Podcasts about millionen franken

  • 128PODCASTS
  • 2,259EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about millionen franken

Show all podcasts related to millionen franken

Latest podcast episodes about millionen franken

Regionaljournal Ostschweiz
SBB und Thurbo eröffnen in Weinfelden neue Serviceanlage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:00


Die SBB und ihre Tochtergesellschaft Thurbo eröffnen in Weinfelden eine modernisierte Serviceanlage zur Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Regionalzügen. Thurbo investierte 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung der Anlage. Weiter in der Sendung: · Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. · Das neue Löwenbaby im Walter Zoo in Gossau ist ein Monat nach der Geburt unerwartet gestorben. · Tierischer Monatsrückblick: Von Störchen, Geissen, Kühen und dem obligaten Olma-Säuli handeln die «Worte des Monats».

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Aargau investiert 36 Millionen in Strasse Aarburg-Olten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:10


Weniger Staus, pünktlichere Busverbindungen: dies soll der Ausbau bringen der Strasse zwischen Aarburg und Olten. Dort stauen sich praktisch täglich die Fahrzeuge. Neu soll die Strasse einen durchgehenden Abbiegestreifen in der Mitte erhalten und längere Busspuren. Der Preis: 36 Millionen Franken. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Was spricht für ein Verbot der Profi-Lotterien im Kanton Solothurn, was spricht dagegen. Unsere Abstimmungsvorschau. · 23 Jahre war Samuel Widmer Schlossverwalter auf dem Schloss Liebegg. Ende Woche geht er in Pension. · Das Areal der Keltengräber bei Unterlunkhofen ist jetzt besser sicht- und zum Teil begehbar. Ein Augenschein vor Ort.

Regionaljournal Basel Baselland
Baselbieter Landrat greift UKBB finanziell unter die Arme

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:52


Das Universitäre Kinderspital beider Basel kämpft mit finanziellen Problemen. Letztes Jahr musste es einen Verlust von 10 Millionen Franken verbuchen. Das Baselbieter Kantonsparlament sagt nun Ja zu einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung. Ausserdem: · Neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö

Regionaljournal Basel Baselland
UKBB: Finanzen sorgen für Diskussionen im Landrat

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:14


Das Kinderspital schreibt einen Verlust von 10 Millionen Franken. Um diesen Verlust aufzufangen, springen die beiden Trägerkantone Baselland und Basel-Stadt ein. Im Baselbieter Parlament dürfte diese zusätzliche Unterstützung zu reden geben. Ausserdem: · Roche legt Grundstein für neues Forschungs-Hochhaus · FC Basel gewinnt Klassiker gegen FC Zürich

Forum
Soll die Schweiz eine nationale Erbschaftssteuer einführen?

Forum

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 56:57


Eine Volksinitiative der Juso verlangt, dass Erbschaften ab 50 Millionen Franken besteuert werden. Damit sollen Klimaschutzmassnahmen finanziert werden. Doch Unternehmerinnen und Unternehmer befürchten, die Initiative könnte negative Auswirkungen auf KMU haben. Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten Juso wollen mehr Geld in den Klimaschutz investieren. Geld, das aus einer nationalen Erbschaftssteuer auf hohe Vermögen kommen soll. Wird ihre Initiative am 30. November angenommen, soll der Bund eine Steuer von 50 Prozent auf den Nachlass und die Schenkungen einer Person erheben, wobei die ersten 50 Millionen Franken nicht besteuert werden. Die linken Parteien unterstützen das Anliegen, doch der Bundesrat, die bürgerlichen Parteien und Wirtschaftsverbände bezeichnen die Volksinitiative als schädlich. Etwa bei der Nachfolgeregelung von KMU-Betrieben würden die hohen Steuern anfallen. Die Erben könnten gezwungen sein, die Firma zu verkaufen, um die Steuer zu bezahlen. Die Konsequenz: Um die Erbschaftssteuer zu umgehen, könnten Wohlhabende aus der Schweiz wegziehen, so die Befürchtung. Gäste im «Forum» Über die Vor- und Nachteile der Juso-Erbschaftssteuer-Initiative diskutieren am Donnerstag, 30. Oktober, die folgenden Gäste: - Mirjam Hostetmann, Präsidentin der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten Juso. Sie setzt sich für die Initiative ein. - Silvan Wildhaber, Textilunternehmer im Kanton St. Gallen und FDP-Mitglied. Er bekämpft die Initiative.

Regionaljournal Zentralschweiz
Kriens: Mit Wärmeverbund auf erneuerbare Energie umstellen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:13


Die Stadt Kriens und der Energieversorger EWL Energie Wasser Luzern wollen mit einem Wärmeverbund eine nachhaltige Wärmeversorgung schaffen. Dafür sollen rund 130 Millionen Franken investiert werden. Weitere Themen: · Im Urner Meiental haben die Bauarbeiten für das neue Wasserkraftwerk begonnen. · Im Kanton Schwyz gibt es für Lernende nun auch den digitalen Lernfahrausweis. · Die Luzerner Polizei hat in Hildisrieden einen mutmasslichen Telefonbetrüger verhaftet.

Regionaljournal Zentralschweiz
Dürfen Wölfe angelockt werden um sie zu schiessen?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:29


Der Kanton Schwyz hat die Erlaubnis vom Bund drei Jungwölfe aus einem Rudel zu schiessen. Doch dürfen die Wölfe auch mit toten Wildtieren geködert werden? Die Wolfschutzorganisation CHWOLF sagt nein und reicht Straftanzeige ein. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Kantonsrat lehnt einen zusätzlichen Elternurlaub von acht Wochen ab. · Die Universität Luzern muss zwei Millionen Franken sparen. · Auf dem Lindenberg zwischen dem Luzerner Seetal und dem Aargauer Freiamt werden keine Windräder gebaut. · Die FDP des Kantons Obwalden will mit Marius Küchler einen Sitz im Regierungsrat erobern. · Die Mentaltrainerin von Marco Odermatt, Monika Wicki-Hess, erzählt von ihrer Arbeit.

Regionaljournal Ostschweiz
Wetter als Leidenschaft: Felix Blumer hört auf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:44


21 Jahre lang hat er mit seiner prägnanten Stimme bei SRF die Wetterprognosen verkündet, nun wird Felix Blumer pensioniert. Langweilig wird es dem 65-Jährigen aber nicht, unter anderem auch weil er Wetterbotschafter vom bekanntesten Ostschweizer Berg wird. Weitere Themen: · Felssturz unterhalb der Alp Sigel im Kanton Appenzell Innerrhoden · Stellenabbau und Neuausrichtung bei St. Gallen-Bodensee Tourismus · Kanton Glarus nimmt Anleihe von 100 Millionen Franken auf

Regionaljournal Graubünden
Schriftliches Urteil im Vergewaltigungsprozess

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:25


Vor fast einem Jahr sprach das Regionalgericht Plessur einen ehemaligen Richter unter anderem der Vergewaltigung schuldig. Nun liegt das 140-seitige begründete Urteil vor und gibt Antworten auf offene Fragen. Weitere Themen: · 50 Millionen Franken für das Spital Samedan: Die Befürworter möchten damit Zeit für eine langfristige Lösung gewinnen. Die Gegner plädieren für eine Nachlassstundung. · Grossraubtiere im Kanton Graubünden: In den letzten Monaten waren zeitweise zwei Bären auf Bündner Boden unterwegs, bestätigt das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
IV-Rentner wegen Angriffsplänen auf Zürcher Juden verurteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:45


Das Bezirksgericht Winterthur verurteilt einen heute 51-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von 16 Monaten. Diese wird zugunsten einer ambulanten Massnahme aufgeschoben. Der Mann reiste mit drei Messern in der Tasche nach Zürich in der Absicht, jüdische Menschen zu töten. Weitere Themen: - 1. Umfrage zu Wahlen in Zürich: Links-grün hat die Nase vorn. - Bezirksgericht Zürich verurteilt zwei GC Fans wegen versuchter schwerer Körperverletzung. - Meilemer Hallenbad wegen Rauch evakuiert. - Planschbecken auf der Zürcher Josefswiese wird für 3,7 Millionen Franken erneuert. - Abstimmungsvorschau: Soll Schaffhausen Kulturhauptstadt der Schweiz werden? - «Unfiltered» im jungen Schauspielhaus: Ein Stück über die Liebe in Zeiten von Social Media, Likes und Tik-Tok-Videos.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Quartalsbericht: Zeitenweise waren zwei Bären unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:19


Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.

Regionaljournal Aargau Solothurn
70 Millionen Franken für Umfahrung Oensingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:21


Der Kanton Solothurn will mit einem Gesamtverkehrsprojekt die Gemeinde Oensingen vom Verkehr entlasten. Dabei soll der Verkehr um den Ort herumgeführt werden. Die meisten Strassen für die Umfahrung bestünden bereits, es brauche aber ein Ausbau. Das Projekt dürfte etwa 70 Millionen Franken kosten. Weitere Themen in der Sendung: · Die Gemeinde Wettingen setzt neu Flüssigsalz ein im Kampf gegen Schnee und Glätte auf den Strassen. Durch den Einsatz der Salzlösung erhofft sich die Gemeinde Einsparungen von 20'000 Franken jährlich. Auch der Salzverbrauch soll um bis zu 70 % sinken. · Das Solothurner Wirtschaftsbarometer rechnet für das letzte Quartal mit dem schlechtesten Wert überhaupt. Das Barometer gibt es seit 2021. · Die zuständige Kommission des Aargauer Parlaments lehnt den Vorschlag einer Steuerrückerstattung ab. Einige Personen sind ganz gegen eine Steuerrückerstattung, anderen geht die Ausgestaltung der Regierung zu wenig weit und sie fordernd schneller eine Rückerstattung. Das nächste Wort hat das Parlament.

Regionaljournal Ostschweiz
Grosses Interesse an Infoveranstaltung zu Spital Oberengadin

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:11


In den nächsten Wochen stimmen die elf Oberengadiner Gemeinden darüber ab, ob sie das Spital in Samedan für die nächsten zwei Jahre mit rund 50 Millionen Franken weiterfinanzieren wollen. Gestern Abend haben die Verantwortlichen in Pontresina der Bevölkerung die Details vorgestellt. Weitere Themen: · In der Ausserrhoder Gemeinde Teufen ist die Tunnelvariante für die Appenzeller Bahnen einen Schritt weiter. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, liegt der Gemeinde nun das detaillierte Vorprojekt vor. Über die Frage, wie die Bahn künftig durchs Dorf fahren soll, wird seit Jahren diskutiert. · Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden einer Naturschützerin abgelehnt. Sie hatte sich gegen den Abschuss von zwei Wölfen aus dem St. Galler Calfeisental-Rudel gewehrt. · In der St. Galler Gemeinde Sennwald wird mithilfe eines Messmasts 1.5 Jahre lang erfasst, wie viel und woher der Wind kommt und wie viele Fledermäuse sich im Gebiet aufhalten. Unter anderem planen die Gemeinde und die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK im Industriegebiet eine Windkraftanlage.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2030

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:10


Der Einwohnerrat bewilligt 2.5 Mio. Franken für die Bewerbung. Trotz Kritik an Kosten und Transparenz überwiegt die Hoffnung auf kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert. Insgesamt rechnet die Stadt für das Kulturjahr mit knapp zehn Millionen Franken. Nun wird ein Bewerbungsdossier ausgearbeitet. Weiter in der Sendung: · Die Holperschwelle beim Postplatz in der Stadt Solothurn wird umgebaut. Zuerst hatten sich Velofahrerinnen und -fahrer beschwert, danach auch Sehbehinderte. · Nach Ausschreitungen beim letzten Cupspiel muss der FC Aarau für sein nächstes Spiel diverse Sicherheitsauflagen erfüllen. Dazu gehört die Videoüberwachung des Stadionvorplatzes.

Regionaljournal Zentralschweiz
PH Luzern muss auf Geld für Ausstattung warten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:01


Die Pädagogische Hochschule Luzern (PH) erhält vorläufig kein Geld vom Kanton für die Ausstattung der Räume im Campus Horw. Der Kantonsrat hat einen Kredit von 20 Millionen Franken mit 75 zu 38 Stimmen zurückgewiesen. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll beim Frühfranzösisch über die Bücher. · In Isenthal im Kanton Uri ist ein Rollerfahrer tödlich verunglückt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ersatz für Solothurner Holperschwelle am Postplatz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:46


Seit der Umgestaltung gibt der Postplatz in der Stadt Solothurn zu reden. Zuerst waren die gefällten Bäum das Thema, danach eine Strassen-Schwelle zur Orientierung für Sehbehinderte. Bus und Velo wurden dort durchgerüttelt. Nun will die Stadt eine Lösung gefunden haben, die für alle passt. Weiter in der Sendung: · Aarau kann sich als Kulturhauptstadt der Schweiz 2030 bewerben. Nach einer Diskussion über die Finanzen stimmte die Mehrheit dem Kredit von 2.5 Millionen Franken zu. Insgesamt rechnet die Stadt mit Kosten von zehn Millionen. · Zofingen wächst. In der Stadt wohnen nun über 13'000 Menschen. Zofingen ist die achtgrösste Stadt im Kanton Aargau.

Info 3
Umgang mit Personendaten: Bundesverwaltung muss Praxis ändern

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:47


Die Bundesverwaltung speichert etliche Personendaten. Wird etwas an diesen Daten geändert, muss das protokolliert werden. Das kostet hunderte Millionen Franken, Kritiker sprechen von einem Bürokratiemonster. Nun hat die Finanzkontrolle interveniert. Weitere Themen: Wie soll der Anstieg der Gesundheitskosten gebremst werden? Darüber diskutierten am Montag Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsbranche mit Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider. Ziel ist es, Einsparungen von über 300 Millionen Franken zu definieren. Der Konsum von kinderpornografischem Inhalt ist strafbar. Auch dann, wenn er mit künstlicher Intelligenz hergestellt wurde und dafür keine Kinder missbraucht wurden. In der forensischen Wissenschaft und Praxis wird jedoch diskutiert, ob das strikte Verbot sinnvoll oder doch anders zu bewerten ist.

Info 3
Fast die Hälfte der Bevölkerung konsumiert kaum Nachrichten

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:29


Das Jahrbuch Qualität der Medien 2025 des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich zeigt: Die publizistische Qualität der Schweizer Medien bleibt stabil. Nur interessiert das immer weniger Leute im Land. Weitere Themen: Am Sonntag hat nach Falera und Laax auch Flims zugestimmt, dass die drei Gemeinden die Infrastruktur des Skigebiets "Weisse Arena" für 50 Millionen Franken kaufen. Damit sind sie Eigentümerinnen der Bergbahnen, Lifte und Bergrestaurants. Warum wollten die Gemeinden künftige ausländische Investoren verhindern? Am Sonntag ist in Paris die Art Basel zu Ende gegangen, eine der grössten Kunstmessen Europas. Über 73'000 Personen besuchten die Messe im Pariser Grand Palais. Doch der globale Kunsthandel schwächelt: Es werden weniger ganz teure Gemälde und Skulpturen verkauft als auch schon.

Regionaljournal Ostschweiz
Ausserrhoder Kantonsrat winkt 60 Millionen Franken durch

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:30


Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag in erster Lesung einem weitgehend unbestrittenen Kredit von 60,5 Millionen Franken für ein neues Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrum zugestimmt. Standort ist das Areal Gmünden in Teufen. Weitere Themen: · AR: SP kritisiert Abstimmungsunterlagen zur Revision der Kantonsverfassung. · SG: St. Galler Stadtrat denkt über Mobility Pricing auf der Stadtautobahn nach.

Regionaljournal Zentralschweiz
Selbstbedienungsläden im Kanton Luzern dürfen länger offen sein

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:45


Der Kanton Luzern hat eines der strengsten Ladenschlussgesetze der Schweiz. Nun hat der Kantonsrat Lockerungen beschlossen für unbediente Geschäfte, die kleiner sind als 30 Quadratmeter. Bis die Liberalisierung in Kraft tritt, dürfte es aber noch eine Weile dauern. Weiter in der Sendung: Die Erschliessung des Zeughausareals und der Umbau des Busbahnhofs in der Gemeinde Schwyz kosten knapp 20 Millionen Franken mehr als zunächst geschätzt. Nach einer anonymen Drohung wurde in der Stadt Zug letzten Samstag 300 Menschen aus einer Flüchtlingsunterkunft evakuiert. Im Kanton Schwyz gibt es dieses Jahr erstmals bestätigte Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Soll sich Aarau als Kulturhauptstadt der Schweiz bewerben?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:43


Diese Frage gilt es heute Abend im Aarauer Einwohnerrat zu klären. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund zehn Millionen Franken. Der Einwohnerrat soll als Erstes über einen Verpflichtungskredit von 2,5 Millionen Franken sprechen, damit sich die Stadt Aarau bewerben kann. Weiter in der Sendung: · Dieses Jahr sind die bewilligungsfreien Sonntagsverkäufe in den meisten Aargauer Gemeinden am dritten und vierten Advent. Dies hat der Regierungsrat beschlossen. · In Balsthal wurde in der Nacht auf Montag ein Bancomat gesprengt. Gemäss Informationen der Kantonspolizei Solothurn sind die Täter auf der Flucht.

ECO Talk
Die Erbschaft: Der letzte Wille

ECO Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:40


Schweizer Ehepaare vererben im Median 1,4 Millionen Franken – fünfmal so viel wie noch vor 30 Jahren. Wer erbt was und wie gross sind die Unterschiede? Jedes Jahr wird in der Schweiz Vermögen in Milliardenhöhe vererbt. Die meisten Menschen erben viel, spät und oftmals geht es um Immobilien. Doch Erben ist nicht Glück allein – gesellschaftlich bringt der letzte Wille auch Konflikte. Wie gross sind die Unterschiede beim Erben? Was müssen Erblasser im Testament beachten? Welche Rolle spielen Erbschaften volkswirtschaftlich? Welche Fragen stellen sich mit Blick auf die Gerechtigkeit? Und sind Erbschaftssteuern ökonomisch sinnvoll? Über diese Fragen diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit ETH-Ökonomin Isabel Martínez und HSG-Ökonom Reto Föllmi.

Regionaljournal Graubünden
GR: Übernahme Weisse Arena Bergbahnen unter Dach und Fach

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:45


Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli

Regionaljournal Ostschweiz
GR: Übernahme Weisse Arena Bergbahnen unter Dach und Fach

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:45


Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli

Regionaljournal Graubünden
Dynamische Skipreise verändern die Bündner Bergbahnen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:06


In grossen Bündner Skigebieten gelten heute dynamische Preise: Je nach Nachfrage schwankt der Ticketpreis. Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide haben bereits Skitickets im Wert von über zwei Millionen Franken verkauft. Kritik gibt es vom Konsumentenschutz dort, wo keine Preisobergrenze gilt. Weitere Themen: · Im Departement Immobilien und Bewirtschaftung der Stadt Chur läuft derzeit die «grösste Umstrukturierung in der Geschichte der Stadtverwaltung». Sie hat intern zu Spannungen und mehreren Kündigungen geführt. Die Geschäftsprüfungskommission des Gemeinderats bestätigt, dass sie aufgrund von Hinweisen aus der Belegschaft Abklärungen eingeleitet hat. · Als erste der drei beteiligten Gemeinden hat die Gemeinde Falera der Übernahme der Weissen Arena Bergbahnen deutlich zugestimmt – mit 206 Ja- zu 5 Nein-Stimmen. · Der Gemeindevorstand von Sagogn ist wieder vollständig: An der Gemeindeversammlung wurden drei neue Mitglieder gewählt. Damit endet das Mandat des Regierungskommissärs, der die Gemeinde nach mehreren Rücktritten vorübergehend unterstützt hatte.

Regionaljournal Ostschweiz
Appenzell Ausserrhoden rechnet nächstes Jahr mit einem Defizit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:32


Trotz Sparprogramm sieht das Budget ein Minus von 13.2 Millionen Franken vor. Die Regierung will die Steuern erhöhen. Weitere Themen: · Der Stadtpräsident von Altstätten ist «überhaupt nicht erfreut» über die vorzeitige Schliessung des Spitals. Das, was versprochen worden sei, werde nicht eingehalten. · Die Bündner Gemeinde Falera sagt Ja zur Übernahme der Weissen Arena. Der Gemeindepräsident ist überrascht über das deutliche Ergebnis und stolz. · Der Kanton St. Gallen macht es Menschen mit einem Schutzstatus S einfacher einen Job zu finden. Anstatt einer Bewilligung braucht es nur noch ein Meldeverfahren. · Die Regierung des Kantons Glarus hat zwei Vorlagen für die nächste Landsgemeinde fertig ausgearbeitet. Es geht um den Klimaschutz und um die Krisensicherheit. · Im Unterengadin dürfen Jungwölfe des Clemgia-Rudels geschossen werden. Ebenso ein Einzelwolf zwischen Flims und Trin. Das Bundesamt für Umwelt hat die entsprechenden Bewilligungen erteilt.

Regionaljournal Ostschweiz
Falera sagt klar Ja zur Übernahme der Weissen Arena

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:06


Flims, Laax und Falera wollen das Skigebiet auf ihrem Gemeindegebiet übernehmen. Falera hat als erste Gemeinde darüber abgestimmt und will 10 Millionen Franken zur Übernahme beitragen. Als nächstes stimmen auch Laax und Flims darüber ab. Weitere Themen: · Die Badi in Lichtensteig wird saniert. · Die Surselvaline der Rhätischen Bahn ist wegen Bauarbeiten zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz gesperrt. · Über 300 Passagiere fuhren bereits mit dem selbstfahrenden Linienbus in Arbon.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Entlastung für Familien in der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:07


In Zürich zahlen Eltern für Kita-Plätze in Zukunft deutlich weniger. Eine Mitte-Links Allianz des Stadtzürcher Parlaments plädierte am Mittwoch dafür, die jährlichen Kita-Subventionen um 22,5 Millionen Franken aufzustocken. Weitere Themen: · Die UBS kürzt ihren Sponsoring-Beitrag für die Jungkunst Winterthur. · Ungeprüfte Autos: Schlusslicht Schaffhausen will jetzt aufholen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weniger Kita – mehr Tagi: Familien wählen die günstigere Lösung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:18


Immer weniger Kinder gehen in die Kindertagesstätten in der Stadt Bern. Das zeigt ein Monitoring, wie die Stadt mitteilt. Obwohl die Eltern mit der Betreuungs-Qualität zufrieden sind. Der Grund: Kitas sind für viele Familien teurer als Tagesschulen. Weiter in der Sendung: · Lohngleichheit: Der Kanton Bern hat sich laut einer neuen Analyse verbessert. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt noch 1,1 Prozent – nach 2,4 Prozent bei der letzten Untersuchung. · Die Berner Oberlandbahn will zur ersten alpinen S-Bahn werden. · Sanierung Aareufer: Der Regierungsrat bewilligt 1,7 Millionen Franken.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden rüstet sich für den Olympia-Verkehr

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:46


Die Regierung hat vor den Winterspielen in Italien ihr Verkehrskonzept verabschiedet. Shuttlebusse sollen die Besucher durch den Tunnel Munt la Schera bringen, während er für den Privatverkehr gesperrt wird. Zudem sind mehr Züge, Busse und Park+Ride-Plätze geplant. Kosten: 5.5 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das lebenslange Ruhegehalt für ehemalige Regierungsmitglieder soll abgeschafft werden. Während die SVP mit einer Initiative eine komplette Streichung fordert, sieht der Gegenvorschlag nur noch Zahlungen für maximal drei Jahre vor. Ein Streitgespräch.

Regionaljournal Graubünden
Bis zu 600 Franken für Betreuung zu Hause

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 16:02


Wer in Graubünden Angehörige zu Hause pflegt, soll ab 2027 eine monatliche Unterstützung von bis zu 600 Franken erhalten. Das Kantonsparlament hat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt. Damit will der Kanton den Fachkräftemangel in Spitälern und Pflegeheimen abfedern. Weitere Themen: · Das Spital Samedan braucht einen Kredit von 51 Millionen Franken. Falls es zu einem Nein der elf Oberengadiner Gemeinden kommt, muss das Spital im Frühling schliessen. Ein Sanierungsplan von Klinik Gut und dem Kantonsspital Graubünden soll dann die medizinische Versorgung sichern. · Der Veloverleih in Chur ist ein voller Erfolg, sagen die Verantwortlichen. In nur einem Jahr wurden über 100'000 Fahrten gezählt – nun soll das Angebot ausgebaut werden.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
1.9 Millionen für Olma: Hat sich das für das Wallis gelohnt?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:06


Der Kanton Wallis hat sich seinen Auftritt an der Olma 1.9 Millionen Franken kosten lassen. Diese Investition an der Messe für Land- und Milchwirtschaft in St. Gallen habe sich mehr als gelohnt, sind die Verantwortlichen überzeugt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Bern steigt aus der Gasversorgung aus. Das müssen Hausbesitzerinnen und -besitzer beachten. · Mutmasslicher Mörder von Kehrsatz verweigert vor dem bernischen Obergericht die Aussage. · Forscherinnen und Forscher berechnen neu, wie viel weniger Schnee in den nächsten Jahren fallen wird.

Regionaljournal Ostschweiz
Morgendlicher Stau auf Stadtautobahn St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:37


Nach einer Frontalkollision bei der Einfahrt St. Fiden am frühen Morgen mussten sich die Autofahrerinnen und Autofahrer gedulden. Richtung Zürich gab es teilweise bis zu einer Stunde Verzögerung. Weitere Themen: · Malojastrasse soll für 280 Millionen Franken ausgebaut werden · Kanton St. Gallen bewirbt sich definitiv für die SwissSkills 2029

Regionaljournal Basel Baselland
Sek in Pratteln wird für 119 Millionen Franken neu gebaut

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:09


Die Sekundarschulanlage Fröschmatt in Pratteln BL wird für rund 119 Millionen Franken neu gebaut. Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag einer entsprechenden Vorlage der Regierung mit 72 zu zwei Stimmen ohne Enthaltungen zugestimmt. Ausserdem: · Basel erhält längsten Badepool der Schweiz

Regionaljournal Graubünden
Dorf Valendas erhält Auszeichnung «UN Best Tourism Village»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:40


Das Bündner Dorf Valendas im Safiental sei ein beispielhaftes Tourismusdorf. Das sagt die Welttourismusorganisation und zeichnet Valendas als «UN Best Tourism Village» aus. Valendas hat sich damit gegen 270 andere Ortschaften aus 65 Ländern durchgesetzt. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen: · Olma-Vorfall: Warum Kühe bei der Flucht einfach drauf los rennen · Kanton präsentiert Budget: 7.1 Millionen Franken – auch Appenzell Innerrhoden rechnet 2026 mit einem Minus · Finanzielle Probleme: Regionalspital Surselva in Ilanz GR soll bestehen bleiben, aber mit einem kleineren Angebot

Regionaljournal Ostschweiz
Appenzell Innerrhoden rechnet mit einem Defizit von 7.1 Millionen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:20


Im Budget für nächstes Jahr rechnet der Kanton Appenzell Innerrhoden mit einem grösseren Defizit als dieses Jahr. Insbesondere die Personal- und Gesundheitskosten steigen weiter. Weitere Themen: · Wegen einer Vertragsänderung bekommt der Kanton Glarus 3.9 Millionen Franken von der Axpo. Es ist eine einmalige Zahlung. · Der Seilpark Gründenmoos am Rande der Stadt St. Gallen stellt seinen Betrieb ein. Die Besucherzahlen sanken und die Unsicherheiten, was künftig mit dem Areal passieren soll, seien zu gross. · Kunst an der Olma: Wie die diesjährige Kunstaustellung an der Landwirtschaftmesse ankommt. Eine Reportage.

Regionaljournal Ostschweiz
Olma-Vorfall: Warum Kühe bei der Flucht einfach drauf los rennen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:40


Am Mittwochnachmittag kam es an der Olma zu einem Zwischenfall: Drei Rinder brachen aus und rannten über den Jahrmarkt. Zwei Kinder wurden dabei leicht verletzt. Was geht in einem solchen Moment im Kopf eines Tiers vor? Kuhkenner und Olma-Mitarbeiter Christian Manser erklärt es im Interview. Weitere Themen: · Kanton präsentiert Budget: 7.1 Millionen Franken – auch Appenzell Innerrhoden rechnet 2026 mit einem Minus · Finanzielle Probleme: Regionalspital Surselva in Ilanz GR soll bestehen bleiben, aber mit einem kleineren Angebot · Valendas in der Surselva erhält Auszeichnung «UN Best Tourism Village» – ein Besuch im kleinen Bergdorf

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Erste Spenden an die Bevölkerung von Blatten wurden ausbezahlt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:45


Nach dem Bergsturz in Blatten sind bisher 68 Millionen Franken an Spenden zusammengekommen. Eine Spendenkommission kümmert sich nun um die Verteilung der Gelder. Weiter in der Sendung: · Kemmeriboden-Bad gewinnt den Berner KMU Award 2025. · Berner Stadtrat will, dass Parlamentsmitglieder Amtszeitbeschränkung nicht mehr umgehen können. · Berner Stadtrat entscheidet über höheren Betrag an Gaskessel. · Spatenstich beim Projekt Umgestaltung Bahnhofplatz Freiburg. · YB verpflichtet zwei neue Nachwuchsspieler.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 17.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:20


Nach dem Bergsturz von Blatten haben Private, Gemeinden, Unternehmen, Kanton und Bund rund 68 Millionen Franken gespendet. Eine Spendenkommission ist nun daran, das Geld zu verteilen. Sie schaut, dass es sinnvoll eingesetzt wird. Weiter in der Sendung: · AG: Die Stadt Aarau ringt weiterhin um die Zukunft der Markthalle. · BS: auf dem Dreispitz entsteht das wohl längste Schwimmbecken der Schweiz. · BE/SO: Woher kommt plötzlich das Dorf «Gragnes»?

Regionaljournal Graubünden
Ein Millionenverlust, der niemanden aus der Ruhe bringt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:56


Der Kanton Graubünden rechnet für 2026 mit einem Verlust von 111 Millionen Franken. Unter anderem wegen der beschlossenen Steuersenkungen. Der Kanton kann sich den Verlust leisten. Weitere Themen: · Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit im Isla-Bella-Tunnel: Am Donnerstagvormittag wurde in der Baustelle des Sicherheitsstollens Durchschlag gefeiert. · Rund um den Jahrmarkt am Rande der Olma gibt es Misstöne. Langjährige Schausteller kritisieren die neue Vergabepraxis der Stadt.

Regionaljournal Ostschweiz
Graubünden budgetiert für 2026 grossen Verlust

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:05


Der Kanton Graubünden rechnet für das Jahr 2026 mit einem Defizit von 111 Millionen Franken. Damit könnte der Kanton auch ein wenig Opfer seines eigenen Erfolgs werden. Seit Jahren geht es dem Kanton finanziell gut. Zuletzt gab es deshalb mehrere Steuersenkungen. Dieses Geld fehlt nun in der Kasse. Weitere Themen: · Der Kanton Graubünden erhöht die Familienzulage. Gleichzeitig werden laut einer Mitteilung auch viele Bündner Unternehmen entlastet. · Beim Arboner Autozulieferer Mubea werden 100 weitere Arbeitsplätze gestrichen. Es ist die zweite Entlassungswelle. Bereits im vergangenen Frühling wurden 130 Menschen entlassen. · Die erste Biathlon-Weltmeisterschaft auf der Lenzerheide war auch finanziell ein Erfolg. Das schreibt Swiss-Ski in einer Mitteilung.

Regionaljournal Ostschweiz
Misstöne am Jahrmarkt: Langjährige Schausteller kritisieren Stadt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:56


Sowohl die OLMA in St. Gallen als auch der Jahrmarkt vor dem Gelände ziehen jedes Jahr viele Menschen an. Der Herbstjahrmarkt wird von der Stadt organisiert – und diese wird von Schaustellerinnen und Schaustellern kritisiert. Grund dafür ist die neue Vergabepraxis für Stellplätze. Weitere Themen: · Ein Millionenverlust, der niemanden aus der Ruhe bringt: Der Kanton Graubünden rechnet für das Jahr 2026 mit einem Verlust von 111 Millionen Franken. Unter anderem wegen der beschlossenen Steuersenkungen. Der Kanton kann sich diesen Verlust leisten. · Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit im Isla-Bella-Tunnel: Am Donnerstagvormittag wurde in der Baustelle des Sicherheitsstollens der Durchbruch gefeiert. · Ein Team, das derzeit mächtig im Aufwind ist: Die Rapperswil-Jona Lakers stehen aktuell auf Platz zwei der Tabelle. Dieser Höhenflug kommt überraschend, aber doch nicht ganz aus dem Nichts.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Fusion UPD Bern und Münsingen: Berner Regierung gibt grünes Licht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:56


Die beiden grossen Psychiatriezentren im Kanton Bern können sich zusammenschliessen. Der Regierungsrat hat der Fusion der UPD mit dem Psychiatriezentrum Münsingen zugestimmt. Weiter in der Sendung: · Der Könizer Gemeinderat rechnet 2026 mit einem Minus von 7.7 Millionen Franken. Ab 2027 soll es jedoch wieder schwarze Zahlen geben. · Im Kanton Wallis erhalten Familien mit tiefen Einkommen mit dem Familienfonds mehr Unterstützung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neue Caritas-Anlaufstelle hilft bei Wohnungssuche

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:50


Für Menschen mit einem schmalen Portemonnaie gestaltet sich die Wohnungssuche besonders schwierig. Die Caritas Zürich will deshalb ab Januar mit einer neuen Anlaufstelle den Betroffenen helfen. Frewillige unterstützen beispielsweise beim schreiben von Bewerbungen oder bei sprachlichen Hürden. Weitere Themen: · Die ETH Zürich bleibt die beste Hochschule auf dem Europäischen Festland. · Wegen eines Baupfusches in Winterthur muss der Kanton Zürich rund 6,5 Millionen Franken zahlen.

Tagesgespräch
Bruno Storni: «Ich glaube nicht, dass es so teuer wird»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 26:23


Die beiden Initiativen zur Entlastung bei Krankenkassenprämien, die im Tessin angenommen wurden, dürften den Kanton viel kosten: jährlich mehrere hundert Millionen Franken könnten es sein. SP-Nationalrat Bruno Storni glaubt nicht, dass es so teuer wird - rechnet aber mit höheren Steuern. Für Storni kommt das doppelte Ja nicht überraschend – er hatte mit diesem Ergebnis gerechnet. Er sieht die tiefen Löhne im Tessin als zentrales Problem. Höhere Löhne würden auch mehr Steuereinnahmen bringen, meint er. Im Gespräch erklärt er zudem, warum es die Linke im Tessin schwer hat und weshalb er in Bern zu den erfolgreichsten Tessiner Politikern gehört. Bruno Storni ist zu Gast bei Iwan Santoro.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kommen die Entsorgungscoupons in Zürich doch wieder?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:52


Die Stadt Zürich hat die Entsorgungs-Coupons abgeschafft. Das Parlament fordert ihre Rückkehr – zumindest bis mobile Recyclinghöfe in allen Quartieren verfügbar sind. Stadträtin Brander focht den Entscheid an, ist damit aber gescheitert. Weitere Themen: · ZVV-Ticketpreise steigen per Dezember um 2,1%. · Zürcher Stadtrat beantragt 160 Millionen Franken für Tram Affoltern. · Schwerzenbach nahe Zürich soll wachsen, doch viele fürchten um das Dorfgefühl. Eine Studie entfacht die Debatte neu. · Zu Besuch bei der Minigolf-Vizeweltmeisterin in Effretikon.

Regionaljournal Graubünden
Die Massenabfertigung am Äscher hat ihnen die Freude genommen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:00


Die ehemaligen Pächter kehrten dem Äscher den Rücken. Dies nachdem Familienmitglieder das Bergrestaurant 31 Jahre lang führten. Stattdessen widmen sie sich nun der Landwirtschaft im Tal. Die Familie betreibt eine Permakultur. Es ist eine der ersten im Appenzellerland. Weitere Themen: · Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle bemängelt ein Versäumnis im Funksystem auf Schweizer Seite des Bodensees. Dies nachdem vor einem Jahr zwei Flugzeuge über dem See bei Kesswil beinahe zusammengestossen wären. · Am vierten Thurgauer Gesundheitsgipfel wurde die künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen zum Thema. · Der Kanton Glarus budgetiert für 2026 ein Minus von 2.7 Millionen Franken. · Die Stadt Chur rechnet mit einem Defizit von zwei Millionen Franken.

Regionaljournal Basel Baselland
Stellenabbau bei der PH: Gewerkschaft kritisiert Sparpläne

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:05


Die pädagogische Hochschule der FHNW will rund 40 Vollzeitstellen abbauen. So will die Schule fünf Millionen Franken sparen.

Info 3
Tessiner Doppel-Ja zu tieferen Prämien: Wer soll das bezahlen?

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:26


Die Tessinerinnen und Tessiner haben genug von immer höheren Krankenkassenprämien. Sie haben am Sonntag zwei Prämienentlastungsinitiativen von SP und Lega zugestimmt. Die beiden Vorlagen dürften den Kanton rund 400 Millionen Franken kosten. Weitere Themen: Bei Abstimmungen herrscht in der Schweiz seit einiger Zeit eine gewisse "Gratismentalität". Die Stimmberechtigten schauen mehr aufs eigene Portemonnaie und weniger auf das Gemeinwohl. Wie ist das zu erklären? Die Republik Moldau hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Klare Wahlsiegerin ist die pro-europäische Partei PAS von Präsidentin Maja Sandu. Trotz der russischen Einflussnahme, die von Desinformation bis zu aktivem Stimmenkauf reichte. Das ist ein klares Signal an Europa.

Info 3
Ständerat erschwert Wechsel von Militär- zu Zivildienst

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:35


Wer vom Militär- in den Zivildienst wechseln will, soll höhere Hürden nehmen müssen, denn es gebe zu viele Abgänge von der Armee in den zivilen Ersatzdienst, findet nach dem Bundesrat und Nationalrat auch der Ständerat. Die Ratslinke hat bereits ein Referendum angekündigt. Weitere Themen: Solche Unwetterjahre kann man an einer Hand abzählen: Mit Schäden im Umfang von über 900 Millionen Franken liegt das Jahr 2024 gemäss der Forschungsanstalt WSL auf Rang fünf seit Beginn der Erfassung. In Ruanda findet seit Sonntag erstmals eine Rad-WM auf afrikanischem Boden statt. Ein starkes Signal für Nachwuchstalente – auch für diejenigen aus dem Nachbarland Uganda. Dort trainiert eine kleine, ehrgeizige Truppe: der Masaka Cycling Club.