FALTER Radio

Follow FALTER Radio
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.

FALTER


    • Nov 9, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 40m AVG DURATION
    • 1,551 EPISODES


    Search for episodes from FALTER Radio with a specific topic:

    Latest episodes from FALTER Radio

    Wokeness: Sind die Linken schuld an den Rechten? - #1509

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 35:46


    Identitätspolitik, Gendern, Neopronomen: Rechte Politik ist auch wegen ihrer Kritik an der "woken Linken" erfolgreich. Aber sind die Linken wirklich schuld an den Rechten? Ob sich progressive Kräfte verrannt haben und welche Minderheitenpolitik für emanzipatorische Politik unverhandelbar sein muss, diskutieren die Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und ehemalige Grün-Abgeordnete Faika El-Nagashi, die Journalistin und Publizistin Lea Susemichel (an.schläge) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Wenn auch Sie einmal live dabei sein möchten: Die nächste FALTER Arena findet am 11. Dezember 2025 zum Thema „Wenn Russland gewinnt“ statt. Zu Gast: Der Sicherheitsexperte Carlo Masala, die ehemalige österreichische Außenministerin Ursula Plassnik und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Das ganze Programm und Tickets finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Zensur: Die jüngere Schwester der Inquisition - #1508

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 31:00


    Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Ist es Druck von oben – also von Leuten wie US-Präsident Donald Trump und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán? Oder trägt auch die Linke und ihr Anspruch von “Wokeness” ihren Anteil am Rechtsruck? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt? Darüber spricht der Philosoph bei der dieswöchigen FALTER-Arena im Stadtsaal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Klimaschutz im Rückwärtsgang? - #1507

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:14


    Nach einer kurzen Phase, in der Klimaschutz eine zentrale Rolle in der politischen Debatte einnahm, gerät das Thema wieder ins Hintertreffen. Programme werden gestrichen, Gelder gekürzt. Kann Europa unter diesen Vorzeichen bei der bevorstehenden Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém noch Vorreiter sein?Es diskutieren die Europaabgeordneten Lena Schilling (Grüne), Anna Stürgkh (NEOS) und Günther Sidl (SPÖ) mit der Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer, und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Zohran Mamdani: Linker wird Bürgermeister von New York - #1506

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:42


    Donald Trumps Republikaner verlieren auch in den Bundesstaaten New Jersey und Virginia. Aber von seinem autoritären Kurs abrücken wird der unpopuläre Präsident nicht, prophezeit die US-Journalistin Linda Feldmann aus Washington DC. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Beate Meinl-Reisinger über Außenpolitik in Kriegszeiten - #1505

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:46


    Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Herausforderungen der Politik zwischen Krieg und Frieden, die Gefahr, die von Wladimir Putin ausgeht und das Chaos, das Donald Trump in der Welt anrichtet. Ein Gespräch im Bruno Kreisky Forum, geführt von Cathrin Kahlweit und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Schimaneks: Drei Generationen am rechten Rand – #1504

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 34:28


    Seit Jahrzehnten sind die rechten und rechtsextremen Aktivitäten der Familie Schimanek aktenkundig und gerichtsnotorisch – und sorgen weit über ihre Heimatstadt Langenlois hinaus für Angst, Verunsicherung und Empörung. Dennoch ist dem Clan nicht wirklich beizukommen.Nina Horaczek hat die Details recherchiert, Rechtsextremismusexperte Andreas Peham (DÖW) und der aus Langenlois stammende Journalist Othmar Pruckner erzählen über das Treiben der Schimaneks.Die Recherche von Nina Horaczek zur Familie Schimanek können Sie hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Soll die EU weg von den USA - und hin zu China? - #1503

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 65:28


    Für viele Europäer war es ein Schock, als aus China die Bilder von einem Treffen zwischen Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un auftauchten: Sie zeigten eine demonstrative Allianz gegen den Westen und vor allem gegen die USA. Europa spielte dabei kaum eine Rolle – vielleicht ein Grund zur Sorge, vielleicht auch zur Erleichterung, dass zumindest keine offenen Feindseligkeiten aus Peking kamenEs diskutieren: Die Sinologin Marina Rudyak (Uni Heidelberg), der Journalist Felix Lee (Süddeutsche Zeitung), China-Korrespondentin Alexandra Siebenhofer (ORF) und der ehemalige Leiter der EU-Handelskammer in China, Jörg Wuttke. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie Trump Amerika ruiniert - #1502

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:19


    Stiglitz zerpflückt den Neoliberalismus, der sich hinter den autoritären Vorstößen des US-Präsidenten verbirgt. Europa müsse sich als Hort der Solidarität und einer progressiven Wirtschaftspolitik bewähren, argumentiert der Ökonom in einer Wiener Vorlesung im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen). Das Gespräch wurde in Englischer Sprache geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Gaza bis Afghanistan: Menschenrechte unter Beschuss - #1501

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:00


    Mit Ärzte ohne Grenzen war Lisa Macheiner bereits in zahlreichen humanitären Katastrophengebieten im Einsatz, darunter auch in Afghanistan oder zuletzt als Einsatzleiterin in Gaza. Macheiner berichtet, wie sich in Gaza die Lage für die Menschen seit dem Waffenstillstand verändert hat und welche humanitären Einsätze unter den Taliban in Afghanistan möglich sind. Manfred Nowak, Professor für Menschenrechte und einer der renommiertesten Experten in Europa auf diesem Gebiet, warnt vor einer Anerkennung des Taliban-Regimes und kritisiert die Abschiebungen aus Österreich nach Afghanistan. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SOS-Kinderdorf: Ein furchtbarer Verdacht - #1500

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:05


    Die Enthüllung, dass der verstorbene Gründer Hermann Gmeiner Kinder sexuell missbraucht hat, erschüttert die ohnehin schwer gebeutelte Hilfsorganisation noch weiter. Doch es tut sich bereits der nächste Abgrund auf. Betroffen ist ausgerechnet die zweite große Lichtgestalt der Organisation: Helmut Kutin.Kutin ließ es wissentlich zu, dass ein mutmaßlich pädophiler Großspender Zugang zu Burschen in Kinderdörfern erhielt. Im Gespräch mit Raimund Löw berichten die FALTER-Redakteure Jürgen Klatzer und Matthias Winterer über die Recherchen, Barbara Tóth ordnet ein.Die neuen FALTER-Recherchen zum SOS-Kinderdorf-Skandal lesen Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Neutralität: Ist das wichtig – oder kann es weg? – #1499

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:02


    Während Finnland und Schweden nach der russischen Invasion in der Ukraine ihre Neutralität rasch aufgegeben haben, findet in Österreich kaum eine Debatte statt. Den dramatischen sicherheitspolitischen Verschiebungen auf dem Kontinent kann sich allerdings auch unser Land nicht entziehen. Der ehemalige Verteidigungsminister Friedhelm Frischenschlager (anfangs FPÖ, später Liberales Forum) fordert seit Jahren, dass die Neutralität ad acta gelegt wird. Politikwissenschaftler Heinz Gärtner plädiert hingegen für eine neue, engagierte Neutralitätspolitik. Eine Debatte des Bündnis 2025, moderiert von Alexandra Föderl-Schmidt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Putin, Trump, Xi und ihre Träume vom ewigen Leben - #1498

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 50:47


    In unserer chaotischen Welt verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen Krieg und Frieden, die Zukunft wird auch von der Demografie und dem großen Anteil der Alten in der Gesellschaft bestimmt, sagt der aus Bulgarien stammende Politikwissenschaftler Ivan Krastev. Die Widerstandskraft der Ukrainer habe ihn – und vermutlich auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin – überrascht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Was machen Putins Drohnen in Europa, Oberst Reisner? – #1497

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:48


    Der Bundesheer-Oberst präzisiert, wie groß die von Russland ausgehende Kriegsgefahr für Europa wirklich ist, was russische Spione in Österreich suchen und wie die Verteidigung der Ukraine läuft. Ein Gespräch mit Eva Konzett auf dem Humanities Festival des Institut für die Wissenschaften vom Menschen IWM. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Gaza-Deal: Donald Trump als Friedensengel? - #1496

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:36


    Donald Trump ist unberechenbar und agiert nach der Devise America First. Aber in Gaza hat er einen Waffenstillstand zwischen Israelis und Palästinensern erzwungen. Kann es sein, dass der erratische Trump auch andere Konfliktzonen befriedet? Wie sollen die Europäer mit der schwankenden Haltung der USA gegenüber Putin umgehen? Es diskutieren mit Raimund Löw die Außenpolitikexperten Misha Glenny (IWM), Robert Treichler (Profil), Ingrid Steiner-Gashi (Kurier) und Eric Frey (Standard). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Rudolf Scholtens Rückkehr in die Kulturpolitik - #1495

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:19


    Rudolf Scholten prägte als Minister die Kulturpolitik der 1990er-Jahre. Danach wechselte er in den Vorstand der Kontrollbank, mischte aber weiter mit, etwa als Aufsichtsrat der Wiener Festwochen. Was kann er in seiner neuen Rolle beitragen? Hilft er dem glücklosen Minister aus der Patsche?Eine Textfassung des Gesprächs finden Sie hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Filmer Avi Mograbi über Israel als Besatzungsmacht - #1494

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 33:37


    Seit 54 Jahren hat Israel die politische und militärische Kontrolle in den Palästinensergebieten - die “längste militärische Besatzung der Geschichte”, wie Mograbi sagt. Im Rahmen des Filmfestivals Viennale 2025 spricht die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann mit dem Regisseur über den ideologischen Überbau und die Langzeitfolgen der Besatzungspolitik in den Palästinensergebieten.Zum Film auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=mN0zKZl67Fg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Musik als Dialog mit der Geschichte - #1493

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 30:35


    Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lässt sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung über den Weg der Musik sei in Phasen historischer Brüche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025.Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Magic Mushrooms: Die faszinierende Welt der Pilze - #1492

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 16:29


    Eine bunte Welt der Morcheln und Fliegenpilze, der psychoaktiven Wirkstoffe und Myzele umgeben die Pilzforscherin. Sie setzt sich dafür ein, dass Pilze – so wie Flora und Fauna – als eigenes Lebensreich gesetzlich geschützt werden. Nur so könnten wir die vielfach unbekannte und dabei für die menschliche Existenz wichtige Welt der Pilze erhalten, erklärt sie im Gespräch mit der Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Was ein Kopftuchverbot für Kinder wirklich bedeutet - #1491

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:28


    Was ein von der Regierung gewünschtes Verbot von Kopftüchern für Mädchen bis 14 bewirken oder anrichten kann, diskutieren praxisnahe Alev Korun (Lehrerin, ehem. Grüne Abgeordnete), Kenan Güngör (Integrationsexperte) und der Schuldirektor Andreas Feirer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nahostkonflikt: Ein bisschen Frieden - #1490

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:04


    Wie Israel und Palästina auf die Zeit nach dem Horror von Gazakrieg und Terrorismus blicken. Tessa Szyszkowitz mit einem Bericht direkt aus Jerusalem.Eine Reportage von Tessa Szyszkowitz können Sie auch im aktuellen FALTER lesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der unerfüllbare Kinderwunsch alleinstehender Frauen - #1489

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:36


    Astrid Wödl ist im 8. Monat mithilfe einer Samenspende schwanger. Sie erklärt, warum Frauen nun vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um das Verbot für Single-Frauen, sich künstlich befruchten zu lassen, zu bekämpfen. Anna Goldenberg erläutert im Gespräch mit ihr und Podcast-Host Raimund Löw die Rechtslage und die Zusammenhänge.Eine Reportage zu Astrid Wödls Kampf für ihr Recht auf eine Single-Mutterschaft finden Sie auf falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ein Keil in der Gesellschaft: Der Nahostkrieg und wir - #1488

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 37:52


    Der Gazakrieg polarisiert auch die Gesellschaften des Westens. Wie manövrieren wir zwischen Solidarität mit Notleidenden und aufkochendem Antisemitismus? Eine Diskussion mit der ehemaligen Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen, Sashi Turkof, der Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar (SPÖ) und Tim Cupal (ORF), moderiert von Eva Konzett.Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Katastrophe von Gaza - #1487

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 33:09


    Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" in Gaza, berichtet von ihren Erfahrungen von Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen.Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, erzählt sie im Gespräch mit Eva Konzett.Redaktioneller Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie funktioniert Journalismus im Gazakrieg? - #1486

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 24:20


    Tim Cupal hat seit 2019 die Entwicklungen aus dem Nahen Osten in die Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher gesendet. Am 8. Oktober 2023, dem Tag nach dem Hamas-Massaker, reiste er mit seinem Kamerateam in die Kampfzone im Süden Israels.Wie Journalismus in Kriegszeiten funktioniert, wie der Krieg die israelische Gesellschaft und den Nahen Osten verändert hat und wie ihn die Erfahrung persönlich geprägt hat, berichtet ORF-Korrespondent Tim Cupal.Hinweis: Aufgezeichnet am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Jugendbanden außer Kontrolle? - #1485

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 31:09


    Kriminalfälle von bislang unbekannter Grausamkeit und Brutalität, verübt durch Jugendliche, beschäftigen derzeit Gerichte und die Öffentlichkeit. Woher kommt die Bereitschaft zur Gewalt und wie können Gesellschaft und Justiz auf Jugendbanden reagieren? Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger - #1484

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:56


    Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Österreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen Präferenzen für politische Freunde und Gesetzwidrigkeit? Der von der Korruptionsstaatsanwaltschaft angestrengte Prozess gegen ÖVP-Fraktionschef August Wöginger wirft Fragen auf. Zu hören: Klägerin Christa Scharf, Antikorruptionsexperte Martin Kreutner, Ex-Sektionschef Manfred Matzka und FALTER-Journalistin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fall Anna (12): Skandalurteil oder Rechtsstaatlichkeit? - #1483

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 39:33


    Ist das Urteil im Fall von Anna (12) und der Freispruch von zehn Jugendlichen, die der Öffentlichkeit nach der Verhandlung den Stinkefinger zeigen, ein Skandal oder schlicht Rechtsstaat? Florian Klenk hat bei der Mediensprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, nachgefragt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber - #1482

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 42:50


    In mindestens zwei SOS-Kinderdörfern stand bis vor wenigen Jahren Gewalt an der Tagesordnung. Neu ist das Gewaltmuster allerdings nicht. 2014 hat der Historiker Horst Schreiber im Auftrag der Kinderschutzorganisation Misshandlungen in den Kinderdörfern von 1950 bis 1990 analysiert. Doch gelernt hat SOS-Kinderdorf daraus nichts. Die Organisation hätte sehr viel verhindern können, sagt Schreiber im FALTER-Gespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Einkommensverteilung: Visionen der Ungleichheit - #1481

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 49:36


    Einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler unserer Zeit skizziert in einem großen Bogen, was die einflussreichsten Ökonomen der vergangenen Jahrhunderte über die Einkommensverteilung ihrer Zeit zu sagen hatten. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums mit Robert Misik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma - #1480

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 48:56


    Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU und welche Auswege zeichnen sich ab? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? Zu hören sind die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (Grüne), die Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel (Linke), die niederländische Europapolitikern Sophie in 't Veld (Volt) und der EU-Experte Paul Schmidt (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik).Redaktioneller Hinweis: Dieser Podcast wurde am 02.10.25 aufgezeichnet, antisemitische Angriffe auf Jüdinnen und Juden in Europa wurden im Gespräch thematisiert. Tags darauf ereignete sich der Angriff auf eine Synagoge in Manchester. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Flüchtlingskrise: Zwei Troubleshooter erinnern sich - #1479

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 54:48


    Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl und Ex-Flüchtlingskoordinator Christian Konrad erinnern sich, wie es Österreich vor zehn Jahren geschafft hat, Hunderttausende Flüchtlinge zu versorgen, wieso Wien geflüchtete Kinder aus dem Erstaufnahmezentrum Traiskirchen herausholte und weshalb der Flüchtlingssommer 2015 den pensionierten Raiffeisen-General drei Flaschen guten Weißwein kostete. Ein Gespräch mit Nina Horaczek Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    FPÖ: Wie Herbert Kickl zum Messias der Blauen wurde - #1478

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:53


    Fast wie ein Messias wurde Herbert Kickl auf dem Parteitag in Salzburg vergangenes Wochenende bejubelt. Nicht einmal Kritik an seiner unrühmlichen Rolle beim Abbruch der Regierungsverhandlungen im vergangenen Frühjahr war zu hören. Das war einmal ganz anders. Ein Blick ins Archiv erinnert an die Schimpftiraden von heutigen Fans wie Peter Westenthaler, Gerald Grosz und anderen gegen ihn. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek analysiert, wie sich das Image und die Bedeutung Kickls geändert haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SOS Kinderdorf-Skandal: Neue Vorwürfe - #1477

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:53


    Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der neue Pragmatismus der Linken - #1476

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:57


    Daniel Cohn-Bendit, Ikone des rebellischen Mai ‘68 in Frankreich, und Claus Leggewie, Vordenker der deutschen Linken, wagen einen unverzagten Blick zurück und nach vorne. Den neuen Pragmatismus der Revolutionäre von früher argumentieren sie im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie Trumps Krieg gegen die Unis die USA verändert - #1475

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 60:51


    Der Krieg der US-Regierung gegen herausragende Universitäten und Forschungsstätten des Landes ist ein Kernstück der Zerstörungsstrategie von Donald Trump. Was das für die Entwicklung des Landes bedeutet und wie Wissenschaft im Sinne des US-Präsidenten aussieht, diskutieren Linda Feldmann (Washington DC, Christian Science Monitor), Christian Grose (Los Angeles, Schwarzenegger Institut) und Reinhard Heinisch (Universität Salzburg) im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Israel, Gaza und der Songcontest 2026 in Wien - #1474

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 37:34


    Spanien und mehrere andere Staaten kündigen an, sich vom ESC zurückzuziehen, wenn der Jüdische Staat als kriegsführende Nation dabei ist. Die Kontroverse findet vor dem Hintergrund der Ausweitung der israelischen Kriegsführung auf Gaza Stadt statt, wo Hunderttausende Menschen schon wieder vor einer Militäroffensive flüchten müssen. Zu hören: Angus Robertson (Schottischer Kulturminister), Sashi Turkof (Jüdische Künstlerin), Isabel Frey (Jüdische Musikerin, Standing Together), Tessa Szyszkowitz und Soraya Pechtl vom FALTER Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


    Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. Außerdem: Warum ist ein Prozess gegen den früheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Flüchtlingskrise: Die überlastete Gesellschaft - #1472

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 34:16


    Nach einer Welle der Solidarität folgte in großen Teilen der Gesellschaft die Ernüchterung – und schließlich der politische Backlash. Wie hat sich die Haltung der Bevölkerung zum Thema Flucht und Asyl gewandelt und wie kann der Zusammenhalt weiterhin funktionieren?Darüber diskutieren in der FALTER Arena die Sozialforscherin Martina Zandonella (Foresight Institut), der Wiener Gemeinderat Jaafar Bambouk (Grüne), der Migrationsexperte Gerald Knaus und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie viele Flüchtlinge arbeiten eigentlich, Herr Kopf? - #1471

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 31:03


    Wer nicht arbeitet, wird in Österreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein Flüchtling.Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklärt im Gespräch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt.Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Sie möchten live dabei sein? Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:54


    Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzählt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Glattauer-Interview: Falter stellt sich der Debatte – #1469

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:45


    Das Abschiedsinterview von Niki Glattauer, das im Falter und auf Newsflix zu lesen, zu hören und zu sehen war, hat ein breites und auch kritisches Echo in den Medien ausgelöst. Die Veröffentlichung zwei Tage vor dem assistierten Freitod Glattauers habe die journalistische Ethik verletzt, so der Vorwurf.Darüber diskutieren Thomas Kapitany (Kriseninterventionszentrum), Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche), Susanne Kummer (Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik), Autorin Saskia Jungnikl-Gossy sowie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Das letzte öffentliche Gespräch mit Niki Glattauer können Sie hier nachlesen.Ein Gespräch mit der Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SOS Kinderdorf! Schläge, Übergriffe, Missbrauch - #1468

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:15


    Im Kärntner SOS-Kinderdorf Moosburg haben Pädagogen Kinder geschlagen, systematisch erniedrigt, eingesperrt, nackt fotografiert und vermutlich sexuell missbraucht – und das bis vor wenigen Jahren. Das belegt eine Studie. Die Verantwortlichen haben sie in der Schublade verräumt.Wie konnte es dazu kommen, dass die Misshandlungen zum System wurden? Warum hat den Kindern niemand geholfen? Und wieso haben die Behörden weggeschaut? Jürgen Klatzer und Matthias Winterer berichten im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur über ihre Recherche. Die ganze Reportage finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Was ist wienerisch, Andrea Dusl? - #1467

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 49:44


    Seit über 30 Jahren schreibt Andrea Dusl für den FALTER über das Wienerische. Nun hat sie auch ein Buch zum Thema veröffentlicht und erklärt im FALTER-Radio unserer deutschen Stadtleben-Redakteurin Lale Ohlrogge, was es mit dem Wienerischen auf sich hat."Die Wiener Seele in 100 Antworten" von Andrea Dusl ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Charlie Kirk und die neue Polit-Gewalt in den USA - #1466

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:12


    Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschüttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und Mordanschläge hat es in den letzten Monaten in beängstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) über einen gefährlichen Trend in der amerikanischen Politik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Flüchtlingskrise und die Zukunft der Migration - #1465

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 44:36


    2015 erschütterte die Flüchtlingskrise die europäische Politik. Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) analysiert, warum viele Strategien zur Kontrolle der Migration scheiterten – und warum das von ihm mitentwickelte EU-Türkei-Abkommen schließlich Wirkung zeigte. Jetzt sollten realistische Rückführungsabkommen und funktionierende Drittstaatenlösungen Europas Kurs bestimmen, argumentiert er. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink - #1464

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:38


    Der Höhenflug der Freiheitlichen in den Umfragen hält an. Eine Bestandsaufnahme von Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), sowie FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete – #1463

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 56:55


    Die Ärztin fordert eine bessere Qualitätskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision für Ärzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem Vizepräsidenten der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG) und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 92:54


    Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 34:52


    Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt.Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunikationschefin der UNO, Melissa Fleming. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen – #1460

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 18:37


    Wie ein Multimillionär mit Unterstützung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor Orbán den Journalismus verändern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 50:03


    Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt.Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaft. Viele entstehen in akuten Krisen oder als Ausdruck von Hilflosigkeit.Wer sich in einer belastenden Situation befindet, findet sofort und anonym Hilfe bei:Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, rund um die Uhr)Rat auf Draht: 147 (für Kinder und Jugendliche, kostenlos, rund um die Uhr)Oder auf www.suizid-praevention.gv.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Claim FALTER Radio

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel