POPULARITY
Entdecke die Kraft der fortgeschrittenen Pranayama-Praxis mit unserer Gastgeberin Susanne Mors im YogaWorld Podcast und lass dich auf eine energetische Reise zu mehr Klarheit und Harmonie ein. Diese Praxis, inspiriert von der Sivananda-Tradition und perfekt für erfahrene Yogi*nis, verbindet Atemtechniken und energetische Übungen, die tief in Körper und Geist wirken. Susanne führt dich Schritt für Schritt durch ihre Lieblings-Pranayama-Sequenz im Yoga Vidya-Stil, begleitet von kraftvollen Bija-Mantras, Affirmationen, Yantras, Mudras und Bandhas, die deinen Energiefluss anregen, lenken und Blockaden lösen. Die Session startet mit einem Schutz-Mantra und dreimaligem „Om“ – ein sanfter Übergang in den meditativen Zustand, der dich optimal auf die Praxis vorbereitet. In den ersten Übungen vertiefst du dich in Kapalabhati, die reinigende „Schädelglanz-Atemtechnik“, die deinen Körper mit frischer Energie auflädt. Anschließend führt dich Susanne durch die Wechselatmung (Nadi Shodhana), die du in insgesamt 20 Runden übst. Die Praxis beginnt im Rhythmus 4:16:8 und wird später auf 5:20:10 erweitert – ein herausforderndes, aber äußerst harmonisierendes Tempo, das dir hilft, den Energiefluss der linken und rechten Körperseite auszugleichen. Den Höhepunkt der Praxis bildet eine der acht Mahakumbhakas, die Bhastrika-Atmung („Blasebalg-Atmung“). Sie wirkt sehr stark energetisierend und kann die Kundalini-Energie erwecken sowie die Granthis (Energieblockaden) durchstoßen. Zum Ausklang lädt Susanne dich ein, Viparita Karani (eine umgekehrte Haltung) einzunehmen, um den Energiefluss im Körper auszugleichen und sanft abzurunden. Diese fortgeschrittene Pranayama-Praxis ist eine Gelegenheit, tief in dein Inneres einzutauchen und dich mit der Kraft deines Atems zu verbinden. Lass dich von Susannes klarer Anleitung führen und entdecke eine neue Dimension deiner Yogapraxis. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und begib dich auf eine transformative Reise – Namaste! Links: Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Kontaktaufnahme? Schreib gerne eine Email an Susanne: susanne@mors.de und/oder folge ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/yogasahne/ Praxisreihe Pranayama (3 Folgen) für Anfänger*innen zum Vorüben: https://yogaworld.de/25-praxisreihe-einfuehrung-in-pranayama/ https://yogaworld.de/33-praxisreihe-pranayama-ii/ https://yogaworld.de/42-praxisreihe-pranayama-iii/ Instagram YogaWorld: https://www.instagram.com/yogaworld108/ Website YogaWorld: https://yogaworld.de/
Classical intermediate-level yoga class in the Sivananda tradition with Sabu. A Yoga teacher from Canada. A complete yoga practice in 1 hour 50 minutes: English with german translation. Pranayama, sun salutations (surya namaskar), basic postures (asanas), final relaxation. For intermediate students who have already mastered the basics. Translatiion: Kumari. Information about Sabu: http://www.sabuyoga.com/. More information at http://my.yoga-vidya.org. More videos on http://my.yoga-vidya.org/video. Yoga Teacher training: http://www.yoga-vidya.org/english/teacher-training/. Watch the video on youtube in a higher resolution. Look here: https://youtu.be/mwUF8rXe4mM. Englisch mit deutscher Übersetzung. Klassische Mittelstufen Yogastunde nach der Sivananda Tradition mit Sabu, einem kanadischen Yogalehrer. 1 Stunde und 50 Minuten Pranayama, Sonnengruß, Asanas und Endentspannung. Übertsetzung: Kumari. Mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.
Classical intermediate-level yoga class in the Sivananda tradition with Sabu. A Yoga teacher from Canada. A complete yoga practice in 1 hour 50 minutes: English with german translation. Pranayama, sun salutations (surya namaskar), basic postures (asanas), final relaxation. For intermediate students who have already mastered the basics. Translatiion: Kumari. Information about Sabu: http://www.sabuyoga.com/. More information at http://my.yoga-vidya.org. More videos on http://my.yoga-vidya.org/video. Yoga Teacher training: http://www.yoga-vidya.org/english/teacher-training/. Watch the video on youtube in a higher resolution. Look here: https://youtu.be/mwUF8rXe4mM. Englisch mit deutscher Übersetzung. Klassische Mittelstufen Yogastunde nach der Sivananda Tradition mit Sabu, einem kanadischen Yogalehrer. 1 Stunde und 50 Minuten Pranayama, Sonnengruß, Asanas und Endentspannung. Übertsetzung: Kumari. Mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.
Classical intermediate-level yoga class in the Sivananda tradition with Sabu. A Yoga teacher from Canada. A complete yoga practice in 1 hour 50 minutes: English with german translation. Pranayama, sun salutations (surya namaskar), basic postures (asanas), final relaxation. For intermediate students who have already mastered the basics. Translatiion: Kumari. Information about Sabu: http://www.sabuyoga.com/. More information at http://my.yoga-vidya.org. More videos on http://my.yoga-vidya.org/video. Yoga Teacher training: http://www.yoga-vidya.org/english/teacher-training/. Watch the video on youtube in a higher resolution. Look here: https://youtu.be/mwUF8rXe4mM. Englisch mit deutscher Übersetzung. Klassische Mittelstufen Yogastunde nach der Sivananda Tradition mit Sabu, einem kanadischen Yogalehrer. 1 Stunde und 50 Minuten Pranayama, Sonnengruß, Asanas und Endentspannung. Übertsetzung: Kumari. Mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.
Ruzan, Kai und Jasmin singen es auf hingebungsvolle Weise das Maha Mantra – das sogenannte großartige bzw. große Mantra, – während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rāma Hare Rāma Rāma Rāma Hare Hare Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare Das Maha Mantra hilft dir, Freude und Liebe zu entwickeln bzw. zu entfalten. Es ruft Gott an in seinen Aspekten als Hari (Vishnu), Rama und Krishna. In jedem Satsang in der Sivananda Tradition wird das Maha Mantra im Rahmen des Jaya Ganesha gesungen. Der Beitrag Maha Mantra mit Ruzan – Kai und Jasmin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Listen to this wonderful devotedly sung mantra. The Maha Mantra chanted by Ruzan, Kai and Jasmin during a Saturday evening Satsang at Yoga Vidya Bad Meinberg. Maha Mantra means grand or great mantra. Just join in and sing along! Here are the lyrics: Hare Rāma Hare Rāma Rāma Rāma Hare Hare Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at http://my.yoga-vidya.org. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops: http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html. Maha Mantra bedeutet großartiges oder großes Mantra. Ruzan, Kai und Jasmin singen es auf hingebungsvolle Weise während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. In jedem Satsang in der Sivananda Tradition wird das Maha Mantra gesungen. Mehr über das Maha Mantra in unserem Blog: http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare. Besuche eines unserer Seminare zum Thema Mantras und Musik: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik. Mache Yogaurlaub oder Ferienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Es gibt leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und mehr: http://www.yoga-vidya.de.
Listen to this wonderful devotedly sung mantra. The Maha Mantra chanted by Ruzan, Kai and Jasmin during a Saturday evening Satsang at Yoga Vidya Bad Meinberg. Maha Mantra means grand or great mantra. Just join in and sing along! Here are the lyrics: Hare Rāma Hare Rāma Rāma Rāma Hare Hare Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at http://my.yoga-vidya.org. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops: http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html. Maha Mantra bedeutet großartiges oder großes Mantra. Ruzan, Kai und Jasmin singen es auf hingebungsvolle Weise während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. In jedem Satsang in der Sivananda Tradition wird das Maha Mantra gesungen. Mehr über das Maha Mantra in unserem Blog: http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare. Besuche eines unserer Seminare zum Thema Mantras und Musik: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik. Mache Yogaurlaub oder Ferienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Es gibt leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und mehr: http://www.yoga-vidya.de.
Sukadev Bretz, Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya hält beim Yoga Kongress 2013 einen Vortrag über die Sivananda Tradition. Yoga Vidya steht in der Tradition von dem großen Yoga Meister Swami Sivananda. Sukadev spricht über ihn und seine Schüler. Mehr zur Yoga Vidya Tradition erfährst du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Tradition
Sukadev Bretz, Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya hält beim Yoga Kongress 2013 einen Vortrag über die Sivananda Tradition. Yoga Vidya steht in der Tradition von dem großen Yoga Meister Swami Sivananda. Sukadev spricht über ihn und seine Schüler. Mehr zur Yoga Vidya Tradition erfährst du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Tradition
Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn. http://www.yoga-vidya.de Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen. Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der Sivananda Tradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.
Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn. http://www.yoga-vidya.de Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen. Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der Sivananda Tradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.
Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn. http://www.yoga-vidya.de Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen. Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der Sivananda Tradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.
Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn. http://www.yoga-vidya.de Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen. Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der Sivananda Tradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.
Schon recht früh begannen Sukadev und Eva-Maria, besondere Gastlehrer einzuladen, zunächst solche aus der Sivananda Tradition. Zu den ersten Gastlehrern gehörten Swami Hamsananda und Shri Karthikeyan vom Sivananda Ashram Rishikesh. Dann kamen auch Schüler von Swami Vishnu-devananda, die wie Sukadev die Zentren von Swami Vishnu verlassen hatten. Dazu gehörten noch in Frankfurt Narayani, Giris, Shanmuga Eckhardt, Madhana Mohan. Auch das ist zu einem Charakteristikum der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft geworden: Yoga Vidya hat ein eigenes Lehrsystem, lässt sich aber immer wieder inspirieren von dem Erfahrungswissen anderer Yogalehrer und Yoga Meister. So entwickelt sich auch das Unterrichtssystem von Yoga Vidya immer weiter. Wer Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft ist, kann auch immer wieder profitieren von Meistern verschiedener Traditionen. Und auch wenn die Yoga Vidya Guru-Linie von Swami Sivananda über Swami Vishnu-devananda zu Sukadev führt, braucht niemand bei Yoga Vidya einen dieser Lehrer ausdrücklich als Guru anzunehmen. Die meisten Sevakas der Yoga Vidya Gemeinschaft würden nur Swami Sivananda als ihren Sadguru annehmen – und haben weitere Lehrer, von denen sie sich immer wieder inspiriert fühlen. Unter http://www.yoga-vidya.de/seminare.html kannst du sehen, welche Seminarleiter heute bei Yoga Vidya unterrichten. Mehr Informationen, wie du Teil der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft werden kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Alle Informationen zur Yoga Vidya Gemeinschaft auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html
Schon recht früh begannen Sukadev und Eva-Maria, besondere Gastlehrer einzuladen, zunächst solche aus der Sivananda Tradition. Zu den ersten Gastlehrern gehörten Swami Hamsananda und Shri Karthikeyan vom Sivananda Ashram Rishikesh. Dann kamen auch Schüler von Swami Vishnu-devananda, die wie Sukadev die Zentren von Swami Vishnu verlassen hatten. Dazu gehörten noch in Frankfurt Narayani, Giris, Shanmuga Eckhardt, Madhana Mohan. Auch das ist zu einem Charakteristikum der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft geworden: Yoga Vidya hat ein eigenes Lehrsystem, lässt sich aber immer wieder inspirieren von dem Erfahrungswissen anderer Yogalehrer und Yoga Meister. So entwickelt sich auch das Unterrichtssystem von Yoga Vidya immer weiter. Wer Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft ist, kann auch immer wieder profitieren von Meistern verschiedener Traditionen. Und auch wenn die Yoga Vidya Guru-Linie von Swami Sivananda über Swami Vishnu-devananda zu Sukadev führt, braucht niemand bei Yoga Vidya einen dieser Lehrer ausdrücklich als Guru anzunehmen. Die meisten Sevakas der Yoga Vidya Gemeinschaft würden nur Swami Sivananda als ihren Sadguru annehmen – und haben weitere Lehrer, von denen sie sich immer wieder inspiriert fühlen. Unter http://www.yoga-vidya.de/seminare.html kannst du sehen, welche Seminarleiter heute bei Yoga Vidya unterrichten. Mehr Informationen, wie du Teil der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft werden kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Alle Informationen zur Yoga Vidya Gemeinschaft auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html
Arati, the Waving of Lights, in Yoga Vidya Ashram Germany in the Sivananda Tradition. Arati is a Ritual in which the Divine Blessings are invoked and a Healing Energy is sent into all directions. Text of the Arati. Recording from Yoga Vidya Meinberg September 2010. Die Lichterzeremonie im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg. Ein erhebendes Ritual, in dem mit vielen Mantras Segenskraft angerufen wird und Heilenergie in alle Richtungen geschickt wird.
Arati, the Waving of Lights, in Yoga Vidya Ashram Germany in the Sivananda Tradition. Arati is a Ritual in which the Divine Blessings are invoked and a Healing Energy is sent into all directions. Text of the Arati. Recording from Yoga Vidya Meinberg September 2010. Die Lichterzeremonie im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg. Ein erhebendes Ritual, in dem mit vielen Mantras Segenskraft angerufen wird und Heilenergie in alle Richtungen geschickt wird.
The most popular Chant in the Sivananda Tradition. Chanted everyday in the morning and evening in the Yoga Vidya Ashrams. Live Recording in Yoga Vidya Ashram Germany. Das populärste aller Mantras in der Sivananda Tradition. Gesungen jeden Morgen und Abend auch in den Yoga Vidya Ashrams. Video Mitschnitt aus einem Satsang nach der Meditation im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de