Kein Radio auf der Arbeit? Der Kollege fängt immer dann zu erzählen, wenn Ihr gerade die Nachrichten hören wollt? Keine Zeit, den ganzen Tag die Nachrichten aus der Stadt zu verfolgen? Kein Problem! Unsere Nachrichtenredakteure fassen den Tag für Euch noch mal zusammen. Was war heute wichtig? Was mü…
In Bedingrade wollen sich die Feuerwehr und eine katholische Kirchengemeinde ein Gelände teilen. Die nördliche Innenstadt entwickelt sich weiter, u.a. wird die St. Gertrud Kirche umgebaut. In der Innenstadt ist der Aufbau für das zehnte Essen Light Festival gestartet. Ein besonderes Schulgebäude in Rüttenscheid hat einen Preis vom Land NRW bekommen.
Thomas Kufen bleibt Oberbürgermeister von Essen. Der Kandidat der CDU konnte sich bei der Stichwahl gegen Julia Klewin von der SPD durchsetzen. Jetzt geht es darum, einen stabilen Stadtrat zu bilden. Hin und Her gibt es an der Uni Duisburg-Essen im Bezug auf gekaufte Noten. Einigen Studierenden wurde jetzt der Abschluss erneut aberkannt. Gute Nachrichten gibt es für Vorschulkinder: Sie sollen lernen, sicher zur Schule zu kommen.
Knapp 5 Millionen Euro braucht die Stadt mehr für den Offenen Ganztag. Immer mehr Kinder werden nach der Schule weiter betreut. Außerdem werden Personal und Lebensmittel immer teurer. Ein neues Schulgebäude, ein Café oder Stadtteiltreff. Mit dem neuen Campus Bockmühle hat die Stadt Essen in Altendorf großen vor. Anfang 2031 soll alles fertig sein. Ein möglicher Auftragsmord ist seit heute Thema vor dem Landgericht in Rüttenscheid. Ein Mann aus Bocholt soll versucht haben, einen Essener umzubringen. Ob er den Auftrag bekommen hat oder das aus eigenen Stücken vor hatte, muss geklärt werden.
Taxifahren in Essen wird teurer! Das hat das der Rat der Stadt Essen beschlossen. Gleichzeitig gibt es bald einen neuen Mindesttarif für Fahrten mit Anbietern wie Uber und Co. Essen bekommt bald einen neuen Recyclinghof - den könnt Ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzen, per App. Der Schüler, der Anfang September seine Lehrerin mit einem Messer angegriffen hat, wurde jetzt einem Richter am Bundesgerichtshof vorgeführt.
Wer wird am Sonntag Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin von Essen? Vor der Stichwahl waren die beiden Kandidaten nochmals zu Gast, im Radio Essen-Duell. Die beiden waren sich zwar in einigen Punkten einig, es wurde aber auch diskutiert. Diskutiert wird auch wieder in der Ratssitzung, die letzte in der alten Zusammensetzung.
In Stoppenberg bleibt eine Spur der Essener Straße weiterhin gesperrt – die Fundamente der alten Schrotthäuser müssen jetzt noch auf Schadstoffe geprüft und saniert werden. Alle Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so die Stadt. Es gibt Bewegung im Streit um den Zaun auf dem Radweg am Rommenhöller Gleis. Lange war unklar, wem die beiden Brücken an der Sabinastraße eigentlich gehören. Ende Oktober soll die Übergabe rechtlich geklärt werden. Wer hat heute Nacht versucht, einen Obdachlosen anzuzünden? Diese Frage geht jetzt eine Mordkommission der Polizei Essen nach. Der Obdachlose hatte in der Bushaltestelle "Burgruine" auf einer Bank geschlafen und plötzlich bemerkt, dass unter ihm Müll brennt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, soll sich melden.
"Stoppt den Preiswahnsinn!" Unter dem Motto waren heute Fahrer von Uber und Co. auf den Straßen im Stadtverkehr unterwegs. Sie haben gegen neue Mindestpreise demonstriert. Die Polizei zieht derweil eine insgesamt positive Bilanz nach dem Drittligaspiel Rot-Weiss Essen gegen Hansa Rostock. Freuen können sich gemeinnützige Einrichtungen, Vereine oder Schulen. Sie bekommen Geld von der Kruppstiftung. Mehr dazu und was noch wichtig ist, hört Ihr im Tag in 5 Minuten.
Hätte die Messerattacke auf eine Lehrerin in Essen verhindert werden können? Neue Informationen werfen genau diese Frage auf. Außerdem: In gut einer Woche entscheidet sich, wer neuer Oberbürgermeister in Essen wird – und schon jetzt könnt Ihr eure Stimme abgeben. Und: Mieten steigen, Sozialwohnungen werden weniger und viele Häuser sind alt – warum das Wohnen in Essen immer schwieriger wird.
In Essen startet eine neue Grundschule – mit einem ganz besonderen Konzept. Wir haben uns angeschaut, wie Eltern darauf reagieren. Außerdem: Der Sommer an der Ruhr war heiß und trocken – was das für die Wasserversorgung bedeutet. Und: Essen punktet im Smart City-Index – was wir schon digital können und wo noch Luft nach oben ist.
Heute geht's bei uns unter anderem um drei große Themen aus Essen: Die Villa Rü in Rüttenscheid muss saniert werden – über 100 Gruppen suchen verzweifelt neue Räume. Ein angezündeter Blitzeranhänger in Katernberg ist repariert und wieder im Einsatz. Und: In Kupferdreh gab's einen schweren Unfall – eine Frau wurde von einem LKW erfasst. Alles Wichtige dazu hört Ihr jetzt im Podcast „Der Tag in 5 Minuten“.
Die Kommunalwahl in Essen geht in die zweite Runde – am 28. September steht die Stichwahl an. Wir erklären Euch, was Ihr dafür wissen müsst. Außerdem: Tragischer Unfall auf der A44 – ein Fußgänger wird von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Und: In Essen starten neue Schulstraßen, in Bergerhausen und Katernberg werden Straßen vor Grundschulen zeitweise für Autos gesperrt. Alle wichtigen Nachrichten aus Essen gibt's jetzt im Podcast.
In Essen wird's spannend: Bei der Kommunalwahl gibt es eine Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt zwischen Thomas Kufen und Julia Klewin. Außerdem: In Kray ist ein Streit um einen Parkplatz eskaliert – mit mehreren Verletzten. Und wir schauen auf die neue Citybahn, die schon im nächsten Jahr auf einer ersten Strecke starten soll.
Die Messerattacke am Berufskolleg im Bildungspark letzte Woche ist jetzt ein Fall für die Bundesanwaltschaft. Außerdem war der 17 Jahre alte Schüler am Tattag wohl noch auf der Suche nach weiteren Opfern. Außerdem wichtig: Der Recyclinghof in Altenessen soll umgebaut werden. Der ursprüngliche Zeitplan funktioniert aber nicht mehr. Dafür gibt es jetzt einen endgültigen Eröffnungstermin für die Markthalle im neuen Königshof in der Innenstadt.
Es gibt neue Details nach der Messerattacke auf eine Lehrerin am Berufskolleg im Bildungspark letzte Woche. Die Attacke könnte einen islamistischen Hintergrund haben. Das hat NRW-Innenminister Reul heute im Landtag gesagt. Heute war außerdem bundesweiter Warntag. Die Feuerwehr Essen zieht Bilanz. Und sie möchte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bald noch schneller an Einsatzorten sein. Kurios: In Altenessen soll es schon im nächsten Jahr eine neue Gesamtschule geben, das Gebäude wird aber erst in drei Jahren fertig.
Die Feuerwehr Essen musste 40 Menschen mit ihren Drehleitern retten. In Essen haben jetzt fast alle Schülerinnen und Schüler ein ipad. Und wer ein Uber in Essen buchen möchte, muss aktuell deutlich mehr zahlen. Außerdem gibt es einen Ersatz für den abgebrannten Blitzeranhänger und neue Details zu dem Schüler, der am Freitag seine Lehrerin attackiert hat.
Plötzlich steht ein Zaun mitten auf einem Fahrradweg. Von gestern bis heute mussten Fahrradfahrer und Spaziergänger deswegen lange Umwege nehmen. Hintergrund ist ein Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Stadt. Außerdem wichtig: Schulen in Essen sollen sicherer werden. Das war schon vor der Messerattacke an dem Berufskolleg im Nordviertel am Freitag geplant. Jetzt beraten die Politikerinnen und Politiker darüber, wie es weiter gehen soll. Und: In Stoppenberg hat es eine wilde Verfolgungsfahrt gegeben.
Es war der erste Schultag am Berufskolleg im Bildungspark im Nordviertel nach der Messerattacke. Die Stimmung bei den Schülerinnen und Schülern schwankte zwischen Schock und Gelassenheit. Außerdem gibt es Neuigkeiten rund um die Sexualdelikte am Uniklinikum in Holsterhausen. Und die Feuerwehr Essen musste mehrere Brände löschen.
Fri, 05 Sep 2025 18:33:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1491-new-episode07039f5f-49b4-403b-938c-661cfc23af611491fullGroßeinsatz am Berufskolleg im Nordviertel ++ Lange Baustelle bei der Bahn ++ Startup produziert nachhaltigen Flugzeugtreibstoffno
In der Nacht sind drei große Container auf dem Sportplatz an der Seumannstraße in Altenessen ausgebrannt. Zwei Fußballvereine sind betroffen. Einer davon hat jetzt eine Spendenaktion gestartet, damit das Kindertraining schnell wieder aufgenommen werden kann. Das und mehr hört Ihr heute im Nachrichten-Podcast!
Darüber freuen sich viele Spaziergänger und Fahrradfahrer in Essen: Es gibt neue Pläne für den Ausbau der Grugatrasse. Sie soll von der Gruga bis zur Stadtgrenze Mülheim endlich asphaltiert werden. Das und mehr heute im Nachrichten-Podcast!
Ein Kellerbrand in Essen hat dafür gesorgt, dass Kita-Kinder nicht wie geplant von ihren Eltern abgeholt werden konnten. Sie brauchten viel Geduld. Mehr Infos dazu und weitere Themen aus Essen haben wir heute für Euch in unserem Nachrichten-Podcast.
An der Autobahnabfahrt in Essen-Kettwig hat es einen großen Polizeieinsatz gegeben. Die Polizei hat dort nach einer Verfolgungsfahrt drei Männer gesucht und zwei von ihnen auch geschnappt. Das und mehr heute in unserem Nachrichten-Podcast.
Auto kracht in leerstehendes Geschäft, Konzerte am Baldeneysee sorgen für Parkverbote, Junge Menschen in Essen auf Jobsuche, Siedlung in Essen wird abgerissen, Wiedereröffnung einer modernisierten Kirche, Schüler werden weiter in Containern unterrichtet, RWE holt Jannik Mause, Neue Kita in Essen
Erster Schultag für viele I-Dötzchen in Essen, Tafel in Essen kann endlich umziehen, Wasserrohrbruch legt Busse der Ruhrbahn lahm, Zentralbibliothek kurzfristig geschlossen, RWE gewinnt im Niederrhein-Pokal, Weltrekordversuch auf dem Spielplatz Eskenshof
OB-Kandidaten sprechen über die Rüttenscheider Straße, Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar, Baubeginn für Essen 51 steht fest, Schulstart in Essen nach den Sommerferien, Bundekabinett beschließt neuen freiwilligen Wehrdienst
A40 wieder frei, Oberbürgermeister Kandidatinnen und Kandidaten im Podcast – Ein Thema ist der Stadionausbau, Trinkwasserbrunnen als Waschmaschine missbraucht, viel los am Landgericht in Essen - Urteil gefallen und Prozessauftakt, viel Feuerwehr am Uniklinikum in Holsterhausen im Einsatz, neue Weiterbildung zur Kinder- und Jugendhilfe in Essen
Die Feuerwehr Essen hat am Stadion für den Ernstfall trainiert, einige Tauben aus dem Bernetunnel sind krank, neue Flüchtlingsunterkunft in Essen öffnet, Bahn saniert Hauptstrecke im Ruhrgebiet, Hauptstrecke in Essen wir weiteres Jahr zur Baustelle, Pop-Up-Park “Pepe” in Essen, Grünen-Politiker und frühere Vizekanzler Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat ab
Fri, 22 Aug 2025 18:33:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1481-new-episode1ad504f4-c70d-4c38-8569-767d4b91de371481fullWestnetz Kunden warten auf Geld ++ Erleichterung an der Hachestraße ++ Mehr Wasser für Stadtbäumeno00:0
Thu, 21 Aug 2025 18:25:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1480-new-episode35f67b2a-e5e7-45d4-9463-dce6aaca974b1480fullS6 Strecke soll im Dezember fertig sein ++ Essener Tafelchef bekommt Orden ++ Neue Kita und Supermarkt in Vogelheimno00:0
Wed, 20 Aug 2025 18:33:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1479-new-episode94062316-b05d-46ea-b416-c53fe7a4be1d1479fullEssen 51 rückt näher ++ Umzug des Polizeipräsidiums verschiebt sich ++ Stadtteilbibliothek in Altenessen öffnet wiederno00:0
Tue, 19 Aug 2025 18:34:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1478-new-episode52601852-aefb-420c-a675-e5994c685ebd1478fullStreit im Nordviertel eskaliert ++ Königshof muss später öffnen ++ RAG bildet wieder Nachwuchs ausno00:0
Mon, 18 Aug 2025 18:34:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1477-new-episode964e8cc8-e717-4b86-9687-becc4876318c1477fullBaustellen zum Ferienende ++ Rot-Weiss Essen im DFB-Pokal gegen Dortmund ++ Trendsportarten zum Ausprobierenno00:0
Fri, 15 Aug 2025 18:34:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1476-new-episodee91b25f3-8dbb-4a59-8706-a168cf7aa8c21476fullNeue Pläne für das Marienhospital ++ Luftqualität in Essen besser ++ Schulstarterpakete zum Ferienendeno00:0
Thu, 14 Aug 2025 18:34:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1475-new-episodef42a0e32-e599-45a1-9c94-a7e02655f9861475fullSchicksal für Litterode steht fest ++ Zweite Videoanlage in der Innenstadt aufgestellt ++ Erste Swingolf EM in Essenno00:0
Wed, 13 Aug 2025 18:34:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1474-new-episode10a367df-7a69-4c5e-a3c2-bc4a3b7d00f91474fullVersuchter Mord in Altenessen ++ Brand im Stadthafen ++ Bilderbuch zeigt Essens Geschichteno00:0
Tue, 12 Aug 2025 18:35:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1473-new-episode74da68ee-2865-4fe0-a66d-1e01257466be1473fullWeiteres Parkhaus in Innenstadt geschlossen ++ Minderjährige unter Neonazis in Kray ++ Förderpott Ruhr finanziert Stadtteilprojekteno00:0
Mon, 11 Aug 2025 18:35:00 +0200https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1472-new-episode8a95ad99-7422-47c2-8987-3757ce4c7fd51472fullPolitiker verurteilen Angriff in Kray ++ Mängelmelder App kommt gut an ++ Stadt verleiht Heimatpreis NRWno00:0
In Essen hoffen die Freibäder nach einem ruhigen Ferienstart auf mehr Besucher. Einzelne Freibäder unter anderem in Rüttenscheid und Kettwig haben zum ersten Mal durchgehend geöffnet. Auf der A40 Richtung Duisburg hat ein LKW heute für einen langen Stau gesorgt. Auf dem LKW hat Elektroschrott gebrannt. Im Westviertel wurde ein 51-Jähriger bei einer E-Bike-Probefahrt erwischt – mit gestohlenem Ausweis und geklauten Bankkarten. Er muss jetzt ins Gefängnis.
Ein älterer Mann ist in Überruhr mit seinem E-Rollstuhl in die Ruhr gestürzt, nachdem er einem Fahrradfahrer ausweichen musste. Die Polizei prüft, ob es sich um Unfallflucht handelt. In Essen behindern falsch parkende Autos immer wieder Fußgänger. In diesem Jahr gab es bisher über 7.200 Strafzettel und rund 600 Abschleppaktionen. Die Stadt arbeitet an neuen Regeln. Im Grugabad startet morgen um 9:15 Uhr der größte Aqua-Fitness-Kurs in einem Freibad. Über 70 Teilnehmende sind angemeldet – Mitmachen ist kostenlos, nur der Eintritt ins Bad muss bezahlt werden.
In der Siedlung Litterode gibt es einen Streit wegen Häuserhälften die abgerissen werden, obwohl auf der anderen Seite noch Menschen wohnen. Wer bei der Kommunalwahl per Brief abstimmen will, muss sich noch etwas gedulden – die Briefwahlunterlagen können erst etwas später beantragt werden. Viele Menschen in Essen wohnen bei Vonovia zur Miete und zahlen inzwischen oft mehr. Der Mieterbund warnt vor falschen Modernisierungsmaßnahmen.
In Essen gibt's zum Start des Kita-Jahres noch freie Plätze. Kitas mit langen Öffnungszeiten bekommen zusätzlich Fördergeld von der Stadt. In Karnap sorgt ein geplanter Wohnungsbau neben dem Müllheizkraftwerk für Ärger. Der Boden ist mit Schadstoffen belastet – die Stadt verspricht aber sichere Bauarbeiten. Und traurige Nachricht aus dem Sport: Fußballlegende Frank Mill aus Essen ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war bei Rot-Weiss Essen eine Legende.
Ab sofort könnt ihr online Eure Briefwahlunterlagen beantragen. Bei der Kommunalwahl werden ein neuer Stadtrat und ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Moskitos in Essen sind Geschichte - Der neue Essener Eishockey-Verein heißt jetzt Eagles Essen-West. Die Mannschaft spielt weiterhin in der Regionalliga. Die A52 ist ab morgen in Richtung Düsseldorf gesperrt. Und auch im Essener Stadtverkehr müssen Autofahrer eine Umleitung fahren – ein Abschnitt auf der Vogelheimer Straße wird für sechs Wochen gesperrt.
Die Tauben aus dem Tunnel an der Bernestraße werden an diesem Wochenende umgesiedelt. So soll es weniger Unfälle und Dreck im Tunnel geben. Im Südostviertel beschweren sich Anwohner über einen illegalen Straßenstrich und ein Hotel. In und an der Emscher leben immer mehr Pflanzen und Tiere, teilweise seltene Arten.
Die Polizei hat zwei Jugendliche festgenommen, die mit den Bränden in Essen in Verbindung gebracht werden. Am Baldeneysee bleibt das Parken vorerst kostenlos. Die Stadt verschiebt die Einführung der Parkgebühren auf die nächste Saison. Außerdem sucht die Stadt noch Wahlhelfer für die Kommunalwahl im September. Wer mitmachen will, kann sich online bewerben.
Nach acht Jahren beginnt jetzt der Bau des neuen Schulgebäudes in Kettwig. Auf der Ruhrallee werden in dieser Woche die neuen Ampeln in Betrieb genommen. Das dürfte für weniger Stau sorgen. An der Stadtgrenze Essen und Gelsenkirchen wird endlich ein weiteres Stück Radschnellweg (RS1) gebaut.
Die Autobahn A52 wird ab heute Abend für eine Woche in Richtung Bochum gesperrt. Das sind die letzten Arbeiten. Es kommt noch eine Schicht Asphalt auf die Autobahn. Im Keller im Polizeipräsidium haben Ermittler alte Akten gefunden. Die zeigen wie früher ermittelt wurde. Spannender Fall auch die Entführung von Theo Albrecht, dem Aldi-Gründer. Die Macher von "essendiese" planen eine große Party in Altenessen - das "Pott-Fest".
In Kettwig heute direkt zwei große Einsätze der Essener Feuerwehr. Zuerst wurde eine leblose Person aus der Ruhr geborgen. Hier ermittelt die Polizei. Danach musste das Freibad Kettwig geräumt werden. Daneben stand ein LKW und es trat Ammoniak aus. Außerdem neues Angebot der Stadt, schnell einfache Dinge bei der KfZ-Zulassungsstelle erledigen.
In Essen klingeln die Kassen - dank Blitzern. Gleichzeitig leben viele Menschen am Existenzminimum. Und: Die Margaretenhöhe wird an die klimafreundliche Fernwärme angeschlossen. Wir schauen auf Zahlen, Hintergründe und Entwicklungen in der Stadt.
Was tut sich in Essen? In dieser Folge geht's um den Einzug von Kaufland in die Haedenkampstraße, um neue Aufstiegshoffnungen bei Rot-Weiss Essen und um eine innovative Drohne, die erstmals die Ruhr vermessen hat. Essener Themen, kompakt für euch zusammengefasst!
Essen atmet auf: Eishockey gibt's auch in der nächsten Saison – doch rund um den neuen Verein bleiben Fragen offen. Außerdem: Der Kinderschutzbund baut ein neues Schutzhaus mit viel Platz und Grün. Und: Ein Jahr nach der Insolvenz – was ist aus den großen Plänen von Galeria geworden?
Nach den Schüssen in Altendorf verschärft die Polizei die Fahndung - mit Fotos und vollem Namen des Verdächtigen. In den Sommerferien investiert die Stadt rund 30 Millionen Euro in Schul-Sanierungen. Und: Der Kommunale Ordnungsdienst in Essen bekommt Unterstützung auf vier Pfoten.