POPULARITY
Categories
Der Grund für die russischen Drohnenflüge nach Polen scheint bislang unklar. Doch möglicherweise reagiert Moskau damit auf einen Beschluss im Europa-Parlament vom Montag. In Straßburg spricht AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem EU-Abgeordneten Mag. Gerald Hauser.
Juhu! Endlich sitzen Lydia und Frauke nach drei Monaten auf unterschiedlichen Kontinenten wieder zusammen im Studio! Wir feiern dieses freudige Ereignis mit einem wichtigen Thema. Wie schauen uns an wie und warum Schutzgebiete unter Druck geraten können, und auch welche Tierarten dann schnell ein Problem bekommen. Ob Bairds Tapir, Kob Antilope oder Krauskopfpelikan: Sie alle können ein Lied davon singen, dass auch ein Nationalpark nicht so unumstößlich geschützt ist, wie man vielleicht hofft. Wie ein Schutzgebiet in Schieflage gerät, das hat Frauke am eigenen Leib erfahren. Sie musste nach zehn Jahren aus dem Comoé Nationalpark in der Elfenbeinküste fliehen. Der Grund war in diesem Fall ein Bürgerkrieg. Krieg, Klimawandel, aber auch schnöde Bauprojekte können etablierte oder geplante Schutzgebiete in Gefahr bringen. Wie schauen uns heute an, was da alles passieren kann und wie Schutzgebiete geschützt werden können. Weiterführende Links: Bedrohte Schutzgebiete weltweit: https://www.agenda-2030.fr/IMG/pdf/protected_planet_report_2024.pdf Ausbreitung von Landwirtschaft in Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01093-w Schutzgebiete unter menschlichem Druck: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aap9565 Vernetzung von Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41467-020-18457-x Vjosa Nationalpark und der Flughafen: https://www.tagesanzeiger.ch/wildfluss-wird-zum-nationalpark-mit-eigenem-flughafen-338192106921 Pannenautobahn: https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/dutzend/mobilitaet_desaster_a20.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Man möchte sich an den Kopf greifen, denn die aktuellen Wirtschaftszahlen aus den USA sind nicht wirklich berauschend – doch die Märkte bleiben gelassen. Allen voran der Nasdaq100. Der Grund hierfür ist schnell gefunden. Eine schwache Wirtschaft könnte zu noch stärkeren Zinssenkungen führen, so die Logik der Märkte. Worauf es nun zu achten gilt, das Ssellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche dar.
SHOW NOTES Sendung 255 Alma Spribille bei LinkedIn WEtell, Website “Was passiert, wenn plötzlich jeder weiß, was der andere verdient” (Timo Schober, SPIEGEL Online, 26.08.25 - hinter der Paywall) Verantwortungseigentum, Wikipedia: Purpose Stiftung Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Alma Spribille, Jahrgang 1984, ist die Mitgründerin und Geschäftsführerin des Mobilfunk-Anbieters WeTell, einer in dieser Branche und auch allgemein nicht gewöhnlichen Firma. Alma ist bei WeTell für Finanzen und Personal zuständig und engagiert sich außerdem im Vorstand des BNW, des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft. In dieser Folge geht es um das im doppelten Wortsinn spannende Thema Vergütung. Der Grund, warum WeTell gerade so viel Aufmerksamkeit bekommt, ist die Kombination aus einem normalerweise knallhart ökonomisch vermarkteten Produkt auf einem umkämpften Markt und den Prinzipien einer “purpose-driven organisation”. Also einer Firma, die ihren Zweck und ihre Ziele eben nicht ausschließlich am Profit ausrichtet, sondern sich daneben noch anderen Werten, im Falle von WeTell Fairness, Klimaschutz und persönlichem Service verpflichtet fühlt. Wer die tägliche Praxis in Unternehmen kennt, der weiß: Der Alltag in der Zusammenarbeit ist auch dann schon komplex, wenn das Unternehmen die Schauseite, also ihr Marketing-Gesicht mit Werten aufpoliert, diese aber in der täglichen Realität der Wertschöpfung wenig bis keine Rolle spielen. Wie komplex Führung und Zusammenarbeit wird, wenn man es wie Alma und ihr wachsendes Team mit den Werten und dem Purpose ernst nimmt, welche Rolle Gefühle aber auch gutes Organisationsdesign bei einem solchen Erneuerungsprozess spielen, das erfahrt ihr in meinem Gespräch mit einer beeindruckenden Unternehmerin und klugen Organisationgestalterin.
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Im brutkasten-Video-Talk am European Forum Alpbach 2025 sprach Karl-Theodor zu Guttenberg über das Motto „Recharge Europe“ und die Frage, wie Europa unabhängiger und zukunftsfähiger werden kann. Der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister hob hervor, dass sich Europa von Abhängigkeiten in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Kapital und digitale Strukturen lösen müsse. Vollständig werde das zwar kaum möglich sein, doch gerade darin lägen neue wirtschaftliche Chancen.Zugleich verwies er auf die zahlreichen Stärken Europas - Patente, Know-how, Talente - die jedoch seiner Ansicht nach zu selten ausgeschöpft werden. Der Grund: ein Mangel an Risikobereitschaft. Um konkurrenzfähig zu bleiben, brauche es daher einen Mentalitätswandel - auch mit der Bereitschaft, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen. Entscheidend sei außerdem, neue Partnerschaften über den europäischen Raum hinaus zu suchen.
Der Grund für meine Pause, und was jetzt neu ansteht!
Melde Dich jetzt zum Webinar an:Hier geht's zur Anmeldung NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:https://technischervertrieb-buch.de/► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:https://hornschuhconsulting.de/termin/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Doppelt hält besser. Das zumindest dachten sich Julius und Tim und haben einen Großteil der dieswöchigen Podcast-Folge gleich zwei Mal aufgenommen. Der Grund: ein Marderschaden in der Internetleitung des kessen Karlsruhers. Wird es den beiden gelingen, Themen wie irische Rockbands, Bonn und Pomade humoristisch nachzuerzählen? Spoiler: es geeeeeeht so
Finanzdirektorin Astrid Bärtschi hat am Vormittag das Budget 2026 des Kantons Bern präsentiert. Nebst weiteren Steuersenkungen sollen auch Schulden abgebaut werden. Und dies trotz hohen Investitionen, welche auf den Kanton Bern zukommen. Weiter in der Sendung: · Die Mindestlohninitiative in der Stadt Bern ist gültig, sagt die Regierungsstatthalterin. · Trotz weniger offenen Stellen: Der Lehrpersonenmangel an Deutschfreiburger Schulen bleibt ein Problem. · Am Breithorn im Kanton Wallis wurden zwei Bergsteiger aus grosser Not gerettet. · Die Berner Oberlandbahn sperrt vorübergehend die Strecke zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen. Der Grund sind Arbeiten an einem instabilen Hang.
Israelische KriegsverbrechenDie Mitschuld der westlichen Medien am Tod hunderter Journalisten in GazaIn keinem Krieg wurden in so kurzer Zeit so viele Journalisten getötet, wie im Gaza-Krieg. Die westlichen Medien verschließen davor die Augen und unterstützen Israel sogar bei seinen Kriegsverbrechen gegen Journalistenkollegen.Ein Kommentar von Thomas Röper.Dass die meisten westlichen Journalisten nicht als Journalisten bezeichnet werden dürften, ist mir schon lange aufgefallen. Der Grund ist, dass sie Journalistenkollegen verraten, wenn diese für ihre Arbeit bestraft werden. Das konnte die ganze Welt am Fall von Julian Assange sehen, zu dem die westlichen Medien weitgehend geschwiegen haben. Eine Medienkampagne, um Druck auf Großbritannien auszuüben, Assange freizulassen, dessen einziges “Verbrechen” die Aufdeckung von amerikanischen Kriegsverbrechen war, für die niemand ernsthaft bestraft wurde, gab es nicht.Wenn die ukrainischen Geheimdienste russische Journalisten gezielt ermorden, dann feiern westliche Medien dies regelrecht und bezeichnen die russischen Journalistenkollegen nicht als Journalisten, sondern als “Propagandisten” oder “Nationalisten”, die man nach Meinung westlicher Medien anscheinend nicht nur ermorden darf, sondern auch muss.Ich erlebe den Unterschied in Russland bei jedem Gespräch mit Journalisten, denn die sind solidarisch mit Kollegen, auch wenn die eine andere Meinung vertreten. Russische Journalisten haben noch den Geist des Journalismus, bei dem unter Journalisten auch bei unterschiedlichen Meinungen Solidarität gelten muss, um den Beruf des Journalisten vor Verfolgung zu schützen (Ich weiß, Leser westlicher Medien glauben mir hier kein Wort, aber es ist tatsächlich so. Kein ernstzunehmender russischer Journalist käme auf die Idee, die Ermordung eines Journalisten in der Ukraine zu feiern)Besonders schlimm ist die Rolle derer, die sich im Westen als “Journalisten” bezeichnen beim Gaza-Krieg, denn in dem Krieg ermordet die israelische Armee gezielt Journalisten. In keinem anderen Krieg sind je in so kurzer Zeit so viele Journalisten getötet worden, wie die israelische Armee in Gaza abgeschlachtet hat.Darüber habe ich einen sehr informativen und nachdenklich machenden Artikel gefunden, den ich übersetzt habe. Die Links habe ich aus dem Original übernommen....https://apolut.net/die-mitschuld-am-tod-hunderter-journalisten-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt sie: Menschen, die begeistern können. Bernhard von Clairvaux war so einer. Er konnte Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen begeistern. Der Grund seiner Fähigkeit lag in seiner Verbindung zu Jesus Christus.
1113 tritt Bernhard mit 30 wissenschaftlich gebildeten, adligen und idealistischen jungen Leuten, darunter vier seiner fünf leiblichen Brüder, in das Reformkloster Cîteaux ein. Dieses Reformkloster drohte zu seiner Zeit an den strengen Regeln des neuen Zisterzienserordens zugrunde zu gehen. Mit Bernhard und seinen Gefährten kam neues Leben in das Kloster, die Gründung des ersten Tochterklosters, des Klosters La Ferté und vieler weiterer Klöster wurde möglich.Bernhard faszinierte junge Leute in einem Maße, dass fast jedes Jahr zwei neue Klöster von Clairvaux aus errichtet werden mussten; insgesamt gründete er 68 Klöster, weitere waren ihm unterstellt, so dass 164 Abteien seiner geistlichen Führung unterstanden; bis zu Bernhards Tod wurden schon 343 neue Gründungen gezählt. 1135 bestimmte Bernhard Himmerod im Salmtal bei seinem Besuch vor Ort als Standort für das 14. Zisterzienserkloster und das erste deutsche Kloster, das direkt von ihm gegründet wurde. Wenn ich das so lese und erzähle, wird mir ganz schwindlig und ich frage mich, wie ein einzelner Mensch das schaffen konnte. Aber wenn ich dann einige seiner Weisungen lese, wird mit klar, aus welcher Quelle er gelebt hat.Er sagt unter anderem: "Aus welchem Grund und mit welchem Maß soll man Gott lieben? Ich sage: Der Grund, weshalb wir Gott lieben sollen, ist ganz einfach Gott, und das Maß ist die Maßlosigkeit." – "Gott wird so viel verstanden, wie er geliebt wird." – "Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen." – Und dann tatsächlich auch von ihm: "Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da."Vielleicht finden Sie das eine oder andere Wort von ihm für heute für Sie selbst.
in dieser Folge spricht Aron Realtalk darüber, warum Frauen dich nicht ernst nehmen können. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Misstrauen ist nicht immer ein Urteil über die Gegenwart, sondern vielleicht ein Echo der Vergangenheit. Wenn du als Kind erlebt hast, dass Versprechen gebrochen wurden, dass Nähe unsicher war oder dass Zuneigung an Bedingungen geknüpft war, hat dein Nervensystem gelernt: „Ich bin sicherer, wenn ich wachsam bin.“ Du bleibst innerlich in einem Modus der hypervigilanten Selbstschutz-Strategie, selbst in sicheren Beziehungen. Psychodynamisch gesehen ist Misstrauen häufig eine Abwehr (ein Abwehrmechanismus) gegen das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit, das damals zu schmerzhaft war. Denn Vertrauen heißt, Kontrolle abzugeben und genau das konnte früher gefährlich sein...
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Viele Fortgeschrittene trainieren härter – und treten trotzdem auf der Stelle.Der Grund: falsche Trainingsstrukturen und zu viele ineffektive Sätze.In dieser Episode erfährst du, warum dein erster Satz oft 50 % deiner gesamten Gains bringt und wieso zu viel Volumen dich sogar zurückwerfen kann. Ich zeige dir den optimalen Ganzkörper-Plan für maximale Muskelaktivierung, erkläre, wie du hochschwellige motorische Einheiten gezielt rekrutierst und warum Trainingsfrequenz wichtiger ist, als du denkst.Perfekt für alle, die ein Plateau durchbrechen wollen – mit weniger Zeit im Gym, mehr Fokus und spürbar besseren Ergebnissen.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness
„Ich mache alles richtig – und trotzdem nehme ich zu?!“ Vielleicht kennst du diesen Gedanken – du bist damit aber nicht allein. In dieser Podcastfolge habe ich die wunderbare Caterina Pogorzelski zu Gast. Sie ist Coach, Mentorin, Autorin & Host von ihrem Podcast Megabambi. Wir sprechen gemeinsam über ein Thema, das viele Frauen in der Lebensmitte betrifft – Stress, Cortisol und die unsichtbaren Ursachen für Gewichtszunahme, Energielosigkeit und emotionale Erschöpfung. Dabei gehen wir vor allem auf die vielen plötzlichen hormonellen, mentalen und körperlichen Veränderung in der Perimenopause und Menopause ein. Was früher geholfen hat, funktioniert plötzlich nicht mehr. Der Grund dafür ist oft ein unsichtbarer Faktor: chronischer Stress und ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel. Was du in dieser Folge erfährst: ✨ Warum Stress dein Hormonsystem sabotiert und dich am Abnehmen hindert ✨ Wie du deinen Cortisolspiegel natürlich regulieren kannst ✨ Welche körperlichen Symptome auf hormonell bedingten Stress hinweisen ✨ Was der Blutzucker-Crash am Morgen mit Heißhunger und Schlafproblemen zu tun hat ✨ Warum Sprache & Gedanken deine Realität mitformen und wie du damit dein Nervensystem beruhigst ✨Wie du einen persönlichen “Stress-Notfallkoffer” entwickelst, der individuell zu dir passt
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine kommt es im Ostseeraum vermehrt zu Störungen von Satellitennavigationen. Der Grund: elektronische Kriegsführung mit Spoofing und Jamming, die zum Beispiel GPS stören. Das betrifft auch die zivile Luftfahrt. Schulz, Julia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Ein wenig verspätet kommt die neue Folge zu Euch ans Ohr. Der Grund dafür war das Summer Slam-Wochenende - damit hatte ich alle Hände voll zu tun. Good old Dennis ist diese Woche auch nicht dabei, der ist nämlich im Urlaub. Ist trotzdem sehr nett geworden, weil Bono und ich nen guten Flow zusammen haben..
Willkommen zurück zum Get Better Cast - Dein Podcast wenns um mentales und körperliches Wachstum geht. Eine Folge zum Nachdenken - und zum ändern.Hier gehts zu Act Better:https://payhip.com/b/GxMAfZum kostenlosen Newsletter: Hier klicken. Werde Teil von Get Better: Join The Team.Instagram: https://www.instagram.com/sandro_krt/
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Vielen Dank an den neuen Premium-Senfi, Felix Metzger, den ich vor ein paar Tagen bei einem Beachvolleyballturnier getroffen habe. Mit unfassbaren 10 Jahren hat er bereits bei einem Herrenturnier mitgespielt und sich unglaublich gut präsentiert. https://www.instagram.com/reel/DMFHRVvMIbJ/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=a3M1OHhrcGM3YTlzIch möchte zunächst darauf hinweisen, dass auf Instagram ein Gewinnspiel läuft. Ihr könnt dort 5 x 2 Tickets für den Freitag bei den Staatsmeisterschaften in Kitzbühel gewinnen. Diese gehen von 5. Bis. 7. September über die Bühne. Viele haben sich ja schon gefragt, wie es mit den Nächtigungen in Kitzbühel aussieht. Nein, ihr müsst nicht alle beim Stanglwirt einchecken. Es gibt tolle Möglichkeiten direkt beim Schwarzsee zu campen. Infos dazu pack ich wieder in die Shownotes.Exklusive Unterkunftsangebote für KITZBEACH-Fanshttps://www.kitzbeach.at/Unser Partnerhotel HENRI Kitzbühel liegt direkt beim Bahnhof und ist in nur 23 Gehminuten vom Tennisstadion (Centercourt) entfernt. Indoor-Pool, Sauna mit Dampfbad, Ruheoase und Gym stehen allen Gästen zur Verfügung. Mit dem Code „Kitzbeach“ erhalten KITZBEACH-Fans exklusiv 20 % Rabatt auf ihren Aufenthalt.Mehr Infos unter: henri-hotels.com/kitzbuehelAußerdem bietet der Campingplatz Kitzbühel (Bruggerhof) Stellplätze für Camper zum Sonderpreis von 162 € von Donnerstag bis Sonntag.Reservierungen bitte direkt an: office@bruggerhof-hotel.atHeute war Michael Gahler zu Gast im Podcast. Michael kommt zwar aus dem Handballsport, hat durch seine Eltern, vor allem durch seinen Vater jedoch die Liebe zum Volleyball entdeckt. Der Grund warum ihr ihn auf alle Fälle kennenlernen müsst ist klar, er hat die übersichtlichste Webseite in der Beachvolleyballwelt erstellt, Fivb.12ndr.at. Damit hat er das geschafft, was die FIVB selbst nicht hinbekommen hat, bzw. nach wie vor nicht hinbekommt. Von Neuseeland bis Brasilien, alle Spielerinnen und Spieler nutzen diese Webseite und den Grund dafür bzw. wer Michael eigentlich ist, hört ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://fivb.12ndr.at/
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Ernährst du dich WIRKLICH Keto?! Der Grund warum du nicht abnimmst ⚠️“. Du hast Nudeln, Kartoffeln & Süßes von deinem Speiseplan gestrichen und denkst jetzt, du bist in Ketose? Na, erkennst du dich wieder? Leider falsch gedacht. Viele wundern sich, warum die gewünschten Erfolge durch Keto nicht eintreten und merken gar nicht, dass die sich voll in der Low Carb-Ernährung befinden. Die 5 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest, erfährst du heute! Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat ihre Beschwerde gegen die geplante Staumauer am Triftsee im Berner Oberland zurückgezogen. Der Grund sei das veränderte politische Umfeld. Der Grimselverein hält hingegen an seiner Beschwerde fest. Weiter in der Sendung: · Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank soll eine externe Person das Bankratspräsidium übernehmen. · Die asiatische Hornisse breitet sich in der Region Basel rasant aus. Nun gibt es eine Prämie für gefundene und gemeldete Nester. · Ein wöchentlicher Helikopterflug ist für abgelegene Alpen in der Ostschweiz ein wichtiger Teil der Versorgung.
Die Coaching-Branche bebt: Der BGH hat entschieden, dass viele Coaching-Verträge nichtig sein könnten – mit der Folge, dass Kunden ihr Geld zurückfordern dürfen.Der Grund: fehlende Zulassung nach dem Fernunterrichtsgesetz. Und das betrifft nicht nur Verbraucherverträge, sondern auch B2B-Coachings mit Unternehmern!Was das Urteil vom 12. Juni 2025 wirklich bedeutet und wie du dich als seriöser Coach jetzt absichern musst, erfährst du in diesem Video.
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 2,9-11 aus. ____ DIE ERHÖHUNG DES CHRISTUS JESUS 1. Die Begründung seiner Erhöhung - Der Grund (9a) 2. Die Besonderheit seiner Erhöhung - Das Wesen (9b) 3. Die Bedeutsamkeit seiner Erhöhung - Der Zweck (10 und 11)
Durch die dicken Mauern der HumF-Gebäude schallt Live-Musik in die Seminarräume. Der Grund? Das HumF Sommerfest! Mitveranstalterin Anna erklärt im Interview, wie die finanzielle Lage der Kulturszene aussieht.
Anfang Juli brannte es in Möhlin in einer Tiefgarage. Rund 70 Personen aus umliegenden Mehrfamilienhäusern mussten kurzzeitig evakuiert werden. Nun zeigen die Brandermittlungen: ein technischer Defekt an einem parkierten Auto führte zum Brand. Die weiteren Themen dieser Sendung: · 22 Selbständigerwerbende im Kanton Solothurn müssen ihre Steuererklärung nochmals nachreichen. Der Grund: ihre Unterlagen wurden von der zuständigen Privatfirma geschreddert, bevor sie eingescannt wurden. · Auf der Autobahn A1 hat sich bei Mägenwil das Auto einer 68-jährigen Lenkerin überschlagen. Die Frau musste zur Beobachtung ins Spital gebracht werden.
Die Nerven in der Politik liegen offenbar blank – anders lässt sich der jüngste Vorstoß der Spremberger Bürgermeisterin Christine Herntier kaum erklären. Die parteilose Rathauschefin im Süden Brandenburgs forderte in einem Artikel im Amtsblatt ganz offen den Einsatz des Verfassungsschutzes – und zwar gegen die Bürger ihrer eigenen Stadt. Der Grund: vermeintlich verfassungsfeindliche Schmierereien. AUF1 wollte wissen: Wie denken die Menschen vor Ort über ihre Bürgermeisterin?
Im Jahr 1252 kämpfen die Bürger von Köln erneut gegen ihren Stadtherrn, den Erzbischof. Dieses Mal sogar mit Kriegsschiffen und Trebuchets, die auf die Stadt feuern! Der Grund des Streits? Geld! Aber nicht ein bestimmter Betrag, sondern Geld im Allgemeinen. Die Kölner Währung, der Kölner Pfennig, eine Leitwährung in Nordwesteuropa, ist in Gefahr! Das Ganze endet dann in einem Urteilsspruch: Der Kleine Schied genannt.
Das Museum – in der Nähe des Telldenkmals in Altdorf – zügelt zurück in den Kanton Glarus. Der Grund ist, dass der gemeinnützigen Gesellschaft als Betreiberin die Mietkosten für das Suworow-Museum zu teuer werden. Weitere Themen: · Der Logistikkonzern Kühne+Nagel mit Sitz im Kanton Schwyz eröffnet in Ecuador zum 30-Jahr-Jubiläum ein Logistikzentrum. · Im Melchtal, im Kanton Obwalden hat am Sonntagabend ein Blitzschlag ein Zweifamilienhaus in Brand gesetzt. Alle sieben Personen im Haus konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt. Der Grund soll ein Fehler in einem Personalverwaltungssystem sein. 1440 Stellen können nun offenbar besetzt werden. Was ist da passiert und wie geht es jetzt weiter? Martin Gramlich im Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Landespolitik Baden-Württemberg
Viele Jugendliche meiden eine Ausbildung – trotz Interesse. Der Grund laut einer neuen Studie: zu wenig Gehalt, Bewerbungsfrust und kaum Orientierung. Doch nicht nur von den Schulen müsse mehr Hilfe kommen, meint Studienautorin Helen Renk. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Wenn Gott wirkt, ist mit positiven Ereignissen zu rechnen. Und mit Widerstand. Jesus erweckt Lazarus vom Tod zum Leben und die Obrigkeit will ihn dafür vom Leben zum Tod befördern. Warum? Der Grund war Neid. Der Sanhedrin in Jerusalem hatte Angst um Position und Pfründe, sollte dieser Jesus an die Macht gelangen. Wer Jesus so sehr ablehnt, daß er ihn töten will, hatte viel Pech beim Nachdenken. Neid macht einen so.Jesus ging lieber mit seinen Jüngern in die Wüste als unter den Neidern zu bleiben. Als er später nach Judäa zurückkehrte, erfuhr Jesus in Bethanien viel Liebe. Dort machten ihm Lazarus, Martha und Maria ein Mahl, das an das Hochzeitsmahl des Lammes im Himmel erinnert. Doch wie im Garten Eden, sitzt auch hier eine Schlange: Judas, der die Stimmung versaut. Jesus weist ihn zurecht, woraufhin Judas zur Obrigkeit geht und Jesus verkauft. Er kam mit Kritik nicht gut zurecht.Wo bist du daheim? In Bethanien oder in Jerusalem? Sei ehrlich.Wichtige Bibelstellen:Johannes 11,47-57Jakobus 3,16Johannes 12,1-11Psalm 133Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der frisch gebackenen Shine-Coachin für emotionales Essen, Stephanie, über ihren Weg raus aus dem Unwohlsein im eigenen Körper und einer jahrzehntelangen Diätkarriere. Schon als Teenager beginnt Stephanie, eine Diät nach der nächsten zu machen – obwohl sie objektiv betrachtet überhaupt nicht übergewichtig ist. Trotzdem fühlt sie sich nie wohl in ihrem Körper und schämt sich regelmäßig dafür. Der Grund dafür liegt in alten Erfahrungen aus ihrer frühen Kindheit. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes stößt sie – auf der Suche nach einer weiteren Diät – auf meinen Podcast und beginnt langsam zu verstehen, dass der Grund für ihr Unwohlsein gar nicht ihr Körper, sondern ihre alten Gedanken sind. Sie meldet sich zu Lifestyle Schlank an und arbeitet dort an der wahren Ursache ihres Essverhaltens und ihrer verzerrten Körperwahrnehmung. In diesem Interview erfährst du, wie sie es geschafft hat: ✅ sich aus dem Teufelskreis der Diäten zu befreien, ✅ ihren Körper nicht länger zu hassen, ✅ ihren Körper so anzunehmen, wie er ist, ✅ das ständige Gedankenkreisen um Essen zu stoppen, ✅ mit mehr Leichtigkeit und Positivität durchs Leben zu gehen. Du bekommst ihre besten Tipps und erfährst außerdem, was sie dazu bewogen hat, ihre positiven Erfahrungen mit dem Programm nun selbst als Shine Coach für Emotionales Essen an andere weiterzugeben. Ein sehr inspirierendes Interview mit einer starken Frau, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Statt schmelzenden Glaces, schmilzt heute die Geduld: In der Gemeinde Pruntrut wird die Badi zur Sicherheitszone. Der Grund? Junge Männer aus Frankreich – mit nordafrikanischen Wurzeln – sorgen für Ärger. Die Gemeinde zieht die Notbremse: Franzosen müssen draussen bleiben. Die Bevölkerung? Applaudiert! Die Rassismuskommission wittert Diskriminierung. Stephanie Gartenmann und Camille Lothe sich fragen: Geht's in unseren Badis bald wieder um Sonnencreme statt Security?
Russland hat die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das gebe der Zusammenarbeit einen Impuls, sagt Russland. Die Taliban sprechen von einem historischen Schritt. Weitere Themen: · Südafrika: 70 männliche Jugendliche wurden vor illegalen Beschneidungen gerettet. Was über Beschneidungseinrichtungen in Südafrika bekannt ist. · Panama: 6'500 Personen verlieren ihren Job: Die Bananenfirma Chiquita hat sie alle auf einmal entlassen. Der Grund ist, dass viele Arbeiterinnen und Arbeiter protestiert und auch gestreikt haben. Die Hintergründe.
„Alea iacta est“ – „Die Würfel sind gefallen“. Das altehrwürdige Görres-Gymnasium in Koblenz wird sein traditionelles humanistisch altsprachliches Profil aufgeben und neusprachlich werden. Der Grund sind zu wenige Anmeldungen. Für die einen ist das eine gute Entscheidung. Für die anderen ein herber Verlust.
Immer mehr Menschen sind von einer Allergie betroffen oder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Der Grund für den Anstieg liegt unter anderem an unserem Lebensstil. Während vor 100 Jahren Allergien äusserst selten waren, leidet heute ein Viertel bis ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer an einer Allergie – Tendenz steigend: Das Immunsystem wehrt sich gegen eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt mit Antikörpern und löst typische Allergie-Symptome wie Schnupfen, Erbrechen oder Hautausschlag aus. Ein Grund für die zunehmenden Allergien ist die sogenannte Hygiene-Hypothese: Unser urbaner Lebensstil ist so sauber, dass der Körper zu wenig mit Bakterien in Berührung kommt. Das Immunsystem reagiert dann über. Abschliessend konnte die Wissenschaft bis jetzt nicht klären, warum Allergien ansteigen. Mittlerweile hat jede fünfte Person in der Schweiz eine Pollenallergie, Nahrungsmittelallergien nehmen auch zu, sind aber viel seltener, sagt Nadia Ramseier vom Allergiezentrum Schweiz: «Etwa 30 Prozent von der Bevölkerung hat das Gefühl eine Nahrungsmittelallergie zu haben, tatsächlich sind es aber nur etwa fünf bis sechs Prozent.» Viel häufiger sind Unverträglichkeiten, z.B. gegen Milch- oder Fruchtzucker. Der bedeutende Unterschied: Während Allergien lebensbedrohlich sein können, sind Unverträglichkeiten meistens vor allem eins: unangenehm. Korrektur: Anders als im Beitrag behauptet, ist Zöliakie keine Allergie. Es gibt Ähnlichkeiten mit einer Allergie, weil das Immunsystem beteiligt ist. Die Symptome treten jedoch nicht sofort auf und sind nicht lebensbedrohlich - genau genommen ist Zöliakie eine Autoimmunerkrankung. Der Verzehr von Gluten löst eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut aus.
Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Naaa... Weißt du eigentlich, warum du einen Zyklus hast? Und aus welchen Phasen er besteht? Wozu sie dienen? Wie man sie rechnet und trackt? Ob alle die Mythen, die zum Zyklus kursieren, wahr oder Quatsch sind? Und was du unbedingt wissen solltest, bevor du als Mensch mit Gebärmutter von dieser Welt gehst – und sei es nur, um deinen Nachkommen etwas verdammt Weises und Heiliges mit auf den Weg zu geben? Hier ist die Folge, die du brauchst, wenn du einen Wissens-Gap über dich und deinen Körper hast. Der Grund ist ganz einfach: wenn du dir deiner Zyklussuperkräfte nicht bewusst bist, kannst du sie auch nicht anwenden. Was super schade wäre, denn Zyklusorientiertes Leben is THE SHIT. Also, bereit, es / dich / die Welt zu ändern? Ganz viel Freude mit dieser Folge! Love, Deine Yavi Melde dich zu meinem ganz neuen Zyklus-Workshop an – hier: https://typed.de/workshops/edyoucation4/ Alle Zyklus-Workshops im praktischen und günstigen Bundle – hier: https://typed.de/workshops/edyoucation4/ Besuche meinen Instagram-Account: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Oder meine Akademie: https://typed.de/workshops/ Und hier hörst du alle meine Podcastfolgen mit Zyklus-Koryphäe Dr. Miriam Stark: https://open.spotify.com/episode/4WumfQvAjH7sPuGhQ7EKo1 https://open.spotify.com/episode/39omKEMVLmFrOTkFDxWlyG https://open.spotify.com/episode/6PdAdPchK2Jc8g5stflAqD https://open.spotify.com/episode/1FFmUbzpHFuDhbhCXIJbA8 https://open.spotify.com/episode/4aqOuIsSO2ORRQgUPv2UhL Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Werbung schalten, Content posten und sich dann wundern, warum die gewünschten Ergebnisse ausbleiben? Der Grund könnte an der Technologie liegen, die du verwendest und wie du sie nutzt.
Zur Wochenmitte ist die Dynamik vorerst aus den Märkten raus. Gestern stiegen S&P und NASDAQ weiter an und haben damit die YTD Performance wieder positiv gedreht. Heute Morgen legen die an den S&P 500 gebundenen Futures um 0,2 % zu, die Nasdaq-100-Futures stiegen um 0,3 % und auch der Dow Jones liegt mit einem Plus von 84 Punkten leicht im grünen Bereich. Damit setzt sich der positive Trend vom Wochenbeginn fort. Am Dienstag konnte der S&P 500 bereits um 0,7 % zulegen, der Nasdaq Composite sogar zum fünften Mal in Folge um starke 1,6 %. Zwar rutschte der Dow leicht ins Minus – vor allem wegen Verlusten bei UnitedHealth – doch insgesamt bleibt auch er im Wochenvergleich im Plus. Der Grund für die gute Stimmung: Die USA und China haben am Montag eine 90-tägige Senkung der Zölle angekündigt. Das sorgt für spürbare Erleichterung am Markt und bringt neue Kaufdynamik – besonders in risikofreudige Sektoren. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Schweizerinnen und Schweizer hinterfragen die traditionellen Geschlechterrollen zunehmend. Das belegen aktuelle Zahlen des Bundes. Weitere Themen: Wer die Natur liebt und sich gerne in die Berge zurückzieht, hat wohl auch schon mal davon geträumt: von einem Stall oder einem Rustico. Tückisch wird es, wenn das Rustico - wie so viele - ausserhalb der Bauzone steht. So kann aus dem Traum von einem neuen Ferienhäuschen schnell ein Alptraum werden. Vor Kurzem ist Nicaragua aus der Unesco ausgetreten. Der Grund: die UNO-Behörde hatte einer oppositionellen nicaraguanischen Onlinezeitung einen Preis für Pressefreiheit verliehen. Sehr zum Ärger des autoritären Regimes von Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo.
Empfohlener Link aus der Podcastfolge: www.intumind.de/podcast-analyse Du fühlst dich oft müde und kämpfst mit deinem Gewicht, obwohl du vielleicht sogar Sport machst und auf deine Ernährung achtest? Der Grund könnte ein langsamer Stoffwechsel sein. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum viele Frauen trotz gesunder Ernährung nicht abnehmen und wie du deinen Stoffwechsel gezielt ankurbeln kannst – ohne Diäten und Verzicht. Hol dir wertvolle Tipps von Stoffwechselexpertin und Ärztin Dr. Daniela Kielkowski, um langfristig dein Wohlfühlgewicht zu erreichen und endlich aus der Diätfalle auszubrechen. Hier findest du Daniela: Webseite: www.daniela-kielkowski.de Instagram: www.instagram.com/daniela.kielkowski
Der Streamingdienst WOW hat mit The Last of Us und The White Lotus derzeit zwei echte Top-Serien im Programm. Ich abonniere den Anbieter allerdings für eine andere Serie: Gangs of London – ein Crime-Hit, der in Deutschland leider unter dem Radar läuft.Ein Kommentar von Daniel Boldt
In dieser Folge erfährst du, warum Frauen trotz gesunder Ernährung einen Eiweißmangel entwickeln können. Rabea beantwortet Fragen wie: Wie viel Eiweiß brauchst du wirklich? Welches ist besser – pflanzlich oder tierisch? Und was tun, wenn du Eiweiß schlecht verträgst? Freu dich auf eine spannende Folge! __
Zwei Monaten lang konnten die Menschen in Gaza durchatmen. Doch jetzt gibt es wieder Kämpfe. Der Grund liegt in Israels Innenpolitik.
Bärbel ist außer sich und berichtet Figarino und Long John von ihrem heftigen Streit mit Konni. Der Grund dafür: eine rote Zahnbürste. Dabei hat Bärbel Konni doch genau die Zahnbürste mitgebracht, die er haben wollte.