POPULARITY
Categories
Die Bundesschülerkonferenz schlägt Alarm! Der Grund: viele junge Menschen leiden offenbar unter psychischen Problemen. +++ Zum Weltspartag - gucken wir mal, wie man auch mit wenig Geld ein bisschen was anlegen könnte.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse – und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst – nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt – und wie Protein Deine Versicherung gegen die „Disability-Schwelle“ istDie brutale Wahrheit über Proteinmangel: Warum der Durchschnitts-Esser jeden Tag 24 g zu wenig isst (und was das über Jahre bedeutet)Nieren, Krebs, mTOR: Alle wissenschaftlichen Antworten auf die heißesten Protein-Kontroversen5 konkrete Strategien, wie Du genug Protein mühelos in Deinen Alltag integrierstAm Ende der Folge weißt Du genau, wie viel Protein DU benötigst – und warum es eine der einfachsten Stellschrauben für ein starkes, gesundes Leben ist.Spoiler: Es sind nicht 0,8 Gramm. Es sind mindestens doppelt so viel.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Marks neues Buch:Looking Good Naked: Die GesamtausgabeErwähnte Tools & Apps:Yazio Pro – Ernährungs-Tracking-App (von Mark genutzt)Erwähnte Experten & Interviews:Dr. Peter Attia – Podcast-Interview mit Luke Van Loon (2024) über Proteinbedarf und Sarkopenie, Interview-Serie über Protein (2025) Teil 1, Teil 2Luke Van Loon – Proteinforscher, Konzept der „Disability-Schwelle“David Allison – Adipositas-Forscher, „Überleben vs. Gedeihen“-Konzept + LinkedIn-Post zu Protein-SicherheitDr. Rhonda Patrick – Ernährungsforscherin, mTOR und Studienbedingungen bei MäusenDr. Malte Rubach – Ernährungswissenschaftler (Folge #499 bei Fitness mit M.A.R.K.)Wissenschaftliche Konzepte (im Podcast erklärt):Stickstoffbilanzstudien (1950er/60er)Aminosäurenoxidation (moderne Messmethode)Sarkopenie und anabole ResistenzmTOR-Signalweg und LeucinGLP-1-Agonisten (Ozempic, Wegovy)LiteraturverzeichnisEine Übersicht der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Studien findest Du hier.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt und wie Protein Deine Versicherung gegen die Disability-Schwelle istDie brutale Wahrheit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der größte Durchbruch deines Lebens Klicke jetzt hier, um dir deinen kostenlosen Platz in der “PURE ABUNDANCE” Masterclass zu sichern: https://rafaelbettencourt.de/blueprintoftheuniverse?utm_medium=YT Dort lernst du, wie du als grenzenlose Seele mit gigantischen Visionen die Realität so verbiegst, dass du deine „unrealistischen” Einkommens- & Lebensziele mühelos durchbrichst. Klicke hier, für meine Meditationen für mehr Fülle, Freude & Freiheit: https://www.rafaelbettencourt.de/meditationen __________ Vielleicht fühlst du dich wie in einem Kreislauf: Du arbeitest an dir. Du gibst alles. Du willst endlich den Durchbruch. Doch tief in dir spürst du: Irgendetwas fehlt. Ich habe mit über 11.000 Menschen gearbeitet – und ich kann dir sagen: Der Grund, warum all die Tools, Methoden und Strategien nicht wirken, ist ganz simpel. Weil sie nur auf der Oberfläche kratzen. In meinem neuesten Podcast spreche ich über den einen Ort, den die meisten meiden – aber welcher der einzige ist, der dich wirklich befreit. Diese Folge ist eine Einladung, endlich dorthin zu schauen, wo die wirkliche Veränderung beginnt. Alles Liebe, dein Rafael __________ Bleib in Kontakt mit mir: Webseite: https://www.rafaelbettencourt.de Instagram: https://www.instagram.com/raffabet TikTok: https://www.tiktok.com/@rafaelbettencourt2
Nach dem Willen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten in den kommenden Jahren rekrutieren. Der Grund dafür ist, dass die Bundesregierung Deutschland abwehrbereit machen möchte. Wie führende Fachleute bei der Bundeswehr und den Geheimdiensten geht auch Pistorius davon aus, dass Russland spätestens bis zum Jahr 2029 in der Lage sein könnte, Deutschland oder ein anderes NATO-Land direkt anzugreifen. Aktuell besteht die Truppe aus gut 180.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrdienstleistenden. Zwar hat die Bundeswehr in den vergangenen Jahren versucht, die Zahl ihrer aktiven Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 zu erhöhen – sie hat dieses Ziel allerdings bisher nicht erreicht. Deshalb wird in letzter Zeit wieder verstärkt über eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert. Manche Menschen fürchten sich davor, gegen ihren Willen kämpfen zu müssen. Andere appellieren an die Verantwortung, den eigenen Staat zu verteidigen. Was spricht dafür und was dagegen, die Wehrpflicht wieder einzuführen? Und wie könnte die Bundeswehr es sonst schaffen, mehr Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, in diesem Spezial von "Was jetzt?" Moderation: Moses Fendel Redaktion: Rita Lauter, Pia Rauschenberger Produktion: Markus Gläser Mitarbeit: Mira Schrems Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Perfektionismus ist keine Stärke, sondern oft Angst in Verkleidung.
Frank Thelen ist bekannt dafür, nicht um den heißen Brei zu reden. Auf der Gründermesse Bits & Pretzels in München redet der Tech-Investor Klartext: "Es wäre für mich ein Riesenschlag zu sehen, dass Deutschland und Europa in die komplette Abhängigkeit und Bedeutungslosigkeit rutschen." Der Grund? Zu wenig Reformen, zu viel Bürokratie - und ein politisches System, das sich selbst im Weg steht.Deutschland sei "total abhängig" von den USA und China, energetisch "in den Fuß geschossen" und sozialpolitisch auf dem Holzweg. "Ich höre nur noch: noch mehr Sozialleistungen, noch weniger Arbeit, noch mehr Homeoffice. Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over", so der Investor.Thelen fordert einen radikalen Kurswechsel: weniger Staat, weniger Steuern, mehr Mut. Es sei alles längst gesagt, die Rezepte würden vorliegen - man müsse sie nur umsetzen. Trotz aller Kritik lobt er einen Minister aus dem schwarz-roten Kabinett, und zwar Karsten Wildberger, der für das neu geschaffene Digitalressort zuständig ist. "Er hat mich sehr positiv überrascht, wie tief er in den Themen ist, wie frustriert er selbst ist." Zum ersten Mal habe Thelen bei einem Minister Hoffnung, dass dieser "in den nächsten Monaten liefern wird".Hinsichtlich technologischer Trends bleibt der Investor von "Die Höhle der Löwen" optimistisch. Für sein eigenes Portfolio sieht Thelen Potenzial in Bereichen wie Robotics, Krebsforschung oder der Raumfahrt. Ein persönlicher Erfolg sei auch der Verkauf eines von ihm gegründeten Scanning-Unternehmens gewesen - ein Weltmarktführer im Bereich QR- und Barcode-Erkennung, entstanden in Bonn, mit eigener KI. Aber auch hier gibt es für Thelen wieder einen Wermutstropfen: "Leider ist es wieder ein Amerikaner, der es gekauft hat."Thelens Hoffnung für Deutschland ist nicht grenzenlos. Auf die Frage, was er tun würde, wenn sich nichts ändert, antwortet er: "Meine Konsequenz ist, dass ich wahrscheinlich das Land verlassen werde." Noch aber kämpft der Investor. Auch mit Vorurteilen, die ihn als Person betreffen. Immer wieder steht Frank Thelen stark in der Kritik. Wie er damit umgeht und was seine Vision für Deutschland ist, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die herbeigeredete BedrohungslageEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Vor circa einem Jahr schrieb ich bereits einen Artikel über Wehrdienst beziehungsweise Wehrpflicht. Der Grund, warum über eine erneute Wehrpflicht nachgedacht wird, ist die angeblich veränderte Sicherheitslage in Europa, verschuldet vom Bösewicht Russland, geführt vom Berserker Wladimir Putin. Zumindest werden dieses Land und sein Chef von den politisch-medialen Prostituierten der Macht- und Besitzeliten so dargestellt.Der deutsche Politikwissenschaftler, Publizist und Journalist Patrick Baab führte im April 2025 ein Interview mit Harald Kujat, einem deutschen General a. D. der Luftwaffe. Harald Kujat war von 2000 bis 2002 als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr der ranghöchste Offizier der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und damit auch des NATO-Russland-Rats. Dieses knapp 90-minütige Interview gibt Aufschluss über den unsäglichen Unsinn, den deutsche und europäische Kriegstreiber der europäischen Bevölkerung bezüglich einer angeblichen Bedrohungslage durch Russland verklickern. Hier ein transkribierter Ausschnitt aus dem absolut sehenswerten Interview:„Die Vereinigten Staaten geben jedes Jahr eine Bedrohungsanalyse – also alle sieben amerikanischen Nachrichtendienste – geben jedes Jahr eine Bedrohungsanalyse heraus, und im letzten Jahr war die Bedrohungsanalyse vom Februar – also noch unter der Biden-Regierung –, und da wurde eindeutig gesagt, dass Russland keinen Angriff auf die NATO beabsichtigt. Und wenn wir von Drohung oder Bedrohung sprechen, dann sind das ja zwei Aspekte, die in diesem Begriff enthalten sind: Der eine ist die Fähigkeit zu einem Angriff – zu einem erfolgreichen Angriff – und das zweite ist die Absicht dazu. Und die amerikanische Bedrohungsanalyse vom vergangenen Jahr sagt eindeutig, dass Russland weder in der Lage ist in den nächsten Jahren einen Angriff gegen die NATO vorzunehmen noch die Absicht dazu hat. Und am 18. März in diesem Jahr wurde die Bedrohungsanalyse unter der Regierung Trump herausgegeben, und die kommt mit anderen Worten im Grunde zu dem gleichen Ergebnis. Deshalb muss man sich wirklich fragen, was treibt unsere Politiker und diese sogenannten Militärexperten eigentlich an, wenn sie so etwas behaupten.“Ja, was treibt diese Kriegstreiber an? Auf jeden Fall mal dunkle, Menschenleben-gefährdende Gedanken. Hätten unsere bellizistischen Politmarionetten wie Keir Starmer, Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Donald Tusk und Ursula von der Leyen an der Spitze der von ihnen wirtschaftlich und gesellschaftlich zerstörten Nationen sowie unsere „Militärexperten“ wie Roderich Kiesewetter, Marie-Agnes-Strack-Zimmermann oder Anton Hofreiter auch nur einen Bruchteil des Formats und der Intelligenz dieser beiden Gesprächspartner in diesem Interview, wäre der Krieg in der Ukraine meines Erachtens schon längst beendet. Das dümmliche, fadenscheinige und ignorante Geschwätz dieser Kriegstreiber ist nur noch mit einem ordentlichen Schuss Humor auszuhalten. Dennoch kommt das Kriegsgeschwätz dieser Pseudo-Ideologen bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung als Wahrheit rüber. Die geplante, strukturierte Verblödung eines Teils der Bevölkerung scheint zu wirken.Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Roderich Kiesewetter, meinte unlängst im TV-Format Hart Aber Fair:...https://apolut.net/wehrdienst-lotto-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aktuell ist er im Flachland Dauergast: Nebel oder Hochnebel. Beeinflusst das Wetter im Sommer die Nebelhäufigkeit im Winter? Frau Werner fragt: «Sind nach dem regenreichen Sommer wiederum nebelreiche Wintermonate zu erwarten, da der Boden feucht und wassergesättigt ist?» Betrachtet man Messdaten (1890-2024), findet man praktisch keinen Zusammenhang zwischen Nebeltagen im Winter und Regen im Sommer. Dies obwohl ausreichend Feuchtigkeit wichtig ist für die Bildung von Nebel oder Hochnebel. Der Grund dürfte sein, dass sich im Winterhalbjahr bei Hochdruckwetter fast immer Nebel oder Hochnebel bilden. Die benötigte Feuchtigkeit ist meist vorhanden. Die Wetterlage entscheidet demnach über Nebel oder nicht. Andere Einflüsse sind sekundär.
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comSuchst du nach einer effektiven Methode, schnell fit und gesund zu werden, ohne dein Leben umzukrempeln? Willkommen bei der neuesten Folge des Silent Subliminals Podcasts, die speziell dafür konzipiert ist, dir zu helfen, auf schnelle, einfache und völlig entspannende Weise deine Ziele zu erreichen. Diese Folge beinhaltet eine beruhigende 432 Hz Musik, die tief in deinem Unterbewusstsein wirkt. Sie wird kombiniert mit kaum hörbaren Silent Subliminals zum Thema Gesundheit und Fitness. Silent Subliminals sind stille Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein ausgerichtet sind und laufen im Hintergrund unter der Musik, unbemerkt von deinem bewusst wahrgenommenen Sinnes Bereich, aber im Unterbewusstsein auf extrem kraftvolle Weise wirksam. Die Vorteile des Anhörens von Silent Subliminals sind zahlreich. Sie programmieren dein Unterbewusstsein um, fördern Motivation und Willenskraft, beeinflussen deine Einstellung zu Fitness und können dadurch maßgeblich dazu beitragen, dass du schnell fit und gesund wirst. Entspanne dich, lehne dich zurück und erlaube diesen Silent Subliminals, dich auf deiner Fitness-Reise zu unterstützen. Mach dich bereit, deine Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen. Affirmationen aus der Folge Ich habe einen gesunden Körper.Ich bin gesund, glücklich und voller Energie.Ich kümmere mich gut um meinen Körper.Ich bin und bleibe vollkommen gesund, vital und fit.Ich liebe mich und meinen Körper.Ich bin voller Gesundheit und Kraft.Ich öffne mich für Freude, Energie und Gesundheit.Ich liebe meinen Körper und sorge gut für ihn.Mein Körper, Geist und Seele sind im Einklang.Ich bin und bleibe vollkommen gesund und fit.Jeder Atemzug gibt mir neue, positive Energie.Ich vertraue meinem Körper und höre auf seine Signale.Mein Körper ist fit, stark und gesund.Ich bin voller Energie und fühle mich lebendig.Ich bin ein Magnet für Gesundheit. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind spezielle Tonaufnahmen, die darauf ausgelegt sind, Botschaften auf eine fast unhörbare Frequenz einzubetten. Diese Botschaften dringen direkt in unser Unterbewusstsein ein, um unsere Gedanken und Verhaltensweisen zu beeinflussen. Mit ihren starken positiven Affirmationen helfen Silent Subliminals dabei, nervöse Blockaden zu lösen, Selbstvertrauen zu stärken und motivationfördernd zu wirken. Beim Ziel ‘Schnell fit werden' kann regelmäßiges Anhören von speziellen Fitness/Subliminal-Aufnahmen helfen, die Willensstärke und Motivation zu erhöhen. Es fördert die Bereitschaft zum Sport, führt zu besserer Leistung und fördert ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein, indem es direkt unser Unterbewusstsein anspricht und so den Weg zur körperlichen Fitness beschleunigt. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Du möchtest schnell fitter werden, kämpfst aber mit deinem inneren Schweinehund, Motivationslöchern oder Selbstzweifeln? Dann bist du nicht allein. Viele starten voller Begeisterung, geben aber nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was wäre, wenn du dein Unterbewusstsein gezielt für dein Training einsetzen könntest?In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Silent Subliminals dein Training mental unterstützen, deine Motivation stärken und deine Fitnessziele schneller erreichen kannst – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand.Warum dein Mindset über deinen Trainingserfolg entscheidetVielleicht kennst du das: Du weißt, wie wichtig Bewegung ist. Du hast dir sogar einen Trainingsplan erstellt. Doch trotzdem fehlt oft der letzte Antrieb. Der Grund dafür liegt nicht im Körper, sondern im Kopf.Viele sabotieren sich unbewusst selbst mit Gedanken wie:„Ich bin einfach nicht sportlich.“– „Ich bin einfach nicht sportlich.“– „Das bringt bei mir sowieso nichts.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Goldpreis springt voN Rekord zu Rekord. „Als Edelmetallhändler sehe ich das mit einem lachenden und weinenden Auge. Das Lachende ist, dass mir jede Menge Zuspruch von den Menschen entgegenkommt. Das Weinende ist, dass das auch einen Grund hat. Der Grund ist die aktuelle Situation, die nachdenklich macht. Unabhängig von der Situation gehört Gold schon immer in jedes Portfolio. Der Preis ist nur der Ausdruck, wie schlimm es gerade ist, aber für einen Einstieg ist es nie zu spät", sagt Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH. Im Interview erklärt der Edelmetallexperte weiter: „Gold ist ein Wertspeicher, der seinen Wert behält, aber seinen Preis verändert. Und der Preis ist das Indiz dafür, wie schlecht es dem Geldsystem geht. Und da der Preis noch nie so hoch war, wissen wir, dass das Geldsystem an allen Ecken und Enden krankt. Ich halte mich bei Prognosen immer eher zurück, aber bei 4.000 Dollar pro Unze stimmte ich zu. Selbst bei 5.000 Dollar. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass das nicht unrealistisch bis Ende des Jahres ist, diese Marke zu erreichen. Dass dann eventuell ein paar Rücksetzer kommen, ist durchaus realistisch. Und bei Silber ist eigentlich noch mehr Potenzial als bei Gold. Da empfehle ich eine Einlagerung im Zollfreilager wegen der Kosten. Auch da sehe ich die 50 Dollar pro Unze bald fallen." Alle Informationen und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://metallorum.de
> Mindset Mentoring: https://strongpassion.thrivecart.com/1-1-mindset-mentoring/> Post Prep: https://strongpassion.thrivecart.com/the-rebuild/> Prep Coaching: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc9hknbMplx4n_rIxnHrlasPIIckwCv0Ju7bIFonJ9VwZH45Q/viewform?usp=share_link&ouid=116503706317769865343Du trainierst hart, hältst dich an deine Ernährung übst dein Posing. Doch dann kickt deine schlechte Selbstwahrnehmung. Du zweifelst an dir, beginnst dich zu vergleichen und verlierst den Glauben an dich.Du versuchst an deinem Mindset zu arbeiten, liest zum 111. Mal diese Motivationsphrase, doch für dich verändert sich nichts. Stillstand.Weil du noch auf Standard spielst, anstatt dich als Premium zu sehen. Wenn dich das triggert, dann bist du hier richtig:Welcome to a new Era of Strong Passion.____________für 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich
Auf der Pumptrack-Anlage „Im Wesner“ in Groß-Bieberau treffen sich am Tag der Deutschen Einheit die besten Fahrerinnen und Fahrer Deutschlands um den offiziellen Meistertitel. Außerdem: Jahrelang war sie ein beliebtes Ausflugsziel für Familien: die Fasanerie in Groß-Gerau mit bis zu 500 Tieren, darunter Hängebauchschweine und Esel. Seit der Corona-Pandemie ist der Tierpark geschlossen. Und heute Abend entscheiden die Stadtverordneten, ob sie dem Tiergartenverein den Pachtvertrag jetzt endgültig kündigen wollen. Der Grund? Laut der Stadt kommt der Verein seinen Aufgaben nicht nach und kümmert sich nicht fristgerecht um Unterlagen. Und: Neues Darmstädter Projekt "FlexHi" soll Darmstadts psychisch kranken Obdachlosen helfen.
Hallo Freunde fürs Extraleben!Nachdem Conner letzte Woche das Vergnügen einer sehr kurzen Episode der Extrafreunde genießen durfte, ist diese Woche Daniel zurück im Sessel und schiebt mit Manuel eine Extraschicht. Der Grund ist, dass es jede Menge zu besprechen gibt. Mit Silent Hill F ist bei beiden der neueste Ableger der Horror-Serie in den Laufwerken gelandet und es gibt dementsprechend erste Eindrücke. Nachdem letzte Woche in den Nachrichten aus der Spielebranche noch Ebbe herrschte, hat Sony diese Woche für eine Fülle an News gesorgt. Die aktuelle State of Play wurde geschaut und wie immer gibt es Meinungen zum Gesehenen.Abgerundet wird die XXL-Episode von der traditionellen Quartalsvorschau für die Monate Oktober bis Dezember. Was haben wir schon vorbestellt, was könnte ein Überraschungshit werden, wie sehr freuen wir uns auf Metroid Prime 4? Hört rein und findet es rausViel Spaß!Dies und das04:29 Studienrat Lammers beim Klugscheissen10:34 Daniel rät von Alien Earth abWas wird denn hier gespielt?22:00 Manuels fast(!) finales Update zu Silksong31:12 Daniel empfiehlt „The Making of Karateka“38:38 Unsere Ersteindrücke zu Silent Hill F1:05:10 Daniels Eindrücke zu Avatar-Frontiers of Pandora in 2025Nachrichten aus der Spielebranche1:23:09 Die State of Play in der Analyse2:17:18 Forza Horizon 6 wurde angekündigt2:19:29 Borderland 2 auf Switch wurde auf unbestimmte Zeit verschoben2:21:31 Yakuza 3 Remake angekündigt2:25:22 Playstation Trophäen mit real life rewardsSpezialthema: Die große Quartalsvorschau Q4/252:27:30 Oktober3:06:06 November3:21:54 DezemberExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Die ganze Belegschaft der Traditionsfirma Schär + Trojahn ist seit heute Morgen im Streik. Der Grund: den rund 40 Mitarbeitenden des Unternehmens wurde im September kein Lohn ausbezahlt. Schär + Trojahn, welche Naturstein liefert und verarbeitet, fehlt offenbar das Geld. Weiter in der Sendung · Studiengang für Uhr- und Mikrotechnik neu auch an der Berner Fachhochschule · Nationaler Entscheid zum Projekt Gornerli im Wallis soll Tempo beschleunigen
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du arbeitest hart, hast Wissen, Tools und Pläne – und trotzdem kommst du nicht voran? Der Grund sind oft nicht äußere Umstände, sondern deine einschränkenden Glaubenssätze und Geldblockaden (Money Blocks).In dieser Folge hörst du, wie du diese Glaubenssätze erkennst, prüfst und umdrehst – damit du dein Potenzial endlich lebst.
In der neuen Folge des Katzenpodcasts wird's herbstlich und Kater Lui macht das, was er am besten kann: zum Kuscheltiger mutieren! Der Grund? Der Winter naht und er wird plötzlich richtig wetterfühlig. Clemens freut sich riesig und nutzt die Gelegenheit für eine Runde Verstecken im Garten – Lui als Profi-Schleicher, natürlich. Pflegekatze Lucie hat sich inzwischen in Sabrina's Nichte verguckt und nach einem Monat gibt's spannende News: Lucie hat sich prima entwickelt und braucht nun das perfekte Zuhause, das zu ihrem Herzblatt-Potential passt. Und dann gibt's noch das Gespräch mit Anika von „simba.clickerking“: Sie verrät, wie Clickertraining nicht nur zu Hause, sondern auch im Tierheim Wunder wirken kann.
Hallo Freunde fürs Extraleben!Conner ersetzt diese Episode Daniel und hat sich in den vergangenen Tagen passenderweise durch den neuen Titel von Blooper Team gekämpft. Ist Cronos - The new dawn ein ähnlich guter Titel geworden wie Silent Hill 2 Remake oder ist das Studio doch noch nicht durch mit „shitty games“? Conner berichtet.Manuel kämpft sich derweil immer noch als Hornet durch Pharloom und schwankt zwischen Freude und Frust.In den Nachrichten sieht es diese Woche sehr mager aus, nur eine Meldung hat es in unsere Auswahl geschafft: Microsoft erhöht schon nach wenigen Monaten abermals den Preis für die Xbox-Konsolen, allerdings nur in den USA. Der Grund? „Veränderungen der makroökonomischen Bedingungen“ (aka Zölle). Wir reden drüber.Viel Spaß!Dies und das05:24 Alle sind schuld, bis auf Randy Pitchford. Immer.Was wird denn hier gespielt?16:42 Conners Meinung zu Cronos - The new dawn53:12 Manuel spielt weiterhin SilksongNachrichten aus der Spielebranche1:08:53 Microsoft erhöht abermals die Xbox-Preise in den USAExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Viele Unternehmer:innen fühlen sich ausgebrannt. Sie arbeiten endlos, haben das Gefühl, nie genug zu schaffen – und trotzdem wächst ihr Unternehmen nicht. Der Grund steckt oft nicht im Markt, sondern im Kalender. Dein Kalender zeigt dir, womit du deine Zeit verbringst. Und wenn du ehrlich hinschaust, sind es oft Aufgaben, die dich aufhalten, statt dein Unternehmen voranzubringen. Kleine Tätigkeiten, die ein Student oder Minijobber erledigen könnte, füllen deine Tage – während die wirklich wichtigen Unternehmer-Aufgaben liegenbleiben. In dieser Folge erfährst du, warum dein Kalender die ehrliche Bilanz deines Unternehmerlebens ist. Du lernst, wie du eine Zeit-Inventur machst, wie du deinen Rückkaufsatz berechnest und wie du dich von 10-€-Aufgaben befreist, damit dein Unternehmen wächst – und du selbst mehr Freizeit gewinnst.
Warum ist Langeweile die unterschätzte Fähigkeit unserer Zeit – und warum macht sie langfristig glücklicher? In dieser Folge zeige ich dir, wie die bewusste Erfahrung von Langeweile wieder Lebensfreude, Kreativität und innere Gelassenheit freisetzt.
Das Bundesamt für Migration hat die Prognose leicht nach oben angepasst. Der Grund dafür ist die Lage in Nordafrika, von dort aus haben mehr Menschen den Weg nach Europa gesucht. Insgesamt bleibt die Zahl der Asylgesuche aber deutlich niedriger als in den zwei Jahren zuvor. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demonstration in Lausanne. · USA verhindern Gaza-Resolution im UNO-Sicherheitsrat. · Callista Gingrich ist offiziell neue US-Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein. · Nach Absetzung von "Jimmy Kimmel Live": Demokratische Partei warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Viele Medien aber auch Podcast's wie der Hoss und Hopf Podcast, haben über das Thema berichtet: Charlie Kirk wurde ermordet. Was uns dieses Beispiel zeigt ist, dass jeder Tag der Letzte sein könnte und man deshalb jeden einzelnen Tag im Hier und Jetzt leben sollte und vor allem dankbar sein sollte, für die Dinge, die man hat. Leider schaffen das die wenigsten Menschen und genau aus diesem Grund sind viele Menschen unglücklich und erreichen ihre Ziele im privaten aber auch im Business nicht. Der Grund dafür ist, dass die Menschen mit ihren Gedanken immer in der Vergangenheit hängen oder in der Zukunft aber sie vergessen, dass man das Leben und das Business nur im hier und jetzt leben und steuern kann. Wie man es schafft, wieder im Hier und Jetzt zu leben und wie man dadurch produktiver und erfolgreicher wird, erklärt die Unternehmer Max Weiß in dieser Podcastfolge des Next Level Business Podcast. Hier geht zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21
Die Opposition meldet sich zu Wort. Der Vorsitzende der Partei PiS, Jarosław Kaczyński, will die russische Botschaft in Warschau verlegen lassen. Der Grund? Er spricht von einer „ernsten Bedrohung“. Die Botschaft steht seit den 50er Jahren an einem ziemlich prominenten Ort – gleich neben dem Präsidentenpalast und in der Nähe von Regierungsgebäuden. Genau das sei laut Kaczyński ein Risiko. Und jetzt wird natürlich diskutiert: Ist das wirklich eine Frage der Sicherheit? Oder eher ein politisches Signal in Richtung Moskau?
Medien und Gesundheitsämter simulieren einen Ehec-AusbruchEin Standpunkt von Felix Feistel.Nach Jahren der Stille ist es wieder da. Im Landkreis Vorpommern-Rügen sind, so die Meldungen (1) Ende August, mehrere Kinder an Escherichia coli (Ehec) erkrankt, teilweise ins Krankenhaus eingeliefert worden und kämpfen dort auf der Intensivstation (2) mit den schweren Folgen der Infektion, die bis hin zum Nierenversagen reichen. 17 Menschen (3) seien innerhalb kurzer Zeit erkrankt, darunter 14 Kinder. Die Zahl der gemeldeten Infektionen stieg dann binnen einer Woche auf 45. (4) Die Ehec Bakterien fänden sich im Darm verschiedener Säugetiere und produzierten Giftstoffe, die bei Menschen zu Symptomen wie Durchfall bis hin zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen, sowie zu Nierenversagen führen könnten.Ehec ist eine bakterielle Erkrankung, die von bestimmten Stämmen der Colibakterien ausgelöst werden kann. Ursache der Magen-Darmbeschwerden sind Gifte, insbesondere das Shiga-2-Toxin oder auch Verotoxin genannt, das zu wässrigem bis blutigem Durchfall führen kann, sowie das Hämolytisch-Urämische-Syndrom (HUS) mit akutem Nierenversagen, Thrombozyopenie und Hämolyse auszulösen in der Lage ist. Bei einigen der betroffenen Kindern sei dieses Nierenversagen den Berichten zufolge bereits aufgetreten.Was eine regionale Angelegenheit hätte sein können verbreitete sich medial schnell und wurde auch von großen, überregionalen Medien (5) berichtet. Auch in Belgien seien in einem Seniorenheim sogar mehrere Menschen an Ehec gestorben (6). Die Gesundheitsbehörde klärt uns über die Ursache der Infektionen auf: Infiziertes, rohes Fleisch oder Fisch, Rohkost und Rohmilch könnten die Bakterien enthalten. Das RKI sieht zunächst keinen Grund zu der Annahme, dass es sich um einen größeren Ausbruch handele, beobachte die Lage aber genau. Denn ein Ausbruch liegt dem RKI zufolge erst dann vor, wenn die Zahl der aufgetretenen Fälle die Anzahl der normalerweise zu erwartenden Fälle übersteigt. Der Grund der Aufregung hat sich also erledigt, bevor die Aufregung abgeklungen ist. Das hält aber die großen Medien nicht davon ab, das Thema als Aufhänger für die Beschwörung einer großen Gefahr zu nutzen (7). Erinnert wird dabei auch an den medial groß inszenierten Ehec-Ausbruch 2011, bei dem angeblich infizierte Bokshornklee-Samen aus Ägypten Auslöser einer breiten Infektionswelle gewesen seien.Verwiesen wird auch darauf, dass allein in diesem Jahr bereits 3660 Fälle von Ehec gemeldet worden seien. Da wirkt der aktuell vermeldete, medial aber inszenierte nicht-Ausbruch unerheblich. Vor Allem, seit das RKI Anfang September die Erkenntnis mitteilte, dass nur ein Teil der Magen-Darmbeschwerden auf einen bestimmten Ehec-Erreger zurückzuführen sei, und daher die Zahl der damit in Verbindung stehenden Fälle wieder auf 14 nach unten korrigierte. (7a) Die übrigen eingesandten Proben von Patienten wiesen demnach keinen Ehec-Erreger auf. Interessant ist aber, dass die Zahl der jährlichen Ehec-Fälle seit Einführung der PCR-Methode als Diagnoseinstrument sprunghaft angestiegen ist (8). Die PCR-Methode hat viele Mängel und ist als Diagnoseinstrument eigentlich vollkommen unbrauchbar (9). Dennoch sieht das RKI vor (10), diesen zum Nachweis des Shiga-Toxins beziehungsweise des entsprechenden Genoms zu verwenden, während das Toxin selbst durch den ELISA-Antigentest nachgewiesen werden soll. ...https://apolut.net/es-ist-wieder-da-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum passiert mir das? Hast du dich das auch schon mal gefragt, wenn dir etwas passiert und du denkst: „Warum passiert mir das? Ich habe doch nichts getan.“ Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst dich runterziehen lassen, in Selbstmitleid oder Trotz. Oder du fragst dich: Was ist mein Learning? Was will mir das Leben gerade zeigen? Vor ein paar Tagen war ich mit Kunden in einem Lokal, in dem ich oft bin. Das Essen – wie immer top. Doch der Wirt? Keine Begrüßung, keine Freundlichkeit. Im Gegenteil: abwertendes Verhalten. Kein Dankeschön, kein Lächeln – nur ein abschätziger Blick beim Gehen. Und ich? Ich habe beschlossen: Das war's. Tschüssikowski. Ich brauche dieses Lokal nicht. Es gibt genügend andere in Bad Dürkheim. Ein paar Tage später – neue Szene. Mit meinem Kunden will ich ein Eis essen. Der Eisdielenbesitzer winkt: „Schon geschlossen.“ Doch eine Stunde später: Immer noch Gäste dort. Wieder diese Frage: Warum passiert mir das? Und wieder die Erkenntnis: Ich brauche auch diese Eisdiele nicht. Aber dann kam die wahre Einsicht: Wir Menschen machen viel zu oft immer das Gleiche. Gleiche Lokale. Gleiche Gewohnheiten. Gleiche Wege. Keine Abwechslung für unsere Synapsen. Deshalb habe ich für mich beschlossen: Ab jetzt: Nichts mehr doppelt. Kein Lokal, kein Schwimmbad, kein Ort – alles neu. Und weißt du was? Ich war in Grünstadt schwimmen – und es war mega. Ordentlicher, schöner, ruhiger. Hätte ich die Lektion nicht bekommen – ich wäre wieder im alten Trott gelandet. Wie oft machen wir Dinge aus Bequemlichkeit, obwohl sie uns nicht glücklich machen? Partnerschaft: Viele bleiben zusammen, weil es halt so ist – nicht weil sie erfüllt sind. Keine Gespräche, kein Lachen, kein Miteinander – nur noch Gewohnheit. Beruf: Wie viele gehen täglich zur Arbeit, obwohl sie sie hassen? Warum? Weil man weiß, was einen erwartet. Weil's „einfach“ ist. Aber am Ende stellt man fest: Das war nicht das Leben, das ich wollte. Darum: Ändere etwas. Setz dich an einen anderen Platz. Fahr in ein neues Bad. Schlaf auf der anderen Seite des Betts. Probier was Neues. Ich habe entschieden: Bis Jahresende gehe ich nie zweimal an denselben Ort. Jede Woche neue Lokale, neue Erfahrungen, neue Impulse. Ich freue mich jetzt schon auf meine Bilanz Ende des Jahres. Und du? Machst du immer dasselbe? Immer derselbe Urlaub? Dasselbe Restaurant? Dann stumpfst du ab. Routine frisst Lebendigkeit. Unser Leben ist Vielfalt. Es gibt ein Leben vor dem Tod! Nutze es. Wenn du mehr willst: Komm ins Seminar „Born to be free“ in St. Moritz. Oder schreib dein Buch mit uns in Venedig. Verändere dein Leben. Schreib deine Geschichte. Es ist dein Leben. Mach was draus. Pass auf dich auf. Tschüss. Bye-bye. #Lebenssinn #Veränderung #GewohnheitenDurchbrechen #BornToBeFree #MindsetShift #Neuanfang #RoutineLoslassen #VielfaltLeben #StMoritzSeminar #DeinLebenDeinWeg Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Worldcoin verzeichnet innerhalb von Stunden einen Kursanstieg von 120 Prozent. Der Grund? Wie könnte es anders sein: Eine Digital Asset Treasury (DAT), die 200 Millionen Dollar in das Sidehustle von OpenAI-Gründer Sam Altman pumpt. Warum das allerdings auch ordentlich in die Hose gehen könnte, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Und das ist nicht die einzige News aus der DAT-Ecke in dieser Woche. Eine weitere sorgt dafür, dass Solana in Richtung Allzeithoch marschiert. Außerdem hat Ethena Grund zum Feiern, während Julius beim Blick auf das Story Protocol und das waghalsige Manöver von SBET eher die Stirn runzelt. Apropos Stirnrunzeln, das dürfte inzwischen auch bei Circle auf der Tagesordnung stehen, weil Hyperliquid sich nach Alternativen umschaut. Etwas positiver sind die Ausblicke bei USDai und Inversion. Die einen wollen Grafikkarten zum Collateral machen, die anderen Private Equity mit Blockchain kombinieren. Warum das tatsächlich eine gute Idee sein kann? Die Antworten gibt's in der Folge.
Die Schweiz gilt als der ultimative sichere Hafen für Vermögen – stabil, souverän und vor allem: außerhalb der EU. Doch hinter den Kulissen herrscht Panik.Ich berichte von einem vertraulichen Gespräch mit einem hochrangigen Schweizer Privatbanker, der so besorgt über die Zukunft ist, dass er seine eigene Flucht nach Singapur plant. Was weiß er, was wir nicht wissen?Der Grund für seine Angst: Das neue Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz. Ein Vertragspaket, das hinter verschlossenen Türen verhandelt wurde und die Schweizer Souveränität auszuhebeln droht.Die Kernfrage dieses Videos:Wird dieses Abkommen die Schweizer Banken heimlich der Kontrolle der neuen EU-Superbehörde AMLA unterwerfen – einem gigantischen Überwachungsapparat zur Bekämpfung von Geldwäsche? Bedeutet das das Ende der Schweiz als wahrer Schutzraum für dein Vermögen?Wir analysieren die Fakten und die Gerüchte, die den Schweizer Finanzplatz erschüttern.
Der Grund für die russischen Drohnenflüge nach Polen scheint bislang unklar. Doch möglicherweise reagiert Moskau damit auf einen Beschluss im Europa-Parlament vom Montag. In Straßburg spricht AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem EU-Abgeordneten Mag. Gerald Hauser.
Juhu! Endlich sitzen Lydia und Frauke nach drei Monaten auf unterschiedlichen Kontinenten wieder zusammen im Studio! Wir feiern dieses freudige Ereignis mit einem wichtigen Thema. Wie schauen uns an wie und warum Schutzgebiete unter Druck geraten können, und auch welche Tierarten dann schnell ein Problem bekommen. Ob Bairds Tapir, Kob Antilope oder Krauskopfpelikan: Sie alle können ein Lied davon singen, dass auch ein Nationalpark nicht so unumstößlich geschützt ist, wie man vielleicht hofft. Wie ein Schutzgebiet in Schieflage gerät, das hat Frauke am eigenen Leib erfahren. Sie musste nach zehn Jahren aus dem Comoé Nationalpark in der Elfenbeinküste fliehen. Der Grund war in diesem Fall ein Bürgerkrieg. Krieg, Klimawandel, aber auch schnöde Bauprojekte können etablierte oder geplante Schutzgebiete in Gefahr bringen. Wie schauen uns heute an, was da alles passieren kann und wie Schutzgebiete geschützt werden können. Weiterführende Links: Bedrohte Schutzgebiete weltweit: https://www.agenda-2030.fr/IMG/pdf/protected_planet_report_2024.pdf Ausbreitung von Landwirtschaft in Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01093-w Schutzgebiete unter menschlichem Druck: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aap9565 Vernetzung von Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41467-020-18457-x Vjosa Nationalpark und der Flughafen: https://www.tagesanzeiger.ch/wildfluss-wird-zum-nationalpark-mit-eigenem-flughafen-338192106921 Pannenautobahn: https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/dutzend/mobilitaet_desaster_a20.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Man möchte sich an den Kopf greifen, denn die aktuellen Wirtschaftszahlen aus den USA sind nicht wirklich berauschend – doch die Märkte bleiben gelassen. Allen voran der Nasdaq100. Der Grund hierfür ist schnell gefunden. Eine schwache Wirtschaft könnte zu noch stärkeren Zinssenkungen führen, so die Logik der Märkte. Worauf es nun zu achten gilt, das Ssellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche dar.
SHOW NOTES Sendung 255 Alma Spribille bei LinkedIn WEtell, Website “Was passiert, wenn plötzlich jeder weiß, was der andere verdient” (Timo Schober, SPIEGEL Online, 26.08.25 - hinter der Paywall) Verantwortungseigentum, Wikipedia: Purpose Stiftung Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Alma Spribille, Jahrgang 1984, ist die Mitgründerin und Geschäftsführerin des Mobilfunk-Anbieters WeTell, einer in dieser Branche und auch allgemein nicht gewöhnlichen Firma. Alma ist bei WeTell für Finanzen und Personal zuständig und engagiert sich außerdem im Vorstand des BNW, des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft. In dieser Folge geht es um das im doppelten Wortsinn spannende Thema Vergütung. Der Grund, warum WeTell gerade so viel Aufmerksamkeit bekommt, ist die Kombination aus einem normalerweise knallhart ökonomisch vermarkteten Produkt auf einem umkämpften Markt und den Prinzipien einer “purpose-driven organisation”. Also einer Firma, die ihren Zweck und ihre Ziele eben nicht ausschließlich am Profit ausrichtet, sondern sich daneben noch anderen Werten, im Falle von WeTell Fairness, Klimaschutz und persönlichem Service verpflichtet fühlt. Wer die tägliche Praxis in Unternehmen kennt, der weiß: Der Alltag in der Zusammenarbeit ist auch dann schon komplex, wenn das Unternehmen die Schauseite, also ihr Marketing-Gesicht mit Werten aufpoliert, diese aber in der täglichen Realität der Wertschöpfung wenig bis keine Rolle spielen. Wie komplex Führung und Zusammenarbeit wird, wenn man es wie Alma und ihr wachsendes Team mit den Werten und dem Purpose ernst nimmt, welche Rolle Gefühle aber auch gutes Organisationsdesign bei einem solchen Erneuerungsprozess spielen, das erfahrt ihr in meinem Gespräch mit einer beeindruckenden Unternehmerin und klugen Organisationgestalterin.
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Im brutkasten-Video-Talk am European Forum Alpbach 2025 sprach Karl-Theodor zu Guttenberg über das Motto „Recharge Europe“ und die Frage, wie Europa unabhängiger und zukunftsfähiger werden kann. Der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister hob hervor, dass sich Europa von Abhängigkeiten in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Kapital und digitale Strukturen lösen müsse. Vollständig werde das zwar kaum möglich sein, doch gerade darin lägen neue wirtschaftliche Chancen.Zugleich verwies er auf die zahlreichen Stärken Europas - Patente, Know-how, Talente - die jedoch seiner Ansicht nach zu selten ausgeschöpft werden. Der Grund: ein Mangel an Risikobereitschaft. Um konkurrenzfähig zu bleiben, brauche es daher einen Mentalitätswandel - auch mit der Bereitschaft, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen. Entscheidend sei außerdem, neue Partnerschaften über den europäischen Raum hinaus zu suchen.
Melde Dich jetzt zum Webinar an:Hier geht's zur Anmeldung NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:https://technischervertrieb-buch.de/► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:https://hornschuhconsulting.de/termin/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Der Grund für meine Pause, und was jetzt neu ansteht!
„Ich mache alles richtig – und trotzdem nehme ich zu?!“ Vielleicht kennst du diesen Gedanken – du bist damit aber nicht allein. In dieser Podcastfolge habe ich die wunderbare Caterina Pogorzelski zu Gast. Sie ist Coach, Mentorin, Autorin & Host von ihrem Podcast Megabambi. Wir sprechen gemeinsam über ein Thema, das viele Frauen in der Lebensmitte betrifft – Stress, Cortisol und die unsichtbaren Ursachen für Gewichtszunahme, Energielosigkeit und emotionale Erschöpfung. Dabei gehen wir vor allem auf die vielen plötzlichen hormonellen, mentalen und körperlichen Veränderung in der Perimenopause und Menopause ein. Was früher geholfen hat, funktioniert plötzlich nicht mehr. Der Grund dafür ist oft ein unsichtbarer Faktor: chronischer Stress und ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel. Was du in dieser Folge erfährst: ✨ Warum Stress dein Hormonsystem sabotiert und dich am Abnehmen hindert ✨ Wie du deinen Cortisolspiegel natürlich regulieren kannst ✨ Welche körperlichen Symptome auf hormonell bedingten Stress hinweisen ✨ Was der Blutzucker-Crash am Morgen mit Heißhunger und Schlafproblemen zu tun hat ✨ Warum Sprache & Gedanken deine Realität mitformen und wie du damit dein Nervensystem beruhigst ✨Wie du einen persönlichen “Stress-Notfallkoffer” entwickelst, der individuell zu dir passt
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine kommt es im Ostseeraum vermehrt zu Störungen von Satellitennavigationen. Der Grund: elektronische Kriegsführung mit Spoofing und Jamming, die zum Beispiel GPS stören. Das betrifft auch die zivile Luftfahrt. Schulz, Julia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Im Jahr 1252 kämpfen die Bürger von Köln erneut gegen ihren Stadtherrn, den Erzbischof. Dieses Mal sogar mit Kriegsschiffen und Trebuchets, die auf die Stadt feuern! Der Grund des Streits? Geld! Aber nicht ein bestimmter Betrag, sondern Geld im Allgemeinen. Die Kölner Währung, der Kölner Pfennig, eine Leitwährung in Nordwesteuropa, ist in Gefahr! Das Ganze endet dann in einem Urteilsspruch: Der Kleine Schied genannt.
Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt. Der Grund soll ein Fehler in einem Personalverwaltungssystem sein. 1440 Stellen können nun offenbar besetzt werden. Was ist da passiert und wie geht es jetzt weiter? Martin Gramlich im Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Landespolitik Baden-Württemberg
Viele Jugendliche meiden eine Ausbildung – trotz Interesse. Der Grund laut einer neuen Studie: zu wenig Gehalt, Bewerbungsfrust und kaum Orientierung. Doch nicht nur von den Schulen müsse mehr Hilfe kommen, meint Studienautorin Helen Renk. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der frisch gebackenen Shine-Coachin für emotionales Essen, Stephanie, über ihren Weg raus aus dem Unwohlsein im eigenen Körper und einer jahrzehntelangen Diätkarriere. Schon als Teenager beginnt Stephanie, eine Diät nach der nächsten zu machen – obwohl sie objektiv betrachtet überhaupt nicht übergewichtig ist. Trotzdem fühlt sie sich nie wohl in ihrem Körper und schämt sich regelmäßig dafür. Der Grund dafür liegt in alten Erfahrungen aus ihrer frühen Kindheit. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes stößt sie – auf der Suche nach einer weiteren Diät – auf meinen Podcast und beginnt langsam zu verstehen, dass der Grund für ihr Unwohlsein gar nicht ihr Körper, sondern ihre alten Gedanken sind. Sie meldet sich zu Lifestyle Schlank an und arbeitet dort an der wahren Ursache ihres Essverhaltens und ihrer verzerrten Körperwahrnehmung. In diesem Interview erfährst du, wie sie es geschafft hat: ✅ sich aus dem Teufelskreis der Diäten zu befreien, ✅ ihren Körper nicht länger zu hassen, ✅ ihren Körper so anzunehmen, wie er ist, ✅ das ständige Gedankenkreisen um Essen zu stoppen, ✅ mit mehr Leichtigkeit und Positivität durchs Leben zu gehen. Du bekommst ihre besten Tipps und erfährst außerdem, was sie dazu bewogen hat, ihre positiven Erfahrungen mit dem Programm nun selbst als Shine Coach für Emotionales Essen an andere weiterzugeben. Ein sehr inspirierendes Interview mit einer starken Frau, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Russland hat die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das gebe der Zusammenarbeit einen Impuls, sagt Russland. Die Taliban sprechen von einem historischen Schritt. Weitere Themen: · Südafrika: 70 männliche Jugendliche wurden vor illegalen Beschneidungen gerettet. Was über Beschneidungseinrichtungen in Südafrika bekannt ist. · Panama: 6'500 Personen verlieren ihren Job: Die Bananenfirma Chiquita hat sie alle auf einmal entlassen. Der Grund ist, dass viele Arbeiterinnen und Arbeiter protestiert und auch gestreikt haben. Die Hintergründe.
„Alea iacta est“ – „Die Würfel sind gefallen“. Das altehrwürdige Görres-Gymnasium in Koblenz wird sein traditionelles humanistisch altsprachliches Profil aufgeben und neusprachlich werden. Der Grund sind zu wenige Anmeldungen. Für die einen ist das eine gute Entscheidung. Für die anderen ein herber Verlust.
Immer mehr Menschen sind von einer Allergie betroffen oder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Der Grund für den Anstieg liegt unter anderem an unserem Lebensstil. Während vor 100 Jahren Allergien äusserst selten waren, leidet heute ein Viertel bis ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer an einer Allergie – Tendenz steigend: Das Immunsystem wehrt sich gegen eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt mit Antikörpern und löst typische Allergie-Symptome wie Schnupfen, Erbrechen oder Hautausschlag aus. Ein Grund für die zunehmenden Allergien ist die sogenannte Hygiene-Hypothese: Unser urbaner Lebensstil ist so sauber, dass der Körper zu wenig mit Bakterien in Berührung kommt. Das Immunsystem reagiert dann über. Abschliessend konnte die Wissenschaft bis jetzt nicht klären, warum Allergien ansteigen. Mittlerweile hat jede fünfte Person in der Schweiz eine Pollenallergie, Nahrungsmittelallergien nehmen auch zu, sind aber viel seltener, sagt Nadia Ramseier vom Allergiezentrum Schweiz: «Etwa 30 Prozent von der Bevölkerung hat das Gefühl eine Nahrungsmittelallergie zu haben, tatsächlich sind es aber nur etwa fünf bis sechs Prozent.» Viel häufiger sind Unverträglichkeiten, z.B. gegen Milch- oder Fruchtzucker. Der bedeutende Unterschied: Während Allergien lebensbedrohlich sein können, sind Unverträglichkeiten meistens vor allem eins: unangenehm. Korrektur: Anders als im Beitrag behauptet, ist Zöliakie keine Allergie. Es gibt Ähnlichkeiten mit einer Allergie, weil das Immunsystem beteiligt ist. Die Symptome treten jedoch nicht sofort auf und sind nicht lebensbedrohlich - genau genommen ist Zöliakie eine Autoimmunerkrankung. Der Verzehr von Gluten löst eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut aus.
Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Empfohlener Link aus der Podcastfolge: www.intumind.de/podcast-analyse Du fühlst dich oft müde und kämpfst mit deinem Gewicht, obwohl du vielleicht sogar Sport machst und auf deine Ernährung achtest? Der Grund könnte ein langsamer Stoffwechsel sein. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum viele Frauen trotz gesunder Ernährung nicht abnehmen und wie du deinen Stoffwechsel gezielt ankurbeln kannst – ohne Diäten und Verzicht. Hol dir wertvolle Tipps von Stoffwechselexpertin und Ärztin Dr. Daniela Kielkowski, um langfristig dein Wohlfühlgewicht zu erreichen und endlich aus der Diätfalle auszubrechen. Hier findest du Daniela: Webseite: www.daniela-kielkowski.de Instagram: www.instagram.com/daniela.kielkowski
In dieser Folge erfährst du, warum Frauen trotz gesunder Ernährung einen Eiweißmangel entwickeln können. Rabea beantwortet Fragen wie: Wie viel Eiweiß brauchst du wirklich? Welches ist besser – pflanzlich oder tierisch? Und was tun, wenn du Eiweiß schlecht verträgst? Freu dich auf eine spannende Folge! __