Podcasts about tauben

  • 572PODCASTS
  • 823EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tauben

Latest podcast episodes about tauben

Stabile Seitenlage Podcast
#237 TAUBENSCHLAG (Verfassungsrichter, Abtreibung, Bedingungsloses Grundeinkommen)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 96:34


Die Verfassungsrichterwahl macht den Bundestag auch ganz ohne Regenbogenflagge zum Zirkuszelt. Während also die Clowns durch die Manege turnen, stürzen sich die Tauben, den Freitod wählend, aus dem Nest. Aber auch das kümmerlichste Stadttaubenleben ist nicht so stressig wie das des Welses im Feuergefecht mit der Polizei: Hurra der Wels geht unter!

Hamburg heute
Warum tötet ein Mann in Barmbek zuerst seine Freundin und dann sich selbst?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:12


Hallo. Wenn ihr wissen wollt, was ein ambulanter Eiertausch ist – und was Haie mit Kokain zu tun haben, dann hört euch diese Podcast-Folge an. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 09. Juli 2025 +++EX-FREUND TÖTET FREUNDIN UND SICH SELBST: KIND IST BEI GROSSELTERN+++ Nach der Gewalttat mit zwei Toten im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord am Dienstagnachmittag laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen. Wie jetzt bekannt wurde, hinterlässt das Ex-Paar ein gemeinsames Kind. Weitere Informationen hat Polizeireporter Ingmar Schmidt  Mehr dazu: https://www.ndr.de/gewalttat-108.html +++KOKAINSCHMUGGEL: PROZESS GEGEN „HAI“ IN HAMBURG GESTARTET+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen einen europaweit gesuchten mutmaßlichen Drogenboss begonnen. Der 61-Jährige war in Albanien geschnappt und vorigen November nach Hamburg ausgeliefert worden. Es geht um zehn Tonnen Kokain. Mehr dazu berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner  Mehr dazu: https://www.ndr.de/kokainprozess-100.html +++VOLT UND GRÜNE WOLLEN STADTTAUBENKONZEPT FÜR EIMSBÜTTEL+++ Tauben in der Stadt - das ist in Hamburg kein einfaches Thema. Besonders heftig wurde es in den letzten Monaten in Eimsbüttel rund um den Isemarkt diskutiert. In der Bezirksversammlung beantragen die Fraktionen von Volt und den Grünen jetzt ein umfangreiches Stadttauben-Konzept. Mehr zu den Eckpunkten weiß Reporterin Anja Grigoleit  Mehr dazu: https://www.ndr.de/tauben-126.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Salon Flamingo
Flamingo 2 go

Salon Flamingo

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 81:27


Willkommen zu Flamingo, Good to Go – Pepsi-Show Edition mit Konsti, Dennis und einer Portion Estill Certified Master Trainer auf Toast. In dieser experimentellen Ausnahme-Folge, die möglicherweise Patreon-mäßig ist oder auch nicht, wird geklärt, ob Tauben wirklich Schach spielen können, warum die Schönheit blond und subjektiv ist, und wie One-Night-Stands mit Kuschelfaktor die Gesellschaft retten könnten – zumindest kurzzeitig.Zwischen Fahrstuhl und Level-2-Workshop philosophieren wir über Wurstigkeit, Bord-Kreativität, kackende Tauben, und die objektive Glorie von Gloria. Dennis meldet sich unter anderem aus „Arbeit“ und von der Bahn, während wir über dumm halt, WhatsApp-Gruppen als Aufnahmestudios und das große Mürbewerden reden. Wer zuhört, ist selbst schuld, aber vielleicht auch dabei, wenn's wieder heißt: „Wir tun kurz mal so, als wär das eine Folge.“Herzlich Willkommen im Salon Flamingo!

FAILS - Das Unfassbare
Das Turtel-Gremium & die Tauben aus der Beletage

FAILS - Das Unfassbare

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 47:03


Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Das Turtel-Gremium 2. die Tauben aus der Beletage 3. Nicht am Schlauch saugen „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hype um "Ratten der Lüfte" - Warum das Netz Tauben liebt

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:55


Tauben-Memes flattern gerade durch manche Timeline. Das wirft die Frage auf, warum das Netz immer wieder solche Liebe zu Wesen entwickelt, die oft als Ungeziefer verhasst sind. Außerdem geht es im Wochentalk um digitalen "Schweinefraß" in der Musik. Keilbart, Lara; Harrabi, Kais; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Ikigai um Zwei
#Folge 58: Blickkontakt

Ikigai um Zwei

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:24


Wie schaut man sich beim Sprechen richtig an und was machen unsere Tauben im Limburg? Seid gespannt auf die neue Folge! :-)

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 1. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:29


In Cala Ratjada gehen die Bauarbeiten am Hafen in die Sommerpause. Wir erklären den Zeitplan. Ein Teil der Playa de Palma muss in diesem Sommer ohne Liegen und Sonnenschirme auskommen. Das sorgt für Ärger und für Freude zeitgleich. In Palma gibt es zu viele Tauben. Das Rathaus will deswegen im August die Jagd auf Tauben zulassen. www.5minutenmallorca.com

Vogelstimmen
Folge 17 – Heimische Tauben

Vogelstimmen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 31:35


Besser spät als nie – wir heißen Sie herzlich willkommen zur siebzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Diese Episode hat etwas mehr Vorbereitung benötigt und hat es deshalb in sich. Mit dieser Episode geben wir Ihnen nämlich einen Vorgeschmack auf unser diesjähriges Sonderheft. Dafür haben wir uns ein ganz besonderes Thema ausgesucht. Kaum eine Vogelklasse wird so kontrovers betrachtet wie diese: Tauben. Um sie besser zu verstehen haben wir mit Deutschlands Taubenexpertin Nr. 1 Professor Dr. Petra Quillfeldt gesprochen. Sie gibt uns Einblicke in die Lebensweisen, Wanderwege, Besonderheiten und Bedrohungen unser heimischen Wildtaubenarten. Erfahren Sie, was Ringeltauben bewegt, wo Hohltauben ihr Futter suchen und wohin Turteltauben jedes Jahr ziehen. Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns im Podcast. Das Sonderheft Tauben erscheint Anfang Oktober und ist ab Ende September in unserem Online-Shop bestellbar. Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 4/2025 Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 04/2025.

Gude, Mittelhessen!
Entscheidung zu Tötung der Limburger Stadttauben gefallen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:27


Entscheidung um die Limburger Stadttauben, Erkenntnisse zum Feuer im Dachstuhl des Dillenburger Bahnhofsgebäudes und ein Geständnis im Missbrauchs-Prozess um Ex-Jugendtrainer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/limburg-erhaelt-keine-genehmigung-zur-taubentoetung-4755505 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/dillenburger-bahnhof-polizei-ermittelt-wegen-brandstiftung-4755890 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/missbrauch-im-jugendfussball-angeklagter-bricht-schweigen-4723737 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/per-gesetz-hessen-macht-ernst-beim-kampf-gegen-buerokratie-4745463 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/es-wird-heiss-bis-zu-38-grad-in-hessen-erwartet-4755228 Ein Angebot der VRM.

hr4 Mittelhessen
Limburg: Tauben werden nicht getötet, Eichenprozessionsspinner in Marburg, bester Deutscher beim Ironman ist Butzbacher

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:05


In Limburg dürfen auch weiter keine Tauben getötet werden - das hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises jetzt entschieden. In Marburg ist die Bismarckpromenade gesperrt, laut Stadt hängen in den Eichen dort fußballgroße Nester des Eichenprozessionsspinners. Und der beste Deutsche beim Ironman lebt in Mittelhessen: Der Butzbacher Jonas Hoffmann ist am Sonntag als Fünfter ins Ziel gelaufen.

All Out Film
174. Die Armen Tauben / Ballerina

All Out Film

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 89:06


Heute mit Tobi und Louis Timestamps: 00:00:00: Intro00:06:02: Rapid Fires00:24:17: Mission Impossible: The Final Reckoning00:33:00: Louis: 28 Years Later00:43:03: Elio00:53:55: Spoiler01:00:24: From the World of John Wick: Ballerina01:13:29: Spoiler01:26:59: Outro

radioReportage
Geliebt, gejagt, getötet: Vom Umgang mit Problemtieren

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:19


Tauben werden in der Stadt oft zu Problemfällen. Um die in den Griff zu bekommen, werden verschiedene Methoden probiert - nicht immer tierfreundlich. Von Julia Rupprich

Machtwechsel
Russland-Manifest – die roten Tauben und ihre Post aus der Vergangenheit

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 33:23


Kurz vor dem SPD-Parteitag veröffentlicht der linke Flügel der Partei ein "Manifest", das es in sich hat: Rolf Mützenich, Ralf Stegner und Co. fordern eine Hinwendung an Russland und Verhandlungen für einen Frieden in der Ukraine. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über den Schaden, den das Papier für die Partei und die Koalition anrichten könnte - und über die realitätsfernen Inhalte. Außerdem geht es in "Machtwechsel" um Finanzgeschacher zwischen Bund und Länder und den neuen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ erscheint am 25. Juni 2025 und ist unter [diesem Link erhältlich](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1). Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kölncampus
Die Taubenverschwörung

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:12


Egal, ob in der Stadt oder im Dorf - Tauben sind nicht weit entfernt. Die einen finden sie süß, die anderen überkommt der Ekel, wenn sie ihnen begegnen. Wieder andere haben eine ganz andere Meinung zu Tauben. Kölncampus-Reporterin Rosa ist in die verschiedenen Sichtweisen eingetaucht.

Kultur
Does Brainrot make your brain rot?

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:37


Singende Köpfe, die aus 3D-Toiletten auftauchen, Tauben, die sich wie Menschen verhalten oder KI-generierte Bilder, in denen Gegenstände und Tieren gemorpht werden: Solcher Social-Media-Content wird auch als „Brainrot“ bezeichnet. Aber was steckt eigentlich hinter dem Phänomen der inhaltslosen Videos und Memes auf Instagram und Co.? Und können solche Inhalte vielleicht sogar bereichernd sein? Salon5-Jugendreporter Kevin hat darüber mit Martin Döscher gesprochen. Er hat Soziologie und Politikwissenschaften studiert und kennt sich mit dem Thema aus.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Tauben - Viel schlauer als gedacht

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 29:56


Ihr Gehirn ist anders aufgebaut als das von Säugern. Trotzdem gibt es Parallelen: Auch Tauben träumen - wahrscheinlich vom Fliegen. Mit modernsten Methoden nähert sich die Wissenschaft den gefiederten Denkern und findet einen ganz anderen Verstand. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Tauben - Viel schlauer als gedacht

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 29:56


Ihr Gehirn ist anders aufgebaut als das von Säugern. Trotzdem gibt es Parallelen: Auch Tauben träumen - wahrscheinlich vom Fliegen. Mit modernsten Methoden nähert sich die Wissenschaft den gefiederten Denkern und findet einen ganz anderen Verstand. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

KUK - Kunst und Kappes
#69 - Kuh-Kastration, Zahnarzt und Co – was für eine Woche!

KUK - Kunst und Kappes

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 67:44


In dieser Folge wird's persönlich: Isabella kämpft mit Technik- und Zahnarztdramen, Marvin hat eine Kuh-Kastration hinter sich und beide sprechen sehr offen über die Herausforderungen mit der Community, einem technischen Gewinnspiel-Fiasko und epistemischer Faulheit. Es geht um erschöpfende Umzüge, Albträume, das Summer Game Fest, das Drama mit Mehlwürmern und Tauben – und wie ausgerechnet ein hochwertiger Bleistift zum Aufreger werden kann. Dazu gibt's natürlich wieder Künstler-Empfehlung, absurde Fakten und die neuesten Podcast-Kommentare.KUK Instagram Account! -> https://www.instagram.com/kunst_und_kappesWir das sind:Isabella :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/_paperieur_/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PaperClub:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/paperclub/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/gustavson_illustration/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gustavson Onlineshop:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gustavson.store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠00:00-Disclaimer & Einstieg01:17-Technik-Fiasko & neues Elgato-Setup03:28-Zahndrama, Angst vorm Zahnarzt & lustige Reels07:28-Umzugschaos & Newsletter-Fails08:49-Gewinnspiel-Desaster & toxische Community23:10-Plattformwechsel-Stress & Kündigungsfragen27:01-Marvins Woche: Game Fest & Vogelhaus-Drama30:29-Kuhkastration & Zangen-Trauma34:00-Kommentarlesung: Opel Roxy, Makramee & Diamond Painting43:00-Wiederkehrende Albträume & lucides Träumen47:40-YouTube-Streaming-Probleme & Technik-Talk55:16-Fakt der Woche: Dalis absurdes Kochbuch58:35-Künstler der Woche & unser neuer Insta-Account01:04:01-Werbung: Kaweco Brass Sport Bleistift01:06:36-Der Witz der Woche & Verabschiedung

Vogelstimmen
VÖGEL News 4/25

Vogelstimmen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 20:04


Willkommen zur zehnten Folge von VÖGEL NEWS, unserer Episode 04/2025. Die Sonderfolge über Tauben erscheint am 01. Juli 2025.Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, die wichtigsten Neuigkeiten und alles Wissenswerte aus der Welt der Vögel, erschienen in der aktuellen Ausgabe 04/2025 des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erfahren Sie, warum manche Kolibri-Küken wie giftige Raupen aussehen, warum die Kuba-Taube gar nicht die ist, für die man sie gehalten hat und was die Galapagosralle mit einem echten Kriminalfall zu tun hat. Verpassen Sie auch die vielen anderen spannenden Neuigkeiten in dieser Episode und dem aktuellen Heft nicht. Der Podcast VOGELSTIMMEN erscheint monatlich und ist frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es zwischen den heftbegleitenden Episoden unsere VÖGEL NEWS. Unterhaltsam, informativ und kurzweilig. Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 04/2025 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 04/2025.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zivilschutz steht bereit: Kanton Zürich will in Blatten helfen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 23:51


Der Kanton Zürich sei betroffen von den Geschehnissen im Lötschental und biete seine Hilfe an, betont Sicherheitsdirektor Mario Fehr gegenüber dem Regionaljournal. Sobald der Kanton Wallis mitteile, was er benötige, würde der Kanton mit dem Zivilschutz zu Hilfe kommen. Die weiteren Themen: · Das Fütterungsverbot für Tauben ist in der Stadt Zürich bislang wirkungslos. · Der Chef des Flughafens Zürich rechnet mit steigender Zahl von US-Reisen. · Worte des Monats Mai: Die bewegendsten, lustigsten und wichtigsten Themen in der Region.

Eistee Pistazie
#76 Deutsche Wuhan

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later May 26, 2025 71:27


Was sich derzeit im beschaulichen Limburg abspielt, sprengt alle Vorstellungen. Die Stadt, bislang eher bekannt für ihren Bischofssitz und mittelalterlichen Charme, wird jetzt international als „das deutsche Wuhan“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass die sogenannte Taubenpest – offiziell Paramyxovirose – kein natürliches Phänomen ist, sondern das Ergebnis eines heimlichen Laborexperiments. Eine gezielte Virenfreisetzung. Eine Plandemie gegen Tiere. Wie bei Corona beginnt alles mit einem plötzlichen Ausbruch. Einzelne Fälle, nervöse Tauben, Orientierungslosigkeit und Lähmungen. Die Behörden reagieren hilflos, dann auffällig koordiniert. Plötzlich gibt es Fütterungsverbote, Absperrungen, Desinfektionspläne. Und schließlich das Totschlagargument: „Wir müssen zum Schutz aller handeln.“ Was zunächst nach Vorsichtsmaßnahmen aussieht, ist für manche der Beweis: Die Pandemie unter den Tauben war von langer Hand geplant. Ein Mittel zum Zweck. Und der Zweck war von Anfang an klar – Ausrottung durch Infektion. Insidern liegt ein Tonmitschnitt aus einer städtischen Krisensitzung vor. Darin heißt es wörtlich: „Wenn wir den Tieren nichts antun dürfen, dann tun wir eben... nichts. Das Virus erledigt den Rest.“ Ein Satz, der in die Geschichte eingehen könnte. Taubenzüchter sind alarmiert. Tierschützer rufen zum Generalstreik. Und nun melden sich auch erstmals die Betroffenen selbst zu Wort: Querdenker-Tauben, die das Virus für eine Inszenierung halten. „Man will uns eiskalt ausrotten!“, gurrt eine besonders aufgebrachte Stadttaube vom Limburger Kornmarkt. Ihr Flügel trägt ein Band mit der Aufschrift „Plandemie 2.0“. Ein anderer Vogel ruft in die Menge: „Es gibt gar kein Virus! Das ist eine harmlose Erkältung!“ Und während Limburgs Bürgermeister schweigt, sickern immer neue Details durch: Eine Taubenklinik wurde über Nacht geschlossen. Die Futterausgabe am Bahnhof plötzlich versiegelt. Ein Impfstoff soll bereits entwickelt worden sein – von einer Firma namens „Columbae Moriendum Limited“, die laut Handelsregisterverzeichnis in Luxemburg sitzt. Wer steckt dahinter? Das Netz kocht. So schreibt eine bekannte Taube auf X: "Lasst euch den Firmennamen mal von Google Translate übersetzen. Das ist Latein und die Botschaft dahinter eindeutig!" Die Vögel rebellieren. Und Limburg steht vor einem Scherbenhaufen.

Elbvertiefung
Ist Taubenfüttern ein Verbrechen?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 15:30


Wer an Hamburg denkt, denkt zweifellos eher an Möwen. Dabei sind die Tauben in der Überzahl: Nach aktuellen Schätzungen leben bis zu 50.000 von ihnen in der Hansestadt – und es werden immer mehr. Deshalb ist es auf öffentlichen Plätzen verboten, Tauben zu füttern. Und auch, weil Taubenfutter Ratten anlockt.  Um die Anzahl der Tauben in der Stadt unter Kontrolle zu halten, gäbe es allerdings deutlich wirkungsvollere Maßnahmen als ein Fütterungsverbot, erklärt ZEIT-Autor Tom Kroll in der neuesten Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung". Und er erzählt von einer aktuellen Recherche auf dem Isemarkt, die mit einem Gerücht begann: Ein Mann, so hörte er, laufe nachts regelmäßig über das Marktgelände in Hoheluft – und verstreue heimlich den Inhalt eines großen Sacks Taubenfutter. Mehrere Versuche der Markthändler und auch der Hamburger Behörden, dem unbekannten Vogelfreund auf die Schliche zu kommen, waren schon gescheitert. Tom Kroll nahm die Verfolgung auf – und traf alsbald auf einen Mann mit überraschenden Motiven. Seinen Text, über dessen Recherche er im Podcast spricht, können Sie hier lesen. Wie groß ist das Taubenproblem in Hamburg wirklich? Gibt es überhaupt eines? Und warum ist das Thema so kontrovers? Darüber diskutiert Tom Kroll in dieser Podcast-Folge mit Florian Zinnecker, der – neben Maria Rossbauer – einer der beiden Moderatoren der "Elbvertiefung" ist.  Die neuen Folgen dieses Podcasts erscheinen immer samstags. Abwechselnd sprechen Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Team in jeder Woche über ein Thema, das die Menschen in der Stadt umtreibt – persönlich, pointiert und möglichst nicht länger als eine knappe halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Tierisch menschlich – wie Konditionierung unsere Wahrnehmung prägt

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later May 21, 2025 60:51


In dieser Folge schauen wir auf kulturelle Konditionierung und echte Empathie und wie diese Faktoren unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Konditionierung in der Kindheit Wir sprechen über Erinnerungen aus der Kindheit – über Fleischwurst beim Metzger, über Tauben (und eine ganz spezielle Taube: Agato :-) die gleichzeitig als Plage gelten und Symbol der Liebe und des Friedens sind, und über die widersprüchliche Beziehung, die wir zu Tieren haben: Die Feuerwehr rettet eine Entenfamilie aus der Kanalisation, während wir im selben Atemzug Ente süßsauer zum Mittagessen bestellen. Warum ist das so? Welche Denkmuster wurden uns anerzogen – und welche davon dürfen wir heute hinterfragen? Wir sprechen darüber, wie echte Verbundenheit nicht nur zwischen Mensch und Tier entsteht, auch dabei auch gegen Einsamkeit helfen kann. Empathie ist keine Schwäche – sie ist eine unserer größten Stärken. Links zur Folge: Das verkannte Image von Tauben – mit Silke Hartmann https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-188-das-verkannte-image-von-tauben-mit-silke-hartmann GLEICHMUTPROBEN: Warum Empathie die größte Stärke der westlichen Zivilisation ist https://open.spotify.com/episode/3SIH5nLuMtkTncgjmNnjMr?si=c53958f8252e45fe

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Nisthilfen (Mit Jasmin Schreiber)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 15, 2025 33:16


Mein Balkon geht nach Norden, in Richtung einer Gartenstadt, aber bei mir kommen trotzdem immer nur Krähen und Tauben vorbei. Ich hätte aber gerne auch Besuch von kleinen Singvögelchen. Und weil ich nicht weiß, wie ich die anlocken könnte, habe ich Jasmin Schreiber gefragt. Jasmin schreibt die beiden sehr angenehmen Newsletter “Schreibers Naturarium” und “Schreibers […]

NEGRONI NIGHTS
#99 Gute Dinge passieren guten Menschen

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later May 15, 2025 39:29


“Are you truly in love with your partner or just in the potential in them?”. Dieses Zitat gibt Isabel und Lukas zu denken. Weiters muss sich Lukas über die noch wenig effektive Abwehr von Tauben ärgern, erfreut sich aber an der Ästhetik neuer Kaffeehäuser weltweit. Auch wenn wir alle uns immer in Planbarkeit und Sicherheit wiegen, können “Schwarze Schwan-Events” schnell alles ändern. Kein “Schwarzes Schwan-Event” wird hoffentlich das erste NEGRONI NIGHTS Pop Up.

WRINT: Zum Thema
Nisthilfen (Mit Jasmin Schreiber)

WRINT: Zum Thema

Play Episode Listen Later May 15, 2025 33:16


Mein Balkon geht nach Norden, in Richtung einer Gartenstadt, aber bei mir kommen trotzdem immer nur Krähen und Tauben vorbei. Ich hätte aber gerne auch Besuch von kleinen Singvögelchen. Und weil ich nicht weiß, wie ich die anlocken könnte, habe ich Jasmin Schreiber gefragt. Jasmin schreibt die beiden sehr angenehmen Newsletter “Schreibers Naturarium” und “Schreibers […]

Tante Emma
#71 Wir streichen die Segel

Tante Emma

Play Episode Listen Later May 11, 2025 71:44


Wir streichen die Segel... in welcher Farbe wissen wir aber noch nicht. Die neue Folge ist mal wieder ein voller Erfolg. Aber hört am besten selbst.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Rosas Dorfgeschichten: Die Augen von Jesus

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:32


Rosas Freund Luggi verhält sich beim Fußballspielen plötzlich sehr merkwürdig. Hat es etwas mit der Kirche, den Tauben oder der Ordensschwester zu tun? Das will Rosa unbedingt herausfinden. | Eine Geschichte von Cee Neudert.

Der Tag in 5 Minuten
#1385 Der 05. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:46


Für die Tauben im Bernetunnel gibt es eine Lösung - Sie werden in einen Container in der Nähe umgesiedelt. Am Sonntag wird es voll in Essen - Neben dem Stadtfest "Essen Original" wollen tausende Menschen gegen die AfD demonstrieren. Heute Vormittag war die Moltkestraße wegen eines schweren Verkehrsunfalls länger gesperrt. Außerdem möchte die Stadt mit einer Mobilitätsumfrage herausfinden, wie ihr in Essen unterwegs seid. Dann haben wir noch eine Nachricht aus dem Sport: Essener Kanutinnen und Kanuten sind für die Nationalmannschaft nominiert. Und der Emscherradweg soll für Touristen noch bekannte werden. Außerdem haben wir eine neue Regierung - CDU, CSU und SPD haben heute Mittag den Koalitionsvertrag in Berlin unterschrieben.

Shine On
Folge 51: Papam non habemus

Shine On

Play Episode Listen Later May 4, 2025 57:18


In unserem Buchwochenbett fühlen wir uns ein in die Gedanken anderer ein und merken wieder einmal: Das große Thema ist die Salzfassresonanz. Jeder hat eigene Gedanken und eigene Gefühle, und niemand hat Einfluss darauf – außer die inneren Salzfässer. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass wir keine Mitgefühls-Chamäleons sind und wir uns klar für eine kindgerechte und friedvolle Pädagogik positionieren. Wir wissen, wir sind nicht nur auf der Erde, um Papstbeerdigungen zu verfolgen und zu überlegen, wann eine Leiche matschig wird. Wir kennen Menschen, die sich in Schnitzelrechtfertigungen eingerichtet haben und kein Brimborium darum machen, dass es derzeit in Rom zu voll ist – und auch in ihren unaufgeräumten inneren Kinderzimmern. Claudija wollte mal Papst werden und hätte bei einer Sympathieträgerinnenwahl sicher alle Chancen aus weißem Rauch. Wir glauben an ein Leben nach dem Tod und an Tauben, die den letzten Atemzug begleiten. Unser Glaube ist unser Halt und der Grund, warum wir möglichst keine Lebensmitten entsorgen. Auch wenn Anke einen Spülmaschinenzwang hat und Claudijas Palatschinken-Ideal nicht folgt, lassen wir unsere Gefühle sprechen, wenn Kinder in Förmchen gepresst werden. Die Aufdeckung der Krippenlüge ist unsere Aufgabe, weil wir nicht an Zufälle glauben. Und wir sind der Ansicht: Das Ego kann nicht der Maßstab sein. Wir wissen, Kinder sind Wunder, und wir müssen den Raum und die Umgebung für deren Entfaltung schaffen. Dazu gehört das Einhalten von Versprechen – an uns, an Euch und an die Kinder. Das ist der Dienst, für den wir uns entschieden haben. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Regionaljournal Basel Baselland
Taubeninitiative: Wie reguliert man die Population am besten?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:12


Eine Initiative in Basel verlangt ein nachhaltiges und tierfreundliches Konzept für die Regulierung der Tauben in der Stadt. Der Regierungsrat präsentiert nun einen Gegenvorschlag zu Initiative – diese kommt bei den Initianten nicht gut an. Ausserdem: - Pop-Up in ehemaliger Hauptpost während ESC

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.08 - Zölle bei Brettspielen aka "Ich hasse Tauben". Mit Roy und Andreas

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 61:34


Moin und Gude,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Im Affenspielplatz geht es heute um die kleine Challege, die Roy gestellt wurde und wir werden erfahren, ob es gelungen ist "Puerrrrrrto Rico" auf den Tisch zu bekommen. Dann geht es in Urlaub nach Norditalien - denn wir brauchen "Souvenire aus Venedig". Weiter geht es mit einem recht ernsten Thema an dem man aktuell kaum vorbeikommt, wenn es um Brettspiele geht und zwar die Zoll-Thematik rund um Donald Trump und die USA. Und dazwischen gibt es noch einen kleinen, aber feinen Tauben-Rant *gurr gurr*. Und jetzt viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show

LEVEL ME UP!
5 Dinge, die ich heute anders sehe

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 27:28


In dieser Folge erwähnter Link: Podcast Party Was haben Tauben, Lash-Extensions und toxische Arbeitsumfelder gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nichts – aber in dieser Folge bringe ich all das zusammen. Ich erzähle dir nicht nur von meinen ganz persönlichen Learnings der letzten Tage, sondern teile auch meine Erkenntnis nach sechs Jahren Podcast mit dir: Persönliche Entwicklung ist Reise. 300 Wochen lang habe ich mich hingesetzt und ein Thema ausgearbeitet. Mal war ich spontan inspiriert, manchmal hat es mich Überwindung gekostet. Dieser Prozess hat viel persönliches Wachstum in mir bewirkt. Deshalb spreche ich in der heutigen Folge von Level me up! über 5 Dinge, die ich heute anders sehe. Hör gleich rein. Herzlich, Verena P.S.: Wenn du meinen Podcast hörst, dann hat sich bei dir auch etwas bewegt. Lass uns das feiern! Nicht nur den Podcast, sondern die positive Veränderung, die er ins Rollen gebracht hat. Am 8. Mai feiern wir 300 Podcast-Folgen Level me up! LIVE aus Barcelona – hol dir hier dein kostenloses Ticket.

auf Sendung
Andacht vom 24.04.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:04


Mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst. Psalm 13,6Sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden. Markus 7,37Autorin: Gunda Fitschen

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 24.04.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:44


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst.Psalm 13,6Sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden.Markus 7,37Titel der Andacht: "Er hat alles wohl gemacht"Nachzulesen in nah-am-leben.de

apolut: Tagesdosis
US-Tauben und EU-Falken | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 20:44


Die Trump-Administration will weiter Frieden in der Ukraine, doch die EU blockiert – mit AusnahmenEin Kommentar von Tilo Gräser.Die westlichen Staaten wollen den Krieg in der Ukraine anscheinend nicht beenden – bis auf die USA. Nachdem deren bisherige Führungskräfte den Stellvertreterkrieg gegen Russland beförderten und provozierten, versucht US-Präsident Donald Trump seit seiner zweiten Amtsübernahme im Januar einen Kurswechsel zu bewerkstelligen. Während er mit intensiver Diplomatie und mit „Deals“ den Krieg beenden will, blockiert nun Westeuropa in der NATO und in der EU diesen Versuch.Inzwischen hat Trump laut Medienberichten angedroht, dass die USA sich aus den Gesprächen zum Ukraine-Krieg zurückziehen können, falls nicht in absehbarer Zeit eine Einigung für einen dauerhaften Waffenstillstand erzielt wird. Auch US-Außenminister Marco Rubio hatte sich nach Gesprächen mit Vertretern von EU-Staaten am Freitag in Paris unzufrieden gezeigt. Es müsse sich in den kommenden Tagen entscheiden, ob ein Frieden in der Ukraine „machbar“ sei, sagte er den Berichten zufolge. Er wies demnach auch auf die Verantwortung der europäischen Verbündeten Kiews bei den Verhandlungen hin:„Ich denke, dass Großbritannien, Frankreich und Deutschland uns dabei helfen können, die Dinge voranzubringen und einer Lösung näher zu kommen“.Doch von diesen kommen weiterhin keine Vorschläge für ein Kriegsende. Stattdessen wollen einige EU-Staaten und Großbritannien anscheinend um jeden Preis und bis zum letzten Ukrainer den Krieg gegen Russland verlängern. Darauf macht auch der investigative US-Journalist Seymour Hersh (88) in einem am 16. April veröffentlichten Beitrag in seinem Blog aufmerksam. Zugleich zeigt er, wie tief das innerwestliche Zerwürfnis zu sein scheint, seit Trump wieder US-Präsident ist.Hersh berichtet, er habe in der letzten Zeit mit US-Regierungsvertretern gesprochen, die über die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg informiert seien. Er hatte bereits zuvor über diese Gespräche und seine Informationen dazu geschrieben – „vielleicht mit mehr Optimismus, als angebracht war“, wie er hinzufügt. Das Problem aus seiner Sicht:„Aus Angst vor einer katastrophalen Niederlage in der Ukraine hat sich Europa hinter Wolodymyr Selenskyj gestellt, den umkämpften Präsidenten der Ukraine, dessen jüngster Besuch im Weißen Haus in einer demütigenden Niederlage endete, die ihm die Sympathie vieler Beobachter einbrachte.“...hier weitrerlesen: https://apolut.net/us-tauben-und-eu-falken-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Feuer frei! DIE ZEIT schießt auf die Friedenstauben – weil sie in die „falsche“ Richtung fliegen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:53


Es ist so weit: Nun schießen die Medien auch noch auf die weißen Tauben. Grund: Die Friedensbringer „flattern nach rechts“. Flattern nach rechts? So war es die Tage in einem ZEIT-Artikel zu lesen. Von einer „feindlichen Vereinnahmung des Friedens“ ist da die Rede. Deutlich wird: Dümmer geht immer. Hauptsache politisch unliebsame Proteste bekommen ihrWeiterlesen

Tante Emma
#70 Sexhotel

Tante Emma

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 63:28


Da sind wir wieder, die unfassbare 70. Folge. Wir sind mal wieder in ganz neuer Umgebung und es geht wie immer um viel Mist. Aber hört am besten selbst, was es mit dem Sexhotel auf sich hat.

Und dann kam Punk
201: Stephan Mahler (SCREAMER, SLIME, TORPEDO MOSKAU, ARM, ANGESCHISSEN, GEORGE & MARTHA, MASK FOR, FAITH-HEALER, KOMMANDO SONNE NMILCH, TAUCHER, BELGRAD,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 201:39


Christopher & Jobst im Gespräch mit Stephan. Wir reden über Stoffhandel, Shiatsu & Schauspielschule, keine Europatouren mit No Means No & Pixies, Hass-Regen, Tipps zum Schneidern, total enge Anti-Schlaghosen, Samt & Seide, gute Nähmaschine, VHS-Nähkurse, Slade in der Musikhalle, "Musik für junge Leute" im Radio, Johnny Rotten war Gott, der Anfang von Janie Jones, unterm Michel geboren, die linkste Gesamtschule in ganz Hamburg, Leistungsmäßig im Schwimmclub, zusammen zu Weezer, die Sex Pistols Reunions, vierhändig Klavierspielen mit der Schwester, die erste Band Paranoia, "Right to Work" von Chelsea, E-Gitarre vom Konfirmationsgeld, mit Öl-Farbe angemalte Maler-Hosen, Sicherheitsnadeln in den Ohren, "Tolle" von Napalm, die Teddyboys waren wahnsinnige Schober, Razors im Krawall 2000, Bass bei Captain Scarlett, Die Bärbels, Besuch bei der Tante in London, Bones Club in Redding, der Film "Punk in London", die Clique um Slime, "Tour zum Untergang", die lyrischen Texte von Schweineherbst, der geniale Text von "Bullenschweine", der inspirierende Bill Stevenson, die einstündige Dosenschlacht im SO36, mitgenommen von den Anfeindungen, plötzlich nicht mehr Slime-Schlagzeuger, Ausstieg bei Torpedo Moskau, genug von Punk & Hardcore, Permanent Frozens mit Jens Rachut, George & Martha in der Spex, getrieben von dem Wunsch den Dingen auf den Grund zu gehen, Schwierigkeiten Gefühl zu realisieren, viel Hass auf das da Draussen, "Ich war der Märchenprinz", körper-therapeutischer Skan-Ansatz, der tief sitzende Wunsch sich zu befreien, LSD nach Stanislav Grof, mit 25 den Himmel & die Hölle gesehen, zum ersten Mal im Leben im Körper ankommen, Tausende pogen zu "Deutschland muss sterben", Anfeindungen aus der politischen Szene, etwas beenden müssen, das Ende von Belgrad, "Strummer & Devoto" mit Richy Fondermann, Kommando Sonne-nmilch immer noch zeitlos geil, eingeladen zur John-Peel-Session, das Heaven Shall Burn & Dyse von "Schweineherbst", seinen Frieden mit Slime haben, Dankbarkeit & Wertschätzung, "Zurück aus Berlin", der tolle Neuanfang von Slime, in den Stoffgroßhandel reingerutscht, die Stoffe lieben, Reputation im Netz ist piece of shit, alle zusammen, Punk is ne Jugendrevolte, "Ich war mal n Punk, damit ist jetzt Schluß" von Screamer, Adrianne Lenker, das dritte Album von Squid, der Sender Byte FM, ein neues Album von Billy Idol, der Song "Kaffee" von Tauben, uvm.Vier Songs für die Playlist: 1) Ein Lieblingssong vom 15jährigen Stephan: THE CURE - Boys Don´t Cry2) Der beste Pop-Song aus den 80ern ist: THE CURE - Close to Me3) Ein aktueller Song, den Stephan liebt: THE CURE - Alone4) Der beste THE CURE-Song aller Zeiten: One Hundred Years

happy to go!
SINGAPUR - Kultur, Kommerz und Kaugummiverbot

happy to go!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 40:11


"The fine city" - Im Stadtstaat der Superlative kannst du für drei Euro ein Michelin-Gericht bekommen, Tauben solltest du damit aber besser nicht füttern. Man kann sich aber auch an Durian versuchen, dem "kulinarischen Stockholm-Syndrom". Singapur strotzt vor Selbstbewustsein und Kraft. 5,9 Millionen Menschen leben hier auf einer Fläche, vielleicht so groß wie Hamburg. Fast ein Drittel des weltweiten Devisenhandels läuft über dieses internationale Finanzzentrum. Und international ist Singapur wie fast keine zweite Stadt der Welt. Wir fühlen uns wohl zwischen den Kulturen und Religionen von denen es hier reichlich gibt. Und alle werden geschätzt, respektiert und gefeiert. Irgendwie ist Singapur auch dadurch eine Stadt der Zukunft. Doch hier und da blitzt zwischen den riesigen Einkaufsmalls, dem gut geregelten Verkehr und den tausenden kleinen Foodständen der Druck auf, der mit all der beeindruckenden Science-Fiction Kulisse einhergeht. Lange Arbeitszeiten, rigide Gesetze und "Kiasu", die Angst als Verlierer zurück zu bleiben, führen wohl dazu, dass sich Singapur (noch) nicht auf der Liste der glücklichsten Länder der Erde findet. Übrigens sind Kaugummis wirklich verboten. Und Tauben füttern. Und nach dem Toilettengang nicht zu spülen auch. Das wird kontrolliert! Viel Freude beim Mitreisen! wer aktuell mehr von uns sehen will: https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8 Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (Bangkok) habt: klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Weil so viele nach unseren anderen Songs gefragt haben: unser "Album" gibts jetzt unter https://happytogo.hearnow.com hier findet ihr unseren Titelsong und Songs in französischer, spanischer australischer und alternativer Version. Ausserdem ein bisschen was zum chillen. Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#48 – Tauben: Gurrt gegen Böse

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 41:05


Turteltäubchen, Ratten der Lüfte, Friedensbringer, Brieftauben - die Sicht auf Tauben geht stark auseinander. Aber was stimmt nun? Wie begegnet man dem Spannungsfeld in der Großstadt? Bringen sie uns Krankheiten? Sind Tauben intelligent? Welche Taubenarten gibt es bei uns? Diesen Fragen gehen eure Täuber, Fabian und Martin, auf den Grund. „Doves“ vielleicht etwas mehr sein? Dann hört rein in die Taubenfolge! Diese Folge wurde von Ritex gesponsert: Passt auf euch auf - mit RITEX. Unter dem Motto "Gut zu Vögeln" unterstützt RITEX den NABU beim Vogelschutz. Mit dem Werbecode: NABU25 bekommt ihr 10% Rabatt im Ritex Onlineshop bis zum 31.12.2025. Mehr unter: [www.ritex.de ](http://www.ritex.de ) Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: [NABU.de/vogelpodcast](http://NABU.de/vogelpodcast) Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik an vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.

Easy German
562: Die meisten Menschen sind Tauben

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 31:59


Wir sind noch immer in Swakopmund und reden über Manuels Eindrücke nach einer Woche Namibia. Im Follow-up sprechen wir noch einmal über Zahnseide und was die Zahnhygiene mit der Lebenserwartung zu tun haben könnte. Außerdem erklären wir den Begriff "Firlefanz" und diskutieren über Chronotypen und Schlafrhythmen: Sind wir eine Lerche, Taube oder Eule?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Zahnseide Zahnseide reduziert das Schlaganfallrisiko (zm online) xkcd: Correlation xkcd: Cell Phones   Ausdruck der Woche: Firlefanz Mumpitz, Kinkerlitzchen und Firlefanz (Bastian Sick)   Das ist interessant: Caris Chronotyp Der weltweit erste RNA-Haartest für Deine innere Uhr (Bodyclock)   Lied der Woche: Kaputt optimiert Lampe - Kaputt optimiert (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Zahnseide: dünner Faden zur Reinigung der Zahnzwischenräume der Schlaganfall: plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu Ausfällen führt der Firlefanz: unnützes oder übertriebenes Beiwerk, Albernheiten das Ringellied: Kreistanz mit Gesang, meist von Kindern gespielt der Chronotyp: individuelle innere Uhr, die den Schlaf-Wach-Rhythmus bestimmt etwas optimieren: etwas verbessern oder effizienter gestalten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Trotz Verbot: Noch mehr Leute füttern Tauben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:17


Seit 2023 ist Tauben füttern im Kanton Zürich verboten. Viele Taubenfreundinnen und Freunde lassen sich davon nicht beeindrucken. Im Gegenteil: Seit dem Verbot verfüttern gewisse Leute den Tauben noch mehr Futter als zuvor. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich wurden 2024 weniger Öl- und Gasheizungen ersetzt als in den Jahren zuvor. · Gottesdienste sollen in der Reformierten Kirche im Kanton Zürich weiterhin grundsätzlich am Sonntag stattfinden: Neu gibt es jedoch Ausnahmen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bundesgericht: Simon Stocker muss Ständeratssitz abgeben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:06


Es ist ein Paukenschlag: Simon Stocker ist nicht mehr Schaffhauser Ständerat. Der SP-Politiker muss das Amt abgeben. Das hat das Bundesgericht entschieden. Der Grund: Stocker hatte seinen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Wahl nicht in Schaffhausen, sondern in Zürich. Die weiteren Themen: · Fütterungsverbot für Tauben wird in Zürich nicht eingehalten. · Chef der Zürcher Kantonalbank verdiente letztes Jahr fast 3 Millionen Franken.

Apokalypse & Filterkaffee
Der Bosporusse (mit Markus Feldenkirchen & Julius Betschka)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 34:36


Die Themen: Ein Traktor auf dem Fußballfeld; Israel startet neue Bodenoffensive in Gaza; Frustexplosion in der CDU; Pistorius nennt Putin-Trump-Deal eine „Nullnummer“; Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu; Tauben statt Taurus und eine Klopanne im Airbus Hosts der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hörspiel
«Matrosen übrigens halten Tauben für Zugvögel» von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 57:49


Zum Tod von Peter Bichsel. Der Musiker und Komponist Ruedi Häusermann begab sich im Jahr 2000 auf eine aberwitzige Expedition in die Welt von Peter Bichsel. Im Hörspiel treffen Bichsels Texte und das musikalische Theater Häusermanns aufeinander – mit erheblichem Lustgewinn für alle Beteiligten. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 22.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Ruedi Häusermann hat aus kreuz und quer Bichsels Werk entnommenen Wörtern und Sätzen einen Klangraum gebaut, der sich als Kopf und Körper eines Mannes entpuppt. Ärger bei der Arbeit hat diesen Mann am hellheiteren Tag eine Sauftour unternehmen und am Bett eines ihm kaum bekannten Sterbenden stranden lassen. Während man noch lacht und schmunzelt, sieht man sich so hinterrücks in eine Meditation zum Thema Tod gezogen. ____________________ Mit: Iris Erdmann, Michael Neuenschwander, Katja Reinke, Herwig Ursin und Susanne-Marie Wrage Weshalb-Forellen Quartett: Martin Birnstiel (Violoncello), Monika Camenzind (Violine), Christian Strässle (Violine), Daniel Thomas (Viola) ____________________ Komposition: Ruedi Häusermann – Tontechnik: Jack Jakob – Dramaturgie: Judith Gerstenberg – Redaktion: Franzsika Hirsbrunner – Konzept und Regie: Ruedi Häusermann ____________________ Produktion: SRF 2000 ____________________ Dauer: 58′

Radio Island
IBES2025 #10 Der König der Löwen?!?

Radio Island

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 32:01


Tag 10 immmmmm Dschungel! Das Ausscheiden einer Top Favoritin! Streit um Tomaten, Angst vor Aalen und Tauben und Männer, die Bäume küssen! Über allem schwebt die Frage: steht der König jetzt schon fest? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 2.2.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:01


Bruder Stefan Simeon, dargestellt als alter Greis, zeigt, dass Hoffnung einen langen Bart trägt. Und die Prophetin Hanna zeigt, dass die Hoffnung eine hagere Gestalt ist. "Diese beiden Senioren zeigen uns im heutigen Evangelium, dass wir uns Hoffnung als Langstreckenlauf vorstellen müssen", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls am Fest Darstellung des Herrn. [Evangelium: Lukas, Kapitel 2, Verse 22 bis 40] Als sich für die Eltern Jesu die Tage der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen, wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn heilig genannt werden. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Símeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Christus des Herrn gesehen habe. Er wurde vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten, um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Símeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. Und Símeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu Fall kommen und aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, – und deine Seele wird ein Schwert durchdringen. So sollen die Gedanken vieler Herzen offenbar werden. Damals lebte auch Hanna, eine Prophetin, eine Tochter Pénuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück. Das Kind wuchs heran und wurde stark, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade ruhte auf ihm. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Playlist Radio Goethe & Podcast
Radio Goethe 12-06-2024

Playlist Radio Goethe & Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024


Nina Hagen: Der Wind hat mir ein Lied erzählt Mila Mar: Djanga Heinz Rudolf Kunze: Vertriebener Advanced Chemistry: Fremd im eigenen Land Sandow: Born in the GDR Gundermann: Ich mache meinen Frieden Wolf Maahn & Unterstützung: Tschnernobyl Gänsehaut: Karl der Käfer Konstantin Wecker: Frieden im Land Hans Hartz: Die weißen Tauben sind müde City: Am Fenster Stern Combo Meissen: Der Kampf um den Südpol Gunter Gabriel: Wie ein Soldat

NZZ Akzent
Frankreich: Warum die Armee Tauben hält

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 16:40


Früher, als es noch keine Funkverbindung oder Telefone gab, waren Brieftauben ein wichtiger Teil der Militärkommunikation. Frankreich hält bis heute an dieser Tradition fest – obwohl die Tauben längst nicht mehr im Aktivdienst stehen. Heutiger Gast: Julia Monn, Auslandredaktorin Host: Antonia Moser Mehr Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/international/tauben-im-militaer-als-letztes-land-europas-setzt-frankreich-noch-auf-gefiederte-soldaten-ld.1832483 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing