POPULARITY
Categories
Im Gazastreifen ist das Leid seit dem Kriegsausbruch riesig: Über 1,7 Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Fast 15'000 wurden getötet. Hilfe zu leisten ist selbst für das erfahrene Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA schwierig. Hat die Feuerpause die Situation etwas verbessert? Gespräch mit UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini. Weitere Themen: (05:58) Gazastreifen: Bringt die Waffenruhe Erleichterung? (15:49) Der Immobilienmarkt steht unter Druck (19:58) Niger setzt Transportverbot für Geflüchtete aus (26:19) Schwierige Zeiten für SPD-Abgeordnete wie Hakan Demir (32:00) Haben wir ausreichend Agrarflächen für den Krisenfall? (36:20) Bundesgericht stärkt Rabbinatsgerichten den Rücken
Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
„Ein Traum wird Noir!“, so beschreibt Vorwerk die neue Spezialedition des Thermomix TM6. Die wird nicht mehr in einem langweiligen Weiß angeboten, sondern glänzt in einem schicken Schwarz. Wer Interesse an einem schwarzen Thermomix hat, sollte sich aber beeilen. Das Sondermodell ist nur noch wenige Tage erhältlich.
Eine Zuckersteuer auf Softdrinks würde in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte bis zu 16 Milliarden Euro sparen. Karl Emmert-Fees von der TU München erklärt, wie die Zahl zustande kommt.
Mit „One Piece“-Monopoly sind die Abenteuer von Monkey D. Ruffy und Co. nicht mehr nur als Serie, sondern auch als Brettspiel erhältlich.
One Piece geht auch kulinarisch! Das offizielle Kochbuch „Sanjis leckere Piratenrezepte“ kann euch zu Gerichten der Strohhutpiraten inspirieren.
Shownotes: Willkommen zu einer neuen Folge, die sich ganz dem Thema Glaubenssätze und deren Einfluss auf unser Business und Alltagsleben widmet. In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Selbstständigkeit ein und erkunden, wie unsere Denkweisen unseren Umgang mit Geld und Erfolg beeinflussen. In dieser Folge erfährst du: - Die Macht der Glaubenssätze: Wie sie unser Denken in der Selbstständigkeit beeinflussen und warum sie in einem Angestelltenverhältnis oft unbemerkt bleiben. - Persönliche Einblicke: Meine eigenen Erfahrungen mit Geld, Sparen und dem Aufbau eines erfolgreichen Business. - Häufige Fallstricke: Typische negative Glaubenssätze, die viele Unternehmerinnen und Unternehmer unbewusst hegen. - Strategien zur Überwindung: Wie du negative Glaubenssätze erkennst und durch positive Affirmationen ersetzt. - Praktische Tipps: Tägliche Routinen und Übungen, um dein Mindset zu stärken und in Vertrauen und Erfolg zu investieren. - Affirmationen für den Alltag: Zwei kraftvolle Sätze, die du in dein tägliches Leben integrieren kannst, um deine Einstellung zu Geld und Erfolg zu verändern. - Visualisierungstechniken: Wie du durch morgendliche und abendliche Routinen dein Unterbewusstsein auf Erfolg programmierst. - 30-Tage-Challenge: Eine Einladung, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und die Veränderungen in deinem Leben zu beobachten. Abschließende Gedanken: Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Einladung, deine Glaubenssätze zu hinterfragen und aktiv an deinem Weg zum Erfolg zu arbeiten. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Erfahrungen mit den vorgestellten Techniken. Lass uns gemeinsam wachsen und unsere finanziellen Ziele erreichen! So findest Du Anja Grigoleit: Dein Einstieg: Business Starter 3-Monatsprogramm: Mehr erfahren Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm: Mehr erfahren Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: www.anjagrigoleit.de Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden: https://calendly.com/deinsupport/20min Für Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11 Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.de Oder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245
Hallo zusammen! Wir hatten wieder Lust auf Kino und genug vom Sommer Blockbuster. Die einzig logische Konsequenz ist also: prämiertes Französisches Drama. Passenderweise erschien vor Kurzem Justine Triets neuer Langspielfilm "ANATOMIE D'UNE CHUTE", hierzulande "Anatomie eines Falls". Die Mischung aus Gerichtsfilm und Familiendrama gewann die diesjährige Palme d'or in Cannes und erregt weiterhin mit seinem Fokus auf herausragendes Schauspiel und einem fesseldem Argumentationsdilemma international Aufmerksamkeit. Bleibt die Frage: Hat es auch Niels, Jan und Michi überzeugen können? Bringt das Gerichts-Setting Spannung rein, oder lenkt es von den eigentlichen Fragestellungen ab, indem man dann doch immer wieder dazu verleitet wird, dem "Whodunnit" nach zu jagen? Kann der Film über seine stolze Länge von 2,5 Stunden die Konzentration der Zuschauer halten oder wird die Mischung aus Englisch und Französisch doch auch irgendwann ermüdent. Es gab viel zu besprechen, sogar mehr als anfangs gedacht und unsere Meinungen und Interpreationen gehen teilweise wirklich sehr auseinander. Lasst euch überraschen und viel Spaß!
Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt längst nicht erreicht. Doch schon jetzt bringt der hohe Krankenstand einige Branchen an die Grenzen. Vor allem in Kitas und in der Pflege ist die Lage angespannt.
Mit der 127. Episode unseres BauMentor-Podcasts sorgen wir dafür, dass ihr es in eurem künftigen Zuhause immer schön ruhig haben werdet. Diesmal dreht sich nämlich alles um die Trittschalldämmung, mit der ihr unnötigem Lärm einen Strich durch die Rechnung macht. Ihr erfahrt, warum die Trittschalldämmung so wichtig für Lärmschutz, Wohnkomfort, die Einhaltung von Baustandards und den Werterhalt eurer Immobilie ist. Außerdem blicken wir näher auf die verschiedenen Materialien wie Polyethylenschaum, Kork und Naturfaser, die jeweils ihre eigenen Vorzüge in puncto Schallschutz bieten. Auch die verschiedenen Bodenbeläge kommen dabei nicht zu kurz. Unser Tipp: Dreht am besten nochmal ordentlich auf und hört in die 127. Episode rein, damit ihr in euren eigenen vier Wänden schon bald eine angenehme Ruhe genießen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.
Elektrogeräte lange nutzen, Müll vermeiden und den CO2-Ausstoß verringern: Das EU-Parlament stimmt über das Recht auf Reparaturen ab. Kritiker sehen in dem geplanten Gesetz jedoch nicht nur Vorteile.Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Der kleine Mindsetshift, der dich zurück in deine Power bringt Klicke jetzt hier, um dir deinen kostenlosen Platz in der “Blueprint of the Universe” Masterclass zu sichern: https://rafaelbettencourt.de/blueprintoftheuniverse Dort lernst du, wie du als grenzenlose Seele mit gigantischen Visionen die Realität so verbiegst, dass du deine „unrealistischen” Einkommens- & Lebensziele mühelos durchbrichst. Klicke hier, für meine Meditationen für mehr Fülle, Freude & Freiheit: https://www.rafaelbettencourt.de/meditationen __________ Der Weg der Transformation ist schwer, oder? Das ist zumindest das, was viele uns erzählen wollen. Denn wenn wir hart gearbeitet haben, dann haben wir uns den Durchbruch “verdient”. Heute möchte ich dir eine neue Perspektive geben. Der Durchbruch muss nicht verdient werden. Er ist einfach eine Entscheidung. Die Entscheidung, dass du dafür bereit bist. Mit allem, was dazu gehört. Wenn du bereit bist für diese Entscheidung, habe ich heute einen genialen & einfachen Mindset-Shift, der dich wieder mit deiner grenzenlosen Power verbindet. Viel Spaß dabei, dein Rafael ————— Hier geht's zur Audioversion: iTunes: https://apple.co/3r3zVAY Spotify: https://spoti.fi/3pvcYpT Android: https://bit.ly/3ah0ax4 __________ Bleib in Kontakt mit mir: Webseite: https://www.rafaelbettencourt.de Instagram: https://www.instagram.com/raffabet TikTok: https://www.tiktok.com/@rafaelbettencourt2
Bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Erstgespräch: https://mxrohde.com
Der Sturm bringt Wahrheit Ich teile mit dir, was meinen Geist bewegt und heilt. Termine https://www.mein-licht-spricht.de/termine Telegramgruppe https://t.me/Bianca_Kasting Youtube https://www.youtube.com/@biancamariakasting4207/featured
Dorothee B. Salchow ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Expertin für Positive Psychologie. In dieser Podcast- Folge wird sie von uns auch als die “positivste Rechtsanwältin” bezeichnet und ihre motivierende Art während des Gesprächs verdeutlicht genau das. Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: Einführung in die Positive Psychologie Das PERMA- Modell (P= Positive Emotionen; E= Engagement; R= Relationship; M= Meaning; A= Accomplishment) Ihre Arbeit als Coach für Führungskräfte Wie kann man selber Positive Psychologie in sein Leben bringen? Mehr von Dorothee B. Salchow: Webseite: https://www.mind-wide-open.de/ Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie: https://www.dgpp-online.de/ Instagram: https://www.instagram.com/mind.wide.open.coaching/ und https://www.instagram.com/ploetzlich2jobs/?hl=de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dorothee-b-salchow-86444219 00:00 Intro/Werdegang04:25 Positive Psychologie06:58 Toxische Positivität12:53 Ist Positivität ein Luxes?17:58 Wo kann man anfangen?25:37 Importer- Syndrom28:19 Angewandte Positive Psychologie31:17 Pos. Ps. in der Erziehung34:37 Ist eine pos. Einstellung zu passiv?37:37 Ausbildung43:14 Berufliche Zukunft48:02 Outro ____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Was können Betroffene machen wenn das Finanzamt vor der Tür steht? Die Antworten verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument im PepperPapers Erste Hilfe Koffer! Dein Einspruch gegen den Besuch vom Gerichtsvollzieher
In dieser Episode sprechen eure beiden A-Lizenz-Trainer Samatou & Endres über die perfekte Aufstellung für die anstehenden Länderspiele.
Der israelische Historiker und Publizist Tom Segev will eigentlich seine Autobiografie Jerusalem Ecke Berlin vorstellen -und spricht über die aktuelle Situation in Israel. / "Mit Tarnschuhen durch die Wüste" -Ein Künstlerportrait in einer Narco-Hochburg an der mexikanisch-amerikanischen Grenze./ So traditionell wie die Weihnachtsgans: Ist das vorweihnachtliche Familienstück in den Theatern noch zeitgemäß? Ein Blick auf bayerische Bühnen.
Helfersyndrom: So nennt man es, wenn Menschen immer da sind, wenn man sie braucht. Sie springen für kranke Kollegen ein, trösten bei Liebeskummer, übernehmen jedes Ehrenamt oder finden Partner, die gerettet werden müssen. So viel Hilfsbereitschaft klingt erstmal schön und positiv. Wenn Menschen sich deswegen aber selbst vergessen, kann es ungesund werden. Was genau das Helfersyndrom ist, welche Merkmale und Ursachen es hat, das klären wir in dieser Folge. Und auch, wie man das Helfersyndrom wieder loswird – wenn man das möchte. Shownotes: Studie dazu, dass Helfen glücklich macht: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17439760.2021.1897867 Studie dazu, dass Helfen Menschen in den Genen liegt: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article108693444/Helfen-liegt-dem-Menschen-in-den-Genen.html Schmidbauer, H. (1992). Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik helfender Berufe. Hamburg: Rowohlt. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit einem Parteitag in Chemnitz will sich die sächsische CDU startklar machen für das kommende Jahr, in dem gleich drei Wahlen anstehen. Der Anspruch ist klar und die Spitzenpersonalie auch.
Mentaler Minimalismus - wie ein Zen Schweigeretreat das Leben verändern kann #silentretreat #minimalismus #zenretreat #meditation #livechanging --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/101hacks/message
Vergebung - Vergebung bringt Licht in die Dunkelheit - EKIW Session mit #ManuelaNisha Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis
Bis zur Pandemie führte Jackie Helfenberger ein Sprachreisebüro in der Schweiz. Als das Reisen schwierig wurde, sattelte sie um. Heute leitet sie eine Berufsschule in Ruanda mit dem Ziel, berufliche Bildung in Afrika zu etablieren. Auch eine Generation nach dem Genozid, bei dem Mitte Neunziger rund eine Million Menschen getötet wurden, sind die Folgen noch spürbar. So fehlen dem Land heute nicht nur Fachkräfte, sondern auch Ausbildnerinnen und Ausbildner. Hier setzt Jackie Helfenbergers Hilfsprojekt an: Sie bringt Know-how aus der Schweiz und ermöglicht jungen Menschen aus Ruanda eine Ausbildung umsonst. Reporter Pascal Nufer begleitet die Schweizerin zur Diplomfeier der ersten 120 Absolventinnen ihrer Schule. Mit dabei ist auch eine Gruppe junger Bäckerinnen aus der Schweiz, die ihre Brotbackkünste an lokale Berufskolleginnen weitergeben wollen.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bis zur Pandemie führte Jackie Helfenberger ein Sprachreisebüro in der Schweiz. Als das Reisen schwierig wurde, sattelte sie um. Heute leitet sie eine Berufsschule in Ruanda mit dem Ziel, berufliche Bildung in Afrika zu etablieren. Auch eine Generation nach dem Genozid, bei dem Mitte Neunziger rund eine Million Menschen getötet wurden, sind die Folgen noch spürbar. So fehlen dem Land heute nicht nur Fachkräfte, sondern auch Ausbildnerinnen und Ausbildner. Hier setzt Jackie Helfenbergers Hilfsprojekt an: Sie bringt Know-how aus der Schweiz und ermöglicht jungen Menschen aus Ruanda eine Ausbildung umsonst. Reporter Pascal Nufer begleitet die Schweizerin zur Diplomfeier der ersten 120 Absolventinnen ihrer Schule. Mit dabei ist auch eine Gruppe junger Bäckerinnen aus der Schweiz, die ihre Brotbackkünste an lokale Berufskolleginnen weitergeben wollen.
„Dann gehe ich nach Karlsruhe!“. Das sagen viele, die sich so richtig über die Politik ärgern. Nach Karlsruhe gehen, das heißt, das Bundesverfassungsgericht anzurufen, das oberste Gericht in Deutschland, das sogar die Macht hat, Gesetze zu kippen. Um die fünftausend Menschen wenden sich jedes Jahr an das Karlsruher Gericht, aber nur knapp zwei Prozent haben Erfolg. Wie funktioniert das eigentlich mit der Verfassungsbeschwerde? Wir zeigen das am Beispiel einer erfolgreichen Klage.
Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-2
Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-2
Meine persönliche Reise, hatte Höhen so wie Tiefen, nachdem der Erfolg mein Ego jahrelang angetrieben - und fast in einen Burnout getrieben - hat, möchte ich die Situation jetzt nutzen um einen Neuanfang zu starten. Endlich den Fokus auf mich legen und die Dinge, welche ich Euch in den Videos empfehle umzusetzen. In dieser Folge werde ich für dich, über die Bedeutung von Liebe zu sich selbst, das Erkennen abgelehnter Aspekte in dir und die Wichtigkeit deinem inneren Kompass zu folgen, sprechen. Dieses Video markiert den Beginn eines neuen Formats, in dem ich dir zeigen werde, wie ein erfüllteres Leben und der Weg zu mehr Achtsamkeit aussehen kann. ►Alles Infos zur Achtsamkeitsakademie findest du hier: https://achtsamkeitsakademie.de ____________________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de
Bereits in den 80er Jahren war er Mitbegründer des "Funkadelic", einer Frankfurter Diskothek mit bundesweiter Ausstrahlung. Mit genau demselben Schwung, wie er kulturelle Leuchttürme baut, kümmert er sich aber auch um die literarische Förderung junger Menschen in der Region zwischen Gießen und Friedberg. (Wdh. vom 27.06.2023)
Neun von zehn Männern in Deutschland schauen regelmäßig Pornos, Jugendliche oft schon vor dem ersten Mal. Fachleute warnen, zu viel Konsum kann süchtig machen. Die Porno-Industrie dagegen kritisiert Panikmache. Feministische Pornos förderten die sexuelle Befreiung. Wie verändern Pornos unsern Sex? Was wird aus Erotik und Verführung, wenn der nächste Kick nur einen Klick entfernt ist? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Dr. Heike Melzer – Paar- und Sexualtherapeutin, München; Paulita Pappel – Porno-Produzentin, Berlin; Dr. Reinhard Winter – Jungen- und Männlichkeitsforscher, Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen
Australian Joh Jarvis is a successful journalist. But at one point she has had enough of the media landscape and moves to New York. Now she works as a meditation teacher and runs courses in one of the most notorious prisons in the USA - Rikers Island. - Die Australierin Joh Jarvis ist eine erfolgreiche Journalistin. Doch irgendwann hat sie genug vom Medienrummel und zieht nach New York. Dort arbeitet sie Meditationslehrerin und leitet Kurse in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der USA - Rikers Island.
Die SEC könnte schon diese Woche einen ETH Futures ETF gutheissen und freigeben, aber wer treibt den Markt diese Tage an? Chainlink und deren CCIP Ansatz welcher den Altcoins neuen Aufschwung gibt! 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:55 Bitcoin 05:25 Ethereum 06:51 Stellar 08:20 Chainlink 11:52 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Reckers, Utewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
2️⃣ Layer 2 Weekly auf dem web3made Youtube Kanal:https://www.youtube.com/@tassilo-web3made
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat einen Gipfel zur Sicherheit und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) ins Leben gerufen. Zwei Tage lang diskutieren wichtige Persönlichkeiten aus Politik und der Tech-Branche wie Unternehmer Elon Musk, US-Vize Kamala Harris oder EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Schweiz wird vertreten durch Bundesrat Albert Rösti. Hauptthema wird die Gefahr von Künstlicher Intelligenz sein. Doch das KI-Treffen wird auch kritisiert. Es handle sich vor allem um einen PR-Event. Was also bringt dieses Treffen? Cornelia Diethelm, Expertin für Digitale Ethik, vom Centre for Digital Responsibilty erklärt, warum sie nicht allzu viel von diesem KI-Treffen erwartet und wo die EU und die Schweiz in Sachen Regulierung von KI stehen. Eine Auslegeordnung zu den grössten Rechtsunsicherheiten bei KI findet ihr hier. Wo habt ihr bereits Berührungspunkte mit künstlicher Intelligenz? Und welche Befürchtungen habt ihr, wenn ihr an KI denkt? Und wie gut spricht unsere bereits KI Schweizerdeutsch? Eure Inputs sind willkommen auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Mehr Tempo beim Straßen- und Schienenbau, erweiterte LKW-Maut, neues Straßenverkehrsrecht: Die Bundesregierung hat sich auf Reformen im Verkehrsbereich geeinigt. Das Gesetzespaket ist bereits durch den Bundestag, der Bundesrat muss noch zustimmen. Was heißt das für Fahrrad-, Bahn-, Autofahrer und Fußgänger? Und ist damit der Durchbruch geschafft für eine moderne und klimafreundliche Mobilitätspolitik? Marion Theis diskutiert mit Stefan Gerwens – ADAC, Detlef Neuß - Fahrgastverband Pro Bahn, Dorothee Saar - Deutsche Umwelthilfe
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Alle paar Wochen ziehen helle Lichterketten über den Nachthimmel. Es sind neu gestartete Satelliten. Private Unternehmen wollen Zehntausende von ihnen in eine Erdumlaufbahn schießen, um rund um den Globus schnellen Internetzugang anbieten zu können. Doch Astronominnen und Astronomen fürchten, dass sie den Blick ins All behindern.
Der Terror der Hamas und die Gegenangriffe Israels haben weltweit eine neue Welle des Antisemitismus ausgelöst. Jüdinnen und Juden leben in Angst. Mit seinen Romanen um Motti Wolkenbruch ist der Schriftsteller Thomas Meyer zu einer Stimme des Judentums in der Schweiz geworden. Der Krieg in Israel und Gaza hat konkrete Auswirkungen auf die Schweiz. Das spürt vor allem die jüdische Gemeinschaft. Antisemitische Übergriffe haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen. Rabbiner werden angespuckt, an Demonstrationen werden judenfeindliche Parolen gerufen oder an Häuser geschmiert. Nicht nur in der Schweiz: Juden sind weltweit bedroht wie seit dem Holocaust nicht mehr. Wie erleben Jüdinnen und Juden in der Schweiz die Situation seit dem Kriegsausbruch am 7. Oktober? Mit seinen Romanen um Motti Wolkenbruch ist der Bestseller-Autor Thomas Meyer zu einer Stimme des Judentums in der Schweiz geworden. Er hat auch mehrere Bücher zu Antisemitismus geschrieben. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Kastein, Juliawww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Episode melde ich mich frisch von der Frankfurter Buchmesse zurück. Ich teile heute meine Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse vom Event mit dir. Ich erzähle von meinen Begegnungen mit Menschen, sowohl neuen Bekanntschaften als auch alten Freundinnen und Freunden, und wie diese persönlichen Kontakte die Messe zu einer besonderen Erfahrung machen. Ich stelle verschiedene Netzwerke für Autoren und Autorinnen vor und zeige, wie die Messe eine großartige Möglichkeit bietet, sich mit Kolleginnen und Dienstleistern auszutauschen. Ich erkläre auch, wie sich die Buchmesse im Laufe der Jahre verändert hat und welchen Einfluss die Corona-Maßnahmen auf die Branche hatten. Außerdem gibt er Tipps, für wen sich ein eigener Stand auf der Buchmesse lohnt. Freu dich auf spannende Einblicke und interessante Erkenntnisse rund um die Frankfurter Buchmesse 2023! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: 1. Was sind die Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich von der Frankfurter Buchmesse mitgenommen habe? 2. Wie habe ich meine Zeit auf der Messe organisiert, um den größten Nutzen daraus zu ziehen? 3. Was waren die besten Aspekte der Buchmesse für mich? 4. Wie unterscheiden sich die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig in Bezug auf Organisation und thematische Schwerpunkte? 5. Welche Auswirkungen hatten die Corona-Maßnahmen auf die Buchbranche und die Buchmessen? 6. Welche beiden wichtigsten Communities gibt es für Autoren und Autorinnen auf Buchmessen, und wie unterscheiden sich ihre Interessen? 7. Was habe ich über unabhängige Autoren und Autorinnen auf der Frankfurter Buchmesse beobachtet? 8. Welche Tipp kann ich dir für den Kontakt zu Dienstleistern und Dienstleistungsunternehmen auf der Messe geben? 9. Wie bewerte ich das Veranstaltungsprogramm der Buchmesse und welche Verbesserungen schlage ich vor? 10. Welche „Sicherheits“maßnahmen und -präsenz habe ich auf der Messe beobachtet und wie habe ich mich dabei gefühlt? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zum online Buchmarketing-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Hier kommst du zum online Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.