POPULARITY
Categories
www.schnellerwerden.de In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst, im Moment zu leben und das Beste aus jeder Situation zu machen. Er gibt wertvolle Tipps für Laufanfänger, von den ersten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, um schneller zu werden. Themen wie Regeneration, Verletzungsprävention, Ernährung und die Kombination von Krafttraining und Laufen werden ebenfalls behandelt. Der Podcast ermutigt die Zuhörer, realistische Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben. Jeder Tisch kann gut sein, wenn wir ihn gut machen. Wir verschwenden so viel Kraft mit Nebensächlichkeiten. Laufen ist total einfach, man sollte einfach mal loslaufen. Regelmäßigkeit schlägt einfach deine Heldentaten. Training wirkt in der Erholung, nicht im Training selbst. Prävention findet immer nur dann statt, wenn ich motiviert bin. Vor dem Lauf leicht verdauliche Kohlenhydrate essen. Krafttraining und Laufen schließen sich nicht aus. Setze dir konkrete, messbare Ziele. Flexibilität ist wichtig, um Ziele anzupassen. Mini-Plan „5 km schneller in 8 Wochen“ (2–4 Läufe/Woche): Woche 1–2: 1 Intervalltag (z. B. 6×2′), 1 langer Lauf, 1 lockerer Lauf (+ Strides). Woche 3–4: Intervalle länger (5×4′), Tempolauf 15–20′, langer Lauf +5–10 Min. Woche 5–6: Wechsel: 400–800 m-Intervalle und 20–25′ Tempolauf. Woche 7: Reduzieren (Taper), kurze scharfe Reize. Woche 8: Testlauf/Wettkampf.“ Chapters 00:00 Die Suche nach dem perfekten Moment 03:02 Die Kunst des Lebens im Jetzt 05:42 Einführung in die Laufanfängerfragen 08:36 Wie starte ich mit dem Laufen? 11:27 Laufhäufigkeit und -dauer 14:43 Das richtige Lauftempo 17:32 Wie werde ich schneller? 25:19 Effektives Lauftraining und Steigerungen 28:08 Die Bedeutung der Regeneration 32:56 Prävention von Verletzungen und Schmerzen 38:31 Die richtige Ausrüstung und Schuhe 40:26 Ernährung vor, während und nach dem Laufen 43:19 Krafttraining und Laufen kombinieren 46:33 Ziele setzen und Motivation aufrechterhalten
Wen setze ich in Szene? (Influencer 06)Das gekreuzigte „Ich“ auf dem PrüfsteinMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Die Bibel sagt: „Jedes Jahr gingen Jesu Eltern nach Jerusalem zum Passahfest. Als Jesus zwölf Jahre alt war, gingen sie wie gewohnt zum Fest. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. (s. Lk 2,41-44). Diese Geschichte hat ein glückliches Ende, weil Jesu Eltern ihn fanden. Doch das ist nicht immer so. Man sollte nicht einfach „voraussetzen“, dass mit den Kindern alles in Ordnung ist. Kinder haben heute Zugang zu Drogen, Waffen und Pornografie im Internet. Sie können dort sogar Pädophilen begegnen. Das sollte dich beunruhigen. Jesus sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten.“ (Joh 10,10 HFA). Lass nicht zu, dass der Dieb deine Familie zerstört. Nach seiner Befreiung von der Kontrolle durch Dämonen wollte ein Mann mit Jesus reisen, doch Jesus befahl ihm: „Geh nach Hause und berichte, welches große Wunder Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39 HFA). Dein Traumjob und dein Traumhaus sind leer, wenn du deine Kinder verlierst. Deine Erfolge können in deinem Mund wie Asche schmecken. Warst du auf dem Weg zum Erfolg und hast dabei deine Familie vernachlässigt, kehre um! Hole die wichtigsten Menschen zu dir und binde sie in deine Lebensreise mit ein. Beten wir mit dem Psalmisten: „Ich will mich halten an den rechten Weg. Wann kommst du zu mir? Ich wandle mit lauterem Herzen in meinem Hause.“ (Ps 101,2 LU). Nimm nicht an, dass mit deinen Kindern alles in Ordnung ist. Stelle sicher, dass das es so ist!
In dieser Folge von Unter Uns Gesagt spreche ich mit Ischtar Isik über Selbstliebe, Ehe und warum, sie den Fokus wieder mehr auf sich setzen möchte. Wir reden über die Herausforderungen ihres Jobs, die Dynamik mit ihrem Mann Tommy im gemeinsamen Podcast Paarspektiven und warum Ischtar sich nicht über ihre Beziehung definieren will. Eine Folge über Liebe, Grenzen und den Fokus aufs eigene Ich.Viel Spaß bei der Folge
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Kann Gott mir vertrauen? Setze ich die Dinge, die er mir gibt, für das Richtige ein? Wir sollten dafür offen sein, unseren Plan immer wieder zu ändern, wenn Gott zu uns spricht, denn: Das Maß, wie sehr Gott dich gebrauchen kann, ist mit davon abhängig, wie sehr du Planänderungen akzeptieren kannst...
Heute geht´s um Eier. Mahi Klosterhalfen hat während seinem Studium dafür gesorgt, dass seine Mensa frei von Käfigeiern wird. Irgendwann hat das das Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung mitbekommen und ihn kontaktiert. Heute ist Mahi selbst Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung und setzt sich für den Schutz von sogenannten "Nutztieren" ein. Insbesondere für die Abschaffung der Massentierhaltung und die Verbreitung der veganen Lebensweise sind in ihren Grundsätzen verankert. Was das genau bedeutet, warum Mahi selbst #vegan lebt, warum er für effektiven Altruismus ist, welche prominenten Unterstützer:innen sie haben und was jede:r von uns tun kann, um etwas zu verändern verrät er exklusiv hier im Videopodcast. Schnappt euch einen Tee, lasst ein Abo da und slided in die Kommis.
Spannende Einblicke für dein Fahrradgeschäft: In dieser Episode erfährst du, wie groß das Potenzial im E-Bike-Markt wirklich ist. Eine aktuelle Studie zeigt, wo die Chancen liegen und welche Regionen besonders stark wachsen. Wie sprichst du deine Kund*innen am Besten an? Hast du dein Potenzial schon ausgeschöpft? Freu dich außerdem auf spannende Insights zum Bike Order Festival in Kassel. Über 150 Aussteller, Neuheiten und ein starkes Netzwerk warten auf dich. Perfekte Gelegenheit, die passenden Produkte für deine Kundschaft zu entdecken und dein Sortiment noch attraktiver zu machen.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Elli kämpft mit einer extremen Prüfungsangst. Seit ihrer Kindheit ist es ihr unerschütterlicher Traum, Medizin zu studieren und mit ihrer Arbeit kranken Menschen zu helfen. Doch jetzt im anspruchsvollen Medizinstudium ist ihr Druck so groß, dass sie viele Prüfungen nicht einmal mehr antritt. Sie fragt sich, woher dieser extreme Druck kommt, der ihrem großen Wunsch so im Wege steht. Nachdem wir herausfinden, woher ihr Berufswunsch kommt, wird einiges schon klarer. Der Druck hinter Ellis Wunsch, Medizin zu studieren, wurde unter anderem durch den Krankheitstod einer sehr wichtigen Bezugsperson ausgelöst. In der Kindheit finden wir auch weitere Auslöser für Ellis heutiges Verhalten. Wie sie an diesen Mustern arbeiten kann und ein rationaleres Bild über ihr laufendes Studium erlangen kann, zeige ich ihr in dieser Folge. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du den Vagusnerv bewusst aktivierst, dein Nervensystem beruhigst und Stress konstruktiv abbauen kannst. Du lernst einfache, alltagstaugliche Übungen für Atmung, Massage und energetisches Arbeiten, die dir helfen, deine Mitte zu finden und deine Selbstheilungskräfte zu stärken. Wir sprechen über: Die Bedeutung des Vagusnervs für Stressabbau und Gesundheit Praktische Atem- und Massageübungen für Bauch, Kiefer, Hals und Ohren Energetisches Denken und die Verbindung von Körper, Geist und Seele Wie du dir selbst als eigener Heiler helfen kannst Wege zu innerer Ruhe, Stabilität und Selbstbestimmung Bonus: Ich erkläre, warum es wichtig ist, das Nervensystem gezielt zu unterstützen und wie einfache, regelmäßig angewandte Übungen nachhaltige Wirkung zeigen. Wenn du tiefer einsteigen und lernen möchtest, wie du dein eigener Heiler wirst, dann schau dir meine Ausbildung, die am 8. September startet. Alle Infos: https://evamarieschmidt.de/ausbildung-frequenzmedizin/
5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstags mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Deine Chance, Frieden mit dir selbst zu schließen. Selfkindness statt Selbstkritik – Dein 5-Tage-Selbstwert-Retreat für Zuhause Ein wohltuender Seelen-Schmeichler für alle, die sich selbst viel zu oft verurteilen – und tief in sich wissen: So kann es nicht weitergehen. Erkenne und entmachte deinen inneren Kritiker. Verstehe und stärke deinen Selbstwert. Lerne Reparenting & emotionale Selbstzuwendung. Setze gesunde Grenzen – aus Liebe zu dir. Bis heute Abend (15.08.) um 24 Uhr sparst du bis zu 50%. Erfahre hier mehr über das 5tägige Zuhause-Retreat "Selfkindness statt Selbstkritik" >>>
#83 In dieser Folge spreche ich mit Hundetrainerin Lina Rischer über eines der häufigsten und zugleich herausforderndsten Themen im Alltag mit Hund: Hundebegegnungen. Wir beleuchten, warum vor allem Welpen und Junghunde oft überdreht oder unsicher reagieren, welche Fehler schon in den ersten Wochen passieren und wie man von Anfang an die Basis für entspannte, sichere Kontakte legt.
In dieser Folge nehmen wir gemeinsam mit Felix Früchtl weitverbreitete Annahmen rund ums Thema Vermögensaufbau und Versicherungen unter die Lupe. Warum setzen so viele Menschen auf Versicherungen als Investment – und ist das wirklich sinnvoll? Wir sprechen über die Sicherheit der Rente, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und welche Anlageformen heute noch als vernünftig gelten. Gibt es überhaupt 100 Prozent sichere Investments? Außerdem geht's um den gekürzten Rentenfaktor und die Frage: Womit sollte man im Finanzbereich eigentlich anfangen, wenn man sein Geld selbstbestimmt anlegen möchte?
Was ist Cushioning? Ein toxischer Dating-Trend, bei dem sich jemand emotionale “Ersatzpartner:innen” warmhält, um sich abzusichern – während du denkst, du wärst die einzige Person. ⸻
Autsch
Blutdruck senken leicht gemacht! Setze deine Eigeninitiative um und verändere eine Sache in deinem Leben für vier Wochen.
Avui volem fer d'aparador de les noves propostes del pop d'aqu
In der aktuellen Episode " Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist " erforsche ich die Herausforderungen, denen sich Autorinnen und Autoren stellen müssen, wenn sie ihren Erfolg mit anderen vergleichen. Ich betone, dass das Vergleichen in der Buchbranche besonders häufig vorkommt, da Erfolg hier oft in messbaren Zahlen wie Verkaufsrängen auf Amazon oder Bestsellerlisten ausgedrückt wird. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Lernen von anderen nur dann effektiv ist, wenn du die Strategien auf die eigene Ausgangssituation anpasst. Ich ermutige dazu, dich nicht nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren, sondern den gesamten Prozess zu betrachten, den andere Autorinnen und Autoren durchlaufen. Ebenso wichtig ist es, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Ziele der Menschen zu berücksichtigen. Mein Ratschlag: Nutze die Inspiration, die aus dem Vergleich mit anderen entstehen kann, um deinen eigenen Weg zum Erfolg zu finden. Setze dir persönliche Ziele, die dir entsprechen und finde deinen eigenen Kurs. Ich hoffe, dass diese Episode dich dazu inspiriert, deine eigenen Erfolge zu feiern, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Mut zu fassen, deinen individuellen Weg als Autor oder Autorin zu gehen. In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: Warum glaube ich, dass der Vergleich mit anderen Autoren und Autorinnen oft zur Frustration führen kann? Welche Rolle spielen Bestsellerlisten im Gespräch über den Erfolg eines? Inwiefern hebe ich die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebenssituationen von Autorinnen und Autoren hervor und wie diese den Erfolg beeinflussen können? Welche Aspekte des Lernens als Autorin oder Autor hebe ich im Podcast hervor? Warum ist es mir wichtig, nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prozesse und den Preis der Erfolge anderer Autoren und Autorinnen anzuschauen? Welche Bedeutung hat das "Support System" für den Erfolg von Autoren und Autorinnen? Wie sehe ich die Rolle von persönlichen Zielen und Werten bei der Definition von Erfolg? Inwiefern spielt laut mir die Entscheidung des individuellen Autors, der einzelnen Auotrin eine Rolle, ob bestimmte Strategien und Trends zu ihnen passen? Welche Beispiele nutze ich, um die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebensbedingungen von Autoren zu illustrieren? Welche Botschaft vermittle ich am Ende der Episode hinsichtlich der Gestaltung des eigenen Lebens und Erfolgs? Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Du stehst vor einer riesigen Herausforderung und denkst dir: „Das ist zu viel. Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll.“ Oder du träumst vom eigenen Business, aber Zweifel und Perfektionismus blockieren dich? Dann ist diese Folge für dich.
Kennst du das auch? Du willst kreativ sein, dein Business aufbauen, Inhalte kreieren – aber stattdessen scrollst du dich durch Social Media, vergleichst dich und verlierst den Mut? ➡️ In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das so viele angehende Gründerinnen betrifft: Du willst eigentlich vorankommen – aber Social Media raubt dir Zeit, Fokus und Selbstvertrauen. Ich zeige dir, wie du deine kreative Energie schützt, deine Ideen umsetzt und Social Media bewusst nutzt, ohne in die Vergleichsfalle zu tappen. Denn: Dein Business entsteht nicht durchs Scrollen – sondern durchs Handeln.
Sind europäische Aktien jetzt die bessere Wahl? Im heutigen Podcast erkläre ich, warum die Politik von Donald Trump Europa helfen könnte. JETZT zum Webinar anmelden: https://www.jensrabe.de/WebinarApr25 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q1Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q1NewsYT25
Immer erreichbar? Immer verfügbar? So verlierst du nicht nur deine Energie, sondern auch deinen Erfolg!
Zeit ist die einzige Ressource, die wir niemals zurückholen können. Aber wir können lernen, sie optimal zu nutzen!
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Schnell Sympathie im Marketing erzeugen mit dem Pretfall Effekt Sascha und Melanie sitzen im Meetingraum und überlegen sich, wen sie denn für ihr Marketing buchen können... "Wen können wir denn beauftragen? Wer kann denn unser wirklich Marketing nach vorne bringen?" Webseiten-Agentur? Texter? Seo-Freelancer? Lead-Gen Agentur? Alle machen sowieso das Gleiche! Wenn Entscheider sich diese Fragen stellen, muss in ihrem Kopf DEIN Name erscheinen als erste Wahl. Diesen "Meetingraum Moment" musst du meistern. Das geht mit Pretfall-Effekt optimal. Du erzeugst schnell Sympathie und bleibst im Kopf. Setze den Effekt aus der Psychologie noch heute auf Social Media ein und im Sales. Der Pretfall-Effekt ist eine psychologische Strategie, die bereits seit langem in der Werbebranche eingesetzt wird. Sie nutzt die menschliche Tendenz, schnell Sympathie für Menschen oder Produkte zu entwickeln, die uns ähnlich sind oder uns auf irgendeine Weise positiv ansprechen. Sascha und Melanie haben sich also entschieden, den Pretfall-Effekt für ihr Marketing zu nutzen. Doch wie genau funktioniert dieser Effekt? Erfahre es im Podcast mit zahlreichen Beispielen.
Lass den Stress des Tages hinter dir und gleite sanft in den Schlaf mit der beruhigenden Stimme deiner ASMR-Nachtkrankenschwester.
https://karriereformel.ch/ Kostenloses OnlinetrainingWerde CEO deiner Karriere!https://verhandlungs-bootcamp.com/Warum werden manche Menschen in Meetings sofort ernst genommen, während andere kaum Beachtung finden? Die Antwort liegt in der Sprache! Nicht die besten Ideen setzen sich durch – sondern die am überzeugendsten präsentierten.In dieser Folge erfährst du 5 essenzielle Rhetorik-Strategien, die dir helfen, in Meetings, Präsentationen und Verhandlungen selbstbewusst aufzutreten. So stellst du sicher, dass deine Ideen Gehör finden und du als Experte wahrgenommen wirst.
Geld-Mindset Shownotes Dein Denken entscheidet über deinen Wohlstand Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos reich und erfolgreich werden, während andere ständig mit Geld kämpfen? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit oder Glück – sondern in ihrem Geld-Mindset. In dieser Episode erfährst du, warum deine Gedanken über Geld einen direkten Einfluss auf dein finanzielles Schicksal haben. Ich zeige dir die Unterschiede zwischen dem Denken reicher und armer Menschen, decke die häufigsten Geldblockaden auf und gebe dir konkrete Strategien, um dein Unterbewusstsein auf Wohlstand zu programmieren. Lerne, wie du dein Geld-Mindset so veränderst, dass du finanzielle Fülle anziehst, anstatt immer wieder in dieselben Geldprobleme zu geraten. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode dreht sich um das Geld-Mindset und wie du es nutzen kannst, um mehr Wohlstand in dein Leben zu ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte: ✅ Was ist ein Geld-Mindset? – Dein Denken über Geld bestimmt, ob du erfolgreich wirst oder nicht. ✅ Wie reiche vs. arme Menschen über Geld denken – Warum Wohlhabende Chancen sehen und der Durchschnitt Probleme. ✅ Die häufigsten Geldblockaden und wie du sie löst – Welche Glaubenssätze dich sabotieren und wie du sie umprogrammierst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst – Warum Affirmationen, Visualisierung und Dankbarkeit so mächtig sind. ✅ Action Steps für dein neues Geld-Mindset – Drei sofort umsetzbare Strategien für finanziellen Erfolg. Dein Geld-Mindset beeinflusst jeden Aspekt deines finanziellen Lebens. Wenn du es veränderst, kannst du neue Einkommensquellen erschließen, Chancen besser erkennen und finanziell wachsen. Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Denken über Geld neu ausrichtest!
Trends sind Wegweiser für neue Chancen. Die besten Business-Ideen entstehen, wenn du erkennst, was gerade gefragt ist – und entsprechend handelst. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Trends findest, sie für dein Business nutzt und damit 2025 erfolgreich machst. Inhalt: 1️⃣ Warum es wichtig ist, Trends zu erkennen: Innovationen vorantreiben: Trends sind oft der Ausgangspunkt für neue Ideen. Nachfrage verstehen: Sie zeigen dir, welche Produkte oder Dienstleistungen Menschen gerade brauchen. Positionierung stärken: Mit aktuellen Themen bist du sichtbar und relevant. 2️⃣ Wie du die richtigen Trends findest: Informiere dich regelmäßig: Lies Branchenberichte und News. Nutze digitale Tools: Plattformen wie Google Trends oder Instagram helfen dir, aktuelle Themen zu erkennen. Frage deine Zielgruppe: Direkter Austausch bringt oft wertvolle Einblicke. 3️⃣ Wie du Trends in deinem Business umsetzt: Passende Trends auswählen: Fokussiere dich auf solche, die mit deinen Stärken und deinem Business harmonieren. Kleine Tests starten: Setze erste Schritte um und prüfe, ob die Idee bei deiner Zielgruppe ankommt. Flexibel bleiben: Trends ändern sich – sei bereit, dich anzupassen. 2025 ist voller Chancen – wenn du bereit bist, sie zu erkennen und zu nutzen. Lass dich von Trends inspirieren, aber bleibe dir und deinem Business treu. Quiz: „Welches Business passt zu dir?“ Finde deine Idee und nutze die Trends von 2025: Quiz starten. Post von Monique: Melde dich an und bleibe inspiriert: Newsletter abonnieren. Kennenlern-Gespräch: Lass uns deine Ideen in ein Business verwandeln: Jetzt Termin buchen. Links und Ressourcen:
In dieser Folge erfährst du:
In dieser Folge erfährst du:
Reflexion ist der Schlüssel für dein kontinuierliches Wachstum – sowohl persönlich als auch beruflich. Heute zeige ich dir, warum ein Wochen-Review dir helfen kann, deine Ziele klarer zu sehen und fokussierter voranzukommen. Mein wöchentliches Review ist mein Kompass. 2024 habe ich es konsequent eingeführt und festgestellt, dass ich dadurch fokussierter, zielstrebiger und produktiver bin. Es hat mir geholfen, kleine Erfolge zu feiern, Schwächen zu erkennen und mich auf die kommende Woche vorzubereiten. 3 Fragen für dein Wochen-Review: 1️⃣ Was lief gut? Feiere deine Erfolge – egal ob groß oder klein. Sie motivieren dich und zeigen, dass du Fortschritte machst. 2️⃣ Was lief nicht so gut? Reflektiere ehrlich, was du verbessern kannst, ohne dich selbst zu kritisieren. 3️⃣ Was sind deine Ziele für die nächste Woche? Setze klare Prioritäten und plane Zeit für die wichtigen Dinge ein. „Dein Wochen-Review ist mehr als nur ein Rückblick – es ist dein Werkzeug, um auf Kurs zu bleiben und deine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.“ Links und Ressourcen:
Selbstvertrauen stärken - Shownotes Einführung: In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmer absolut essenziell ist: Selbstvertrauen stärken. Ob du große Entscheidungen treffen, Risiken eingehen oder einfach nur souverän auftreten möchtest – Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Aber was genau bedeutet es eigentlich, selbstbewusst zu sein? Und warum ist es für viele Menschen so schwierig, Selbstzweifel zu überwinden? In dieser Episode erkläre ich, warum Selbstvertrauen nicht angeboren ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Du erfährst, welche Methoden und Gewohnheiten dir dabei helfen, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Und natürlich sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die richtige Balance zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz zu finden. Hör rein und entdecke praktische Strategien, um deine innere Stärke zu entfalten und dein Business auf das nächste Level zu bringen! Zusammenfassung und Stichpunkte Inhalt der Episode Selbstvertrauen stärken: Was Selbstvertrauen wirklich bedeutet: Selbstvertrauen ist nicht dasselbe wie Arroganz oder Selbstgefälligkeit. Es geht darum, an deine eigenen Fähigkeiten zu glauben – selbst dann, wenn die Umstände schwierig sind. Vor allem als Unternehmer brauchst du Selbstvertrauen, um Risiken einzugehen und mutige Entscheidungen zu treffen. Warum scheitern so viele an Selbstzweifeln? Selbstzweifel sind ganz normal, aber sie können uns blockieren, wenn wir ihnen zu viel Macht geben. Oft entstehen diese Zweifel durch äußeren Druck oder durch zu hohe Ansprüche an uns selbst. Es ist wichtig, diesen inneren Kritiker zu erkennen und ihm nicht die Kontrolle zu überlassen. Praktische Tipps, um Selbstvertrauen zu stärken: Feiere kleine Erfolge: Große Ziele sind wichtig, aber oft entmutigend. Zerlege sie in kleinere Etappen und feiere jeden noch so kleinen Fortschritt. Komfortzone verlassen: Herausforderungen sind der beste Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Je mehr du dich neuen Situationen stellst, desto mehr wirst du merken, dass du ihnen gewachsen bist. Erfolge schriftlich festhalten: Führe ein Erfolgstagebuch und notiere dir jeden positiven Meilenstein. Es hilft dir, an schwierigen Tagen den Fokus auf deine Stärken zu richten. Selbstvertrauen vs. Arroganz: Selbstvertrauen bedeutet, an sich selbst zu glauben, aber es sollte nie in Arroganz umschlagen. Arroganz schreckt Menschen ab, während gesundes Selbstbewusstsein andere inspiriert. Die Balance findest du, indem du offen für Feedback bleibst und dich auf ständige Weiterentwicklung fokussierst. Praktische Tipps aus der Episode Selbstvertrauen stärken Setze dir erreichbare Ziele: Viele Unternehmer setzen sich unrealistisch hohe Ziele, scheitern und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Vermeide das, indem du deine Ziele in kleinere, realistische Schritte unterteilst. Mit jedem erreichten Zwischenziel wächst dein Selbstbewusstsein. Akzeptiere Rückschläge: Scheitern ist Teil des Prozesses. Selbst die erfolgreichsten Unternehmer erleben Misserfolge – aber sie lernen daraus. Betrachte Fehler als Lernchancen, anstatt sie als persönliches Versagen zu sehen. Dabei hilft Dir das Selbstvertrauen stärken aber auch deutlich. Sorge für eine positive Umgebung: Umgib dich mit Menschen, die dich motivieren und an dich glauben. Negativität von außen kann dein Selbstvertrauen schnell schwächen. Positive Netzwerke hingegen geben dir Kraft und Inspiration. Nutze Körpersprache: Selbstvertrauen zeigt sich auch äußerlich. Steh aufrecht, lächle und sprich mit einer klaren, bestimmten Stimme. Deine Körpersprache beeinflusst nicht nur, wie andere dich wahrnehmen, sondern auch, wie du dich selbst fühlst. Mentale Übungen für Selbstvertrauen: Affirmationen, Visualisierungen oder tägliches Journaling können wahre Wunder bewirken. Visualisiere deine Ziele und stelle dir vor, wie du sie mit Leichtigkeit erreichst. Das stärkt deinen Glauben an dich selbst. Warum Selbstvertrauen stärken für Unternehmer so wichtig ist: Als Unternehmer musst du oft Entscheidungen treffen, die mit Risiken verbunden sind. Ohne Selbstvertrauen zögerst du, wirst unsicher oder überlässt wichtige Aufgaben anderen – und das kann gefährlich werden. Selbstvertrauen gibt dir die innere Stärke, selbstbewusst aufzutreten, mutig neue Wege zu gehen und deine Visionen umzusetzen. Daher ist Selbstvertrauen stärken so wichtig. Das Beste an Selbstvertrauen stärken: Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft. Jeder kann es stärken, unabhängig davon, wo er gerade steht. Mit den richtigen Strategien und Gewohnheiten kannst auch du dein Selbstvertrauen langfristig aufbauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Call to Action: Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir auf Social Media oder schick mir eine kurze Sprachnachricht über meine Website. Ich freue mich, von dir zu hören!
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Business nicht schnell genug wächst? Heute sprechen wir darüber, warum der Aufbau eines erfolgreichen Business Zeit braucht – und warum Dranbleiben der Schlüssel ist. 2024 war mein Jahr der kleinen Schritte. Ich habe gelernt, dass jeder kleine Fortschritt zählt und dass diese konstanten Schritte mich zu meinem größten Erfolg geführt haben: einem sechsstelligen Umsatz und einer etablierten Mastermind-Gruppe. 3 Tipps, um dranzubleiben: 1️⃣ Setze dir realistische Etappenziele: Große Ziele können überwältigend sein. Brich sie in kleinere, machbare Schritte herunter, die du jeden Tag angehen kannst. 2️⃣ Feiere kleine Erfolge: Anerkenne deinen Fortschritt, auch wenn er klein erscheint. Jede erledigte Aufgabe bringt dich deinem Ziel näher. 3️⃣ Hole dir Unterstützung: Ein starkes Netzwerk oder ein Coach ist Gold wert. Sie helfen dir durch schwierige Zeiten und geben dir die Motivation, weiterzumachen. „Ein Marathon erfordert Geduld, Ausdauer und eine klare Vision. Lass dich nicht entmutigen – langfristige Erfolge bauen auf kleinen, beständigen Schritten auf.“ Links und Ressourcen:
Warum Entscheidungen der Schlüssel zu deinem Erfolg sind“ In dieser Episode erfährst du:
Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die größten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Motivationskiller im Alltag und was sie auslöst. Versteckte Hürden wie Informationsüberflutung oder fehlende Klarheit können dazu führen, dass du dich blockiert fühlst. Warum Perfektionismus oft mehr schadet als nützt. Statt Dinge umzusetzen, verlieren wir uns im Detail. Warum „Done is better than perfect“ die bessere Einstellung ist. Wie du Prokrastination erkennst und bekämpfst. Anstatt aufzuschieben, lernst du, wie kleine Schritte große Fortschritte bringen. Den Einfluss toxischer Menschen auf deine Motivation. Negativität ist ansteckend – aber du kannst dich davor schützen und deinen Fokus bewahren. Mit praktischen Beispielen und erprobten Tipps zeige ich dir, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass Motivationskiller keinen Platz mehr haben. Egal, ob du deinen Antrieb im Business oder im Privatleben stärken willst, diese Episode hilft dir, nachhaltig motiviert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Thema der Episode: Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden Motivationskiller erkennen und verstehen: Hast du dich jemals gefragt, warum dir manchmal einfach die Energie fehlt, obwohl du theoretisch motiviert bist? Ein häufiger Grund ist fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weißt, welches Ziel du erreichen möchtest, fällt es schwer, loszulegen. Dazu kommt oft Überforderung. Wenn die To-Do-Liste lang ist, weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – also fängst du gar nicht an. Ein dritter Faktor: Entscheidungsmüdigkeit. Wenn du dich mit unzähligen kleinen Entscheidungen herumschlägst, bleibt keine Energie mehr für die großen, wichtigen Projekte. Lösung: Plane deinen Tag im Voraus. Schreibe dir am Morgen drei bis fünf Aufgaben auf, die du unbedingt erledigen möchtest, und konzentriere dich darauf. Perfektionismus überwinden: Perfektionismus wird oft als Tugend betrachtet, doch in Wahrheit ist er einer der größten Motivationskiller. Warum? Weil er dich davon abhält, ins Handeln zu kommen. Statt dich darauf zu fokussieren, Fortschritte zu machen, verbringst du deine Zeit damit, jedes Detail zu perfektionieren – und kommst dabei keinen Schritt vorwärts. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen Blog starten. Du planst monatelang das perfekte Design, schreibst Entwürfe, überarbeitest alles immer wieder – und am Ende gehst du nie live. Lösung: Setze dir Deadlines und halte dich daran. Akzeptiere, dass „gut genug“ manchmal besser ist als „perfekt“. Prokrastination: Der heimliche Motivationskiller: Kennst du das Gefühl, eine riesige Aufgabe vor dir zu haben, die dir wie ein unüberwindbarer Berg vorkommt? Statt dich daran zu machen, suchst du dir plötzlich „wichtigere“ Dinge – wie das Aufräumen des Schreibtisches oder das Beantworten unwichtiger E-Mails. Prokrastination ist oft ein Zeichen dafür, dass du entweder Angst vor dem Scheitern hast oder die Aufgabe nicht richtig strukturiert ist. Lösung: Zerlege große Projekte in kleine, machbare Schritte. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dir danach eine kurze Pause gönnst. So bleibst du motiviert, ohne dich überfordert zu fühlen. Toxische Menschen meiden: Es gibt Menschen, die ziehen dich herunter, ohne dass du es merkst. Das können Kollegen sein, die ständig nörgeln, oder Freunde, die deine Träume kleinreden. Solche Menschen wirken wie ein Bremsklotz auf deine Motivation. Lösung: Setze klare Grenzen. Das bedeutet nicht, dass du den Kontakt abbrechen musst, aber beschränke die Zeit, die du mit diesen Menschen verbringst. Umgib dich lieber mit positiven, inspirierenden Personen, die an dich glauben und dich motivieren. Zusammenfassung: Diese Episode zeigt dir, wie du: Deine Motivationskiller erkennst und vermeidest. Mit Perfektionismus entspannter umgehst. Prokrastination überwindest, indem du Aufgaben sinnvoll aufteilst. Dich von toxischen Einflüssen schützt und positive Energie tankst. Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen auszeichnen? In meinem Hörbuch habe ich die besten Tipps und Erkenntnisse aus Interviews mit Multi-Millionären zusammengestellt. Jetzt zum Sonderpreis sichern: https://tomstalktime.com/eigenschaften Feedback und Interaktion: Ich möchte von dir hören! Was waren deine größten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir per E-Mail, Sprachnachricht oder Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Warum Dranbleiben wichtiger ist als Perfektion In dieser Episode erfährst du:
Warum solltest du diese Folge hören? Sonntag ist der perfekte Tag, um dich wie ein CEO auf deine Woche vorzubereiten. In dieser Folge teile ich meine persönliche Wochenplanungsroutine, die mir hilft, fokussiert und klar in die nächsten Tage zu starten – und wie du das auch für dich umsetzen kannst.
Daily Impulse: Warum Perfektion dein größter Feind ist Warum solltest du diese Folge hören? Perfektionismus blockiert dich und hält dich davon ab, dein volles Potenzial auszuschöpfen. In dieser Folge erkläre ich, warum du loslegen solltest, bevor alles perfekt ist – und wie du dadurch schneller vorankommst, als du denkst.
Daily Impulse: Setze dir klare Ziele – und erreiche sie! Warum solltest du diese Folge hören? Ohne klare Ziele ist Erfolg schwer erreichbar. In dieser Folge erkläre ich, wie du dir Ziele setzt, die wirklich zu dir passen, und wie du diese in kleinen Schritten erreichst – ohne dich zu überfordern.
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser“ von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Warum solltest du diese Folge hören? Große Ziele können überwältigend wirken, aber sie werden durch kleine, konsequente Schritte erreichbar. In dieser Folge erkläre ich, warum es wichtig ist, mit kleinen Schritten zu starten, und wie du dadurch langfristig erfolgreich wirst – ganz ohne Perfektionismus.