POPULARITY
Categories
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Immobilieninvestitionen. Im Internet kursiert das Modell, dass du eine Immobilie kaufst, sie vermietest und dein Mieter quasi die Tilgung deines Kredits übernimmt. Wir diskutieren, ob dieses Modell funktioniert, welche Risiken es birgt und worauf du achten solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/nyz4XMxY_kE?si=9nr6R2gTfhpG2s2K Buch von Tobias Just: https://amzn.to/43WPmie * Mehr zum Immobilien-Crash (Interview mit Tobias Just 1/3): https://youtu.be/bbLvGLGCyXY?si=wG6EEGgv2InU3AEe Mehr zu Fehlern bei Immobilien (Interview mit Tobias Just 2/3): https://youtu.be/YPoIJ6YDxF8?si=y35mbn5mvylhjh8u Mieten oder Kaufen? (Interview mit Tobias Just 3/3): https://youtu.be/K7KnweZhlI4?si=yR9o7TaLwELT9d4_
Du hast eine Besichtigung und möchtest möglichst viele wertvolle Informationen sammeln? Martin Grozewski, immocation Coach und Immobilieninvestor erklärt, welche Fragen du an den Mieter stellen kannst. Wie geht er bei einer Besichtigung vor? Was sind relevante Informationen? Warum es oft sehr hilfreich ist, den Mieter von sich als Immobilieninvestor überzeugt zu haben, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Großbritannien will wichtige Etappenziele auf dem Weg zur Klimaneutralität verschieben. So sollen Verbrenner erst 2035 aus dem Verkauf genommen werden. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Was sind die größten Steuerfails in der Zeit als Steuerberater von immocatíon Coach Martin? In dieser Folge hat Martin 3 spannende Fälle mitgebracht, von denen wir lernen können. Worauf sollte man bei der gewerblichen Vermietung achten? Was passiert, wenn man das Co-Investment auflösen will? Wie sollte man am besten Immobilien übertragen? Was passieren kann, wenn man hier nicht richtig handelt und wie du bereits im Vorfeld die richtigen Überlegungen triffst, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Hey Freunde, Im heutigen Podcast ist Immo Tommy zu Gast. Tommy ist während Corona auf TikTok bekannt geworden und mittlerweile Europas größter Immobilien-Influencer. Heute spricht er unter anderem darüber, wie er es vom Hauptschüler zum Millionär geschafft hat, weshalb er lange unter Panikattacken litt, mit welchen Vorurteilen er als vollltätowierter Kroate im spießigen Immobilien-Business zu kämpfen hat und gibt euch darüber hinaus natürlich auch wertvolle Tipps zum Immobilienkauf. Viel Spaß mit der Folge!
In Deutschland lassen sich jetzt auch Anleihen kinderleicht handeln, gleichzeitig gibt es eine spannende neue Immobilienstrategie. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, wie sich jeder sein eigenes Portfolio zusammenbauen kann und die Kombination aus passivem Einkommen und attraktiver Rendite zu Reichtum führt. Weitere Themen: Gefährliches Crowdinvesting – Warum derzeit viele Immobilienprojekte in Schwierigkeiten geraten Unbekannte Compounder – Die fünf Lieblingsaktien des Portfoliomanagers Wandel durch Handel 2.0 – Warum es eine neue Handelsorganisation geben sollte, die auf drei klaren Regeln basiert Stuttgart Finance Summit – Die Erkenntnisse vom Klassentreffen der Finanzbranche InsiderPie – Eine neue App will Anleger zu Superinvestoren machen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Das erklärt dir immocation Coach und Energieberaterin Josephine. Wie kannst du als Immobilieninvestor bei der BAFA und KfW Fördermittel beantragen? Wie ist der Ablauf der Förderung? Ist ein Energieberater zwingend notwendig? Alles über den Ablauf und die Umsetzung der Maßnahmen erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Wegen der hohen Nachfrage werden die Anteilsscheine von Arm am oberen Ende der Angebotsspanne zugeteilt. Damit löst das Unternehmen Kenvue als Rekord-Börsengang 2023 ab. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
VV GmbH - lohnt sich das? Das ist eine häufig gestellte Frage an immocation Coach und Steuerberater Martin Richter. In dieser Folge erzählt er Marco und Stefan von einem Fall, wo die Struktur viele tausende Euros gespart hat. Doch an welchem Punkt ist eine vv GmbH sinnvoll? Was mache ich mit bereits gekauften Immobilien? Brauche ich eine Holding? Die besten Tipps zum Umsetzen erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Die neue Tax and the City Staffel startet endlich wieder. In der ersten Folge möchten Marco und Stefan von Martin, immocation Coach und Steuerberater, wissen, wie Immobilieninvestoren im Jahr 2024 am besten Steuern sparen. Von der Ehegattenschaukel über Abschreibung bis hin zur energetischen Sanierung der Immobilie - die besten Tipps gibt es in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Wie läuft die Vermietung an Leistungsempfänger ab? Das weiß immocation Coach und Immobilieninvestor Basti. Er hat sich für viele seine Objekte diese Zielgruppe ausgesucht. Wer hat einen Anspruch auf die Miete vom Amt? Wie viel Miete darf ein Vermieter nehmen? Worauf muss man achten? In der Folge zeigt dir Basti die Chancen, aber auch die Risiken auf bei der Vermietung an Leistungsempfänger. immocation. Lerne Immobilien.
Wie investiert eigentlich Mr. Steuer? Marco möchte in dieser Folge die Immobilienreise von Martin Richter, Immobilieninvestor, Steuerberater und Coach bei immocation erfahren. Wann und warum fing er an, in Immobilien zu investieren? Wie hat er über die Jahre eingekauft? In welchen Konstrukten kauft er Immobilien ein? Was Martins Ziel mit Immobilien ist, das erfahrt ihr in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Neben dem Job in Immobilien investieren? Zeit ist ein häufig genannter Faktor, der vom Immo-Investment abhalten könnte. Warum du dich davon aber nicht abschrecken lassen solltest, das erklärt dir immocation Coach und Immobilieninvestor Martin. Denn ein Immobilieninvestment ist wie ein kleines Unternehmen, wo es einige Stellschrauben gibt. Ein ganz großer Punkt ist die Organisation und die Automatisierung. Wie du das am besten für dich umsetzen kannst und warum es so wichtig ist, sich auch Hilfe von außen zu nehmen, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von „klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der Opel-Kampagne „Umparken im Kopf“ in Verbindung bringen. Ziel war es, das bis dato immer schlechter werdende Image von Opel aufzubessern. Ob sie das geschafft hat, warum es sie dann als CEO zu Douglas verschlagen hat und wie sie ihr Geld anlegt, das ist Thema dieser Podcast-Folge. Dabei freuen wir uns ganz besonders, dass Tina Müller erstmals Fragen zu ihrer Geldanlage in einem Podcast beantwortet, u. a. woher die Affinität für Finanzen kommt, welche Investments und Immobilien sie hat, was man für Werte in ihrem Depot findet und welche Erfahrungen sie mit Private Equity gemacht hat – eine kleine Premiere sozusagen. Außerdem erfahren Sie, wie sie sich in der Frauenförderung engagiert und was privat ihre große Leidenschaft ist. Seien Sie gespannt auf die Antworten auf folgende Fragen: • Opel war die erste und einzige Automarke, für die Du gearbeitet hast. Warum gerade Opel? (1:37) • Die Kampagne „Umparken im Kopf“ hat noch jeder im Gedächtnis. Habt Ihr das eigentliche Ziel, das Image von Opel aufzubessern, erreicht? (2:51) • Den Großteil Deiner Karriere hast Du in Beauty-Konzernen gearbeitet, darunter L'Oreal, Wella und 17 Jahre bei Henkel, wo Du u. a. die internationale Entwicklung der Marke Schwarzkopf und die Einführung der Haarkosmetiklinie Syoss verantwortet hast. War es Zufall, dass Du in die Beauty-Industrie gekommen bist, oder war es schon immer Dein Berufswunsch? (4:39) • Nach Opel bist Du zu Douglas gewechselt und hast dort das Online-Geschäft vorangetrieben. Hat Dich die Beauty-Industrie dann doch wieder gereizt oder warum Douglas? (5:50) • CEO einer so großen Handelsmarke zu sein und ein Unternehmen so umzubauen, ist verbunden mit viel Mut, Leidenschaft, Verantwortung und Entscheidungsstärke. Was waren Deine persönlichen Learnings und Gewinne aus dieser Zeit? (7:17) • Glaubst Du, dass man mit einem starken digitalen Geschäft noch vor Ort Show-Rooms braucht? (9:23) • Du hast Deine Karriere in Großkonzernen gemacht und engagierst Dich heute für Start-Ups. Bist Du dabei mehr Business Angel und hilfst den Start-Ups oder bist Du gleichzeitig auch Investorin? Wie organisierst Du das? (10:41) • Sind Deine Einzelinvestments in der Beauty-Industrie? (13:05) • Wie setzt Du Dich für die Frauenförderung ein? (14:44) • Du warst 8 Jahre im Aufsichtsrat von MLP. War das für Dich langweilig oder konntest Du dem Thema Finanzen etwas abgewinnen? (16:28) • Kommen wir zur Geldanlage: Wie risikoaffin bist Du oder gehst Du komplett auf Sicherheit? (18:07) • Wie hast Du Dein Vermögen ungefähr aufgeteilt? Du hast einen Teil ausgelagert und managst einen Teil selbst. Wie hoch ist das risikobehaftete Vermögen und hast Du auch konservative Teile? (20:55) • 1/3 Deines Vermögens-Mixes machen Immobilien aus. Der Rest Deines eigenen Depots ist Aktien lastig. Hast du hier auch Einzel-Aktien? (22:47) • Bist Du mit Investitionen auch mal so richtig auf die Nase gefallen? (24:57) • Auch wenn Du selbst mit Einzeltiteln anlegst, ist das Risiko bei Deinem delegierten Portfolio breit gestreut? (27:07) • Seit wann beschäftigst Du Dich mit dem Thema Finanzen? Woher kommt dieses Interesse? (29:17) • Haben Deine Eltern mit Dir über Geld gesprochen? (31:40) • 2019 wurdest Du vom manager magazin als „Härteste Managerin Deutschlands“ bezeichnet – was macht das mit einem? Kommt man damit zurecht oder wie hast Du das damals empfunden? (32:30) • Du bist beruflich immer voll eingespannt gewesen. Wie entspannst Du Dich? Was gibt Dir einen Energieschub? (34:41) • Was steht auf dem Speiseplan aus dem eigenen Anbau? (36:02) • Du trinkst 2 Liter Grünen Tee am Tag und keinen Kaffee? Wie kommt das? (37:24) • Entweder-oder-Fragerunde (38:06) • Finanziell unabhängig zu sein, bedeutet für Dich …? (39:05) Am Anfang der Woche wurde bekannt, dass Tina Müller zum 1. Oktober neue Chefin von der Naturkosmetikmarke Weleda wird. Wir gratulieren ihr recht herzlich und wünschen viel Erfolg. Mehr dazu lesen Sie u. a. hier: https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/tina-mueller-wird-weleda-ceo-die-drei-geheimnisse-meineserfolgs-85200468.bild.html. Unser nächster Gast ist im Showbusiness und legt gerne mal eine flotte Sohle aufs Parkett – oder doch lieber einen flotten Spruch? Noch dazu ist er gelernter Banker und auch auf dem Börsenparkett keineswegs unerfahren. Wer sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in der nächsten Folge von „klug anlegen DER Talk“. Haben Sie Wünsche für weitere Podcast-Gäste? Dann schreiben Sie uns an podcast@quirinprivatbank.de. Folgenempfehlung Verena Pausder ist gefragte Digitalexpertin, Gründerin von Fox & Sheep, erfolgreiche Unternehmerin, seit Juli 2022 Co-Gründerin der 1. Frauenmannschaft des Fußballvereins FC Viktoria Berlin, im Vorstand Digitale Bildung für Alle e.V. und Bestseller-Autorin des Buches „Das Neue Land“. Was Verenas Geheimrezept für ihren beruflichen Erfolg ist, warum ihr Elternhaus es verbietet, in Casinos „abzuhängen“, was der Großvater ihr für eine Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben hat, wie sie 50 Start-up-Investitionen händelt, warum nicht jede Idee zum richtigen Zeitpunkt gut ist, und welche Schwäche das Allround-Talent dann doch hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 156: klug anlegen DER Talk – Verena Pausder über Scheitern und ihre finanziellen Learnings https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-156 _______________________
Wann kommt das neue Heizungsgesetz? Egal wann - mittelfristig werden wir auf Alternativen zurückgreifen müssen. Welche es gibt, das weiß Josephine, immocation Coach und Energieberaterin. Was sind gute Alternativen? Welche passt zu welcher Gebäudeart und was muss bei dem Einbau beachtet werden? Wie viel kostet eine Umrüstung? Inwiefern du dich jetzt mit dem Austausch bereits beschäftigen solltest und ob jetzt der Kauf einer Wärmepumpe sinnvoll ist, das erfährst du in der Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Elfriede Jelinek gehört zu den radikalsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Unaufhörlich bearbeitet, malträtiert, schüttelt und kitzelt sie die Sprache, um daraus Kalauer, wilde Assoziationen und vertraut Unvertrautes hervorgehen zu lassen. Als die Österreicherin 2004 den Literaturnobelpreis erhielt, war nicht nur in ihrem verhassten Heimatland die Irritation groß, denn diese Literatur schert sich weder um mitreißende Geschichten noch um Sinnproduktion. Um die Sprache selbst geht es, wenngleich die Autorin stets politische Gegenwartsthemen aufgreift. So auch in ihrem Bühnenessay „Rein Gold“, mit dem sie Wagners „Rheingold“ überschreibt und mit der Immobilien- und Finanzkrise sowie mit dem Rechtsruck in Deutschland in Verbindung setzt. Ist dieses postdramatische Stück eine kluge Auseinandersetzung mit dem Finanzmarktkapitalismus? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von WfA-Literatur! Literatur: Elfriede Jelinek: rein GOLD. rowohlt. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Am Stammsitz sprechen weniger als die Hälfte der Befragten der Konzernmutter SAP SE ihrem Vorstand das volle Vertrauen aus. Mancher Beschäftigte an den benachbarten Standorten Walldorf und St. Leon-Rot bemängelt zudem offenbar die Öffnungszeiten der Saunen in den firmeneigenen Fitnessstudios. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Brauchen wir jetzt alle eine Wärmepumpe? Alex, von schlau energiesparen, erklärt Marco in diesem Interview, welche Arten zu Heizen es gibt und was davon je nach Nutzung und den bereits vorhandenen Gegebenheiten sinnvoll ist. Wie funktioniert überhaupt eine Wärmepumpe? Wann macht es Sinn die Heizanlage zu erneuern? Was kostet ein Umbau? Was Alex Immobilieninvestoren rät und warum für eine gute Energieeffizienzklasse auch auf andere Faktoren im ersten Schritt geachtet werden soll, das erfährst du in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Falsche finanzielle Entscheidungen? Die häufigsten Fehler, die Markus Wahle, Honorarfinanzplaner und immocation Coach, sieht, stellen wir dir in dieser Folge vor. Was kann man besser machen und worauf musst du achten, um langfristig finanziell erfolgreich zu sein? Warum du vor allem keine Entscheidungen überstürzen sollst, das erfährst in dieser Folge.
Die Lage am deutschen Immobilienmarkt ist unübersichtlich wie lange nicht mehr. Seit dem vergangenen Sommer zeigt die Tendenz der Preise bundesweit abwärts – doch der Preisrutsch verlangsamt sich und in einigen Segmenten scheint die Korrektur vorbei. Gleichzeitig ziehen die Mieten kräftig an, selbst in Berlin werden bei unregulierten Neubauten inzwischen 20 Euro pro Quadratmeter fällig. Wird Kaufen also wieder attraktiv? Was machen die Zinsen? Wie komme ich an die besten Konditionen? Auf all die Fragen hat einer der klügsten Immobilien-Insider eine Antwort. Er verrät auch, was Deutschland tun sollte, damit mehr Wohnungen gebaut werden und welche Immobilienaktien sich jetzt lohnen. Ein Gespräch mit dem Immobilien-Pionier Ronald Slabke. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Was hat sich in diesem Jahr bei der Akquise geändert? Wie Martin, immocation Coach und Immobilieninvestor aktuell bei der Akquise vorgeht, das erzählt er in diesem Video. Was hat sich verändert? Welche Fragen solltest du bei der Besichtigung stellen? Wie kannst du nach der Besichtigung verhandeln und wie bereitest du dich optimal auf die Preisverhandlung vor? immocation. Lerne Immobilien.
Immobilien verschenken und Vermögensübertragung: Steuerstrategie optimieren Lars Klebula entwickelt mit Unternehmens- und Immobilieninhabern eine zukunftsorientierte nachhaltige Strategie, mit der sie Steuern sparen und ihr jährliches Nettoeinkommen dauerhaft erhöhen können. Er ist Steuerberater und bildet sich als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStv e.V.) und Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT e.V.) regelmäßig in den Fachgebieten der Vermögensübertragung/Nachfolge sowie der Testamentsvollstreckung weiter. FUNDIERTE STEUEROPTIMIERUNG UND NACHLASSREGELUNG FÜR UNTERNEHMER UND IMMOBILIENBESITZER – heute schon sicher aufgestellt sein für die Zukunft – Darum ist eine Steuerstrategie zur Vermögensberatung zwigend notwendig STEUEROPTIMIERT ÜBERTRAGEN UND DIE STEUERBELASTUNG FÜR ERBEN REDUZIEREN Ihr Vermögen übersteigt die steuerlichen Freibeträge für Ihre Erben? Durch Steuereinsparungen einen höheren Vermögenszuwachs erreichen Sie möchten umfangreichen Immobilien- oder Unternehmensbesitz vererben, Ihnen steht aber keine ausreichende Liquidität für die Steuer zur Verfügung? Grundsätzlich gilt, je früher Sie Ihre Übertragungskonzept aufsetzen, desto größer ist das steuerliche Optimierungspotential Immmobilien verschenken: Streit zwischen den Erben vermeiden Sie sind eine Patchwork Familie und Sie haben Kinder mit verschiedenen Partnern. Leider ist das Verhältnis der Halbgeschwister untereinander nicht so gut wie Sie es sich wünschen. Sie sorgen sich, dass nach Ihrem Tod Streit zwischen Ihren Kindern als Erben entsteht? Sie sorgen sich, dass die Ehepartner Ihrer Kinder einen schlechten Einfluss auf das gute Verhältnis Ihrer Kinder untereinander haben und im Erbfall zum Streit kommt? Ihr aktueller Partner ist auch Miterbe und Sie sorgen sich, dass Ihre Kinder aus 1. Ehe sich mit Ihrem aktuellen Lebenspartner streiten und Ihre Erbregelungen nicht akzeptieren (wollen)? IHREN LEBENSPARTNER ABGESICHERT WISSEN Sie besitzen auch das Familienwohnheim und möchten steuerliche Vergünstigungen bei der Übertragung für diese Immobilie nutzen? Gleichzeitig soll aber ihr Ehemann/Ehefrau auch nach Ihrem Tod weiterhin im Familienwohnheim wohnen bleiben dürfen. Sie sind erneut verheiratet, möchten jedoch steuerlich begünstigt Ihr Vermögen bereits auf Ihre leiblichen Kinder aus erster Ehe übertragen, dabei sollen die Mieterträge zur Absicherung des Lebensstandards nach Ihrem Tod ihren aktuellen Ehepartner absichern. Nach aber auch nicht nach dessen Tod auf dessen Kinder übergehen. Immobilien verschenken: Vermögen vor Zugriff des Sozialstaates schützen Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Einer Ihrer Erben bezieht Leistungen vom Sozialstaat? ERHALT DES VERMÖGENS SICHERSTELLEN Sie sorgen sich, dass Ihre Erben ihr Erbe leichtfertig veräußern oder durch geschäftliche Unerfahrenheit gefährden? Sie möchten den Erhalt Ihres Erbens auch über die nächste Generation hinweg für Ihre Enkel sicherstellen? Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Immobilien verschenken: Die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten geregelt haben Sie haben klare Vorstellungen, ob Ihre Erben jeder einen eigenständigen Erbteil erhalten soll (bspw. jeder eine Immobilie) oder gemeinsam das Erbe verwalten sollen (bspw. in einer Grundstücksgesellschaft oder Gemeinschaft) Sie möchten den Erhalt und die Verfügungsgewalt Ihrer Erben oder eines Erben an Bedingungen anknüpfen ? Sie wünschen die Errichtung einer Familiengesellschaft oder Stiftung? Erfahren Sie mehr unter www.deine-steuerstrategie.com und da sicherlich einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, vereinbaren Sie einen Termin zur detaillierten Potentialanalyse um zu erfahren - Ob die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Steuerstrategie bei Ihnen vorliegen - Ob Sie durch eine individuelle Steuerstrategie erhebliche Einsparungen an Erbschaft- und Schenkungsteuer erzielen können - Ob Sie auch eine Erhöhung Ihres jährlichen Nettoeinkommens erreichen können - Zu welchem Zeitpunkt Sie bedeutsame Einsparungen bei Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuer mit der Entwicklung einer individuellen Steuerstrategie erzielen können Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler ist oft, dass ich mit der Umsetzung zu lange gewartet habe und viele Hindernisse sehe, die sich aber oftmals in der Umsetzung gar nicht als wirkliche relevante Hindernisse entpuppt haben. Fehler zu machen gehört für mich zum Unternehmertum dazu, wichtig ist es jedoch offen mit diesen Fehler Umzugehen und sie nicht zu wiederholen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Online-Videokonferenztools und ganz vorne Microsoft Teams für Videokonferenzen und die Team-Kommunikation. Link: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Principles: Life and Work Buchtitel 2: Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse Kontaktdaten des Interviewpartners: Lars Klebula E-Mail: info@deine-steuerstrategie.com Web: https://www.deine-steuerstrategie.com Goodie für unsere Hörer: Lade Dir hier die Checkliste kostenlos runter (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Warum ist ein hoher Betrag auf dem Konto nicht ausreichend? Wie Marco & Stefan über Vermögen denken, erzählen sie in dieser Podcastfolge. Außerdem schauen die beiden, was sich in den letzten Wochen auf dem Immobilienmarkt getan hat. Was hat sich bei ihnen am Portfolio getan? Welche Aufgaben stehen in nächster Zeit an? Wie schaut es hinter den Kulissen von immocation aus? Was die beiden über Fokus und Wachstum denken, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. immocation. Lerne Immobilien.
Die Beliebtheit des Standorts wird zur Schicksalsfrage. Der Bund investiert viel Geld, um Chipkonzerne anzulocken. Doch viele Start-ups wandern aus. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
NRW als Immobilienstandort? immocation Coach und Immobilieninvestor Basti kennt sich dort bestens aus. Wie sieht er die Zukunftschancen in NRW? Wie haben sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt? In welchen Städten würde der Budenzauberer Basti investieren? Oft kommt es auch auf die richtige Lage innerhalb der Straße an. Wie Basti vorgeht, wo er drauf achtet und welche Chancen und Risiken er sieht, das erzählt er in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
"Geld regiert die Welt - die globalen Kapitalmärkte: Aktien, Anleihen, private Investitionen, Immobilien, etc sind über 100 Billionen US-Dollar wert. Wenn Sie wohlhabend werden wollen, dann gehen Sie dahin, wo das Geld ist. Wenn Sie klug sind und wissen, wie man dieses Spiel spielt, steigen ihre Chancen auf ein kleines Vermögen dramatisch" - das sagt Barry Ritholtz in einem sehr interessanten Artikel, in dem er die verschiedenen Möglichkeiten zur Kapitalanhäufung gegenüberstellt. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ s ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Abgerufen am 01. August 2023 Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: One Minute Economics Video-Titel: The Dot Com Bubble Explained in One Minute - YouTube Quellen-Link: https://www.youtube.com/watch?v=5ksVshqVuiM YouTube-Kanal: Jeremy Fragrance Video-Titel: How To Apply Fragrance Quellen-Link: https://www.youtube.com/shorts/-PQ3JfpBUB0 YouTube-Kanal: FREENVESTING Video-Titel: "I Got RICH When I Understood THIS" — Warren Buffett Quellen-Link: https://www.youtube.com/watch?v=xvAOaKJ8Meo&t=16s Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen drei und vier Milliarden Euro vererbt oder noch zu Lebzeiten verschenkt. In vielen Familien kommt es darüber zum Streit über Geld, Immobilien, Möbel und Schmuck. Dabei gibt es einvernehmliche Lösungen. Balzer, Vladimir;Habermann, Katja;Wempe, Christianewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Erfolgreich in Ferienimmobilien investieren? Das macht unser immocation Coach Daniel Kleinert. Zuerst investierte er als Immobilieninvestor in normale Wohnungen und Häuser, bis ihm im Urlaub die Idee kam, an seinem Lieblingsort eine Immobilie zu erwerben. Worauf muss man beim Kauf achten? Wie kalkulieren Investoren die Auslastung und die Zusatzarbeit, damit sich das Investment trägt? Was ist bei der Möblierung zu beachten? Wie Daniel die Immobilie verwaltet und wie sich die Rendite mit der Zeit entwickelt hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es war eine Nachricht, die aufhorchen ließ: Gewerbeimmobilien könnten die nächste Finanzkrise auslösen. Und das sagte nicht irgendwer, sondern immerhin die Europäische Zentralbank. Probleme bei Bürogebäuden und Shoppingcentern könnten sich unter Umständen auf Immobilienfonds übertragen, so die Ökonomen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet die aktuelle Lage der Gewerbeimmobilien in dieser Podcast-Folge und geht dabei auf folgende Fragen ein: • Warum könnte es jetzt zu Problemen im Gewerbesektor kommen? (1:01) • Welche Dimension hat der Gewerbeimmobilienmarkt? (2:07) • Wer ist schuld an der Misere im Gewerbeimmobilienbereich? Haben die Immobilienprojekt-Manager die Entwicklung verschlafen oder waren die Notenbanken zu schnell mit ihren Zinserhöhungen? (3:21) • Warum betreffen die raschen Zinssteigerungen nicht alle Immobiliensektoren gleichermaßen? Welche Probleme kommen im Gewerbebereich noch dazu? (5:05) • EZB-Ökonomen haben explizit darauf hingewiesen, dass sich die Probleme bei den Gewerbeimmobilien auf die Immobilienfonds übertragen könnten, weil beide Märkte eng verzahnt sind. Wie hängt das genau zusammen? (6:40) • Könnte es eine Art Kettenreaktion geben, wenn Anlegerinnen und Anleger verstärkt aus Immobilienfonds aussteigen würden? (8:44) • Wenn die Immobilienpreise ins Rutschen geraten und Mietzahlungen wackeln, dann purzeln doch auch die Fondspreise. Das bedeutet doch, immer mehr Leute wollen aussteigen? (10:53) • In den USA musste jüngst ein Immobilienfonds der renommierten Gesellschaft Blackstone Rückzahlungen an seine Anteilseigner begrenzen. Was bedeutet das für die Investorinnen und Investoren? (12:41) • Könnte so etwas auch in Deutschland oder Europa passieren? (14:16) • Was würde schlimmstenfalls drohen, würde hierzulande ein Immobilienfonds schief liegt? (14:35) • Gibt es neben aktiv gemanagten Immobilienfonds auch Immobilien-ETFs? Kann es sein, dass auch dort Rückzahlungen begrenzt werden müssen? (15:31) • Welche Segmente bei den Gewerbeimmobilien laufen noch vergleichsweise gut? (16:39) • Wie lautet Schmidts Fazit zur aktuellen Lage bei Gewerbeimmobilien? (17:20) Der große Immobilienhype ist erstmal vorbei. Die gestiegenen Zinsen bedeuten vor allem höhere Kreditzinsen, sprich Finanzierungen werden teurer. Bei Gewerbeimmobilien ist das ein besonderes Problem, denn sie sind in der Regel stärker fremdfinanziert als z. B. eigengenutzte Objekte. Dazu kommen noch die stärkere Konjunkturabhängigkeit, die extrem gestiegenen Bewirtschaftungskosten, der Trend zum Homeoffice und der stärker werdende Onlinehandel. Wenn Mietzahlungen und Immobilienpreise unter Druck geraten sollten, haben damit auch die Fonds zu kämpfen. In Europa sieht die Lage aber nicht so düster aus wie in den USA. Deswegen sind Gewerbeimmobilienfonds auch kein Auslaufmodell. Welchen Anteil Ihres Vermögens Sie in Immobilien investieren sollten und in welchem Rahmen Sie das bei der Quirin Privatbank machen können, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Für potenzielle Bauherren und Immobiliensuchende kam es 2022 knüppeldick: weiterer Preisanstieg für Baumaterialien, rar gesäte Handwerksbetriebe und explodierende Bauzinsen. Für viele ist damit der Traum vom Eigenheim geplatzt. Ob es sich dennoch lohnt, zu bauen oder zu kaufen, und wenn ja, worauf man dabei achten sollte, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 124: Zins-Explosion I – lohnen sich Immobilienbau oder -kauf noch? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-124 _______________________