Podcasts about tirol

Region across the Alps

  • 826PODCASTS
  • 2,200EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST
tirol

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tirol

Show all podcasts related to tirol

Latest podcast episodes about tirol

FALTER Radio
SOS Kinderdorf-Skandal: Neue Vorwürfe - #1477

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:53


Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Ski Podcast
The Best Skis of 2026: Piste | All Mountain | Freeride

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:40


We review the Best Skis for the new 2026 winter season, covering the best piste skis, best all mountain skis and freeride skis. Host Iain Martin was joined by The Ski Podcast's equipment expert Al Morgan.  Tirol in Austria sponsors The Ski Podcast, which means that this winter we'll be able to find out more about some of the great destinations in Tirol, and how you can connect with the wonderful ‘feeling of life' there.  SHOW NOTES Iain and Al will be at the London Snow Show in October (3:00) Best Skis of 2026 means the best skis of winter 2025/26 (4:00) What are the different types of skis (4:15) How important is that figure for width under your foot? (7:45) What is meant by ‘side cut'? (10:00) What is a ‘rocker? (12:00) How long should your skis be? (15:15) Is sustainability still important in ski production? (18:45) The Ski Sustainability Forum is organised by POW, Atomic and FESI (21:00) When and where did testing take place? (22:15) SIGB is the Snowsport Industries of Great Britain (22:45) Most testing takes place at SIGB's annual ski test in La Clusaz (23:15) How much do bindings cost? (25:00) THE BEST PISTE SKIS OF WINTER 2026  K2 Blur 74 W (women) (26:30) £600 / 148cm-169cm Blur is K2's new piste ski range for winter 25/26. The 74W has a little lift through the front and back, is built around their aspen wood core and uses Flax with channels milled into it.  They only do this in this ski and the Blur 79W to enhance agility. It should also save a little weight, although the 74 is about performance and a perfect partner for advanced and expert female skiers shredding the groomers.   It has a 13.9m radius in the longest length and testers reported it as silky smooth, easy to ski yet snappy, with great boost turn-to-turn. It's super reactive underfoot, quick to pivot and rotate for short turns.  Nordica Dobermann Multipista DC FDT (29:00) £930 including binding, 160cm-185cm The Multipista is new for this season, focussed equally on fun and performance. It may look similar to the Steadfast skis in its outline, but there's a lot more going on than simply a curvy figure.  It has Dobermann in the name, which hints at this ski's powerful drive, and when you open the throttle you're rewarded by the bucketload!  The rise though the front and back, paired with the taper at each end, means you never feel like your locked into a turn. It can lay trenches on the groomers, but if you want to nip off the side, take on some slush or get a little airtime, it's as composed as you could ask for.   It's built around their Energy 2 Ti Double Core (DC) construction. An elastomer layer is sandwiched between two beech and poplar wood cores, beefed up by two layers of Titanal metal, one above the wood-elastomer sandwich and one below.  Even though Nordica states the ski as having a Full Camber Profile, it has a longer rise through the shovel and tail than a regular full camber ski. This rocker profile is part of the Multipista's magic, bringing a delightfully versatile nature. The tapered profile through the shovel and tail further adds to its performance across a range of conditions. The 74mm waist width, in all lengths, partners with their race on-piste shape underfoot for confidence-rocketing grip. This width is bang-on the money, with plenty of punch through the edge and enough float and stability to tackle a broad array of terrain and snow conditions. THE BEST ALL MOUNTAIN SKIS OF WINTER 2026 Völkl V.Werks 100(32:00) £1,750 flat, 170cm-186cm Völkl has taken all they've learnt from ski manufacturing and turned the dial up to eleven with this ski! The company was founded in 1923, and in honour of this they have made exactly 1923 of these skis, with a retail price of €1923.   This ski is see-through. If you place your hand behind the ski, when holding it up to the light, you can see where your hand is. It's quite spectacular. It also highlights the complex structure they've perfected for the fibre placement.  They combine carbon and natural flax fibres, which work in harmony with the superb 3D H-Woodcore. This is made of two enviro friendly FSC-certified poplar and beech cores, with a central reinforcement, and this all has a very noticeable and technical 3D shape.  The fibres, translucent layer and wood core allows the designers to transfer the movements and forces from the skier through the ski and to the edges, for a ridiculously intuitive control. You get a regular camber underfoot but enough rocker in the shovel and tail for a mega-versatile shape. Atomic Maven 88 CTI (Women) (35:00) £570 without bindings, 147cm-172cm   This ski is based around an ash and poplar wood core, boosted by the addition of carbon and Titanal. These laminates add greater damping and energy to the ski, whilst helping to keep the ski light.  The change of shape through the shovel, as we saw in the wider Maverick and Maven models last season, keeps this ski incredibly playful. This HRZN 3D Maverick/Maven tech sees the wood core extend right up to the very front of the ski, designed to improve stability and smoothness when charging hard.  These skis can certainly be skied fast, but the thing you notice most with all skis with HRZN tech is just how much it enhances the fun nature of the skis. They are not twin-tips, and have a directional shape, although the rise in the back means you can ski switch if you really want to. Atomic builds in a 15% rocker through the shovel and a 10% rocker at the back, with standard camber in the middle of the ski. Salomon Stance Pro 86(Unisex) (38:00) £640 flat, 151cm-185cm   Salomon's Stance range sees significant change, taking what were already great skis and making them industry leading.  It has a full poplar wood core, with the Powerflex Ti metal layer sitting full width underfoot and tapering out in front of and behind the binding. The metal edge is made thicker to aid grip and power, and will endure more services, therefore lasting longer. The base has a 50% recycled content. The profile delivers regular camber underfoot with a 15% rocker through the front and a milder 12% rocker at the rear. THE BEST FREERIDE SKIS OF WINTER 2026 (40:00) Head Kore 99 Ti W(Women) (40:30) £650 without bindings, 156cm-177cm   The Kore skis are redesigned for this season. This 99mm underfoot model has the same length options as the women's Kore 97 of last season, but otherwise it's a very different ski.  Where the men's new Kore skis use beech and karuba, the women's Kore models combine poplar with PET (polyethylene terephthalate), which is a thermoplastic polyester polymer. Think of your favourite fleece, and the chances are it's made of the same material.  This is complimented by a layer of Titanal, using at least 40% recycled material, above and below the core, along with a Graphene layer between the metal and top of the core. They add a damping layer between the bottom metal layer and the edges of the ski, to further smoothen the ride.  Again, as in the men's, they add flax to the boundary of the topsheet to improve durability. Rocker front and back, with standard camber underfoot, gives the ski it's undeniable freeride profile.   Salomon QST 100(Unisex) (43:30) £570 without bindings, 148cm-188cm   New for this season in widths ranging from 92 through to 106, the 100 is an incredible freeride ski and was a hit with everyone at testing. It's a unisex model, offered in a choice of two colours.  The new QST's have full poplar wood cores with basalt and glass fibres, as well as Salomon's proven Cork Damplifier, where they inlay a cork and TPU border at the tip and tail to dampen vibrations. The 106 has a 22% rocker up front and 18% rocker in the tail. As you step down in width to 100 then 94, they reduce the rocker proportion by 1% at each end, for each drop in width.   FEEDBACK I enjoy all feedback about the show, so if you enjoyed this episode, or if you have any questions about skis we didn't cover, then please let us know by leaving a comment at Instagram or Facebook – we are @theskipodcast – or by dropping me an email theskipodcast@gmail.com There are now 273 episodes of The Ski Podcast to catch up with. There is so much to listen to in our back catalog, just go to theskipodcast.com and search around the tags and categories: you're bound to find something of interest.   If you enjoyed this episode and would like to help the podcast, there are three things you can do:   -          Follow us, or subscribe, so you never miss an episode -          Give us a review on Apple Podcasts or leave a comment on Spotify -          Help The Ski Podcast and save yourself some money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' when you book at intersportrent.com. You'll get a guaranteed additional discount, or simply take this link for your discount to be automatically applied.  You can also follow us on WhatsApp for exclusive material released ahead of the podcast.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
63. Der Leuchtturm aus Tirol. Lehrkräfte-Gesundheit Made in Österreich - Claudia Langer-Mark (Landesschulärtzin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 44:17


In dieser Folge stellen wir mit Claudia Langer-Mark ein Leuchtturmprojekt in Tirol vor: Lehrer:innen-Gesundheit. Mehrere Institutionen haben sich hierfür zusammengeschlossen, um Finanzierung und Durchführung zu sichern – sodass Schulen nicht alleine bleiben, wenn es um Inhalte oder Ressourcen geht. Durch Prozessbegleitung, fundierte Analyse und standortspezifische Maßnahmen erhalten Schulteams Unterstützung, um Belastungen zu reduzieren, Ressourcen zu stärken und Gesundheit nachhaltig zu fördern. Der Blick in unser Nachbarland zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wer weiß, vielleicht kann unsere heutige Folge dazu inspirieren, manch ein Denkmuster aus Österreich in Deutschland (neu) zu denken.Hier die Links zu den Homepages des Leuchtturm-Projektes aus Tirol:LEHRERiNNEN GESUNDHEIT TIROL l HomepageGesunde Schule Tirol l HomepageGerne könnt ihr mit Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Frederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

La ContraHistoria
El Anschluss

La ContraHistoria

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 82:56


Tras la primera guerra mundial el colapso del Imperio Austrohúngaro dio lugar a la creación de la primera república de Austria, un pequeño estado de poco más de 80.000 km² sin acceso al mar y con sólo 6,5 millones de habitantes. Casi una décima parte de lo que había sido el imperio. Austria era la parte más visible de la reconfiguración de Europa central y oriental que se hizo en los tratados de Saint-Germain y Trianon. Estos tratados desmantelaron Austria-Hungría obligando a los dos reinos centrales del antiguo imperio a ceder territorios como el Tirol del Sur y la península de Istria a Italia, Galicia a Polonia y Transilvania a Rumanía. Junto a eso se formaron dos nuevos Estados: Checoslovaquia y Yugoslavia. Austria se encontró ante una formidable crisis de identidad que también era económica y política. Sus mercados naturales se evaporaron y con ellos recursos esenciales. Viena, la que había sido hasta poco antes una flamante corte imperial que miraba a París de igual a igual, se convirtió en la capital de un Estado pequeño y vulnerable con una economía arruinada e inflación galopante. Todo agravado por el sentimiento de derrota y la dependencia de créditos internacionales. El Imperio Austrohúngaro, un crisol de culturas en el que se hablaban varias lenguas, había lidiado durante décadas con tensiones nacionalistas. Las políticas lingüísticas, como la Ley de Minorías de 1868, intentaron reconocer la pluralidad, pero el alemán y húngaro predominaban en la administración, la cultura y el comercio provocando malestar entre las diferentes etnias del imperio. Los tratados de posguerra querían crear estados étnicamente homogéneos, pero la prohibición de unir Austria a Alemania, estipulada en Versalles y Saint-Germain, frustró a muchos austriacos que veían en la unificación con Alemania una solución a la tragedia económica de posguerra. Se celebraron dos plebiscitos, uno en el Tirol y otro en Salzburgo, en los que más del 90% de los votantes lo hicieron a favor de unirse a Alemania, pero fueron ignorados, alimentando un resentimiento que el nazismo explotaría. La joven república austriaca se encontró a solas presa de una inestabilidad política crónica. Los socialdemócratas ganaban las elecciones, pero los conservadores gobernaban mediante pactos entre ellos. En los años 30 el sistema se desestabilizó. Engelbert Dollfuss, canciller socialcristiano, dio un golpe de Estado en 1933, suspendió el parlamento e instauró una dictadura con la protección de Mussolini. Puso al margen de la ley a los nazis, a los socialdemócratas y a los comunistas, pero su régimen represivo debilitó a la oposición, facilitando así el ascenso de los nazis. En 1934, Dollfuss fue asesinado por un grupo de nazis austriacos, lo que llevo al poder a su ministro Kurt Schuschnigg, que mantuvo la dictadura y la alianza con Italia. El acercamiento entre Mussolini y Hitler tras la firma del acuerdo del Eje selló la suerte de la independencia austriaca. En 1938 Hitler impuso un ultimátum en Berchtesgaden al canciller Schuschnigg, que aceptó bajo presión. Poco después anunció un plebiscito para reafirmar la independencia, pero eso provocó la reacción de Hitler. El 11 de marzo de 1938, Schuschnigg dimitió, y al día siguiente, la Wehrmacht entró en Austria sin encontrar resistencia, de hecho fue recibida con entusiasmo por muchos austriacos. El Anschluss, formalizado el día 13 incorporó a Austria al Tercer Reich como “Ostmark". La anexión desató una brutal represión, especialmente contra los judíos, se aplicaron las leyes de Núremberg y se replicó en el país toda la institucionalidad nazi. Las potencias occidentales miraron hacia otro lado ya que pensaban que si se dejaba a Hitler anexionar Austria se apaciguaría. Sucedió todo lo contrario. El Anschluss fue el primer punto de un programa expansionista que culminaría año y medio después con la invasión de Polonia. En El ContraSello: 0:00 Introducción 4:16 El Anschluss 33:94 Contra el pesimismo - https://amzn.to/4m1RX2R 1:12:49 La batalla de Roncesvalles 1:19:17 Las capitulaciones de Santa Fe Bibliografía: - "El Tercer Reich" de Thomas Childers - https://amzn.to/48y8rfJ - "El Tercer Reich: una nueva historia" de Michael Burleigh - https://amzn.to/4mGipPL - "El Tercer Reich: historia de una dictadura" - https://amzn.to/4mAeLqI - "El Tercer Reich en el poder" de Richard J. Evans - https://amzn.to/4gGWC92 · Canal de Telegram: https://t.me/lacontracronica · “Contra el pesimismo”… https://amzn.to/4m1RX2R · “Hispanos. Breve historia de los pueblos de habla hispana”… https://amzn.to/428js1G · “La ContraHistoria del comunismo”… https://amzn.to/39QP2KE · “La ContraHistoria de España. Auge, caída y vuelta a empezar de un país en 28 episodios”… https://amzn.to/3kXcZ6i · “Contra la Revolución Francesa”… https://amzn.to/4aF0LpZ · “Lutero, Calvino y Trento, la Reforma que no fue”… https://amzn.to/3shKOlK Apoya La Contra en: · Patreon... https://www.patreon.com/diazvillanueva · iVoox... https://www.ivoox.com/podcast-contracronica_sq_f1267769_1.html · Paypal... https://www.paypal.me/diazvillanueva Sígueme en: · Web... https://diazvillanueva.com · Twitter... https://twitter.com/diazvillanueva · Facebook... https://www.facebook.com/fernandodiazvillanueva1/ · Instagram... https://www.instagram.com/diazvillanueva · Linkedin… https://www.linkedin.com/in/fernando-d%C3%ADaz-villanueva-7303865/ · Flickr... https://www.flickr.com/photos/147276463@N05/?/ · Pinterest... https://www.pinterest.com/fernandodiazvillanueva Encuentra mis libros en: · Amazon... https://www.amazon.es/Fernando-Diaz-Villanueva/e/B00J2ASBXM #FernandoDiazVillanueva #anschluss #austria Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

Project_Scare
#133 Der letzte Weg von Susi Greiner

Project_Scare

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:43


Wir sind zurück aus unserer Pause – und starten mit einem besonders rätselhaften Thema. In dieser Episode von Project_Scare beleuchten wir den mysteriösen Fall von Susi Greiner, die im Tirol ums Leben kam. Offiziell ist es kein Kriminalfall – doch die vielen offenen Fragen und das Schweigen der Behörden lassen bis heute Zweifel und Spekulationen zurück. Außerdem widmen wir uns einer Urban Legend aus der Schweiz, die schon seit Generationen für Gänsehaut sorgt.

The Ski Podcast
[Mini Episode] ‘Repair Claire' at Montane

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:09


Iain speaks with ‘Repair Claire', who heads up the excellent repair service at outdoor brand Montane.  This continues the discussion from Episode 255 about sustainability and the importance of extending the life of our outdoor kit. Rather like Arcteryx's ‘Rebird' project, featured in Episode 218, it's important to highlight the great work on sustainability that brands like Montane are doing. In this chat, Claire tells us which are the most common repairs, what happens if a garment is beyond help and why she doesn't like patches in different colours! --------- Tirol in Austria sponsors The Ski Podcast, which means that this winter we'll be able to find out more about some of the great destinations in Tirol, and how you can connect with the wonderful ‘feeling of life' there. --------- FEEDBACK Why not let me know what you think by leaving a comment on Spotify, Instagram or Facebook – our handle is @theskipodcast – or drop Iain an email to theskipodcast@gmail.com  If you enjoyed this episode, why not follow us, or subscribe, so you never miss an episode. Or if you're booking ski hire this winter, don't forget that you can help The Ski Podcast and save yourself some money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' when you book at intersportrent.com.  You'll get a guaranteed additional discount, or simply take this link for your discount to be automatically applied. 

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #79 - ALPENGARNELEN - Die Innovation aus Tirol

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:04


Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Daniel Flock, den Gründer der Alpengarnelen aus Hall in Tirol. Die Alpengarnelen sind nicht nur ein einzigartiges Unternehmen, sondern auch ein Beispiel für Innovation in der Landwirtschaft – direkt aus den Tiroler Bergen. In dieser Folge erfahren wir, wie die Idee für nachhaltige Garnelenzucht in den Alpen entstanden ist, welche Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten und warum dieses Modell so zukunftsträchtig ist. Viel Spaß beim Zuhören!

The Ski Podcast
257: Innsbruck in Tirol, Northern Snow Show & the UK's first employee-owned ski company

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:18


We find out all about Innsbruck in Austria, look at the Northern Snow Show and learn why ski company Peak Retreats is handing over ownership to its staff.   Host Iain Martin was joined by journalist Catherine Murphy; MD of The Snow Centre, Ian Brown; founder of the UK tour operator Peak Retreats, Xavier Schouller; and the company's new MD Alison Willis. Tirol in Austria sponsors The Ski Podcast, which means that this winter we'll be able to find out more about some of the great destinations in Tirol, and how you can connect with the wonderful ‘feeling of life' there.  SHOW NOTES Catherine joined us in Episode 232 to discuss the new Jandri 3S lift in Les 2 Alpes (1:00) Miss SnowItAll, Rachael Oakes-Ash runs the Snowsbest.com website (6:00) Robert Redford starred in ‘Downhill Racer' in 1969 (7:30) Chill Factore in Manchester and The Snow Centre in Hemel Hempstead are the same company (8:30) The Northern Snow Show takes place in October at The Snow Centre Manchester (9:45) Listeners to the podcast can get free tickets for the show here (13:00) Iain visited Innsbruck in 2017 after a trip to Kuhtai (13:30) There are many sites to see in Innsbruck (14:00) The most famous site is the Golden Roof (14:45) Catherine loved the Hofkirche (15:45) British architect Zaha Hadid designed the spectacular funicular stations in the city (18:00) Hadid also designed the Bergesil ski jump (19:15) Rob Rees reported in Episode XX on the ‘Four Hills Ski Jumping Competiiton' (21:15) Innsbruck serves 12 ski areas (21:20) You can go night skiing in Kuhtai (22:00) Find out about the ‘SKI plus CITY Pass' (23:00) Find out about Axamer Lizum (24:00) Nordkette ski area is immediately above Innsbruck, with amazing views (24:30) Peak Retreats are becoming the only UK ski company to be employee-owned (25:30) The company was set up in 2002 (27:00) The decision to pass on the company to the employees rather than sell it (29:30) Listen to ‘The Rise and Fall of Bladon Lines' (31:00) Find out about the Alpe d'Huez bike challenge (35:00) Feedback (36:00)   I always enjoy listener feedback and I love to hear what you think about the show. You can leave a comment on Spotify, Instagram or Facebook – our handle is @theskipodcast – or drop me an email to theskipodcast@gmail.com  Colin Slater: "Just discovered the podcast and listened to loads now, loved the Bladon Lines one!” Glenn Westrup: “I've really enjoyed Rachel's snow reports from Australia and NZ” There are now 272 episodes of The Ski Podcast to catch up. If you've enjoyed this episode, then why not go to theskipodcast.com, have a search around the tags and categories and you're bound to find something you'll want to listen to too. You can follow me @skipedia and the podcast @theskipodcast. You can also follow us on WhatsApp for exclusive material released ahead of the podcast.  If you enjoyed this episode and would like to help the podcast, there are three things you can do:  -          you can follow us, or subscribe, so you never miss an episode -          you can give us a review on Apple Podcasts or leave a comment on Spotify -          And, if you're booking ski hire this winter, don't forget that you can help The Ski Podcast and save money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' when you book at intersportrent.com. You'll get a guaranteed additional discount, or simply take this link for your discount to be automatically applied.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:54


Thema: Beim Brenner-Basis-Tunnel ist eine entscheidende Etappe gelungen: Der Durchstich zwischen Österreich und Italien. Ist das ein Meilenstein zur Lösung des Transitproblems?

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:54


Thema: Beim Brenner-Basis-Tunnel ist eine entscheidende Etappe gelungen: Der Durchstich zwischen Österreich und Italien. Ist das ein Meilenstein zur Lösung des Transitproblems?

The Ski Podcast
256: Nova Scotia, Saint-Gervais, London Snow Show & Ski Touring in Tromsø

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 38:12


Today we find out what it's like to ski - and surf - in Nova Scotia, Canada. We discuss the new Valléen lift in Saint-Gervais, learn about Tromsø in Norway and we have all the latest news about the London Snow Show. There's also snow reports from Down Under, your feedback and we exciting news about a new sponsor. Host Iain Martin was joined by Betony Garner and James Gambrill, CEO at SCGB and organiser of the London Snow Show. SHOW NOTES Betony was last on the show in Episode 65 (0:45) James was based in the White Haus in London for the recording of the show (2:45) Miss SnowItAll, Rachael Oakes-Ash runs the Snowsbest.com website (4:30) Guy Beatson reported from New Zealand (6:00) Tirol in Austria will be sponsoring The Ski Podcast this winter (7:00) Find out more about Ski Launch 2025 (8:45) Peak Retreats is now employee-owned (11:30) Is season four of The White Lotus going to be filmed in Megeve? (12:00) Find out more about Le Valléen gondola – the new lift connecting St Gervais (13:00) Find out about the spa – Les Thermes – in Saint-Gervais Le Fayet (15:00) The Thermes lift is powered by wastewater (17:00) James visited Nova Scotia (18:20) How about surfing in water that's zero degrees? (23:00) Find out more about the London Snow Show Look out for Dave Ryding on the Saturday and the Carrick-Smith brothers on Sunday (26:30) Equipment expert, Al Morgan, and Iain will be talking about this year's new kit (27:00) Iain will also be presenting on driving an EV to the Alps and what it's like to ski on a live volcano Listeners to the podcast can get free tickets for the show using the code here (27:45) Betony went ski touring in Tromsø (28:00) Feedback I always enjoy listener feedback and I love to hear what you think about the show. You can leave a comment on Spotify, Instagram or Facebook – our handle is @theskipodcast – or drop me an email to theskipodcast@gmail.com  Joseph Childs: "I also caught up on the Bladon Lines episode and really enjoyed it. Seems like it was an amazing time to be in the industry." There are now 271 episodes of The Ski Podcast to catch up with and 143 of those were listened to in the last week. If you've enjoyed this episode, then why not go to theskipodcast.com, have a search around the tags and categories and you're bound to find something you'll want to listen to too. You can follow me @skipedia and the podcast @theskipodcast. You can also follow us on WhatsApp for exclusive material released ahead of the podcast. Look in the Show Notes for that link. If you enjoyed this episode and would like to help the podcast, there are three things you can do:  -          Follow us, or subscribe, so you never miss an episode -          Give us a review on Apple Podcasts or leave a comment on Spotify -          Save yourself some money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' when you book at intersportrent.com 

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#136 Schiedsrichter Richard Hempel im Interview, Berlin-Termin fix & Kubatta nach Tirol

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 89:10 Transcription Available


In Folge 136 begrüßen Tino Meyer und Jens Umbreit den sächsischen Schiedsrichter Richard Hempel. Mit 27 Jahren leitet er bereits Spiele in der 2. Bundesliga. Im ausführlichen Gespräch geht es um seine Anfänge als Torwart, den frühen Wechsel an die Pfeife und den Weg durch die Ligen. Hempel spricht über das Thema Handspiel, den Umgang mit Kritik und seine Erfahrungen mit dem VAR. Außerdem im Podcast: Stimmen aus der Länderspielpause mit Toni Menzel, Jakob Lemmer und Julian Pauli sowie der Blick auf Dynamos Auswärtsspiel in Elversberg.

Power Pause
Power Talk mit Carolin Kotke - Über Heilung, Resilienz & Lebensfreude

Power Pause

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 67:54


In dieser Power-Pause habe ich die wunderbare Carolin Kotke zu Gast – Autorin, Speakerin, Gesundheits- und Ernährungscoach. Carolin teilt offen ihre persönliche Geschichte: Von der plötzlichen Brustkrebsdiagnose mit 29 bis hin zu der Erkenntnis, wie sehr Ernährung, Achtsamkeit und Resilienz unseren Weg zurück in die Kraft beeinflussen können. Wir sprechen darüber: ✨ Warum Resilienz nicht angeboren ist, sondern erlernbar

Irgendwas mit Laktat
Fränkischer Leichtsinn trifft Tiroler Realität

Irgendwas mit Laktat

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 98:11


Endlich wieder Laktat! Ultrabert und Flo sprechen über viel zu schnelle Trainingsläufe im Frankenwald und die Erlebnisse runde um den KAT100 Endurance Trail in Tirol.

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?

Pilzexperte Lee-Roy Begle streift durch Tirols Wälder und findet Schwammerln ohne Ende. Wie seine Funde Holz blau färben, als Baustoff fungieren oder heilende Wirkung entfalten, erzählt er im Gespräch mit dem Innsbruck Podcast. Moderation: Sandra Tilg Co-Host: Christian de Zottis Produktiion: StubnhockerWeitere Infos:Tyroler Glückspilze MRCA - Mushroom Research Center Austria Wiener Pilzfestspiele Innsbruck Nature Film Festival Buchtipp: Rita Lüder - Grundkurs Pilzbestimmung

Nachtstudio
Kulturleben vom 20.08.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:31


Es sind nicht nur Berge, die im Sommer nach Tirol rufen: Von 25. Juli bis 31. August 2025 wird Innsbruck von sogenannter Alter Musik durchwebt - bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Warum das Genre zum einen bewahrt werden und sich zugleich auch einem neuen Publikum öffnen muss: ein Gespräch mit der Künstlerischen Direktorin Eva-Maria Sens. / Moritz Götze und seine Ausstellung über Amor & Psyche im Nürnberger Tucherpark / 45. Jazzfestival Saalfelden: Musik braucht Freiraum zur Entfaltung / Bayerische Landesausstellung Regensburg: War Ludwig I. Bayerns "größter" König? / "ALEXAnder-Durcheinander": Verwechslungskomödie an der Bauernbühne Pfronten

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Was die Berge mich über die Börse gelehrt haben

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:38


Was haben Bergwandern und die Börse gemeinsam? In diesem Podcast aus dem Ötztal in Tirol teile ich fünf Lektionen, die ich in den Bergen für erfolgreiches Investieren gelernt habe: kleine Schritte, einen erfahrenen Mentor, Gemeinschaft, Risikomanagement und die richtige Unterstützung auch für Kinder. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

G´sunde Viertelstunde
#66 - Mentale Power

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 17:47


In dieser Folge erzählt Thomas Widerin, Ex-Polizist und ehemaliger Leistungssportler, von seiner beeindruckenden Radreise über 32.000 Kilometer – von Alaska bis Tirol – und warum mentale Stärke dabei wichtiger war als körperliche Fitness. Zwischen Strapazen, Einsamkeit und psychischer Belastung erklärt der 62-Jährige, wie man lernt, mit sich selbst umzugehen und Herausforderungen zu meistern.

Rodriguez - Chiringo
POST SUPERCOPA, MAÑANA MASTANTUONO CON EL.. ¿30?,AGENTES DE VINI REUNIDOS, JOAN INSCRITO | RODRIGUEZ

Rodriguez - Chiringo

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 105:32


#realmadrid #tertulia #futbol #alineacion Vemos el Real Madrid vs Tirol en directo, también hacemos el post partido.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#93: ABC-Abwehr & Feuerwehr: Zwei Welten, ein Ziel

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 27:20


Wie fühlt es sich an, wenn ein Feuerwehrmann plötzlich nicht im roten, sondern im olivgrünen Tanklöschfahrzeug sitzt? Diese Podcast-Folge zeigt die ABC-Abwehrkompanie durch die Augen eines Grundwehrdieners. Dominik Stemberger, 19 Jahre alt, ist im Zivilleben aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr – und absolviert derzeit seinen Grundwehrdienst bei der ABC-Abwehrkompanie in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam, Tirol. Gemeinsam mit Oberbrandinspektor Florian Neuner, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Hall in Tirol, spricht er darüber, wie er seinen Grundwehrdienst erlebt, welche Erfahrungen er sammelt und welche Parallelen er zwischen Bundesheer und Feuerwehr erkennt. Welchen Stellenwert hat Kameradschaft während des Grundwehrdienstes? Bei welchen Einsätzen rücken Bundesheer und Feuerwehr Seite an Seite aus? Und welche Möglichkeiten stehen jungen Soldatinnen und Soldaten nach dem Grundwehrdienst offen – etwa in der Miliz, im Katastrophenschutz oder durch spezialisierte Ausbildungen im zivilen Leben? Zwei Welten, ein Ziel – diese Episode zeigt, wie aus Feuerwehrleidenschaft und militärischem Engagement im Rahmen des Grundwehrdienstes eine starke gemeinsame Mission entsteht.

Bastardos con Gloria
Bastardos con Gloria #145: ”Vem gör det”

Bastardos con Gloria

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 38:10


I det här avsnittet pratar vi om matchen mot Tirol, Rodrygo ryktena, status på truppen och mycket mer. Häng med oss!

Trust The Dog - Der Hundepodcast
Hund bei Opa lassen?

Trust The Dog - Der Hundepodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:59


Claudia, die Hundetrainerin, und Bini, die Hundehalterin, melden sich in dieser Folge mit einer wichtigen Ansage: Der Trust the dog-Podcast geht in die Sommerpause. Doch bevor das passiert, nehmen wir dich noch einmal mit hinter die Kulissen. Claudia erzählt, warum die Pause jetzt genau richtig ist und welche Projekte in den nächsten Monaten anstehen. Dazu gehört die neue Ausbildung für Therapie- und Schulbegleithunde, die im Oktober startet, die Überarbeitung und Zusammenlegung der Webseiten sowie das Schreiben ihres Buches. Auch im Online-Training ist einiges los – vom Welpenkurs in Tirol bis zu spannenden Rückruf-Trainings.

Hora 25
Hora 25 Deportes | Victoria en Tirol, boicot a Miami

Hora 25

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:12


El deporte del martes con Toni López: El Real Madrid en contra del Villarreal-Barcelona en Miami, victoria además de los de Xabi Alonso en el amistoso frente al Tirol, la previa de la Supercopa de Europa, pendientes de las inscripciones antes del inicio de liga, Alcaraz juega en el Masters de Cincinnati y más deporte.

Hora 25 Deportes
Hora 25 Deportes | Victoria en Tirol, boicot a Miami

Hora 25 Deportes

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:12


El deporte del martes con Toni López: El Real Madrid en contra del Villarreal-Barcelona en Miami, victoria además de los de Xabi Alonso en el amistoso frente al Tirol, la previa de la Supercopa de Europa, pendientes de las inscripciones antes del inicio de liga, Alcaraz juega en el Masters de Cincinnati y más deporte.

SER Deportivos
Fernando Roig respalda llevar el Villarreal-Barcelona a EEUU

SER Deportivos

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 55:34


El presidente del Villarreal, Fernando Roig, ha apoyado en rueda de prensa la iniciativa de que el Villarreal - Barcelona se juegue en Estados Unidos. Ha ofrecido la posibilidad de que todos los abonados que quieran ir podrán hacerlo de forma gratuita. Al mismo tiempo, Javier Herráez informa sobre todas las novedades del Real Madrid desde Austria. Donde el conjunto blanco se enfrentará al Tirol, como parte de su primer y único amistoso oficial de la pretemporada. A su vez, hablamos con Antonio Aragonses para hacer un scouting del Tirol, con Alberto Cerruti sobre el presente de Modric en el Milan y con Javier Sánchez para conocer su historia en el ciclismo. Además, José David López analiza lo más importante del fútbol internacional.

Rodriguez - Chiringo
REAL MADRID VS TIROL EN DIRECTO, LUEGO POST PARTIDO | RODRIGUEZ

Rodriguez - Chiringo

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 278:58


#realmadrid #tertulia #futbol #alineacion Vemos el Real Madrid vs Tirol en directo, también hacemos el post partido.

Doppelrahmstufe
Der Fang ihres Lebens – mit Julia A. Leitner (Küchenchefin CODA)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:25


Hanna begrüßt in dieser Folge erstmals eine Gästin: Julia, Küchenchefin im Berliner Zwei-Sterne-Restaurant CODA und langjährige Freundin. Beim Kaffee erzählen die beiden von Julias größtem Fang – einem gigantischen Heilbutt aus Norwegen – und schwärmen von ihrem Besuch im Stokes. Im Service lernt ihr Julia heute ganz persönlich kennen. Sie berichtet, wie sie mit 15 in Österreich als Konditorin startete, über Stationen bei Simon Taxacher in Tirol, im Londoner Clove Club und schließlich beim Aufbau des CODA, das heute mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Neben spannenden Küchenstories spricht sie auch darüber, warum Nachhaltigkeit für sie beim Team beginnt. Im Dreierlei widmen sich Hanna und Julia auf Julias Wunsch den österreichischen Mehlspeisen – inklusive eines persönlichen Highlights: Julias eigenem Rezept für Marillenknödel. Zum Feierabendbier berichtet Julia, wie es ist, nach den Betriebsferien wieder im CODA zu starten, und worauf sie sich bei den ersten Gesprächen mit ihrem Team freut. Hanna feiert Geburtstag mit ihrer Schwester bei Pizza und steckt bis über beide Ohren in der Promo für ihr Kochbuch.

SER Deportivos
SER Deportivos | La RFEF destituye a Montse Tomé y Sonia Bermúdez coge el relevo (11/08/2025)

SER Deportivos

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 55:55


La Real Federación Española de Fútbol (RFEF) ha decidido prescindir de Montse Tomé como entrenadora de la selección española de fútbol femenino. Han designado a Sonia Bermúdez como la nueva seleccionadora.Al mismo tiempo que en la RFEF se evalúa la posibilidad de que el Villarreal - Barcelona se juegue en Estados Unidos. Un Barça que viene de golear al Como de Fábregas en el Trofeo Joan Gamper.Al mismo tiempo, el Real Madrid se prepara de cara a su único amistoso oficial de la pretemporada, que jugarán en Austria contra el Tirol. Así que Miguel Martín Talavera, Antonio Romero, Pedro Fullana y Jordi Martí debaten sobre todo esto en el regreso de la Barra Libre de SER Deportivos.

Rodriguez - Chiringo
RODRYGO AL CITY CON RUBEN MARTIN, PREVIA REAL MADRID - TIROL SIN VALVERDE | RODRIGUEZ

Rodriguez - Chiringo

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 136:17


#realmadrid #rodrygogoes #ceballos #xabialonso Hablamos con Ruben Martin de Ceballos, Rodrygo al City y la cantera y hacemos previa del Real Madrid - Tirol.

Tiempo de Juego
2ª PARTE | 09 AGO 2025 | TIEMPO DE JUEGO

Tiempo de Juego

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 35:00


Sigue el Tiempo de Opinión. El Barça juega este domingo el trofeo Joan Gamper contra el Como de Cesc Fàbregas. El Real Madrid piensa en el amistoso contra el Tirol.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Ronja Forcher - Ich bin die Tochter vom Bergdoktor

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 72:37


Seid ihr bereit für eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast? Bei mir ist Ronja Forcher, eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die seit 2008 als Lilli Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen ist. Mittlerweile ist sie in 19 Staffeln dabei - als TV-Tochter von Hans Sigl. Ursprünglich stammt sie aus einem idyllischen Tal in Tirol, inzwischen lebt sie bei uns in Potsdam. Ronjas Karriere begann schon sehr früh. Mit sechs Jahren stand sie am Tiroler Landestheater auf der Bühne. Mit sieben drehte sie ihren ersten Kinofilm - einen Bollywood-Streifen, der in Österreich entstand. Danach folgten TV- Rollen, zum Beispiel „Im Tal des Schweigens“ mit Christine Neubauer. 2014 machte sie eine Schauspielausbildung in Wien, kehrte 2019 als Ensemblemitglied an das Tiroler Landestheater zurück - und blieb dem Schauspiel immer treu. 2020 kam dann die Musik dazu, und sie begann, eigene Songs zu schreiben. Deutschsprachige Popmusik - ehrlich und emotional. Ihre erste Single „Danke“ erschien 2021, ein Jahr später folgte das Album „Meine Reise“. Privat hat sie 2022 ihren Mann Felix Briegel geheiratet, der ebenfalls Schauspieler ist. Aktuell zeigt sie sich aber auch noch von einer ganz anderen Seite: als Autorin eines Bestsellers! In ihrem ersten Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt Ronja zum ersten Mal sehr offen und persönlich von ihrer Kindheitsfreundin Sarah, die an der seltenen Krankheit Progerie litt - einer Krankheit, bei der der Körper schneller altert als die Seele. Sarah starb mit nur 13 Jahren an einem Herzinfarkt. Ronja wusste schon früh, dass dieser Moment kommen würde, und trotzdem zerbrach für sie eine Welt, als es wirklich geschah. Besonders erschütternd: Erst nach Sarahs Tod erfuhr sie, dass ihre Freundin ihre eigene Beerdigung geplant hatte. Ein Schock, der sie tief traf. In diesem Podcast sprechen wir sehr ausführlich über Freundschaft, Verlust, über das Loslassen und das Wiederaufstehen. Über das Leben, wie es eben wirklich ist - mit all seinen Höhen und Tiefen. Freut euch auf ein sehr intensives, offenes Gespräch mit einer tollen, jungen Frau, die viel mehr ist als nur die Tochter vom Bergdoktor. Es wird ehrlich, nah und tief, so, wie es sich gehört im Mitternachtstalk. Geht los! Play-Button drücken! https://www.instagram.com/ronjaforcher/ https://www.facebook.com/RonjaForcherOfficial https://www.ronjaforcher.de/ https://www.tiktok.com/@ronja_forcher https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

True Crime Austria
No 67 - Der Patscherkofler Höhlenmörder

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 66:18


Wenn malerische Berge zu düsteren Albträumen werden: Ab Mitte der 1940er-Jahren verschwanden Frauen bei Touren in den Alpen spurlos. Dahinter steckte ein Mann, den man später unter anderem als das "Monster von Tirol" kennen sollte. Seine Taten folgten einem genauen Muster. Dass er sich über Ländergrenzen bewegte, erschwerte allerdings die Ermittlungsarbeit. Bis der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte.

Habe die Ehre!
Karl Anker vom Passionsspielverein Erl/Tirol

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 59:41


Bei den Passionsspielen in Erl in Tirol wirkt fast ein Drittel der Einwohner mit. Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Alle sechs Jahre bringen sie das Leiden Jesu auf die Bühne. Bei Johannes Hitzelberger ist Karl Anker zu Gast. Er ist Obmann des Passionsspielvereins Erl/Tirol.

Voices of VR Podcast – Designing for Virtual Reality
#1615: Viverse’s WebXR Publishing Strategy with James C. Kane & “In Tirol” Game

Voices of VR Podcast – Designing for Virtual Reality

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 23:54


Here's my interview about Viverse's Open Metaverse Strategy built on WebXR frameworks as well as the new WebXR game by James C. Kane called In Tirol. Kane is a Director in Emerging Technologies with a Focus on Immersive Tech, AR/VR, & WebXR, and this interview was conducted on Wednesday, June 11, 2025 at Augmented World Expo in Long Beach, CA. See more context in the rough transcript below. This is a listener-supported podcast through the Voices of VR Patreon. Music: Fatality

SER Deportivos
SER Deportivos | El Madrid jugará un amistoso de pretemporada contra el Tirol austriaco (01/08/2025)

SER Deportivos

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 60:00


Pese a las peticiones de ambos clubes, LaLiga ha confirmado que el encuentro entre Real Madrid y Osasuna se jugará en la fecha prevista. La carga de partidos y los compromisos internacionales no han sido motivo suficiente para modificar el calendario. El piloto asturiano no ha salido a pista durante la primera sesión de entrenamientos libres del Gran Premio de Bélgica. Aston Martin ha informado que se trata de una decisión estratégica, aunque no se descarta que haya molestias físicas leves. El joven centrocampista Mario Martín, recién llegado al Getafe, atiende a SER Deportivos tras su cesión al conjunto azulón. Nueva entrega de la sección más refrescante del verano. El Gazpacho con Javier Liébana.

Secession Podcast
Members: Eva Schlegel im Gespräch mit Antonia Hoerschelmann

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:00


Eva Schlegel spricht mit der Kuratorin Antonia Hoerschelmann über ihre künstlerischen Anfänge, die prägende Zeit in New York und auch über biografische Einflüsse auf ihr Werk. Gemeinsam beleuchten sie entlang ihrer zahlreichen unverwechselbaren Werkserien die Rolle von Raum und Wahrnehmung in ihrem Schaffen und wie diese mittels künstlerischer Strategien wie Licht, Spiegelung und Unschärfe erweitert und in Frage gestellt werden können. Eva Schlegel ist seit langem mit der Secession verbunden: Seit 1995 ist sie Mitglied und 2005 realisierte sie im Hauptraum der Secession in eine beeindruckende ortsspezifische Installation mit Bleiwänden und Spiegelflächen, die von den Parametern der Architektur ausging, um diese neu zu interpretieren. Mit Antonia Hoerschelmann arbeitete sie zuletzt an ihrer umfassenden Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland, die bis 5. Oktober 2025 zu sehen ist. Landesgalerie Burgenland Eva Schlegel. Reflexionen 14.06.2025 - 05.10.2025 Secession Eva Schlegel 5.5. – 26.6.2005 Eva Schlegel studierte Kunst bei Oswald Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Nach einigen Auslandsaufenthalten war sie von 1997 bis 2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und von 2009 bis 2018 Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Linz. 2011 war sie als Kommissärin für den österreichischen Pavillon auf der 54. Biennale di Venezia verantwortlich. Schlegels Installationen, Fotografien und multimedialen Arbeiten werden seit 1985 in zahlreichen Galerien- und Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1988 und 1992 nahm sie an der Biennale Sydney teil, 1990 an Aperto in Venedig, 2017 an der Kochi-Muziris Biennale in Indien; 1995 gestaltete sie im Rahmen der Biennale di Venezia den österreichischen Pavillon zusammen mit Coop Himmelb(l)au. Zahlreiche permanente architektonische Interventionen realisierte sie u.a. für den Novartis-Campus in Basel, am Rigshospitalet in Kopenhagen, für die „Libelle“ am Dach des Leopold Museum im Wiener Museumsquartier und für das 2023 renovierte Parlamentsgebäude in Wien. Mehrere Publikationen zu ihren Arbeiten liegen vor, darunter Eva Schlegel, Museum Moderner Kunst (1991), L.A. Women (2004), Eva Schlegel, In Between anlässlich der Ausstellung im Wiener Museum für angewandte Kunst 2010 und Eva Schlegel, Spaces zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems 2018. Schlegel befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit vorrangig mit Raum, sowohl dem architektonischem wie auch dem mathematischen und physikalischen. Ihre Werke umfassen Fotografien und Objekte, aber auch Rauminstallationen, die sie in einem experimentellen Prozess mit diversen Medien wie Fotografie auf Blei, Spiegelglas oder Glass verwirklicht. Courtesy of Galerie Krinzinger, Wien Eva Schlegel, geb. 1960 in Hall in Tirol, lebt und arbeitet in Wien. www.evaschlegel.com Antonia Hoerschelmann studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie an der Universität Wien und war von 1992 bis 2025 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Albertina Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland mit Werken u.a. von Edvard Munch, Egon Schiele, Alfred Kubin, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Jim Dine, Martha Jungwirth, Anselm Kiefer, Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Jean-Michel Basquiat. Jurytätigkeit im In- und Ausland. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Österreich: AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:08


Wellness auf höchstem Niveau – mitten in den Alpen. In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit in den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. Ein außergewöhnliches Resort im Ötztal, das mit heißen Quellen, spektakulärer Architektur und einer einzigartigen Spa-Welt begeistert. Ob als Tagesgast oder für einen längeren Aufenthalt – hier kommt jeder auf seine Kosten, der sich nach Ruhe, Natur und Tiefenentspannung sehnt.

Inside Austria
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:41


Eine teure Party in Tirol und ein hartnäckiger Hotelier wurden dem Reality-TV-Star zum Verhängnis, nun drohen ihm bis zu drei Jahre Haft. »Inside Austria« rekonstruiert Ochsenknechts mutmaßliche notorische Zechprellerei. Vor Jimi Blue Ochsenknechts harter Landung war Party: Ende 2021 feiert der Reality-TV-Star seinen Geburtstag in einem Tiroler Hotel: Après-Ski, noble Suiten, edles Essen – und am Ende eine offene Rechnung über fast 14.000 Euro. Es folgen ein europäischer Haftbefehl, die Festnahme am Hamburger Flughafen und eine Fahrt im Gefängnisbus bis nach Österreich. Dort muss der einstige Kinderstar jetzt auf den Gerichtsprozess warten Warum wurde Ochsenknecht wie ein Schwerverbrecher behandelt, weil er mutmaßlich eine Rechnung nicht beglichen haben soll? Der geschädigte Tiroler Hotelier Wilhelm Steindl spricht über das monatelange Katz- und Mausspiel, das Ochsenknechts Festnahme vorausging. Und es geht um weitere mutmaßliche Straftaten des einstigen Kinderstars: Lukas Eberle vom SPIEGEL und Oliver DasGupta vom STANDARD erklären, was hinter der mutmaßlichen Masche des Schauspielers steckt. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:46 Transcription Available


Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber unbeglichen. Der Tiroler Hotelier ging schließlich zu den Behörden – die jetzt wegen schweren Betrugs gegen Jimi Blue Ochsenknecht ermitteln. Ende Juni klickten für den Promi dann am Flughafen in Hamburg die Handschellen, und er wurde ins Gefängnis nach Innsbruck überstellt. Mittlerweile ist er auf Kaution entlassen worden, muss sich aber weiterhin in Österreich aufhalten. Während Ochsenknecht jetzt auf sein Verfahren wartet, werden immer mehr Vorwürfe gegen ihn publik. Er soll ein notorischer Zechpreller sein, Schulden nicht begleichen und sich durch Tricks immer wieder den Behörden entziehen, wenn es brenzlig für ihn wird. Was ist dran an diesen Anschuldigungen? Und wie kam es, dass ausgerechnet ein Tiroler Hotelier dem mutmaßlichen Betrüger Jimi Blue Ochsenknecht zum Verhängnis wurde? Darum geht es in der aktuellen Folge von Inside Austria.

Edition Zukunft
Ruiniert der Massentourismus Österreichs Städte?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 56:00


Österreichs Städte ziehen jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen dieser Welt an. Davon profitieren alle, hieß es lange Zeit. Doch die massenhaft anreisenden Touris sorgen bei den Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern zunehmend für Unmut. Wie der Massentourismus zum Problem von Wien bis Innsbruck wird und, wie er sich im Sinne aller verändern muss, darüber wurde während dieser Live-Aufzeichnung in Innsbruck gesprochen. An der Diskussion teilgenommen haben Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, Norbert Kettner, Chef von Wien Tourismus und Arno Ritter, er leitet den Ausstellungsraum "aut. Architektur und Tirol" und ist Architekturkritiker. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Gente Viajera
Tirol del Sur: la cara italiana de las montañas

Gente Viajera

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:18


¿Alguna vez has pensado en visitar una región italiana que combina la belleza de las montañas alpinas con una cultura única? El Tirol del Sur, es una joya escondida en el norte de Italia, que seguramente no habrás considerado en tus viajes, pero que merece una visita.

Gente Viajera
Tirol del Sur: la cara italiana de las montañas

Gente Viajera

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:18


¿Alguna vez has pensado en visitar una región italiana que combina la belleza de las montañas alpinas con una cultura única? El Tirol del Sur, es una joya escondida en el norte de Italia, que seguramente no habrás considerado en tus viajes, pero que merece una visita.

Audiotravels
Audiotravels: "The Divided Heart" - Set-Jetting in St.Johann in Tirol

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:18


"The Divided Heart" ist ein preisgekrönter englischer Film aus dem Jahr 1955, der zu großen Teilen in St. Johann in Tirol gedreht wurde.  Der Film wurde überwiegend in der Südtiroler Siedlung gedreht, einer Wohnsiedlung für Landsleute, die nach dem Ersten Weltkrieg von Tirol abgetrennt worden waren. Obwohl die Dreharbeiten damals für großes Aufsehen in dem Tiroler Dorf sorgten, ist der Film und die damaligen Ereignisse weitgehend in Vergessenheit geraten. Audiotraveller Henry Barchet hat sich 70 Jahre nach der Premiere auf die Spuren des Films begeben. 

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 102:25


Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Wurst Guide to Living in Austria
#176 Polizeieinsatz endet nackt und mit Trinkgeld, Only Tirol WG & Fenstertag-Profi: weird Österreich!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:47


In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:

Die Sendung mit der Maus
Bergfeuer (Teil 1 und 2)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:50


In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es einmal im Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat das Bergfeuer-Team um Sascha Fasser etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. So ein großes Bild muss sorgfältig geplant werden und ganz schön viele Kerzen braucht man dafür auch… Im zweiten Teil der Sachgeschichte muss das Motiv am Hang gesteckt werden: Mit einem Seil zeichnet das Team zuerst die Konturen von Maus und Elefant, bis schließlich die Lichter ausgelegt werden. Jetzt steht alles bereit für das große Anzünden am Abend – ob es dem Bergfeuer-Team wirklich gelungen ist, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern?

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Ob man sich letzte Woche wirklich mit Champagner und Ecstasy aufs isländische Glatteis bewegt hat oder ob es sich bei dem Trip einfach um einen gelungenen Après Ski Abend in Tirol handelte, lässt sich anhand Bills verwackelten Selfie Boomerangs vorm Gletscherpanorama heute nicht mehr beurteilen. Aber das passiert eben, wenn Georgs JGA zur Chefsache erklärt wird. Zeit für einen Konter-Cocktail. Zurück im Weltherrschaftsbüro trinken die Twins auf alte Freunde, graue Pop-Titanen und gute Nachbarschaft. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Im Gespräch
Journalist Emran Feroz - Ein "Austro-Afghane" als Brückenbauer

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 41:02


Berggeister gibt es in den Alpen wie im Hindukusch. Der österreichische Autor und Journalist Emran Feroz aus Tirol versucht in seinen Reportagen, das Ferne nah zu bringen. Seine Eltern kommen aus Afghanistan, er nennt sich einen "Austro-Afghanen". Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ayurveda, der ganzheitliche Weg für Körper, Geist & Seele -  Interview mit Elisabeth Mauracher (Folge 534)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later May 13, 2025 50:01


  In dieser Folge erwartet euch eine inspirierende Reise in die Welt des ganzheitlichen Heilens – mit einer Frau, die Ayurveda nicht nur lebt, sondern in Europa neu definiert hat: Elisabeth Mauracher, Geschäftsführerin des European Ayurveda Resort Sonnhof in Tirol.  Elisabeth ist nicht nur Gastgeberin eines der renommiertesten Ayurveda-Hotels Europas, sondern auch Vordenkerin einer neuen Gesundheitskultur.  Mit ihrem Team hat sie den Begriff European Ayurveda® geprägt – eine Verbindung aus jahrtausendealtem indischem Wissen und den Bedürfnissen des modernen, westlichen Menschen. Das Ergebnis: authentische Ayurveda-Kuren inmitten der Tiroler Alpen, kombiniert mit westlicher Diagnostik, persönlicher Begleitung und tiefem Bewusstsein für Körper, Geist und Seele.  Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit dem Ärzteteam hat Elisabeth die digitale Gesundheitsplattform European Ayurveda Home ins Leben gerufen – eine App, mit der Du Ayurveda ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Ob eine "Gutes Bauchgefühl Kur", "Besserer Schlaf Kur" oder "Innere Beauty Kur" – mit täglichen Impulsen, hochwertigen Produkten und Expertenwissen bringt EA Home die Essenz des Sonnhofs direkt in Dein Wohnzimmer.  In diesem Gespräch sprechen wir über:  Elisabeths Weg vom Tiroler Ferienhotel  zur internationalen Ayurveda-Visionärin  Was European Ayurveda® so einzigartig macht  Warum Gesundheit immer bei der Selbstverantwortung beginnt  Und wie die EA Home App unser tägliches Leben nachhaltig transformieren kann  Wie eine Ayurveda-Kur nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist hilft   Mach es Dir gemütlich – und lass Dich inspirieren von einer Frau, die Herz, Intuition und Unternehmergeist auf kraftvolle Weise vereint.  Weitere Links:  Ayurveda Resort: www.sonnhof-ayurveda.at  Zu European Ayurveda Home: https://www.european-ayurveda.com/home?_gl=1*1xrurg9*_gcl_au*MjEwNDk3MDA1MS4xNzM5OTU0MDU5  APP I Phone: https://apps.apple.com/at/app/ayurveda-home/id6480529930  APP Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.europeanayurveda.eahome&pli=1    Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      MINDFULLNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.    

Dunkle Spuren
Ein Kind ist tot – Der Fall Leon 1/2: Albtraum einer Sommernacht

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 42:50


In der Nacht des 28. August 2022 wird die Leiche des sechsjährigen Leon in der Kitzbüheler Ache in St. Johann in Tirol gefunden. Leon ist ertrunken. Sein Vater wird bewusstlos am Gehweg bei der Ache gefunden. Erst sucht die Polizei nach einem unbekannten Räuber. Doch ein halbes Jahr später kommt alles anders. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.