POPULARITY
Categories
Alexander Paul Uelhoff studiert an der IST-Hochschule den Master Kommunikations-Management. Parallel organisiert er das deutsche Team für den internationalen Schülerwettbewerb „F1 in schools“. Dabei ist er so erfolgreich, dass Deutschland in diesem Jahr erstmals Weltmeister wurde. Wie der heiße Fight in Singapore gegen 67 andere Teams lief und warum durch diesen internationalen Contest qualifizierte Ingenieure gescoutet werden, verrät Alexander im direkten Reife(n)test mit Christopher und Gerhard. – Anschnallen, Gas geben und immer daran denken: Wer zuerst bremst, hat verloren!
16 Jahre lang war er erfolgreicher Leistungssportler, mehrmals Weltmeister im Speerwerfen - und jetzt will er auf die große Comedy-Bühne: Die Rede ist von Mathias Mester! Vor zwei Jahren hat er ein Buch über sein Leben veröffentlicht. Damit ist er jetzt auf Lesereise durch ganz Deutschland. Auf Bühnen stehen und Menschen mit seinen Geschichten unterhalten, das ist für Mathias Mester noch ziemlich neu. Deswegen hat er sich Unterstützung vom Profi geholt: Von Autor und Comedian Till Hoheneder, der sonst unter anderem mit Atze Schröder zusammenarbeitet.
Tauche ein in die faszinierende Basketballreise von David Krämer, dem Weltmeister-Gast in der 56. Folge von "In Your Face"!
War das Sport, oder kann das weg? Das war die große Frage rund um den Grand Prix der Formel 1 in Las Vegas. PITWALK-Chef Norbert Ockenga und Inga Stracke beantworten in ihrer ausgiebigen Analyse nicht nur dieses Streitthema – sondern analysieren auch den Kampf um den Sieg aus allen technischen, taktischen und fahrerischen Finessen. Vor dem Blick nach Sin City, in die sündige Spielermetropole im Westen der USA, gibt es zwei Schwenks in den Offroadsport: zur Rallye Dakar und in die Rallye-WM, die ihr Finale in Japan absolvierte. Die Rallye Dakar im Januar wird noch mal brutaler. Denn die Veranstalter haben am Montag die Route und einige Neuerungen bei Marathonetappen und anderen Spezialformaten für die Tageswertungen vorgestellt. Timo Gottschalk, als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi in einem Toyota Hilux einer der Sieganwärter, erklärt en detail, was die Teilnehmer Anfang des Jahres in der Wüste erwartet. Die Rallye-WM bietet mehr Spektakel als so manch' andere Motorsportsparte. Deswegen macht's auch besonders viel Spaß, sie zuhause auf der Konsole oder am Computer selbst und aktiv zu erleben – mit dem neuen Game EA Sports WRC, das seit dem 3. November erhältlich ist. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier: https://www.ea.com/de-de/games/ea-sports-wrc/wrc Die WRC absolvierte in Japan bereits ihre letzte WM-Rallye des Jahres. Das Finale wurde zu einer Wetterlotterie mit Regen, Schnee und Nebel, die selbst dem Weltmeister den Schweiß ins Gesicht trieb. Sieger Elfyn Evans, Weltmeister Kalle Rovanperä und Ott Tänak, den sie Torpedo nennen, kommen im Kapitel über die Rallye Japan zu Wort. Mehr zur Rallye-WM und Weltmeister Toyota, zur Dakar mit dem vom Krebs wiedergenesenen Nani Roma und zur Formel 1 mit Fernando Alonso sowie einer Zeitreise mit René Arnoux steht in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6
Was war das für ein Jahr für Leon Kratzer! Er erlebte ein überragendes Jahr in der BBL! Nach der regulären Saison auf Platz 1 in der Tabelle stehend, verloren die Telekom Baskets Bonn in den Finals gegen ratiopharm Ulm. Allerdings nur ein paar Wochen vorher holte Leon Kratzer mit seinem Team einen historischen Erfolg: Als erste deutsche Mannschaft gewann Bonn die Champions League! In der Nationalmannschaft lief es für den gebürtigen Franke auch sehr gut, denn er war im erweiterten WM-Kader, um dann einmal mehr als letzter Spieler gecuttet zu werden. So sah er seine Kollegen am Fernsehschirm wie sie Weltmeister wurden. Doch das Ziel Olympia in Paris steht für Kratzer natürlich jetzt auf dem Zettel, zumal die Spiele dann quasi vor seiner aktuellen Haustür stattfinden. Denn mittlerweile spielt der Center in der französischen Hauptstadt. Sein ehemaliger Bonner Coach wollte ihn unbedingt mitnehmen. Es gibt zwischen den beiden sicher eine besondere Beziehung. Eine Folge über Anfänge im Frankenland und dem Wechsel von Bayreuth nach Bamberg, über Unzufriedenheiten in Oberfranken und Vertrauen in Frankfurt, über Ratschläge vom Vater, über eine Wahnsinnssaison in Bonn, dem größten Erfolg seiner Karriere und über die ersten Wochen in der Weltstadt Paris! Und schaut mal auf die Homepage unseres Partners weplaybasketball. Da läuft aktuell die Black Week mit tollen angeboten!
Dass der Ski-Weltcup schon im Oktober beginnt, kritisieren viele. Beat Feuz fordert Anpassungen. Mit weniger Rennen im Kalender, könnte der Weltcup später beginnen, dann wenn es genug Schnee hätte. Beat Feuz, einer der erfolgreichsten Skirennfahrer der Schweiz, ist im Januar zurückgetreten. Ski Alpin: Dieses Wochenende sind die Frauen-Abfahrten in Zermatt. Die Rennen der Männer letztes Wochenende wurden wegen zu viel Wind abgesagt. Eine Enttäuschung auch für Beat Feuz. Er hätte sein Comeback im Ski-Zirkus als SRF-Kommentator der Rennen gegeben. Der Olympiasieger, Weltmeister und einer der besten Abfahrer seiner Generation ist zu Gast im «Tagesgespräch». Er spricht über die Zeit seit seinem Rücktritt im Januar, er kritisiert den frühen Saisonstart und fordert günstigere Skipässe für die Familien – bald sei der Skisport für viele zu teuer.
Was verändert sich im Leben als Weltmeister? Warum regionale Rennen immer noch "leider geil" sind. Und was genau bei der Challenge Paguera und der Challenge Vieux-Baucau-les-Bains geschah, erfahrt ihr im heutigen Podcast mit Rico Bogen. **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Keiner strahlt schöner, keiner ist größer. Alle wollen ihn haben: Den Henkelpott des deutschen Turnens. Das DTL-Finale, der Showdown der besten Teams der Bundesliga um den Titel steigt zum dritten Mal am Samstag, den 2. Dezember, in der ratiopharm arena in Neu-Ulm. DTL-Finale 2023 in der ratiopharm arena Hier kämpfen die besten deutschen Teams in den verschiedenen Disziplinen Barren, Pauschenpferd, Boden, Ringe, Schwebebalken, Sprung und Reck um den glänzenden Henkelpott und die Goldmedaille. Mit seinem Verein KTV Straubenhardt wird auch Weltmeister Lukas Dauser in der ratiopharm arena antreten. Er hat das geschafft, was zuletzt Hambüchen 2007 gelungen ist. Nach EM-Bronze 2021 in Basel, WM-Silber 2022 in Liverpool hat Lukas Dauser erst Anfang Oktober die Goldmedaille bei der Turn-WM im belgischen Antwerpen wieder nach Deutschland gebracht und reist somit nächstes Jahr als Top-Favorit für Olympia Gold nach Paris. Wir haben uns vorab mit Lukas Dauser unterhalten. Zu den Tickets fürs Deutsche-Turnliga-Finale in der Neu-Ulmer ratiopharm arena geht's hier.
Bayern? Harry Kane. Dortmund - so wir das nix. Leverkusen ist Wahnsinn. Die CL Gruppenphase. Hanball? Weltmeister! NBA braucht mehr Fleisch an den Knochen. Die DBB Frauen haben das schon. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Die Themen: - Dortmund nach unterirdischer Leistung in Stuttgart endgültig aus dem Meisterschaftsrennen - Diskussion um Terzic beginnt - Guirassy-Comeback erfolgreich - Stuttgart weiter auf Champions League-Kurs - Kane weiter auf Rekordjagd und die Jahreshauptversammlung der Bayern - Leverkusen verteidigt Tabellenspitze und Union taumelt weiter Unsere Gäste sind: Alexander Wehrle: Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart Dr. Hanna Raif: Reporterin Münchner Merkur Toni Tomic: Kommentator und Moderator Lothar Matthäus: Sky-Experte und Weltmeister
Pornos sind genauso leicht abrufbar wie Katzenvideos und Game of Thrones Memes. Deshalb stellt sich die Frage: Wie beeinflussen sie uns? Vor allem wir Deutschen gelten als Weltmeister im Porno-Gucken. Die Inhalte von Pornos sind aber nicht ohne: Feministische Stimmen kritisieren insbesondere zunehmende Gewaltdarstellungen in Pornofilmen. Häufig betonen sie, dass Pornos unsere sexuelle Identität negativ prägen. Oder vermuten sogar einen direkten Zusammenhang zwischen Pornokonsum und sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Aber ist das wirklich so? Machen Pornos unsere Gesellschaft im Allgemeinen frauenfeindlicher? In dieser Folge M94.5 To Go widmen wir uns der feministischen Wahrnehmung von Pornos und nehmen diese genau unter die Lupe.
In dieser Podcast-Folge von "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" begrüßen die Gastgeber Matthias Schlitte, auch bekannt als Hellboy, einen deutschen Weltmeister im Armwrestling. Erfahrt mehr über seine faszinierende Karriere, die Welt des Armwrestlings und seine persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler. Ein spannendes Gespräch erwartet euch!Alle Kanäle | Matthias "Hellboy" Schlittehttps://matthias-schlitte.dehttps://www.instagram.com/the_real_hellboy/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die neue Rapid Reaction blickt besorgt auf die Karriere von Robert Williams, sucht einen Trade für Daniel Theis, diskutiert die Idee eines USA vs. The World All-Star-Formats und vieles, vieles mehr! Hier geht es zur … RAPID REACTION The post RAPID REACTION: #freeDanielTheis Wohin mit dem Weltmeister? Ein USA vs. World All-Star-Game? Saisonaus für Robert Williams? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
In dieser Episode widmen sich Per und Basti in aller Ausführlichkeit dem FC Bayern und deren Offensivschwäche. Daneben werfen die beiden aber auch einen Blick auf unsere Weltmeister-Helden in der NBA und Per plaudert aus dem Nähkästchen, wie er in der Schule beinahe eine sechs in Basketball kassiert hätte. Außerdem ist Ireti Amojo zu Gast, die euch auf die kommenden EuroBasket-Qualifikationsspiele der DBB-Frauen einstimmt. Also, let's go!
Die unglaubliche Siegesserie von Judd Trump ist nach 22 gewonnen Matches und drei Titeln in Folge gerissen. Stephen Maguire gelang die erfolgreiche Revanche für die Niederlage in der Vorwoche. Neben Trump kassierten auch Jack Lisowski, Mark Allen und Zhou Yuelong überraschende Niederlagen. Christian Oehmicke fasst das Geschehen in Tianjin zusammen. O'Sullivan bleibt Nummer 1 Mit dem Aus von Trump und Mark Allen, der gegen Thepchaiya Un-Nooh mit 3:6 den Kürzeren zog, ist nun auch klar, dass Ronnie O'Sullivan die Nummer 1 der Weltrangliste bleiben wird. Das feierte der 7-fache Weltmeister gleich noch mit einem Sieg gegen Jak Jones, der ihm ein Achtelfinale mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir wollen eure Stimme! Die Triathlon Awards 2023 stehen an und wir freuen uns auf eure Stimme für Rico Bogen. Rico hat für uns im Jahr 2023, als jüngster 70.3 Weltmeister alles übertroffen und den Titel in unseren Augen mehr als verdient. Hier gehts zur Abstimmung: https://www.surveymonkey.de/r/triathlonawards2023 **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Weltmeister! Ja … und jetzt? Danny Traupe-Busch ist Geschäftsführer des Niedersächsischen Basketballverbands. Er kennst sich aus mit der Arbeit an der Basis. Zu wenig Hallen? Zu wenig Bälle? Zu wenig Trainer? Zu wenig Referees? Wie geht es im Land der Weltmeister weiter? Ist die Mängelliste zu lang? Verpufft der Boom? Hört selbst. The post Weltmeister! Ja … und jetzt? Danny Traupe-Busch über die Arbeit an der Basis. first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Kultfiguren, Revolutionäre, Weltmeister, Skandalnudeln, Popstars – Mitte der 1960er werden fünf bayerische Nachkriegsbuben Seite an Seite zu den berühmtesten Fußballern Deutschlands: Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Paul Breitner. In zehn gemeinsamen Jahren machen sie aus dem FC Bayern einen der größten Vereine der Welt. Fünf Fußballikonen, fünf unfassbare Karrieren, ein Podcast, der ihre gemeinsame Geschichte voller Skandale, Randale und Erfolge erzählt. Denn gute Freunde kann eben niemand trennen, oder?Ab 15. November – immer zuerst auf RTL+.+++Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+Host: Lena CasselAutor, Regisseur und Co-Host: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel und Tim PommerenkeSound Design: Philipp KlauerRedaktionsleitung Audio Alliance: Silvana KatzerExecutive Producer: Andrea Zuska, Christian Schalt+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Brasilien bestreitet die Formel 1 ihr letztes Sprintwochenende der Saison. Nach den Disqualifikationen in Austin von Lewis Hamilton und Charles Leclerc stellt sich die Frage, wer wie handelt: Wer geht mit der Bodenfreiheit ins Risiko? Wer bleibt auf der konservativen Seite, um den Unterboden zu schützen? Könnten nach der Qualifikation schlecht platzierte Fahrer wieder aus der Boxengasse starten, um das Setup zu ändern? Max Verstappen ist wie üblich der große Favorit. Doch der Weltmeister sieht in Interlagos eine mögliche Stolperfalle. Auch damals veranstaltete die Formel 1 in Brasilien ein Sprint-Event, und Red Bull verzettelte sich in der Abstimmung.
Sage und schreibe 180 Folgen hat es gedauert, bis Jessy endlich auch mal bei "Einfach mal Luppen" zu Gast am Mikro ist. Kein Dirk Nowitzki, kein Miro Klose und kein Boris Becker haben sich sooo lange bitten lassen. Oder hat Toni uns seine Frau extra vorenthalten? Weil er Angst davor hatte, dass sie zu ehrlich auspacken würde. Über ihn und seine Unzulänglichkeiten...? Tja, was soll man sagen. Genau so ist es gekommen. Viel Spaß bei einer Stunde schonungsloser Wahrheit über unser Ausnahmetalent! Weltmeister unplugged. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Get healthy and do what we do - go to http://athleticgreens.com/ADVFind out where your Amazon purchases are coming from, and make better choices, and save money, and get cash back with Cultivate. It's free - https://wecultivate.us/laowhyChinese EV juggernaut Weltmeister goes under, and founder flees to USA with entire family. The cracks are showing in the Chinese EV takeover.Support the show here and see the Monday Exclusive show Xiaban Hou! - https://www.patreon.com/advpodcastsGo check out Laowhy86's video! - https://youtu.be/owdIu28KTBI?si=5ZH8fMRfKwylqO98**Conquering China Box Set** - http://vimeo.com/ondemand/conqueringchinaboxset China Fact Chasers - Please subscribe! https://www.youtube.com/c/ChinaFactChasers Support the show here and see the Monday Exclusive show Xiaban Hou! - https://www.patreon.com/advpodcasts Support us and the channel on Paypal! http://paypal.me/advchina Our personal Patreon accounts SerpentZA: http://www.patreon.com/serpentza C-Milk: http://www.patreon.com/laowhy86 ADVChina Subreddit - https://reddit.com/r/ADVChina Tune in, hop on, and stay awesome! http://www.facebook.com/advchina Cartoon feat. Jüri Pootsmann - I Remember U https://soundcloud.com/nocopyrightsounds Track : Cartoon feat. Jüri Pootsmann - I Remember UJustice.gov article about the arrest - https://www.justice.gov/opa/pr/former-soldier-indicted-attempting-pass-national-defense-information-peoples-republic-china
Wenn ihr noch nicht von 50+2 überzeugt seid, können unsere neuen Testimonials das vielleicht ändern. Kevin Großkreutz sagt: "Nico, Niklas und ich haben dieses Jahr gemeinsam Silvester gefeiert, sie haben mir von ihrem Podcast erzählt und ich als Weltmeister war natürlich fasziniert. Sie wollten meine Meinung wissen.. Ich hörte genauer hin.. Ich will nicht zu weit gehen, aber diese Folgen sind wirklich unglaublich." Auch Mario Basler zeigt sich begeistert: "Ich kenne Nico und Niklas seit mehreren Jahren und weiß, dass sie immer verrückte Ideen haben und unglaublich ehrgeizige Menschen sind. Aber ihr Podcast hat mich wirklich umgehauen, eine sehr coole Idee, mit richtig guter und professioneller Sportanalyse. Ich bin ein großer Fan davon – weiter so!" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland wird erst 2070 abgeschlossen sein, uns fehlt digitale Infrastruktur, wo immer man hinschaut, und Deutschland ist Mittelfeld statt Weltmeister. "Game over" ist der Tenor in der Presse. Doch stimmt das? Unser Studiogast Prof. Enzo Weber ist ein gefragter Gesprächspartner und hat ein differenzierteres Bild der Lage. Als MakroÖkonom leitet er am IAB (Institut für Arbeits- und Berufsforschung) den Arbeitsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen". Wo stehen wir also heute im Vergleich zur Jahrtausendwende? Und welche Stärken bringt Deutschland mit, um auch in einer digitalen Wirtschaft wieder vorne mitspielen zu können? Die Antworten gibt Enzo in unserer Folge 104 - einfach reinhören. --- In eigener Sache: Wir sind sehr stolz und freuen uns, dass wir nun Teil des Brand Eins Podcast-Netzwerks sind! Brand Eins ist die führende Wirtschaftszeitschrift im deutschsprachigen Raum - unabhängig, kritisch, in die Tiefe gehend. Ein einzigartiges Medium, das hinter die Kulissen schaut. Wer die Brand Eins noch nicht hat - ab zum Kiosk :-)
Wenn jemand den Meeresspiegelanstieg bewältigen kann, dann die Holländerinnen und Holländer. Sie sind Weltmeister im Wasserbau. Doch um wieviel lassen sich die Deiche noch erhöhen? * 1953 überspülte eine verheerende Sturmflut die Küstengebiete der Niederlande und forderte mehr als 1800 Todesopfer. Seither haben die Niederlande mit dem Deltaplan ein beispielloses Hochwasserschutzprogramm geschaffen. * Der schleichende Anstieg des Meeresspiegels stellt das Land nun vor neue Probleme. Zwei bis maximal 5 Meter Meeresspiegelanstieg seien mit der heutigen Technik noch zu bewältigen, sagen die Experten. Dann müssten neue Lösungen gesucht werden, oder man müsse sich vor den Fluten zurückziehen. * Zur Diskussion steht auch ein riesiger neuer Deich, 15 bis 20 Kilometer vor der Küste, der De Haakse Seedeich. Zwischen der alten und der neuen Küstenlinie entstünden Süsswasserseen. Der Rhein und die anderen Flüsse müssten über diesen neuen Deich ins Meer gepumpt werden. * Andere Weltregionen wie Bangladesch, Indonesien oder Ägypten dürften kaum die Mittel aufbringen, um solche Schutzbauten zu errichten. In den Niederlanden ist die drohende Gefahr zwar erkannt, aber weil das Meer bis jetzt verhältnismässig langsam angestiegen ist, scheint vielen die Dringlichkeit noch nicht gross. Im Podcast zu hören sind: * Ria Geluk, Überlebende der grossen Flut im Jahr 1953, Museumsbegründerin und Lobbyistin für besseren Küstenschutz * Harold van Waveren, leitender Experte in Sachen Flutrisiko bei der niederländischen Wasserbaubehörde * Dick Butijn, Ingenieur und Planer des de Haakse Seedeichs, 15 Kilometer vor der heutigen niederländischen Küste * Jeroen Aerts, Professor für Wasser- und Klimarisiken an der Freien Universität Amsterdam. Er berät Regierungen, Banken und Versicherungen weltweit. Erstsendung: 24.3.2023 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Die Formel 1 hat am Wochenende einmal mehr etwas besonderes erlebt. Nicht nur wurde Max Verstappen im Sprintrennen Weltmeister, nach dem Grand Prix am Sonntag waren die Fahrer so erschöpft wie nie. Teilweise fielen sie fast um, einige haben sich übergeben und waren über ihrem Limit. Hochleistungssport par excellence. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Stefan Ehlen, stellvertretender Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, sind zu einer besonderen Ausgabe zusammengekommen und haben einige spannende Themen mit dabei. Weicheier oder echte Helden? In den sozialen Netzwerken gab es allerhand Feedback darüber, wie die Fahrer nach dem Rennen aus den Autos gehievt werden mussten, sich übergaben oder ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dr. Felix Brych gibt Einblicke zum Thema Schiedsrichter und das Regelwerk, zu seiner eindrucksvollen Karriere und den aktuellen Problemen um den VAR und dem Regelwerk wie z.B. das Handspiel. Außerdem beleuchtet er die unterschiedlichen Auslegungen im Nationalen und internationalem Vergleich. Die weiteren Themen sind: Die aktuelle Situation beim HSV. Schafft der Traditionsklub im 6. Anlauf die lang ersehnte Rückkehr in das Oberhaus? Tabellenführer Leverkusen verteidigt im Derby gegen Köln die Tabellenspitze. Und die erste Kader-Nominierung des neuen DFB-Trainers Julian Nagelsmann. Unsere Gäste sind: Jonas Boldt: Vorstandsvorsitzender Sport beim Hamburger SV Dr. Felix Brych: Schiedsrichter Britta Hofmann: Moderatorin Lothar Matthäus: Sky Experte und Weltmeister
Hoffentlich haben alle Fußball-Fans ein „Travel-around-the-world-Ticket“, denn die übernächste WM wird von Agadir bis an die Algarve, von Madrid bis Montevideo, von Buenos Aires bis Barcelona ausgetragen - schwachsinniger geht nicht! Verrückt geht es derweil aber auch an anderen Orten zu: In Leipzig wird ein Dosenöffner vor die Türe gesetzt, in der Domstadt wackelt ein Trainer-Heiliger und mittendrin steht ein umstrittener Weltmeister vor seinem Comeback an der Säbener Straße. Kein Wunder, dass diese Ausgabe im rekordverdächtigen XXXL-Format daherkommt: 60 Minuten Hardcore, echte Gefühle! Länger geht nicht
In der Formel 1 bewegt sich gerade eine ganze Menge und das nicht nur auf der Strecke wie am kommenden Wochenende in Katar. Es gibt Bewegung um ein potentielles elftes Team, denn Andretti hat von der FIA grünes Licht erhalten und wartet nun auf die Zustimmung von Liberty Media. Gleichzeitig kamen Gerüchte auf, dass die Formel 1 nach 2029 bei Apple laufen könnte, was den TV-Sportrechtemarkt nochmal ordentlich durcheinandergewirbelt hat und zeigt, dass die Formel 1 trotz sinkender Social-Media-Interaktionen weiterhin bei den großen Playern mitspielt. Sophie Affeldt moderiert heute eine sehr launige Runde mit Kevin "Iron Mike" Scheuren und dem Chefredakteur von ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!
RB Leipzig stellt Max Eberl just vor dem Duell mit dem FC Bayern frei - weil der Bundesligist seinem Sportchef ein fehlendes Bekenntnis zum Klub vorwirft. Der Fakt an sich überraschte Experten des RB-Kosmos nicht, der Zeitpunkt hingegen schon. Der dürfte auch Eberl selbst kalt erwischt haben. Intern kriselte es bereits länger. Was sind die Gründe für das Eberl-Aus? Mit Bayern München wird er schon länger in Verbindung gebracht. Wird er nun der neue Sportvorstand beim Rekordmeister? Der BVB ist vorerst Tabellenführer, aber überzeugt weiterhin nicht spielerisch. Kapitän Emre Can saß wieder nur auf der Bank. Reus dagegen traf erneut. Unsere Gäste sind: Holger Badstuber: Champions League Sieger 2013, Deutscher Meister 2010 und 2013-2017, DFB-Pokalsieger 2010, 2013 und 2016. Alle Titel mit den FC Bayern München. Insgesamt 250 Pflichtspiele für Bayern München, den VfB Stuttgart und Schalke 04. Perry Bräutigam: war bis 2015 Torwarttrainer bei RB Leipzig und ist derzeit Markenbotschafter von RB Leipzig. 473 Pflichtspiele für Hansa Rostock, den 1. FC Nürnberg und FC Carl-Zeiss Jena Oliver Müller: Freier Journalist. Sein Schwerpunkt liegt bei den Vereinen im Westen. Begleitet seit Jahren den BVB, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach. Am Freitag war er beim Spiel des BVB in Hoffenheim. Lothar Matthäus: Sky Experte und Weltmeister
Der Trainer des SC Freiburg spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine eigenen Fußballidole, seine Lieblingsvereine in der Jugend, die Trainergenerationen von gestern bis heute sowie sein Faible für besondere Trikots. Außerdem erklärt er, warum Jogi Löw nicht zufällig Weltmeister wurde und wie wichtig es ist, rund um den Fußball Haltung zu zeigen und Werte zu pflegen. Von Arnd Zeigler.
Ein Paragleitunfall hat sein Leben schlagartig verändert. Dieser Moment war für Angelino der Start von etwas ganz Besonderem. In diesem feinen Interview teilt er seine Mindset-Learnings sowie seine größten sportlichen Momente mit mir. Für mich jedes Mal von Neuem eine riesen Motivation. Hier findest mehr Infos zu Angelino: https://www.instagram.com/angelinozeller/ Viel Freude beim Reinschauen und -hören, Chris "The ROC"
Beim Großen Preis von Japan konnte Red Bull sich den sechsten Konstrukteurstitel sichern und das mit einer Machtdemonstration von Max Verstappen. Der Sieg des Niederländers war ungefährdet, dennoch wurde ihm von den McLaren auch ein bisschen die Show gestohlen, denn dass Lando Norris und Oscar Piastri gemeinsam auf dem Podium sein würden, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Um die Geschehnisse in Suzuka nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren diesmal Daniel Windolph dazugeholt, der sonst für Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com die Videos für den YouTube-Kanal schneidet, der seine ganz eigene Sicht auf die Belange der Formel ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.