POPULARITY
Wann in den Bundesländern die Sommerferien beginnen, wird von langer Hand geplant. Und es wechselt dann durch: mal früher, mal später. Nur zwei Bundesländer machen da nicht mit: Bayern und Baden-Württemberg – hier beginnen die Sommerferien immer spät: Sie gehen von Ende Juli bis Mitte September. Tatsächlich bringt das Vorteile: in den Urlaubsregionen ist es dann nicht mehr so voll und nicht mehr so teuer. Weil jetzt gerade die Festlegung der Ferientermine ab 2030 läuft, wird auch über die "Extrawurst“ der Südländer diskutiert. Sven Teuber (SPD), Bildungsminister in Rheinland-Pfalz ist klar dagegen, wie er in SWR Aktuell erklärt: „Baden-Württemberg und Bayern haben den Vorteil, dass im September bereits Nebensaison ist. Der Münchner Professor für Tourismuswirtschaft Jürgen Schmude hat errechnet, dass Sie dadurch mindestens 20 Prozent Preisvorteil bei der Buchung haben. Es ist ungerecht, wenn das immer nur den beiden Südländern zur Verfügung steht.“ Was Sven Teuber von der Idee hält, längere Sommerferien wie in Frankreich oder Italien einzuführen, die dafür bundesweit gleichzeitig gelten, das hat der rheinland-pfälzische Bildungsminister SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesagt.
Ende Juli ist ein Kleinflugzeug notfallmässig auf dem Vierwaldstättersee gelandet und anschliessend gesunken. Nun hat die Luzerner Polizei das Flugzeug geortet. Offen ist, ob und wann das Wrack geborgen wird. Weiter in der Sendung: · BE: Unternehmen bereiten sich wegen der US-Zölle auf Kurzarbeit vor. · SG: Die Stadt St. Gallen macht erstmals beim E-Voting-Versuch mit. · ZH: Ausgerechnet wenige Tage vor der Street Parade wird der Instagram-Account der Drogenberatungsstelle gesperrt.
Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag eine technische Gegenbewegung. Viele Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass wir im S&P 500 einen Test der 50-Tageslinie sehen werden, die bei 6170 Punkten liegt. Wie auch Ende letzter Woche, lösten schwache Arbeitsmarktdaten zwischen Ende Juli und Anfang August 2024 ein raschen, aber temporären Rücklauf aus. Tesla tendiert nach der Ausgabe eines Zahlungspakets an Elon Musk freundlich. Berkshire Hathaway tendiert nach den Zahlen wiederum leicht freundlich. Auch wenn der Gipfel der Berichtssaison hinter uns liegt, werden diese Woche rund 100 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden. Im Fokus stehen unter anderem AMD, Airbnb, Disney, DoorDash, Eli Lilly, Microchip, Shopify, Trade Desk und Uber. Morgan Stanley empfiehlt die Aktien von Disney im Vorfeld der Zahlen an diesem Montag zum Kauf, mit einem Kursziel von $140. Die Bank of America erwartet wiederum bei DoorDash besser-als-erwartete Ergebnisse, und empfiehlt den Wert zum Kauf, mit einem Ziel $285. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag eine technische Gegenbewegung. Viele Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass wir im S&P 500 einen Test der 50-Tageslinie sehen werden, die bei 6170 Punkten liegt. Wie auch Ende letzter Woche, lösten schwache Arbeitsmarktdaten zwischen Ende Juli und Anfang August 2024 ein raschen, aber temporären Rücklauf aus. Tesla tendiert nach der Ausgabe eines Zahlungspakets an Elon Musk freundlich. Berkshire Hathaway tendiert nach den Zahlen wiederum leicht freundlich. Auch wenn der Gipfel der Berichtssaison hinter uns liegt, werden diese Woche rund 100 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden. Im Fokus stehen unter anderem AMD, Airbnb, Disney, DoorDash, Eli Lilly, Microchip, Shopify, Trade Desk und Uber. Morgan Stanley empfiehlt die Aktien von Disney im Vorfeld der Zahlen an diesem Montag zum Kauf, mit einem Kursziel von $140. Die Bank of America erwartet wiederum bei DoorDash besser-als-erwartete Ergebnisse, und empfiehlt den Wert zum Kauf, mit einem Ziel $285. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wo ist nur die Zeit geblieben? Wie kann es denn schon Ende Juli sein? Das Jahr ist zur Hälfte rum und es war doch gerade erst Silvester. Dann kommt man aber wieder darauf was schon alles passiert ist in der ersten Jahreshälfte. Spielereleases von klein zu groß, von Indie bis Triple AAA und von einprägsam wie "Clair Obscur" bis schon wieder vergessen wie Doom: The Dark Ages. Aber nicht nur daran erinnern sich Matthias und Dennsen zurück, sondern auch an den Switch 2 Release, die erste Ausgabe des Rocketbeans Fastival oder auch das Ende von Game Two. Bevor es dann aber zu tränenreich wird, wagen sie auch einen Ausblick, auf was noch so ansteht dieses Jahr, wie die Gamescom, die Polaris oder auch noch weitere Nintendo Titel die bisher vielleicht auch noch nicht angekündigt sind. Trotzdem kann man da natürlich herrlich spekulieren. Und ihr könnt hier dabei zuhören!
In dieser Folge verrate ich dir, welches Community-Tool mich nach 9 Jahren Online-Business endlich überzeugt hat – und warum es auch für dich ein Gamechanger sein kann. Du erfährst, was für mich ein gutes Community-Tool ausmacht, warum ich Communi empfehle und wie du davon konkret profitierst. Nutze die Chance, denn nur bis Ende Juli gibt es einen einmaligen Lifetime-Deal!
In der heutigen Folge von Halden & Helden ist Cyclist_Andy zu Gast.Er ist Finisher des Race across Germany 2025, über 1.100 km nonstop auf dem Rad!Andy erzählt, wie es überhaupt dazu kam, warum die Deutsche Bahn sein Rennen fast verhindert hätte und wie man selbst nach 500 Kilometern noch Bock auf weitere 600 haben kann.
Die BLKB musste zuletzt 105 Millionen Franken für das im Jahr 2021 gegründete Fintech Radicant abschreiben – es läuft nicht wie erwartet. Der bereits Ende Juli zurücktretende Bankratspräsident der BLKB, Thomas Schneider, erklärt, dass es bei Startups schwierig sei, immer alles richtigzumachen. SMI -0.7%
Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) kommt es zu einem Führungswechsel. Sowohl Bankratspräsident Thomas Schneider als auch CEO John Häfelfinger geben ihre Funktionen bereits per Ende Juli 2025 ab.
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ kritisiert Oliver Wurm, Journalist und Verleger, die zeitliche Planung für das Stadtderby zwischen dem HSV und St. Pauli, das am 29. August stattfinden wird. Positiv äußert er sich hingegen zum Spielniveau der deutschen Fußballfrauen während der aktuellen Europameisterschaft und spricht über den sechsten Band seines Magazins „dreizehn +13 Gedichte“, der Ende Juli zum Thema „Freundschaft“ erscheint. Diese Folge wird präsentiert von „Dialog im Dunkeln“. www.dialog-in-hamburg.de
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.Heute geht's um ein Thema, das oft auf Postern hängt, aber im Alltag schnell verloren geht: Kreativität. Und zwar nicht im Sinne von hübschen Canva-Slides oder Brainstorming-Übungen – sondern echte, mutige, ehrliche Kreativität. Die, mit der du dich zeigst. Die, mit der du auffällst. Und die, mit der du dich wieder spürst.Ich teile mit dir ganz persönliche Erfahrungen, erzähle dir von einem Vortrag, den ich mal komplett anders gehalten habe – und warum genau dieser so kraftvoll war.Und ich gebe dir 5 Impulse an die Hand, mit denen du sofort wieder mehr Frische in dein Business bringst.Diese Folge ist eine Einladung, mal wieder etwas zu tun, das du noch nie gemacht hast. Denn: Der Unterschied zwischen Kopie und Original ist eine Entscheidung.Viel Spaß beim Hören – und wenn du Lust hast, dann teile die Folge gern weiter.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.Heute geht's um ein Thema, das oft auf Postern hängt, aber im Alltag schnell verloren geht: Kreativität. Und zwar nicht im Sinne von hübschen Canva-Slides oder Brainstorming-Übungen – sondern echte, mutige, ehrliche Kreativität. Die, mit der du dich zeigst. Die, mit der du auffällst. Und die, mit der du dich wieder spürst.Ich teile mit dir ganz persönliche Erfahrungen, erzähle dir von einem Vortrag, den ich mal komplett anders gehalten habe – und warum genau dieser so kraftvoll war.Und ich gebe dir 5 Impulse an die Hand, mit denen du sofort wieder mehr Frische in dein Business bringst.Diese Folge ist eine Einladung, mal wieder etwas zu tun, das du noch nie gemacht hast. Denn: Der Unterschied zwischen Kopie und Original ist eine Entscheidung.Viel Spaß beim Hören – und wenn du Lust hast, dann teile die Folge gern weiter.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge geht es um eine der größten spirituellen Herausforderungen unserer Zeit: Die Annahme der Realität, wie sie ist.Die geistige Welt zeigt uns in dieser Woche eindrucksvoll, wie wichtig es ist, uns nicht von Ängsten oder Eventualitäten ablenken zu lassen – sondern uns mutig dem zuzuwenden, was sich bereits materialisiert hat.
Die Insel Rügen ist nicht nur Lieblingsort für viele Ostseeurlauber, sie war auch schon immer ein Anziehungspunkt für Seeräuber.Die legendären Ranen hatten auf Rügen den Platz, von dem aus sie auf Raubzüge im Ostseeraum gestartet sind, als Konkurrenten der Wikinger, die auch immer mal wieder an Rügens Ufern angelegt haben. Im Mittelalter dann hat der bekannteste deutsche Freibeuter Klaus Störtebeker die Ostsee unsicher gemacht und tut das bis heute noch bei den nach ihm genannten Störtebeker Festspielen in Ralswiek. Und auch musikalische Piraten besuchen die Insel Rügen, wenn es Sommer ist. Die Piratenband “SPP und die sieben Generäle” gibt sich Ende Juli die Ehre und spielt an verschiedenen Orten der Insel ihre Seeräuberlieder. Katja und Axel Metz sprechen mit 2 Mitgliedern der Piratenband über ihre Lieblingsorte auf Rügen, und natürlich übers moderne Seeräuberleben in der Band, über Auftrittsorte auf der Insel und über das Piratenfest am 23.Juli in Putgarten.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für 2024 rückt näher. Ende Juli müssen Selbstersteller ihre gesammelten Werke abgegeben haben, wenn sie dazu verpflichtet sind. Das bedeutet für in dieser Hinsicht weniger gut organisierte Menschen ein langwieriges Zusammensuchen und Sortieren der Unterlagen. Einfacher und zeitsparender geht die Steuererklärung in vielerlei Hinsicht mit Pauschalen. Hier werden keine Belege und Einzelnachweise gefordert, um an Steuervorteile zu gelangen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern nennt gängige Pauschalen, die das Steuerleben einfacher machen. 1. Arbeitnehmerpauschale Die Pauschale für berufliche Ausgaben, umgangssprachlich Werbungskostenpauschale genannt, steht allen Steuerpflichtigen zu, die bei einem Arbeitgeber angestellt sind. Selbst wenn keinerlei Ausgaben getätigt wurden, wird diese Pauschale berücksichtigt. Für die Steuererklärung 2024 werden 1.230 Euro angesetzt. Liegen die Ausgaben darunter, lohnt es sich nicht, Quittungen aufzuheben und Kleinbeträge in die Steuerformulare einzutragen 2. Entfernungspauschale Bei der Entfernungspauschale, umgangssprachlich Pendlerpauschale, wird für den einfachen Weg zur Arbeit für jeden Arbeitstag vom ersten bis zum 20. Kilometer eine Kilometerpauschale von 30 Cent je Kilometer in die Steuererklärung eingetragen. Ab dem 21. Kilometer gibt es pauschal 38 Cent je Kilometer. Das Finanzamt interessiert sich hierbei nicht für das genutzte Verkehrsmittel oder die tatsächlichen Kosten. 3. Homeoffice-Pauschale Für alle Arbeitnehmer, die noch in den eigenen vier Wänden arbeiten dürfen und können, gibt es die Homeoffice-Pauschale. Dabei werden in der Steuererklärung 2024 für jeden häuslichen Arbeitstag sechs Euro eingetragen. Dies kann für bis zu 210 Arbeitstage im Jahr, unabhängig davon, ob ein Arbeitszimmer gegeben ist, genutzt werden. 4. Kontoführungspauschale Kontoführungsgebühren sind die Kosten, die für ein Girokonto bei der Bank fällig werden. Unabhängig davon, in welcher Höhe die Bank Gebühren für das Konto verlangt, akzeptiert das Finanzamt pauschal 16 Euro an Kontoführungsgebühren für das Gehaltskonto. Für die Nutzung der Pauschale werden keinerlei Nachweise benötigt. Weitere interessante Pauschalen sind die Verpflegungspauschale, die Umzugskostenpauschale, der Sonderausgabenpauschbetrag, der Sparerpauschbetrag, der Pflegepauschbetrag und der Behindertenpauschbetrag. Zu prüfen ist aber immer, ob es sich bei über dem Pauschbetrag liegenden Ausgaben rechnet, doch die konkreten Kosten anzugeben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das für viele Führungskräfte aktueller ist denn je: Mentoring.Vor zwei Wochen habe ich in Folge 57 die Grundlagen des Mentorings beleuchtet. Heute geht es um eine Vertiefung – speziell für Führungskräfte. Ich beantworte die zehn häufigsten Fragen, die mir regelmäßig zum Thema gestellt werden.Ich zeige auf, warum Erfahrung nicht vor Betriebsblindheit schützt, wie externe Reflexion wirkt und weshalb echtes Mentoring weit über klassische Führungskräfteentwicklung hinausgeht.Du erfährst, wie du den richtigen Mentor findest, was eine gute Zusammenarbeit ausmacht und warum Mentoring kein Zeichen von Schwäche, sondern von echter Größe ist.Diese Folge ist für alle, die Verantwortung tragen – und dabei nicht stehen bleiben wollen.Wenn dich das Thema interessiert: Ich habe ein kompaktes PDF mit allen Infos zum Mentoring für Führungskräfte zusammengestellt. Melde dich gerne bei mir via mail@jens-schlangenotto.com. Ich schicke es dir sehr gerne zu.
Man sollte mit vielem rechnen beim Schreiben von Büchern, bloß eher nicht mit Erfolg. Dass sich dieser auf dem heimischen Markt einstellt, ist bereits unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher ist aber, dass sich das eigene Buch im Ausland zum Bestseller entwickelt. Die flämische Autorin Gaea Schoeters jedoch hat 2024 genau das geschafft: Ihr von Lisa Mensing aus dem Niederländischen übersetzter Roman »Trophäe« wurde sehr viel gekauft, gelesen und verschenkt, es gab zahllose Rezensionen, Interviews, Fernsehauftritte. Die beiden Hanser-Lektor:innen Florian und Emily spüren im Gespräch mit der Autorin den Erfolgsfaktoren dafür nach. Sie fragen, was das alles für Gaeas furiosen zweiten ins Deutsche übersetzen Roman »Das Geschenk« bedeutet, der Ende Juli ebenfalls bei Zsolnay erscheint, und werden nebenbei auch noch von ihrem Buch-Zynismus geheilt. Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de.
Die größten Streaming-Highlights Mitte bis Ende Juli. UND: Stuntdouble Marie Mouroum ("Avengers Endgame") im Interview
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das für viele Führungskräfte aktueller ist denn je: Mentoring.Vor zwei Wochen habe ich in Folge 57 die Grundlagen des Mentorings beleuchtet. Heute geht es um eine Vertiefung – speziell für Führungskräfte. Ich beantworte die zehn häufigsten Fragen, die mir regelmäßig zum Thema gestellt werden.Ich zeige auf, warum Erfahrung nicht vor Betriebsblindheit schützt, wie externe Reflexion wirkt und weshalb echtes Mentoring weit über klassische Führungskräfteentwicklung hinausgeht.Du erfährst, wie du den richtigen Mentor findest, was eine gute Zusammenarbeit ausmacht und warum Mentoring kein Zeichen von Schwäche, sondern von echter Größe ist.Diese Folge ist für alle, die Verantwortung tragen – und dabei nicht stehen bleiben wollen.Wenn dich das Thema interessiert: Ich habe ein kompaktes PDF mit allen Infos zum Mentoring für Führungskräfte zusammengestellt. Melde dich gerne bei mir via mail@jens-schlangenotto.com. Ich schicke es dir sehr gerne zu.
Niclas hat eine große News: Er hat sein erstes Kinderbuch geschrieben! Gemeinsam mit seinem Freund Max. „Der achtsame Tiger - So ein Kuddelmuddel“ erscheint Ende Juli im Carlsen Verlag. Wir sprechen über die besondere Entstehung, über Gefühle im Kuddelmuddel und wie aus einer Idee ein echtes Buch wurde. Außerdem: Hannes erzählt von seinem selbstgeschriebenen Kita-Abschlusssong – und wie 10 aufgeregte Vorschulkinder sein Tonstudio auseinandergenommen haben. Dazu: chaotische Elternabende, telefonierende Väter und der ganz normale Schulstartwahnsinn. Los geht's!Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Enquete-Kommission soll die Versäumnisse der Coronakrise aufarbeiten und bis Ende Juli 2027 einen Bericht vorlegen. Grünen-Politiker Janosch Dahmen wünscht sich, dass „sachliche und vernunftgeleitete“ Empfehlungen daraus resultieren. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um ein Thema, das dir hilft, auch ohne große Werbebudgets sichtbar zu werden: Kooperationspartner-Marketing.Ich zeige dir, wie du durch smarte Kooperationen die Reichweite anderer sinnvoll nutzt – ohne plumpe Empfehlungen oder unklare Strategien. Es geht um echte Mehrwerte, komplementäre Angebote und den Aufbau langfristiger Partnerschaften, die für beide Seiten funktionieren.Du erfährst: – warum Kooperationspartner-Marketing so gut wie nichts kostet, aber viel bringen kann, – welche Formate sich besonders eignen, um Reichweite aufzubauen, – wie du passende Partner findest und sie erfolgreich ansprichst, – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Wenn du also gerade nicht viel in Ads investieren willst oder kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich.Reichweite ist keine Glückssache – sie ist eine Entscheidung. Und heute zeige ich dir, wie du sie bewusst triffst.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um ein Thema, das dir hilft, auch ohne große Werbebudgets sichtbar zu werden: Kooperationspartner-Marketing.Ich zeige dir, wie du durch smarte Kooperationen die Reichweite anderer sinnvoll nutzt – ohne plumpe Empfehlungen oder unklare Strategien. Es geht um echte Mehrwerte, komplementäre Angebote und den Aufbau langfristiger Partnerschaften, die für beide Seiten funktionieren.Du erfährst: – warum Kooperationspartner-Marketing so gut wie nichts kostet, aber viel bringen kann, – welche Formate sich besonders eignen, um Reichweite aufzubauen, – wie du passende Partner findest und sie erfolgreich ansprichst, – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Wenn du also gerade nicht viel in Ads investieren willst oder kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich.Reichweite ist keine Glückssache – sie ist eine Entscheidung. Und heute zeige ich dir, wie du sie bewusst triffst.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Saison 2025/2026 ist eröffnet. Auf die Qualifikationen für Wuhan und Cheltenham folgt nun die langwierige Championship League, die bis Ende Juli den ersten Turniersieger der neuen Spielzeit ermitteln wird. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke eröffnen auch für Total Clearance die Pforten in die neue Saison und erörtern das Geschehen der letzten Wochen und Tage. Darunter war der Profi-Auftakt von Florian Nüßle, der erste neue Spieler des Monats der WPBSA und ein paar Enthüllungen von Bad Boy Mark King. Ein paar Vorhersagen zur neuen Saison dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Saison 2025/2026 ist eröffnet. Auf die Qualifikationen für Wuhan und Cheltenham folgt nun die langwierige Championship League, die bis Ende Juli den ersten Turniersieger der neuen Spielzeit ermitteln wird. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke eröffnen auch für Total Clearance die Pforten in die neue Saison und erörtern das Geschehen der letzten Wochen und Tage. Darunter war der Profi-Auftakt von Florian Nüßle, der erste neue Spieler des Monats der WPBSA und ein paar Enthüllungen von Bad Boy Mark King. Ein paar Vorhersagen zur neuen Saison dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um ein Thema, das mich in den letzten Monaten intensiver begleitet hat: Mentoring.Immer mehr Menschen fragen mich, ob Mentoring für sie das Richtige ist. Und was genau ein guter Mentor eigentlich macht. In dieser Episode beantworte ich die zehn meistgestellten Fragen rund um Mentoring – offen, ehrlich und mit vielen persönlichen Erfahrungen.Ich spreche darüber: – wie du den richtigen Mentor findest – worin sich Mentoring von Coaching unterscheidet – wie eine Zusammenarbeit typischerweise abläuft – was ein gutes Mentoring kostet – wie du den maximalen Nutzen aus einem Mentoring ziehstAußerdem teile ich ganz persönliche Learnings, was Mentoring für mich verändert hat – und wie du erkennst, ob du bereit bist, dich begleiten zu lassen.Wenn du gerade überlegst, wie du dein Business oder dich persönlich weiterentwickeln kannst, dann ist diese Folge genau richtig für dich.Du findest den erwähnten Test zur Orientierung und weitere Infos unter: www.jensschlangenotto.de.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um ein Thema, das mich in den letzten Monaten intensiver begleitet hat: Mentoring.Immer mehr Menschen fragen mich, ob Mentoring für sie das Richtige ist. Und was genau ein guter Mentor eigentlich macht. In dieser Episode beantworte ich die zehn meistgestellten Fragen rund um Mentoring – offen, ehrlich und mit vielen persönlichen Erfahrungen.Ich spreche darüber: – wie du den richtigen Mentor findest – worin sich Mentoring von Coaching unterscheidet – wie eine Zusammenarbeit typischerweise abläuft – was ein gutes Mentoring kostet – wie du den maximalen Nutzen aus einem Mentoring ziehstAußerdem teile ich ganz persönliche Learnings, was Mentoring für mich verändert hat – und wie du erkennst, ob du bereit bist, dich begleiten zu lassen.Wenn du gerade überlegst, wie du dein Business oder dich persönlich weiterentwickeln kannst, dann ist diese Folge genau richtig für dich.Du findest den erwähnten Test zur Orientierung und weitere Infos unter: www.jensschlangenotto.de.
Die 2025er Offseason in der NFL ist im vollen Gange und damit ist auch die Nachrichtenlage bei den Seattle Seahawks relativ dünn. Doch bevor Ende Juli das Training Camp beginnt und die heiße Phase der Saisonvorbereitung eingeläutet wird, haben die German Sea Hawkers Redebedarf. Und wo können wir besser fachsimpeln, als im Ballhawks-Podcast! Deshalb haben sich Jonas und Pascal jetzt für Folge Nr. 349 mit Mitch vom 12 Talk-Podcast der UK Sea Hawkers einen Gast eingeladen, um mit ihm auf Englisch über die bisherige Offseason der Seahawks zu sprechen.
Tennis: Wenn es wieder Erdbeeren mit Sahne gibt, dann wird auf dem heiligen Rasen von Wimbledon Tennis gespielt. Aber wer ist denn da dieses Jahr Favorit? Oder gewinnt eventuell jemand, den man gar nicht so auf der Liste hat? Wie gut, dass wir vor diesen Tennis-Highlights immer jemanden haben, der die Tennis Welt ganzjährig begleitet und seine Einschätzungen vor den Turnieren gibt. Andreas Thies ist ein absoluter Experte, denn er hat nicht nur einen Tennis-Podcast (Chip und Charge), sondern kommentiert auch unzählige Spiele für Sky Tennis. Aufschlag, Andreas Thies! Speedklettern: Es gibt auch Sportarten und Disziplinen, da ist nach ca. 5 Sekunden alles erledigt. So ist das zum Beispiel beim Speedklettern. Eine Wand, 15 Meter hoch, zwei Kontrahenten und dann 3-2-1 und ab…Und nach guten 5 Sekunden ist dann schon Schluss…Der Weltrekord liegt übrigens bei 4,64…so dynamisch, so schnell…aber im Interview mit Sebastian Lucke, der Ende Juli zum zweiten Mal Deutscher Meister werden will, haben wir uns schon mehr Zeit gelassen als 5 Sekunden…Speedklettern, eine Sportart im Kommen. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie den Ironman oder die Tour de France, es gibt die Tops, diesmal vom Fussball-Nachwuchs und mit dem Flop der Woche sind wir im Sommer schon beim Wintersport. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch hat diesmal mit einem abgekauten Ohr zu tun.... Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um dein Sommermarketing.Die Frage, die viele Marketer, Trainer, Coaches und Berater sich gerade stellen: Pause machen oder präsent bleiben? Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum der Sommer keine Marketingpause ist – sondern vielmehr eine Chance.Du erfährst: – Warum Sichtbarkeit keine Jahreszeit, sondern eine Haltung ist – Wie du entspannt und dennoch wirksam durch die Sommermonate kommst – Welche Content-Strategien jetzt Sinn machen, ohne laut zu werden – Warum Community statt Conversion gerade die klügere Strategie ist – Wie du mit Leichtigkeit, Nähe und Echtheit Vertrauen aufbaustIch spreche über Planung, Tonalität, kreative Content-Ideen und den smarten Umgang mit der Sommerzeit – für dich, dein Business und deine Community.Höre rein, plane voraus, bleib sichtbar. Und vor allem: Bleib du.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um dein Sommermarketing.Die Frage, die viele Marketer, Trainer, Coaches und Berater sich gerade stellen: Pause machen oder präsent bleiben? Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum der Sommer keine Marketingpause ist – sondern vielmehr eine Chance.Du erfährst: – Warum Sichtbarkeit keine Jahreszeit, sondern eine Haltung ist – Wie du entspannt und dennoch wirksam durch die Sommermonate kommst – Welche Content-Strategien jetzt Sinn machen, ohne laut zu werden – Warum Community statt Conversion gerade die klügere Strategie ist – Wie du mit Leichtigkeit, Nähe und Echtheit Vertrauen aufbaustIch spreche über Planung, Tonalität, kreative Content-Ideen und den smarten Umgang mit der Sommerzeit – für dich, dein Business und deine Community.Höre rein, plane voraus, bleib sichtbar. Und vor allem: Bleib du.
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Silvia hat auf dem College gespielt, das Steffi Graf Tennis Abitur mit Bravour gemeistert und in einer unterhaltsamen Stunde viele Tipps gegeben, was jeder Tennisspieler, jeder Verein, jede Marke und insbesondere jedes role model (Profi) machen könnte... Toms schlechtes Gewissen wurde arg strapaziert. Viele gute Denkanstösse. Ihre Zeit beim SC Victoria, Horn-Hamm und beim Club an der Alster wird auch thematisiert. Gewinnt ein Buch durch einen Kommentar bis Ende Juli 2025 auf LinkedIn oder Instagram. Der schlaueste Kommentar gewinnt. Foto: Kilian Byszio
Die Asylunterkunft im Berner Viererfeld wird Ende Juli wie geplant geschlossen. In den vergangenen drei Jahren wurden in der Containersiedlung über 2300 Geflüchtete und Asylsuchende beherbergt, wie der Kanton Bern mitteilte. Weiter in der Sendung: · Verkehrsunfall: Ein Unfall sorgt für Stau im Morgenverkehr auf der Autobahn A1 bei Kernenried. · Freiburger Fotografie-Enquête: Der französisch-schweizerische Fotograf Thaddé Comar bekommt Zuschlag vom Kanton Freiburg. · Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut wird mit dem Rünzi-Preis ausgezeichnet.
Der Berner Rolf Gasser ist seit Mai nicht mehr Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Im Gespräch geht es um Veränderungen und Entwicklungen im Schwingsport. Weiter in der Sendung: · Die Opferhilfeorganisation SAPEC äussert sich zum Bericht der Abtei St. Maurice. Am Freitag hatte dieser gezeigt, dass in den letzten Jahrzehnten fast 70 Minderjährige sexuelle Gewalt erlebt haben. · Die Kollektivunterkunft im Viererfeld in der Stadt Bern macht, wie geplant, Ende Juli zu. Im Schnitt waren rund 650 Asylsuchende dort untergebracht.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
In dieser Folge spreche ich mit Kristin Fitterer. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Zehenspiel. Seit dem Start 2019 hat sie sich in kürzester Zeit zu einer der größten Barfußschuhhändlerin in Deutschland entwickelt. Nun hat sie nicht nur das größte Barfußschuh-Ladenlokal Deutschlands eröffnet, sondern spielt auch eine große Rolle bei der ersten Barfußschuh-Messe in Deutschland, die Ende Juli in Offenbach stattfindet. Mit Kristin spreche ich über ihren Weg und ihre Beweggründe. [Zehenspiel](https://www.zehenspiel.de/) [Zehenspiel bei Instagram](https://www.instagram.com/zehenspiel/) [Zehenspiel auf Facebook](https://www.facebook.com/zehenspiel) [Barfußschuhmesse](https://www.messe-offenbach.de/barefoot-besucher) [Barfußschuhmesse bei Instagram](https://www.instagram.com/barefoot.offenbach/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für 2024 rückt näher. Ende Juli müssen Selbstersteller ihre gesammelten Werke abgegeben haben, wenn sie dazu verpflichtet sind. Das bedeutet für in dieser Hinsicht weniger gut organisierte Menschen ein langwieriges Zusammensuchen und Sortieren der Unterlagen. Einfacher und zeitsparender geht die Steuererklärung in vielerlei Hinsicht mit Pauschalen. Hier werden keine Belege und Einzelnachweise gefordert, um an Steuervorteile zu gelangen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern nennt gängige Pauschalen, die das Steuerleben einfacher machen. 1. Arbeitnehmerpauschale Die Pauschale für berufliche Ausgaben, umgangssprachlich Werbungskostenpauschale genannt, steht allen Steuerpflichtigen zu, die bei einem Arbeitgeber angestellt sind. Selbst wenn keinerlei Ausgaben getätigt wurden, wird diese Pauschale berücksichtigt. Für die Steuererklärung 2024 werden 1.230 Euro angesetzt. Liegen die Ausgaben darunter, lohnt es sich nicht, Quittungen aufzuheben und Kleinbeträge in die Steuerformulare einzutragen. 2. Entfernungspauschale Bei der Entfernungspauschale, umgangssprachlich Pendlerpauschale, wird für den einfachen Weg zur Arbeit für jeden Arbeitstag vom ersten bis zum 20. Kilometer eine Kilometerpauschale von 30 Cent je Kilometer in die Steuererklärung eingetragen. Ab dem 21. Kilometer gibt es pauschal 38 Cent je Kilometer. Das Finanzamt interessiert sich hierbei nicht für das genutzte Verkehrsmittel oder die tatsächlichen Kosten. 3. Homeoffice-Pauschale Für alle Arbeitnehmer, die noch in den eigenen vier Wänden arbeiten dürfen und können, gibt es die Homeoffice-Pauschale. Dabei werden in der Steuererklärung 2024 für jeden häuslichen Arbeitstag sechs Euro eingetragen. Dies kann für bis zu 210 Arbeitstage im Jahr, unabhängig davon, ob ein Arbeitszimmer gegeben ist, genutzt werden. 4. Kontoführungspauschale Kontoführungsgebühren sind die Kosten, die für ein Girokonto bei der Bank fällig werden. Unabhängig davon, in welcher Höhe die Bank Gebühren für das Konto verlangt, akzeptiert das Finanzamt pauschal 16 Euro an Kontoführungsgebühren für das Gehaltskonto. Für die Nutzung der Pauschale werden keinerlei Nachweise benötigt. Weitere interessante Pauschalen sind die Verpflegungspauschale, die Umzugskostenpauschale, der Sonderausgabenpauschbetrag, der Sparerpauschbetrag, der Pflegepauschbetrag und der Behindertenpauschbetrag. Zu prüfen ist aber immer, ob es sich bei über dem Pauschbetrag liegenden Ausgaben rechnet, doch die konkreten Kosten anzugeben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Marcel Fringer (FDP) übernimmt die politische Verantwortung für die Ereignisse im Seniorenzentrum Thayngen. Er werde auf Ende Juli zurücktreten, erklärte er. Weitere Themen: · Kloten bewilligt Gestaltungsplan Gwärfihölzli - aber ohne günstige Wohnungen. · EHC Kloten verliert Play-in-Hinspiel. · Gemeinnützige Wohnungen bei Umgestaltung von Schaffhauser Rheinufer gefordert.
Heute mit der Autorin Christine Koschmieder. Mit ihr spricht Julia über ihren zutiefst berührenden autofiktionalen Roman DRY, in dem Koschmieder über ihr Leben als Alkoholikerin schreibt; darüber wie sie - selbst Kind von hochfunktionalen Alkoholikern - langsam, aber sicher in die Sucht hineingeriet und wie sie die Kraft fand trocken zu werden und zu bleiben. Wie ihre Eltern entsprach auch sie nicht dem gängigen Bild des verwahrlosten Alkoholikers, sondern schaffte es trotzdem, ihr Leben irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Sogar Koschmieders Kinder haben die emotionalen Aufs und Abs und Angriffe ihrer Mutter nicht unbedingt dem Alkohol zugeschrieben – Spuren hat all das natürlich trotzdem in ihrer aller Leben hinterlassen. Dennoch hat es Jahre gedauert, bis Christine Koschmieder sich entschloss, eine Entwöhnungskur zu machen. Heute ist seit 3 Jahren trocken und spricht mit Julia über ihren Weg dahin und ihre Gedanken dazu. ZITAT: „Ich bin und bleibe Alkoholikerin, obwohl ich nach außen hin immer leidlich funktioniert habe. Heute bin ich trocken, aber es bleibt ein Kampf. Und ich spreche und schreibe darüber, damit allen klar ist: die allermeisten Alkoholiker:innen fallen nicht auf, aber es zerstört trotzdem so viele Leben.“https://christinekoschmieder.de/+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn Frauen 40 plus zu ihr kommen, geht es sehr oft um Verstopfung: Diana im Gespräch mit Ernährungsdoc Dr. Viola Andresen, einer absoluten TOP-Expertin für den Darm, über den Effekt von Östradiol auf die Verdauung, zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Blähungen in der Lebensmitte, und warum wir es auf dem Klo mit einem komplexen Vorgang zu tun haben, der ohne Beckenbodenmuskeln gar nicht funktionieren kann. ZITAT: "Wenn der Beckenboden zu schlapp ist, helfen auch noch so viele Abführmittel nicht gegen Verstopfung." Tipps & Links zur Folge Dr. Viola Andresen im Netz: medizinicum.de … und auf Insta: dr._viola_andresenSie hat auch ein sehr empfehlenswertes Buch geschrieben, das 2023 bei der Stiftung Warentest erschienen ist: "Bye bye, Reizdarm! Eine Anleitung für mehr Wohlbefinden".Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauensDie Ernährungsdocs findet Ihr hier auf Insta: @ernaehrungsdocs... und hier im Internet: https://1.ard.de/E-Docs-WebZu den Videos in der Mediathek geht es über diesen Link: https://1.ard.de/E-Docs_ARD_Mediathek...und zum Ernährungsdocs-Podcast hier: https://1.ard.de/E-Docs_PodcastDie beiden Abführmittel, die Wasser im Darm festhalten, sind die Wirkstoffe Macrogol (z.B. Movicol®) und Lactulose (z.B. Bifiteral®). Die beiden stimulierenden Laxanzien, von denen Dr. Viola Andresen spricht, sind Bisacodyl (z.B. Dulcolax®) und Natriumpicosulfat (z.B. Laxoberal®). Für alle, die einen Beckenbodentherapeuten speziell für ihr Abführproblem suchen, ist die Therapeutenliste der Arbeitsgruppe GGUP (Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie) im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V. interessant, zu finden ist sie hier: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 12. Februar 1908 fällt in New York der Startschuss zum längsten Autorennen der Welt. Sechs Teams aus 4 Ländern gehen an den Start, um in den nächsten Monaten 36.000 Kilometer zurückzulegen, über die Beringstraße zu fahren, um am Ende bis nach Paris zu gelangen. Hans Koeppen kommt dort Ende Juli mit einem Protos als erster Teilnehmer an. Gewinnen wird er das Rennen aber nicht. Wir sprechen in der Folge über den „holprigen Siegeszug des Automobils“, die frühe Geschichte der Autorennen und warum sie dazu beitrugen, Autos populär zu machen. //Literatur – Dermot Cole: Hard Driving: The 1908 Auto Race from New York to Paris. – Julie Fenster: Race of the Century. The Heroic True Story of the 1908 New York to Paris Auto Race, 2005. //Erwähnte Folgen – GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads – https://gadg.fm/442 – GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 – GAG361: Gustave Trouvé – der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Urlaub ist so schön! Theoretisch. Aber in der Realität stellt sich häufig heraus, dass der Partner, die Partnerin, die mitreisenden Freunde oder die Teens ihn sich irgendwie anders vorgestellt haben. Nicht selten führen die unterschiedlichen Erwartungen zu Knatsch. Aber es ist nicht leicht, vorab darüber ins Gespräch zu kommen oder überhaupt zu wissen, was wir wollen. Unser heutiger Gast, Doris Hönig, ihres Zeichens zertifizierte Schreibtherapeutin und Anbieterin von Creative Writing Kursen, stellt mindestens eine spielerische Methode vor, mit der wir über das Schreiben ins Gespräch darüber kommen können, was wir uns im Urlaub wünschen. Aber eben nicht nur darüber: Schreiben hilft, mit sich selbst ins Gespräch zu kommen und somit auch wieder sprechfähig zu werden im Austausch mit den Menschen, die uns wichtig sind. Schreiben ist Meditation mit der Hand, es hilft uns unsere Gedanken zu ordnen oder einfach mal fließen zu lassen! Unbedingt reinhören und gleich damit anfangen! Die innere Kritikerin darf dann auch mal Urlaub machen!ZITAT: "Schreiben öffnet eine Luke zu unserem Inneren, es ist ein Dialog mit uns selbst und das hilft uns auch, wieder mit unserem Gegenüber ins Gespräch zu kommen."Hier geht es zur Homepage von Doris Hönig und ihren Angeboten.Doris Hönig auf Instagram und LinkedIn+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Und hier wie versprochen die kleine Schreib-Spielerei zum Thema Urlaub von Doris Hönig:Mein perfekter UrlaubTeil 1: Mit mir selbstEine 3-teilige Schreibübung, für die ich ca. 30 Minuten Zeit benötige. Wichtig dabei ist, ganz ehrlich in Bezug auf meine Wünsche zu sein• 10 Minuten Clustern mit dem Urlaubsziel in der Mitte oder dem Wort ‹Sommerferien›• 5-10 Minuten eine Liste aus den wichtigsten Punkten des Clusters erstellen. Anzahl der Punkte ist nicht begrenzt.• 10 Minuten zum Thema ‹Worauf ich mich am meisten freue› schreibenTeil 2: Gemeinsam am TischVorbereitung: Jeder die gleichen 3 Farbstifte, Papier zum Schreiben, kleine Zettelchen• Jeder liest seinen Text laut vor. Die anderen hören aufmerksam zu, ohne zu unterbrechen oder zu kommentieren• Danach schreibt jeder für sich jeweils 5 Minuten zu den 3 Fragen1. Was hat mich überrascht?2. Was hört sich weniger toll an?3. Was hört sich toll an?• Danach die Punkte von den Listen auf die kleinen Zettelchen schreiben und mit den 3 Farben markieren, z.B. Lila = Super!, Blau = Neutral, Grün = Nö• Die Farben sortieren und voilà, der Urlaub kann kommen.Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der Band ihrer Familie spielt Philippa Kinsky Bass seit sie elf Jahre alt ist. Jetzt ist sie selbst Anfang zwanzig und hat ihre ersten Singles – ohne ihre Familie – veröffentlicht. Kinsky reflektiert in ihrer Musik vergangene und künftige Lebensabschnitte, und sucht nach gültigen Lebensweisheiten. Begleitet wird ihre Stimme dabei meist von einer sanft angeschlagenen oder gezupften Gitarre; in den vielen gefühlvollen Balladen gibt das Schlagzeug einen steten Rhythmus vor, der sich hin und wieder dramatisch – gemeinsam mit dem Bass – verstärkt und somit Textpassagen betont, die zum Beispiel innere Konflikte und Unsicherheiten, die eigene Identität, wie auch den Umgang mit der Welt in Form von Social Media verhandeln. Aufgewachsen in Österreich, studiert Philippa Kinsky an der Popakademie Baden-Württemberg, an der unter anderen auch Mine, Wallis Bird oder Konstantin Gropper (Get Well Soon) waren. Ende Juli erscheint nun die neue EP von Philippa Kinsky mit dem Titel "smalltown stories", deren Sound immer wieder mit Worten wie "ungekünstelt" oder "DIY" in Verbindung gebracht wird, und von dem wir uns heute im studioeins live überzeugen können.
Frieden statt Krieg. Miteinander statt gegeneinander. Wie kommen wir wieder auf einen anderen Weg als den aktuellen, der geprägt ist von Aufrüstung, Drohung, Gewalt und Krieg? Darum geht es in dieser Folge «100 Jahre Weltgeschichte im Radio - was Sie und uns bewegt». Der Krieg lässt Menschen verrohen. Das betrifft auch Menschen, die nicht direkt und unmittelbar von einem Krieg betroffen sind. Wer von Frieden in Gaza oder in der Ukraine spricht, wird schief angeschaut. Pazifistinnen und Pazifisten scheinen heute weltfremd. Nicht anders war das der Fall mit Bertha von Suttner, einer wichtigen warnenden Stimme. Trotz Friedensnobelpreis konnte sie den Ersten Weltkrieg nicht stoppen und blieb eine politische Aussenseiterin. Ist Friede nur ein Traum? Ist ein Denken, das sich auf ein friedliches Miteinander ausrichtet in einer Zeit der Aufrüstung und militärischen Abschreckung sinnvoll? Mit dieser Frage beschäftigt sich die heutige Folge. Historische Radiotöne des Schweizer Radios kommentiert der Journalist Pascal Beucker. Ende Juli erscheint sein Buch: «Pazifismus – ein Irrweg?» Mitarbeit Recherche und Archive (R&A): David Simonetti
Gynäkologin und Phytotherapeutin Dr. Dorothee Struck beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Heilpflanzen in den Wechseljahren, darunter: Braucht man zusätzlich Progesteron, wenn man Phytoöstrogene nimmt? Wie lange kann ich die nehmen und stimmt es, dass man erst nach der letzten Blutung damit anfangen sollte? Was darf ich nehmen mit Brustkrebs? Moderiert von Diana.ZITAT: „Bei Brustkrebs fliegt für mich alles raus, was hormonaktiv ist, also auch die Phytöstrogene. Was aber sehr gut geht ist zum Beispiel Salbei gegen Schweiße. Oder Melisse und Passionsblume bei Schlafstörungen.“ Tipps & Links zur Folge Online-Praxis Dr. Dorothee Struck: https://hypnotischgesund.de/Instagram: @hypnotischgesund Facebook: Dorothee Struck Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauens Das Rezept für den Vier-Diebe-Tee und weitere Infos zu Heilpflanzen bekommt Ihr hier: https://dorothee-struck.ck.page/wechselpflanzen.HINWEIS: Sollte es beim Download zu technischen Schwierigkeiten kommen, könnte ein Wechsel des Browsers helfen sowie ein Ausstellen des VPN-Tunnels! Dr. Dorothee Struck bietet auch einen Online-Kurs rund um die Hormone der Wechseljahre an, mit Skripten, einer grünen Hausapotheke und mehr. Unter diesem Link gibt es einen Rabatt: https://dojostruck.podia.com/frauenklasse-wechseljahre?coupon=MENO10 Außerdem macht sie Fortbildungen für Ärzt*innen und andere Fachleute, mehr Infos unter https://inside.hypnotischgesund.de/phytotherapie-in-der-wechselzeit Die Phytothek ist ein Zusammenschluss von Apotheken, die zu Heilpflanzen intensiv beraten: https://www.phytothek.de/apothekenfinder/. Und die mit Unterstützung von Herstellern hochwertiger Heilpflanzenpräparate regelmäßig Ihr Personal schulen. Außerdem gibt es dort ein Heilpflanzenlexikon und gelegentlich Online-Vorträge, zum Beispiel im Oktober 2024 einen von Dr. Dorothee Struck https://www.phytothek.de/web-vortrag. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.