POPULARITY
本集主題:日本料理餐桌禮儀‧究極品味的科學 訪問:陳弘美 內容簡介: 黃崇仁 力晶科技創辦人兼執行長、詹宏志 PChome Online網路家庭國際資訊公司董事長、陳藹玲 富邦文教基金會執行董事、顏瓊姿 餐飲界經營女王∕老爺酒店∕互助營造董事、何戎 資深媒體人一致推薦 以平常中式料理的吃法吃日本菜是錯失了美味真髓和形上價值的享受。 世界上沒有比吃纖細自然原味的日本料理更需要科學知識的菜。本書的精華在於作者陳弘美分析出「禮必有理」,日本傳統的作法竟然都是基於︰人體工學、生理學、物理、化學等。了解後你會對日本料理改觀,也會立刻改變吃法,突破美味的極限。 ●為什麼吃的順序會改變味道? ●筷子最優美、最標準的拿法是最省力的槓桿原理。 ●壽司、天婦羅等江戶四大料理講究的是「粹iki」的吃法。 ●種類繁多的日本餐具哪一個該拿起來哪個該放著用?只要以人體工學辨識。 ●從沾醬油的方法可以看出一個人的文化度。 ●到底吃日本麵該不該出聲也是有科學理由? ●吃生魚片為什麼需要分紅肉和白肉? ●在路邊攤和專門店吃燒鳥的吃法不同哦! ●器皿不只是「衣裳」,也是「制服」。 ●來上三百年歷史的高級料亭。學習名媛紳士的禮儀,以及日本的職人精神。 日本料理別於一切的料理在於形上和形下並重。本書深入日本料理的歷史文化以及哲理美學、開拓多元感性就更豐富味蕾和精神的享受。 日本餐具的正規用法都是有趣的小科學,許多餐具和中餐相通,科學無國界,從小教導孩子禮儀的科學邏輯,從餐桌上可以培養出「凡事必有理」的思考習慣。人人能夠以理性思考、社會會怎麼變? 日本為什麼先進、成功?餐桌上的理性和感性就是答案的縮圖。 作者簡介:陳弘美 國際事業顧問,現居東京。外祖父許丙先生曾為日本貴族院議員。 生於台北市,國中畢業後就讀台北美國學校、日本上智大學國際學部。在大學時即擔任各種國際會議(包括聯合國大學世界會議)中、英語口譯,展開其國際性人脈。 曾任職於富士電視公司國際部,期間曾與歐洲傳統、位於維也納的知名禮儀學校Elmayer策畫東京分校,並編輯社交禮儀教學課程。之後獨立為電視製作人,專攻國際議題。 透過家庭背景、國際性工作和私人交遊與國際各階級人士交流,以及本身愛好世界旅遊的經驗,著作國際修養和禮儀書皆暢銷於海內外。 現為國際顧問,參與跨國事業,包括台灣高鐵建設工程高峰會議等。 著作︰《西餐餐桌禮儀‧究極品味的科學》、《日本料理餐桌禮儀‧究極品味的科學》、《名媛養成班(暢銷15年,新增修版)》、《現代社會人的國際禮儀》、《日本311默示:瓦礫堆裡最寶貝的紀念》、《男品:複眼能力與品味的科學》、《電視低能我們損失什麼:日本的電視也是從低能走出TV》 出版社: 健行文化 粉絲頁: 九歌文學國度 #李基銘 #李基銘主持人#fb新鮮事#生活有意思#快樂玩童軍 #廣播之神#廣播之神李基銘#漢聲廣播電台 YouTube頻道,可以收看 https://goo.gl/IQXvzd podcast平台,可以收聽 SoundOn https://bit.ly/3oXSlmF Spotify https://spoti.fi/2TXxH7V Apple https://apple.co/2I7NYVc Google https://bit.ly/2GykvmH KKBOX https://bit.ly/2JlI3wC Firstory https://bit.ly/3lCHDPi 請支持粉絲頁 廣播之神: / voh.god 李基銘主持人粉絲頁: / voh.lee 李基銘的影音頻道粉絲頁: / voh.video -- Hosting provided by SoundOn
本集主題:西餐餐桌禮儀.究極品味的科學 訪問:陳弘美 內容簡介: 禮儀和究極的品味全是科學︰ ●為什麼麵包盤一定在左邊,水和酒杯在右邊? ●為什麼切牛排要從左下角開始切? ●為什麼雙手腕靠桌邊,坐姿就會美? ●拿刀時力道應該放在指尖上? ●盤內美麗的裝飾配菜可以吃嗎? ●葡萄酒搭菜餚有沒有簡單的法則? ●到底該不該用刀叉吃披薩餅? ●為什麼用不同形狀的酒杯酒味會不同? ●哪些食物可以借助手指幫忙? ●吃海鮮時邊聽海浪聲的音樂,味道會不同? 餐桌是人生的重要舞台。男女約會和社經場合的用餐品格和品味呈現出一個人的家教和社會教養造詣。 本書的精華點在於作者陳弘美分析出「禮必有理」︰使你更好吃、更好看的禮儀和品味的黃金法則竟然全都是科學原理,包括人體工學、生理學、物理和化學等。 理解餐桌上有趣的小科學會讓你在實踐上更加得心應手,並且也會主動的那麼教自己的孩子。 從小培養出餐桌教養會是一個人永遠的財產。 本書網羅深厚層面的西餐文化,提供入門者最容易的指南,也是社會經驗豐富者最高階的教材。 作者簡介:陳弘美 國際事業顧問,現居東京。外祖父許丙先生曾為日本貴族院議員。 生於臺北市,國中畢業後就讀臺北美國學校、日本上智大學國際學部。在大學時即擔任各種國際會議(包括聯合國大學世界會議)中、英語口譯,展開其國際性人脈。 曾任職於富士電視公司國際部,期間曾與歐洲傳統、位於維也納的知名禮儀學校Elmayer策畫東京分校,並編輯社交禮儀教學課程。之後獨立為電視製作人,專攻國際議題。 透過家庭背景、國際性工作和私人交遊與國際各階級人士交流,以及本身愛好世界旅遊的經驗,著作國際修養和禮儀書皆暢銷於海內外。 現為國際顧問,參與跨國事業,包括臺灣高鐵建設工程高峰會議等。 著作︰《西餐餐桌禮儀‧究極品味的科學》、《日本料理餐桌禮儀‧究極品味的科學》、《現代社會人的國際禮儀》、《日本311默示:瓦礫堆裡最寶貝的紀念》、《男品:複眼能力與品味的科學》、《電視低能我們損失什麼:日本的電視也是從低能走出TV》、《名媛養成班(暢銷15年,新增修版)》 出版社: 健行文化 粉絲頁: 九歌文學國度 #李基銘 #李基銘主持人#fb新鮮事#生活有意思#快樂玩童軍 #廣播之神#廣播之神李基銘#漢聲廣播電台 YouTube頻道,可以收看 https://goo.gl/IQXvzd podcast平台,可以收聽 SoundOn https://bit.ly/3oXSlmF Spotify https://spoti.fi/2TXxH7V Apple https://apple.co/2I7NYVc Google https://bit.ly/2GykvmH KKBOX https://bit.ly/2JlI3wC Firstory https://bit.ly/3lCHDPi 請支持粉絲頁 李基銘主持人粉絲頁: / voh.lee 李基銘的影音頻道粉絲頁: / voh.video 廣播之神李基銘: / voh.god Fb新鮮事新聞報粉絲頁: / voh.fbnews 漢聲廣播電台「快樂玩童軍」節目粉絲頁: / voh.scout -- Hosting provided by SoundOn
Darf trotz Teuerung gefeiert werden und welchen Beitrag sollen Vermögende fürs Allgemeinwohl leisten? Eine hochkarätige Runde diskutiert an dem Ort, an dem auch am Opernball-Abend Arm und Reich aufeinandertreffen: dem Würstlstand Bitzinger hinter der Wiener Staatsoper. Dabei sprechen die ÖVP-Politikerin Maria Großbauer (früher auch Opernball-Organisatorin), der Tanzlehrer der Nation, Thomas Schäfer-Elmayer, SPÖ-Abgeordnete Julia Herr, Multi-Unternehmer Peter Schaider und LINKS-Politikerin Anna Svec über rauschende Ballnächte, reale Teuerung und neue Steuern.
In dieser Folge taucht Moderatorin Mari Lang in die Welt des guten Benehmens ein und konfrontiert Benimmpapst Thomas Schäfer-Elmayer mit typischen Frauenfragen. Dabei erfährt sie, warum der 76-Jährige manchmal mit Feministinnen in Konflikt gerät, seine Enkelkinder kaum sieht, und warum er bei der Frage nach dem typischen Mann zum Joker greift. Zum Podcast gibt's auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/ Und: "Frauenfragen" ist nun nicht nur Österreichs bester feministischer Podcast 2021, sondern laut "Ö3 Podcast-Award 2022" offiziell der zweitbeste Podcast des Landes. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
Im zweiten Teil des wunderbaren Gesprächs mit Prof. Thomas Schäfer-Elmayer geht es um Umgangsformen im Wandel - auch speziell vor, während und nach der Corona-Pandemie. Wie hat sich bspw. das Thema Businesskleidung geändert? Gibt das Unternehmen, die eigene Persönlichkeit oder bei Dienstleistern der Kunde/die Kundin den Stil vor? Wie verändern die vielen Online-Meetings und Coronaregeln wie Maske tragen und 'Faust geben' die Benimmregeln? Kurzfristig und auch langfristig? Gibt es womöglich eine Art Werteverfall? Es geht auch nochmal kurz um die Tanzschule Elmayer und wie er als Leiter der Schule mit gesellschaftlichen Veränderungen umgeht. Welches Medium ist am wichtigsten, um die Tanzschule zu bewerben? Nach dem ersten spannenden Teil zu Tanzschulen, Wiener Ballkultur und die Auswirkungen von Corona auch auf den Kulturbereich, wartet in diesem 2. Teil der Schwerpunkt Umgangsformen/Benimmregeln mit dem Knigge-Experten Thomas auf Euch. Viel Spaß!
Colin hat in dieser Folge Prof. Thomas Schäfer-Elmayer zu Gast, er ist Leiter der Tanzschule Elmayer in Wien, Management-Trainer und Knigge-Experte. Die Tanzschule Elmayer ist eine echte Institution in Wien und eng mit dem Wiener Opernball verbunden. So hat Thomas Großvater die ersten Wiener Opernbälle eröffnet und hatte die Idee, Besucherfläche und Bühne zu verbinden. Aber zunächst beantwortet Thomas auch die Einstiegsfragen und berichtet von seinem Werdegang. Er hat in St. Gallen Wirtschaft studiert und war insgesamt 20 Jahre im Ausland unterwegs, bevor er zurück in seine Heimat gekehrt ist und die Tanzschule übernommen hat. Die Tanzschule ist nicht wie jede andere, sondern legt bspw. großen Wert auf Umgangsformen und lehrt diese auch. Es geht außerdem um Markenführung im Allgemeinen und Prinzipen und Regeln, mit denen die Tanzschule geführt wird. Natürlich reden Colin und Thomas auch über die Herausforderungen aufgrund der Pandemie: Welche Auswirkungen hat Corona auf die Kulturbranche, Tanzschulen und den Wiener Opernball? Hört in diese spannende Folge rein, in der es um Tanzschulen als Marken, die Tanzschule Elmayer, die Wiener Ballkultur und die Auswirkungen von Corona auf die Kulturbranche geht. Das Gespräch war so spannend und vielseitig, dass wir es aufgeteilt haben. Teil 2 mit weiteren tollen Erkenntnissen, bspw. zu Knigge und Umgangsformen im Umbruch, gibt es nächste Woche.
Der Benimm-Papst und Tanzschullehrer ist absoluter Etikette Profi. Geht ein Frühstück mit Bier? Wir klären das! Er gibt uns die wichtigsten Tipps und versucht Karl etwas Benehmen beizubringen. Außerdem plaudern wir über einige prominente SchülerInnen seiner Tanzschule in Wien und den besonderen Zauber der Tanzbälle. Außerdem klären wir viele Mythen über gutes Benehmen. Wenn du gerne auf den Tanzsport wettest dann check dir jetzt unsere 10€ Freiwette von Casumo.com: https://bit.ly/3dKlzAv
In Folge 2 von WIENER BEZIRKSBLATT-TV mit "Bei Tesarek" Benimm-Papst Thomas Schäfer-Elmayer zu Gast. Er spricht unter anderem über die richtige Etikette im Zeitalter von Smartphone und Co.
In der ersten Folge des STANDARD-Podcasts "Feierabend" sprechen Anne Feldkamp und Michael Hausenblas mit dem Tanzlehrer Thomas Schäfer-Elmayer über den Zusammenbruch seiner Branche und die Hoffnung, dass man die Krise überstehen wird. Und sie reden über den Unterschied zwischen Trump und Kurz und Politiker sowie Berufe, in denen Erfolg nicht mit Ehrlichkeit zu erreichen ist. Und wieso Geld und Bildung keine Garantie für Anstand sind.
Eine wichtige Funktion von Etikette ist es, Rücksicht und Respekt auszudrücken. Aktuell tragen wir tragen Masken, halten Abstand und geben einander nicht mehr die Hand. Prof. Elmayer erkläutert, wie sich dadurch Benehmen und Status verändern.
Hat der Benimmexperte schlechthin auch schlechte Eigenschaften, warum sind Menschen überrascht, wenn es mit ihm lustig ist und was macht der Honig im Kaffee...? Der Beitrag Auf einen Kaffee mit Benimmpapst Thomas Schäfer-Elmayer erschien zuerst auf Life Radio Tirol » Wir lieben Tirol. Wir lieben Musik..
Hat der Benimmexperte schlechthin auch schlechte Eigenschaften, warum sind Menschen überrascht, wenn es mit ihm lustig ist und was macht der Honig im Kaffee...? Der Beitrag Auf einen Kaffee mit Benimmpapst Thomas Schäfer-Elmayer erschien zuerst auf Life Radio Tirol » Wir lieben Tirol. Wir lieben Musik..
"Gutes Benehmen" war im Ständestaat lebensnotwendig, wenn man nicht im Duell fallen wollte. Ausgerechnet in der Demokratie kommen "Benimm-Tugenden" zunehmend unter die Räder. Was hat die "Neue Seidenstraße" damit zu tun? Tatjana Lackner hat bei Thomas Schäfer-Elmayer nachgefragt.
"Gutes Benehmen" war im Ständestaat lebensnotwendig, wenn man nicht im Duell fallen wollte. Ausgerechnet in der Demokratie kommen "Benimm-Tugenden" zunehmend unter die Räder. Was hat die "Neue Seidenstraße" damit zu tun? Tatjana Lackner hat bei Thomas Schäfer-Elmayer nachgefragt.
Wie wichtig ist gutes Benehmen in der aktuellen emanzipierten Zeit? Ist es in Zeiten der starken Frauen noch angebracht für eine Frau die Türe zu öffnen oder ihr den Mantel abzunehmen? Diese und weitere Fragen beantwortet der österreichische Benimmpapst Thomas Schäfer-Elmayer in seinem neuen Buch „Der große Elmayer“ und zum Teil auch in meinem neuen Podcast. Hier findet ihr das neue Buch: https://amzn.to/2TC00Lh
Die erste Folge im neuen Jahr ist da und niemand geringerer als Thomas Schäfer Elmayer ist zu Gast bei Rosi und Kosi. Wann hat er das letzte Mal geflucht? Warum sollte man nach einer Scheidung eine Scheidungsanzeige aufgeben? Wie ist das mit dem Duzen und was hat der Elmayer vor seiner Karriere als Benimm-Papst und Leiter der bekanntesten Tanzschule Österreichs gemacht?Das und vieles mehr erfährst du in der neuen Folge von Rosi & Kosi.
Mit Krawatte ins Büro, mit Hotpants in die Kirche? Wie wir uns angemessen kleiden, ist wichtig – auch wenn Bekleidungsvorschriften seit Jahrzehnten an Bedeutung einbüßen. Warum ist das so? Und wer setzt fest, welcher Dresscode gilt? Im FALTER Radio diskutieren Tanzschulenchef und "Etikettenmeister" Thomas Schäfer-Elmayer, Michaela Lindinger, Kuratorin des Wien Museums und FALTER-Stadtleben-Redakteur Tom Rottenberg mit Anna Goldenberg, wie sich Normen ändern und ob das gut so ist. Lesen Sie "Wer braucht schon Dresscodes?" von Tom Rottenberg im FALTER 32/18: https://www.falter.at/archiv/wp/wer-braucht-schon-dresscodes See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Prominente Urlaubsvertretung für Meinrad und Dani im KRONEHIT Sommer der Stars! Heute hat Thomas Schäfer-Elmayer gemeinsam mit Doris Dissauer "Guten Morgen Österreich" moderiert.