Urnersee. Sein geplantes Hotel, die Apartments und der Yacht-Hafen an der Isleten stossen bei den Einheimischen aber auf Widerstand. Kopf der Gegner des ägyptischen Milliardärs: Eveline Lüönd, Präsidentin der Grünen Uri. Anders als in Andermatt UR bläst dem ägyptischen Milliardär Samih Sawiris am Urnersee mit seinem «Marina»-Projekt eine steife Brise entgegen. Die Pläne einer künstlichen Bucht mit Bootsanlegestelle, einem Hotel mit 50 Zimmern und 100 Apartments an der Isleten wollen einige versenkt sehen. Kopf des Widerstands ist die Präsidentin der Grünen Uri, Eveline Lüönd. Finanziell und organisatorisch unterlegen, kämpft die Urner Berglerin gegen den Luxus-Tourismus des ägyptischen Investors.
Do the Twins want to reenter the Correa bidding? Could Kim be his replacement? And how did Roy wind up on a TV show with Andrew Zimmern?Thanks to Aquarius Home Services (https://aquariushomeservices.com/)
Do the Twins want to reenter the Correa bidding? Could Kim be his replacement? And how did Roy wind up on a TV show with Andrew Zimmern?Thanks to Aquarius Home Services (https://aquariushomeservices.com/)
Cari und Janusz hat es erwischt. Statt Kairo zu erkunden, isolieren sie sich mit einer Corona-Infektion in ihren Zimmern. Wir berichten, wie wir die Zeit in Ägypten jetzt verbringen und warum unsere Meetups trotzdem stattfinden konnten. Dann sprechen wir über die Fußball-WM in Katar, die in Deutschland von vielen Menschen boykottiert wird. In "Manuels Manual" geht es um das Thema Hartnäckigkeit: Wir erörtern, wann man ein "Nein" einfach akzeptieren sollte und wann es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Unser Alltag in Kairo @easygermanvideos auf Instagram Follow-up: Die Chaos-Wahl in Berlin WALULIS DAILY: 159% Wahlbeteiligung: Chaos-Wahl lässt Giffey zittern (YouTube) Das nervt: Die Fußball-WM in Katar heute-show: Korruption, Homophobie, Ausbeutung: Endlich startet die WM in Katar(YouTube) MrWissen2go: 5 Gründe, warum ich die WM in Katar boykottiere (YouTube) Manuels Manual: Hartnäckig sein Wie wir Jeremy kennengelernt haben: Learn German faster with our new app Seedlang(YouTube) Empfehlung der Woche: Aerial-Bildschirmschoner Aerial Screen Saver (nur für macOS verfügbar) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gerüst: Konstruktion aus Stangen, Stahlrohren, Brettern o. Ä., die besonders auf Baustellen zum Schutz und zur Stabilisierung genutzt wird der kalte Schauer: wenn man plötzlich große Angst oder Entsetzen empfindet etwas überstrapazieren: etwas zu sehr beanspruchen, etwas überlasten die Menschenrechte: Rechte, die jedem Menschen bedingungslos, jederzeit und überall zustehen, z. B. Gleichheit vor dem Gesetz oder das Recht auf Religions- und Meinungsfreiheit der Denkanstoß: Anregung, etwas zu überlegen hartnäckig sein: ein bestimmtes Ziel beharrlich und konsequent verfolgen, ohne nachzugeben der Bildschirmschoner: Programm auf dem Computer, das automatisch startet und ein bewegtes Bild anzeigt, wenn ein Monitor längere Zeit nicht benutzt wurde Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership